Benutzer Diskussion:Machahn/Archiv3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 209.34.235.6 in Abschnitt Karte Preußen 1806
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Redundanz: Liste der preußischen Kriegsminister[Quelltext bearbeiten]

Hi, danke für den Hinweis auf Preußisches Kriegsministerium; habe auf der Redundanz-Seite geantwortet und Lösung bzw. Vereinheitlichung vorgeschlagen. --Herr Lehrer, ich weiß was! 22:37, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Antwort dort und Danke für Vorschläge. Machahn 22:50, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Frank K.[Quelltext bearbeiten]

Mein lieber. Frank Kretschmer zu löschen ist nicht nur Dumm, sondern auch die vertahne Chance etwas mehr über die DDR zu erfahren. Wenn ich so lese was in dieser Suchmaschine zur DDR geschrieben wird, weis ich nicht ob ich in einem anderen Staat gelebt habe. Ich habe mich damit abgefunden das der Sieger die geschichte schreibt, aber gehofft das es Ausnahmen gibt.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.184.249.84 (DiskussionBeiträge) 23:35, 2. Nov 2007) Machahn 23:42, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Sorry, ich konnte gar nicht irgendwelche Anti-DDR Ressentiments oder sonst was entwickeln, weil überhaupt keine Zusammenhänge erkennbar waren. Der Artikel war schlicht Schrott, besser gesagt, das war gar kein Artikel (Gesamttext: "Frank Kretschmer im Bezirk Erfurt 1960 geboren. Mehr folgt")

Machahn 23:42, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Der will dir noch was sagen[Quelltext bearbeiten]

Hier --Meisterkoch ± 00:38, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hm was mag das heißen "skarfkurvakurvi," blöderweise können die Gesperrten wohl auf ihrer Disk weiter schreiben. Machahn 00:41, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Hat wohl damit zu tun. G Nacht--Meisterkoch ± 00:47, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Highlight in der grauen Jahreszeit[Quelltext bearbeiten]

Hallo lieber Mitstreiter,
der fünfte Sauerland-Stammtisch soll im Dezember in Halver stattfinden. Für eine konkrete Termin- und Programmplanung wäre es hilfreich, wenn Du Dich hier schon einmal unverbindlich äußern würdest. Danke, Gruß und bis bald :-) --Bubo 21:07, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich muss wohl mal meine Beobachtungsliste aufs Wesentliche konzentrieren :-) Machahn 21:14, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Die wirklich wichtigen Dinge kriegst Du zum Glück ja mit ;-) --Bubo 21:46, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Bitte trag Dich hier noch ein. Gruß --Bubo 22:31, 12. Nov. 2007 (CET)Beantworten

sorry, nochmal: Periodisierung der Gründerzeit[Quelltext bearbeiten]

Danke nochmal für die nette Begrüßung (die ich unter meinem alten Account nicht bekommen hatte), aber der WP-Artikel über die Gründerzeit weicht jetzt von der sonst häufigen Periodisierung ab und ist damit nur verwirrend. Man darf es eben nicht zu eng auf die Ökonomie beziehen. Grüße Cholo Aleman 22:23, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Vielleicht muss man noch genauer werden, wirtschaftsgeschichtlich bezeichnet man die Zeit bis 1873 (Anfang hab ich vergessen glaube 1864 oder so) als Gründerjahre, Gründerzeit ist eher der kulturgeschichtliche Begriff. Du hast recht, das war vorher besser. Machahn 22:46, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten

löschen[Quelltext bearbeiten]

Bitte möchtest Du bitte wieder nach dem Artikel sehen und deine Entscheidung überdenken ? Mit freundlichen Grüssen --Messina 15:48, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten


Quellen[Quelltext bearbeiten]

Hallo, verstehe deinen Baustein nicht. Qullen sind einzufügen wenn

  1. Angaben, die nicht ohne eigenen Rechercheaufwand bestätigt werden können, strittige Angaben und Zitate sind mit Quellenangaben zu belegen.

Bitte erläutere warum du den Baustein gesetzt hast --Olynth 07:33, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ist ein mißverständliches Problem des Bausteins. Grundsätzlich hat der Autor seine Quellen, gemeint ist hier eigentlich Literatur/Weblinks u.ä. nicht Quellen im geschichtswissenschaftlichen Sinn, anzugeben. Das kann man entweder in Zusammenfassungzeile tun - z.B., aus dem Kleinn Pauly, aus Buch XY oder so - oder besser als richtige Literaturangabe im Text. Machahn 09:36, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten
das habe ich verstanden, habe die Quelle auch nachgereicht - ich empfinde nur die Aussage des Bausteins, der Artikel werdesonst gelöscht etwas hart, da es doch heißt "nicht ohne eignen recherecheaufwand" und mit dem Aufwand hätte man ja meine Angaben überprüfen können. Also es geht eher um den Baustein - nichts für ungut --Olynth 14:37, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Osca[Quelltext bearbeiten]

Wie kommst du auf computerspiel für antike stadt ?
Quellen habe ich zwar auch keine, aber ich halte das nicht für einen Fake. Zur QS geschickt --212.202.113.214 11:28, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten

In der ersten von mir gelöschten Version stand als Quelle das Computerspiel Rome:Total War - eine reputable Quelle ist das nicht. Machahn 11:31, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Provinzial-Correspondenz[Quelltext bearbeiten]

Hallo, „Preuße“: Hast Du Lust, etwas über die Provinzial-Correspondenz zu schreiben? Das wäre doch etwas für Dich als Preußen-Spezialist. Gruß, --Seeteufel 14:10, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

gute Idee. Machahn 14:25, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Das ging ja schneller als der Schall. Ja. so sind die Preußen eben ..... Dank und Gruß, --Seeteufel 18:03, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Daten der Diagramme[Quelltext bearbeiten]

Hi, du hast auf der Wikimedia ein paar Diagramme bezüglich der wirtschaftlichen Entwicklung im Kaiserreich hochgeladen. Könntest du bitte irgendwo die Datentabellen online stellen, bzw. mir schicken? Ich bräuchte sie für eine Arbeit.

Vielen Dank, --Lskywalker 19:54, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Wilhelm Hasselmann (Bild?)[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend, Machahn

Zuerst nochmal Danke für deine Begrüßung auf meiner Diskussionsseite. Den Hasselmann-Artikel als Einstiegs-Eigenproduktion habe ich meinerseits vorerst mal soweit abgeschlossen, dass er mir für Wikipedia stimmig erscheint. Zumindest habe ich nicht mehr zu Hasselmann gefunden (das wesentliche "ergoogelt", den Rest aus meiner historischen Allgemeinbildung und anderen Wiki-Artikeln als Beilage dazugegeben, - der einzige relevante Wiki-Link zum Artikel kam von Wilhelm Hasenclever-Artikel). Da ich gesehen habe, dass du auch schon Bilder von extern aus dem www hochgeladen hast - und ich innerhalb von Wikipedia keine Bilder von Hasselmann selber gefunden habe - jedoch einige, die sonst in den Artikel passen könnten (die aber ohne Bild von Hasselmann selber im Artikel fehlplaziert wären), - nun ja, da wollte ich mal vorsichtig anfragen, ob du es für möglich halten könntest, das Bild von Hasselmann aus dem 3. Weblink des Artikels (auf Seite 9 der PDF-Datei-Darstellung zur Geschichte der Wuppertaler SPD) hochzuladen (?) - es müsste wegen des Alters (1875) eigentlich gemeinfrei sein, ist seinerseits anscheinend ein vergrößerter Ausschnitt des im gleichen Weblink abgebildeten berühmten Plakats zur Vereinigung von ADAV und SDAP zur SAP. - Dieses Plakat würde übrigens auch gut zur Geschichte der deutschen Sozialdemokratie passen. Wenn du da Möglichkeiten siehst ... wäre nett, aber es liegt natürlich in deiner Freiheit.

Mit freundlichem Gruß--HuckTwain 23:01, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Klar, rechtlich kein Problem. Mal sehen, ob man das daher qualitativ halbwegs ordentlich rausnehmen kann. Ich schau mich auch mal nach dem Vereinigungsplakat um. Machahn 00:38, 27. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Muroskopie[Quelltext bearbeiten]

Hallo, den Artikel hast du gerade schnellgelöscht. Ich war gerade dabei rauszufinden, ob es das Wort gibt. War das ein fake? Falls nein sollte es zumindest die Weiterleitung nach, ja, mist, halt das andere Fremdwort das im Artikel erwähnt war und das schon ein eigenes Lemma hat. (Kann ich nicht mehr finden.) Viele Grüße --Fano 11:50, 1. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Wieder gefunden: Teichoskopie --Fano 11:54, 1. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Hab dann mal ein Redirect angelegt. Machahn 15:31, 1. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Danke! Allerdings bleibt noch die Frage, ob es das Wort überhaupt gibt. Kennst Du Dich da aus? --Fano 22:02, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Nö. Aber zumindest einen Google Treffer gibt es der in die Richtung weist. [1] Machahn 22:15, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Dank[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend, Machahn! - Herzlichen Dank für die schnelle Hilfestellung bei Arno J. Mayer. Mir wird es weiter an einigem unentbehrlichen Handwerkszeug für das korrekte Wikipedia-Outfit mangeln, so dass ich mich weiter auf andere wie Dich verlassen muss. Das klappt gut. Also nochmals Dank und gute Nacht!--Frank Helzel 22:40, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Programmaktualisierung Halvertreffen[Quelltext bearbeiten]

Da das Halveraner Bauamt mir heute doch noch die Besteigung des Aussichtturms für 14:30 Uhr am Samstag zugesagt hat, bitte alle Teilnehmer schon um 14.20 Uhr am Treffpunkt versammeln. Der Turm liegt vom Treffpunkt eine Gehminute entfernt, daher brauchen sich Nachzügler keine Sorgen machen, die Gruppe zu verpassen.. Morty 10:24, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Meine Diskussionsseite[Quelltext bearbeiten]

Kannst du bitte dem Fragesteller ganz unten helfen? Vielleicht den Artikel kurzfristig entsperren und dann wieder verschließen? --Eingangskontrolle 12:22, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hat sich dies mittlerweile erledigt oder ich seh das Problem nicht? Machahn 14:20, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Weblink[Quelltext bearbeiten]

Jemand hat mich gebeten, Dich an einen Sunderner Ortsteil zu erinnern. Viele Grüße --Asio 17:09, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Du kannst dem, dessen Name nicht genannt wird, sagen - ist grenzwertig. Das meiste ist Schrott und nicht viel weiterführend, nur ein bisschen Geschichte als Inhalt. Könnte streng genommen wohl raus, aber ist die Sache größeren Streßes nicht wert, da es keine lupenreine Werbeseite etwa für Hotels etc ist. Machahn 17:59, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Relevanter Artikel?[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe Informationen über eine Sauerländerin, die 1846 den Meistertitel als Schmied erwarb. Zeitgenössischer Zeitungsartikel. Relevant? Gruß --Rmbonn 13:00, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Uups, dürfte auf jeden Fall knapp werden, es sei den man kann belegen, einzige Frau in Preußen, Deutschen Bund oder so. Machahn 22:15, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Bevor sich alles schieflacht:-)[Quelltext bearbeiten]

Lieber Machahn, ob Du vielleicht mal auf Manuel H.s Spuren die Geschichts-QS-Bapperln von Solimans und Hannos dicken Rücken nimmst?:-) Wer lesen kann, ist echt im Vortail, wie Andreas Praefcke immer so treffend bemerkt: mir ging es mit meiner Anmerkung doch nicht um Mängel in den Artikeln, sondern um ein wenig Reklame für interessante Forschungsgegenstände (oder ist die Forschung fürderhin abgeschlossen mit einem WP-Eintrag?:-) Herzlichen Gruß von --Felistoria 00:09, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hast Du bei den armen Dickhäutern ja selber schon erledigt. Machahn 15:56, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Jaja, mitten in der Nacht, weil keiner da war und man doch nicht gelacht hat:-). Mit Gruß von --Felistoria 22:10, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ernst Bareuther[Quelltext bearbeiten]

Hallo, danke für das Nachtragen der Kats. MfG --Hejkal @ 17:57, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich weiß ja jetzt wo das Problem ist. Nichts für ungut! :-) Machahn 22:05, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Herzogtum Westfalen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn, ich meine, der Herzogstitel war zumindest zu Anfang ein wichtiges Instrument für die Kölner Erzbischöfe, ihre reale Macht in der Gegend zu steigern. Das dazugehörige Befestigungsrecht war wichtig, denn viele Städte waren ja oft nichts anderes als große befestigte Burgen, die den Menschen Schutz geben sollten. Aus Schutz wurde Herrschaft über die Menschen. Nicht umsonst gibt es in Westfalen ab 1200 so viele Stadtgründungen. Die anderen Herren versuchten dann ja auch, von sich aus eigene Städte und Burgen zu gründen, was der Erzbischof lange Zeit mit Hinweis auf seine herzoglichen Rechte verhindern konnte. Die Herrschaft über das Land kam später mit den Ämtern und den Gerichten. Was meinst Du dazu? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Rmbonn (DiskussionBeiträge) 19:10, 17. Dez 2007) Machahn 22:08, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Stimmt. PS. Ich bin gerade dabei mich ein wenig durch den guten alten Seibertz zu mühen, bin leider erst in noch "Vorherzogszeiten". Irgendwie komme ich zur Zeit nicht so recht zum Schreiben - eine Weihnachtsfeier u.ä. jagt die nächste. Machahn 22:08, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Machahn, sowohl in diesem Artikel als auch bei den Grafen von Werl scheinst Du der Meinung zu sein, daß die Billunger sich in Westfalen nicht durchsetzen konnten. Wieso, da Graf Liudger und wohl auch sein Neffe Hzg. Bernhard II. die Grafschaft Westfalen besaßen? Wegen des Gemengelages von Werler und billungischem Besitz in Westfalen und den gleichen Leitnamen Hermann und Bernhard vermuten Herr Leidinger - der auch neuere Arbeiten zu den Werlern geschrieben hat - und ich eine Versippung, die bisher nicht verifiziert werden kann. Eine Möglichkeit wäre, daß die Werler eine frühe Seitenlinie der Billunger sind, bei denen oft jüngere Söhne Hermann genannt wurden.Die Werler übernahmen von den Billungern insoweit eine herzogähnliche Stellung, als sie das Recht des Vorstreits für das westfälische Aufgebot hatten.Gruß--Geschichtsmecki 23:17, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Machahn, da Herr Leidinger mir gerade seine jüngsten Aufsätze zu den Grafen von Werl zugeschickt hat, hier die Fundstellen: Paul Leidinger, Zur Geschichte von Burg und Burggrafschaft Stromberg. Eine um 1082 im salischen Reichsinteresse erbaute Landesfeste mit Exkurs: Zu Aspekten des Investiturstreits und der Sachsenkriege in Westfalen (ca. 1070-1122, WZ 157 (2007) S. 9-36, zu den Werlern insb. S. 13-17, 20-24; ders., Westfalen und die Salier, Eine königsnahe Landschaft in der Salierzeit und besonders im Investiturstreit durch die Grafen von Werl und Werl-Arnsberg, in: Geschichte, Politik und ihre Didaktik, Beiträge und Nachrichten für die Unterrichtspraxis, Zeitschift für historisch-politische Bildung 35 (2007)S. 231-237, Gruß--Geschichtsmecki 23:11, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hochinteressant! Wenn Du neuer Informationen vorliegen hast, bau sie doch einfach ein. Wenn nicht schau ich mir den Artikel in WZ gelegentlich mal an, den anderen müsste ich erst bestellen. PS. Das oben vom 31.1. ist bei mir irgendwie untergegangen. Machahn 23:28, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Machahn,den Exoten könnte ich faxen oder mailen. Die Kontaktdaten sind auf meiner Benutzerseite. Wegen starker beruflicher Belastung werde ich in absehbarer Zeit nur auf Literatur etc. hinweisen können, aber nicht zu größeren Ergänzungen kommen. Gruß--Geschichtsmecki 23:37, 7. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Neue genealogische Literatur: Eduard Hlawitschka, Die Ahnen der hochmittelalterlichen deutschen Könige, Kaiser und ihrer Gemahlinnen, Ein kommentiertes Tafelwerk, Band I: 911-1137, Teil 1+2, MGH Hilfsmittel 25,2, Hannover 2006 Gruß --Geschichtsmecki 23:35, 12. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Benutzer:Et Mikkel[Quelltext bearbeiten]

Hoi, Machahn.

Machst du meine Seite zu? Ich mag nicht mehr in der Wiki sein.

(Seite kannst du löschen, brauchst du aber nicht ... wie es dir gefällt!)

Danke -- Mikkel 23:31, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hast Du es dir wirklich überlegt. Schlaf doch mal ne Nacht drüber. Machahn 23:47, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Habe mich bei Stefan auf einen Kompro geeinigt ... Nutzerseite erstmals geschützt, D.seite frei ... und bis Februar entscheide ich mich endgültig! LG -- Mikkel 23:53, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Mach erst mal schön Urlaub in etwas wärmeren Gefilden und dann sieht die Welt schon wieder ganz anders aus. Machahn 01:29, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Nochmals Dank[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag, Machahn! - Du hast gesehen, wie meine Arbeit an Arno J. Mayer weiterging und in einen neuen Artikel mündete. Aber mit so vielen sich prompt einstellenden Haken und Ösen hatte ich nicht gerechnet, sah aber im Grunde der Diskussion ganz gelassen zu. Denn ich war und bin mir meiner Darstellung sehr sicher und halte sie auch für wichtig, weil es sich um ein Geschichtskonzept handelt, das nicht die missbräuchlich-plakative Domäne von Leuten wie Gerd Schultze-Rhonhof bleiben kann, zumal der Begriff eine lange Geschichte hat und sogar bis in die Zeit unmittelbar vor Weltkrieg I zurückverfolgt werden kann. Allerdings liegt er auch ziemlich quer zum gegenwärtigen 'mainstream' mit seinen säkularisierten theologischen Dogmen (die offensichtlich das Terrain für im verdorbenen Sinn 'revisionistische' Darstellungen erst bereitet). Als ich aber gesehen hatte, dass er bei Wehler seine Spuren hinterlassen und bei Ian Kershaw, der sich ausdrücklich auf Mayer beruft, kürzlich eine ausführliche Darstellung erfahren hatte, nahm ich mir Mayer noch einmal genauer vor. - Für Deine Hilfestellung herzlichen Dank und beste Wünsche zum Jahresende und fürs neue Jahr!--Frank Helzel 13:15, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Inhaltlich sehe ich das genauso. Mir jedenfalls ist der Begriff schon mehrfach über den Weg gelaufen, auch wenn ich (abgesehen von Wehler) nicht mehr weiß wo. Dass die Sache so einen Wirbel auslösen könnte, hätte ich auch nicht gedacht. Auch dir schöne Weihnachtsgrüsse und ein schönes neues Jahr. Machahn 13:43, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Georg Berna[Quelltext bearbeiten]

zu Georg Berna: Wenn Sie in Google nichts gefunden haben, heisst das nicht, dass die Person irrelevant ist. Ad 1 ist Georg Berna in Google zu finden, ad 2 ist er gerade auch Gegenstand einer in Frankfurt/M. beginnenden Sonderausstellung (http://www.historisches-museum.frankfurt.de/sonderausstellungen/nordpol.html) ad 3 wird er in anderen Wikpedia Artikeln erwaehnt (Hasselhorst, Gressly).

