Benutzer:Crazy1880/Heimatbücher (2020–2029)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
ID Autor Titel Bezug
066.2020.011 Thon, Ekkehard Vom Leben auf der Asse Asse
066.2020.019 Algermissen, Gundolf Das Falkenlager in der Asse
066.2020.025 Ehrlich, Frank Die Asse – Geschichte des Bergwerks Schachtanlage Asse
066.2020.031 Geschwinde, Michael Zwei Höhenzüge und ein Fluss
066.2020.043 Krämer, Rainer Um Elm und Asse – eine musikalische Visitenkarte
066.2020.045 Zellmer, Henning Geologie von Elm und Asse – im Herzen des UNESO Geoparks
066.2020.055 Krämer, Rainer Elm und Asse Asse, Elm
066.2020.059 Arnoldt, Friedhelm u. Hans-Martin Holzeinschlag, zwei „organisierte“ Weihnachtsbäume und diverse Sonntagsspaziergänge
066.2020.075 Arnoldt, Hans-Martin Elm und Asse in der kartographischen Darstellung mit einem Exkurs über die touristische Erschließung
066.2020.089 Schwarz, Alexander Kneitlingen, Krakau, Kissenbrück Kneitlingen, Krakau, Kissenbrück
066.2020.101 Frey, Christian Karl Elmsburg und Lucklum – der Deutsche Orden in der Elmregion Elmsburg, Lucklum
066.2020.109 Weber, Karl-Friedrich Forstwirtschaft im Elm Forstwirtschaft
066.2020.127 Ehrlich, Frank Die Asse – Aktuelles und Ausblick Asse
066.2020.133 Bertram, Rolf „Es grüne die Tanne, es wachse das Salz, Gott halte uns allen das Wasser vom Hals“
066.2020.147 Buck, Meike Durch den Elm – eine Wanderung Elm
066.2020.153 Jürgens, Rolf Seltene Schmetterlinge im Elm östlich vom Tetzelstein
066.2020.157 Giering, Johannes Landschft zwischen Elm und Asse
066.2020.183 Hodemacher, Jürgen Liebe, kleine Gärtnerstadt Wolfenbüttel
066.2020.189 Wolff, Herbert Jagdstreit auf dem Hachumer Feld Hachum
066.2020.195 Heise, Sibylle Froböse, eine Familie von Tischlern und Bildhauern in Hornburg Froböse, Hornburg
066.2020.207 Friedrichs, Bernhard Die vergessene Clus am Schöppenstedter Turm Schöppenstedter Turm
066.2020.215 Meyer, Bernd-Uwe Roklum: Von historischen Grenzsteinen umgeben Roklum
066.2020.221 Buck, Meike;
Gröchtemeier, Markus
„Heimatpfleger ist ein Beruf – und eine Berufung“ Ein Interview mit Ekkehard Thon
066.2020.235 Jürgens, Rolf Die Feldlerche Vogel des Jahres 2019 Feldlerche
067.2021.009 Wieden, Brage bei der Nah und fern in Raum und Zeit und emotionaler Bewertung
067.2021.017 Biel, Inga;
Anshelm, Johanna von
Kommunale Partnerschaften als internationale Kulturbeziehung
067.2021.022 Städtepartnerschaft im Landkreis Wolfenbüttel
067.2021.039 Wolff, Herbert Der „Veltheimer Bund“ – Veltheim besucht Veltheim Veltheim
067.2021.047 Wilhelm, Andree „Verständigung und Freundschaft über Grenzen hinweg“. Ein Gespräch über 26 Jahre internationale Jugendarbeit im Landkreis Wolfenbüttel
067.2021.055 Bujara, Martin Musikalische Begegnungen zwischen dem Landkreis Wolfenbüttel und seiner Musikschule mit dem Conservatoire der französchen Partnerstadt Cachan
067.2021.065 Beigel, Annette;
Katholi, Sonja
