Benutzer Diskussion:Felix König/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Felix König in Abschnitt Wikipedia:Bilderangebote
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kernkraftwerk Stendal[Quelltext bearbeiten]

Hallo Felix, kannst du bitte mal wohlwollend bei Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Von der Geschichtsfälschung zu Lügen-pedia - muss das sein??? vorbeischauen? Danke und Gruß, --Flominator 20:02, 4. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Der Benutzer (Rm2) mahnt dieses Problem mittlerweile seit über einem Jahr immer wieder an. Ich bin seine zum Beweis seiner Thesen angeführten Scans vor einiger Zeit durchgegangen, diese scheinen mir authentisch und der Artikel somit wirklich gravierend fehlerhaft. Seine Kommentare bei den FzW sind in der Form daneben, aber inhaltlich meines Erachtens vollständig zutreffend. Nur leider, leider fehlt mir die Zeit, einen so langen Artikel quasi von Grund auf neu zu verfassen, was angesichts der eklatanten Fehlerhaftigkeit wohl geboten wäre. Um Rm2 eine gewisse Genugtuung zu verschaffen und den Leser zumindest zu warnen, dass bei dem Artikel einiges im Argen liegt, habe ich diesen nun in die QS Kernenergie eingetragen. Der Fairness halber muss ich aber leider jetzt schon sagen, dass aller Wahrscheinlichkeit nach den Artikel betreffend dennoch nichts in Angriff genommen werden wird, da schlichtweg die Mitarbeiter fehlen und – wie du bei kurzem Durchblättern der noch offenstehenden QS-Fälle unschwer erkennen kannst – leider so gut wie niemand die QS-Fälle abarbeitet. Grüße, -- Felix König 20:16, 4. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Danke für die Redaktion. Sollten wir dann nicht gerade aus diesem Grund versuchen, den Kritiker bei der Stange zu halten und zum Mitarbeiten zu motivieren? Wenn man ihm Einzelnachweise beibringen könnte und man die permanten Reverts abstellen würde, wäre das ja bereits ein Anfang. --Flominator 13:22, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Wahldiagramm[Quelltext bearbeiten]

Aus welchem Grund hast du bei Renchen das Wahldiagramm verändert ("GUV")? Meiner Meinung nach recht unnötiger Platzverbrauch, der optisch nichts hermacht und in diesem Fall auch keinen Vorteil erkennen lässt. LG--PhiCo (Diskussion) 20:18, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Für deutschlandbezogene Wahldiagramme ist die Darstellung mit separatem Gewinne/Verluste-Balken (GUV [bzw. alt: DIFF2] = ja) Standard, die andere Variante beispielsweise für Österreich. Da dies den jeweiligen nationalen Gepflogenheiten am besten entspricht, wurde das vor Jahren so beschlossen, und im Falle von Renchen habe ich das im Zuge der Einheitlichkeit eben entsprechend dem deutschen Standard abgeändert. Natürlich mag diese Darstellung nicht jedermanns persönlichen Geschmack treffen, aber entsprechende Alleingänge wurden bislang immer zugunsten der Einheitlichkeit wieder verworfen. Gruß, -- Felix König 13:39, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Das Argument "war schon immer so" werde ich bei einer Verschlimmbesserung nie verstehen. Wieso eine sinnvolle Abweichung vom "Üblichen" unbedingt geändert werden muss erläuterst du leider nicht wirklich. Naja. --PhiCo (Diskussion) 16:20, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich kann nur zustimmen. Bei den Ortsteilen der Stadt Osterode am Harz (z.B. Lerbach, Förste, Katzenstein etc.) wurde auch die Variante ohne GUV in extra Diagramm verwendet und die Diagramme stehen dort schon ewig auf diese Art und Weise ohne dass sich jemand darüber beschwert hat. Die Österreicher scheinen uns ohnehin voraus zu sein, da die Variante mit GUV in einem Diagramm deutlich schöner, kleiner und übersichtlicher ist. --B.Thomas95 (Diskussion) 17:32, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Dass es auch noch andere Fälle gibt, heißt nicht, dass die Darstellung für DE stillschweigend akzeptiert ist. Ich gehe im Gegenteil davon aus, dass auch diese Artikel zeitnah auf eine einheitliche Darstellung gebracht werden (nicht von mir, so wichtig ist mir das Thema nicht). Wenn man mal so schaut, wie das anderswo gehandhabt wird, stößt man in Bezug auf deutsche Wahlen sowohl im Tagesschau-Wahlarchiv als auch beim Bundeswahlleiter als auch beim SPIEGEL auf die Darstellung mit separatem Gewinne/Verluste-Diagramm. -- Felix König 17:40, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Frage zur Mitgliedschaft bei den Jungwikipedianern[Quelltext bearbeiten]

Hallo Felix König,
du hattest dich vor einiger Zeit bei den JWP angemeldet. Du warst dort aber lange Zeit inaktiv oder hast nichts beigetragen. Bitte melde dich bis zum 31. Januar hier oder wenn du zu alt bist (über 18) melde dich bitte hier. Sonst müssten wir dich leider aus unserer Mitgliederliste entfernen.


Du wurdest nicht zum JWP-Newsletter eingetragen, sondern dies ist eine einmaliege JWP-Nachricht. Den Newsletter kannst du hier abonieren ! -- Freddy00 DISK 20:47, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe diese "Gemeinschaft" vor mindestens einem Jahr verlassen. Falls diese Nachricht noch nicht bis in die undurchschaubaren Tiefen der JWP-Bürokratie durchgedrungen sein sollte, bitte ich hiermit ausdrücklich um meine Entfernung. Gruß, -- Felix König 13:44, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ausrufer – 2. Woche[Quelltext bearbeiten]

Meinungsbilder: Benutzer-Entsperrverfahren
Wiederwahlen: Koenraad
Umfragen: Schwellenwert für "Anzahl der Beobachter einer Seite"
Wettbewerbe: OscArtikelMarathon
Sonstiges: Oscar-Tippspiel
Meinungsbilder in Vorbereitung: Personenlisten
GiftBot (Diskussion) 07:02, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ewige Treue wünscht sich dich als Mentor[Quelltext bearbeiten]

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 22:47, 8. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Einen angekündigten Willen gibt es nicht...[Quelltext bearbeiten]

Hallo Felix,

"er kündigte an, XY zu wollen" ist m. E. kein guter Stil, auch wenn es in den Medien ständig überall herumgeistert. Die Ankündigung beinhaltet schon den Willen.

Hierzu empfehle ich die Lektüre des folgenden Artikels von Bastian Sick:

http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfisch-der-angedrohte-wille-a-325097.html

VG Felix22946 (00:54, 9. Jan. 2013 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Bastian Sicks Artikel und Bücher habe ich nahezu alle mit Gewinn gelesen.
In diesem Fall (Landtagswahl in Hessen 2013) gibt es aber einen inhaltlichen Unterschied: Wenn Volker Bouffier ankündigt, als Spitzenkandidat der CDU antreten zu wollen, dann ist das eine Absichtserklärung; die Entscheidung, ob er letztendlich tatsächlich antritt, obliegt den Delegierten auf dem Parteitag. Wenn Hugo Chávez ankündigt, als Spitzenkandidat der PSUV antreten zu wollen, dann ist das eine feststehende Entscheidung, an der nicht gerüttelt werden kann.
Wenn Kohl ankündigt, Wahlkampfauftritte zu absolvieren, dann ist er sich sicher, dies tun zu können und auch tatsächlich zu tun. Wenn er ankündigt, Wahlkampfauftritte absolvieren zu wollen, dann ist das eine Absichtserklärung vorbehaltlich eventueller gesundheitlicher Komplikationen o. ä.. Grüße, -- Felix König 20:15, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Mit dieser Lösung kann ich gut leben, weshalb ich sie entsprechend auch gleich gesichtet habe. Vielen Dank, -- Felix König 15:07, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ausrufer – 3. Woche[Quelltext bearbeiten]

Adminkandidaten: Ne discere cessa!
Wettbewerbe: Zedler-Preis
Sonstiges: Jury-Wahl zum Zedlerpreis
Meinungsbilder in Vorbereitung: Chartdaten, Einheitliche Qualitätssicherungs-Vorlage, Admin auf Probe 2
GiftBot (Diskussion) 00:18, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ausrufer – 4. Woche[Quelltext bearbeiten]

