Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Aktuelles/Archiv/2022/Januar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Kallewirsch in Abschnitt Burkina Faso
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warteliste

Ist zwar, wie üblich, zu Jahresbeginn recht lang, siehe hier. Das meiste sollten wir aber auf der HS präsentieren können, und trotzdem dabei die 24h-Regelung einhalten. Ich hab mal mit der Sterbehilfe angefangen, nicht daß die Ösi meinen, sie kämen zu kurz. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 18:08, 1. Jan. 2022 (CET)

Da der Artikel Neujahr ziemlich mau ist, könnte man da die 24 Stunden auch etwas verkürzen, meiner Meinung nach. --Happolati (Diskussion) 19:45, 1. Jan. 2022 (CET)
Neujahrsfest wär vermutlich eh besser gewesen. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 21:12, 1. Jan. 2022 (CET)
Das stimmt, kann man sich mal merken fürs nächste Jahr. Ich ersetze dann mal. Die Personalien aus NY wären in einer Textmeldung gut aufgehoben. --Happolati (Diskussion) 21:24, 1. Jan. 2022 (CET)
Genauso hätt ichs auch gemacht. Der Cassis hat heut nacht seine Zeit rum, ich tausch das dann aus. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 22:08, 1. Jan. 2022 (CET)
So, ich hab jetzt außerdem noch die IMO wichtigsten Gesetzesänderungen in D eingestellt. Heut Mittag könnten noch die Kulturhauptstädte durch den Kreisky-Preis ersetzt werden, Bekanntgabe war gestern, dann dürfte das Wesentliche durch sein. Zum Brand in Colorado (:en) gibts keinen Artikel, zur Massenpanik in Indien (:en) auch nicht. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 08:57, 2. Jan. 2022 (CET)
Auch wenn sich einige mal wieder nicht an die 24-Stunden-Frist gehalten haben, ist die Warteliste recht gut abgearbeitet worden. Daher erl.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 10:46, 4. Jan. 2022 (CET)

Kasachstan

Scheint derzeit so, als sei es mit dem Rücktritt der Regierung nicht getan. Zu den Ereignissen haben wir noch keinen Artikel, dafür in 17 anderen Sprachen, darunter auch bei :en: 2022 Kazakh protests. Vielleicht mag sich Kachelus der Sache annehmen, er scheint sich damit zu beschäftigen. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 16:21, 5. Jan. 2022 (CET)

Mittlerweile gibts Proteste in Kasachstan 2022. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 21:18, 5. Jan. 2022 (CET)
Hey, wollen wir den Protestartikel nicht verlinken auf den News? Habe ihn zum Abschnitt mit dem Rücktritt ergänzt, wurde allerdings wieder gelöscht. Grüße KatastrophenKommando (Diskussion) 16:44, 6. Jan. 2022 (CET)
Der hat mittlerweile doch schon eine ordentliche Größe, daher jetzt eingestellt. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 17:22, 6. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 01:41, 8. Jan. 2022 (CET)

Warteliste

Brandkatastrophe in der Bronx 2022, heut Nacht erstellt worden. Derzeit auch im Morgenmagazin, das nächste, was seine Zeit hier rum hat, sind die beiden Kanadier um 14:00. Zu Novak Đoković ist zwar eine Gerichtsentscheidung gefallen, da ist aber noch Einspruch möglich. Da die alle unter Zeitdruck stehen, binnen weniger Stunden. Da können wir also noch abwarten. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 08:26, 10. Jan. 2022 (CET)

Bronx hab ich eingestellt. Außerdem noch:
Neuneinhalb Monate nach der letzten Parlamentswahl ist in den Niederlanden die von Amtsinhaber Mark Rutte geleitete neue Regierung vereidigt worden. Derzeit aber noch kein Artikel, vgl. nl-WP. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 16:18, 10. Jan. 2022 (CET)
Derzeit haben ihre 24 Stunden rum:
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0420:00, 11. Jan. 2022 (CET)

