Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Aktuelles/Archiv/2021/Juli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Happolati in Abschnitt Newstickeritis
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Independence Day?

Ich frage mich gerade, ob wir auch die Unabhängigkeitstage anderer (nicht-deutschsprachiger) Staaten bei In den Nachrichten vermerken. Kann mich jetzt an keinen erinnern. Oder anders gefragt: Warum hat die USA hier eine Sonderstellung? --Tsui (Diskussion) 22:44, 4. Jul. 2021 (CEST)

Könnte es sein, daß die USA ein wichtigerer politischer Akteur als Gambia ist? Hier werden laufend deutschlandzentrerte Nachrichten aufgenommen. Warum interessiert dieser viel eklatanterer Bias Dich nicht? --fossa net ?! 23:00, 4. Jul. 2021 (CEST)
Allerbilligste Polemik, der Vergleich mit Gambia, und auch das mit dem DACH-Bias, den ich an anderer Stelle, wo du es halt offenbar nicht mitbekommen hast, seit langer Zeit immer wieder anspreche. Die Bedeutung der USA wird durch die div. In-den-Nachrichten-Meldungen zu Wahlen, polit. Entscheidungen uva. mMn ausreichend und angemessen berücksichtigt. Den DACH-Bias um den zu den USA zu erweitern, was sich ohnehin im Artikelbestand spiegelt, ist keine Lösung für das Problem dieser Ignoranz dem Rest der Welt gegenüber. --Tsui (Diskussion) 00:24, 5. Jul. 2021 (CEST)
Es ist nicht nur der Unabhängigkeitstag, sondern zugleich der Nationalfeiertag. Und die bringen wir des öfteren, bei wichtigen Staaten und von D-A-CH-L-FL. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 23:37, 4. Jul. 2021 (CEST)
Welche Nationalfeiertage wurden noch bei In den Nachrichten gebracht? Gut möglich, dass ich es übersehen habe. Dass die aus D-A-CH-L(? muss ich auch übersehen haben)-FL berücksichtigt werden ist in der de.wikipedia noch nachvollziehbar. Es dauert halt noch, bis das de wirklich nur mehr für die Sprache steht, nicht zugleich für deutschsprachige Länder (immerhin wird es großteils inzwischen als Sprachkürzel erkannt, hat ja gedauert, bis es nicht mehr als vor allem für Deutschland stehend verstanden wurde).
Aus anderen Ländern? Lasse mich gerne eines besseren belehren, falls da wirklich auch andere Länder berücksichtigt wurden. --Tsui (Diskussion) 00:24, 5. Jul. 2021 (CEST)
Zumindest F gabs schon, B und NL auch; Der Independence Day war schon öfters dabei, schlägt sich zumindest in D idR in den Hauptnachrichten des ÖRR nieder. LUX war dieses Jahr drin. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 01:45, 5. Jul. 2021 (CEST)
Aber normalerweise stehen doch diese Feiertage nur einen Tag lang auf der Hauptseite? --194.209.127.233 10:07, 5. Jul. 2021 (CEST)
Das ist richtig, es gibt heute auch eine Nachberichterstattung und außerdem haben wir die Zeitverschiebung, heißt: noch ist er im Amiland nicht durch. Habs anyway durch Werteunion ersetzt, da gibt es seit dem Wochenende massive Zerfallstendenzen. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 12:45, 5. Jul. 2021 (CEST)
Mittlerweile alles rausgefallen, daher erl. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 22:18, 6. Jul. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 22:18, 6. Jul. 2021 (CEST)

Surfside

Der traurige Rest

Heute soll laut Tagesschau von heut früh der übriggebliebene Teil des eingestürzten Gebäude gesprengt werden. Anlaß ist der heranziehende Tropensturm Elsa. Ich glaube, wir hatten Surfside bislang noch nicht auf der HS, weil der Artikel erst relativ spät fertig geworden ist. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 08:04, 4. Jul. 2021 (CEST)

Kann man mE bringen. --Happolati (Diskussion) 12:48, 4. Jul. 2021 (CEST)
Laut BBC Sonntag später Abend, heißt hier Montag früh. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 23:58, 4. Jul. 2021 (CEST)
Umgesetzt. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 09:07, 5. Jul. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 14:40, 7. Jul. 2021 (CEST)

