Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Aktuelles/Archiv/2023/Juni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von 185.91.173.116 in Abschnitt Südkorea
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lindemann

Der Artikel war gerade vandaliert als ich nachgesehen habe. [1] Sowas halbgares gehört auch nicht auf der HS verlinkt. --Nuuk 14:01, 3. Jun. 2023 (CEST)

Du hast vollkommen recht, Lindemann ist überhaupt nicht in den Nachrichten[2], und einen Abschnitt mit 268 Wörtern auf der Hauptseite zu verlinken, grenzt wirklich an Vandalismus. --Andibrunt 14:19, 3. Jun. 2023 (CEST)
Ich sag ja, in vandaliertem Zustand war da nur 1 Satz. --Nuuk 14:29, 3. Jun. 2023 (CEST)
Gut, dann kann der Abschnitt ja wieder auf die HS, in der Hoffnung die Vandalismus im verlinkten Artikel hört auf. --Der König (Disk.·Beiträge) 14:32, 3. Jun. 2023 (CEST)

Und als nächstes verlinken wir dann bitte Verdachtsberichterstattung. --Nuuk 15:04, 3. Jun. 2023 (CEST)

Ich finde es auch befremdlich, dass wir dieses Boulevardthema verlinken. --GardiniRC 💞 RM 15:24, 3. Jun. 2023 (CEST)
Und dann auch noch zwischen einem Krieg und einem Unfall mit hunderten Toten. BILD-Niveau. --Nuuk 16:29, 3. Jun. 2023 (CEST)
Ich bestehe nicht auf das Thema, aber es war gestern in seriösen Nachrichten wie Tagessschau ein Hauptthema. Wenn die Fußballspiele vorbei sind, kann es wahrscheinlich eh weg. --Der König (Disk.·Beiträge) 17:20, 3. Jun. 2023 (CEST)
Diese Grundsätze sollten sowieso in WP:Bio besser eingearbeitet werden, vgl. mein Vorschlag auf der entsprechenden Diskussionsseite. Man könnte zusätzlich noch erwägen, ob 'In den Nachrichten' zusätzlich erst ab einem bestimmten Verfahrensstadium/festgestellten Verdachtsgrad berichtet werden sollte (z. B. erst ab Verhaftung auf gerichtlicher Grundlage oder Eröffnungsbeschluss). --Pistazienfresser (Diskussion) 18:59, 3. Jun. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 14:31, 4. Jun. 2023 (CEST)

Senegal

Selbes Spiel wie in der Türkei: Im Vorjahr der Präsidentschaftswahl wird der Oppositionsführer festgenommen (Ousmane Sonko, nicht zu verwechseln mit Ousman Sonko).[3]--Vergänglichkeit (Diskussion) 12:07, 2. Jun. 2023 (CEST)

Scheint mir derzeit in keinem deutschsprachigen Wikipedia-Artikel aufgenommen zu sein und Meldung ist nun auch schon 2 Tage alt. Erledigt? --Pistazienfresser (Diskussion) 18:46, 4. Jun. 2023 (CEST)

Nikolaj Denkow

ist seit heute Ministerpräsident Bulgariens. --Mirmok12 (Diskussion) 20:26, 6. Jun. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Happolati (Diskussion) 23:15, 10. Jun. 2023 (CEST)

Anastasia-Bewegung

Die Information aus dem Teaser fehlt fehlte im Artikel: „Die Anastasia-Bewegung in Brandenburg ist als rechtsextremer Verdachtsfall eingestuft worden.“ --Polarlys (Diskussion) 21:41, 7. Jun. 2023 (CEST) PS: Habe es kurz ergänzt. Es sollte darauf geachtet werden, dass es entsprechende Artikelinhalte auch gibt.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Happolati (Diskussion) 23:15, 10. Jun. 2023 (CEST)