Insolvenz der MV-Werften

Die MV Werften, einer der größten Arbeitgeber in Mecklenburg-Vorpommern, meldeten am 10. Januar 2022 Zahlungsunfähigkeit an. --Mussklprozz (Diskussion) 14:04, 10. Jan. 2022 (CET)

Die Lloyd Werft Bremerhaven#Verkauf oder Schließung der Werft auch. --Der König (Disk.·Beiträge) 16:28, 10. Jan. 2022 (CET)
Als Textmeldung gemeinsam eingefügt, bis es jemandem missfällt. --A. Leiwand (Diskussion) 16:44, 10. Jan. 2022 (CET)
@Happolati: Gibt es auch ein inhaltliches Argument? --A. Leiwand (Diskussion) 17:09, 10. Jan. 2022 (CET)
Es geht hier immer um Inhalt und Form. Einfach eine zusätzliche Textmeldung reinzuklatschen und andere mit Regelignoranz die Fußarbeit machen zu lassen, ist jedenfalls schlechter Stil. --Happolati (Diskussion) 17:17, 10. Jan. 2022 (CET)
Ich hab jetzt mal die entstandene Lücke mit Gerhard Trabert gefüllt. Ist als Kandidat für die Präsi-Wahl zwar chancenlos, trotzdem in den Nachrichten. Gerade eben lief ein Tagesschau-Interview mit ihm. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 17:27, 10. Jan. 2022 (CET)
@Happolati: Platzhirsch? Ganz eindeutig heißt es
  • Die Rubrik „Aktuelles“ auf der Hauptseite enthält jeweils bis zu drei Kopfzeilennachrichten (neben der permanenten Verlinkung zu Informationen zu COVID-19).
Was passte dir also nicht? --A. Leiwand (Diskussion) 18:17, 10. Jan. 2022 (CET)
@A. Leiwand: Es sind, praktisch seit es diese Rubrik gibt, immer drei Kopfzeilennachrichten. Aber wer persönlich werden muss, hat eh keine Argumente mehr. Ciao! --Happolati (Diskussion) 18:36, 10. Jan. 2022 (CET)
Das werde ich gerne noch einmal. Empfindlichkeit? --A. Leiwand (Diskussion) 18:40, 10. Jan. 2022 (CET)
Danke für die Bestätigung. Und es wird schon seinen Grund haben, warum du oben nicht vollständig zitierst, inkl. "sowie drei Textnachrichten". --Happolati (Diskussion) 18:43, 10. Jan. 2022 (CET)
Wo ist denn das Problem? Zwei Meldungen als Stichwort plus COVID-19 waren jedenfalls kein Fehler, und statt zu revertieren, hättest du die vierte Meldung, die von gestern, einfach löschen können. Aber in der ZQ zu belehren und zu revertieren macht vielleicht glücklicher. --A. Leiwand (Diskussion) 18:50, 10. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0420:00, 11. Jan. 2022 (CET)

Folterprozess in Koblenz

Da soll heute ein Urteil fallen. Wir haben dazu einen recht ausführlichen Artikel, der aber ursprünglich von Friedjof stammt, und schon über ein Jahr in der Artikelwerkstatt liegt. Findet sich hier: Wikipedia:Artikelwerkstatt/Friedjof/Al-Khatib-Prozess. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 05:49, 13. Jan. 2022 (CET)

Zu spät gesehen. Aber die jetzige Lösung ist doch ganz okay, oder? --Happolati (Diskussion) 22:28, 13. Jan. 2022 (CET)
Durchaus. Das ist auch eher ein grundsätzliches Problem mit den Friedjof-Artikeln, da schimmeln mehrere hundert davon in der Artikelwerkstatt vor sich hin. Gehört eigentlich mal ausgemistet. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 00:53, 14. Jan. 2022 (CET)

