Deutscher Leichtathletik-Länderkampf der Männer 1952 LUX-GER

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
3. Deutscher Leichtathletik-Länderkampf 1952
Vergleich der Männer gegen Luxemburg
LuxemburgBR Deutschland
Austragungsort Luxemburg Luxemburg
Wettbewerbe 15
Datum 6. Juli 1952
1. Deutschland Bundesrepublik GER
2. Luxemburg LUX
101 Punkte
050 Punkte
Chronik
Länderkämpfe 1951 Länderkämpfe 1953

Im dritten Vergleich des Länderkampfjahres 1952 stiegen auch die Männer in den Länderkampfbetrieb ein. Am 6. Juli gab es die insgesamt dritte Begegnung mit Luxemburg. Zuvor hatte Deutschland diesen Gegner zwei Mal deutlich geschlagen. Austragungsort in der Saison 1952 war die luxemburgische Hauptstadt Luxemburg Stadt.

Wettbewerbe und Modus

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Programm umfasste fünfzehn Disziplinen und die Veranstaltung wurde an einem Tag durchgeführt. Aus dem olympischen Wettbewerbskatalog fehlten die Rennen über 10.000 Meter, 400 Meter Hürden, 3000 Meter Hindernis, der Marathonlauf, die beiden Gehstrecken, der Dreisprung, der Hammerwurf und der Zehnkampf. In den Einzeldisziplinen wurde nach dem üblichen System gewertet, in der Staffel wurden drei zu eins Punkte vergeben.

Die Athleten aus Luxemburg entschieden die 4-mal-400-Meter-Staffel ganz überraschend für sich. Außerdem lag Luxemburg im 1500-Meter-Lauf vorn. Alle weiteren Wettbewerbe gewannen die deutschen Sportler. Neun Disziplinen endeten mit deutschen Doppelerfolgen. Mit 101 zu fünfzig Punkten sicherte sich Deutschland den Gesamtsieg auch diesmal wieder sehr deutlich.

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

k. A. keine Angabe
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Konrad Wittekindt Deutschland Bundesrepublik GER 10,7
2 Horst Sturm Deutschland Bundesrepublik GER 11,0
3 A. Knepper Luxemburg LUX 11,1
4 Jean-Petit Hammer Luxemburg LUX 11,4
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Leonhard Pohl Deutschland Bundesrepublik GER 22,2
2 Robert Schaeffer Luxemburg LUX 22,2
3 Adolf Kluck Deutschland Bundesrepublik GER 22,3
4 Fred Hammer Luxemburg LUX 22,3
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Hubert Huppertz Deutschland Bundesrepublik GER 49,6
2 Kurt Wien Deutschland Bundesrepublik GER 49,9
3 Gérard Rasquin Luxemburg LUX 50,0
4 Jean Hamilius Luxemburg LUX 51,0
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Karl-Heinz Surray Deutschland Bundesrepublik GER 1:55,3
2 Klaus Wiegel Deutschland Bundesrepublik GER 1:55,4
3 Bastian Luxemburg LUX 2:00,4
4 Laschet Luxemburg LUX 2:00,5
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Josy Barthel Luxemburg LUX 3:51,5
2 Hans Emde Deutschland Bundesrepublik GER 3:54,7
3 Karl-Fred Dörsing Deutschland Bundesrepublik GER 4:10,0
4 Petin Luxemburg LUX k. A.
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Werner Schnepp Deutschland Bundesrepublik GER 15:23,4
2 Paul Frieden Luxemburg LUX 16:01,8
3 Schütz Luxemburg LUX 16:27,4
4 Ewald Uertz Deutschland Bundesrepublik GER 17:05,0
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Günther Theilmann Deutschland Bundesrepublik GER 15,5
2 Fände Luxemburg LUX 15,9
3 Walter Thomas Deutschland Bundesrepublik GER 15,9
4 Gutenkauf Luxemburg LUX 16,5

4 × 100 m Staffel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Besetzung Land Zeit (s)
1 Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland Leonhard Pohl
Adolf Kluck
Horst Sturm
Konrad Wittekindt
43,3
2 Luxemburg Luxemburg A. Knepper
Robert Schaeffer
Jean-Petit Hammer
Fred Hammer
43,4

4 × 400 m Staffel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Besetzung Land Zeit (min)
1 Luxemburg Luxemburg Fred Hammer
Jean Hamilius
Gérard Rasquin
Robert Schaeffer
3:20,3
2 Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland Kurt Wien
Hubert Huppertz
Karl-Heinz Surray
Claus Wiegel
3:24,2
Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Bernd Naumann Deutschland Bundesrepublik GER 1,96
2 Hans-Jürgen Jenss Deutschland Bundesrepublik GER 1,85
3 Pierre Knepper Luxemburg LUX 1,70
4 Pixius Luxemburg LUX 1,70
Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Karl-Heinz Thenee Deutschland Bundesrepublik GER 3,60
2 Fritz Gleim Deutschland Bundesrepublik GER 3,40
3 Rix Luxemburg LUX 3,30
4 A. Knepper Luxemburg LUX 3,20
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Herbert Göbel Deutschland Bundesrepublik GER 7,12
2 Fritz Gleim Deutschland Bundesrepublik GER 6,97
3 Jean-Petit Hammer Luxemburg LUX 6,91
4 Pierre Knepper Luxemburg LUX 6,45
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Fritz Riese Deutschland Bundesrepublik GER 14,25
2 Heinz Rosendahl Deutschland Bundesrepublik GER 13,77
3 René Kremer Luxemburg LUX 12,55
4 Feipel Luxemburg LUX 11,58
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Heinz Rosendahl Deutschland Bundesrepublik GER 45,83
2 Fritz Riese Deutschland Bundesrepublik GER 42,73
3 Bigelbach Luxemburg LUX 40,02
4 Schmidt Luxemburg LUX 33,73
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Herbert Koschel Deutschland Bundesrepublik GER 64,49
2 Gerhard Keller Deutschland Bundesrepublik GER 63,33
3 Kremer Luxemburg LUX 54,93
4 Poncelet Luxemburg LUX 47,10
  • Detlef Möwes / Julian Krüger, 100 Jahre Deutsche Leichtathletik, Eine statistische Auswertung, Selbstverlag Detlef Mewes 1992
  • K. Wilhelm Köster, 100 Jahre deutsche Leichtathletik (1898–1998): von den Anfängen bis zur Gegenwart, Hornberger Verlag 1998