Deutscher Leichtathletik-Länderkampf der Frauen 1952 GER-CHE

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
5. Deutscher Leichtathletik-Länderkampf 1952
Vergleich der Frauen gegen Schweiz
BR DeutschlandSchweiz
Austragungsort Deutschland Bundesrepublik Augsburg
Wettbewerbe 10
Datum 23./24. August 1952
1. Deutschland Bundesrepublik GER
2. Schweiz CHE
75,5 Punkte
31,5 Punkte
Chronik
Länderkämpfe 1951 Länderkämpfe 1953

Den fünften Vergleich des Länderkampfjahres 1952 führten Deutschlands Frauen am 23./24. August in Augsburg gemeinsam mit dem Länderkampf der Männer gegen die Schweiz durch. Auch für die Frauen hieß der Gegner Schweiz. Nach der Begegnung im Vorjahr war es das zweite Aufeinandertreffen der Leichtathletinnen aus diesen beiden Ländern.

Wettbewerbe und Modus

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf dem Programm stand das komplette damalige olympische Wettbewerbsangebot für Frauen. Zusätzlich wurde noch ein Rennen über 60 Meter ausgetragen, sodass insgesamt zehn Disziplinen zu absolvieren waren. Die Punkte wurden verteilt wie im parallel stattfindenden Vergleich der Männer, das heißt in den Einzelwertungen nach dem Standardsystem, in den Staffeln mit fünf zu drei Punkten.

Alle Wettbewerbe in diesem Vergleich gingen an Deutschlands Leichtathletinnen, sechs Mal gab es Doppelerfolge. In der Gesamtwertung lagen Deutschlands Leichtathletinnen so mit 75,5 zu 31,5 Punkten außerordentlich deutlich vorn.

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Margot Ulzheimer Deutschland Bundesrepublik GER 7,8
2 Helga Klein Deutschland Bundesrepublik GER 8,0
3 Edith Jakob Schweiz CHE 8,1
4 Lucie Mühlhaupt Schweiz CHE 8,4

Datum: 23. August

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Margot Ulzheimer Deutschland Bundesrepublik GER 12,3
2 Helga Klein Deutschland Bundesrepublik GER 12,5
3 Hannelore Wüst-Mikos Schweiz CHE 12,7
4 Ruth von Gunten Schweiz CHE 12,8

Datum: 23. August

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Karin Fehring Deutschland Bundesrepublik GER 25,9
2 Regina Lorberg Deutschland Bundesrepublik GER 26,4
3 Weingartner Schweiz CHE 27,1
4 Alice Bernard Schweiz CHE 28,0

Datum: 24. August

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Anneliese Seonbuchner Deutschland Bundesrepublik GER 11,4
2 Zenta Gastl Deutschland Bundesrepublik GER 12,0
3 Gröflin Schweiz CHE 12,8
4 Trudy Hänseler Schweiz CHE 12,9

Datum: 24. August

4 × 100 m Staffel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Besetzung Land Zeit (s)
1 Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland Helga Klein
Anneliese Seonbuchner
Margot Ulzheimer
Regina Lorberg
48,5
2 Schweiz Schweiz Ruth von Gunten
Gretel Bolliger
Weingartner
Hannelore Wüst-Mikos
50,8

Datum: 24. August

Platz Athletin Land Höhe (m)
1 Toni Butz Deutschland Bundesrepublik GER 1,53
2 Amman Schweiz CHE 1,40
Wilhelmine Schubert Deutschland Bundesrepublik GER 1,40
4 Gilemon Schweiz CHE 1,30

Datum: 24. August

Platz Athletin Land Weite (m)
1 Anneliese Seonbuchner Deutschland Bundesrepublik GER 5,66
2 Lore Fauth Deutschland Bundesrepublik GER 5,36
3 Jacqueline Gygax Schweiz CHE 4,95
4 Zbinden Schweiz CHE 4,88

Datum: 23. August

Platz Athletin Land Weite (m)
1 Marianne Werner Deutschland Bundesrepublik GER 14,31
2 Jolanda Mayr Deutschland Bundesrepublik GER 12,64
3 Gretel Bolliger Schweiz CHE 11,31
4 Rosmarie Bosshard Schweiz CHE 11,13

Datum: 23. August

Platz Athletin Land Weite (m)
1 Marianne Werner Deutschland Bundesrepublik GER 46,75
2 Gretel Bolliger Schweiz CHE 42,17
3 Jolanda Mayr Deutschland Bundesrepublik GER 35,88
4 Grädel Schweiz CHE 35,26

Datum: 24. August

Platz Athletin Land Weite (m)
1 Gisela Maier Deutschland Bundesrepublik GER 44,04
2 Elisabeth Groß Deutschland Bundesrepublik GER 41,41
3 Kohler Schweiz CHE 36,83
4 Annemarie Berner Schweiz CHE 33,91

Datum: 24. August

  • Detlef Möwes / Julian Krüger, 100 Jahre Deutsche Leichtathletik, Eine statistische Auswertung, Selbstverlag Detlef Mewes 1992
  • K. Wilhelm Köster, 100 Jahre deutsche Leichtathletik (1898–1998): von den Anfängen bis zur Gegenwart, Hornberger Verlag 1998