Benutzer:Crazy1880/Heimatbücher (2010–2019)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
ID Autor Titel Bezug
056.2010.006 Röhmann, Jörg Vorwort des Landrates Vorwort
056.2010.008 Koneffke, Ernst-Hartmut Tage der Freude und der Anspanung Grenzöffnung
056.2010.018 Kertscher, Dieter Die Vermessungsarbeiten an der DDR-Grenze Innerdeutsche Grenze
056.2010.035 Heise, Sibylle Hornburg – eine Stadt an der Grenze Hornburg
056.2010.043 Cott, Geord Oswald Blick zum Huy Huy
056.2010.044 Dandyk, Gerhard Null Bock auf Schule – Ein 13-Jähriger fliegt in den Westen Deutsche Demokratische Republik
056.2010.047 Meyer, Bernd-Uwe Wendezeit – Erinnerungen an die Grenzöffnung aus Ost und West Grenzöffnung
056.2010.065 Grote, Hans-Henning Die Befestigungsanlagen der Wolfenbütteler Dammfeste Wolfenbüttel
056.2010.073 Donner, Sandra;
Dolle, Dietmar
Wolfenbütteler Konis Wolfenbüttel
056.2010.078 Fricke, Rudolf G.A. Karl Bergwitz (1875–1958) und Friedrich Harms (1876–1946) – Zwei Wolfenbütteler erlangten als Physiker und Lehrer Berühmtheit Karl Bergwitz, Friedrich Harms
056.2010.088 Lehmann, Walter Der Lebensweg des General-Superintendenten Elieser Gottlieb Küster (* 1732 in Watzum; † 1799 in Braunschweig) Elieser Gottlieb Küster
056.2010.104 Hueske, Karl-Ernst Schacht Hedwigsburg in Neindorf: Ein vergessenes Kapitel örtlicher Wirtschaftsgeschichte Schacht Hedwigsburg
056.2010.110 Pogan, Jörg-Eckehardt Flucht und Vertreibung aus Weidenhof (Niederschlesien) – Destedt wird zur neuen Heimat Destedt
056.2010.121 Arnoldt, Hans-Martin Historische Quellen zur Eisenbahngeschichte im Landesarchiv – Die Überlieferungen des ehemaligen Herzogtums, Freistaates, Verwaltungs- beziehungswiese Regierungsbezirks Braunschweig
056.2010.127 Heise, Sibylle Apothecker, Medici und Bader – 400 Jahre Apotheke in Hornburg Hornburg
056.2010.149 Hodemacher, Jürgen Till Eulenspiegel – Aus den Spuren eines Schalks aus Kneitlingen Till Eulenspiegel
056.2010.153 Lange, Karin Mehr als 30 Jahre in Russland verbannt – Das tragische Schicksal des Prinzen Anton Ulrich von Braunschweig-Lüneburg
056.2010.158 Rost, Falko 300 Jahre Neubau der evangelischen Kirche in Schladen – eine Gemeinde-Predigtkirche neuerer Entwicklung im Landkreis Goslar Schladen
056.2010.174 Lorenz, Dieter Jacques Carat – Sein Leben für die deutsch-französische Freundschaft Jacques Carat
056.2010.182 Weber, Jörg Eine „Burg“ in Cremlingen Cremlingen
056.2010.186 Ahrens, Hermann Übern Zaun…
056.2010.188 Michler, Horst Es geschah vor 50 Jahren – Wie aus Burgdorf der Name Werlaburgdorf wurde Werlaburgdorf
056.2010.190 Jürgens, Rolf Der Eisvogel ist Vogel des Jahres 2009 – Schutz und Hilfe für den fliegenden Edelstein Eisvogel
056.2010.193 Fischer, Hermann Meine Kindheit in Schandelah Schandelah
056.2010.198 Stockmann, Ute Seniorenkreis Cremlingen – der älteste im Landkreis Wolfenbüttel? Cremlingen
056.2010.201 Jahresrückblick
056.2010.203 Statistische Daten Statistik
057.2011.006 Röhmann, Jörg Vorwort des Landrates Vorwort
057.2011.008 Steinmetz, Wolf-Dieter Weder Heinrich Schliemann noch Indiana Jones – aber mit High Tech. Die Archäologie im Landkreis Wolfenbüttel Archäologie
057.2011.022 Steinmetz, Wolf-Dieter Keine Schwedenschanze – aber ein Bronzezeitliches Zentrum! Die archäologischen Ausgrabungen auf dem Burgwall von Isingerode 2006–2010 Isingerode
057.2011.033 Blaich, Markus C. Pfalz Werla – Befestigte Anlage, Königspflaz und Dielung des 9.–13. Jh. Königspfalz Werla
057.2011.048 Frohse, Manfred Die Bastion Lindenberg der Dammfestung Wolfenbüttel und ihre geheimnisvolle Vergangenheit Wolfenbüttel, Bastion Lindenberg
057.2011.060 Weber, Jörg Archäologische Denkmale im Landkreis Wolfenbüttel Archäologische Denkmalpflege
057.2011.071 Steinmetz, Bärbel-Regine Archäologie erleben im Landkreis Wolfenbüttel Archäologie