Apple Vision Pro

Der Artikel wurde wieder rausgenommen mit der Begründung, dass es sich rein um Marketing handele. Das sehe ich nicht so, so ziemlich alle große Medien haben darüber (nicht ohne Grund) berichtet und es geht auf der Seite in erster Linie ja um Themen, die in den Nachrichten präsent sind. --Sinuhe20 (Diskussion) 09:41, 7. Jun. 2023 (CEST)

Es gibt hier extreme Vorbehalte dagegen, positive Nachrichten über Unternehmen und Produkte zu bringen. Das kleinste Skandälchen wollen viele hingegen sofort auf der Hauptseite sehen. Kann man gut finden oder nicht, aber ändern wird sich daran wahrscheinlich so schnell nichts. --Carlos-X 11:04, 7. Jun. 2023 (CEST)
Wenn das keine PR ist, was ist dann PR?
Und nein, das hatten wir schon unzählige Male: Es geht eben nicht darum, blind die Nachrichten 1:1 abzukopieren. Wir nehmen eine redaktionelle Auswahl vor. -- Chaddy · D 16:07, 7. Jun. 2023 (CEST)
Und der Link zum Kirchentag ist keine PR? Oder zu den French Open? Oder zu den regelmäßig verlinkten Preisen? --Carlos-X 20:25, 7. Jun. 2023 (CEST)
Wenigstens geht es dabei auch um eine Veranstaltung für Märchenfans bzw. um Ballsport und nicht nur um PR. Bei der VR-Brille von Apple (die übrigens auch gar nichts revolutionär Neues ist, vergleichbare Produkte von anderen Herstellern gibt es schon seit Jahren) geht es aber ausschließlich um ein Konsumprodukt. Oder wollen wir jetzt auch jedes neue iPhone, jedes neue Top-Modell von Audi, usw. in die Box packen? -- Chaddy · D 01:56, 8. Jun. 2023 (CEST)
@Chaddy: Das erste iPhone war ein wichtiger Meilenstein. Ja, es ist ein Produkt, aber auch ein Zeichen von technologischem Fortschritt. Wenn Audi das erste fliegende Auto einführt, wäre das bestimmt auch eine Meldung wert (abgesehen davon ist der Börsenwert von Apple um ein Vielfaches höher als der von Audi).--Sinuhe20 (Diskussion) 09:40, 13. Jun. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 19:01, 12. Jun. 2023 (CEST)

French Open

Nachdem die heute zu Ende gegangenen French Open mehrmals als Stichwort verlinkt waren, sollten m.E. auch die Sieger Iga Świątek bei den Damen und Novak Đoković bei den Herren als TM auf der Hauptseite verlinkt werden. Noch einen schönen Sonntagabend! -- 185.91.173.116 20:27, 11. Jun. 2023 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ist mittlerweile nachgetragen. Viele Grüße, --César (Diskussion) 12:17, 12. Jun. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 185.91.173.116 17:56, 12. Jun. 2023 (CEST)

USA Unesco

@Sinuhe20 beide Artikel sind über 1 Woche alt. Wo steht die Neuigkeit? --0815 User 4711 (Diskussion) 09:41, 13. Jun. 2023 (CEST)

soeben im UNESCO-Artikel eingearbeitet.--Sinuhe20 (Diskussion) 09:48, 13. Jun. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 185.91.173.116 23:51, 13. Jun. 2023 (CEST)

Waffenstillstand Kolumbien

Die kolumbianische Regierung unter Gustavo Petro hat einen 180-tägigen Waffenstillstand mit der Guerillagruppe ELN geschlossen. Nach dem Vertrag mit der FARC in 2016 und den Fortschritten bei den Verhandlungen mit der ELN besteht die Chance auf einen nachhaltigen Frieden nach 60 Jahren bewaffneten Konflikt (in puncto politischer Auseinandersetzung, die Problematik organisierter Kriminalität mal ausgenommen). Da positive Nachrichten in der internationalen Politik sowieso schon rar gesäht sind, fände ich es angemessen diese positive Entwicklung auch auf Hauptseite zu honorieren. Beste Grüße, --Fued Katari (Diskussion) 11:00, 12. Jun. 2023 (CEST)

