Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Aktuelles/Archiv/2022/März

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Georgien und Moldawien beantragen EU-Mitgliedschaft

https://orf.at/stories/3250903/ (nicht signierter Beitrag von 185.188.138.35 (Diskussion) 18:32, 3. Mär. 2022 (CET))

Auf der Hauptseite werden nur Wikipedia-Artikel verlinkt. --Itti 18:34, 3. Mär. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 18:34, 3. Mär. 2022 (CET)

Warteliste, abgearbeitet (04.03.)

  • Die ehemalige österreichische Familienministerin Sophie Karmasin soll festgenommen worden sein, steht auch so im Artikel, offizielle Bestätigung fehlt aber noch. Mittlerweile bestätigt, bleibt in U-Haft.
  • Bandcamp wurde durch Epic Games übernommen. Ist im Art. schon aktualisiert. Die FAZ hat darüber berichtet, sonst eher Onlinemagaziene etc. --Happolati (Diskussion) 16:13, 3. Mär. 2022 (CET)
Heut nacht werden zwei Plätze frei, die Füchse und der Welttag des Hörens. Da hätt ich gesagt, den Mückstein in den Kopf, und Bandcamp als TM. Morgen entscheidet sich, ob Karmasin in Haft bleibt, würd ich auch nur dann bringen. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 18:03, 3. Mär. 2022 (CET) – Nachtrag: Mückstein wieder raus, kann später als TM samt Nachfolger wieder rein, dafür Give Peace a Chance in den Kopf. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 04:48, 4. Mär. 2022 (CET)
Klingt gut. --Happolati (Diskussion) 20:25, 3. Mär. 2022 (CET)
Sehe gerade, dass es auch weiter unten schon vorgeschlagen wurde. --Happolati (Diskussion) 20:27, 3. Mär. 2022 (CET)
Ausformuliert, immer so bei den Ländern verlinkt, daß es aktualisiert ist: Nach der Ukraine haben auch Georgien und die Republik Moldau den Beitritt zur EU beantragt. Da wird morgen früh die Ukraine-Meldung aktualisiert, UN ist rum, Paralympics wandert für den Abramowitsch in den Kopf. Erg: nun zunächst Borussia Düsseldorf, Paralympics kann später wieder rein. (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 22:07, 3. Mär. 2022 (CET)
Es ist ja schön, dass Du die Seite so gut organisiert hältst, aber mir sind Deine Auswahlkriterien nicht ganz so klar. Woher könnt denn jetzt das Stichwort Borussia Düsseldorf, wenn seit gestern schon Mückstein auf der Warteliste steht? Sein Rücktritt war zumindest in den Schweizer Medien ein Thema, also nicht nur von regionalem Interesse. Wenn sich niemand an die Warteliste hält und jederzeit seine eigenen Lieblingsthemen einstellen kann, dann könnt ihr euch diesen Thread auch schenken. --Andibrunt 09:36, 4. Mär. 2022 (CET)
Ich kuck ja schon, daß die alle ihre Zeit auf der HS bekommen. Mit etwas Hin- und Herschieberei, Zusammenfassungen und Vorplanung kriegt man das in der Regel schon hin, trotz der ganzen Ukrainemeldungen. Düsseldorf hat sich erst gestern abend ergeben und kam heute im Morgenmagazin, dito der Macron, auf Lennon hat Matthias heut Nacht weiter unten unten hingewiesen. Der Mückstein kommt aber wieder rein, zusammen mit seinem Nachfolger, der soll heute angelobt werden. Paralympics wird heut wohl nix mehr, hat aber auch noch Zeit. BTW: danke für die Blümelchen. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 11:02, 4. Mär. 2022 (CET)-
Nachtrag: Angelobung erst am Montag, mit der Karmasin sollte es IMO nicht kombiniert werden. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 20:54, 4. Mär. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0423:04, 4. Mär. 2022 (CET)