Flugzeugabsturz auf den Phlippinen

Bisher gibts nur diesen Kurzeintrag in der Liste der Zwischenfälle des betroffenen Flugzeugstyps. IMO zu wenig für eine Einstellung. Vielleicht kommt noch was eigenständiges. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 17:31, 4. Jul. 2021 (CEST)

3 Tage her, jetzt wohl eh nicht mehr. -- Discostu (Disk) 16:05, 7. Jul. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Discostu (Disk) 16:05, 7. Jul. 2021 (CEST)

Einwegkunststoffverbotsverordnung

Ist gestern in Kraft getreten, seit heute nachmittag haben wir einen zugehörigen Artikel. Nachreichen? Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 18:28, 4. Jul. 2021 (CEST)

Zum Nachreichen ist es inzwischen wohl zu spät. -- Discostu (Disk) 16:06, 7. Jul. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Discostu (Disk) 16:06, 7. Jul. 2021 (CEST)

Peter Rudolf de Vries

Recht frisch und so IMO noch nix für die HS. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 12:52, 7. Jul. 2021 (CEST)

Ich habe da mal was gemacht... -- Nicola - kölsche Europäerin 13:18, 7. Jul. 2021 (CEST)
Super, THX, Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 14:37, 7. Jul. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 14:37, 7. Jul. 2021 (CEST)

Durchlauf

Ein Thema, etwas abgeleitet von dem eins drüber ("24 Stunden Cosby"), von dem ich sowieso dachte, dass wir das mal diskutieren könnten. Ich finde, der Durchlauf ist momentan recht hastig. Wir haben ja dieses ungeschriebene Gesetz mit der 24-Stunden-Regel, was mE auch sinnvoll ist, aber bei manchen Themen (Cosby zähle ich nicht dazu) ist es doch auch ok, wenn es mal etwas länger on ist als 24 oder auch 30 Stunden. Dieses Thema (also das mit dem Durchlauf) wird in Nebensätzen immer mal wieder angeschnitten (neulich erst wieder auf WD:HS). Ich würde's vor allem jetzt bei einer Nachrichtenlage mit eher wenigen wirklich dringlichen Themen gut finden, wenn der eine oder andere Artikel länger verlinkt bliebe. --Happolati (Diskussion) 18:47, 2. Jul. 2021 (CEST)

