Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warburg lesenswert

Hallo! Der Artikel Warburg ist als lesenswert bewertet worden. Bitte tragt das überall im Portal OWL ein, wo es hingehört. Schönen Gruß --Emkaer 01:44, 20. Jan. 2011 (CET)

Vielen Dank. Ist erledigt. --Joe-Tomato 10:46, 24. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DaBroMfld 14:49, 26. Jan. 2011 (CET)

Warburg bei der KALP

Habe Warburg eben bei der KALP eingestellt, damit wirs beim Artikel des Tages am 26.1.2011 noch schaffen. Dort sammeln sich übrigens die Gegenstimmen beim Alternativvorschlag. Bitte bei beidem beteiligen ;-) Gruß --Aeggy 23:00, 6. Jan. 2011 (CET)

Die Auslagerung des Geschichtsteils, wie in der KALP-Diskussion vorgeschlagen, finde ich nicht notwendig, bin aber auch nicht prinzipiell dagegen. Leider habe ich nicht die Zeit eine Kurzversion für den Hauptartikel zu schreiben. Wenn es notwendig wird den Geschichtsteil auszulagern, würde ich bitten, dass jemand anders die Aufgabe die Kurzversion zu schreiben, übernimmt. Zur Argumentation, dass der Artikel zu lang ist, habe in in der KALP-Disk Stellung genommen. Eventuell kann man die Tabellen (Wahlergebnisse, Bevölkerungsentwicklung, Klimadaten usw.) aufklappbar machen. Was denkt Ihr darüber? Wenn der Vorschlag positiv aufgenommen wird, dann bitte ich ebenfalls jemanden, die Tabellen aufklappbar zu machen, siehe beispielsweise Artikel-> Norderney, Danke für Eure Hilfe.--Warboerde 14:24, 7. Jan. 2011 (CET)

Wir haben uns im Datum verhauen. Hier das korrekte Datum am 26. März 2011. [1]. Ich habe den AdT dahin verschoben. Gruß --Aeggy 10:24, 10. Jan. 2011 (CET)
Reiht sich Warburg in die Reihe der Orte ein, die am 25. Mai 975-jährigen Jahrestag der Erwähnung in der Busdorfkirche#Busdorf-Urkunde feiern? Siehe auch Diskussion hier: Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe/Archiv/2010#Stadtjubiläen 2011 wegen der Busdorf-Urkunde von 1036. --Joe-Tomato 14:25, 10. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DaBroMfld 10:19, 27. Jan. 2011 (CET)

10 Jahre WP

..und die Presse feiert kräftig mit. Einen empfehlenwerten Beitrag habe ich heute morgen bei den Zeitzeichen des WDR gehört, hier zum nachlesen. Gruß --Aeggy 12:32, 15. Jan. 2011 (CET)

Hast Du also auch gehört :-) Gibt's da für alle auch zum Nachhören, die Sauerländer kommen zu Wort... --Hagar66 13:42, 15. Jan. 2011 (CET)
Das Hochwasser der Weser hat mich in den WDR Bereich gelockt ;-) Und ansonsten habe ich viel aber wenig qualitatives zur Wikipedia gelesen...--Aeggy 19:16, 15. Jan. 2011 (CET)
Auf ZEIT.de gibt's 'ne WP-Sonderwoche.--TUBS 13:43, 17. Jan. 2011 (CET)
Es geht weiter: Hier ein ganz frischer NW-Artikel zur Geschichte des Artikels Bünde. Außerdem hier noch der NW-Artikel zum Jubiläum, wo auch auf den OWL-Stammtisch hingewiesen wird. Ganz unten eine interessante Liste von Artikeln, die von OWLern erstellt wurden. --Tebdi (talk) 21:22, 22. Jan. 2011 (CET)
Mich hats gestern im Auto erwischt und ich hatte unverhofft einen NW-Redakteur zu Löhne am Telefon, der irgendwie meine mobile Nummer herausgefunden hat. Ihm sei ein Artikel geplatzt und er hätte noch Platz zu füllen. Ohje, der hat mich ganz schön ins Schwitzen gebracht. Ich wusste gar nicht mehr, dass ich damals auch den Löhne-Artikel bewertet hatte. Naja, ist ja auch schon über 3 Jahre her. Der Zeitungsartikel ist heute in der NW erschienen. Der Redakteur hat auch ein paar Unzulänglichkeiten gefunden und in seinem Artikel verarbeitet. Vielleicht kann das ja jemand mit Ortskenntnis kontrollieren und einpflegen. --Lütke 23:04, 24. Jan. 2011 (CET)
Oh, der Redakteur. Mit dem hatte ich vor ein paar Jahren auch zu tun, da ging es auch um Löhne. Wie der an Telefonnummern kommt, kann ich dir sagen (möchte ich aber nicht hier öffentlich machen). Zum Glück bin ich dahintergekommen, bevor er mit mir sprechen konnte. Jedenfalls fand ich seine Vorgehensweise unverschämt – und von Internetkompetenz zeugte sie auch nicht gerade. Er hat dann stattdessen einen Artikel über Holger Sambale geschrieben... --Tebdi (talk) 23:53, 24. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aeggy 15:20, 23. Feb. 2011 (CET)

WP mit Text bspw. zu Minden in der Presse

Artikel von hier erreichbar [2], ist auch bei den Presseartikeln eingereiht. Grüße --Gwexter 07:08, 24. Jan. 2011 (CET)

Danke für den den Hinweis und das archivieren. Gruß --Aeggy 10:43, 24. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aeggy 15:20, 23. Feb. 2011 (CET)

Schreibwettbewerb Mindener Dom

So, das war jetzt eine schwierige Geburt. Nachdem sich Benutzer:Paulae freundlicherweise bereit erklärte, über ihre Tätigkeit an der TU Dresden eine junge, mittellose, ausländische, kunstbeflissene (so hoffe ich doch) Studentin auszuwählen und Benutzer:Minderbinder, die Karte endlich (nicht seine Schuld!) verschickt hat, sind die Karten jetzt angekommen. Es bedankt sich bei mir per Mail die ungarische Studentin Anna Édes (bei Paulae hat sie sich natürlich mündlich und herzlich bedankt). Kurz und knapp schreibt sie:

Sehr geehrte ProjektOWL Gruppe, ich möchte mich sehr für die Jahreskarte Staatliche Kunstsammlung bedanken, ich habe sie heute bekommen. Ich wünsche Ihnen weitere Erfolge im Projekt.

Beste Grüsse, Anna Edes Ungarische Studentin an der TU Dresden

Von ihrer Grammtik kann ich mir echt was abschneiden. Man beachte die Plural-Höflichkeitsform! Sehr gut mit *! Ich bin also ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Erstens habe ich gar nicht damit gerechnet so einen tollen Preis zu gewinnen, Zweitens fühle ich mich gut (so ein Caritasgefühl für unentgeltlich geleistete Wohltätigkeit - so fühlt sich Peter Zwegat wohl jeden Tag!) und Drittens trifft es dank Paulaes Hilfe (danke dir noch mal!) bestimmt die Richtige. Grüße--TUBS 13:38, 26. Jan. 2011 (CET)

Da bin ich doch total entzückt. Hoffe, dass Anna viel Spaß im Museum hat und für sich und ihr Studium was mitnehmen kann. Der Preis und die Stiftung war m.E. auch das sinnvollste, was die Preise hergaben. Dank auch an TUBS und Paulae, die die Übergabe organisiert haben. --DaBroMfld 14:48, 26. Jan. 2011 (CET)
Sehr schön, das freut mich dass Du Anna jetzt Besitzerin der Jahreskarte bist. Gruß --Aeggy 08:20, 28. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aeggy 15:20, 23. Feb. 2011 (CET)

Kirche Maria Immaculata (Büren) kandidiert zum AdT

Die obige Kirche kandidiert zum 20.2.2011 als AdT und ist von einer IP eingetragen worden. Gibt dort gerade einen Editwar. Vielleicht guckt ihr ja mal vorbei. Gruß --Aeggy 09:07, 1. Feb. 2011 (CET)

Jetzt verschoben auf den 8. September 2011, da dort die Einweihung jährt. Gruß --Aeggy 09:19, 2. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aeggy 15:20, 23. Feb. 2011 (CET)

Presseartikel

Moin, unter

  • Vlothoer Zeitung vom 5. Februar 2011 [3]

habe ich wieder was aus der Lokalpresse eingestellt. Kommt einigermaßen gut rüber, leider ich mal wieder sehr im Vordergrund (ist eigentlich nicht so mein Ding), aber die Leute brauchen einen Ankerpunkt. Die junge Dame zieht erfreulicherweise optisch die Aufmerksamkeit mehr auf sich ... Grüße--Gwexter 09:45, 5. Feb. 2011 (CET)

Dann haben die Kollegen von der Presse dich ja quasi als Gesicht zum Projekt OWL gewählt. Gluckwunsch! ;-) --Aeggy 11:35, 7. Feb. 2011 (CET)
Naja, für die Vlothoer Zeitung ist die Geschichtswerkstatt mittlerweile Anlaufstelle, wenn es um Internet etc. geht. Der Vlothoer Anzeiger (gehört heute zum Mindener Tageblatt) macht das mit dem Betreiber von http://www.gs-vlotho.de. Ist aber anders strukturiert als wir. Herr Schoelzel sammelt Erforschtes, wir forschen. Ab Juli hab ich's dann auch geschafft: Urlaub bis zur Kiste. LG --Gwexter 17:46, 7. Feb. 2011 (CET)

Jo JCC Bruns in Minden. Ähm, das wäre doch wert auch ggf. nachträglich in WP:Pressespiegel zu editieren. Müssen ja nich imma die Wikifanten sein! Grüße --Α72 19:17, 7. Feb. 2011 (CET)

da warst du eine Minute schneller, Artikel ist also eingetragen. Gruß --Aeggy 19:28, 7. Feb. 2011 (CET)

Ätsch! ;-) Α72 19:30, 7. Feb. 2011 (CET)

Das Westfalen-Blatt in Gütersloh nimmt heute den Gütersloh-Artikel unter die Lupe: "1700 Mal Geschichte geschrieben - Archiv-Chef Stephan Grimm über den Gütersloh-Artikel im Online-Lexikon Wikipedia". Habe leider keine Möglichkeit, das online zu stellen. Die wichtigsten Zitate, aus meiner Sicht: PRO: "»Zur Erstinformation völlig geeignet«, lautet das Experten-Urteil des Diplomarchivaren Stephan Grimm. »Die allgemeine Geschichte wird gut dargestellt«, befindet er. »Auf wilde Spielereien mit Daten und Zahlen wird verzichtet.« Als sehr lobenswert bewertet der Archiv-Chef auch die gesonderte Aufführung aller Bürgermeister der Stadt. »Diese Fakten stimmen alle.« Auch der Artikel zum Stadtwappen sei ein Extra-Schmankerl." CONTRA: "Etwas zu kurz kommen ihm die Ausführungen zu den konfessionellen Streitigkeiten in Gütersloh. »Der Verkehr wird in vier Rubriken unterteilt und völlig überdimensional dargestellt«, bewertet Grimm. Die Länge des Beitrags empfindet er als zu lang. »Eine kürzere Fassung mit mehr Querverweisen würde einen besseren Überblick geben«." Hewa 09:22, 8. Feb. 2011 (CET)

Der Artikel ist jetzt Online verfügbar: [4] --Joe-Tomato 10:47, 8. Feb. 2011 (CET)
Ich habe den Artikel im WP:Pressespiegel eingetragen, oder gehört er eher in den WP:Außenspiegel?. --Joe-Tomato 14:03, 8. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aeggy 15:20, 23. Feb. 2011 (CET)

Jutes Neues

wünsch ich Euch zum Neuen Jahr. Auf weitere gemeinsame schöne Lemmas! Mit nem Gruß --Aeggy 17:38, 2. Jan. 2011 (CET)

Dank und Gruß zurück, und hier gleich einige Vorschläge: Es fehlen noch Artikel zu einigen Ortsteilen von Horn-Bad Meinberg und Kalletal, danach ist OWL vollständig erfasst. Außerdem gibt es noch ehemalige Bundestagsabgeordnete aus OWL ohne Artikel, zB Heinz Landré, Rolf Koltzsch, Reinhard Meyer zu Bentrup, Katrin Fuchs und Hans Verheyen. -- Definitiv 11:52, 4. Jan. 2011 (CET)
Euch auch ein gutes Neues. Schaut mal hier: Wikipedia:Kartenwerkstatt#Metakarte:_Wikipedia-Artikeldichte. Unser Wirken erkennt man wohl ganz gut. Für 2011 wünsche ich mir einen SW zu einem Artikel aus dem Raum Hochstift Paderborn, denn das hatten wir glaub ich bisher nicht.--TUBS 12:17, 4. Jan. 2011 (CET)
Ebenfalls ein Frohes Neues, auch wenn es schon fast eine Woche alt ist. Die Ortsteile von Kalletal habe ich komplettiert. Fehlt nur noch Horn-Bad Meinberg. --DaBroMfld 11:05, 6. Jan. 2011 (CET)
Ich schließe mich den guten Wünschen an. In 2011 werde ich mich vornehmlich mit Personen, Gebäuden und geschichtlichen Ereignissen aus Lippe beschäftigen.--Nikater 13:28, 6. Jan. 2011 (CET)
Dem Reigen für die guten Wünsche für das neue Jahr schließe ich mich ebenfalls an. Grüße, --Joe-Tomato 14:27, 6. Jan. 2011 (CET)
p.s.: Habe zur Einstimmung Reinhard Meyer zu Bentrup blau gemacht. Da fehlt zwar noch einiges, aber ein Anfang ist da. --Joe-Tomato 15:07, 6. Jan. 2011 (CET)
dann schließe ich mich an: Katrin Fuchs. Gruß --Aeggy 18:46, 6. Jan. 2011 (CET)
Horn-Bad Meinberg ist nun auch komplett da, somit wäre das Ortsteilprojekt, was die Neuanlagen anbelangt, abgeschlossen. Nun müsste man sich der Qualität widmen (was bei vielen ganz schwierig wird) oder sich den Bauerschaften annehmen? Gruß --DaBroMfld 15:16, 10. Jan. 2011 (CET)
Tach, was die Qualität anlangt werde ich mir langfristig die Ortsnamen vornehmen. Mit dem superben Westfälischen-Ortsnamenbuch lässt sich da ggf. wo von Nöten nacharbeiten. Ich fange beim Lipperland an, warum weiss ich auch nicht ;-)) Grüße Α72 15:25, 10. Jan. 2011 (CET)
Das Ortsnamenbuch hatten wir ja schon mal. Damit lässt sich viel machen. Hast du denn Zugriff darauf? In Bielefeld und Münster ist es leider nicht ausleihbar, sonst hätte ich es schon mitgenommen. --Tebdi (talk) 13:06, 11. Jan. 2011 (CET)
Ja irgendwas war da mal! :-) Danke für die Erinnerung. Die dort besprochene Ausgabe von Birgit Meineke: Die Ortsnamen des Kreises Lippe habe ich aktuell zu stehen. Α72 14:17, 11. Jan. 2011 (CET)

WP:Schreibwettbewerb startet

Und was machen wir? Starten wir und wenn ja mit welchem Artikel? Auf Wikipedia:WikiProjekt_Ostwestfalen-Lippe/Schreibwettbewerb_-_Vorschlaege könnt ihr bitte Eure Ideen hinterlassen. Gruß --Aeggy 09:50, 3. Feb. 2011 (CET)

Zur Teilnahme würde ich grundsätzlich JA sagen, ist schließlich eine Tradition geworden. Welches Lemma müssen wir auf der o.g. Seite mal ausfechten. --DaBroMfld 10:13, 3. Feb. 2011 (CET)
Bitte namentlich dort mitentscheiden. Gruß --Aeggy
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aeggy 19:04, 22. Mär. 2011 (CET)

Bahnstrecken georeferenzieren

Wir können hier mal die aktiven Bahnstrecken in OWL auflisten und dort versuchen, die Haltestellen zu georeferenzieren:

Bitte ruhig im Beitrag editieren! --DaBroMfld 22:26, 9. Feb. 2011 (CET)

Zugläufe gibt's ja auch noch. Völlig nackte Artikel - das meiste davon Bahnstrecken und Zugläufe- sind hier einigermaßen übersichtlich (wie bekommt man die KAtegorien weg?) an den Pranger gestellt: [5]--TUBS 23:29, 9. Feb. 2011 (CET)
Bei Zugläufen machen die Koordinaten ja auch Sinn? --DaBroMfld 23:46, 9. Feb. 2011 (CET)
Warum auf halbem Wege stehen bleiben? Es gibt ja auch noch die Bundesstraßen (Bsp: B 68 ;-) --Hagar66 12:49, 11. Feb. 2011 (CET)
Ja is klar: Mittellandkanal, etc. → Transferleistungen sind möglich, wenn Prinzip verinnerlicht. Zu den Bahnen eine Hilfe: [6] [7] [8]. Darf dann selbstständig durchgearbeitet werden :-) ;-)--TUBS 12:58, 11. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aeggy 19:04, 22. Mär. 2011 (CET)

17. März 2011 - Heinz Nixdorf 25 jähriger Todestag

..und der Termin als AdT wäre auch noch frei. Der Artikel ist allerdings nicht lesenswert. Musste sofort ins Review und dann kandidieren. Macht das Sinn? Macht ihr mit? Gruß --Aeggy 23:04, 17. Feb. 2011 (CET)

Es wäre nur Zeit für 10 Tage Review und dann 10 Tage Kandidatur, das ist schon arg knapp. Dann wirft man uns wieder vor, wir würden unsere Artikel durch die Kandidaturen peitschen. Falls man im Review merkt, das ist nicht zu schaffen, lässt mans mit dem AdT halt sein... --DaBroMfld 12:31, 23. Feb. 2011 (CET)
Jow habe schon mal angefangen, Literatur dazu kommt auch die Tage. Meld es heute noch zum Review an. Bin aber nächste Woche computerfern, von daher brauch ich für den Zeitplan Hilfe. Gruß --Aeggy 15:12, 23. Feb. 2011 (CET)
Kann bitte ein Commonserfahrener die Nixdorfbilder unter commonscat zusammenfassen ? Danke. Gruß --Aeggy 14:24, 24. Feb. 2011 (CET)
Gibts schon. --Felix frag 14:27, 24. Feb. 2011 (CET)
Danke fürs einbauen...--Aeggy 15:15, 24. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aeggy 19:04, 22. Mär. 2011 (CET)

commons oder commonscat

moin, wie isses denn nun? Schreibt ihr lieber commons oder commonscat bei der Verlinkung unter weblinks? Bei Minden bringen beide Varianten unterschiedliche Ergebnisse. Was ist denn nun der standard? Gruß --Aeggy 21:48, 9. Mär. 2011 (CET)

Ich halte es wie folgt: wenn es unter Commons eine eigene Galerie gibt, verlinke ich diese, denn die befindet sich ja (hoffentlich) auch in der entsprechenden Kategorie. Gibt es nur die Kategorie, verlinke ich diese. --DaBroMfld 22:02, 9. Mär. 2011 (CET)
Danke für den Hinweis. Mach ich dann so. Gruß --20:26, 15. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aeggy 20:35, 23. Mär. 2011 (CET)

(HC: Entferne Kategorie:Deutscher)

Heute Abend ist durch den Benutzer:Osika bei nen ganzer Schwung Personenartikel die Kategorie:Deutscher entfernt worden. Seine Begründung ist niocht ganz nachvollziehbar, zumal aus der Kategorie:Beamter (Deutschland) inzwischen die Kategorie:Deutscher herausgenommen worden ist und damit der fachliche Grund nicht mehr besteht für solch eine Massenaktion. Wenn sichs dann beruhigt hat müssen wir wohl gucken dass wir das wieder reinbekommen; oder nen Bot drauf ansetzen. Gruß --Aeggy 20:33, 15. Mär. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aeggy 20:35, 23. Mär. 2011 (CET)

Förderprogramm "Redaktionstreffen"

Zum Förderprogramm
Zum Förderprogramm

Liebe Mitarbeiter des WikiProjektes Ostwestfalen-Lippe,

Vielleicht hattet ihr bereits das Vergnügen, euch im Lauf der letzten Jahre zu treffen - dann wisst Ihr, wie fantastisch das ist. Wenn nicht, dann habt ihr vielleicht schon darüber nachgedacht? Wikimedia Deutschland möchte dazu beitragen, dass solche Treffen in Zukunft leichter stattfinden können - öfter, mit mehr Teilnehmern, besserem Equipment und professionellerer Organisation. Ab heute, dem 1. März, haben alle Fachbereiche der Wikipedia die Möglichkeit, auf Wunsch von uns bei ihrem Treffen unterstützt zu werden.

