Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von Vergänglichkeit in Abschnitt Hinweis
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Konflikt_zwischen_Mariofan13_und_The_141

Einmal den Username bitte anpassen. Luke081515 18:17, 7. Feb. 2016 (CET)

Danke für den Hinweis. Habe ich soeben eingetragen. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 19:37, 8. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Plani (Diskussion) 19:37, 8. Feb. 2016 (CET)

typo

Hallo, hiermit vermerke ich, dass ich folgende Änderung für nötig halte: Bei "Anfrage Steindy und Memmingen" unter "Maßnahmen, kurz beschrieben" sollte im ersten Satz durch Einfügen des Buchstabens "d" Steiny in Steindy verwandelt werden ;-) Viele Grüße --Amberg (Diskussion) 01:19, 20. Apr. 2012 (CEST)

Jo, danke sehr, -jkb- 01:21, 20. Apr. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 00:39, 29. Nov. 2018 (CET)

Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Mörderkategorie

Das SG hatte nicht beschlossen, dass die Kategorie gelöscht bleibt, sondern es hat geklärt, "ob der den Löschantrag abarbeitende Administrator unter Einhaltung der Löschregeln und sonstigen Richtlinien entschieden hat". Das Urteil steht einer Neuanlage der Kategorie also nicht entgegen. Beste Grüße -- kh80 ?! 04:23, 20. Apr. 2012 (CEST)

Ich habe es auf "Die Erledigung des Löschantrags verlief ohne Fehler" geändert, ist das so OK? Sonst danke, -jkb- 09:44, 20. Apr. 2012 (CEST)
Ups, war jetzt ein BK. Ich denke, da keine eigentlichen Maßnahmen von den Admins in diesem Fall zu berücksichtigen sind, kann man den Eintrag aus der Liste entfernen. -- Hans Koberger 09:50, 20. Apr. 2012 (CEST)
(BK) Ja, sehe ich auch so. Ich werden den Eintrag entfernen. Sollte sich in einer eventuell hier anschließenden Diskussion eine mehrheitlich andere Sichtweise ergeben, kann man den Eintrag ja wieder herstellen. Danke für Deine Aufmerksamkeit, Grüße, -- Hans Koberger 09:46, 20. Apr. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 00:39, 29. Nov. 2018 (CET)

Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Sperre Politik

Diese Auflagen haben sich durch die Sperre des Benutzers erledigt und können herausgenommen werden. Grüße --Nhfflkh (Diskussion) 21:39, 23. Jul. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 00:39, 29. Nov. 2018 (CET)

Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Durchsetzung von WP:ANON

Die Auflagen haben sich durch die Sperre des Benutzers erledigt und können herausgenommen werden. Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 18:06, 7. Feb. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 00:39, 29. Nov. 2018 (CET)

Sortable

Könnte man die Spalten Datum und Dauer sortiertbar machen? Viele Grüße, Luke081515 21:54, 9. Mai 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 00:39, 29. Nov. 2018 (CET)

Linkziele Stolpersteinfall

Die Links zu den Auflagen im Stolpersteinfall zeigen derzeit alle auf den Abschnitt zur Zwischenlösung. Da sollte besser gezielt werden, am besten wohl auf Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Konflikt um Stolpersteinlisten#Zusammenfassung der Entscheidung. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 15:55, 29. Dez. 2017 (CET)

@ Ali1610, Codc, DerMaxdorfer, Freddy2001, Ghilt, Grueslayer, Helfmann, Mautpreller: Laut Vorderseite erfolgt die „Pflege der Tabelle erfolgt durch das Schiedsgericht.“ Sollte das nicht mehr zutreffen, bitte den Hinweis entfernen. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 22:11, 8. Jan. 2018 (CET)
Danke für den Hinweis, habe die Links gefixt. --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 22:35, 8. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 00:39, 29. Nov. 2018 (CET)

Abgelaufene Auflagen

Derzeit stehen auf der Vorderseite zwei Einträge zu abgelaufenen Auflagen: Konflikt um Verum, Sternrenette, Serten, JosFritz, Fiona B. und andere bis 8. Dezember 2017 und Konflikt um Stolpersteinlisten bis 11. Dezember 2017. In der Vergangenheit wurden Auflagen nach Ablauf der Gültigkeit aus der Liste entfernt. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 23:04, 12. Dez. 2017 (CET)

Da bisher keine Antwort kam: Gelten die angesprochenen Auflagen noch? --Zollernalb (Diskussion) 20:54, 15. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 16:09, 10. Feb. 2019 (CET)

Auflagenüberblick vs. Dokumentation nachfolgender Maßnahmen

Und wie lässt sich der Überblick über ggf. nachfolgende Maßnahmen behalten?
Ist der überhaupt gewünscht?
Oder reicht da Sperrlog bzw. Benutzerdisk des Betroffenen?
Eine entsprechende Dokumentation zu einem aktuellen Fall habe ich jetzt mal hier versucht, vielleicht erleichtert so was ja den Umgang der Admins mit solchen Entsperrungen unter Auflagen. Ich habe mich dabei an diesem Muster orientiert. Bitte kritisch prüfen. Danke und Gruß --Rax post 10:02, 26. Apr. 2012 (CEST)

crossposting mit WP:AN#aktuelle SG-Auflage - Dokumentation nachfolgender Maßnahmen - vielleicht so? - Diskussion vielleicht besser dort, weil die höher frequentierte allgemeinere Seite. (Beitrag von jkb auf dessen Hinweis dort rüber geschoben.) --Rax post 10:37, 26. Apr. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 23:52, 5. Apr. 2020 (CEST)

Streitbereich Stolpersteine

Kann das SG die Auflage ändern und die Einschränkung auf den Bereich Stolpersteine aufheben. Die folgen sich auch zum Bereich Raumfahrt, wenn es sein muss. Koenraad 07:49, 22. Nov. 2017 (CET)