Bezieht sich das jetzt noch auf das Baerbock-Buch oder ist das eine allgemeinere Aussage? -- Discostu (Disk) 22:22, 2. Jul. 2021 (CEST)
Nein, das ist ein allgemeineres Thema. Habe das jetzt mal deutlicher abgegrenzt, mit eigenem Threadtitel. --Happolati (Diskussion) 23:14, 2. Jul. 2021 (CEST)
Das ist angelehnt an die Regel bei KV. Wenn mehr los ist, kann natürlich davon abgewichen werden. Hat auch mit Respekt vor dem zu tun, was andere eingestellt haben. Ich denk mir immer wieder mal: das hätte ich jetzt nicht genommen, aber gut, iss halt so. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 00:06, 3. Jul. 2021 (CEST)
Wenn mehr los ist und man von der 24-Stunden-Regel abweicht, stehen die einzelnen Themen weniger als 24 Stunden da. Warum hat das dann noch was mit Respekt vor den Einstellern zu tun? Verstehe die Logik gerade nicht so ganz. Ich würde manchmal generell etwas zu Entschleunigung (auch wenn's ein blödes Modewort ist) raten, so dass dann die wirklich wichtigen Sachen (Beispiele aus der letzten Zeit: Afghanistan, Tigray) länger stehen bleiben. Wenn die Sachen etwas länger on sind, machen sich vllt. Autoren auch eher die Mühe, neue Artikel anzulegen. Wir hatten/haben z.B. nur wenig über die Kindergräber in Kanada; das wäre auch so ein wichtiges Thema. Mitunter wirkt es so, dass auch dann etwas Neues gefunden werden „muss“, wenn die Nachrichtenlage das kaum hergibt. Ich schließe mich da selbst mit ein, das ist einfach so eine Dynamik dann. Die angedachte Entschleunigung lässt sich wahrscheinlich kaum durch irgendwelche Regeln herbeiführen, auch finden eben Bearbeiter immer verschiedene Dinge substantiell/wichtig. Es sollte trotzdem mal eine kleine Anregung sein, zumal, wie oben schon gesagt, eine längere Verweildauer der Themen immer mal wieder nachgefragt wird. --Happolati (Diskussion) 00:30, 3. Jul. 2021 (CEST)
Imo sollte der Kasten die aktuelle Nachrichtenlage widerspiegeln. Heißt: Dinge die vor drei Tagen in der Tagesschau oder bei Heute durchgenudelt worden sind, brauchen wir hier jetzt nicht mehr unbedingt. Für die älteren Meldungen gibts die drunter verlinkte tagesbezogene Monatsliste, und von der gehts zur Seite mit den Dauerbrennern. Die hätte ich eigentlich lieber prominent auf der HS verlinkt gehabt. Daß die eigentlich zu weit weg ist, merkt man an den Aufrufzahlen. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 01:32, 3. Jul. 2021 (CEST)
Nachtrag: Heute tritt ein Einwegplastikverbot tritt in Kraft. Wüßte aber nicht, welcher Artikel ggf. verlinkt werden könnte. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 01:45, 3. Jul. 2021 (CEST)
Kommt eben drauf an. So etwas wie die Kindergräber ist länger relevant als 24 Stunden, und wenn statt dessen sofort irgendein eher softes Thema kommt, hielte ich es für falsch. Im Grunde unterscheiden wir ja auch jetzt schon: Artikel zu Wahlen oder Volksabstimmungen beiben meistens länger verlinkt. Und das wäre eben mE auch bei bestimmten anderen Themen die beste Lösung. --Happolati (Diskussion) 12:06, 3. Jul. 2021 (CEST)
Kein Problem. Die 24h sind ja bei KV auch eine Mindestregel. Und klar: Artikel, die die Mindestanforderung nicht erreichen (kein LA, kein QS-BS, keine Stubs, keine groben Schnitzer) sollten nicht verlinkt werden. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 15:39, 3. Jul. 2021 (CEST)

Jetzt. Wie wir unser Land erneuern

Ich halte den Artikel für stark verbesserungswürdig und habe ihn deshalb in die QS eingetragen. Evtl. wäre es deshalb auch ratsam, ihn von der Hauptseite zu entfernen. Wir wollen ja nicht mit Qualitätsmängeln prahlen. --Discostu (Disk) 15:53, 2. Jul. 2021 (CEST)

Davon abgesehen ist die Veröffentlichung schon fast zwei Wochen her und die Diskussion darüber scheint auch langsam abzuebben, wenn man mal auf die großen Nachrichtenportale guckt. -- Discostu (Disk) 15:56, 2. Jul. 2021 (CEST)

Stattdessen würde ich vorschlagen: Kreuzimpfung -- Discostu (Disk) 15:59, 2. Jul. 2021 (CEST)

Ich war jetzt mal mutig und habe das so umgesetzt. -- Discostu (Disk) 16:29, 2. Jul. 2021 (CEST)
Gute Idee. Es gäbe auch noch
alles schon aktualisiert. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 17:26, 2. Jul. 2021 (CEST)
Bitte darauf achten, dass wir momentan den COVID-Dauerlink in der Box haben und deshalb keine weiteren Themen mit engem Bezug zur Pandemie verlinken. Das war das Ergebnis einer längeren Diskussion auf WD:HS. Solange wir da keinen neuen Konsens/Kompromiss haben, sollten wir bei der Lösung bleiben. Ich habe jetzt mal Bagram Air Base eingesetzt; schön, dass hier schon alternative Themen vorgeschlagen waren. --Happolati (Diskussion) 17:35, 2. Jul. 2021 (CEST)
Der Cosby hat seine 24 Stunden auch schon rum. @Happolati:: Darfst Dir noch was anderes raussuchen. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 17:49, 2. Jul. 2021 (CEST)
Danke für den Hinweis, das war mir nicht bewusst. -- Discostu (Disk) 22:22, 2. Jul. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TimDemisch (Diskussion) 09:01, 9. Jul. 2021 (CEST)