Epstein-Barr-Virus

Es kreisen zurzeit Meldungen über eine klinische Studie durch die Medien, wonach das Epstein-Barr-Virus möglicher Verursacher der Multiplen Sklerose sein könnte. Entsprechend sind schon die Seitenaufrufe des Wikipedia-Artikel zum Virus hochgeschnellt. Trotzdem die Frage: Wäre das etwas für eine Meldung auf der Hauptseite (nur als Stichwort ist es wohl weniger geeignet)? --Andibrunt 10:02, 15. Jan. 2022 (CET)

Ich halte das für ein interessantes Thema, das ja mittlerweile auch in den Publikumsmedien (Spiegel, Zeit etc.) angekommen ist. Im Artikel ist der Hinweis auf die Studie ein bisschen versteckt, da müsste man sicher einen Anker setzen, etwas detaillierter darf es vielleicht auch sein? Eine ausformulierte Meldung, mit Vorsicht bei der Wortwahl, scheint mir auch besser zu sein. Gruß --Happolati (Diskussion) 13:46, 15. Jan. 2022 (CET)
Ich würde den Anker auf den Unterabschnitt Multiple Sklerose#Infektionshypothese setzen. Ich versuche mich mal an einer Meldung, auch wenn dadurch das wunderbare Marc-Gemälde wegfällt. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:( . Danke fürs Feedback! --Andibrunt 14:06, 15. Jan. 2022 (CET)
@Andibrunt, Happolati: Ich bin der Meinung, dass die bisherigen Daten nicht ausreichen, diese Meldung in der jetzigen Form auf der Hauptseite zu bringen. Das halte ich für unseriös. Es gibt ein Vielzahl von Infektionshypothesen oder Para-Infektions-Hypothesen bei der Ätiologie der MS. EBV ist eines von vielen Kandidaten. EBV ist sehr stark im tropischen Afrika verbreitet (dort wurde es auch entdeckt). Dort ist die MS-Inzidenz am niedrigsten auf der ganzen Welt. Die Rolle von EBV bei verschiedenen anderen Erkrankungen (endemisches Burkitt-Lymphom, verschiedene Lymphome bei Nicht-Immunsupprimierten) ist trotz jahrzehntelanger Forschung ebenfalls ungeklärt. Wir könnten alle möglichen Studien für die verschiedensten Erkrankungen ständig auf der Hauptseite haben. Da muss man aber etwas Geduld haben und abwarten, ob sich solche Ergebnisse in weiteren unabhängigen Untersuchungen bestätigen. Der Artikel zur Studie trägt den Titel Longitudinal analysis reveals high prevalence of Epstein-Barr virus associated with multiple sclerosis. – das ist von der Bedeutung her etwas anderes als "eine mögliche Ursache für die Krank­heit Multiple Sklerose". Hier ist die Unterschied zwischen Assoziation und Kausalität wichtig. --Furfur Diskussion 16:27, 15. Jan. 2022 (CET)
Ich halte das Thema auch zu komplex für einen Satz und schlage vor, wenn dann eine Kopfzeilennachricht darus zu machen und auf [[Multiple Sklerose#Erhöhtes Risiko durch Infektion mit Epstein-Barr-Virus|Multiple Sklerose]] zu verlinken. (nicht signierter Beitrag von Derkoenig (Diskussion | Beiträge) 17:03, 15. Jan. 2022 (CET))