Adminkandidaten: Rosemarie Seehofer
Meinungsbilder: Sperrverlängerung durch Sperrprüfung, Vorlage zur Markierung von Belegmängeln
Wiederwahlen: Poupou l'quourouce
Umfragen: Klärung der Portalstrukturen
GiftBot (Diskussion) 00:18, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Kernenergie[Quelltext bearbeiten]

Hallo Felix,

ich habe gesehen, du gehörst hier auf dem Gebiet der Kernenergie zu den aktiven Leuten und wollte einfach mal hallo sagen. Ich bin eher neu auf WP und möchte als Fachkraft gerne ein bisschen beitragen, ich habe auch schon vorsichtig damit angefangen. Gibts spezielle Dinge, die ich für den WP-Bereich kernenergie wissen/ beachten sollte? Is ja immer so ein heikles Thema. Grüsse, --Soiamaat (Diskussion) 15:27, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Soiamaat, herzlich willkommen im Kernenergie-Bereich! Ich freue mich sehr, endlich wieder fachkundige (!) Unterstützung im Kernenergie-Bereich zu bekommen. In dieser Aussage klingt auch schon das Wichtigste mit, was du für die Arbeit in diesem Themengebiet wissen musst: Die meisten Artikel wurden zwar anno dazumal von Fackundigen verfasst, die inzwischen jedoch quasi alle nicht mehr aktiv sind, zumindest nicht in diesem Themenbereich. Folglich sind die meisten Artikel inhaltlich veraltet und organisatorisch verwaist. Die (lange nicht ausreichenden) Aktualisierungen, die vorgenommen werden, erfolgen quasi ausschließlich um Laien (deren Arbeit ich hiermit keineswegs diskreditieren möchte – im Gegenteil, ich freue mich sehr auch über die bisherigen interessierten helfenden Hände), und das merkt man eben auch. Im Prinzip hat die sehr beschränkte Anzahl an beitragenden Benutzern den (positiven) Nebeneffekt, dass nicht die Gefahr besteht, dass zu viele Köche den Brei verderben. Trotzdem kann es passieren, dass man (insbesondere natürlich bei politisch heiklen Themen) in endlose Debatten (mit Benutzern, die man in diesem Themengebiet vorher nie zu Gesicht bekommen hat und auch nachher nie mehr zu Gesicht bekommen wird...) verstrickt wird, die für den Fachmann gerne auch etwas frustrierend sein können. Ich hoffe, diese "Warnung" wirkt jetzt nicht abschreckend – ich persönlich arbeite seit nunmehr über fünf Jahren in diesem Themengebiet mit und tue es nach wie vor sehr gerne. Für technische Fragen hast du ja bereits einen kompetenten Mentor – falls du dennoch noch Fragen haben solltest, kann ich dir natürlich sehr gerne auch da weiterhelfen (bin auch Mentor, sollte das also hinbekommen... ;-)) In diesem Sinne: Herzlich willkommen und auf gute Zusammenarbeit, -- Felix König 18:37, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Es freut mich, dass ich auf derart positive Resonanz stoße :) Nunja meine ersten versuche waren noch nicht so erfolgreich, aber ich denke ich muss mich da erst einfinden in Bezug auf alles außer-inhaltliche. Eventuell kann ich auch bei Diskussionen mithelfen, ich habe über die Universität direkten Zugang zu sehr viel Primärliteratur. Mal sehn was so kommt :) Grüsse --Soiamaat (Diskussion) 21:18, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten

DF[Quelltext bearbeiten]

Hi Felix. Ich habe wegen des Kollegen eine VM aufgesetzt: [1]. Grüße --Bürgerlicher Humanist () 20:31, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ausrufer – 5. Woche[Quelltext bearbeiten]

Adminkandidaten: Hephaion
Bürokraten-Wahlen: Wiederwahl APPER, Wiederwahl FritzG, Wiederwahl Merlissimo, Diskussion um den Wahlmodus
Wettbewerbe: WikiCup
Meinungsbilder in Vorbereitung: Änderung der Namenskonvention von Bauwerken ‎, Regelung von Meinungsbildern
GiftBot (Diskussion) 00:18, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Die Unabhängigen (Österreich)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Felix, was meinst Du, kann man jetzt bei Die Unabhängigen (Österreich) den Hinweis 'Quelle}}' rausnehmen? -- WalterWolli (Diskussion) 18:51, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ich würde sagen ja. Der Artikel sieht ja jetzt ganz gut aus – vielen Dank für die Erweiterung. Gruß, -- Felix König 18:53, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
ok, erl. Gruß, -- WalterWolli (Diskussion) 18:57, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Diagramme druckbar machen[Quelltext bearbeiten]

Hi Felix, könntest das Wahldiagramm in dem Artikel bitte druckfähig machen? Wenn ich es jetzt ausdrucke, kommt mir da nur ein Salat an linieren und Ziffern raus. Warum? Zwecks dem hier. Merci ;) Hilarmont12:33, 13. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (12:51, 13. Feb. 2013 (CET))[Quelltext bearbeiten]

Hallo Felix König, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 12:51, 13. Feb. 2013 (CET)Beantworten

erledigtErledigt [2] -- Felix König 13:03, 13. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ausrufer – 8. Woche[Quelltext bearbeiten]

Umfragen: Link auf Wikivoyage in Artikeln, Regelung von Meinungsbildern
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Nominierungsphase für die Jury des 18. Schreibwettbewerbs, Wette für 2013, Stewardwahlen 2013, Zeitkapsel über und für Kempten
GiftBot (Diskussion) 00:29, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Portal Kernenergie[Quelltext bearbeiten]

Hallo Felix, ist eigentlich das Portal Kernenergie eine vollständige Liste derer Artikel, die mit Kernenergie assoziiert werden? Oder gibt es da noch viele andere, die nicht auf dem Portal verlinkt sind? Falls ja, sind die irgendwo systematisch aufgelistet/ eingeordnet? Grüsse, --Soiamaat (Diskussion) 22:41, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Theoretisch hätten das mal alle sein sollen; inzwischen ist die Auflistung aber definitiv nicht mehr vollständig. Alle Artikel mit Kernenergiebezug finden sich in der Kategorie:Kernenergie bzw. – weiter gegriffen – in der Kategorie:Nukleartechnik. Grüße, -- Felix König 18:13, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
ich noob ;) vielen dank, genau was ich suche. Grüsse,--Soiamaat (Diskussion) 18:24, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ausrufer – 9. Woche[Quelltext bearbeiten]

Oversight-Kandidatur: Nolispanmo
Umfragen: Link auf Wikivoyage in Artikeln, Regelung von Meinungsbildern, Bezahlte Benutzer
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Wette für 2013, Stewardwahlen 2013, Zeitkapsel über und für Kempten, Wahl der Jury des 18. Schreibwettbewerbs
GiftBot (Diskussion) 00:29, 25. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Mentee entlassen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Felix König, ich habe deinen Mentee Phasler17 aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 00:13, 26. Feb. 2013 (CET)Beantworten

erledigtErledigt -- Felix König 18:00, 26. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ausrufer – 10. Woche[Quelltext bearbeiten]

Oversight-Kandidatur: Nolispanmo
Umfragen: Link auf Wikivoyage in Artikeln, Regelung von Meinungsbildern, Bezahlte Benutzer
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Artikel-Nominierungsphase des 18. Schreibwettbewerbs, Zeitkapsel über und für Kempten
GiftBot (Diskussion) 00:30, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Letzte BRatwurst[Quelltext bearbeiten]

Hallo Felix König, Du hast ein Bild von mir wieder entfernt mit einem lustigen Kommentar ([3]). Wie Du in der Versionsgeschichte gesehen hast stand das von mir rausgenommene Bild drin mit dem Kommentar „Foto von August 2008, nicht mehr aktuell“ ([4]). Mein aktuelles Foto zeigt trotz des Autos eben den aktuellen Zustand. Und von vorn. Deine revert verstehe ich daher nicht (der Kommentar - sei's drum.) Wäre nett, wenn Du nochmal drüber schauen würdest. --Klugschnacker (Diskussion) 21:31, 10. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Wo zwei sich streiten freut sich der dritte ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . Ich habe ein Bild von Vorne und ohne störendem Auto von 2008 eingefügt. Ich hoffe das es klar geht!? Grüße, --Alchemist-hp (Diskussion) 20:32, 11. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Da die Einsetzung des Bildes offenbar tatsächlich ernst gemeint war, entschuldige ich mich hiermit für den Stil meines Kommentars. Inhaltlich bleibt meine Aussage aber bestehen: Ein Foto, das einmal quer über das gesamte Hauptmotiv, das es zeigen soll (id est: der Bratwurststand), quasi formatfüllend einen schwarzen VW Golf abbildet, ist zur Bebilderung eines enzyklopädischen Artikels ein verdammt schlechter Scherz. Auch ein evtl. nicht mehr ganz aktuelles Foto von 2008 ist in jedem Fall besser als Pixelschrott von 2012 – die Aufnahme von Alchemist-hp sollte das Problem aber hervorragend und allgemeinverträglich lösen. Grüße, -- Felix König 20:47, 11. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Danke an Alchemist-hp! :-) --Klugschnacker (Diskussion) 21:18, 11. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ausrufer – 12. Woche[Quelltext bearbeiten]

