Benutzer:Derzno/Ensemble/Landkreis Straubing-Bogen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Landkreise:
Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg | Dachau | Deggendorf | Dillingen an der Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Kelheim | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Lichtenfels | Lindau (Bodensee) | Main-Spessart | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf am Inn | München | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt in der Oberpfalz | Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim | Neustadt an der Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau | Pfaffenhofen an der Ilm | Regen | Regensburg | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Roth | Rottal-Inn | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel im Fichtelgebirge | Würzburg

Kreisfreie Städte:
Amberg | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bamberg | Bayreuth | Coburg | Erlangen | Fürth | Hof (Saale) | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kempten | Landshut | Memmingen | München | Nürnberg | Passau | Regensburg | Rosenheim | Schwabach | Schweinfurt | Straubing | Weiden | Würzburg

Diese Liste wird periodisch von Wikidata aus durch diesen Bot automatisch generiert. Manuelle Bearbeitungen werden beim nächsten Update gelöscht!


# WD-Item Artikel Beschreibung Typ Ort(e) Adresse Kulturerbestatus BLfD Teil von hat auch Reihe Koordinaten Commons-Kategorie Bild
1 Q98765050 Ensemble E-2-78-118-2 in Bogen (Stadt) im Ortsteil Bogen Das Ensemble umfasst den gesamten Stadtplatz Bogen, eine für Niederbayern charakteristische Straßenmarktanlage, von der Bogenbachbrücke bis zum ehem. Amtsgericht, heute Rathaus. Bogen, am nördlichen Donauufer am Fuße des Bogenberges gelegen, im 8. Gebäude-Ensemble Bogen Ensemble in Bayern E-2-78-118-2 48° 54′ 26″ N, 12° 41′ 33″ O
2 Q98765064 Ensemble E-2-78-118-3 in Bogen (Stadt) im Ortsteil Bogenberg Das Ensemble umfasst den gesamten Bergrücken des Bogenbergs innerhalb der bronzezeitlichen Wallanlagen mit Wallfahrtskirche und Salvatorkirche mit Klause.,Der Bogenberg ist im Verlauf seiner Geschichte kontinuierlich Träger verschiedener Funktionen Gebäude-Ensemble Bogen Ensemble in Bayern E-2-78-118-3 48° 54′ 4″ N, 12° 42′ 4″ O
3 Q98765053 Ensemble E-2-78-123-1 in Geiselhöring im Ortsteil Geiselhöring Das Ensemble umfasst die Hauptstraßen des im Schnittpunkt alter Handelswege im 14. Jahrhundert ausgebauten Marktortes. Sein dörflicher Ursprung ist älter und geht auf das 11./12. Jahrhundert zurück. Nordöstlich mündet die Straubinger Straße beim eh Gebäude-Ensemble Geiselhöring Ensemble in Bayern E-2-78-123-1 48° 49′ 34″ N, 12° 23′ 34″ O
4 Q98765056 Ensemble E-2-78-123-2 in Geiselhöring im Ortsteil Geiselhöring Das Ensemble umfasst eine Zeile zweigeschossiger massiver Giebelhäuser, z. T. mit Wellengiebeln und Treppengiebeln am alten Viehmarkt, der - außerhalb der Marktsiedlung des 14. Jahrhunderts gelegen - vermutlich einen alten Siedlungskern in der Nähe Gebäude-Ensemble Geiselhöring Ensemble in Bayern E-2-78-123-2 48° 49′ 39″ N, 12° 23′ 35″ O
5 Q98765060 Ensemble E-2-78-123-3 in Geiselhöring im Ortsteil Hirschling Das Ensemble umfasst die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt und die Kirche Hl. Kreuz zusammen mit dem Schul- und Mesnerhaus, dem Gemeindehaus und dem später errichteten Gasthaus.,Die Kirchengruppe liegt weithin sichtbar auf einer Anhöhe im Südosten Gebäude-Ensemble Geiselhöring Ensemble in Bayern E-2-78-123-3 48° 49′ 20″ N, 12° 25′ 4″ O
6 Q98765069 Ensemble E-2-78-187-1 in Schwarzach (Niederbayern) im Ortsteil Schwarzach Das Ensemble umfasst das Zentrum der ehem. Herrschaft der 1602 ausgestorbenen Herren von Degenberg mit dem geschlossen umbauten Schlosshof und dem westlich sich anfügenden kleinen Marktplatz. Das Schloss, das zum Markt hin als Dreiflügelanlage wirk Gebäude-Ensemble Schwarzach Ensemble in Bayern E-2-78-187-1 48° 54′ 52″ N, 12° 48′ 40″ O
7 Q98765043 Ensemble E-2-78-198-1 in Windberg im Ortsteil Windberg Das Ensemble umfasst die noch vorhandenen, seit der Säkularisation von 1803 zum Teil anderen Zwecken zugeführten baulichen Anlagen des Prämonstratenserklosters Windberg. In exponierter Lage am Südrand des Bayerischen Waldes auf einem Hügel gelegen, Gebäude-Ensemble Windberg Ensemble in Bayern E-2-78-198-1 48° 56′ 24″ N, 12° 44′ 47″ O
Ende der automatisch generierten Liste.