In welchem Artikel ist das beschrieben? --Der König (Disk.·Beiträge) 11:33, 12. Jun. 2023 (CEST)
Der Waffenstillstand an sich findet sich in keinem Artikel, aber das passiert ja häufiger bei der Nachrichtenrubrik (siehe aktuell Nicola Sturgeon). Man könnte den Bewaffneten Konflikt in Kolumbien, den Staat Kolumbien an sich, dessen Regierung, Gustavo Petro und/oder die ELN verlinken. --Fued Katari (Diskussion) 11:45, 12. Jun. 2023 (CEST)
Doch, das gehört zu den Grundprinzipien von dieser Seite, dass das beschriebene Ereignis in einem der verlinkten Artikel erwähnt sein muss, siehe Bearbeitungshinweise, das ist auch im Artikel Nicola Sturgeon#Persönliches der Fall. --Der König (Disk.·Beiträge) 12:06, 12. Jun. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 185.91.173.116 19:56, 15. Jun. 2023 (CEST)

Nationale Sicherheitsstrategie

So richtig viel schlauer wird man beim Lesen des Artikels Nationale Sicherheitsstrategie nicht, oder? Bei einer Verlinkung hätte ich mir schon gewünscht zu erfahren, was denn da so beschlossen wurde. Und zwar nicht nur Allgemeinplätze wie "ganzheitliches Strategiekonzept" und "ressortübergreifenderen Ansatz". --Carlos-X 21:41, 14. Jun. 2023 (CEST)

Der Lückenhaft-Baustein, der bereits heute Mittag gesetzt wurde, wurde leider ohne eine erkennbare Verbesserung des Artikelchens wieder entfernt[4]. Offenbar will man, dass die Leser nach Lektüre der Wikipedia direkt zu Google oder Bing weitergehen. Es ist ja nicht einmal ein aktueller journalistischer Beitrag zum Thema im Artikel referenziert </kopfschüttel> --Andibrunt 21:50, 14. Jun. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nicht mehr auf HS. -- 185.91.173.116 18:03, 17. Jun. 2023 (CEST)

"Weitere aktuelle Ereignisse"

Siehe hier und hier. Gibt es weitere Meinungen? Liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 19:01, 12. Jun. 2023 (CEST)

Zumindest das mit den laufenden Ereignissen hatte ich im Spätsommer 2019 mal ins Leben gerufen mit dem Ziel, es unter dem IdN-Kasten zu verlinken. Da es damals irgendwelche Widerstände gab (krieg ich so nicht mehr hin), wurde es nicht umgesetzt. Habe es dann lange mit anderen gepflegt, komm aber derzeit kaum noch zu was in der WP. Ich ersaufe in anderer Arbeit, wird sich aber wieder ändern. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 23:52, 12. Jun. 2023 (CEST)

Special Olympics – Aktiv/Passiv

@Happolati: Nicht dass es irgendwie wichtig wäre, aber ich fand in dem Fall die passivische Form besser, denn das Wichtigste an der Meldung sind m. E. die Special Olympics und nicht – bei allem Respekt – Frank-Walter Steinmeier. --Amberg (Diskussion) 21:53, 18. Jun. 2023 (CEST)

@Amberg:Das sehen wir dann wohl unterschiedlich, kein Beinbruch. Übrigens steht "das Wichtigste" eines Satzes nicht zwangsläufig an erster Stelle. Das Rhema, das den Hauptakzent eines Satzes trägt, steht im Deutschen in der Regel am Satzende, das Thema am Satzanfang, vgl. Thema-Rhema-Gliederung. Aber so wichtig ist es ja offenbar ohnehin nicht. --Happolati (Diskussion) 22:21, 18. Jun. 2023 (CEST)
Na ja, "bereits bekannte, vorerwähnte oder durch den Kontext gegebene Information" gibt es in dem Fall ja nicht. Mir ging es auch weniger um die Reihenfolge als um die Frage, was Subjekt des Satzes sein soll. (Und ich weiß, das Subjekt muss auch nicht zwangsläufig das Wichtigste sein.) Ich sehe in der Änderung auf jeden Fall keine klare Verbesserung, und dann soll man ja eigentlich nicht ändern. Aber wie gesagt: Nicht wichtig. --Amberg (Diskussion) 00:03, 19. Jun. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nicht mehr auf HS. -- 185.91.173.116 16:39, 21. Jun. 2023 (CEST)

