Benutzer Diskussion:Siwibegewp/Diskussionsarchiv 2017-3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Archivierte Diskussionen aus dem Jahr 2016 befinden sich hier: Benutzer Diskussion:Siwibegewp/Diskussionsarchiv 2016
Archivierte Diskussionen aus dem Jahr 2017 (1. Quartal) befinden sich hier: Benutzer Diskussion:Siwibegewp/Diskussionsarchiv 2017-1
Archivierte Diskussionen aus dem Jahr 2017 (2. Quartal) befinden sich hier: Benutzer Diskussion:Siwibegewp/Diskussionsarchiv 2017-2

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-09-30T19:29:53+00:00)

Hallo Siwibegewp, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:29, 30. Sep. 2017 (CEST)

Hallo Siwibegewp,
ich bin mir sicher, dass Du in guter Absicht und aus Vorsicht diesen Totalrevert vorgenommen hast, aber dennoch meine ich, Du bist da übers Ziel hinausgeschossen. Die Änderungen dort sind, nach oberflächlicher Durchsicht, schlüssig und belegt, und es ist m.E. keine angemessene Strategie auf einen Verbesserungsversuch mit konsequentem und letztlich eskalierendem Revert zu reagieren. Warum pingst Du in so einer Situation nicht das Portal:Pädagogik an mit der Bitte, da mal drauf zu schauen oder sprichst die Autorin auf ein tatsächlich vorhandenes Problem ihrer Bearbeitung an, dass die Formulierung nämlich nur schwer verständlich ist? Das jedenfalls würde ich Dir als Alternative empfehlen. Grüße --Superbass (Diskussion) 00:01, 1. Okt. 2017 (CEST)

"Es wäre Zeit, beiden Parteien mal eine zeitlang Leserechte einzuräumen. Auch zum Lesen, dass in Namibia Sommer ist, wenn nördlich des Äquators Winter ist."

Moin. Was wolltest Du damit sagen? Besten Gruß aus Namibia --Chtrede (Diskussion) 08:51, 30. Sep. 2017 (CEST)

Nun ja: wenn's in Namibia Sommer ist, ist es in Europa Winter. Das weißt du natürlich, wenn du dort wohnst oder dich öfter dort aufhältst. Eine namibische "Sommerzeit" entspricht also einer europäischen "Winterzeit" und umgekehrt. Eine Anwendung der in Deutschland gebräuchlichen Begriffe ist also nicht ohne weiteres angebracht. Im englischen Sprachraum ist das übrigens viel einfacher: "Daylight Saving Time" nimmt keinen Bezug auf Jahreszeiten. --Siwibegewp (Diskussion) 08:56, 30. Sep. 2017 (CEST)
Was möchtest Du mir sagen? Es steht doch alles im Artikel was hier in Namibia als Sommer- bzw. Winterzeit bezeichnet ist. Das hat mit Nordhalbkugel absolut gar nichts zu tun. Es ist schlichtweg hier Sommerzeit (Summer time) und Winterzeit (Winter time). Das ist im Artikel mehr als deutlich erklärt und belegt. Gruß --Chtrede (Diskussion) 09:06, 30. Sep. 2017 (CEST)
Doch, hat es: durch die Formulierungen im Artikel kommt es u. U. zu Missverständnissen, insbesondere, wenn ich mir die Bildunterschrift ansehe. "Sommerzeit" ist auf der Nordhalbkugel eine "künstliche" Zeit, in Namibia aber die "natürliche" (ich hoffe, du verstehst, was ich damit meine). Versuche das doch einfach im Artikel verständlicher zu formulieren. --Siwibegewp (Diskussion) 09:15, 30. Sep. 2017 (CEST)
War es ja... bis der Benutzer Analemma den Artikel komplett auf einen Stub revertiert hat... mit der Begründung "alle Einzelheiten stehen in den Einzelnachweisen"... und ein anderer Nutzer und ich ihn wieder aufbauen mussten. :-( --Chtrede (Diskussion) 09:41, 30. Sep. 2017 (CEST)

Neuautoren gleich mal sperren... Top Leistung Wikipedia

Hallo, ich hatte lediglich einige falsche oder auch nicht aufgeführte Fachlich relevante Dinge zu einem Beitrag verbessert und oder Hinzugefügt. Was soll das mit der Benutzersperre? Wird hier gleich mal die Keule ausgepackt um zu beweisen wer das Sagen hat? Ich kann durch meine Ausbildungen und Langjährigen Erfahrung sicher besser einschätzen, was Fachlich richtig und was Fachlich falsch ist. Ich dachte immer, das in Wikipedia das Richtige stehen sollte, aber dann wird man wieder einmal wie das heutzutage leider immer mehr der Fall ist, darauf hingewiesen das es nicht erwünscht ist. Scheinbar wird hier von Fachlich nicht qualifizierten Personen, ein Fachbereich überwacht und Überarbeitet, die weder auf Grund ihrer Ausbildung, noch sonst irgendwie Iso-Zertifiziert sind.

Ich werde nun meinen Account löschen.

Macht so weiter Top Leistung !!

--Schott Sven (Diskussion) 15:19, 29. Sep. 2017 (CEST)

Hä?
1. Du bist nicht gesperrt worden, warum auch.
2. Dass du als Neuautor Hilfe brauchst, sollte dir klar sein, insbesondere aufgrund deiner obigen Aussage "Ich kann durch meine Ausbildungen und Langjährigen Erfahrung sicher besser einschätzen, was Fachlich richtig und was Fachlich falsch ist.", denn
3. das ist klassisches WP:OR, was in der de-WP nicht gefragt ist.
Lies die Hinweise auf deiner BD, und zwar gründlich - oder lass es eben sein.
--Siwibegewp (Diskussion) 15:59, 29. Sep. 2017 (CEST)

Der Danny Lenny

Waren doch seine eigenen (zumindest beim groben Durchschauen). Und dass die Formulierung dieses LAs ziemlich hart an der Grenze war, darueber sind wir uns hoffenlich einig. Gruss -- Iwesb (Diskussion) 06:54, 17. Sep. 2017 (CEST)

Yep, sind wir. --Siwibegewp (Diskussion) 06:55, 17. Sep. 2017 (CEST)
Ich hatte auch schon ernsthaft überlegt, das mit Hinweis auf die LP per LAE zu beenden. Aber Möchtegern-Schauspieler-SDs nerven halt. Deshalb habe ich es so neutral wie möglich formuliert bisher. --Siwibegewp (Diskussion) 07:00, 17. Sep. 2017 (CEST)
Klaro, wobei es immer schwierig ist, zu entscheiden ob das nur Unwissenheit, Selbstueberschaetzung oder knallharte Eingenpromo ist (bei dem Text hier triffts letzteres eher weniger :-) ). Mein Problem ist im Moment mehr, wie man den Uwe einfaengt, der schiesst zZ aus allen Rohren (s.a. VM - Nina). MfG -- Iwesb (Diskussion) 07:08, 17. Sep. 2017 (CEST)
Schnell mal eben den beiden Herren z.K. mit Grüßles --Andrea014 (Diskussion) 09:52, 17. Sep. 2017 (CEST)
Sag das doch nicht uns. Es laeuft des Dramas zweiter Akt Wo iss mein Popcorn -- Iwesb (Diskussion) 09:57, 17. Sep. 2017 (CEST)
<quetsch nach BK> Doch doch, iss bei Euch schon janz rischdisch! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/teufel  Aber ik habb mir breit schlagen (!) lassen, den Kreis der Adressaten zu erweitern. ein lächelnder Smiley  So, ik muss weiter… --Andrea014 (Diskussion) 10:54, 17. Sep. 2017 (CEST)
Das hat man nun davon, wenn sich die Wespen Weibsen in Männergespräche einmischen... :-) Ich habe übrigens in meinem Garten ein Insektenhotel mit vielen Arten von W e s p e n. Freie Logis, und vor allem freie Kost, denn die beschützen und befruchten meine Chilis. Aber vielleicht meinte Andrea ja auch: "Stich nie in ein Iwesbennest". :-) So, Bettzeit für mich nach meinem Nachtdienst, morgen oder übermorgen geht's in die Karibik - leider kein Urlaub, sondern Koordination der Zusammenarbeit der Mitarbeiter unseres Unternehmens mit den örtlichen Behörden nach Irma. Ich befürchte, das wird nicht lustig. Internet wird mir eingeschränkt zur Verfügung stehen. --Siwibegewp (Diskussion) 10:40, 17. Sep. 2017 (CEST)
<quetsch nach BK> Befruchten? Sonne Sauerei in Dein Jarten? Würdik nich dulden! Un von wechen Männergespräche: Euch daaf ma ja geene Minute aus m Auge lassn! Kommt nur Unfug raus! Na denn schlaf mal gut un dann gute Reise! --Andrea014 (Diskussion) 10:54, 17. Sep. 2017 (CEST)
Wow, Chilis. @Andrea: auchn scharfer Jung ein lächelnder Smiley  Ich wuensch dir viel Erfolg und: Pass auf dich auf! -- Iwesb (Diskussion) 10:48, 17. Sep. 2017 (CEST)
Klaro! Un +1 --Andrea014 (Diskussion) 10:54, 17. Sep. 2017 (CEST)
<quetsch> Ach herrjeh, das mit Irma hatte ich garnicht verstanden. Ja, dann pass wirklich gut auf Dich auf. Und wieso liegst Du nicht längst innt Bette! Nach Nachtdienst! Hopp, hopp! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker  --Andrea014 (Diskussion) 19:26, 17. Sep. 2017 (CEST)

Sorry für Off topic: hast du die Chilis draußen? Das ganze Jahr? Also im Beet oder Topf? Und, weil ich nicht neugierig bin: konzentrierst du dich auf einzelne Sorten? (Mit meinem Birnbaum könnte ich dir bei Bedarf geschätzte 5,23 Mio Wespen abgeben...) Vielleicht hast du ja Lust, kurz darauf zu antworten. --AnnaS. (Diskussion) 13:28, 17. Sep. 2017 (CEST)

Da ich eh geweckt wurde (<ironie an>herzlichen Dank<ironie aus> an die Verwandtschaft): Im Sommer gehen die natürlich draußen spielen. Im Winter wäre es hier in den Niederlanden zu kalt, das würden die nicht überleben, aber dafür gibt's ein eigenes "Spielzimmer" im Haus. Deshalb: in Töpfen. Ich habe fast nur karibische Chilis und ein paar wenige NuMex, von Schärfe 0 bis Schärfe 10. Die Birnbaum-Wespen darfst du aber gerne behalten, das sind i. d. R. Gemeine Wespen, die essen lieber Kuchen als Chili-Nektar. Ich hab mal fix was hochgeladen:
--Siwibegewp (Diskussion) 16:43, 17. Sep. 2017 (CEST)
Wah Neid, Neid, Neid! Die Habaneros sehen Klasse aus! Du hast die gleichen Pötte wie ich - Denekamp-Shopping ;). Von meinen Wespen weiß ich nicht viel - ist (sorry) für mich alles eine Suppe. Bekomme jetzt Kaffee-Besuch, werde aber sofort danach Wespen-Artikel lesen. Ich habe hier übrigens verschiedene Arten und heute Morgen hat Sohn eine Hornisse gesichtet. Danke für die Fotos und die Erklärung - ich hatte zwischendurch schon gedacht, du seist lwesbs Nachbar; meine waren den Winter über aber auch immer im Warmen. Gruß, --AnnaS. (Diskussion) 17:12, 17. Sep. 2017 (CEST)
Das reicht fuer eine Woche
Vllt. sollte die Wespe mal oefter stechen, z.B. den obigen Werbelink entfernen! Dann lernt ihr auch mal den Namen richtig zu schreiben! grummel grummel ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/teufel  Morgendliche Gruesse in die Runde -- Iwesb (Diskussion) 01:50, 18. Sep. 2017 (CEST)
@Iwesb: Lieber Iwesb, es tut mir so unsagbar leid - wirklich, Iwesb! Habe so lange für die Antwort gebraucht, weil ich als Beule unterm Teppich hierher gekrochen bin. (Meinst du mich mit Werbelink? Denekamp ist nur eine Ortschaft - habe den Namen der Bezugsquelle extra nicht genannt.... OK, das muss man eigtl auch nicht... Hier ist das so ähnlich, als würde man das Wort schreiben, das mit I (!!!) anfängt und kea aufhört Guten Morgen alle, vor allem Iwesb natürlich und alle anderen mit roter BS :-P (ich glaub, jetzt hab ich's. --AnnaS. (Diskussion) 08:30, 18. Sep. 2017 (CEST) (Reicht das wirklich nur für eine Woche? Kein Wunder, wenn du dich so schnell aufregst)
Die rote Glocke zeigt: In Spanien regnets (haeh?? - achso, keine Wiederholungen bitte ein lächelnder Smiley ) Aufregen tue ich mich hoechstens wenn am Ende des Chili noch Woche uebrig ist... LG -- Iwesb (Diskussion) 08:38, 18. Sep. 2017 (CEST)
Anna, kommste wohl unter'm Teppich vor! Den I. dürfste nich so anschleimen, der wächst doch sopfisoh schon in den Hümmel, der Lümmel! Bei deem steht die Sonne imma tiiief! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/teufel  --Andrea014 (Diskussion) 09:10, 18. Sep. 2017 (CEST)
Hehe, ja da war was. Mit Riesen, die sich bei näherer Betrachtung als Schatten eines Zwerges entpuppen - kann man auf WP auch öfter beobachten, aber nicht bei Iwesb! :) @Iwesb: ne ne, die Mehrfachverlinkungen mussten sein. Zu Übungszwecken quasi. Und "Danke", dass du mich ans Wetter erinnerst. Sitze hier mit dicker Decke. grml. So, probiere jetzt meine neue Kaffeemaschine aus und trinke einen für euch mit. --AnnaS. (Diskussion) 09:39, 18. Sep. 2017 (CEST)
Alla gut, trinke mer oiner. Und zu "Schatten" sag ich mal ganz leise Herr Tur Tur. Na, wer weiss es ohne das Portal:Bahn zu Hilfe zu rufen LG -- Iwesb (Diskussion) 10:42, 18. Sep. 2017 (CEST)
Hast du auch ein schwieriges Rätsel auf Lager? [1] --Siwibegewp (Diskussion) 10:08, 27. Sep. 2017 (CEST)
Zwerge? --Siwibegewp (Diskussion) 10:08, 27. Sep. 2017 (CEST)
Riesen Muessta bis zum bitteren Ende kucken -- Iwesb (Diskussion) 10:34, 27. Sep. 2017 (CEST)
Keen Wunna, dis ik dit Rätsel nich jeknackt habb! Dit war Schummel! Sieht ma doch uf n ersten Blick! Abba der Spruch iss juut: „Lieber von Klaus Kinski beleidigt, als von Leute heute gelobt werden!“ Dit müssma inne PA-Seite einbau'n! Un denn machma n MB und wähl'n unsann WP-Kinski! --Andrea014 (Diskussion) 11:53, 27. Sep. 2017 (CEST)

MB

Hallo Siwibegewp. Ich will's dort nicht zu unübersichtlich machen, daher eine Nachfrage hier. Du hast ja in Deinem letzten Post geschrieben: eine Stimme pro 1 ist gleichzeitig eine Stimme kontra 2 und kontra 3, usw. Trotzdem möchtest Du ja (weiter oben im Strang dort) die Ergebnisse von 1 und 2 ggf. zusammenzählen für eine 2/3-Mehrheit. M.E. widerspricht sich das doch. --DaizY (Diskussion) 18:41, 15. Sep. 2017 (CEST)

Nein, das widerspricht sich nicht. Zum Verständnis: eine Stimme pro 1 ist eine Stimme pro Änderung des Status quo. Eine Stimme pro 2 ist eine Stimme pro Änderung des Status quo. Also kann man alle Stimmen pro 1 und pro 2 zusammenzählen als Stimmen pro Änderung des Status quo. Wie genau die Änderung dann ausfallen soll, ist dann zwischen 1 und 2 zu ermitteln. Ich habe in der MB-Disk versucht, das so einfach wie möglich zu erklären, aber vielleicht ist mir das (noch immer) nicht gelungen. --Siwibegewp (Diskussion) 18:46, 15. Sep. 2017 (CEST)
Fasse das folgende jetzt bitte nicht als "Verarschung" oder so auf:
1. Ich will Äpfel.
2. Ich will Birnen.
3. Ich will kein Obst.
Wer weder Äpfel noch Birnen will, stimmt für 3. Wer Obst, aber keine Birnen will, stimmt für 1. Wer Obst, aber keine Äpfel will, stimmt für 2. Wenn 1+2 zusammen eine 2/3-Mehrheit ergeben, will diese 2/3-Mehrheit Obst. Ob es künftig Äpfel oder Birnen gibt, ergibt sich aus dem Vergleich von 1 und 2. Und ja: ich gebe zu: es fehlt die Option "Ich will Erdbeeren." KISS-Prinzip und MAYA-Prinzip.
--Siwibegewp (Diskussion) 18:50, 15. Sep. 2017 (CEST)
Ja, das habe ich wohl verstanden. Nur wie verträgt sich das mit Deiner letzten Aussage, eine Stimme pro 1 ist gleichzeitig eine Stimme kontra 2 und kontra 3? Darüber war ich gestolpert. Sicher, das ist ein Argument, warum kontra-Stimmen nicht sinnvoll sind. Aber es könnte auch zu einem Argument gegen das Addieren von 1 und 2 hergenommen werden.
Meine Bedenken kommen auch daher, da schon bei der Disk. auf AA von einigen alles mögliche zusammengerechnet wurde und dann als Mehrheit gegen was anderes herhalten musste. Die Gefahr sehe ich halt hier auch bzw. dass es (auch wenn logisch) schwer zu vermitteln sein könnte.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob Vorschlag 3 mit dem Status quo gleichgesetzt werden darf. Bislang gibt es für Sperrumgehungen gar keine besondere Regelung.
Blöd wäre, wenn das MB erst gar nicht akzeptiert wird, weil etwas nicht plausibel vermittelt werden konnte.
--DaizY (Diskussion) 19:11, 15. Sep. 2017 (CEST)
Du hast völlig recht: so manches MB ist schon daran gescheitert, dass es nicht plausibel vermittelt werden konnte. Ich arbeite derzeit an Formulierungen, Hilfe ist immer willkommen (weil ich möglicherweise zu sehr in RL-juristischen Sprachgebrauch abgleite). Im Moment sind ja auch alle drei Vorschlagsformulierungen nicht "in Beton", also keine Panik. --Siwibegewp (Diskussion) 19:15, 15. Sep. 2017 (CEST)

Anfrage beim Schiedsgericht

Hallo Siwibegewp!

In der Anfrage Aufälliges Lösch- bzw. Kommentarverhalten bei kritischen Artikeln über die Volksrepublik China wirst du als einer der Beteiligten genannt. Um die Anfrage angemessen beurteilen, ihre Annahme oder Ablehnung entscheiden und einen fairen Schiedsspruch fällen zu können, wird eine sachliche Stellungnahme von Dir auf der verlinkten Anfrageseite gewünscht. Bitte vermerke dort auch, wenn Du Dich nicht äußern möchtest. Sollte das Schiedsgericht eine Entscheidung treffen, ist diese jedenfalls für Dich verbindlich, Deine Teilnahme an der Konfliktdarstellung daher zu empfehlen.

Falls du direkten Kontakt mit den Schiedsrichtern aufnehmen möchtest, findest du eine E-Mail-Adresse unter Wikipedia:Schiedsgericht. Dieser Weg sollte aber nur in begründeten Ausnahmefällen beschritten werden.

-- Peterpens (Diskussion) 12:45, 25. Sep. 2017 (CEST)

PS: Der Unterzeichner dieser Mitteilung muss kein Mitglied des Schiedsgerichts sein; es kann sich auch um den Antragsteller oder einen anderen Beteiligten handeln.
PPS: Diese Mitteilung wurde über eine Vorlage erstellt und nimmt daher keinen Bezug auf den konkreten Fall. Antworte bitte nicht hier, sondern auf der genannten Fallseite, informell auch auf der zugehörigen Diskussionsseite.

Vor dem Frühstück gelesen, oh weih. Irgendwann im Laufe des Tages werde ich dort antworten. --Siwibegewp (Diskussion) 13:50, 25. Sep. 2017 (CEST)

Friedjof-Verdacht...

Welcher Trottel nervt denn da schon wieder? OPs zum Petzen völlig willkürlicher Beiträge, echt "kreativ"... --Wassertraeger (‏إنغو‎) 16:09, 25. Sep. 2017 (CEST) P.S.: Zu dem Ding hier drüber... *lol* Ist fast so nervig wie Uwe Mertens, oder?

Keine Ahnung. Vielleicht versucht einer der Friedjof-Freunde, einen Admin zu provozieren, damit er dann in der MB-Diskussion damit argumentieren kann? Zu dem einen drüber: der ist möglicherweise krank? Das ist UM nicht, der ist nur überengagiert. --Siwibegewp (Diskussion) 19:28, 27. Sep. 2017 (CEST)

Nach Irma ist vor - und nach - Maria

Hallo an alle, die meine BD mitlesen. Kurze Rückmeldung: es geht mir gut.

Ich sitze zur Zeit in Curaçao fest, weil private Flüge nach Sint Maarten nicht möglich sind und sich das niederländische Militär aufgrund der Tropical Storm Warning / Hurricane Watch für Sint Maarten weigert, Privatpersonen zu transportieren, selbst wenn auf den Hilfsflügen, die von hier haufenweise starten, Platz genug wäre, und obwohl die Regierung von Sint Maarten den ausdrücklichen Wunsch geäußert hat, mit uns vor Ort zu sprechen.

Es gibt Dinge, die sind frustrierender als Wikipedia: hier scheint die Sonne bei 30 Grad und einem angenehm kühlenden Lüftchen, und wir müssen uns die Bilder ansehen und Berichte anhören, die von Sint Maarten und - seit kurzem - vor allem von Dominica kommen.

