Benutzer:Crazy1880/Heimatbücher (2000–2009)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
ID Autor Titel Bezug
046.2000.005 Becker, Helmut Aus der Arbeit des Kreistages Kreistag
046.2000.012 Stockmann, Ute Tag der Braunschweigischen Landschaft in Hornburg Hornburg
046.2000.016 Stamer, Hans-Joachim Von der Aschenkuhle zum Entsorgungsfachbetrieb
046.2000.028 Dandyk, Gerhard Das Asselager: Ein Kinderzeltlager wie jeder andere Asselager
046.2000.036 Mühe, Karl-Heinz;
Kürschner, Joachim
Vom Zeltlagerplatz und Falkenheim zum Freizeit und Bildungszentrum in der Asse
046.2000.042 Dirks, Ulrich;
Grefen-Peters, Silke
Ein Totenhaus aus der Steinzeit
046.2000.048 Scheliga, Thomas „Baumgarten der Renaissance“ am Wolfenbüttler Schloß Schloss Wolfenbüttel
046.2000.051 Rost, Falko Unbekannte Empfangsgebäude der Braunschweiger Ostbah
046.2000.061 Krämer, Rainer Das Fürstenschloß in der Asse
046.2000.064 Krämer, Rainer Das Wappen der Gemeinde Wittmar Wittmar
046.2000.065 Laub, Gerhard Goethes Eindrücke von der braunschweigischen Hofhaltung
046.2000.071 Kwan, Elisabeth Pabstorf – ein Dorf der irren Grenzen Pabstorf
046.2000.080 Lehmann, Walter Die Not der Leineweber im Braunschweiger Land
046.2000.087 Saipt, Heinz Gesindewesen im Herzogtum Braunschweig
046.2000.093 Wiswe, Mechthild Mariae Lichtmeß werden die Tages heller
046.2000.096 Kluge, Ilsemarie Die Hochzeit von Ernst und Elisabeth Wienbreyer
046.2000.099 Pflaumann, Ingrid Alte Heimat Schöppenstedt Schöppenstedt
046.2000.105 Thon, Ekkehard Eine Auswahl geretteter Dokumente
046.2000.111 Frühauf, Wolfgang Zum 200. Geburtstag von Finanzdirektor von Thielau
046.2000.114 Segner, Eberhard Ein Husar aus Schladen desertiert nach Hornburg
046.2000.120 Reckewell, Roger Vor 100 Jahren: Gründung des Feldartillerie-Regiments Nr. 46 Niedersächsisches Feldartillerie-Regiment Nr. 46
046.2000.123 Reifenstein, Elisabeth Wurden sächsische Stämme im Zuge … Teil II
046.2000.131 Jürgens, Rolf Die Goldammer – Vogel des Jahres Goldammer
046.2000.133 Jürgens, Rolf Mit Hornissen und Wespen in Frieden leben
046.2000.136 Arnold, Hans-Martin Der Zaunkönig – ein Portrait
046.2000.141 Delfs, Wolfgang ’n Peert ut Holt
046.2000.143 Thies, Christian Eine fröhliche Assefahrt
046.2000.144 Ahrens, Hermann Ein „Himmelsbrief“ soll schützen
046.2000.146 Leiste, Franz Veltheimer Anekdoten Veltheim (Ohe)
046.2000.150 Köchy, Otto 100 Jahre Sport in Sickte Sickte
046.2000.160 Fischer, Hermann 800 Jahre Schandelah Schandelah
046.2000.166 Jockwer, Norbert 125 Jahre neugotische Kirche in Schandelah Schandelah
046.2000.169 Hodemacher, Jürgen 700 Jahre Hordorf Hordorf
046.2000.173 Janssen, Willi Die Epitaphe an der Neindorfer Kirche Neindorf
046.2000.175 Eckebrecht, Peter Die Ursprünge des Dorfes Sehlde Sehlde
046.2000.179 Bartels, Wilfried Aus der 900jährigen Geschichte Baddeckenstedts Baddeckenstedt
046.2000.181 Bartels, Wilfried Das Postamt an der Bundesstraße 6 schloß seine Pforten Baddeckenstedt
046.2000.184 Meyer, Bernd-Uwe Die Roklumer Schützengesellschaft wurde 140 Jahre alt Roklum
046.2000.186 Meyer, Bernd-Uwe Hessendamm früher und heute Hessendamm
046.2000.191 Kumlehn, Jürgen Till Eulenspiegel erster Geschäftsführer Till Eulenspiegel
046.2000.197 Landkreis Wolfenbüttel – Statistische Daten (Blauer Teil) Statistik
047.2001.005 Drake, Burkhard Vorwort des Landrates Vorwort
047.2001.007 Resch-Hoppstock, Sabine;
Queißer, Herbert
Aus der Kreispolitik Kreistag
047.2001.013 Schönberg, Lore Klaus-Jürgen Boehm ist der neue Kreisheimatpfleger
047.2001.016 Bottke, Siegfried Expo-Schule Schöppenstedt Schöppenstedt
047.2001.026 Bartels, Wilfried Zuckerfabrik Baddeckenstedt schloss ihr Pforten Zuckerfabrik Baddeckenstedt
047.2001.030 Dirks, Ulrich Rettungsgrabung auf einer germanischen Siedlung bei Klein Flöthe Klein Flöthe
047.2001.036 Schiebener, Horst Dieter Die Jägerschaft des Landkreises Wolfenbüttel
047.2001.042 Reckewell, Roger 400 Jahre Schützen in Wolfenbüttel Wolfenbüttel
047.2001.045 Saipt, Heinz Wolfenbütteler Originale