Möchtet ihr mehr wissen? Weitere Informationen dazu findet ihr unter WP:REDAK bzw. WP:TREFF. Wir freuen uns auf Euch. Denis Barthel (WMDE) 09:58, 1. Mär. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DaBroMfld 12:43, 27. Mär. 2011 (CEST)

Linked Coordinates funktioniert nicht richtig

Moin! Auf der Seite Wikipedia:WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe/Ortsteile sollte beim Anklicken der Vorlage linked coordinates alle Ortsteilartikel auf einer Karte angezeigt werden, die dort auf der Seite stehen. Allerdings werden die Ortsteile, die einen anderes Lemma haben als dort steht, bei Goolge-Maps nicht angezeigt, z.B. [[Heiden (Lage)|Heiden]]. Wählt man Bing als Kartendienst aus, wird das Ergebnis ganz falsch. Weiß da jemand weiter? Grüße, --Joe-Tomato 12:02, 16. Jan. 2011 (CET)

[[Lage (Lippe)|Lage]] wird aber doch auch angezeigt. Mch ich mir keinen Reim drauf. Vielleicht fragst du mal bei Georeferenzierungsprojekt nach. Die können das vermutlich am besten beantworten.--TUBS 13:57, 17. Jan. 2011 (CET)
Ich habe dort nachgefragt. --Joe-Tomato 17:26, 17. Jan. 2011 (CET)

Meistbesuchte Seiten in der Kategorie OWL

Hier sind die meisbesuchten Seiten aus der Kategorie Ostwestfalen-Lippe, 3 Monate aus dem Jahr 2009:

Bielefeld89052
Frank-Walter Steinmeier65968
Friedrich II. (Preußen)58424
Paderborn52770
Bielefeldverschwörung50723
Minden28832
Detmold27108
Johannes Brahms26280
Simon Gosejohann23628
Friedrich Wilhelm I. (Preußen)23148
Herford22885
Gütersloh22004
Externsteine21909
Johannes Rau20963
Niklas Luhmann20158
Teutoburger Wald20027
Ems19211
Hermannsdenkmal18171
Arminia Bielefeld17842
Arminius17826
Bertelsmann16848
Wewelsburg16720
Friedrich Wilhelm III. (Preußen)15724
Mittellandkanal15294
Lemgo15226
Beatrix (Niederlande)14534
Die Judenbuche14416
Bad Oeynhausen13577

Quelle, Erläuterungen hier. Grüße, --Joe-Tomato 15:19, 16. Jan. 2011 (CET)

Warum denn 2009?--TUBS 13:47, 17. Jan. 2011 (CET)
Aktuellere Daten habe ich nicht gefunden:-) Bezeichnend finde ich, dass beispielsweise die Bielefeldverschwörung mit großem Abstand auf dem 5. Platz steht und Simon Gausejohann deutlich vor Johannes Rau... Wenig überraschend, aber trotzdem recht deutlich ist die starke Nachfrage nach den Stadtartikeln. Grüße, --Joe-Tomato 15:12, 17. Jan. 2011 (CET)

Geographischer Mittelpunkt von OWL

Der geographische Mittelpunkt von OWL liegt angeblich in Kachtenhausen. Ermittelt von einer IP mit dem Bearbeitungskommentar: "Mittelpunkt: Berechnung via ArcGIS ("Mean Center"), auf Grundlage der administrativen Grenzen der Region OWL". Ich habe die Änderung gesichtet aber meine Bedenken auf der Disk hinterlassen. Das bewegt sich an der Grenze zur Theoriefindung. Wie seht ihr das? --Joe-Tomato 12:19, 26. Jan. 2011 (CET)

Mittelpunkt Deutschlands beschreibt die Thematik ganz gut. So was gibt es, also eher keine TF. Wenn man nun das ganze auf OWL anwendet, muss man natürlich schon genau beschreiben, welches Verfahren gewählt wurde. via ArcGIS ("Mean Center") erscheint mir dazu nicht ganz ausreichend.-- Definitiv 13:24, 26. Jan. 2011 (CET)
Ist „ArcGIS“ eine offizielle Quelle? Vl. gibt es Servicehinweise auf der Website der Bezirksregirung? Sollte ArcGIS valide sein, spricht nicht dagegen bis ggf. eine bessere, oder wiss. exaktere Quelle gefunden ist. --Α72 13:33, 26. Jan. 2011 (CET)

Schreibwettbewerb Senne

Hier ist die Koordinierungsseite zum neuen Schreibwettbewerbsbeitrag der OWLer. Themenfindung war etwas überraschend, aber nun haben wirs. Würde mich freuen wenn ihr sie unter Beobachtung nehmt und tatkräftig dran mitwerkelt. Gruß --Aeggy 07:58, 2. Mär. 2011 (CET)

Liebe Kollegen,
Nikater hat auf der Arbeitsseite hier leider ohne Resonanz von Euch gefragt wer denn Karten zur Senne produzieren kann. Jetzt hat er zwei Karten selber gezeichnet. So wie ich es sehe brauchen wir noch eine Lagekarte der Senne in Deutschland, die alte mit der Nadel war mir zu ungenau und ich habe sie rausgeschmissen. Also kann uns TUBS oder Hagar66 die Karten noch zeichnen? Danke. Gruß --Aeggy 13:25, 22. Mär. 2011 (CET)
Genauer: Naturschutzgebiete, geplanter Nationalpark? Nachtrag: --Aeggy 13:38, 22. Mär. 2011 (CET)
Wenn ich ja wüßte, was genau Senne ist und was nicht... Ich kenne keine klaren Grenzen. --Hagar66 17:07, 22. Mär. 2011 (CET)
Nikater hat diese Karte gebastelt, als ersten Anhaltspunkt. www.Senne Portal.de hat Kartenmaterial, habe ich mich aber noch nicht mit beschäftigt. Gruß --Aeggy 17:36, 22. Mär. 2011 (CET)
Hier gibt es auch noch ne Quelle. --Aeggy 17:45, 22. Mär. 2011 (CET)
Meine Quelle stammt von hier [9] oder hier [10] - was besseres habe ich nicht gefunden. Gruß --Nikater 18:44, 22. Mär. 2011 (CET)

Am exaktesten ist das Senne-Portal (übrigens geht der Senneraum da auch deutlich weiter als bisher im Artikel dargestellt). Ich muss aber leider sagen, dass das für mich nicht mal eben so zu machen ist. Vielleicht ist TUBS ja besser drauf? --Hagar66 00:01, 23. Mär. 2011 (CET)

Wenn ich das richtig sehe, werden auf der Karte im Senne-Portal nur die Grenzen des Truppenübungsgebiets gezeigt, nicht aber die Gesamtausdehnung der Senne, oder irre ich mich? --Nikater 08:56, 23. Mär. 2011 (CET)
Du irrst. Es gibt ne Legende, da geht die Grenze der Senne bis hinein nach BI-City. --Hagar66 11:51, 23. Mär. 2011 (CET)
Alles klar, habe die Legende gefunden. --Nikater 15:15, 23. Mär. 2011 (CET)
Für die Abgrenzung der Senne als Landschaft habe ich eine offzielle Karte beim BfN gefunden. Siehe Einzelnachweis Nr. 7 im Text. --Joe-Tomato 15:49, 23. Mär. 2011 (CET)
@Joe: Ok. @Nikater: Bin das Malen angefangen... --Hagar66 17:02, 23. Mär. 2011 (CET)
Klasse. Freut mich! --Aeggy 17:13, 23. Mär. 2011 (CET)
...und mich auch! --Nikater 17:29, 23. Mär. 2011 (CET)
Wieviel Zeit ist egtl.? Bin z.Zt. an Magen-Darm am Laborieren... --Hagar66 11:13, 25. Mär. 2011 (CET)

Der SW endet am 31.März 2010. Gute Besserung. Gruß --Aeggy 11:20, 25. Mär. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DaBroMfld 22:34, 5. Apr. 2011 (CEST)

URV

Es ist vielleicht Zufall, aber in den letzten Tagen sind mir zunehmend URVen im Bereich OWL aufgefallen und ich habe so viele gemeldet wie schon lange nicht mehr. Besonders schade ist der neueste Fall St. Hedwig (Bielefeld), der schon umfassend bearbeitet wurde. Schon die erste Version war teilweise geklaut und daher müssen, wenn ich das Verfahren richtig verstanden habe, leider alle Versionen gelöscht werden. Daher ist es besonders wichtig, dass jeder, der einen neuen Artikel entdeckt, diesen auch auf URV überprüft. In diesem Fall reichte schon Google, um diese Seite zu finden – einschließlich "Literaturhinweis" (unten). Also achtet bitte in Zukunft alle darauf. Man kann es nicht immer erkennen, aber in diesem Fall hatte war die erste Versionen kaum formatiert, was auf Copy&Paste hinweisen kann. Formulierungen wie "unserer Kirche" ([11]) legen nahe, dass der Text von der Gemeinde stammt. --Tebdi (talk) 17:52, 30. Jan. 2011 (CET)

Zum Glück können nachträglich alte Versionen versteckt werden. So z.B. beim Alten Beckhof. Ich dachte schon, die dortige Arbeit nach der URV sei für die Tonne gewesen :-) Dennoch ist es wichtig, vor allem beim Erstsichten auf URV zu achten (und natürlich auf ein paar andere Dinge). Grüße, --Joe-Tomato 19:46, 7. Feb. 2011 (CET)

Verteilung neuer Artikel in D-A-C-H

Georeferenzierte Artikel in 2010 pro 100qkm sowie ausgezeichnete georeferenzierte Artikel

Im Kurier steht ein Beitrag zur räumlichen Verteilung von Artikeln in D-A-C-H. OWL ist dort auf den Karten deutlich erkennbar! Siehe Beispiel rechts. --Joe-Tomato 17:28, 4. Feb. 2011 (CET)

Das liegt tlw. aber wohl auch an der fast durchgängigen Referenzierung mit Geokoordinaten, wobei ich auch nicht davor zurückscheue eher immmaterielle Dinge mit Ortsbezug (Z.B. Hexenverfolgung in Lemgo) eiskalt mit Koordianten zu versehen. Nur bei den Bahnstrecken traue ich mich das nicht, weil das Bahn-Portal mal sagte, dass sie das nicht machen. Und da "Das haben wir noch nie so gemacht" ohnehin meine Lieblingsbegründung ist, höre ich natürlich drauf ;-) Mit CatScan V2.0 kann man jetzt übrigens noch besser Artikel suchen die a.) in der Kategorie Ostwestfalen-Lippe b.) aber nicht in der Kategorie Person c.) noch nicht die Vorlage Coordinate haben und c.) keine Weiterleitungen sind. Ein paar Artikel sind da noch immer ohne Geo-Fahrschein.--TUBS 12:34, 7. Feb. 2011 (CET)
Es scheint, als ob sich die Position durch unermüdlichen Einsatz tatsächlich noch verbessern lässt :-) --Joe-Tomato 15:37, 9. Feb. 2011 (CET)
In der Senne-Bahn hattest du, TUBS, Start- und Zielpunkt referenziert. Aber wozu auf halbem Wege stehen bleiben? Habe nun alle derzeit aktiven Haltepunkte und Bahnhöfe verlinkt, dann kann man auf der Google-Maps-Karte sofort sehen, wo man überall zusteigen kann. Das ist doch informativ, oder? --DaBroMfld 15:44, 9. Feb. 2011 (CET)
Ja stimmt. Mit den Bahnstrecken scheint das jetzt eine gute Lösung zu sein ein paar Punkte entlang der Strecke zu referenzieren. Idealerweise natürlich alle. Start- und Endpunkt zwingen Google Maps immerhin schon mal die Karte soweit wie nötig aufzuziehen. Gegen diese Art der Georeferenzierung wird wohl auch das Bahnportal nix haben können. Für die Referenzierung aller Punkte fehlte mir bei der Senne-Bahn aber der Nerv. Kennste ja: Fange ich Fische Fische für die Armen, sind sie eine Tag oder auch zwei satt, aber lehre ich ihnen das Fischen sind sie quasi saved. Und du bist jetzt der Arme, den ich erleuchtete. Danke für's referenzieren. ich habe in der Zeit mal so zum Spass bei Bielefelder Kreisbahnen rumgespielt, weil das nämlcih für Profis ist: eine größtenteil historische Bahnstrecke in Google Maps wieder ertüchtigen ist gar nicht so leicht...Gott sei dank gibt's z.B. [12]--TUBS 20:03, 9. Feb. 2011 (CET)
<quetsch>: Kann man auf dem Luftbild von 1939 noch den alten Streckenverlauf und die Bahnhöfe erkennen? --Joe-Tomato 20:22, 9. Feb. 2011 (CET)
<quetsch>: leidlich ja. Gibt aber auch ein paar Fotos im Netz zu den alten Strecken und Für den Abschnitt BI-Enger eine Karte von 1910 (neuaufnahme) die bei [13] zuschaltbr ist und trotz der bescheidenen Qualität insbesondere in Abgleich mit den Luftbildern gewisse Rückschlüsse zulässt. PS: auf den Luftbildern erkennt man sogar noch die damals bereits wieder abgebaute Strecke (bzw. den Bahndamm) nach Heepen.--TUBS 20:31, 9. Feb. 2011 (CET)
Nun ja, bei den noch aktiven Strecken finde ich alle Punkte der Infobox nicht sonderlich erhellend. Was interessiert in der Karte, wo der Anschluss von Firma Musterfirma ist? Da würde ich mich auf aktive Haltestellen beschränken wollen. Bei den inaktiven kann ich es nicht mal sagen, was da praktisch wäre... --DaBroMfld 20:07, 9. Feb. 2011 (CET)
Bin da auch noch am experimentieren was nun am Besten wäre. Habe diese Art der Streckenrefernezierung ja auch erst gerade entdeckt.--TUBS 20:31, 9. Feb. 2011 (CET)
Klappt auch bei der Warendorfer Bahn ganz gut. Sieht stimmig aus und jeder kann gucken, wo er zusteigt. --DaBroMfld 21:09, 9. Feb. 2011 (CET)

Fehlerhinweise in Presseartikeln

Moin,

Ich bin die Presse zu den 10 Jahren nochmal durchgegangen. Da gab es dann den einen oder anderen Hinweis auf Verbesserungen.

Gruß --Aeggy 09:34, 9. Feb. 2011 (CET)

Für Bielefeld habe ich die einzelnen Punkte schon mal auf die Disk zum Abarbeiten geschrieben. --Joe-Tomato 15:33, 9. Feb. 2011 (CET)

Weiterleitungsseiten auch mit Koordinaten?

Bekommen Weiterleitungsseiten auch Koordinaten? Siehe z.B. Bahnhof Oerlinghausen --Joe-Tomato 11:34, 10. Feb. 2011 (CET)

k.A. Halte ich erst mal für weniger wichtig. Die würde man ja höchstens sehen wenn man in Google Maps via GeoHack den Wiki-Layer anknipst (der aber auch mittlerweile total überlastet ist) bzw. wenn die Typen von GoogleMaps die Daten aus der WP dann für den GoogleMaps-eigenen-Wiki-Layer einlesen. Dann wäre eine gewisse Beachtung der Koordianten gewiss. Ob die jedoch überhaupt dabei Weiterleitungen berücksichtigen entzieht sich meiner Kenntniss. Das heißt: Evtl. macht man sich die Arbeit völlig umsonst, weil die Koords nirgendwo angezeigt werden. Rein inhaltlich spricht aber glaube ich nix dagegen.--TUBS 12:19, 10. Feb. 2011 (CET)
PS: Dann könnte man z.B. die Regionen in Google Maps darstellen wo besoder häufig Redirects angelget werden. ;-) --TUBS 12:20, 10. Feb. 2011 (CET)
Es scheint nicht ganz umsonst zu sein, aber hohen Wartungsaufwand zu verursachen (siehe hier). Da wir glaube ich nicht so viele haben, mache ich das mal für die, die mir über den Weg laufen (und fange mit dem Bf Oerlinghausen an). Ob wir beim Ranking der referenzierten Redirects nach vorne kommen, wage ich zu bezweifeln, weil wir so wenig Redirects, aber soooo viele komplette Artikel haben! - Obwohl - die Bahnhöfe und Haltepunkte sind weiterleitungsmäßig ja noch unterversorgt... oder widerspricht das den Richtlinien des Bahn-Portals? --Joe-Tomato 12:38, 10. Feb. 2011 (CET)

Artikel zu Bundestagabgeordneten

Aus dem obigen Artikel nochmal vorgekramt: Wer schreibt noch die Artikel zu den Bundestagsabgeordneten aus der Region: Rolf Koltzsch und Hans Verheyen. Gruß --Aeggy 15:20, 23. Feb. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aeggy 09:51, 13. Apr. 2011 (CEST)

Abstimmung zum Reviewpreis

...findet ihr hier. Es können alle Portalmitarbeiter mit abstimmen! Gruß --Aeggy 11:37, 1. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DaBroMfld 19:46, 1. Mai 2011 (CEST)

Wichgraf ist gelöscht

Bei der Redaktion Geschichte gibt es eine QS die gestern den Wichgrafen gelöscht hat. Der Artikel war von uns im Zusammenhang mit dem Dom zu Minden angelegt worden. Hier die Begründung :

Zitatanfang: Laut Haberkern/Wallach: Hilfswörterbuch für Historiker. Bd. 2. 5. Aufl. München: Francke Verlag, 1977, S. 648: Ein vom Stadtherrn mit der hohen Gerichtsbarkeit beauftragter Beamter. Für diese Funktion waren folgende Bezeichnungen verbreitet: Blutvogt, Dinggraf, Gerichtsgreve, Tungraf, Stadtvogt, Wichgraf, Wikvogt u.a.

  • „Wichgraf“ ist nur eine der vielen möglichen Bezeichnungen für die vom Stadtherren mit der hohen Gerichtbarkeit beauftragten Beamten.
  • Aufgabe des Wichgrafen war die hohe Gerichtsbarkeit, nicht - wie der Artikel ausführt - die Verwaltung der Stadt.
  • Der Wichgraf war nicht - wie im Artikel ausgeführt - Untergebener eines Bischofs; dies war er nur dann, wenn der Stadtherr ein Bischof war.
  • Zusammenfassend: „Wichgraf“ ist eine synonyme Bezeichnung neben zahlreichen anderen für einen Funktionsträger in mittelalterlichen Städten. Die meisten Aussagen im - viel zu kurzen - Artikel sind sachlich falsch, höchstens regionalbezogen. Würde der Artikel behalten, müsste er grundlegend umgeschrieben werden. Die Informationen, die in den Artikel eigentlich hineingehören würden, sollten sinnvollerweise in den Artikel „Vogt“ eingearbeitet werden. Fazit: Bitte löschen. --HW1950 21:13, 18. Feb. 2011 (CET)
Gelöscht, da völlig falsch und ein Neu-Schreiben nötig. --Мемнон335дон.э.  Обсуж.  23:06, 6. Apr. 2011 (CEST) 

Zitatende!

