21. Jahrhundert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 19. Jh. | 20. Jh. | 21. Jahrhundert | 22. Jh.    
2000er | 2010er | 2020er | 2030er

Das 21. Jahrhundert begann mit dem 1. Januar 2001 und endet mit dem 31. Dezember 2100. Es ist das aktuelle Jahrhundert.

Voraussichtliche Ereignisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wissenschaft und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wirtschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Der Afro soll im Jahr 2028 in fast ganz Afrika eingeführt werden.
  • Die Prekarisierung von Arbeit (in Industriestaaten) wird sich wahrscheinlich durch neuere Faktoren, wie der Scheinselbstständigkeit, der Arbeit auf Abruf und dem Job-Sharing, ausweiten.
  • Eine Automatisierung (durch Robotik und KI) der Arbeitswelt bei routine- und wissensintensiven Arbeiten könnte die Menschheit mehr Arbeitsplätze kosten, als der Wandel erbringt. Einer Studie der Oxford-Universität zufolge sind von 700 Berufen 47 % hoch wahrscheinlich von Computern ersetzbar.[2]
  • Laut dem Weltwirtschaftsforum werden 65 % der heutigen (2018) Grundschüler später noch bisher unbekannte Berufe ausführen.[3]

Gesellschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Religion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fauna[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ereignisse/Entwicklungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wirtschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Forschung und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tesla Model 3, meistverkauftes Elektroauto weltweit (Stand März 2020)[7][8]
  • Die Entwicklung der Mobilfunkgenerationen UMTS (3G), LTE (4G, 4G+) und 5G ermöglichen zuletzt unter aktuellstem Standard die Realisierbarkeit des autonomen Fahrens, Nutzung von On-Demand-Streamingdiensten und der Echtzeitübertragung im Fernsehen z. B. unter Benutzung eines Mobilfunkgerätes.
  • Der weltweite Anteil an Internetnutzern beträgt mit 48 % fast die Hälfte der Menschheit. Seit 2000 hat sich die Zahl damit verneunfacht. Hier haben 57,8 % der weltweiten Haushalte einen Internetzugang.[9] 2013 haben 80 % der Menschheit ein Mobiltelefon und 2010 33 % einen persönlichen Computer.[10][11] Dies steht in einem Verhältnis dazu, dass weltweit 20 % der Weltbevölkerung um 2012 keine zuverlässige Stromversorgung haben.[12]
  • Seit November 2022 ist der Chatbot ChatGPT verfügbar.

Erfindungen und Entdeckungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Religion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Papst Johannes Paul II. stirbt am 2. April 2005 im Alter von 84 Jahren nach dem – mit fast 27 Jahren – drittlängsten Pontifikat in der römisch-katholischen Kirchengeschichte. Sein Tod löst eine öffentliche Massentrauer aus. Kardinal Joseph Ratzinger wird am 19. April 2005 zum Papst Benedikt XVI. gewählt.
  • Am 11. Februar 2013 kündigt Papst Benedikt XVI. aufgrund seines fortgeschrittenen Alters seinen Amtsverzicht an. Er ist somit der erste zurückgetretene Papst nach Coelestin V., der im Jahr 1294 aus eigener Entscheidung zurücktrat.
  • Papst Franziskus, bürgerlich Jorge Mario Bergoglio, wird am 13. März 2013 zum 266. Papst gewählt. Er ist der erste Pontifex aus Lateinamerika.
  • Zum Reformationsjubiläum 2017 wird der Reformationstag einmalig deutschlandweiter Feiertag.
  • Seit dem 24. Juli 2020 wird die Hagia Sophia wieder als Moschee genutzt.
  • Die Religionszugehörigkeit sinkt und 2010 gehören weltweit 1,1 Milliarden Menschen keiner Religion an.[13]