Ath­le­then

14 Stunden stand das schöne Wort "Ath­le­then" auf der in dieser Zeit wohl rund 1 Mio Mal aufgerufenen Hauptseite. Nur mal so als Denkanstoß. Eine friedliche Nacht wünscht --Zollernalb (Diskussion) 22:26, 3. Mär. 2022 (CET)

Vermutlich wabert hier soviel Kriegsnebel rum, der hat das überzählige "h" einfach überdeckt. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 22:39, 3. Mär. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0423:05, 4. Mär. 2022 (CET)

Give Peace a Chance

Bitte pünktlich um 8:45 Uhr MEZ als Stichwort. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 03:08, 4. Mär. 2022 (CET)

Habs doppelt aktualisiert, beim Lied und bei den Protesten, und vorgezogen für den Mückstein eingestellt, der kommt später eh als TM mitsamt seinem Nachfolger wieder rein. Danke für den Tip. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 04:26, 4. Mär. 2022 (CET)
Bitte nicht „zeitgleich“, sondern „gleichzeitig“. --Till.niermann (Diskussion) 11:45, 4. Mär. 2022 (CET)
Danke für den Hinweis, Till.niermann. Ich habe es korrigiert. Viele Grüße, --César (Diskussion) 11:57, 4. Mär. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --César (Diskussion) 11:57, 4. Mär. 2022 (CET)
@César: Ich habe in Gleichzeitigkeit die Ergänzung "fälschlich oft auch zeitgleich" wieder entfernt, dafür gibt es auf der Disk keinen Konsens. Laut Duden ist zeitgleich Synonym zu gleichzeitig (zumindest in der heutigen Zeit).--Rainyx (Diskussion) 13:57, 5. Mär. 2022 (CET)

Präsidentschaftswahl in Südkorea 2022

Der Artikel Präsidentschaftswahl in Südkorea 2022 ist in der Form nicht für IDN vorzeigbar. Außer dass irgendwann 2022 die Wahl starrfinden soll, findet man kein aktuelles Ereignis, das beschrieben wird, da u.a. das genaue Datum fehlt. --Der König (Disk.·Beiträge) 01:39, 9. Mär. 2022 (CET)

Allerdings. Der letzte substanzielle Beitrag zu diesem Artikel war im Dezember letzten Jahres. Der Artikel kommt mir auch sonst ziemlich unstrukturiert und überarbeitungsbedürftig vor. Grundsätzlich sollten die Mitarbeiter, die Artikel bei IDN platzieren, mal einen Blick auf den Artikelinhalt werfen, oder alternativ selbst einige Zeit und Energie investieren, um den Inhalt up-to-date bzw. auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Solche Artikel auf der Hauptseite sind keine Werbung für Wikipedia. --Furfur Diskussion 02:19, 9. Mär. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von --Der König (Disk.·Beiträge) 13:59, 10. Mär. 2022 (CET), Artikel erweitert, Wahl vorbei

Warteliste, abgearbeitetes (13.03.)

Ich habe dazu etwas formuliert, danke für den Vorschlag. --Happolati (Diskussion) 19:07, 9. Mär. 2022 (CET)
Die Sache mit dem Todesurteil finde ich interessant (Medienniederschlag ist auch da), die 12 Points im Unfeld der anderen, dringlicheren Themen hingegen ziemlich entbehrlich. --Happolati (Diskussion) 22:34, 4. Mär. 2022 (CET)
Das Todesurteil hab ich nun als TM eingestellt. Die 12 Points bzw. Malik Harris sind auch in den Medien. Interessieren tuts mich zwar nicht, würd ich mir aus Angst vor Ohrenkrebs auch nie anschauen, ich steh eher auf sowas. Darum gehts aber hier nicht, ich denke, Du weißt das auch. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker  Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 08:14, 5. Mär. 2022 (CET)
Ich weiß das, ja, ich bin musikalisch auch auf einem völlig anderen Dampfer unterwegs (ProgRock find ich üblicherweise mindestens ok), aber über ein reines Geschmacksvotum hinaus finde ich schon, dass man bei der aktuellen Nachrichtenlage abwägen muss, was am dringlichsten ist. Und da gehört für mich dieser Fernsehabend nicht dazu. --Happolati (Diskussion) 09:02, 5. Mär. 2022 (CET)
Mittlerweile hat sich die Sache doch wieder deutlich entspannt. Heut Vormittag hat auch noch der Macron seine Zeit rum. Zur Frage der Ukrainemeldungen habe ich weiter unten in einem Extra-Abschnitt einen Vorschlag gemacht. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 09:17, 5. Mär. 2022 (CET)
Inzwischen drin. erledigtErledigtIWL0417:25, 5. Mär. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0414:31, 13. Mär. 2022 (CET)