Gruß --Aeggy 07:49, 7. Apr. 2011 (CEST)

Artikel wurde bereits gelöscht, setze den Absatz deshalb auf erledigt  Done. Bei Einsprüchen bitte Rückgängig machen. --DaBroMfld 11:52, 23. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DaBroMfld 11:52, 23. Mai 2011 (CEST)

Hicret-Moschee Bielefeld

Die Löschung dieses Artikels wird gerade diskutiert. Da wir ansonsten auch für jede Kirche einen Artikel anlegen, bin ich eher skeptisch, ob die Löschung angebracht ist. --Joe-Tomato 10:09, 21. Mai 2011 (CEST)

Artikel wurde bereits gelöscht, setze den Absatz deshalb auf erledigt  Done. Bei Einsprüchen bitte Rückgängig machen. --DaBroMfld 11:50, 23. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DaBroMfld 11:50, 23. Mai 2011 (CEST)

The Book

The Book

Wer gerne in einem gedruckten Lexikon blättert und einfach nur nach interessanten Bildern Ausschau hält, um dann die dazugehörigen Artikel zu lesen, hatte es bisher schwer in der Wikipedia. Die Funktion "Zufälliger Artikel" bringt immer nur irgendeinen Artikel. Nun gibts da was passendes. The Book bereitet die Artikel so auf, wie man sie in einer gedruckten Lexikon finden würde. Alles wird mehrspaltig ausgegeben, alphabetisch sortiert und mit Bildern angereichert. Da viele Artikel in der Wikipedia aber auch viel zu lang sind, wurde nur der erste Abschnitt genommen. Der Untertitel "The short Wikipedia" (Die kurze Wikipedia) deutet darauf hin. Alle Links zu anderen Artikeln wurden entfernt um den Lesefluss nicht zu stören. Lediglich am Ende jedes Artikels steht ein Link zum vollen Artikel in der Wikipedia. Das ganze ist derzeit in vier Sprachen (de,pdc,lb,yi) verfügbar, wird aber in der nächsten Zeit um weitere Sprachen ergänzt. Viel Spaß beim Stöbern in The Book. ( sk, 18.3.) Eine Übernahme vom Kurier. --Aeggy 11:24, 25. Mär. 2011 (CET)

Das macht nochmal klar dass auf die Einleitung wichtig ist. Gruß --Aeggy 11:24, 25. Mär. 2011 (CET)

Das erste Bild ist auch wichtig, denn das wird abgebildet. Bei Harsewinkel ist das bis jetzt noch die geothermische Karte :-/. --DaBroMfld 11:28, 25. Mär. 2011 (CET)
Scannung der Texte erfolgte vor einer Zeit x? Aktuelle Änderungen werden nicht mit eingepflegt. Und wenn eine BKL vorweg ist scheint er den Haupttext ganz zu ignorieren. Minden finden er nicht. Gruß --Aeggy 11:41, 25. Mär. 2011 (CET)
Es werden die Dumps gescannt, um eine sortierte Artikelliste zu bekommen. Die angezeigten Inhalte sind aber immer aus der Wikipedia live abgezogen. Wenn ein Artikel noch nicht im Dump war, dann wird er nicht in The Book angezeigt. Das Problem mit den Begriffsklärungen wurde schon entdeckt (Siehe hier) -- 212.111.241.81 10:56, 1. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DaBroMfld 12:08, 24. Mai 2011 (CEST)

Gratulation

Ich gratuliere euch herzlich zum heutigen Artikel des Tages. Umweltschutz[D¦B] 14:46, 6. Apr. 2011 (CEST)

Vielen Dank! Der Artikel steht ja nicht zuletzt wegen der Reviews dort wo er jetzt ist. Viele Grüße, --Joe-Tomato 14:56, 6. Apr. 2011 (CEST)
Jow danke. Hier der Abgriff am gestrigen Tage: 13,7 k. Gut, aber wenn man es mit einem AdT zu einem aktuellen Bezug wie Warburg vergleicht, der locker auf 21,0k kommt, wird der Unterschied klar. Es ist also sinnvoll bei der Wahl des Termins als AdT darauf zu achten dass das Thema in der Presse und Öffentlichkeit gleichzeitig präsent ist, wenn hier höhere Leserzahlen angesprochen werden sollen. Oerlinghausen ist der nächste AdT, allerdings mit Bezug zum Stadtjubiläum. Vielleicht macht trotzdem ein Hinweis an die Lokalpresse Sinn? Gruß --Aeggy 07:40, 7. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DaBroMfld 12:09, 24. Mai 2011 (CEST)

Löschdiskussion Ostmannturmviertel Bielefeld

Kann in diesem Zusammenhang bitte mal jemand mit Bielefelder Hintergrund hier vorbeigucken? Gruß --Aeggy 13:56, 11. Mai 2011 (CEST)

Artikel wurde bereits gelöscht, setze den Absatz deshalb auf erledigt  Done. Bei Einsprüchen bitte Rückgängig machen. --DaBroMfld 11:51, 23. Mai 2011 (CEST)

Der Artikel ist wieder hergestellt, da ein amtliches Schriftstück aufgetaucht ist. Muss noch persönlich dazu sagen dass ich das eine gute Arbeit von Joe Tomato finde, der dies auf dem kleinen Dienstweg direkt klären konnte. Die Löschdskussion ist momentan noch nicht abgeschlossen. Also nochmal vorbeigucken. Gruß --Aeggy 11:14, 24. Mai 2011 (CEST)

Oh war zu schnell, der LA ist raus. --Aeggy 11:17, 24. Mai 2011 (CEST)
Danke für die Blumen! --Joe-Tomato 11:27, 24. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Joe-Tomato 11:29, 24. Mai 2011 (CEST)

Einladung: Frühlingswettbewerb 2011

Hallo Portal:OWL, am 13. Mai beginnt der Frühlingswettbewerb 2011. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 15:58, 5. Mai 2011 (CEST)

Kann mir vorstellen zu starten. Wer noch ? Gruß --Aeggy 20:17, 5. Mai 2011 (CEST)
Bin für ein paar tage noch gestartet. Noch jemand? --Aeggy 13:17, 24. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DaBroMfld 17:46, 27. Mai 2011 (CEST)

Anfrage zum Ausstellungsvorhaben zum 300. Geburtstag von Wenzel-Anton von Kaunitz-Rietberg

Hallo zusammen, auch wenn ich mittlerweile nicht mehr sonderlich aktiv am Projekt und der WP mitarbeite wollte ich euch folge Anfrage dennoch nicht vorenthalten. Zeigt sie doch erstens, dass unserer Arbeit hier nicht ganz umsonst ist und zweitens könnte die Ausstellung den ein oder anderen - insbesondere Rietberger - von euch interessieren. Der Bitte bin ich selbstverständlich und bedingungslos gefolgt. Schön zu sehen, dass die Arbeit an der ein oder anderen Stelle geschätzt und wieder verwendet wird. Viele Grüße C-we 21:51, 12. Apr. 2011 (CEST)

Sehr geehrter Herr ######,
das Stadtarchiv Rietberg plant im Mai eine Ausstellung anlässlich des 300. Geburtstags von Wenzel-Anton von Kaunitz-Rietberg (Eröffnung am 25. Mai); vielleicht haben Sie bereits davon gehört.
Die Ausstellungsmacher suchen nun für Schautafeln noch nach jüngeren Fotografien von St. Marien Kaunitz. Sie haben auf der Wikipedia-Seite für Verl ein sehr schönes veröffentlicht, das, wenn ich es richtig sehe, Sie selbst aufgenommen haben. Würden Sie dieses Foto für das Ausstellungsvorhaben zur Verfügung stellen, und wenn ja, unter welchen Bedingungen?
Ich würde Ihre Antwort an Herrn Austermann, Mitarbeiter im Stadtarchiv Rietberg, weiterleiten.
Mit Dank und freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Annette Huss
-----------------
Stadt Verl
Der Bürgermeister
Fachbereich Zentrale Dienste
-Stadtarchiv-
Moin,
danke für deine Rückmeldung. Und ich freu mich dass es Wertschätzung für unsere Arbeit und deine Fotos hier auch über das Projekt hinaus gibt. Dir alles jute und hoffentlich auch ein "Ah da ist er ja wieder" ab und an bei OLW Artikeln ;-) Gruß --Aeggy 07:50, 13. Apr. 2011 (CEST)

Löschdiskussion Alulux

Hier wird über die Löschung diskutiert. C-we 11:21, 23. Mai 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DaBroMfld 21:43, 20. Jun. 2011 (CEST)

Gabriele Kröcher-Tiedemann

Moin, im Artikel habe ich gefunden, dass Kröcher-Tiedemann nach Übersiedlung aus der DDR am Bavink-Gymnasium in Bielefeld, heute Waldhof-Gymnasium das Abitur gemacht hat. Damit wäre sie eine Person (Ostwestfalen-Lippe). Weiß jemand etwas genaueres? Gruß --Aeggy 12:15, 1. Jul. 2011 (CEST)

Hier scheint der Nachlass zu liegen. Dort steht auch der Besuch des Bavink. --Joe-Tomato 12:25, 1. Jul. 2011 (CEST)
Ja, sie war auf dem Bavink-Gymnasium, das war seinerzeit in Bielefeld allgemein bekannt und oft Gesprächsthema. Angesichts der Kategoriedefinition von Kategorie:Person nach Ort ist sie dadurch allerdings kaum eine Person (Bielefeld) oder eine Person (Ostwestfalen-Lippe). Sie erfüllt nicht mindestens zwei der dort geforderten Kriterien, genausowenig wie z.B. Hans-Ulrich Klose, der auch in Bielefeld Abitur gemacht hat. Gruß --Definitiv 12:37, 1. Jul. 2011 (CEST)
Alles klar, danke für die Infos. Gruß --Aeggy 08:34, 2. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aeggy 08:34, 2. Jul. 2011 (CEST)

Löschdiskussion Kategorie:Museum in Ostwestfalen - Lippe Verschiebung nach Kategorie:Museum in Ostwestfalen-Lippe

Diskussion läuft seit heute: [14]. Ich fänds ok. --Joe-Tomato 09:51, 5. Mai 2011 (CEST)

Ich hatte das auch schon gesehen und mir gedacht, dass die Leerzeichen überflüssig sind. --DaBroMfld 10:04, 5. Mai 2011 (CEST)
Mein Fehler, zuviel Leerzeichen helfen auch nicht, habe mich auf der LD dafür ausgesprochen. Könnt ihr mal gucken ob es noch Sinn macht mehr Kat:Museum im Kreis ... auszugliedern? Gibt jetzt PB und MI. Gruß --Aeggy 11:56, 5. Mai 2011 (CEST)
Da hatte doch jüngst einer überall 'Kultur (XY)' z.B. 'Kategorie:Kultur (Minden)' usw. erstellt. Das könnte sich überschneiden. --Joe-Tomato 13:04, 5. Mai 2011 (CEST)
"jungst einer", da bin ich wohl gemeint;-): Also Museum ist Kultur, aber all das was Kultur ist nicht Museum. Das Theater in Minden passt in Kat:Kultur(Minden), das Museum in Minden in Kat:Museum im Kreis Minden Lübbecke und vielleicht demnächste auch noch verfeinert in Kat:Museum in Minden. Frage ist wie wir die beiden Kats vernetzen? Definitiv hat die Museum in OWL mit Kultur in OWL verknüpft, aber unten rum gibt es jetzt wohl Verschwurbelungen. Zu Übersicht gibt es dieses Tool:
Link
Das Tool Catgraph visualisiert die Beziehungen zwischen Kategorien. Es zeichnet den Weg von der Hauptkategorie zu der speziellen Kategorie auf. Das kann eine sehr einfache Grafik sein, wie bei Kategorie:Kartographisches Werk (Abbildung links) oder ein verzweifelt komplexes Netzwerk, welches man jetzt viel einfacher entflechten kann.
Wer hat nen gradlinigen Vorschlag dazu? Gruß --Aeggy 20:02, 5. Mai 2011 (CEST)
Nein, dann hätte ich das schon gesagt. Da gab es z.B. den inzwischen gesperrten Benutzer:.Mag und ich glaube, noch jemand, den ich aber gerade nicht ausfindig machen kann. Ist aber auch nicht so wichtig. Grundsätzlich finde ich die Kategorie 'Museum' besser als 'Kultur', weil sie genauer ist. --Joe-Tomato 20:23, 5. Mai 2011 (CEST)
Wenn man in allen Kreisen und in Bielefeld genauso verfährt wie bei Kategorie:Museum im Kreis Minden-Lübbecke, entsteht denn dann nicht ein konsistenter Kat-Baum? Oder ist es ein Problem, wenn im Kat-Baum vom OWL-Dach aus zwei verschiedene Wege zum selben einzelnen Museum führen, einmal über den Pfad "Kultur nach Kreis/Ort" und einmal über den Pfad "Kultur nach Sparte" (hier:Museum)? --Definitiv 20:36, 5. Mai 2011 (CEST)

Rathaus zwischen den Städten und andere sind auf der Hauptseite...

...und ist heute und morgen unter schon gewußt zu finden. Gruß --Aeggy 10:18, 8. Mär. 2011 (CET)... und hat am ersten Tag eine Abgriff von 8.9k erreicht. Für mich immer wieder überraschend welche Resonanz eine promionente Plazierung ermöglicht. Gruß --Aeggy 07:33, 9. Mär. 2011 (CET)

Noch ein OWLer: Pfaffenfeindtaler ist morgen auf der Hauptseite bei schon gewußt. Gruß --Aeggy 21:42, 8. Mär. 2011 (CET)
und noch einer: Heinz Nixdorf hat es auf der Hauptseite unter der Rubrik "was geschah am 17. März?" zu einem Abgriff von 19k. gebracht
Und heute 21.3. sind der Gräflicher Park Bad Driburg auf unter schon gewußt.

mach es eigetlich Sinn diese Tabelle deshalb zu erweitern und die anderen Hauptseitenrublirken auch mit aufnzunehmen? Gruß --Aeggy 19:50, 21. Mär. 2011 (CET)

Warum nicht? Dann sollte die Seite nur umbenannt werden, weil es ja nicht mehr reiner ADT ist. Ist zwar reichlich bürokratischer Aufwand alles zu archivieren, aber so sind wir Deutschen eben ;-). --DaBroMfld 20:35, 21. Mär. 2011 (CET)
Morgen (7 April) ist dann das Jagdhornbläserkorps Hegering Harsewinkel dran. OWL rockt die Hauptseite =). --DaBroMfld 10:57, 6. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DaBroMfld 13:35, 29. Jul. 2011 (CEST)

Oerlinghausen als AdT

Übernahme von meiner Diskussionsseite. Ich bitte um Eure Meinung, möglichst gleich in der AdT Diskussion. Gruß --Aeggy 08:13, 27. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Aeggy,
Ich schlage aus aktuellem Anlass vor, den Artikel Oerlinghausen als AdT auf den 28. Juni zu verschieben, da am 25. Mai die Rinderpest offiziell für ausgerottet erklärt wird, was ein ungleich epochaleres Ereignis ist als der 975. Jahrestag der Ersterwähnung. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 18:41, 26. Apr. 2011 (CEST)

Ich würde nicht zurückziehen. Es gibt für jeden AdT eine Diskussion und wenn die Mehrheit für die Rinderpest ist, wird sich das zeigen. --DaBroMfld 08:17, 27. Apr. 2011 (CEST)
Ich habe mich aus der dortigen Diskussion aus Befangenheit rausgehalten. Da die Mediziner und andere die Rinderpest für den Tag favorisieren, habe ich nun Cu Faoils Vorschlag aufgegriffen und Oerlinghausen auch für den 28. Mai eingetragen. --Joe-Tomato 09:47, 3. Mai 2011 (CEST)
Ich schließe mich dem an.--Nikater 10:00, 3. Mai 2011 (CEST)
Alternativ könntet Ihr das auch auf den 23. Mai schieben, der wäre auch noch frei und läge terminlich näher – und Ihr könntet zum Jubiläum erst noch verkünden, dass der Artikel es schon auf die Hauptseite geschafft hat. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 18:34, 3. Mai 2011 (CEST)
Ich bin damit einverstanden. Den 23. habe ich auch erst nachher gesehen. Wenn keine Einwände kommen, trage ich das morgen um. Grüße, --Joe-Tomato 19:23, 3. Mai 2011 (CEST)
So, ist nun wie angekündigt umgesetzt. Nikater, dein PRO beim 28.5. habe ich damit wieder gelöscht, weil ich nicht sicher sagen kann, dass es auch für 23. gilt. --Joe-Tomato 23:17, 4. Mai 2011 (CEST)

Ergbenis 16,2 k Leser. Ob es an dem eigentlichen Tag mit Presse und Feier mehr gewesen wären? Warburg mit 21.6k Lesern ist nicht zu schlagen.... Gruß --Aeggy 07:16, 24. Mai 2011 (CEST)

Dafür gab es sogar noch ein kostenloses Review, denn ein paar haben sich gleich an die Verbesserung des Artikels gemacht ;-) --DaBroMfld 10:21, 24. Mai 2011 (CEST)
Eben das ist der Vorteil am AdT, Aufmerksamkeit hat er. Danke dafür. Gruß --Aeggy 10:30, 24. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DaBroMfld 13:34, 29. Jul. 2011 (CEST)

Bei Tönsmeier brennt das Abfalllager

und dabei ist mir der Werbeartikel der Firma aufgefallen. Habe es in die QS gegeben, vielleicht kann das auch von hier aus neutralisiert werden. Gruß --Aeggy 13:54, 1. Jul. 2011 (CEST)

Nur als Info: Die Abgriffrate von Tönsmeier ist gestern von normalen 10 pro Tag auf 435 angestiegen. Mitgearbeitet am Artikel haben aber nicht nennenswert mehr Leute. Gruß --Aeggy 09:30, 2. Jul. 2011 (CEST)
Eigentlich kann die QS wieder raus. Mittlerweile ist der Artikel wieder akzeptabel, was den Werbeumfang angeht. --Joe-Tomato 10:00, 2. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DaBroMfld 13:33, 29. Jul. 2011 (CEST)

Kreisgymnasium Halle hat nen LA

mit der Begründung das an der Schule nix besonderes ist. Kann da mal vorbeigeguckt werden, ist nicht "meine" Ecke... Gruß --Aeggy 13:13, 29. Jul. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aeggy 07:26, 6. Aug. 2011 (CEST)

Miniaturenwettbewerb

*** Übernähme von Kurier ***

In zahlreichen Diskussionen um den Wikipedia:Schreibwettbewerb und an anderen Stellen der Wikipedia wird deutlich, dass uns ein wichtiges Event fehlt: Ein Miniaturenwettbewerb als kleinen Bruder des Schreibwettbewerbs, mit wenigen Regeln und viel Spaß.

O.k., machen wir den doch einfach: Beginnend heute, 15. Mai 16:00 Uhr, können hier neu geschriebene Miniaturen (max. 12.000 Byte) zu allen Themen für den Wettbewerb nominiert werden - jeder darf dabei so viele Nominierungen einstellen, wie er will. Der Nominierungswettbewerb läuft bis zum 15. Juli, ebenfalls 16:00 Uhr. Eine Jury gibt es nicht, die Artikel werden von allen Interessierten bewertet - dabei kann jeder angemeldete Benutzer mit Stimmberechtigung bis zu fünf Stimmen auf die Miniaturen verteilen, die ihm am besten gefallen. Die Bewertung findet parallel zur Nominierung statt, gegebene Stimmen können kontinuierlich neu verteilt werden. Die Auswertung der Stimmen erfolgt 10 Tage nach Anschluß der Nominierungszeit, also am 25. Juli um 16:00 Uhr.

Yo - das war's, mehr Regeln gibt es nicht. Wer mitmachen will, stellt seine Artikel einfach in die Tabelle unter Benutzer:Achim Raschka/Miniaturenwettbewerb ein, und wer abstimmen will kann das dort ebenfalls machen.Achim Raschka, 15. Mai 2011.

Habe spaßeshalber die Gelbe Welle dort mit reingepackt. Gruß --Aeggy 12:23, 23. Mai 2011 (CEST)

Werre

O.g. Artikel dümpelt seit einiger Zeit im Review herum, ohne dass es bemerkenswerte Anmerkungen gab. Entweder hat keiner Interesse oder der Artikel ist schon gut genug. Ich gehe natürlich von letzterem aus ;-) und schlage vor, ihn weiter zur WP:KALP zu reichen. Mich interessiert hierzu insbesondere die Meinung von Joe, denn er hat den Artikel während des Reviews maßgeblich betreut. Viele Grüße --DaBroMfld 22:29, 18. Mai 2011 (CEST)

Es sind immer noch einige kleinere Punkte aus unserem internen Review offen. Die sollten zunächst geklärt sein. Dann stünde einer KALP nichts im Wege. Wobei dafür auch Benutzer:Tola69 bereit stehen sollte. --Joe-Tomato 09:59, 19. Mai 2011 (CEST)

Presseerklärung zur Religionsverteilung nicht mehr online

Moin,

wir haben in vielen Artikeln in OWL die Konfessionszugehörigkeit aufgrund des Presseartikels vom 2004 "Schüler an allgemein bildenden Schulen in NRW nach der Religionszugehörigkeit" angenähert. So wie ich es ehe ist jetzt ist dieser Link nicht mehr unter der alten URL verfügbar bzw ich habe ihn gar nicht mehr gefunden. Und auch keine neuere Alternative. Bei Lemgo habe ich den Link daher durch folgende Schriftform ersetzt. "Aus einer Presseerklärung des Landesbetriebes „Information und Technik Nordrhein-Westfalen“ NRW von 2004: Schüler an allgemein bildenden Schulen in NRW nach der Religionszugehörigkeit." Vielleicht guckt ihr die weiteren Artikel mal mit durch... Gruß --Aeggy 08:25, 26. Mai 2011 (CEST)

Kann sein dass die alten Statistiken nach und nach aus dem Netz fallen. Abrufbar ist alternativ für 2006/07 aber auch [15]. Das dürfte hinreichend Info für uns sein. Im Übrigen muss man jetzt m.E. nicht alle Links ändern. Die Info war dort zum Zeitpunkt des Abrufes eben dort erhältlich. Ist ja nicht gelogen. Es ist quasi - wenn man's auf die analoge Welt überträgt - jetzt vergriffen und liegt vielleicht nur noch in der Bibliothek von Ulan BAtor wo es schwer zu bekommen sein dürfte... Grüße.--TUBS 13:30, 26. Mai 2011 (CEST)
Im Zeitlalter der "Klick ich bin drin" sind aber tote Weblinks dämlich, desshalb hatte ich es oben erwähnt und durch eine Beschreibungszeile ersetzt. Mit deinem neuen Link kann man aber vielleicht hier ausbessern.
Ich habe heute mit diesem Helfer mal gearbeitet. Es wimmelt von toten Links, fast kein Artikel war ohne. Man kann die nach der ersten Runde von Checklinks eintragen lassen und findet so mit catscan unter "Toter Link" die Wartungskategorie wieder und kann überarbeiten. Gruß --Aeggy 16:56, 26. Mai 2011 (CEST)

Vielleicht hilft die offizielle Statistik für Lemgo aus der Landesdatenbank:

Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Religionszugehörigkeit/ Religionsgesellschaft (7) - Gemeinden - Stichtag 25.5.1987 (Volkszählung):

  • Insgesamt 38 151
  • Römisch-katholische Kirche 4 733
  • Evangelische Kirche 28 753
  • Evangelische Freikirche 608
  • Jüdische Religionsgesellschaft 5
  • Islamische Religionsgemeinschaft 716
  • Andere Religionsgesellschaften 765
  • Keiner Religion zugehörig / ohne Fälle ohne Angabe 2 221
Quelle: https://www.landesdatenbank.nrw.de/ldbnrw/online/logon
In der Suchleiste 'Religion' eingeben.
Dann die Statistik 121-5-18i Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Religionszugehörigkeit/ Religionsgesellschaft (7) - Gemeinden - Stichtag :auswählen
Gemeinden Auswählen anklicken.
Im Auswahl/Suchfeld den Gemeindenamen eingeben.
In der Ergebnisliste vor der Gemeinde ein Häkchen setzen und 'übernehmen' klicken
Dann auf Werteabruf

Deep-Links sind wohl nich möglich.