Ich finde die Formulierung, die Benutzer:Andibrunt gewählt hat, völlig in Ordnung. Schaut man sich einmal das Abstract zu der Studie an, so ist dort zu lesen: „Risk of MS increased 32-fold after infection with EBV but was not increased after infection with other viruses, including the similarly transmitted cytomegalovirus. [...] These findings cannot be explained by any known risk factor for MS and suggest EBV as the leading cause of MS“. Das ist schon recht eindeutig. Wem das noch nicht genügt, findet auf den Seiten der Harvard T.H. Chan School of Public Health eine Pressemitteilung mit der Kernaussage: „Multiple sclerosis (MS), a progressive disease that affects 2.8 million people worldwide and for which there is no definitive cure, is likely caused by infection with the Epstein-Barr virus (EBV), according to a study led by Harvard T.H. Chan School of Public Health researchers.“ Dort wird auch einer der Autoren der Studie, Professor Alberto Ascherio, mit dem Satz zitiert: „The hypothesis that EBV causes MS has been investigated by our group and others for several years, but this is the first study providing compelling evidence of causality“ [jeweils meine Hervorhebungen]. Diese Ergebnisse werden so auch von den Fachmagazinen im deutschen Sprachraum rezipiert. So heißt es z.B. in der Pharmazeutischen Zeitung: „Eine aktuelle Studie aus den USA bestätigt einen vermuteten Zusammenhang zwischen dem Epstein-Barr-Virus (EBV) und der Entstehung von Multipler Sklerose.“ Das alles rechtfertigt meines Erachtens die vorsichtig gewählte Formulierung Eine Studie hat das Epstein-Barr-Virus als eine mögliche Ursache für die Krank­heit Multiple Sklerose identi­fiziert. Sollten Details der Studie wider Erwarten Hinweise enthalten, die Skepsis angebracht erscheinen lassen, kann man das hier diskutieren. Soweit ich sehe, ist diese Skepsis auch anderweitig noch nicht formuliert werden. Natürlich ist eine Studie eine Studie, und Resultate von Studien können auch widerlegt werden. Momentan ist dies noch nicht der Fall, es wird auf der Hauptseite auch nichts als unverrückbare Wahrheit verkündet. Ziemlich unseriös finde ich es indes, allein aus dem Titel (!) einer Studie gewagte Ableitungen vorzunehmen, gespickt mit Informationen zur Verbreitung von EBV in Afrika und dergleichen. Das geht mir zu sehr in Richtung WP:TF. Gruß --Happolati (Diskussion) 18:42, 15. Jan. 2022 (CET)

Ich beschäftige mich berufsbedingt recht engmaschig mit der Multiplen Sklerose und traute meinen Augen nicht, als ich diese Meldungen unter „Aktuelles“ sah. Ich finde es wenig hilfreich, zwei Tage nach Veröffentlichung einer dann zwangsläufig wenig rezipierten (abseits der zahlreichen Artikel in der allgemeinen Presse mit teils fehlerbehafteten Interpretation) wissenschaftlichen Studie selbige hier auf die Hauptseite zu bringen. --Polarlys (Diskussion) 19:20, 15. Jan. 2022 (CET)

Das ist auch meine Meinung. Gerade was medizinische Belange angeht, sollte Wikipedia vorsichtig sein mit solchen weitreichenden Feststellungen. Der WP-Artikel zur MS geht in keiner Weise suffizient auf die Feinheiten dieser Studie ein. Es gibt sehr viele Studien in der Medizin, die alles mögliche aufzeigen, was sich später in konfirmatorischen Analysen nicht nachvollziehen lässt. Auch wenn es guten Journals publiziert wird! Da könnte man viele Beispiele aufzählen. Zum Ätiologie der MS gibt es zahlreiche andere Hypothesen: Vitamin-D-Mangel, HHV6-Infektion, etc. etc. Viele davon hören sich attraktiv und plausibel an und weisen auch unterstützende Evidenzen auf. Keine davon hat es bisher so weit gebracht, allgemein akzeptiert zu sein. Hier sollte man abwarten, bis eindeutige Analysen einen allgemeiner akzeptierten Beweis liefern. --Furfur Diskussion 20:09, 15. Jan. 2022 (CET)

Meldung ist wieder raus. Vielleicht könntet ihr dann auch die Artikel zu MS und zum EBV checken, ob da überhaupt sinnvolle Infos in den Artikeln stehen. Schon bevor ich so verrückt war, hier ein Thema aus den Nachrichten für „In den Nachrichten“ vorzuschlagen, hatten Zehntausende die Artikel aufgerufen. —Andibrunt 20:12, 15. Jan. 2022 (CET)

