Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Aktuelles/Archiv/2022/Dezember

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Dwain Zwerg in Abschnitt COVID-19-Pandemie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Chez Krömer

Eine Fernsehsendung wird eingestellt, macht Netflix quasi jede Woche einmal. Gehört so etwas tatsächlich „in die Nachrichten“? Würde man das auch bei internationalen Serien okay finden oder macht man das jetzt nur, weil's ne deutsche ist, was dann zu deutschland-zentrisch wäre? Ist nur eine Einstellung nachrichtenswert oder öffnet das Tür und Tor, Serienfinales oder sogar Beginn einer neuen Serie mit der Rubrik anzukündigen? --Blobstar (Diskussion) 19:43, 5. Dez. 2022 (CET)

Es ist aber überall „in den Nachrichten“: [1] [2] [3] --Sinuhe20 (Diskussion) 23:34, 5. Dez. 2022 (CET)
Indiana Jones auch [4] [5] [6]. Ich würde aber auch nicht sagen, dass Chez Krömer weniger "In den Nachrichten" ist als viele andere Themen, die wir auf der Seite bringen. --Carlos-X 00:09, 6. Dez. 2022 (CET)
Das ganze hängt noch mit einem Eklat zusammen. Krömer hatte die letzte Sendung nach einem Streit mit dem Gast Faisal Kawusi einfach abgebrochen, was recht ungewöhnlich für einen Öffi-Sender ist.--Sinuhe20 (Diskussion) 00:26, 6. Dez. 2022 (CET)
Das ist eben das Missverständnis, das wir auch bei der Diskussion zur Fußball-WM hatten: Die IdN-Rubrik ist kein Pressespiegel, der einfach ungefiltert die Top-Nachrichten widergibt. Wir müssen und wollen da schon eine redaktionelle Auswahl vornehmen und Meldungen nicht bloß deshalb in die Box setzen, weil sie gerade "überall in den Nachrichten" sind. -- Chaddy · D 14:44, 6. Dez. 2022 (CET)
Nein, das ist kein Missverständnis. Die Rubrik heißt deswegen "In den Nachrichten", weil sie genau diese Nachrichten wiedergeben soll, die in den Medien präsent sind. Das hat die besagte Diskussion deutlich gemacht und somit ist die WM nun wenigstens an allen Spieltagen in der Rubrik präsent, eben weil sie "in den Nachrichten" ist. Ich weiß allerdings nicht ob die Einstellung einer regionalen Fernsehsendung im gesamten deutschsprachigen Raum ausreichend in den Nachrichten ist um hier eingetragen werden zu können. Man stelle sich mal vor eine regionale Sendung aus Kärnten oder Graubünden würde eingestellt werden, würden wir das dann hier kundtun?--Steigi1900 (Diskussion) 16:29, 6. Dez. 2022 (CET)
Die Diskussion hat einmal mehr, genau wie frühere Diskussion dazu und die langjährige Praxis, eher das Gegenteil deutlich gemacht. -- Chaddy · D 16:43, 6. Dez. 2022 (CET)
Nun, wir haben die WM jetzt wenigstens an allen Spieltagen drin, auch wenn es einzelnen Kollegen nicht gefallen mag. Das ist schon ein recht deutlicher Hinweis darauf, sich daran zu orientieren was wirklich in den Nachrichten ist. Der vermeintlichen "redaktionellen Auswahl" wurden da doch gewisse Grenzen gesetzt.--Steigi1900 (Diskussion) 17:02, 6. Dez. 2022 (CET)
Ja, biege es dir ruhig so hin, wie es dir gefällt. :) -- Chaddy · D 19:20, 6. Dez. 2022 (CET)
Bedaure, in dieser Disziplin bin ich Dir vollkommen unterlegen. Niemand kann sich alles so schön zurechtreden wie Du.--Steigi1900 (Diskussion) 19:32, 6. Dez. 2022 (CET)
Könnt ihr vielleicht in Zukunft euren Streit auf einer Benutzerdikussionsseite ausfechten anstatt eine Wikipedia-Diskussionsseite nach der anderen mit euren Gezanke zuzumüllen? --2A02:1210:3A55:2200:44CF:BF5D:CD40:2858 07:22, 7. Dez. 2022 (CET)

Längst nicht mehr auf der Hauptseite. –IWL0413:04, 8. Dez. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0413:04, 8. Dez. 2022 (CET)

WM

Nachdem nun alle deutschsprachigen Mannschaften ausgeschieden sind – können wir nun bitte diese Dauerwerbung für eine kriminelle Vereinigung von der hauptseite nehmen? --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 23:18, 6. Dez. 2022 (CET)