Der Weg ist ziemlich kompliziert und die Anteile der Religionszugehörigen müssen noch ausgerechnet werden, aber die Quelle steht zur Verfügung. --Joe-Tomato 18:26, 26. Mai 2011 (CEST)

Das ist doch schon mal fein, dass die Datenbank zugreifbar ist. Ich würde den Link auf die Datenbank hinterlegen und dann ist gut. Wer die Zahl nachrechnen will, kann sich ja die entsprechende Statistik laden. Wer so tief gehen will, der weiss bestimmt auch, wie es geht. --DaBroMfld 17:48, 27. Mai 2011 (CEST)

Kategorie:Politik (Ostwestfalen-Lippe) und die neue Kat im Kategorie:Politiker (Nordrhein-Westfalen)

Moin, die letzten Tage ist die Kat Politiker für mehrere Kreise in OWL angelegt worden. Die Abgrenzung für OWL ist hier nicht klar, viele Politiker stecken bei uns in der Kat Politiker. Da NRW weit beide Kats bestehen, die Politiker aber in Politiker sind, müssetn wir mal nen Schwung verschieben. Gruß --Aeggy 08:38, 31. Mai 2011 (CEST)

Mir fällt es nicht immer leicht, jemanden, der für mehrere Kreise tätig war bzw. ist, einem einzelnen Kreis zuzuordnen (z.B. Elmar Brok).--Joe-Tomato 17:04, 31. Mai 2011 (CEST)

Vorlage:Wahldiagramm

Stadtratswahl 2009
in Prozent
 %
40
30
20
10
0
37,8 %
28,7 %
15,4 %
6,3 %
5,5 %
2,0 %
1,5 %
2,8 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2004
 %p
   4
   2
   0
  -2
  -4
−3,5 %p
−4,0 %p
+3,9 %p
+2,5 %p
+2,7 %p
−1,1 %p
−1,6 %p
+1,1 %p

Moin,

es gibt eine oben genannte Vorlage (Beispiel von Dortmund)die ich gar nicht schlecht finde um die letzten Veränderungen bei den Kommunalwahlen deutlich zu machen. Könnt ihr euch das mal angucken und eure Meinung dazu sagen ob wir das sozusagen flächendeckend mit einführen sollen? Gruß --Aeggy 09:27, 28. Jul. 2011 (CEST)

Die Vorlage mag ganz hübsch sein, spiegelt aber nur einen Wahlgang wider. Für die Historie würde ich deshalb die von TUBS entworfene Tabelle bevorzugen. Wenn wir nun also diese Tabelle haben, die halbe Torte für die Sitzverteilung und zusätzlich das Balkendiagramm für die letzte Wahl, dann finde ich das doch etwas reichlich? Es könnte bei den weiteren Wahlgängen (Europa-, Bundestags-, Landtagswahl) Sinn machen, jeweils ein Balkendiagramm mit den Veränderungen anzuführen. Denn hier wird die Historie ja nicht soweit verfolgt. Gruß --DaBroMfld 13:19, 29. Jul. 2011 (CEST) PS: Die Vorlage zerschießt unser schönes Layout :-(.
Das spiegelt im Grunde genommen unsere Entscheidung in der Politik der Ortslemmas möglichst historisch und nicht aktuell und nur die Veränderungen der letzten Wahl und den Iststand zu dokumentieren. Wenn das Konsens sit, dann macht die schöne Tabelle allerdings im Gegensatz zu anderen Regionen in Wikipedia keine Rolle. Weitere Meinungen? Gruß --Aeggy 07:36, 6. Aug. 2011 (CEST)
Das sehe ich genauso. Viele Grüße, --Joe-Tomato 11:11, 6. Aug. 2011 (CEST) p.s.: im übrigen schrotet die Vorlage unser schönes Diskussionsseiten-Layout :-()
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Joe-Tomato 14:10, 19. Aug. 2011 (CEST)

Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2011

Moin,

der Denkmalschutz und die Möglichkeiten nach Listen alle Denkmaler runterzufotographieren und Infos zu sammeln spielt bei dem obigen eine tolle Rolle. In OWL gibt es bis jetzt die unvollständigen Listen von (Liste bitte aktualisieren)

Aber es fehlen noch ne Menge! Unten in den Artikel gibt es Navileisten. Alle fast rot.

Das Projekt Sauerland veröffentlicht auf der Disk dazu noch folgenden Hinweis:

Nach § 4 des Informationsfreiheitsgesetz Nordrhein-Westfalen hat jede natürliche Person gegenüber den in § 2 genannten Stellen Anspruch auf Zugang zu den bei der Stelle vorhandenen amtlichen Informationen (weitere Infos siehe Broschüre).

Gruß --Aeggy 10:05, 16. Apr. 2011 (CEST)

Für MI mal ein paar Photos zugefügt. Landeszentralbankgebäude: bitte prüfen. Ich vermute dieses Gebäude. Für P.O. gibt's auf Commons auch noch ein paar. --TUBS 14:49, 16. Apr. 2011 (CEST)
Jut.Guck ich mir morgen an, bin vor ort und kann auch noch ein paar Fotos machen.Gruß --Aeggy 18:04, 16. Apr. 2011 (CEST)
Finde die Initiative gut und hatte auch schon davon gelesen. Dass Bürger ein Recht haben, die Denkmalliste einzusehen, gefällt mir auch sehr, das wusste ich noch nicht. Man könnte sich ernsthaft überlegen, dass man an dem Wettbewerb teilnimmt und sich vorher schon diverse Listen besorgt und online stellt. Es gibt nen Monat Zeit, vielleicht kann man ja die eine oder andere Stadt in den 30 Tagen abfotografieren? Wenn man die Liste mit Adressen und Beschreibung hat, kann das ja mit dem Rad zu erledigen sein? Gruß --DaBroMfld 18:09, 16. Apr. 2011 (CEST)
Eine fehlte noch: Liste der Baudenkmäler in Lage (Lippe). --Tebdi (talk) 14:33, 17. Apr. 2011 (CEST) erledigt Done

Wenn hier die Begeisterung da ist könnte man auch unsere Projektseite mit der OWL Quali ins Archiv verschieben und die Monunments dorthin mit ner ToDo liste und so weiter als Arbeistseite gestalten. Portal Bremen hat da schon ne Vorlage geliefert: Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2011/Bremen. Ich wäre dafür das anzugehen. Gruß --Aeggy 14:45, 17. Apr. 2011 (CEST)

Noch nen Hinweis der Sauerländer: ZItatanfang: Für das gesamte Sauerland (und den Rest Westfalens) wäre es nett, wenn jemand einen (Gast-)Zugang zum KLARAweb/KLARAnet des Westfälichen Amts für Denkmalpflege erhalten würde. Zitatende. Gleiches Gilt für OWL, bzw vielleicht kann man da ja einen gemeinsamen Zugnag beschaffen. Gruß --Aeggy 23:22, 17. Apr. 2011 (CEST)

Gibt es für diese Listen mittlerweile ein einheitliches Format? Wenn ich mich ein wenig durchklicke, gibt es mehrere Varianten, angefangen von einer einfachen Liste über die übersichtliche Tabelle bis hin zur Tabelle mit viel zu vielen Spalten? --DaBroMfld 10:28, 18. Apr. 2011 (CEST)
Scheint ja noch nicht genormt zu sein. Ich fände gut wenn es noch eine Spalte mit Geokordinaten gäbe. Hier gibt es eine Listenüberblick für NRW. Gruß --Aeggy 10:53, 18. Apr. 2011 (CEST)
Wenn wir die genauen Adressen der Denkmäler mitpflegen, dann müsste man die Geokoordinaten doch automatisch herausfinden können? Bereite übrigens zwei weitere Listen vor:
Gruß --DaBroMfld 11:02, 19. Apr. 2011 (CEST)

Zu KLARAweb: Hier könnte vielleicht der Wikimedia-Verein aktiv werden und Zugänge für die lokalen Projekte in Westfalen-Lippe organisieren? Man könnte im Gegenzug Fotos von den Denkmälern liefern, die ab 2010 eingefügt werden sollen? --DaBroMfld 00:11, 20. Apr. 2011 (CEST)

Habe die Liste der Baudenkmäler in Gütersloh nun fertiggestellt und in den ANR verschoben. --DaBroMfld 11:59, 23. Mai 2011 (CEST)

Rechtshinweis

Hier wird dringend der Hinweis gegeben, dass die Listen mit einem Zusatz versehen werden sollen, ansonsten haben findige Anwälte Chancen. Wer kann solch einen Disclaimer für OWL schreiben? Gruß --Aeggy 15:23, 20. Jun. 2011 (CEST)

sagt mal ist das euer ernst? Müssen wir demnächst auch einen Disclaimer in jeden Gemeinde-Artikel schreiben, weil irgendeiner eine Fabrik in Stemwede gebaut hat, dann aber merkt, dass das gar nicht in Niedersachen liegt, er sich aber auf die Karte in der Wikipedia beruft, und den Kartenzeichner oder die Wikipedia.org auf die Erstattung der höheren Gewerbsteuerzahlungen verklagt? Da kann man ja beliebiges konstruieren: "In WP stand der Airbag löst bereits ab 25km/h aus. Jetzt habe ich eine Gehirnerschütterung. Klage!" Oder man denke an Artikel zu medizinischen Themen: "In WP stand aber ich kann gar nicht schwanger werden. Die verklage ich!" Das ist doch alles absurd. WP git doch keine rechtsverbindlichen Auskünfte. Gerechtfertig halte ich nur die Disclaimer bei Rechtsthemen, weil man ja ausdrücklich keine Rechtsberatung anbieten darf (Die Juralobby ist der MdB ja selbst!), aber sonst ist das doch Blödsinn....--TUBS 19:54, 20. Jun. 2011 (CEST)
Grundsätzlich stimmt mein Bauch dir zu, zumal im Wikipedia Impressum schon zu dem Haftungsausschluss Stellung genommen wird. Nur sind wir hier mit den Denkmalschutzlisten das erste mal eins zu eins an dem inhaltlichen zitieren von Rechstausführungen beteiligt. Und ob diese anderen Dimensionen anderes Arbeiten verlangt, da bin ich mir nicht sicher. Gibt es weitere Meinungen? Gruß --Aeggy 20:22, 20. Jun. 2011 (CEST)
Auch wenn da jmd. "aus Erfahrung" spricht, halte ich das für viel heiße Luft. Wer sollte mich den verklagen können, wo ich nicht mal identifizierbar bin? Und wiki verklagen? Alle paar Monate gibt sich wieder irgendein Schreiberling hin, um zu beweisen, wie vermeintlich schlecht die Informationen hier sind. Da kann ja wohl kaum jmd. Gutgläubigkeit (im rechtl. Sinn) behaupten. Wenn das Schule machen sollte, machen wir wikipedia damit tot... --Hagar66 20:46, 20. Jun. 2011 (CEST)
Wenn das nötig sein sollte, wünsche ich mir eine Vorlage, wie sie für Rechtsthemen üblich ist. Die müsste ja für alle Denkmallisten identisch sein können: Dies ist der offiziellen Liste entnommen, nach bestem Wissen und Gewissen, Denkmäler können hinzukommen, andere könnten gestrichen sein. Hat die WP dafür keine eigene Abteilung? --DaBroMfld 21:40, 20. Jun. 2011 (CEST)

Portal:Osnabrücker Land

Hallo an Alle, ich bin heute mal angefangen ein Portal:Osnabrücker Land aufzumachen bzw. zu entwerfen, bin aber noch neu bei der Portalerstellung. Da Ostwestfalen-Lippe nicht allzuweit vom Osnabrücker Land entfernt liegt, könnte es evtl. sein, dass jemand aus diesem Kreis beim Projekt mitmachen möchte. Eine Anfrage im Baustellenportal habe ich noch nicht gestellt. Gruß --Roland1952DiskBew. 21:33, 26. Jun. 2011 (CEST)

Eine Anfrage im Baustellenportal ist gestellt. Vielleicht gibt es noch Befürworter. Gruß--Roland1952DiskBew. 08:39, 27. Jun. 2011 (CEST)
Da gibt es inzwischen Unterstützer. Und sie haben dort nach OWL Vorbild auch eine Qualitätsoffensive aufgemacht. Vielleicht kann man mit den neuen Erfahrungen unsere Quali weiterentwickeln? Gruß --Aeggy 12:20, 1. Jul. 2011 (CEST)
Das Portal:Osnabrücker Land ist online! --Joe-Tomato 16:01, 1. Jul. 2011 (CEST)

Review Portal:Ostwestfalen-Lippe

Im vergangenen Jahr hat es ja das Relaunch des Portals gegeben. Ich bin der Meinung, dass bei unserem Portal alles ok ist, daher hatte ich die Wertung auf der Infoseite des Portals eigenmächtig auf 'grün' gestellt.

Allerdings muss dafür zunächst ein Review durchgeführt werden. Dieses Review habe ich eben gestartet. Dort gib es auch schon erste Hinweise. --Joe-Tomato 16:10, 1. Jul. 2011 (CEST)

Sehr gut, bin gespannt. Gruß --Aeggy 08:32, 2. Jul. 2011 (CEST)

Artikel des Montas

Moin, habe hier mal für Aktualität gesorgt. Und bin mal wieder zur Tradition des Portals mit einem Städteartikel zurüchgegangen. Allerdings hatte ich Mühe ein geeignetes Foto auszusuchen, das so ein wenig wie ein Gesamtdarstellung von Herford zeigt. Das Jetzige ist ein Kompromiss, zumal mit einer unschönen Copyright Unterschrift die nicht unseren Kriterien entspricht. Vielleicht kann hier jemand noch ein besseres Foto beisteuern... Gruß --Aeggy 08:54, 2. Jul. 2011 (CEST)

Prima, das war auch überfällig. Grüße, --Joe-Tomato 10:06, 2. Jul. 2011 (CEST)

Mindener Bürger Tambourkorps e.V.

Hier startet ein neuer Anlauf diesen Artikel bei Wikipedia zu platzieren. Könnt ihr bitte mal auf der Baustelle des Benutzer vorbeigucken, er hat auf meiner Disk darum gebeten, dass ihr mitguckt und mitverbessert. Danke und Gruß --Aeggy 17:25, 11. Jul. 2011 (CEST)

Danke für den Aufruf, Aeggy! Ich würde mich über Aktive Wikipedia-Nutzer freuen, die helfen, diesen Artikel zu verbessern! :-) Gruß --Limette007 10:23, 12. Jul. 2011 (CEST)
Jetz im ANR und hier zu finden: Mindener Bürger Tambourkorps. Gruß --Aeggy 21:14, 4. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DaBroMfld 21:43, 4. Sep. 2011 (CEST)

Portal

Hallo, gibt es ein Portal, das direkt nördlich vom OWL und östlich vom Osnabrücker Land liegt? Gruß --Roland1952DiskBew. 09:44, 12. Jul. 2011 (CEST)

Nein. Ein Potal wie z.B. Portal:Mittelweser gibt es nicht. Am ehesten noch grob Portal:Niedersachsen, Portal:Elbe-Weser-Dreieck, Portal:Lüneburger Heide, Portal:Hannover, Portal:Bremen, Portal:Oldenburger Münsterland.--TUBS 10:08, 12. Jul. 2011 (CEST)

Bielefelder Schreiblabor in der 'Löschhölle'

Titscht bestimmt gleich auch auf unser Wartungseite auf, dennoch hier der gesonderte Hinweis: Wikipedia:Löschkandidaten/25. August 2011#Bielefelder Schreiblabor --Joe-Tomato 18:07, 26. Aug. 2011 (CEST)

ich sehe gerade, die Löschkandidaten sind wieder aus der Wartungsliste raus... --Joe-Tomato 18:08, 26. Aug. 2011 (CEST)erl.--Joe-Tomato 20:45, 26. Aug. 2011 (CEST)

Der Artikel bleibt. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Joe-Tomato 07:03, 13. Sep. 2011 (CEST)

Schiedersee vs. Emmerstausee

Moin, moin, auf der Diskussionsseite vom Schiedersee läuft schon eine Weile eine Diskussion über die korrekte Bezeichnung. Zuvor hat ein Benutzer schon auf fast allen Seiten, die auf Schiedersee verlinken auf die Weiterleitungsseite Emmerstaussee umgestellt und fährt trotz Hinweis auf seiner Disk damit fort[16]. Vielleicht habt ihr ja eine Meinung zu der Namensfrage. Grüße, --Joe-Tomato 12:36, 17. Jul. 2011 (CEST)

Hier sind [17] [18] zwei amtliche Belege auf Kreisebene für den amtlichen Namen (also Schiedersee oder, eher unschön, SchiederSee). Und hier [19] noch ein amtlicher Beleg auf Regierungsbezirksebene. Wem das nicht genügt, für den gibt es auch ein Dokument des Landes: Seite 15 dieses Papiers Gruß --Definitiv 14:35, 17. Jul. 2011 (CEST)
Diese ganze Diskussion ist mir nicht angenehm, und wenn ich mich hier dazu äußere, dann nicht um Recht zu haben, sondern um nachdenklich zu machen. In allen, o.a. Quellen, finden sich die Begriffe "Schiedersee" und SchiederSee" aber immer auch der offizielle Name "Emmerstausee", o.ä. Im zuletzt zitierten Dokument, [20], steht z.B. 1 x "Schiedersee" jedoch 3 x "Emmersee" und 1 x "Emmerstausee". Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass die Umbenennung dem Interesse des Betreibers des "Freizeitzentrums SchiederSee", Infinity GmbH & Co. KG, Heutorstraße 14, D - 32825 Blomberg / Lippe nicht entgegensteht (es wird in einem der o.a. Belege als Betreiber der Talsperre auch ein Erholungszentrum Schieder GmbH genannt).--87.143.144.39 18:49, 25. Okt. 2011 (CEST)


Ortsteilprojekt abgeschlossen?

Ich verfolge schon ein weilchen euer Wikipedia:WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe/Ortsteile wenn ich das richtig sehe sind weder die Statistik noch die Karte aktuell da alle mitlerweile mindestens gelb sind. Und je nachdem ob man definiert ob für den Ortsteil der mit dem Gemeindenamen übereinstimmt auch ein Artikel nötig ist (was ich hiermit als Disskussion anstoßen möhte) ist das Vollständig.Definitiv ist das eine beachtliche Leistung die ihr seit dem Start des Wikipediaweiten Ortsteilprojekts geschafft hab. --Saehrimnir 05:55, 28. Jul. 2011 (CEST)

Danke für den Hinweis, habe Karte und Statistik aktualisiert. Die Diskussion, ob Ortsteil & Gemeindeartikel verschieden sein müssen wurde schon öfters diskutiert und wird noch immer verschiedentlich gesehen. Gegen eine Trennung spricht, dass vieles doppelt wäre, dafür spräche, dass dies für die anderen Ortsteile ja auch gilt. Außerdem kann man in dem Ortsteilartikel dann noch tiefer in die Materie einsteigen. Viele Grüße --DaBroMfld 13:32, 29. Jul. 2011 (CEST)

Fehlerhinweise in Presseartikeln

Moin,

Ich bin die Presse zu den 10 Jahren nochmal durchgegangen. Da gab es dann den einen oder anderen Hinweis auf Verbesserungen.