047.2001.051 Seekamp, Heinz-Friedrich Das erste Windrad in der Samtgemeinde Schöppenstedt Samtgemeinde Schöppenstedt
047.2001.054 Thon, Ekkehard Schöppenstedter Turmgeschichten Schöppenstedt
047.2001.061 Wiswe, Mechthild Der Nachtwächter von Groß Schöppenstedt Schöppenstedt
047.2001.065 Sengpiel, Fritz Ernste und heitere Geschichten aus einer kleinen Stadt
047.2001.069 Graupner, Ernst Der erste Tag der Mobilmachung
047.2001.074 Mikat, Harald Der jüdische Friedhof in Hornburg Hornburg
047.2001.082 Reifenstein, Wolfram Der Schnitzer von Hornburg Nornburg
047.2001.086 Jürgens, Rolf Der Rotmilan – Vogel des Jahres 2000 Rotmilan
047.2001.088 Jürgens, Rolf Seltene Schmetterlinge im Elm
047.2001.091 Arnoldt, Hans-Martin Rückzugareale für seltene Vogelarten im Landkreis Wolfenbüttel
047.2001.095 Arnoldt, Hans-Martin Die Kopfsteuerbeschreibung für das Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel
047.2001.100 Frühauf, Wolfgang Achtsleute und Geschworene im ehemaligen Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel Geschworener
047.2001.106 Hillmar, Eckehard 50 Jahre Obstbausiedlung Evessen Evessen
047.2001.112 Pabst, Barbara 775 Jahre Dettum – ein Beitrag zur Dorfgeschichte Dettum
047.2001.115 Fischer, Hermann Die alten Schandelaher Schulen Schandelah
047.2001.120 Leiste, Franz Veltheimer Schulgeschichten Veltheim (Ohe)
047.2001.125 Delfs, Wolfgang Dat graue Tüch
047.2001.127 Eckebrecht, Peter Funde aus der Wüstung „Dietzen“ bei Hohenassel Hohenassel
047.2001.131 Bartels, Wilfried Querschnitt durch das Dorfleben der vergangenen 100 Jahre
047.2001.134 Ahrens, Hermann Vom Colonus zum Eigentümer
047.2001.137 Kumlehn, Jürgen Das Braunschweigische Biographische Lexikon Braunschweigisches Biographisches Lexikon
047.2001.144 Hodemacher, Jürgen Die Furt bei Ohrum Ohrum
047.2001.150 Meyer, Bernd-Uwe Zehn Jahre Partnerschaft zwischen Roklum und Veltheim Roklum
047.2001.155 Thies, Christian Geschichten und Anekdoten von früher erzählt in den Dörfern zwischen Asse und Ösel
047.2001.157 Janssen, Willi Ein altes Haus einer noch älteren Familie
047.2001.161 Laub, Gerhard Eine Schatzsuche im Braunschweiger Harz vor 250 Jahren Harz
048.2002.005 Drake, Burkhard Vorwort des Landrates Vorwort
048.2002.007 Memmert, Andreas 1000 Jahre Klosergründung Heiningen Kloster Heiningen
048.2002.014 Ortsrat Atzum Atzum feierte sein 950-jähriges Bestehen Atzum
048.2002.019 Schwarz, Gesine Aus der Geschichte von Groß Stöckheim Groß Stöckheim
048.2002.026 Thon, Ekkehard Aus Schöppenstedts 950-jähriges Geschichte Schöppenstedt
048.2002.038 Hillmar, Eckehard Die erste urkundliche Erwähnung von Evessen Evessen
048.2002.042 Bartels, WIlfried Klein Elbe, der drittkleinste Ort in der Samtgemeinde Baddeckenstedt Klein Elbe
048.2002.045 Sengpiel, Fritz Hornburg, einst ein Hopfenzentrum in Norddeutschland Hornburg
048.2002.048 Lamprecht, Günter Die Erneuerung eines Dorfes Abbenrode
048.2002.054 Osman, Ilse Slaumeier siene Kniepers
048.2002.057 Jürgens, Rolf Der Haubentaucher – Vogel ds Jahres 2001 Haubentaucher
048.2002.059 Jürgens, Rolf Sommergoldhähnchen und Schwanzmeise drängen immer mehr in die Städte und Siedlungen des Landkreises Wolfenbüttel Sommergoldhähnchen, Schwanzmeise
048.2002.063 Delfs, Wolfgang Röhrenklump
048.2002.065 Wiswe, Mechthild Hagelfeier – ein vergessener Feiertag Hagelfeiertag
048.2002.067 Delfs, Wolfgang Reubensaft koken
048.2002.068 Krebs, Erich Steinlaher Botenfrauen Steinlah
048.2002.072 Heide, Bernd von der Die Wäschediebstähle im Raum Börßum 1908–1910 Börßum
048.2002.075 Thies, Christian Wie Kantor Meyer seine Swiene emal Rotlauf ehat hett
048.2002.078 Menzel, Uwe Aus der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Groß Elbe Groß Elbe
048.2002.087 Meyer, Bernd-Uwe 130 Jahre Männergesangsverein Hedeper Hedeper
048.2002.091 Ahrens, Hermann Bäuerliche Familienclubs von 100 Jahren
048.2002.095 Hodemacher, Jürgen Bürgerwehr im 15. und 16. Jahrhundert Bürgerwehr