Irreführende Stichwörter

Es scheint sich in den letzten Tagen der Trend eingeführt zu haben, die Lemmata von Artikeln hinter völlig anderen Begriffen zu verstecken. Heute früh sieht es so aus, dass nicht die Artikel zu Borussia Düsseldorf, Weltraumschrott und Zensur in Russland verlinkt sind, sondern völlig andere Wikipedia-Artikel. Ist das nicht ein kleines bisschen Leser-Verarsche, zumal tatsächlich einen (leider nicht aktuellen) Artikel zur Pressefreiheit in Russland, den ich bei so einem Stichwort eigentlich erwartet hätte.

Es ist zwar ein guter Ansatz, wenn die Stichwörter Bezug zu etwas haben, was man in den Nachrichten gehört hat (so hilft es, wenn man nicht nur „Chandrayaan-3“, sondern besser „Mondsonde Chandrayaan-3“ schreibt), doch aktuell schiesst man am Ziel vorbei, den Leser gezielt zu weiterführenden Info zu schicken (weiterführend wären Infos zur Pressefreiheit in Russland, nicht ein Unterabschnitt zum Artikel über den Krieg). --Andibrunt 09:22, 5. Mär. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0414:32, 13. Mär. 2022 (CET)

Jan Christian Kaack

ist seit heute Inspekteur der Marine.--Mirmok12 (Diskussion) 18:25, 11. Mär. 2022 (CET)

Habs mal rein. –IWL0414:29, 13. Mär. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0414:29, 13. Mär. 2022 (CET)

Artikel zur Ukraine-Krise bei IdN

Wir leben ja in interessanten Zeiten, und ich denke, das Thema Ukraine wird auch noch eine ganze Weile die Nachrichten beherrschen. Von daher ein Vorschlag: wir hatten in der Anfangszeit der Corona-Krise so eine Box oben bei IdN, da waren die wichtigsten Übersichtsartikel zum Thema drin. Vielleicht könnten wir das bei Ukraine genauso machen.

Ich habe nun mal die zugehörige Kat, die heißt Russisch-Ukrainischer Krieg (wäre also das, was als Überschrift das passende wäre) durchforstet, was da so prinzipiell in Frage käme. Das sind IMO

Außerdem noch die Artikel zu den Hauptfiguren:

ebenfalls regelmäßig in den Medien präsent sind:

Hinzu kämen:

Die Kat, siehe oben, auch, als "weitere Artikel".

Was ich mir artikelmäßig wünschen würde, was es aber noch nicht gibt, wäre was zu den wirtschaftlichen Auswirkungen.

Später ist Corona als großes Banner auf die HS gewandert. Obs hier mal dazu kommt ist offen, das müßte auf der HS-Disk besprochen werden. Denke aber eher nicht, wohl zumindest derzeit nicht mehrheitsfähig. Es gibt halt noch zu viele, für die das ein Krieg ist wie etliche andere zuvor auch. Für ein eigenes Portal ist es auf jeden Fall mangels Artikeln noch zu früh.

