Deutscher Leichtathletik-Länderkampf der Männer 1952 GER-SWE

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
7. Deutscher Leichtathletik-Länderkampf 1952
Vergleich der Männer gegen Schweden
BR DeutschlandSchweden
Austragungsort Deutschland Bundesrepublik Düsseldorf
Wettbewerbe 20
Datum 13./14. September 1952
1. Schweden SWE
2. Deutschland Bundesrepublik GER
119 Punkte
093 Punkte
Chronik
Länderkämpfe 1951 Länderkämpfe 1953

Im siebten Vergleich des Länderkampfjahres 1952 kam es in Veranstaltungen mit dem kompletten leichtathletischen Programm zum sechsten Aufeinandertreffen der deutschen Männer mit Schweden. Austragungsort am 13./14. September war die Rheinmetropole Düsseldorf. Schweden war neben den USA das einzige Land, gegen das Deutschlands Leichtathleten eine negative Bilanz aufzuweisen hatten. Drei Niederlagen standen hier zwei Siegen gegenüber. Ein spezieller Länderkampf der Geher mit Schweden sollte zwei Wochen später im letzten Vergleich des Jahres noch folgen.

Wettbewerbe und Modus

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf dem Programm standen zwanzig Wettbewerbe, die verteilt auf zwei Tage stattfanden. Aus dem olympischen Programm fehlten nur der Marathonlauf, die beiden Gehwettbewerbe und der Zehnkampf. Gewertet wurde in den Einzelwertungen nach dem Standardsystem. In der Staffel wurden fünf zu drei Punkte vergeben.

In den Laufwettbewerben lagen Deutschlands Sportler leicht vorn. Die drei Sprintdisziplinen, der 1500 Meter und 3000 Meter Hindernislauf sowie beide Staffeln gingen an Deutschland, die Rennen über 800, 5000 und 10.000 Meter sowie die beiden Hürdenläufe entschieden die Schweden für sich. In den technischen Disziplinen dagegen zeigten sich Schwedens Athleten deutlich überlegen. Nur den Hammerwurf gewann Deutschland, alle anderen Wettwerbe in diesem Bereich gingen an Schweden. So mussten die deutschen Sportler im sechsten Vergleich der beiden Länder mit 119 zu 93 Punkten ihre vierte Niederlage einstecken.

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Hans Geister Deutschland Bundesrepublik GER 10,7
2 Jan Carlsson Schweden SWE 10,9
3 Werner Zandt Deutschland Bundesrepublik GER 10,9
4 Tore Hagström Schweden SWE 11,0

Datum: 13. September

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Hans Geister Deutschland Bundesrepublik GER 21,8
2 Peter Kraus Deutschland Bundesrepublik GER 21,9
3 Gösta Brännström Schweden SWE 22,1
4 Bo Ahlén Schweden SWE 22,2

Datum: 14. September

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Hans Geister Deutschland Bundesrepublik GER 47,2
2 Gösta Brännström Schweden SWE 48,1
3 Werner Zandt Deutschland Bundesrepublik GER 48,1
4 Tage Ekfeldt Schweden SWE 49,9

Datum: 13. September

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Tage Ekfeldt Schweden SWE 1:50,4
2 Hans Ring Schweden SWE 1:51,2
3 Heinz Ulzheimer Deutschland Bundesrepublik GER 1:51,5
4 Urban Cleve Deutschland Bundesrepublik GER 1:53,9

Datum: 13. September

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Werner Lueg Deutschland Bundesrepublik GER 3:46,2
2 Ingvar Ericsson Schweden SWE 3:46,4
3 Sune Karlsson Schweden SWE 3:49,0
4 Rolf Lamers Deutschland Bundesrepublik GER 3:51,0

Datum: 14. September

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Bertil Albertsson Schweden SWE 14:15,0
2 Herbert Schade Deutschland Bundesrepublik GER 14:16,6
3 Åke Andersson Schweden SWE 14:33,8
4 Siegfried Steller Deutschland Bundesrepublik GER 15:12,0

Datum: 13. September

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Valter Nyström Schweden SWE 29:23,8
2 Herbert Schade Deutschland Bundesrepublik GER 29:24,8
3 Gustav Jansson Schweden SWE 29:51,2
4 Hermann Eberlein Deutschland Bundesrepublik GER 31:35,0