Was genau heisst "Wikifizierung"? Gruss SD(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Sdressler (DiskussionBeiträge) 18:24, 20. Dez 2007) Machahn 21:13, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Google ist natürlich kein Maßstab, ob es jemanden gegeben hat, nur ein erster Test sozusagen. Jetzt ist ja Literatur dar, von daher ok. Wikifizieren heißt, den Artikel an die bei uns üblichen formalen Gepflogenheiten anzupassen. Ich werde mal selbst versuchen was sich da machen läßt. (ich werd vorübergehend einen entsprechden Bearbeitenbaustein reinsetzen) Machahn 21:13, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten

KEA Geschichte der deutschen Sozialdemokratie[Quelltext bearbeiten]

Wenn du nichts dagegen hast werde ich den Artikel heute oder Morgen vorschlagen. Auf jeden Fall aber vielen Dank für deine Umfangreiche Mitarbeit. --BeyWas??14:31, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten

nah gut, wenn es den sein soll. Machahn 16:25, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hochgrab, Epitaph[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn, ich kenne mich mit den Fachausdrücken nicht sonderlich gut aus. Es ist noch nicht so lange her, dass ich das Wort Hochgrab gehört habe, doch verweist dies nur als redirect auf Tumba und somit mehr oder minder auf Sarkophag. Wiederum ist das, was ich für ein Grabplatte gehalten hätte, als Epitaph zu bezeichnen und vielleicht der bessere Ausdruck für so eine Ehrenmal in einer Kirche. Ich weiss aber auch nicht, ob die WP-Artikel überhaupt korrekt sind. – Simplicius 10:06, 22. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Bin da auch nicht so firm, aber Artikel/Definitionen scheinen zu stimmen. Machahn 11:45, 22. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Neue Artikel in Wikipedia:WikiProjekt Landtagsabgeordnete[Quelltext bearbeiten]

Das Projekt Wikipedia:WikiProjekt Landtagsabgeordnete ist ja etwas mühsam und scheint eher vor sich hin zu "dümpeln". Zum gegenseitgen Anspornen und auch zur Qualitätssicherung habe ich dort ein Kapitel "Neue Artikel" eingestellt. Da du ja viele Artikel zu NRW-Abgeordneten anlegst, könntest du dies sicher bereichern, wenn du deine neuen Artikel dort einträgst. -- Ehrhardt 14:41, 23. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hab ich doch bislang glatt übersehen! Danke für Hinweis. Machahn 15:08, 23. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Michel Chamillart[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend und schöne Feiertage und rosiges 2008 .... freundlich grüss(ß)end --treue 19:47, 23. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Das wünsche ich dir auch. (Vielleicht hätte obiger Michel lieber weiter Billard spielen sollen, anstatt die Staatsfinanzen zu ruinieren). Machahn 20:00, 23. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ein Geschenk auch für Dich

Fröhliche Weihnachten[Quelltext bearbeiten]

Dann kriegst du gleich auch einen Gruß, lieber Machahn! Alles Gute zum Fest und für 2008! Friede auf Erden wünscht sich und dir --Φ 21:22, 23. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Vielen Dank. Ich wünsche dir (und uns allen) natürlich dasselbe! Machahn 21:26, 23. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich bring gleich ein paar Geschenke vorbei. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit. Und: Auf ein Neues! --Seeteufel 12:50, 25. Dez. 2007 (CET)Beantworten

So viele Pakete? Danke schön. Hoffentlich hast Du auch so viele bekommen? Ich wünsche auch dir schöne Weihnachten und ein schönes Jahr 2008 (mit hoffentlich vielen neuen interessanten Artikeln) Machahn 13:19, 25. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Gau (Landschaft)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn, zunächst herzlichen Dank fürs Umschreiben! Dein Vermerk auf der QS-Disk lässt mich etwas ratlos. Natürlich kann "man" das selber machen, wenn "man" sich in frühmittelalterlicher Geschichte auskennt. Die "Niederwerfung durch Karl den Großen" kann ich auch noch als interessierter Laie als POV erkennen, aber dann? Zugang zu Quellen habe ich nicht (die Antike steht übrigens immer noch quellenlos da), da lasse ich lieber Experten ran. Aber wo finde ich die? Auf die Artikeldisk guckt keiner, wie der zitierte Beitrag zeigt. Da wäre so eine Portal-QS-Seite doch genau richtig, dachte ich... Viele Grüße T.a.k. 21:36, 27. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Sorry, hatte es so verstanden, dass das Problem nur bei dieser Formulierung lag. Vernünftige Literatur hab ich aber glaube ich auch nicht. Machahn 12:02, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Eduard von Moeller Eduard von Möller[Quelltext bearbeiten]

Hallo ich habe die beiden Artikel zusammengeführt, werde jedoch aus der Anleitung wie man das GFDL kompatibel sauber hinkriegt nicht recht schlau. Da der Moeller Artikel der ältere ist, würde ich diesen gerne behalten und den Möller als Redirect nehmen. Der Haupt- und einzige Autor des Möller Artikels bin ich. Kann ich jetzt einfach meine gemergte Version Benutzer:Varina/Sandbox drüber kopieren ? --Varina 16:37, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Müsste eigentlich ok sein. Machahn 16:41, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten
erledigt Varina 17:47, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Prima! Machahn 18:02, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hanna Schulte[Quelltext bearbeiten]

"Gut gebrüllt Löwe" kann man eigentlich nur zu Deinen Beiträgen in der Löschdiskussion sagen. Magst Du Dir in dem Zusammenhang auch den Artikel Christoph Düring ansehen. Dort war die Problem- und Quellenlage sehr ähnlich. -- 87.123.102.100 23:49, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ja natürlich, gehört IMO wiederhergestellt, wenn Angaben stimmen. Machahn 23:52, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Hier ist eine verlässliche Quelle für Düring, bei Schulte ist jetzt wieder ein LA drin. :-( -- 87.123.102.100 23:55, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Hab mal für Chris Löschprüfung beantragt.Machahn 00:04, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Zweiter Dreißigjähriger Krieg[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen! Du bist mir noch einmal eingefallen, weil Du im Zusammenhang mit der Löschdiskussion an das Nolte'sche Konzept vom "Europäischen Bürgerkrieg" erinnertest. Inzwischen hat sich für mich herausgestellt, dass unabhängig von der von Arno J. Mayer angestoßenen Diskussion im angelsächsischen Raum im Zweiten Weltkrieg für France libre und die Résistance der Krieg eine Fortsetzung des Ersten W.s war und deshalb schnell die Rede von einem anderen „Dreißigjährigen Krieg“ aufkam. Inzwischen hat Sarkozy 2007 rhetorisch daran angeschlossen und spricht von dem in Verdun begonnenen „Dreißigjährigen Krieg“ oder vom „europäischen Bürgerkrieg“/ „europäischen Bürgerkriegen“ im 20. Jhd. Damit ist im Unterschied zu Ernst Nolte immer 1914 (und nicht 1917 wie bei Nolte!) gemeint, der indessen die Wendung vom „Europäischen Bürgerkrieg“ am folgenreichsten einführte. Enzo Traverso (2007) überführt dieses Konzept in Auseinandersetzung mit den Revisionisten Nolte’scher Machart in einen weiter gespannten Zusammenhang und schließt damit ausdrücklich an Arno Mayer an. Ich habe den Artikel inzwischen in diesem Sinne ergänzt, werde aber demnächst sicher noch deutlicher die beiden Begrifflichkeiten von "D.K." und "Europäischem Bürgerkrieg" darlegen. - Jetzt wünsche ich einen guten Rutsch und alles Gute!--Frank Helzel 11:09, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Carpe annum[Quelltext bearbeiten]

Unentzügliches Bild, ;o)

„Das Feuerwerk ist die perfekteste Form der Kunst, da sich das Bild im Moment seiner höchsten Vollendung dem Betrachter wieder entzieht.” (Adorno) In diesem Sinne ein nutzbringendes und gesundes 2008. -- Cherubino 20:25, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Das gleiche wünsche ich Dir und Frank oben drüber auch gleich mit (dessen Beitrag ich gestern irgendwie übersehen haben muss - sorry dafür). Machahn 21:22, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Komm gut rüber und durch! Ganz lieben Gruß, Feuerwerk! 22:13, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Du auch. Prima Bild. Danke. Machahn 22:16, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten


Einen guten Start ins Jahr 2008 wünscht Dir, Thyra

Danke gleichfalls für „dito“  ;-) --Bubo 21:30, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Bitte sehr. PS. hast Du von Eugen Schmalenbach (oder seinem Abbild) nicht in Halver ein Foto gemacht? Er wäre so gerne bebildert, glaub ich. Machahn 21:36, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Simpl hatte mich darauf aufmerksam gemacht, dass das Abbild nicht alt genug war. Ich ärgere mich über meine Blödheit und freue mich über die Löschung . --Bubo
Blöde Fristen blöde. *grummel, grumpf* Machahn 22:17, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Edelherren von Grafschaft[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe einen Hinweis gefunden, der Johann Suibert Seibertz widerlegt. In dem Buch von Albert K. Hömberg, Zwischen Rhein und Weser, Der Wilzenberg bei Schmallenberg (S. 264, Fußnote 146 zu den Anmerkungen zur Seite 99) Aschendorffscher Verlag, Münster, 1967 habe ich folgenden Beitrag gefunden:

Die Edelherren von Grafschaft waren, wie Wilhelm Thöne in einer Untersuchung "Dynastische Vorfahren der Edelherren und Vögte von Grafschaft", Aachen 1959 überzeugend dargelegt hat, ein Zweig der Edelherren von Hachen; der um 1125 genannte Vogt Hermann von Grafschaft ist zu identifizieren mit Hermann von Bausenhagen, dessen Söhne den Namen v. Hachen annahmen. Die irrigerweise mit den Vögten von Grafschaft identifizierten Vögte von Medebach gehören dagegen wahrscheinlich zum Geschlecht der jüngeren Edelherren v. Itter, wie Anton Führer, Die Medebacher Vogtei, M.Gladbach 1951 gezeigt hat.

Wie wertest Du diesen Beitrag? Gruß --S.Didam 20:21, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Der gute Herr Seibertz konnte auch nicht alles wissen, wäre ja sonst für die Forscher in den folgenden 100 Jahren auch langweilig gewesen. ;-) Hab das erstmal so eingebaut. Machahn 20:37, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Gut! Ich habe heute in den Wäldern um Werpe nach der ehemaligen Burg gesucht. Wegen der Witterungslage (Schnee) musste ich die Suche abbrechen. :-( --S.Didam 21:19, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich ziehe meinen Hut vor so viel Sachverstand und Motivation.
Müsste in betreffenden Artikel der Titel des verwiesenen Werks eigentlich
nicht eher "Landes- und Rechtsgeschichte des Herzogthums Westfalen" lauten?
Ich sauge mir nämlich gerade die ersten zwei Bände (von drei) von Google Books, um beim nächsten
Sauerland-Treffen etwas kompetenter darzustehen. – Simplicius 23:31, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ist nicht ganz unkompliziert. Es gibt einmal die Darstellung der Landes- und Rechtsgeschichte in verschiedenen Teilen, dann gibt es aber auch so was wie eine Schriftenreihe dazu gehören diese Darstellungen aber auch die Diplomatische Familiengeschichte der Grafen, die Geschichte der Dynasten und Herren, hinzu kommen noch die Urkundenbücher. Wenn mans also ganz genau nimmt, müsste man das bibliographisch (wikipedianisch siehts etwas anders aus) etwas so ansetzen: Autor: Titel Einzelband. Ort, Jahr. Reihentitel. Machahn 11:57, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Kloster Grafschaft[Quelltext bearbeiten]

Du hast Post. --S.Didam 12:39, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Danke! Machahn 12:41, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Schau noch mal in dein Postfach. Gruß --S.Didam 15:31, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Gut, wird gemacht. Machahn 15:37, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Blöd konnte erstmal nur drei Seiten ausdrucken - Patrone leer (*grummel, grummel*). Danke für den Input! Machahn 15:53, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe den Abschnitt mit der Gründungsurkunde versetzt. Aus meiner subjektiven Sicht ist dann der Abschnitt Gründungsphase evidenter zu lesen. Wenn du anderer Ansicht bist versetzt den Abschnitt wieder an den ursprünglichen Platz. --S.Didam 16:20, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Okay, Text zu Gründungsurkunde war ohnehin schon recht lang. Machahn 16:23, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Wir sollten auch den Hinweis von Schubbay bzgl. der "gewissen sprachlichen Souveränität" berücksichtigen. --S.Didam 16:29, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Revert Bamenohl[Quelltext bearbeiten]

Interessehalber: Hast Du vor Deinem Revert zu Bamenohl die entsprechende Diskussion gelesen? Wenn ja: warum gibst Du nicht Deine Argumente an? --Sophis 17:56, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Antwort ebenda. Machahn 19:39, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Im Klartext also: Nein. --Sophis 10:50, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe den Grund doch auf Diskussionsseite angegeben, du hast da doch auch geantwortet. Wozu die Diskussion auch hier noch aufmachen? Machahn 11:00, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Werler Offizialatgericht[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn, habe ich vielleicht etwas übersehen oder gibt es wirklich keinen Artikel über das höchste Gericht im Herzogtum Westfalen? Bin beim Review Kl. Grafschaft darüber gestolpert. Bei Bedarf könnte ich was dazu schreiben - würdest Du mitmachen? Gruß --Rmbonn 00:10, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

So aus dem Ärmel kann ich da glaube ich kaum was beisteuern. Mach erst mal, wenn ich was zu ergänzen finde, bau ich es gerne ein. (Verteidigung im Fall von irgendwelche Löschanträgen ist natürlich selbstverständlich). Machahn 00:18, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

URV Rote Kapelle[Quelltext bearbeiten]

Warum bitte stellst Du eine Urheberrechtsverletzung wieder her statt einer ordentlichen Bearbeitung?Rosi Kagert 00:45, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Vielleicht könntest Du genauer angeben wo auf Diskussionseite zum Artikel was von URV steht? Ich habe nichts gefunden. Eine Begründung für den URV-Vorwurf wäre schon nicht schlecht. Ich habe revertiert, weil die Einleitung nach deinem Eingriff einfach schlecht ist und nichts mehr aussagt! Machahn 10:38, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

ey[Quelltext bearbeiten]

lösch nich rum? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Dsching (DiskussionBeiträge) 0:17, 6. Jan 2008) Machahn 00:21, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Sportsfreund, lass die Anlage solcher Artikel wie Bastardhurensohn einfach sein und wir haben keine Probleme miteinander. Machahn 00:21, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Heinrich Krauts Parteizugehörigkeit[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn, endlich bin ich dazu gekommen, Deine im April letzten Jahres gestellte Frage hinsichtlich der Parteizugehörigkeit von Heinrich Kraut zu beantworten. Entschuldige die Verspätung, aber ganz sicher war ich mir bis vor Kurzem auch nicht. Frohes Neues Jahr noch und viele Grüße, --Stolp 14:52, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Schöne Grüße zurück und vielen Dank für die hochinteressante Antwort auf der Diskussionsseite des Artikels. Mal wieder was dazugelernt! ;-) Machahn 14:56, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Preußen (Übersichtsliste)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Machahn, diese Löschdiskussion dürfte doch etwas für Dich als Preußen-Experte sein. --Seeteufel 22:12, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten

DriJo[Quelltext bearbeiten]

Wie kann es sein, dass mir ein Artikel während des Schreibens gelöscht wird mit der Begründung, er wäre nicht relevant? Wenn Du ihn noch gar nicht gelesen hast, finde ich das schon sehr überzogen... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 81.67.100.91 (DiskussionBeiträge) 20:08, 8. Jan 2008) Machahn 20:12, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Der Artikel ist schon vorher wegen Irrelevanz gelöscht worden. Bitte unbedingt Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen beachten. Machahn 20:12, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Deutsches Kaiserreich[Quelltext bearbeiten]

Na ja, ich habe ab und zu doch wegen der Textmenge einen Aussprachefehler oder eine Ungenauigkeit drin, aber an sich habe ich das so in zwei Sitzungen mit einigen Pausen nach einem Tag Vorbereitung und einem Tag Nachbearbeitung durchgezogen. Aber ich meine, dass sich über drei Stunden Monolog schon ganz gut machen nach dem Aufwand...

lG, Konsti 22:36, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ist ja ganz frisch und hab daher nur mal hier und dort reingehört. Scheint insgesamt gleichmäßig gut und klar verständlich zu sein. Klar, bleiben kleine Fehler etwa bei Namen nicht aus, aber bei drei Stunden Text sind das wirklich Peanuts. (PS. bei einigen Stellen werden durch Lesung Schwächen des geschrieben Textes deutlich, die man verbessern sollte.) Nochmals Danke, ich ziehe echt den Hut vor dieser Megaleistung! Machahn 22:48, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ja, Wortwiederholungen und wenn es insofern, weil anstelle von insofern, als heißt, dann ist das nicht gerade toll. Der Artikel hat seine Exzellenz nur des Aspektreichtums wegen verdient. Vielleicht noch ganz interessant zu erfahren: Das Vorlesen hat drei Liter Wasser und eine Packung Tic-Tacs gekostet... :D Konsti 22:50, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Rote Fahne[Quelltext bearbeiten]

Tach auch Machahn, im Zusammenhang "Quellen zu Chefredakteuren der 'Roten Fahne'" bin ich in Herbert Wehners Buch 'Zeugnis' auf diesen 'Sauerländer' gestoßen: Werner Kraus 14.06.1898 Lüdenscheid - 12.11.1964 Rhumspringe/Harz, Bauarbeiter, 1923 Mitglied der KPD, in den nächsten Jahren verschiedene Posten in der KPD, 1932 Mitglied des Preußischen Landtags, 1933 Mitglied des Reichstages, führender Agent der Gestapo in der KPD, verantwortlich für die Liquierung der KPD in Ostpreußen. 1933 SA-Sturmführer. Bis Kriegsende hauptamtlich in der NSDAP. Nach dem Krieg konnte er seine Vergangenheit verschleiern und war Betriebsratsvorsitzender und in der Gewerkschaft tätig. Ich bin noch nicht soweit einen Beitrag recherchieren zu können, habe mal gerade einen Monat einen Computer.--Orwlska 02:34, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Michael Spanner[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel wurde von mir ergänzt. Ich hatte heute telefonischen Kontakt mit dem Stadtarchiv Schmallenberg und Rüthen sowie mit dem Sauerland-Museum. Die Angaben bezüglich des Landsberger Hofes konnte ich in Arnsberg noch nicht verifizieren. --S.Didam 15:33, 11. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Sorry aber Ergänzungen können so nicht stimmen, Landsberger Hof ist von 1605 und Deutschordensbau stammt von 1688, im frühen 18. Jahrhundert nur Aufstockung Komturei und ein Renteigebäude gebaut. Wenn man lesen kann ist man echt im Vorteil, sorry für Satz drüber, ja der Landberger Hof wurde in Spanners Zeit nach Brand wieder hergestellt + auch ein Renteigebäude in Mülheim wurde gebaut! Machahn 16:12, 11. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Wieso Sorry, Irren ist männlich. Ist mir auch schon passiert. ;-) Ich habe zunächst selbst gezweifelt. Gibt es historische Unterlagen über den Landsberger Hof? --S.Didam 15:21, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Du hast Post. --S.Didam 18:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Danke (ich hoffe ich komm rein, die Jungs hatten heute einige Serverprobleme) Machahn 18:37, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

O.K.! --S.Didam 18:43, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Das Stadtarchiv Rüthen hat schnell reagiert. Diverse Seiten wurden bereits ergänzt. --S.Didam 20:09, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Nicht schlecht! :-) Machahn 20:16, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Fundstück: Unter Kloster Werden habe ich noch diesen Hinweis gefunden. [2] --S.Didam 20:19, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Der Knabe wird ja immer spannender! Machahn 20:24, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Es gibt so was wie eine Biographie. Werd ich mal bestellen. [3] Machahn 20:31, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Gut! Wer sucht wird fündig. Eine Quelle habe ich gerade in den Artikel eingebaut. --S.Didam 20:52, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Schau mal in deinen Posteingang. --S.Didam 21:15, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Die Antwort ist per Mail unterwegs. --S.Didam 18:36, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Du hast Post. --S.Didam 15:50, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Du auch. Parole Fahndung auf Erwitte ausweiten! Machahn 16:27, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ok, Erwitte. Der "Monumenta" ist zu entnehmen, dass sie immer wieder zurückkehrten. Dies stützt die These, dass sie in der Zwischenzeit an anderer Stelle tätig waren. --S.Didam 16:51, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Zwischeninfo: Ich habe trotz wiederholter Versuche den Stadtarchivar in Erwitte noch nicht erreicht (Karneval usw.). Er ist diese Woche ebenfalls nicht erreichbar. --S.Didam 20:25, 11. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Du hast Post. --S.Didam 19:26, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Komme leider technikbedingt erst morgen dran. Machahn 20:40, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten

„Jänner“-Trollerei[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn. Vielleicht kannst Du mir helfen, seit einigen Tagen werden bei Artikeln die über Personen aus Österreich stammen und im Monat «Januar» geboren/gestorben sind - das Wort «Jänner» umgeändert. Ich habe vor einigen Wochen irgendwo in der Wikipedia gelesen, dass dies nicht korrekt sein (Jänner; sei ein spezielles Wort, was nur in Österreich geschrieben/gesprochen wird). Nun habe ich bei einem Artikel dies von Andrea1984 rückgängig gemacht und dabei einige „freundliche“ Worte eingefangen siehe hier. Würde mich über eine Antwort freuen. Danke und Gruß, --Thyra 19:58, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

So blöd es ist, ich fürchte bei österreichlastigen Themen (und ein Habsburger ist da wohl so ein Fall) wirst du letztlich auf Granit beißen, wenn die andere Seite nicht nachgibt. Es gibt wohl immer wieder Versuche hier zu einer Einheitlichkeit zu kommen, aber vergeblich. Wikipedia:Datumskonventionen Bringt irgendwie nichts sich dafür in Editwars zu verstricken. Aber der Ton der guten Andrea dir gegenüber ("Halt die Klappe") ist jedenfalls hart an der Grenze! Machahn 20:32, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Machahn. Danke für Deine Worte. Ich werde wohl die «Rolle der Klügeren» übernehmen und der Person deren Willen lassen; auch wenn ich es als falsch erahne. Aber einen „Schuss vor dem Bug“ hätte sie schon verdient. Ich wünsche Dir und Deinen Liebenden einen guten Wochenstart. Gruß, --Thyra 21:51, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Wilhelm Busch[Quelltext bearbeiten]

Moin moin! Hast ja ganz gute Informationen zum "anderen" Busch zusammengetragen! Aber wäre nicht eine Umbenennung des Lemmas auf Wilhelm Busch (Politiker) sinnfassender? Abgesehen von der sonst gängigen Praxis dachte ich mir zuerst, dass dieser Artikel über eine Art Forschungszentrum zu Busch gehe. Konsti 21:53, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Machahn,

habe deinen Artikel Wilhelm Busch (Zentrum) nach Wilhelm Busch (Politiker) verschoben. Gruß --Okiesp 22:08, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ups, habe den Beitrag direkt über mir übersehen --Okiesp 22:08, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Okay, alles klar. Machahn 22:38, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

account löschen !?[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich wollte mal wissen ob man hier seinen eigenen Account auch wieder löschen kann. Denn eigentlich besitze cih schon länger einen account, allerdings habe für diesen das Passwort vergessen und habe leider keine mailadresse angegeben an den ein neues geschickt werden könnte.

