Benutzer:Taratonga/Archiv2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


hi

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind, und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! igel+- 00:15, 16. Jun 2006 (CEST)


Beitrag Eigendarstellung

Sehr geehrter Taratonga, gibt es eine Möglichkeit den Beitrag von einer neutralen Person schreiben zu lassen? Das wäre dann ja einfacher für uns.

Eine Wikipedia-Profi sozusagen?

Grüße M. Wörle(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Manuela Wörle (DiskussionBeiträge) 2:09, 28. Mai. 2008 (CEST))

Versucht es mal unter Wikipedia:Artikelwünsche. Eine Garantie gibt es aber nicht, dass sich jemand für den Artikel interessiert. --Taratonga 11:17, 28. Mai 2008 (CEST)

Bruchsaler Kultur und Gesellschaftsförderung

Hi Taratonga

Das geht ja schnell hier...den Teil in dem es um die Relevanz geht hab ich erlich gesagt überlesen! Das ist im moment noch nicht erfüllbar. Ich stimme dir daher zu! Danke für den Tipp "Vereinswiki"!

Grüße..(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Lost in LA (DiskussionBeiträge) 23:07, 28. Mai. 2008 (CEST))

Hans Ehelolf

Hallo Taratonga, ich hatte deine Änderung bei Hans Ehelolf versehentlich zurückgenommen, hab sie allerdings schon wieder hergestellt, war ein versehen, nicht böse sein, Danke und Gruß--Ignati »Игнатий« 02:57, 2. Aug. 2008 (CEST)

Red Black Dragons

Habe das doch niemand vorgeworfen habe doch selbst gemeint, dass dies nicht gut ist zu tun --Maggusmania 11:28, 13. Aug. 2008 (CEST)

Ich hab ja auch nicht Dich gemeint sondern die IP 92.116.22.228. Kollege Port(u*o)s war offensichtlich der Ansicht, dass ihr identisch seid und hat die Beiträge zusammenkopiert (schau mal in die Versionsgeschichte Deiner Seite). Aber wir sollten das Thema beenden. Es ist ein absoluter Nebenkriegsschauplatz und trägt nicht zur Verbesserung von Wikipedia bei. Was dabei rauskommt hast Du ja bei der emotional aufgeladenen LA-Diskussion gesehen.--Taratonga 11:40, 13. Aug. 2008 (CEST)

Erfurter SSC

Hey, wie lange dauert es denn, bis die Freigabe in der Regel bearbeitet wird? Ich habe gestern abend gleich nach der Sperre die Freigabe versendet...

--Spookie1302 12:09, 13. Aug. 2008 (CEST)

Keine Ahnung. Dort arbeiten auch nur lauter Freiwillige wie in der gesamten Wikipedia. 1 oder 2 Tage könnte es schon dauern. Näheres findest Du unter WP:ST. Bist Du eigentlich überzeugt davon, dass der Verein die Relevanzkriterien erfüllt? Beim lesen Deines Artikels hatte ich das Gefühl, dass eine enzyklopädische Relevanz eventuell nicht gegeben sein könnte. Schau Dir die Relevanzkriterien genau an. Es könnte sein, dass der Artikel zur Löschung vorgeschlagen wird. --Taratonga 12:23, 13. Aug. 2008 (CEST)
Ich denke schon, denn im Schwimmen sind wir das Leistungszentrum im Land Thüringen und mit den Schwimmern immer in den Endläufen bei den DM´s und DJM´s. Unser Verein hat Schwimmer wie Roland Matthes, Cornelia Sirch oder Christian Hansmann (1. Deutscher der den Ärmelkanal durchschommen hat und erfolgreicher Langstreckenschwimmer international, Eintrag wurde noch nicht getätigt) hervorgebracht. Unser Verein ist im Wasserball in der 2. höchsten Spielklasse Deutschlands vertreten. Vor 1992 waren wir in der höchsten Spielklasse. Ich denke das sind schon ein paar Dinge, die dafür sprechen. Vielleicht sollte ich den Umfang hier und da noch etwas anpassen, aber an sich ist der Artikel Erfurter SSC schon relevant.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Spookie1302 (DiskussionBeiträge) 13:17, 13. Aug. 2008 (CEST))
Ich kenne mich mit den Kriterien bei den Sportvereinen nicht sonderlich aus. Die zweithöchste, bzw. höchste, Spielklasse im Wasserball reicht. Den Mannschaftskader solltest Du rausnehmen. Und natürlich nicht vergessen auf die erfolgreichen Mitglieder hinzuweisen. --Taratonga 13:24, 13. Aug. 2008 (CEST)
Ja so habe ich mir das auch gedacht.--Spookie1302 13:45, 13. Aug. 2008 (CEST)

Hallo Taratonga,

mein Beitrag über das Kur-Theater Hennef e.V. ist wegen eines möglichen Verstoßes gegen das Urheberrecht entfernt worden. Ich habe diesen Text im Auftrag unseres Vereines geschrieben und mich natürlich an die historischen Angaben unserer eigenen Homepage gehalten. Was habe ich falsch gemacht? Kannst Du mit helfen? Gruß Bugsbunny1972(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Bugsbunny1972 (DiskussionBeiträge) 22:21, 20. Aug. 2008 (CEST))

Hallo Bugsbunny1972, das Problem ist, dass der Text einfach von der Homepage kopiert wurde. Um den Text in der eingestellten Form freizugeben, musst Du eine E-Mail an das OTRS-Team schicken. In dieser E-Mail bestätigst Du, dass Du der Rechteinhaber bist und dass der Text in Wikipedia veröffentlicht werden darf. Folge einfach den Wikilinks im URV-Bausten des Artikels. Auf den dort verlinkten Seiten ist alles erklärt. Bist Du Dir sicher, dass Euer Projekt den Relevanzkriterien genügt. Ich habe da Zweifel. Es könnte also durchaus sein, dass der Artikel zur Löschung vorgeschlagen wird. Noch ein Hinweis: Diskussionsbeiträge werden unterschrieben. Unterschreiben kannst Du, wenn Du~~~~ eintippst. Viele Grüße --Taratonga 22:34, 20. Aug. 2008 (CEST)

Hallo Taratonga, deine Zweifel an der Relevanz des Artikels kann ich nicht nachvollziehen, da das Kur-Theater Hennef gleich mehrere Relevanzkriterien erfüllt:
- überregionale Bedeutung: wird belegt durch überegionale Auszeichnungen für das Filmprogramm: 3 x Auszeichnung der Filmstiftung NRW, ganz aktuell Auszeichnung durch das Bundeskulturministerium
- besondere mediale Aufmerksamkeit: belegt durch zahlreiche Presseartikel, Radio- und Fernsehberichte. Eine Auswahl im Pressebereich auf http://www.kurtheaterhennef.de/
- prägt das Bild einer Stadt: Das erste und letzte Kino trägt maßgeblichen Anteil am kulturellen Leben in der Stadt Hennef
- ist ungewöhnlich in Hinsicht auf Bauform, Größe, Erscheinungsbild, Baukonstruktion: Das Kur-Theater ist eines der letzten weitgehend im Originalzustand erhaltenen Filmtheater in Deutschland. So besteht es bespw. nach wie vor nur aus einem einzigen Saal
- ist in der Bevölkerung besonders beliebt: Ein Verein von Freunden und Förderen – bestehend aus über 630 Mitgliedern – und eine Besucherzahl von über 13.000 allein in 2007 nur im Kinobereich belegen die Beliebtheit des Kur-Theaters als Kulturstätte
- Eingetragene Kulturdenkmäler: Das Kur-Theater steht unter Denkmalschutz des Landes NRW

Viele Grüße,--213.196.201.167 20:53, 27. Aug. 2008 (CEST)Daniel Huys

August Perk

Hallo, die von dir in Frage gestellten Urheberrechte betreffend des Wikipedia-Textes zu August Perk sind mit der Familie Perks, den Betreibern der Website August Perks, abgesprochen! Es ist also alles ok und rechtmäßig! Mit freundlichen Grüßen, XDavidBerlin(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von XDavidBerlin (DiskussionBeiträge) 23:48, 20. Aug. 2008 (CEST))