048.2002.101 Bartels, Wilfried Die Schlacht bei Langensalze vor 135 Jahren Schlacht bei Langensalza
048.2002.107 Leiste, Franz Für jeden Fremden eine „anständige und bequeme Wohnung“
048.2002.111 Saipt, Heinz In ein deutsches Haus gehört kein Kuchen
048.2002.116 Edeling-Unger, Anne Am Küchenfenster erzählt
048.2002.118 Arnoldt, Hans-Martin Der hannoversche Ingenieuroffizierr Georg August Papen und sein Topographischer Atlas des Königreichs Hannover und des Herzogtums Braunschweig
048.2002.127 Frühauf, Wolfgang Alte Längenmaße vor 1872 im Landkreis Wolfenbüttel
048.2002.134 Herrmann, Norbert Bibliographie der Ortschroniken für den Landkreis Wolfenbüttel
048.2002.150 Fischer, Hermann Schandelaher Eisenbahngeschichte Schandelah
048.2002.156 Lüer, Hans-Joachim Hand- und Spanndienste in Gustedt Gustedt
048.2002.160 Bruer, Gustav Die Zehntscheune in Haverlah Haverlah
048.2002.163 Eckebrecht, Peter Das mitteöalterliche Stiftsgut Klein Sehlde Klein Sehlde
048.2002.168 Laub, Gerhard Neue Erkenntnisse zur Messinggewinnung unter den Herzögen Heinrich d.J. und Julius
048.2002.173 Leiste, Franz Portrait eines Dorfschulmeisters
048.2002.177 Landkreis Wolfenbüttel – Statistische Daten (Blauer Teil) Statistik
049.2003.003 Drake, Burkhard Vorwort des Landrates Vorwort
049.2003.012 Randig, Walter Die Flora der Asse – eine Kostbarkeit Asse
049.2003.017 Eckebrecht, Peter Appenrode – mehr als nur ein alter Flurname Appenrode
049.2003.020 Jürgens, Rolf Naturschutzgebiet „Barnsdorfer Salzwiesen“ und Lanschaftsschutzgebiet „Teichwiesen Barnstorf und Große Wiese Warle“ – Naturschutz und Engagement Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Wolfenbüttel
049.2003.024 Jürgens, Rolf Der Haussperling – Vogel des Jahres 2002 – Kulturfolger in unseren Städten und Dörfern
049.2003.026 Freist, Bernhard Kirchenrat Ludwig Beyer (1857–1942) – Leiter der Neuerkeröder Anstalten von 1915 bis 1941 Ludwig Beyer
049.2003.039 Rost, Falk Wittmar, Berrel, Barbecke, St. Andreas Lebenstedt, Schulenrode; Kirchenprojekte in der Stilwende des 19. Jahrhunderts von Kreisbaumeister Carl Heinrich Götter (1801–1870) Carl Heinrich Götter
049.2003.048 Leiste, Franz Das Schulwesen wurde „auf besseren Fuß gesetzt“ Schulwesen
049.2003.052 Bartels, Wilfried Das Jägerhaus mit der Hubertuskapelle bei Sehlde: Gern aufgesuchter Ort inmitten des Hainberges Hubertuskapelle (Sehlde)
049.2003.055 Thies, Christian Littchen Denkter Isenbahngeschichten Braunschweig-Schöninger Eisenbahn
049.2003.058 Meyer, Bernd-Uwe Die Groß Vahlberger Kirche bekam einen Namen – Über 225 Jahre Patronat der Freiherren von Münchhausen Groß Vahlberg
049.2003.061 Hodemacher, Jürgen In Vergessenheit geraten – Der Historiker Georg Bode Georg Bode
049.2003.065 Ahrens, Hermann Hermann Bode – ein wackerer Landmann Hermann Bode
049.2003.069 Bruer, Gustav Genossenschaftliches Bihugaswerk in Haverlah (1950–1953) Haverlah
049.2003.073 Reuter, Johannes Krähen im Advent
049.2003.075 Hübsch, Iris 500 Jahre altes Stadtarchiv auf dem Weg in eine elektronische Zukunft
049.2003.076 Hübsch, Iris „Untersuchung der desolten Wirtschaft der Witwe Hillendorffen, und deren baufälligen Hauses“ – Ein Ausschnitt aus dem Leben einer Hornburgerin
049.2003.083 Thon, Ekkehard Ein Gedicht für die Herzogin Phillipine Charlotte, Gemahlin des Herzogs Carl – Anlass, Entstehung, Übergabe, Kosten Gedicht
049.2003.086 Bartels, Wilfried Vor 230 Jahren in Baddeckenstedt: Musikus Wreen bangte um seine berufliche Zukunft Baddeckenstedt
049.2003.089 Steinkampf, Rolf Hauptbuch 1888/89 – Ein Blick zurück
049.2003.093 Rühe, Birgit Er hat such wirklich bemüht, uns was beizubringen
049.2003.099 Thies, Christian Vertrieben aus der Heimat
049.2003.111 Delfs, Wolfgang De Jeschichte von ne Kerze
049.2003.112 Pabst, Hans-Günter Sambleber Art Sambleben
049.2003.115 Hummers, Klaus Eine Brauerei wird 1860 in der Stadt Hornburg eingerichtet Hornburg
049.2003.121 Gröchtemeier, Markus „Wegen politischer Unzuverlässigkeit entlassen“ – Die Gleichschaltung der Wolfenbütteler Kreisdirektion und des Kreisgemeindeverbandes (1933)
