Benutzer:Tolukra/Artikel in Bearbeitung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

IATA-Metropolitan-Area[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Metropolitan Areas nach Kontinenten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Europa[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Metropolitan Area 3-Letter-Code Airport 3-Letter-Code
Berlin BER Tempelhof THF
Tegel TXL
Schönefeld SXF
Gatow GWW
Berlin Brandenburg International BBI
Bukarest BUH Henri Coandă, Otopeni OTH
Băneasa (Aurel Vlaicu) BBU
Frankfurt am Main FRA Flughafen Frankfurt am Main FRA
Frankfurt-Hahn HHN
Neu Isenburg QGB
Rhein-Main Air Base FRF
Hamburg HAM Hamburg-Fuhlsbüttel HAM
Lübeck-Blankensee LBC
Hamburg-Finkenwerder XFW
London LON London Heathrow LHR
London-Gatwick LGW
London-Luton LTN
London-Stansted STN
London City Airport LCY
Mailand MIL Flughafen Mailand-Malpensa MXP
Flughafen Mailand-Linate LIN
Moskau MOW Moskau-Scheremetjewo SVO
Moskau-Domodedowo DME
Moskau-Wnukowo VKO
Moskau-Bykowo BKA
Moskau-Ostafjewo noch nicht
vergeben
Paris PAR Paris-Charles de Gaulle CDG
Paris-Orly ORY
Le Bourget LBH
Paris-Beauvais BVA
Reykjavík REK Keflavik KEF
Reykjavík REK
Rom ROM Rom-Ciampino
(Leonardo da Vinci International)
FCO
Rom-Ciampino CIA
Stockholm STO Stockholm-Arlanda ARN
Stockholm-Skavsta (Nykoping) NYO
Stockholm-Västerås VST
Stockholm-Bromma BMA

Nordamerika[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Metropolitan Area 3-Letter-Code Airport 3-Letter-Code
Chicago CHI O’Hare International Airport ORD
Chicago-Midway MDW
Detroit DTT Detroit Metro Wayne County DTW
Detroit City DET
Flughafen Detroit (Willow Run Airport) YIP
Dallas QDF Dallas/Fort Worth DFW
Dallas Love Field DAL
New York City NYC John F. Kennedy International JFK
Newark Liberty International EWR
New York-LaGuardia LGA
Toronto YTO Toronto Lester B. Pearson International YYZ
Flughafen Toronto (Island Airport) YTZ
Washington WAS Washington-Dulles IAD
Washington-Ronald-Reagan-National DCA

Südamerika[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Metropolitan Area 3-Letter-Code Airport 3-Letter-Code
Buenos Aires BUE Buenos Aires-Ezeiza EZE
Buenos Aires-Jorge Newbery AEP
Rio de Janeiro RIO Rio de Janeiro-Antônio Carlos Jobim GIG
Rio de Janeiro-Santos Dumont SDU
São Paulo SAO São Paulo-Guarulhos GRU
São Paulo-Congonhas CGH
Viracopos VCP

Asien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Metropolitan Area 3-Letter-Code Airport 3-Letter-Code
Osaka OSA Kansai KIX
Osaka-Itami ITM
Peking BJS Beijing Shoudu Guoji Jichang PEK
Beijing-Nanyuan NAY
Seoul SEL Incheon ICN
Gimpo GMP
Seoul Airbase SSN
Tokyo TYO Tokyo-Narita NRT
Tokio-Haneda HND
Yokota Air Base OKO

Australien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Metropolitan Area 3-Letter-Code Airport 3-Letter-Code
Auckland AKL Flughafen Auckland AKL
Mechanics Bay MHB
Sydney SYD Sydney Kingsford Smith
International Airport
SYD
Au-Rose Bay RSE
Sydney Palm Beach LBH
Sydney West SWZ

Afrika[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Metropolitan Area 3-Letter-Code Airport 3-Letter-Code
Kinshasa FIH Aéroport international de Ndjili FIH
Kinshasa-N’Dolo NLO
Windhoek WDH Windhoek Hosea Kutako
International Airport
WDH
Windhoek-Eros ERS


Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Beverley Harper[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beverley Harper wurde im australischen New South Wales geboren.

Sie reiste 1967 mit 26 Jahren nach Afrika, wo sie für ein Jahr bleiben wollte. Daraus wurden dann fast 20 Jahre. Ihre Bücher sind im englischsprachigen Raum sehr erfolgreich.

Das Schreiben brachte sie sich selbst bei. Einen von ihr belegten Kurs für progesionelle Schreiber begann sie zwar, vollendete ihn jedoch nie.

Ihren ersten Roman - Storms over Africa - veröffentlichte sie im Jahr 1985.

Der Lübbe Verlag veröffentlichte die meisten ihrer wundervoll atmosphärischen Werke, zu denen sie sich vom afrikanischen Kontinent inspirieren ließ.

