Deutscher Leichtathletik-Länderkampf der Frauen 1952 GER-NLD

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
1. Deutscher Leichtathletik-Länderkampf 1952
Vergleich der Frauen gegen die Niederlande
BR DeutschlandNiederlande
Austragungsort Deutschland Bundesrepublik Oberhausen
Wettbewerbe 9
Datum 8. Juni 1952
1. Deutschland Bundesrepublik GER
2. Niederlande NLD
59 Punkte
32 Punkte
Chronik
Länderkämpfe 1951 Länderkämpfe 1953

Im ersten Vergleich des Länderkampfjahres 1952 trafen die deutschen Frauen zum insgesamt vierten Mal auf die Niederlande. Die letzte Begegnung zwischen den beiden Ländern hatte 1939 stattgefunden. Austragungsort am 8. Juni 1952 war nun die Stadt Oberhausen. Die drei vorangegangenen Begegnungen hatten Deutschlands Leichtathletinnen für sich entschieden.

Wettbewerbe und Modus

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf dem Programm stand mit neun Wettbewerben das komplette damals übliche olympische Frauenangebot. Die Veranstaltung wurde an einem Tag ausgetragen. Gewertet wurde in den Einzeldisziplinen nach dem Standardsystem, in der Staffel gab es drei zu eins Punkte.

Die Niederländerinnen lagen mit dem Rennen über 200 Meter nur in einer Disziplin vorn. Alle anderen Wertungen gingen an das deutsche Team, in fünf Wettbewerben sogar mit Doppelerfolgen. So siegten die deutschen Athletinnen deutlich mit 59 zu 32 Punkten.

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

DNF nicht im Ziel (did not finish)
Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Maria Sander Deutschland Bundesrepublik GER 12,0
2 Bertha Brouwer Niederlande Niederlande 12,2
3 Marga Petersen Deutschland Bundesrepublik GER 12,4
4 Hilde Veth Niederlande Niederlande 12,7
Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Bertha Brouwer Niederlande Niederlande 24,7
2 Grietje de Jongh Niederlande Niederlande 25,9
3 Christel Neukirch Deutschland Bundesrepublik GER 26,0
DNF Helga Klein Deutschland Bundesrepublik GER Sturz bei 190 m
Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Maria Sander Deutschland Bundesrepublik GER 11,6
2 Wilhelmina Lust Niederlande Niederlande 11,9
3 Hildegard Hellwig Deutschland Bundesrepublik GER 12,1
4 Imke Vahl Niederlande Niederlande 12,5

4 × 100 m Staffel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Besetzung Land Zeit (s)
1 Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland Margot Ulzheimer
Maria Sander
Helga Klein
Marga Petersen
47,2
2 Niederlande Niederlande Hilde Veth
Bertha Brouwer
Wilhelmina Lust
Grietje de Jongh
48,4
Platz Athletin Land Höhe (m)
1 Margarethe von Buchholtz Deutschland Bundesrepublik GER 1,50
2 Ursula Schmückle Deutschland Bundesrepublik GER 1,50
3 Denie Hilbrandie Niederlande Niederlande 1,45
4 Denie Hobers Niederlande Niederlande 1,45
Platz Athletin Land Weite (m)
1 Irmgard Schmelzer Deutschland Bundesrepublik GER 5,73
2 Elfriede von Nitzsch Deutschland Bundesrepublik GER 5,62
3 Wilhelmina Lust Niederlande Niederlande 5,61
4 Gerda van der Kade-Koudijs Niederlande Niederlande 5,35
Platz Athletin Land Weite (m)
1 Gertrud Kille Deutschland Bundesrepublik GER 14,10
2 Dorothea Kreß Deutschland Bundesrepublik GER 12,58
3 Ans Panhorst Niederlande Niederlande 11,74
4 Jo van Schouven-Cramer Niederlande Niederlande 11,45
Platz Athletin Land Weite (m)
1 Marianne Werner Deutschland Bundesrepublik GER 44,14
2 Gerda Hagen Deutschland Bundesrepublik GER 43,42
3 Ans Panhorst Niederlande Niederlande 39,71
4 Cor Aafjes Niederlande Niederlande 39,56
Platz Athletin Land Weite (m)
1 Jutta Krüger Deutschland Bundesrepublik GER 46,69
2 Marlis Müller Deutschland Bundesrepublik GER 40,64
3 Johanna Koning Niederlande Niederlande 38,35
4 Foby Snel-Müller Niederlande Niederlande 33,99
  • Detlef Möwes / Julian Krüger, 100 Jahre Deutsche Leichtathletik, Eine statistische Auswertung, Selbstverlag Detlef Mewes 1992
  • K. Wilhelm Köster, 100 Jahre deutsche Leichtathletik (1898–1998): von den Anfängen bis zur Gegenwart, Hornberger Verlag 1998