Euxton meet Wolfenbüttel – Partnerschaft zwischen Kirchengemeinden
067.2021.077 Haux, Katharina Evangelische Gemeindefreundschaft zwischen Wolfenbüttel und der Kalahari in Botswana
067.2021.089 Zellmer, Henning Die Partnerschaft mit dem dänischen UNESCO Geopark Odsherred
067.2021.095 Wiemann, Günter;
Algermissen, Gundolf
Zwanzig Lehrlinge und zwei Lehrer auf großer Fahrt
067.2021.103 Schulte, Matthias 150 Jahre Zuckerfabrik Schladen – heute vernetzt in alle Welt Zuckerfabrik Schladen
067.2021.113 Eisenblätter, Florian Carl Von Wolfenbüttel aus in über 140 Ländermarkte. Chanchen und Herausforderungen des „glokalen“ Unternehmens Mast-Jägermeister anhand zweier Beispiele aus historischen Perspektiven Mast-Jägermeister
067.2021.121 Schwarz, Alexander International und regional: Eulenspiegel durch Lessing und Rilkes Brille
067.2021.131 Arnoldt, Hans-Martin Ein Braunschweiger im Nordamerikanischen Unabhängigkeitskrieg. Landkarten des Ingenieuroffiziers Johann Heinrich Daniel Gerlach zum Kriegsgeschehen in den Jahren 1776 bis 1777
067.2021.145 Fotostrecke Auf Lessings Spuren Gotthold Ephraim Lessing
067.2021.167 Hillgärtner, Jule;
Kaczmarek, Nele
Kennen Sie Dr. Anton Wilhelm Amo? Anton Wilhelm Amo
067.2021.175 Lehmann, Walter Von Watzum nach Amerika. Das Schicksal des Auswanderers Henry George Grabenhorst Henry George Grabenhorst
067.2021.185 Pingel, Normann-Mathias 1946 – Von Habelschwerdt nach Veltheim an der Ohe
067.2021.191 Arnoldt, Friedhelm;
Gröchtemeier, Markus
Ankommen und Zurechtfinden. Vorüberlegungen für eine Studie zur Integrationsgeschichte von Migrantenkindern in der Stadt und im Kreis Wolfenbüttel
067.2021.203 Nohn, Julia Neue Heimat Wolfenbüttel Wolfenbüttel
067.2021.221 Schubert, Klaus Die Bachstein-Bahnen in Osterwieck, Hornburg und Braunlage Verkehrsbetriebe Bachstein
067.2021.233 Fricke, Rudolf G. A. „Wir wollen nicht angreifen sondern schützen“. Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Stadt und Land Wolfenbüttel
067.2021.245 Henschel, Jens Gustav Stutzer (1839–1921). Ein Leben für die Nächstenliebe Gustav Stutzer
067.2021.257 Heise, Sibylle Christian von Dohm, Gutsbesitzer in Hornburg Christian von Dohm
067.2021.265 Klatte, Horst Kirchenbau im 19. jahrhundert in Schulenrode – fast ein Krimi! Schulenrode
067.2021.271 Friedrichs, Bernhard Das Behelfsheim – Hoffnung im Chaos. 75 Jahre Bauen und Leben im Behelfsheim Klein Schöppenstedt Klein Schöppenstedt
067.2021.279 Krause-Hotopp, Diethelm Vor 75 Jahren. Drei tragische Ereignisse am nördlichen Elmrand
067.2021.289 Meyer, Bernd-Uwe 30 Jahre Grenzöffnung bei Mattierzoll und Hornburg
067.2021.301 Jürgens, Rolf Die Turteltaube – Vogel des Jahres 2020 Turteltaube
068.2022.007 Litschen, Kai Nachhaltigkeit – keine Mode, sondern eine Notwendigkeit Nachhaltigkeit
068.2022.017 Kleinschmidt, Wolf Die Idee der Nachhaltigkeit – in der Forstplanung geboren
068.2022.029 Beck, Michael Kornblume Naturkost Naturkost