Datum: 13. September

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Ragnar Lundberg Schweden SWE 14,9
2 Wollgang Troßbach Deutschland Bundesrepublik GER 15,0
3 Hans Zepernick Deutschland Bundesrepublik GER 15,3
4 Karl-Erik Israelsson Schweden SWE 15,5

Datum: 14. September

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Lars Ylander Schweden SWE 52,8
2 Rune Larsson Schweden SWE 53,1
3 Heinz Ulzheimer Deutschland Bundesrepublik GER 53,2
4 Oskar Scharr Deutschland Bundesrepublik GER 54,6

Datum: 13. September

3000 m Hindernis

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Helmut Gude Deutschland Bundesrepublik GER 8:59,2
2 Curt Söderberg Schweden SWE 8:59,6
3 Gunnar Karlsson Schweden SWE 9:02,2
4 Günther Hesselmann Deutschland Bundesrepublik GER 9:12,4

Datum: 14. September

4 × 100 m Staffel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Besetzung Land Zeit (s)
1 Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland Franz Happernagl
Erich Fuchs
Theo Salmen
Peter Kraus
41,8
2 Schweden Schweden Per-Owe Trollsås
Tore Hagström
Bo Ahlén
Jan Carlsson
42,0

Datum: 13. September

4 × 400 m Staffel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Besetzung Land Zeit (min)
1 Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland Peter Kraus
Werner Zandt
Heinz Ulzheimer
Hans Geister
3:11,0
2 Schweden Schweden Gösta Brännström
Lindgren
Rune Larsson
Tage Ekfeldt
3:12,0

Datum: 14. September

Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Arne Ljungkvist Schweden SWE 1,90
2 Gösta Svensson Schweden SWE 1,85
3 Werner Bähr Deutschland Bundesrepublik GER 1,85
4 Bernd Naumann Deutschland Bundesrepublik GER 1,85

Datum: 13. September

Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Ragnar Lundberg Schweden SWE 4,20
2 Lennart Lind Schweden SWE 4,10
3 Julius Schneider Deutschland Bundesrepublik GER 4,00
4 Karl-Heinz Thenee Deutschland Bundesrepublik GER 3,80

Datum: 14. September

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Karl-Erik Israelsson Schweden SWE 7,27
2 Jan Magnusson Schweden SWE 7,23
3 Gerd Luther Deutschland Bundesrepublik GER 7,15
4 Heinz Klophaus Deutschland Bundesrepublik GER 7,07

Datum: 13. September

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Arne Åhman Schweden SWE 15,08
2 Roger Norman Schweden SWE 14,53
3 Kurt Trozowski Deutschland Bundesrepublik GER 14,22
4 Werner Bodenhagen Deutschland Bundesrepublik GER 14,04

Datum: 14. September

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Roland Wilsson Schweden SWE 16,53
2 Tage Sönegard Schweden SWE 14,79
3 Josef Hipp Deutschland Bundesrepublik GER 14,19
4 Walter Janssen Deutschland Bundesrepublik GER 14,04

Datum: 13. September

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Roland Nilsson Schweden SWE 49,98
2 Heinz Rosendahl Deutschland Bundesrepublik GER 47,86
3 Uno Fransson Schweden SWE 47,31
4 Josef Hipp Deutschland Bundesrepublik GER 46,63

Datum: 13. September

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Karl Storch Deutschland Bundesrepublik GER 58,03
2 Karl Wolf Deutschland Bundesrepublik GER 56,35
3 Einar Söderkvist Schweden SWE 53,42
4 Allan Ringström Schweden SWE 51,68

Datum: 14. September

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Ragnar Ericzon Schweden SWE 72,04
2 Per Arne Berglund Schweden SWE 69,39
3 Herbert Koschel Deutschland Bundesrepublik GER 66,26
4 Heinrich Will Deutschland Bundesrepublik GER 62,53

Datum: 14. September

  • Detlef Möwes / Julian Krüger, 100 Jahre Deutsche Leichtathletik, Eine statistische Auswertung, Selbstverlag Detlef Mewes 1992
  • K. Wilhelm Köster, 100 Jahre deutsche Leichtathletik (1898–1998): von den Anfängen bis zur Gegenwart, Hornberger Verlag 1998