Irrtum. Nicht die folgen sich, sondern die folgen mir und Donna Gedenk – auch zum Mars. Ich würde diesen Herrschaften liebend gerne aus dem Wege gehen, aber wie soll ich, wenn sie mir stets hinterher rennen. Donna Gedenk hat, scheint's, bereits aufgegeben.--Meister und Margarita (Diskussion) 07:55, 22. Nov. 2017 (CET)

Es geht nicht darum, wer, sondern dass man sich folgt. Da irre ich mich nicht. Koenraad 08:14, 22. Nov. 2017 (CET)

das WER ist aber in wahrheit hier von anfang an entscheidend gewesen und wurde geflissentlich ignoriert, bzw schöngeredet. und das folgen streß beim verfolgten auslöst ist ja wohl nicht neu. auf eine aktion folgt immer eine REaktion. folgen führt in eine negativspirale. und das sollte ENDLICH gestoppt werden. wer von euch mag spüren, dass jeder edit von einem ihm oder ihr nicht positiv zugetanen person überwacht wird? nacheditiert, gelöscht, mokiert und verhindert wird? das ist die hölle.--Donna Gedenk (Diskussion) 08:40, 22. Nov. 2017 (CET)

Jede Nacheditierei ist zu unterlassen. Und die Hölle ist das wohl nicht. Da gibt es Schlimmeres, was du schon erlebt hast, schätze ich, ohne dich zu kennen. Koenraad 08:46, 22. Nov. 2017 (CET)

Intention des SG war, mit der Bereichsdefinition eine für Admins einfach handhabbare Definition zu liefern, die wenig Notwendigkeit zur Interpretation bietet. Für den Bereich Stolpersteine ist das temporär m.E. für den Moment auch halbwegs gelungen. Dass sich der Konflikt ausweitet, war anhand der Vorgeschichte erwartbar, Bewertung und Interpretation der Heftigkeit des jetzigen Ausbruchs stehen mir in an dieser Stelle nicht zu. Aus meiner (nicht abgestimmten) SG-Perspektive würde ich die Admins darum bitten, mit Hilfe des zur Verfügung stehenden Instrumentariums noch ein bis zwei Wochen durchzuhalten, bis wir uns endlich auf das finale Wording der Abstimmungspunkte und die Übertragung derselben geeinigt haben. Viele Grüße, Grueslayer 08:55, 22. Nov. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 23:52, 5. Apr. 2020 (CEST)

Infinit gesperrte Auflagenbeteiligte

Wieso bleiben zeitlich unbeschränkte und beschränkte Auflagen gegen infinit gesperrte Benutzer eigentlich bestehen? Falls irgendwann mal eine (erneute) Sperrprüfung (durch)kommt? Drei gesperrte Benutzer stehen momentan auf der Seite. --Kenny McFly (Diskussion) 08:10, 18. Jun. 2018 (CEST)

Hallo Kenny, meine persönliche Meinung: es gibt zur Zeit auch mindestens einen von Admins infinit gesperrten Benutzer, der per Overruling durch einen anderen Admin entsperrt wurde. Denkbarerweise könnte das prinzipiell auch durch das SG erfolgen, dafür fällt mir aber momentan kein Beispiel ein. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 08:40, 18. Jun. 2018 (CEST)
Bin gerade auch darüber gestolpert und würde darum bitten, dass die Auflagen MWExpert, Simplicius, aber auch die Einzelauflage MuM betreffend herausgenommen (oder auch nur auskommentiert) werden zwecks Übersichtlichkeit. Gruß, --JD {æ} 14:52, 28. Nov. 2018 (CET)
MWE kann man in ein paar Tagen regulär entfernen. --Der-Wir-Ing („DWI“) 16:02, 28. Nov. 2018 (CET)
Moin, wir haben das besprochen. Die Auflagen gelten auch bei infinit gesperrten Benutzkonten weiter. Gelegentlich wird ein infinit Gesperrter ja auch durch Admins oder SG entsperrt. Und unübersichtlich ist die Seite ja auch nicht. Viele Grüße, --Ghilt (Diskussion) 12:07, 3. Dez. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 23:52, 5. Apr. 2020 (CEST)

Anfrage Jensbest (Juni 2018)

Hallo zusammen. Welche Schritte müssten getan werden, um eine vorzeitige Auflösung der Auflagen zu erreichen? --Koyaanis (Diskussion) 22:25, 21. Jan. 2019 (CET)

Zitat aus Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Anfrage_Jensbest#Begründungen: „Die Dauer dieser Auflagen beträgt 3 Jahre ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung, also bis zum 4. Juni 2021. Bei einvernehmlicher Lösung des Konflikts kann eine erneute Anfrage beim Schiedsgericht zur vorzeitigen Aufhebung der Auflagen gestellt werden. […]“ --codc Disk 22:30, 21. Jan. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 23:52, 5. Apr. 2020 (CEST)

Kleine Korrektur

@Luke081515: Bei der letzten Auflage statt toliert bitte toleriert. Denke, das war gemeint. –Jonaster (Diskussion) 19:56, 3. Jan. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 23:52, 5. Apr. 2020 (CEST)

Verstorbene

Liebes SG, Auflagen gegen Verstorbene ergeben wenig Sinn und im Sinne von Ruhe in Frieden würde ich es als sinnvoll erachten, wenn entsprechende Namen von der Vorderseite herausgenommen werden. Was denkt ihr? --ɱ 14:25, 21. Jan. 2021 (CET)