Die Debatte von damals zu Corona habe ich nicht mitverfolgt, da ich wegen eingeschränkter Sehfähigkeit ein gutes Jahr auf der WP nicht aktiv sein konnte. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 08:20, 5. Mär. 2022 (CET)

Die Box damals war sehr umstritten und deshalb auch nur kurzlebig. Als Alternative wurde das Covid-19-Portal gegründet. -- Chaddy · D Fick dich, Putin! 15:20, 5. Mär. 2022 (CET)
Ich hatte mich noch an der Disk zur Gestaltung hier beteiligen können, mein letzter Beitrag in der WP war am 26. März 2020. Danach wurde es mir zu mühsam und ich war draußen bis Mai 2021. Habe daher nicht mitbekommen, wie und warum sich das zum Portal entwickelt hat. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 01:20, 6. Mär. 2022 (CET)
Ich finde die Idee gut und praktikabel. So kann man auch verschiedene Artikel verlinken ohne die ganze Box mit den Themen zu bestücken und die anderen Plätze bleiben frei für andere Themen. In der eigenen Box könnte man dann auch die Ukraine-Flagge einstellen, dafür plädierten ja manche auf der HS-Disk schon. Bisher hab ich mich aus dem Thema eher rausgehalten, aber die Idee befürworte ich. Gruß Sophie talk 01:44, 6. Mär. 2022 (CET)
Ob und wenn ja welche Flagge da rein kommt wäre ein zweiter Schritt. Irgendeine Solidaritätsaktion für die Ukraine per blau-gelb an prominenter Stelle hatten wir in der Tat auf der HS-Disk, da gabs genug, die das als 'Klickibunti' abgelehnt haben. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 04:26, 6. Mär. 2022 (CET)
Es gibt diese Linkbox, mittlerweile teilweise ergänzt. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 10:56, 9. Mär. 2022 (CET)

Oskar Lafontaine

ist aus der Linkspartei ausgetreten --Mirmok12 (Diskussion) 10:38, 17. Mär. 2022 (CET)

erledigtErledigt: ist drinIWL0415:45, 17. Mär. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0415:45, 17. Mär. 2022 (CET)

Warteliste, wird wohl nix mehr (18.03.):