Wer ein paar Euro, Dollar oder welche Währung auch immer übrig hat, möge die bitte für Hilfsorganisationen spenden, die vor allem Dominica wieder aufzubauen helfen. Beste Grüße in die Runde. --Siwibegewp (Diskussion) 18:41, 19. Sep. 2017 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/schluchz  OhGottoGott! Curaçao ist ja gleich nebenan! Bitte melde Dich, wenn Du kannst! Es gibt Leute hier, die denken an Dich! Manche machen sich Sorgen! Ich drücke alle Daumen, die ich habe! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/schluchz  --Andrea014 (Diskussion) 12:36, 20. Sep. 2017 (CEST)
Curaçao ist weit genug weg. Wir sitzen halt hier leider nur rum (bei schönstem karibischem Wetter), diskutieren die Möglichkeiten, die wir haben, betrachten die Meldungen des NHC, versuchen über militärische Kommunikationswege Kontakt zu bekommen, und warten auf die Möglichkeit, irgendwie nach Sint Maarten gebracht zu werden. Kurz bevor es losgeht, melde ich mich nochmal. Bevor nicht die Tropical Storm Warning aufgehoben ist, wird sich aber nichts tun. --Siwibegewp (Diskussion) 15:45, 20. Sep. 2017 (CEST)
Update: Warning und Watch sind aufgehoben, in etwa einer Stunde werden wir in einer Maschine der Küstenwache losfliegen. Wohnen werden wir dort in einem vom Militär beschlagnahmten Hotel, einem der wenigen kaum zerstörten bzw. schwer beschädigten. Internet wird aber dennoch schwierig bis unmöglich sein, daher werde ich wohl erst wieder melden, wenn wir zurück in Curaçao sind. Wer wissen will, wie es in Curaçao aussieht: [2] - wenn's ein Urlaub wäre, wäre es wirklich genial. --Siwibegewp (Diskussion) 20:05, 20. Sep. 2017 (CEST)
Hallo Siwibegewp. Pass auf Dich auf. Aus Dominica warte ich gerade auf gute Nachrichten..... -DaizY (Diskussion) 21:52, 20. Sep. 2017 (CEST)
Dankeee! Kling gut! Weiter so! Gruß gen Westen von --Andrea014 (Diskussion) 18:07, 21. Sep. 2017 (CEST)
Nach zwei Tagen intensiver - leider teils nicht sehr erfreulicher - Gespräche (Bericht folgt) bin ich zurück in Curaçao. Ich werde mich heute noch mit meiner Schwester treffen (die wohnt und arbeitet hier), und dann schauen, ob ich mir noch ein paar Tage zur Erholung hier gönne. Spätestens Mitte nächster Woche bin ich zurück im Alltag. --Siwibegewp (Diskussion) 16:11, 23. Sep. 2017 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-09-17T16:27:39+00:00)

Hallo Siwibegewp, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 18:27, 17. Sep. 2017 (CEST)

GvB. --Siwibegewp (Diskussion) 18:32, 17. Sep. 2017 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-09-14T11:30:45+00:00)

Hallo Siwibegewp, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:30, 14. Sep. 2017 (CEST)

Cool, Du hast deinen eigenen Fanclub? Mal sehen wie die Halbwertszeit der mutmasslichen Socke wohl ist. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 14:01, 14. Sep. 2017 (CEST)
Wenn du wüsstest, wie viele chinesische Agenten ich schon in die de-WP eingeschleust habe... :-) --Siwibegewp (Diskussion) 14:28, 14. Sep. 2017 (CEST)

Agathe Taffertshofer

Guten Tag, ich melde mich auf Ihre Nachricht auf meiner Diskussionsseite, in der Hoffnung, dass es Sie auch erreicht. Das klingt gleich irgendwie bedrohlich, was sie mir schreiben. Ist das so üblich? Wenn Sie sich die Mühe gemacht hätten, die Daten anhand des dahinterstehenden (bereits existierenden) Links (unter Einzelnachweise Punkt 1 und ergänzend sogar Punkt 7)zu vergleichen, hätten Sie festgestellt, dass meine Änderung den Geburtsort betreffend damit schon belegt sind. So steht der Geburtsort jetzt falsch bei Wikipedia. Geburtsjahr 1946 mit Bezug auf imdb ist falsch, das ist uns bisher nicht gelungen zu ändern. Also werde ich das hier eben erst löschen, wenn ich es mit Link zu imdb belegen kann. Ich werde nicht dafür bezahlt, habe auch keinerlei weitere Ambitionen, möchte nur die Daten als ihre Agentin richtig stellen. (nicht signierter Beitrag von Agentur Nielsen (Diskussion | Beiträge) 15:00, 13. Sep. 2017 (CEST))

Das Thema ist auf der Artikeldiskussionsseite ausführlich besprochen. Wenn du ihre Agentin bist, sind deine Änderungen selbstverständlich WP:Bezahltes Schreiben. Bei der nächsten nicht offengelegten Änderungen wirst du vermutlich wegen Verstoßes gegen die Richtlinien dauerhaft gesperrt. Bei der nächsten Änderungen entgegen der Diskussion wird ein Admin über deine weitere Mitarbeit in der de-WP entscheiden müssen. --Siwibegewp (Diskussion) 18:07, 13. Sep. 2017 (CEST)

Running Gag ---> keine verbesserung

Wieso sollte die änderung vom 19:35, 11. Sep. 2017‎ des Artikels Runnig Gag keine Verbesserung sein? nicht das es sich um einen Running Gag handelt der sich durch alle Serien von Star Trek (Derzeit 6) und fast allen Filmen von Star Trek zieht, hat dieser Runnig Gag in viele andere Serien einzug gehalten. Man könnt also sagen das es sich dabei immer hin um einen sehr weit verbreitetet gag handelt. http://de.memory-alpha.wikia.com/wiki/Ich_bin_Arzt%E2%80%A6#Dr._John_H._Watson_aus_Sherlock --80.187.107.163 17:27, 12. Sep. 2017 (CEST)

Ich hab's wieder eingefügt und dabei gleich mal Links und Rechtschreibung korrigiert. --Siwibegewp (Diskussion) 23:49, 12. Sep. 2017 (CEST)

Resort Fees

Hallo Siwibegwep!

Was war das Problem mit meinem Artikel? Ich habe nur die englische Resort Fee Wikipedia seite übersetzt und die amerikanischen Quellen benutzt. (nicht signierter Beitrag von Embby (Diskussion | Beiträge) 19:37, 11. Sep. 2017 (CEST))

Siehe deine BD. --Siwibegewp (Diskussion) 19:42, 11. Sep. 2017 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-09-10T17:22:18+00:00)

Hallo Siwibegewp, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:22, 10. Sep. 2017 (CEST)

Alexander Absenger: Aktualisierungen

Lieber Siwibegewp, wer immer du auch bist. Ich jedenfalls bin Robert Absenger, Jahrgang 1950 und der Vater von Alexander Absenger. Mittels email wurde ich von dir verständigt, dass ich Belege beizubringen hätte, ansonsten der Beitrag gelöscht würde. Ich habe alles mit höchster Sorgfalt aktualisiert und mit den diversen Belegen sprich links von den in Frage kommenden Webseiten versehen. Ich hoffe es passt so. Leider bin ich EDV mäßig nicht sehr versiert und konnte mit einigen Begriffen nichts anfangen. Mit Gruß aus Graz, Robert Absenger (nicht signierter Beitrag von Robert Absenger (Diskussion | Beiträge) 15:35, 10. Sep. 2017 (CEST))

Ich habe den Artikel zurück in die QS gestellt. Mögen sich die Mitarbeiter dort mit der Promo für deinen Sohn beschäftigen. --Siwibegewp (Diskussion) 19:30, 10. Sep. 2017 (CEST) PS.: Ich bitte, auf Unwahrheiten zu verzichten, ich habe dir ganz sicher nie eine eMail gesendet.

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-09-10T11:55:58+00:00)

Hallo Siwibegewp, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:55, 10. Sep. 2017 (CEST)

Siwibegewp

betrifft: Narine Khachatryan

Hallo,

ich bin keine Selbstdarstellerin, die Seite wurde nicht mal von mir erstellt...aber, wenn es da ist, finde ich als Autor und Komponist, dass zumindest die Angaben stimmen sollen. Als Autor weiß ich am besten, wann ich mein Stück komponiert habe: Exurge Domine...wurde auf jeden Fall nicht im 2001 komponiert, wenn es Auftragsstück zu Young Euro Classic 2011 ist (STEHT DOCH SCHON IM TEXT) und es ist nicht logisch...nachweisen kann ich nur im Partitur, es wurde auch in Berliner Verlag veröffentlicht!

2. Über Auszeichnungen: ich besitze DAAD Stipendium Urkunde, welches im 2003 in Bonn ausgestellt wurde! Das ist schon ein Nachweis, nur ich bin nicht so schlau im Internet, darf man das als Bild, die Urkunde bei Nachweise anhängen?

3.Zu anderen Aufträgen und Auszeichnungen, der Text spricht schon über Kasseler Musiktage, dass ich dazu mein Streichquartett der Geist ruft komponiert habe!!!, aber wenn ich es bei Auszeichnungen/Aufträge hinzufüge_löschen Sie es! Ich verstehe die Logik nicht.Der Nachweis ist schon IM TEXT IM LEBEN. Leider wird auf der Seite von Kasseler Musiktage von 2009 Programm (es ist so lange her) nicht zu finden...

4.Zu den anderen Änderungen habe ich die entsprechende Webseiten von Musica femina und Münchner Biennale gefunden...essoll nur gesichtet werden.

Grüße N.K (nicht signierter Beitrag von Khachatryan.n.comp (Diskussion | Beiträge) 12:08, 10. Sep. 2017 (CEST))

Selbstdarsteller ist, wer glaubt, etwas über sich selbst darstellen zu müssen. Gib externe Quellen gemäß WP:Q an, lies WP:IK und weitere Hilfeseiten, halte dich dran und alles ist gut. Das habe ich dir aber schon auf deiner BD erklärt, daher ist jede weitere Diskussion hier überflüssig. --Siwibegewp (Diskussion) 12:16, 10. Sep. 2017 (CEST)

Ethanol-Toxikologie

Entschuldigung für den Zitatfehler, ich habe hier meine Position dargestellt. https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Ethanol#Toxikologie (nicht signierter Beitrag von Schnuerbein (Diskussion | Beiträge) 21:07, 9. Sep. 2017 (CEST))

Dann schreib das bitte so - mit der Quellenangabe - in den Artikel - aber nicht als "allgemeine Empfehlung". --Siwibegewp (Diskussion) 21:12, 9. Sep. 2017 (CEST)

Weizenbier

Hallo, wenn Du siehst dass ich an einem Text arbeite und mit einer Änderung nicht einverstanden bist, wie wäre es dann damit mit mir Kontakt aufzunehmen statt einfach zu löschen. Ich gebe zu, vielleicht liegt es an meinem Alter dass ich mit dem Stil im Internet, vor allem über pöbeln, löschen und lügen zu kommunizieren nicht klar komme. Ich habe mal den Link zu Tucher als Quelle rausgenommen, aber auch die Geschichte außerhalb der baierischen Herzogtümer gehört rein. Oder man ändert den Titel in "Geschichte in den baierischen Herzogtümern". --Kaffeefan (Diskussion) 10:21, 10. Sep. 2017 (CEST)

Niemand hindert dich, über die Geschichte außerhalb Bayerns was zu schreiben. Wenn du das aber mit einem Werbelink für Tucher verbindest, schmeiße ich das als Werbung natürlich wieder raus. Such dir unabhängige Belege. --Siwibegewp (Diskussion) 10:33, 10. Sep. 2017 (CEST)
Na, geht doch. Hättest auch gleich mit mir reden können. Ich hatte den Namen Tucher übrigens absichtlich nicht erwähnt, wie dir beim gründlichen Lesen hätte auffallen können. --Kaffeefan (Diskussion) 10:21, 11. Sep. 2017 (CEST)

Bekannter Wahlbürger im Beitrag Hollerath

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit, Siwibegewp, die Sie mit der Löschung meines Beitrages Hubert Wachtendonk als bekanntem Hollerather Wahlbürger ausgedrückt haben.

Im Beitrag zu Hellenthal sind ebenfalls bekannte Wahlbürger als Unterabschnitt genannt.

Für den Begriff "Wahlbürger" gibt es meines Wissens keine Definition. "Wahlbürger" ist im Zusammenhang mit "Wahlheimat" zu sehen. Hollerath war Hubert Wachtendonk's Wahlheimat, denn er was am Niederrhein geboren und aufgewachsen. Nach Hollerath kam er "by ways of life".

Ich hoffe, dieses Argument kann Sie überzeugen.

Bitte machen Sie Ihre Löschung wieder rückgängig. (nicht signierter Beitrag von Arturbraun (Diskussion | Beiträge) 04:31, 9. Sep. 2017 (CEST))

Nun, es ist ungewöhnlich, dass es in Hellenthal einen solchen Abschnitt gibt. Normalerweise gibt es "Söhne und Töchter der Stadt" und/oder "Bekannte Persönlichkeiten". Sei's drum: wer ist "Hubert Wachtendonk"? Die Wikipedia hat keinen Artikel dazu, und Google liefert Null (0) Treffer außer der Romanfigur. --Siwibegewp (Diskussion) 10:01, 9. Sep. 2017 (CEST)

Karl Polenske

Hallo Siwibegewp. Das Sterbedatum von Karl Polenske war im Jahr 1948. Ich war bekannt mit seiner Tochter und seiner Enkelin, die beide inzwischen verstorben sind. Im Lebenslauf der Enkelin wird das Jahr 1948 genannt. Karl Polenske lebte bis 1948 im Ort Schienen am Bodensee. Er hat noch 1947 im Selbstverlag ein Schrift veröffentlicht mit der dortigen Orstangabe. Was sind ihre Quellen für das bisherige Todesdatum? --Geoltwolks (Diskussion) 23:22, 8. Sep. 2017 (CEST)

Keine Ahnung, was die bisherigen Quellen sind. Aber wenn du etwas ändern möchtest, musst du halt Quellen dafür angeben, siehe WP:Q. Vor allem reicht da nicht "ich war bekannt..." oder "ich weiß es...", siehe WP:OR --Siwibegewp (Diskussion) 23:27, 8. Sep. 2017 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-09-08T07:49:51+00:00)

Hallo Siwibegewp, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 09:49, 8. Sep. 2017 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-09-05T07:32:34+00:00)

Hallo Siwibegewp, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 09:32, 5. Sep. 2017 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-09-04T18:40:03+00:00)

Hallo Siwibegewp, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 20:40, 4. Sep. 2017 (CEST)

Und Du auch nicht

bezieht sch auf: [3]

Meine Begründung des Reverts war völlig korrekt -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 20:33, 4. Sep. 2017 (CEST)

Du hast Einspruch erhoben, das ist dein gutes Recht. Das Entfernen eines SLAs, ggf. die Umwandlung in einen LA, nehmen nur Admins vor. Bist du einer? Nein. Also lass es bitte. --Siwibegewp (Diskussion) 20:35, 4. Sep. 2017 (CEST)
Vandalismus darf jeder entfernen -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 20:40, 4. Sep. 2017 (CEST)
Wer zu meinem SLA auf den "Artikel" Santa Monica College behauptet "ic sehe da keine Quellenfälschung, lieber Friedjofverfolger" muss bitte mal einige Gänge zurückschalten, was solche Beurteilungen angeht. Das war voll von Quellenfiktion, da stimmte fast gar nichts. --DaizY (Diskussion) 21:07, 4. Sep. 2017 (CEST)

T-37

Ich habe deiner Baustein SLA revertiert, Schwein mit Conto "Siwibegewp". 77.247.138.143 17:39, 2. Sep. 2017 (CEST)

Verpiss dich. --Siwibegewp (Diskussion) 17:40, 2. Sep. 2017 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-09-03T14:09:45+00:00)

Hallo Siwibegewp, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 16:09, 3. Sep. 2017 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-08-31T15:49:11+00:00)

Hallo Siwibegewp, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:49, 31. Aug. 2017 (CEST)

mann mann, wie kommst du auf so'ne 'PA-Anschuldigung!?! Er ist ja "nicht auf einmal dicke[r] Freund[] von ihm..." -jkb- 19:13, 31. Aug. 2017 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-08-26T15:39:51+00:00)

Hallo Siwibegewp, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:39, 26. Aug. 2017 (CEST) ich würde derart hingehaltene Stöckchen schlicht und einfach nur ignorieren... --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:55, 27. Aug. 2017 (CEST)

Es geht mich zwar ueberhaupt nichts an...

Ruhig Brauner! ein lächelnder Smiley 
scnr --Andrea014 (Diskussion) 06:56, 27. Aug. 2017 (CEST)

aber "kennst mer ja" ein lächelnder Smiley  Sowohl der Michl als auch Roxanna stehen auf "der richtigen Seite". Lass doch auch mal "5 gerade sein". Der Beitrag war zwar im engeren Sinne off-topic, aber "falsch" war er nicht... Just $0.02 von -- Iwesb (Diskussion) 16:19, 26. Aug. 2017 (CEST)

jo, ick kenn dir :-) Aber, sorry, "Fünfe jerade sein lassen" (kommt auch aus dem Berlinerischen, oder?) ist genau das, was die Trolle und andere Schurken fördert. Möchtest du das wirklich? --Siwibegewp (Diskussion) 16:25, 26. Aug. 2017 (CEST)
Sind beide weder Schurken noch Trolle (ganz im Gegenteil!). Ganz schlechtes target! MfG -- Iwesb (Diskussion) 16:33, 26. Aug. 2017 (CEST)
Hast ja recht. Michel ist ganz klar weder Troll noch Schurke. Tokota ist... na ja, als was würdest du einen Friedjof-Jünger bezeichnen? --Siwibegewp (Diskussion) 16:37, 26. Aug. 2017 (CEST)
Um den gehts hier ja nicht. Und Roxanna ist vllt. ein "Urgestein", aber ebenfalls weder das eine noch das andere. Haste mal einige ihrer Artikel gelesen? Kannste ueberhaupt nicht vergleichen, da liegen Welten dazwischen. MfG -- Iwesb (Diskussion) 16:43, 26. Aug. 2017 (CEST)
Es liegen auch Welten zwischen guten Artikeln und unqualifizierten Befürwortungen von ... na ja, wie auch immer man Tokota bezeichnen möchte. Das eine sollte nicht das andere rechtfertigen. --Siwibegewp (Diskussion) 16:50, 26. Aug. 2017 (CEST)

Kim Wall (Journalistin)

Hallo Siwibegewp!

Die von dir stark überarbeitete Seite Kim Wall (Journalistin) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:46, 23. Aug. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

TAP Portugal Marketing

Hallo Siwibegewp, in der Tat immer noch nicht sinnvolle Änderungen und fasst schon ein PA in der Zusammenfassung. Aber lass das doch jetzt einmal andere Entscheiden, zumal es ja ungesichtet nicht weit schlimm ist. Trotz dem ganzen Ärger sei gegrüsst ein lächelnder Smiley  --MBurch (Diskussion) 12:49, 23. Aug. 2017 (CEST)

Kennwortverwaltung

Für mein Verständnis kann in Wikipedia eine Seite erwähnt werden, die OpenSource ist und den dazugehörigen SourceCode in C# und php anbietet. Die Seite veranschaulicht darüber hinaus wie die im vorherigen Text erwähnte "Alternative" durch eine Kennwort-Zweiteilung zu einem Sicheren Passwort verrechnet werden kann. Dies macht die dortige Simulation unter Verwendung eines SHA256 Hashes und zeigt einen Weg wie die Passwörter aus irgendeinem Passwortmanager sicher gemacht werden können. --109.95.31.35 19:08, 22. Aug. 2017 (CEST)

Lies WP:WEB, wie dir schon zwei mal in der ZQ gesagt wurde. --Siwibegewp (Diskussion) 19:13, 22. Aug. 2017 (CEST)

Adrienne Vittadini

Hallo Siwibegewp, bezügl. den Vorwurf "Werbegeschwurbel" im Artikel über Adrienne Vittadini (I. Trump Opfer?) bitte ich um Redaktionshilfe / Erklärung unter https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Adrienne_Vittadini#Vorwurf_.22Werbegeschwurbel.22 statt Edit-War und greisligerpfuiteufelton. Vielen Dank im Voraus Cordi-Allemand (Diskussion)

Ich antworte dort. --Siwibegewp (Diskussion) 19:08, 22. Aug. 2017 (CEST)
thx --Cordi-Allemand (Diskussion) 19:10, 22. Aug. 2017 (CEST)

"Friedjof"

Hallo! Habe ja schon diverse VM zu dem Benutzer mal aufschlagen sehen und zumeist wurde es mit "Sperrumgehung" beschieden. Wenn ich es richtig verstanden habe ging es darum, dass er in seinen Artikeln Quellen angibt, die nicht seine Aussagen belegen? Die Causa kommt hier halt so oft zum tragen, dass es mich einfach mal interessiert, worum es dabei nun eigentlich im Detail geht. Da du bei der aktuellen VM dabei bist und bisher mir gegenüber immer hilfsbereit warst frage ich einfach mal so direkt :) --Beyond Remedy (Diskussion) 00:39, 22. Aug. 2017 (CEST)

Was genau möchtest du wissen? Was die typischen Merkmale für Friedjof-Artikel und -Edits sind? Oder die Hintergründe zu Friedjof (das ist nicht sein erster und auch nicht sein aktueller Account, aber unter diesem Account kennen ihn die meisten)? Oder was sein typischer Duktus in Diskussionen (oder VM, wie der aktuellen) ist? Ping an Benutzer:Iwesb z. K. --Siwibegewp (Diskussion) 00:44, 22. Aug. 2017 (CEST)
Im großen und ganzen die Hintergründe. Die typischen Edits und seinen Duktus scheinen hier viele zu erkennen und durch die Bank weg reagieren alle gereizt. Auf VM dauern halt Dinge zu ihm nicht lange und werden zumeist mit dem Namen begründet. Was ich bisher verstanden habe steht in meiner Frage. Ich will auch nicht nerven, falls ich gerade ein "Wespennest getroffen" habe, aber mich hatte es einfach mal interessiert und meine Frage war nicht böse gemeint, falls das falsch rüber kam? --Beyond Remedy (Diskussion) 01:17, 22. Aug. 2017 (CEST)
Ne, kam nicht "böse" rüber, im Gegenteil. Je mehr Leute Friedjofs "Eigenarten" kennen und darauf reagieren können, desto besser. Zum Hintergrund erst mal dieses: Benutzer:Seewolf/Liste_der_Schurken_im_Wikipedia-Universum#Friedjof (leider nicht aktuell). --Siwibegewp (Diskussion) 01:24, 22. Aug. 2017 (CEST)
@Beyond Remedy: Einfach hier mal "Friedjof" suchen. Warum alle "gereizt" reagieren wird vermutl. klar, wenn Du die Abschnitte 14 und 16 hier durchliest (da brauchst du allerdings einige Zeit fuer ein lächelnder Smiley ) Der "Versuch" endete dann hiermit. MfG -- Iwesb (Diskussion) 01:34, 22. Aug. 2017 (CEST)
Habe jetzt die beiden verlinkten CU in der Liste von Seewolf durch. Den Rest lese ich alles morgen beim Frühstück und nem Kaffee. Ich denke ich habe aber auf den ersten Eindruck eine gute Ahnung gewonnen, worum es geht und ja, ich glaube auch zu verstehen, warum viele gereizt reagieren. Danke für eure schnellen Antworten und die Links. Da hab ich ja morgen noch einiges an Lesestoff vor mir. --Beyond Remedy (Diskussion) 01:44, 22. Aug. 2017 (CEST)

@Siwibegewp: & @Iwesb: Guten Morgen! So, nach 2 Kaffee mich durch eure Links und die gefühlt Kilometer langen Diskussionen und Texte gewühlt. Puh. Ok, nun weiß ich worum es geht. Vielen Dank für die ganzen Informationen und die Hilfsbereitschaft zur Klärung meiner Unkenntnis :) Euch einen wundervollen Start in den Tag :) --Beyond Remedy (Diskussion) 09:44, 22. Aug. 2017 (CEST)