Hallo Mirji, ich finde das ebenfalls sinnvoll. Mal abwarten, was die Kollegen sagen. --Ameisenigel (Diskussion) LI 14:55, 21. Jan. 2021 (CET)
Moin, das sehe ich auch so, und werde ihn daher mal rausnehmen. Es gibt ja mehrere Gründe gesperrte Benutzer in der Ansicht zu lassen (siehe eins drüber), die sind hier aber nicht mehr gegeben. Viele Grüße, Luke081515 15:39, 21. Jan. 2021 (CET)
Selbstverständlich gehören Auflagen verstorbener Kollegen/innen betreffend entfernt. Besten Dank für den Hinweis. --Helfm@nn -PTT- 16:13, 21. Jan. 2021 (CET)

Danke. --ɱ 19:08, 21. Jan. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ɱ 19:08, 21. Jan. 2021 (CET)

Auflagen-Vorlage

Es geht um die momentane Seite Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage

  • Ich finde es grundsätzlich prima, dass diese Seite im Wikipedia-Namensraum angelegt wurde und nicht im Vorlagen-Namensraum, wo sie das Management belasten würde.
  • Hier liegt die Situation aber anders:
  • Sie sollte mitsamt der Unterseite Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage/layout verschoben werden auf Vorlage:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen und Vorlage:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/layout.
    • Sie sollten danach administrativ auf edit=Sichter move=sysop gesetzt werden; oder, nachdem ich damit technisch-organisatorisch fertig wäre, auch edit=sysop weil Normalvolk hat da nix mehr am Editieren.
    • Eine nichtstuende Ober-Vorlage Vorlage:Schiedsgericht habe ich bereits angelegt.
    • Mehr Doku und Erläuterung für zufällige Benutzer wären sinnvoll.
    • Ich biete an, bei Einverständnis mit der Verschiebung die Verschiebung, programmtechnischen Anpassungen und Doku zu übernehmen.

VG --PerfektesChaos 01:20, 22. Jul. 2019 (CEST)

Wenn ich das richtig verstehe, ist das Argument, dass im VorlagenNR eine Sichtung stattfinden würde? Wir haben bisher wie die Vorderseite alle Seiten auf der Beo, und dürfen (da es SG-Seiten sind), die, sofern sich jemand mal verirrt auch selber schützen etc., kam bisher aber noch nicht vor. Von daher, wenn es nur um die Sichtung als solche geht, müsste mMn die Seite nicht verschoben werden. viele Grüße, Luke081515 14:21, 22. Jul. 2019 (CEST)
Das Problem ist, dass jede Bearbeitung der momentanen Seite im Wikipedia-Namensraum dazu führt, dass alle aufgezählten fünf anderen Vorlagen den „Status ungesichtet, bitte sichte mich jetzt“ erhalten. Das fordert andere Wikipedianer dazu auf, jetzt bis zu fünf Sichtungsvorgänge auszuführen, jedes Mal. Das kann kein Dauerzustand sein.
Das weitere Problem ist, dass jetzt vermutlich nicht angemeldete Benutzer etwas anderes angezeigt bekommen als angemeldete. Die angemeldeten sehen eine Veränderung der Auflagen-Seite sofort. Die nicht angemeldeten Benutzer sehen den bisherigen, nicht aktualisierten Zustand, und zwar so lange, bis jemand das auch in der Vorlage:Benutzer sichtet und übernimmt. Auch das ist kein zukunftsfähiges Konzept.
Ich schreib sowas hier nicht aus Langeweile.
VG --PerfektesChaos 14:43, 22. Jul. 2019 (CEST)
Ich hatte nicht vermutet, das du das aus lange Weile schreibst, dafür kenn ich deine Beiträge gut genug ;). Ich geh mal davon aus das die Kollegen dann nix gegen eine Verschiebung haben, würde aber vorschlagen ich spreche das in der Telko an (die ist Mittwoch). Ich wäre aber weiterhin dafür die Seiten nicht präventiv zu schützen, das können wir ggf. immer noch tun. Da gemäß Wikipedia:Schiedsgericht/Regeln#Rechte wir unsere Rechte auf allen "Seiten im Bereich des Schiedsgerichts" einsetzen dürfen, sollte der Namensraum da wohl nichts dran ändern. Ist jetzt mein pers. Meinung, wie gesagt, die Kollegen würde ich Mittwoch noch mal fragen. Viele Grüße, Luke081515 15:04, 22. Jul. 2019 (CEST)
Die Frage mag seltsam klingen: Die Vorlage muss gesichtet werden, auch wenn ein Benutzer die Auflagenseite bearbeitet, der passiver Sichter ist? Und das wäre anders, wenn die Auflagenseite im Vorlagennamenraum läge? --Krd 15:39, 22. Jul. 2019 (CEST)
  1. „Die Vorlage muss gesichtet werden, auch wenn ein Benutzer die Auflagenseite bearbeitet, der passiver Sichter ist?“
    • Ja.
    • Eine Seite aus einem Nicht-Sichtungs-Namensraum, die in eine Seite eines Sichtungs-Namensraums (=Vorlage) eingebunden ist, wurde verändert.
    • Damit gilt die Seite des Sichtungs-Namensraums (=Vorlage) als „dreckig“ (dirty) und potenziell vandaliert.
    • Damit muss sie erneut gesichtet werden.
    • Es ist völlig egal, welche Rechte der Bearbeiter hatte, der die Seite des Nicht-Sichtungs-Namensraums (also die in Rede stehende) geändert hatte. Seiten eines Nicht-Sichtungs-Namensraums haben kein Sichtungs-Flag; sie können sich nicht daran erinnern, wer sie zuletzt bearbeitet hatte, und was für Rechte der hatte. Alle Seiten eines Nicht-Sichtungs-Namensraums haben immer und ewig den Status „ungesichtet“. Das ist dort aber egal.
  2. Die Verschiebungs-Thematik hat sich aber gerade erledigt, vermute ich.
    • Als ich jetzt grad nochmal drüber kam, fiel mir der Hintergrund und Trick auf.
    • Dieser Edit müsste das Problem der Namensraum-Mixtur lösen. Zumindest habe ich einen Test-Edit an der Auflagenseite gemacht, ohne dass dies Sichtungsbedarf auslöste.
    • Das ist mir lieber so, weil ich euren Kram ja wie schon im allerersten Satz erwähnt am liebsten überhaupt nicht im Vorlagen-Namensraum haben möchte.
  3. Unabhängig davon bin ich aus diesem Anlass über die SG-Vorlagen gekommen und hab sie mal durchgeflöht.
    • Ich würde die vermutlich vier Seiten mal programmtechnisch überarbeiten wollen, ohne dass davon sofort nach außen etwas zu bemerken wäre, robuster machen, gemäß Projektstandards dokumentieren, und intern standardisiert verschieben.
    • Könntet ihr ja bei eurer Konferenz am Mittwoch mal nach Einwänden fragen. Rennt mir nicht weg, hätte genug zu tun.
VG --PerfektesChaos 16:00, 22. Jul. 2019 (CEST)
Arrrgh, zu früh gefreut.
Heißt: Doch Verschiebung, wie schon anfangs erläutert.
Wir hatten ähnliche Fälle alle paar Jahre in der Vorlagenwerkstatt gehabt, und es ist schon so: Was in Vorlagen eingespeist wird, muss auch immer aus dem Vorlagen-Namensraum oder seinen Kollegen kommen.
VG --PerfektesChaos 16:12, 22. Jul. 2019 (CEST)
Überarbeiten bitte gern machen. (Kraft meiner Wassersuppe als Hauptautor, auch wenn ich nicht mehr im SG bin.) --Krd 16:27, 22. Jul. 2019 (CEST)
Ich warte pro forma ohnehin grundsätzlich auf die Mi-Telko, um keine vollendeten Tatschen zu schaffen, und Gelegenheit zum Widerspruch zu geben, und hätte vor dem Wochenende ohnehin keine offenen Slots für geistig anspruchsvolle Arbeiten. VG --PerfektesChaos 16:36, 22. Jul. 2019 (CEST)