Bitte nicht. Wikipedia hat nicht die Aufgabe, Randsportarten zu promoten. Das Turnier findet in den deutschsprachigen Medien praktisch nicht statt. --Happolati (Diskussion) 22:30, 4. Mär. 2022 (CET)
Wir haben Shane Warne auf der Hauptseite für heute, der dominiert heute eh international alle Medien abseits der deutschen, dass muss wohl erst mal reichen (traurig genug). Beim Finale sieht das dann anders aus. Und zum Thema Randsportarten: Sportart Nummer 2/3 weltweit ist halt nicht mehr Rand. ;)--Maphry (Diskussion) 22:39, 4. Mär. 2022 (CET)
In DACH ist Cricket eigentlich nicht mal Rand, es existiert nicht. Und Wikipedia hat nicht die Aufgabe, das zu ändern. --Happolati (Diskussion) 22:42, 4. Mär. 2022 (CET)
Ich kann beide Argumentationen nachvollziehen. Natürlich existiert Cricket in DACH als Randsportart, es gibt dazu jeweils sogar eine eigene Kat. Weltweit ist es deutlich beliebter, es kann nicht schaden, gelegentlich mal über den Tellerrand hinauszuschauen. Das sieht Matthiasb übrigens ähnlich, ich hatte es gestern mit ihm beim Mittagessen darüber. Es ist auch durchaus üblich, wenn in Staaten, die ansonsten kaum ihren Weg in die Medien finden, bei Wahlen und Wechseln des Staatsoberhauptes/Regierungschefs das zu bringen, sofern es einen passablen Artikel gibt. Das ist bei der Cricket-WM hier aber auch der Fall.
Meldungen einzustellen haben auch nicht den Zweck, irgendwas zu promoten, dann müßten wir auch alle Nennungen von Unternehmen oder Filmen weglassen.
Von daher mein Kompromißvorschlag: Jetzt nicht, auch nicht mal zwischendurch, dafür eine Meldung zum Abschluß mit Nennung des Siegers. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 15:47, 7. Mär. 2022 (CET)
Wenn etwas in der DACH-Presse überhaupt nicht vorkommt, wir aber sogar eine Meldung dazu formulieren, nenne ich das Promoten. Das ist bei keinem der Filmfestivals hier so, die kommen alle mehr oder minder prominent im Feuilleton der großen Zeitungen vor. Und auch wenn ein fernes Land einen neuen Präsidenten oder eine neue Präsidentin bekommt, findet das in aller Regel in DACH seinen Niederschlag. Von daher hinkt der Vergleich schon ziemlich. Die Leute, die sich für Cricket interessieren, werden den Artikel auch so finden. Alle anderen sind genervt, dass mit diesem Thema ein Platz in der Box für Wichtigeres blockiert wird. Im Grunde war schon die Verlinkung von Shane Warne grenzwertig. Der kam fast nur in Bild, Gala, Bunte (lauter maßgebliche Zeitungen) und mit reichlich Verspätung auch in der SZ vor. Hauptsächlich aber auch nur deshalb, weil er offenbar mal mit Liz Hurley zsammen war.--Happolati (Diskussion) 19:10, 7. Mär. 2022 (CET)
Streng genommen haben wir für "In den Nachrichten" übrigens gar keine Festlegung auf die deutschsprachigen Nachrichten, aber üblicherweise gehören Weltmeisterschaften hier seit jeher )oder zumidnest fast so lange) zum IDN-Inhalt. Wobei bei den Topsportarten diese meist als Stichwort die ganze Zeit über stehen und nur dann vorübergehend ersetzt werden, wenn akuter Platzmangel herrscht. Der Sieger wird üblicherweise mit einer Textmeldung genannt. Bei den weniger stuft sich das ab, von Stichwort beim Beginn und Finale bis Textmeldung bei Eröffnungsfeier/Beginn und Finale. Cricket, auch wenn hierzulande eher wenig populär, zählt weltweit zu einer Topsportart, zumindest in Australasien, Südasien, Teilen Afrikas und des Westindischen Inseln, also etwa einem Viertel der Weltbevölkerung. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 01:47, 8. Mär. 2022 (CET)
So sehr es mich stört, wenn der Fokus bei "In den nachrichten" nur auf Mitteleuropa liegt, so sollte man doch berücksichtigen, wer die deutschsprachige Wikipedia hauptsächlich nutzt und was in "deren Welt" passiert. Global gesehen interessieren sich mehr Menschen für die indische Kabaddi-Liga als für die europäische Champions League, trotzdem ist in den Medien in DACH (oder in Europa, oder in der westlichen Welt) die eine Liga präsenter als die andere. Bei "In den Nachrichten" kann und soll man mit den Meldungen gerne und regelmässig über den Tellerrand blicken, es ist aber nicht die Aufgabe der Hauptseite hier neue Themen zu setzen, die in den Nachrichten sein sollten... Happolati nennt unten das Schwingen als eine eher exotische Sportart in DACH, man muss aber gar nicht so tief in das Schweizer Brauchtum hineintauchen. Unihockey und Orientierungslauf sind in der Schweiz recht populäre Sportarten, in denen auch Weltmeisterschaften veranstaltet werden. Trotzdem kann man kaum behaupten, dass sie in der Gesamtheit der deutschsprachigen Wikipedia-Nutzer präsent und somit relevant für die Nachrichtenbox sind. --Andibrunt 07:30, 9. Mär. 2022 (CET)
Es gibt Stand heute 0 (in Woten: null) Niederschlag in der DACH-Presse zu diesem Sportereignis. Und dieser DACH-Bezug wird auch sonst generell zum Maßstab gemacht. Mag sein, dass das, wie manches andere auch, nirgendwo explizit als Regel hinterlegt ist, aber ein DACH-Bezug wird in der Regel immer vorausgesetzt. Das sollte man dann auch konsequent machen, also auch hier. Und um es noch mal deutlich zu sagen: Wir bringen hier nicht Dinge, die in den Nachrichten sein sollten, weil es irgendwo in der Welt stark beachtet wird. Sonst können wir auch Boßeln (klare Sportart Nr. 1 in Friesland) oder Schwingen (Schweizer Naionalsport) bringen; Letzteres hätte sogar DACH-Bezug. --Happolati (Diskussion) 10:28, 8. Mär. 2022 (CET)
Beim Boßeln fehlen passende Artikel, z. B. zur deutschen Meisterschaft. Schwingen hatten wir sogar schon, im Kontext des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests. Alle drei Jahre, heuer im August wieder. Aber auch die Kommunalwahlen in Südafrika waren bei IdN, da fehlt mir schon etwas der DACH-Bezug. Es sei denn, wir hätten wieder Kolonien bekommen. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 09:32, 9. Mär. 2022 (CET)
Einzelne Ausnahmen in der Vergangenheit rechtferigen nicht, den DACH-Bezug (den auch Du sonst gerne betonst - immer wie es gerade passt eben) aufzugeben. Im Gegenteil: Solche Ausnahmen schaffen eben leicht Präzedenz. Dann spräche bald auch mix mehr dagegen, hier den/die Fußballer/in des Jahres in den USA, in Brasilien etc. zu vermelden; und da gäbe es dann vermutlich sogar Medienniederschlag. --Happolati (Diskussion) 19:11, 9. Mär. 2022 (CET)
Den DACH-Bezug betone ich keineswegs, ich kuck halt nur, daß die kleineren deutschsprachigen Länder auch berücksichtigt werden. Hab auch gar nix dagegen, wenn Kommunalwahlen aus Südafrika drinstehen, solange es einen gescheiten Artikel gibt. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 07:50, 14. Mär. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0417:02, 18. Mär. 2022 (CET)

