Deutscher Leichtathletik-Länderkampf der Frauen 1952 YUG-GER/AUT-GER

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
6. Deutscher Leichtathletik-Länderkampf 1952
Vergleich der Frauen
gegen Jugoslawien und Österreich
JugoslawienBR Deutschland
00ÖsterreichBR Deutschland
Austragungsort Jugoslawien Ljubljana
Wettbewerbe 9
Datum 7. September 1952
1. Deutschland Bundesrepublik GER
2. Jugoslawien YUG
54 Punkte
30 Punkte
1. Deutschland Bundesrepublik GER
2. Osterreich AUT
55 Punkte
31 Punkte
Chronik
Länderkämpfe 1951 Länderkämpfe 1953

Im sechsten Vergleich des Länderkampfjahres 1952 trugen Deutschlands Leichtathletinnen wieder einen Länderkampf mit Gegnerinnen aus zwei Ländern aus. Die Begegnungen mit Jugoslawien und Österreich wurden getrennt gewertet wie in der Veranstaltung des Vorjahres. Gastgeber des Aufeinandertreffens am 7. September war die jugoslawische Stadt Ljubljana, das frühere Laibach. 1951 hatte Deutschland beide Vergleiche für sich entschieden.

Wettbewerbe und Modus

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jede der drei Nationen trat in den Einzelwettbewerben mit jeweils zwei Starterinnen an, in den Staffeln mit jeweils einem Team. Das Programm sah mit neun Wettbewerben das komplette damals übliche olympische Frauenangebot vor. Die Veranstaltung wurde an einem Tag ausgetragen. Die Punktevergabe wich wie schon 1951 vom Standard ab. Die Einzelwertung richtete sich umgekehrt an der Platzierung aus, das heißt Pl. 1: 4 P, Pl. 2: 3 P, …, Pl. 4: 1 P. In der Staffel gab es vier zu zwei Punkte. Die Wertung erfolgte dann entsprechend der Platzierungen getrennt einmal für den Vergleich zwischen Deutschland und Jugoslawien und zum anderen für das Aufeinandertreffen zwischen Deutschland und Österreich.

Die deutschen Sportlerinnen entschieden beide Begegnungen deutlich für sich. Im Kugelstoßen lagen die Sportlerinnen aus Jugoslawien vorn, im Speerwurf gab es ein Unentschieden sowohl gegen die Jugoslawinnen als auch gegen die Österreicherinnen. Ansonsten gingen alle Wettbewerbe gegen beide gegnerischen Teams an Deutschland. So siegten die deutschen Athletinnen gegen Jugoslawien klar mit 54 zu dreißig Punkten und gegen Österreich ebenso deutlich mit 55 zu 31 Punkten.

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

DSQ disqualifiziert
Platz Athlet Land Zeit (s) Länderkampfwertung
1 Marga Petersen Deutschland Bundesrepublik GER 12,2 1. Deutschland Bundesrepublik GER
2. Jugoslawien YUG
7 P
3 P
2 Margot Ulzheimer Deutschland Bundesrepublik GER 12,2
3 Milka Babović Jugoslawien YUG 12,4
4 Hannelore Wüst-Mikos Osterreich AUT 12,6 1. Deutschland Bundesrepublik GER
2. Osterreich AUT
7 P
3 P
5 Friedrike Harasek Osterreich AUT 12,8
6 Ivanka Knez Jugoslawien YUG 13,0
Platz Athlet Land Zeit (s) Länderkampfwertung
1 Christel Neukirch Deutschland Bundesrepublik GER 25,4 1. Deutschland Bundesrepublik GER
2. Jugoslawien YUG
7 P
3 P
2 Karin Fehring Deutschland Bundesrepublik GER 25,5
3 Milka Babović Jugoslawien YUG 26,4
4 Hannelore Wüst-Mikos Osterreich AUT 26,7 1. Deutschland Bundesrepublik GER
2. Osterreich AUT
7 P
3 P
5 Friedrike Harasek Osterreich AUT 26,7
6 Stefanović Jugoslawien YUG 27,2
Platz Athlet Land Zeit (s) Länderkampfwertung
1 Anneliese Seonbuchner Deutschland Bundesrepublik GER 11,6 1. Deutschland Bundesrepublik GER
1. Jugoslawien YUG
7 P
3 P
2 Helene Bielansky Osterreich AUT 12,2
3 Zenta Gastl Deutschland Bundesrepublik GER 12,3
4 Gertrud Pruschak Osterreich AUT 13,0 1. Deutschland Bundesrepublik GER
2. Osterreich AUT
6 P
4 P
5 Milica Šumak Jugoslawien YUG 13,3
6 Rauch Jugoslawien YUG 13,4