Waren das Tassen? Wahrscheinlich eher Riesenbecher, oder? :-) --Siwibegewp (Diskussion) 09:46, 22. Aug. 2017 (CEST)
Ich bin Spätaufsteher und Kaffeeliebhaber und ja... waren schon größere Becher ;) Informatiker halt :D --Beyond Remedy (Diskussion) 09:50, 22. Aug. 2017 (CEST)
@Beyond Remedy: Einem Irrtum bist du allerdings aufgesessen: "Auf VM dauern halt Dinge zu ihm nicht lange". Im Gegenteil. Warum? Keine Ahnung. Stell dir also reichlich Kaffee bereit, wenn du mal eine VM gegen Friedjof verfolgst oder gar stellst. --Siwibegewp (Diskussion) 11:38, 22. Aug. 2017 (CEST)

Ich denke, weiter nach " Friedjof-Arbeit" zu schauen, ist verschwendete Energie. Seine Änderungen könnten genauso gut in der WP stehen bleiben, dann wäre es wenigstens gerecht allen gegenüber :) --AnnaS. (Diskussion) 21:46, 22. Aug. 2017 (CEST)

Wenn ich richtig gerechnet habe, dann warens diesmal 61:54h, also im Vergleich zur letzten durchaus "schnell". Habta uebrigens den "damals neu geschaffenen Bundesstaat[es] Südwestafrika" mitbekommen? Ich kann mich ueber sowas koestlich amuesieren (aber ich hab bekanntermassen einen recht "schraegen" Humor). MfG -- Iwesb (Diskussion) 13:45, 24. Aug. 2017 (CEST)
Jep, der "neue" Bundesstaat wäre mein nächster Ententest-Hinweis gewesen. --Siwibegewp (Diskussion) 13:55, 24. Aug. 2017 (CEST)
Der ganze Artikelentwurf war wieder so typisch... --DaizY (Diskussion) 14:10, 24. Aug. 2017 (CEST)
Hmm, er wünscht Sperrprüfung. [4] --DaizY (Diskussion) 14:42, 24. Aug. 2017 (CEST)
Mit einer Friedjof-IP. Möchtest du Popcorn dazu? :-) --Siwibegewp (Diskussion) 14:45, 24. Aug. 2017 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-08-20T09:37:12+00:00)

Hallo Siwibegewp, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 11:37, 20. Aug. 2017 (CEST)

Na du oller Executive Vandale? :)) --AnnaS. (Diskussion) 13:25, 20. Aug. 2017 (CEST)
@AnnaS.aus I.: Der Typ versucht uns zu verscheißern, siehe [5]. Ich sammle jetzt mal einfach, und werde das dann bei passender Gelegenheit alles in einem Rutsch präsentieren. --Siwibegewp (Diskussion) 13:47, 20. Aug. 2017 (CEST)
Naja, er hat ja eine super Bestätigung bekommen. Ist doch klar, dass er genauso weiter macht und keine Veranlassung sieht, was zu ändern. Schließlich waren wir "böswillig". Natürlich macht es ihm nichts aus, wenn andere hinterher räumen müssen oder falsches im Artikel steht - es geht allein um den Counter. Friedjof hat das auch nix ausgemacht. --AnnaS. (Diskussion) 15:05, 20. Aug. 2017 (CEST) (kann erst später wieder gucken... Bzw dich unterstützen)
@Siwibegewp: Dass Du das mit den Slots schon im Portal angefragt hattest, habe ich leider erst nach meinem Zurücksetzen der Bearbeitung gesehen. Sorry, hätte sonst die Antworten dort auch abgewartet. --DaizY (Diskussion) 15:40, 20. Aug. 2017 (CEST)
Kein Problem. Und danke; hätte ich es zurückgesetzt, hätte es wieder geheißen: "Projektstörer Siwibegewp", vgl. [6] --Siwibegewp (Diskussion) 15:44, 20. Aug. 2017 (CEST)
Siehst du, DaizY: du hast alles richtig gemacht (vgl. Luftfahrt-Portal). --Siwibegewp (Diskussion) 16:33, 20. Aug. 2017 (CEST)
Ist das vielleicht doch Friedjof, nur irgendwie dadurchgerutscht? Kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen, immerhin bekommt er einen kompletten Satz in einem einzigen Edit hin, das kann Friedjof eher nicht. Ping an Benutzer:Iwesb: deine Meinung? --Siwibegewp (Diskussion) 16:30, 20. Aug. 2017 (CEST)
Hab' mir mal ein paar ältere Artikelerstellungen in der Ur-Version angeschaut. Naja, schon z.T. auch deutliche grammatikalische Schwächen, aber die typischen Rechtschreibfehler scheinen zu fehlen. Eine Betrachtung der Belege habe ich mir erspart... (Bin aber sicher kein F.-Experte.) --DaizY (Diskussion) 17:12, 20. Aug. 2017 (CEST)
Eigentlich auch egal - klar ist, dass er ähnlich arbeitet und dabei noch unterstützt wird, statt sich vernünftig des Problems anzunehmen, damit sich seine Mitarbeit hier bessert. Niemand hat etwas davon, wenn er jetzt bestätigt wird, alle Regeln zu ignorieren - einer wurde schon richten, sich später aber niemand mehr dazu findet und Schrott in der WP steht. Allein wieder diese Aussage, wie dämlich wir sind, weil wir nicht selbst suchen, wo eine Aussage stehen könnte. Indem man für ihn nach arbeitet, bestätigt man ihn nur noch mehr (bei allem Verständnis dafür, dass der Artikel stimmen soll). Er möchte ja gar nicht Regel konform arbeiten, Belege sind Pipikram und Sprachkenntnisse würfelt man am besten aus. --AnnaS. (Diskussion) 17:38, 20. Aug. 2017 (CEST)
Das ist definitiv eine sperrumgehende Socke. Ich weiß nur noch nicht, wessen. --Siwibegewp (Diskussion) 19:06, 20. Aug. 2017 (CEST)
Was wird hier über mich eigentlich gefaselt? Ich habe keine Socke notwendig. Ich bin echt, mein Konto ist original und einzig von mir. Ich kenne diesen Fritjof gar nicht. Tokota (Diskussion) 21:05, 20. Aug. 2017 (CEST)
Mir ist es wie gesagt wumpe - ich kenne mich in der Sockensuche nicht so aus wie andere. Aber du solltest dich schon mal auf Gegenwind einstellen: "ich kenne diesen...." kommt in dem Zusammenhang sehr oft von ... Socken. Und den kurzen Nick dann direkt an zwei Stellen falsch zu schreiben.... Ist vielleicht nicht so klug. Iirc hat Friedjof aber nie versucht, Sprachkenntnisse übermitteln zu wollen, die so vielleicht gar nicht vorliegen und damit dann noch anderen - ich sag mal - vor der Nase herumzuwedeln (..."wenn man die Sprachkenntnisse nicht hat"). Ich weiß jetzt auch wieder, an wen mich das erinnert... --AnnaS. (Diskussion) 00:07, 21. Aug. 2017 (CEST)
Nachdem ich angepingt wurde: das ist eher nicht Friedjof, aber es ist ein "Friedjof-Juenger", siehe dieses Werk (URV von hier, wobei man nicht uebersehen darf, dass zumindest der erste Abschnitt auch nur geklaut ist). Der Meister selber haette zumindest einige RS-Fehler in den Text eingestreut ein lächelnder Smiley  Ich hab eher den Eindruck, hier geht es um den Eingangskontrolltest. Auch sowas weckt Erinnerungen... Just $0.02 von -- Iwesb (Diskussion) 03:30, 21. Aug. 2017 (CEST)

EDTO Flugplatz Offenburg

Hallo Unbekannter Mir geht es lediglich um eine Aktualisierung der sachlich richtigen Informationen über den Flugplatz Offenburg. Vom Betreiber bin ich dazu autorisiert, Informationen zum Flugplatz zu veröffentlichen. Grüße (nicht signierter Beitrag von 79.234.107.235 (Diskussion) 11:14, 19. Aug. 2017 (CEST))

Dann mach das. Aber bitte keine URV oder ellenlange Texte über die Geschichte. Ich habe den Artikel auf meiner Beobachtungsliste. Und wie dir auf WP:AA schon geschrieben wurde: hier in der de-WP gibt es keine "autorisierten" Personen in diesem Sinne. --Siwibegewp (Diskussion) 11:19, 19. Aug. 2017 (CEST)

Unbekannter Zusammenhang

das war ein fehler im kopieren der daten du penner das habe ich genau in der minute zu korrigieren versucht, als du es gelöscht hast (nicht signierter Beitrag von 79.202.250.123 (Diskussion) 23:00, 18. Aug. 2017 (CEST))

Stadtbahn MS

Ja mein "Freund" also ich habe NICHT versucht, FB und WDR zu verkuppeln! Das war einzig und allein ein Fehler in der Datenbearbeitung der Quellentextversion. Voll daneben finde ich jedoch Dein Verhalten, kaum 60 Sekunden nach der Bearbeitung das ganze rückgängig zu machen und mir diese feigen Unterstellungen aufzubinden. Nach einer Bearbeitung kann schon mal eine oder zwei Minuten später eine Zusatzbearbeitung folgen, wenn in der Quellentextversion eine Datenkorrektur vorgenommen werden muss. Ich vermute, Du bist ein "eingefleischter Wikipedianer", also jemand, der das Internet über alles liebt - und jedoch Facebook bis aufs Blut hasst, so Leute sind häufig in der Wikipedia, da diese eine Alternative zur Nutzung sind, wenn man onlinenetzwerke liebt, jedoch Facebook hasst! (nicht signierter Beitrag von 79.202.250.123 (Diskussion) 23:07, 18. Aug. 2017 (CEST))

Hallo, IP, es handelt sich hier nicht um die Privatmeinung eines einzelnen Mitarbeiters, sondern um die Konventionen/=Regeln, die hier in Wikipedia vereinbart wurden. Siehe dazu WP:Belege, insbesondere WP:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen? und WP:Weblinks#Einzelrichtlinien, Punkt 3. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 23:27, 18. Aug. 2017 (CEST)

Begriff gesucht, Begriff gefunden

Hiho, kurzer Nachklapp zur VM Takota. Du schreibst dort: „… mir einen prägnanten Begriff für "gewollt und bewusst in den Artikel eingefügte Falschbehauptungen, die durch die angegebenen Quellen nicht gedeckt bzw. sogar widerlegt werden" zu nennen.” „Quellenfälschung" ist dafür tatsächlich ein ganz falscher Begriff. Daher habe ich vor einigen Monaten für diesen Tatbestand den Begriff „Belegfiktion" … äh … naja: begriffsgefunden ;) Vielleicht kannst Du dich damit anfreunden? Gruß --Henriette (Diskussion) 12:35, 18. Aug. 2017 (CEST) 

Ja, kann ich gut. Danke für die Findung. --Siwibegewp (Diskussion) 12:42, 18. Aug. 2017 (CEST)

79:50 h

Koennte ein weiterer neuer Rekord sein. Und der Siwiswesp war ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/cool . Gruss von -- Iwesb (Diskussion) 03:04, 14. Aug. 2017 (CEST)

Er hat ja auch lange durchgehalten, bis er entdeckt und gemeldet wurde. Da darf er auch eine lange VM haben. :-) Und in der Tat: Der "Siwiswesp" gefällt mir auch ausgesprochen gut. Vielleicht mache ich da mal eine Unterseite in meinem BNR draus. :-) --Siwibegewp (Diskussion) 15:29, 14. Aug. 2017 (CEST)
Stimmt, erst der zweite Beitrag fiel auf :-) -- Iwesb (Diskussion) 15:36, 14. Aug. 2017 (CEST)
Ok, streiche "entdeckt". :-) --Siwibegewp (Diskussion) 15:50, 14. Aug. 2017 (CEST)
Quak, interessiert Dich vielleicht. --DaizY (Diskussion) 20:39, 15. Aug. 2017 (CEST)
Danke, ja. Und diesmal schwimmt es sogar wie eine Ente. Ob Enten allerdings mittels Lichtwellen gesteuert tauchen können, weiß ich nicht (soll heißen: mit Waffensystem und deren Relevanz kenne ich mich nicht aus.) --Siwibegewp (Diskussion) 21:00, 15. Aug. 2017 (CEST)
Ich hab's mir mal angeschaut. Alle Angaben stimmen mit den Aussagen auf der als EN angegebenen Seite der Bundeswehr und den Angaben im Artikel Minenabwehrfahrzeuge der Deutschen Marine überein. Passt also. Ggf. könnte noch eine dritte Bootsklasse genannt werden, die das Teil auch mitführt (aber da ist wohl grad einiges im Wandel). Der zweite EN (Privatseite von Marineangehörigen) scheint überflüssig. --DaizY (Diskussion) 21:18, 15. Aug. 2017 (CEST)
Danke. Na, dann lass ich's mal, wie es ist. Auch eine blinde Ente findet mal einen Korn (oder wie heißt das Sprichwort noch gleich?) Sollen sich die hiesigen Waffenjunkiesexperten damit beschäftigen. --Siwibegewp (Diskussion) 21:22, 15. Aug. 2017 (CEST)
Einfach schauen, wenn eines davon wieder blau wird: Quak, Quak -- Iwesb (Diskussion) 01:21, 16. Aug. 2017 (CEST)
Hat nicht lange gedauert bis zum ersten Quak. --Siwibegewp (Diskussion) 18:13, 17. Aug. 2017 (CEST)
Die Ente war heut' fleißig und hat unter IPv6 auch noch zwei Artikel angelegt. --DaizY (Diskussion) 19:15, 17. Aug. 2017 (CEST)
Quak und noch zwei unter anderer IP... --DaizY (Diskussion) 19:22, 17. Aug. 2017 (CEST)
Und noch zwei Radios, auch von heute, quak. Oje, sechs Neuanlagen nur heute und nur die, die ich jetzt auf die Schnelle entdeckt habe... --DaizY (Diskussion) 19:32, 17. Aug. 2017 (CEST)
Danke. Alle in die Artikelstube verschoben. Ich habe noch einiges mehr entdeckt und entsorgt, aber wahrscheinlich nicht alles. Du darfst dich gerne beteiligen. --Siwibegewp (Diskussion) 19:34, 17. Aug. 2017 (CEST)
Danke dafür. Ok, wenn ich wieder was entdecke, schiebe ich es direkt in die Stube, kein Problem. --DaizY (Diskussion) 19:56, 17. Aug. 2017 (CEST)

Ich hatte mich schon gewundert, dass es ab dem 18. so ruhig wurde. Ich denke, die Ente hat sich wieder angemeldet. Ich habe daher mal eine VM erstellt. --DaizY (Diskussion) 22:03, 21. Aug. 2017 (CEST)

Kategorie:Hoheitsgebiet ohne Selbstregierung

Hallo. Ich weiß nicht ob Du Dir/uns damit einen gefallen tust. Es gibt eine langwierige Diskussion zum Thema Kategorie solcher Fälle. Es könnte also durchaus sein, dass diese neue Kategorie (hast Du das diskutiert?) dann wieder wegfällt. Beste Grüße --Chtrede (Diskussion) 15:34, 21. Jul. 2017 (CEST)

Ist nicht meine Idee, sondern die von Benutzer:W!B:. Ich habe nur angelegt und anschließend befüllt. --Siwibegewp (Diskussion) 15:36, 21. Jul. 2017 (CEST)
stimmt. @Chtrede: wer ist "wir"? und wo ist die "langwierige Diskussion"? mfg --W!B: (Diskussion) 20:03, 21. Jul. 2017 (CEST)
Ich suche sie auch gerade wieder. Es waren sicherlich 20 Personen aktiv beteiligt. Meine es war so vor einem halben Jahr. Dachte im Portal Geographie, finde es aber ad hoc nicht mehr. :-( Gruß --Chtrede (Diskussion) 09:35, 22. Jul. 2017 (CEST)
Hab es gefunden :-) Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Kategorien/Archiv/2016-II#Spezielle_abh.C3.A4ngige_Gebiete_-_Kategorien Gruß --Chtrede (Diskussion) 09:37, 22. Jul. 2017 (CEST)
@Chtrede: die ganze aktion von Siwibegewp (und in folge mir) beruht aber auf Wikipedia:Löschkandidaten/1._Mai_2017 #Liste abhängiger Gebiete (gelöscht) (in ermangelung klarer Definition). könnte also leicht sein, dass die Kategorie:Abhängiges Gebiet entspechend ebenso folgt (in ermangelung klarer Definition, ein artikel Abhängiges Gebiet fehlt ja auch). das entspricht übrigens auch dem von dir genannten diskussionsverlauf: die nationalen spezifischen aspekte der "abhängigkeit"/exterritorialität/ff zum mutterland sind ja in fachlich haltbaren (unter-)kategorien schon erfasst. der dachbegriff ist es, der probleme macht. die UN hingegen definiert scharf. --W!B: (Diskussion) 17:32, 22. Jul. 2017 (CEST)
Ich setze jetzt erst, dass es einen Artikel Hoheitsgebiete ohne Selbstregierung seit Neuestem gibt. Ich dachte es wäre eine definitionslose Anlage einer Kategorie. Sorry, mein Fehler. Gruß --Chtrede (Diskussion) 18:04, 22. Jul. 2017 (CEST)
@Chtrede, W!B:: Mit dem Artikeltitel Hoheitsgebiete ohne Selbstregierung bin ich selbst nicht ganz glücklich. Korrekt wäre wohl UN-Liste der Hoheitsgebiete ohne Selbstregierung, oder auch (allgemeiner, weil ich ja auch etwas über die Grundlagen der Liste in dem Artikel geschrieben habe) Hoheitsgebiet ohne Selbstregierung (also Singular). Was meint ihr? --Siwibegewp (Diskussion) 18:09, 22. Jul. 2017 (CEST)
in dem falle wäs mir nicht aufgefallen, die UN-liste heisst offenkundig Non-Self-Governing Territories sic, also darfs plural bleiben. aber mit "liste" gings auch, ist aber nicht zwingend, da der begriff als solcher nur im sprachschatz der UN existiert. aber stimmt, der singular sollte auf jeden fall (sei es lemma oder als WL) existieren. hier eigentlich recht einerlei, was man nimmt. --W!B: (Diskussion) 18:22, 22. Jul. 2017 (CEST)
Ok. Dann befülle ich jetzt mal auch die "Ehemaliges..."-Kategorie und lege WLs an. --Siwibegewp (Diskussion) 18:40, 22. Jul. 2017 (CEST)
Done. --Siwibegewp (Diskussion) 20:27, 22. Jul. 2017 (CEST)

apropos, hast du die weblinks der resolutionen kontrolliert? bei mir klappt das nicht und ich finde sie auch sonst nicht. dann sollten wir das schlicht mal auskommentieren. --W!B: (Diskussion) 21:50, 22. Jul. 2017 (CEST)

ja, habe ich. Es ist in der Tat so, dass es manchmal funktioniert, manchmal nicht, beim gleichen Link, beim gleichen Server (https://documents-dds-ny.un.org). Woran das liegt, weiß ich nicht. Ich habe alle LInks mindestens einmal aufrufen können. Manchmal kann man das Dokument beim ersten Klick aufrufen, manchmal erst beim zweiten, dritten, ... Ich bin aber auch noch auf der Suche nach einem Server, bei dem es immer funktioniert. --Siwibegewp (Diskussion) 22:45, 22. Jul. 2017 (CEST)
Update: ich habe es gerade noch mal ausprobiert. Alle Dokumente ließen sich aufrufen, sowohl die älteren (auf dem o. g. Server) als auch die jüngeren (auf www.un.org, z. B. [7]). Man könnte aber auch alle downloaden und dann nach Wikimedia (oder Wikisource?) uploaden? --Siwibegewp (Diskussion) 06:47, 24. Jul. 2017 (CEST)
@W!B:: Versuche bitte mal diesen Server: http://research.un.org/en/docs/ga/quick/regular/ Der hat bei mir bei vier Versuchen zu unterschiedlichen Zeiten bisher immer funktioniert. Wenn du das bestätigen kannst, baue ich die Links entsprechend um. --Siwibegewp (Diskussion) 21:33, 30. Jul. 2017 (CEST)
tendeziell nein: ja, die seite funtioniert, auch die anderen sessions, beim anklicken kommt man auf http://www.un.org/en/ga/search/view_doc.asp?symbol=A/RES/64(I) (was ein praktischer link ist), dort ist bei mir aber nichts ausser Download the Word Document, und dort kommt dann schlicht ein Error. auch das jüngste dokument, http://www.un.org/en/ga/search/view_doc.asp?symbol=A/RES/1654(XVI), also 16.session 1961/62, geht nicht. oder mögen die nur mich nicht. wenn es bei dir geht, können wir auch irgendwas von "(klappt nicht immer") dazuschreiben. wichtiger aber, wenn wir schlicht die genauen wortlaute der titel der resolutionen angeben (saubere bequellung), dann findet man sie auf andere weise (und sei es durch googeln oder auf papier. bei der Res 1514 (XV) haben wir ja zb eine übersetzung online). wir sind zur quellenangabe verpflichtet, kein dokumentenserver ;) --W!B: (Diskussion) 08:17, 31. Jul. 2017 (CEST)
@W!B:: Ich habe gerade deine beiden o. g. Links ausprobiert: keine Probleme. Es dauert eine Weile (so ca. 2 bis 3 Sekunden), bis unter dem Balken, in dem "Download the Word Dokument" steht, (also dort, wo zunächst ein großes weißes Feld angezeigt wird), das Dokument als pdf erscheint. --Siwibegewp (Diskussion) 08:23, 31. Jul. 2017 (CEST)
Hat sich Österreich vielleicht kürzlich mit den Vereinten Nationen verkracht und die haben deshalb die Internetleitungen in die Alpen gekappt? :-) --Siwibegewp (Diskussion) 08:26, 31. Jul. 2017 (CEST)
Die Wortlaute der Titel werde ich auf jeden Fall ergänzen. --Siwibegewp (Diskussion) 08:29, 31. Jul. 2017 (CEST)
@W!B:: Ich habe jetzt eine Tabelle draus gemacht. Die Bemerkung "Server funktioniert nicht immer" habe ich eingefügt (auch wenn er bei mir bisher wirklich immer funktioniert hat. Aber dazu noch was: ich hatte den Abschnitt ja ursprünglich mit "... (Auswahl)" überschrieben, aber "(Auswahl)" habe ich jetzt weggemacht, denn wer soll die "Auswahl", welche Resolutionen wichtig sind und welche nicht, treffen? Das führt letztlich dazu, dass die Tabelle ewig lang werden wird (ca. 15 bis 20 Resolutionen per GA-Session im Schnitt schätze ich; die Liste ist jetzt schon lang, und ich bin erst mit der 5. Session von insgesamt 71 fertig). Hast du einen Vorschlag, wie man das entzerren kann? Unterseiten vielleicht, so ähnlich wie bei Fernsehserien? Oder Einklappen/Ausklappen pro Session oder pro Jahrzehnt (wie das geht, weiß ich leider nicht)?--Siwibegewp (Diskussion) 12:11, 1. Aug. 2017 (CEST)

Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem_zwischen_IPs_und_Artregor

Siehe Betreff. Du bist dort genannt. (nicht signierter Beitrag von 84.58.122.27 (Diskussion) 20:20, 19. Aug. 2017 (CEST))

Na, das fällt dir ja früh ein, mich zu benachrichtigen. --Siwibegewp (Diskussion) 20:56, 19. Aug. 2017 (CEST)

WP:AP

 Info:: Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem_zwischen_IPs_und_Artregor. Grüße, Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 12:00, 19. Aug. 2017 (CEST)

@Victor Schmidt: Hatte ich schon gesehen. Ich sehe aber keine Veranlassung, mich dort zu äußern. Der Sachverhalt ist sonnenklar, daran werden auch die nächsten fünfhundert Wahlwerbe-IPs nichts ändern. Aber dennoch danke für die Benachrichtigung. --Siwibegewp (Diskussion) 12:05, 19. Aug. 2017 (CEST) PS. Ich hatte kurzfristig überlegt, ob ich nicht schreiben sollte: "Doch, einen kleinen Admin-Fehler gibt es: der Seitenschutz ist etwas zu kurz geraten (nur bis zum 19. statt bis zum 24.).