068.2022.035 Fischer, Daniel Bioland-Hofgemeinschaft Lindenhof in Eilum
068.2022.043 Salzmann, Yvonne Fotostrecke
068.2022.049 Arnoldt, Hans-Martin Nachhaltigkeit im Spiegel der älteren Forstkartographie des Herzogtums Braunschweig
068.2022.065 Staab, Bodo Nachhaltigkeit im Landkreis Wolfenbüttel
068.2022.077 ADFC Nachhaltig Radfahren
068.2022.087 Zellmer, Henning Umsetzung globaler Nachhaltigkeitsziele im UNESCO Geopark Harz. Braunschweiger Land. Ostfalen
068.2022.095 Gündermann, Janina „Wenn nicht wir – wer dann?“
068.2022.101 Volkers, Sven Coworking-Spaces im Landkreis Wolfenbüttel Coworking
068.2022.115 Barnstorf, Sebastian Die Brunswick European Law School (BELS): International, vielfältig, nachhaltig Brunswick European Law School
068.2022.129 Thon, Ekkehard Visitierte Gaststätten im Umland von Wolfenbüttel Anno 1747
068.2022.141 Hunger, Christiane Fridericia Fridericia
068.2022.159 Seemann, Kläre Die Grabplatte des Pastors Bernhard Isbruck in Schladen Bernhard Isbruck
068.2022.169 Reckewell, Roger Vor 350 Jahren wurde die spätere Herzogin Christine Lusie von Oettingen geboren Christine Luise von Oettingen-Oettingen
068.2022.173 Hodemacher, Jürgen Es klappern die Mühlen – Mühlengeschichte aus Weddel Weddeler Mühle
068.2022.179 Wolff, Herbert Die Veltheimer Ohe Ohe
068.2022.187 Fricke, Rudolf G. A. „Bude Opa Ernst“
068.2022.197 Krämer, Rainer Das Dorf Wittmar war zehntfrei Wittmar
068.2022.203 Hunger, Jürgen Der Getreidespeicher in Semmenstedt und die Braunschweig-Schöninger-Eisenbahn BSE Semmenstedt, Braunschweig-Schöninger Eisenbahn
068.2022.215 Meyer, Bernd-Uwe Einkaufen in Roklum Roklum
068.2022.219 Caesar, Paula;
Conrady, Eike;
Heinemann, Anne;
Krause-Hotopp, Diethelm;
Schwarz, Hanna
Stolperstein für Dr. Julius Bockemüller, den Sickter Artz und ehemaligen Schüler des Wilhelm-Gymnasiums in Braunschweig Julius Bockemüller
068.2022.235 Buck, Meike Geschichte häppenchenweise serviert
068.2022.239 Jürgens, Rolf Wahlergebnis Vogel des Jahres 2021: Der NABU gratuliert dem Rotkehlchen Rotkehlchen
069.2023.011 Lamprecht, Anna EinTRACHTEN? Ja, Eintrachten Tracht
069.2023.013 Altschaffel, Ali;
Griese, Sascha;
Stiller, Nina;
Salzmann, Yvonne
Fotostrecke EinTRACHTEN Tracht
069.2023.025 Bock, Eike Die Bereler Tracht um 1774 Tracht, Berel
069.2023.031 Pöhl, Sabrina Eulenspiegel in Schöppenstedt Till Eulenspiegel
069.2023.035 Claus, Lothar Plattdeutsches Theater aus Bornum am Elm
069.2023.049 Meyer, Henning Schützenbrüderschaft von 1437 Hornburg e.V.
069.2023.059 Boustami, Ghalia El Wie verortet man Heimat? Eine interkulturelle Betrachtung Heimat
069.2023.061 Arnoldt, Hans-Martin Tradition und Fortschritt in der Kartographie des Herzogtums Braunschweig Kartografie
069.2023.077 Hodemacher, Jürgen Fastnachtsbräuche in unserer Region
069.2023.085 Rosenthal, Joachim Der Maibaum in Schöppenstedt ist ein Stück Geschichte der Historischen Bürgerwehr Schöppenstedt e.V.