Gesundheit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Übergewicht und Adipositas stellen in allen Mitgliedsstaaten der WHO ein wachsendes Gesundheitsproblem dar.[14]
  • AIDS und Tuberkulose sind weiterhin auf dem Vormarsch, wobei eine Eliminierung der Kinderlähmung in den nächsten Jahren erwartet wird.
  • Jährlich sterben 12,6 Mio. Menschen an umweltbedingten Gesundheitsrisiken, wie Luftverschmutzung, unsauberem Wasser und chemischer Gefahrenstoffe.
  • 2002 wurde die Infektionskrankheit SARS in der chinesischen Provinz Guandong entdeckt, welche vom SARS-Coronavirus übertragen wird.
  • Seit 2008 treten auf Madagaskar weltweit überdurchschnittlich viele Fälle von Pest auf. 2017 erreichte eine Lungenpest-Epidemie einen Stand von 2348 infizierten Personen und 202 Todesopfern.
  • Durch der Schweinegrippe-Pandemie im Jahr 2009/10, ausgelöst vom Influenza-Virus H1N1, wurden in 214 Staaten infizierte gemeldet. 18.449 Menschen fallen der Grippe zum Opfer.
  • Online-Spielsucht wird seit Juni 2018 von der WHO als eigenständige Krankheit gesehen.
  • Im Dezember 2019 wurde in der chinesischen Stadt Wuhan das Coronavirus SARS-CoV-2 entdeckt, welches für die COVID-19-Pandemie mit weitreichenden Folgen verantwortlich ist.

Natur und Naturkatastrophen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die Folgen eines Erdbebens im Indischen Ozean am 26. Dezember 2004 überleben mehr als 300.000 Menschen in Südasien nicht. Die meisten von ihnen werden durch den durch das Beben ausgelösten Tsunami getötet. Weitere starben an ihren Verletzungen und dem Ausbruch von Seuchen. Unter den Opfern waren auch sehr viele Touristen westlicher Nationen. Am schlimmsten betroffen ist die indonesische Provinz Aceh. Außerdem sind die Länder Thailand, Sri Lanka, Bangladesh, Malaysia, Myanmar, Indien, Singapur, die Malediven, Kenia, die Seychellen und Somalia sowie einige abhängige Gebiete in Afrika und Asien betroffen.
  • Infolge des Hurrikans Katrina werden im September 2005 große Teile der Stadt New Orleans und der Golfküste der USA überflutet. Hilfsmaßnahmen liefen erst mit einigen Tagen Verspätung an, die komplette Stadt wurde evakuiert. Etwa 1800 Menschen kamen ums Leben, der finanzielle Schaden wurde auf über 125 Milliarden Dollar geschätzt.
  • Eine Zunahme von Naturerscheinungen löst die Diskussion über einen Klimawandel aus. Stürme wie Katrina, Nargis oder Kyrill sorgen überall auf der Welt für erhebliche Schäden. Auch andere Naturphänomene wie die „Jahrhundertflut 2002“ an der Elbe oder der „Jahrhundertsommer 2003“ in Europa bestätigen den Klimawandel, der ein wichtiges Thema in der Politik wird und die Menschen beschäftigt.
  • Am 12. Januar 2010 wird Haiti von den schwersten Erdbeben in der Geschichte Nord- und Südamerikas sowie den bisher Verheerendsten des Jahrhunderts erschüttert. 212.000 Menschen sterben, Millionen Menschen werden obdachlos. (Erdbeben in Haiti 2010)
  • Am 27. Februar 2010 wird in Chile, nordnordöstlich der Stadt Concepción, das fünftstärkste Erdbeben, seit Beginn der seismischen Aufzeichnungen im Jahr 1900, gemessen. Das Beben hatte eine Stärke von 8,8 Mw auf der Momenten-Magnituden-Skala und erzeugte einen Tsunami, der weite Küstenstriche der Región del Maule und Región del Biobío Chiles verwüstete. (Erdbeben in Chile 2010)
  • Am 11. März 2011 führte das äußerst starke Tōhoku-Erdbeben in Ost-Japan mit Epizentrum ca. 130 km östlich von Sendai, gefolgt von bis zu 23 Meter hohen Tsunamiwellen, die in weniger als einer halben Stunde die Küste erreichten, zur völligen Verwüstung vieler Küstenorte sowie dem Ausfall der Kühlsysteme mehrerer japanischer Kernkraftwerke und der Nuklearkatastrophe von Fukushima.
  • Die Erderwärmungsgeschwindigkeit wird bis Ende des 21. Jahrhunderts etwa 100-mal größer als bei bisherigen natürlichen Klimaveränderungen sein.[15]
  • Mit dem Begriff Anthropozän fing man 2000 an, den Menschen als geologischen Faktor für die Biosphäre zu betrachten. Eigenschaften sind u. a. Übersäuerung der Atmosphäre und der Weltmeere, Abnahme der Biodiversität, Artensterben z. B. unter Bestäubern, Überfischung, Waldbrand(rodung), der selbst- bzw. menschengemachte Klimawandel, Kunstdüngereinsatz und einseitige betriebene Landwirtschaft mit wachsender Weltbevölkerung. Nach umfangreichen, immer detaillierten Umweltstudien und Zukunftsszenarien steigen alle genannten Parameter bisher in ihrem Ausmaß.