Ich wollte hiermit also fragen, ob ein Admin diesen Account hier (Testthetest) löschen könnte und ein passwort für meinen alten account (milchmann) schicken könnte. Mein einziger Beweis dass das mein account ist ist nur, dass er lange zeit inaktiv war. wenn das nicht reicht könnt ihr ihn ja auch löschen oder verschimmeln lassen ;)

Hauptsache dieser Account hier wird irgendwie wieder entfernt. danke im vorrraus.

-- Testthetest 17:49, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hm, alter Account finde ich nicht, ist aber auch egal, ich glaub nicht, dass man dir ohne irgendeine Verifizierungsmöglichkeit das Passwort zusenden würde. Wenn Du weiter mitarbeiten willst, wäre es also Blödsinn deinen jetzigen Account zu deaktivieren. Also überleg es dir noch mal, wenn du ihn immer noch gesperrt haben willst, bitte noch mal melden. Machahn 21:06, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Preußische Reformen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn,

ich finde Deinen Artikel mit Lesenswert sehr deutlich unterbewertet. Wäre es für Dich ok, wenn ich Deinen Artikel bei den Exzellenten vorschlage. --BS Thurner Hof 17:45, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Mir fällt jetzt so rasch kein stichhaltiges Gegenargument ein. Also von mir aus, mach mal. Machahn 19:30, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Laubi[Quelltext bearbeiten]

willschte ne strafrechtliche verfolgung antstellen oda wat laubi

ne, wenn du weiter Unsinn hier reinstellst wirst du einfach nur gesperrt und Schluss mit lustig! Machahn 19:24, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten

nice neuer account vll


S scho kacke wen jeder depp deine Seite zu ner Weissen Seite machn kann Sicherungskopie scho kla, aba trotz dem kacke

Willst Du...[Quelltext bearbeiten]

du weißt schon - das eben gelöschte Lemma: zum 3. Mal in 48 Stunden. Da da nie ein vernünftiger Artikel draus wird, wie wär's mit Lemmasperre? ;-) Liebe Grüße, --Tröte Manha, manha? 21:39, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten

..wollte ich auch gerade machen, musste aber feststellen, dass mein blödes Monobook veraltet ist - sehr merkwürdig. Machahn 21:41, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Wormbach[Quelltext bearbeiten]

Groeteken davon aus, dass der Ausgangspunkt des Christentums in unsere Region auf Köln hinweist. Ist dies noch die aktuelle Mainstream-Richtung? Haben heutige Historiker andere Erkenntnisse? --S.Didam 21:18, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten

So weit ich das beurteilen kann ja. Kommt auch schon bei Seibertz so vor. Machahn 21:22, 20. Jan. 2008 (CET) Machahn 21:22, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Dann werde ich dies noch kurz ergänzen. --S.Didam 21:26, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Freilichtbühne Herdringen[Quelltext bearbeiten]

Zuschauerzahl ist nicht belegt. Hast Du eine Quelle? --Franz Kappes 13:48, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Bitte hier keine Paralleldiskussion, danke. Machahn 13:51, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten
OK. --Franz Kappes 14:05, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Freiherr von Beust[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn, auch wenn du keinen Gebrauch von meiner Hilfe machen wolltest: ich fand eine Margarete Freiin von Beust, die am 30. September 1853 in Ramsbeck geboren wurde. Sie war nicht etwa die Tochter von Friedrich Constantin von Beust, sondern von Hans Freiherr von Beust (1820–1889). Tut mir leid ;-) --Hejkal @ 19:18, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ist doch auch was, möglicherweise hat ja einer beim Eintrag in Bibliothekskatalog geschlampt und Hans war in R. (Aber auf jeden Fall Danke). Machahn 19:26, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Arbeiter-Samariter-Bund[Quelltext bearbeiten]

Beim letzten Edit waren keineswegs Infos verloren gegangen, diese sind alle in dem verlinkten neuen Artikel Samariter International (SAINT) e.V. vorhanden.--Pepe 22:47, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Sorry, konnte ich nicht ahnen! Schreib besser bei Löschungen umfangreicher Art irgendeinen Hinweis in Zusammenfassungszeile was du gemacht hast, dann können solche Mißverständnisse nicht so leicht passieren. Machahn 23:06, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Oki --Pepe 23:10, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Wo...[Quelltext bearbeiten]

... kann man beichten, wenn man einen Kloster-Stub geschrieben hat? – Simplicius 00:04, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Uups, ich wusste nicht das Klosterstubs Sünde sind ;-) (Welches ist es denn?) Machahn 11:04, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Kloster Werl. Mir hat das einfach mal in den Fingern gejuckt, und auch ein paar erste Sätze sind durchaus schon etwas Arbeit. Somit ist die Liste der geistlichen Institute im Herzogtum Westfalen fast völlig erschlossen (es fehlt noch eine Position). Man sollte vielleicht noch im Listenartikel erwähnen, welche Klöster heute noch/wieder von Orden betrieben werden, wie zum Beispiel auch das Kloster Grafschaft. Natürlich gibt es auch die Listenfeindschaft hier in der Wikipedia, aber was soll's.
Der Artikel Werl enthält selbst (ganz tief unten unter „Sehenswürdigkeiten“) noch Hinweise. Konglomeratartikel sind sicher auch was Schönes, aber weiterführende, ausschließliche Beschreibungen (mit mehr Details, Banalitäten oder Sinnzusammenhängen, Bebilderung, spezifischer Literatur, Weblinks, Kategorien und Geokoordinaten) sind dann natürlich begrenzt. Ich habe aber jetzt im Moment keine Idee und keine Zeit, wie man das geschickt und elegant etwas auslagern kann.
Eine Thema, auf das ich bei der Recherche zum Kloster Werl gestossen bin, ist die Bedeutung der Klöster als frühe Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen. Die Säkularisierung war für die Buchbestände eine Katastrophe.
Eine anderes Thema tut sich auch hier wieder auf, nämlich die Bedeutung der Spitalorden (ein noch ganz jämmerlicher Artikel), hier im Zusammenhang siehe Geschichte des Mariannen-Hospital. Hier muss man natürlich auch sehen, das sofort der Rällewanzalarm losgeht, wenn über eines von knapp 2.000 Krankenhäusern in Deutschland überhaupt ein Artikel angelegt wird. – Simplicius 11:18, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Gehe in dich Sünder, drei VaterunserdreiAemaria und gut is (SCNR) --Geos 11:26, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Kleines Problem: Ich wollte gerade ein paar Ergänzungen zu Kloster Werl vornehmen, Dabei ergab sich aber folgendes Problem, nach dem Artikel wurden die Brüder 1857 ausgewiesen und kehrten erst 1887 zurück. Blöderweise ließen sie nach meiner Literatur in den 1860er Jahren groß An- und Umbauen. Das passt irgendwie nicht. Irgendwie bin ich auch etwas skeptisch was 1857 angeht, könnte ein Zahlendreher sein. 1875 im Kulturkampf klingt logischer. Vielleicht frag ich mal den Kollegen Rmbonn, der könnte das Problem vielleicht lösen. Die Idee mit den Klosterbibliotheken find ich ganz spannend! Wie es der Zufall will hab ich gerade den Aufsatz von Schmalor zur den Klosterbibliotheken in Westfalen sowie Klueting für das Herzogtum Westfalen vorliegen. Wenn also überhaupt dann nur Westfalen. Mal sehen. Machahn 22:27, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten
jetzt sind alle Mönche und Nonnen im HZ. Westfalen blau! Machahn 19:06, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Deutsche industrialisierung[Quelltext bearbeiten]

...schreibt man doch groß, oder? --77.133.79.37 22:05, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Danke! Machahn 22:07, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Warum mein eintrag gelöscht[Quelltext bearbeiten]

Hallo Herr Machahn,

warum haben sie meinen Beitrag über "dulo" gelöscht? Dieses Wort wird neu in den Duden eingeführt, weil es keine Bezeichnung, wenn man nicht mehr durstig ist, gibt. Dieses Wort wurde von denen, welche für die neue Rechschreibung und ähnliches ins Leben gerufen. Deswegen bitte ich Sie, diesen Artikel, wieder aufzunehmen, da auch der Schreibstil angemessen war, auch wenn der Text kurz war. Ich habe mir dieses nicht ausgedacht, wahrscheinlich, wird der neue Duden noch gedruckt, da sie es angeblich noch nicht nachschlagen koennen

Mit freundlichen Grüssen dana rietschel

Hmm ... steht dann wahrscheinlich gleich neben bala bala --Mikkel 15:29, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten
So ungefähr. Abgesehen davon, Wikipedia ist eine Enzyklopädie kein Wörterbuch. Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Machahn 15:44, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Eben ... aber Phantasie haben manche Leute ja ;-) --Mikkel 15:46, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Aber satt steht auch drin, was eigentlich auch nur in duden gehört. erklaeren sie das mal?

?!?
Prinzip der Wikipedia wohl nicht verstanden ... --Mikkel 16:19, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Wenn du Sättigung meinst ist das eine Begriffserklärungsseite, um verschiedene Bedeutungen des Begriffs auseianderzuhalten. Für mich ist hier Ende der Debatte. Dir steht es frei die Entscheidung bei Wikipedia:Löschprüfung überprüfen zu lassen. Machahn 16:21, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten
(BK)PS: Stammwort für satt ist Sättigung und da brauch es einer Begriffserklärung ... und da ist satt drinn. --Mikkel 16:22, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Mohismus[Quelltext bearbeiten]

Habe das mal nach Mozi umgelenkt, da dort eh das meiste zu dieser Schule erklärt wird. Vielleicht sollte aber jemand dennoch mal den Redirect auf seiner Beobachtungsliste verstauen. --Asthma 18:02, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Es konnte ja auch nicht sein, dass wir nichts dazu haben. Werd den Redirect wie meinen Augapfel hüten (oder jedenfalls fast). Machahn 18:36, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Gute Zeit in Lüdenscheid[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn,
im Februar oder März treffen wir uns zum 6. Sauerland-Stammtisch in Lüdenscheid. Wenn Du Dich hier schon einmal unverbindlich einträgst, erleichtert das die weitere Planung sehr. Danke! Mit besten Grüßen und bis dann :-) --Bubo 19:03, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ruf bitte an, falls wir dieses Mal einen Teil der Strecke gemeinsam fahren wollen ;-) --Bubo 21:35, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Es ist heute leider etwas unerwartetes Familiäres passiert, was es zweifelhaft erscheinen lässt, ob ich überhaupt kommen kann. Kann daher nur äußerst kurzfristig entscheiden, ob es was wird. Aber danke für das Angebot! Machahn 22:21, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Westfalen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn, bezüglich Deines Reverts möchte ich Dir hier eine offizielle Quelle der römisch-katholischen Kirche in Deutschland nennen. Was hältst Du davon? Gruß --Franz Kappes 11:58, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Revert deswegen, weil das die benutzte Literatur für den Abschnitt war. Die sollte man keinesfalls entfernen. Gegen Ergänzungen ist natürlich nichts zu sagen, aber bei der offiziellen Statistik finde ich nur Angaben zu ganz Deutschland oder den Diözesen nicht aber zu Westfalen. Machahn 12:07, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Kann ja als Anhaltspunkt dienen. Wir sollten hier nicht etwas schlecht reden, das nicht schlecht ist. --Franz Kappes 12:13, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Preußische Reformen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn, es freut mich sehr, dass dieser wichtige Abschnitt der deutschen Geschichte durch Dein Anpacken nun auch würdig im Projekt vertreten ist. Bei Deutscher Bund hat sich unser Zusammenspiel ja auch bereits bewährt; deshalb verfahre ich hier einfach so, dass ich meine Nachbesserungen ohne große Diskussion einarbeite. Nachfragen und Korrekturen Deinerseits jederzeit und allerorts gern. Beste Grüße -- Barnos -- 16:04, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Danke für die Blumen. Von wegen Ergänzungen usw. immer gern gesehen. So solltes es ja in der WP immer funktionieren! Machahn 16:21, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Die Neue Zeit[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn du hast den Artikel Die Neue Welt super überarbeitet. Der Artikel über Die Neue Zeit ist aber etwas dürftig.Ich hätte einen ausführlichen Artikel über Die Neue Zeit aus demselben Buch "Lexikon sozialistischer deutscher Literatur"... ist natürlich wieder etwas ... mäßig angehaucht, aber die Informationen sind trotzdem nicht schlecht und für Wiki brauchbar, wenn du sie wieder so überarbeitest wie Die Neue Welt. Soll ich den Artikel einstellen, natürlich ohne die vorhandenen Informationen zu löschen, ich würde ihn zwischen dem ersten Absatz und der "Liste der Autoren" einstellen und du änderst alles ab wie bei dem Artikel Die Neue Welt--Gerd-cramer 18:05, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Meine Güte der Artikel Die neue Zeit besteht ja nur aus einem Satz. Kann ja nur besser werden. Machahn 18:13, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hermann Kasten[Quelltext bearbeiten]

Hoi, kannst du mal in deiner Quelle nachschauen, in dem Artikel kann einiges nicht stimmen. (Hermann Kasten ist mit 8 nicht in die SPD eingetreten, usw usw...-- Rasko 09:27, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Danke, Geburtsdatum war ein Versehen. Aber was meinst du mit usw? Machahn 09:35, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Bin davon ausgegangen das Geburtszahl stimmt, dann wär alles andere unlogisch gewesen. So hat sich alles mit einer Zahl in Luft aufglöst.--Rasko 09:38, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Erich Hartmann[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn. Ich beteilige mich seit einiger Zeit an der Arbeit am Artikel über den Jagdflieger Erich Hartmann. Informativ herausragend und enzyklopädisch bedeutend an H. ist m.E. die Tatsache, dass Hartmann, gemessen an der Zahl der Luftsiege, der erfolgreichste Jagdflieger in der Geschichte des Luftkampfes ist. Diese Tatsache gehört nach der Meinung fast aller Diskutanten auch in die kurze Einleitung zum Artikel. International wird das genauso gesehen (vgl. engl./russ. Wiki). Leider wird die Einleitung unseres Artikel immer wieder verstümmelt. Könntest Du hier vielleicht aktiv werden? Wäre vielleicht z.B. eine befristete Artikelsperre möglich? --Ribald 16:50, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ist ja ruhig zur Zeit. Der umstrittene Satz ist jetzt auch belegt. Mal abwarten was passiert, hab den Artikel jetzt erstmal in meine Beobachtungsliste aufgenommen. Machahn 17:08, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Vielen Dank! - Da scheint sich tatsächlich ein Kompromiß anzubahnen  :) An mir soll es jedenfalls nicht liegen.--Ribald 19:08, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Balve[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn, habe soeben einen Edit im Lemma Balve revertieren müssen, da Du für Deine Behauptung leider keine reputable Quelle lieferst. Gruß --Franz Kappes 07:32, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Kein Kommentar [4] Machahn 09:51, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Nicht kommentiert reicht der Link auch. Ich habe aber nicht finden können. Kennst Du den Betreiber der Seite? Unter Umständen ist da etwas defekt. --Franz Kappes 11:35, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Bei mir funktioniert die Seite problemlos. Machahn 11:51, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Mein Browser scheint da Probleme zu haben. Welchen benutzt Du? --Franz Kappes 11:56, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Wikipedia:WikiProjekt Landtagsabgeordnete/Neue Artikel[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn,

Du hast Max Bahr (Politiker) in obiger Liste eingetragen. Macht das wirklich Sinn? Er war ja nie Landtagsabgeordneter, sondern Reichstagsabgeordneter. Gruß vom Mogelzahn 14:34, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Da sich Projekt inhaltlich längst erweitert hat mindestens auf alle Abgeordneten wenn nicht gar alle Politiker macht das schon Sinn. Es wurde/wird auch über Umbenennung diskutiert. Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Landtagsabgeordnete#Projektumbenennung Vielen Dank für den Herrn Bahr übrigens. Machahn 14:48, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Meta-Liste[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn, es wäre nett, wenn Du in Deiner Vertrauensliste jene Benutzer, die Du persönlich kennst angeben würdest, dann könnte ich sie in die Meta-Liste übernehmen. Grüße, --Hans Koberger 15:40, 14. Feb. 2008 (CET)Beantworten

okay. Machahn 15:41, 14. Feb. 2008 (CET)Beantworten
übernommen. --Hans Koberger 17:52, 14. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Diskussion:Paul_Hinkler[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn, Du hast am 18.1. da eine Quelle eingeführt, zu der ich eine Anmerkung gemacht habe. mit freundlichem Gruß--Orik 01:56, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

nö, war ich nicht. Machahn 09:33, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten


FC Schalke 04[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

kannst du schnell o.g. Artikel entsperren dort fehlen einigen Sachen. Gruß Wolfsburger Fan 16:45, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Nö, da ich Grund für Sperrung nicht kenne. Ist ja nur halbgesperrt. Einfach vier Tage warten und du kannst da editieren. Machahn 16:52, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten
nein das dauert mir zu lange will es jetzt knallen lassen in dem Artikel wir spielen heute abend gegen Schalke also entsperr den bitte.Wolfsburger Fan 16:53, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Karl Pümpin[Quelltext bearbeiten]

Betrifft Artikel Karl Pümpin Was heisst wikifiziert? Wo kann ich dies nachlesen? Besten Dank --4460.ch 11:36, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hallo, heißt im wesentlichen, den Artikel in die hier übliche Form zu bringen. s. etwa hier: Wikipedia:Formatierung. Ist ja jetzt so weit in Ordnung. Machahn 11:44, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Commons[Quelltext bearbeiten]

bitte öfters mal auf der Talk-Page nachsehen (so auch jetzt ;) ) Grüße, abf /talk to me/ 19:13, 20. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Das ist nur eine Info für Ordenfans[Quelltext bearbeiten]

Hier mal zur Info die vielen Ritterorden, die mindestens bekannt sind. Das Buch ist Onlin aber noch nicht in allen Teilen verfügbar.Hier mal nur zur Info außerhalb der WIKI durchhangeln. Ordensliste für Ritterorden. Aus Orden von der Ginsterblume nehme ich den Baustein raus. Dort hat einer schon fleißig gewerkelt. J.R.84.190.235.84 17:58, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Kalter Krieg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn, ich möchte Dich als Administrator mit historischem Schwerpunkt bitten, einmal – nur bezogen auf die Länge der einzelnen Abschnitte und auf die entsprechenden Abschnittüberschriften - zu prüfen, ob nicht diese Version gegenüber [5] jener zu bevorzugen ist. Mit Benutzer Benutzer:Anton-Josef bin ich darüber ausweislich der zugehörigen Artikel-Diskussion, die ich insoweit aus dem Archiv zurückgeholt habe, seit reichlich einem Jahr uneins. Da mein Widerpart häufiger einen etwas rüden Ton anschlägt, sollte in der Sache nun von kompetenter Seite entschieden werden. Beste Grüße -- Barnos -- 17:35, 24. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hm, was ich ok fände wären noch ein paar Zwischenüberschriften. In manchen Bereichen sind die Abschnitte doch arg lang. Was das konkrete Problem angeht, ist das ne Sache wo man unterschiedlicher Meinung sein kann. Auch wenn ich die Art von Anton nicht mag, würde ich auch eher kurze aber prägnante Überschriften bevorzugen. Aber die Geschichte ist keinen Edit-War wert, es kommt doch hauptsächlich auf die Inhalte und erst in zweiter Linie auf Überschriften an. Machahn 22:54, 24. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Danke für die prompte Antwort, die ich - bei anderer eigener Auffassung – als vorläufige Entscheidung in der Sache akzeptiere. Morgengrüße -- Barnos -- 07:37, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Michel Lippert[Quelltext bearbeiten]

Hoi Machahn,

hast du gegebenenfalls noch etwas über diese Type vorrätig?

Ich bräuchte dringend noch die Kinder- und Jugendzeit sowie die Zeit des WK I und der Zeit nach 1945.