UEFA Nations League

Ist es relevant für die HS, dass die spanische Nationalmannschaft im Elfmeterschießen gegen Kroatien die UEFA Nations League gewonen hat? Immerhin könnte das Finalspiel der letzte Auftritt von Luka Modrić im kroatischen Nationaltrikot gewesen sein, siehe [1]. Ich freue mich über eine kurze Rückmeldung! -- 185.91.173.116 00:27, 20. Jun. 2023 (CEST) --185.91.173.116 00:27, 20. Jun. 2023 (CEST)

  1. red, ORF.at/Agenturen: Fußball: Zukunft von Kroatiens Star Modric ungewiss. 19. Juni 2023, abgerufen am 19. Juni 2023.
Unabhängig von Spekulationen über Modrić wäre das m. E. schon relevant. Fragt sich nur, ob es jetzt schon zu spät ist. Vielleicht ist es deshalb nicht reingekommen, weil schon zwei Meldungen mit Sportbezug drin sind. --Amberg (Diskussion) 01:52, 20. Jun. 2023 (CEST)
Dieser Wettbewerb ist völlig unwichtig. Das kann auf die Hauptseite, wenn es sonst nichts anderes gibt. Es muss aber nicht in die Box. Wir haben nicht mal das Ergebnis der 24 Stunden von Le Mans gepostet, obwohl dieses Rennen einen völlig anderen Stellenwert hat als die Nations League. -- Chaddy · D 02:29, 20. Jun. 2023 (CEST)
Ansichtssache. Ich würde generell den Stellenwert von Fußball höher veranschlagen als den von Automobilrennen. Was freilich auch dazu führt, dass Fußball ohnehin oft auf der Hauptseite ist. --Amberg (Diskussion) 10:22, 20. Jun. 2023 (CEST)
Generell ja, aber das 24-Stunden-Rennen von Le Mans hat einen ganz besonderen Status und gilt zusammen mit dem Großen Preis von Monaco und dem Indy 500 als eines der drei wichtigsten und prestigeträchtigsten Autorennen überhaupt. -- Chaddy · D 10:37, 20. Jun. 2023 (CEST)
Nach meiner Wahrnehmung liegt die Nations League in Deutschland in der Bedeutung irgendwo zwischen Supercup und Telekom Cup. Mag sein, dass das in anderen Ländern anders ist, aber ein Muss-Eintrag ist es aus meiner Sicht definitiv nicht. --Carlos-X 10:59, 20. Jun. 2023 (CEST)
Muss-Eintrag sicher nicht, und wie gesagt, ist es jetzt sowieso zu spät. Aber die Geringschätzung in Deutschland hängt vielleicht auch etwas damit zusammen, dass die eigene Mannschaft da noch nix gerissen hat. Die Finalteams sind jedenfalls in Bestbesetzung angetreten, gespickt mit Stars aus den großen Vereinen, und die Spanier haben am Ende gejubelt, als seien sie gerade Europameister geworden. Und immerhin hat in Deutschland RTL live übertragen, und zwar im Hauptprogramm, nicht ausgelagert auf Nitro oder so. Es ist sicher ein in mancher Hinsicht fragwürdiger Wettbewerb, aber ich habe den Eindruck, er hat sich mittlerweile durchaus etabliert. --Amberg (Diskussion) 17:23, 20. Jun. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- 185.91.173.116 16:40, 21. Jun. 2023 (CEST)

Titanic (Schiff)

Das vermisste Ausflugs-Tauchboot geistert durch die Nachrichten. Wäre das nicht berichtenswert? --AxelHH-- (Diskussion) 11:25, 20. Jun. 2023 (CEST)