049.2003.128 Arnoldt, Hans-Martin Der Elm in der Kartographischen Darstellung mit einem Ausblick auf seine touristische Erschließung Elm
049.2003.135 Lamprecht, Günter Brot aus dem Steinbackofen der Museumsmühle Abbenrode Abbenrode
049.2003.142 Fischer, Hermann Die Schandelaher Heimatstube in historischer Umgebung Schandelah
049.2003.147 Frühauf, Wolfgang Naherholung am Großen Bruch Großes Bruch
049.2003.159 Delfs, Wolfgang De Aantche
049.2003.161 Meyer, Bernd-Uwe Ein Blick in alte Protokollbücher der Gemeinde Roklum, Teil II Roklum
049.2003.177 Landkreis Wolfenbüttel –Statistische Daten (Blauer Teil) Statistik
050.2004.005 Drake, Burkhard Vorwort des Landrates Vorwort
050.2004.009 Schönberg, Lore Zum 50-jährigen Jubiläum des Heimatbuches
050.2004.013 Jürgens, Rolf Der Mauersegler – Vogel des Jahres 2003 Mauersegler
050.2004.016 Arnoldt, Hans-Martin Säger – fischfressende Tauchenten auf der Oker Säger
050.2004.021 Janßen, Willi Alte Bibeln der Nicolai Kirche Neindorf Neindorf
050.2004.024 Fischer, Hermann Drei ehemalige Ölschiefer-Abbaugebiete im Bereich der Ortschaft Schandelah Schandelah
050.2004.029 Thon, Ekkehard;
Gröchtemeier, Markus
Außerhalb der nationalsozialistischen „Volksgemeinschaft“: Zigeuner in der Stadt Schöppenstedt 1939 bis 1942 Schöppenstedt
050.2004.037 Schönberg, Lore Zur Seelsorge an Todeskandidaten in der Strafanstalt Wolfenbüttel von 1935 bis 1945 Justizvollzugsanstalt Wolfenbüttel
050.2004.043 Gröchtemeier, Markus „Die Gedanken sind frei?“ – Gelenkte Heimatpflege und Volksbildung in der NS-Zeit Heimatpflege
050.2004.049 Bartels, Wilfried Arbeiter aus Hamburg schließen im Gasthaussaal
050.2004.052 Rost, Falko August Hellemann, Wilhelm Märtens, Carl Stelling
050.2004.058 Raabe, Paul Kulturstadt Wolfenbüttel? Wolfenbüttel
050.2004.061 Krämer, Rainer Die Geschichte des Schachspiels Schach
050.2004.069 Hodemacher, Jürgen Wolfenbüttel und Lessing Wolfenbüttel
050.2004.075 Bruer, Gustav Zwei Schicksale von Einwohnern des Dorfes Haverlah im 19. Jahrhundert Haverlah
050.2004.081 Rühe, Birgit „Ich danke Euch für die Treue zum Gesang“
050.2004.086 Thies, Christian;
Delfs, Wolfgang
Schulanfang im Zweiten Weltkrieg – Erinnerungen
050.2004.095 Völker, Horst Wann und warum wurde die Donnerburgbrücke zerstört Donnerburgbrücke
050.2004.100 Kramer, Uwe Schliestedt, eine Dorfbeschreibung von 1778 Schliestedt
050.2004.104 Kramer, Uwe Brandstiftung in Schliestedt anno 1783 Schliestedt
050.2004.108 Ahrens, Hermann Zur Geschichte des alten Ohrumer Kothofes Nr. 6 Ohrum
050.2004.111 Weidner, Karl Hermann Warle, ein Bauerndorf Warle
050.2004.114 Lüttgau, Eberhard Neubau der Schule Isingerode Isingerode
050.2004.116 Eckebrecht, Peter „Im Alten Dorfe“, ein Flurname bei Burgdorf
050.2004.123 Arnoldt, Hans-Martin Aus der Frühzeit der regionalen Kartographie: Die Arbeiten des Geometers Caspar Dauthendey und seine Karte des Herzogtums Braunschweig von 1627
050.2004.130 Papst, H.-Günter Sambleben – Fakten und Visionen Sambleben
050.2004.136 Frühauf, Wolfgang Die Stolperschwelle von 1,20 m auf dem Brocken Brocken
050.2004.142 Bartels, Wilfried Wartjenstedt feiert seinen 850. Geburtstag Wartjenstedt
050.2004.147 Hillmar, Eckehard Jubiläum 2002
050.2004.153 Meyer, Bernd-Uwe 100 Jahre MTV Berklingen – ein kurzer vereinsgeschichtlicher Überblick Berklingen
050.2004.155 Wagener, Karl-Heinz 777 Jahre Weddel Weddel
050.2004.161 Landkreis Wolfenbüttel – Statistische Daten (Blauer Teil) Statistik
051.2005.005 Drake, Burkhard Vorwort des Landrates Vorwort
051.2005.009 Knauer, Wilfried Nachruf für Lieselotte Boas, geb. Reis Nachruf
051.2005.011 Lammers, Uwe Ein stürmischer Abend – Wolfenbüttel und der 17. Juni 1953 Wolfenbüttel
051.2005.014 Lehrmann, Joachim Justus Oldekop (1597 bis 1667) – Die Flucht Niedersachsens Streiter wider den Hexenwahn an den Wolfenbüttler Hof Justus Oldekop
051.2005.021 Thon, Ekkehard Kindheitserinnerungen aus dem Krieg – Luftangriffe und das Kriegsende in Wolfenbüttel 1945 Zweiter Weltkrieg