Gruß --Aeggy 09:34, 9. Feb. 2011 (CET)

Für Bielefeld habe ich die einzelnen Punkte schon mal auf die Disk zum Abarbeiten geschrieben. --Joe-Tomato 15:33, 9. Feb. 2011 (CET)
Dett hol ich aus dem Archiv nochmal nach vorne, ist noch nciht geklärt. Gruß --Aeggy 08:01, 15. Apr. 2011 (CEST)
Dett zu Bielefeld habe ich schon dort auf die Disk gepackt. Hier markiere ich den Punkt als erledigt. Dort habe ich auch das Archivieren ebenfalls unterbunden. --Joe-Tomato 18:46, 15. Apr. 2011 (CEST)
Der noch vorhandene Artikel zu Löhne habe ich nun auch dort auf die Diskussionsseite gepackt. Der Güterloh Artikel ist nicht mehr online. Hier also erstmal erledigt. Gruß --Aeggy 09:09, 11. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aeggy 09:09, 11. Okt. 2011 (CEST)

Schreibwettbewerb Senne beendet

Moin,

heute Nacht null Uhr war Schluss. An unserer Gemeinschaftsarbeit Senne zum diesjahrigen Frühjahrswettbewerb ist bis zum Schluß gearbeitet worden. Nach etwas langsamen Start (es gab Zeiten da haben wir schon im Monat vorher vorgeschrieben - jetzt sind wir erst in der zweiten Woche gestartet) dann um so intensiever. Und was mich vor allem freut: Unter großer Beteiligung. Zahlreiche Kollegen die gar nicht zum engen Kreis des OWL Portals gehören haben sich eingeklingt. Toll. Mir hats Spaß gemacht. Herzlichen Dank dafür.

Ein Hinweis noch: Jetzt stehen der Publikumspreis und der Reviewpreis an. Und auch IPs sind hier zugelassen wenn sie wollen ;-) Gruß --Aeggy 09:27, 1. Apr. 2011 (CEST)

Das habt ihr toll gemacht. Ich fühle mich ein wenig westerwellisch: erst mache ich aktionistische Vorschlag und suggeriere Tatendrang, der in eine Art persönliches Stillhalte-Moratorium ausartet. Grund: ich hatte nur wenig Zeit diesen Monat. Umso mehr freue auch ich mich über die vielen fleißigen Helfer, insbesondere alle sonst kaum am Projekt-OWL beteiligten , die dran gebastelt haben. Grüße--TUBS 10:32, 1. Apr. 2011 (CEST)

Die Anmerkungen der Jury zur weiteren Verbesserung werden im Laufe der Woche auf der Artikeldiskussion zu finden sein (vgl. BD:Toter Alter Mann#Wikipedia:Schreibwettbewerb: Review Senne. Gruß --DaBroMfld 23:13, 1. Mai 2011 (CEST)

Tja, Kategroie III hat fünf Artikel aufgezählt die sie für jut befinden, Senne ist diesmal nicht dabei. Beim Publikumspreis haben wir zwei Stimmen und sind damit in der Sektion auf Platz 5. Schade, aber wir haben einen Artikel in guter Zusammenarbeit nach vorne gebracht. Und die Hinweise zur Verbesserung werden dann ja folgen, siehe oben. Dann würde ich schon bei der KALP starten. Gruß --Aeggy 09:57, 2. Mai 2011 (CEST)
Review ist angekommen. Gruß --Aeggy 05:02, 17. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aeggy 08:47, 11. Okt. 2011 (CEST)

Diözesenteilung bei der Syrisch-Orthodoxen Kirche von Antiochien

Hallo zusammen, weiß von euch jemand den aktuellen Stand, wie das in Warburg nun weitergeht? Bitte antwortet unter Diskussion:Syrisch-Orthodoxe_Kirche_von_Antiochien#Diözesenteilung_in_Deutschland. Danke und Gruß, --Flominator 13:39, 19. Aug. 2011 (CEST)

Nee, ich habe auch nix gefunden.--Joe-Tomato 18:07, 26. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aeggy 08:47, 11. Okt. 2011 (CEST)

Schreibwettbewerb Herbst 2011

Moin zusammen, noch Lust und mit am Start? Ich habe mal die SW Unterseite aktualisiert, wäre nett wenn ihr dort Eure Ideen hinterlasst. Gruß --Aeggy 07:45, 21. Aug. 2011 (CEST)

Derzeit scheint es nicht genug Elan für eine erneute Teilnahme am Schreibwettbewerb zu geben. Das wurde vergangene Woche auch im Chat so diskutiert. Als Alternative würde ich gerne WikiLovesMonuments in den Raum werden. Ich stehe schon mit der ersten Kommune im Kontakt und das klappt auch alles sehr gut und macht Spaß. Vielleicht bekommen wir so auch unsere Bilderwunschliste etwas kleiner? Ist natürlich leider auf diejenigen beschränkt, die auch vor Ort sind. Die im Ausland können sich natürlich an ihrem derzeitigen Aufenthaltshort auf Fotosafari machen? Gruß --DaBroMfld 21:45, 4. Sep. 2011 (CEST)
Schade, aber dann ist dem wohl so. (Gut die Ergebnisse des Chats auch hier mitzuteilen, damit die Nichtchatter das auch mitbekommen.) Gruß --Aeggy 21:48, 4. Sep. 2011 (CEST)
Sorry, das hätten wir tatsächlich schon früher hier schreiben sollen... (ich war auch beim Chat dabei). Viele Grüße, --Joe-Tomato 09:48, 5. Sep. 2011 (CEST)
Schade, ich guck dann trotzdem mal bei Dr. Oetker, Literatur ist bestellt und kommt die Tage. Vielleicht mag der eine oder andere helfen, geht ja nur um die Spaß an der Freud, muss ja nicht gleich ein Schreibwettbewerb werden... ;-) Gruß --Aeggy 11:17, 5. Sep. 2011 (CEST)
Gibt schlimmeres. Vielelicht braucht's erstmal eine kleine Pause!--TUBS 11:26, 5. Sep. 2011 (CEST)
Wer bei Oetker helfen will, hier habe ich eine Arbeitsseite eingerichtet: Benutzer:Aeggy/Baustelle/Oetker. Und ob es zum Schreibwettbewerb kommt kann man dann ja gucken. Würde mich über Helfer freuen. Gruß --Aeggy 15:13, 5. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aeggy 08:48, 11. Okt. 2011 (CEST)

Hellweg-Route

Hallo, Aktuell ist der Artikel Hellweg-Route in der QS. Wäre toll, wenn sich dem jemand annehmen könnte. Grüße --Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung 20:30, 24. Aug. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aeggy 08:51, 11. Okt. 2011 (CEST)

Werre-Park braucht nen Bild

Moin, wo sind die Fotographen vor Ort? Der neue Artikel hat eine Infobox und braucht nen Foto. Wer kann helfen? Gruß --Aeggy 19:08, 21. Sep. 2011 (CEST)

Sollte mit dem nächsten Durchlauf in der Bilderwunschliste laden. --Flominator 14:17, 30. Sep. 2011 (CEST)
Haben wir inzwischen, danke. Gruß --Aeggy 08:39, 11. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aeggy 08:39, 11. Okt. 2011 (CEST)

Kategorien-Verschiebung

Hallo zusammen, gemäß der übrigen OWL-Haupt- und anderer Verkehrskategorien würde ich gerne die Kategorie:Verkehr in Ostwestfalen-Lippe nach Kategorie:Verkehr (Ostwestfalen-Lippe) verschieben lassen. Was haltet ihr davon? --DaBroMfld 23:46, 18. Okt. 2011 (CEST)

Der Formalismus zieht sich durch alle Verkehskategorien durch. Also los. Sebbot hat dafür doch nen Bot ? Gruß --Aeggy 07:26, 19. Okt. 2011 (CEST)
Deswegen sprach ich auch von verschieben lassen. --DaBroMfld 09:27, 19. Okt. 2011 (CEST)

Wenn ihr euch einig seit, kann ich das mit AWB machen. --DrCula? 09:28, 19. Okt. 2011 (CEST)

Wir sind uns einig, lass dich also nicht aufhalten. Sonst beauftrage ich einen Bot damit? Gruß --DaBroMfld 11:05, 19. Okt. 2011 (CEST)
Ich kümmere mich darum. --DrCula? 11:54, 19. Okt. 2011 (CEST)
Herzlichen Dank dafür. Nun sieht unser Kategoriebaum auf der Portalseite schon besser aus. --DaBroMfld 16:42, 19. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --DrCula? 12:12, 19. Okt. 2011 (CEST)

Sauerland im Review

Die Sauerländer stellen ihren Hauptartikel ins Review um mit ihm eventuell exellent zu schaffen. Was ist mit unserem OWL Artikel, der dümpelt im eigenen Review ohne dass sich was tut. Müde? Oder gibt es Mithelfer dort mal Hand anzulegen? Gruß --Aeggy 21:44, 4. Sep. 2011 (CEST)

Ferien!--TUBS 11:25, 5. Sep. 2011 (CEST)

Bildergalerie im Artikel

In einzelnen Artikeln gibt es zuer Zeit Diskussionen über die Plazierung von Bildern. Ohne jetzt auf die Einzelheiten einzugehen, würde ich ich gerne nochmal die grudsätzliche Frage diskutieren, ob es anstrebenswert ist in den Artikeln sogenannte Bildergalerien zu haben.

Das Tutorial der Wikipedia zu Bildern sagt dazu: Die Galerie eignet sich, um mehrere Bilder tabellarisch anzuordnen. In der Wikipedia ist das Einfügen von Galerien mit mehr als vier Bildern aber nur in Ausnahmefällen sinnvoll. Im Allgemeinen sollten Galerien in Commons angelegt und mit dem Link {{Commons|Artikelname}} in den Wikipedia-Artikel eingebunden werden. (Hier die Quelle)

Meine Meinung dazu ist dass ich es anstrebenswerter ist, einzelne Abschnitte mit einem oder maximal zwei Bildern auszustatten die inhaltlich zu dem Text passen bzw. diesen ergänzen, aber die Galerien zu entfernen und nach Commons zu verlagern. das führt bei dem jetzigen Stand dazu das die Artikel von Bildern entrümpelt werden, aber wenn an sich die neuen ausgezeichneten Artikel anguckt, dann sind Bidler dort auch in diesem Sinne eingebunden und die Schiedsrichter im Wettbewerb bewerten dies auch so. (siehe unser letzter Beitrag beim Schreibwettbewerb Senne).

Wie seht ihr das? Gruß --Aeggy 11:14, 5. Sep. 2011 (CEST)

Ich finde die Gallerien genauso wie übermäßig dicht gepackte Bilder eigtl. nicht so toll. Auf einem passenden Bildschirm mag's noch toll sein, aber zwei Probleme gibt's ganz automatisch: a.) bei sehr hohen Auflösungen wird sehr viel Text in sehr wenige Zeilen gepackt, so dass die Bilder (wenn sie denn so dicht hinterinander stehen) regelmäßig dem Text hinterherhinken oder sogar in völlig falsche Kapitel rutschen. b.) Gallerien sehen manchmal echt schlimm auf kleinen Bildschirmen (Telefon!) aus. Die sind dann entweder sehr klein (Bilder in Gallerien sind per se sehr klein!) oder stehen in der mobilen Version (de.m.wikipedia) alle untereinander, was auch nicht gerade toll aussieht. Gallerien können in meinen Augen daher sein falls unbedingt nötig, ansonten lieber etwas sparsam mit den Bildern sein und pro (Sub-) kapitel ein aussagekräftiges Bild einbauen.--TUBS 11:25, 5. Sep. 2011 (CEST)
Ich sehe das so wie ihr. Allerdings: Bisher scheints ja eher üblich zu sein, nur einen Commonslink am Ende des Artikels zu haben. Gibt es denn die Möglichkeit, elegant direkt aus den einzelnen Kapiteln die entsprechende Commons-Kategorie zu verlinken (z.B. Kirchen von Paderborn:[21] oder auf die entsprechende Kategorie [22]? In manchen Fällen könnte das ganz hilfreich sein, da die Commons-Kategorien für mich manchmal etwas unübersichtlich sind (wieder als Bsp. Paderborn[23]) und das Durchklicken bis zu den gesuchten Bildern gelegentlich ganz schön lange dauert. Überdies sind die Englischen Kategorien vielleicht nicht für alle Nutzer sofort durchschaubar. --Joe-Tomato 15:51, 5. Sep. 2011 (CEST)
Das bedeutet vor allem für den Kreis MI, dass dort alle die Galerien die unten in den Artikeln klemmen entfernt werden sollen? Sehe ich jedenfalls so. Beispiel: Planetenweg (Minden) oder Preußen-Museum Minden.
Die Commonseinbindung musste dann kleinteilig laufen, also nicht ein Durchklicken durch einen ganzen Kategoriestammbaum. Aber ich wäre nach wie vor dafür nur unten einen Commonshinweis zu haben, alles andere muss als exemplarisches Bild im Text sein und da ist meist weniger mehr... Gruß --Aeggy 16:24, 5. Sep. 2011 (CEST)
Nein, ich würde gerade in kleineren Artikeln die Galerien am Ende des Artikels behalten. Nur in umfangreichen Texten gefallen sie mir nicht.
Im Grunde müsste man dann z.B. bei den Stadt- und Gemeindeartikeln jeweils eine Galerieseite mit den zweit-schönsten Bildern erstellen, wenn die schönsten schon im Artikel sind.--Joe-Tomato 17:15, 5. Sep. 2011 (CEST)
Hallöchen zusammen, in den Artikeln sind die Galerien wirklich nicht von Vorteil. Wenn man sich die Mühe macht und zu den Städten und Gemeinden eine Commons-Seite anlegt, müsste man in den entsprechenden Kapiteln direkt zur passenden Galerie verlinken können. So hätte man für den gesamten Ort unter Weblinks die Gesamtgalerie und würde ggf. in einzelnen Abschnitten auf Abschnitte der Galerie verlinken. Das könnte ich mir als hübsche Variante vorstellen. --DaBroMfld 17:23, 5. Sep. 2011 (CEST)
PS: Habe es mal bei Harsewinkel#Religion probiert. Weiss nur nicht, wie das in der Wiki-Gemeinde ankommt, wenn auf einmal doch Weblinks in den Artikeln stehen ;-). --DaBroMfld 17:48, 5. Sep. 2011 (CEST)
Finde ich ehrlich gesagt nicht so gut. Hinweise auf Commons sollten besser am Ende des Artikels stehen. Ich bin im übrigen wie Joe-Tomato der Meinung, dass Galerien bei kleinen Artikeln eher nicht stören, bei längeren jedoch wohl. --Nikater 18:36, 5. Sep. 2011 (CEST)
Ick ooch nicht, so´n Commonslink im Artikel stört den Lesefluss und bei der Druckversion steht der dann störend in der Mitte.
Was die Galerien angeht, denke ich gerade bei den kleiner Texten wirken die Galerien störend, weil man dann nur noch Bilder sieht und der Text sich eine Ecke verkrümelt. Die Aussagekraft der Bilder bei dem oben genannten Beispiel des Planetenweg (Minden) ist eher gering, ich kann mir bei einem Bild vorstellen wie die andere aussehen und muss nicht jeden Planeten mit Bild in einer Galerie dort finden. Zumal die fotographische Idee dort die Scheibe abzubilden aufgegeben wurde und die Scheibe irgendwo ganz klein im Foto zu sehen ist. Und das kann man meiner Meinung nach verallgemeiner: Ein gutes exemplarisches Foto sagt mehr aus, als alles mögliche aus Dokumentationszwecken in den Text per Galerie einzubinden. Wer sich das alles angucken will, soll meiner Meinung nach bei Commons suchen. Gruß --Aeggy 19:18, 5. Sep. 2011 (CEST)
Ich habe ja gerade Probleme, die schönen Bildchen auf Commons zu finden, und dabei kenne ich mich (ein wenig) aus... Grundsätzlich sollten wir uns in den Artikeln auf wenige Fotos beschränken. Aber gerade aus längeren Gemeindeartikeln zusätzliche Fotos zu suchen, ist nicht ganz einfach. --Joe-Tomato 19:57, 5. Sep. 2011 (CEST)
Dann sollte zu jedem Gemeinde-Artikel auch eine Commons-Seite existieren, deren Struktur sich am WP-Artikel anlehnt und dort die jeweils schönsten Bilder der Objekte darstellt und ggf. auf weitere Commons-Seiten bzw. Kategorien verlinkt? --DaBroMfld 20:54, 5. Sep. 2011 (CEST)
Hier ein gutes Beispiel aus Görlitz. Leider auf Englisch, die ansonsten nicht schlechte Seite von Bielefeld Grüße--Joe-Tomato 21:32, 5. Sep. 2011 (CEST)

Galerien aus Artikeln zu entfernen ist völliger Unsinn. Bilder nach links verschieben, weil rechts kein Platz mehr ist – so entstehen unordentliche Layouts (Bielefeld: Grünanlagen, Kirchen,...). Wenn man z.B. vier Bilder von Museen hat, ist hierfür eine Galerie die sinnvollste Art der Anordnung. Zu viele Bilder rechts sind ebenfalls nicht optimal; Galerien lockern lange Textpassagen mit rechts angeordneten „Bilderleisten“ auf. Diskutieren sollte man vielleicht die Gestaltung von Galerien (Bildgröße, links oder mittig). Für Artikel notwendige Bilder zu entfernen, weil „kein Platz ist“, „schon zu viele Bilder da sind“, ist Schwachsinn. Vieles kann nur mit Galerien sinnvoll dargestellt werden (Kultur in Bielefeld z.B.: 2 Theater, Musikschule, Kunsthalle o.Ä.). Zu den kleinen Bildschirmen: Internet und Nutzerausstattung entwickeln sich weiter - das Betrifft auch die Bildqualität, Bilder unter 1 MB sollten nicht mehr unterstützt werden - und daher ist dieses Argument nicht haltbar → bedeutet Stillstand.