Das betroffene Unternehmen OceanGate hat noch keinen Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia (könnte aber wegen des Unglückfalls inzwischen enzyklopädisch relevant sein), von daher gibt es noch nichts auf der Hauptseite zu berichten. Im Artikel zur Titanic hat diese Nachricht kaum mehr Bedeutung als eine Randnotiz (und ist bislang auch noch gar nicht erhalten, ich hoffe es bleibt so). --Andibrunt 11:32, 20. Jun. 2023 (CEST)
Möglicher Tod von 5 Personen beim Aufsuchen des Schiffs wäre nicht enzyklopädisch relevant? --AxelHH-- (Diskussion) 12:21, 20. Jun. 2023 (CEST)
Das habe ich nicht gesagt und nicht gemeint. Also bitte nicht meine Worte verdrehen. Im Vergleich zum sonstigen Inhalt des Artikels Titanic ist dieser Unglücksfall aber vergleichsweise unbedeutend. Deswegen halte ich einen Artikel zum Betreiber der Ausflugs-Uboote, in dem die Nachricht thematisiert wird, für sinnvoller. --Andibrunt 12:38, 20. Jun. 2023 (CEST)
Ein Nutzer hat einen Artikel zum vermissten U-Boot Titan erstellt, den ich jetzt mal ein bisschen ausgebaut habe. Werde ihn im Verlauf des Tages auch noch weiter ausbauen. Vielleicht hilt das etwas weiter. MfG --Lindemann97 (Diskussion) 15:27, 20. Jun. 2023 (CEST)
Da ist nun eine Hoffnung durch das Erstellen von Titan bitter enttäuscht worden. --AxelHH-- (Diskussion) 17:08, 20. Jun. 2023 (CEST)
Kannst Du auch mal etwas schreiben ohne Quatsch zu produzieren und andere Benutzer anzugreifen? Die Lösung mit dem Artikel zum Uboot ist doch ideal. Besser als ein oder zwei Sätze, die an einen 200 kByte langen Artikel geklatscht werden. --Andibrunt 17:24, 20. Jun. 2023 (CEST)
Wer anderen was unterstellt muss selbst damit rechnen. --AxelHH-- (Diskussion) 18:39, 20. Jun. 2023 (CEST)
Wo habe ich denn etwas unterstellt? Und wieso rede ich überhaupt noch mit Dir? --Andibrunt 18:52, 20. Jun. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mittlerweile auf HS übernommen. -- 185.91.173.116 17:37, 21. Jun. 2023 (CEST)

Petteri Orpo

ist seit heute finnischer Ministerpräsident, das Kabinett Orpo hat die Geschäfte aufgenommen. --Mirmok12 (Diskussion) 18:20, 20. Jun. 2023 (CEST)

Habs übernommen. Danke für den Hinweis. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 00:42, 21. Jun. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mittlerweile auf HS übernommen. -- 185.91.173.116 16:40, 21. Jun. 2023 (CEST)

Migrantenboot-Unglück vor den Kanarischen Inseln

Ereignis vom 21. Juni, hat einen neuen Artikel bekommen. Hängt aber noch in der QS fest. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 01:52, 22. Jun. 2023 (CEST)

Wieso Zeit für die QS verschwenden? Das kann man gleich zur LD weiterreichen. --Andibrunt 06:33, 22. Jun. 2023 (CEST)
Neue Artikel ohne Erstsichtung oder mit LA wollten wir bei IdN eigentlich nicht bringen. Such Dir eins der beiden raus. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 10:11, 22. Jun. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 19:04, 25. Jun. 2023 (CEST)

Titan (U-Boot)

Liebe Benutzer:Andibrunt und Benutzer:Happolati, die Titan ist am 18. Juni gesunken, also vor vier Tagen. Die Meldung, dass sie vermisst wird, ist daher veraltet. Jetzt gibt es neue Ereignisse um das U-Boot, bspw. das Finden eines Trümmerfelds[5]. Genau für solche Situationen haben wir m.E. die Dauer-Stichworte oben.--Vergänglichkeit (Diskussion) 18:30, 22. Jun. 2023 (CEST)