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-08-17T21:59:01+00:00)

Hallo Siwibegewp, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 23:59, 17. Aug. 2017 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-08-17T16:47:40+00:00)

Hallo Siwibegewp, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 18:47, 17. Aug. 2017 (CEST)

Kommentar zum OTRS

Moin Siwibegewp. Du schriebst auf VM "Eine unbeschränkte Sperre aufgrund eines OTRS-Tickets, das nicht öffentlich einsehbar ist, einfach so aufzuheben, ist schon etwas seltsam...". Ich behaupte mal "im Gegenteil". Wenn man sich mal die Vorlage:IP-Sperrung ansieht, dann ist das Anschreiben des OTRS (wo die dort angegebene EMail-Adresse landet) genau das Richtige, und der im Sperrfall gewünschte Schritt. Und wenn die Nachricht hinreichend offiziell daherkommt (ich kann sie auch nicht einsehen, das könnte man aber einen OTRS-Mitarbeiter fragen), dann ist die Entsperrung zunächst mal okay. Die folgende 1-Jahres-Sperre nach den Edits aber auch, das stelle ich da nicht in Frage. Da kann sich der Zuständige am anderen Ende des Mailverkehrs dann ja gerne noch mal melden und erklären, warum es denn schon wieder zu Unfug gekommen ist.... --Anton Sevarius (Diskussion) 16:35, 17. Aug. 2017 (CEST)

Na ja. Wenn das Support-Team meint, eine Entsperrung sei angebracht, könnte es ja zwecks SPP entsperren (und nur zu diesem Zweck, wie bei angemeldeten Accounts auch), und auf der SPP könnten die Argumente dargelegt werden. Eine für Normalos "blinde" Entsperrung halte ich für nicht angebracht, zumal es eine unbeschränkte war. --Siwibegewp (Diskussion) 16:39, 17. Aug. 2017 (CEST)
(Sinnvolle) Sperrprüfung bei IPs wäre mal was neues.... Andererseits war die (infinite) Sperre vom 13. Jan. 2012, da ist eine Entsperrung schon problemlos möglich - siehe auch Wikipedia:Administratoren/Notizen/Archiv/2017/04#Nichts ist ewig, außer viele Sperren. Auch statische IPs wechseln mal den "Besitzer"... --Anton Sevarius (Diskussion) 16:45, 17. Aug. 2017 (CEST)
Hier speziell wäre sie m. E. sinnvoll gewesen. Weil nach fünf (5) Jahren eben noch nicht den Besitzer gewechselt. Aber egal, warten wir ab, was in einem Jahr passiert. --Siwibegewp (Diskussion) 16:46, 17. Aug. 2017 (CEST)

Könnte

man das [8] genauer erklären, oder brauch ich dafür ein Wörterbuch? -- Beademung (Diskussion) 17:19, 17. Aug. 2017 (CEST)

Der zuständige Bot hat den auf der SEO-Liste aufgeführten Link erkannt. Solche Links sind in der de-WP nicht erwünscht. Ich habe ihn gemäß des Bot-Reports entfernt. --Siwibegewp (Diskussion) 17:21, 17. Aug. 2017 (CEST)
ergänzend an Beademung: diese Seite verfolgt offensichtlich kommerzielle Interessen und wurde hier wiederholt eingefügt mit der offensichtlichen Absicht, Werbung für die Seite zu jmachen. Das war ganz sicherlich nicht in deine Absicht, als du die Webseite als Quelle bei der Erstellung deines Artikels verwendetest, aber es ist sicherlich auch nicht in deinem Sinne, die Betreiber der Webseite in ihrem Ansinnen zu unterstützen, ein besseres Googleranking per Link in der Wikipedia zu erreichen, oder nicht? Du hast doch bestimmt als Fachmann schnell und einfach eine bessere Quelle zu Hand ein lächelnder Smiley  --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:21, 17. Aug. 2017 (CEST)
Ja klar, kein Problem, danke für die Erläuterung. -- Beademung (Diskussion) 18:49, 17. Aug. 2017 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-08-17T09:02:03+00:00)

Hallo Siwibegewp, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 11:02, 17. Aug. 2017 (CEST)

Dein Kommentar zur VM

Hallo Siwibegewp, du hast hier geschrieben: „Ist vor kurzem unter einem anderem (leider weiß ich nicht mehr welchem) sehr ähnlich formuliertem Account unbeschränkt gesperrt worden.“ Wer war damit gemeint? Viele Grüße --Matthiask de (Diskussion) 21:03, 15. Aug. 2017 (CEST)

Weiß ich nicht mehr, schrieb ich doch. "Freundliche Aufklärung", "Aufklärungsfreund", irgendsowas. Ich weiß aber auch nicht mehr wann (irgendwann Mitte Juli muss das gewesen sein). Ich wüßte aber auch nicht, wo ich das nachschauen könnte. --Siwibegewp (Diskussion) 21:08, 15. Aug. 2017 (CEST)
Habe ich dort nicht gesehen. Na wie auch immer. Demnach war es nur eine Namensgleichheit oder -ähnlichkeit?--Matthiask de (Diskussion) 21:25, 15. Aug. 2017 (CEST)
Möglich. Ich hatte die Info geschrieben in der Annahme, ein Admin kann sich erinnern und schaut sich das an. War dann aber ja wohl nicht mehr nötig. --Siwibegewp (Diskussion) 21:28, 15. Aug. 2017 (CEST)
Wenn es die gleiche Person wäre, wäre das schon von Interesse, da der Benutzer FreundderAufklärung gerade zum dritten Mal in weniger als drei Wochen auf der VM gelandet ist. Naja, der Nachweis wäre sowieso kaum zu führen. Danke für die Info.--Matthiask de (Diskussion) 21:29, 15. Aug. 2017 (CEST)

Stop!

betrifft: Wendy Brown (Politikwissenschaftlerin)

Stop! (nicht signierter Beitrag von Politikundtheorie (Diskussion | Beiträge) 01:23, 15. Aug. 2017 (CEST))

Solltest du, der du eindeutig ein SPA bist, weiterhin die SEO-Links spammen, muss wohl ein Admin über deine weitere Mitarbeit bei der de-WP entscheiden. --Siwibegewp (Diskussion) 01:24, 15. Aug. 2017 (CEST)

Informationen, keine Werbung

Siwibegewp, das war keine Werbung, das waren Informationen zu Rindenmulch, aber die hast Du ja jetzt gelöscht. (nicht signierter Beitrag von Mbwebbb (Diskussion | Beiträge) 22:45, 11. Aug. 2017 (CEST))

Informationen mit einem praktischen Link zu deinem Shop. So was ist in der de-WP nicht erwünscht. --Siwibegewp (Diskussion) 22:47, 11. Aug. 2017 (CEST)
Der Informationsgehalt liegt nahe Null (von welcher Seite aus gesehen ist egal), die Werbeabsicht ist klar und deutlich. Also: fort damit. --PCP (Disk) 22:49, 11. Aug. 2017 (CEST)

U-Bahnen

Hallo Siwibegewp,

wie besprochen habe ich mir die Änderungen in den Artikeln HHA Typ DT5, HHA Typ DT4 und HHA Typ DT3 angesehen und unbelegte Stellen wieder entfernt. Ich hoffe mir ist nichts entgangen. Es war ein bisschen kniffelig, da teilweise schon weitere Ergänzungen vorlagen. LG --2003:E4:33C0:3F00:156:D0D3:C370:7D9B 18:30, 7. Aug. 2017 (CEST)

Wie besprochen gesichtet. --Siwibegewp (Diskussion) 18:32, 7. Aug. 2017 (CEST)
Vielen Dank. Ich musste hier (HHA Typ DT3) doch nochmal nacharbeiten. Dann passt aber alles. LG --2003:E4:33C0:3F00:156:D0D3:C370:7D9B 18:39, 7. Aug. 2017 (CEST)
Auch das gesichtet. --Siwibegewp (Diskussion) 18:42, 7. Aug. 2017 (CEST)
Vielen Dank. Ich hoffe er liest jetzt deine Hinweise; dann ist alles gut. --2003:E4:33C0:3F00:156:D0D3:C370:7D9B 19:06, 7. Aug. 2017 (CEST)

Löschung meiner Flottenupdates

Hallo Siwibegewp, Ich wollte nachfragen, warum meine Quellen angeblich immer unzulässig sind. Und was mache ich, wenn ich keine Quellen bei Airlines direkt finde. Zudem finde ich es nicht in Ordnung, wenn mein Beitrag mit der Quelle aerotelgrpah.com gelöscht wird und ich sehen muss, das auf Seite der Azul Lineas Aereas auch diese Seite als Quelle angegeben wurde. Warum wurde dieser Beitrag nicht auch entfernt? MfG Justin (nicht signierter Beitrag von 20jj01 (Diskussion | Beiträge) 11:59, 6. Aug. 2017 (CEST))

@20jj01: Zu TAP Portugal habe ich was in der ZuQ geschrieben. Welche anderen Änderungen meinst du? --Siwibegewp (Diskussion) 12:22, 6. Aug. 2017 (CEST)
Btw: "Justin"? Welche anderen Account außer "20jj01" betreibst du noch? --Siwibegewp (Diskussion) 12:26, 6. Aug. 2017 (CEST)

Alexander Merkulov

Wieso Youtube Link Löschung? Gruss--Bassogenie (Diskussion) 05:13, 5. Aug. 2017 (CEST)

@Bassogenie: Der Link führt auf eine Youtube-Seite, die WP:URV beinhaltet. --Siwibegewp (Diskussion) 05:15, 5. Aug. 2017 (CEST)

Möglich. Nur wenn der Komponist spielt selbst seine Werke? Ist doch ein Wikilink? Bassogenie (Diskussion) 05:18, 5. Aug. 2017 (CEST)

Der Artikel ist inzwischen ausreichend belegt, und es sind sinnvolle Weblinks angegeben. Bitte unterlasse das Einstellen weiterer Weblinks, wenn diese eine URV (auch außerhalb der de-WP) darstellen. --Siwibegewp (Diskussion) 05:20, 5. Aug. 2017 (CEST)

Yerupaja

Ich hatte erwaehnt, dass Stephan Hradil und Nikolaus Wallner 1995 an diesem Berg ums Lbene gekommen sind. Ja, wer waren sie, und warum ist das relevant. Den Yerupaja haben ganz wenige bestiegen. Ich kannte Stephan Hradil aus meiner Taetigkeit bei der EU in Bruessel, wo er in der oesterreichischen Vetretung arbeitete. Jahre nach seinem Tod erwaehnte ich ihn in einem Dienstgespraech und erfuhr von seinem Tod. Im Internet kann man das leicht pruefen. Ich bin keine Alpinist. Aber vielleicht ist es angemessen, dass ihre Tat und ihr Schicksal erwaehnt werden, nicht wahr ? Das wird Bergsteiger interessieren. Also seien Sie bitte nict so streng, Gruss Dieter (nicht signierter Beitrag von 2A02:2788:1028:6F5:6D1A:35A8:F29E:EA2C (Diskussion) 00:13, 3. Aug. 2017 (CEST))

Wie viele sind denn "ganz wenige"? Wenn es fünf sind, und davon sind zwei beim Abstieg gestorben, ist das sicher enzyklopädisch relevant. Aber wenn's 500 sind, wohl eher nicht. --Siwibegewp (Diskussion) 00:36, 3. Aug. 2017 (CEST)

Linklöschung

betrifft: [9]

Warum ist das problematisch? Es ist doch ein Trailer wo die bedeutende Frau eine Hauptfigur ist. Urheberrechtlich sind Trailer frei. (nicht signierter Beitrag von Ladoc2 (Diskussion | Beiträge) 20:29, 2. Aug. 2017 (CEST))

"Urheberrechtlich sind Trailer frei"? Eine kühne Behauptung. --Siwibegewp (Diskussion) 20:32, 2. Aug. 2017 (CEST)

Melanie Müller

Auch für dich nochmal: Bitte unterlasse es in den Artikel zu vandalieren sonst zieht dies eine Sperrung deines Accounts und notfalls eine globale I.P.-Sperrung mit sich. Aktuelles Zeitgeschehen welches eine derart hohe Internetreaktion hervorruft und von mehreren diversen Medien aufgegriffen wird, stellt eine eindeutige Relevanz dar. Siehe dazu auch Wikipedia: Relevanzkriterien. Viele Grüße --IchHier--15er (Diskussion) 18:23, 6. Aug. 2017 (CEST)

<sarkasmus an> Oh, wie zittere vor deiner "Drohung", vor allem mit einer "globalen IP-Sperrung". <sarkasmus aus> --Siwibegewp (Diskussion) 18:26, 6. Aug. 2017 (CEST)

Sibylle Möndel

Hallo Siwibegewp, danke für Deine Nachricht. Ich bitte jedoch darum meine Änderungen wieder herzustellen, da ich lediglich die Wettbewerbe und Ausstellungen zusammengefasst habe und in Einzel- und Gruppenausstellungen unterteilt habe. Also eine Verbesserung hinsichtlich der Übersichtlichtkeit. Danke und Grüße (nicht signierter Beitrag von Möndel (Diskussion | Beiträge) 08:28, 3. Aug. 2017 (CEST))

Ich hab's wiederhergestellt. Aber: "schön ist was anderes", und Entsprechendes habe ich ja schon auf deiner BD und der AD geschrieben. --Siwibegewp (Diskussion) 09:39, 3. Aug. 2017 (CEST)
Hallo, danke. Ich habe ich bei z.B. der Aufzählung von Ausstellungen an anderen Künstlerseiten orientiert, die es schon lange gibt. Daher denke ich dass das so in Ordnung ist. Was sollte ich verbessern? (nicht signierter Beitrag von Möndel (Diskussion | Beiträge) 10:48, 5. Aug. 2017 (CEST))
Nachträge im Archiv werden nicht bearbeitet. Bei Bedarf bitte einen neuen Thread aufmachen. --Siwibegewp (Diskussion) 11:27, 5. Aug. 2017 (CEST)

Friedjof-Artikel

@Wassertraeger, Iwesb, Schnabeltassentier, Foreign Species, Berihert: Angesichts der einhelligen Meinung auf [10] und keines Widerspruchs durch Admins dort habe ich einen Unterabschnitt "Friedjof-Artikel" in der Artikelstube angelegt. --Siwibegewp (Diskussion) 22:44, 28. Jul. 2017 (CEST)

Stadttaube

Hallo,

hast du bevor du meine Änderungen auf Stadttaube rückgängig gemacht hast, auch die Inhalte und vor allem, die von mir zitierten Quellen angesehen? Die Diskussion basierte auf Potarator. Es hatten mehrere andere Änderungen von mir gesichtet und diese für in Ordnung befunden. Der einzige, der von Beginn an, gegen mich geschossen hat und zwar mit dem Vorwurf, ich sei tendenziös, war Potarator (leider glaube ich das eher von Potarator). Was hätte ich denn davon, was Falsches zu behaupten? Als Tierarzt verdiene ich kein Geld mit Stadttauben, weil die Patienten niemandem gehören und somit auch niemand für sie zahlt. Völlig absurd. --Tumpa (Diskussion) 00:25, 2. Aug. 2017 (CEST)

Klar habe ich das. Sonst würde ich so etwas nicht machen. Und wie Melekeok in der VM schon schrieb: unterschiedliche Standpunkte werden hier in der de-WP zuerst diskutiert, und bei Konsens wird geändert. Ansonsten beachte bitte, was ich dir auf deiner BD geschrieben habe. --Siwibegewp (Diskussion) 00:30, 2. Aug. 2017 (CEST)
Das habe ich mir durchgelesen. Nun weiß ich aber immer noch nicht, wie ich die falschen Informationen angehen soll? Öffne ich zuerst eine Diskussion, stelle dort komplett meine Änderungen rein und wenn sich in welchem Zeitraum niemand meldet, stelle ich sie ein, oder wie soll das laufen? Das war früher nicht so. Ist aber auch schon ein paar Jahre her. --Tumpa (Diskussion) 00:36, 2. Aug. 2017 (CEST)
Da das ja nicht nur "kleinere" Änderungen sind, sondern kontrovers zu der bisherigen Darstellung, stellst du das am besten auf der Diskussionsseite des Artikels ein. Dort wird sich eine Lösung finden. Hast du ja getan. Aber nicht einfach irgendwann ändern, bitte. In meiner "Branche" im RL sagt man: "fragst du drei Juristen, bekommst du fünf Meinungen". Vielleicht ist es bei den Tauben ja ähnlich. Es schadet ja nix, im Artikel mehrere Meinungen (mit entsprechenden Quellen natürlich) darzustellen. --Siwibegewp (Diskussion) 00:41, 2. Aug. 2017 (CEST)
Ich sehe gerade, dass du dich um einen Mentor bemühst. Gut so. Der wird dir das noch besser erläutern können als ich. --Siwibegewp (Diskussion) 00:43, 2. Aug. 2017 (CEST)
Btw: die vier Wochen Artikelschutz sind schon in Ordnung. Ich schätze, dass es eine ganze Weile dauern wird, bis ihr euch auf der Artikeldisk verständigt habt. Wenn's vor Ablauf der vier Wochen geschafft ist, könnt ihr immer noch die Seite vorzeitig entsperren lassen. Ping z. K. an Benutzer:Rax. --Siwibegewp (Diskussion) 00:52, 2. Aug. 2017 (CEST)

Bilder zur Kirche

betrifft: Maria Läng (Regensburg)

Ich denke, ich habe es so gemacht, wie es beschrieben ist. Was war nicht o.k.?--Paep56 (Diskussion) 21:46, 3. Aug. 2017 (CEST)

@Paep56: Ne, du hattest da "code" und "nowiki" und Anführungszeichen drin. Wahrscheinlich hast du nicht die Kopiervorlage kopiert, sondern den Quelltext der Kopiervorlage. Wenn du irgendwo ein Bild einfügen möchtest, schreibst du einfach [[File:Dateiname.jpg|mini|Bildunterschrift]] an der entsprechenden Stelle in den Quelltext, das reicht i. d. R. Statt "File" kannst du auch "Datei" schreiben, statt "mini" kannst du "miniatur" oder "thumb" schreiben. --Siwibegewp (Diskussion) 21:54, 3. Aug. 2017 (CEST)

Alles klar! Danke für den Hinweis. War wohl ein Anfängerfehler. (nicht signierter Beitrag von Paep56 (Diskussion | Beiträge) 22:18, 3. Aug. 2017 (CEST))

Danke für die Fleissarbeit....

Hallo Siwibegewp,

Danke das Du Dich so ausführlich des Friedjof-Mülls annimmst. Ich war zu faul so oft auf den Danken-Button zu drücken, wie es nötig wäre, deswegen als Fliesstext. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 12:47, 31. Jul. 2017 (CEST)

@Wassertraeger: Nun, da wir ja keinen administrativen Widerspruch bekommen haben, haben wir wenigstens eine Richtlinie, wie wir mit dem Schrott umgehen können. Das war die Mühe wert. --Siwibegewp (Diskussion) 12:51, 31. Jul. 2017 (CEST)

A. Merkulov.

betrifft: Alexander Merkulov

Ich entferne Löschungvorschlag. Ich schreibe alles jetzt um. Gruss. Bassogenie (Diskussion) 21:56, 30. Jul. 2017 (CEST)

Ich rate davon ab, den SLA zu entfernen. Das machen nur Admins. Wenn du alles umschreiben willst, kannst du besser neu anfangen. Am besten in deinem Benutzernamensraum, und anschließend beim WP:Relevanzcheck nachfragen, bevor du es in den ANR stellst. --Siwibegewp (Diskussion) 21:59, 30. Jul. 2017 (CEST)
@Bassogenie: Was genau hast du an "Nur Admins entfernen SLAs" und dem Rest meiner obigen Antwort nicht verstanden? --Siwibegewp (Diskussion) 22:17, 30. Jul. 2017 (CEST)
Wie gesagt. Ich schreibe alles um. Gruss Bassogenie (Diskussion) 22:20, 30. Jul. 2017 (CEST)
Dann schiebe ich dir den Artikel jetzt noch mal zurück in deinen BNR. Nach dem Umschreiben bitte unbedingt den Relevanzcheck durchführen, bevor du nochmal in den ANR verschiebst. --Siwibegewp (Diskussion) 22:21, 30. Jul. 2017 (CEST)

Hallo

Hallo,

vielen Dank für deine Nachricht. Ich bin seit gestern neu hier angemeldet und habe einen Artikel über mich erstellt. Leider weiß ich nicht wie ich den Artikel in die richtige Kategorie verschieben kann damit er nicht gelöscht wird. Kannst du mir da vielleicht weiter helfen? Ich würde dir sehr damit danken und und freue mich über eine Antwort von dir.

Liebe Grüße...Ricky Ten (nicht signierter Beitrag von Ricardodies (Diskussion | Beiträge) 00:10, 29. Jul. 2017 (CEST))

@Ricardodies: Ich habe den Artikelentwurf erst mal in deinen Benutzernamensraum verschoben (Benutzer:Ricardodies/Entwurf). Dort kannst du ihn in Ruhe bearbeiten. Ob er für die de-WP relevant ist, solltest du, wenn du ihn fertiggestellst hast, beim WP:Relevanzcheck überprüfen lassen. --Siwibegewp (Diskussion) 00:14, 29. Jul. 2017 (CEST)

was soll das?

Bin gerade dabei, das in 3 Schritten zu schreiben, können andewre gerne mithelfen.