057.2011.081 Scheithauer, Ulrich Der Naturpark Elm-Lappwald – Erholung vor der Haustür Naturpark Elm-Lappwald
057.2011.087 Sieber, Klaus;
Kösters, Eltje
Niedersächsische Mühlenstraße – Neuer Abschnitt führt durch den Landkreis Wolfenbüttel Niedersächsische Mühlenstraße
057.2011.092 Wöstmann, Frank Tag der Braunschweigischen Landschaft in Wolfenbüttel (29. August 2010) Tag der Braunschweigischen Landschaft
057.2011.096 Lange, Karin Paul Eyferth (1872–1956) – Ein Bürgermeister, der sich weigerte, in die NSDAP einzutreten Paul Eyferth
057.2011.098 Krämer, Rainer Graf Egbert Hoyer von der Asseburg – und die olympische Idee Egbert Hoyer von der Asseburg
057.2011.106 Donner, Sandra Saline – Ziegelei – Zuckerfabrik
057.2011.110 Arnoldt, Hans-Martin Die Karte der Herzogtümer Braunschweig und Lüneburg des herzoglischen Landmessers und Geometers Johann Tiele (um 1600)
057.2011.115 Heise, Sibylle 1848 – Das „tolle Jahr“ in Hornburg Hornburg
057.2011.134 Hodemacher, Jürgen Tochter aus gutem Hause – Anna Vorwerk Anna Vorwerk
057.2011.139 Heide, Bernd von der Börßumer Eisenbahner vor dem SOndergericht 1942
057.2011.145 Scheliga, Thomas Ars Topiaria der Renaissance und des Manierismus – 400 Jahre Lustgarten in Hessen am Fallstein Hessen am Fallstein
057.2011.158 Siemers, Victor-L. Vier Dienstbücher vom Querumer Bauern aus dem 18. Jahrhundert gefunden
057.2011.164 Dolle, Dietmar 100 Jahre Planen- und Zeltefabrik Rudolf Jäger in Wolfenbüttel
057.2011.170 Bock, Eike Besuch bei den Bereler Auswanderern vom 14. Juli bis 3. August 2009 Berel
057.2011.178 Jürgens, Rolf Der Kormoran ist „Vogel des Jahres 2010“ Kormoran
057.2011.182 Meyer, Bernd-Uwe Erinnerungen an die Gedenkfeier bei Mattierzoll – Bewegende Worte und Tränen nach 20 Jahren
057.2011.186 Haberland, Wolfgang Eichenpflanzungen in Erkerode und Evessen
057.2011.190 Jahresrückblick – September 2009 bis September 2010 – Die Schlagzeilen
057.2011.195 Statistische Daten – Landkreis Wolfenbüttel Statistik
058.2012.005 Röhmann, Jörg Vorwort Vorwort
058.2012.009 Morent, Stefan Zur Aufführung der Wolfenbütteler Marienklage
058.2012.019 Hodemacher, Jürgen Fastnacht und Karneval im Wolfenbüttler Land
058.2012.025 Saile-Haedicke, Ursula Bühne frei für Eulenspiegel! Ein Schalk macht Theater Till Eulenspiegel
058.2012.039 Blume, Herbert Herzog Heinreich Julius von Braunschweig und Lüneburg – Renaissancefürst, Theatergründer, Dramatiker Heinrich Julius
058.2012.053 Grote, Hans-Henning Das Gartentheater im Schlossgarten zu Salzdahlum Salzdahlum
058.2012.057 Lange, Karin;
Lange, Wolfgang
Spielbetrieb im Lessingtheater – Eine Fotostrecke Lessingtheater (Wolfenbüttel)
058.2012.067 Hupp, Alexandra Die Sanierung und Wiedereröfnung des Lessingtheaters Wolfenbüttel – zwischen Klassischem und Zeitgenössischem Lessingtheater (Wolfenbüttel)
058.2012.077 Grote, Hans-Henning Museum Schloss Wolfenbüttel Schloss Wolfenbüttel
058.2012.083 Papendorf, Charlotte Das Till Eulenspiegel-Museum Till-Eulenspiegel-Museum Schöppenstedt
058.2012.089 Kumlehn, Jürgen Victor Malbecq – unser Freund Victor Malbecq
058.2012.099 Donner, Sandra Die Wege der Frauen
058.2012.107 Arnoldt, Hans-Martin Wolfenbüttel als Aufbewahrungsort für den Forstatlas des Kommunionharzes von 1680 – Ursprung der nachhaltigen Forstwirtschaft im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel Forstwirtschaft
058.2012.115 Hueske, Karl-Ernst In Wolfenbüttel wurden 41 Stolpersteine zur Erinnerung an Opfer des Nationalsozialismus verlegt Liste der Stolpersteine in Wolfenbüttel
058.2012.119 Scheliga, Thomas Lanschaftskunst der Renaissance und des Barock bei Wolfenbüttel – Das Pentagon-Projekt Herzog Julius’ und der Sternhaus-Berg Herzog Rudolf Augusts
058.2012.135 Häusler, Lennart;
Ossenkop, Daniel