Hallo Vergänglichkeit, wieso veraltet? Ist die Titan gefunden worden? Abgesehen davon wird das Thema international und in DACH immer noch sehr stark beachtet; das rechtfertigt, die Meldung drinzulassen. Bei der Sache mit dem Trümmerfeld weiß momentan kein Mensch, ob das was mit der Titan zu tun hat. Spekulationen gehören aber nicht in die Wikipedia. Gruß --Happolati (Diskussion) 18:36, 22. Jun. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 19:04, 25. Jun. 2023 (CEST)

Ich finde es suboptimal, wenn auf der Hauptseite das Logo dieser Söldnergruppe prangt. --Amberg (Diskussion) 16:21, 24. Jun. 2023 (CEST)

Es ist das Topthema in den Nachrichten. Die anderen beiden Meldungen eigenen sich nicht besonders für Bilder. Und aus meiner Sicht sollten wir gar nicht erst versuchen zu definieren, was böse Organisationen oder Menschen sind, deren Logos und Fotos wir nicht verwenden. --Carlos-X 16:37, 24. Jun. 2023 (CEST)
Und was ist mit Hakenkreuzen? Siesta (Diskussion) 16:47, 24. Jun. 2023 (CEST)
Bei in Deutschland (in gewissen Kontexten) verbotenen Symbolen ist die Sache relativ einfach – da gibt es auch nicht so furchtbar viele. --Carlos-X 16:51, 24. Jun. 2023 (CEST)
(BK) Aus meiner Sicht auf der Hauptseite – es geht nicht um den Artikel – schon, soweit es ein von der Organisation selbst zur Eigendarstellung kreiertes Logo betrifft. Soweit ich mich erinnere hatten wir neulich, als sich die NPD in "Die Heimat" umbenannte, auch nicht deren Parteilogo auf unserer Hauptseite. Und egal wie wir es definieren, die Organisation Wagner ist in mehreren Ländern als kriminell bzw. terroristisch eingestuft. Das kann man m. E. nicht wie das Logo eines Fußballvereins oder dergleichen behandeln. --Amberg (Diskussion) 16:50, 24. Jun. 2023 (CEST)
Zusatzbemerkung: Das Bayerische Landeskriminalamt hat übrigens auch ein Logo. Und es muss sowieso nicht immer ein Bild auf der Hauptseite sein. --Amberg (Diskussion) 16:55, 24. Jun. 2023 (CEST)
Noch eine Zusatzbemerkung: Die englischsprachige Wikipedia verwendet derzeit ein Foto von Prigoschin; das fände ich akzeptabler. --Amberg (Diskussion) 17:10, 24. Jun. 2023 (CEST)
Ich auch. --Andibrunt 18:45, 24. Jun. 2023 (CEST)
Ich ebenfalls. Verwendung dieses Logos liegt recht nahe an der Verwendung des Z-Symbols. --Pistazienfresser (Diskussion) 18:51, 24. Jun. 2023 (CEST)
ich hab dann mal. --Zollernalb (Diskussion) 19:00, 24. Jun. 2023 (CEST)
Danke! --178.115.62.80 06:22, 25. Jun. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Amberg (Diskussion) 11:55, 25. Jun. 2023 (CEST)

Digitaler Themenstammtisch

Hallo,

ich plane am 27. Juni einen Themenabend zur Hauptseite (vgl. WP:DTS). Ich würde mich freuen, wenn jemand von den hier aktiven daran teilnehmen könnte, um zu berichten, wie die Auswahl der Themen in dem Bereich "In den Nachrichten" funktioniert. Wie wird dabei entschieden welche Themen wichtig sind? Wie viele Aktive sind dabei? ... Bitte mit mir Kontakt aufnehmen und auf der Seite WP:DTS eintragen. --Salino01 (Diskussion) 09:16, 17. Jun. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 20:12, 27. Jun. 2023 (CEST)