Was soll diese blöde Verschiebung. Wenn man innert wenigen Minuten so überreagiert, dann habe ich keine Lust da weiterzuschreiben!--Heem will ihch (Diskussion) 00:15, 31. Jul. 2017 (CEST)

Genau für "ich bin gerade dabei" gibt's den BNR, siehe deine BD. --Siwibegewp (Diskussion) 00:18, 31. Jul. 2017 (CEST)
dann schreibe ich da nicht weiter! keine Lust mit solchen Störenfrieden wie Dir zu zanken! Regelfetischismus bringt nichts! Jetzt wäre der Artikel schon fertig, hättest Du den Vorgang nicht gestört! --Heem will ihch (Diskussion) 00:22, 31. Jul. 2017 (CEST)
ja, ja. --Siwibegewp (Diskussion) 00:22, 31. Jul. 2017 (CEST)
viel Spaß beim Schreiben des Artikels, denn er ist wirklich nötig! --Heem will ihch (Diskussion) 00:32, 31. Jul. 2017 (CEST)

"Beleg" in Ausscheidungshärtung

Hallo Siwibegewp, der von Dir in Ausscheidungshärtung eingefügte Link http://www.ingentaconnect.com/content/maney/mst/1999/00000015/00000001/art00005 liefert ein "Content Not Found". Das wäre weniger problematisch, wenn Du Autor und Titel gemäß einer der Vorlagen {{Internetquelle | url= | titel= | titelerg= | autor= | hrsg= | datum= | zugriff=2017-07-24 | sprache= | format= | kommentar= }} oder {{Literatur | Autor= | Titel= | Sammelwerk= | Band= | Nummer= | Jahr= | Seiten= | DOI= | Online={{Internetquelle | url= | titel= | zugriff=2017-07-24 }}}} verwenden würdest. Aber eine nicht erreichbare Seite belegt nichts. Daher muss ich @EhsanSadr: leider zustimmen, dass die Referenz nichts belegt und der Satz somit unbelegt ist. Bitte korrigiere den fehlenden Beleg für Deine Behauptung, sonst wird sie wieder entfernt. --Dogbert66 (Diskussion) 09:21, 24. Jul. 2017 (CEST)

@Dogbert66: Wie du leicht feststellen kannst, habe ich den ursprüngliche Ref gemäß WP:BEL und WP:Defekte Weblinks ergänzt. Ich mache daher deine Änderung rückgängig und bitte dich, künftig die o.g. Regelungen zu beachten. Danke. --Siwibegewp (Diskussion) 10:15, 24. Jul. 2017 (CEST)
Ja, ich hatte diese Änderung beim Setzen der Belege-Box anscheinend übersehen - daher Entschuldigung. Bitte beachte aber, dass in WP:BEL steht: "Belege in Wikipedia-Artikeln sollen die Nachprüfbarkeit von Informationen gewährleisten." Ein defekter Weblink hilft da nicht weiter. In den Webarchiven nachschlagen und korrekt zitieren ist nicht Aufgabe des Lesers, sondern des Autors. --Dogbert66 (Diskussion) 11:15, 24. Jul. 2017 (CEST)
Ok, kein Thema. Ich bin aber nicht der Autor, der Satz und die Ref wurden 2008 von Benutzer:Schwobator eingefügt: [11], ich habe nur die Ref "gerettet". Ich habe, wie du wohl auch, keine frei verfügbare Version des Gesamttextes gefunden. Dennoch danke für das Ersetzen des Links. --Siwibegewp (Diskussion) 11:46, 24. Jul. 2017 (CEST)

Karl Lenhard Rudolph

Keine stichhaltigen Argumente haben und deshalb aufs kommentarlose revertieren verlegen - genau so kenne ich gewisse arrogante Admins und ihre Socken. 80.187.118.142 02:21, 29. Jul. 2017 (CEST)

jaja. --Siwibegewp (Diskussion) 02:22, 29. Jul. 2017 (CEST)

Dark was the night

Warum willst du Larry meinen wundervollen Beitrag löschen lol? (nicht signierter Beitrag von 185.22.142.128 (Diskussion) 00:27, 29. Jul. 2017 (CEST))

jaja. --Siwibegewp (Diskussion) 00:30, 29. Jul. 2017 (CEST)

IP gesperrt

Änderung Ilka Bessin

Warum werden meine Änderungen bei Ilka Bessin (Tourprogramme) immer gelöscht? (nicht signierter Beitrag von Justin199819 (Diskussion | Beiträge) 17:01, 22. Jul. 2017 (CEST))

Ich habe es dir schon auf deine Benutzerdisk geschrieben: Wikipedia ist kein Veranstaltungskalender. Wenn das 2018er Programm gelaufen ist, kann es rein in den Artikel, nicht vorher. --Siwibegewp (Diskussion) 17:03, 22. Jul. 2017 (CEST)

Zurücksetzen des Artikels Medienpädagogik

Sehr geehrte(r) Siwibegewb;

Im Rahmen eines pädagogischen Seminars an der Universität haben wir den sehr mangelhaften Artikel: Medienpädagogik zunächst durch einen Diskussionsbeitrag bereichert, der die vorhandenen Mängel aufzeigt. Nach einiger Zeit haben wir dann den Artikel nach wissenschaftlichen Kriterien neu geschrieben und vorhandene Mängel behoben. Einige Abschnitte des vorigen Artikels haben wir zunächst im Artikel belassen. Wobei sie eigentlich nicht für eine Enzyklopädie geeignet sind, da kein einziger Beleg vorhanden ist. Der Artikel wurde vom Dozenten evaluiert und als hochladenswert befunden. Wir sind nun etwas befremdet, dass dieser fundierte, wissenschaftlich begründete, von einem Pädagogikdozenten abgesegnete Artikel nun auf den völlig unqualifizierten unbelegten Text zurückgesetzt wurde. Wir bitten eine Klärung Ihrerseits. Welche Motive im Detail führten zu dieser Entscheidung. Selbstverständlich werden wir diese Rückmeldung im Pädagogischen Seminar zum Thema machen.

Mit freundlichen Grüßen

--Rossm007 (Diskussion) 23:34, 20. Jul. 2017 (CEST)

In der de-WP verwenden wir keine Erkenntnisse, die durch irgendein Seminar irgendeinen Professors in irgendeinem Seminar festgestellt wurden. --Siwibegewp (Diskussion) 23:40, 20. Jul. 2017 (CEST)

Die Enzyklopädie arbeitet also nicht mit wissenschaftlich errungenen Erkenntnissen? Wie sind die Erkenntnisse dann belegt? Wenn nicht durch einschlägige fachliche Literatur? (nicht signierter Beitrag von Rossm007 (Diskussion | Beiträge) 23:44, 20. Jul. 2017 (CEST))

Lies WP:Q und beachte deine BD --Siwibegewp (Diskussion) 23:47, 20. Jul. 2017 (CEST)

Zurückgesetzt auf aktualisierte Version, da keine Begründung und Klärung durch Revisor.

Da Ihrerseits keine Klärungsbemühungen erfolgen, habe ich den Artikel auf die aktuellere und belegte Version zurückgesetzt. Ich erbitte eine fachliche Überprüfung des Artikels durch einen Revisors mit den entsprechenden --Rossm007 (Diskussion) 23:59, 20. Jul. 2017 (CEST)Kentnissen.

Der Beitrag davor und danach waren beide signiert. In der Hitze des Gefechts habe ich den in der Mitte wohl vergessen. Könnten Sie die Wörter bitte ausschreiben, da diese Abkürzungen nicht ganz verständlich sind.--Rossm007 (Diskussion) 00:05, 21. Jul. 2017 (CEST)

Du kannst auch einfach auf die Links klicken, dann wird dir klar, was an deinen Beiträgen nicht stimmt. --Siwibegewp (Diskussion) 00:09, 21. Jul. 2017 (CEST)

Nein tut mir leid, ich kann es so nicht ersehen, vielleicht wären Sie so freundlich meinen Fehler zu erklären, damit ich ihn dann korrigieren kann. --Rossm007 (Diskussion) 00:26, 21. Jul. 2017 (CEST)

Änderungen müssen auf reputabler Sekundärliteratur beruhen. Vorlesungsunterlagen gehören nicht dazu. --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:42, 21. Jul. 2017 (CEST)

Alle Belege sind ausnahmslos aus reputierter Literatur und nicht irgendwelchen Vorlesungsmitschriften oder Ähnliches. Ich würde gerne wissen an welchem Beleg oder an was genau es liegt, dass dieser Artikel rausgenommen wird. Ich denke es geht hier nicht um eine Raterunde, sondern darum Artikel und die Enzyklopädie insgesamt zu verbessern. Der vorhandene Artikel wurde bereits mehrfach in der Diskussionsseite kritisiert. Der neue Artikel ist belegt. Die Literatur dazu ist fast komplett Primärliteratur und nur in Ausnahmen Sekundärliteratur, die aber entsprechend belegt ist und sie ist reputabel. Es sind in keinem Fall Vorlesungsunterlagen.

--Rossm007 (Diskussion) 07:47, 21. Jul. 2017 (CEST)

Gerade darum geht es doch in dem Link von Siwibegewp. Primärliteratur ist zumeist nicht als Quelle geeignet und wie auch Schnabeltassentier bereits schrieb "Änderungen müssen auf reputabler Sekundärliteratur beruhen.". Deine Aussage "Die Literatur dazu ist fast komplett Primärliteratur und nur in Ausnahmen Sekundärliteratur" steht diesem Punkt also massiv entgegen. --Beyond Remedy (Diskussion) 11:58, 21. Jul. 2017 (CEST)

Ich denke, hier liegt ein Missverständnis bezüglich der Definition von primären und sekundären Quellen vor. Im Wiki Kodex steht: "Grundsätzlich sind daher wissenschaftliche Publikationen, insbesondere Standardwerke, begutachtete Veröffentlichungen und systematische Übersichtsarbeiten, die für das Fachgebiet des jeweiligen Lemmas relevant sind, zu bevorzugen." Die von Rossm007 getroffenen Zitate und Fußnoten sind aus einschlägiger Literatur zum Thema entnommen. Haben sich die Kritiker der neueren Version überhaupt mit der Literatur beschäftigt, oder nur einen unwesentlichen Blick darauf geworfen, ob es sich um angemessene Literatur handelt? Ich komme bei Kurzschlüssen, wie die Unterstellung es handele sich "Vorlesungsmitschriften", zu einem anderen Schluss. Schön wäre eine kurze, sachliche Kritik, was am Artikel falsch oder unangemessen erscheint. Ansonsten kommt man, wie Rossm007 schon angemerkt hat, bei orakelartigen Links zu keinem sinnigen Ergebnis. --Wikijulian23 (Diskussion) 13:23, 21. Jul. 2017 (CEST)

So, da haben wir also in diesem Artikel innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums einen unbeschränkt gesperrten Literaturspammer, einen Primärliteraturfetischisten und einen Neuuser, der mit seinem ersten Edit meine Benutzerdisk zum Thema findet. Was soll ich mir dabei denken? --Siwibegewp (Diskussion) 14:43, 21. Jul. 2017 (CEST)
Ich beantrage an dieser Stelle eine Auszeit. Ich habe bei jemandem angefragt, der sicherlich in der Lage ist, die (unzweifelhaft bestehenden) formalen Probleme, aber auch (zumindest glaube ich das) den inhaltlichen Wert zu beurteilen. WP muss (und wird) nicht morgen fertigwerden, deshalb wuerde ich es sehr begruessen, wenn hier alle das Wochenende bei (hoffentlich) schoenem Wetter geniessen. Wenn bis Montag nichts kommen sollte (wer ist schon 24/7 online?), dann koennt ihr euch gerne weiter streiten. Mit freundlichen Gruessen -- Iwesb (Diskussion) 15:17, 21. Jul. 2017 (CEST)
Ich nehme die Auszeit gerne an (auch wenn ich in der de-WP nur aktiv bin, wenn ich das schöne Wetter berufsbedingt gerade nicht genießen kann). --Siwibegewp (Diskussion) 15:20, 21. Jul. 2017 (CEST)

Gostivar

Hallo Siwibegewp. Shkodran Mustafi ist durchaus relevant und hat auch Bezug zu Gostivar. Geboren wurde er allerdings in Bad Hersfeld und ist dort auch bei den Persönlichkeiten eingetragen. Nur zur Info, falls die IP es erneut versucht. lg --DaizY (Diskussion) 13:01, 23. Jul. 2017 (CEST)

Danke für die Info. --Siwibegewp (Diskussion) 13:04, 23. Jul. 2017 (CEST)

Seite BVS

Meine Aktualisierungen in Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger werden ständig gelöscht. Beleg für die Aktualisierungen sind die Angaben des Verbandes (Referenz wurde angegeben). Warum bitte sehr soll dann die Zahl 4000 Mitglieder in 2004 stimmen? Wo ist der Beleg? Ich finde zu dem ganzen Artikel nicht einen einzigen externen Beleg, wenn man Deine Regeln zu Grunde legt. --Explorermagazin (Diskussion) 14:24, 21. Jul. 2017 (CEST)

siehe Diskussion auf BD:Schnabeltassentier. Hinweis an Explorermagazin: es ist nicht hilfreich, zu versuchen, Diskussionen auf mehrere Seiten zu verteilen. Daher hier erledigt. --Siwibegewp (Diskussion) 15:18, 21. Jul. 2017 (CEST)

Kannst du mal

da die Infobox kontrolloeren. Das mit dem Stadtrat ist irgendwie Murks. --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:13, 26. Jul. 2017 (CEST)

@Schnabeltassentier: besser so? Ich habe nicht nachgeprüft, ob das auch stimmt, sondern nur die Box formal korrigiert. --Siwibegewp (Diskussion) 03:20, 26. Jul. 2017 (CEST)

Artikel Friedensbildungswerk Köln

Benutzer:CharlotteJulia/Friedensbildungswerk_Köln

Hallo Siwibegewp, Danke für Deinen Kommentar. Ich dachte dass Relevanz gegeben sei, weil der Verein eine überregionale Bedeutung hat. Kannst du mir eventuell einen Tipp geben, wie ich den Artikel noch überarbeiten könnte? Danke Charlotte (nicht signierter Beitrag von CharlotteJulia (Diskussion | Beiträge) 16:07, 20. Jul. 2017 (CEST))

Ich möchte dir für diesen Artikel nicht allzu große Hoffnungen machen. Die Mitgliederzahl ist vermutlich zu gering (im Artikel nicht angegeben), um als "großer" Verein zu gelten, so dass die WP:RK für Vereine nicht erfüllt sein dürften. Eine "überregionale Bedeutung" (mit überregional ist nicht nur die nähere Umgebung von Köln gemeint) erkenne ich aus dem Artikel nicht wirklich. Da müssten z. B. Presseberichte aus ganz Deutschland, oder wenigstens NRW her (so was wie der taz-Weblink, aber viel mehr davon). Aber frag doch besser noch mal deinen Mentor. @Artregor: zur Kenntnis. --Siwibegewp (Diskussion) 16:28, 20. Jul. 2017 (CEST)

Falsche Angaben im Artikel

Sind also eine Verbesserung. [12] Danke für deinen Revert. Ich lasse es also falsch im Artikel stehen. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 02:06, 19. Jul. 2017 (CEST)

Änderungen Anwalt, Politiker

Hallo Siwibegewp,

ist das generische Maskulinum hier etwa der Status Quo? Oder löschst du die weibliche Form aus Artikeln? Neben Anwälten gibt es eben auch Anwältinnen oder neben Politikern auch Politikerinnen.

Korrekt gegendert ist z.B. folgender Artikel zu Lehrer_innen: https://de.wikipedia.org/wiki/Lehrer

Liebe Grüße, Fabian Weber (nicht signierter Beitrag von Andernachercitywelle.de (Diskussion | Beiträge) 00:42, 18. Jul. 2017 (CEST))

siehe WP:NK --Siwibegewp (Diskussion) 00:45, 18. Jul. 2017 (CEST)

Erbengemeinschaft

Hi. Wieso löscht Du die Überarbeitung? Der aktuelle Text ist schwer verständlich, die gesamte Seite Bedarf dringend einer Überarbeitung. Auf der Diskussionsseite ist nichts los. Wie soll das besser werden? (nicht signierter Beitrag von Snseitz (Diskussion | Beiträge) 23:50, 17. Jul. 2017 (CEST))

Wie ich in der ZQ geschrieben habe: bitte auf der Artikeldisk besprechen. --Siwibegewp (Diskussion) 23:52, 17. Jul. 2017 (CEST)

Offensichtlich gibt es dort keine Diskussion. Nochmal die Frage: wie soll der Artikel ein vernünftiges Niveau erlangen? Juristisch ist das nicht haltbar. (nicht signierter Beitrag von Snseitz (Diskussion | Beiträge) 23:57, 17. Jul. 2017 (CEST))

Du musst in der Diskussion deine Argumente darlegen. Ich nehme zu deinem Vorteil an, dass "Juristisch ist das nicht haltbar" keine rechtliche Drohung deinerseits sein soll. --Siwibegewp (Diskussion) 00:01, 18. Jul. 2017 (CEST)
Nein, ich denke, damit ist der Artikelinhalt aus juristischer Sicht gemeint. @Snseitz: Du kannst dich auch an das Portal:Recht wenden, wenn auf der Disk nichts los ist. --AnnaS. (Diskussion) 06:16, 18. Jul. 2017 (CEST)
super, danke. (nicht signierter Beitrag von Snseitz (Diskussion | Beiträge) 09:25, 18. Jul. 2017 (CEST))

Flüssiggas ein klassischer Vertreter des rhetorischen Stilmittels Oxymoron

Warum lässt Du einen Bot laufen und löscht dauernd immer wieder meine Änderungen zu Oxymoron? Was soll der Blödsinn...verstehst Du deutsch oder nicht? (nicht signierter Beitrag von Markus FL (Diskussion | Beiträge) 23:22, 17. Jul. 2017 (CEST))

Warum wird der Begriff bzw. die Bezeichung von Flüssiggas als Oxymoron immer wieder entfernt von Nutzern wie Benutzer:Siwibegewp oder Benutzer:Phi. Sind diese Nutzer des deutschen nicht mächtig? Höchstwahrscheinlich und höchstbedauerlich, denn das Wort Flüssiggas ein klassischer Vertreter des rhetorischen Stilmittels Oxymoron. Flüssiggas ist deshalb ein Oxymoron, weil flüssig und gasförmig zwei verschiedene Aggregatszustände sind und ein Stoff nicht flüssig und gleichzeitig auch gasförmig sein kann! Logisch oder?! :-) (nicht signierter Beitrag von Markus FL (Diskussion | Beiträge) 23:22, 17. Jul. 2017 (CEST))

Diskussion siehe dort. --Siwibegewp (Diskussion) 23:23, 17. Jul. 2017 (CEST)

dein revert

Deine Begründung hierfür würde mich jetzt schon mal interessieren. --Webmgr (Diskussion) 22:30, 14. Jul. 2017 (CEST)

WP:WEB: "nur vom feinsten" --Siwibegewp (Diskussion) 22:32, 14. Jul. 2017 (CEST)
Ja, genau deshalb habe ich den allg. Kommentar entfernt und die wesentl. spezif. Reportage eingetauscht. --Webmgr (Diskussion) 22:51, 14. Jul. 2017 (CEST)
"Nur vom feinsten" heißt u. a. auch: neutrale Berichterstattung, nicht die einer politisch eindeutig gefärbten Quelle. Finde eine solche, und alles ist gut. --Siwibegewp (Diskussion) 22:52, 14. Jul. 2017 (CEST)
Einen Text mit dem Untertitel "Seit Jahren bestimmen Nazis das Dorf Jamel... Höchste Zeit, solche Orte zurückzuerobern." hingegen hältst du also für "neutral" und nicht für "politisch eindeutig gefärbt"?--Webmgr (Diskussion) 23:11, 14. Jul. 2017 (CEST)
Ja. --Siwibegewp (Diskussion) 23:14, 14. Jul. 2017 (CEST)

Benutzer Diskussion:Catha 90

Moin. Sachma, koenntest Du das vielleicht ein bisschen ausfuehrlicher schreiben. Die hat doch als Neuling noch nicht mal ansatzweise eine Chance, zu verstehen, was sie nu eigentlich falsch macht. Nach den Editzeiten sitzt sie vermutl. dort. Versuchs doch mal mit den Standardbausteinen aus Kategorie:Vorlage:Begrüßung, das wirkt dann nicht gleich so "dampfhammermaessig". Meint -- Iwesb (Diskussion) 04:50, 14. Jul. 2017 (CEST)

Tja, so ist das: früher habe ich immer erst den Begrüßungsbaustein gesetzt (den habe ich mir sogar personalisiert als Button in meinen Editor eingebaut) und dann geschrieben, was ich zu kritisieren hatte. Das kam auch nicht gut an (bei anderen Benutzern, nicht bei dir). Also: wie man's macht, macht man's verkehrt. Ich bastle noch an einer Lösung, aber irgendwie scheint mir das ein Kreis, der sich einfach nicht zum Quadrat machen lassen will. Der Hinweis auf das MP kann m. E. jedenfalls nie schaden. --Siwibegewp (Diskussion) 04:56, 14. Jul. 2017 (CEST)
Na das ist unbestreitbar. Scheissegal wie mans macht, verkehrt isses immer ein lächelnder Smiley . Aber bei einem Standardbaustein hat sich schonmal einer beschwert? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/irritiert  Ich nehm meistens den Standard-"Hallo", ein bissl huebscher (und nicht Link-ueberfrachtet") ist Ittis Hallo. LG -- Iwesb (Diskussion) 05:07, 14. Jul. 2017 (CEST)
Den "Standard-Hallo" habe ich auch benutzt. Und werde es in Zukunft auch wieder tun. Wenn sich dann wieder einer beschwert, lasse ich es dich wissen. --Siwibegewp (Diskussion) 05:18, 14. Jul. 2017 (CEST)
PS.: Den Baustein setze ich jetzt bei Catha 90 noch ein. --Siwibegewp (Diskussion) 05:18, 14. Jul. 2017 (CEST)

Btw: Es gibst "solche" und "solche" und "solche" (und wahrscheinlich noch viel mehr "solche") Neulinge. "Catha 90" hat wahrscheinlich keine bösen Absichten, nur weiß sie nicht, warum das verkehrt ist, was sie tut. "Explorermagazin" hingegen ist ein ganz anderes Kaliber (und zudem kein echter Neuling). Und dann gibt es auch Unternehmensaccount wie "HerEdit" und "Hamburg Messe und Congress", die problemlos Hilfe annehmen, und dann klappt das prima, siehe oben. --Siwibegewp (Diskussion) 05:24, 14. Jul. 2017 (CEST)

So ergeht es den Neuen!
Na, das freut mich ja, dass der eine Herr in rot, endlich mal zugibt: „verkehrt isses immer“. Intrisant! Sachste bei mir niiie! Wenn ich als fast „Neuling“ Euch mal was sagen darf: mich hat schon das Wort Neuling aufgeregt. Trieft nicht gerade vor Respekt! Steht aber nix von im Artikel. Soso! Weltwissen? Klingt wie Frischling. Kanntik nich. So hat mich noch nie jemand im RL, das bei mir ja schon ne Weile währt, genannt! Dann kamen sie mir noch mit OMA. Da war ich stinkend sauer. Und dann hab ich den Eindruck, dass von allen Besserwissern, die in der WP vermutlich stramm auf die 100% zugehen, die RCler die Schlümmsten sind! Zack, in Sekundenschnelle habt Ihr weggelöscht, was der Frischling mit riesiger Aufregung erst beim klick auf „Bearbeiten“, dann auf „Speichern“ eingefügt hat. Persönliches Wissen hatte im RL einen Wert! Hier nicht. Das dauert, bis man eingesehen hat, warum nicht. Ich hatte das Geburtsdatum von Jürgen Körner korrigiert. Meine erste Amtshandlung hier. Hamse gelöscht. Kein Beleg! Aber für's falsche Datum gab es auch keinen Beleg! Wer soll denn sowas verstehen? Dann hab ich bei der IPU n Beleg gefunden, weil er 70igsten hatte. Wieder gelöscht! War nicht gut genug! Häää? Bin ich wieder gegangen: die spinnen! Eure ganzen Links haben mich wahnsinnig gemacht. Hab ich irgendwann mal gesagt: wenn meine Sekretärin ne Fehler gemacht hatte und ich hätte ihr 5x am Tag mit nem Stück Papier in epischer Länge vor der Nase rumgefuchtelt, hätte sie gekündigt. Und das tun hier auch nicht wenige. Ich habe inzwischen Profs kommen & gehen sehen, weil der Ton nicht stimmte. Sind stolze Leute. Siwibegewp, „problemlos Hilfe annehmen“? Gerade die Generation der Kriegs- und Nachkriegskinder kann das schlecht! Sie sind ein Leben lang gewöhnt gewesen, allein zu machen. Das Mentorenprogramm? War ich zu stolz für. Und viele Andere auch, darunter wohl besonders jene, die ein ganzes Berufsleben lang gelehrt haben. Wäre damals nicht Barnos (und noch ein paar) gewesen, der mich irgendwo aufgegabelt und Huckepack genommen hätte, wäre ich wieder gegangen. Und lachen konnte ich erst wieder lernen, als ich dieses Video sah. Das würde ich den neuen Kolleginnen & Kollegen hinlegen! So nämlich ergeht es ihnen! Aaaalso, langer Rede kurzer Sinn: in Zeiten des sog. Autorenschwundes (auch so ein Wort!) macht der Ton mehr noch als sonst die Musike! Es lohnt, an Formulierungen zu feilen! Und nun, nach dieser morgendlichen Entleerung, für die ich besonders Siwibegewp um Nachsicht bitte, wünsche ich Euch beiden weiterhin frohes Schaffen! ein lächelnder Smiley  --Andrea014 (Diskussion) 06:30, 14. Jul. 2017 (CEST)

Wie bitte ist das zu verstehen?