Hochwasser

Ich möchte vorschlagen, dass der Hochwasserartikel, wenn er bald aus den Textmeldungen herausrutscht, oben in die Themenliste gesetzt wird und dort einige Zeit (eventuell bis zu den Entwarnungen) bestehen bleibt. Es gibt bei der Thematik und auch im Artikel laufende Aktualisierungen mit sehr hoher Relevanz für den deutschsprachigen Raum. --TimDemisch (Diskussion) 13:28, 19. Jul. 2021 (CEST)

+1, der Klimawandel kommt unaufhaltsam. --질량 분석 (Diskussion) 18:41, 19. Jul. 2021 (CEST)
Hab ich so umgesetzt. Derzeit verlagert sich die Berichterstattung weg von den Ereignissen hin zu den Ursachen und ggf. zu ziehenden Konsequenzen. Dafür den Strasser raus und das Spiel des Jahres als TM. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 18:49, 19. Jul. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LennBr (Diskussion) 20:12, 21. Jul. 2021 (CEST)

New Shepard

Muss nicht in die Kopfzeile. Kann als "Jeff Bezos hat einen Höhenrekord für flugfähige Metallpenisse aufgestellt" zu den Meldungen (siehe auch [1]). -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 19:15, 21. Jul. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LennBr (Diskussion) 20:12, 21. Jul. 2021 (CEST)

Ist Sport wichtiger als eine Katastrophe?

Warum muss man die Reihenfolge zurücksetzen, wenn die Reihenfolge egal ist? Tut mir leid, aber was soll das? Wir haben eine riesige Katastrophe mit Dutzenden Toten. Warum muss man da unbedingt die Tour de France wieder an erste Stelle setzen? Ein Sportereignis. Das ist vollkommen undue weight, es sieht scheiße aus und es ist einfach pietätlos. Und das dann auch noch mit der Begründung, dass die Reihenfolge egal sei. Bitte zurücksetzen. Hier geht es um Außenwirkung. Davon abgesehen habe ich auch nur das aktuellste Ereignis an erste Stelle gesetzt. Andol (Diskussion) 21:47, 15. Jul. 2021 (CEST)