Hallo XDavidBerlin, bitte eine entsprechende E-Mail an das OTRS-Team schicken. Wie das geht und welche Angaben benötigt werden ist ja unter den verlinkten Seiten des URV-Bausteins zu sehen. Noch ein Hinweis: Diskussionsbeiträge werden in Wikipedia unterschrieben. Unterschreiben kannst Du, wenn Du --~~~~ eintippst. Viele Grüße --Taratonga 18:47, 21. Aug. 2008 (CEST)

Hallo, Taratonga, es ist ja erst einmal sehr OK, das eine gewisse Kontrolle Originaltexte im Auge behält und abklärt, ob sie zur Veröffentlichung freigegeben sind. Daher danke für diese Umsicht. Der Enkel August Perks, Betreiber der Website August Perks und Verfasser des Textes hat noch gestern abend unter seinem vollen Namen (dies läßt sich auch über denic.de, Eigentüner der Website/Domain etc. überprüfen) seine Freigabe für den Text an das Wikipedia-Support-Team weitergereicht - und heute noch zwei weitere Mails an die von dir angegebene Mail-Adresse. Bisher hat sich aber nichts getan? --XDavidBerlin 19:22, 21. Aug. 2008 (CEST)

Hallo XDavidBerlin, auch im OTRS-Team arbeiten ausschließlich Freiwillige. Es kann daher 1 oder 2 Tage dauern bis die eingehenden Nachrichten gesichtet / geprüft / beantwortet usw. sind. Nähere Informationen findest Du hier. Es ist sicherlich nicht hilfreich, wenn Ihr in Abständen von wenigen Stunden erneut Anfragen stellt. Das macht nur Zusatzarbeit und andere Arbeit bleibt liegen. Bist Du Dir eigentlich sicher, dass August Perk die Relevanzkriterien erfüllt? Viele Grüße --Taratonga 22:20, 21. Aug. 2008 (CEST)

Ratiodata

Umsatzzahlen werden sofort ergänzt(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 195.35.89.65 (DiskussionBeiträge) 15:36, 25. Sep. 2008 (CEST))

Bitte die Relevanzkriterien beachten. --Taratonga 15:38, 25. Sep. 2008 (CEST)

Sperre

hey könntest für mich felistoria sperren? danke reyfan 12(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Reyfan12 (DiskussionBeiträge) 20:47, 14. Okt. 2008 (CET))

Nein. Das können nur Admins. Wenn ich mir Deine Diskussionsseite ansehe, beleidigst Du andere. Die Sperre die Felistoria gegen Dich verhängt hat, dürfte also durchaus berechtigt sein. --Taratonga 20:55, 14. Okt. 2008 (CEST)

anfrage zur löschung des beitrags: "ralf kuntzsch"

ohne sie wegen ihrer medialen "eingeschränktheit" zu defamieren, möchte ich sie darauf hinweisen dass noch nicht alle wahrnehmbaren quellen im internet zugänglich sind. dazu möchte ich ihnen gelegenheit geben sich von der bedeutung bzw. relevanz über "analoge" (nicht immer über web abrufbare) medien zu überzeugen.

www.kunstverein-laterne.de/assets/download/herbstkatalog1.pdf (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 92.229.93.193 (DiskussionBeiträge) 2:21, 24. Okt. 2008 (CET))

Diskussion bitte hier führen. Lesen Sie bitte auch die Relevanzkriterien. Diskussionsbeiträge werden übrigens unterschrieben. Näheres finden Sie unter WP:SIG. --Taratonga 18:35, 24. Okt. 2008 (CEST)

Multivitamin Moves

Eine geplante Teilnahme ist selbstverständlich kein Punkt womit man hier einen Artikel verfassen kann , aber es geht darum dass die Gruppe eine Chance bekommt einen Artikel zu erhalten, weil es viele gibt die etwas über sie erfahren wollen.(Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von MarkoHike (DiskussionBeiträge) 20:08, 31. Okt. 2008 (CET))

Diskussion bitte hier führen. Bitte auch die Relevanzkriterien lesen. Diskussionsbeiträge werden übrigens unterschrieben. Näheres findest Du unter WP:SIG. --Taratonga 20:12, 31. Okt. 2008 (CET)

Friederike Adelung

Erst einmal danke für die Korrektur, 1923 im Text war natürlich quatsch, es sollte 1823 heißen. An der Zahl würde ich allerdings festhalten, da Schindel sie in seinem 1823 erschienenen Werk Die deutschen Schriftstellerinnen des 19. Jahrhunderts noch als lebend darstellt. Oder gibt deine Enzyklopädie eine genaue Angabe, dass sie vor 1823 aber nach 1817 verstorben ist? Grüße, --Paulae 19:36, 4. Nov. 2008 (CET)

Danke für das Lob, aber leider habe ich es nicht verdient. Die Änderung der Jahreszahl stammt von Unukorno. Viele Grüße --Taratonga 19:44, 4. Nov. 2008 (CET)
Oh, sehe es auch gerade. Dann hattest du wohl irgendwas an einem meiner anderen Artikel korrigiert und ich bin in der Beobachtungslistenspalte verrutscht. Dann nimm es einfach als allgemeines Lob am Rande an. Verdient hast du es auf alle Fälle, wenn auch nicht in dem speziellen Fall. ;o) --Paulae 23:10, 4. Nov. 2008 (CET)

Witebsk

Was Witebskmuseum der modernen Kunst?(Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 82.209.203.235 (DiskussionBeiträge) 20:37, 7. Nov. 2008 (CET))

Siehe hier --Taratonga 20:43, 7. Nov. 2008 (CET)

Museum für Ur- und Frühgeschichte Frauwalde

Hallo Taratonga, wie kommst Du darauf, dass dieser Artikel aus einem Museumsführer abgeschrieben ist? Soweit mir bekannt ist das relativ neue Museum in Frauwalde z.Zt. noch in keinem Museumsführer verzeichnet. Ich habe diesen Artikel im Auftrag des Leiters des Museums Herrn Erwin Heinze bei Wikipedia eingestellt weil dieser nicht über die technischen Möglichkeiten dazu verfügt. Mit ihm ist der Artikel abgestimmt und er hält sich stilistisch und schematisch natürlich an ähnliche Beschreibungen anderer Museen. Das hat aber nichts mit einem Plagiat zu tun. Freundliche Grüße Benutzer:W. Ziegler 08:10, 10. Nov. 2008 (CET) PS.: Quellen sind natürlich die Sammlung des Museums und die dazu vorhandenen Kommentierungen.

Hallo W. Ziegler, der Artikel wirkt wie abgeschrieben. Von wo auch immer. Ich weiß nicht, an welchen anderen Museumsartikeln Du Dich orientiert haben willst. Die Museumsartikel die ich in wikipedia kenne sind anders aufgebaut. Im Moment sehe ich keinen Grund den URV-Verdacht zurückzuziehen. Bitte an OTRS-Support-Team unter permissions-de@wikimedia.org wenden. Viele Grüße --Taratonga 20:06, 10. Nov. 2008 (CET)

Warum ist die Seite KinderUni Graz zum Löschen vorgeschlagen...

versuche bereits zum zweiten Mal eine neue Seite(Artikel) anzulegen, scheint irgendwie nicht zu funktionieren...können sie mir sagen warum KinderUni Graz zum löschen vorgeschlagen wurde. (P.S.: bin ein Neuling im Eintragen auf Wikipedia... mfg M. Zweytik(Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Zweytik (DiskussionBeiträge) 12:25, 12. Nov. 2008 (CET))

Hallo Zweytik, weil der Text - zumindest teilweise - eine Kopie einer Internetseite ist und damit eine Urheberrechtsverletzung darstellt. Der Text ist nicht in einer Form wie er für eine Enzyklopädie nötig ist. Zudem bezweifle ich, dass jede der vielen Kinderunis relevant ist. Der Übersichtsartikel reicht aus. Bitte lies Dich auf den Seiten ein, die ich Dir auf Deiner Seite verlinkt habe. Eventuell sollte Du auch das Mentorenprogramm in Anspruch nehmen. Übrigens: Diskussionsbeiträge werden mit --~~~~ unterschrieben. Lass Dich von der Löschung nicht entmutigen und arbeite weiter mit. Eine Löschung ist schon vielen Neulingen passiert. Viele Grüße und noch viel Spaß in Wikipedia --Taratonga 12:39, 12. Nov. 2008 (CET)

Harald Koch (Linkspartei)

Hallo,

nach dieser ganzen Diskussion wegen Lutz Heilmann, möchte ich als indirekt Betroffener hier auch mal kurz zu Wort kommen. Insbesondere, weil Sie ja auch an meiner "Biographie herumgebastelt" haben. Deswegen werde ich nun aber Wikepedia Deutschland nicht gleich mit einstweiligen Verfügungen überschwemmen und versuchen, den Laden schließen zu lassen.