Weitere Ereignisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 2007 lebten erstmals mehr Menschen in Städten als auf dem Land.
  • Im Oktober 2011 überstieg die Weltbevölkerung formell erstmals sieben Milliarden Menschen, 2022 acht Milliarden.
  • Mit der Britin Florence Green stirbt am 4. Februar 2012 der letzte bekannte Veteran des Ersten Weltkrieges.
  • Am 15. April 2017 stirbt mit Emma Morano die letzte lebende Person, die vor 1900 geboren wurde.
  • Mit 103 Opfern ist der Krankenpfleger Niels Högel für eine der größten Mordserien seit dem Ende der Nachkriegszeit Deutschlands verantwortlich.[16]
  • Mit 239 vermutlichen Opfern gilt der Malaysia-Airlines-Flug 370 als der größte Fall eines vermissten Verkehrsflugzeugs der Geschichte. Der Fall ist bis heute ungeklärt.
  • Der 2017 vom Larsen-C-Eisschelf (Antarktis) abgebrochene Eisberg A-68 ist mit 5800 km² und mehr als 1100 Gigatonnen Gewicht der größte jemals beobachtete Eisberg und eine der größten in Bewegung geratenen Eismassen überhaupt.

Die Welt zu Anfang des Jahrhunderts in Karten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mensch und Umwelt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Soziales[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wirtschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ökologie, Biologie, Naturschutz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: 21. Jahrhundert – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Der Atomausstieg in Deutschland. Abgerufen am 22. Oktober 2022.
  2. Christin Löchel: Der neue Fischer Weltalmanach 2019. Hrsg.: Fischer Taschenbuch. Originalauflage Auflage. Band 60. S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2018, ISBN 978-3-596-72019-4, S. 736.
  3. Stephane Kasriel, Upwork CEO: The future of work won't be about degrees, it will be about skills. 31. Oktober 2018, abgerufen am 14. Dezember 2018.
  4. World Urbanization Prospects. (PDF) Abgerufen am 14. Dezember 2018.
  5. FOCUS Online: Studie: Bis 2075 wird der Islam das Christentum als größte Weltreligion überholen – Video. Abgerufen am 10. Dezember 2018.
  6. Renate Ell (Redaktion): Der neue Fischer Weltalmanach. Hrsg.: Fischer Taschenbuch. Originalausgabe Auflage. Nr. 60. S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2018, ISBN 978-3-596-72019-4, S. 736.
  7. Nissan: The „E“ side of EV: Nissan brings excitement from the road to the track with LEAF Nismo RC unleashed for the first time in Europe. 20. Januar 2019, abgerufen am 14. März 2020 (englisch).
  8. CleanTechnica: „Tesla Passes 1 Million EV Milestone & Model 3 Becomes All Time Best Seller“. 10. März 2019, abgerufen am 14. März 2020 (englisch).
  9. Dieser Text stellt eine Basisinformation dar Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden Aufgrund unterschiedlicher Aktualisierungsrhythmen können Statistiken einen aktuelleren Datenst, aufweisen.: Themenseite: Internetnutzung weltweit. Abgerufen am 10. April 2019.
  10. TECHi – The latest tech news from around the Web. Abgerufen am 14. Dezember 2018.
  11. It's a PC world. In: The Economist. 29. Dezember 2009, ISSN 0013-0613 (economist.com [abgerufen am 14. Dezember 2018]).
  12. Statoil Contributor: How Microgrids Could Bring Electricity To 1.5 Billion People. Abgerufen am 14. Dezember 2018 (englisch).
  13. 1615 L. St NW, Suite 800 Washington, DC 20036 USA202-419-4300 | Main202-419-4349 | Fax202-419-4372 | Media Inquiries: The Global Religious Landscape | Pew Research Center. 18. Dezember 2012, abgerufen am 14. Dezember 2018 (amerikanisches Englisch).
  14. Chapter 1: Overview. 8. Dezember 2018, abgerufen am 8. Dezember 2018 (englisch).
  15. Hartmut Graßl: Klimawandel. Die wichtigsten Antworten. Freiburg im Breisgau 2007, S. 63f
  16. Hubert Gude, Veronika Hackenbroch, Julia Jüttner: Krankenpfleger Niels Högel: Der Jahrhundertmörder. In: Der Spiegel. 13. April 2018 (spiegel.de [abgerufen am 10. Dezember 2018]).