+ 1--AltesHasenhaus (Diskussion) 21:49, 15. Jul. 2021 (CEST)
Ich habs zurückgesetzt, siehe mein Editkommentar. --Zollernalb (Diskussion) 22:02, 15. Jul. 2021 (CEST)
Die Kopfzeilennachrichten werden immer ausgetauscht ohne die Reihenfolge zu ändern. Du bist nicht in der Position hier einen Präzedenzfall zu setzten, nur weil du der Meinung bist, die Reihenfolge würde etwas über Wichtigkeit aussagen (was wie gesagt nicht der Fall ist, wie ich geschrieben haben, trotzdem schreibst du es wieder in der Überschricht). --Dasmöschteisch (Diskussion) 22:27, 15. Jul. 2021 (CEST)
(BK)wenn es (dir) egal ist, wie die Reihenfolge ist, dann kann man doch einfach mal, vielleicht aus reiner Freundlichkeit (ja, soetwas kann es auch hier geben), die Finger vom Revertknopf lassen, wenn es jemandem anderen, hier z.B. Andol, nicht egal ist. Muss man eigentlich immer Recht behalten wollen? Und muss man darum dann auch nocht einen Editwar führen? --Zollernalb (Diskussion) 22:46, 15. Jul. 2021 (CEST)
Wie kommt ihr eigentlich darauf, dass die Reihenfolge egal ist? Das habe ich nirgendwo geschrieben. Mit der Freundlichkeit ist das so eine Sache. Den Bearbeitern der Rubrik nichts weniger als Pietätlosigkeit vorzuwerfen, weil sie sich an das übliche Prozedere halten ist schon was ganz Besonderes, das habe ich hier (so wie generell die Emotionalisierung der Reihenfolge(!) der Nachrichten) noch nie erlebt. Und Andol ist kein Kind von Traurigkeit, der braucht meine reine Freundlichkeit nicht. Ich bin auch kein Kind von Traurigkeit und deswegen fordere ich auch keine Freundlichkeit von dir, obwohl du nicht den Finger vom Revertknopf lassen konntest, bevor ich hier antworten konnte. --Dasmöschteisch (Diskussion) 23:02, 15. Jul. 2021 (CEST)
als regelmäßiger Bearbeiter dieser Seite bist du mir noch nicht aufgefallen. Was aber jetzt auffällt ist, dass du dir Andol aufgeschrieben hast und dass diese Reverts offensichtlich hauptsächlich persönlich motiviert sind. --Zollernalb (Diskussion) 23:11, 15. Jul. 2021 (CEST)
Das ist natürlich eine haltlose Unterstellung. --Dasmöschteisch (Diskussion) 23:16, 15. Jul. 2021 (CEST)
dann erkläre doch mal, warum das unbedingt zurückgesetzt werden musste. Ich kapiere es offensichtlich nicht. --Zollernalb (Diskussion) 23:19, 15. Jul. 2021 (CEST)
Ist es das? Ich habe genau den selben Eindruck. Hier unterstellst du mir, ich sei kein Kind von Traurigkeit, was ja wohl nur jemand beurteilen kann, der mich länger kennt. Bei VM behauptest du, ich würde sonst "so gut wie nie" auf die Hauptseite verirren. Auch das kann nur jemand beurteilen, der mein Edit-Verhalten gut kennt. Und dann hältst du mir dort noch vor, dass Katastrophen mein Lieblingsthema seien. Was? Offenbar meinst du mich sehr gut zu kennen. Und das wundert mich dann schon mehr als nur ein bisschen, denn ich wüsste nicht, dass wir jemals miteinander zu tun hatten. Was soll das ganze hier also? Und was ist es sonst, wenn nicht eine persönliche Motivation gegen mich? Drei so Äußerungen sind mindestens zwei Zufälle zu viel. Andol (Diskussion) 23:25, 15. Jul. 2021 (CEST)
1. Kein Kind von Traurigkeit: Leider kenne ich dich überhaupt nicht. Ich weiß auch nicht, wie man darauf kommt, dass das eine ernstgemeinte Charakterisierung sein sollte und sich nicht, wie dabei erwähnt, auf dein Bedürfnis nach Freundlichkeit meinerseits bezogen war. 2. Natürlich kann ich beurteilen, ob du oft oder selten auf der HS diskutierst, wenn ich selber täglich die HS-Seiten lese. Jeder der bestimmte Seiten regelmäßig liest, weiß natürlich über jeden anderen Benutzer, ob der dort editiert oder nicht. 3. Nein, ich halte dir nicht vor, dass Katastrophen dein Lieblingsthema seien. Sondern alles rund um den Klimawandel. Das weiß jeder der regelmäßig Meta liest und das ist doch nicht wirklich kontrovers oder? 4. „ich wüsste nicht, dass wir jemals miteinander zu tun hatten“: Eben, weil du selten auf der HS bist. --Dasmöschteisch (Diskussion) 12:01, 16. Jul. 2021 (CEST)
VM ist raus. Dieser Editwar gegen den Stand der Disk und ohne jedes Argument ist einfach nur eine rein destruktive Machtdemonstration ohne Sinn und Verstand, aber mit sehr viel Brechstange. Ich hoffe, du kriegst eine saftige Sperre. Verdient wäre es. Andol (Diskussion) 22:43, 15. Jul. 2021 (CEST)

Bisher war die Reihenfolge bei den KM egal. Kam was neues, dann in der Regel dorthin, wo ersetzt wurde. Es hat immer mal einzelne Kolleginnen und Kollegen gegeben, die umgestellt haben, ohne das ein Schema erkennbar gewesen wäre. Einen EW hat das aber bislang nicht ausgelöst. Nun wurde administrativ entschieden, daß das wichtige vorne steht. Ich hoffe, daß das nicht einreißt, sonst müßte immer mühsam diskutiert werden, was das aktuell bedeutenste IdN ist. Von daher würde ich es begrüßen, wenn die erste Reihenfolge bleibt, wie sie ist. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 02:14, 16. Jul. 2021 (CEST)