Das wurde nun wirklich lang und breit besprochen. Und auch wenn jeder mit der Regelung unzufrieden ist, sollten wir uns an den Kompromiss halten. --Carlos-X 23:23, 6. Dez. 2022 (CET)
Gemäß dem gefundenen Kompromiss wird die WM jetzt zumindest mal die nächsten beiden Tage nicht auf der Hauptseite sein. -- Chaddy · D 23:33, 6. Dez. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0413:04, 8. Dez. 2022 (CET)

Dauerlink Iran-Proteste

Ich habe heute früh den Link auf die Proteste im Iran entfernt. Gegenwärtig gibt es keine weiteren Entwicklungen bei diesem Ereignis, auch nicht in unserem vorhandenen Artikel. Sollte dies sich ändern, kann das Stichwort natürlich jederzeit(!) zurückkommen. --César (Diskussion) 07:46, 2. Dez. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 14:44, 10. Dez. 2022 (CET)

Eva Kaili

Die Vizepräsidentin des EU-Parlament Eva Kaili wurde wegen Korruption, Geldwäsche und versuchter Einflussnahme eines Golfstaats – mutmaßlich Katar festgenommen. https://orf.at/stories/3297154/ --2001:4BB8:199:AE7F:7105:B435:6DB:252A 00:06, 10. Dez. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 14:44, 10. Dez. 2022 (CET)

Gedenktage

Gedenktage, bei denen nichts Aktuelles drin steht, so wie aktuell Tag der Menschenrechte, bei dem seit Jahren nichts Neues dazugekommen ist, sollten meiner Meinung nach eher als Lückenfüller eingesetzt werden. Wie ist dazu der Satz „Bei wiederkehrenden Ereignissen oder Veranstaltungen kann ein aktueller Bezug bei Textmeldungen auch durch eine entsprechende Formulierung hergestellt werden.“ in den Bearbeitungshinweisen zu verstehen?

Ich halte es für sinnvoller, Artikel zu präsentieren, in denen was zum aktuellen Jahr steht, anstatt den gleichen Artikel kaum verändert jedes Jahr wieder verlinken. Konkrekt würde ich gerne den aktuellen Artikel Wort des Jahres (Deutschland)#2022 wieder auf die HS setzen, der gestern nach einer Stunde durch Welt-Anti-Korruptions-Tag ersetzt worden ist. --Der König (Disk.·Beiträge) 05:53, 10. Dez. 2022 (CET)

Die Diskussion hatten wir schon, oder? Da ging es dann um religiöse Feiertage, bei denen von Jahr zu Jahr auch nicht nennenswert was dazukommt. Besser als Tickermeldungen sind diese Gedenktagartikel meist allemal. Konkret ist das deutsche Wort des Jahres um Größenordnungen unwichtiger als der Tag der Menschenrechte. --Prüm  06:03, 10. Dez. 2022 (CET)
Hast du einen Link auf die Diskussion oder meinst du die von gestern? --Der König (Disk.·Beiträge) 06:16, 10. Dez. 2022 (CET)
Hast du einen Link zur Diskussion oder meinst du die von gestern? --Der König (Disk.·Beiträge) 06:16, 10. Dez. 2022 (CET)
Diese Diskussion kommt immer wieder auf, zuletzt im November[7]. --Prüm  07:56, 10. Dez. 2022 (CET)
Solange wir gefühlt jeden noch so unwichtigen religiösen Feiertag auflisten müssen wir auch weltliche Gedenktage in ähnlicher Konsequenz auflisten, das gebietet unsere weltanschauliche Neutralität.
An und für sich wäre ich aber dafür, das alles etwas zu reduzieren und es auf die wichtigsten Tage zu beschränken. Also z. B. Ramadan, Weihnachten, Tag der Menschenrechte ja, aber z. B. Unbefleckte Empfängnis, Aschermittwoch oder Welttag des Hörens vielleicht eher nein. -- Chaddy · D 15:05, 10. Dez. 2022 (CET)
Wir kommen aktuell allein bei der UN (inklusive UNESCO) auf über 60 Gedenktage pro Jahr, Tendenz steigend. Wenn die alle automatisch einen Hauptseiteneintrag verdienen, dann sollten wir das irgendwo vermerken. Wenn nicht, dann sollten wir uns auf die Gedenktage beschränken, die prominent in den Leitmedien behandelt werden. --Carlos-X 01:50, 11. Dez. 2022 (CET)
Sehe ich auch so. Das muss dann aber auch mehr noch für religiöse Feiertage gelten. -- Chaddy · D 02:44, 11. Dez. 2022 (CET)
Ich hänge nun wirklich nicht an religiösen Feiertagen, aber wenn es auch gesetzliche Feiertage sind, dann werden sie zumindest von Menschen wahrgenommen. --Carlos-X 21:11, 11. Dez. 2022 (CET)