051.2005.025 Lippelt, Christian Der Braunkohl zum gemüs’ und zur gesundheit nutze Braunkohl
051.2005.028 Rost, Falko Bauaufgaben in schwierigen Zeiten – Bautätigkeit in der Braunschweigischen Landeskirche von 1918 bis 1947 Braunschweigische Landeskirche
051.2005.038 Eckert, Horst Ein Streit um Holz zwischen dem Kloster Riddagshausen und den Bauern von Klein Schöppenstedt
051.2005.055 Rühe, Birgit Klein Heere in der Kaiserzeit – Ein Brief unter der Fußbodendiele und die Reaktion auf den Kriegsbeginn Sommer 1914 Klein Heere
051.2005.059 Olbrich, Sven Die Bockwindmühle in Berglingen: Als der Wind noch der launische Geselle der Müller war Berklingen
051.2005.064 Heide, Bernd von der Ein Crammer Bauer besucht die Weltausstellung in St. Louis 1904 Weltausstellung 1904
051.2005.067 Hodemacher, Jürgen Verkehrswege im Land Braunschweig – Die Braunschweig-Schöninger Eisenbahn Braunschweig-Schöninger Eisenbahn
051.2005.072 Kramer, Uwe Die Schliestedter Biermarken Schliestedt
051.2005.075 Jung, Günter „Lichthäuser“ – Vorbeugender Brandschutz in den Scheunen des 19. Jahrhunderts Brandschutz
051.2005.079 Lammers, Uwe Julius de Lattin – Ein Porfessor auf Abwegen und eine biografische Skizze Julius de Lattin
051.2005.091 Leiste, Franz Als einst der Veltheimer Gemeindepfarrer in die Bredouille geriet Veltheim (Ohe)
051.2005.092 Seeboth, Robert Aus dem Wolfenbüttler Arbeitsleben 1860 bis 1880 – Erste Versuche zur Gründung einer Gewerkschaft in Wolfenbüttel
051.2005.095 Arnoldt, Hans-Martin Karten der Region im Internet – Neue Formen und Vertriebswege der kartographischen und kartenbezogenen Überlieferung Karten
051.2005.104 Völker, Horst Der des Münzkippens angeklagten Heinrich Ständer an der Nettebrücke bei Klein Denkte. Woher kam er? Klein Denkte
051.2005.109 Eckebrecht, Peter Ein mittelalterlicher Graben und Spuren einer alten Dorfschmiede in Berel Berel
051.2005.112 Thies, Christian Wie man einst in Klein Denkte die Kirche erbaute Klein Denkte
051.2005.120 Fischer, Hermann Fahnenjagen in Schandelah Schandelah
051.2005.122 Jürgens, Rolf Der Zaunkönig – Vogel des Jahres 2004 und Zwerg unter den Singvögeln Zaunkönig
051.2005.125 Ahrens, Hermann Von Brunnen und Wasserpumpen in Ohrum Ohrum
051.2005.128 Meyer, Bernd-Uwe Spurensuche: Die Geschichte des Roklumer Mannergesangsvereins „Arion“ Roklum
051.2005.132 Meinecke, Wilfried Auf den Spuren Till Eulenspiegels – 20 Jahre Schalkleben Till Eulenspiegel
051.2005.135 Jürgens, Rolf Kraniche ziehen immer später durch den Landkreis Wolfenbüttel Kranich
051.2005.139 Krafft, Hans Werner Legenden und Aberglaube – Einhornjagd, Olifant und schwarze Hühner
051.2005.146 Janßen, Willi Carte von dem adelichen Gerichts Dorf Neindorf Neindorf
051.2005.151 Delfs, Wolfgang Erinnerungen an das Eislaufen auf dem großen Weddeler Teich Weddeler Teich
051.2005.155 Frühauf, Wolfgang Die Gemeindefreien Gebiete oder die Gemeinde Mark
051.2005.159 Bock, Eike Plattdeutsche Geschichte aus Berel: Dei Geschichten vum Wiehnachtsmann et Osterfuier
051.2005.161 Landkreis Wolfenbüttel – Statistische Daten (Blauer Teil) Statistik
052.2006.005 Drake, Burghard Vorwort: Aus der Kreispolitik Vorwort
052.2006.011 Lippelt, Christian „Gutte fromme oberherrn von so vielen jahren hero von Godt erhalten und propagirt“ – Bemerkungen zum Porträtstammbaum des Hauses Braunschweig-Lüneburg von 1584 Herzogtum Braunschweig-Lüneburg
052.2006.018 Eckert, Horst Klein Schöppenstedt nach der Generallandesvermessung im 18. Jahrhundert Klein Schöppenstedt
052.2006.032 Michaels, Sonja Die ehemalige „Volkskaffeehalle“ zu Wolfenbüttel – Eine Kleinstarchitektur mit einer fast 100jährigen Geschichte Wolfenbüttel
052.2006.043 Lammers, Uwe Die zwei Gesichter des Dr. med. Carl Landgraf – Eine historische Spurensuche Carl Landgraf
052.2006.059 Bekmann, Jens „Er wollte sich nicht einschränken“ – Wolfenbütteler vor NS-Gerichten und das Echo in der Presse