Waldbrände in Kanada 2023

Imho nun ein Fall für die Hauptseite. Die Waldbrandsaison ist gerade zur nach verbrannter Fläche schlimmsten Waldbrandsaison in Kanada seit Beginn der Aufzeichnungen geworden, obwohl nominell gerade erst Halbzeit ist und der Hochsommer noch vor der Tür steht. Vorschlag hier, da ich Hauptautor bin und den Artikel daher nicht selbst auf die Hauptseite einstellen will. Andol (Diskussion) 00:51, 27. Jun. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 20:12, 27. Jun. 2023 (CEST)

Senat Bovenschulte II

[6]--Vergänglichkeit (Diskussion) 21:43, 25. Jun. 2023 (CEST)

Das Stichwort ist irreführend, weil die Wahl des Senats erst für nächste Woche vorgesehen ist. Die Einigung auf den Koalitionsvertrag geht derzeit m. E. nur als Textmeldung oder gar nicht. --Amberg (Diskussion) 14:12, 26. Jun. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nicht mehr auf HS. -- 185.91.173.116 16:09, 30. Jun. 2023 (CEST)

Erste Strafurteile im Abgasskandal sind gefallen

Leider sind die relevanten Artikel Abgasskandal, Rupert Stadler und Wolfgang Hatz noch nicht aktuell. --109.43.179.126 10:36, 27. Jun. 2023 (CEST)

{{Erledigt|1=--[[Benutzer:Vergänglichkeit|Vergänglichkeit]] ([[Benutzer Diskussion:Vergänglichkeit|Diskussion]]) 20:12, 27. Jun. 2023 (CEST)}} [Erledigt-Markierung zurückgenommen.--Vergänglichkeit (Diskussion) 19:25, 28. Jun. 2023 (CEST)]

Das soll "erledigt" sein? Es gab drei Verurteilungen: Stadler, Hatz und ein Dritter (Ingenieur Giovanni P.). Halbwegs (!) aktualisiert ist lediglich der Artikel zu Stadler. Der Artikel zu Hatz ist nach wie vor auf dem Stand von 2019. Im Artikel Abgasskandal wird Hatz und der Dritte Verurteilte bis heute nicht erwähnt. 109.43.179.189 12:34, 28. Jun. 2023 (CEST)

Nur zu - pass es an. Dies ist ein Wiki - jeder (m/w/d) darf die Artikel verbessern.--Vertigo Man-iac (Diskussion) 13:56, 28. Jun. 2023 (CEST)
Ich war so frei und habe es in die drei Artikel einarbeitet. --Pistazienfresser (Diskussion) 16:19, 28. Jun. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pistazienfresser (Diskussion) 16:14, 30. Jun. 2023 (CEST)

Klimt

Ich verstehe nicht, warum die Klimt-Meldung heraus genommen wurde. Alle großen Medien berichten über den (Europarekord-)Verkauf, ich habe davon auch zuerst über die Nachrichten gehört und es danach hier gesehen und solche Meldungen mit kulturellen Verlinkungen kommen ja leider nicht häufig in die Box. @Furfur, Vergänglichkeit: Ich pinge euch als Einsteller und Herausnehmer mal an. --Elfabso (Diskussion) 23:10, 28. Jun. 2023 (CEST)

Danke, das sehe ich ganz genauso. Habe es auch gleich revidiert, als ich es gesehen habe. Man kann über alles diskutieren, aber diese Begründung ist abwegig ("war nur Europarekord"). Grüße --Furfur Diskussion 23:29, 28. Jun. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --185.91.173.116 16:09, 30. Jun. 2023 (CEST)

Südkorea

Da das Thema gerade durch die Medien geistert [7], [8], [9]: ich finde, dass der Artikel Koreanische Alterszählung gute Hintergrundinfos liefert und deswegen zu "In den Nachrichten" passt. --194.209.127.233 16:01, 28. Jun. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 185.91.173.116 20:15, 5. Jul. 2023 (CEST)