Irland hat "neue" Regierung

Auch wenn es nur eine Rotation des Chefpostens und eine Kabinettsumbildung ist, ist es quasi eine neue Regierung in Irland seit heute: Regierung Varadkar 2.--Maphry (Diskussion) 21:21, 17. Dez. 2022 (CET)

Steht inzwischen auf der Hauptseite. –IWL0415:12, 18. Dez. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0415:12, 18. Dez. 2022 (CET)

Ungarn

bitte Ungarn#Europapolitik verlinken. --0815 User 4711 (Diskussion) 12:05, 14. Dez. 2022 (CET)

Das aktuelle Ereignis ist aber im Moment nur in der Eileitung beschrieben, während der Abschnitt #Europapolitik noch auf dem Stand von Nomveber ist. --Der König (Disk.·Beiträge) 15:01, 14. Dez. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von LG Dwain 11:10, 19. Dez. 2022 (CET), Meldung ist schon Tage her & war schon auf der Hauptseite ({{Erl.)}}

Friedhof Antakalnis

Sowjetdenkmal auf dem Friedhof Antakalnis wird abgerissen. https://orf.at/stories/3296742/ --2001:4BB8:108:5CA7:5D7A:F695:5D9E:84F8 22:24, 7. Dez. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --185.91.173.116 09:42, 22. Dez. 2022 (CET)

Parlamentswahl in Tunesien 2022

Bei der Parlamentswahl in Tunesien 2022 gaben lediglich 8,8% der Wahlbeteiligten ihre Stimme ab. Damit ist diese Parlamentswahl diejenige mit der niedrigsten Wahlbeteiligung in der Geschichte Tunesiens. --2003:E6:2F27:4800:48D1:CBC6:8954:50FE 00:47, 19. Dez. 2022 (CET)

Wikipedia:Sei mutig
(siehe auch: Wikipedia Diskussion:Hauptseite#Parlamentswahl in Tunesien 2022 & Wikipedia:Qualitätssicherung/18. Dezember 2022#Parlamentswahl in Tunesien 2022 & Diskussion:Parlamentswahl in Tunesien 2022)
LG Dwain 11:06, 19. Dez. 2022 (CET)

Feiertage

Die zusätzlichen beiden Feiertage fand ich schon an sich recht überflüssig (kein DACH-Bezug), aber für jeden einen eigenen Stichpunkt zu machen, ist der Rubrik mMn nicht angemessen. --Dasmöschteisch (Diskussion) 15:57, 26. Dez. 2022 (CET)

+1 -- Chaddy · D 16:01, 26. Dez. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 14:14, 28. Dez. 2022 (CET)

COVID-19-Pandemie

Die Coronavirus-Pandemie ist laut dem Virologen Christian Drosten vorrüber, siehe tagesschau.de und orf.at, der deutsche Justizminister Marco Buschmann fordert als Konsequenz das Ende aller noch gültigen Corona-Maßnahmen. Relevant für die HS? --185.91.173.116 11:45, 28. Dez. 2022 (CET)

Soweit ich weiss, ist die WHO für die Feststellung zuständig und nicht ein deutscher Mediziner. --Andibrunt 11:49, 28. Dez. 2022 (CET)

Leider mal wieder typisch für die deutsche Wikipedia: Das Thema ist "in den Nachrichten", gerade durch Aussagen wie die von Drosten, ebenso durch die aktuelle Situation in der VR China (und von dort heraus). Hier werden aber statt einer wertungslosen Abbildung der Nachrichten die Nachrichten selbst bewertet. (nicht signierter Beitrag von 77.180.55.221 (Diskussion) 11:25, 31. Dez. 2022 (CET))

Ersten ist Wikipedia eine Enzyklopädie, und kein Nachrichtenmagazin. Und zweitens beschreibst Du ja selbst sehr schön, wie sinnfrei solche Wasserstandsmeldungen wie der Vorschlag der IP sind. Wenn laut Drosten die Pandemie vorbei ist, wie haben dann jetzt so viele europäischen Staaten Angst vor chinesischen Touristen? --Andibrunt 11:47, 31. Dez. 2022 (CET)

Natürlich ist die Wikipedia kein Nachrichtenmagazin, hier sollten bestmöglich Hintergrundinformationen zu Themen, die in den Nachrichten auftauchen, gegeben werden. Und leider wird hier immer noch bewertet. Es ist völlig egal, ob da nun ein Widerspruch besteht oder die Aussage von Drosten durch die Ereignisse in der VR China blitzschnell überholt wurde; es geht einzig und allein nur darum, dass das Thema in den Nachrichten ist (übrigens keineswegs als "Wasserstandsmeldung", sondern nun schon die ganze Woche durchgängig). (nicht signierter Beitrag von 77.180.55.221 (Diskussion) 12:00, 31. Dez. 2022 (CET))