Der Internationale Gerichtshof hat angeordnet, dass Russland sofort die militärische Gewalt in der Ukraine beendet.

Der Internationale Gerichtshof hat angeordnet, dass Russland sofort die militärische Gewalt in der Ukraine beendet. https://www.spiegel.de/ausland/hoechstes-un-gericht-russland-muss-krieg-in-ukraine-stoppen-a-a1907df8-24a6-48aa-9de0-5cb894216818 --2001:4BB8:11E:C95F:120:7D22:3B93:A0AB 17:02, 17. Mär. 2022 (CET)

erledigtErledigt: mal reingenommen. –IWL0417:05, 18. Mär. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0417:05, 18. Mär. 2022 (CET)

Holi

Heute wird in der hinduistischen Welt das Frühlingsfest Holi gefeiert. Könnte man nicht dieses bunte Fest anstelle des grauen Lafontaine auf die Hauptseite stellen? --194.209.127.233 16:54, 18. Mär. 2022 (CET)

erledigtErledigt: so ähnlich umgesetzt. –IWL0416:59, 18. Mär. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0416:59, 18. Mär. 2022 (CET)

Jelena Anatoljewna Laschmanowa

Zwei der drei verlinkten Artikel sind nicht aktuell, auch im Personenartikel erfolgt die Einordnung der Titel erst am Ende. --Polarlys (Diskussion) 00:13, 22. Mär. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von --Der König (Disk.·Beiträge) 19:41, 2. Apr. 2022 (CEST), vorbei

Document Freedom Day

Auch wenn heute Document Freedom Day ist: Der Artikel ist auf dem Stand von 2012! Von mir aus kann dee gern wieder weg von der HS. --Der König (Disk.·Beiträge) 21:15, 30. Mär. 2022 (CEST)

Na ja, bei Aktionstagen muß da nicht unbedingt ein jährlich aktualisierter Stand rein. Hat sich auch keiner dran gewagt. Falls Du Bedarf siehst, setz einen Baustein rein. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 09:26, 31. Mär. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von --Der König (Disk.·Beiträge) 19:41, 2. Apr. 2022 (CEST), vorbei

Schwarzes Brett, erledigtes (07.06.)

Artikel ist da: Schießerei an der Robb Elementary School. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 15:19, 25. Mai 2022 (CEST) erledigtErledigt
Seltsam, der Eintrag hatte auf einen Anker im Abschnitt "Ab 2020" verlinkt, dort taucht der Begriff explizit auf. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 09:24, 25. Mai 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0412:02, 7. Jun. 2022 (CEST)