Ich meine man kann für einzelne Seiten auch Sichtung aktivieren. --DWI 16:18, 22. Jul. 2019 (CEST)

Ich glaube nicht, dass man für diesen Spezialfall eine Sonderregelung einführen sollte. Dann lieber verschieben. --Krd 16:25, 22. Jul. 2019 (CEST)
(BK)
War meine allererste Überlegung gewesen; hatte alles danach geflöht aber nirgendwo einen Fingerzeig gefunden, oder ein Formular.
Es gibt kaskaderenden Seitenschutz, der von einer Seite abhängt, aber nirgendwo ein Formular oder eine Konfiguration für Zuordnung zu Sichtungen. Das geht nach Namensraum.
Das Thema Sichtung ist bei den MW-Entwicklern auch seit einem Jahrzehnt durch; irgendwelche Anfragen nach dem Bau eines Features zur Vermeidung dieser einen Seitenverschiebung sind zwecklos.
VG --PerfektesChaos 16:26, 22. Jul. 2019 (CEST)
Spezial:Seitenkonfiguration. Wird wohl auf der en-WP genutzt, siehe Wikipedia:Gesichtete_Versionen#Projekte bzw. en:Special:StablePages. --DWI 16:33, 22. Jul. 2019 (CEST)
Bedaure; das kann nur auf die dem Leser angezeigten Seiten angewendet werden.
Es legt fest, ob der Leser (insbesondere die unangemeldeten) diese spezielle konfigurierte Seite standardmäßig nur in der gesichteten Version oder aber bereits in der ungesichteten Version sehen soll (einschließlich ungesichteter Einbindungen).
Das würde bedeuten, das müsste für jede Seite, die Vorlage:Benutzer einbindet, einzeln gesetzt werden, und auch bei neu hinzukommenden, damit auch IP die letzte Aktualisierung der Auflagenseite sehen können.
Mit unserer Problematik hier hat das eher nichts zu tun.
Wenn ich mich recht entsinne, hat die de:WP:Hauptseite eine solche Konfiguration; ist aber fast die einzige im Projekt.
VG --PerfektesChaos 16:46, 22. Jul. 2019 (CEST)
Hallo PerfektesChaos, wir haben uns heute besprochen; du kannst die Seite gerne verschieben und die Anpassungne übernehmen. Auf einen Präventivschutz würden wir allerdings weiterhin verzichten, bei einem konkreten Anlass kann man immer noch reagieren. Für das SG, Luke081515 22:21, 24. Jul. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 20:32, 30. Apr. 2021 (CEST)

Auflage Seeler09

Hallo an das SG, die Auflage für Seeler09 ist wohl weg? Vom smart TV gesendet. Gruss --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 21:29, 2. Dez. 2020 (CET)

Moin, das war ein Versehen, danke für den Hinweis, ich hab sie wieder eingesetzt. VG, Luke081515 21:41, 2. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 20:32, 30. Apr. 2021 (CEST)

Auflage Jergen

"… darf weiterhin keine von JEW erstellte Artikel bearbeiten". Nun, den Artikel Mönekragen hat JEW erstellt, allerdings bin ich mittlerweile bei weitem Hauptautor (was dem Artikel eher nicht geschadet hat). Soll die Auflage ernsthaft heißen, dass Jergen diesen Artikel nicht bearbeiten darf? Das kann doch eigentlich nicht wahr sein.--Mautpreller (Diskussion) 15:03, 10. Dez. 2020 (CET)