Impressionen aus einer ehemaligen Residenzstadt: Wolfenbüttel im Jahr 1834 Wolfenbüttel
058.2012.143 Hodemacher, Jürgen Das Edle Geschlecht derer von der Asseburg Asseburg (Adelsgeschlecht)
058.2012.153 Krämer, Rainer Carlo Pedersoli – alias Bud Spencer – in Wolfenbüttel Carlo Pedersoli
058.2012.155 Heise, Sibylle Über einige im 18. Jahrhundert getaufte Juden und Heiden
058.2012.167 Dolle, Dietmar Das Kaufhaus MONOPOL in Wolfenbüttel Wolfenbüttel
058.2012.171 Lange, Karin Die Erhaltung des Herrenhauses Achim als kulturpolitische Verpflichtung Achim
058.2012.175 Rost, Falko Die Kirche in Groß Vahlberg – eine mittelalterliche Patronatskirche der Herren von Weferling und der Freiherrn von Münchhausen Groß Vahlberg
058.2012.185 Jürgens, Rolf Der Gartenrotschwanz – Vogel des Jahres 2011 Gartenrotschwanz
058.2012.189 Thon, Ekkehard Hans Schwarz – der unbekannte Wahl-Schöppenstedter Hans Schwarz
058.2012.201 Jahresrückblick September 2010 bis September 2011 – Die Schlagzeilen
058.2012.205 Gelber Teil – Statistische Daten Statistik
059.2013.005 Röhmann, Jörg Vorwort Vorwort
059.2013.009 Schwarz, Gesine Historische Gärten im Landkreis Wolfenbüttel. Ein Überblick Garten, Landkreis Wolfenbüttel
059.2013.021 Bogoslaw, Klaus;
Däumler, Bärbel
„Johann Royer – Hofgärtner, Botaniker, Buchautor und Koch?“ Einige Anmerkungen vom Förderverein „Schloss Hessen“ e.V. Johann Royer
059.2013.027 Arnoldt, Hans-Martin Herrenhäuser, Schlösser und Burgen im Landkreis Wolfenbüttel im Spiegel von alten Ansichten, Karten und Plänen Karten
059.2013.039 Piegsa, Günter Schlosspark Rittergut Hedwigsburg – ein gartenarchitektonisches Zeitdokument im Niedergang Rittergut Hedwigsburg
059.2013.047 Scheliga, Thomas Gedanken zum Landschaftsgarten zu Wolfenbüttel-Halchter Halchter
059.2013.051 Resch-Hoppstock, Sabine Kleinod am Elmrand: Parkanlage und Schloss Schliestedt Schloss Schliestedt
059.2013.059 Braun, Christoph Lebenswertes Land schaffen
059.2013.063 Fürstenau, Annabelle Blüten/Blätter
059.2013.067 Salzmann, Sighild Ein Gärtnermuseum für Wolfenbüttel Wolfenbüttel, Gärtnermuseum
059.2013.071 Grote, Hans-Henning Witterungs- und Wärmeschutz im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert am Wolfenbütteler Schloss Schloss Wolfenbüttel
059.2013.075 Donner, Sandra Wolfenbüttel – Stadt der Schulen Wolfenbüttel
059.2013.079 Fricke, Rudolf G.A. Hans Witte (1881–1925) – Physiker, Lehrer, Republikaner Hans Witte
059.2013.087 Krause-Hotopp, Diethelm 70. Todestag von Dr. med. Julius Bockemüller – ein Opfer nationalsozialistischer Willkürherrschaft Julius Bockemüller
059.2013.093 Hodemacher, Jürgen Alles mit Bedacht – Herzog August der Jüngere (1579–1666) August der Jüngere
059.2013.099 Dolle, Dietmar Der Wolfenbütteler Heimatdichter Friedrich Schaefer (1857–1930) Friedrich Schaefer
059.2013.103 Heise, Sibylle Gedanken über das Archiv in Hornburg Hornburg
059.2013.107 Heise, Sibylle Zur Hornburg Burg Hornburg
059.2013.121 Lange, Karin Die Bedeutung der Tiersymbolik an der Hauptkirche Beatae Mariae Virginus in Wolfenbüttel Marienkirche
059.2013.125 Krämer, Rainer Die St. Barbara-Kirche Wittmar St.-Barbara-Kirche
059.2013.129 Thon, Ekkehard Langeleben – das Elm-Sanssouci Langeleben
059.2013.137 Hueske, Karl-Ernst Junges Leben in alten Häusern – Die Stadt Wolfenbüttel profitierte 35 Jahre lang von Städtebaufördermitteln Wolfenbüttel
059.2013.141 Lammers, Uwe Das Scheinwerfer-Projekt – Eine historische Recherche zu „Kommunalen Amtsträgern im Wirkungsbereich der Braunschweigischen Landschaft“
059.2013.151 Nachruf Kurt Butzlaff (1920–2012) – Kunsterzieher mit Herz und Hand Kurt Butzlaff
059.2013.153 Gröchtemeier, Markus „Heimatpflege macht süchtig“ – Ekkehard Thon ist seit 50 Jahren Heimatpfleger in Schöppenstedt Ekkehard Thon
