Benutzer Diskussion:NiklasBillinger1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Kein Einstein in Abschnitt Ultimatum
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, NiklasBillinger1![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 14:37, 9. Dez. 2017 (CET)Beantworten


Vorschaufunktion[Quelltext bearbeiten]

Hallo NiklasBillinger1,

vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia!

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an einem Artikel vorgenommen hast. Es ist jedoch am Besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild). Das ermöglicht es Dir auch, Deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor Du sie durch Klicken auf Änderungen speichern veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Wenn Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei Dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen.

Danke und viele Grüße --Lutheraner (Diskussion) 14:40, 9. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Gradski vrt“[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Gradski vrt“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck. Bitte denke auch an die Belegpflicht und führe externe Belege aus zuverlässigen Informationsquellen an.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Sollte dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße -- Eingangskontrolle (Diskussion) 16:48, 9. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Gradski-Stadion (Russe)[Quelltext bearbeiten]

hatten wir schon --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:54, 9. Dez. 2017 (CET)Beantworten

@Eingangskontrolle: Das von dir verlinkte Stadion steht in Bulgarien das neu angelegte in Kroatien. --Steinfeld-feld (Diskussion) 17:10, 9. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Und verwendet das gleiche Bild? Und wird als Städtisches Stadion (Russe) neu lemmatisiert?
Gradski vrt bekommt jetzt ja langsam deutschen Text. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:13, 9. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Habe gerade einen Versionsimport dazubeantragt und einen Hinweis dazu auf der Artikeldiskussionsseite hinterlassen. Wikipedia:Importwünsche#Import_von_en:Stadion_Gradski_vrt_nach_Gradski_vrt --Steinfeld-feld (Diskussion) 17:24, 9. Dez. 2017 (CET)Beantworten

WP:Q[Quelltext bearbeiten]

Hallo NiklasBillinger1.

Achte bitte darauf, dass du deine Änderungen mit einem Beleg versiehst (als Einzelnachweis im Artikel oder in der Zusammenfassungszeile), andernfalls müssen leider ein Großteil deiner Änderungen rückgängig gemacht werden, weil sie nicht nachvollzogen werden können. Beachte bitte auch, dass andere Wikipedia-Sprachversionen nicht als Nachweis geeignet sind.

Gruß --Ureinwohner uff 18:29, 9. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Stadionartikel[Quelltext bearbeiten]

Hallo Niklas!

Ich nehme mal an, dass du der Autor all dieser Artikel bist. Freut mich sehr, das du dich nun in der Wikipedia angemeldet hast, sodass man dir hier auch Nachrichten hinterlassen kann!

Deinen Artikel Apia Park habe ich eben komplett überarbeitet. Es gab folgende Probleme:

  • Die angegebene Kapazität von 15.000 Plätzen war falsch, es sind nur noch 8.000, davor waren es 12.000.
  • In der Infobox stand 1924 als Baubeginn, im Text aber 1924 als Eröffnungsdatum. Der Bau dauerte sicher länger als ein Jahr.
  • Die Koordinatenangabe in der Infobox war so nicht brauchbar. Bitte schau dir mal an, wie sie jetzt aussieht: Zwei Felder für Breitengrad und Längengrad. Die Zahlen dafür findest du im englischen Artikel: Oben rechts auf die Koordinaten klicken, dann kommst du auf diese Seite, und dort stehen oben in der zweiten Zeile nach "Decimal" die beiden Zahlen. Außerdem wird noch Region-ISO benötigt, das findest du im Quelltext des deutschen Ortsartikels (hier Apia) unter "ISO-CODE".
  • Es fehlte ein Beleg dafür, dass in dem Stadion auch Fußballspiele ausgetragen werden, ebenso für die Angabe Turnhalle, Tennis- und einen Netballplatz.
  • Manche Sätze ergaben keinen Sinn, z.B. "2015 wurde das Stadion einer mehrere Millionen Tala teuren Renovierung der Shanghai Construction Group für ein historisches Spielgegen die All Blacks als Teil der Vorbereitung beider Teams für die Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2015".
  • Die Einzelnachweise waren teilweise defekt. "Citenews" muss in "Cite news" geändert werden, damit es funktioniert.

Wie du siehst, können die englischen Artikel Fehler enthalten. Daher genügt es nicht sie zu übersetzen, sondern man muss alle Angaben anhand der angegebenen Quellen nachprüfen, oder indem man nach zusätzlichen Belegen sucht. Was nicht nachprüfbar ist entfernt man besser, weil es ja falsch sein könnte. Außerdem möchte ich dich bitten, das Ergebnis der Übersetzung nachher nochmal durchzulesen und zu prüfen, ob die Sätze verständlich sind.

Wenn es mehr als 2-3 Sätze sind und du nahe am englischen Original übersetzt, muss auch die Versionsgeschichte aus der englischsprachigen WP importiert werden; es wäre sonst eine Urheberrechtsverletzung. Den Import kannst du auf Wikipedia:Importwünsche beantragen. Wahlweise kannst du den Text in eigenen Worten umformulieren.

Ich hoffe das war soweit verständlich, ansonste kann ich es dir auch gerne nochmal genauer erklären. Falls du – wie ich vermute – auch diese Artikel übersetzt hast, möchte ich dich bitten, erst mal keine neuen mehr anzulegen sondern die Artikel in der Artikelstube fertigzustellen – also Inhalt prüfen, Belege hinzufügen und dann in den ANR verschieben.