052.2006.065 Siemers, Victor-L. Drei verschwundene Papiermühlen im Landkreis Wolfenbüttel
052.2006.075 Wiemann, Günter Innovationen an der Berufsschule Wolfenbüttel – Eine Erinnerung an den Lehrer und Erfinder Edmund Menzel Edmund Menzel
052.2006.079 Stockmann, Ute Erinnerungen an Otto Rüdiger, erster Wolfenbüttel Bürgermeister nach Kriegsende – „Ich bin stolz, ein Sohn des Volkes zu sein“ Otto Rüdiger
052.2006.081 Heide, Bernd von der Der Mord an dem Handelsmann Jordens aus Roklum
052.2006.085 Koneffke, Ernst-Hartmut August Ludwig von Rochau – Vom revoltierenden Studenten zum nationalliberalen Reichtagsabgeordneten August Ludwig von Rochau
052.2006.092 Arnoldt, Hans-Martin Historische Militärkarten im Staatsarchiv Wolfenbüttel Staatsarchiv Wolfenbüttel
052.2006.099 Hodemacher, Jürgen Eine Wohnung für den Dichter – Das Lessinghaus Lessinghaus
052.2006.106 Rühe, Birgit „Vielleicht fehlt nur eines einzigen Menschen Stimme zum Frieden in der Welt“ – Portrait über Eva Bormann Eva Bormann
052.2006.109 Rost, Falko Eine romanische Chorturmkirche im Braunschweiger Land – Neuere Erkenntnisse zur Baugeschichte der Kirche Klein Schöppenstedt Klein Schöppenstedt
052.2006.118 Lammers, Uwe Schnee, Feuer und Bücher – Oder wie man verschüttete Vergangenheit wieder ausgräbt. Eine detektivische Spurensuche in 5 Kapiteln
052.2006.131 Stockmann, Ute Spurensuche auf dem ehemaligen Standortübungsplatz Herzogberge in Cremlingen – Vom Erdölfund des Johann Moritz Koch bis zur Salzquelle Cremlingen
052.2006.135 Gröchtemeier, Markus Der Hötzumer Bücherhof als Außenstelle des Gutenberg-Museums Mainz – Schauwerkstatt und Begegnungsstätte für Literatur
052.2006.140 Eckebrecht, Peter Heinzem – Ein weiterer Siedlungsplatz unterhalb der Hesleburg Heinzem
052.2006.144 Jürgens, Rolf Der Uhu ist Vogel des Jahres 2005 – Die fast ausgerottete größte Eule Europas ist in ihre Lebensräume zurückgekehrt Uhu
052.2006.147 Leiste, Franz Aus den Akten Veltheims – Von heimlichen Verlobungen und Kinderarbeit Veltheim (Ohe)
052.2006.150 Menzel, Uwe Als die Bauern Mitte des 19. Jahrhunderts zu Wohlstand kamen
052.2006.153 Krafft, Hans Werner Tiere und Pflanzen im Volksglauben und in der Mythologie
052.2006.162 Hodemacher, Jürgen Jodute et brennet! Feuerlöschwesen im alten Wolfenbüttel Brandbekämpfung
052.2006.166 Thies, Christian Warumme de Pufferbackerstrathe in Littchen Denkte ehren Namen ekre’m hat Klein Denkte
052.2006.170 Jannssen, Willi Der Galgen und das Adeliche Gericht in Neindorf Neindorf
052.2006.174 Fischer, Hermann Eine plattdeutsche Geschichte aus den 20er Jahren – Dä Schandelschen Buern ut Lobmachtersen
052.2006.177 Hartmann, Hans-Herrmann Vom Schäfereigehöft zur Samtgemeinderesidenz
052.2006.179 Thon, Ekkehard Aus dem Protokoll: Der Schöppenstedter Ziegenzuchtverein von 1914
052.2006.188 Vermischtes Historische Projekte, Nachträge und Korrekturen
052.2006.190 Landkreis Wolfenbüttel Statistische Daten (Blauer Teil) – Stand der Drucklegung ist der 1. November 2005 Statistik
053.2007.005 Röhmann, Jörg Vorwort des Landrates Vorwort
053.2007.008 Drake, Burkhard Aus der Kreispolitik Kreistag
053.2007.012 Kwan, Elisabeth Tapfer, fleißig und geheimnisvoll – Anna Amalia, die Musenfürstin von Weimar Anna Amalia
053.2007.033 Hodemacher, Jürgen Ein zweites Versailles – Glanzzeit und Niedergang des Schlosses Salzdahlum Schloss Salzdahlum
053.2007.051 Krüger, Wolfgang Der Raubmörder Friedrich Opitz – Die erste Hinrichtung im Strafgefängnis Wolfenbüttel (12. Oktober 1937) Justizvollzugsanstalt Wolfenbüttel
053.2007.065 Brammer, Johanna Behaltet alles so in Erinnerung, wie ihr es zuletzt gesehen habt – Flucht aus Schlesien 1945 Schlesien
053.2007.072 Lammers, Uwe Die Suche nach dem Verschollenen – Kriegsgefangene im 1. Weltkrieg Kriegsgefange des Ersten Weltkrieges
053.2007.080 Richert, Margit Gesang überbrückt Grenzen der Völker – Die Geschichte einer deutsch-franzsischen Chorfreundschaft
053.2007.088 Thon, Ekkehard Die Stunde Null in Schöppenstedt – Die letzten Tage der Nazidiktator und der Einmarsch der Amerikaner im April 1945 Schöppenstedt