059.2013.157 Meyer, Bernd-Uwe Geschichte(n) geschrieben – Roklum feierte 850-jähriges Bestehen Roklum
059.2013.163 Jürgens, ROlf Die Dohle ist der Vogel des Jahres 2012 – Brutvogel in der Stadt Wolfenbüttel und im Schöppenstedter Sankt Stephanus-Kirchturm Dohle
059.2013.167 Jahresrückblick Rückblick
059.2013.177 Gelbe Seiten Statistik
060.2014.005 Steinbrügge, Christiana Vorwort Vorwort
060.2014.009 Besen, Sebastian;
Kriegel, Anna Maria
Wirtschaftsgeschichte im Landkreis Wolfenbüttel in den vergangenen Jahrhunderten Landkreis Wolfenbüttel
060.2014.017 Arnoldt, Hans-Martin Gottfried Mascops Atlas des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel von 1574 Gottfried Mascops Atlas
060.2014.029 Fimpel, Martin Stammt die lila Kuh aus Wolfenbüttel? – Die Stiftung Niedersächsisches Wirtschaftsarchiv Stiftung Niedersächsisches Wirtschaftsarchiv
060.2014.033 Donner, Sandra Der Aufbruch in die Moderne – Braunschweigs Weg ins Eisenbahnzeitalter Braunschweig
060.2014.041 Olbrich-Koch, Sven Der Wandel des Handwerks aus dem Land im 19. Jahrhundert an Berklinger Beispielen Berklingen
060.2014.047 Fimpel, Martin Busch & Barnewitz und die älteste gefüllte Konservendose der Welt Busch, Barnewitz & Co
060.2014.051 Teichmann, Cortina;
Fischer, Ruth
Schokoladengeschichten aus Wolfenbüttel Wolfenbüttel
060.2014.055 Krämer, Rainer Salzbergbau in der Asse – ein Dorf im Wandel Wittmar
060.2014.063 Fischer, Ruth Leben und Arbeiten im Klostergut Heiningen Heiningen
060.2014.071 Fotochronik Reisebüro Schmidt – ein langer, nicht immer einfacher Weg Reisebüro Schmidt
060.2014.081 Krause-Hotopp, Diethelm Die Auseinandersetzung um die Weltliche Schule in Wolfenbüttel Wolfenbüttel
060.2014.093 Thon, Ekkehard Das doppeldeutige Radsteinkreuz vom Eilumer Zenterberg – ein Überbleibsel aus der Zeit Karls des Großen? Eilum
060.2014.099 Hodemacher, Jürgen Zum 400. Geburtstag: Justus Georg Schottelius Justus Georg Schottelius
060.2014.103 Schaper, Hans Von Wolfenbüttel in die Welt der Wissenschaft – Leopold Zunz und die Samsonschule Leopold Zunz
060.2014.115 Lehmann, Walter Russlandfeldzug 1812 – Erinnerungen des Watzumer Pastorensohnes Ernst Gottlieb Christian Haars Russlandfeldzug 1812
060.2014.125 Hueske, Karl-Ernst Eine Spurensuche: Was erinnert in Wolfenbüttel noch an 400 Jahre Garnison Wolfenbüttel Wolfenbüttel
060.2014.129 Heise, Sibylle Zur Hornburg Burg Hornburg
060.2014.145 Wolff, Herbert Die Veltheimer Erdfälle Veltheim (Ohe)
060.2014.149 Pogan, Jörg-Eckehardt Der Steinbruch im Destedter Elm – Zement für Berlin Destedt
060.2014.155 Plugge, Hannelore 1951 – Der Anfang in der Obstbausiedlung Evessen Evessen
060.2014.165 Gröchtemeier, Markus;
Salzmann, Yvonne
Durchgeblickt – das KZ-Außenlager in Schandelah-Wohld. Eine Geschichts- und Foto-Werkstatt für Schülerinnen und Schüler KZ-Außenlager Schandelah
060.2014.171 Thiele, Klaus Vom Alltag im KZ zur Gedenkstätte – Schandelah-Wohld KZ-Außenlager Schandelah
060.2014.179 Meyer, Bernd-Uwe 150 Jahre Schützengesellschaft Roklum – ein Blick in die Vereinsgeschichte Roklum
060.2014.187 Jürgens, Rolf Vom Aussterben bedrohte Bekassine ist Voegl des Jahres 2013 – Botschafterin für Moore und Feuchtwiesen Bekassine
060.2014.191 Jahresrückblick Rückblick
060.2014.199 Gelbe Seiten Statistik
061.2015.005 Steinbrügge, Christiana Vorwort Vorwort
061.2015.009 Schwarz, Gesine Burgen des Mittelalters, Schlösser und Herrensitze der Neuzeit
061.2015.027 Fimpel, Martin Forschungen im Landesarchiv zum Ende der Festung Wolfenbüttel Festung Wolfenbüttel
061.2015.033 Wagener-Fimpel, Silke Das Ende des alten Sternhauses bei Wolfenbüttel Sternhaus
061.2015.045 Schildener, Frank Reichstruchsess Gunzelin von der Asseburg – Annäherung an eine historische Figur und ihre Darstellung in heutiger Zeit Gunzelin von Wolfenbüttel