2002 starb die Schriftstellerin in Beverly Hills. Ihre Asche wurde nach Afrika gebracht. [1]

Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Soweit nichts anderes angegeben sind die deutschen Ausgaben der Bücher beim Lübbe Verlag erschienen:

  • Storms over Africa (1985)
    Sturm über verschlungenen Pfaden (2004)
  • Edge of the Rain (1997)
    Das Herz von Afrika (Rowohlt Verlag wunderlich 2000)
  • Echo of an Angry God (1998)
    Das Gold der Malawi (Rowohlt Verlag wunderlich 2000)
  • People of Heaven (2000)
    Sonne über dunklem Land (2003)
  • The forgotten Sea (2000)
    Im ersten Glanz der Sonne (2007)
  • Jackal's Dance (2001)
    Heller Mond in schwarzer Nacht (2005)
  • Shadows in the Grass (2002)
    Im letzten Schein der Sterne (2006)
  • Footprints of Lion (2004)
    Das Flüstern des Windes (2007)

Quellenangaben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Beverley Harper im Autorenportrait des Bastei-Lübbe Verlages

vorzeitige Bundesliga-Meister[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

nach verbleibenden Spieltagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anzahl Verein Spielzeit
7 FC Bayern München FC Bayern München 2013/14
6 FC Bayern München FC Bayern München 2012/13
5 ./. ./.
4 FC Bayern München FC Bayern München 2002/03
1972/73
3 FC Bayern München FC Bayern München 2007/08
2004/05
1998/99
Werder Bremen Werder Bremen 1987/88
2 FC Bayern München FC Bayern München 1989/90
1988/89
1986/87
1968/69
Borussia Dortmund Borussia Dortmund 2011/12
2010/11
1. FC Köln 1. FC Köln 2011/12
Werder Bremen Werder Bremen 2011/12
1 FC Bayern München FC Bayern München 2005/06
1996/97
1980/81
1973/74
Borussia Mönchengladbach Borussia Mönchengladbach 1975/76
1974/75
1969/70
1. FC Kaiserslautern 1. FC Kaiserslautern 1997/98
1. FC Nürnberg 1. FC Nürnberg 1967/68
Borussia Dortmund Borussia Dortmund 1995/96
Hamburger SV Hamburger SV 1978/79

Ausgelassen in dieser Aufstellung sind erst am letzten Spieltag entschiedene Meisterschaften

nach Vereinen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verein Rang verbleibende Spieltage Anzahl
Meisterschaften
7 6 5 4 3 2 1 0
FC Bayern München FC Bayern München 1 1 1   2 3 4 4 8 23
Werder Bremen Werder Bremen 2         1 1   2 4
Borussia Dortmund Borussia Dortmund 3           2 1 2 5
1. FC Köln 1. FC Köln 4           1   1 2
Borussia Mönchengladbach Borussia Mönchengladbach 5             3 2 5
Hamburger SV Hamburger SV 6             1 2 3
1. FC Kaiserslautern 1. FC Kaiserslautern 7             1 1 2
1. FC Nürnberg 1. FC Nürnberg 8             1   1
VfB Stuttgart VfB Stuttgart 9               3 3
Eintracht Braunschweig Eintracht Braunschweig 10               1 1
TSV 1860 München TSV 1860 München 11               1 1
VfL Wolfsburg VfL Wolfsburg 12               1 1

Finale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Häufigkeit der Finalpaarungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Paarung Häufig-
keit
Siege
1. Finalist
Siege
2. Finalist
Bemerkung
1. Finalist 2. Finalist
Argentinien Argentinien Deutschland Deutschland 3
(1986, 1990, 2014)
1
(1986)
1
(1990)
Entscheidung 2014 noch ausstehend
Brasilien Brasilien Italien Italien 2
(1970, 1994)
2 0
Argentinien Argentinien Niederlande Niederlande 1
(1978)
1 0
Brasilien Brasilien Deutschland Deutschland 1
(2002)
1 0
Brasilien Brasilien Schweden Schweden 1
(1958)
1 0
Brasilien Brasilien Tschechoslowakei Tschechoslowakei 1
(1962)
1 0
Deutschland Deutschland Niederlande Niederlande 1
(1974)
1 0
Deutschland Deutschland Ungarn 1949 Ungarn 1
(1954)
1 0
England England Deutschland Deutschland 1
(1966)
1 0
Frankreich Frankreich Brasilien Brasilien 1
(1998)
1 0
Italien Italien Deutschland Deutschland 1
(1982)
1 0
Italien Italien Frankreich Frankreich 1
(2006)
1 0
Italien Italien Tschechoslowakei Tschechoslowakei 1
(1934)
1 0
Italien Italien Ungarn 1918 Ungarn 1
(1938)
1 0
Spanien Spanien Niederlande Niederlande 1
(2010)
1 0
Uruguay Uruguay Argentinien Argentinien 1
(1930)
1 0
Uruguay Uruguay Brasilien Brasilien 1
(1950)
1 0