"Catha 90" hat wahrscheinlich keine bösen Absichten, nur weiß sie nicht, warum das verkehrt ist, was sie tut. "Explorermagazin" hingegen ist ein ganz anderes Kaliber (und zudem kein echter Neuling).

Werden hier Explorermagazin böse Absichten unterstellt? Das Konto existiert seit 2010, aber bis vorgestern gab es genau 8 Aktivitäten, das reicht wohl kaum den Neulingsstatus zu verlieren. --Explorermagazin (Diskussion) 17:11, 14. Jul. 2017 (CEST)

„Werden hier Explorermagazin böse Absichten unterstellt?“ erstmal nicht. Wenn der Account aber plötzlich tief versteckte Unterseiten wie hier findet, stellt man den Neulingsstatus zumindest in Frage... --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:22, 14. Jul. 2017 (CEST)

Halb so versteckte Unterseite, wenn nixnubix plötzlich mitdiskutiert - wie in meinem Fall geschehen - und man nachschaut, wie sich das Mitglied präsentiert (ganz am Anfang der Benutzerseite).--Explorermagazin (Diskussion) 17:31, 14. Jul. 2017 (CEST)

Änderungen Heraeus (Unternehmen)

Wir arbeiten fieberhaft an der Verbesserung des Heraeus Eintrages, aber die Änderungen werden stets zurückgesetzt, warum? Es wurde mehrfach moniert, dass die Belege nicht ausreichen oder auf die eigene Website gehen - dieses Problem gehen wir nun an, jetzt dürfen wir dies aber nicht weil es angeblich keine Veränderung darstellt....mit der Bitte um Erklärung bzw. Klärung. --HerEdit (Diskussion) 10:22, 13. Jul. 2017 (CEST)

Private Websites sind keinesfalls bessere Belege als der BA bzw. auch (wenn's nichts anderes gibt) die eigene Website. --Siwibegewp (Diskussion) 10:25, 13. Jul. 2017 (CEST)

OK, verstanden! Können wir uns darauf einigen, dass wir unsere Änderungn durchführen und entsprechend unerwünschte Belege entfernen und sie dann im Anschuss drüber schauen? So kommen wir uns nur ständig und unnötig ins Gehege...--HerEdit (Diskussion) 10:28, 13. Jul. 2017 (CEST)

Bei Änderungswünschen an Artikeln über das eigene Unternehmen ist es immer am besten, die Änderungswünsche auf der Diskussionsseite vorzustellen und von unabhängigen Autoren bewerten und dann in den Artikel einbauen zu lassen. --Siwibegewp (Diskussion) 10:30, 13. Jul. 2017 (CEST)

Guter Tip, danke! Das werden wir zukünftig beherzigen! --HerEdit (Diskussion) 10:32, 13. Jul. 2017 (CEST)

Ich nehme den Artikel mal auf meine Beobachtungsliste. Sag einfach hier Bescheid, wenn ihr eure Änderungswünsche formuliert habt, dann schaue ich drüber. --Siwibegewp (Diskussion) 10:34, 13. Jul. 2017 (CEST)

Danke dir! Unser Bestreben wäre natürlich ein "exzellenter" Artikel zu werden...fürs Erste jedoch wollen wir die Belege überarbeiten (hier haben wir viel recherchiert) und diesen Banner-Block der "problematischen Belege" entfernt wissen, so das der Artikel wieder grundsätzlich "sauber" ist. --HerEdit (Diskussion) 10:37, 13. Jul. 2017 (CEST)

@Graf Umarov: zur Kenntnis, mit der Bitte um etwaige Mithilfe. --Siwibegewp (Diskussion) 10:39, 13. Jul. 2017 (CEST)

Wir sind mit der Belegüberarbeitung fertig. Teilweise haben wir Literatur als Beleg herangezogen (gemäß einer vorausgegangen Diskussion auch ok). Ansonsten viele externe Quellen, die hoffentlich in Ordnung gehen. GENIAL wäre es nun, wenn der Wartungsbaustein entfernt werden könnte. Etwaige Anmerkungen, Kritik oder Hilfestellungen bitte gerne über diese Diskussionsseite zustellen, danke! --HerEdit (Diskussion) 11:03, 13. Jul. 2017 (CEST)

Sieht auf den ersten Blick gut aus. Die MA- und Umsatz-Zahlen solltet ihr noch aus dem BA belegen und die Quelle "http://deutsche-unternehmer-familien.de/" wieder rausnehmen. Dann sichte ich das. Deal? --Siwibegewp (Diskussion) 11:10, 13. Jul. 2017 (CEST)

DEAL! Aber kurze Begriffsklärung: BA? --HerEdit (Diskussion) 11:16, 13. Jul. 2017 (CEST)

BA = Bundesanzeiger --Siwibegewp (Diskussion) 11:20, 13. Jul. 2017 (CEST)
Hier mal der Link: Bundesanzeiger Graf Umarov (Diskussion) 11:24, 13. Jul. 2017 (CEST)

Danke ;) Die Privatwebsite ist raus...die BA Zahlen sind wohl noch nicht da, sind wir aber dran. --HerEdit (Diskussion) 11:33, 13. Jul. 2017 (CEST)

Dann nimm halt die Zahlen und Belege aus früheren Jahren. Das macht nix. --Siwibegewp (Diskussion) 11:36, 13. Jul. 2017 (CEST)
Habe gesichtet und den Baustein entfernt. --Siwibegewp (Diskussion) 11:38, 13. Jul. 2017 (CEST)
Eigentlich müsste hinter jedem Absatz ein Einzelnachweis. Man kann die ja auch mehrfach verwenden. Der BA bestätigt die 12,9 Mrd. Umsatz (2015). Einfach den Link wieder rein. Gruß. Graf Umarov (Diskussion) 11:40, 13. Jul. 2017 (CEST)

OK, alles ausgeführt! Danke für eure positive und tatkräftige Unterstützung und Nachhilfe. BA ist hinterlegt, allerdings nicht mir direktem Link. Danke auch für die Entfernung des Bausteins! Wird sind überglücklich ;) (nicht signierter Beitrag von HerEdit (Diskussion | Beiträge) 13:31, 13. Jul. 2017 (CEST))

Freut mich. Und sorry wegen des BA: das hätte ich dazuschreiben sollen, dass da kein Deeplink möglich ist. Aber manchmal, na ja, Wald und Bäume... du weißt schon. :-) --Siwibegewp (Diskussion) 17:23, 13. Jul. 2017 (CEST)

Und uns erst ;) Kein Ding! Ich hab mir an den Deeplinks echt einen abgebrochen, bis ich das dann mal gemerkt habe. Beruhigt mich, dass es wirklich so ist. ;) Danke noch mal für die tolle Unterstützung an @Graf Umarov: und dich natürlich! Nur ma fürs Protokoll: Was brauchs denn für einen "exzellenten Eintrag"? ;) --HerEdit (Diskussion) 07:58, 14. Jul. 2017 (CEST)

Oh Oh, da braucht es noch so einiges. Z.B die Einleitung ist eine Zusammenfassung und kein eigenes Kapitle. Da sind auch nur bei miniartikeln Quellen. Die finden sich im dazugehörigen Kapitel wo erklärt wird was man macht und wer man ist. Fehlt hier noch ganz. Graf Umarov (Diskussion) 08:24, 14. Jul. 2017 (CEST)

Nun gut, man muss ja Ziele haben...;) Danke dir! --HerEdit (Diskussion) 08:51, 14. Jul. 2017 (CEST)

In der Rubrik Verbände ist der BVS aufgeführt, das ist auch korrekt. Gestern wurde eine dem BVS angeschlossene Fachgruppe mit Sachverständigen für Elektrotechnik, Elektronik und IT aus der Verbandsliste gelöscht. In diesem Sachverständigenverband haben sich öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige zusammengefunden, er ist anerkannt und Gerichte, Versicherungen und Industrieunternehmen arbeiten seit 20 Jahren erfolgreich mit den Kollegen. Was ist mit dem Verband eurer Meinung nach nicht in Ordnung? (nicht signierter Beitrag von Explorermagazin (Diskussion | Beiträge) 09:01, 13. Jul. 2017 (CEST))--Explorermagazin (Diskussion) 09:45, 13. Jul. 2017 (CEST)

Das schrieben Iwesb und Alnilam dir schon an anderer Stelle: kein Mehrwert. --Siwibegewp (Diskussion) 09:04, 13. Jul. 2017 (CEST)

Wozu gibt es denn die Liste der Sachverständigenverbände, wenn dort außer den 3 genannten keine weiteren Sachverständigenverbände aufgeführt werden dürfen? Sogar die Verbände, die ich nach Wikipedia verlinkt habe, da sie dort einen Artikel haben, wurden gelöscht. Europa scheint ja auch kein Thema zu sein, manchmal wäre aber jemand vielleicht recht froh, wenn er wüßte, wo er im Ausland zuverlässige Experten finden könnte.

Wo ist da bitte die "ausufernde Selbstdarstellung"?--Explorermagazin (Diskussion) 09:45, 13. Jul. 2017 (CEST)

Du bist bereits mehrfach angezählt, also lass bitte einfach deine Änderungen. --Siwibegewp (Diskussion) 09:58, 13. Jul. 2017 (CEST)

Die Liste "Sachverständigenverbände" war als Fließtext nicht erkennbar. Ich habe verstanden: Es geht nicht mehr um die Änderung an sich oder ob es ein Mehrwert sein könnte. Es geht nur noch darum, dass egal, was ich jetzt schreibe, ihr es löscht. Zitat: "also lass bitte einfach deine Änderungen". --Explorermagazin (Diskussion) 10:13, 13. Jul. 2017 (CEST)

"nicht erkennbar"? Wen willst du hier vera....? --Siwibegewp (Diskussion) 10:27, 13. Jul. 2017 (CEST)

Na, jetzt werden wir aber sehr sachlich: Zitat: "Wen willst du hier verar...". Eine Liste ist nun mal per se nicht zwingend als Fließtext erkennbar.--Explorermagazin (Diskussion) 10:47, 13. Jul. 2017 (CEST)

Lesen hilft: in der ZQ-Zeile schreibe ich auch immer: "siehe WP:WEB". Und da steht (damit du es nicht extra nachschauen musst, das ist offenbar zu viel verlangt): " Weblinks werden nicht im eigentlichen Artikeltext eingefügt, sondern können – sparsam – unter der Überschrift „Weblinks“ in einem eigenen Abschnitt unterhalb der Literaturangaben gesammelt werden." --Siwibegewp (Diskussion) 11:02, 13. Jul. 2017 (CEST)
Bei der Gelegenheit: Weblinks sollen "nur vom Feinsten" sein und "weiterführende Angaben enthalten". Das tun deine nicht. --Siwibegewp (Diskussion) 11:03, 13. Jul. 2017 (CEST)

Ok, eine Liste von offiziellen Sachverständigenverbänden in Europa ist nicht erwünscht, auch wenn zu dem einen oder anderen Verband bei Wikipedia ein Artikel existiert. Jetzt aber nicht gleich hergehen und die Verbandsartikel löschen --Explorermagazin (Diskussion) 11:45, 13. Jul. 2017 (CEST)

Wenn ein de-WP-Artikel existiert, kannst du auf diesen - sinnvoll - per Wikilink verlinken. Dazu braucht es keinen externen Link. --Siwibegewp (Diskussion) 11:48, 13. Jul. 2017 (CEST)

Habe ich gemacht, hast du gelöscht. Aber lass gut sein, Du scheinst ja der Experte für das Europäische Sachverständigenwesen zu sein, da kann ich natürlich mit 18 Jahren Berufserfahrung in diesem Bereich nicht mithalten, ich wollte bestimmt niemanden mit irrelevanten Informationen belästigen --Explorermagazin (Diskussion) 12:58, 13. Jul. 2017 (CEST)

Statt Weiterleitung => Falschschreibung verwenden bei Hat(t)rick

Danke, wieder was gelernt!!! Der schiefe Turm (Diskussion) 08:25, 13. Jul. 2017 (CEST) (PS. Gibts für solche Danksagungen eigentlich einen direkteren Kanal als die Benutzer-Diskussionsseite?)

Danke für's danke. Zum PS: Ja, gibt es. In der VG des Artikels kannst du hinter einer Änderung, für die du dich bedanken willst, auf "Danke" klicken. --Siwibegewp (Diskussion) 08:27, 13. Jul. 2017 (CEST)
@Der schiefe Turm, ich habe dir gerade gezeigt, wie es aussieht, wenn man so einen "Danke"-Klick erhält ;) Du müsstest oben bei dir eine Benachrichtigung sehen. Gruß an beide, --AnnaS. (Diskussion) 08:44, 13. Jul. 2017 (CEST)
Stimmt! Hab sowohl von AnnaS, als auch von Siwibegewp, eine Dank-Mitteilung erhalten! Aber ich finde die Möglichkeit noch nicht wie ich jemand anderem Danke. Oh, lesen hilft ;-) Danke Siwibegewp, da steht's ja schon... O:-) (Hab verzweifelt versucht das Echo-Tool zu aktivieren, das dafür angeblich zuständig ist.) THNX! Der schiefe Turm (Diskussion) 08:53, 13. Jul. 2017 (CEST)
@Der schiefe Turm: Unter "Einstellungen", Reiter "Benachrichtigungen". --Siwibegewp (Diskussion) 08:56, 13. Jul. 2017 (CEST)

Lissunow Li-2

War am 07.07.2017 vor Ort am Wrack der Li-2 Habe auch noch Info von : http://vlacepi.svet-stranek.cz/nova-stranka-281287/ (nicht signierter Beitrag von SS03021970 (Diskussion | Beiträge) 05:59, 13. Jul. 2017 (CEST))

Weiterhin OR, verbunden mit "freier Interpretation der Quelle", siehe Benutzer_Diskussion:-jkb-#.C3.9Cbersetzung_ben.C3.B6tigt. Allerletzte Warnung hattest du schon, VM ist raus. --Siwibegewp (Diskussion) 06:30, 13. Jul. 2017 (CEST)

Liptovska Porubka

Hallo, ich war schon sechs mal in Liptovska Porubka und habe gute Kontakte zur Gemeinde, ich weiß was ich schreibe und das ist die Wahrheit. Also lasen Sie bitte das auch so gelten und stehen. Gruß S. Schwarzer (nicht signierter Beitrag von SS03021970 (Diskussion | Beiträge) 18:25, 12. Jul. 2017 (CEST))

Deine Aussage ist WP:OR in Reinform, das ist in der de-WP nicht erwünscht. Darauf habe ich dich auch schon mehrmals hingewiesen. --Siwibegewp (Diskussion) 18:46, 12. Jul. 2017 (CEST)

Urspringen

Hallo,

es handelt sich bei dem Abschnitt "Kontroverse um persönliche Vorteile aus Windpark" nicht um ausgewiesene Fakten. Nach rechtlicher Prüfung konnte keine Befangenheit nachgewiesen werden. (nicht signierter Beitrag von 84.152.244.6 (Diskussion) 16:36, 12. Jul. 2017 (CEST))

Entsprechend ist der Absatz ja auch formuliert. --Siwibegewp (Diskussion) 16:38, 12. Jul. 2017 (CEST)

Nein, leider fehlt dieser Hinweis, dass eine ausführliche Untersuchung durch das Landratsamt stattgefunden hat, die diese Aussage bestätigt. Weiter werden hier durch Namenserwähnung Persönlichkeitsrechte verletzt. (nicht signierter Beitrag von 84.152.244.6 (Diskussion) 17:19, 12. Jul. 2017 (CEST))

Diskutiere das bitte auf der Artikeldisk, dort wird es auch von den Benutzern wahrgenommen, die den Artikel auf ihrer Beobachtungsliste haben. --Siwibegewp (Diskussion) 17:22, 12. Jul. 2017 (CEST)

Lieber Siwibegewp, vielen Dank für Ihren Hinweis bezüglich der Werbung beim Link https://www.tourist-in-rom.com/de/2017/07/04/geschichte-des-kolosseums/ "22:34, 8. Jul. 2017 (Unterschied | Versionen) . . (-147)‎ . . Kolosseum ‎ (Danke für die Werbung; wieder raus)" Ich habe mal kurz die anderen Weblinks beim Kolosseum durchgeschaut und auch der erste Link https://www.italyguides.it/en/lazio/rome/ancient-rome/colosseum und der vierte Link http://www.roma-antiqua.de/antikes_rom/kolosseum/kolosseum enthalten Werbung. Also, aus Gleichbehandlungsgründen, bitte auch diese löschen, oder ...? Der 7. Link ist tot http://www.freereservation.com/it/ (down for maintenance)

Ich möchte weiterhin meine Bewunderung darüber ausdrücken, wie hier der Artikel eines Autors (Heinz Jürgen Beste), der in der Literaturliste zum Kolosseum an der 1. Stelle steht, ganz einfach mit einem hochqualifizierten Kommentar weggebügelt wird.

Ein ganz großes Kompliment an Wikipedia!

Bgemassm (nicht signierter Beitrag von Bgemassm (Diskussion | Beiträge) 23:09, 11. Jul. 2017 (CEST))

Früher eingefügte Links sehe ich mir bei den RC nicht an, wenn sie gesichtet wurden. Ich bitte aber gerne unsere Expertin Alnilam um ihre Bewertung. --Siwibegewp (Diskussion) 00:27, 12. Jul. 2017 (CEST)
fyi: a) Nicht das erste Mal. b) War ja klar. MfG -- Iwesb (Diskussion) 01:32, 12. Jul. 2017 (CEST)
Eindeutig ungeeigneter Link. --Schnabeltassentier (Diskussion) 04:02, 12. Jul. 2017 (CEST)
So schaut's aus. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 10:13, 12. Jul. 2017 (CEST)

Nord-Ostsee-Kanal

Hallo, wieso hast du den Link auf http://www.blauwasser.de/Nord-Ostsee-Kanal entfernt und als Werbung abgetan? Der Artikel ist komplett frei von Werbung oder kommerzieller Absicht und erklärt einfach nur sehr ausführlich, wie man als Sportboot durch den Kanal fährt. Insofern doch eher eine Bereicherung oder? Danke und Grüße Picknicker (nicht signierter Beitrag von 91.55.149.196 (Diskussion) 16:04, 11. Jul. 2017 (CEST))

Weil das für mich nach einer SEO-Seite aussieht. Ich bitte aber gerne unsere Expertin Alnilam um ihre Bewertung. --Siwibegewp (Diskussion) 00:25, 12. Jul. 2017 (CEST)
Hallo, ob das nun SEO oder nicht ist, sei mal dahingestellt, aber "vom Feinsten" ist das nicht. Anleitungen gehören nicht in die Wikipedia. Ich habe die sowieso zu umafnagreiche Linkliste mal ein wenig aufgeräumt. Liebe Grüße --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 10:13, 12. Jul. 2017 (CEST)

Kopie von WP:ART

Moin, hast Du Hoffnung, daß aus der Kopie von WP:ART Benutzer:Erzet essen/ERZET Handelsgesellschaft mbH für Rohr und Rohrzubehör ein Artikel wird? Ich sehe da 0,0 Relevanz --PCP (Disk) 12:20, 11. Jul. 2017 (CEST)

Keine Ahnung, aber der Artikelersteller ist ein Unternehmensaccount, deshalb hab ich es erst mal verschoben und ihm entsprechende Hinweise (auch auf WWNI) auf die BD geschrieben. --Siwibegewp (Diskussion) 12:23, 11. Jul. 2017 (CEST)

Änderungen Renzo Caramaschi, Gotthard Bonell, etc.

Renzo CaramaschiGotthard Bonell

Hallo Siwibegewp,

ich habe deine Warnung bezüglich der heute getätigten Änderungen mehrerer Autoreneinträge erhalten. Dazu möchte ich anmerken, dass die Website der Edition Raetia vor einigen Monaten einen Hackerangriff erlitten hat und somit fast alle Wiki-Links zu Einträgen (Autorenbios, etc.) auf der Website nicht mehr funktionieren. Beim Kontrollieren und Nachbessern der Links habe ich die Wikipedia-Einträge der AutorInnen ebenfalls nach den Auflistungen der bei Raetia erschienenen Publikationen kontrolliert und (falls relevant) die Weblinks zu den Autorenbios auf der Raetia-Website hinzugefügt. Dies betrachte ich nicht als Suchmaschinen-Optimierung, sondern als Bereitstellung zusätzlicher Informationen. Eigens verlinkt habe ich an zwei Stellen im Eintrag von Gotthard Bonell lediglich die Wikipedia-Einträge des Folio-Verlags und der Edition Raetia - jedoch keine Websites. Die Ergänzung eines Buchtitels betrachte ich ebenfalls nicht als Suchmaschinen-Optimierung. Bitte sei in deinen Rückmeldungen etwas spezifischer, und nenne die Stellen, die ausschlaggebend für deine Warnung waren, detailliert.