LG --Mikkel 23:04, 24. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Quelle Paul Hinkler[Quelltext bearbeiten]

hallo Machahn, das Buch des Autors Butler Illustrierte Geschichte der Gestapo , dessen Erwähnung ich fälschlicherweise Dir zugeschrieben hatte, ist vermutlich nicht so schlimm. Habe ein anderes in der Hand gehabt. Inhalt stimmig, aber keine einzige Quellenangabe. Gruß--Orik 22:19, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Kyūjutsu[Quelltext bearbeiten]

Kannst du den Artikel Kyūjutsu bitte mal in meinen Benutzernamesraum verschieben, damit ich ihn mir mal ansehen kann? (mal sehen, ob da was zu retten ist oder nicht) Elvis untot 09:55, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Lohnt irgendwie nicht die Mühe. Text war: Kyūjutsu ist eine japanische Kampfkunst, bei der mit Eskrimastäben gekämpft wird. Escrimastäbe sind ca 60 cm lange Holzstäbe, die dem Verteidiger" Machahn 10:08, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Pölnitz (Adelsgeschlecht)[Quelltext bearbeiten]

Geht da nicht noch mehr? War Adelsgeschlecht wo etwa gehört in Beschreibung und wo saßen die einzelnen Linien auch die außerhalb Bayerns. Bestand von wann bis wann? Wappen usw. Kats! Machahn 20:55, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

für die von Ihnen aufgeworfenen Fragen ist Peter Braun in: " Liste der fränkische Ritterschaft" zuständig.--Norbert Haas 11:55, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Kaffeetrinker-Linde in Distelkamp[Quelltext bearbeiten]

hallo. ....ich wollte mal fragen warum die beschreibung der Kaffeetrinker-Linde gelöscht wurde ? gruss

Ich hab so etwas eine Vorlage:Beschreibung Kaffeetrinker-Linde nach SLA gelöscht, weil es schlicht nach Unsinn aussah. Von einem zugehörigen Bild war nichts zu sehen. Aber da du Bild nun mit Beschreibung versehen hast, hat sich das wohl von selbst erledigt. Machahn 17:52, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Stammtisch[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn! Schau’ doch bitte auf der Stammtischseite, welche Termine für dich in Frage kommen :-) Beste Grüße, --Stefan »Στέφανος«  17:57, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

"SS St. Louis" oder MS "St. Louis"?[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen, Machahn! - Ein für mich nicht zu bewältigendes Problem, nämlich einen Artikel zu verschieben. Habe zwar die entsprechende Seite angeschaut und bin auch auf die "Spezialseite: Seiten, die auf „SS St. Louis“ verlinken" hingewiesen worden. Was da aber alles zu bewerkstelligen wäre, schreckt mich mangels Erfahrung ab. Worum geht's? Eindeutigerweise wurde die "St. Louis" von MAN-Dieselmotoren angetrieben, wie auch die engl. Version bei der Schiffsbeschreibung vermerkt, weshalb sie im dt. Schrifttum auch immer als MS (=Motorschiff) "St. Louis" gekennzeichnet wird. Über die angloamerik. WP-Version scheint aber "Steamship" = SS, was auch "von Dampfturbinen angetrieben" heißen kann und im Dt. mit TS zu kennzeichnen wäre, in den dt. WP-Artikel geraten zu sein. Fiele Dir die Umbenennung und damit die Verschiebeaktion leicht? Das wäre schön. Gruß --Frank Helzel 09:01, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Schiffe sind nun nicht gerade mein Ding. Aber so weit ich weiß, bedeutet SS Schiffsname im Englischen dasselbe wie MS Schiffsname im Deutschen unabhängig ob Dampf oder Diesel. Da St. Louis ein Hapag-Lloyd-Schiff war, wäre IMO MS St. Louis das richtige Lemma. Hies wohl auch im Original so auf ein Dokument klicken. Ich verschieb dann mal! Machahn 09:38, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Als Landratte habe ich mit Schiffen außer auf dem Edersee auch nichts zu tun. Aber für Dich war das Verschieben eine leichtere Übung, nehme ich an. Danke! --Frank Helzel 09:52, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ergänzung: Die Artikel Dampfschiff und Motorschiff zeigen an, dass für die "St. Louis" auf jeden Fall und eindeutigerweise MS = Motorschiff/motorship richtig ist. Gruß --Frank Helzel 07:43, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wenn du grade da sein solltest[Quelltext bearbeiten]

könntest du bitte kurz in den IRC kommen? (Wie in den Sauerlandkanal, nur einfach /join #viele-baeren eingeben). Grüße, abf /talk to me/ 20:35, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Uups, war gerade nicht da! Machahn 22:14, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Bist du denn jetzt da? Grüße, abf /talk to me/ 11:28, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Danke für das Willkommen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn. Hat es einen bestimmten Grund, dass mir ausgerechnet jetzt, nach über einem Jahr offizieller Mitgliedschaft die Willkommensgrüße auf meine Diskussionsseite gelegt werden? Falls ich etwas falsch gemacht haben sollte, so bitte ich um etwas konkretere Kritik und nicht einfach um den Hinweis die Einstiegshilfe durchzuarbeiten. Ich vermute jedoch nur ein Missverständnis. Viele Grüße, Ahandrich 23:13, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Nö, absolut keine Kritik. Eher ein Dank, dass Du dich der Rechtschreibung bei Herrn Metternich angenommen hast. PS. Ich hab gar nicht nachgesehen, wie lange Du dabei bist, da Deine Diskseite leer war, dachte ich eben, dass Du neu hier bist. Nicht für ungut dafür und vielleicht eine Begrüßung besser spät als nie. Machahn 23:19, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Jetzt sehe ich gerade ihre Beiträge im Metternich-Artikel - alles klar.

Auch diese Korrektur soll die Historie nicht unnötig zumüllen... :-)

Clairegrube[Quelltext bearbeiten]

Ähm...leider konnte ich das nicht mehr posten: :Vorläufiger Einspruch: SLA < 1 Minute sollten unterbleiben, es gilt 15 Minuten bis SLA-Stellung. Ich habe den Ersteller per Disk auf die RK für Musikbands hingewiesen (OK, wie ein Artikel dann aussehen sollte, wenn Relevanz vorliegt, kommt als nächstes). Gruß Martin Bahmann 11:09, 19. Mär. 2008 (CET). Leute, Wikipedia geht nicht unter wenn so etwas nicht in < 1 Minute gelöscht wird. Zumindest mal kurz die Leute informieren gehört zum guten Ton, oder? Gruß Martin Bahmann 11:09, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Bei einem Artikel in dem bereits ein SLA drin war und der aus einem Satz C. ist eine was auch immer Band nur aus dem massenhaft wiederholten f(...)-Wort bestand, war Schnellstentsorgung des Mülls IMO okay. Machahn 11:27, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich will ja nicht Prinzipienreiten (ich mach das lieber auf einem reellen Pferd) aber das ist keine Argumentation. Man kann nicht newbies ständig auf die Regeln verweisen und dann selbst gegen verstoßen (Kein SLA vor 15 Minuten, mache Erstautoren auf RK aufmerksam...). Manche RC-ler scheinen echt im Akkord zu arbeiten um ihre hits zu kriegen. Deshalb mein Einspruch, der leider dank BK nicht mehr zur Ausführung kam. Den Erstautor hatte ich angeschrieben, den Artikel auf der Beobachtungsliste und es wäre nichts passiert außer, das ich den Artikel in dem Zustand nach +/- 15 Minuten gelöscht hätte. Gruß Martin Bahmann 11:32, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich versteh wirklich nicht ganz, wo dein Problem ist (gut eine Nachricht an Autoren wäre sinnvoll gewesen, sorry deswegen), aber ich bitte dich ein Artikel der zu 90% aus dem Wort ficken besteht, ist für mich schnellstentsorgbar! Das hat nichts mit Sammeln von irgendwelchen Hits zu tun, ich hab den Artikel nur ganz zufällig gesehen. Machahn 12:02, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich weiss schon, dass Du da nur durch einen (wahrscheinlich bereust Du ihn schon *g*) zufälligen Löschklick reingeraten bist. Der Artikel bestand halt keineswegs zu 90% aus "ficken", war höchstwahrscheinlich Bandspam der tagtäglichen Sorte. Das mit den "hits" bezog sich auch eher auf die SLA-Steller, die es oft gar nicht abwarten können, SLA reinzuknallen statt mal den Autor anzusprechen und primitiverweise auf wahlweise RK, WWNI oder das Autorenportal zu verweisen. Die WP-Regeln sehen so etwas wie 15 Minuten Bestandsschutz vor wenn der Artikel eine "mögliche" Chance hat und ab und an versuche ich, diese Regel durchzusetzen und mal mit Erstautoren zu kommunizieren statt nur zu löschen. Das mache ich sonst oft genug bei den Beiträgen, die dann eher in die von Dir definierte Kategorie fallen. Aber OK, mein Bedürfnis, so etwas auszudiskutieren ist auch endlich und damit lassen wirs mal gut sein, OK? Gruß Martin Bahmann 12:10, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Der Ton in Löschanträgen[Quelltext bearbeiten]

Ich weiß nicht ob eine Mäßigung des Tones angebracht wäre. Sollten wir nicht mit gutem Beispiel vorangehen? -- 85.179.215.69 14:18, 27. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Was bitte meinst Du! Machahn 14:19, 27. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Kapelle oben an der Osterfeuer-Wiese[Quelltext bearbeiten]

Interesse? abf /talk to me/ 16:10, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten

jau. Machahn 16:13, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Wenn du noch quellen brauchst frag mal den G. R. , den Stadtführer, der weiß glaube was dazu. Grüße, abf /talk to me/ 16:29, 21. Mär. 2008 (CET) P.S. Kannst du vllt. jetzt mal in den IRC? abf /talk to me/ 16:29, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten
erledigt Kreuzkapelle (Arnsberg) Machahn 17:08, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Irgendwie kommen wir chattechnisch nie zusammen, im Sauerlandchat war niemand. PS hast du vielleicht auch ein Foto von einer Kreuzwegstation? Machahn 17:15, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ist im Bärigen rundum-sorglos-paket mit drin.
Sag mir doch einfach ne Uhrzeit, wann du morgen in den SC kannst. Grüße, abf /talk to me/ 19:36, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Und das Bild passt IMHO auch ganz gut.
Hast du heute so ~11:30 Uhr oder so ~16 Uhr Zeit für IRC? Grüße, abf /talk to me/ 09:51, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich versuchs mal so gegen zwei im SC zu sein. Danke für neues Bild. PS kannst du das Bild mit der Kreuzwegstation vielleicht etwas bearbeiten. Bildausschnitt: weniger Landschaft, mehr Bildstock? Machahn 10:54, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Bearbeiten geht klar, gegen zwei ist etwas schwierig, dafür bin ich aber ab jetzt erstmal 2 1/2 Stunden da. abf /talk to me/ 11:01, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Für ein halbes Stündchen oder so bin ich jetzt mal im SC Machahn 11:04, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ostern![Quelltext bearbeiten]

Die Häschen sind los!

Hallo Machahn, wir haben ja schon ewig nicht mehr miteinander geplaudert! Ich wünsch dir allesalles Gute, zwar aus Anlass von, aber nicht nur zu Ostern. Ganz liebe Grüße aus dem blühenden, duftenden, vogelgezwitscherdurchfluteten aprilüberraschungswetterwechselbeglückten Remstal, --Wildfeuer 15:34, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Grüße zurück und frohe Ostern aus dem vogelgezwitscherdurchfluteten aprilüberraschungswetterwechselbeglückten kalten Sauerland mit Regen und Schnee. Die Vögel haben sich inzwischen auch wieder zurückgezogen! Nettes Pelztier übrigens ;-) Machahn 15:52, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ostern[Quelltext bearbeiten]

Datei:Easter bunny.jpg
...hoffentlich weniger kitschig als auf dieser Abbildung ;-)

Hallo Machahn, ich wollte schonmal frohe Ostern wünschen :-)
Gruß --C. Löser 15:54, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Vielen Dank, das wünsch ich dir auch. PS Dein Hase sieht etwas munterer aus als sein Kollege darüber. Machahn 15:57, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Das Schweineschlappohrkaninchen da oben wurde offenbar kurz nach dem Aufstehen fotografiert ;-) --C. Löser

Bild versetzen[Quelltext bearbeiten]

Kann man das Bild bei Max Brauer nicht irgendwie neben das Inhaltsverzeichnis stzen? Optimal wärs dann auch noch mittig. Danke für Deine Grüße Genossial 21:41, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wuh, das passt hier ja perfekt zu den Häschen, die hatte ich vorher gar nicht gesehen. Also schöne Ostern. Genossial 21:42, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Gleichfalls ;-) Das mit dem Bild neben Inhaltsverzeichnis: Ich denke nicht, dass das irgendwie funktioniert. Machahn 21:45, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Was passiert, wenn die Bild-Daten unter den Text gestzt werden statt ganz oben zu stehen. Das hatte vorhin, als die Einleitung nur einzeilig war, auch einen ganz ansehnlichen Effekt. Genossial 22:07, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Dann rutscht das Bild tiefer und in diesem Fall hat es wohl den Effekt, das es tatsächlich neben dem Inhaltsverzeichnis steht. (PS so was kannst du per Vorschaufunktion selbst testen) Machahn 22:13, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Yo, Danke für den Tipp - mittig kriegt man es aber wohl nicht so ohne weiteres. Falls es so nicht gefällt, kannst Du es aber auch ggf. wieder zurück setzen. Genossial 06:37, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Gegen die übliche Wochendlangeweile[Quelltext bearbeiten]

hilft es, hier vorbeizuschauen, ab hier ein paar Sp(u/o)ren zu hinterlassen und hierfür schon einmal ein Taschentuch zu suchen, das einen Knoten aushält ;-) Gruß --Bubo 22:48, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Punkte eins und zwei erledigt, Punkt drei: lass mich zur Sicherheit auch von Mama Outlook erinnern ;-) Machahn 22:55, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Na ja, Punkt zwei immerhin schon mal angefangen. Aber es gibt ja noch Samstag und Sonntag. --Bubo 23:03, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Benutzer:TAXman/Gemeinschaftsseite/S[Quelltext bearbeiten]

Bekommen wir nicht auch eine Unterschrift geschenkt? Gruß --S[1] 01:40, 29. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich wusste doch, dass ich den ein oder anderen übersehen hatte. ;-) Machahn 11:23, 29. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Lob[Quelltext bearbeiten]

Hi! Ich möchte dich hiermit sehr stark loben für das was du alles getan hast für Wikipedia! --Flo7 18:21, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Julius Bamberger[Quelltext bearbeiten]

Ich habe zwei Links [6], [7] beim Stöbern gefunden. Könnte dich ggf. interessieren. Gruß --S.Didam 15:38, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

He prima, gute Arbeit! Da läßt sich sicher noch was für den guten alten Julius rausziehen! Machahn 16:32, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Neuer Kurs[Quelltext bearbeiten]

Hallo, dann hast du aber die Informationen auf der Seite der Qualitätssicherung nicht gelesen:

Nach einer Woche entscheide dich:

  • Der Artikel entspricht immer noch nicht den Mindestanforderungen und sollte gelöscht werden, auch weil er so das Lemma besetzt. Nimm ihn also hier heraus und beantrage die Löschung.
  • Der Artikel soll aus der Qualitätssicherung heraus. Dazu:
         o Kopiere die Diskussion der Qualitätssicherung auf die Diskussionsseite des Artikels.
         o Entferne die Diskussion aus dieser Seite hier und entferne den Baustein beim Artikel selbst.

Also habe ich die Diskussion auf die Seite des Artikels gestellt.--Constantius 15:59, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wohl nicht so richtig: Option 1. Löschung, Option 2: raus (wenn was passiert ist), Option 3 (unausgesprochen): wenn nichts passiert ist, bleibt er eben noch etwas drin. Die Aufforderung richtet sich im Übrigen an den Antragssteller. Das sozusagen der Kritisierte einen QS Antrag rausnimmt ist nicht gemeint. PS. ich bin gerade dabei den Artikel neu zu schreiben. Machahn 16:21, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Leonida Georgievna Bagration-Moukhransky[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn. Du hattest Ende März bei dem o.g. Artikel ein »QS-Babel« hineingesetzt. Seit einigen Tagen wird an dem Artikel herum gefeilt ... was sagt Dein geübtes Auge dazu? Danke und Gruß, --Thyra 20:23, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die kleine Zauberei! ;-) Machahn 21:39, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Friedrich I. (Preußen)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, hab grad gesehen, dass Sie Mitarbeiter im Portal:Preußen sind. Ich hab da mal eine Frage. Hat dieser König noch als Kurfürst einmal den Satz ausgesprochen: "Für keine Krone der Welt würde ich meinen Glauben wechseln"? Ich habe dieses Zitat von ihm bei Frey, Linda und Marsha: Friedrich I. Preussens erster König gefunden, das Buch ist derzeit aber wieder aus der Bibliothek ausgeliehen. Sollte er das gesagt haben, würde ich gerne wissen, wann und zu welchem Anlass er dies gesagt hat. Danke im Voraus.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.72.30.5 (DiskussionBeiträge) 14:11, 11. Apr 2008) Machahn 14:44, 11. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Keine Ahnung. Ich fürchte da musst du das Buch vormerken lassen, ich kann nur spekulieren. Wird wohl im Zusammenhang mit der Anerkennung als "König in Preußen" gestanden haben.Machahn 14:44, 11. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Trotzdem danke! --88.72.30.5 14:58, 11. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Meine Infoboxen[Quelltext bearbeiten]

Sorry, aber bitte lösch meine Infoboxen auch nicht. Ich weiß, es mangelt an fast allen Schlachten oder auch dem Artikel, aber ich biete den anderen Autoren an daran zu arbeiten. Nur bitte, lösche diese Werke nicht von mir. Diese Infobox zu dem Pfälzischen Krieg soll primär als Übersicht zu den Schlachten dienen. Benutzer:TheColonel 18:52, 11.0408 (CET)

Häh, ich hab deine Boxen nicht gelöscht, warte doch erstmal die Diskussion ab. Nur um eins bitte ich dich, lass deine Finger weg von Löschanträgen, die andere gestellt haben! Machahn 18:56, 11. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Leo von Caprivi[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn, schöner Artikel über Caprivi! Ich habe etwas korrigiert und ergänzt, ich hoffe es passt so. Bei einem Detail bin ich mir aber inzwischen unsicher: Die Formatierung der Einzelnachweise in zwei Spalten spart zwar Platz, aber sind offensichtlich unstritten (siehe: WP:FZW#Fußnoten zweispaltig anordnen). Daher möchte ich es gerne Dir überlassen, wie das in dem Artikel gehandhabt wird. Man könnte sie auch ans Artikelende verschieben... Grüsse --Otberg 12:15, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für Ergänzungen und Überarbeitungen. Auf den Herrn Massie hätte ich auch selber kommen können. :-) Also ich finde die zweispaltige Lösung eigentlich ok. So ganz nachvollziehen kann ich die Diskussion nicht, da zumindest bei mir, wenn ich etwa unangemeldet IE benutze, das Ganze ordentlich einspaltig dargestellt wird. Also wo Zweispaltigkeit unterstützt wird ist dies besser, wo es nicht unterstützt wird, schadet es IMO auch nicht. Wenn jemand jedoch ultimativ fordern würde, die Anmerkungen müssten einspaltig sein - na gut dann soll es eben so sein. Machahn 14:45, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Danke alles klar! Obwohl ich im Büro den Bildschirm hochkant (mit entsprechend geringerer Auflösung) verwende, ist es auch da eine Verbesserung. Warten wir mal ab, ob es da eine Richtlinie gibt. Grüsse --Otberg 14:55, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Na[Quelltext bearbeiten]

das ging ja flott, und ich hatte mir noch soviel Mühe gegeben, war dies doch mein allererster LA und ich hatte nicht mal Schampus im Haus ...:-) Herzlichen Gruß von --Felistoria 02:05, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Der arme Cornelius tat mir halt sooo leid. Er hatte es nicht verdient im Löschsumpf zu versinken. Sorry, wenn ich mit dem "Schnellschuss" deine Motivation zur Artikelverbesserung beschädigt habe ;-) Machahn 10:56, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Frage QS-Gesch.[Quelltext bearbeiten]

Hi, ich habe heute den Artikel Otto von Berg aus der QualiS rausgenommen, eigenmächtig sozusagen. Siehst du den Artikel als einen Fall für die Sicherung? Dann stele ich ihn wieder rein. Ich frage, weil der Einsteller anderer Meinung bzw. etwas ratlos zum weiteren vorgehen ist. Gruß --ex-Elbarto 19:14, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Chat[Quelltext bearbeiten]

Schau mal kurz vorbei! --S.Didam 20:30, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wir plaudern seit einer halben Stunde ... --Bubo 20:00, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Sorry, war zeitweise nicht da. Machahn 21:50, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ähem ... --Bubo 20:06, 13. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Löschantrag[Quelltext bearbeiten]

Sieh bitte mal auf diesem Link nach!

http://de.wikipedia.org/wiki/Bild_Diskussion:Bild_Robin_01.jpg

Robin 01 09:29, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Erledigt. Machahn 10:20, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Vielen Dank

Robin 01 17:20, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Club[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn, ich möchte den Artikel Industrie-Club Düsseldorf gerne auf Hitlers Rede vor dem Industrie-Club Düsseldorf verschieben. Die Rahmeninformationen, dass der Verein vor Hitler irgendwann gegründet wurde und seitdem auch noch existiert, waren ja ok, solange das Ereignis auch nur knapp angesprochen wurde. Würde man nun auch noch Zitate aus der Rede bringen, wäre eine Verschiebung besser. – Simplicius 00:00, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hatte ich auch schon überlegt. Klar gab's den Verein schon vorher und gibt ihn noch und war/ist als Knoten den Kommunikation in der Rhein-Ruhr-Elite von Bedeutung. Aber da Auftritt des Ex Gefreiten A.H. immer mehr dominiert, ist eigener Artikel zur Rede vielleicht tatsächlich sinnvoll. Machahn 00:09, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Die Verschiebung usw. ist gemacht. – Simplicius 01:06, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Atta-Höhle[Quelltext bearbeiten]

Bereits morgen breche ich nach Bilstein auf, zuvor geht es noch in eine Tropfsteinhöhle. Wie kann es sein, dass 6 km Tropfsteinhöhle hundert Jahre lang Privateigentum bleiben? Über den Länge des Rundwegs macht man merkwürdige Angaben. Die Wissenschaft bleibe wohl ziemlich aussen vor. Angeblich gebe es nicht kaum Pläne. Eine komische Sache, über die ich noch mehr herausfinden möchte. – Simplicius 01:06, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Aus der QSG[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn,

wie wollen wir das in der QS weiter handhaben? Ich würde den "Karl Haniel"-Fall gern möglichst schnell abhaken, weil ich den Hintergrund nach wie vor für eine Frechheit halte. (Und wenn du dich des Artikels nicht angenommen hättest, hätte ich ihn auch wieder rausgenommen.) Der ex-Elbarto macht seinem Ärger ja auch gehörig Luft. Das ist irgendwie kein Zustand und schafft erst recht kein gutes Arbeitsklima. Wie stellst du dir das weiter vor? Kann der Artikel nun endlich raus?