053.2007.099 Müller, Friedrich Ludwig Erinnerung an die Herbsttage 1945 1945
053.2007.101 Lammers, Uwe Erinnerungen an die Ferne – Dr. Walther Söchtig und seine Reise nach Brasilien (1927)
053.2007.111 Thies, Christian Sagen, Märchen und Spukgeschichten in Klein Denkte und am Ösel Klein Denkte
053.2007.118 Völker, Horst Henni Lehrmann – Ein herzoglicher Kutscher aus Klein Denkte Henni Lehrmann
053.2007.124 Delfs, Wolfgang Der Milchklapper
053.2007.125 Janssen, Willi Die Kirche Sankt Nicolai in Neindorf – Turm mit Familiengruft Neindorf
053.2007.129 Krafft, Hans Werner Geschichten und Märchen aus dem tiefen Wald – Über Elfen, Wilfe Männer und mystische Pflanzen
053.2007.140 Arnoldt, Hans-Martin Vexillologische Kuriosa des alten Landes Braunschweig: Die Verwendung von Dienstflaggen Dienstflagge
053.2007.144 Pogan, Jörg-Eckehardt Die Urkunde von 1306 – Destedt feierte sein 700-jähriges Bestehen Destedt
053.2007.148 Jürgens, Rolf Der Kleiber, ein wahrer Akrobat – Der Vogel des Jahres 2006 Kleiber
053.2007.151 Wiemann, Günter;
Seeboth, Robert
Andere Wahrnehmungen – Zum Beitrag über Dr. Carl Landgraf / Wolfenbüttel Heimatbuch 2006
053.2007.156 Ecklebe, Gustav Plattdeutsche Gedichte von Otto Rohkamm und Hermann Greifeld Plattdeutsch
053.2007.160 Eckert, Horst Wie der Hornist Johann Heinrich Pape aus Klein Schöppenstedt dem Kaiser Napoleon begegnete Johann Heinrich Pape
053.2007.178 Meyer, Bernd-Uwe Was verraten die alten Steine an den Kirchen in Roklum, Semmenstedt und Remlingen Roklum, Semmenstedt, Remlingen
053.2007.180 Rühe, Birgit „Noch viele Jahre“ – Die Geschichte des Radsportvereins Germania Heere von 1906 e.V. Radsportvereins Germania Heere
053.2007.184 Hartmann, Hans-Herrmann Vom Rettungshaus für „ferwahrloste“ Knaben zum modernen Altenheim
053.2007.187 Fühauf, Wolfgang Landmesseranekdoten – Hornburgs ehemalige Bahnschranke als Vermessungshilfe
053.2007.189 Landkreis Wolfenbüttel Statistische Daten (Blauer Teil) – Stand der Drucklegung: 24. November 2006 Statistik
054.2008.005 Röhmann, Jörg Vorwort des Landrates Vorwort
054.2008.008 Bertram, Mijndert Sophie Dorothea und Anton Ulrich – Die Beziehungen der letzten Prinzessin von Celle zum Wolfenbütteler Hof
054.2008.021 Lammers, Uwe Flammen in der Nacht – Der Wolfenbütteler Schlossbrand von 1918 Schloss Wolfenbüttel
054.2008.043 Hodemacher, Jürgen Englische Komödianten – Theater in Wolfenbüttel Lessingtheater (Wolfenbüttel)
054.2008.048 Eckert, Horst Vorsteher Albert Haberland und Klein Schöppenstedt in schweren Zeiten (1914 bis 1945) Klein Schöppenstedt
054.2008.068 Arnoldt, Hans-Martin Die Oker von Hedwigsburg bis Wolfenbüttel – eine kolorierte Flusskarte aus der Mitte des 18. Jahrhunderts im Staatsarchiv Wolfenbüttel Oker
054.2008.076 Weber, Jörg Zur Lage des Walder „Stuthe“ bei Klein Schöppenstedt Klein Schöppenstedt
054.2008.083 Krüger, Wolfgang Ein Kriminalfall aus der Stadt Wolfenbüttel Wolfenbüttel
054.2008.093 Anders, Friedrich Die Zentralbetriebsführung der Burbach-Kaliwerke in Wolfenbüttel Burbach-Kaliwerke
054.2008.099 Siemers, Victor-L. Was ist noch übrig von den Wassermühlen an der Schunter, Lutter und Wabe? Wassermühlen in Niedersachsen
054.2008.107 Fischer, Hermann Erinnerungen an Heinrich Jürgens und Dr. Fritz Zschirpe – Ein Rückblick auf ein tragisches Ereignis am 12. April 1945 in Schandelah Schandelah
054.2008.111 Rost, Falko 800 Jahre Kirche Achim, Kreis Wolfenbüttel – Erscheinungsbilder einer mittelalterlichen Patronatskriche Achim
054.2008.125 Delfs, Wolfgang Ein lenkbarer Rodelschlitten Rodelschlitten
054.2008.127 Völker, Horst Das Klein Denkter Dorfgeschehen um 1700 Klein Denkte
054.2008.133 Krafft, Hans Werner Obst und Früchte in Legenden, Mythen und Märchen
054.2008.143 Lammers, Uwe Die wundersame Geldvermehrung
054.2008.155 Thies, Christian Erinnerungen eines Groß Denkter Bauern an seine Militärzeit im Jahre 1813 Militärdienst
054.2008.161 Thon, Ekkehard 130 Jahre Gesangsverein Berklingen (1877 bis 2007) Berklingen