061.2015.051 Grote, Hans-Henning Von Schönheit und Stärke – Zur freimaurerischen Symbolik des Hedwigsburger Schlossgartens Schloss Hedwigsburg
061.2015.063 Blaich, Markus C. … prospice terrigenas – Der frühmittelalterliche Friedhof von Werlaburgdorf Werlaburgdorf
061.2015.073 Krämer, Rainer Die Asseburg Asseburg
061.2015.079 Arnhold, Elmar Braunschweigische Schlösser und ihre Kunstsammlungen – Ein Werkstattbericht über eine virtuelle Rekonstruktion
061.2015.097 Kertscher, Dieter Der Festungskreis der Aktionsgemeinschaft Altstadt Wolfenbüttel e.V. erforscht seit 20 Jahren die Wolfenbütteler Residenzfestung – Ein Rückblich auf diese Arbeiten Festung Wolfenbüttel
061.2015.107 Salzmann, Yvonne Unentdeckte Kleinodien – Wasserburg, Schlösser und Kommende im Landkreis Wolfenbüttel, fotografiert von Yvonne Salzmann
061.2015.117 Bunkus, Verena Der Erste Weltkrieg in Wolfenbüttel: Deutsch-türkische Beziehungen auf lokalgeschichtlicher Ebene in den Jahren 1915 bis 1916 Erster Weltkrieg
061.2015.125 Wuttke, Manfred Etwas Besonderes aus Wolfenbüttel: Die erste und einzige in dieser Stadt gegründete Hypothekenbank
061.2015.135 Hoffmann, Birgit Zeitanzeiger der Residenz – Zur Geschichte der Turmuhr der Hauptkirche B.M.V. in Wolfenbüttel Marienkirche (Wolfenbüttel)
061.2015.149 Donner, Sandra „Zum Einzuge unseres Herzogpaares!“ – Ein Besuch im Jahr 1914
061.2015.157 Heise, Sibylle „Sein Heldengrab schmückt ein Holzkreuz mit Aufschrift“ – Die Überführung eines Gefallenen des Ersten Weltkrieges
061.2015.169 Fricke, Rudolf G. A. Alfons Hentschel (1904–1974) – Sein Name war Synonym für die Volksschule an der Wallstraße Alfons Hentschel
061.2015.181 Bruer, Gustav Soldatengeschichten und Schicksale aus Haverlah (1914–1918) Haverlah
061.2015.191 Arnoldt, Hans-Martin Schachtanlage Asse – Karten, Pläne und andere Dokumente aus der Gründungs- und Betriebszeit des Bergwerkes Schachtanlage Asse
061.2015.201 Hodemacher, Jürgen Es geschah vor 300 Jahren – Peter der Große besuchte Salzdahlum und Braunschweig Peter der Große
061.2015.207 Wolff, Herbert Veltheim (Ohe) – 190 Jahre nach dem Großen Brand Veltheim (Ohe)
061.2015.2015 Rosenthal, Joachim Namensgebung für die über 1000 Jahre alte Kirche in Timmern – Landesbischof Weber zeigte sich angetan Timmern
061.2015.2017 Krause-Hotopp, Diethelm KZ Schandelah – Die Geschichte der Friedhöfe KZ-Außenlager Schandelah
061.2015.231 Meyer, Bernd-Uwe Unvergessen: Stolpersteine in Mattierzoll erinnern an die jüdische Familie Löwendorf Liste der Stolpersteine in Mattierzoll
061.2015.237 Besgen, Sebastian Dr. Kifle Tondo – Ein Arzt zwischen Honig, Bäumen und Herzen für Äthiopien Kifle Tondo
061.2015.241 Jürgens, Rolf Vogel des Jahres 2014 ist der Grünspecht – Ein Bekannter von nebenan Grünspecht
061.2015.247 Jahresrückblick September 2013 bis September 2014 Rückblick
061.2015.253 Gelbe Seiten Statistik
062.2016.005 Steinbrügge, Christiana Vorwort Vorwort
062.2016.009 Arnoldt, Friedhelm Über meine Schwierigkeit, für mich „Heimat“ zu definieren Heimat
062.2016.021 Fischer, Ruth Regionalkrimis – Heimat ohne Tümelei? Regionalkrimi
062.2016.031 Arnoldt, Hans-Martin Das Bedürfnis an Heimatkunde ist ungebrochen Heimatforscher
062.2016.041 Gröchtemeier, Markus Glückliche Landmenschen
062.2016.047 Fricke, Gerald Born to Bolzplatz
062.2016.051 Salzmann, Yvonne Heimat hat viele Gesichter Heimat
062.2016.063 Pinkert, Stephan Der WOlfenbütteler Jugend eine Chance geben
062.2016.067 Pinkert, Claudia Neue Heimat? Flüchtlinge im Landkreis Woflenbüttel
062.2016.073 Heise, Sebastian;
Saborowski, Ralf
Mit Pflaumenmus fing alles an
062.2016.079 Heide, Bernd G.E. von der Die himmlischen Rauschgoldengel des Lugwig Kraus Lugwig Kraus
062.2016.083 Haberland, Wolfgang;
Henschel, Jens
Wer gab den Namen? Schäfer Ludchen oder Mönch Ludger?