Adminkandidaten: Van'Dhunter, Horst Gräbner
Meinungsbilder in Vorbereitung: Änderung der Relevanzkriterien
Umfragen in Vorbereitung: Leserumfrage, Umfrage 2008
GiftBot (Diskussion) 00:30, 18. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ausrufer – 13. Woche[Quelltext bearbeiten]

Adminkandidaten: Jivee Blau
Sonstiges: 1.-April-Spezial, Diskussion zum Änderungsantrag Community-Projektbudget
GiftBot (Diskussion) 00:29, 25. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ausrufer – 14. Woche[Quelltext bearbeiten]

Adminkandidaten: LZ6387
Bürokraten-Wahlen: Inkowik
Sonstiges: Publikumspreis, Reviewpreis
Meinungsbilder in Vorbereitung: Einheitliche Ländernamen II, Genealogische Zeichen, Relevanzkriterien für Museen, Prozedere bei Bürokratenkandidaturen, Portalhinweise auf Diskussionsseiten
GiftBot (Diskussion) 13:14, 1. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 15. Woche[Quelltext bearbeiten]

Meinungsbilder in Vorbereitung: Umgangston verbessern
GiftBot (Diskussion) 01:04, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Württemberg, Volksstaat Württemberg oder Freier Volksstaat Württemberg?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Felix König, Du hast hiermit meinen Beitrag zu Villingen-Schwenningen rückgängig gemacht mit der Begründung, der Begriff Freier Volksstaat Württemberg sei ein Eigenname. Ist er das wirklich gewesen? Genau das bezweifle ich inzwischen, wie Du an dieser Diskussion sehen kannst. Die offizielle Schreibweise war nicht, dass mitten im Satz das Wort "freier" groß geschrieben wurde. Siehe z. B. den Verfassungsentwurf vom 20. Mai 1919 oder den Titel der Verhandlungen des Landtags des freien Volksstaates Württemberg. Leider weiß ich nicht, wie der Staat sich nun offiziell nannte, ob Volksstaat Württemberg oder am Ende auch nur Württemberg, wie es die endgültige Verfassung vom 25. September 1919 vermuten lassen könnte. Es könnte am Ende darauf hinauslaufen, dass wir das Lemma von Freier Volksstaat Württemberg auf Volksstaat Württemberg kürzen müssen, um von der wohl irrigen Annahme wegzukommen, dass der Begriff Freier Volksstaat Württemberg der Eigenname Württembergs zur Zeit der Weimarer Republik gewesen wäre. --Stolp (Disk.) 22:34, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Entschuldige meine späte Antwort, war leider relativ eingespannt in letzter Zeit. Ich habe revertiert, weil das Lemma Freier Volksstaat Württemberg suggeriert, dass es sich hierbei um einen Eigennamen handelt. Wenn dem nicht so ist, was du durchaus schlüssig begründest, dann wäre der Artikel auf ein anderes Lemma zu verschieben und dann wäre frei entweder klein zu schreiben, oder, wenn es sich nicht um einen offiziellen Bestandteil des Namens handelt, besser ganz wegzulassen. Ich konnte nur von dem ausgehen, was ich sehe – und wenn der Status quo falsch ist, dann tut mir das leid, dann ist der Artikel zu verschieben und meine Änderung natürlich zurückzusetzen. Grüße, -- Felix König 11:06, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für Deine Antwort und kein Problem mit dem Revert :-) Das Lemma Freier Volksstaat Württemberg gibt es nun schon so lange, dass es sich vermutlich bereits in vielen Köpfen eingeprägt hat und zu falschen Schlüssen Anlass gibt. Auf der Diskussionsseite zum Artikel „Freier Volksstaat Württemberg“ habe ich angekündigt, dass es ab 1. Juni das neue Lemma Volksstaat Württemberg geben wird, welches dann nicht mehr suggeriert, dass Freier Volksstaat Württemberg ein Eigenname des damaligen Volksstaates gewesen wäre. Erst danach werde ich die Links fixen und das "Freie" auch aus dem Text dieser Artikel wie etwa Villingen-Schwenningen rausnehmen. Viele Grüße, --Stolp (Disk.) 19:16, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 16. Woche[Quelltext bearbeiten]

Meinungsbilder: RKs für Krankenhäuser
GiftBot (Diskussion) 18:03, 15. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Schüler oder nicht?[Quelltext bearbeiten]

Du bist jetzt 18 und immer noch auf der Schule? Was ist denn da passiert? (nicht signierter Beitrag von 178.7.227.95 (Diskussion) 17:31, 18. Apr. 2013 (CEST))Beantworten

Ich bin 17 und habe mein Abitur in der Tasche, da sei mal ganz unbesorgt um meine Fortschritte, werter Fremder... -- Felix König 18:34, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Danke[Quelltext bearbeiten]

Für die Änderung. Gibt es irgendwo eine Liste, wie die Abkürzungen in der Vorlage lauten müssen? Gruß, Elvaube ?! 08:02, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Gern geschehen. Die Vorlage:Sitzverteilung greift auf die eingespeicherten Parteien unter Vorlage:Wahldiagramm/Partei zurück. Die vollständige Liste gibt es hier (und zwar leider nur in der verlinkten Quelltextansicht, die als Tabelle ausgearbeitete Darstellung ist leider unvollständig). Grüße, -- Felix König 11:01, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Kleiner Hinweis[Quelltext bearbeiten]

hierzu: es gibt beide Möglichkeiten im Duden! Grüße von Jón ... 14:01, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Jawohl. Ich habe das abgeändert, weil die Zusammenschreibung die empfohlene Schreibweise ist. Grüße, -- Felix König 14:11, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ist ja nicht verkehrt, aber als einzige Änderung in einem Artikel m.E. auch nicht wirklich sinnvoll - Grüße von Jón ... 14:35, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 17. Woche[Quelltext bearbeiten]

Oversighterwahl: Kandidatensuche bis zum 1. Mai
Meinungsbilder: Prozedere bei Bürokratenkandidaturen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Sockenpuppen
GiftBot (Diskussion) 00:29, 22. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Parteiennennung: Kurz- vs. Langbezeichnung.[Quelltext bearbeiten]

Hallo Felix, du hast im Artikel zu Harri Reiche die Langbezeichnung von Parteien durch deren Kurzbezeichnung ersetzt. Gibt es einen Konsens in der Wikipedia, der es nahelegt, dies so zu handhaben. Wenn ja, wo ist dieser zu finden? --DerWeißenfelser (Diskussion) 19:17, 23. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Da gibt es keinen Konsens, und er ist auch nicht nötig. Wenn man auf den Artikel verlinkt, reicht die bekanntere Kurzform. Wenn man die politische Richtung einer Person erfassen möchte, sucht das Auge nicht nach einer Freien Demokratischen Partei, sondern kurz und bündig nach FDP. Also keine inhaltliche Bewandtnis, alles im Sinne der Usability. Eine solche Änderung hätte ich auch nie alleine durchgeführt, sondern habe das nur im Zusammenhang mit der Präzisierung des Quellen-Links mitgeändert. Gruß, -- Felix König 19:40, 23. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Danke für die Antwort. Und die macht auch Sinn. Alles Gute, --DerWeißenfelser (Diskussion) 19:41, 23. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 18. Woche[Quelltext bearbeiten]

Adminkandidaten: Stullkowski
Umfragen: ZDF-Kooperation
Sonstiges: Umfrage zu References and sources bei Wikidata
Meinungsbilder in Vorbereitung: Form der Lebensdaten in der Einleitung von Personenartikeln
GiftBot (Diskussion) 00:30, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 19. Woche[Quelltext bearbeiten]