Diese Galerie-Diskussion (und die Vorgehensweise von Joe-Tomato im Artikel Bielefeld) ist unnötig. Und als letzter Punkt: Ich unterstütze eine offene, weitestmöglich regelfreie WP-Arbeit - nur so kann WP auf Dauer überhaupt bestehen ohne Autoren zu vergraulen (ohne unangemeldete IP's wäre WP nicht, was es heute ist). Commons betrachte ich übrigens mehr als eine Bildsammlung, um Wikipedia-Artikel zu bebildern und weltweit Bilder auszutauschen, nicht als Ersatzbildsammlung für mangelhafte Artikelbebilderungen. --Ub12vow 11:42, 7. Sep. 2011 (CEST)

+1 für Bilder links: die zerschießen wirklich einiges.
Ansonsten: was hier diskutiert wird, mündet nicht in eine Regel sondern dient dem Meinungsaustausch. Meinungsaustausch ist wirklich nie verkehrt. Daher sachlich bleiben und keine Benutzer direkt angreifen - der arme Joe. Der hat schon so einen bescheuerten Usernamen und dann noch sowas ;-)--TUBS 12:26, 7. Sep. 2011 (CEST)
Wenn „jemand“ eine Galerie mit vier Bildern aus einem Artikel 'rausschmeißt, weil „WP:Bilder empfiehlt“ – dann ist das entweder Vandalismus oder dieser Nutzer ist fest davon überzeugt, eine unumstößliche Regel anzuwenden. Also: es geht hier durchaus um feste WP-Regeln. Meinungsaustausch auf der Grundlage von angeblichen Verstößen und edit-war (der lediglich durch nicht handeln gegen unerlaubte/ nicht begründete Bilder-/Galerielöschungen im Artikel Bielefeld und Minden verhindert wird) ... Meine Meinung zu dieser Diskussion ist, sie kann ausschließlich einen Sinn haben: klarstellen, dass Galerien ohne Einschränkungen und ohne Regeln verwendet werden können, wo immer sie sinnvoll sind. Und vielleicht lernen die Regelfanatiker ja mal, was eine freie Enzyklopädie ist bzw. was diese erfordert - offene, regelfreie Arbeit. Ich verzichte z.Zt. auf die Einfügung von Bildern, weil mir diese Vorgänge und Bild-/Galerielöschungen nicht passen.--Ub12vow 18:43, 7. Sep. 2011 (CEST)
Ich will mich da zwar jetzt nicht einmischen, denn ich bin nicht die Steinhaus, und ich glaube hier wird sich für euren kleinen Disput auch kein Schiedsrichter finden. Das ist hier einfach nicht das Forum dafür. Aber ich glaube gemeint war Hilfe:Bilder#Prinzipielles_zur_Anordnung. Ist ja zumindest bedenkenswert was da steht. Klar dürfte aber auch sein: das sind begründete Empfehlungen und keine festen Regeln. Und Regeln und ähnliche Empfehlungen machen wir hier in diesem Projekt sowieso nicht. Also bitte Disk zu einzelnem Disput zw. Benutzern bitte nicht hier. Wir werden hier keine Stellung beziehen.--TUBS 18:54, 7. Sep. 2011 (CEST)
Man muss nicht daran denken, wie bunt ein WP-Artikel gestaltet werden kann. Der recherchierende Nutzer sucht vornehmlich die Informationen, die mit den 26 Buchstaben des Alphabetes und den Ziffern 0 bis 9 gestaltet werden. Bilder ergänzend einbringen? Ja, aber sehr sparsam. Erweitert werden kann effektiver in bestehenden Unterartikeln. Gallerien sollten aber auch dort möglichst vermieden werden. Wer visuelle Eindrücke sucht, und das Angebot auf Commons reicht ihm nicht, dem hilft eine Bildersuche wie sie zum Beispiel Google bietet besser. Wie bereits erwähnt ist es überdies äußerst schwierig, sicherzustellen, dass wegen der unterschiedlichen Darstellungsmöglichkeiten Text- und Bildinfos nicht auseinanderdriften. Dafür ist die statische Anordnung in Printmedien geeigneter. Und ein ohnehin schon umfangreicher Artikel wird mit zu vielen Illustrationen nicht gerade übersichtlicher. --Gwexter 19:35, 9. Sep. 2011 (CEST)

Literaturstipendium des WikiProjekts Ostwestfalen-Lippe

Zum Literaturstipendium
Zum Literaturstipendium

Liebe Mitglieder des WikiProjekts Ostwestfalen-Lippe, liebe Mitlesende,

Von seinen Anfängen 2007 als Initiative des damaligen Portals Lebewesen bis in die Gegenwart war das Literaturstipendium in seiner Vergabe immer an bestimmte Fachbereiche gebunden, seit 2010 stand es auch Euch als Mitarbeitern des Fachbereichs Ostwestfalen-Lippe zur Verfügung. Immer wieder kam seither die Frage auf, ob man diese Begrenzung nicht ändern und den Schnitt des “LitStips” erweitern solle. Nach einigen Ansprachen und zuletzt einer entsprechenden Diskussion auf der Diskussionsseite von Mbdortmund ist bei Wikimedia Deutschland die Überzeugung gediehen, das die weitere Begrenzung des Literaturstipendiums auf Fachbereiche nicht mehr optimal geeignet ist, um auftragsgemäß die Qualität in der Wikipedia zu fördern.

Daher wird ab dem heutigen Tag diese Begrenzung aufgehoben. Das Literaturstipendium steht ab sofort jedem Autor der Wikipedia zur Verfügung, der Erfahrungen in der Artikelarbeit aufweisen kann. Die Bindung an einen Fachbereich ist nicht mehr erforderlich. Mit der Aufhebung dieser Einschränkung kann das Literaturstipendium endlich allen Bereichen der Wikipedia in ihrer ganzen Vielfalt zugute kommen. Alle Autoren tragen zum Projekterfolg bei, alle haben daher also grundsätzlich auch das gleiche Anrecht auf Förderung durch Hilfe bei der Literaturbeschaffung.

Das Literaturstipendium, das euch bisher als einem von 17 Fachbereichen zur Verfügung stand, bleibt euch also weiterhin uneingeschränkt, nur nicht mehr ganz so exklusiv ( ;-) )erhalten. Nähere Informationen zum erneuerten Angebot findet ihr hier. Wir freuen uns weiterhin über jede eurer Anfragen. Besten Dank an euch, insbesondere allen bisherigen und zukünftigen Nutzern des Literaturstipendiums, Denis Barthel (WMDE) 11:41, 12. Sep. 2011 (CEST)

Mentoren in OWL

Nachdem Joe-Tomato neu bei den Mentoren ist, ergibt sich hier die kritische Masse um auch darüber zu berichten: Drahreg01 bietet nun auch Mentortraining im Real Live in OWL an. Es entwickelt sich. Guckt mal hier. Gruß --Aeggy 23:18, 12. Sep. 2011 (CEST)

Das ist natürlich ein Service, den jeder (mehr oder weniger erfahrene) Nutzer bieten kann. Insofern muss mein Angebot – ein Versuch! – auch nicht weiter propagiert werden. Viele Grüße, --DrCula? 05:48, 13. Sep. 2011 (CEST)
Ich denke trotzdem dass das eine Idee ist die man weiterdenken kann: Persönliche Betreuung per Videotutorial, Wikipedia trifft Schule oder jedem sein regionalener Ansprechpartner (der dann virtuell vorbeikommt). Lieben Gruß --Aeggy 07:50, 13. Sep. 2011 (CEST)

OWL Review beendet

Moin, nachdem sich an dem letzten Reviewartikel Ostwestfalen-Lippe fast ein ganzes Jahr nichts mehr getan hat, habe ich es aus dem Review genommen. Die Anmerkungen stehen auf der Diskussionsseite zur Abarbeitung zur Verfügung. Für mich stellt sich ein wenig die Frage, ob es noch Sinn macht, bei solch geringer Resonanz das OWL Review weiter fortzusetzen? Gruß --Aeggy 15:28, 15. Sep. 2011 (CEST)

Ego Credo: es muss sich jemand wirkich mit Interesse an "seinem" Artikel ein Review wünschen. Zum Bsp. im Vorfeld einer Kandidatur. Sonst macht das keinen Sinn. Beim OWL Artikel (auch beim Wiehengebirge) hat einfach niemand wirklich zugesagt, sich um die Reviewkorrekturen zu kümmern. Das muss vorher geklärt werden. Wir sollten das OWL-Review trotzdem weiter als Möglichkeit fortführen.--TUBS 20:28, 15. Sep. 2011 (CEST)
+1. Auch davor waren schon einige Reviews ein bißchen zäh gelaufen. Von daher macht es nichts, erst mal zu pausieren. Die Artikel, die wir in der Pipeline haben (Senne, Werre, Ostwestfalen-Lippe) haben erst mal eine gute Basis. Eines schönen Tages, wenn ich die offenbar notwendige Zeit habe, ganz old-fashioned Literaturrecherche in der Bibliothek zu betreiben, werde ich mich wohl wieder mit der Senne befassen.--Joe-Tomato 21:00, 15. Sep. 2011 (CEST)
Bei Facebook würde ich jetzt klicken: Das gefällt mir! ;-)) --Aeggy 23:05, 15. Sep. 2011 (CEST)
Aber ernsthaft:Gibt es denn ein Thema mit dem wir starten können und wo der Autor auch das reale Interesse hat? Wie ist es mit dem Bundeswehrkrankenhaus? Gruß --Aeggy 23:05, 15. Sep. 2011 (CEST)
Ich denke, wir haben eine Zeit lang an zuvielen Baustellen gleichzeitg gerissen. Die Qualitätsoffensive ist fürs erste durch, die Ortsteiloffensive ebenso. Das Review ist, wie die Vorredner bereits sagten, nur dann erfolgreich, wenn sich einer um den Artikel kümmert. Das kann dann gut klappen, wenn sein Herzblut daran hängt. Dasselbe ist beim Schreibwettbewerb. Es muss ein gewisses Interesse für das Thema vorhanden sein, damit man sich damit beschäftigt und daran schreibt. Da für mich ein solches Thema grade nicht griffbereit ist, habe ich mich auf WLM gestürzt. Wir sollten das Review nicht einmotten sondern ggf. wieder aufgreifen, wenn jemand einen Artikel verbessern möchte und sich nicht sofort in die große Review-Schlacht begeben mag. Ich lese gerne unbekannte Artikel und gebe meinen Senf dazu ab, aber zur Umsetzung der Anmerkungen fehlt mit öfters die Lust, weil es nicht mein Thema ist. Viele Grüße --DaBroMfld 23:44, 15. Sep. 2011 (CEST)

Dr. August Oetker KG zum Schreibwettbewerb

Moin,

habe obigen Artikel nun doch zum SW angemeldet. So hoffe ich dass die Aufmerksamkeit auf den Artikel erhört wird und sich vielleicht der eine oder andere Mitschreiber finden lässt. Mir liegt leider bis jetzt nur eine Literaturquelle vor, nen bisschen wenig um umfassend zu berichten. Aber ich würde mich freuen, wenn mir Hilfe zueilt. Gruß --Aeggy 23:23, 15. Sep. 2011 (CEST)

Nachdem ich dann in der Schlussphahse nun leider nicht mehr online war, werde ich in den nächsten Tagen die restlichen Arbeiten am Lemma noch nachtragen. Mal sehen was dann draus wird. Gruß --Aeggy 09:03, 11. Okt. 2011 (CEST)
Glückwunsch zum 6. Platz in der Sektionswertung! --DaBroMfld 22:58, 31. Okt. 2011 (CET)
Danke, und dank Minderbinder auch ein Pünktchen im Publikumspreis. Werde den Artikel mal in die Annalen der OWL Schreibwettbewerbthemen mit einordnen. Gruß --Aeggy 12:09, 1. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aeggy 07:24, 15. Nov. 2011 (CET)

Verleihung der OWL-Medaille an Cccefalon

Ich habe gerade Benutzer:Cccefalon die OWL-Medaille für die Denkmälerlisten in OWL verliehen, auch wenn er in meinen Augen eigentlich sogar eine NRW-Medaille verdient hätte... --Joe-Tomato 14:14, 27. Okt. 2011 (CEST)

Hat Kollege Ath nicht auch eine verdient? --DrCula? 14:52, 27. Okt. 2011 (CEST)
Ja, er hat sich doch mit den Bildern und Aktualisierungen der Listen zu Anfang sehr ins Zeug gelegt, bis wir anderen gemerkt haben was da Tolles abgeht und das Projekt zur alten Größe und Engagement geführt haben, indem dann jeder seinen fotographisch erreichbaren Fleck gefunden hat und sein lokalens Wissen einbringt. Da er gerade hier editiert hat wird es allerdings nix mit dem Überrschungseffekt;-) Gruß --Aeggy 16:06, 27. Okt. 2011 (CEST)
Ich finde auch, dass Ath ebenfalls die Sterne bekommen sollte. Ich hatte übrigens zunächst im Hinterzimmer in der vorherigen Woche die Frage wg. Cccfalon mit DaBroMfld besprochen. Mit der Umsetzung hat es dann aber noch ein wenig gedauert :-) --Joe-Tomato 16:24, 27. Okt. 2011 (CEST)
+1. tolle arbeit beider. eines habe sie mir allerdings eingebrockt: bin eben in einen bach gefallen, weil ich so einen blöden grenzstein gesucht haben....--TUBS 16:29, 27. Okt. 2011 (CEST)
Dann war ich mal so frei: Hier. Gruß --Aeggy 16:41, 27. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aeggy 07:24, 15. Nov. 2011 (CET)

Venjakob, Gütersloh unter Beschuss

Hi, zur Zeit wird Venjakob Gütersloh durchdie Löschölle gequetscht: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/18._November_2011#Alfons_Venjakob_.28Unternehmen.29. So leid mir das als Lokalpatriot tut, sehe ich keine Chance, da was zu retten. Er ist unter den Büromöbelherstellern m. W. (kenne die Branche schon ewig lange) keiner der irgendetwas Hervorragendes anzubieten hat, um die Diskrepanz beispielsweise zwischen Umsatz und MA zu den RK zu mildern. Auch die Firmengeschichte ist nicht lang genug. Vielleicht findet noch jemand anders was? LG --Gwexter 15:06, 24. Nov. 2011 (CET)

Nachdem ich dem Schnelllöschantrag widersprochen habe, ist mir leider nichts Konkretes eingefallen, was die Firma aus WP-Sicht relevant machen könnte. Meine Hoffnung war, dass sie vielleicht historisch mal über 100 Mio. Umsatz lagen. Aber an die Daten kommste ja nicht ran. --Joe-Tomato 17:25, 24. Nov. 2011 (CET)
Per Sichtungs-Seite bin ich auch öfters drüber gestolpert; sehe aber auch, dass sich ein Einsatz nicht wirklich lohnt. Deshalb habe ich auch keine Energie reingesteckt. --DaBroMfld 17:43, 24. Nov. 2011 (CET)
Ich glaube eher, dass die mit den genannten 70 Mio eher einen Höhepunkt erreicht haben. Die machen zwar gute Ware, aber das packt es nicht. Einer der vielen Kleineren eben. --Gwexter 17:54, 24. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DaBroMfld 22:21, 29. Nov. 2011 (CET)

Jetzt ist HIRO-Lift dran ...

Hi, jetzt geht HIRO_LIFT durch die Löschdusche. Ich weiß nicht, ob die nachgewiesene Tatsache, "größter Hersteller Deutschlands" zu sein, reicht. Ursache ist wohl (nach meinen augenblicklich nicht einwandfrei belegbaren Informationen), dass HIRO ein anderes, teureres Antriebssystem produziert und selbst montiert, was verständlich macht, weswegen ein beispielsweise aus Fernost importierender Anbieter aus preislichen Gründen mehr umsetzt. --Gwexter 14:07, 25. Nov. 2011 (CET)

Gerettet. --Aeggy 12:34, 2. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aeggy 12:34, 2. Dez. 2011 (CET)

Kategorien Bauwerk nach Ort und Baudenkmal nach Ort

Hallo sind z.B. in diesem Artikel beide Bürener Kategorien notwendig Schloss Graffeln? Ich habe habe die Bauwerkskategorie schon aus einigen Artikel gelöscht. Bevor ich weitermache, bitte ich euch um eure Meinung. Gruß, --Joe-Tomato 11:17, 30. Nov. 2011 (CET)

Das ist vermintes Gelände. Es gibt da ungeklärte Fragen zwischen dem Portal:Bauen und Planen auf der einen Seite und den Denkmallisten-Leuten auf der anderen Seite. Ich würde die Finger davon lassen, bis die Einigung erzielt haben. Vergleiche beispielhaft Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2011/Oktober/17#Kategorie:Denkmalgesch.C3.BCtztes_Bauwerk_in_D.C3.BCsseldorf_.28bleibt.29 und noch ein paar dutzend andere Diskussionen. --DrCula? 11:37, 30. Nov. 2011 (CET)
Ich hab's dann mal rückgängig gemacht. Danke, --Joe-Tomato 13:42, 30. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Joe-Tomato 14:08, 2. Dez. 2011 (CET)

Ergebnis des Portal-Reviews

Ich packe das Ergebnis des Portal-Reviews zunächst einmal hier hin[24]:

Portal:Ostwestfalen-Lippe

Gibt es Verbesserungsvorschläge / Hinweise / Fragen / Kritik / Lob? Viele Grüße, --Joe-Tomato 16:00, 1. Jul. 2011 (CEST)

Danke zunächst für dein Verständnis, andere hätte schon wieder die "Formalismus"- oder "Bürokratie"-Keule rausgeholt. Sobald ich etwas Luft habe, werde ich mir das Portal noch mal genauer anschauen. Im Prinzip wird´s aber nicht viel geben. - SDB 16:02, 1. Jul. 2011 (CEST) PS: Eins schon mal vorne weg. In letzter Zeit hat sich eingebürgert und mir persönlich gefällt das auch ganz gut, die einzelnen Rubriken mit zwei, drei Sätzen Einleitung zu versehen. - SDB 16:03, 1. Jul. 2011 (CEST) Und dann: Die Kategorien und Listen in der rechten Spalte erzeugen in der ersten und zweiten Spalte ein ziemlich unschönes weißes Loch - SDB 16:04, 1. Jul. 2011 (CEST)

Die Organisation und Bildauswahl des „Bild der Woche“ ist verbesserungsbedürftig. Nach meiner Meinung sollten hier aktuelle Bilder, die erst vor kurzem in WP eingestellt wurden ausgewählt und auf hohe Qualität geachtet werden (neue Fotos haben heute mindestens 1.5 MB, ältere oft unter 1 MB, die Entwicklung schreitet fort). Außerdem sollte ein klarer Bezug zu OWL (Repräsentation der Region) gegeben sein.--Ub12vow 15:56, 3. Jul. 2011 (CEST)

Die Kriterien sind hier beschrieben und dort diskutiert worden. Gruß --Aeggy 11:46, 4. Jul. 2011 (CEST)
Moin! Ganz spontan zwei Dinge: Unten fehlen definitiv Fotos oder andere optische Elemente. Zudem wäre es vllt. ganz gut, das Portal dahingehend zu durchforsten, ob wirklich jeder der erwähnten Artikel wichtig für OWL (in seiner Gesamtheit) ist. M. a. W.: Es sind ein bisschen viel Artikel. Ansonsten sehr aufgeräumt und von der Lesbarkeit/Schrifttyp gut gewählt. Gruß, Frisia Orientalis 22:35, 27. Aug. 2011 (CEST)

Hierher kopiert von --Joe-Tomato 08:37, 18. Okt. 2011 (CEST)

Lieber Joe-Tomato, für die "automatische Grünwertung" im Portal-Info ist es an und für sich üblich, dass die Portalbetreuer die gemachten Anregungen in der Review kommentieren, und wird vom WikiProjekt Portale weniger gerne gesehen, wenn sie die Review selbst beenden, aber da das WikiProjekt Portale ja offiziell als inaktiv gilt und angesichts deiner Anmerkungen auf deiner Benutzerdisk, sehe ich hiermit als erledigt an und passe das im Portal-Info an. - SDB 10:10, 18. Okt. 2011 (CEST)
Anmerkung: Danach sind wir jetzt von gelb auf grün gerutscht. Gruß --Aeggy 10:28, 18. Okt. 2011 (CEST)
Sorry, lieber SDB, ich hätte auch hier noch den entsprechenden inhaltlichen Kommentar hinterlassen und nicht nur auf meiner Disk. Aber es hat sich ja inzwischen soweit geklärt. Viele Grüße, --Joe-Tomato 11:34, 18. Okt. 2011 (CEST)

Noch ein Nachtrag aus dem OWL-Chat: Die bestehenden Redundanzen im Portal zwischen den Rubriken Bauten und Denkmäler sowie Bauwerke sollten angegangen werden. --Joe-Tomato 16:28, 27. Okt. 2011 (CEST)

Fotograf in Minden gesucht. EILT

Hallo zusammen, am 18. Dezember werden im Mindener Dom die Glöckchen für den neuen Dachreiter geweiht. Bis dahin stehen sie noch im Dom, das wäre DIE Gelegenheit, ein Foto davon zu bekommen. Hat jemand Zeit und Gelegenheit? --DaBroMfld 20:12, 13. Dez. 2011 (CET)

Ich bin leider erst ab dem 22. Dezember 2011 vor Ort. Gruß --Aeggy 08:40, 14. Dez. 2011 (CET)
Zwar bin ich am Sonntag in Minden, aber erst am Nachmittag bzw. nicht vor 15:00 Uhr. Da wird das gelaufen sein? --Gwexter 11:32, 14. Dez. 2011 (CET)
[25] steht, dass die Glocken am 18. geweiht und am nächsten Tag eingeholt werden. Auf einem hochheiligen Sonntag werden sie wohl die Glocken nicht noch verstecken? Hättest du denn Zeit und Lust, dein Glück zu versuchen? Gruß --DaBroMfld 11:38, 14. Dez. 2011 (CET)
Halali ... dann versuche ich das einfach mal. Wenn noch jemand sich einbringen will, ist das auch nicht schlecht, doppelt genäht hält besser. Drückt die Daumen. Ich melde mich. --Gwexter 11:57, 14. Dez. 2011 (CET)
Glocken im Kasten, muss jetzt noch mit dem Pfarramt (oder wer da zuständig ist) die Veröffentlichung in der WP abstimmen, geht nicht vor Dienstag, weil ich morgen nach Zahnarztbesuch erst einmal ausser Gefecht sein dürfte (Backenzahn muss raus). Das war für dieses Jahr mein letzter Besuch in Minden an einem Adventsonntag, bis ich da einen Parkplatz gefunden hatte, weia (naja, Parkhaus ist auch da, gibt's nächsten Sonntag halt Kartoffelsuppe ohne Einlage). Ich habe auch die Festschrift mit den kompletten Daten der Glocken hier. Hätte ein eigener Artikel Chancen, bzw. wo könnte ein Foto rein (habe natürlich mehrere gemacht)? LG aus Exter --Gwexter 22:43, 18. Dez. 2011 (CET)
Ich sehe gerade, dass im Artikel Mindener Dom der Platz schon vorbereitet ist. Mache ich in einem Rutsch. --Gwexter 22:49, 18. Dez. 2011 (CET)
Perfekt! WP:OWL und die interessierten WP-Leser werdens dir danken! Viele Grüße --DaBroMfld 23:05, 18. Dez. 2011 (CET)
Ich habe mir gerade die Einträge in Dom-Artikel angeschaut. Ich komme mit den (mir vorliegenden) technischen Daten ins Schleudern: Zur ersten Glocke heißt es zum Schlagton h1, in der Festschrift dagegen e"+8 Nun bin ich nicht gerade Glockenspezialist, wer kann da helfen? Vor allen Dingen, weil die Tabelle im Artikel wohl komplett neu gestaltet werden müsste (bin ich wohl zu doof für). Wenn die Daten schon mal da sind, sollten sie auch in den Artikel rein. Die Festschrift müsste als Referenz reichen. Ich maile gerne eine Beispielseite. --Gwexter 23:22, 18. Dez. 2011 (CET)
Tabellenvorschläge kannst du mir gerne mailen, setz ich dir gerne um. Kannst auch die Beispielseite schicken. Ich mach mal grad ne Wiki-Mail fertig, damit du meine Adresse hast. --DaBroMfld 23:26, 18. Dez. 2011 (CET)
Moin, Genehmigung soeben eingetroffen, dann muss ich ja wohl ... (Zahn ist noch drin, mit einer Halsentzündung mache ich so was nicht). LG
Bild ist drin, Text etwas geglättet, ich weiß nur nicht, in welche Kategorie die Dinger gehören. Ist wer so lieb? Ich find nix. Tausend Dank. --Gwexter 15:56, 22. Dez. 2011 (CET)
Dannke für deinen Einsatz, WP ist wieder an erster Stelle mit aktuellen Bildern ;-) Gruß --Aeggy 13:42, 16. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aeggy 13:42, 16. Jan. 2012 (CET)

Kriterien für einen Internen Schreibwettbewerb für Neuarteikel

Moin, oben haben wir schonmal den Wettbewerb angedacht und dann das OWL Review widerbelebt. Vielleicht können wir gelichzeitig damit hier mal Kriterien sammeln, wie wir Neuartikel bewerten wollen, wenn wir uns für einen solchen internen Wettbewerb entscheiden. Die Sauerländer von denen die Idee geklaut worden ist haben dazu nicht viel geschrieben.