Die Grippe-Welle ist momentan deutlich ausgeprägter als die Corona-Infektionen. Die RS-Welle hat reihenweise die Kinder in die Kliniken getrieben. Sollen wir für all diese Punkte Dauermeldungen einrichten? Dann brauchen wir keine aktuellen Meldungen mehr, wir machen nur noch auf Seuchen, Krieg und Tod. Beste Grüße zu einem schönen, neuen Jahr. --Itti 12:04, 31. Dez. 2022 (CET)
Es war nun einmal Konsens, dass Covid als Dauerthema ausgedient hatte, und nur noch gegebenenfalls als Meldung auftauchen sollte (wie beispielsweise bei den Protesten in China vor einigen Wochen). Drosten als Thema war aber mMn nicht relevant genug für eine Meldung, auch weil die deutschsprachige Wikipedia nur teilweise im Einflussbereich von Drosten und Lauterbach liegt. Die seltsame und für abertausende Menschen tödliche Öffnungspolitik Chinas wäre dagegen schon etwas für die Hauptseite, ich könnte mir schon vorstellen, zu den durch andere europäische Länder verhängten Einreiseerschwernissen für Reisende aus China eine Meldung auf der Haupseite zu sehen. Nur hat sie noch niemand formuliert und/oder eingestellt. Hast Du einen konkreten Vorschlag, oder geht es Dir nur um Meckern über die Wikipedia?
--Andibrunt 12:09, 31. Dez. 2022 (CET)

Dass es als Dauerthema ausgedient hat, ist mir wohl bekannt, ebenso der Konsens, es bei neueren Entwicklungen als Stichwort oder Text wieder zu bringen. Solche Stichworte wären z.B. Christian Drosten, COVID-19-Pandemie in der Volksrepublik China oder ganz allgemein COVID-19-Pandemie. Und nochmal, es geht hier um Hintergrundinformationen, nicht um die letzte Wasserstandsmeldung (die liest man eben "in den Nachrichten").
Hintergrundinformationen sind für mich übrigens der Hauptgrund, Wikipedia zu nutzen, an einer Mitarbeit bin ich nicht interessiert. Und so wie mir geht es vielen anderen auch. Leider schafft Ihr Wikipedia-Mitarbeiter es nicht wirklich, diesen Standpunkt nachvollziehen zu können, Hinweise wie oben werden sofort als "Meckern" abgetan. Das ist sehr schade. (nicht signierter Beitrag von 77.180.55.221 (Diskussion) 12:26, 31. Dez. 2022 (CET))

Bei der Frage, ob die Fußball-WM ein Dauerstichwort werden soll, wurde damit argumentiert, dass wir nicht bewerten dürfen, sondern ohne jede redaktionelle Bewertung das übernehmen sollen, was gerade präsent in den Medien ist. Das muss dann aber auch hier gelten. -- Chaddy · D 15:59, 31. Dez. 2022 (CET)

Sehe ich grundsätzlich auch so. Nur haben wir die Fußball-WM von der Hauptseite genommen, als sie auf allen Nachrichtenseiten das Top-Thema war, sind der Argumentation also nicht gefolgt. --Carlos-X 16:09, 31. Dez. 2022 (CET)
Jeweils nur an den spielfreien Tagen als Kompromiss nach einem langen Streit.
Mir geht es aber auch gar nicht darum, Covid wieder zu einem Dauerstichwort zu machen. Mir geht es darum, das Thema auf der Hauptseite zu erwähnen, wenn es in den Nachrichten ist. Und ein wenig geht es mir auch um die komische Doppelmoral hier. -- Chaddy · D 16:18, 31. Dez. 2022 (CET)
Ich verstehe das Problem nicht. Es war doch Konsens, dass Einzelmeldungen zulässig sind. Voraussetzung ist natürlich wie immer, dass die Nachricht in einem Wikipedia-Artikel erwähnt (ggfls. dort erstmal neu eingetragen) wird, der dann hier verlinkt werden kann. Aktuell würde mir die neue China-Variante einfallen. Erwartest du jetzt, dass andere für dich die Arbeit machen oder worum geht es dir? --Jeansverkäufer (Diskussion) 07:56, 3. Jan. 2023 (CET)
Hä? Ich glaube, das ist ein Missverständnis. Mir geht es darum, dass Einzelmeldungen wieder erlaubt sind. Das ist die Konsequenz daraus, dass es kein Dauerstichwort mehr ist. -- Chaddy · D 16:44, 3. Jan. 2023 (CET)

Auf der Hauptseite gibt es gerade auch eine Diskussion über Corona. LG Dwain 16:49, 3. Jan. 2023 (CET)