Viele Grüße Ignaz Rossi (nicht signierter Beitrag von Ignaz Rossi (Diskussion | Beiträge) 11:54, 11. Jul. 2017 (CEST))

Die Einfügung einer Website mit einer Kurzbio, die über den WP-Eintrag hinaus keine weiteren Informationen bietet, ist nicht erwünscht, schon gar nicht, wenn diese Website kommerziell ist. Da benenne ich keine speziell, das sind bisher alle von dir eingefügten. Hackerangriff? Ha, ha. --Siwibegewp (Diskussion) 11:57, 11. Jul. 2017 (CEST)
Einfügung Website: bietet Mehrwert, weil mit den Kurzbios auch die jeweiligen Werke auf der Website des Verlages verlinkt sind, oft mit detaillierten Auszügen aus dem Inhalt. Kommerzielle Website: ist es, aber das ist gängige WP-Praxis, solange die Information eben einen Mehrwert bietet. Das habe ich dir oben dargelegt. Dein letzter Kommentar zeugt nicht unbedingt von deiner Sachlichkeit. (nicht signierter Beitrag von Ignaz Rossi (Diskussion | Beiträge) 12:29, 11. Jul. 2017 (CEST))
@Alnilam: Bitte mal drüberschauen und aus SEO-Sicht bewerten. --Siwibegewp (Diskussion) 12:30, 11. Jul. 2017 (CEST)
Das sehe ich wie Siwibegewp. Die Kurzbiografien sind kürzer als die Wikipedia-Artikel, die Werkslisten hier sind ausreichend; die Verlagslinks auf die Bücher sind Verkaufslinks, bieten also auch keinen Mehrwert. Fazit: Die Verlagswerbung ist unnötig. Herzliche Grüße --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 12:52, 11. Jul. 2017 (CEST)

Bernd Lucke

Liberal-Konservative Reformer tritt nicht zur Bundestagswahl 2017 an, siehe Liberal-Konservative_Reformer#Bundestagswahl_2017. Also kann Bernd Lucke nicht in den Bundestag gewählt werden. --87.153.112.163 02:17, 9. Jul. 2017 (CEST)

Das rechtfertigt nicht die Löschung des Textes inklusive der Quelle. --Siwibegewp (Diskussion) 02:18, 9. Jul. 2017 (CEST)
Diese Aussage ist völlig überholt. Diese Aussage hatte er 2014 als AfD-Vorsitzender mit realistischen Wahlchancen gemacht. Nach drei jahren sieht die Situation völlig anders aus. Sein neue Partei ist die LKS, ex-ALFA, die gar nicht erst antritt, weil sie keinerlei Chance auf den Einzug in den Bundestag hat. --87.153.112.163 02:21, 9. Jul. 2017 (CEST)
Dann ergänze es doch einfach mit entsprechender Quellenlage, statt zu löschen. --Siwibegewp (Diskussion) 02:22, 9. Jul. 2017 (CEST)

Karm (Hilpoltstein)

Im Artikel stehen falsche Daten - ich möchte diese korrigieren... Was ist daran das Problem? (nicht signierter Beitrag von SNK35 (Diskussion | Beiträge) 01:12, 9. Jul. 2017 (CEST))

Das Problem liegt darin, dass du belegte Angaben löscht und durch unbelegte ersetzt. Das habe ich dir bereits auf deiner BD erklärt. --Siwibegewp (Diskussion) 01:14, 9. Jul. 2017 (CEST)

Wo kann ich diesen Beleg finden? (nicht signierter Beitrag von SNK35 (Diskussion | Beiträge) 01:20, 9. Jul. 2017 (CEST))

Im Artikel. Du löscht ihn ja ständig raus. --Siwibegewp (Diskussion) 01:22, 9. Jul. 2017 (CEST)

Wie kann ich den öffnen? (nicht signierter Beitrag von SNK35 (Diskussion | Beiträge) 01:26, 9. Jul. 2017 (CEST))

Gar nicht, ist ja kein Online-Beleg. --Siwibegewp (Diskussion) 01:29, 9. Jul. 2017 (CEST)

Toll, was ist das dann für ein Beleg? Wer sagt das hier keiner falsch abgeschrieben hat? Am Gebäude selbst steht ein großes Schild mit dem Baujahr 1999. Die Einweihung fand im Jahr 2000 statt. (nicht signierter Beitrag von SNK35 (Diskussion | Beiträge) 01:36, 9. Jul. 2017 (CEST))

Es ist ein Beleg. Hast du einen besseren, der nicht WP:OR ist? --Siwibegewp (Diskussion) 01:38, 9. Jul. 2017 (CEST)

Ich war dabei. Datiertes Foto der Einweihungsfeier hängt im Gebäude. Baujahr ist am Gebäude vermerkt. Diese Belege sind mind. ebenso nachvollziehbar wie der Verweis auf einen Zeitungsartikel den niemand aufrufen kann. (nicht signierter Beitrag von SNK35 (Diskussion | Beiträge) 01:45, 9. Jul. 2017 (CEST))

mach doch einfach ein Foto von dem Gebäude und dem Schild, und lade sie auf Commons hoch: [13] Dann ist klar. --91.14.60.136 03:01, 9. Jul. 2017 (CEST)
Das Feuerwehrhaus wurde wohl schon 2000 fertig.
„Ohne euren unermüdlichen Einsatz wäre es wohl nicht möglich gewesen, in den Jahren 1999 und 2000 das jetzige Feuerwehrhaus in der rekordverdächtigen Zeit von nur acht Monaten zu bauen.“ Die Freiwilligen Feuerwehr Karm hat eine neue Führungsriege gewählt. , Donaukurier, 29. Januar 2012 --87.155.255.179 03:25, 9. Jul. 2017 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-07-14T22:07:32+00:00)

Hallo Siwibegewp, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 00:07, 15. Jul. 2017 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-07-14T14:44:10+00:00)

Hallo Siwibegewp, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 16:44, 14. Jul. 2017 (CEST)

Klinikum im Friedrichshain

Hallo, was ist los - mit lapidaren Bemerkungen fängst du einen Editwar an? Was soll an den namensergänzungen nicht stimmen, ich habe zu allen den ref eingefügt. Solltest du mit WP:BEL (WP:Belege) meinen, musst du schon konkreter sagen, was du zu monieren hast. F'hain und Prenzl'berg stehen unter EINER leitung, daher gehören die angaben in beide artikel!44pinguine 14:38, 6. Jul. 2017 (CEST)

Du hast dir aber schon angeschaut, was du da wieder einsetzen willst? In der ZQ habe ich es erklärt: widerspricht WP:NK (keine Titel) und WP:BEL (WP:Q; wo sind die Belege?), und mal ernsthaft: "460 Ärzte, davon 1000 Pflegepersonal" soll was genau sagen? Bitte erst lesen, dann zurücksetzen. --Siwibegewp (Diskussion) 14:42, 6. Jul. 2017 (CEST)

Änderung Walter AG

Hallo,

als offizieller Vertreter der Walter AG würden wir gerne sämtliche Änderungen in den Wikipedia-Eintrag übernehmen.

Freundliche Grüße, Walter AG (nicht signierter Beitrag von 165.225.72.89 (Diskussion) 09:09, 6. Jul. 2017 (CEST))

als offizielle Vertreter der Wikipedia wollen wir Werbung nicht. Sätze wie „Als innovativer Partner für hocheffiziente, digitalisierte Prozesslösungen gehört Walter branchenweit zu den Vorreitern der Industrie 4.0.“ sind PR-Sprache, die hier nicht hingehört. Konzentriert euch besser auf eure eigene Homepage. --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:13, 6. Jul. 2017 (CEST)

Gut. Dann nehmen wir den Unternehmensteil heraus. Trotzdem würden wir bitten die anderen Änderungen zu übernehmen, da es sich hier um eine Aktualisierung handelt. (nicht signierter Beitrag von 165.225.72.89 (Diskussion) 09:15, 6. Jul. 2017 (CEST))

Mit der Löschung wirst du nicht durchkommen. Deine Änderungen sind unerwünscht, da nicht neutral formuliert. Außerdem fehlen unabhängige WP:Belege (also nicht die eigene Homepage o.ä.). Änderungen ohne geeignete Belege werden nicht akzeptiert. Bitte auch mal WP:WWNI lesen, Punkt 6. --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:17, 6. Jul. 2017 (CEST)
Als "offizieller Vertreter" solltest du dich zunächst einmal anmelden, den Account verifizieren lassen und Änderungen als "bezahltes Schreiben" markieren. Wegen WP:IK solltest du außerdem sämtliche Änderungswünsche zunächst auf der Diskussionsseite des Artikels vorstellen. Nach Prüfung (z. B. ob es externe Quellen gibt), können diese dann von unabhängigen Autoren übernommen werden. --Siwibegewp (Diskussion) 09:22, 6. Jul. 2017 (CEST)

Tagliavini

Allora, chi aveva ragione? Io o tu... Ora ci sono le fonti e i link enciclopedici. La prossima volta se non si sanno determinati argomenti è preferibile astenersi da fare edit war o stuzzicare in malafede le persone che vogliono collaborare. Non c'era nessun vandalismo né ieri né oggi, né ho espresso il tuo lavoro con epiteti offensivi (erano coloriti per il fatto che non riuscissi a capire che le mie modifiche erano giuste e il secondo link non era un blog). Arrivederci.Driante70 (Diskussion) 10:09, 12. Jul. 2017 (CEST)

ist das Nachtreten hier wirklich notwendig? Das trägt nicht gerade zu einer kooperativen Stimmung in der Artikelarbeit bei. --Beyond Remedy (Diskussion) 10:16, 12. Jul. 2017 (CEST)
Bevor das wieder eskaliert: er stellt sinngemaess die Frage, wer denn nun recht hatte und antwortet, dass er das sei. Jetzt seien im Artikel enzyklopaedische Quellen. Er raet, beim naechsten Mal, wenn du etwas nicht weisst, auf Editwar zu verzichten und Menschen die mitarbeiten wollen nicht des Vandalismus zu bezeichnen. Es habe keinen Vandalismus gegeben, weder gestern noch heute; er habe seine Meinung nur mit offensiven Worten (??) ausgedrueckt. Anschliessend wuenscht er "Auf Wiedersehen".
Meine $0.02 dazu: das war gestern eine voellig unnoetige Eskalation. Da haben sich beide Seiten nicht mit Ruhm bekleckert. Fuer die "offensiven Worte" hat der Kollege ja auch eine Rechnung erhalten allerdings war die mit "v" beginnende Passage auch jenseits von KPA. Mit ein wenig AGF haette man das auch zivilisiert regeln koennen. So, Amen und Gruss an beide von Pastor -- Iwesb (Diskussion) 10:26, 12. Jul. 2017 (CEST)

Tagliavini

Secondo me sei un semplice coglione. E' morto Tagliavini e se non ci credi sei sono un coglione tedesco, come tanti.Driante70 (Diskussion) 14:27, 11. Jul. 2017 (CEST)

Sprich Deutsch oder verpiss dich. --Siwibegewp (Diskussion) 14:32, 11. Jul. 2017 (CEST)
Stai negando l'evidenza, il secondo sito non è un blog. Ora ti sei fissato con questo fatto del vandalismo. Guarda che è morto sul serio stamattina a Bologna, se non ci credi sei in malafede.Driante70 (Diskussion) 14:40, 11. Jul. 2017 (CEST)
(nach BK)Als Hinweis an dich Siwi (ich hoffe ich darf dich mit diesem Spitznamen ansprechen :)): Coglione bedeutet in diesem Zusammenhang zu einer Person (also dich) = Idiot. Ich denke als KPA sollte man das der VM zur Kenntnis geben. Auch die meisten Zusammenfassungszeilen seiner Beiträge sind in Italienisch. Wer weiß, was da noch so alles drin steht... --Beyond Remedy (Diskussion) 14:40, 11. Jul. 2017 (CEST)
Sei tu che sei ottuso, ti ho ripetuto che il secondo link non è un blog. Ma un sito di musica classica. Negare l'evidenza è dà stolti, in più peccare di arroganza come stai facendo rinnegando una notizia vera non mi sembra corretto. Io scrivo in italiano perché non so il tedesco, perciò adeguati e modera i toni anche tu. Prima o poi uscirà una fonte giornalistica e capirai che l'unico in errore sei solo tu. Driante70 (Diskussion) 14:43, 11. Jul. 2017 (CEST)
@Beyond Remedy: Ja, darfst du, ich habe kein Problem mit der Kurzform. Google Translate hat's mir als "Arschloch" übersetzt. Das habe ich der VM schon hinzugefügt. --Siwibegewp (Diskussion) 14:43, 11. Jul. 2017 (CEST)
"Arschloch" ist die derbe Übersetzung dazu, aber auch passend. Eine frühere Liebe in meinem Leben war Italienerin. Daher war mir dieses Wort (und die eigentlich noch recht harmlose Übersetzung "Idiot") geläufig. Aber so, oder so ist das ein PA. --Beyond Remedy (Diskussion) 14:45, 11. Jul. 2017 (CEST)
Coglione significa in italiano "stupido" non "stronzo" (Arschloch). E comunque negare ancora l'evidenza di fonti non attendibili mi sembra un'imposizione ideologica. Mi è stato richiesto di mettere fonti e le ho messe, mi è stato detto di inserire notizie che non fossero blog e l'ho fatto. A quanto pare non cambia il risultato. Il secondo link è chiaramente enciclopedico, negarlo è veramente da superficiali.Driante70 (Diskussion) 14:48, 11. Jul. 2017 (CEST)

"Verpiss dich" heißt: kein Interesse an einer weiteren Diskussion, wenn du kein Deutsch sprichst. --Siwibegewp (Diskussion) 15:13, 11. Jul. 2017 (CEST)

Christian Kattenbusch

Hallo „Benutzer Diskussion:Siwibegewp“ , wer denken und sogar noch lesen kann ist klar im Vorteil ... (nicht signierter Beitrag von 79.168.155.98 (Diskussion) 01:58, 9. Jul. 2017 (CEST))

Ja ja. --Siwibegewp (Diskussion) 02:00, 9. Jul. 2017 (CEST)

Kategorie:Meeresbiologische Fachzeitschrift

Hallo Siwibegewp. Ob die Kat "nötig" oder "unnötig" ist, kannst du gerne per LA klären lassen, sie einfach leer zu räumen ist jedenfalls keine Lösung. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 13:20, 5. Jul. 2017 (CEST)

@Zollernalb: Diese Kategorie wurde von einer Friedjof-Reinkarnation (IP) angelegt, und die Zeitschriften, die dort enthalten waren (und jetzt wieder sind), kamen vorher auch ohne diese Kat gut aus. Eigentlich wollte ich daher einen SLA auf diese Kat stellen. Aber meinethalber lassen wir sie bestehen, die Kat-Experten sollen sich kümmern. --Siwibegewp (Diskussion) 13:27, 5. Jul. 2017 (CEST)
"kamen vorher auch ohne diese Kat gut aus." Bedeutet das, dass wir ab jetzt keine neuen Kategorien mehr brauchen? --Zollernalb (Diskussion) 13:30, 5. Jul. 2017 (CEST)
Nein, das heißt es natürlich nicht. Aber wir brauchen keinen weiteren Friedjof-Schrott. Weder Artikel, noch Kategorien, noch sonstwas von ihm. Btw: Korrektur: ich hatte einen SLA gestellt, und dafür müssen soweit ich weiß Kats leer sein. Das war der Grund, sie zu leeren. --Siwibegewp (Diskussion) 13:33, 5. Jul. 2017 (CEST)
ich weiß, dass du einen SLA gestellt hattest, ich hatte ihn ja abgelehnt... Das hattest du aber lange vor dem Leeren der Kategorie gemacht. --Zollernalb (Diskussion) 13:37, 5. Jul. 2017 (CEST)
Ja, weil mir das erst später bewusst wurde, dass eine Kat leer sein muss, um sie zu löschen. Aber soll gut sein jetzt: du hast den SLA abgelehnt (eine dir zweifelsfrei zustehende Entscheidung) und die Zeitschriften wieder eingeordnet (konsequent, also auch in Ordnung), alles andere ist nicht mehr mein Ding, weil ich zu wenig vom Katsystem verstehe. --Siwibegewp (Diskussion) 13:41, 5. Jul. 2017 (CEST)

Udo Janßen

Hallo, Du hast den Hinweis auf wilhelm marhold wieder entfernt. Die Quellen weisen ihn aber als damals zuständigen aus. Janßen kam erst Ende 2014. insofern ist der gelöschte Text richtig. Gruß medicus58 (unvollständig signierter Beitrag von Medicus58 (Diskussion | Beiträge) 09:16, 5. Jul. 2017 (CEST))

Als ich deine Ergänzung entfernt habe, waren dafür keine Quelle angegeben: [14]. Jetzt hast du sie ja nachgetragen, daher ist es jetzt ok. --Siwibegewp (Diskussion) 12:52, 5. Jul. 2017 (CEST)

Mühlen

betrifft Kategorie:Mühle in den Niederlanden

Hallo. Kategorie:Mühle in den Niederlanden ist eine nach-Staat-Kategorie, d.h. sie umfasst alle 4 Landesteile, auch Aruba. --Århus (Diskussion) 01:27, 5. Jul. 2017 (CEST)

Mag sein. Aber der Staat ist nicht Niederlande, sondern Königreich der Niederlande. Und es sind nicht "Landesteile", sondern "Länder". Also wenn du es da unterbringen willst, ändere die Kategorie --Siwibegewp (Diskussion) 01:29, 5. Jul. 2017 (CEST)

Lwówek Śląski

Warum hast du die falschen Informationen wiederherstellt? Man könnte das auf der verlinkter Seite überprüfen.Jarosław Łukaszewski (Diskussion) 21:53, 4. Jul. 2017 (CEST)

Die Seite ist nicht verlinkt (Rotlink), also wie sollte ich das überprüfen? Ansonsten ist deine Änderung ein Verstoß gegen WP:KORR. --Siwibegewp (Diskussion) 21:56, 4. Jul. 2017 (CEST)

Deine zurückgezogene VM

Ich glaube Du hattest da keinen Namen verwechselt; den Werbe-Artikel des Account hatte ich zwischenzeitlich schnellgelöscht und das Lemma gesperrt, weshalb ich mit einer Accountsperre noch gewartet habe, weil sich möglicherweise aus dem anderen Artikelentwurf etwas machen lässt. --Artregor (Diskussion) 18:32, 4. Jul. 2017 (CEST)

Ah, ok. Soll ich die VM wieder einsetzen? --Siwibegewp (Diskussion) 18:33, 4. Jul. 2017 (CEST)
Ne, ich denke das passt momentan; den Artikel kann er derzeit ja nicht wieder anlegen; vgl. [15] --Artregor (Diskussion) 18:36, 4. Jul. 2017 (CEST)
Ok, danke. --Siwibegewp (Diskussion) 18:37, 4. Jul. 2017 (CEST)

Die Weblinks funktionieren nicht mehr. Warum sollte man dann weiterhin auf diese externen Seiten verlinken ? Eine etwaige Aktualisierung der Liste Ihrerseits könnte ich verstehen, aber warum aber Sie meine Entfernung rückgängig gemacht ? Aus Prinzip ? Grüße, QM (nicht signierter Beitrag von Quellenmonster (Diskussion | Beiträge) 11:49, 4. Jul. 2017 (CEST))

Eine entsprechende Anmerkung in der Zusammenfassungszeile hätte das geklärt. Wenn sie tatsächlich nicht mehr funktionieren, können sie natürlich raus. Aber nicht commons. --Siwibegewp (Diskussion) 11:53, 4. Jul. 2017 (CEST)

G20-Gipfel in Hamburg 2017

Hola, Du hast meine Ergänzung sofort als "keine Verbesserung" markiert und gelöscht. In weniger als einer Minute kannst Du meiner Ergänzung nicht geprüft haben. Für ein Ereignis, das jährlich stattfindet, halte ich eine Historie mehr als sinnvoll. Was spricht aus Deiner Sicht dagegen, Siwibegewp? Der Süße Wolf. (nicht signierter Beitrag von LoboDulce (Diskussion | Beiträge) 00:44, 11. Jul. 2017 (CEST))

Das Ereignis fand genau einmal statt, nämlich 2017. In diesem Artikel ist das "keine Verbesserung". Zudem sind Interwikilinks in der de-WP unerwünscht. Ich werde das auch weiterhin wieder entfernen, egal, wie viele Sockenpuppen du dir noch anlegst. --Siwibegewp (Diskussion) 00:47, 11. Jul. 2017 (CEST)
Siwibegewp, keine Ahnung, warum Du sofort auf Krawall gebürstet bist. G8 und G20 finden jedes Jahr statt. Die Historie darzustellen und zu verlinken stellt meines Erachtens eine Verbesserung dar. Analog wird es in der Wikipedia auch bei Sportereignissen gehandhabt: https://de.wikipedia.org/wiki/Fußball-Weltmeisterschaft. (nicht signierter Beitrag von LoboDulce (Diskussion | Beiträge) 01:03, 11. Jul. 2017 (CEST))

Friedjof-Müll --Siwibegewp (Diskussion) 08:03, 11. Jul. 2017 (CEST)

Bereitschaftspolizei Berlin

Hallo Siwibegewp!

Die von dir stark überarbeitete Seite Bereitschaftspolizei Berlin wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:10, 28. Jun. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Botscherz. --Siwibegewp (Diskussion) 11:57, 9. Jul. 2017 (CEST)

Bluesugar

Hallo Siwibegewp!