Ich habe aber (nicht nur eine) ganz konkrete Bitte:

Einem Kollegen von mir (der sprach mich nach dem Heilmann-Skandal natürlich gleich an und rief dann den entsprechenden Wikipedia-Artikel über meinen Werdegang auf) teilte ich mit, daß verschiedene Passagen in diesem Beitrag einfach nicht den Tatsachen entsprechen. Vor allem - ein Lübeck-Festival ist von mir nie gegründet und geleitet worden. Es heisst Jübek-Festival! Zu Ihrer Information - Jübek ist ein kleiner Ort im Kreis Schleswig-Flensburg. Dieses Festival war seit den 80'er Jahren bis hinein ins neue Jahrtausend das bekannteste in Schleswig-Holstein. Hier begann auch das Comeback von einigen, damals schon fast vergessenen Rock-Größen wie Joe Cocker und Status Quo, die ich für dieses Festival gewinnen konnte. Ob es auch ein 'Lübeck-Festival' - wie es in Ihrer (und dann auch noch in der von Ihnen korrigierten Fassung) heißt - jemals gegeben hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Schön und gut ... mein Arbeitskollege hat Ihren Irrtum korrigiert. Sie haben das wieder rückgängig gemacht , warum ? Aus Unkenntnis ? Da ich niemandem bisher etwas unterstellt habe , bitte ich um Aufklärung oder um nochmalige Korrektur Ihrerseits. Ein weiterer Punkt, mit dem ich nicht einverstanden sein kann, ist folgender: Ich war im Jahre 2004 mit 100 % der Stimmen der Landesmitgliederversammlung zum Vorsitzenden gewählt worden - für die Landtagswahl 2005 dann auf Platz 2 der Landesliste (wegen der Quote). Der Satz , daß ich "parteiintern stark kritisiert wurde" kann deshalb schon gar nicht zutreffen. Die Wahrheit liegt ganz woanders - ich hatte sie damals angedeutet mit der Begründung für meinen Rücktritt. Wenn es an der Zeit ist, werde ich an dieser Stelle - wahrscheinlich eher an anderer Stelle - auch die völligen Falschdarstellungen der damaligen Vorgänge, die insbesondere auch meine Biographie ins negative Licht rücken, noch einmal darlegen (Schriftliche Aufzeichnungen, Belege und Äußerungen der Agierenden liegen mir vor).

Mit freundlichem Gruß und der Hoffnung auf Richtigstellung Ihrer Fehler

Harald Koch (EX PDS-Landesvorsitzender S.-H.)


PS.: Da ich hier als Gast bin (kein Account vorhanden) wird, wie ich oben lese , meine IP aufgezeichnet. Das ist OK ! Ich habe bisher nicht recherchiert, wer Sie sind - werde das auch nicht tun. (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 82.82.231.158 (DiskussionBeiträge) 21:48, 18. Nov. 2008 (CET))


Lieber Harald Koch (oder wer auch immer Sie sind), in dem Artikel über Harald Koch (Linkspartei) habe ich Änderungen in der Kategorisierung vorgenommen und einen offensichtlichen Tippfehler beseitigt. Das war aber auch alles! Mit allem was Sie vorstehend beschreiben habe ich nichts zu tun. Die von mir vorgenommenen Änderungen sehen Sie hier. Die von der IP 195.244.234.196 vorgenommene Änderung wurden nicht von mir, sondern von einem anderen Wikipedianer revertiert.
Grundsätzliche Anmerkung: Strittige Punkte bitte auf der Diskussionsseite des Artikels diskutieren.
Zweite grundsätzliche Anmerkung: Ihre gut getarnte unterschwellige Drohung, Sie würden recherchieren, wer ich bin , können Sie sich sparen. Die Stasi-Zeiten sind vorbei.
Gruß --Taratonga 16:22, 19. Nov. 2008 (CET)

Luigi Cornaro

Danke für Deine Säuberung meines neuen Artikels, jetzt stimmt's auch formal.--Emmaus 13:14, 25. Nov. 2008 (CET)


Tal der Wölfe 2 - Muro

Was habe ich an dem Artikel Falsch gemacht?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Asiqq (DiskussionBeiträge) 15:06, 1. Dez. 2008 (CET))

Schau Dir einfach mal einige andere Filmartikel an. Dann wirst Du sofort sehen, wie ein guter Filmartikel aussieht. Hinweis: Bitte Diskussionsbeiträge mit --~~~~ unterschreiben. Dann wird automatisch Deine Signatur eingefügt. Gruß --Taratonga 15:10, 1. Dez. 2008 (CET)

Ok Ich mache den Artikel neu! Aber die einführung war doch gut oder? Also wie gesagt löscht den jetzigen Artikel! aber ich glaube die einführung kann bleiben oder? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 88.152.186.96 (DiskussionBeiträge) 15:28, 1. Dez. 2008 (CET))


Vor allem schreibt man nicht ab[1]--Kriddl Ansprechen? 15:21, 1. Dez. 2008 (CET)

Beitrag

Hallo Taratonga, danke für den Hinweis, werde den Text überarbeiten. jean varennes 21:49, 4. Dez. 2008 (CET)

Hallo jean varennes, es ging hier nicht um eine Überarbeitung. Nach den vorliegenden Daten ist er (noch) nicht relevant genug für die Aufnahme in Wikipedia. Daher wurde er wohl auch gelöscht. --Taratonga 21:53, 4. Dez. 2008 (CET)

L'Intelligence Compétitive

Hallo Taratonga,

Danke für Deinen Hinweis mit der Sprache. Sorry dafür! Soll ich den Artikel noch einmal auf den französischen Seiten posten? Oder müsst Ihr ihn erst löschen?

LG Peter 09.12.2008 (CET)

Die französischsprachige Wikipedia ist ein von der deutschsprachigen Wikipedia unabhängiges Projekt. Du kannst daher ohne vorherigen Löschung in der deutschsprachigen - die in einigen Minuten erfolgen wird - den Artikel in der französischsprachigen einstellen. Gruß --Taratonga 01:12, 9. Dez. 2008 (CET)
Alles klar, so mache ich das. Bitte verzeihe noch einmal die Mühe, die ich Dir gemacht habe.
Dir noch eine ruhige Nacht!
Liebe Grüße
Peter
Danke, Dir auch. Mach Dir keine Sorgen wegen der Mühe. Der Anfang in Wikipedia ist nicht immer leicht. Viele hier helfen engagierten Neulingen gerne. Proplematisch sind Uneinsichtige. Gruß --Taratonga 01:21, 9. Dez. 2008 (CET)

Danke für den Hinweis über das einbinden "externer" Links. Ich werde das in Zukunft beachten. MfG (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Mdg-projekt (DiskussionBeiträge) 13:21, 9. Dez. 2008 (CET))

der beitrag wurde schon öfters geändert er sollte eigentlich auch nicht unter alfred thomas müller ... was schonmal eine unwissende geändert hatte sonder unter thomas müller da es auch sein künstlername ist den TEXT den du gelesen hast auf der internetpräsenz ist von mir und meinem Großvater (thomas müller) insofern finde ich schon, das ich weiß was ich da ändere und im welchem gebiet er tätig ist... wie sieht es dazu bei Dir aus???

grüße--S.hassbecker 16:30, 9. Dez. 2008 (CET)