Wiederwahlen: Stefan64
Oversightwahl: Drahreg01, MF-Warburg, Ra'ike, Wieggy, XenonX3
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche bis zum 7. Mai
Umfragen: Reform des Schreibwettbewerbs
Sonstiges: Globalisierung aller Benutzerkonten
Meinungsbilder in Vorbereitung: Artikel-Feedback
GiftBot (Diskussion) 16:33, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 20. Woche[Quelltext bearbeiten]

Oversightwahl: Wahl Mai 2013
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Benutzersperrungen in Vorbereitung: Messina
GiftBot (Diskussion) 16:07, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten

File:Ayuntamiento de Oporto, Portugal, 2012-05-09, DD 03.JPG[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für die Nominierung! wir sehen uns in Commons, Poco a poco (Diskussion) 14:47, 25. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Gern geschehen, herzlichen Glückwunsch zum exzellenten Bild und bis zum nächsten Mal! Grüße, -- Felix König 17:21, 25. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 22. Woche[Quelltext bearbeiten]

Adminwiederwahlen: -jkb-, Leyo
Benutzersperrungen in Vorbereitung: Messina
GiftBot (Diskussion) 15:55, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Landtagswahl 2008 in Bayern[Quelltext bearbeiten]

Zu meiner Korrektur vom 27.Mai 2013 der Seite Landtagswahl in Bayern 2013 hast du mir folgende Nachricht hinzugefügt: Bitte verstehe es: die Vorlage:Wahldiagramm kann nicht mehr als 9 Parteien darstellen, folglich kann deine BP hier nicht mit einem extra Balken bedacht werden. Nachdem die Republikaner nicht mehr zur Landtagswahl antreten sollte das Diagramm aktualisiert und angepasst werden auf diejenigen Parteien, die zur Landtagswahl 2013 antreten. Nach einem Berichter der Augsburger Allgemeinen sind das CSU, SPD, Freie Wähler, FDP, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke, Piratenpartei, ÖDP und Bayernpartei. ... Landtagswahl 2013: Die wichtigsten Fragen und Antworten - weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine: http://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Landtagswahl-2013-Die-wichtigsten-Fragen-und-Antworten-id23870581.html

Die Piraten waren 2008 nicht dabei, deshalb müsste Platz 8 an die Bayernpartei gehen.--Plinganser (Diskussion) 10:58, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Es tut mir wirklich leid, vielleicht bin ich auch nur zu vernagelt, aber ich verstehe dein Problem nicht ansatzweise. Das Diagramm, in das du die Bayernpartei einbauen wolltest, stellt die Ergebnisse der Landtagswahl 2008 absteigend dar, und zwar die acht stärksten Parteien; der neunte Balken ist stets für Sonstige reserviert, da die Vorlage:Wahldiagramm nicht mehr als neun Balken darstellen kann. Die Bayernpartei war 2008 nur zehntstärkste Partei nach CSU, SPD, FW, GRÜNEN, FDP, LINKEN, ÖDP, REP (das sind die acht, die einen eigenen Balken bekommen) und NPD, folglich ist sie bei den Sonstigen mit eingerechnet. Was deine unbestritten richtige Aussage, dass die Piraten 2008 nicht dabei waren, damit zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht – denn die sind im Diagramm von 2008 folglich logischerweise auch nicht dargestellt. Und dass die REP 2013 nicht mehr antreten, hat damit auch überhaupt nichts zu tun – das Diagramm stellt die Ergebnisse von 2008 dar, und da traten sie an und waren achtstärkste Partei. Gruß, -- Felix König 12:26, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 23. Woche[Quelltext bearbeiten]

Adminkandidaten: Mabschaaf
Meinungsbilder: Änderung der Relevanzkriterien
Sonstiges: Diskussion bei Meta zu einer möglichen neuen globalen Benutzergruppe zur Bearbeitung geschützter Seiten
Meinungsbilder in Vorbereitung: Verstecken von zukünftigen Ausstrahlungsdaten
GiftBot (Diskussion) 20:54, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 24. Woche[Quelltext bearbeiten]

Adminkandidaten: Adminwiederwahlen, De-Admin, Bürokratenwahl, Checkuserwahl, Oversightwahl, Schiedsgerichtswahl, Benutzersperrung
Meinungsbilder: Umfragen
Sonstiges: Kuratorium, FDC, FDC-Ombud, Abstimmen
GiftBot (Diskussion) 19:39, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Werner Staak[Quelltext bearbeiten]

Hallo Felix König, das Bild ist bei commons hochgeladen, ich habe eben nochmal nachgesehen. Vermutlich habe ich was mit dem jpg falschgemacht. Ich stelle es eben nochmal ein, ok? Gruß MoSchle --MoSchle (Diskussion) 16:02, 16. Jun. 2013 (CEST) Nachtrag: Ich habe mir eben Deine Benutzerseite angesehen und bin höchst beeindruckt. Als vermutlich eine der ältesten Wikipedianerinnen darf ich das Kompliment wohl machen Gruß MoSchle--MoSchle (Diskussion) 16:35, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Jawohl, jetzt funktioniert alles, vielen Dank für die Nachbesserung und das Kompliment! Gruß, -- Felix König 16:48, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 25. Woche[Quelltext bearbeiten]

Adminwiederwahlen: De-Admin, Bürokratenwahl, Checkuserwahl, Oversightwahl, Schiedsgerichtswahl, Benutzersperrung, Meinungsbilder, Umfragen
GiftBot (Diskussion) 16:09, 17. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Herren von Falkenstein (Schramberg)[Quelltext bearbeiten]

Da Du so schnell gesichtet hast: In dem Artikel "jagt ein Schachtelsatz" den Anderen. Grüße --89.204.139.247 22:08, 17. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Wahldiagramm Gieboldehausen und andere[Quelltext bearbeiten]

Das Wahldiagramm der Gemeinde Gieboldehausen ist aufgrund der großen Verluste der CDU und der großen Gewinne der Freien Wählergemeinschaft unglaublich hässlich!!! Daher ist meiner Meinung nach die in Österreich aber auch in den Ortsteilen Osterodes am Harz (z.B. Katzenstein, Lerbach etc.) verwendete Version mit Gewinnen und Verlusten in einem Diagramm passender. Das Seitenlayout wird so nicht verschandelt. --B.Thomas95 (Diskussion) 12:43, 20. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Sorry, aber diese Diskussion hatten wir bereits gefühlte 250 mal... Für Deutschland ist die Darstellung mit einer Trennung zwischen Ergebnis- und Gewinne/Verluste-Balken üblich, die andere wird für Österreich verwendet. -- Felix König 12:42, 20. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Da wundert es mich, dass bei mehreren Dutzend niedersächsischen Orten und Gemeinden die österreichische Version verwendet wird und dies auch nach Jahren noch nicht geändert oder beanstandet wurde. --B.Thomas95 (Diskussion) 12:51, 20. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Und bevor das Diagramm so stehenbleibt, würde ich notfalls auf Gewinne und Verlust ganz verzichten. Man erkennt ja schließlich auch an der veränderten Sitzverteilung, dass die CDU verloren hat und die FW GfG neu angetreten ist. --B.Thomas95 (Diskussion) 12:57, 20. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Da hielt sich das Interesse am Diskutieren in engen Grenzen, und deshalb wurde um des lieben Friedens willen auf eine Änderung verzichtet. Dass es jetzt halt mal so belassen wird, heißt keineswegs, dass es so gut ist. -- Felix König 14:41, 20. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 26. Woche[Quelltext bearbeiten]

Sonstiges: Umfrage zur Akzeptanz von GFDL auf Commons, Umfrage auf Meta zur Veröffentlichung detaillierter Benutzerstatistik ohne Opt-in
GiftBot (Diskussion) 00:19, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 27. Woche[Quelltext bearbeiten]