Moin Mautpreller, ist wahr. Die Anfrage ist abgeschlossen und kann daher leider nicht mehr verändert werden. Allerdings, wenn Jemand die Auflagen geändert haben möchte, kann ganz einfach eine kurze Nachfolgeanfrage gestellt werden. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 15:08, 10. Dez. 2020 (CET)
Nur so: Anhörungsrüge die "für berufungsunfähige Urteile die richterliche Selbstkorrektur ermöglichte". --Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 15:38, 10. Dez. 2020 (CET)
Das halte ich für unlogisch. Jemand, der einen Artikel ursprünglich mal angelegt hat, hat diesen doch nicht "erstellt", wenn längst jemand anders Hauptautor ist. -- Perrak (Disk) 19:12, 10. Dez. 2020 (CET)
wg. Mautpreller aw an Ghilt: das kann aber nicht wahr sein: das SG macht einen Fehler und damit man es korrigieren kann, muss man eine neue Anfrage stellen?!? -jkb- 19:31, 10. Dez. 2020 (CET)
Sehe ich auch so. Wenn tatsächlich ein Fehler passiert, sollte der auch ohne neue Anfrage korrigierbar sein. Ihr seid doch sonst nicht so ängstlich. Wobei es in diesem Fall ohnehin Auslegungssache ist, siehe oben. -- Perrak (Disk) 19:37, 10. Dez. 2020 (CET)
Wikipedia:Meinungsbilder/Schiedsgericht_Oktober_2007#Wie_arbeitet_das_Schiedsgericht? Das Schiedsgericht wird offen angerufen. Dieser Satz wurde immer so interpretiert, dass ohne offizielle Anfrage(seite) das SG nicht tätig wird. Es darf jeder selber beurteilen ob diese Interpretation sinnvoll und angemessen ist. --Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 19:46, 10. Dez. 2020 (CET)
Nö, nicht in diesem Fall, denn hier wurde das SG schon einmal angerufen, nun muss es lediglich sein Fauxpas selber korrigieren. -jkb- 19:54, 10. Dez. 2020 (CET)
Es könnte sein, dass es zu diesem Punkt innerhalb des SG tatsächlich unterschiedliche Auffassungen gibt. Wir nehmen den Punkt für kommenden Mittwoch auf die Tagesordnung. ※Lantus 20:30, 10. Dez. 2020 (CET)
Danke. -jkb- 01:24, 11. Dez. 2020 (CET)
Natürlich darf das SG nicht ohne Anfrage tätig werde, das haben wir auch so gehandhabt, als ich im SG war. Das heißt aber nicht, dass das SG nicht Interpretationen nachreichen darf, wenn eine Entscheidung einer solchen Bedarf. Ein gewisses Maß an Bürokratie sorgt für Ordnung, man muss es aber auch nicht übertreiben ;-)
Klar, miteinander darüber reden solltet ihr auf jede Fall. -- Perrak (Disk) 13:08, 11. Dez. 2020 (CET)
Das sehe ich auch so. Siehe auch hier. Viele Grüße, Luke081515 08:36, 17. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 20:32, 30. Apr. 2021 (CEST)

Auflagen "Rennrigor und IchHier--15er"

Hallo, kann der Abschnitt nach der Sperrung von Benutzer:Rennrigor nach CU nicht entfernt werden? -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 17:53, 2. Jan. 2021 (CET)

Moin, stelle ich mal zur Diskussion. Üblicherweise gelten solche Auflagen aber auch, wenn der Benutzer ein neues Konto haben sollte. Viele Grüße, Luke081515 18:20, 2. Jan. 2021 (CET)
Wir haben uns nach einer gemeinsamen Besprechung darauf geeinigt die Auflage nicht zu entfernen. Unserem Verständnis nach gelten die Auflagen auch für Socken, IPs und Nachfolgekonten des Benutzers, daher hat sie für ihn durchaus noch eine Relevanz. Zumal auch für den Benutzer IchHier--15er noch eine Relevanz gegeben ist, da KPA-Verstöße gegen gesperrte Benutzer auch nicht zulässig sind. Der Übersichtsverlust durch mehrere Einträge hält sich in Grenzen, da die Auflage ja auch befristet ist. Viele Grüße, Luke081515 21:31, 15. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 20:32, 30. Apr. 2021 (CEST)

Fragen an das Schiedsgericht: Keine Strafe ohne Gesetz

Die Schiedsgerichtsanfrage (Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Artikelsperrung wegen angeblichen Verstoßes gegen ein nicht mehr gültiges Moratorium) wurde mit einer völlig unzutreffenden Begründung („inhaltliche Entscheidung“) abgelehnt. Bei dieser Anfrage handelt es sich nicht um das „Erstellen von Regeln“ oder um „inhaltliche Unstimmigkeiten“.

Die Antwort auf die Frage, ob das Moratorium mit Sperrandrohung vom 19. November 2020 am 15. April 2021 noch gültig war, ist keine inhaltliche Entscheidung. War es gültig oder war es nicht mehr gültig?

Wenn es nicht mehr gültig war (Entsperrung des Artikels Santa Maria (Cardet): „...völlig obsolet geworden ist ...“), worauf auch die nicht erfolgten Sanktionen der am 12. März 2021 erfolgten Artikeländerungen (wie hier, hier, hier oder hier) schließen lassen, dann entbehrt auch die Vandalismusmeldung vom 15. April 2021 jeglicher Grundlage und die darauf folgenden Sanktionen (administrativer Revert und Artikelsperre) sind ebenso obsolet und deshalb rückgängig zu machen: Keine Strafe ohne Gesetz.

Mit der Begründung, es handele sich hier um eine „inhaltliche Entscheidung“, bezieht das Schiedsgericht eine einseitige inhaltliche Position. Die Mitglieder des Schiedsgerichts tolerieren die Änderungen der Seite, die für das Verbot einer Formulierung (dem heiligen XY geweiht), für das es keinen Konsens (Konsens -1 ist Konsens ca. -8 (= kein Konsens)) gibt, eintreten, die gemäß dem Moratorium, falls es noch gültig war/ist, ebenfalls hätten sanktioniert werden müssen. Die Mitglieder des Schiedsgerichts bestätigen im Gegenzug die Sanktionierung (administrativer Revert und Artikelsperre), d.h. das Verbot dieser Formulierung (dem heiligen XY geweiht). Dies ist eine inhaltliche Entscheidung, die dem Schiedsgericht nicht zusteht. Diese inhaltliche Frage war nicht Gegenstand der Anfrage an das Schiedsgericht.