Wie ich Dir schon vorher auf Deiner Diskussionsseite geschrieben habe, sollten solche Änderungen auf der Diskussionsseite des Artikels diskutiert bzw. begründet werden. Dadurch werden Unstimmigkeiten und Irritationen vermieden. Die (im Moment leere) Diskussionsseite findest Du hier.
Wenn sich Dein Namensvorschlag durchsetzt, ist der Artikel auf das korrekte Lemma zu verschieben. Reinhard Kraasch hat Dir ja schon gesagt, was das korrekte Lemma ist. ‎
In den Artikel fügst Du immer wieder nicht existierende Kategorien ein. Das ist - vorsichtig ausgedrückt - Quatsch. Bitte lies Dir mal die Hilfe zu Kategorien durch. Andere wichtige Kategorien (z.B. die Kategorie Mann) entfernst Du. Was ist der Grund?
Deine Änderungen bei DEFAULTSORT sind falsch. Die korrekte Schreibweise ist in diesem Fall "Muller". Die Erklärung findest Du hier.
Deine Änderung in den Personendaten entspricht ebenfalls nicht der üblichen Konvention.
Ich möchte Dich bitten, Deine Mitarbeit in Wikipedia etwas konstruktiver zu gestalten. Im Moment machst Du durch unkoordiniertes Vorgehen unnötig Arbeit. Gruß --Taratonga 21:25, 9. Dez. 2008 (CET)

Werbung in Arikel Geschenkkarte und andere

Bitte in der Geschenkkarte Diskussionsseite antworten.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Fundidel (DiskussionBeiträge) 0:41, 12. undefined. 2009 (CET))

Sorry - Bin seite heute erst auf Wikipedia als Registriertes Mitglied.

Btw. führe jetzt diese Diskussion im jeweiligen Artikel fort ok?

--Fundidel 01:40, 12. Dez. 2008 (CET)

Kein Problem, alle haben hier mal als Neuling angefangen. Richtig, Diskussion bitte im Artikel weiterführen. --Taratonga 21:42, 12. Dez. 2008 (CET)

Ich habe gestern auf die Seite über Eckersdorf einen Link eingefügt, der wieder gelöscht wurde. Darf ich die Gründe für die Löschung erfahren?Stefan.weigel 10:52, 16. Dez. 2008 (CET)

Zunächst möchte ich Dich bitten, WP:WEB durchzulesen. Hier findest Du grundsätzliche Hinweise welche Links aufgenommen werden dürfen. Zu dem von Dir eingefügten Link ist zu sagen:
  • Der Link führt auf eine - private, offensichtlich von Dir betriebene - Seite die sich noch im Aufbau befindet und keine Informationen enthält. Der Link bietet keinerlei Mehrwert zu den in dem Artikel vorhandenen Daten.
  • Aufgrund der rudimentären Informationen die sich derzeit auf der Seite befinden ist zu befürchten, dass eine Seite aufgebaut werden soll, auf der der Bürgermeister, Gemeinderäte, Bedienstete usw. der Gemeinde Eckersdorf angeprangert werden sollen. Eine Verlinkung auf eine solche Seite ist in der Regel unakzeptabel und kann in einer Enzyklopädie nicht geduldet werden.
Fazit: Keine Informationen auf der Seite, daher ungeeignet. Bitte persönliche Auseinandersetzungen / Probleme nicht in der Wikipedia austragen. Eine Enzyklopädie kann nur erfolgreich sein und allgemein akzeptiert werden, wenn die Artikel neutral sind. Deine Seite verletzt nach Fertigstellung vermutlich das Neutralitätsprinzip. Der Link ist daher ungeeignet. Bitte hierzu auch Wikipedia:Neutraler Standpunkt lesen. --Taratonga 14:02, 16. Dez. 2008 (CET)

Schneller als der Tod

OK ich merke schon das du ganz schön angepisst bist. korregiere es bitte und ich werde mich in Zukunft bemühen weniger fehler zu machen. du hast auch mal angefangen und ich bitte dich so erwachsen zu sein dies bemerken zu können.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Carolinger (DiskussionBeiträge) 15:40, 22. Dez. 2008 (CET))

Wie oft willst Du es denn noch hören?
  • Diskussionsbeiträge werden signiert. Bitte lies Dir Hilfe:Signatur durch.
  • Diskussionen werden dort geführt wo sie begonnen wurden. In diesem Fall also auf Deiner Diskussionsseite.
  • Ja, ich und einige andere sind "angepisst" von Deinem Verhalten. Das hat nichts damit zu tun, dass Du ein Neuling bist. Die meisten hier helfen Neulingen gerne. Es geht um Dein uneinsichtiges Verhalten.
  • Neulingen mit Problemen empfehle ich gerne das Mentorenprogramm. In Deinem Fall möchte ich das aber eigentlich keinem Mentor zumuten. Gruß --Taratonga 15:54, 22. Dez. 2008 (CET)


toXmar

Hallo, Ich habe einen Artikel über die österreichische Internetseite toXmar beschrieben, Anfangs dürfte ich wohl einige Fehler gemacht haben, da der Artikel gelöscht wurde. Du hast mir allerdings eine konstruktive Kritik sowie Hilfe gegeben, wie ich es richtig machen kann.Danke dafür! Habe jetzt meine Beschreibung unter wiki/Benutzer:Nts/ToXmar (wie von dir vorgeschlagen) abgefasst. Kannst du dir diesen Artikel mal ansehen und mir beschreiben ob es jetzt grundsätzlich so passt. danke für deine Geduld!:)--Nts 18:02, 22. Mai 2009 (CEST)

Hallo Nts, formal sieht der Artikel ja schon ganz gut aus. Folgende Punkte sollten noch geändert werden:
  • Beginne den Artikel nicht mit einer Überschrift.
  • Beginne den Artikel mit einem Einleitungssatz. Also etwa so: toXmar ist ......
  • Der Unernehmenssitz ist nicht korrekt verlinkt. Sankt Veit im Pongau dürfte der richtige Link sein
  • Gemäß Namenskonvention musst Du die Unternehmensleitung als Nadja Stitz angeben.
  • Da die Dame keinen eigenen Artikel hat - und voraussichtlich auch so schnell nicht bekommen wird - solltest Du sie nicht verlinken.
  • Ganz wichtig! Zum Relevanznachweis wären Daten zum Unternehmensumsatz nötig. Die 1000-Mitarbeiter-Hürde wird das Unternehmen eh nicht überspringen.
  • Schau mal, ob Du Artikel zu Unternehmen findest, die ein ähnliches Konzept verfolgen, und orientiere Dich an diesen Artikeln.
  • Lösche die Überschrift "Einzelnachweise" oder füge Nachweise ein.
Generell sehe ich bei dem Unternehmen ein Problem. Die Relevanz. Schau mal unter Relevanzkriterien, ob die Kriterien erreicht werden. Wenn nicht, dann hat der Artikel kaum Chancen. Viele Grüße --Taratonga 20:43, 22. Mai 2009 (CEST)

Verschieben des Beitrags zu Sebastian Lohse

Hallo Taratonga,

herzlichen Dank für das Verschieben des Artikels, ich habe gestern nicht herausfinden können, wie der Nachname neu zu formatieren ist,

mit freundlichen Grüßen

--Simonessa93.200.39.92

Hallo Simonessa, das Lemma eines Artikels kann nicht geändert werden. Korrekturen sind nur über Verschiebung möglich. Wie das funktioniert steht in Hilfe:Artikel verschieben. Gruß --Taratonga 21:50, 24. Mai 2009 (CEST)

Begrüßung

Bitte überlege doch vorher erstmal kurz, wem du einen Begrüßbaustein auf die Diskussionsseite setzt. Vandalen, die einen inakzeptablen Benutzernamen und offensichtlich keinen Willen zur Mitarbeit an diesem Projekt haben, gehören nicht dazu... Gruß, --თოგოD 20:05, 1. Jun. 2009 (CEST)


Hi Taratoga

Habe den Text Belgische Annektionspläne nach den Zweiten Weltkrieg überarbeitet Urheberrechtsproblem besteht nicht mehr. Bitte löschdiskussion beenden --79.216.198.201 23:40, 9. Jun. 2009 (CEST)

Hallo IP, so funktioniert das leider nicht. Die "alte", URV-verdächtige Version, ist ja weiterhin über die Versionsgeschichte aufrufbar. Bitte die Hinweise im URV-Baustein im Artikel beachten. Besser ist es, du stellst einen Schnelllöschantrag und schreibst den Artikel neu. --Taratonga 23:45, 9. Jun. 2009 (CEST)