054.2008.169 Eckebrecht, Peter Das Dorf Berel und seine beiden Wüstungen Klein Berel und Vahlem Berel
054.2008.175 Hartmann, Hans-Herrmann Die Werlaburg gelangt wieder in den Blickpunkt Königspfalz Werla
054.2008.180 Meyer, Bernd-Uwe 50 Jahre DRK-Ortsverein Roklum – Neue Forschungsergebnisse Deutsches Rotes Kreuz
054.2008.184 Jürgens, Rolf Ein Mäusejäger in Feld und Flur – Der Turmfalke ist „Vogel des Jahres 2007“ Turmfalke
054.2008.186 Frühauf, Wolfgang Altes braunschweigisches und Preußisches Wasserrecht im Landkreis Wolfenbüttel Wasserrecht
054.2008.192 Hillmar, Eckehard Wo sind die beiden Hochs von Evessen geblieben? Evessen
054.2008.195 Redaktion Informationen zum Titelbild Titelbild
054.2008.196 Redaktion Portrait des Redakteurs
054.2008.196 Redaktion Karte des Landkreises Wolfenbüttel Karte
054.2008.197 Landkreis Wolfenbüttel Statistische Angaben aus dem Landkreis (Blauer Teil) Statistik
055.2009.008 Donner, Sandra Großbürgertum im Wolfenbüttel der Gründerzeit – Die Villa Seeliger Wolfenbüttel, Villa Seeliger
055.2009.012 Fricke, Rudolf G. A. Julius Elster und Hans Geitel unter Tage im Schacht Hedwigsburg (in Zusammenarbeit mit Willi Janßen) – Die außergewöhnliche Forschergemeinschaft entdeckt die Photozelle Schacht Hedwigsburg
055.2009.026 Lehmann, Walter Christoph Johann Heinrich Gravenhorst, *26. September 1823 in Watzum – „Ein Meiser allerersten Ranges der deutschen Bienenzucht“ Heinrich Gravenhorst
055.2009.034 Arnoldt, Hans-Martin Straßenbau und Straßenunterhaltung zwischen Woolfenbüttel und Braunschweig im 17. und 18. Jahrhundert Straßenunterhaltung
055.2009.044 Heise, Sibylle Das Haus Markt 2 in Hornburg und seine jüdischen Bewohner (1766 bis 1953) Hornburg
055.2009.060 Eckert, Horst Bauernbefreiung und Agrarreformen im 19. Jahrhundert am Beispiel von Klein Schöppenstedt Klein Schöppenstedt
055.2009.088 Lange, Karin Elisabeth Christine und Friedrich der Große – ein Frauenleben in Peußen Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern
055.2009.098 breuer, Maria;
Höfener, Bernd
Kindheitserinnerungen: „70 Jahre Neuer Weg Wolfenbüttel – In unserer lieben, kleinen Herzogstedt“ Wolfenbüttel
055.2009.104 Lammers, Uwe Neues von Dr. Walther Söchtig – Weitere Ergebnisse der biografischen Recherche nach dem Lehrer der Anna-Vorwerk-Schule Wolfenbüttel
055.2009.118 Hodemacher, Jürgen Die Geschichte des Brockens Brocken
055.2009.128 Strümpel, Klaus-Joachim Die Missionierung der ostfälischen Sachsen und die Urpfarrkirche St. Stephanus zu Kissenbrück Kissenbrück
055.2009.134 Völker, Horst Andrew Isensee, ein Auswanderer aus Klein Denkte Andrew Isensee
055.2009.140 Rost, Falko Die Kirche St. Johannes Baptista in Dettum – Bauliche Entwicklung, Raumeinrichtung und beteiligte Architekten in vier Stationen St. Johannes Baptista (Dettum)
055.2009.151 Mewes, Jürgen 125 Jahre Waldgaststätte Tetzelstein im Elm Tetzelstein
055.2009.156 Jürgens, Rolf Der Kuckuck ist Vogel des Jahres 2008 Kuckuck
055.2009.160 Künne, Günter Vom Sickter Spar- und Darlehnskassenverein zur Volksbankfiliale Sickte
055.2009.170 Thon, Ekkehard Schöppenstedt und die Landkommissare Carl August (von) Funcke und Johann Schüler nach dem Stadtbrand von 1743 Schöppenstedt
055.2009.174 Heide, Bernd von der Der Kleinkothof Nr. ass. 22 in Bornum Bornum
055.2009.177 Meyer, Bernd-Uwe Der Roklumer Kindergarten wurde 70 Jahre alt – Ein heimatkundlich-historischer Rückblick Roklum
055.2009.184 Fischer, Hermann Wie ich das Kriegsende erlebte Zweiter Weltkrieg
055.2009.190 Krafft, Hans Werner Von Waschbären und Enoks im Landkreis Wolfenbüttel
055.2009.196 Grenz, Elke Vor 90 Jahren – Bericht des Schullehrers, Organisten und Küsters Heinrich August Hollmann in der Schulchronik (März 1919) Heinrich August Hollmann
055.2009.198 Jahresrückblick
055.2009.202 Informationen zum Titelbild
055.2009.203 Portrait des Redakteurs / Karte des Landkreises Wolfenbüttel
055.2009.204 Statistische Daten (Blauer Teil) Statistik