Wenn es egal ist, warum ist es dann schlimm, wenn jemand die Reihenfolge ändert? Da ist doch nichts Schlimm dran. Schlimm ist das Hochwasser. Wir wurden nur leicht erwischt, mir hat Keller trocken legen aber schon gereicht. In den anderen Gebieten ist es so schlimm, so etwas habe ich noch nie gesehen.--Itti 07:34, 16. Jul. 2021 (CEST)
Warum ist es dann schlimm, wenn jemand die Reihenfolge ändert? Weil man so eine Wichtigkeit suggeriert, die gar nicht gewollt ist, und einen Präzedenzfall schafft wenn es darum geht, welches Ereignis wichtig genug für Platz 1, 2 oder 3 ist. Natürlich sind die Folgen der Unwetter in Deutschland dramatisch und sollten nicht auf der Hauptseite untergehen (und ich hoffe, dass es in der Schweiz halbwegs glimpflich ausgehen wird - was Menschenleben angehen wird, für die Landwirtschaft ist es jetzt schon eine Katastrophe). Das Stichwort geht aber nicht unter, wenn es an dritter statt an zweiter Stelle geht. Es macht aber keinen Sinn, in Zukunft Editwars darüber zu führen, ob die Wahl in Lamputistan vor dem Nationalfeiertag von Burgund, nach dem traditionsreichen Radrennen von Great Fenwick oder genau dazwischen stehen soll, wie es jetzt mit dem Hochwasser in Mitteleuropa vorgelebt wird. --Andibrunt 07:50, 16. Jul. 2021 (CEST)
Ich weiß nicht, warum man sich über eine Reihenfolge nicht genauso einigen können sollte wie über eine Auswahl. Und wenn man es nicht kann und Edit-Wars führt, gibt es die einfache Lösung, die Vorlage für Sichter wieder zu sperren. Deswegen halte ich das "Präzedenzfall"-Argument für nicht zutreffend. Es gibt keine Regel nach der nicht umgereiht werden dürfte, deswegen gibt es auch keinen Präzedenzfall, es anders zu machen. Alles ist Einzelfall und muss bei unterschiedlichen Meinungen diskutiert werden. In den wenigen Fällen, wo ich in der damals noch Admin-Only-Vorlage editiert habe, habe ich jedenfalls immer versucht, die Stichworte harmonisch zu reihen: wichtige, weltbewegende Nachrichten nach vorne, Boulevard nach hinten, Feiertage üblicherweise an die letzte Stelle (und ich hatte den Eindruck, andere hätten es genauso gemacht). --Magiers (Diskussion) 13:34, 16. Jul. 2021 (CEST)
Jetzt wird diskutiert, nachdem das geändert wurde und administrativ entschieden wurde. Vielleicht sollte man das für die Zukunft umgekehrt machen. --Dasmöschteisch (Diskussion) 14:22, 16. Jul. 2021 (CEST)

Warum fallen mir hier so Sachen wie Mücke, Elefant, Kanone, Spatzen, uns WP:BNS ein? Und latürnich WP:DIVA, das scheint mir ein sehr wichtiger Punnkt hier zu sein. Ansonsten: ein Smiley hält die Hand vor sein Gesicht(Facepalm)Vorlage:Smiley/Wartung/facepalm  Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:06, 16. Jul. 2021 (CEST)