Dein Revers heute 00:39

  1. (Aktuell) (Vorherige) 00:39, 19. Jun. 2009 Taratonga (Diskussion | Beiträge) K (17 317 Bytes) (Revert auf Version von Benutzer:87.245.91.33 (17:14 Uhr, 4. Juni 2009). Grund: keine Verbesserung des Artikels) (entfernen) [automatisch gesichtet] - hast Du dafür einen plausiblen Grund? Immerhin haben wir seit vielen Jahren in der Wikipedia eine solche Konvention über die korrekte Bibliographie (Ich bin seit 2003 dabei) und der jetzige Zustand entspricht dem leider gar nicht, immerhin habe ich alle Titel sehr sorgsam recherchiert und bibliografisch absolut korrekt beschrieben, was nicht ganz ohne Aufwand war. Gruss 87.245.91.33 01:01, 19. Jun. 2009 (CEST)
Der konkrete Grund ist, dass Du den eigentlichen Artikel (immerhin 15.632 Bytes) gelöscht hast. Zumindest wird das so bei mir angezeigt. Es ging also überhaupt nicht um die Bibliographie. Gruß --Taratonga 01:32, 19. Jun. 2009 (CEST)
davon habe ich aber zuerst gaaaaaaar nichts gemerkt, in der Versionsgeschichte ist es aber so, keine Ahnung warum, da ich nur den entsprechenden Absatz bearbeitet habe, ich habe es jetzt jedoch wiederhergestellt, Gruss 87.245.91.33 01:55, 19. Jun. 2009 (CEST)
Jetzt scheint es zu passen. Gruß --Taratonga 01:57, 19. Jun. 2009 (CEST)

SLA auf URV-Artikel

Hallo Taratonga,

wie du am Artikel Edward Hartwig heute gut sehen konntest, war dein SLA auf den URV-belasteten Artikel verkehrt. Ein SLA sollte gemäß der Richtlinien nur bei "eindeutiger URV bei gleichzeitig fehlender Qualität" gestellt werden. Dies war hier nicht der Fall. Die Verfahrensweise bei Artikeln, die insbesondere von angemeldeten Benutzern geschrieben wurden, sollte das Ersetzen des Textest durch den URV-Bausteins sein. Das weitere Vorgehen ist hier gut beschrieben. ich war also daher keinesfalls großzügig. Wie du siehst, war die Freigabe des Rechteinhabers spätestens 24 Stunden später schon eingetroffen. So rettet man Artikel. Das ist zwar etwas mehr Aufwand als ein SLA zu stellen, bringt der Wikipedia aber insgesamt mehr. Ich würde mich freuen, wenn du diese Verfahrensweise künftig auch beachtest. Gruß, - Wo st 01 (Di / ± / MP) 01:01, 8. Jul. 2009 (CEST)

Zur Person : Michael König

Also ich muss jetzt auch mal ihr was los werden zum Thema : Michael König und sein Orchester . Da gibt es überhaupt kein Diskutieren dieser Mann ist nicht nur eine Persönlichkeit sondern ein Künstler und grossartiger Mensch . Der hat schon in ganz Europa mit seinem Orchester gespielt er ist ein Künstler mit format wo Ludwigshafen drauf stolz sein kann soviele gibt es hier nicht davon . Noch dazu sollte man sagen das diese Art Musik die er spielt fast ausgestorben ist wer macht den heute nocht handgemachte Musik . Darum ist es keine Frage er gehört zu den Persönlichkeiten in Ludwigshafen ! 100 Punkte Mich selbst wundert es nur das ihr Namen drin stehen die kein Mensch kennt.(nicht signierter Beitrag von 79.219.91.118 (Diskussion | Beiträge) 13:14, 1. Aug. 2009 (CEST))

Da kann ich meinem Vorredner nur zu stimmen Michael König hat mit seinem Orchester den Bürgern in Ludwigshafen schon sehr viel freude bereitet . Ich denke er hat es mit Sicherheit verdient bei den Künstlern und Persönlichkeiten erwähnt zu werden .(nicht signierter Beitrag von 91.33.104.231 (Diskussion | Beiträge) 15:19, 1. Aug. 2009 (CEST))

Bitte auf der Diskussionsseite von Ludwigshafen diskutieren. Was mich so verwundert. Jeder der sich zu diesem ominösen Michael König äußert ist anonym unterwegs und kann nicht signiere. Ich halte euch für spammer. --Taratonga 14:39, 3. Aug. 2009 (CEST)


Schloßmuseum/Schloss Murnau

Sehr geehrte/r Taratonga,

Sie haben Recht, die beiden Artikel „Schlossmuseum Murnau“ und „Schloss Murnau“ überschneiden sich. Ich habe den ersten Artikel verfasst und ich bin bereit, den Artikel „Schloss Murnau“ zu überarbeiten und ein wenig zu erweitern, so dass die Besonderheiten des Schlosses hervorgehoben werden. Darüber habe ich mit der Direktorin des „Schloßmuseums“ (Eigenname, deshalb mit „ß“. Ich werde korrigieren) – Frau Dr. Brigitte Salmen (Tel.: 08841-476201) – gesprochen. Sie schickt mir Literatur und den neuesten Grabungsbericht zum Schloss. Daraus will ich dann den Artikel zum Schloss ein wenig ausbauen und mit neueren Erkenntnissen bereichern. Damit wird sich dieser Artikel – so Salmens und meine Absicht – von dem über das „Schloßmuseum Murnau“ abheben. Wenn ich es schaffe, werden die Ergänzungen in der nächsten Woche eingebracht werden können. Wenn ich jetzt schon kleine Veränderungen am Schoss-Artikel vornehme, so soll keinesfalls der Eindruck entstehen, ich wolle die Verdienste des Vor-Autors schmälern. Deshalb wäre ich dankbar, wenn Sie die Angelegenheit verfolgen.

Mit freundlichen Grüßen --Dr. Bernd Fäthke 10:01, 7. Aug. 2009 (CEST)


Sehr geehrter Herr Dr. Fäthke, soweit ich das in der Zeitung verfolgen konnte tut sich zur Zeit im Schloss ja einiges. Da Sie ja einen direkten Draht dorthin haben, wird das ein wunderbarer aktueller Artikel. Beide Artikel habe ich jetzt in meine Beobachtungsliste aufgenommen. Wenn es Probleme gibt, werde ich Ihnen natürlich beistehen. Ich denke aber nicht, dass es zu Konflikten kommt. Es ist ganz normal, dass an Artikeln kleine und große Bearbeitungen vorgenommen werden. Solange diese sinnvoll / nachvollziehbar / belegbar sind ist das meist problemlos, bzw. auf Diskussionsseite des Artikels lösbar. Die beiden Artikel sind ja auch nicht in irgendeiner Form politisch oder religiös konfliktbeladen. Da ich nicht jeden Tag in Wikipedia unterwegs bin, kann es durchaus sein, dass Sie einige Tage nichts von mir hören.
Die Telefonnummer von Frau Dr. Salmen brauchen und sollten Sie nicht erwähnen. Im Internet - und damit auch auf Wikipedia - sind einige seltsame Gestalten unterwegs die solche Informationen abgreifen und eigenartige Dinge damit anstellen. Sollte etwas spezielles zu klären sein - z.Bsp. Urheberrechtsfragen - kann dies nicht telefonisch erfolgen. Dies müsste dann über permissions-de@wikimedia.org geklärt werden.
Ihre obige Nachricht habe ich auf Wikipedia:Redundanz/August 2009 kopiert, damit Interessierte sehen können, dass Sie an der Überschneidung arbeiten.
Im Internet und in Wikipedia ist das Du üblich. Wenn Sie einverstanden sind würde ich Sie in Zukunft duzen. Sie können problemlos (fast) alle hier duzen. Viele Grüße --Taratonga 22:06, 7. Aug. 2009 (CEST)


Sehr geehrte/r Taratonga,

ich will im Laufe des heutigen Nachmittags den Artikel über das Murnauer Schloss so verändern, daß er etwas anderes mitteilt als der, der über das Schloßmuseum informiert. Somit können beide Artikel neben einander bestehen. Ich hoffe, daß ich heute mit der Wikipedia-Technik besser zurechtkomme als gestern.