4 × 100 m Staffel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Besetzung Land Zeit (s) Länderkampfwertung
1 Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland Karin Fehring
Christel Neukirch
Margot Ulzheimer
Marga Petersen
48,2 1. Deutschland Bundesrepublik GER
2. Jugoslawien Jugoslawien
4 P
0 P
2 Osterreich Österreich Hannelore Wüst-Mikos
Helene Bielansky
Friedrike Harasek
Gertrud Pruschak
50,0 1. Deutschland Bundesrepublik GER
2. Osterreich AUT
4 P
2 P
DSQ Jugoslawien Jugoslawien Ivanka Knez
Milica Šumak
Galić
Milka Babović
Platz Athlet Land Höhe (m) Länderkampfwertung
1 Toni Butz Deutschland Bundesrepublik GER 1,50 1. Deutschland Bundesrepublik GER
2. Jugoslawien YUG
7 P
3 P
2 Hilde Gerschler Deutschland Bundesrepublik GER 1,50
3 Reinelde Knapp Osterreich AUT 1,50
4 Kovač Jugoslawien YUG 1,45 1. Deutschland Bundesrepublik GER
2. Osterreich AUT
7 P
3 P
5 Gertrud Pruschak Osterreich AUT 1,45
6 Jovanović Jugoslawien YUG 1,35
Platz Athlet Land Weite (m) Länderkampfwertung
1 Anneliese Seonbuchner Deutschland Bundesrepublik GER 5,44 1. Deutschland Bundesrepublik GER
2. Jugoslawien YUG
7 P
3 P
2 Elfriede von Nitzsch Deutschland Bundesrepublik GER 5,42
3 Krämer Osterreich AUT 5,17
4 Reinelde Knapp Osterreich AUT 5,12 1. Deutschland Bundesrepublik GER
2. Osterreich AUT
7 P
3 P
5 Majcen Jugoslawien YUG 5,12
6 Ivanka Knez Jugoslawien YUG 4,97
Platz Athlet Land Weite (m) Länderkampfwertung
1 Marija Radosavljević Jugoslawien YUG 13,75 1. Jugoslawien YUG
2. Deutschland Bundesrepublik GER
6 P
4 P
2 Marianne Werner Deutschland Bundesrepublik GER 13,66
3 Nada Kotlušek Jugoslawien YUG 13,17
4 Herlinde Peyker Osterreich AUT 12,28 1. Deutschland Bundesrepublik GER
1. Osterreich AUT
5 P
5 P
5 Anni Pöll Osterreich AUT 12,21
6 Gerda Hagen Deutschland Bundesrepublik GER 12,15
Platz Athlet Land Weite (m) Länderkampfwertung
1 Marianne Werner Deutschland Bundesrepublik GER 46,40 1. Deutschland Bundesrepublik GER
2. Jugoslawien YUG
6 P
4 P
2 Homolja Jugoslawien YUG 40,90
3 Gerda Hagen Deutschland Bundesrepublik GER 40,00
4 Đurđa Borovec Jugoslawien YUG 39,28 1. Deutschland Bundesrepublik GER
2. Osterreich AUT
7 P
3 P
5 Anni Pöll Osterreich AUT 37,87
6 Frieda Tiltsch Osterreich AUT 37,85
Platz Athlet Land Weite (m) Länderkampfwertung
1 Jutta Krüger Deutschland Bundesrepublik GER 40,56 1. Deutschland Bundesrepublik GER
1. Jugoslawien YUG
5 P
5 P
2 Cmiljka Kalušević Jugoslawien YUG 39,00
3 Nada Kotlušek Jugoslawien YUG 37,25
4 Gerda Staniek Osterreich AUT 37,10 1. Deutschland Bundesrepublik GER
1. Osterreich AUT
5 P
5 P
5 Melich Osterreich AUT 35,67
6 Ingeborg Bausenwein Deutschland Bundesrepublik GER 34,81
  • Detlef Möwes / Julian Krüger, 100 Jahre Deutsche Leichtathletik, Eine statistische Auswertung, Selbstverlag Detlef Mewes 1992
  • K. Wilhelm Köster, 100 Jahre deutsche Leichtathletik (1898–1998): von den Anfängen bis zur Gegenwart, Hornberger Verlag 1998