Ich fange mal unten mit neuen Kritereien an, für die Punkte wie bei der Qualitätsoffensive vergeben würde.

Weitere Ergänzungen der Kriterin und/oder die Diksussion derselben dann bitte hier. Gruß --Aeggy 23:38, 1. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aeggy 19:01, 18. Jan. 2012 (CET)

OT: Lippetal im angrenzenden Kreis Soest

Befasst sich jemand "grenzüberschreitend" mit dem angrenzenden Kreis Soest? Falls jemand Spaß hat, die neue Baudenkmalliste Lippetal aufzubohren: Die mir vorliegenden Karteikarten der UDB Lippetal sind teilweise so ausführlich, dass man zu einigen Objekten ohne großen Aufwand einen eigenen Artikel draus machen kann - aber eben zu ausführlich, um das in die Spalte "Beschreibung" zu quetschen. --cefalon 11:08, 19. Nov. 2011 (CET)

Thematisch gehört der Kreis Soest zum Portal:Sauerland, dass ebenfalls sehr aktiv ist. Informationen zu Kirchengebäuden kannst du mir gerne an die bekannte Mail-Adresse schicken, dann zauber ich da kleine Artikel von oder baue vorhandene aus. Viele Grüße --DaBroMfld 17:00, 19. Nov. 2011 (CET)
Jein, das Portal:Sauerland hat zwar groß das Kreiswappen auf der Seite prangen, davor steht aber ein teilweise. Das zugehörige Projekt sieht nur Ense, Möhnesee, Rüthen und Warstein als sein Arbeitsgebiet an, mit etwas gutem Willen kann man auch noch Wickede ins Sauerland packen (und mit noch mehr vom guten Willen sogar Anröchte, Erwitte, Geseke, Lippstadt, Bad Sassendorf, Soest und Werl), ausgerechnet Lippetal würde ich aber ins Münsterland stecken. --Alex 09:17, 20. Nov. 2011 (CET)

Interner Schreibwettbewerb beim Projekt Sauerland

Moin,

guckt mal hier bei dem internen Schreibwettbewerb im Projekt Sauerland vorbei. Finde ich eine gute Idee um sich um die Qualität der neuen Artikel nen Kopp zu machen. Sollten wir das übertragen? Gruß --Aeggy 09:36, 30. Nov. 2011 (CET)

Nette Idee, aber wir müssen nicht alles adaptieren, was die Sauerländer veranstalten ;-). Nach der Beteiligung am letzten großen Schreibwettbewerb würde ich auch meinen, dass derzeit nicht genug Elan für einen eigenen Wettbwerb vorhanden ist. Wie ich an anderer Stelle schon erwähnte, haben wir auch genügend anderes zu tun. Fotografieren gehen ist leider nur für jene, die vor Ort in OWL sind. Aber vielleicht könnte man das Review-Projekt reaktivieren und mal wieder einen Artikel verbessern und dann im großen Review vorstellig werden. Die kennen uns dort ja bald nicht mehr ;-). --DaBroMfld 23:05, 30. Nov. 2011 (CET)

In unserer alten Review-Wunsch-Liste stehen noch:

  • Friedrichstaler Kanal, klein und fein von Nikater, Potential zur KALP, Betreuer: Nikater.
  • Hille, braucht noch Vorlauf, da ein nicht fertig abgearbeitetes Review auf der Diskussionsseite, Potential zur KALP, Betreuer: Aeggy
  • Bundeswehrkrankenhaus Detmold, hat eine gute ausgebaute Grundstruktur, Erweiterungen in Architektur und Bedeutung für Bundeswehr möglich, Potential ?, Betreuer Antisyntagmatarchos müßte angesprochen werden.
  • Ölbach (Wapelbach)‎, gute ausgebauter Fluss, mal was neues, Potential KALP, Betreuer fehlt, C-we seit August nicht mehr online, aber es gibt ja noch einen Bachspezialisten in unseren Reihen.

Also ich fänd es eine gute Idee mal wider ein Review anzugehen. Welches? Gruß --Aeggy 07:59, 1. Dez. 2011 (CET)

Ein Review fände ich auch ganz nett. Allerdings könnte ich mir auch diesen Neuartikel-Wettbewerb der Sauerländer für uns vorstellen. Schließlich könnten ja auch Preisträger kommen, die gar nicht aus OWL sind. Anerkennungen für Leute, die gar nicht damit rechnen, finde ich immer ganz schön. Der Aufwand entstünde dabei eigentlich "nur" für die Jury. Mir stellt sich jedoch die Frage, was genau bei den Sauerländern eigentlich bewertet wird. Ist es der Zustand, der vom Erstautor bis zum ersten Edit eines anderen erstellt wurde? Auch über den Preis sollte man vielleicht reden: Mir würde ein Bapperl, ähnlich wie die OWL-Medaille, besser gefallen. --Joe-Tomato 10:25, 1. Dez. 2011 (CET)
In der Reviewliste wäre der Kanal als nächstes dran. Dazu sollten wir Nikater informieren, der aber in letzter Zeit nur unregelmäßig Beiträge verfasst hat. --DaBroMfld 22:53, 1. Dez. 2011 (CET)
Habe bei ihm mal nachgefragt. Gruß --Aeggy 23:03, 1. Dez. 2011 (CET)

... und er hat Ja gesagt. habe also das OWL Review von Friedrichstaler Kanal gestartet. Gruß --Aeggy 23:19, 1. Dez. 2011 (CET)

Materialsammlung über OWL zu verschenken!

Ich bin beim Aufräumen auf einen dicken Aktenordner gestoßen, der rückblickend betrachtet schon zwei Mal mit mir umgezogen ist, ohne dass ich noch ein einziges Mal hereingeschaut habe. Ein drittes Mal wird es nicht geben... und ich werde wohl in nächster Zukunft auch nicht die Zeit finden, die Arbeit mit dem Material wieder aufzunehmen :-(

Der Ordner enthält folgendes Material über OWL:

  • Einwohnerzahlstatistiken aus verschiedenen Quellen. Damit habe ich vor geraumer Zeit die Bevölkerungsentwicklung für viele Städte und Gemeinden beigetragen. Leider nicht für alle... möchte jemand die Arbeit fortführen?
  • Material über die Gebietsentwicklung der Regierungsbezirke und Kreise OWLs im 19. und 20. Jahrhundert
  • "Statistische Rundschau" für die Kreise Bielefeld (1971), Halle (1971), Herford (1970), Höxter(1968), Lemgo (1968), Lübbecke (1968), Minden (1966), Warburg (1973), Wiedenbrück (1966)

Ich habe den Inhalt der Ordners durch einen Scanner gejagt. Wer eine Kopie in PDF-Form möchte, möge mir bitte seine E-Mail-Adresse mittels Wikimail mitteilen. Bitte nennt mir eine E-Mail-Adresse bei einem Provider, der mindestens 10 MB Anhanggröße beim Empfang zulässt (z. B. GMX, Googlemail). Ihr werdet E-Mails im Umfang von ca. 70-80 MB erhalten. Bitte sorgt dafür, dass in eurem Postfach genug Platz frei ist. Notfalls legt euch einfach ein neues Googlemail-Konto an - das ist in einer Minute erstellt, kostet nichts und man muss es danach ja nicht weiter nutzen... Ich werde zwei Wochen E-Mai-Adressen sammeln und dann gesammelt an alle versenden.

Möchte jemand von euch den Dokumentenstapel (ca. 2,5 kg) haben? So wirklich offline und analog? Ich kann den gegen Portokostenerstattung (4 € Hermes Paket) zuschicken. Ansonsten landet alles in den nächsten Tagen im Altpapier.

Grüße, --Zef 19:04, 21. Nov. 2011 (CET)

PS: Ich bin begeistert, wie sich OWL in der Wikipedia weiterentwickelt hat! Für einige Denkmäler dürfte ich sogar noch Fotos haben. Lade ich in einigen Tagen mal hoch.

Hallo Zef, wenn das auch nicht alles (ich denke jetzt mal egoistisch an meine Lebensrest-Aufgabe) für uns interessant sein könnte, kannst du uns gerne die beschriebenen Dokumente "vererben". Wäre es dann auch möglich, dass du die pdfs auf CD (oder DVD, je nachdem) bringst (wenns möglich ist)? Wenn du uns die Papiere schickst könnte man die ja beilegen und ich spare Arbeit. Zum weiteren Verbleib der Dokumente: In unserem Archiv, für den Fall einer Auflösung des Vereins an das Kommunalarchiv Herford, so dass auch spätere Interessenten Zugriff hätten. Weil ich keine Probleme mit meiner Adresse habe: info@gwexter.org. Porto- und Materialersatz nach Erledigung auch in Briefmarken genehm? Was die Daten angeht, könntest du auch einen kostenfreien Speicherplatz bei einem Provider belegen, Megaupload.com zum Beispiel, hätte für dich auch den Vorteil, dass du nur einmal uploaden musst, falls du keine flatrate hast. Zugriff ist nur möglich für Leute, die den Link kennen. So kannst du auch sonst Nachzügler bedenken. --Gwexter 19:48, 21. Nov. 2011 (CET)
Gute Idee mit deinem Archiv, Gwexter, und gut, dass du mal endlich aufräumen must Zef;-) Und ich schiebe dir noch eine emailadresse die die Menge fressen kann. Mit herzlichem Gruß in den Süden. --Aeggy 20:06, 21. Nov. 2011 (CET)
Daran hatte ich im ersten Moment aber auch nicht gedacht. Auf unserer Seite sind noch'n paar MB frei, auf denen man die Daten auch zwischenlagern könnte (ich schätze mindestens für ein Jahr, so schnell packen wir den Platz auch nicht voll). Die Kosten haben wir so oder so, da spielt das auch keine Rolle, ist vielleicht geeigneter als ein Server wie angedacht. --Gwexter 21:27, 21. Nov. 2011 (CET)
Super Danke. TUBSmail@gmail.com (<-- bitte irgendwo in der Mail das Wort wikipedia unterbringen!)--TUBS 23:19, 21. Nov. 2011 (CET)
Ich nehme auch eine Kopie; E-Mail mit E-Mail-Adresse ist bereits unterwegs. Viele Grüße --DaBroMfld 00:14, 22. Nov. 2011 (CET)

@Gwexter: Zusendung der Dokumente samt CD ist kein Problem, ich habe eben per E-Mail geantwortet.

@Alle: Ich werde die Dokumente heute Abend oder morgen an alle senden, die mir ihre E-Mail-Adresse an dieser Stelle oder per E-Mail/Wikimail genannt haben. Hochladen werde ich die Sammlung nicht (auch wenn nur "Eingeweihte" darauf Zugriff hätten), da es sich teilweise um Kopien aus zwar vergriffenen, aber dennoch urheberrechtlich geschützten Werken handelt. Ob einer von euch das an meiner Stelle macht, überlasse ich euch... Grüße aus dem Süden der Republik, --Zef 16:14, 28. Nov. 2011 (CET)

@Zef: Wenn es so ist, ist das klar, lassen wir dann lieber ... Was wir verwenden würden, wird sowieso entsprechend gekennzeichnet. thx noch mal ... --Gwexter 18:05, 28. Nov. 2011 (CET)

Ich hatte heute Post... Alle drei Ordner kann ich nun fehlerfrei lesen. Herzlichen Dank! --Joe-Tomato 23:16, 29. Nov. 2011 (CET)

@Zef: Sendung wohlbehalten angekommen und in die Box fürs Archiv gelegt. Brauchst du die rote Tasche zurück? ;o) LG --Gwexter 17:27, 1. Dez. 2011 (CET)

Was haltet ihr davon, zur vorhandenen Literatur eine Koordinationsseite für das Projekt einzurichten? Derzeit scheint mir alles etwas zerstreut, und sobald dieser Absatz und der zum Ortsnamensbuch im Archiv verschwunden sind, weiß niemand mehr, wer welches Buch vorrätig hat. Man könnte die Seite nach Themengebieten gliedern und zu den Werken schreiben wir, welcher Benutzer was greifbar hat (Ob in Papierform oder Digital ist ja erstmal zweitrangig). So kann man sich ggf. den Weg in die Bibliothek sparen und schneller einen Kollegen fragen. Auf der Seite könnte man auch die Suchmasken der örtlichen Bibliotheken verlinken, falls doch mal jemand Reisen mag. Meinungen dazu? --DaBroMfld 22:59, 1. Dez. 2011 (CET)

Ja, sehr gut, und mit solche einer OnlineVerzeichnisbibliothek macht dann eventuell auch eine gezielte Anschaffung mit dem Literaturstipedium Sinn. Gruß --Aeggy 20:46, 5. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DaBroMfld 00:18, 10. Feb. 2012 (CET)

Ortsnamenbücher

Moin. Heute fand in Bustedt die 30. Konferenz für Regionalgeschichte statt. Zu den Referenten zählte auch Frau Dr. Birgit Meinecke, die sich ja intensiv mit den Ortsnamenbüchern in Westfalen beschäftigt. Vor ein paar Tagen ist das Ortsnamenbuch des Kreises Herford erschienen. Wir haben ein Exemplar für unser Archiv in Aussicht, es dauert aber etwas bis ich es hier habe. Einsicht ist zwischendurch möglich, aber etwas umständlich. Als nächstes soll der Band für Warendorf erscheinen. Ich habe mir leider nicht genau notieren können, in welcher Reihenfolge weitere herauskommen werden. Angepeilt ist auf jeden Fall Minden-Lübbecke. Leider ist die Seite des Verlages für Regionalgeschichte derzeit etwas wenig aussagekräftig. Den Band Lippe habe ich gerade bestellt und bin gerne bereit, nachzuschlagen, wenn was gebraucht wird. Eigentlich hatte ich gedacht, dass der hier schon vorliegt (wenn auch nicht im Vereinsfundus), dem war aber nicht so. Bis denne --Gwexter 21:25, 19. Nov. 2011 (CET)

Nachsatz: Ist jemand so lieb, meinen Namen bei in der Denkmalliste Kalletal (Ortsteile Bentorf, Kalldorf, Varenholz) einzutragen, ich habe da so meine Probleme mit den Tabellen. Allerdings will ich erst einmal Vlotho weitgehend abschließen. --Gwexter 21:29, 19. Nov. 2011 (CET)

Was ist ein Ortsnamenbuch? LG, --DrCula? 22:27, 19. Nov. 2011 (CET)

Das sind Arbeitsergebnisse der Universität Göttingen, in denen die Entstehungen bzw. Bennungen der Ortsnamen bis etwa 1600 erläutert werden. Ab diesem Zeitpunkt etwa sind sie so gut wie festgeschrieben, aber der Weg bis dahin wird wissenschaftlich erforscht und (immer noch am sichersten in print-Medien) gesichert. Für die Orts- und Ortsteilartikel sehr wichtige Informationen, die man sonst mühselig zusammenklauben muss. Vor allem aber auch deshalb weil mit diesen Informationen jetzt konzentriert referenziert belegt werden kann, wann der betreffende Ort erstmals erwähnt wurde. Der ganze Werdegang muss hier in den wenigsten Fällen rein. --Gwexter 22:37, 19. Nov. 2011 (CET)
Das Thema Ortsnamenbuch hatten wir ja schon im Sommer 2010. Ich habe auch gelesen, dass das Buch zum Kreis Herford erschienen sein soll, aber im Online-Versandhandel ist es noch nicht erhätltlich. So schnell hatte ich nicht damit gerechnet, nachdem sich der Lippe-Band ja etwas verzögert hatte. Ich werde es mir dann aber auf jeden Fall zulegen, Alexander Leischner hat sich Lippe vorgenommen. Als Nächstes soll wohl 2012 Bielefeld erscheinen. Hier nochmal der Link zur Göttinger Projektseite. --Tebdi (talk) 22:56, 20. Nov. 2011 (CET)
Finde ich eine tolle Haltung, dass Gwexter sich eins bestellt und das hier dem Projekt zur Einsicht (=Kopie) zur Verfügung stellt. Danke. Vielleicht sollte man weitere bestellen und über die angebotene Förderprogramme finanzieren. Minden-Lübbecke wäre ich natürlich bereit...;-). Packen wir es in eine Tabelle und stellen es hier für weitere Interessierte zur Verfügung? Gruß --Aeggy 23:10, 20. Nov. 2011 (CET)
Herford ist quasi seit Sonnabend auf dem Markt. In eine Tabelle reinzupacken wird sehr problematisch, weil es sich um immense Datenmengen mit unterschiedlichen Strukturen handelt. Es sei denn man packt nur die Erstnennungen hinein und die entsprechende Bequellung. Ist für WP-Zwecke aber wahrscheinlich ausreichend, mehr verbietet sich wohl auch aus urheberrechtlichen Gründen. --Gwexter 23:47, 20. Nov. 2011 (CET)
Nein nur die Bücher, wer hat eins und kann bei Interesse Kopien zur Verfügung stellen? Und die Literaturangabe so genau, dass man dann mit Fernleihe auch bestellen kann. So habe ichs gedacht. Gute Nacht. --Aeggy 23:57, 20. Nov. 2011 (CET)
Das geht natürlich ohne Probleme. Ich helfe da gerne mit den Kreisen Herford (wenn ich das Buch hier im Bestand habe) und Lippe weiter. --Gwexter 09:49, 21. Nov. 2011 (CET)
Die Koordinationsseite zur Literatur ist online: Wikipedia:WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe/Literatur. Hier kann jeder seinen Bestand eintragen (am Besten natürlich mit der Vorlage:Literatur). Wenn wichtige Literatur online Verfügbar ist, kann es auch verlinkt werden. Zur Übersicht sollten Thematische Überschriften gewählt werden. Am Schluss sind auch Links zu verschiedenen Bibliotheken zu finden und ergänzen. --DaBroMfld 21:40, 8. Dez. 2011 (CET)

Ortsnamenbuch: Bestand

Projektlink Ortsnamenbuch Westfälische Ortsnamenbücher


Info dazu: Lippe habe ich dauerhaft hier, Anfragen zu Herford sind jetzt auch möglich, braucht aber jeweils ein paar Tage, weil ich das Buch noch nicht in die Vereinsbücherei übernehmen kann, wird noch anderweitig gebraucht. Grüße --Gwexter 23:54, 5. Dez. 2011 (CET)

Projekt-Wettbewerb gestartet

Hiermit ist zum Jahresende doch noch der interne halbautomatische ;-) Projekt-Wettbewerb gestartet worden.