Beruhen die Entscheidungen des Schiedsgerichts auf dem Gesetzlichkeitsprinzip (bzw. dem Gesetzlichkeitsgrundsatz), das zahlreichen kontinentaleuropäischen Rechtsordnungen wie auch der Deutschlands zugrunde liegt, oder beruhen sie auf dem Gefühlsstrafrecht administrativ entfernt --Johannnes89 (Diskussion) 10:42, 1. Mai 2021 (CEST)?--GFreihalter (Diskussion) 10:21, 1. Mai 2021 (CEST)

Empfehle WP:BNS als Lektüre. Die Anspielung auf Rechtsprechung im Nationalsozialismus war mehr als nur daneben. --Helfm@nn -PTT- 10:56, 1. Mai 2021 (CEST)
Zur Kenntnis: Das Konto hat jetzt erst mal eine Pause. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 12:26, 1. Mai 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zollernalb (Diskussion) 17:24, 6. Mai 2021 (CEST)

Eure Auflage vom 30. Nov. 2020

Liebes SG! Wenn ich den Auflagentext richtig lese, ist der verschiebende Benutzer, der die gleiche Verantwortung für den Artikel trägt wie JEW, für JEWs Urheberrechtsverletzung dann auch verantwortlich??? Das hieße ja, dass ich den verschiebenden Benutzer wegen einer Urheberrechtsverletzung durch Verschiebung des Artikels abmahnen dürfte. Habt Ihr Euch den Auflagentext gut überlegt? Wenn JEW die Quelle nicht angibt, findet der urheberrechtsverletzende Verschieber die Quelle nämlich nicht unbedingt. ... Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk. 12:43, 30. Apr. 2021 (CEST)

Tja, das ist eben das generelle Problem und Risiko bei seinen Artikeln: Manchmal gibt er getreulich die Quelle an (nur so wurde ja Einsamer Schütze auf die über 20 urheberrechtlich bedenklichen Artikel aufmerksam), manchmal nicht.
Daß JEW seit vielen Jahren (zum ersten Mal thematisiert im ersten SG-Fall 2007 zu seiner Arbeitsweise) eine ausgesprochen laxe Haltung ggü. unseren Regeln und Richtlinien zur Artikelerstellung hat, darf man als bekannt voraussetzen. Thematisiert. bemängelt, kritisiert wurde es wahrlich oft genug (von QS-Listen bis zu mehreren SG-Fällen). Wenn hier die Meinung herrscht, daß man trotz der vielen Mängel in der Artikelerstellung nicht auf diesen Autor und seine Artikel verzichten kann und will … dann ist das wohl so.
Wer JEWs Artikel nicht auf Herz und Nieren prüft bevor er sie in den ANR verschiebt, der handelt fahrlässig und muß sich aller ggf. folgenden unangenehmen Konsequenzen zu 100% bewusst sein. --Henriette (Diskussion) 13:19, 30. Apr. 2021 (CEST)

Danke Doc Taxon, für diesen Hinweis. Wir haben den Punkt für die kommende Sitzung am 5. 5. in die Tagesordnung aufgenommen. ※Lantus 13:31, 30. Apr. 2021 (CEST)

@Lantus: prima, zu diesem Punkt hätte ich dann gern ein Besprechungsprotokoll oder -ergebnis. Vielen Dank, – Doc TaxonDisk. 13:54, 30. Apr. 2021 (CEST)
Hallo Doc Taxon, wir haben uns heute besprochen: Die Auflage besagt nur, dass die Person eine Verantwortung trägt. Was das für eine administrative Abarbeitung im zweifelsfall heißt: Das übliche, wie bei normalen Verstößen: Der Admin hat einen Ermessensspielraum bei der Abarbeitung, er entscheidet ob und welche Maßnahmen nötig sind. Das gibt auch die entsprechende Handreiche um bei eindeutigen Verstößen anders zu handeln als bei welchen, die man so nicht hätte sehen können. Die Auflage sorgt einzig dafür, dass sich der/diejenige nicht mit "Ich hab nur verschoben" rausreden kann. VG, Luke081515 00:16, 6. Mai 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 14:26, 23. Nov. 2021 (CET)

Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht/Anfragen/Dauerkonflikt JEW und Jergen

JEW darf zukünftig nur noch Artikel innerhalb seines Benutzernamensraum erstellen. Die Artikel können, sobald sie den Anforderungen des entsprechenden Themas gerecht werden, von einem Sichter in den Artikelnamensraum verschoben werden. Der Sichter trägt dabei dieselbe Verantwortung für den verschobenen Artikel wie als hätte er diesen selbst erstellt. Die Bearbeitung bestehender Artikel ist von der Auflage nicht betroffen.

Die bisherigen JEW und Jergen betreffenden Auflagen werden aufgehoben. Diese Auflage gilt unbeschränkt.