Ja danke für diesen Beitrag Sänger. Zu cool, um über Thema zu diskutieren. Andere lächerlich machen. Danke, dass wenigstens zwei, die sich regelmäßig an der Rubrik beteiligen, das ebenfalls problematisch sehen und zum Thema argumentiert haben. Und was BNS bedeutet, solltest du vielleicht nochmal nachlesen. Nicht wegen meiner Wenigkeit, als Diva weiß ja, dass es nur Provokation um der Provokation willen ist. Aber falls es wirklich mal ein ernstgemeintes Argument sein sollte. --Dasmöschteisch (Diskussion) 12:28, 16. Jul. 2021 (CEST)
Ich habe zum Thema diskutiert, das ist hier hirnlose Regelhuberei (noch dazu mit freihändig erfundenen Regeln) vs. Variatio delectat. Und dem Bohei, das von einigen Diven um diesen Unsinn hier gemacht wurde (primär allerdings eine Diva). --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:03, 16. Jul. 2021 (CEST)
Sich kraftmeierisch aufzuspielen macht das Bohei bestimmt doller. Und nicht zu hart facepalmen, damit wir deine hoffentlicht hirnvollen Anwürfe auch Zukunft noch genießen können. Nicht, dass du mal wegen KPA gesperrt wirst. --Dasmöschteisch (Diskussion) 14:22, 16. Jul. 2021 (CEST)
Wir haben hier eine überschaubare Gruppe von Leuten, die den Kasten aktuell halten. Und bei denen haben sich bestimmte Regeln einfach eingespielt. Und wenn dann jemand, der sich eher selten beteiligt hat, seine persönliche Ansicht umsetzen möchte, dann sollte das vorher geklärt sein, ob das mehrheitsfähig ist. Wenn dann aber nachher ein Beitrag auftaucht, in dem unter anderem mit "pietätlosigkeit" arumentiert wird, (Pietas hat hier nichts verloren, wir sind nicht das Portal Religion), ist das schon seltsam. Dann kommt zwei Minuten später ein Beitrag von jemandem, den ich hier noch nie gesehen habe, und unterstützt. Das hat dann schon ein "Gschmäckle", wie man im Schwabenland zu sagen pflegt.
Mit Sprüchen wie "hirnlose Regelhuberei", "freihändig erfundenen Regeln" und "einigen Diven" kann man die Mitarbeiter hier bestenfalls demotivieren, wenn nicht gar völlig vertreiben. Aber gut, wenn Variatio delectat erwünscht ist, gerne. Soll jeder machen was er will. Vielleicht das wichtigste fett markieren, Breaking News in rot, wenn viel los ist, bis zu zehn Meldungen etwa. Anything goes? Dann aber ohne mich. Ich geb dann lieber den Waldorf. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 17:35, 16. Jul. 2021 (CEST)
Naja, wenn es mir bislang schon nicht gelang, das geographische Bullshitlemma zu beseitigen, sollte es zumindest hier besser eingegrenzt sein, da allenalls ein Prozent der Fläche West- und Mitteleuropas von Hochwasser betroffen ist. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 01:59, 19. Jul. 2021 (CEST)

Newstickeritis

Etwas Kritik an den aktuellen Meldungen: in dieser Woche tagt das Welterbekomitee und es werden sicherlich noch mehr Stätten einen neuen Status erhalten. In den letzten Jahren war es eigentlich üblich, die Sitzung abzuwarten und eine zusammenfassende Meldung zu schreiben. Genauso kritisch sehe ich die Meldung zu Olympia, es werden noch viele Goldmedaillen für D/A/CH kommen. Statt jede einzelne zu melden, sollte Olympia oben als Dauerthema platziert werden.--Sinuhe20 (Diskussion) 11:12, 27. Jul. 2021 (CEST)

Olympia war auch eigentlich ein Dauerthema, aber das war den Fans trotz SG?-Belagerung nicht genug. Inzwischen haben Länder ihre erste Goldmedaille überhaupt geholt, Rekorde wurden gebrochen und es gab unschöne Seiten an den Regularien, Widerstand und Ausstiege. Es sollte wirklich wieder zum Stichwort reduziert werden. --Blobstar (Diskussion) 10:44, 28. Jul. 2021 (CEST)

Der Eintrag von Anna Kiesenhofer erfolgte zwar auf allgemeinen Wunsch einer einzelnen Dame, so etwas ist aber ein Weg, um ein Dauerthema auch mal als TM zu bringen. Manche Meldungen sind nur als KM tauglich, andere nur als TM, und wieder andere lassen sich nach Bedarf hin- und herschieben. Ist hilfreich, denn wir können uns nicht raussuchen, was gerade idN ist. Die Meldungen zum Welterbekommitee kommen nicht, wenn die Sitzung durch ist, sondern dann, wenn die einzelnen Entscheidungen gefallen sind. Es gibt bei uns auch keinen aktualisierungsfähigen Artikel, den man in den Kopf setzen könnte, wie etwa bei :en List of World Heritage Sites by year of inscription. Das hatte ich auf der HS-Disk auch schon geschrieben. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 23:34, 28. Jul. 2021 (CEST)

Im Moment ist Patrick Moster in der Kopfzeile mit Einzelstichworten verlinkt. Das halte ich aus mehreren Gründen für unangemessen:

  • Da hat ein ansonsten nicht besonders auffälliger Sportfunktionär sich in der Öffentlichkeit unangemessen geäussert und ist dafür zu Recht sanktioniert worden. Das in eine Reihe mit Covid-19, der Olympiade in Tokio und den aktuellen Hochwasserkatastrophen zu stellen, hat schon fast etwas von Satire.
  • Es ist ein Beispiel für die in der Überschrift dieses Abschnitts kritisierte Newstickeritis.
  • Der gesamte Vorgang um Herrn Moster spielte sich im Rahmen der Olympiade ab. Entsprechend ist er bereits mit dem Link zu Olympische Sommerspiele 2020 thematisch abgedeckt.