069.2023.091 Meyer, Bernd-Uwe Traditionen in Roklum – Obst versteigern und Silvesterbrauch Roklum
069.2023.097 Krämer, Rainer Der Heiratsmarkt in der Asse Heiratsmarkt
069.2023.103 Oberg, Ursula Pfingstbräuche in Winnigstedt Winnigstedt
069.2023.107 Gramatte, Konrad Das Bettenrennen – Eine Idee der Dettumer Kirchengemeinde wurde verwirklicht Dettum
069.2023.111 Pogan, Jörg-Eckehardt Alte Bräuche in Destedt – Peitschen knallen, Fahnen jagen und vieles mehr Destedt
069.2023.121 Wolff, Herbert Die „gute alte Zeit“ in Veltheim/Ohe – Erntezeit, Hackebälle und Dreschen Veltheim (Ohe)
069.2023.127 Kursatzski, Adalbert Traditionen und das Leben in der Landwirtschaft in Salzdahlum Salzdahlum
069.2023.141 Heise, Sibylle Hopfenanbau und Bierbrauerei in Hornburg
069.2023.153 Heiße, Claudia Klettergestelle für Stangenbohnen – rostiges Kulturgut?
069.2023.155 Klatte, Horst Selbstversorgung – nur ein aktueller Trend? Selbstversorgung
069.2023.159 Wirth, Sigrid „Element zur Aktivierung des kulturellen Lebens“ – 50 Jahre Michael Praetorius Collegium e.V. Wolfenbüttel Michael Praetorius Collegium
069.2023.171 Graf, Martina;
Graf, Klaus-Dieter
Der Bienenzüchter Heinrich Thie in Beienrode
069.2023.175 Fricke, Rudolf G. A.;
Kröger, Hans-Joachim
Zwischen Kult und Tradition
069.2023.189 Hagemann, Claudia Ruth Zimmermann – die Schneiderin vom Stadtmarkt Ruth Zimmermann
069.2023.201 Krause-Hotopp, Diethelm Amphibienschutzgruppe Veltheim/Ohe Veltheim (Ohe)
069.2023.207 Claus, Luisa Der Wiedehopf – Vogel des Jahres 2022 Wiedehopf
070.2024.005 Steinbrügge, Christiana Grußwort Grußwort
070.2024.007 Lamprecht, Anna;
Ahlers, Rolf
Einleitung Einleitung
070.2024.013 Memmert, Andreas;
Kausch, Beatrice
Das Große Bruch, Wasserlandschaft mit besonderem Potential für eine Wiederherstellung einer artenreichen Natur- und Kulturlandschaft Großes Bruch
070.2024.019 Denneberg, Werner Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie im Landkreis Wolfenbüttel EU-Wasserrahmenrichtlinie
070.2024.025 Meyer, Bernd-Uwe Das Große Bruch Großes Bruch
070.2024.031 Ess, Kristina Wasserversorgungskonzept für den Landkreis Wolfenbüttel Wasserversorgung
070.2024.039 Failla, Marco Die Schwermetallbelastung der Oker – ein geschichtlicher Überblick Oker
070.2024.049 Zellmer, Henning Grundwasservorkommen und Quellen im Landkreis Wolfenbüttel unter dem Aspekt des zunehmenden Klimawandels Grundwasser
070.2024.059 Kemmler, Dany Cocktails bei Sonnenuntergang am Strand – Willkommen in Wolfenbüttel Wolfenbüttel
070.2024.073 Kämpfe-Burghardt, Klaus Wasser in der Kunst Wasserkunst
070.2024.079 Oberg, Ursula Winnigstedt – ein Leben vom und mit dem Wasser! Winnigstedt
070.2024.087 Meyer, Bernd-Uwe Die Geschichte der Winnigstedter Teichmühle Winnigstedt
070.2024.091 Meyer, Henning Wasserwirtschaft und Mühlen in Hornburg / Kein Leben ohne Wasser Hornburg
070.2024.097 Wolf, Wilfried Veremole – Fährmühle – Okermühle Hedwigsburger Okermühle
070.2024.109 Fricke, Rudolf G. A. Wolfenbüttel, Stadt der Badeanstalten Wolfenbüttel
070.2024.121 Gutacker, Ira Remlingen – Ein Traditionsbad mit 90 Jahren Geschichte Remlingen
070.2024.127 Schlegel, Birgit Flößen auf der Oker und ihren Nebenflüssen Flößerei
070.2024.133 Graf, Martina Die Okerschifffahrt zwischen Wolfenbüttel und Braunschweig im 18. Jahrhundert Oker
070.2024.141 Hodemacher, Jürgen Der Schwedendamm im Dreißigjährigem Krieg Schwedendamm
070.2024.149 Heise, Sybille Hochwasser der Ilse und ihre Folgen für Hornburg Ilse (Oker)
070.2024.157 Denecke, Frank Hochwasser am 17. und 18. Juli 2002 in Schandelah Schandelah
070.2024.163 Arnoldt, Hans-Martin Historische Gewässerkarten im Niedersächsischen Landesarchiv Wolfenbüttel Niedersächsisches Landesarchiv
070.2024.173 Pogan, Jörg-Eckehardt Das kostbare Wasser von Destedt Destedt
070.2024.181 Wolff, Herbert Die Trinkwasserversorgung von Veltheim Veltheim (Ohe)
070.2024.187 Friedrichs, Bernhard Die Löschwasserversorgung in Klein (Mönche) Schöppenstedt Klein Schöppenstedt
070.2024.193 Berneis, Siegfried Wanderarbeiter – Fremdarbeiter – Zwangsarbeiter Wanderarbeiter, Fremdarbeiter, Zwangsarbeiter
070.2024.203 Gröchtemeier, Markus Nachruf auf Ekkehard Thon Nachruf
070.2024.207 Arnoldt, Hans-Martin Das Braunkehlchen – Vogel des Jahres 2023 Braunkehlchen
070.2024.213 Oktober 2022 bis Oktober 2023 Neuigkeiten
070.2024.219 Landkreis Wolfenbüttel Statistik