Benutzer:Derzno/Ensemble/Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Landkreise:
Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg | Dachau | Deggendorf | Dillingen an der Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Kelheim | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Lichtenfels | Lindau (Bodensee) | Main-Spessart | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf am Inn | München | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt in der Oberpfalz | Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim | Neustadt an der Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau | Pfaffenhofen an der Ilm | Regen | Regensburg | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Roth | Rottal-Inn | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel im Fichtelgebirge | Würzburg

Kreisfreie Städte:
Amberg | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bamberg | Bayreuth | Coburg | Erlangen | Fürth | Hof (Saale) | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kempten | Landshut | Memmingen | München | Nürnberg | Passau | Regensburg | Rosenheim | Schwabach | Schweinfurt | Straubing | Weiden | Würzburg

Diese Liste wird periodisch von Wikidata aus durch diesen Bot automatisch generiert. Manuelle Bearbeitungen werden beim nächsten Update gelöscht!


# WD-Item Artikel Beschreibung Typ Ort(e) Adresse Kulturerbestatus BLfD Teil von hat auch Reihe Koordinaten Commons-Kategorie Bild
1 Q41403052 Ensemble Marktplatz der unregelmäßige Platz, der von der Pfarrkirche beherrscht wird, ist Zentrum des ehemals von fünf Markttoren geschlossenen Marktortes, der dicht am Fuße der Jura-Alb liegt. Nördlich der Pfarrkirche befindet sich ein erst in jüngerer Zeit freig Ensemble Breitenbrunn de:Marktplatz Ensemble in Bayern E-3-73-115-1 49° 5′ 2″ N, 11° 37′ 23″ O
2 Q41402821 Ensemble Altstadt Berching Berching ist durch große Geschlossenheit seiner historischen Anlage gekennzeichnet, welche von außen, insbesondere von Norden und Osten, als mittelalterliche Stadtgestalt noch erlebbar ist. Die Siedlung, 883 zuerst genannt, von 912 bis 1802 zum Hoc Ensemble Berching de:Altstadt Berching Ensemble in Bayern E-3-73-112-1 49° 6′ 19″ N, 11° 26′ 33″ O Altstadt Berching
3 Q41404393 Ensemble Altstadt Velburg das Ensemble Velburg ist ein noch heute klar ablesbares Beispiel für eine systematische Stadtgründung des 13. Jahrhunderts, die im Zusammenhang mit einer bereits früher bestehenden Burg stand. Nach dem Aussterben der Velburger und dem Übergang an Gebäude-Ensemble Velburg de:Altstadt Velburg Ensemble in Bayern E-3-73-167-1 Bodendenkmal in Velburg, #D-3-6736-0036 49° 13′ 59″ N, 11° 40′ 16″ O Ensemble Altstadt Velburg
4 Q41246391 Ensemble Burgberg und Markt Lupburg das für den Fernblick sehr einprägsame Ensemble zeigt die malerische Gruppierung von Bürger- und Bauernhäusern des 17. bis 19. Jahrhunderts unterhalb der Burgruine. Die im 12. Jahrhundert gegründete Burg gehörte zeitweilig zum Hochstift Regensb Burg Lupburg de:In Lupburg Ensemble in Bayern E-3-73-143-1 49° 9′ 19″ N, 11° 45′ 12″ O
5 Q98764833 Ensemble E-3-73-121-1 in Dietfurt an der Altmühl im Ortsteil Dietfurt a.d.Altmühl Das Ensemble Dietfurt umfasst die ursprünglich ummauerte Altstadt einschließlich des Grabenbereiches und die Untere Vorstadt. Der an der Mündung der Weißen Laaber und des Ludwig-Donau-Main-Kanals in die Altmühl gelegene und damit als Verkehrsknoten Gebäude-Ensemble Dietfurt an der Altmühl Ensemble in Bayern E-3-73-121-1 49° 2′ 6″ N, 11° 35′ 17″ O
6 Q98764838 Ensemble E-3-73-126-1 in Freystadt im Ortsteil Freystadt Die in der flachen Talmulde der Schwarzach am Rande des Oberpfälzer Jura gelegene Stadt ist eine planmäßige Gründung des letzten Viertels des 13. Jahrhunderts. Das 1393 bestätigte Stadtrecht wurde 1662 neu verliehen. Der Stadtgrundriss von besonder Gebäude-Ensemble Freystadt Ensemble in Bayern E-3-73-126-1 49° 11′ 55″ N, 11° 19′ 43″ O
7 Q41403053 Ensemble Unterer Markt der Untere Markt ist ein regelmäßiger, rechteckiger Platz, der von giebelständigen Bürgerhäusern des 16. und 17. Jahrhunderts umstanden ist und einen Kontrast zum unregelmäßigen anschließenden Marktplatz bildet. Ensemble Breitenbrunn de:Unterer Markt Ensemble in Bayern E-3-73-115-2 49° 5′ 2″ N, 11° 37′ 23″ O
Ende der automatisch generierten Liste.