---<)kmk(>- (Diskussion) 13:17, 29. Jul. 2021 (CEST)

+1 --Nuuk 13:18, 29. Jul. 2021 (CEST)
Die Satire-Zeitschriften Der Spiegel, FAZ etc., auch das Comedy-Programm Tagesschau platzieren den Beitrag prominent, neben Hochwasser-Katastrophe, Explosion in Leverkusen, Olympischen Spielen. O tempora, o mores! --Happolati (Diskussion) 14:28, 29. Jul. 2021 (CEST)
Sowohl die Tagesschau vom 28. Juni als auch die Tagesschau vom 29. Juni erwähnte Moster am Ende des Olympia-Blocks. Dieser Block war wiederum das letzte Thema vor den Lottozahlen beziehungsweise der Wettervorhersage für den nächsten Tag. Die angeordnete Abreise des Sportfunktionärs wurde am 29. Juni in zwei kurzen Sätzen mit zusammen 11 Sekunden erwähnt. Zur Einordnung: Die gesamte Tagesschau umfasst 925 Sendesekunden. Über Covid-19 wurde in der gleichen Sendung in etwa 120 Sekunden berichtet. Bei den Folgen des Hochwassers waren es etwa 145 Sekunden Sendezeit. Wobei beides deutlich weiter vorn platziert war. Von einer Präsentation auf gleicher Ebene wie hier bei In-Den-Nachrichten kann in der Tagesschau nicht wirklich die Rede sein.
Die Zeitschrift Der Spiegel erscheint erst am Samstag. Es würde mich allerdings wundern, wenn dort Moster nicht im Sportteil, Abteilung Olympiade erscheinen würde und dabei deutlich weniger Umfang einnimmt als Covid-19 und die Folgen des Hochwassers. Offenbar ist der Verfall der Sitten bei diesen beiden Medien nicht so arg fortgeschritten. (Die FAZ lese ich zu selten, um mich qualifiziert äußern zu können.) Viele Grüße, -<)kmk(>- (Diskussion) 02:28, 30. Jul. 2021 (CEST)
Internet ist ja bekanntlich Neuland für uns alle, aber ab und an wagen wir uns ja schon auf Websites wie spiegel.de. Ganz kurzer Check dort: Wenn man im Suchfeld "Patrick Moster" eingibt, werden 15 Ergebnisse allein in diesem Medium ausgespuckt, darunter ausführliche Nachrichtenartikel und ein Kommentar (von einem Autor des Kulturressorts übrigens). Das Thema ist nicht so klein, wie es hier recht krampfhaft gemacht werden soll - warum auch immer. --Happolati (Diskussion) 12:11, 30. Jul. 2021 (CEST)
Du hattest Dich explizit auf die "Zeitschriften Der Spiegel, FAZ etc." bezogen. Entsprechend habe ich geantwortet. Im Vergleich zu Covid-19, der Olympiade als Ganzes oder den Folgen des Hochwassers ist die mediale Reflexion der Affäre um Patrick Moster eher gering. Genau diese Themen sind in diesem Fall der relevante Vergleich. -<)kmk(>- (Diskussion) 23:55, 30. Jul. 2021 (CEST)
Der von dir so bezeichnete "relevante Vergleich" ist der Blödsinn, aber das ist dir offenbar nicht zu vermitteln. Und dass Du nach wie vor behauptest, Moster sei gering beachtet, gegen jede Empirie (Spiegel Online ist da wirklich nur ein Beispiel), zeigt mir allmählich, dass das eigentliche Movens deiner doch recht schrägen Argumentation woanders liegt. Rassismus ist vllt. doch ein bisschen eine Petitesse, nein? Von meiner Seite dann aber auch EOD, Moster war jetzt lange genug auf der Hauptseite und ist mittlerweile einem anderen Thema gewichen. --Happolati (Diskussion) 02:34, 31. Jul. 2021 (CEST)