Hochwasser in Brasilien

Falls dafür Platz ist wäre Hochwasser in Brasilien 2021/2022#Hochwasser in Minas Gerais (Januar 2022) noch aktuell --Lupe (Diskussion) 01:53, 15. Jan. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der König (Disk.·Beiträge) 20:51, 23. Jan. 2022 (CET)

Wahl zum CDU-Vorsitz 2022

Wenn jemand den Artikel Wahl zum CDU-Vorsitz 2022 auf den aktuellen Stand bringt und die Wahlergebnisse ergänzt, könnte man den gut in der Textmeldung verlinken, siehe auch https://www.cdu-parteitag.de/wahlergebnisse --Der König (Disk.·Beiträge) 15:44, 22. Jan. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der König (Disk.·Beiträge) 20:51, 23. Jan. 2022 (CET)

Geiselnahme in den USA

Es gibt seit heut früh den Artikel Geiseldrama in der Synagoge von Colleyville, hat noch keine Erstsichtung. Kann ggf. als Textmeldung gebarcht werden. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 08:08, 17. Jan. 2022 (CET)

Da sollten zuerst die Friedjof-Experten drüber schauen. --Andibrunt 09:15, 17. Jan. 2022 (CET)
War auch mein erster Gedanke. Außerdem mit LA, deswegen derzeit nix für die HS. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 12:03, 17. Jan. 2022 (CET)
Mittlerweile zum Verschimmeln nach Wikipedia:Artikelwerkstatt/Friedjof/Geiselnahme in der Synagoge von Colleyville verschoben. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 01:37, 18. Jan. 2022 (CET)

Pierin Vincenz

Pierin Vincenz sollte auf die Hauptseite. Prozess startet am 25. Januar. --2A02:1210:2C95:5400:F99B:99CD:F:7643 23:11, 24. Jan. 2022 (CET)

Ist ein relevantes Thema, aber es reicht mE, ihn zu verlinken, wenn der Prozess begonnen hat, nicht einen Abend vorher. --Happolati (Diskussion) 00:33, 25. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --LennBr (Diskussion) 05:00, 27. Jan. 2022 (CET)

Amoklauf von Heidelberg

Amoklauf von Heidelberg erst gestern geschehen. --185.188.138.36 11:54, 25. Jan. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --LennBr (Diskussion) 05:00, 27. Jan. 2022 (CET)

Meuthen / Juwelenraub

Das ist einer der seltenen Fälle der Braking News, wo man mal von der 24h-Regelung abweichen kann. Daher habe ich den Juwelen-Raub temporär rausgenommen. Kann später wieder kommen, evtl als TM. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 14:11, 28. Jan. 2022 (CET)

Der Juwelenraub kommt ja wieder, spätestens beim Urteil. Also alles gut (meiner Meinung nach). --Happolati (Diskussion) 19:29, 28. Jan. 2022 (CET)
War zwischenzeitlich noch mal drin, jetzt durch bis vermutlich Oktober. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 16:24, 30. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 16:24, 30. Jan. 2022 (CET)

Ramisyllis kingghidorahi

Eine neu beschriebene Art, erst die dritte Wurmart mit verzweigtem Körperbau. Artikel wurde heute von Benutzer:Achim Raschka angelegt. Ist aber schon ein paar Tage in der Presse[1], weshalb der Artikel evtl. nicht aktuell genug ist?! --Elfabso (Diskussion) 21:25, 27. Jan. 2022 (CET)

würde ich nicht unter Aktuelles platzieren. -- Achim Raschka (Diskussion) 23:01, 27. Jan. 2022 (CET)

Burkina Faso

Vorschlag: Der Präsident von Burkina Faso, Roch Marc Kaboré, wurde während eines Staatsstreichs von Soldaten festgenommen. --Gereon K. (Diskussion) 13:32, 24. Jan. 2022 (CET)

Nach einem Monat soweit erledigt. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 08:32, 23. Feb. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 08:32, 23. Feb. 2022 (CET)