Gruss, --Мемнон335дон.э. Diskussion 13:06, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ist wirklich etwas unglücklich gelaufen, vorsichtig ausgedrückt. Ich hab mal versucht auf QS-Geschichte Diskussion mich für Eskalation, an der ich unbeabsichtigt beteiligt war, zu entschuldigen und kann nur hoffen, dass wir wieder zum guten Klima der letzten Wochen zurückkehren können. PS. den bewussten Artikel hab ich als erledigt rausgenommen. Machahn 15:28, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Entschuldigen war absolut nicht notwendig. Die Annahme des Artikels könnte m. E. ein falsches Signal gesetzt haben, und da wir ja alle an einem Strang ziehen sollten, wollte ich mit dir abklären, wie wir solche Dinge in Zukunft handhaben wollen. Vielleicht sollten wir einfach genauer definieren, was für ein Projekt das ist, wozu es da ist und welchen Sinn es verfolgt. Das würde das Problem wahrscheinlich schon beheben. Bis später, --Мемнон335дон.э. Diskussion 17:16, 28. Apr. 2008 (CEST) P.S. Ich frage mal den ex-Elbarto, ob er seine "Frust-Artikel" nun wieder rausnimmt :-)Beantworten

Karl Haniel und Paul Reusch[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn, vielen Dank für deine Hilfe.
Im Fall Karl Haniel habe ich leider nicht viel gefunden. Saur und Benz geben zur Person nichts. Die Google-Suche nach Karl und Edith Haniel [8] gibt nur fünf Treffer. Die Broschüre des Unternehmens Haniel [9] geht auf ihren Chef Karl mit keiner Erwähnung ein. Die von dir übrigens zurecht bezweifelte Darstellung (Probleme mit den Nazis) findet sich auf den Webseiten des Erzbistums Köln [10].
Vielleicht schaffe ich es noch, den Vater zu ermitteln oder parallel zu Haniel eine Stammliste hinzubekommen.
Die Sache mit den Nationalsozialisten wird wohl eine Weile lang ganz nebulös bleiben müssen. – Simplicius 21:35, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
PS Könntest du bitte mal den Text von Paul Reusch durchlesen. Das wirkt recht unrund. danke.

Für die Herren Industriellen u.a. die Haniel's der 20er/30er Jahre dürfte das Reichhandbuch der deutschen Gesellschaft ne Menge hergeben. So weit ich sehen kann, leider nicht online verfügbar. Wirklich Schade! Machahn 22:35, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Reusch erstmal nach NDB ergänzt. Eine Unterschrift zur Industriellenabgabe kann ich bei Reuch in den Zitaten allerdings nicht erkennen, höchstens Sympathie für die Ziele, und hab das deswegen mal etwas umformuliert. Machahn 00:15, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Nachtrag:Hey Simpl, mit Reusch hast du ja ein wirklich "nettes Früchtchen" aufgetan. Machahn 01:28, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Jo, und sie waren mir aber bis vor kurzem ganz unbekannt. Haniel war der Aufsichtsratsvorsitzende, Reusch der Geschäftsführer. Gemeinsam gab es da auch noch einen veritablen Kampf um die Medienmacht.[1].
Mir war übrigens nicht klar, das die Thyssens damals als die reichste Familie galten. Ebenso wußte ich nicht, dass Fritz Thyssen ins KZ gesteckt worden ist. Die Nichte wiederum war heavy... Massaker von Rechnitz. – Simplicius vier Jahre 02:03, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich hab inzwischen auch mal Übersichten über die Familien Thyssen und Haniel anlegt. – Simplicius vier Jahre 19:26, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Prima. Machahn 19:57, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

______

  1. Peter Langer: Paul Reusch und die Gleichschaltung der „Münchner Neuesten Nachrichten“ 1933. In: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte. 53. Jahrgang, Heft 2, April 2005, Seite 203-240 (online)

Neuer Artikel[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn!

Ich habe gesehen, dass du im Bereich der Arbeiterbewegung/Arbeitervereine aktiv bist. Ich habe gerade zwei neue Artikel (Geschichte der deutschen Arbeitervereine und Karl Schapper (Arbeiterführer) erstellt. Ich würde mich sehr freuen, wenn du als Experte einmal "drüberschauen" könntest! Schon mal vielen Dank! Viele Grüsse, --Operarius 14:03, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Super, vielen Dank, der gute Herr Schapper stand auch auf meiner to do Liste. Ich hab mal den NDB Eintrag zu ihm verlinkt, da lässt sich möglicherweise noch ne Menge rausziehen. Auf gute Zusammenarbeit! Machahn 15:17, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Danke für Dein Korrekturlesen! Ebenfalls: Auf gute Zusammenarbeit! --Operarius 15:26, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Anton Fahne[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn, ich habe jetzt eher zufällig noch gesehen, dass du den Qualitätssicherungsantrag rausgeschmissen hast. Fahne ist ein wichtiger Historiker unter anderem mit Urkundenbüchern für Dortmund sowie umfassenden Darstellungen für Berg/Mark/Jülich. Ich habe also gedacht ich wäre an der richtigen Stelle. Falls dies ein Irrtum gewesen sein sollte, dann hättet ich es anständig gefunden, den Fall an die Qualitätssicherung zu reichen oder mir kurz Bescheid zu geben. Gruß, – Simplicius Diskussion 2004-2008 21:56, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich hab Fahne nur an die richtige Stelle verschoben. Es war gemäß den Bedingungen der Seite kein Fall für QS-Geschichte. Noch mal, da geht es um Artikel die inhaltlich superdünn sind, grobe inhaltliche Fehler oder andersweitige extreme Mängel aufweisen, so dass sie so kaum haltbar sind. Für lesenswerte Artikel trifft dies in aller Regel nicht zu. Es geht darum Artikel so weit auszubauen, dass sie einen Löschantrag überstehen können, nicht um Feinschliff. Dafür reichen die Kapazitäten einfach nicht aus. Grundsätzliche Fragen, wie in diesem Fall Unterartikel mit Literaturliste, gehören auf Seite der Redaktion. Sorry wenn du das nicht mitbekommen hast, hätte vielleicht bei Kommentar in Zusammenfassungszeile deutlicher machen müssen, wo das jetzt weiter diskutiert wird. Nämlich hier Wikipedia:Redaktion Geschichte. Machahn 23:00, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ja, ich hab ihn der Tat nicht gewußt, dass das noch diskutiert wird.
Bei dem Artikel gehe ich wirklich ungern allein vor, weil es Unheil bringen kann,
sich irgendwie an den Heiligen Kühen der Wikipedia zu schaffen zu machen.
Besten Dank! – Simplicius Diskussion 2004-2008 23:07, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Stabile Versionen[Quelltext bearbeiten]

Ich hab den aufgeräumt. Machst du den? Grüße, abf /talk to me/ 19:43, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ok, why not. Machahn 19:46, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Fertig. Machahn 20:54, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Otto-Ernst Flick[Quelltext bearbeiten]

Herzlichen Dank für den Ausbau, der Artikel ist ja nicht wiederzuerkennen. Viele Pfingstgrüße, Jón + 19:59, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Gern geschehen, die Anfangsfassung war ja wirklich Schrott. Machahn 20:09, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten

KM[Quelltext bearbeiten]

...und wie Du gerade gesehen hast, gab's noch mehr Namensvetter... Vielen Dank für den Artikel! Shmuel haBalshan 22:57, 13. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Gern geschehen. Sehr interessante Biographie finde ich. Schade das man beim googeln der Herr aus Trier alles dominiert und mögliche Zusatzinfos/Ergänzungen zum Journalisten nur schwer zu finden sind. Machahn 23:03, 13. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wilhelm Warsch[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn, vielen Dank für obigen Artikel! Könntest Du bei der Literaturangabe noch die korrekte Seitenzahl angeben (dort sind zwei verwirrende Angaben gemacht)?! Danke und Gruß --J.-H. Janßen 22:22, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Erledigt. Danke für den Hinweis. Machahn 22:25, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Man[Quelltext bearbeiten]

versäumt ja Dramen existenziellen Ausmaßes:-), kaum dass man mal ein paar Tage auf Reisen ist. Herzlichen Dank für die Stallwache; dass das man nicht zur Festanstellung wird!:-) Viele Grüße von --Felistoria 15:36, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Warum mögen die Leute deine historischen Viecher nicht? Mir bereiten sie jedenfalls regelmäßig einen Heidenspaß. PS. So einen Mops finde ich zwar auch nicht gerade wirklich knuffig, aber sofort ins Nirwana befördern, geht doch etwas weit. ;-) Machahn 23:47, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Naja, ich weiß nicht wie der Historiker darüber denkt, aber in der oben verlinkten LD klingt in einer Äußerung doch ein veritabler Gedanke an: etwas wird überhaupt dadurch relevant, dass es Legenden bildet, d.h., dass man darüber spricht. Über diesen Fortuné wird seit zwei Jahrhunderten geredet (und geschrieben), allerlei ulkiges Zeux natürlich, aber das Hündchen und sein Name sind belegt in einem Brief Napoleons. Also war er da, dieser Hund. Wie Humphrey, der allerdings die gesamte englische Presse des sich neigenden 20 Jahrhunderts hinter sich hatte und damit für alle Zeiten einen fulmninanten demokratischen Grabstein hat, während dieser Mops sozusagen in der Karikatur überlebte, die den über Europa fegenden kriegerischen Napoleon zumindest in der Fama empfindlich in die (sozusagen) Knie zwang, bevor er richtig scheiterte. Ich hab' noch zwei Masken mit Kulleraugen, Pompey und Trump, beide in Stein gehauen bzw. in Porzellan gegossen und in Texten honoriger Provenienz verewigt. Vielleicht dürfen sie deshalb ja auch auf die Zustimmung der strengen Historikerzunft hoffen, sollten sie jemals von der Tastatur in einen Artikel hüpfen? Herzlichen Gruß, --Felistoria 22:48, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Godesberger Programm auf KEA[Quelltext bearbeiten]

Hi Machahn, danke zunächst nachträglich für das Pro. Es gibt aktuell ein "abwartend" mit Tendenz zum Contra. Ich hab darauf recht ausführlich geantwortet. Vielleicht siehst Du Dir das als Kenner der SPD-Geschichte auch noch mal an. Grüße --Atomiccocktail 20:18, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hatte ich gerade auch gesehen, auf den ersten Blick halte ich Kritik für übertrieben - jedenfalls wenn man damit ein Contra begründen will. Die Prämambel/Einleitung ist IMO kein Gedicht (hab glaub ich auch nie davon gehört, dass dies behauptet wird - hier kommt vielleicht etwas der Predigtstil der ehemaligen religiösen Sozialisten durch ;-) ). Das Ganze ist nur eben anders layoutet und irgendwie getragener als der Rest, um Bedeutung hervorzuheben. Wenn nicht dazu in maßgebender Literatur steht, kann man nicht mehr verlangen. Die Autoren sind genannt und damit ist Thema doch eigentlich abgehakt. Der Knackpunkt ist die Frage nach Befürwortung der Marktwirtschaft. Dabei kann es eigentlich auch nur um Einleitung gehen, den im Hauptteil ist das doch differenziert dargestellt. Damals war das so vielleicht nicht ganz klar, aber da der Satz ja auch die Wirkung für Gegenwart betont, finde ich das so völlig in Ordnung, weil es eben klar die Tendenz widergibt, die vom Programm ausging. Der Punkt Gewerkschaften kommt nur als Unterpunkt vor und so wahnsinnig spannend/neu find ich nicht was da ausgesagt wird. Das einzig wichtige in dem Abschnitt ist die Sache mit der Mitbestimmung, die ja im Artikel drin ist. Vielleicht wäre es an dieser Stelle erwähnenswert, dass Mitbestimmung kein Selbstzweck war, sondern Partei damit hoffte, dass sich eine neue demokratische Wirtschaftsordnung entwickelt. Machahn 20:52, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Portal:Sauerland/Register[Quelltext bearbeiten]

Hi Jens

hast du Portal:Sauerland/Register gesehen? jetzt funktioniert auch die Beobachtungsliste wie gewünscht.

Gruß Stefan -- SteveK ?! 17:48, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Mensch, super. Wirklich gute Arbeit! Machahn 18:03, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Info[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn, hast du noch meine Telefonnummer? --S.Didam 19:42, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Handy hab ich glaub ich. Machahn 19:43, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wenns geht, rufe mich mal kurz an. --S.Didam 19:46, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Du hast Post. --S.Didam 18:40, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Danke. Leider will der gelieferte Link gerade nicht funktionieren - Ich werds später noch mal versuchen. Machahn 09:10, 17. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Nordhoff, Westhoff[Quelltext bearbeiten]

Hi Machahn, ich erbaue mich gerade an einem alten Werk und dort wird ein Prof. Northoff als „Vater der Westfälischen Geschichte“ erwähnt. Leider finde ich nicht die Lebensdaten von Joseph Bernhard Nordhoff . Er arbeitete auch mit Friedrich Westhoff zusammen. Kommst du da vielleicht weiter? Vielen Dank! – Simplicius Diskussion 2004-2008 02:44, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Nö. Hab auch nichts gefunden. Schade. Machahn 15:27, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich arbeite gerade auch daran, das Geflecht von Vereinen, Instituten und Zeitschriften in der westfälischen Landesforschung zu verstehen. Ich hoffe, dass ich dann auch irgendwann einen Insider finde. Anders scheint hier wohl kein Durchkommen. Die Wissenschaft dieser Epoche - sicherlich noch in einer anderen Methodik als der des kritischen Rationalismus, das ist klar - ist sehr gottvergessen. Es hat hier im Endeffekt noch geklappt. Vielen Dank auf jeden Fall für deine Hilfe! – Simplicius 2004-2008 10:49, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Schloss Antfeld[Quelltext bearbeiten]

Woher stammt die Info, dass das Schloss zwischen 1716 und 1719 erricht wurde? An einer Seite des Schlosses befindet sich neben dem Wappen die Jahreszahl Anno 1735 (selbst gesehen). Gruß --S.Didam 20:56, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Im angegebenen Buch. Machahn 20:58, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Keine Ahnung warum 1735 vielleicht wurde Portal erst später erbaut. PS wo ist den die Zahl? Das Foto im Buch ist etwas klein geraten. Machahn 21:01, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Deine Zahlen müßten stimmen (s. [11]). Das Wappen mit der Jahreszahl (habe ich fotografiert) war am rechten Nebengebäude angebracht. Leider gibts keinen Hinweis auf den Erbauer (ggf. M. Spanner). Vielleicht können wird diese Frage(n) beim nächsten Stammtisch klären. --S.Didam 21:07, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Commons[Quelltext bearbeiten]

Ich musste grade noch zwei von deinen Bildern als nsd markieren, wäre gut, wenn du mal schaun könntest. Btw. Ich hab n schönes Bild von der Kirche in Hüsten, was meinst du dazu? Grüße, abf /talk to me/ 14:33, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten

nsd? Machahn 14:34, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten
No source (quelle). D.H. Autor und Sterbedatum / Jahr fehlt. Steht alles auf deiner dortigen diskussionsseite, wenn das nicht reicht, frag mich einfach im IRC ;) Grüße, abf /talk to me/ 14:40, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Du erwartest ernsthaft für das Streikplakat von 1913 einen Autor? Das hat irgendjemand während des Streiks zusammengeschwartet. Eine nennenswerte Schöpfungshöhe kann ich nicht wirklich erkennen. Machahn 15:37, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Sorry, dass ist noch nicht mal 100 Jahre alt, da können wir imho nicht mal auf de: PD-old vorraussetzen :S abf /talk to me/ 15:43, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Okay das war mein Fehler, als ichs hochgeladen hatte, hatte ich die Angabe 1904 - also älter als 100 Jahre. Korrekt ist aber 1913, deswegen geändert. Das ändert aber nichts an der fehlenden Schöpfungshöhe. Aber bitte, wenn Du meinst, lösch es eben. Machahn 15:55, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Gnah, das ist jetzt echt schwierig... Ich werds morgen mal in de reg-del stecken, hat ja Zeit :) Grüße und gute nacht, abf /talk to me/ 21:32, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Curt Baake[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn, --> Curt Baake Die Informationen habe ich aus unserem Familienstammbaum. Curt Baake ist mein Ururgroßvater. Die Sache mit dem Chef vom Kanzleramt kann man hier nachlesen:

http://209.85.135.104/search?q=cache:-MS3Q6vQbaIJ:www.bundesarchiv.de/aktenreichskanzlei/1919-1933/1001/sch/sch1p/kap1_1/para2_1.html+%22curt+baake%22&hl=de&ct=clnk&cd=3

Die anderen Informationen sind also gewissermaßen Familienwissen. Curt Baake ist auch nicht 1938 gestorben, sondern erst in den 1940er Jahren, vermutlich 1942. Er starb an einer Lungenentzündung die durch fehlende Beheizung in seiner Wohnung hervorgerufen wurde. Durch seine kritische Haltung den Nationalsozialisten gegenüber, verwehrte man ihm den Kauf von Kohlen. 80.130.73.115 21:03, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich hab auf deiner Seite geantwortet. Machahn 21:32, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Varnhagensche Bibliothek[Quelltext bearbeiten]

Coole Sache, bei mir hatte es zunächst mal zu Stadtbücherei Iserlohn gereicht, siehe LA... :-))
Bitte siehe auch Diskussion:Varnhagensche_Bibliothek. Danke! – Simplicius 2004-2008 22:32, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Gern geschehen. Ich hatte mich über den LA zur Stadtbib tierisch geärgert! Als ich nach weiteren Infos zur Stadtbib suchte, bin ich auf die nette kleine Varnhagensche gestoßen. Machahn 22:40, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Könntest du noch Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen und die Varnhagensche Bibliothek miteinander verlinken? – Simplicius 2004-2008 21:18, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
erledigt. – Simplicius 2004-2008 11:19, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Relevanzkriterien für Bibliotheken[Quelltext bearbeiten]

Du hattest bereits in der Abstimmung in Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien deine Meinung zu Protokoll gegeben. Beteiligst du dich dementsprechend bitte auch an Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanz von Bibliotheken? Herzlichen Dank! --Tarantelle 12:08, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Stadtbücherei Iserlohn[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Toll, wie du dich für das Lemma eingesetzt hast. Es ist ja richtig was Feines daraus geworden! Mir fällt ein, dass die Kinderbücherei Erwähnung finden könnte, die zunächst ja auch im ehemaligen Anbau des Hauses der Heimat untergebracht war, dann aber jahrelang in einem Ladengeschäft am Schillerplatz (in der Ladenzeile der Sparkasse). Im Erdgeschoss/Eingangsbereich gab man die Bücher zurück, die eigentliche Kinderbücherei war dann im Untergeschoss. Erwähnung finden könnten ja auch die zahlreichen Aktionen der Kinderbücherei mit den Iserlohner Schulen. Frau Hanselmann (sie leitet wohl immer noch die Kinderbücherei) ist bestimmt zu Auskünften bereit. Ich selbst bin von Föhr aus nicht mehr so nah dran. Viele Grüße und weiter so! --Uthlande 00:31, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ich war es nur ein bisschen, Henriette gebührt die eigentliche Ehre. Zu den Kinderbüchereisituation wäre sicher interessant, das einzubauen. Aber als Ortsfremder mach ich das ohne Literatur/Weblinks nicht gerne. Wenn man was findet klar gerne. Ich hab mal Henriette gefragt, ob sie noch Infos hat. Machahn 15:42, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hans Karl Leistritz[Quelltext bearbeiten]