Für das SG, Luke081515 22:47, 15. Apr. 2021 (CEST)

Dazu schreibt der Benutzer Perrak am 20. März; Zitat: Rein formal bestätigt man mit der Sichtung nur, dass eine Bearbeitung kein offensichtlicher Vandalismus ist. Insofern kann man sichten. Wenn man inhaltlich begründete Zweifel hat, ist es aber vermutlich besser, das jemandem zu überlassen, der vielleicht mehr Ahnung von der Materie hat. (Text bis hierhin von JEW)

Einschub, da ich das nicht wieder entfernen will: Dieses aus dem Zusammenhang gerissene Zitat habe ich nicht "dazu" geschrieben, sondern auf die Frage, ob man Bearbeitungen sichten darf, die man für zweifelhaft hält, daher das "rein formal". Die Fortsetzung meines Zitats ist wie folgt: "Wenn Du der Meinung bist, die Bearbeitungen seien zweifelhaft, dann setze sie mit entsprechendem Kommentar zurück." Das steht also in keiner Weise der Auflage des SG entgegen. -- Perrak (Disk) 11:58, 3. Jun. 2021 (CEST)

Das Sichter entgegen obiger Feststellung vom SG in Sippenhaft genommen werden, führt dazu; das angesichts dieser Treibjagd keiner mehr sichten wird. Ich kann auch niemand dem Risiko aussetzen für eine Sichtung gesperrt zu werden und habe seit her keine neuen Artikel verfasst, was praktisch einer infiniten Sperre entspricht.

Ich möchte angesichts von (mir bearbeiteter) etwa 500 ungesichteter Seiten - mit steigender Tendenz - meine Sichterrechte vom SG zurückhaben. Sh. Oben: Die bisherigen JEW und Jergen betreffenden Auflagen werden aufgehoben (das heißt ja wohl alle?)

Jetzt stammt diese "Sichter-Festlegung" vom SG und das würde im Falle einer Beschwerde meinerseits wiederum zuständig sein. Was völlig absurd wäre. Gibt es eine andere Stelle die dann zuständig gemacht würde?

Grüße JEW (nicht signierter Beitrag von JEW (Diskussion | Beiträge) 16:26, 2. Jun. 2021 (CEST))

Du bist unzufrieden, dass deine Änderungen wenig gesichtet werden. Dazu ein kleiner Tipp: Wenn du deine Edits in der Zusammenfassungszeile begründest, hilft es einem potentiellen Sichter, die Sinnhaftigkeit deiner Änderung auch nachzuvollziehen. Als Beispiel: Mir ist hier unklar, warum du das gemacht hast. Und so wird es Anderen auch gehen. Und schon sichtet das niemand, denn niemand will für potentielle Artikelverschlechterungen mitverantwortlich sein. --Zollernalb (Diskussion) 20:11, 2. Jun. 2021 (CEST)

Bist du sicher das du nicht erkannt hast, das ich ein ganz unwichtiges Detail gelöscht habe oder hätte ich "unwichtiges Detail gelöscht" posten sollen um einen Sturm der Entrüstung unter den üblichen Verdächtigen auszulösen. JEW (Diskussion) 23:14, 2. Jun. 2021 (CEST)

Nabend JEW, es ist kein Geheimnis, wie Bearbeitungen aussehen, die mit gutem Gewissen gesichtet werden können. Gruß, --Ghilt (Diskussion) 23:24, 2. Jun. 2021 (CEST)
Im übrigen, JEW geht es weniger um das Erkennen einer Änderung, sondern auch um eine Erleichterung für die abarbeitenden Sichter. Deine Frage ist daher etwas unglücklich, weil sicherlich nicht Zollernalb Deine Edits sichten wird sondern eine Heerschar von Editoren, die vielleicht mit der Historie Deines Werdegangs bisher nicht berührt wurde. ※Lantus 23:31, 2. Jun. 2021 (CEST)
JEW, ich habe versucht, dir an einem Beispiel zu erklären, wie man erreicht, dass die eigenen Edits schneller gesichtet werden. Du kannst das annehmen, oder du kannst das ignorieren. Dein Ding. --Zollernalb (Diskussion) 23:43, 2. Jun. 2021 (CEST)
Hallo JEW, wir haben dir auch noch per Mail geantwortet. --Ameisenigel (Diskussion) LI 08:37, 3. Jun. 2021 (CEST)

@Ameisenigel. Man kann mich über WP-mails nicht erreichen. JEW (Diskussion) 09:19, 3. Jun. 2021 (CEST)

Mailsache erledigt JEW (Diskussion) 09:33, 3. Jun. 2021 (CEST)

@Ghilt Wieso werden dann 500 minimale Änderungen nicht gesichtet? Liegt da eine Fehleinschätzung deinerseits mein Fachgebiet betreffend vor? JEW (Diskussion) 09:37, 3. Jun. 2021 (CEST)

Auf die "Sichter-Verpflichtung" des SG ist biher noch nicht eingegangen worden. JEW (Diskussion) 09:43, 3. Jun. 2021 (CEST)

Moin JEW, es gibt keine Sicher-Verpflichtung. Änderungen mit Quelle und Seitenzahl zu belegen, ohne URV schreiben, die Zusammenfassungszeile sinnvoll nutzen und mehrere Mini-Bearbeitungen bündeln wäre m.E. hilfreich, es Sichtern leichter zu machen. Einige, die Deiner bisherigen Arbeitsweise begegnet sind, sichten vermutlich auch daher lieber nicht Deine Bearbeitung. --Ghilt (Diskussion) 10:03, 3. Jun. 2021 (CEST)

@Ghilt wie verstehts du dann den Satz: Der Sichter trägt dabei dieselbe Verantwortung für den verschobenen Artikel (wie) als hätte er diesen selbst erstellt?. Und zu: Einige, die Deiner bisherigen Arbeitsweise begegnet sind, sichten vermutlich auch daher lieber nicht Deine Bearbeitung. Es gibt keine User in diesem schmal besetzen Bereich, die meiner bisherigen Arbeitsweise nicht begegnet sind. Damit löst du überhaupt nicht Probleme. JEW (Diskussion) 10:21, 3. Jun. 2021 (CEST)