Grüße --PM3 00:07, 11. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Springfield Stadium[Quelltext bearbeiten]

Hallo NiklasBillinger1. Für das Springfield Stadium hast Du eine Kapazität von 7.000 Zuschauern angegeben und das mit dieser Quelle belegt. Ich kann die Angabe dort aber nicht finden. Übersehe ich etwas? Falls nicht, gib doch bitte die Quelle an, von der Du diese Information hast. Danke. --DaizY (Diskussion) 18:00, 11. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Das wurde natürlich wieder ohne Prüfung aus dem englischen Artikel kopiert, siehe auch eins drüber.
Lieber Niklas, so geht das nicht! Du MUSST den übersetzten Text anhand der Quellen prüfen, denn die englischen Stadionartikel enthalten zu viele Fehler. Bei Footes Lane sind die Einzelnachweis Nr. 2 und 4 defekt. Besser wäre, wenn du die Artikel selbst neu schreibst anhand von Quellen, die du gelesen hast. --PM3 19:19, 11. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Ich hab dir den Foot-Lane-Artikel zur Fertigstellung in deinen Benutzernamensraum verschoben: Benutzer:NiklasBillinger1/Footes Lane
Bitte prüfe alle Angaben anhand der Einzelnachweise und kümmere dich darum, dass sie korrekt und belegt sind. Drei von den fünf Einzelnachweisen sind defekt. Für die Kapazität sollte eine einigermaßen aktuelle Quelle verwendet werden - Stadien werden manchmal renoviert oder ausgebaut, eine 12 Jahre alte Quelle ist da kaum zu gebrauchen. --PM3 19:33, 11. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Mich hätte halt die Antwort des Erstellers interessiert... --DaizY (Diskussion) 20:06, 11. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Stadio Petriana[Quelltext bearbeiten]

Hallo NiklasBillinger1. Du findest Deinen Text nun in Deinem WP:BNR unter Benutzer:NiklasBillinger1/Stadio Petriana zur weiteren Bearbeitung. Nach Fertigstellung kann der Artikel wieder in den WP:ANR verschoben werden. --DaizY (Diskussion) 22:40, 11. Dez. 2017 (CET)Beantworten


Der Artikel „Springfield Stadium“[Quelltext bearbeiten]

Hallo NiklasBillinger1,

der Artikel Springfield Stadium wurde nach Benutzer:NiklasBillinger1/Springfield Stadium verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:NiklasBillinger1/Springfield Stadium) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:NiklasBillinger1/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 15:04, 12. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Ultimatum[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Wie du ja durch zahlreiche Ansprachen hier merkst, wird deine Arbeit nicht ausschließlich positiv gesehen. Es ist ein Leichtes und vielleicht sogar meine "Pflicht", dich per "Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar" davon abzuhalten, weiter unzureichende Artikel in die de-WP abzukippen. Davon haben wir bereits genug: Benutzer:Artikelstube#Stadionartikel. Der einzige Grund, das bisher nicht zu tun ist die Hoffnung, dass du mit einem Benutzerkonto ansprechbar bist und daher eine Verbesserung deiner oft mangelhaften Arbeit erfolgen könnte. Du kooperierst aber nicht. Weder kümmerst du dich um die Artikel im BNR, noch reagierst du auf die Ansprachen. Dann können wir ja auch weiter unsere Schutzmechanismen hochfahren und per Sperre, IP-Sperre, Bearbeitungsfilter, unbesehene Schnelllöschungen deiner Beiträge etc. deine Mitwirkung hier erschweren. Wohlgemerkt: Das ist keine Drohung sondern ich prognostiziere, was passieren wird. Deine Chance ist Kooperation. Es ist an dir zu zeigen, dass du deine Arbeit hier verbessern willst und kannst. Es gibt genügend Beispiele, die dir zeigen, wie aus deinen Artikelwünschen brauchbare Artikel werden können. Wenn ich nicht in absehbarer Zeit eine Veränderung deines Verhaltens sehe, wird dieses Konto hier geschlossen werden. Fang an und kümmere dich um die in deinen BNR verschobenen Entwürfe. Oder verbessere Artikel der Artikelstube. Ein "weiter so wie bisher" geht nicht. Kein Einstein (Diskussion) 20:47, 14. Dez. 2017 (CET)Beantworten

So etwas meine ich nicht. Kein Einstein (Diskussion) 07:58, 15. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Verstehst du das, was ich oben unter #Stadionartikel geschrieben habe? --PM3 10:20, 15. Dez. 2017 (CET)Beantworten

 Info: Ich habe das Konto wegen „Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar“ geschlossen. Die Diskussionsseite hier ist noch offen, wenn du es dir anders überlegst. Kein Einstein (Diskussion) 15:39, 19. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Könntest du mich bitte wieder entsperren? (nicht signierter Beitrag von NiklasBillinger1 (Diskussion | Beiträge) 1. Januar 2018, 15:50:07 Uhr)

@Kein Einstein: Bin per Zufall über direkt hierüber stehenden Entsperr-Wunsch gestolpert. z.K., - Squasher (Diskussion) 10:13, 3. Jan. 2018 (CET)Beantworten

@NiklasBillinger1: Im Prinzip gerne. Allerdings würde ich gerne von dir eine Antwort zu meinen Feststellungen und Nachfragen (oder auch auf die Nachfragen von PM3 etwas weiter oben) hören, bevor ich hier entsperren mag.
Falls dein Satz ein Antrag auf Sperrprüfung durch einen anderen Administrator ist, dann steht dir dieses Recht natürlich zu und ich würde dich für Edits auf der Sperrprüfungsseite jederzeit entsperren. Bitte äußere dich klar dazu. Kein Einstein (Diskussion) 10:42, 3. Jan. 2018 (CET)Beantworten
@NiklasBillinger1: Wir können so weiter machen und weiterhin deinen Zugang - auch unangemeldet - sperren. Oder du gehst auf obige Gesprächsangebote ein. Kein Einstein (Diskussion) 16:30, 21. Mär. 2018 (CET)Beantworten