Ihnen für Ihre Hilfen vorab herzlichen Dank.

Mit freundlichen Grüßen --Dr. Bernd Fäthke 12:31, 10. Aug. 2009 (CEST)


Sehr geehrter Herr Dr. Fäthke, die Redundanz-Bausteine sind entfernt. Allerdings habe ich noch einen Vorschlag. Die Beschreibung des Logos des Museums sollte in den Artikel über das Museum eingefügt werden und aus dem Schlossartikel entfernt werden. Viele Grüße --Taratonga 21:38, 10. Aug. 2009 (CEST)

Sehr geehrte/r Taratonga,

Ihre Nachricht habe ich gefunden. Vielen Dank für Ihre Hilfe. Auch die Museumsdirektorin, Dr. Salmen, hat sich gefreut und hält Ausschau nach geeigneten Freunden, die beide Artikel mit Fotos bestücken können. Das wird allerdings ein Weilchen dauern.

Die Signet-Erklärung will ich zunächst beim Schloss herausnehmen und beim Museum einsetzen, wo es in der Tat besser passt.

Dr. Salmen und ich haben noch eine Bitte: Könnten Sie die Überschrift „Schlossmuseum“ mit einen „ß“ statt „ss“ bestücken? Dann wäre bei Wikipedia auch dieser Eigenname – „Schloßmuseum“ perfekt. Ich trau mich nicht an einer Überschrift herumzudoktern. Ich fühle mich noch zu wackelig auf meinen noch so jungen Wikipedia-Beinen.

Herzlichen Dank.

Mit freundlichen Grüßen --Dr. Bernd Fäthke 10:09, 11. Aug. 2009 (CEST)

Sehr geehrter Herr Dr. Fäthke, der Artikel ist verschoben und "sitzt" jetzt auf Schloßmuseum Murnau. Er kann aber auch über Schlossmuseum Murnau als Weiterleitung erreicht werden. Viele Grüße --Taratonga 20:17, 11. Aug. 2009 (CEST)

Sehr geehrte/r Taratonga,

Super! Da hat sich eine beispielhafte Zusammenarbeit zwischen Ihnen, Frau Dr. Salmen, der Stadt Murnau und mir ergeben. Das wünscht man sich auch bei anderen Artikeln.

Nochmals herzlichen Dank.

Mit besten Grüßen --Dr. Bernd Fäthke 09:14, 12. Aug. 2009 (CEST)

Hallo, ich habe gerade die Seite für Chitral "Chity" Somapala erstellt. Warum ist sie auf "Chity Somapala" verschoben worden??? ich möchte den ursprüngliche Titel beibehalten!!! B4ssf4n 23:32, 7. Aug. 2009 (CEST)b4ssf4n

Hallo B4ssf4n, bitte den Benutzer fragen der die Verschiebung vorgenommen hat. Nähere Erläuterungen zum Lemma (= Artikelname) findest Du unter Wikipedia:Namenskonventionen. Nach meiner Einschätzung müsste das Lemma Chity Somapala oder Chitral Somapala lauten. Chitral "Chity" Somapala ist sicherlich kein korrektes Lemma. Gruß --Taratonga 23:47, 7. Aug. 2009 (CEST)

Schloss Murnau

Moin Taratonga, bitte guckstu hier. Ok? Grüße, --Jocian (Disk.) 12:32, 23. Aug. 2009 (CEST)

Alterung eines Notstromaggregates

Hallo vielen Dank für die Stellungnahme.(nicht signierter Beitrag von 213.61.192.21 (Diskussion | Beiträge) 15:45, 19. Sep. 2009 (CEST))

Bitte. Gerne geschehen. --Taratonga 22:54, 20. Sep. 2009 (CEST)

Seit wann erteilen IPs auf Artikeldissionsseiten Hausverbote? Ich glaub es einfach nicht

Hallo Taratonga, Ich bin neu bei Wikipedia und habe ein Fehler gemacht.

"Gabriel von Eisenstein" schreibt was er will auf der Seite von "Romana Vaccaro" und beleidigt Sie auf seine eigene Userseite. Er hat Hausverbot für Dikussionen über "Romana Vaccaro" auf seiner Seite erteilt und das selbe ist erwünscht auf der Seite von "Romana Vaccaro". "Romana Vaccaro" ist wehrlos seinen Attacken ausgeliefert. Was ist zu machen und wie kann man seinen falschen behauptungen von der Diskussionsseite von "Romana Vaccaro" entfernen? Wenn eine Behauptung stimmt soll es auf der Seite bleiben.

MfG, Benutzer: "Caruso Fan"-- Caruso Fan 13:34, 22. Sep. 2009 (CEST)

Hallo Caruso Fan, Du kannst einen Admin direkt um Hilfe / Vermittlung bitten, oder Dich an Wikipedia:Vermittlungsausschuss wenden. Gruß --Taratonga 13:40, 22. Sep. 2009 (CEST)

Danke

Ein kleines Dankeschön, für Deinen Einsatz für neue Mitarbeiter und deren Artikel (Modische Maschen)! Grüße, --Hans Koberger 20:12, 22. Sep. 2009 (CEST)

Gern geschehen. Bin sonst leider auch manchmal zu schnell mit einem SLA. Hier war für mich ganz klar kein SLA gerechtfertigt. Grüße --Taratonga 12:04, 23. Sep. 2009 (CEST)

Academia Engelberg

Lieber Taratonga

Was verstehst Du unter "Vollprogramm nötig" ?

Merci für die Aufklärung

Beatrice Suter(nicht signierter Beitrag von 212.59.134.184 (Diskussion | Beiträge) 04:55, 24. Sep. 2009 (CEST))

Hallo Beatrice, der Artikel war - so wird es in der wikipedia häufig genannt - eine "Textwüste". Also keine Überschriften, keine Kategorisierung, fehlende wikilinks, Quellen nicht in der üblichen Form angegeben usw. Den Vorgang, einen Artikel auf das übliche Aussehen zu bringen nennt man hier "wikifzieren". Wenn an einem Artikel noch viele Arbeiten zu erledigen sind, wird in der Qualitätssicherung häufig von "Vollprogramm" gesprochen. Informationen findest Du unter anderem unter Wikipedia:Wikifizieren und Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen. Aber wie ich gesehen habe, wurde an Deinem Artikel schon kräftig gearbeitet. Die QS kann bald abgeschlossen werden. Viele Grüße und noch viel Spaß in Wikipedia. --Taratonga 11:50, 24. Sep. 2009 (CEST)
PS: Diskussionsbeiträge bitte immer Unterschreiben. Das geht mit der Tastenkombination --~~~~. Siehe auch unter Hilfe:Signatur.


hallo! ich bitte sie den text auf die einziege von uns als produzenten und rechteinhaber von unique 2 genehmigte version zu ändern. siehe auch die offiziellen infoseiten des MICA: http://www.musiknavigator.at/artist/artists_detailc2f6.html?clr=4&iID=688 sie erreichen mich unter persönliche Daten entfernt

VIELEN DANK! Erwin (bitte schreiben sie nachrichten an meine emailadresse und nicht hier)

(ein gewisser herr kovats hat sich selbst auch unerlaubter weise als produzent eingetragen - er wurde bereits direkt von uns kontaktiert.) bitte auch entfernen... --77.116.15.30 14:00, 24. Sep. 2009 (CEST)

Hallo, Eure Änderungen sind eine katastrophale Verschlechterung der Form des Artikels. Ich kann nicht beurteilen wer Produzent ist. Dazu werde ich mich nicht äußern und ich werde dazu auch keine Änderungen im Artikel vornehmen. Aber Eure andere Änderungen haben die Form des Artikels völlig zerstört. Nein, ich werde Euch nicht per E-Mail antworten. Das ist in der Regel hier nicht üblich. Mit der Genehmigung habt Ihr vermutlich auch etwas falsch verstanden. Bitte beschäftigt Euch zuerst mit dem Wesen und dem Aufbau der Wikipedia. Hinweis: Der Artikeltext den Ihr auf meiner Diskussionsseite eingestellt habt, wurde von mir entfernt. Er trägt nichts zur Sache bei und vermüllt nur meine Seite. Eure Kontaktdaten wurden von mir entfernt. Oder wollt Ihr Spammer anlocken?--Taratonga 14:11, 24. Sep. 2009 (CEST)

bitte entschuldigen sie, aber ich habe keine lust auf die spielwiese - vielmehr handelt es sich hier ganz einfach um einen widerrechtlichen text den ich sie bitte zu ändern. ----->

original von: http://www.musiknavigator.at/artist/artists_detailc2f6.html?clr=4&iID=688 --77.116.15.30 14:16, 24. Sep. 2009 (CEST)