Das ist richtig. Ohne Deine Mithilfe wird dieser Konflikt nicht gelöst. Die fehlt noch. --Ghilt (Diskussion) 11:13, 3. Jun. 2021 (CEST)
Das ist nicht richtig, du bist genau so zuständig und beantwortest Fragen z.B. zur Sicher-Verpflichtungnicht. Warum wohl? JEW (Diskussion) 11:23, 3. Jun. 2021 (CEST)
zwei Beiträge weiter oben habe ich geschrieben, dass kein Sichter Deine Beiträge sichten muss. Dass Du kein Sichterrecht mehr hast, liegt an Deiner jahrelangen mangelbehafteten Arbeit. Ändere dies (z. B. Änderungen mit Quelle und Seitenzahl zu belegen, ohne URV schreiben, die Zusammenfassungszeile sinnvoll nutzen und mehrere Mini-Bearbeitungen bündeln) und es finden sich m.E. mehr Sichter für Deine Beiträge. --Ghilt (Diskussion) 11:34, 3. Jun. 2021 (CEST)
Du bist denach daran interessiert das es in dem Bereich bald über 1000 ungesichtete Beiträge gibt undf ich vermute mal, das du dir nicht eine der Miniänderungen angesehen hast, die zu sichten völlig problemlos wäre. JEW (Diskussion) 11:43, 3. Jun. 2021 (CEST)
Nein, ich bin nicht daran interessiert, aber der Sichtungsrückstand bei Dir ist so lange akzeptabel, bis die Arbeitsweise geändert wird. Wie das geht, wurde oft geschrieben. --Ghilt (Diskussion) 11:59, 3. Jun. 2021 (CEST)
Ich finde den Satz Der Sichter trägt dabei dieselbe Verantwortung für den verschobenen Artikel als hätte er diesen selbst erstellt leicht verständlich:
Wenn ich Artikelersteller bin und fünf falsche Informationen in den Artikel eingebracht habe (z. B. mehrere nachweislich falsche faktische Aussagen; oder Literaturnachweise, die nicht nachweisen was sie qua von mir gesetztem EN angeblich belegen) und jemand findet das heraus weil er meinen Artikel geprüft hat, dann bin ich für meine Fehler voll verantwortlich. Wenn dieser "jemand" auch noch herausfindet, daß ich das nicht nur einmal versehentlich gemacht habe, sondern ständig tue, dann hätte das vermutlich (und hoffentlich!) eine Sanktion zur Folge. Z. B. Entzug der Sichterrechte.
Kurz gesagt: Als Autor habe ich geschlampt und mich nicht an die Regeln zur Erstellung von Artikeln gehalten.
Wenn ich einen Artikel eines anderen Kollegen aus dem BNR in den ANR verschiebe ohne die Angaben dieses Artikels zu prüfen (stimmen die faktischen Aussagen im Artikel und/oder zur Literatur; sind die Einzelnachweise korrekt?), dann habe ich genauso geschlampt und die Regeln zur Erstellung von Artikeln mißachtet wie das der ursprüngliche Autor tat. Ich kann natürlich versuchen mich darauf rauszureden, daß ich dem ursprünglichen Autor vertraut habe und dachte das sei schon alles korrekt so. Hilft mir vielleicht, wenn das jemand merkt und mich z. B. auf der VM meldet. Vielleicht aber auch nicht. U. U. krieg ich also wg. Schlamperei und Verstoß gegen z. B. WP:BLG eins übergebraten – und das ganz zu recht. --Henriette (Diskussion) 10:46, 3. Jun. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 14:26, 23. Nov. 2021 (CET)

Dauerkonflikt JEW und Jergen - Folgeanfrage

Ist zweimal wortgleich in der Liste. --Bahnmoeller (Diskussion) 10:54, 23. Nov. 2021 (CET)

Moin, danke für den Hinweis, habe ich entfernt. VG, Luke081515 14:24, 23. Nov. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 14:24, 23. Nov. 2021 (CET)

Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen_und_Maßnahmen#Seeler09

Hallo. Ich bitte um Einschätzung, ob dieser Edit (und vorangegangene im Artikel) mit Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen_und_Maßnahmen#Seeler09 (konkret "darf weder Änderungen abseits von Mitgliederzahlen und Belegen vornehmen") konform geht. Siehe dazu auch Diskussion:1._FSV_Mainz_05#"...zählt_zu_den_mitgliederstärksten_Vereinen". @Seeler09: zK. Danke + Grüße, --Roger (Diskussion) 06:18, 28. Feb. 2023 (CET)

Die Änderung bezieht sich auf Mitgliederzahlen. Abgesehen davon ist der Autor bezüglich Mitgliederzahlen von Fussballvereinen top. Da eine Verletzung der Auflagen zu sehen ist kleinlich. Aber wenn du möchtest, können wir das auch an der nächsten Telco als SG besprechen. Freundliche Grüsse --Falten-Jura (Diskussion) 06:37, 28. Feb. 2023 (CET)
Hallo, vielen Dank. Möglicherweise schaust du nochmal über den verlinken Edit und den Auflagentext, es handelt sich nicht um eine Änderung bzw Aktualisierung der Mitgliederzahlen. Ich bitte zusätzlich auch um eine Einschätzung bezüglich der Äußerung auf Diskussionsseiten, die ebenfalls geregelt ist. Weitere Beispiele: [1][2][3][4]
Meinem Verständnis nach sollen solche verkappten EWs in der jüngsten VG des Artikels 1. FSV Mainz 05 und in der ZQ geäußerte Fehleinschätzungen als "Vandalismus" durch die Auflagen vermieden und verhindert werden. Einschätzungen weiterer SG-Mitglieder gerne willkommen, @Kjalarr: als im Artikel Beteiligter zK. --Roger (Diskussion) 10:16, 28. Feb. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Roger (Diskussion) 11:20, 2. Mär. 2023 (CET)

Hinweis

Drei der Auflagen sind ausgelaufen.--Vergänglichkeit (Diskussion) 17:28, 23. Mai 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 10:44, 22. Jul. 2023 (CEST)