Umfragen: Interwiki-Links auf der Hauptseite, Erwartungen an WMDE
Sonstiges: Projektseite zur Mitarbeit bei der WikiCon 2013 in Schwerin
GiftBot (Diskussion) 00:19, 1. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:TMg/autoFormatter[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Mir fiel zufällig deine monobook.js auf (die wenn ich das richtig sehe ursprünglich von Video2005 stammt) und ich wollte fragen, inwieweit du die Auto-Korrekturfunktionen darin nutzt? Mir scheint, dass da einiges dabei ist, das in der Praxis durchaus mehr Ärger anrichten als helfen kann. Deshalb möchte ich dir vorschlagen, statt dessen lieber Benutzer:TMg/autoFormatter zu nutzen. Wie gesagt nur als Vorschlag und nur, wenn du es auch brauchst. --TMg 16:22, 5. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ich verwende die Funktion in letzter Zeit überhaupt nicht mehr, weil sie in der Tat u. U. mehr tut als sie soll. Insofern danke für dein Angebot – ich probiere es gleich mal aus, ob ich was damit anfangen kann. Grüße, -- Felix König 16:55, 5. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 28. Woche[Quelltext bearbeiten]

Adminkandidaten: Codc, Adminwiederwahlen, De-Admin, Bürokratenwahl, Checkuserwahl, Oversightwahl, Schiedsgerichtswahl, Benutzersperrung, Meinungsbilder
GiftBot (Diskussion) 00:19, 8. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 29. Woche[Quelltext bearbeiten]

Adminkandidaten: Schniggendiller
GiftBot (Diskussion) 00:20, 15. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Doc Vos wünscht sich dich als Mentor[Quelltext bearbeiten]

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 15:08, 19. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt, übernommen. -- Felix König 20:50, 19. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Mentee entlassen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Felix König, ich habe deinen Mentee FloEisi aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 21. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Liste der deutschen Oberbürgermeister[Quelltext bearbeiten]

Hallo Felix, Ich habe in der Liste der deutschen Oberbürgermeister den Herrn Thilo Rentschler für Aalen ergänzt. Kenne mich aber mit der Liste nicht aus. Wird dann der Vorgänger entfernt? Grüße --PCP. (Disk) 20:28, 21. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Aktualisierung – ich habe mich sehr gefreut, dass du mir Arbeit abnimmst! Die Liste soll immer den aktuellen Zustand abbilden, d. h. bis zu Rentschlers Amtsantritt wird in der Liste Gerlach als amtierender OB geführt: Der gewählte Nachfolger wird als solcher erwähnt und auskommentiert schon einmal eingetragen, um dann im Herbst die Aktualisierung zu beschleunigen (so). Grüße, -- Felix König 21:43, 21. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Abi[Quelltext bearbeiten]

Glückwünsch zum Abi! Was willst du studieren? 213.54.23.14 21:45, 21. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank! Latein, Geschichte und Politikwissenschaft auf Lehramt. -- Felix König 21:49, 21. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Hmmm. Du weißt schon, dass naturwissenschaftliche Fächer viel bessere Berufsaussichten bieten? 213.54.185.222 21:51, 21. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ich weiß diesbezüglich in erster Linie, dass ich aus tiefstem Herzen Geisteswissenschaftler bin... -- Felix König 11:48, 22. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 30. Woche[Quelltext bearbeiten]

Adminkandidaten: Partynia, BuschBohne
Sonstiges: Quellenbedingungen für Bots
GiftBot (Diskussion) 00:20, 22. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

FPD[Quelltext bearbeiten]

Hallo Felix König!

Der von dir angelegte Artikel FPD wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:36, 24. Jul. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Ausrufer – 31. Woche[Quelltext bearbeiten]

Adminkandidaten: Tsor
Umfragen: Stop Watching Us – Positionierung der Wikipedia-Community, Verhinderung der Aktivierung des VisualEditors
Meinungsbilder in Vorbereitung: Software-Updates, Verschärfung der Regeln zum Interessenkonflikt
GiftBot (Diskussion) 00:20, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Taiwan: warum werden die beiden 1999 begonnenen Reaktoren nicht fertig ?[Quelltext bearbeiten]

Hei Felix,

weißt du da evt was ? Im Artikel Kernkraftwerk Lungmen ist der fünfte Satz ("Die Inbetriebnahme von Block 1 ist für 2011, die von Block 2 für 2012 geplant") veraltet.

sonnige Grüße Neun-x (tja: die Sch(w)eißnähte im Fundament ... dabei weiß doch (fast) jeder: das Fundament ist die Grundlage der Basis ;-)

btw: ich finde die Nettoleistung eines Reaktors aussagekräftiger - nur diesen Strom kann man verwenden. Analog: die PS-Zahl beim Auto sagt, wieviel PS "auf der Straße" zur Verfügung stehen. Ob in Nebenaggregaten wie Servolenkung (bis vor kurzem üblicherweise hydraulisch), Bremskraftverstärker PS erbracht werden (man könnte auch sagen "verloren gehen") interessiert den User/Fahrer nicht.

Grund für die Verzögerung ist (u. a.) die Fukushima-Katastrophe und die daraus resultierenden politischen Unwägbarkeiten, wobei die Inbetriebnahme 2011/12 vermutlich auch ohne Fukushima nicht geklappt hätte. Als Jahr der Inbetriebnahme ist inzwischen 2014/15 oder gar 2016 geplant. Grüße, -- Felix König 17:48, 3. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Kernkraftwerk Tarapur[Quelltext bearbeiten]

sind möglicherweise ...

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kernkraftwerk_Tarapur&diff=121177016&oldid=117078747

Non-proliferation Act von 1978 und Atomwaffensperrvertrag das gleiche ? Gruß --Neun-x (Diskussion) 19:06, 3. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

A propos (off topic) Indien 1978: Es war einmal ... (oder wie die CIA-Profis sagen: oncve upon a time) http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-40617580.html

Ich glaube nicht, dass das dasselbe ist, siehe http://www.nrc.gov/reading-rm/doc-collections/nuregs/staff/sr0980/v3/sr0980v3.pdf, http://www.presidency.ucsb.edu/ws/?pid=30475 und http://carnegieendowment.org/2008/12/08/looking-back-1978-nuclear-nonproliferation-act/1088.
Der Artikel ist interessant, das war mir bislang auch noch nicht bekannt. -- Felix König 19:50, 3. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Azure Window[Quelltext bearbeiten]

hallo Herr König,

ich habe gerade im Google Search herausgefunden, wie Sie letztes Jahr mit meiner Kritik an der Korrektur meines vor genannten Artikels umgegangen sind. Arrogant junger Mann, sehr arrogant! Woher nehmen Sie das Selbstbewusstsein erfahrene, gestandene Personen quasi von oben herab zu kritisieren? Jahrgang 1995 - richtig??!! Was haben Sie schon geleistet? Aber psychologische Auswertungen abgeben? Hut ab! Sie werden noch viel lernen im Leben, Herr König! Glauben sie mir!

Wolljuergen (Diskussion) 22:27, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ist jut, gestandene Person... Komm runter von deinem Ross, durch dein Alter die reine Weisheit gepachtet zu haben und damit diesem unsäglichen Jungspund sagen zu können, wo der Hammer hängt. Begib dich auf die Sachebene, wenn du mir inhaltlich was zu sagen hast, ansonsten bin ich an weiteren herablassenden Belehrungen nicht interessiert. Danke, -- Felix König 22:43, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Sie Form[Quelltext bearbeiten]

Herr Koenig,

ich lege in der Kommunikation mit Ihnen wert auf die Sie Formulierung. Ich bitte dies zu respektieren. Dies steht einem Älteren zumindest zu - oder ? Wolljuergen (Diskussion) 22:52, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Selbstverständlich werde ich Sie siezen, wenn Sie das wünschen. Warum ich es von Haus aus erst einmal nicht tue, ist unter Wikipedia:Warum sich hier alle duzen erklärt. Aber auch hier noch einmal: Auf die Sie-Form können Sie als allgemein respektvollere Anrede bestehen, aber nicht wegen Ihres Alters, das tut dabei nichts zur Sache. -- Felix König 10:04, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 32. Woche[Quelltext bearbeiten]

Adminwiederwahlen: Tsor, Hans J. Castorp, De-Admin, Bürokratenwahl, Checkuserwahl, Oversightwahl, Schiedsgerichtswahl
Benutzersperrung: Striegistalzwerg, Meinungsbilder, Software-Neuerungen, Umfragen, Archivierung von Artikeldiskussionsseiten, Sperrung langjähriger Benutzer
Sonstiges: Diskussion zu einer geplanten Veränderung des Diskussionsseitensystems (Flow), 19. Schreibwettbewerb: Jury-Kandidaturen und (ab 17.8.) -wahlen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Meinungsbild zur unbeschränkten Sperrung von Benutzeraccounts
GiftBot (Diskussion) 18:38, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hinweis[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bitte beachte auch Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Felix König, Rosenkohl (Diskussion) 22:03, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 33. Woche[Quelltext bearbeiten]