Bitte unterlassen Sie es, meine Diskussionsseite mit Ihrem Wunschtext zu vermüllen.
Es steht Ihnen frei, den Artikel zu ändern. Um es noch einmal ganz klar und ganz deutlich zu sagen:
  • Ihre Änderungen haben den Artikel verschlechtert, weil er das hier übliche Format eines Artikeltextes massiv zerstört hat. Daher wurde die Änderung wieder rückgängig gemacht.
  • Wikipedia ist ein freies Projekt. Niemand hat das Anrecht auf einen Text der ihm gerade gefällt. Ich bitte Sie hiermit nochmals darum, sich mit dem Wesen von wikipedia zu beschäftigen.
  • Der Hinweis auf die Spielwiese erfolgte durch einen automatisierten Text. Aufgrund Ihrer Änderungen war anzunehmen, dass Sie vandalieren wollen.
Wenn Sie an dem Artikel ein wirkliches Interesse haben, dann empfehle ich Ihnen sich anzumelden und und am Mentorenprogramm teilzunehmen. Dann können solche Mißverständnisse vermieden werden. Gruß --Taratonga 15:03, 24. Sep. 2009 (CEST)

CO2 - Luft

Vielen Dank für die Antwort ,

mit der ich allerdings nicht ganz zufrieden bin , denn  :

Wir sollten doch lieber ein Augenmerk darauf richten , welchen Weg die CO2 Ausstöße von Flugzeugen nehmen , denn diese Abgase werden genau dort "abgeladen" , wo sie Schaden anrichten können . Leider hat die Politik auf diese Möglichkeit zu wenig reagiert , denn auch diese Herrschaften möchten auf das Flugzeug nicht verzichten . Wie viele Kilometer können mit der Kraftstoff-Menge des Bedarfs eines Flugzeuges mit dem Auto zurückgelegt werden ? Welche Menge an CO2 wird von Flugzeugen "produziert" und gelangt in den gefährdeten Teil der Atmosphäre , wohin die PKW-Abgase nicht - oder nur bedingt - geraten ? Das ist doch ein Denk-Anstoß - oder ? (nicht signierter Beitrag von 87.186.42.143 (Diskussion | Beiträge) 10:46, 8. Okt. 2009 (CEST))

Du hast in der Wikipedia Suchhilfe die Frage gestellt, warum sich am Boden kein CO2 - See bildet, obwohl CO2 schwerer als Luft ist. Auf diese Frage habe ich geantwortet und Dir meine Erklärung dazu gegeben. Von Flugverkehr etc. war in Deiner Frage nicht die Rede. Ich bedauere, dass Du mit meiner Antwort nicht zufrieden bist, weil Die eigentlich ein politisch Statement zum Flugverkehr von den Antwortenden erwartet hast. Gleichzeitig bin ich verärgert, weil Du - wie sich jetzt herausstellt - die Suchhilfe instrumentalisieren willst. Es ist eindeutig nicht die Aufgabe der Suchhilfe - und der darin freiwillig tätigen Wikipedianer - gesellschafts- oder umweltpolitische Themen aufzuarbeiten. Um es klar zu sagen, ich habe zu dem Thema Flugverkehr eine eindeutige Meinung, werde mich dazu aber in Wikipedia nicht äußern. Gruß --Taratonga 19:36, 8. Okt. 2009 (CEST)

Hallo Taratonga , dieses war meine zweite Anfrage hier bei Wikipedia , ich bin also mit der ganzen Art und Weise , wie es hier abläuft , nicht vertraut und wollte Dich keinesfalls weder ärgern , noch in Verlegenheit bringen . Mein Begehren war es vielmehr einen Denkanstoß , wie ich auch in meinem Beitrag bemerkt habe , zu geben ! Ich dachte , es würden sich auch Leute melden , die für solche Sachen empfänglich und damit verantwortlich zeigen würden . Wie das Zusammenspiel zwischen Luft und CO2 vor sich geht , habe ich im Chemieunterricht (vor 50 Jahren) auch mitbekommen , bedachte aber leider nicht , daß meine "Frage" als "Hilfeersuchen" rüber kommt . Also nochmals meine Bitte um Entschuldigung ! Es hat in diesem Fall leider einen vollkommen Unschuldigen getroffen . Mit freundlichen Grüßen tumlehnesob(nicht signierter Beitrag von 87.186.111.129 (Diskussion | Beiträge) 11:20, 9. Okt. 2009 (CEST))

Hallo tumlehnesob, Entschuldigung akzeptiert. Die Suchhilfe soll dazu dienen, Fragesteller auf die gesuchten Informationen - am besten innerhalb eines Wikipediaartikels - zu leiten. Daher wurde Dein Beitrag auch wie eine Frage behandelt. Bei komplexeren Themen ist die Auskunft (hier klicken) der geeignetere Ort. Aber auch hier rate ich eigentlich davon ab diese Seite als Plattform für weltanschauliche Meinungen zu nutzen. Im Internet prallen unterschiedliche Meinungen sehr schnell mit großer Intensität aufeinander und das Klima ist dann vergiftet. Auch hier in Wikipedia gibt es häufig sehr heftige Auseinandersetzungen. Behalte einfach immer im Hinterkopf, dass Wikipedia eine Enzyklopädie - gemacht von vielen Freiwilligen - ist. Viele Grüße und viel Spaß noch in Wikipedia.
P.S: Hast Du nicht Lust aktiv mitzuarbeiten? Wenn ja, empfehle ich Dir das Mentorenprogramm. Noch ein kleiner Tipp: Diskussionen, aber nicht Artikel, sollen unterschrieben werden. Das kannst Du mit der Tastenkombination ~~~~ also 4x Strg + Alt + ~ tun. --Taratonga 21:59, 9. Okt. 2009 (CEST)

Dankeschön…

…für die Korrektion meines Kat-Fehlers. Wo ich wieder mit meinen Gedanken bin ;-) LG, --kaʁstn 20:31, 23. Okt. 2009 (CEST)

Frage aus der Suchhilfe

....mein Artzt wollte das ich den dreck weiter nehme! So habe ich mich entschieden es abzusetzen. War wol keine gute Idee....(nicht signierter Beitrag von 82.113.106.200 (Diskussion | Beiträge) 21:30, 9. Nov. 2009 (CET))

Alfred Kunz

Hallo, Dein Edit am Sterbeort war nicht nötig und bringt auch nichts. Gruß, Nobart 00:17, 30. Nov. 2009 (CET)

Nach meinem Wissen liegst Du in diesem Fall falsch. Personendaten sind zur maschinellen Auswertung gedacht. Daher ist es bei den PD - im Gegensatz zum Artikeltext - bei identischem Ort üblich, sowohl Geburts- als auch Sterbeort zu verlinken. Du kannst Dich davon selbst überzeugen, wenn Du mal einige Artikel zum Beispiel aus dieser Liste überprüfst. Gruß --Taratonga 01:02, 30. Nov. 2009 (CET)
Hallo, habe die Suchmaschine Mal angeworfen und ihr ist es egal, ob die Wohnorte in eckigen Klammern stehen oder nicht. Schau dir zu Deinem Beispiel das Ergebnis von Joseph Gallo (1929) an, da stehen weder Geburts- noch Sterbeort in Klammern und er wird trotzdem unter New York City gelistet. Die Klammern sind echt nur zum verlinken auf Wikipediaartikel gedacht. Na nichts für ungut, Gruß Nobart 03:10, 30. Nov. 2009 (CET)
Hallo Nobart, Joseph Gallo ist zwar nicht verlinkt, aber wie man Hilfe:Personendaten#Geburtsort, Sterbeort entnehmen kann, ist gerade die Verlinkung von Geburts- und Sterbeort erwünscht. Zitat: "Während bei den anderen Datenfeldern die Verlinkung unnötig ist, sollten Geburts- und Sterbeort wie in Artikeln möglichst exakt auf einen Artikel verweisen, damit sie sich später automatisch auswerten lassen" Gruß --Taratonga 03:26, 30. Nov. 2009 (CET)
Und ich dachte der Suche ist es egal ;-). Nun gut, was dazu gelernt. Vielen Dank und einen schönen neuen Tag wünscht Dir, Nobart 04:09, 30. Nov. 2009 (CET)