062.2016.087 Wolff, Herbert Streit um den Nachtwächterlohn
062.2016.091 Thon, Ekkehard Eigentlich sollte es auf dem Stadtmarkt Wolfenbüttel geschehen
062.2016.097 Krämer, Rainer Die volkstümlichen Assewettkämpfe Assewettkämpfe
062.2016.103 Algermissen, Gundolf Fritz Fählands großes Glück
062.2016.105 Schlösser, Christel Allein unter Männern
062.2016.109 Burghardt, Maria Als die Bomben fielen
062.2016.121 Dolle, Dietmar Immense Schaffenskraft in der Okerstraße 16
062.2016.129 Beese, Carl-Heinz Eine Geschoßgarbe traf Pohrt in den Rücken
062.2016.135 Heise, Sibylle „Tritt frisch auf, machs Maul auf, hör bald auf“, das Motto der Hornburger Pfarrer Hornburg
062.2016.155 Bruer, Gustav Mammutzahn und Klaffmuscheln
062.2016.159 Fricke, Rudolf G.A.;
Wiemann, Günter
Eigeninitiative zur Völkerverständigung
062.2016.169 Hodemacher, Jürgen Statt „Präsentiert das Gewehr“ hieß es „Spaten fasst an“
062.2016.177 Besgen, Sebastian;
Kriegel, Anna
Die Wächter der Denkmäler
062.2016.189 Krause-Hotopp, Diethelm „Wir lernen nur, wenn wir nicht vergessen“
062.2016.201 Rosenthal, Joachim Würdige Gedenkstätte für Gewaltopfer
062.2016.205 Krause-Hotopp, Diethelm Trauer um Klaus Thiele Nachruf
062.2016.209 Kumlehn, Jürgen Erinnerungen an Victor Malbecq Victor Malbecq
062.2016.213 Jürgens, Rolf Mister Unsichtbar
062.2016.219 Jahresrückblick September 2014 bis September 2015 Rückblick
062.2016.225 Gelbe Seiten Statistiken
063.2017.005 Steinbrügge, Christiana Vorwort Vorwort
063.2017.009 Fischer, Frank R. H. (Anfänge der) Reformation in Braunschweig Reformation
063.2017.019 Hoffmann, Birgit Adersheim und Pfarrer Nicolaus Müller – Aus der Anfangszeit einer evangelischen Pfarre Adersheim
063.2017.031 Elsner, Winfried Luther und Praetorius Martin Luther, Michael Praetorius
063.2017.041 Arnoldt, Hans-Martin Graphische Darstellung mit Bezug zu den Auswirkungen der Reformation im Land Braunschweig – eine Miszelle Reformation
063.2017.049 Buck, Meike;
Hodemacher, Jürgen
Luther und Faust. Oder: Der Fall Sömmering Martin Luther, Goethes Faust
063.2017.055 Hodemacher, Jürgen Der Fall Sömmering. Acta, die betrügerischen Laboranten in Wolfenbüttel betreffend Fall Sömmering
063.2017.065 Redaktion Bratheringe, Erbsenbrei und die Reformation Reformation
063.2017.071 Kruse, Britta-Juliane Veränderungen in Augustiner-Chorfrauenstift durch die Einführung der Reformation Augustiner-Chorfrauenstift
063.2017.083 Mugai, Mario Die Reformation aus eigener Sicht Reformation
063.2017.087 Zech, Julia Jacob Jovius – ein evangelischer Superintendent der ersten Stunde Jacob Jovius
063.2017.097 Hohmann, Laura Kulturstadtverein Wolfenbüttel plant Themenjahr zum Lutherjubiläum 2017 Lutherjubiläum
063.2017.104 Thon, Ekkehard Von Wirtshäusern im alten Wolfenbüttel 1747 Wolfenbüttel
063.2017.115 Schubert, Klaus Die Verbindungsbahn Jerxheim-Börßum der Braunschweigischen Staatsbahn Bahnstrecke Jerxheim-Börßum
063.2017.123 Wulf, Christine Die Inschrift der Landkreise Wolfenbüttel und Salzgitter – ein Forschungsprojekt der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen Landkreis Wolfenbüttel