Adminwiederwahlen: Benutzersperrung
Meinungsbilder: Software-Neuerungen, Umfragen, Archivierung von Artikeldiskussionsseiten, Sperrung langjähriger Benutzer, Wartungsbausteinwettbewerb, 19. Schreibwettbewerb: Jury-Kandidaturen und (ab 17.8.) -wahlen, Umfrage zur Akzeptanz von GFDL auf Commons, Projektseite zur Mitarbeit bei der WikiCon 2013, Diskussion zu einer geplanten Veränderung des Diskussionsseitensystems (Flow), Quellenbedingungen für Bots
GiftBot (Diskussion) 00:20, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 34. Woche[Quelltext bearbeiten]

Adminkandidaten: Se4598, De-Admin, Bürokratenwahl, Checkuserwahl, Oversightwahl, Schiedsgerichtswahl, Benutzersperrung, Meinungsbilder
Umfragen: Archivierung von Artikeldiskussionsseiten, Sperrung langjähriger Benutzer, Wahl der Jury zum 19. Schreibwettbewerb, Wartungsbausteinwettbewerb, Umfrage zur Akzeptanz von GFDL auf Commons, Projektseite zur Mitarbeit bei der WikiCon 2013, Diskussion zu einer geplanten Veränderung des Diskussionsseitensystems (Flow), Quellenbedingungen für Bots
Meinungsbilder in Vorbereitung: Sollen Artikel zu einzelnen Wikipedia-Sprachversionen zulässig sein?
GiftBot (Diskussion) 00:26, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Revert in Mach-Zahl[Quelltext bearbeiten]

Hallo Felix, kannst du mir den Grund für deinen Revert in Mach-Zahl erläutern? Es hat sich in verschiedenen Diskussionen herauskristalliert, dass die Vorlage:Infobox Physikalische Einheit nicht passt, da die Mach-Zahl nunmal keine physikalische Einheit ist. Leider konnte ich keine Diskussionsbeiträge zu dem Thema von dir finden. --Engie 15:19, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Dass die Entfernung der Infobox einen sinnvollen Hintergrund haben könnte, hatte ich nicht in Erwägung gezogen. Für mich war das eine vandalierende IP, die ohne Angabe einer Begründung eine Infobox entfernt, was zu revertieren ist. Prinzipiell hätte ich mich vor einem (vorschnellen) Revert über die Hintergründe informieren sollen, aber zum Zeitpunkt meines Reverts hatte die IP noch bei keiner Entfernung eine Begründung angegeben, sodass für mich kein Zweifel bestand, dass sie schlicht und einfach vandaliert. Inhaltlich kann ich zu diesem Thema nichts sagen – es kann gut sein, dass die IP im Recht war, aber falls dem so ist, hat sie das nicht zu erkennen gegeben. -- Felix König 15:58, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Sperrprüfung myrts[Quelltext bearbeiten]

hallo, ich (mryts) bin wegen meiner edits zu den Art. UN Watch und Jüdischer Nationalfonds durch admin jbk unbegrenzt gesperrt worden. Ich habe eine Sperrprüfung laufen und würde mich freuen, wenn Du, der Du einen edit von mir gesichtet hast, etwas zur Sperrprüfung [1]beitragen könntest. Danke.

  1. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Sperrpr%C3%BCfung#Benutzer:_myrts
(nicht signierter Beitrag von Mryts SP (Diskussion | Beiträge) 22:51, 27. Aug. 2013 (CEST))Beantworten
Es tut mir leid, aber da ich in deinem Themengebiet nicht ansatzweise aktiv und dir auch sonst nie über den Weg gelaufen bin (kontaktierst du mich wirklich, weil ich irgendwann mal irgendwo zufällig einen Edit von dir gesichtet habe?), werde ich mich zu dieser Sperrprüfung nicht äußern. Wenn ich das recht überflogen habe, wurde dein Ansinnen ja ohnehin für erledigt erklärt. -- Felix König 11:35, 28. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Mentee entlassen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Felix König, ich habe deinen Mentee Freddyapple aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:03, 29. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt -- Felix König 15:15, 29. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Bzgl. der Bitte auf Wikipedia:Mentorenprogramm/Abstimmungen/Der Checkerboy[Quelltext bearbeiten]

Hallo Felix König,

zunächst mal ein Dankeschön für die Pro-Stimme, auch bin ich deiner Bitte nach einer weniger langen und sperrige Signatur nachgekommen und habe meine Signatur verändert. MfG--Der Checkerboy • Fragen? Fragen!Bewerten? 09:04, 1. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Gern geschehen, und vielen Dank für die Kürzung! (Auch wenn es nach meinem Geschmack auch gerne noch kürzer sein könnte, aber ich will ja nicht undankbar sein ;-)) Grüße, -- Felix König 11:09, 1. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Wie du wünscht, nochmal etwas gekürzt. MfG--Der CheckerboyFragen?!Bewerten? 11:20, 1. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Mein Pro hatte ich nicht von der Kürzung deiner Signatur abhängig gemacht – gerade deshalb vielen herzlichen Dank dafür! So ist das im Lesefluss deutlich angenehmer :-) Grüße, -- Felix König 11:28, 1. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Das habe ich jetzt auch festgestellt. Man lernt eben nie aus.ein lächelnder Smiley --Der CheckerboyFragen?!Bewerten? 11:35, 1. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 36. Woche[Quelltext bearbeiten]

De-Admin: Bürokratenwahl
Checkuserwahl: CU-Wahl, Oversightwahl, Schiedsgerichtswahl, Benutzersperrung, Meinungsbilder
Umfragen: Technische Wünsche, Veranstaltungsort WikiCon 2013, Quellenbedingungen für Bots
Meinungsbilder in Vorbereitung: Verlinkung von Schwesterprojekten
GiftBot (Diskussion) 00:21, 2. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 37. Woche[Quelltext bearbeiten]

Umfragen: Löschanträge nur noch von angemeldeten Benutzern
GiftBot (Diskussion) 00:21, 9. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 38. Woche[Quelltext bearbeiten]

Adminkandidaten: Saehrimnir, De-Admin, Bürokratenwahl
GiftBot (Diskussion) 00:22, 16. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

vorläufiges Endergebnis[Quelltext bearbeiten]

Können wir über diese Formulierung einmal sprechen? Wir haben hier offenbar eine unterschiedliche Meinung. Auch dadurch, dass dieses "Wort" gestern in der Tagesschau benutzt wurde, wird es meines Erachtens nicht richtiger. Meiner Meinung nach ist diese Formulierung mal durch Unachtsamkeit entstanden, und an verschiedenen Stellen von Nachrichtensendungen und Wahlforschungsinstituten benutzt worden. Auf den Veröffentlichungen der "Ämter" ist es entsprechend meiner Version benutzt. --Brucemclaren (Diskussion) 10:51, 17. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

AlexXXws Mentee Benutzer:Suriyaa Kudo[Quelltext bearbeiten]

Hall, ich wende mich an dich als die Mentor-Stellvertretung von AleXXw. Bevor ich da mit einer Vandalismusmeldung drohe, wollte ich zunächst dich als stellvertretenden Mentor ansprechen. Die Anlage einer Kategorie wie dieser und entsprechende Edits lassen mich nicht an eine sinnvolle Mitarbeit hier glauben. --Grindinger (Diskussion) 20:12, 22. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Ich denke nicht, dass hier auf den Rat eines Mentors eingegangen wird, dazu sieht mir das etwas zu sehr nach einem "man on a mission" aus. Mach, was du für richtig hältst, ich vermag das nicht zu entscheiden. Gruß, -- Felix König 18:41, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Hast wahrscheinlich recht. --Grindinger (Diskussion) 19:15, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 39. Woche[Quelltext bearbeiten]

Adminkandidaten: Avoided
Umfragen: Abstimmung über Wahlprüfsteine für das WMDE-Präsidium
GiftBot (Diskussion) 00:21, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 40. Woche[Quelltext bearbeiten]