Die von dir stark überarbeitete Seite Bluesugar wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:27, 9. Jul. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Botscherz. --Siwibegewp (Diskussion) 11:56, 9. Jul. 2017 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-07-04T15:21:45+00:00)

Hallo Siwibegewp, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:21, 4. Jul. 2017 (CEST)

Hmpf

Steht doch schon "seit Stunden". Aber: Merkste wat? MfG -- Iwesb (Diskussion) 18:01, 30. Jun. 2017 (CEST)

Hä? Du bist immer so "hintergründig", dass ich nicht weiß, worum es geht. Da bin ich wohl "einfach gestrickt". Sag's mir doch mit klaren Worten. Und wenn du das nicht auf Diskusssionseiten willst, schreib mir eine eMail. --Siwibegewp (Diskussion) 18:04, 30. Jun. 2017 (CEST)
Ups. Ja, lesen hilft. Auch mir. Sorry. --Siwibegewp (Diskussion) 18:06, 30. Jun. 2017 (CEST)
Tschuldigung, ich gehe oft gedanklich "weite Wege"; da faellt mir straight-forward gelegentlich schwer. Aber Du hast es ja gesehen. MfG -- Iwesb (Diskussion) 18:18, 30. Jun. 2017 (CEST)

Benutzer:Siwibegewp/Chris Reeve

Hallo Siwibegewp, ich hatte Dir den Artikel nach der Löschung im BNR zur Überarbeitung wiederhergestellt. Bisher hat sich daran nichts getan. Bitte überarbeite den Artikel innerhalb der nächsten vier Wochen und gib ihn dann in die Löschprüfung. Falls Du derzeit nicht dazu kommst, sichere Dir den Text bitte lokal. Da der BNR nicht für die dauerhafte Auslagerung gelöschter Artikel gedacht ist, werde ich sonst die ursprüngliche Löschentscheidung in vier Wochen wieder durchführen. Viele Grüße --Zinnmann d 09:49, 30. Jun. 2017 (CEST)

@Zinnmann: Oh, Mist, den hatte ich tatsächlich nicht mehr auf dem Schirm. Ich glaube nicht, dass ich das in den nächsten vier Wochen schaffe. Ich habe mir jetzt den Quelltext lokal gespeichert, aber wie speichere ich die VG lokal? --Siwibegewp (Diskussion) 12:00, 30. Jun. 2017 (CEST)
Folgender Vorschlag. Ich lösche den Text in Deinem BNR. Du überarbeitest den Artikel in aller Ruhe. Wenn Du fertig bist, sagst Du mir oder einem anderen Admin Bescheid. Der Artikel wird wiederhergestellt und Du überschreibst ihn dann mit Deiner neuen Version. Scheint mir der einfachste Weg zu sein. Viele Grüße --Zinnmann d 12:39, 30. Jun. 2017 (CEST)
Ok, machen wir so. --Siwibegewp (Diskussion) 12:40, 30. Jun. 2017 (CEST)
Weil es mir gerade auffällt, @Zinnmann: es gibt keine zeitlich begrenzten Vorgaben in welcher ein Entwurf im BNR fertiggestellt werden müsste. Deine Löschung im BNR wäre somit mit keinen Regeln begründbar. Nur auf der Basis bestehender Regeln darfst du aber administrativ tätig werden. --Label5 (L5) 12:58, 30. Jun. 2017 (CEST)
Es gibt auch keinen Anspruch nach regelkonformer Löschung auf Zuruf einen Artikel im BNR wiederhergestellt zu bekommen. --Zinnmann d 13:10, 30. Jun. 2017 (CEST)
Ich habe seinerzeit den sechs Monaten zugestimmt, und ich habe oben dem Vorschlag zugestimmt. Für meine Vergesslichkeit kann Zinnmann nix. --Siwibegewp (Diskussion) 13:26, 30. Jun. 2017 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-07-01T16:22:05+00:00)

Hallo Siwibegewp, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 18:22, 1. Jul. 2017 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-07-01T08:58:19+00:00)

Hallo Siwibegewp, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 10:58, 1. Jul. 2017 (CEST)

Zurücksetzen-Funktion

Hallo Siwibegewp,

im Sinne der Aufrechterhaltung einer freundlichen, konstruktiven Zusammenarbeit möchte ich dich bitten, den „kommentarlos zurücksetzen“-Knopf nur zur Bekämpfung von Vandalismus einzusetzen. Bearbeitungen, bei denen wohl eine gute Absicht dahinter steckt, sollten mittels „rückgängig“-Knopf – versehen mit einer nachvollziehbaren Begründung – rückgängig gemacht werden.

Es wäre schön, wenn du künftig daran denken würdest. Vielen Dank und Gruß, Zulu55 (Diskussion) Unwissen 09:50, 27. Jun. 2017 (CEST) Ich beziehe mich auf [16]. Da hatte die IP eine Begründung angegeben, du aber nicht. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 09:50, 27. Jun. 2017 (CEST)

Zu deiner Info: ich benutze - außer im Falle von klarem "Schüler-Penis-Vandalismus" (Beispiel: [17]) - nie die Funktion "kommentarlos zurücksetzen". Und selbst dann ist diese bei mir durch ein Skript so "geschützt", dass ich nicht mit einem einfachen "Knopfdruck" kommentarlos zurücksetzen kann. --Siwibegewp (Diskussion) 09:54, 27. Jun. 2017 (CEST)
hallo, Ein inhaltlicher Kommentar wäre aus meiner Sicht dennoch angebracht gewesen. Gruß --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 10:54, 27. Jun. 2017 (CEST)
siehe dazu BD:Anne Winsch --Siwibegewp (Diskussion) 13:13, 27. Jun. 2017 (CEST)
OK. Danke. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 15:25, 27. Jun. 2017 (CEST)

Benutzer:Sandordude/Mr. Bill (Musiker)

Löschvorschlag -> "vermutlich nicht relevant, aber der Artikelersteller soll ruhig noch dran arbeiten" Sehr konstruktive Kritik mein lieber. Danke dafür. Fühlt es sich denn gut an, einmal im Leben die Macht zu ergreifen und verzweifelt die Rolle eines Administrators einzunehmen? (nicht signierter Beitrag von Sandordude (Diskussion | Beiträge) 00:53, 27. Jun. 2017 (CEST))

und wer bist du? --Siwibegewp (Diskussion) 01:11, 27. Jun. 2017 (CEST)

Daniel Glatzel

Lieber Siwibegewp,

die vorherige Version ist veraltet und konzentriert sich auf das Schaffen des Musikers in seiner Jugend und Studienzeit. Er ist mittlerweile durch mehrere Produktionen und Konzerte in der Öffentlichkeit in Erscheinung getreten und dadurch einem größeren Publikum bekannt geworden. Der Text und die Diskographie sind weitgehend unvollständig. Der Text bezieht sich fast ausschließlich auf einen einzigen Zeitungsartikel aus dem Jahr 2008. Das erste Album vom Andromeda Mega Express Orchestra ist beispielsweise 2009 erschienen. Außerdem enthält der alte Text falsche Informationen (u.a. Staatsangehörigkeit, Genre-Bezeichnung, Instrumente).

Bitte korrigieren Sie ggf. einzelne, "wertende" Worte, Grammatik oder Satzbau meiner aktuellen Version. Die Informationen sind hingegen alle up-to-date und korrekt.

Mit Freundlichen Grüßen, Daniel Glatzel (nicht signierter Beitrag von 77.179.81.36 (Diskussion) 23:41, 24. Jun. 2017 (CEST))

Typischer SD-IK. Und: nein, ohne externe Belege wird hier gar nix korrigiert. --Siwibegewp (Diskussion) 23:45, 24. Jun. 2017 (CEST)


Können Sie bitte die Abkürzungen "SD-IK" und "VM" erklären?

Zum Inhalt:

1.) Der alte Eintrag enthält falsche Informationen über: 1.1.) meine Staatsangehörigkeit und Herkunft: nicht deutsch, sondern deutsch-südkoreanisch 1.2.) meinen professionellen Beruf: ich bin kein Jazzmusiker, sondern in mehreren Bereichen professionell tätig als Komponist, Musiker (nicht als Jazzmusiker, sondern in mehreren Genres), Künstlerischer Leiter, Arrangeur und Produzent. 1.3.) meine Instrumente: ich spiele nicht mehrere Saxophone, sondern nur Tenor Saxophon und außerdem Klarinette, Bassklarinette, Synthesizer und für sporadische Einsätze diverse Instrumente (wie in der neuen Version aufgelistet).

Belege zu allen Punkten und aktuellen Informationen finden sie hier: http://www.andromedameo.com/wp-content/uploads/2016/03/CV-Andromeda-Mega-Express-Orchestra-2017.doc http://www.andromedameo.com/biographies/daniel-glatzel http://www.andromedameo.com/wp-content/uploads/2017/06/Lebenslauf-Daniel-Glatzel-English-short-1.doc https://www.discogs.com/de/artist/1110119-Daniel-Glatzel


2.) Der alte Eintrag zeigt in der Tat nur einen kleinen Ausschnitt meines Schaffens. Es geht darin um Projekte bis zum Jahr 2008, die nur ein kleiner Kreis von Menschen mitbekommen hat und einer größeren Öffentlichkeit nicht zugänglich war. Ich bin erst ab 2008 verbreitet in der Öffentlichkeit wahrgenommen worden durch Konzerte und Veröffentlichungen und dadurch entstandene Presseartikel und Sendungen. Ich habe bis 2009 studiert und habe danach erst meine komplett eigenen Alben veröffentlicht (Andromeda Mega Express Orchestra).

Über die Sprache eines Lexikons wissen Sie sicherlich alle mehr Bescheid - das ist wahrlich nicht meine Domäne. Für falsche Ausdrücke kann ich mich nur entschuldigen. Diese könnten sie ja am neuen Artikel editieren wie es sich gehören soll und wie sie es für richtig halten. Die Inhalte des Wikipedia-Eintrags sollten allerdings vollständig sein und auf Fakten basieren.


3.) Es macht weitaus mehr Sinn die Alben des Andromeda Mega Express Orchestra in der Diskographie aufzuführen. Schließlich sind dies die Hauptwerke (Aufgabenbereiche: Komposition, Leitung, Einspielung, Produktion). Ähnlich verhält es sich mit den Veröffentlichungen von der Gruppe "Das Rote Gras" (teilweise Komposition, Leitung, Einspielung, Produktion). Bei den momentan aufgeführten Tonträgern spiele ich lediglich als Musiker mit und bin auch nicht speziell als Solist vertreten. Diese Platten sind auch einer breiteren Öffentlichkeit eher unbekannt.

(nicht signierter Beitrag von 78.55.223.56 (Diskussion) 03:03, 26. Jun. 2017 (CEST))

SD = Selbstdarsteller, IK = Interessenkonflikt, VM = Vandalismusmeldung. Zu allem weiteren siehe Diskussionsseite des Artikels, dort hat Benutzer:Engelbaet aber eigentlich schon alles gesagt. --Siwibegewp (Diskussion) 03:20, 26. Jun. 2017 (CEST)

Und was sind Sie? FD = Fremddarsteller? Informationen des Artikels sind inhaltlich bewiesenermaßen falsch. Auf meine angeführten Argumente gehen Sie nicht ein - Fachkenntnis scheint nicht vorhanden zu sein. Das wirkt nach einer sehr willkürlichen und persönlich geladenen Zensur.

Blicken Sie nochmal in die Diskussion zu dem Thema - Sie werden um die Fakten nicht herumkommen. Wenn Ihnen wirklich was an korrektem Inhalt liegt, dann sollten Sie sich nicht so unkooperativ anstellen. Ihr Kollege und sie scheinen hier die echten "SD"s zu sein... (nicht signierter Beitrag von 78.55.74.193 (Diskussion) 02:28, 28. Jun. 2017 (CEST))

ja, klar. "Ein Geisterfahrer? Das sind doch Hunderte..." --Siwibegewp (Diskussion) 02:30, 28. Jun. 2017 (CEST)

Das ist wirklich dermaßen albern... Haben Sie nichts besseres zu tun als Wikipedia-Einträge zu ändern und zu zensieren von denen Sie überhaupt keine Ahnung haben? (nicht signierter Beitrag von 78.55.74.193 (Diskussion) 02:33, 28. Jun. 2017 (CEST))

Och, doch: in der Sonne liegen und den Tag den Tag sein lassen. Aber dafür ist jetzt gerade leider zu dunkel. --Siwibegewp (Diskussion) 02:36, 28. Jun. 2017 (CEST)

reinrevertieren von Altvandalismus

Hallo Siwibegewp, stell bitte sicher, daß du wirklich weißt, was du tust. sowas ist echt ärgerlich. Of kennt das 100-m-Problem [18] seit 2012. Und du unterstützt diesen wiederholten Vandalismus auch noch mit stumpfen Reverts :( 91.1.2.16 00:22, 25. Jun. 2017 (CEST)

So was ist echt ärgerlich. Und wird beim nächsten Einfügen zur VM führen. --Siwibegewp (Diskussion) 00:24, 25. Jun. 2017 (CEST)
ich glaube hier liegst Du falsch, bei einem Flachwurzler sind 1 m Tiefe völlig normal, so auch bei eine Fichte. Die Stützfläche hält den Baum aufrecht, nicht die Wurzeltiefe Weinrebe mit ca. 20 m hat schon extrem tief reichende Wurzeln. 100m ist absolut unrealistisch. (nicht signierter Beitrag von Andy king50 (Diskussion | Beiträge) 00:27, 25. Jun. 2017 (CEST)) 00:27, 25. Jun. 2017 (CEST)
ich bin mir schon bewusst, dass 100 m vermutlich unrealistisch sind. Genauso aber 1 m. Die IP hat aber keine Lust auf Diskussion, daher der Revert. --Siwibegewp (Diskussion) 00:31, 25. Jun. 2017 (CEST)
ich hab keine Lust auf Diskussion? hä? wer hat dich denn hier angesprochen? 1 m ist keineswegs unrealistisch für Flachwurzler mit ergänzendem Absenkersystem. Die Art hat halt keine Pfahlwurzeln. 91.1.2.16 00:35, 25. Jun. 2017 (CEST)
bitte unterlasse weiter Reverts in diesem Artikel, wenn Du Dich in der Sache anscheinend überhaupt nicht auskennst. 1 m Wurzeltiefe sind bei ziemlich vielen flach wurzeldnen Bäumen völlig realistisch. Die IP gibt sich deutlich mehr Mühe, ihren Standpunkt zu begründen,als Du mit Deinen Reverts "aus Prinzip". -- andy_king50 (Diskussion) 00:33, 25. Jun. 2017 (CEST)
sag mal braucht Du heute eine VM? - andy_king50 (Diskussion) 00:36, 25. Jun. 2017 (CEST)
ich habe jetzt die Tiefe komplett aus dem Artikeltext rausgenommen. Es möge sich ein Fachmann äußern. --Siwibegewp (Diskussion) 00:37, 25. Jun. 2017 (CEST)
noch mal: es gibt keine Pflanzen mit 100 m tiefen Wurzeln (die o.g. Weinrebe oder Argan mit bis 30 m sind schon Extremwerte, da der Urweltmamutbaum aber ein Flachwurzler in eher sumpfigen Gegenden ist, ist 100 m ohnehin Bullshit. Kein Baum treibt Wurzeln in die Tiefe, wenn Wasser an der Oberfläche vorhanden ist, eher im Gegenteil. Da benötigt man keinen Botanikprofessor. Die IP weist ausserdem darauf im Editkommntar ausdrücklich hin, das diese Vandalsimus mit 100 m schon mal geklärt wurde. andy_king50 (Diskussion) 00:44, 25. Jun. 2017 (CEST)

Gegen behauptete 100m tiefe Wurzelsysteme bedarf es keiner expliziten Quelle, das fällt beim Ententest asap durch. Wer eine solch absurde Angabe im Artikel haben möchte, sollte dies sehr gut belegen. Selbst der extrem tief wurzelnde Kameldorn erreicht wohl maximal 60m (meist reicht weniger). Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 08:11, 25. Jun. 2017 (CEST)

Königinstraße (München)

Enstschuldigung, ich bin jetzt etwas verwirrt, warum du eine einfach nachprüfbare Tatsache löscht. Das Präsidium der Bayerischen Bereitschaftspolizei wurde bereits vor rund 15 Jahren nach Bamberg verlegt, dass die BayBG jetzt in Kö23 sitzt, lässt sich mit einem Link im Internet nachvolziehen. Viele Grüße krumbachner (nicht signierter Beitrag von Krumbachner (Diskussion | Beiträge) 22:59, 24. Jun. 2017 (CEST))

Ich habe das entfernt, weil du geschrieben hast: Änderung beruht auf Kenntnis aus erster Hand. Autor ist Mitarbeiter der BayBG. Das ist WP:OR. --Siwibegewp (Diskussion) 23:03, 24. Jun. 2017 (CEST)

okay, ich habe das jetzt in der Bayerischen Denkmalliste nachgeschaut. Da steht wirklich noch die Bereitschaftspolizei drin, stimmt aber halt einfach lange nicht mehr (ich werde da mal anrufen und dort um Berichtigung bitten). Die aktuelle Adresse des Präsidiums der Bayerischen Bereitschafspolizei in Bamberg (http://www.polizei.bayern.de/bepo) Aber was tun wir bezüglich des Wikipedia-Eintrags (offensichtliche Fehler sollen da ja nicht einfach übernommen werden). Reicht dir der Link (www.baybg.de oder google-Map) als Beleg oder ist ein Auszug aus dem amtlichen Melderegister der Stadt oder dem Bundesanzeiger/Handelsregister notwendig? Grüße Krumbachner (nicht signierter Beitrag von Krumbachner (Diskussion | Beiträge) 00:17, 25. Jun. 2017 (CEST))

Es reicht irgendein externer Beleg, aber nicht Google Maps. Wenn du was von baybg.de hast, nimm das. --Siwibegewp (Diskussion) 00:21, 25. Jun. 2017 (CEST)

Ich habe das jetzt eingefügt und ein paar Kleinigkeiten (Tippfehler/falscher Link jetzt angepasst. Passt das so? (nicht signierter Beitrag von Krumbachner (Diskussion | Beiträge) 17:18, 25. Jun. 2017 (CEST))

Jep. Danke. Hab's gesichtet. --Siwibegewp (Diskussion) 18:59, 25. Jun. 2017 (CEST)
Btw: Bitte denke dran, deine Beiträge in Diskussionen zu signieren --Siwibegewp (Diskussion) 19:00, 25. Jun. 2017 (CEST)

Ana Brnabić‎

Hallo Siwibegewp, danke aber es ist möglich das die IP Recht hat, ich habe jetzt mal einen Experten gefragt: [19]. --MBurch (Diskussion) 22:38, 24. Jun. 2017 (CEST)

Ich kenne mich da nicht aus, kann also nur aufgrund der Disk beurteilen. --Siwibegewp (Diskussion) 22:43, 24. Jun. 2017 (CEST)
Ich habe auch noch die "freundliche" IP angesprochen und warte jetzt erst einmal auf die Meinung des Experten. --MBurch (Diskussion) 22:47, 24. Jun. 2017 (CEST)

Spitzname oder Abkürzung

Ich glaub' ich muss mir einen Spitznamen oder eine Abkürzung überlegen: Siwibegewp ist einfach zu lang! ;-) Wie hättest Du es denn gerne: Siwi, SBWP oder "Der RC'ler, der wo mit S anfängt und WP aufhört". Inklusive der schönen Grammatik. :-) --Kurator71 (D) 14:57, 23. Jun. 2017 (CEST)

Ich hätte gern das letzte: weil das so schön viel kürzer ist als "Siwibegewp" :-). Ne, nicht wirklich. "Siwi" ist voll in Ordnung, so nennen mich auch meine Arbeitskollegen (und selbst mein unmittelbarer Chef, nur die Konzernleitung sagt "Herr Be..-Ge...") ("Siwibege" ist eine Abkürzung meiner Vor- und Zunamen, und "wp" steht, na ja, wofür wohl? :-) ) --Siwibegewp (Diskussion) 15:03, 23. Jun. 2017 (CEST)
Keine Ahnung... Williger Pannenhelfer? Witziger Pappenheimer? Wollüstiger Papst? ;-) --Kurator71 (D) 15:27, 23. Jun. 2017 (CEST)

Änderungen

betrifft: Hamburg Messe und Congress und Hanseboot.

Danke für Deine Info. Als Beleg für die Änderungen reicht m. E. der Verweis auf eine offizielle Website. (Ich werde versuchen hier noch mehr Weblinks einzustellen). Die geänderten Inhalte beruhen auf Vollständigkeit und Aktualisierung. Wenn Du auf der Website von Hamburg Messe und Congress Veranstaltungen als irrelevant einstufst, definiere bitte relevant. (nicht signierter Beitrag von Freitagwiki (Diskussion | Beiträge) 12:21, 30. Mai 2017 (CEST))

Ich werde mal Benutzer:Hamburg Messe und Congress dazu herpingen. Der muss es ja wissen. Btw: Diskussionsbeiträge bitte signieren. Und normalerweise werden Diskussionsbeiträge dort beantwortet, wo die Diskussion gestartet wurde. Relevanz muss ich nicht definieren, dafür gibt es die WP:RK --Siwibegewp (Diskussion) 12:27, 30. Mai 2017 (CEST)
Hallo Siwibegewp, worum geht es denn genau? Viele Grüße--Hamburg Messe und Congress (Diskussion) 11:59, 2. Jun. 2017 (CEST)
@Hamburg Messe und Congress: Es geht darum, ob die die "art maritim" und die "hanseboot ancora boat show" zu jeder "hanseboot" dazugehören und gleichzeitig veranstaltet werden. Das kann ich aus der entsprechenden Website so nicht erkennen. --Siwibegewp (Diskussion) 13:20, 2. Jun. 2017 (CEST)
Bei der Art Maritim bin ich mir nicht ganz sicher. Ich werde das mit der zuständigen Kollegin klären, die gerade Urlaub hat, und mich dann wieder melden. Erst einmal schöne Pfingsten!--Hamburg Messe und Congress (Diskussion) 16:59, 2. Jun. 2017 (CEST)
Hallo Siwibegewp, die „art maritim“ (http://www.hanseboot.de/programm/specials/art-maritim/) ist Teil der hanseboot (ebenso wie die „BOATFIT, http://www.hanseboot.de/programm/rund-ums-segeln-motorbootfahren/boatfit/). Die hanseboot ancora boat show wird auch von der Hamburg Messe und Congress GmbH veranstaltet und findet in der ancora Marina in Neustadt in Holstein statt (www.hanseboot-ancora.de/). Viele Grüße--Hamburg Messe und Congress (Diskussion) 15:21, 8. Jun. 2017 (CEST)
Danke für die Infos. Dann halte ich mal fest: 1. die "art maritim" ist ein Programmpunkt der "hanseboot" und keine eigenständig relevante Messe oder Ausstellung. 2. die "hanseboot ancora boat show" gehört nicht zu den Veranstaltungen, die auf dem Gelände der HMC durchgeführt werden. @Freitagswiki: damit beide nicht im Artikel "Hamburg Messe und Congress" bei der "hanseboot" aufzuführen (WWNI: ein Programmflyer, ein Veranstaltungskalender). --Siwibegewp (Diskussion) 21:25, 8. Jun. 2017 (CEST)
@Hamburg Messe und Congress: Könnte man evtl. für die "ancora" einen eigenen Artikel schreiben? Prüf doch bitte mal die RK (Besucherzahlen usw.) --Siwibegewp (Diskussion) 21:25, 8. Jun. 2017 (CEST)
Sehr gern. Die letzte hanseboot ancora boat show hatte rund 16.000 Besucher und in über 85 Pagodenzelten wurden die Ausrüstung, das Zubehör und die Dienstleistungen rund um den Wassersport präsentiert (http://www.hanseboot-ancora.de/presse/presseinformationen/pressetext/article/schlussbericht-6/). Einen eigenständigen Eintrag kann ich gern mit den zuständigen Kollegen besprechen. Benötigst Du noch weitere Informationen? Viele Grüße, --Hamburg Messe und Congress (Diskussion) 14:43, 9. Jun. 2017 (CEST)
Hm, ich fürchte, das reicht so nicht. Gemäß den RK werden bei Publikumsmessen 50.000 Besucher gefordert, oder 1.000 Aussteller. Klar, dass das mit so einer In-Water-Messe nicht zu machen ist. Da müsste also noch was anderes her, am besten überregionale Berichterstattung in den Medien. --Siwibegewp (Diskussion) 15:00, 9. Jun. 2017 (CEST)