Bairische Wiki

Grüß Dich, in der Bairischen Wiki hat sich einer mit Deinem Namen angemeldet und hat da Unfug getrieben. Du kannst einmal auf http://bar.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Taratonga schauen und dort die Benutzereinträge anschauen. Ich vermute, daß einer da Deinen Namen mißbraucht hat, ist das richtig? Servus,

  --62.158.113.88 12:34, 12. Dez. 2009 (CET)
Danke für die Info. Da treibt (oder besser gesagt trieb, da ihr in ja gesperrt habt) tatsächlich einer mit meinem Namen Unfug. Bisher war ich noch nie in da boarischen Wikipedia unterwegs. Viele Grüße --Taratonga 23:54, 13. Dez. 2009 (CET)

Hallo Taratonga! Kannst du das bestätigen? -- Chaddy · D·B - DÜP 16:33, 14. Dez. 2009 (CET)

Hallo Chaddy, ja, kann ich bestätigen. Ich habe mir erlaubt den Link nach hierher zu entfernen. Siehe auch Thema oberhalb. War hoffentlich o.k. Der "Kollege" hat ja anscheinend vandaliert und ist jetzt gesperrt. Gruß --Taratonga 16:41, 14. Dez. 2009 (CET)
Ok. Soll ich eine Zwangsumbenennung veranlassen? Dann kannst du dich dort anmelden. -- Chaddy · D·B - DÜP 17:08, 14. Dez. 2009 (CET)
Hab zwar nicht vor dort zu arbeiten, ist aber vielleicht gar nicht so schlecht wenn ich mich dort anmelde und damit mein Benutzername "blockiert" ist. Danke. --Taratonga 17:13, 14. Dez. 2009 (CET)
Genau. Du musst dich dank SUL nicht mal anmelden, es genügt wenn du einfach die bairische Wikipedia besuchst, dann wirst du automatisch angemeldet (wenn der Benutzername noch frei ist). -- Chaddy · D·B - DÜP 17:35, 14. Dez. 2009 (CET)
Erledigt! Viele Grüße --Birnkammer Fabian Diskussion 13:35, 18. Dez. 2009 (CET)
Danke. Werde SUL machen, damit nicht noch einmal einer mit dem Benutzernamen Unfug treibt. --Taratonga 18:39, 18. Dez. 2009 (CET)

15 Minuten

Hi, dein SLA auf ALITAVE ist zwar berechtigt, aber du machst Admins beim Abarbeiten unnötig Mühe, wenn du nach zwei (!) Minuten einen Antrag stellst. So muß ich nämlich auf der Homepage der Band nachschauen, ob sie vielleicht relevanzstiftende Alben oder sowas haben und entsprechender Inhalt in der 15-Minuten-Frist zu erwarten ist. Also zügel dich einfach die 15 Minuten, in der Zeit schaut sich niemand außer den RCern den Artikel an und er tut nicht weh. Wenn sich die Irrelevanz unmittelbar ergibt (FC Germania Posemuckel Alte Herren IV), ist die Sache natürlich anders, aber so kann man das ja nicht ohne Weiteres erkennen. Stullkowski 15:23, 16. Dez. 2009 (CET)

Artikel Falk Hündorf

Hallo,

ich habe nun meine Mängel beseitigt, ist die aktuelle Version meines Artikel nun Wiki-würdig ;-> ??!!

dankeschön grüße steffen (nicht signierter Beitrag von Frabato3000 (Diskussion | Beiträge) 17:02, 17. Dez. 2009 (CET))

Hallo, ich schlage vor, den QS-Baustein noch im Artikel zu belassen. Es läuft je eh noch ein Löschantrag. Nach Ablauf der 7 Tage Frist wird dann entschieden, was mit dem Artikel passiert. Gruß --Taratonga 18:36, 18. Dez. 2009 (CET)

Pittenhart

Hallo Taratonga, meine Grundintention, die Seite zu ergänzen war, dass sich der gegenwärtige Zustand doch sehr spärlich und karg darstellt. Natürlich habe ich dabei die Stärken der Gemeinde betont und Aushängeschilder wie den Hilgerhof erwähnt. Für eine wirklich interessante und informative Seite über einen Ort gehören solche Informationen meiner Meinung nach auch dazu. Ebenso sollten z.B. Links zu den Internetauftritten der Ortsvereine und Bilder von örtlichen Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten eingebaut werden. Das kannst und willst du wohl kaum leisten, bevor ich aber noch mehr Zeit und Arbeit darin hineinstecke muss ich mich noch genauer über die offensichtlich doch sehr strengen Richtlinien informieren. Es verwundert mich allerdings schon, dass die Seiten anderer Gemeinden durchaus mit vielen Bildern und Informationen bis hin zu Verweisen auf die örtliche Gastrinomie versehen sind.

Schöne Grüße ReitheM(nicht signierter Beitrag von ReitheM (Diskussion | Beiträge) 14:33, 18. Dez. 2009 (CET))

Hallo ReitheM, selbstverständlich spricht nichts gegen einen Ausbau. Jedoch sollten Sätze / Satzteile wie z.B.: "....Pittenhart ist bekannt für den enormen Zusammenhalt seiner Menschen..." "Die zahlreichen Landwirte erhalten und pflegen diese Landschaft und bieten für unsere Gäste Urlaub auf dem Bauerhof. Die Gastronomie serviert heimische Gerichte in allen Variationen." etc. nicht in einer Enzyklopädie erscheinen. Das sind Texte wie sie in Werbebroschüren verwendet werden und entsprechen nicht dem "Neutralen Standpunkt" (Den Link auf die entsprechende Seite hast Du ja schon auf Deiner Diskussionsseite). Auch Wörter wie "unsere Gäste" gehören nicht in eine Enzyklopädie. Dies ist der Grund warum ein anderer Wikipedianer Deine Änderungen wieder rückgängig gemacht hat.
Ich habe nicht nachgeprüft, ob Deine Ergänzungen von irgendwoher kopiert wurden. Bei Textergänzungen muss auch das Urheberrecht beachtet werden. Nähere Erläuterung findest Du unter Wikipedia:Urheberrechte beachten.
Bei der Verlinkung von externen Seiten gilt: "Nur vom Feinsten". Erläuterungen dazu findest Du in Wikipedia:Weblinks.
Örtliche Gastronomie wird bei Wikipedia Ortsartikeln in den seltensten Fällen erwähnt. Ausnahmen sind natürlich Gastronomiebetriebe, die selbst einen Artikel haben. Also z.B. 3 Sterne Restaurants.
Hilfe zur Einbindung von Bildern findest Du unter Hilfe:Bilder und Wikipedia:Artikel illustrieren.
Der Einstieg bei Wikipedia ist nicht leicht und führt leicht zu Frustrationen. Insbesondere da sich in der Zwischenzeit eine Menge an Regeln etabliert hat, und bei Artikeln / Änderungen eine hohe Qualität gefordert wird. Damit Dein Einstieg besser gelingt, empfehle ich Dir das Mentorenprogramm.
Noch zwei Hinweise: Diskussionsbeiträge sollten immer unterschrieben werden. Das kannst Du mit --~~~~ oder mit dem Button tun. Diskussionen werden in der Regel dort geführt, wo sie begonnen wurden. In diesem Fall wäre Deine Diskussionsseite der richtige Ort gewesen. Ich hätte das schon mitbekommen, da ich bis auf weiteres Deine Diskussionsseite beobachte. Wenn Du zu Pittenhart aber noch Fragen hast, machen wir hier auf meiner Seite weiter. Viele Grüße und noch viel Spaß in Wikipedia --Taratonga 18:29, 18. Dez. 2009 (CET)

Diskussionsbeitrag löschen

Hmmm, sorry. Dachte da es mein Beitrag war und er sich erledigt hatte, dass man den dann löscht.