Adminkandidaten: Checkuserwahl, Oversightwahl, Schiedsgerichtswahl, Benutzersperrung, Meinungsbilder
Umfragen: Wiederwahl von Admins, die ihr Amt freiwillig zurückgegeben haben, Stummfilm
GiftBot (Diskussion) 00:22, 30. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Partei und Fraktion[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

bei den Wahlergebnissen und Sitzverteilungen werden immer Parteien angegeben! Ob Fraktionsstärke erreicht wird, hängt von den jeweiligen Gremiensatzungen ab, und ist zweitrangig. Daher ist es irreführend, wenn im Hessischen Landtag jemand, der aus der FDP ausgetreten ist und jetzt der AfD angehört, nicht auch als AfD-Mitglied genannt wird. Oder würdest du es ändern, wenn weitere Abgeordnete zur AfD übertreten, damit sie Fraktionsstärke erreicht? Das halte ich für unlogisch. Deutschland ist nun mal ein Parteienstaat und die Parteien sollten auch mit Namen genannt werden. Schau dir mal die vielen Angaben in der WP zu den Stadtparlamenten an. Es gibt z.B. auch fraktionslose FDP-Abgeordnete usw. --House1630 (Diskussion) 14:17, 4. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Siehe Diskussion:Hessischer Landtag#Jochen Paulus. Gruß -- Felix König 22:02, 4. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 41. Woche[Quelltext bearbeiten]

Bürokratenwahl: Itti, Hilarmont, Checkuserwahl, Oversightwahl, Schiedsgerichtswahl, Benutzersperrung, Meinungsbilder
Umfragen: Review-, Publikumspreis
GiftBot (Diskussion) 00:23, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Nachkommastellen bei Wahlergebnissen[Quelltext bearbeiten]

Du hast meine Bearbeitung (eine statt zwei Nachkommastellen) bei den prozentualen Kommunalwahlergebnissen von Strausberg ohne Kommentar revertiert.[[5]] Könntest Du Dich über die Gründe auf Diskussion:Strausberg äußern? Weder bei der Bundestagswahl noch bei Landtagswahlen werden zwei Nachkommastellen bei den prozentualen Stimmanteilen ausgewiesen, warum dann bei Kommunalwahlergebnissen brandenburgischer Städte?--85.178.129.148 18:25, 14. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 42. Woche[Quelltext bearbeiten]

Adminkandidaten: Doc Taxon, Micha L. Rieser, De-Admin
Bürokratenwahl: MBq
Meinungsbilder: Umgang mit bezahltem Schreiben, Verstecken von zukünftigen Ausstrahlungsdaten, Umfragen, Technische Wünsche, Wiederwahl von Admins, die ihr Amt freiwillig zurückgegeben haben, 19. Schreibwettbewerbs, Review-, Publikumspreis, Umfrage zur Akzeptanz von GFDL auf Commons, Diskussion zu einer geplanten Veränderung des Diskussionsseitensystems (Flow), Abstimmung über Wahlprüfsteine für das WMDE-Präsidium
GiftBot (Diskussion) 19:37, 14. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 43. Woche[Quelltext bearbeiten]

Meinungsbilder: Projektdiskussion, Limit für maximale Anzahl von Rollback-Aktionen für die Sichter-Benutzergruppe stark erhöhen?, Lokale Vergabe des Benutzerrechts Benutzerkontenersteller durch Administratoren oder Bürokraten?
Meinungsbilder in Vorbereitung: Kategorisierung nach Kontinent
Umfragen in Vorbereitung: Archiv
GiftBot (Diskussion) 00:21, 21. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

steht das dort nirgends[Quelltext bearbeiten]

Hallo Felix König,
was soll die Bemerkung „lass […] es so […] steht das dort nirgends […] so oder so Unsinn“? Ich zitiere aus der aktuellen Version: „Stehen Satzzeichen am Ende eines kursiv oder fett formatierten Textes, werden sie in der Regel ebenso ausgezeichnet.
„FDP“ ist fettgeschrieben, „,“ ist ein Satzzeichen, erkläre mir nun bitte, wieso ich mich verlesen habe oder, wenn nicht, wieso gerade bei der Freien Demokratischen Partei‎ von der allgemeingültigen Regel abgewichen werden sollte.
Gleich vorab: „Ist Unsinn“ ist keine akzeptable Begründung. Grüße, Gerald, SchirmerPower (Diskussion) 16:50, 23. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Ganz einfach: Das Komma gehört nicht zu "FDP". Nebenbei ist "FDP" kein Text, sondern eine Abkürzung aus 3 Buchstaben. Und auch wenn es für dich keine akzeptable Begründung sein mag, so bleibt der Hauptgrund doch, dass das jeglicher typografischen Gepflogenheit widerspricht. Nichts für ungut. Grüße, -- Felix König 17:05, 23. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Kernkraftwerk Niederamt[Quelltext bearbeiten]

Hi

Welche Vorlage brauche ich denn? Geht um deinen Kommentar hier: [6]

Gruss saemikneu (Diskussion) 00:06, 25. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Ich wusste eben gerade nicht, worauf du damit hinauswolltest – Vorlage:Überarbeiten, Vorlage:Veraltet oder etwas ganz anderes? Gruß, -- Felix König 12:25, 25. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 44. Woche[Quelltext bearbeiten]

Adminkandidaten: Reiner Stoppok, Bürokratenwahl, Checkuserwahl, Oversightwahl, Schiedsgerichtswahl, Benutzersperrung
Meinungsbilder: Abstimmung, Abstimmung, WLM 2013
GiftBot (Diskussion) 00:21, 28. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Ausrufer – 45. Woche[Quelltext bearbeiten]

Adminwiederwahlen: Cymothoa exigua, Stepro
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche bis zum 7. November
Umfragen: Technische Wünsche
Projektdiskussion: Limit für maximale Anzahl von Rollback-Aktionen für die Sichter-Benutzergruppe stark erhöhen?, Lokale Vergabe des Benutzerrechts Benutzerkontenersteller durch Administratoren oder Bürokraten?
Wettbewerbe: 19. Schreibwettbewerbs, Review-, Publikumspreis, Abstimmung, WLM 2013
Sonstiges: Diskussion zu einer geplanten Veränderung des Diskussionsseitensystems (Flow)
GiftBot (Diskussion) 00:21, 4. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Artikel/ Disk Kernenergie[Quelltext bearbeiten]

Hallo Felix, auf der Diskussionsseite zum Artikel Kernenergie hat sich in letzter Zeit viel getan (leider mit wenig ergebnissen). wenn du lust hast, schau doch mal wieder vorbei! Die runde der beteiligten ist leider nicht sehr gross, darum tut frischer wind sicher gut :) Grüsse,---Soiamaat (Diskussion) (02:06, 10. Nov. 2013 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Ausrufer – 46. Woche[Quelltext bearbeiten]

Adminkandidaten: Liesel, Björn Hagemann
Adminwiederwahlen: Andreas Werle
Umfragen: Stimmungsbild, Relevanzkriterien und Löschpraxis, Soll das Listen- und Portal-Review aufgelöst werden?
Wettbewerbe: Herbstlicher Wartungsbausteinwettbewerb
GiftBot (Diskussion) 00:22, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Kaum zu glauben[Quelltext bearbeiten]

Alles Gute zum Geburtstag

aber wahr, vorbei ist schon wieder ein ganzes Jahr. An diesem Deinem Wiegenfeste, wünsch' ich Dir nur das Allerbeste. Ich warte mit guten Wünschen auf und packe ein paar virtuelle Geschenke drauf. Mögest Du noch lange Zeiten, der Wikipedia erhalten bleiben. Zum Schluss kommt von mir noch obendrauf, der Bergmannsgruß Glückauf. --Pittimann Glückauf 13:30, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Ausrufer – 47. Woche[Quelltext bearbeiten]

Adminkandidaten: Jogo.obb
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb, Motivationsprojekt 2013
GiftBot (Diskussion) 00:21, 18. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Allukrainische Vereinigung „Swoboda“[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen, du hast in diesem Artikel kürzlich das Bild des Parteivorsitzenden eingefügt, wäre es nicht sinnvoller das Logo der Partei einzufügen (oder dies noch ergänzend zu tun)? LG --Oberbootsmann (Diskussion) 08:43, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Ja, es wäre in der Tat sinnvoll, das Parteilogo ergänzend einzufügen (in der Vorlage:Infobox Partei gibt es ja explizit die beiden Parameter Bild Parteivorsitz und ParteilogoChristlich Demokratische Union Deutschlands wäre ein Beispiel, wie ein Artikel mit vollständig ausgefüllter Infobox, also mit beiden Grafiken, aussieht). Leider ist das Logo aber bisher nur in der englischen Wikipedia verfügbar, sodass wir es hier nicht verwenden können. Grüße, -- Felix König 18:29, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Kernkraftwerk Sizewell[Quelltext bearbeiten]