063.2017.131 Rosenthal, Joachim Die Erdholländer Mühle in Hedeper ist ein Hingucker Hedeper#Mühlen
063.2017.133 Heise, Sibylle „Lehrhafftig, aber nicht haderhafftig“ (?)
063.2017.157 Hermann, Klaus „… vom Herzigtor zum Augusttor – Kulturlandschaft zwischen Wolfenbüttel und Braunschweig“ Wolfenbüttel
063.2017.161 Hodemacher, Jürgen Wolfenbüttel – Eine liebe, kleine Herzogstadt Wolfenbüttel
063.2017.167 Wolff, Herbert Wie die Familie von Veltheim wieder in den Besitz ihrer Stammburg kam Veltheim (Adelsgeschlechter)
063.2017.175 Meyer, Bernd-Uwe Ein bedeutungsvoller Gebietsaustausch im August 1941: Hornburg, Isingerode und Roklum wurden braunschweigisch, Hessen und Pabstorf preußisch
063.2017.179 Weber, Karl-Friedrich Im Wandel der Zeiten
063.2017.191 Meyer, Bernd-Uwe Eine unvergessliche Geschichtsstunde mit Gänsehautcharakter
063.2017.195 Henschel, Jens Der Männergesangverein Erkerode von 1866 – 150 Jahre Freude am Singen Männergesangverein Erkerode
063.2017.199 Salzmann, Y.;
Janitschke, B.;
Salzer, M.
Cachan: „Mit anderen Augen – vu avec d'autres yeux“ Ein binationales Fotokunstprojekt im öffentlichen Raum
063.2017.211 Algermissen, G.;
Janisch R.
Ein Nachruf für Günter Wiemann Nachruf
063.2017.215 Rohlfs, Alexander „Ob er auch eine Braut in spe habe“
063.2017.217 Henning, Alfred Lessing und seine Büste in Wolfenbüttel Gotthold Ephraim Lessing
063.2017.231 Jürgens, Rolf Der Stieglitz – Vogel des Jahres 2016 Stieglitz
063.2017.235 September 2015 bis November 2016 Rückblick
063.2017.255 Gelbe Seiten Statistik
064.2018.005 Steinbrügge, Christiana Vorwort Vorwort
064.2018.009 Schmitt, Rainer Musik im Schloss Wolfenbüttel Schloss Wolfenbüttel
064.2018.017 Wirth, Sigrid Musikinstrumente, Theaterrequisit und Symbol: DIe Laute am Wolfenbüttler Hof der Frühen Neuzeit Laute
064.2018.029 Elsner, Winfried Das verschwundene Epitaph Epitaph
064.2018.037 Limbeck, Sven Führnemster Autorun composition Mitt Fleiß zusammen geschrieben“. Das Partiturbuch Ludwig der Herzog August Bibliothek
064.2018.047 Arnoldt, Hans-Martin Zur GEschichte der Orgelbaukunst im Landkreis Wolfenbüttel und in seinen Nachbarregionen Orgelbauer
064.2018.055 Neuhaus, Julia M. Neu-Watzum wurde mur zur zweiten Heimat“ – Eugenie und Clara Schumanns Verbindung zu Wolfenbüttel und Henriette Breymann
064.2018.063 Diepenthal-Fuder, Oetra 1846 – Ein Sängerfest auf der Asse 1846
064.2018.075 Ahmann, Franz Die Chronik des Gesangsvereins „Eintracht“ Wartjenstedt
064.2018.081 Gröchtemeier, Markus Heintje und Heimatfilme aus einer Truhe
064.2018.089 Helm, Christoph Herzogin Sophie Elisabeth – Eine Komponistin als Landermutter
064.2018.093 Bruer, Gustav Georg Friedrich Wehrstedt Georg Friedrich Wehrstedt
064.2018.095 Arnoldt, Friedhelm Landschaft und Mythos – Lyrik und Vertonungen
064.2018.109 Buck, Meike;
Götte, Ralf;
Goedeke, Christina;
Goedeke, Wolfgang
Rübezahl, Rock und Riffs. Ein Besuch im musikalischen Wohnzimmer Lucklums Lucklum
064.2018.119 Wolff, Herbert 150 Jahre Männergesangverein Veltheim (Ohe)
064.2018.123 Bretschneider, Almuth Wolfenbüttel singt und klingt im ganzen Land
064.2018.127 Gaube, Juliane 4. Regionales Musikfest Wolfenbüttel Musikfest Wolfenbüttel
064.2018.133 Ballwanz, Henrik Der Popstar unter den Geschäftsführern geht in den Ruhestand
064.2018.137 Brandes, Sven;
Salzmann, Yvonne
Festivalrausch – im Landkreis Wolfenbüttel
064.2018.149 Hodemacher, Jürgen Die Bürgerwehr zum Schutz Bürgerwehr
064.2018.155 Krämer, Rainer Das Waldhaus zur Asse
064.2018.161 Krause-Hotopp, Dietmar Der Schandelaher Kriegsverbrecherprozess 1947
064.2018.175 Thon, Ekkehard Die Frau an Lessings Seite: Eva König Eva König