Ein kleiner Versuch die Neuanlage von Texten nochmal zu fördern und anhand der Kriterien vielleicht auch ein Steuerinsturment in die Hand zu bekommen. Ich würde mich über zahlreiche Beteiligung freuen. Gruß --Aeggy 22:37, 5. Dez. 2011 (CET)

Ich habe mich als zweiter für die Jury gemeldet. Viele Grüße, --Joe-Tomato 08:42, 6. Dez. 2011 (CET)

Hilfe gesucht

Wer kann noche ein graphisch gestalteteten Hinweis für Autoren entwerfen, deren text im angebenen Wettbewerbszeitraum erstellt worden ist, der auf den Schreibwettbewerb hinweist und die damit festgesetzten Wettbewerbskriterien. Bei den Stödteartikeln hatten wir mal etwas ähnliches als wir diese im Rahmen des OWL Quali bewertet haben. Muss ja nicht das damalige layout sein, gibt ja auch einen Zeitgeist. Würde mich über Unetrstützung freuen. Gruß --Aeggy 23:01, 5. Dez. 2011 (CET)

Sieger im Schreibwettbewerb

Die Jury verständigte sich unter Berücksichtigung von WP:Wie schreibe ich gute Artikel und WP:Artikel illustrieren und den aufgestellten Kriterien auf den Artikel Stadtmuseum Gütersloh. Autor: Hewa. Auch als Ausbauer und Hauptautor war er maßgeblich an dem Artikel beteiligt. Herzlichen Glückwunsch! Gruß --Aeggy 18:52, 18. Jan. 2012 (CET)

Reaktion

Der Artikel und der Gewinn des Wettbewerbs wurden in einer Pressemitteilung des Heimatvereins Gütersloh vorgestellt. [26] Viele Grüße, --Joe-Tomato 09:03, 23. Jan. 2012 (CET)

Diese Mitteilung finde ich missverständlich bis irreführend. Erstmal ist nicht das Museum ausgezeichnet worden, sondern der Artikel. Dann wird es so dargestellt, als hätte der "Stadtführer" Matthias Borner den Artikel erstellt. Außerdem kann man den Eindruck gewinnen, Wikipedia-Artikel wären ein PR-Instrument. Diese ganze Darstellung finde ich ziemlich problematisch. Ich schlage vor, dass Hewa, der wohl gute Kontakte zu Verein und Museum hat, dort nochmal nachhakt. Wie seht ihr das? --Tebdi (talk) 19:42, 24. Jan. 2012 (CET)
Nein, das sehe ich anders. In der Überschrift und im Text wird deutlich, dass es um den Artikel geht. Dass die Initiatve von Herrn Borner und Herrn Westheider ausging, ist wohl zutreffend, da Hewa sich vor der Preisvergabe ähnlich geäußert hat. Dass der Artikel und damit auch der Wettbewerb Teil einer PR-Offensive geworden sind, finde ich nicht verwerflich. Meinetwegen könnte jedes Museum in OWL solche Artikel initiieren :-) Schön fand ich, dass unserem Preis eine Deutschlandweite Bedeutung zugemessen wird! Viele Grüße, --Joe-Tomato 20:16, 24. Jan. 2012 (CET)
Zum Hintergrund: Eine Studentin hat im Rahmen ihrer Diplomarbeit ein, ich nenne es mal "Fit-für-die-Zukunft"-Konzept für das Stadtmuseum Gütersloh erstellt, das von Zielgruppenangeboten bis zur Sponsorengewinnung verschiedenste Aspekte beinhaltet. Eine Aussage, die auch im Heimatverein als Träger des Museums immer wieder diskutiert wird, lautet: "Das Museum ist toll, es wissen nur viel zu wenige". Ausdrücklich wurde in der Diplomarbeit (als einer von vielen Vorschlägen) die Erstellung eines Wikipedia-Artikels zum Museum angeregt, was ich für längst überfällig gehalten und deshalb auch übernommen habe. Das ist natürlich PR - aber PR ist nichts Böses. Das wäre es in diesem Fall höchstens gewesen, wenn versucht worden wäre, werbliche Aussagen unterzubringen. Ich habe mich aber, als überzeugter Wikipedianer sowieso, aber in Hinblick auf die Wettbewerbs-Kriterien im Besonderen, sehr bemüht, alle positiven Aussagen zum Museum (z.B. die "überregionale Bedeutung" der medizinhistorischen Sammlung) mit Quellen zu belegen. PR ist Öffentlichkeitsarbeit, das ist m.E. ein neutraler Begriff. Was die Überschrift betrifft: Die PM ist für die Lokalpresse verfasst worden (alle drei Gütersloher Zeitungen haben sie aufgegriffen, zwei davon auf Lokalseite 1). Natürlich empfindet der Heimatverein, der (nur etwas verspätet) seine ersten Schritte in Richtung Web 2.0 wagt und stolz darauf ist, dass es endlich einen Wikipedia-Artikel zu seinem Mseum gibt, der dann auch noch ausgezeichnet wird, die Auszeichnung des Artikels als eine Auszeichnung des Museums. Im Text wird der Sachverhalt im übrigen völlig korrekt dargestellt. Die Überschrift ist ganz genau genommen natürlich falsch, aber das halte ich gerade bei einer Überschrift - die immer einen Sachverhalt verknappen muss - für haarspalterisch, sorry. Alles in allem ist die Meldung doch auch eine tolle Werbung für das Wikipediaprojekt OWL und für Wikipedia ganz allgemein. Neben den Tageszeitungen haben auch die Stadt Gütersloh, GüterslohTV und ein Stadtmagazin die Meldung online veröffentlicht, was sich dann auch auf die Zugriffszahl des Artikels ausgewirkt hat, die sich am Tag der Pressemeldung ca. verachtfacht hat. Ich bin sicher, viele Menschen haben zum ersten Mal überhaupt von der Existenz des Projektes erfahren. Gruß, Hewa 20:57, 24. Jan. 2012 (CET)
Nach den teilweise großen Ressentiments, die im Bereich der Behörden in OWL teilweise gegenüber Wikipedia herrschen (was die Herausgabe von Daten betrifft), kann ich es nur begrüßen, dass auf diese Weise eine Brücke geschlagen wurde. Ich bin fest davon überzeugt, dass eine positive Berichterstattung in den Medien allen WP-Projekten schlußendlich zugute kommt. Vielleicht stellt das Museum ja nach diesen positiven Erfahrungen auch gerne Bilder von interessanten Objekten zur Verfügung? Oder ein WP-Autor bekommt nun leichter Zugang zu Archivmaterialen? Vieles ist denkbar. Ich finde, in Summe ist das ein tolles Ergebnis und ich wünschte mir, die Presse würde öfter über WP berichten. Gruß, --cefalon 21:24, 24. Jan. 2012 (CET)
(BK)Parallel zu deiner Antwort hier haben wir das Thema auch im OWL-Chat diskutiert. Deinen Hinweis auf auf Aeggys Diskussionsseite hatte ich nicht gesehen. Ich bin nach deiner Antwort dort davon ausgegangen, das Museumsteam hätte dich "nur" unterstützt und wollte diesen Erfolg (der Artikel ist ja auch wirklich gut) nun als eigenen darstellen. Mich als Autor hätte das geärgert. Aber wenn das von Anfang an als "Auftragsarbeit" so gedacht war, finde ich das auch OK. Dann ist es sicherlich besser (da stimme ich Joe-Tomatos Aussage aus dem Chat zu), wenn du das übernimmst, als wenn sich jemand ohne Wikipedia-Verständnis daran versucht. --Tebdi (talk) 21:50, 24. Jan. 2012 (CET)
Ich habe vergeblich versucht, die Pressereaktionen in der Internet-Ausgabe der NW zu verfolgen. Könntest du die noch beisteuern? Vielleicht sind der Artikel und die Reaktion in der Presse ja Ansporn für die Jungs und Mädels vom Heimatverein, selbst zu editieren und Artikel zu erstellen. Also, mir hat Eure Kooperation gefallen :-) Liebe Grüße! --Joe-Tomato 22:16, 24. Jan. 2012 (CET)
Etwaqs verspätet nun auch mein Senf: Ich finde es ist gut gelaufen: Ein neues Instrument des OWL Projekts - der interne Schreibwettbewerb - findet fast 30 neue Artikel, die es zu bewerten gilt. Und es wird registriert, in der Wikimediaschreibgemeinde und auch außerhalb. Registriert, dass es in OWL ein Wikipedia Projekt gibt, das Wert darauf legt hier neue Artikel an gewissen Maßstäben zu bewerten und diese vielleicht auch ansonsten einzufordern. Und registriert dass die Wikipedia in der Lage ist auch Dinge außerhalb des täglichen Medienstreams aus OWL gut zu beschreiben und im Web bekannt zu machen. Das in diesem Fall der Auftrag aus dem Museum kam und nicht eine reine Eigeninitiative des Hauptauthors ist finde ich nicht verwerflich. Auf diesem hohen Niveau PR zu machen, umso besser! Das wird Nachfolger finden! Gruß --Aeggy 23:09, 24. Jan. 2012 (CET)
PS: Könnt ihr die Pressereaktionen in unserer Presseecke mit sammeln?
Die drei Tageszeitungen habe ich dort eingetragen, die Online-Seiten wirkten da m.E. ein bisschen wie ein Fremdkörper, aber wer sie nachverfolgen will, findet sie hier: guetersloh.de, gueterslohtv.de, guetsel.de. Übrigens wurden diese Links u.a. von der Stadtbibliothek Gütersloh und dem "ErfolgsKreis GT" (einer Initiative von "pro Wirtschaft GT"/Kreis Gütersloh) auf Facebook geteilt, so dass auch dort noch einmal jede Menge Leser aufmerksam wurden. (Übrigens: Ein Facebook-Konto anzulegen war ein weiterer Ratschlag an den Heimatverein in der o.e. Diplomarbeit. Das muss allerdings jemand anderes erledigen ...) Hewa 23:37, 24. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aeggy 07:27, 14. Feb. 2012 (CET)

Historische Grenzsteine

Falls dieses Portal noch nicht bekannt ist, findet der Link möglicherweise euer Interesse: GIS-Portal Historische Grenzsteine Gruß, --cefalon 08:50, 19. Dez. 2011 (CET)

Klasse! Zu jedem Stein gibt's dort ein pdf mit Beschreibung... Danke! --Joe-Tomato 09:28, 19. Dez. 2011 (CET)

Mindener Tageblatt digitalisiert alte Ausgaben

... und ermöglicht im Rahmen der Weihnachstaktionen Fragen zu stellen von lokalem Interesse die die Jahre von 1949 bis 1970 betreffen. Vielleicht eine Möglichkeit an neue Infos ranzukommen? Weitere Infos hier. Gruß --Aeggy 17:26, 19. Dez. 2011 (CET)

Leibniz-Preis-Träger aus OWL

Moin, nach dieser Information http://www.dfg.de/index.jsp?index=1 wurde dem 50-jährigen, in Exter geborenen Jörg Wrachtrup eine hohe Auszeichnung zuteil. Im WP-Artikel zum Preis wird er schon erwähnt. Die Verleihung findet am 27. Februar statt. Wann sollte da ein Artikel eingestellt werden? Jetzt schon (bzw. kurzfristig) oder erst zum 27. Februar? Ist da evtl. schon jemand dran? Was die berühmte WP-Relevanz angeht, habe ich da keine Bedenken, in der jetzigen Form spreche ich dieser aber nicht durchgängig Relevanz zu. Als Lokalpatriot: --Gwexter 08:18, 13. Dez. 2011 (CET)

Als Preisträger ist er imho jetzt schon relevant, außerdem ist er als Wissenschaftler und Autor schon vorher relevant gewesen. Du kannst dich also voll ins Zeug legen! Die en-wp hat übrigens schon einen Artikel: Jorg Wachtrup Viele Grüße, --Joe-Tomato 09:41, 13. Dez. 2011 (CET)
Na denn, ich habe erstmal die Presse auf persönliche Daten angesetzt ;o) --Gwexter 10:14, 13. Dez. 2011 (CET)
Im Preis-Artikel ist bereits ein roter Link vorhanden, also ruhig schon den Artikel erstellen. --DaBroMfld 11:41, 13. Dez. 2011 (CET)
Als Leibniz-Preisträger auf jeden Fall relevant. Liebe Grüße, --Drahreg01 12:03, 13. Dez. 2011 (CET)
Ich habe im Moment immer noch Zeitprobleme, bitte etwas Geduld. Übrigens will mein Firefox nix mit WP zu tun haben. ich mag aber nicht mit dem IE arbeiten. :o(( --Gwexter 12:57, 13. Dez. 2011 (CET)
Moin, ich bräuchte mal etwas Hilfe: Ich habe zum Artikel Jörg Wrachtrup das entsprechende Foto auf Commons hochgeladen mit der Anmerkung, dass der Fotografierte mit der Weiterverwendung einverstanden sei (liegt mir als Mail vor), Schöpfungshöhe sehe ich im Bild nicht, wie kann ich Commons zufriedenstellen (ich bin da etwas unsicher, weil ich bisher immer nur eigene bzw, PD-Bilder hochgeladen habe). Danke schon mal. --Gwexter 16:47, 4. Jan. 2012 (CET)
Portraitfotografie hat immer Schöpfungshöhe. Ohne Freigabe durch den Fotografen selbst (bleibt fast immer der Rechteinhaber) geht da gar nichts. Sonst mal bei WP:BR fragen. Liebe Grüße, --Drahreg01 17:03, 4. Jan. 2012 (CET)
O. k. macheich, thx --Gwexter 17:34, 4. Jan. 2012 (CET)

Wiki loves monuments

Gibt es hier irgendwelche Aktivitäten? Kann zum Beispiel jemand die Denkmalliste für Bielefeld eruieren? Viele Grüße, --DrCula? 05:50, 13. Sep. 2011 (CEST)

In der Liste mit den Listen der Baudenkmäler sind einige aus OWL verzeichnet. Aktiv sind meine Wissens DaBroMfld und Tebdi. Sofern die Bielefelder Liste nicht im Internet steht (ich finde sie nicht), müsste bei der Stadt direkt nachgefragt werden.--Joe-Tomato 07:12, 13. Sep. 2011 (CEST) p.s.: Die Liste ist noch rot: Liste der Baudenkmäler in Bielefeld
In OWL gibt es bis jetzt die unvollständigen Listen von (Liste bitte aktualisieren). Die abgehakten Listen sind im Gemeinde-Artikel verlinkt.

Hier fehlt immer noch die Liste aus Rheda Wiedenbrück. Wer kümmert sich darum? DaBroMfld? Gruß --Aeggy 07:50, 14. Feb. 2012 (CET)

Hier fehlt immer noch die Liste aus Borgentreich und Nieheim. Wer kümmert sich darum?

Hier fehlt immer noch die Liste aus Lemgo. Wer kümmert sich darum?

Hier fehlt immer noch die Liste aus Stemwede. Wer kümmert sich darum?

Hier fehlt immer noch die Liste aus Bad Wünneberg. Wer kümmert sich darum?


  • Überblick über die Listen in NRW: Hier
Aber es fehlen noch ne Menge!
Unten in den Artikel gibt es Navileisten. Alle fast rot.
Weitere Hinweise waren damal unter dem hier zu finden. Gruß --Aeggy 07:58, 13. Sep. 2011 (CEST)

Für die Denkmallisten existieren auch Vorlagen:
Sollten wir die vorhandenen Tabellen danach Umbauen? Kann das ggf. ein Bot? Verwendung finden die Vorlagen z.B. in Liste der Baudenkmäler in Geseke. Gruß --DaBroMfld 17:48, 18. Sep. 2011 (CEST)
Ich habe für die Liste der Baudenkmäler in Gütersloh auf die Vorlage umgestellt. Die Trennung von Beschreibung und Bauzeit ist aber mit Hilfe eines Skripts nicht so einfach. Das müsste noch manuell gemacht werden. --Ath 21:38, 18. Sep. 2011 (CEST)
Hast du die Umstellung für Gütersloh von Hand gemacht oder per Skript? Bei automatischer Umstellung würde ich dich bitten, das auch für Harsewinkel zu machen. Bei manueller Formatierung mache ich das auch wohl selbst. Viele Grüße --DaBroMfld 19:49, 25. Sep. 2011 (CEST)
Per Script. Harsewinkel ist umgestellt. Gruß --Ath 23:32, 25. Sep. 2011 (CEST)
Herzlichen Dank. Wenn bei den oberen noch welche nicht umgestellt sind (spontan: Preußisch Oldendorf und Herford), so kannst du dich auch daran wagen, wenns so einfach geht. Viele Grüße --DaBroMfld 21:25, 26. Sep. 2011 (CEST)
Herford (auf meiner Beo) ist umgestellt, was den Umfang des Artikel mehr als verdoppelt hat. Nun gut. Was noch fehlt, ist die Übertragung der Bauzeit (so vorhanden) aus der Spalte "Beschreibung" in die Spalte "Bauzeit" (müsste wohl händisch geschehen) und die Umstellung der Spalte "Eingetragen seit" auf die Vorlage {{Dts}} (könnte wohl ein Skript erledigen). Viele Grüße, --DrCula? 06:04, 27. Sep. 2011 (CEST)

Ergebnis

Im Rahmen von WLM 2011 wurden 598 Bilder aus dem Bereich OWL hochgeladen. Hier ein Überblick:

Stadt/Kreis Bilder
Stadt Bielefeld 5
Kreis Gütersloh 87
Kreis Herford 459
Kreis Höxter 20
Kreis Lippe 11
Kreis Minden-Lübbecke 4
Kreis Paderborn 12
Summe 598

Zahlen aus CatScan (WLM-Kategorie + Kulturdenkmal-Kategorie), es können also falsch kategorisierte Bilder dabei sein oder fehlen

Dabei darf nicht unerwähnt bleiben, dass über 400 Bilder allein von Drahreg01 stammen.

OWL liegt mit rund 290 Bildern pro 1 Million Einwohner deutlich unter dem NRW-Wert von 594 Bildern. Deutschlandweit sind es etwa 365 geworden, allerdings haben in bestimmten Regionen lokale Veranstaltungen stattgefunden. Schlusslicht dürfte Niedersachsen mit 86 Bildern pro 1 Million Einwohner sein, dort fehlen aber auch noch über 90% der Denkmallisten. --Tebdi (talk) 14:29, 1. Okt. 2011 (CEST)

Dieses Projekt ist gar nicht so schlecht. Hochgeladen haben ich für Bünde zwar keine Bilder, aber auf Commons musste man die (eigenen) Bilder auch erst mal finden und richtig zuordnen. Für Bünde werde ich mich auch noch mal aufs Radl schwingen. Zeitraum zwar abgelaufen, aber der Spass an der Freude bleibt ja erhalten. Und für HF ist ja auch noch ein bisschen Potential drin, wenn ich endlich mal dazu kommen sollte die HF-Bilder auf Commons zuzuordnen. Und in die Cultural heritage-Cat habe ich das auch alles noch nicht verschoben.(nicht signierter Beitrag von Benutzer:TUBS (Diskussion | Beiträge) 14:36, 1. Oktober 2011 (CEST))

Nachtrag

Im allgemeinen zeigt sich wohl das der Mounument Projekt ein Erfolg war, weil einfach ganz viel neue Fotos eingetroffen sind. Aber es scheint so, dass es doch ein starkes Sandt Land Gefälle gab, je ländlicher um so geringer die Beteiligung. Vielleicht ist es in diesem Sinne hilfreich, wenn ihr mal bei dieser Umfrage vorbeiguckt. Gruß --Aeggy 18:23, 17. Nov. 2011 (CET

Ergänzung

Soeben ist die vom Kreisheimatverein Herford herausgegebene neue Broschüre (21 x 25 cm, 80 S., kart.) "StippvisitenSpezial Denkmäler im Kreis Herford" bei uns eingetroffen. Enthalten ist eine Auswahl von Baudenkmälern in Herford, Löhne und Vlotho. Auf die Seite des KHV http://www.kreisheimatverein.de/ ist noch nichts eingestellt, folgt aber kurzfristig. Wer eine Übersicht (Inhaltsverzeichnis), was darin enthalten ist, schicke mir bitte eine Mail Betr.: Denkmäler im Kreis Herford. Ich schicke gerne eine Übersicht als PDF, kläre aber auch ab, ob ich die Liste zum Download auf unsere Seiten stellen kann. Das Buch selbst kostet € 4,80. Ich bitte darum, diesen Hinweis nicht als Werbung anzusehen (wir haben außer der Ehre, dazu gefragt worden zu sein, keinen Vorteil daraus ;o) ). LG --Gwexter 10:19, 21. Jan. 2012 (CET)