Danke für die Unterstützung. Bogdan Musial 10:07, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Gern geschehen. Machahn 15:33, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten


Bismarck[Quelltext bearbeiten]

Besser? Selbst Engelberg (sozialistischer Autor und Bismarck Biograph) geht davon aus, dass diese Zeit ein Ringen um den Glauben darstellt. Ein bedeutendes Ereignis in seinen Leben und sollte genannt werden. Ansonsten ist die spätere Hinwendung zum pietistischen Kreis kaum nachvollziehbar und wäre ein echtes Damaskus-Erlebnis. --Sendker 22:20, 4. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Google[Quelltext bearbeiten]

Kollege, ich mach das hier nicht erst seit gestern, soetwas fördert nicht gerade die Laune.--schreibvieh muuuhhhh 00:37, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Verfassung vom 3. Mai[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn, der Artikel zur Verfassung Polens/Polen-Litauens vom 3. Mai 1791 sieht irgendwie ganz traurig aus: Verfassung vom 3. Mai 1791; hier steht noch etwas mehr dazu, aber irgendwie ist das alles nicht das Wahre. Hatte mal bei E. R. Huber (Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789, Bd. I, 2. Aufl. 1990, S. 36 f.) geguckt, aber das hat meine Ratlosigkeit eher noch verstärkt. Wurde die Verfassung, wie Huber schreibt, vom König per Staatsstreich eingeführt und inwiefern war sie - da ja offenbar immernoch die Monarchie vorsehend - eine freie Verfassung, die gerne im Zusammenhang mit der Verfassung der Vereinigten Staaten und Frankreichs erwähnt wird? Gruß --C. Löser 17:40, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Wirklich seltsam: Von einer königlichen Oktroyierung ist so weit ich sehen kann, nirgends die Rede - es wird vielmehr immer wieder die Bedeutung des vierjährigen Sejm hervorgehoben. Irgenwie passt Volkssouveränität, Gewaltenteilung und Beschränkung des Königtums auf Repräsentation auch nicht wirklich zu einer "Revolution von oben." PS. ich hab mal ein paar Dinge ergänzt. Aber so richtig toll ist das Ganze immer noch nicht. Machahn 18:43, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Danke für die Ergänzungen, das sieht doch schon viel besser aus. Ich hab von polnischer Geschichte nicht genug Ahnung, um die verschiedenen Artikel beurteilen zu können, aber hab mir gleich mal das von dir in der Fußnote angegebene Buch bei der bpb bestellt. Gruß --C. Löser 21:05, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ernst Eynern[Quelltext bearbeiten]

Danke für den Artikel, aber ist das Lemma Ernst von Eynern nicht besser geeignet bzw nicht das richtige? In den Wupperaler Biographien (2. Folge) wird er als Ernst von Eynern geführt. --Atamari 20:58, 28. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hm, etwas unschlüssig war ich auch, weil Vatter Friedrich schon unter von E. firmierte. Aber da Köllmann ausdrücklich von Nobilitierung 18xx sprach, hatte ich angenommen, dass er von da ab erst von E. hieß. Aber bei Lektüre vom Papa scheint das von eher Herkunftsbezeichnung zu sein, drum verschieben sinnvoll. Machahn 21:37, 28. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Komisch eigentlich, ich dachte der Adelsstand sei erblich. --Atamari 21:56, 28. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ich hab mal jemanden gefragt, der sich mit so was auskennt (hoffe ich). Machahn 22:12, 28. Jun. 2008 (CEST)Beantworten


Boetius von Dacien[Quelltext bearbeiten]

m.e. qs erl. grüße, Ca$e 14:24, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ich hab Artikel gar nicht wieder erkannt - super, danke! Machahn 14:53, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Johannes Sarracenus[Quelltext bearbeiten]

Zum Artikel Johannes Sarracenus und den angemahnten Kategorien: Das Problem ist, dass man so wenig über Sarracenus weiß, dass es schwierig sein dürfte, geeignete Kategorien zu finden. Man hat von ihm wirklich nur seine Dionysius-Übersetzung und Schluss. Da diese eine gewisse Bedeutung hat, scheint es berechtigt zu sein hier einen Artikel zu schreiben. Der kann aber nicht viel besser sein als der vorliegende - jedenfalls so weit ich weiß. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von He.Otto (DiskussionBeiträge) 21:20, 30. Jun. 2008 (CEST)) Beantworten

Abwarten, vielleicht fällt ja jemanden noch was ein. Dafür ist QS ja da. Aber es gibt auch solche Standardkategorien wie Mann/Frau, geboren/gestorben Machahn 21:23, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Meinerzhagen[Quelltext bearbeiten]

Schaust Du Dir deswegen bitte mal diesen Abschnitt an? Danke und Gruß --Bubo 21:24, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Seltsam die Stadt war nicht auf meiner Beobachtungsliste. Es gab tatsächlich Referenzprobleme und ich hab da mal ein wenig gekürzt. Ging ja doch etwas zu sehr ins Detail. PS. Welcome back Machahn 22:20, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hermann Schwarzwald[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn, danke für die Ergänzungen. Sie beweisen, dass niemand alles weiß, aber viele mehr wissen. Beste Grüße --Andrea1903 11:15, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Gern geschehen. Aber es war weniger Wissen als Googeln ;-) Machahn 12:01, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bismarck[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn, in dem Bismarckartikel solltest du vielleicht die Quellenedition von Becker nennen, siehe die recht ansprechende Besprechung von Wehler in der Zeit (klick mich). Gruß --Benowar 11:34, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Sehr interessant. Danke! Machahn 12:01, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn, auch wenn Du gerade mit Otto v. B. beschäftigt bist, vielleicht findest Du ja trotzdem Zeit und Muße, an der Exzellenzkandidatur teilzunehmen? Gruß -- Hans-Jürgen Hübner 13:19, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich hatte mir schon vorgenommen, mir Artikel in nächster Zeit noch mal anzusehen. Ich fand ihn bis auf Kleinkram schon bei KLA eigentlich schon exzellent. Machahn 19:36, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Listen zu den preußischen Ministern[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machan, ich würde gerne die verschiedenen Listen zu den preußischen Ministern entsprechend der Liste der preußischen Ministerpräsidenten vereinheitlichen. Hintergrund sind meine Änderungen bzgl. der DK (näheres findest du auf meiner Diskussionsseite). Da du hier sehr aktiv bist, möchte ich vorab fragen, ob diese Änderungen o.k. sind, oder ob dir noch Verbesserungen einfallen. Schönen Abend, viele Grüße -- Itti 21:14, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Gegen eine Vereinheitlichung hätte ich absolut nicht einzuwenden. Einige vermutlich ältere Listen sind nicht wirklich schön. Was die Geschichte mit den Datumskonventionen angeht, hab ich eigentlich keine Meinung. Nur aus Gefühl heraus: Sollte es bei Muster erst Amtzeit dann Name bleiben, kann ich die Argumente von Lehrer ich weiß was durchaus nachvollziehen, weil übersichtlicher. Sollte das Muster aber wie bei den Ministerpräsidenten erst Name und dann Amtzeit sein, ist es IMO besser die hier üblichen Datumskonventionen einzuhalten. Machahn 21:38, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Fresekenhof[Quelltext bearbeiten]

Was ist ein Burgmannenhaus? [12]. Ist die Kategorie "Ehemalige Burganlage in Nordrhein-Westfalen" richtig oder ist die Kategorie "Befestigungsanlage" besser. Brauchen wir ggf. eine Kategorie "Burgmannenhaus"? --S.Didam 21:53, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Darüber hatte ich auch schon gegrübelt. Ich dachte immer, die Burgmannenhäuser in Neheim wären nur so was wie Wohnhäuser, musste aber feststellen, dass sie als Teil der Burg-/Stadtmaueranlage zur Verteidigung dienten. Aber richtige Burgen waren es auch nicht. Bin hier wirklich etwas ratlos. Machahn 22:08, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe mal bei Google Books gesucht und wurde fündig. Stefan Grathoff hat in dem Buch Mainzer Erzbischofsburgen (2005) etwas dazu veröffentlich. Auch das Inhaltsverzeichnis (Seite X. unter Punkt 8.2 bis 8.2.7) ist interessant. Leider fehlen die entsprechenden Seiten 448 ff. Es wird deshalb schwierig einen Artikel dazu anzulegen. Was hältst du von einer Kategorie "Burgmannenhaus"? --S.Didam 17:28, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Neuostpreußen[Quelltext bearbeiten]

die Lage von Warschau ist im Artikel unklar, siehe Disk. Lag die Stadt in Südpreußen oder Neuostpreußen, oder hatte sich das geändert? Kannst du da weiterhelfen? -- Cherubino 19:35, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Südpreußen scheints [13], Viehstatistik von 1802 Machahn 20:21, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
"Neuostpreußen mit Warschau" [14], Dann sind das auf der Karte die Neuerwerbungen, und Warschau wurde sogleich Südpreußen zugeschlagen? -- Cherubino 20:42, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, das hellblaue auf der Karte sind die Neuerwerbungen durch die Dritte Polnische Teilung (ohne Neuschlesien, außerhalb der Karte). Der Großteil wurde sogleich Neuostpreußen, der kleinere Teil um Warschau kam zu Südpreußen (das als solches aber schon vorher, westlich davon, bestand!) Oder nicht? Dann ist einfach die Beschriftung der Karte falsch. Da muss noch die Grenze zwischen den beiden genannten Teilen rein und das Gebiet um Warschau als Südpreußen bezeichnet werden. Etwa so, in Anlehnung an Bild:Preußen_1807.gif (leider habe ich kein gescheites Grafikprogramm; beschäftige mich mit Kartenzeichnen eher nicht). Da sieht man auch, dass ein Teil Neuostpreußens, da, wo das Wort Weichsel steht, schon davor deutsch war und entweder zu West- oder Südpreußen gehört hat. -- SibFreak 09:27, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Bei Image:Preussen-1806.jpg sieht es ähnlich aus, ich hab Sansculotte eine E-Mail gesandt, von dem die Original-Karte Image:Karte polnischeteilungen4.png hochgeladen wurde (das aktuelle Design, türkis, stammt vom gesperrten Benutzer Eberswalder). Wie markiert der Kartograf sowas, straffieren, oder noch ne andere Farbe wie Bialystok hier Bild:Karte kongresspolen.png? Aber für sowas gibt es ja die Wikipedia:Kartenwerkstatt -- Cherubino 09:59, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich hab ne Karte im Netz gefunden, die dann von JD hochgeladen wurde, siehe Wikipedia:Kartenwerkstatt#Preußen_1806. Wie wäre ein richtiger deutscher Titel für diese "Prussian Dominions", die Gebiete westlich der Elbe fehlen (also nach dem Frieden von Tilsit), Südpreußen und Neuostpreußen sind aber noch dabei? -- Cherubino 21:51, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich meine das irgendwo gelesen zu haben, muss noch mal schauen. Mir schwebt da was vor wie "Die Länder der preußischen Krone." Machahn 22:17, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Was gefunden? es gibt nun auch eine beschnittene karte mit geringerer Auflösung. -- Cherubino 22:44, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Relevanzfrage[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn,

du hast im Februar den Artikel Steinplatz gelöscht. Die Begründung wahr wohl: „Mangelnde Relevanz“. Leider kann ich die Löschdiskussion nicht finden um die Argument nachzuvollziehen. Jedenfalls halte ich den Steinplatz sehr wohl für relevant und habe einen Artikel vorbereitet (Benutzer:MB-one/Steinplatz). Sag bitte Bescheid, falls irgendwelche Bedenken bestehen ihn in den Artikelnamensraum zu verschieben. Danke --MB-one 15:22, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Text war: Überschrift1: Sehenswürdigkeiten und Kultur, Überschrift 2: Kiosk am Steinplatz in der Hardenbergstraße 12 am Steinplatz (Ende, bessere Begründung wäre sicherlich Kein Artikel gewesen). Das war einfach nur Schrott, gegen deinen Artikel hab ich absolut nichts. Machahn 15:30, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ah, okay Danke. Dann werde ich meinen Artikel mal verschieben. Gruß --MB-one 17:46, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Original research[Quelltext bearbeiten]

Die Hypothese zum Anschauen 1 vs. 2 sowie 3 und 4. --S.Didam 19:30, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich hatte eben mit Franz von Papen, dem Besitzer von Schloss Antfeld, telefonischen Kontakt. Die meisten Unterlagen über das Schloss befinden sich in Münster. Nach seinen Angaben ließ Bernhard Christof von Schade das Schloss 1705 (und nicht wie angegeben 1716 ff.) von einem Meister Wurmstich aus Lippstadt erreichten. Der westliche Seitenbau wurde vermutlich 1735 fertig gestellt. Der Bau der Nebengebäude erfolgte in den Jahren 1825 bis 1850. Meine Google-Recherche ergab, dass der Baumeister Nikolaus Wurmstich auch den Neubau der Propstei von Stift Clarholz 1705/1706 errichtet hat (vgl. Bild). Spanner war möglicherweise ein Schüler von Wurmstich. --S.Didam 19:48, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Franz von Papen aber doch wohl nicht der Franz von Papen ;-). Na sei es drum. Aber interessant ist es schon. Irgendwie kommt es mir vor als wenn ich Zusammenhang Clarholz und Spanner schon mal gehört hätte, aber kann mich auch täuschen. Machahn 21:31, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Super Gedächtnis. Ich habe dies [15], [16] gefunden. Wenn die Stücke zusammenpassen, dann war Spanner neuen Jahre Geselle bei Wurmstich. --S.Didam 22:21, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Cool!!! Wieder ein kleines Puzzelsteinchen mehr! Machahn 22:23, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Beim Umsortieren[Quelltext bearbeiten]

Bitte Spezial:Linkliste verwenden, wie schon von mir auf der Kat-Disk angemerkt. So hättest du zumindest bemerkt, dass Erich von dem Bach-Zelewski auch nach 33 im Reichstag saß (Spezial:Linkliste/Erich von dem Bach-Zelewski). Ich recherchiere das gleich mal näher im Handbuch des Reichstags, aber bitte in Zukunft auch selber nachschauen. Gruß, --Asthma 20:00, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bismarck; Wettbewerb[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn, Dein Artikel Bismarck ist gerade bei WP:KEA nominiert. Vielleicht möchtest Du mit diesem Artikel bei diesem Wettbewerb teilnehmen. Soweit ich sehe genügt er den formalen Anforderungen (Links, Aufrufe). Grüße --Victor Eremita 09:11, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Sortierung in Kategorien: Thomas Schäfer[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn! Danke für diesen Edit. Mir scheint, als habe er mein Problem, welches ich hier geschildert hatte, gelöst. Verstanden habe ich aber nicht, was Du dort genau getan und ausgelöst hast. Kannste mir das bitte kurz erklären? Besten Dank im Voraus & Gruß --Sir James 23:07, 19. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

s. auch beim Kollegen Slökmann. Man muss in den Kategorien sortieren, damit sie nach dem Muster Nachname, Vorname in den Kategorienlisten auftauchen. Das geht einmal indem man hinter jeder Kategorie. ZB. Kategorie:Mann|Schafer, Thomas einbaut und dasselbe auch für Staatssekretär usw. oder alle Kategorien einmal mit DEFAULTSSORT sortiert (wie jetzt bei Schäfer). Auch beachten in beiden Fällen anstatt ä, ü, ö - a, u, o verwenden --Machahn 23:15, 19. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hmmm... seltsam. Aber dann soll's halt so sein. Wieder was gelernt. Danke & Gruß --Sir James 23:19, 19. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bitte um Abstimmung[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg kandidiert heute zum letzten Tag bei den lesenswerten. Die Kandidatur ist momentan noch ergebnislos. Ich bitte um eine Stimmabgabe, egal welcher Coleur. Gruß --ex-Elbarto 07:59, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

SW-Jury[Quelltext bearbeiten]

Manchmal hat man einfach keine Zeit....--Wildfeuer 03:59, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Machahn. Bislang ist die "Konkurrenz" in Sektion IV noch nicht ganz so überwältigend. Wie sieht es aus? Würdest du noch einmal kandidieren? Marcus Cyron 23:35, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Sorry leider nicht, wenn der Schreibwettbewerb in seine "heiße Phase" tritt, werde ich RL mäßig absolut keine Zeit haben. Machahn 00:07, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ok, schade. Marcus Cyron 02:20, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ernst von Hohenberg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn. Sorry, wegen dem Bearbeitungskonflikt. Gruß, --Thyra 00:49, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich hatte keinen, Glück gehabt ;-) Machahn 00:52, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Könntest Du, bitte, auch bei seinem Bruder Maximilian von Hohenberg nach sehen. Xocolatl beanstandet meine „schlampige“ Grammatik (QS). --Thyra 00:57, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Klar aber erst morgen (uups heute, aber erst in ein paar Stunden). Der gute Max hat einen Munzingerartikel den ich noch auswerten möchte, vielleicht wirft er für das Brüderchen auch noch was ab. Machahn 01:02, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

DKP[Quelltext bearbeiten]

Oh ... jetzt hatte ich gehofft, Du würdest den SLA vor dem Füllen bemerken. In der Kategorie:Parteimitglied (Deutschland) folgen alle Unterkategorien, die nicht "XYZ-Mitglied" heißen dem Muster "Mitglieder der ABC-Partei". Das sollten wir hier der Grammatik wegen auch so machen. Ich würde beim Umhängen mithelfen. -- Triebtäter 00:17, 9. Aug. 2008 (CEST)

Die Jungs sind jetzt hier: Kategorie:Mitglied der Deutschkonservativen Partei Machahn 00:23, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

moin[Quelltext bearbeiten]

ich bin gestern über den gestolpert. magst du da, wenn du mal wieder zeit und lust für ein glanzstück hast, rüberschaun und hand anlegen? das lemma hätte meiner laienmeinung nach noch viel potential, gruß --Jan eissfeldt 18:59, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Oh ja, der Herr hat noch massig Potential! Ausbau hängt natürlich von vernünftiger Literatur ab. Machahn 20:29, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
freut mich, dass ich nicht zur gänze danebenlag. wenn ich, sobald es losgeht, irgendwie helfen kann,schreibs mir. möchte als wiwi aber nicht verschlimmbessernd stören, gruß --Jan eissfeldt 13:10, 10. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Namensänderungen (Lemma)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn. Habe da Mal eine Frage. Wenn es in einigen Herrscherhäusern mehrere Personen mit dem gleichem Namen gibt, werden diese doch mit deren Lebensdaten "(1xxx–1xxx)" zur Unterscheidung in dem Lemma benannt, oder? (z.B. Begriffserklärung: Maria Anna von Österreich) Nun meint Axpde dies zuändern, in dem er Charlotte von Preußen (1860–1919) nach Victoria Elisabeth Augusta Charlotte von Preußen verschiebt, sowie bei Sigismund von Preußen (1896–1978). Dieser Vorfall ist mir nur daher aufgefallen, da ich vor Monaten die "Charlotte von Preußen (1860–1919)" erstellt habe. siehe auch --Thyra 11:39, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Bei der guten Charlotte scheint Fall klar zu sein. Sie war unter Charlotte bekannt und so stehts im angegebenen Weblink, also wird man danach auch suchen und nicht nach den wohl unbekannten Vornamen Victoria ... Charlotte. Da es verschiedene Charlottes gab sind Jahreszahlen zur Unterscheidung IMO üblich. Ähnlich auch in anderen Fällen. Machahn 12:01, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Seine jetzige Begründung lt.: „WP:NK sieht nicht vor, die Lebensdaten einer Person zur Unterscheidung heranzuziehen, dies führt insb. bei (noch) lebenden Personen zu Problemen, außer ist es ansonsten *nicht* üblich!“
Bitte erkläre Axpde noch einmal, warum Jahreszahlen zur Unterscheidung bei mehreren Charlottes usw. in der deutschsprachigen Wikipedia verwendet werden (wird). O-Ton: „..., aber dafür die WP:NK derart zu vergewaltigen?“ und „Eine sehr zweifelhafte Praktik!“ Gruß, --Thyra 18:40, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Offensichtlich strebst Axpde zielstrebig an, alle Lemmata mit den Lebensdaten als Unterscheidungsmerkmal seit einiger Zeit zu ändern. (siehe hier) Thyra
(Verschiebungs-Logbuch); 19:11 Axpde (Diskussion | Beiträge) hat „Sigismund von Preußen (1896–1978)“ nach „August Wilhelm Viktor Karl Heinrich Sigismund von Preußen“ verschoben und dabei eine Weiterleitung überschrieben (WP:NK sieht nicht vor Personen durch Zusatz der Lebensdaten im Lemmanamen zu unterscheiden, ist insb. bei (noch) Lebenden Personen problematisch, da anlässlich ihres Todes das Lemma geändert werden müsste!)

ping und pong sind im Archiv ...[Quelltext bearbeiten]