064.2018.183 Fricke, Rudolf G. A. Rudolf Kastellan – Einer von nebenan
064.2018.189 Heise, Sibylle Ein gefallener Jude und ein Denkmal in Hornburg Hornburg
064.2018.201 Rosenthal, Joachim Blick vom alten Glockenturm und die Kissenbrücker St.-Stephanus Kirche Kissenbrück
064.2018.203 Wagener-Fimpel, Silke Wolfenbütteler Stadtjubiäen im Wandel der Zeit
064.2018.217 Querfurth, Stephan 150 Jahre Stiftung Neuerkerode: Menschen wird ihre Gegenwart zur Geschichte Stiftung Neuerkerode
064.2018.229 Gärtner, Henning Das große Kreuz auf dem Remlingen Friedhof Remlingen
064.2018.233 Meyer, Bernd-Uwe Die bedeutungsvolle Roklumer Orgel soll restauriert werden Roklum
064.2018.237 Jürgens, Rolf Der Waldkauz ist Vogel des Jahres 2017 Waldkauz
064.2018.239 Oktober 2016 bis September 2017 Rückblick
064.2018.249 Gelbe Seiten Statistik
065.2019.005 Steinbrügge, Christina Vorwort Vorwort
065.2019.009 Steinführer, Annett Einleitung Wohnen
065.2019.015 Czichowski, Anne Braucht Heimat Trachten? Tracht
065.2019.023 Heise, Sibylle Zu Gerbereibetrieben in Hornburg Hornburg
065.2019.035 Wolff, Herbert Ablöse von Haus und Hof Veltheim (Ohe)
065.2019.039 Buchholz, Jochen Leo von Klenze – Architekt und Baumeister Leo von Klenze
065.2019.045 Batzdorf, Walter;
Algermissen, Gundolf
Der Mauerbau – Entsetzen, Wut – Verhaftung und Freiheit Mauerbau
065.2019.051 Berg, Urte von Roklum 1947 bis 1950 Roklum
065.2019.057 Wolff, Herbert Erhalt von Haus und Hof Veltheim (Ohe)
065.2019.061 Lehmann, Walter Die wechselvolle Geschichte des Eulenspiegelhofes zu Kneitlingen Kneitlingen
065.2019.075 Gärtner, Henning Leineschafe auf dem Ösel Leineschaf
065.2019.081 Braun, Christoph Herbst und Winter, Haus und Hof Eilum
065.2019.087 Buck, Meike „Jedes Dorf ein Museum“ Heimatmuseum
065.2019.092 Kontaktdaten, Öffnungszeiten und Informationen zu Heimatstuben und -museen im Landkreis Wolfenbüttel Heimatmuseum
065.2019.115 Kämpfe-Burghardt, Klaus Haus und Hof – Vom Dreiseithof zur Galerie Dettum
065.2019.121 Seehafer, Kai;
Buck, Meike
Zwischen Halali und Holzspänen Sehlde
065.2019.129 Soluk, Angelike Stille Räume Lost Place
065.2019.145 Arnoldt, Hans-Martin Die Braunschweigische Landesaufnahme und die neue topografische Landeskarte Topographische Landeskarte
065.2019.157 Krause-Hotopp, Diethelm Das Grab von Rudolf Schimmelpfennig auf dem Destedter Friedhof Destedt
065.2019.163 Friedrichs, Bernhard Klein Schöppenstedt im Blickpunkt der großen Politik Klein Schöppenstedt
065.2019.169 Meyer, Bernd-Uwe Seit 50 Jahren wird in Hessen Karneval gefeiert Hessen
065.2019.175 Schubert, Klaus Heißdampf-Schmidt
065.2019.181 Fricke, Rudolf G. A. Elster und Geitel und ihre Bedeutung für den Physik-Experimentalunterricht
065.2019.189 Hodemacher, Jürgen Wolfenbütteler Persönlichkeiten und das Waisenhaus Wolfenbüttel
065.2019.193 Lammers, Uwe Durch das stürmische Meer der Zeiten – August Finks Leben in bewegten Tagen August Fink
065.2019.205 Meyer, Bernd-Uwe Das Roklumer Wappen erinnert an alte Zeiten Roklum
065.2019.207 Thon, Ekkehard Visitierte Gaststätten im Umland von Wolfenbüttel Anno 1747 Landkreis Wolfenbüttel
065.2019.223 Kröger, Hans-Joachim 95 Jahre Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Wolfenbüttel Arbeiterwohlfahrt
065.2019.233 Biegel, Theodor F. 150 Jahre Schützenverein Ampleben Ampleben
065.2019.245 Wendt, Monika Beuchte vor 250 Jahren Beuchte
065.2019.253 Dorn, Mona Das verlorene Grabdenkmal des gelehrten Juristen Georg Achtermann in der Wolfenbüttel Hauptkirche Marienkirche
065.2019.259 Großpietsch, Karl-Heinz Der Blick nach oben Wetterfahne
065.2019.271 Jürgens, Rolf Der Star – Vogel des Jahres 2018 Star
065.2019.275 September 2017 bis September 2018 Rückblick