FYI: Mit Bezug auf Portal:Kernenergie/Qualitätssicherung#Kernkraftwerk_Sizewell habe ich einfach mal den Abschnitt der englischen Wikipedia zu Sizewell C übersetzt. --Quassy.DE 14:34, 29. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Ausrufer – 49. Woche[Quelltext bearbeiten]

Adminkandidaten: Wolfgang Rieger
Meinungsbilder in Vorbereitung: Anwendung der Relevanzkriterien für Vereine auf Studentenverbindungen, RK Unternehmen
Umfragen in Vorbereitung: Hauptseite Verstorbene
GiftBot (Diskussion) 00:19, 2. Dez. 2013 (CET)Beantworten


Landebahn Madeira[Quelltext bearbeiten]

Hallo Felix! Mir ist leider gestern bei meiner Kandidatur der Startbahnverlängerung vom Madeira Airport aufgefallen, dass ich eine falsche Projektion beim Zusammensetzen der drei Bilder gewählt hatte. Ich habe nun die Kandidatur erneut eingestellt mit einer verbesserten Version, mit der der rechte Startbahnteil nun gerade, anstatt wie vorher etwas gebogen erscheint. Ansonsten ist bis auf die Staubentfernung alles gleich. Ich würde mich freuen wenn Du nochmal über die Kandidatur drübersehen würdest. Viele Grüße aus Portugal  Richard 16:19, 7. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Richard, mein Pro hast du wieder. Die leichte Krümmung hatte mich jetzt nicht gestört, aber so ist es natürlich noch besser. Viel Spaß noch in Portugal, genieß das Wetter (ein wenig wärmer als hier ist es ja noch)! Grüße -- Felix König 16:28, 7. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ausrufer – 50. Woche[Quelltext bearbeiten]

Adminkandidaten: Ambross07
Umfragen: Hauptseite Verstorbene
Wettbewerbe: Weihnachts-Fotowettbewerb
Sonstiges: Unterstützung „Blogbeitrag Umgang mit unseren Nutzerdaten“, Vorschläge zum Wikipedia-Unwort des Jahres
Meinungsbilder in Vorbereitung: Klärung der Schreibung jahrersübergreifender Sportsaison - Schreibung der Jahreszahlen
GiftBot (Diskussion) 00:19, 9. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Mentee entlassen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Felix König, ich habe deinen Mentee CorB aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:03, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

erledigtErledigt -- Felix König 19:58, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Bitte um Review[Quelltext bearbeiten]

Hallo Felix,

als einen aktiven Mitarbeiter im Bereich Parteien und Wahlen möchte ich dich fragen, ob du mal über diesen Artikel schauen möchtest: Demokratische Partei (Thailand). Ich habe den Artikel überarbeitet und ausgebaut und würde ihn gerne kandidieren lassen. Es geht nicht in erster Linie darum, dass du die inhaltliche Richtigkeit beurteilst (das ist vielleicht gar nicht dein Spezialgebiet), sondern ob du den Artikel umfassend informierend, verständlich geschrieben und ansprechend dargestellt findest. Dafür wäre ich sehr dankbar.

Ich möchte dich außerdem einladen, zu dieser Diskussion Stellung zu nehmen: Portal Diskussion:Luxemburg. Die ist leider eingeschlafen und daher bislang ergebnislos. Es wäre gut, wenn sich noch wenigstens ein oder zwei Benutzer äußerten und den Ausschlag in die eine oder andere Richtung geben. Danke im Voraus.

Beste Grüße, --Bujo (Diskussion) 13:39, 12. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ausrufer – 51. Woche[Quelltext bearbeiten]

Adminkandidaten: Emergency doc
Adminwiederwahlen: DaB., Wahrerwattwurm
Wettbewerbe: OWL-Bild des Jahres 2013
Meinungsbilder in Vorbereitung: Lizenzierung hochgeladener Fotos, Auslegungsspielraum der Bürokraten, Umgang mit leeren Diskussionsseiten nach Entfernen erledigter Defekter-Weblink-Meldungen
GiftBot (Diskussion) 00:20, 16. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Mentee entlassen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Felix König, ich habe deinen Mentee Doc Vos aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:02, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

erledigtErledigt -- Felix König 16:27, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

World Nuclear Association[Quelltext bearbeiten]

Hallo Felix König, wenn ich in einem Artikel "Rotlinks" setze, kannst Du davon ausgehen, dass die entsprechenden Linkziele, entsprechend der Relevanzkriterien der deutschsprachigen Wikipedia, eine eigenständige Relevanz haben. Von daher finde ich Dein Edit in World Nuclear Association kontraproduktiv, auch wenn Du einige Schnitzer meinerseits ausgebügelt hat. Mein Korrekturleser hat sich leider in den, trotzdem wohlverdienten, Weihnachtsurlaub verabschiedet. Falls Du Dir das entfernen von Rotlinks angewöhnt hast, wäre es vielleicht überlegenswert dies einmal zu überdenken? Dies erspart nämlich in Zukunft unnötige Edits in Artikeln und schont so die Versionsgeschichte :) Mit vorweihnachtlichen Grüßen --Markus S. (Diskussion) 17:24, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ich habe mir keineswegs das Entfernen von Rotlinks "angewöhnt": Rotlinks sind sinnvoll, wenn das Linkziel relevant ist, und das sehe ich bei Vorsitzenden des Board of Management einer INGO mit 190 Mitgliedern nun nicht wirklich gegeben. (Nebenbei verlinkten sämtliche "blauen" Links zu irgendwelchen Vorsitzenden immer auf andere Personen gleichen Namens, und die gemeinte Person wurde in der jeweiligen BKL bezeichnenderweise nicht einmal aufgeführt). Insofern empfand ich die Rotlinks als kontraproduktiv, da sie eine Relevanz suggerieren, die nicht besteht. Grüße, -- Felix König 17:29, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Nun denn, zum Beispiel ist der ehemalige Botschafter der USA Aufgrund seiner Tätigkeit als Botschafter relevant ;) Und ich habe nicht die 190 Mitglieder des Boards verlinkt, sondern die Vorsitzenden :) Diese sind schon aus diversen anderen Gründen relevant. Nur die entsprechenden Artikel sind noch nicht angelegt. Und das ein Lemma noch auf keiner BKS aufgeführt ist, ist wohl nicht ernst gemeint ;) Die BKS werden nicht automatisch generiert, sondern einzeln angelegt und gepflegt. Aber da Kernenergie und deren Nutzung nicht mein Themengebiet ist und ich einfach nur freundlicher Weise eine Lücke in diesem Gebiet schließen wollte, ist der Fall für mich hier abgeschlossen. --Markus S. (Diskussion) 17:43, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ausrufer – 52. Woche[Quelltext bearbeiten]

Adminkandidaten: SchirmerPower
Adminwiederwahlen: Ne discere cessa!
Meinungsbilder in Vorbereitung: Formen der Lizenzierung hochgeladener Fotos
GiftBot (Diskussion) 00:19, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ausrufer – 1. Woche[Quelltext bearbeiten]

Wettbewerbe: Artikelmarathon
GiftBot (Diskussion) 00:20, 30. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Wikipedia:Bilderangebote[Quelltext bearbeiten]

Hallo Felix, danke für die Änderung. Kannst du bitte die Tabellenzeile noch durch eine Einbindung der Vorlage:Bilderangebot ersetzen? Danke und Gruß, --Flominator 18:07, 30. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Aber natürlich. Ich wollte nur erst die Infos aktualisieren, bevor ich mir in die Vorlagensyntax anschaue, aber die Vorlage ist ja doch ganz simpel :-) (Wobei sie zwei Wohnorte aufgrund der automatischen Verlinkung noch nicht beherrscht.) Grüße -- Felix König 18:24, 30. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Gut erkannt. Bitte mach zwei Einträge daraus (hatte ich irgendwo hingeschrieben, nur wo?) und gib jeweils noch einen Aktionsradius an. Danke und Gruß, --Flominator 18:31, 30. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Okay, alles klar. Grüße -- Felix König 18:43, 30. Dez. 2013 (CET)Beantworten