Peng! ;-) --Bubo 19:48, 12. Aug. 2008 (CEST) Pang! ;-) --Bubo 19:38, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Heute nix Pang - nicht da gewest. ;-) Machahn 21:41, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Näxtes Dienstag „Pung“ :-) --Bubo 22:25, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Pung! ;-) --Bubo 19:34, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Dienstag ist irgendwie der Wurm drin. ;-( Machahn 21:44, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ein Wurm? Wo? Her damit! Ach ne, ich schenke ihn Dir, wenn Du gelegentlich mal hier drüberschaust :-) --Bubo 22:06, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Püng! :-) --Bubo 19:48, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

in mhm sagen, wir 5 Minuten bin ich dabei. Machahn 19:51, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Pöng! ;-) --Bubo 19:48, 30. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Tschuligung, das es wieder nicht geklappt hat. Leider häufen sich zur Zeit Abendtermine im RL Machahn 21:32, 30. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Pyng, wir sind noch da :-) --Bubo 22:02, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

August Bebel[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Machahn. Bin eben nach längerer Zeit mal wieder den Artikel zu Bebel durchgagangen, bei dem mir folgender Abschnitt als IMO in Relation zum Gesamtarikel unverhältnismäßig breit getreten aufgefallen ist. Die Passage macht ca. ein Viertel des inhaltlichen (eigentlichen) Artikeltextes aus. Ich kopiere ihn im folgenden eingerückt/kursiv mal hier rein:

August Bebel hatte am 16. August 1905 den Schweizer Heinrich Angst, der britischer Generalkonsul ('Sir Henry') in Zürich war, kennengelernt. Sie blieben durch Gespräche und Briefe in Verbindung, über die Sir Henry mit Bebels Wissen nach London berichtete. So teilte der Schweizer am 24. September 1910 dem englischen Außenministerium mit, dass Bebel geäußert habe, Preußen sei ein 'schrecklicher Staat', von dem nur Schlimmes zu erwarten sei. Insbesondere habe Admiral Tirpitz trotz gleich bleibender Schiffszahl einen höheren Flottenetat verlangt, woraus zu schließen sei, dass noch größere Schiffe als bisher gebaut werden sollten. Bebel teilte seine Vermutung mit, dass Preußen im Jahre 1912 zum Krieg bereit sei, und warnte die britische Regierung davor, sich auf eine Abrüstung einzulassen.
Im Frühjahr 1911 riet Bebel den Engländern, eine Flotten-Anleihe aufzulegen und ihren Marineausbau zu beschleunigen, was geeignet sei, deutsche Wirtschaftskreise vom Krieg abzuhalten. Im Dezember 1911 meldete er, dass Tirpitz bis zum Ausbruch des erwarteten Krieges 300.000 Seeleute ausbilden wolle.
In einem Brief Sir Henrys vom 2. Januar 1911 las der britische Außenminister Bebels Mitteilung, dass die deutschen Seestreitkräfte planten, die britische Flotte 'to copenhagen', also nach Art der Briten, die 1807 überraschend vor Kopenhagen auftauchten und die dänische Flotte im Hafen vernichteten oder kaperten, die englischen Schiffe durch einen überraschenden Angriff in ihren Heimathäfen außer Gefecht zu setzen. Die als geheim bezeichnete Ansicht von Tirpitz sei, dass solches nur gelingen könne, wenn die deutsche Flotte in ihren Kriegsvorbereitungen der britischen um zwei Monate voraus sei.
Bebel setzte seine Berichterstattung an Angst bis kurz vor seinem Tode am 13. August 1913 fort. Der letzte Bericht von Sir Henry Angst über Bebels Informationen ist datiert vom 1. August desselben Jahres.
Soweit die vom britischen Geschichtsdozent Richard J. Crampton[1] von der Universität von Kent in Canterbury in den bis 1964 geheim gehaltenen Akten des Londoner Public Record Office gefundenen Dokumente eines jahrelangen Briefwechsels, und fast zeitgleich vom deutschen Historiker Helmut Bley (1935 -, damals Uni Hamburg, ab 1976 TH Hannover)[2] die in der Zürcher Zentralbibliothek entdeckten Gegenstücke, die beide in Absprache miteinander veröffentlichten, Crampton in einer Fachzeitschrift, Bley in einem Buch. Der Brite nannte Bebels Verhalten ein „unorthodoxes Benehmen”, während der SPIEGEL von Bebels ungeheuerlichen Informationen an die Briten dazu schrieb.

Soweit die doch ziemlich lange Passage (habe nicht eruiert, von welchem Account sie stammt). Ich für meinen Teil bin mir unsicher, wie damit umgehen. IMO hat hier offenbar jemand versucht, darzulegen, was für ein übler Bursche B. doch gewesen sei (und das mit irgendeiner Geheimverschwörung zu belegen - eine Angelegengenheit, die bezüglich der enzyklopädisch-historische bedeutung Bebels bestenfalls eine marginalie darstellen dürfte. Mag ja sein, dass an der Sache was dran ist, deswegen hab ich's vorerst noch drin gelassen. Aber wie geschrieben: In der Breite erscheint mir diese Angelegenheit nicht nur vom Duktus her POV-durchsetzt, sondern eben auch zu lang und breitgetreten, zu stark entsprechend gewichtet. man mag es irgendwie erwähnen. sollte jedoch zumindest gekürzt werden, wobei ich mir aber unsicher bin, wo ansetzen. Mir fehlt auch grad die Motivation, da groß Energie reinzusetzen.

Ich hatte an dich gedacht, in der Erinnerung, dass du im Thema Kaiserreich und Geschichte der SPD einiges geleistet hast und dich in dem Metier wohl auch ganz gut auskennst. Deswegen setze ich es erst mal hier rein. Mag auch was für QS in Redaktion Geschichte sein. Wenn du willst, kannst du es ja auch dort rüber kopieren. Schönen Gruß und nix für ungut. --Ulitz 20:38, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Oh je - was ist das denn. Da ist aber massives kürzen angesagt. Auch insgesamt täte dem Ganzen eine Generalsanierung sicher gut. Machahn 20:45, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich hab versucht das Ganze auf einen Kern einzudampfen und hab den Rest erstmal auskommentiert, bis ich mehr über diese Episode weiss. Machahn 21:14, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Danke erst mal für deinen Einsatz. ... Und sorry, dass ich selber grad andere Schwerpunkte verfolge. --Ulitz 00:20, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Wow - da hast du ja ganz schön was reingesteckt in den letzten Tagen. Respekt und Danke. Ich denke, der Artikel kann sich nun mehr als sehen lassen. Was für den Review (Portal 19.Jhdt.)? ... Mit Zieloption "Exzellent"? -kleine kritische Anmerkung betr. Überblick. Angesichs der inzwischen 25 gleich"wertig" untereinander stehenden Überschriften fällt es IMO etwas schwer, bestimmte Abschnitte gröber einzuordnen, eben bereits im Inhaltsverzeichnis einen strukturellen Überblick zu erhalten (you know, what I mean?) Ob bei dem Umfang eine Art Kapiteluntereilung mit Unterüberschriften sinnvoll wäre? (evl. mit Periodenangaben/Zeitraumangaben wie bspw. bei Wilhelm Liebknecht, als Beispiele für Untesabschnitte fallen mir auch der Kaiserreich-Artikel oder der zur SPD-Geschichte ein. Schönen Gruß von --Ulitz 22:18, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für dein Lob. Aber der Knabe hatte es wirklich nötig. Da fehlte zur halbwegs zusammenhängenden Biographie noch ne Menge. Ich hab mich irgendwie einfach hinreißen lassen ;-) Genau das mit Zwischenüberschriften treibt mich auch gerade um. Sollte auf jeden Fall passieren, auch wenn ich gerade damit etwas auf dem Schlauch stehe - wenn dir was einfällt nur zu. Review ist gute Idee und irgendwann Kandidatur auch sinnvoll. Ich erwarte noch ein paar (neuere) Bücher über B. die ich zumindest falls die Sache Richtung grüner Punkt gehen sollte noch einbauen möchte. Machahn 22:40, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Glückwunsch mein Lieber, zum blauen Punkt. Der Grüne Punkt ist m.E. in Reichweite. Also nicht verzagen. --Atomiccocktail 15:39, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Verzagen? Nö, nur schlechtes Timing. Blaues Bapperl gerade wenn Schreibwettbewerb beendet ist und die Artikel nur zu strömen zu KEA. Machahn 23:54, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

KV33[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn, als ich online ging habe ich gedacht, ich steh’ im Wald bezüglich diesem hier. Vielen Dank für deinen Einsatz zu KV33. Zu dem Grab gibt es in der Tat nicht mehr zu sagen, als auf der Seite des TMP (Theban Mapping Project) zu finden ist. Dr. Weeks weiß schon, was er schreibt. Habe jetzt noch ein paar Infos eingefügt - mehr ist leider nicht drin. Viele Grüße --Sat Ra 00:05, 17. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Grenzkolonisation[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen, Machahn! - Habe mal wieder einen Artikel angelegt, finde ihn aber zu schwarz von Text. Er würde mir wesentlich besser mit ein oder zwei Illustrationen gefallen. Habe aber von solchen Dingen und ihrer Handhabung keine Ahnung (zu alt und zu spät mit PC vertraut geworden). Nun habe ich aus zwei Büchern aus den Jahren 1930 und 1936 - beide von NS-Autoren verfasst, das eine bei der "Union Deutsche Verlagsgesellschaft in Stuttgart" erschienen, das andere bei W. Büxenstein in Berlin (sieht fast aus wie ein Privatdruck) - 4 Grafiken gescannt, die sich zur Auswahl gut eignen würden. Müssen da noch copyright-Bestimmungen berücksichtigt werden? Könnte ich Dir mein Gescanntes zur Weiterbearbeitung übermitteln? Wäre schön, wenn Du mir antwortetest. (Habe bei Benutzer:Plauz schon angefragt, weil der einmal bei mir von sich aus illustriert hat, weiß aber nicht, wie tätig er gerade bei WP ist.) - Einen schönen Tag und Gruß --Frank Helzel 07:26, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Bebilderung ist sicher auf jeden Fall eine gute Sache. Das Problem ist in der Tat das Urheberrecht. Frei verwendbar sind Bilder nur wenn Urheber 70 Jahre tot ist. Wenn man Urheber nicht kennt, wird hier pragmatisch die "Hundertjahreregel" angewendet, d.h. 2008 können annähernd alle Bilder eingestellt werden, die vor 1908 entstanden sind. (s.a. Wikipedia:Bildrechte) Bei Bildern aus 30ern hast Du kein Problem wenn dir bekannt ist, dass Urheber 70 Jahre tot ist. Ansonsten wird es schwierig. Aber so genau kenn ich mich mit den Feinheiten insbesondere bei Dingen die keine Gemälde oder Fotos sind auch nicht aus. Vielleicht mal bei Wikipedia:Urheberrechtsfragen fragen? Machahn 15:20, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Danke. Habe angefragt, aber die Antwort steht noch aus. Gruß --Frank Helzel 18:28, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Sozialisierungsbewegung im Revier[Quelltext bearbeiten]

Hi Machahn,

wie Du sicher gesehen hast, habe ich Deinen neuen Artikel über die Sozialisierungsbewegung im Ruhrgebiet gestern quer gelesen. Sprachlich habe ich einiges geglättet. Eine Sache ist wichtig in diesem Zusammenhang: Ich hab auch in den Sätzen, die die Rolle Serverings behandeln, editiert. Dabei habe ich in Zitate eingegriffen. Ich bin mir nicht sicher, ob der Stand, den der Artikel hier jetzt hat, mit Winkler übereinstimmt. Das trifft vor allem auf die Formulierung von Fußnote 3 zu. Kannst das bitte noch einmal kontrollieren?

Beste Grüße --Atomiccocktail 08:37, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Danke fürs Bürsten. Finde ich so völlig in Ordnung. Machahn 10:46, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ist ja schlimm[Quelltext bearbeiten]

Da will ich mal auf ein paar alte Artikelideen von mir zurückgreifen und du bist schon da. Der Freistaat Preußen ist im Review (das letzte mal als ich gekuckt hatte, war der noch gar nicht da), und der Herr Ebert sieht auch um viele Klassen besser aus als in meiner Erinnerung. Da neben mir aber trotzdem noch 1064 Seiten Ebert-Biographie von Mühlhausen liegen, wollt ich dich emotional schon mal drauf vorbereiten, dass ich den in den nächsten Monaten gen bapperl treiben möchte. Würd mich freuen wenn du mitmachst, und würd mich sehr freuen wenn du mich im Falle eines Falles davon abhälst Unsinn zu schreiben. -- southpark 11:04, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Super Sache, bin ich gerne dabei! Ebert ist auf jeden Fall so zentral, dass er geradezu nach einem Bapperl schreit. Besonders stört mich beim guten Herrn Ebert im Übrigen dieser ganze unbelegte Bereich Einordnung und Beurteilung. Machahn 11:15, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Dito. Zumal ich ja immer den Eindruck hab, dass sowas nicht als "jetzt red i" ans Ende gehört, sondern jeweils thematisch zum Thema. So vage schwebt mir da sowas wie der hintere Teil von Kurt Schumacher vor, aber erstmal schauen. Meine Politikerbiografien bei wp sind alle schon etwas älter und richtig gelesen hab ich den derzeitigen Ebert auch noch nicht. -- southpark 11:24, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

August Abendroth[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn, da kassiert einer meiner Artikel einen LA (eine Premiere für mich), und ich bin in Urlaub. Und nun komm ich zurück, und u.a. durch deinen Ausbau hat sich ganze auch schon wieder erledigt. Vielen Dank! --Minderbinder 22:08, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Gern geschehen. Das war einer dieser unsinnige LA's der sich bei ein wenig rumgegoogle durch Antragsteller eigentlich von selbst hätte erledigen müssen. Machahn 22:13, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Nun ja. Formal hatte Kriddl recht, ich hätte den Artikel vor meinem Urlaub nicht noch schnell in den ANR schubsen sollen. Aber da ich hier Hausaufgaben bekommen hatte... ;-) --Minderbinder 22:40, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Bebel[Quelltext bearbeiten]

Wenn das ins Review geht, lieber Machahn, sag mir bitte Bescheid, Du nimmermüder Rackerer an Großthemen. --Atomiccocktail 23:03, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Aber sicher doch. Ich hab eigentlich absolut keine Zeit für den Genossen B., aber der Typ hatte es wirklich bitter nötig. Machahn 23:28, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Gestern bin ich auf die Baustelle Noske getroffen (bastel an der Verbesserung eines Art., der auf diese Baustelle verweist)). Da liegt Gold, ich sag's Dir. Wenn ich mal nichts zu tun haben sollte ...--Atomiccocktail 23:47, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Oh ja, es gibt noch Baustellen genug (siehe oben Fritz E. - der nur eine Notbehandlung bekommen konnte) und zur Zeit war ich eigentlich mit CS beschäftigt als der gute AB auftauchte. Machahn 23:57, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Aussätzigenspital Dresden[Quelltext bearbeiten]

Hier findest du etwas über das Aussätzigenspital: Stadtwiki Dresden/Bartholomäispital

sorry, das ich Ungemach bereitet habe. Was mir nicht klar war, ist wozu Spital ursprünglich diente und Text den ich gefunden habe schien Auskunft zu geben. Es wäre schön wenn Du in Artikel schreiben könntest welchen Zweck das Haus im Mittelalter/Frühe Neuzeit hatte. Krankenhaus, schon damals Altenstift oder was auch immer. Schöne Grüße. Machahn 22:40, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Poscht[Quelltext bearbeiten]

Du hast übrigens eine Mail - seit gestern ;). Marcus Cyron 20:13, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Sorry, ja hab ich gesehen, ist dann aber was dazwischen gekommen. Im Prinzip lautet die Antwortet, warum nicht, ich bin dabei. Machahn 22:40, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Schön :). Marcus Cyron 23:09, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ernst Heilmann[Quelltext bearbeiten]

Darf ich den ungekrönten König von Preußen Deiner geschätzten Aufmerksamkeit anempfehlen? Beste Grüße --Atomiccocktail 23:27, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Wow, gerade noch geschaut und das Ding war noch kurz und schwupps war man mal gerade nicht da, ist ein ausführlicher Artikel entstanden. An dem Typ liegt mir seit einiger Zeit sehr viel und ich werde den Beitrag mit Sicherheit aufmerksam lesen! Ob ich helfen kann, wird sich zeigen. Machahn 23:43, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Vielen Dank Machahn für die Ergänzungen, die Du eingefügt hast. Ich habe die Rede von EH auf dem Preußentag in zwei Abschnitte "zerlegt" und sie den jeweiligen Kapitelüberschriften zugeordnet. Er spricht er sich für die Republik aus, nennt das System Severing, ist stolz auf die Leistungen im Krisenjahr. Und im nächsten Abschnitt des Artikels darf er dann gegen das Bündnis von Konservativen und Kommunisten zu Felde ziehen. Minimale Änderungen in den Zitaten habe ich dabei vorgenommen, z.B. öfter mal "daß" statt "dass". Grüße --Atomiccocktail 11:51, 6. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Schloss Erwitte[Quelltext bearbeiten]

Beim Puzzle Michael Spanner scheint es über Schloss Erwitte - Nikolaus Wurmstich [17] - Landsberg (Adelsgeschlecht) - Landsberger Hof eine Verbindung zu geben. Spanner wohnte und Wurmstich baute in Erwitte. Fraglich ist jedoch das Erbauungsdatum von Schloss Erwitte (Anfang des 17. Jahrhunderts?). --S.Didam 12:25, 7. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Biggesee[Quelltext bearbeiten]

Hi Kollege/Kollegin, wir müssen uns ja nicht wirklich über so eine Kleinigkeit streiten, aber begründe mir doch bitte die Herausnahme der Insel. Nenne mir doch mal einen weitern Stausee in Deutschland, in dem sich so eine große Insel befindet...;-) Aber das ist auch ganz ehrlich nicht mein absolutes Herzensanliegen doch die Insel besiztz m.E. Relevanz und die im Net angegebene Größe von 100 ha kann mit Sicherheit nicht stimmen (vgl. die angegebene Quelle und messe bitte mal selber nach). Gruß --89.52.95.206 02:40, 9. Sep. 2008 (CEST) der LaberBeantworten

??? Ich weiß absolut nicht wovon du redest. Hast Du dich vielleicht in der Adresse geirrt - ich jedenfalls habe im Artikel Biggesee eine Insel weder rein- noch rausgenommen. Machahn 09:44, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Freistaat Preußen[Quelltext bearbeiten]

Du hast mich mal gefragt, ob ich Grundsätzliches nennen kann, was das Tun Staudingers in einem größeren Zusammenhang stellt: Der Preußische Staat als Unternehmer. Heute kommt mir diese Idee. Ich kenne das Buch nicht. Aber es könnte sich lohnen, das mal zu leihen. Grüße --Atomiccocktail 22:11, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Sehr interessant! Das kannte ich nicht. Obwohl ich immer noch hoffe, er hat Quintessenz auch in einem seiner leichter zugänglichen Werke verbraten z.B. in dem bei mir gerade eingetroffenen "Schein der Normalität." Aber was solls notfalls eben besorgen. Machahn 22:17, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Hans-Joachim, nicht Heinrich August (Rache für Gerhard und Hagen Sch.) :-) --Atomiccocktail 22:59, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
uups, Tatsache! Machahn 23:10, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Verschieben[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn,

da ich gesehen habe, dass Du häufiger Artikel, an denen ich rumgebastelt habe gesichtet hast, wende ich mich mal an Dich.

Der Artikel Spanische Revolution (1820) hat so einige Macken. Auf der Diskussionsseite habe ich mich dazu geäußert. Der Hauptautor stimmt meinen Bedenken zu. Jetzt habe ich einen neuen Artikel geschrieben der aber eben nicht das bisherige Lemma haben soll weil 1. Der Begriff „Spanische Revolution“ für das, was da 1820 geschah umstritten ist. z. B. schreibt Bernecker: „…der „revolutionäre“ Prozess ging zu keinem Zeitpunkt über die Grenzen eines bürgerlichen Reformismus hinaus.“ Er setzt dabei „revolutionäre“ in Anführungszeichen. (Walther L. Bernecker: Spanische Geschichte, Vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart. C.H.Beck, München 1999, ISBN 3-406-43311-1 S.62) Warum soll man hier ohne Not einen Streit um den Begriff anfangen. Dann verzichten wir doch besser darauf. Darüber hinaus geht es 2. eher um einen Zeitabschnitt als um eine Aktion. 3. Wird kaum jemand unter diesem Lemma suchen. 4. Wird in den Wikipedias in den Spanischen Sprachen auch dieser Begriff verwendet.

Kurz: Kannst Du die Geschichte des Lemmas Spanische Revolution (1820) oder was immer verschoben werden muss auf das Trienio Liberal verschieben und die Spanische Revolution von 1820 dann löschen?

--Christian Köppchen 22:27, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ja stimmt, ich hätte auf Deutsch vermutlich auch nach liberales Triennium, Konstitutionelles Triennium oder so gesucht. Technisch einfacher wäre es allerdings gewesen, wenn du deine Ergänzungen bzw. Neufassung im bereits vorhandenen Artikel vorgenommen hättest, dann hätte man einfach auf dein Wunschlemma mit Versionsgeschichte verschieben können. So haben wir jetzt zwei redundate Artikel. Vielleicht stehe ich gerade auf dem Schlauch, was man hier machen kann, außer den ehemaligen Revolutionsartikel zu löschen. Vorschlag: In beide Artikel Redundanzbaustein rein und das auf der entsprechenden Redundanzdiskussionsseite diskuzieren, vielleicht hat ja jemand eine Idee. Machahn 23:08, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Kann man das nicht noch machen? Ich überschreibe die Revolution mit dem Trienium, Du löscht das Trienium und änders dann das Lemma? --Christian Köppchen 23:22, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Der "deutsche" Begriff Liberales Trienium ist mir auch recht. Ich habe (als Beamter) nur was gegen die Revolution! --Christian Köppchen 23:36, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Gute Idee glaub ich. Aber als Ziel würd ich deinen Orginalbegriff also Trienio Liberal bevorzugen. Ich wollte nur sagen, dass ich das mit Revolution auch nicht allzu passend finde. (Vielleicht kann man deutschen Begriffen in Einleitung erwähnen und Redirects anlegen) Machahn 23:56, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Als dann! Druff und dawedder!--Christian Köppchen 00:14, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Erledigt, nu ist er da wo er hingehört und mit allem Drum und Dran Machahn 00:21, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Vielen Dank! Vielleicht findet sich ja vielleicht jetzt auch noch jemand der Rechtschreib- und Inhaltskorrektur vornehmen kann.--Christian Köppchen 00:23, 10. Sep. 2008 (CEST)
Ich schau mir das gelegentlich - wenn auch nur als interessierter Laie für spanische Geschichte - mal v.a. anhand von Kleinmann an. Machahn 00:34, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Republik Venedig[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe gerade den obigen Artikel als Kandidaten für Lesenswerte Artikel eingetragen, und schreibe hiermit alle an, die sich schn einmal für das Thema engagiert haben. Da das Ziel aber die Exzellenz ist, hätte ich gern ein paar entsprechende Hinweise - und, wenn möglich, ein Pro. Gruß, -- Hans-Jürgen Hübner 15:50, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


Erich Wollenberg[Quelltext bearbeiten]

Erstmal vielen, vielen Dank für diesen Lückenschluß. Ich habe mich auch schon an dem Lemma versucht, konnte ihn aber quellenmäßig weitaus geringer greifen als im vorliegenden Artikel. Für mich ist er eine höchst interessante Person in der Kategorie eines Willi Münzenberg. Seine Äußerungen zum Hamburger Aufstand, vor allem dem Auslöser (siehe auch Manfred Stern),sind höchst aufschlußreich und im Internet verfügbar. Es lohnt sich meines Erachtens, an diesem Artikel dran zu bleiben und ihn auszubauen, denn eine umfassende Monographie scheint es zu Wollenberg bisher nicht zu geben.-- scif 21:05, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ich bin völlig zufällig über Wollenberg gestoßen und fand sein Leben je mehr Puzzlesteinchen auftauchten immer spannender. Vieles bleibt aber noch etwas nebulös, v.a. seine Zeit in der Bundesrepublik, aber auch seine politischen Standpunkte in der Weimarer Republik - z.B. wo lässt er sich in den Flügeln der KPD verorten? Man müsste mal systematisch an die Biographie rangehen, mit entsprechender Literatur. Wenn Du weitere Infos hast, wäre ich froh über Einbau und damit Ausbau. Machahn 21:24, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


Wollenberg Lit[Quelltext bearbeiten]

Für mich als Laien sehr interessant: B Traven Bändchen bei Karin Kramer mit Briefen Ws...Radh 21:09, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Vorlage:FormatDate[Quelltext bearbeiten]

Gibts es ein Standard fuer die Benutzung dieser Vorlage? Mehr als einmal in den letzten Tagen wurde die Datenformatierung vom einem Artikel von einem Sichter entfernt, deswegen habe ich sie nicht in meinem Raimondo di Sangro Artikel benutzt. Das automatische Formatieren von Daten wird jetzt im englischen Wikipedia abgeraten, und von vielen Artikeln (durch Scripts) entfernt.Hohenloh ger 01:15, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Keine Ahnung, hab ich in einem Artikel noch nie gesehen. Ist dort IMO völlig unüblich. Machahn 10:06, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Siegmund von Pranckh[Quelltext bearbeiten]

Hallo, warum hast Du das Bild ausgetauscht? Ich gebe ja zu, daß das neue Bild optisch besser ist, aber das von Dir eingesetzte ist eben nur eine Zeichnung. Das bisherige war dagegen ein Photo.

Grüße aus Franken
-- Powerbiker1 23:21, 29. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ich kenn den Mann nicht und editiert hab ich bei ihm schon gar nicht. Bitte mal in Versionsgeschichte schauen ein WagnerAndreas hat Bild getauscht, ist doch was deutlich anderes als Machahn oder? Machahn 23:26, 29. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Sorry, aber ich hab da was falsches gedrückt....

-- Powerbiker1 23:28, 29. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Kategorie:NowCommons[Quelltext bearbeiten]

Hättest du nicht Zeit und Lust bei der Abarbeitung der Kat mitzuhelfen? Gruß Daniel 1992 23:48, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

weder das eine noch das andere. Machahn 23:51, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
schade. Schönen Abend noch. Daniel 1992 23:52, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

August Bebel, unvollendeter Satz[Quelltext bearbeiten]

Dabei hatte er die Hoffnung, dass die...? Da ist dir wohl ein Editierfehler unterlaufen. Wie sollte der Satz denn enden? Freundlicher Gruss.--Gonzo Greyskull 17:46, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

uups, Danke für den Hinweis. Machahn 17:50, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Erster Sikh-Krieg[Quelltext bearbeiten]

Der Baustein ist neu. Der Artikel ist Lesenswert und jetzt wieder im Review.-- Tresckow 05:29, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Dann revertiere einfach. Das kann man ja nicht ahnen. Ich hab die alte Diskussion aus dem Review entfernt. Diese wird normalerweise nach Ende des Reviews auf Diskseite des Artikels deponiert. Da keine neue Diskussion im Reviewgeschichte aufgemacht wurde und auch hier der Artikel nicht wieder auftaucht, bin ich von einem alten Bausteinrelikt ausgegangen. Aber wie gesagt, wenn falsch, revertieren aber dann auch Reviewdiskussion neu aufmachen und eintragen. Machahn 17:26, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

BME bzw. Eisenbahngeschichte im Sauerlandartikel[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn, kannst Du bitte mal hier vorbeischauen. Danke und Gruß --Asio 21:40, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten


Hallo Machahn, leider wird auch schon im Artikel nicht genügend unterschieden, was reine Firmengeschichte ist und was das Sauerland betrifft: Dass die BME einmal größte private Eisenbahngesellschaft Preußens war, steht im Artikel, ist aber Firmengeschichte; dass die Firma BME im Sauerland Eisenbahnstrecken gebaut hat, ist eine direkte Folge davon, dass durch das Missmanagement der preußische Staat die Firmenleitung übernommen hat, vorher lag das Interessengebiet der Firma ausschließlich außerhalb des Sauerlandes - steht nicht im Artikel(!). Warum gehört in den Artikel, dass Lüdenscheid einmal Verbindung zur Hanse gehabt hat, aber nicht, dass die Volmetalstrecke auf einer alten Alternativtrasse zur Ruhr-Sieg-Strecke beruht und die geplante Strecke nur teilweise verwirklicht wurde (im Artikel über die Volmestrecke steht überhaupt nichts davon!)? Die BME ist auch keineswegs "schon" 1843 gegründet, berechtigter wäre "erst" zu schreiben, sie war nämlich verhältnismäßig spät dran. Bitte sieh dir bei Gelegenheit die Diskussion einmal genauer an. Wenn Warboerde schreibt: "bitte schraube Deine Erwartungen an die Mitarbeit nicht zu hoch", dann glaube ich ihm auf's Wort; auf der Baustelle "Eisenbahn im Sauerland" wird es wohl sehr ruhig zugehen und sie wird irgendwann eingestellt wie früher so manches Bahnprojekt im Sauerland. Mir fehlen die Zeit und die Kenntnisse den Artikel zu schreiben. Was von denen, die mitdiskutiert haben, an Mitarbeit zu erwarten ist, zeigen schon die Diskussionsbeiträge. Du hast den Artikel Sauerland bezgl. der Eisenbahn schon etwas korrigiert, deshalb suche du aus der Diskussion die wichtigen Informationen heraus und füge sie ein. Scheue dich aber auch nicht das, was bisher darin steht, auf seine Zugehörigkeit zu überprüfen. Gruß --217.236.134.232 14:05, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Balve[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn, vielen Dank für deinen Beitrag. Du gestattest, dass ich deine Ansicht nicht teile? Eine Schulpflegschaft ist ein relevantes Gremium an einer deutschen Regelschule. Das beweist ja schon die Relevanz bei Wikipedia. Ich würde mich freuen, wenn du den Nachweis wieder einstellst. Gruß --Karl Kofferträger 10:08, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Äh niemand bezweifelt das die Schulpflegschaft wichtig ist. Aber Namen von Rektoren noch Vorsitzenden der Schulpflegschaften gehören IMO nicht in einen Stadtartikel. Dieser soll einen Überblick nicht aber ein Namensverzeichnis sein, wer genaueres wissen will muss da schon die Homepage der Schule bzw. der Stadt aufsuchen oder sich sonstwie erkundigen. Nicht auszudenken wenn das "Schule" macht, dann würden Namen sämtliche Vereinsvorsitzenden, Vorsitzende von Kindergartenräten und was weiß ich nicht noch alles in Artikel eingebaut. Das ist mit Sicherheit nicht im Sinne einer Enzyklopädie! Machahn 10:32, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
[18] --Hönnetaler 11:21, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Hönnetaler, bist du Admin? Ich werde Dich demnächst hier auf die VM Liste setzen, wenn du mit deinem Destruktivismus weiter machst. Deine Verdächtigungen kannst du dir sparen. --Karl Kofferträger 14:14, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
[19] --Hönnetaler 12:05, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wäre der Herr[Quelltext bearbeiten]

nicht eine Aufgabe für Dich? Du kennst Dich doch mit den Zentrumsleuten ganz gut aus, wenn ich mich recht erinnere. --Mogelzahn 21:15, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

viel gerne mal sehen, was sich da machen lässt. Machahn 11:07, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Delius[Quelltext bearbeiten]

Bei Fragen zu D. gerne fragen; im Geschlechterbuch D. stehen viele Details zu fast allen Namensträgern D. ab 1554. (Conrad Wilhelm Delius (Politiker)) ist mein Urururgroßvater). Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 21:27, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Klasse! Als Bielefelder im sauerländer "Exil" (oder so ähnlich) komme ich gelegentlich darauf gerne zurück! Vielleicht hast du ja auch noch weiterführende Informationen zu Hermann Delius. Machahn 21:36, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ja - aber nicht mehr heute. Die Fakten vom Artikeltext stehen auch im Geschlechterbuch. Ich werde aber die Eltern nachtragen können und in der/den nachfolgenden Generationen nach "schon vorhandenen" D. in WP suchen und die verlinken - verwandt miteinander sind ja alle in der Übersichtsseite "Delius" (und C. A. Delius&Söhne war der Hauptsponsor bei Gründung der Familienverbidnung D. im 19. Jhdt.). Ich bin übrigens in PB nicht weit von BI und vom Sauerland. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 22:05, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe zu Hermann Delius nun doch noch einiges gefunden und nachgetragen. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 00:16, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Neue Frage: IN BI gibt es außer der Hermann-Delius-Straße einen Albrecht-Delius-Weg, aber keiner der rd. zehn im Geschlechterbuch D. auftauchenden Albrecht Delius passt dazu. Nach wem ist der Weg benannt? Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 19:10, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Nur zusammengesucht im Netz: Es gab einen Albrecht Delius der in den 1860/70er Jahren als Seidenfabrikant bezeichnet wird und möglicherweise derselbe, der 1848 die Bielefelder Turngemeinde maßgeblich mitgegründet hat. [20]. Auch an Gründung historischer Verein Ravensberg scheint er mitgewirkt zu haben [21]. Auch bei Gründung von Bethel ist er wohl finanziell beteiligt gewesen [22], [23]. Es gab auch den Fabrikanten Carl-Albrecht Delius (1827-1915) der offenbar Familiengeschichte getrieben hat. [24]. Aber genaueres weiß ich zur Zeit auch nicht. Machahn 21:00, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Auf Basis vorstehender Angaben im Geschlechterbuch D. gefunden: Das ist alles derselbe - manchmal nur Albrecht genannt, aber korrekt Carl-Albrecht (1827-1915) (Sohn von Gottfried Delius, 1802-1886): Gründer der C. A. Delius & Söhne Seidenspinnerei (C. A. = Carl Albrecht), Gründer der Turngemeinde 1848, Namensgeber für den Albrecht-Delius-Weg usw. usw. - habe ich gleich in Delius eingetragen. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 23:17, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn beide dieselben sind, wird es schon etwas einfacher. Es gibt folgendes: Karl Ditt, Hermann Delius (1819-1894) und Carl Albrecht Delius (1827-1915), in: Rheinisch-Westfälische Wirtschaftsbiographien Bd. 14, Münster 1991, S. 209-221 Machahn 23:36, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Frage: Ich könnte die ganzen in WP vorkommenden Delius in einen Stammbaum einordnen, ist das sinnvoll? Aber wohin damit? Delius ist als BKL deklariert, da passt es deshalb nicht hinein. Gibt es irgendwo in WP schon einen solchen Fall (vorstellbar bei Fürstenhäuser-Dynastien)? Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 12:28, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Im Prinzip könnte ich mir gut eine Art eigenen Familienartikel unabhängig von BKL vorstellen, wie es ihn auch für andere nicht nur adelige Familien gibt. z.B. Haniel (Unternehmerfamilie). Darin könnten Zusammenhänge und unterschiedliche wirtschaftliche Ausrichtung der verschiedenen Linien dargestellt werden. Darin sinnvoll sicher auch Stammbaum. Da WP aber nicht GenWiki ist und die Leser auch noch durchblicken sollen, wäre es meiner Meinung nicht sinnvoll ihn bis in die kleinsten Verästelungen darzustellen, sondern klar machen wie die bedeutenden Personen zusammenhängen. Machahn 15:08, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ja - etwa so. "Verästelungen" hatte ich nicht beabsichtigt (im Geschlechterbuch sind rd. 2000 Namensträger D. über 13 Generationen aufgeführt!), sondern nur die Verwandtschaftsbeziehungen "der in WP vorkommenden Delius". Diese Arbeit hat aber erst einen Sinn, wenn die in Delius bisher "noch roten" entweder "blau" geworden oder als nicht relevant gelöscht sind. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 17:15, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Adam Stegerwald[Quelltext bearbeiten]

Warum hast du im o.g. Artikel die Kommentierung zum Literaturhinweis - noch dazu kommentarlos - gelöscht? Ich darf dich auf die kürzlich geführte http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Literatur#Kommentierte_Literaturlisten hinweisen, wonach kurze Kommentierungen zu Literaturhinweisen mehrheitlich als sinnvoll erachtet werden. Erfurter63 23:47, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Sorry aber man bekommt nicht alle Diskussionen irgendwo in den Tiefen der WP mit. Bislang war es IMO so, dass Kommentare in Literaturlisten nicht gern gesehen sind, da POV-trächtig. Aber mein Herz hängt da wirklich nicht dran, ändere es zurück und gut ist. Machahn 09:36, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Linuspilot[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen! Du hattest Dich hier eingeschaltet. Inzwischen habe ich erfahren, dass es sich um den als altbekannte Socke bekannten "Thomas7" gehandelt haben muss, der dann nach Hozros Intervention auf "Nazipedia" einen üblen Verleumdungsschwall gegen mich abgelassen hat. Gruß --Frank Helzel 08:14, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Bodelschwingh[Quelltext bearbeiten]

Mahlzeit Machahn, habe den Artikel jetzt im Großen und Ganzen fertig. Eine Unklarheit besteht noch zu dem im Neuen allgemeinen deutschen Adelslexikon genannten kaiserlich freien Hofes Frohnde (Schreibweise kann variieren). Ich konnte ihn noch nirgends lokalisieren. Er müsste, zumindest sind das sämtliche frühen Besitzungen der Familie, in der engeren Gegend um Dortmund bzw. mittlerweile in Dortmund selbst liegen. Könnte aber auch schon wüst liegen und gar nicht mehr als Ortslage oder Name auftauchen. Vielleicht hast du nähere Infos? Kannst ruhig im Projekt „rumwühlen“ - kein Prob.! ;-) Grüße -- Proxy 11:03, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Woll/heim/enberg[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gerade meine Einträge durchgesehen und mich doch über Deine/Ihre Zustimmung gefreut. Hatte eine etwas blöde Angelegenheit mit W Leuten bisher, aber sehr viel mehr gute.--Radh 19:03, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Bodelschwingh / Bodelschwingh-Plettenberg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn, sied Dir bitte mal die Diskussion zu Bodelschwingh (Adelsgeschlecht) an. Was hältst Du davon? Gruß Wolf-Dieter Grün --217.236.141.224 10:30, 3. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Danke! W.D. Grün --84.60.21.218 08:41, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Schwertspatmuseum Dreislar[Quelltext bearbeiten]

Hi Machahn, du hast aus dem URV-Baustein ja den Redirekt gemacht. Jetzt ist aber immer noch die URV ohne Freigabe in der Versionsgeschichte und das soll doch nicht sein, oder? Wäre es möglich, dass Du einfach das ganze Ding löschst und dann den Redirekt nochmal neu anlegst? Dann wäre das Thema URV auf jeden Fall erledigt. Grüßle, --Tröte Manha, manha? 13:14, 3. Nov. 2008 (CET)Beantworten

ich habs mal ganz gelöscht. Das heißt Schwerspat und nicht Schwertspat. Dafür Redirect nach Schwerspatmuseum Dreislar angelegt. Machahn 14:31, 3. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Himmel, was für ein seltsamer Name... Danke Dir! Schönen Abend wünscht --Tröte Manha, manha? 18:41, 3. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Louis Delius[Quelltext bearbeiten]

wurden doppelte eckige Klammern verpasst: Ein Stub dafür befindet sich seit ein paar Minuten auf der Seite Diskussion:Daniel Heinrich Delius Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 17:59, 3. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich hab die Informationen von Diskussionsseite zusammen mit Eintrag in Protokolle des preußischen Staatsministeriums in Artikel Ludwig Delius eingebaut. Was fehlt sind solche Dinge wie genaues Lebensdaten inklusive Geburts- und Sterbeort. Gibt Geschlechterbuch da was her? Vielleicht auch weitere Informationen? Wenn ja einfach einbauen! Vielleicht auch die genauen bibliographischen Angaben zum Geschlechterbuch. Machahn 18:15, 3. Nov. 2008 (CET)Beantworten
JA - mache ich. Hinweis: Das "Geschlechterbuch Delius" habe ich als "Literatur" an das Ende der BKL "Delius" geschrieben. Wenn das nicht der geeignete Platz sein sollte: Muss das überall explizit genannt werden? Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 18:39, 3. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Erl. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 20:54, 3. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Super, danke! Machahn 21:12, 3. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Bebel[Quelltext bearbeiten]

Ich habe bei einer Durchsicht im Abschnitt "Sozialistengesetz" auch ein Polizeizitat geändert; sowas darf man eigentlich nicht - aber es muss Euch beim Abschreiben irgendwie schräg rausgerutscht sein - wenn mir natürlich auch bekannt ist, dass gerade Polizeideutsch oft nicht das beste ist. Bitte nachprüfen! Gruß --Quoth 13:49, 6. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Auf Wiedersehen Göttingen – Hello San Francisco[Quelltext bearbeiten]

Auf Wiedersehen Göttingen – Hello San Francisco. Du bist herzlich eingeladen… --Frank Schulenburg 19:49, 6. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Stift Freckenhorst[Quelltext bearbeiten]

Hi Machahn, hatte den Link zum Stift Freckenhorst eigentlich rot gelassen, damit jemand einen eigenen Artikel dazu schreibt. Im Ortsartikel steht ja auch nicht sooo viel drin. Gruß --DaBroMfld 22:23, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Nichts für ungut, habe gar nicht genau gesehen, dass St. Bonifatius nen eigenen Artikel hat, da waren meine Finger wieder schneller als das Hirn. Gruß --DaBroMfld 22:26, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Sorry hätte auch noch Stift in Zusammenfassung schreiben sollen. Gut das wir da wenigstens keine Lücke haben, wenn auch Lemma etwas ungewöhnlich ist. Machahn 22:30, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Karte Preußen 1806[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich möchte mal um die Karte Preußens fragen - ich suche eine Karte mit den Kreisen und Regierungsbezirken der zwei neuen Länder Südpreußens und Neuostpreußens - gibt es solche Karten irgendwo? Wo würde ich solche Karten finden? --209.34.235.6 16:39, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten

  1. Richard J. Crampton, August Bebel and the British Foreign Office, in: History, Juni 1973
  2. Helmut Bley, August Bebel und die Strategie der Kriegsverhütung 1904 bis 1913, Leibniz, Hamburg 1975