Benutzer Diskussion:Platte/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Serien der Darmstädter Straßenbahn -> ST11, ST12, ST13, ST14

hi,
habe gesehen, du hast in der QS am 17.12 was zu ST14 geschrieben. da es noch die fast identischen artikel ST11, ST12 und ST13 gibt, habe ich diese in die heutige QS zusammengefasst:Wikipedia:Qualitätssicherung/5._Januar_2013#Darmstädter Straßenbahn. mgl. kannst du ja etwas dazu sagen. --Doppelback (Diskussion) 03:20, 5. Jan. 2013 (CET)

Ich weiß auch noch nicht so recht was ich von der Geschichte halten soll. Jedenfalls könnte man ST10, ST11 und ST12 einerseits und ST13 und ST14 andererseits durchaus zusammenfassen. Zumal es ja auch noch den Artikel AVG 22–25 gibt. Firobuz (Diskussion) 21:47, 7. Jan. 2013 (CET)--
Ja, da müsste man wirklich mal rüberschauen. Beim ST13 und ST14 sollte man zumindest die Zusammenfassung mit den Magdeburger Wagen etc. ins Auge fassen. -- Platte ∪∩∨∃∪ 22:07, 7. Jan. 2013 (CET)

Kaum zu glauben

Alles Gute zum Geburtstag

aber wahr, vorbei ist schon wieder ein ganzes Jahr. An diesem Deinem Wiegenfeste, wünsch' ich Dir nur das Allerbeste. Ich warte mit guten Wünschen auf und packe ein paar virtuelle Geschenke drauf. Mögest Du noch lange Zeiten, der Wikipedia erhalten bleiben. Zum Schluss kommt von mir noch obendrauf, der Bergmannsgruß Glückauf. --Pittimann Glückauf 09:54, 7. Jan. 2013 (CET)

Dankeschön. -- Platte ∪∩∨∃∪ 22:09, 7. Jan. 2013 (CET)
Och, schon 0 Uhr durch, aber auch von mir noch die besten Wünsche zum Geburtstag! --Global Fish (Diskussion) 00:01, 8. Jan. 2013 (CET)
Alles halb so wild, offiziell hatte ich am Sonntag ;) aber es ist nie zu spaet fuer soetwas, also nochmals dankeschoen. --Platte ∪∩∨∃∪ 06:48, 8. Jan. 2013 (CET)

Karte Bahnstrecke Berlin–Dresden

Hallo Platte, muns hat, wie du vieleicht schon gesehen hast, vorgeschlagen in die Karte den Abschnitt der Dresdener Bahn in Berlin anders darzustellen, weil dort nur S-Bahnen verkehren. Bevor ich mich an die Arbeit mache, würde ich gerne wissen, was deine Meinung dazu ist. Reicht es die S-Bahn Symbole einzufügen, oder eine andere Farbe zu verwenden? mfg --Hoff1980 (Diskussion) 17:51, 20. Jan. 2013 (CET)

Dein WC-Besuch

Moin, Platte. Wenn Du zukünftig weitere Artikel anlegst, trage die dadurch von Dir gesammelten Nüsslein bitte auch immer in dieser Tabelle ein. Viel Erfolg! Und Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 12:52, 11. Feb. 2013 (CET)

Moin. Ist mir bewusst, die Internetverbindung hat das nur bis jetzt erfolgreich verhindern können. Hab erstmal noch mein Haustier mitgebracht. -- Platte ∪∩∨∃∪ 12:56, 11. Feb. 2013 (CET)
Den Mauerspecht? Oh oh oh, ich seh's gerade: den Hertie-Bären ... :-( Muss das denn sein?!? --Wwwurm Mien Klönschnack 13:00, 11. Feb. 2013 (CET)
Ach was, du musst genauer hinschauen. Das ist doch eindeutig unser Vereinswappen in stark vereinfachter Form. -- Platte ∪∩∨∃∪ 13:13, 11. Feb. 2013 (CET)
Zu stark für meinen Geschmack – warum nimmst Du dann nicht lieber gleich das Original? :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 13:26, 11. Feb. 2013 (CET)
Könnte ich eigentlich...auch wenn ich eher weniger über Fußball schreibe. Aber dann muss ich mir wenigstens keine Sorgen machen, dass mein schwarzer FKK-Bär mit einem braunen, spärlich bekleideten und brasilianisch angehauchten übergroßen Stofftier verwechselt werden könnte. Ich werd' mal schnell eine Neuanlage fertig schreiben, dann gibt's wenigstens noch ein paar Punkte obendrauf. -- Platte ∪∩∨∃∪ 13:34, 11. Feb. 2013 (CET)
Damit kannst Du Dir auch bis 28.3. Zeit lassen – oder wenigstens bis zur Heimniederlage 13 Tage vorher. ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 13:43, 11. Feb. 2013 (CET)
Heimniederlage? Träum weiter... ;) -- Platte ∪∩∨∃∪ 18:35, 13. Feb. 2013 (CET)

Straßenbahn Steglitz

Moin! Die Karte ist aktualisiert, siehe Wikipedia:Kartenwerkstatt#Karte Straßenbahn der Gemeinde Steglitz. Viele Grüße, NNW 20:12, 12. Feb. 2013 (CET)

Ich schau mal am Freitag drüber, hab bis jetzt nur einen Punkt gefunden. -- Platte ∪∩∨∃∪ 19:51, 13. Feb. 2013 (CET)

Gliederung Berlin Hauptbahnhof

Hallo, es gibt eine Diskussion zur Umstrukturierung des o.g. Artikels. Bisher gibt es zum Vorschlag von Friedrich Hoffmann erst sehr wenige Meinungen, siehe Diskussion:Berlin Hauptbahnhof#Gliederung. Vielleicht möchtest Du Dich einbringen. Danke und viele Grüße! Andre de (Diskussion) 00:32, 20. Feb. 2013 (CET)

Bahnen in der Augsburger

[1] - Allerherzlichsten Dank dafür, das hat wirklich für mehr Präzision gesorgt! --Besten Gruss, Denis Barthel (Diskussion) 00:28, 25. Feb. 2013 (CET)

Kein Problem. Ich könnte bei Bedarf auch die Linien und ihren Verlauf (ab 1902) noch angeben, aber das geht IMO über das Gewollte hinaus. -- Platte ∪∩∨∃∪ 10:22, 25. Feb. 2013 (CET)

Betriebshof Schöneberg

Huhu Platte, du hast dir beim Artikel Betriebshof Schöneberg im Wikicup 3 Punkte geklaut. Der Artikel hat doch mehr als 6KB, damit wären es 8P statt der von dir angegebenen 5. Liebe Grüße --Wikijunkie Disk. (+/-) 19:56, 9. Mär. 2013 (CET)

Ich dachte es gilt: 1kB = 1024B.--Platte ∪∩∨∃∪{
Jup so wäre die korrekte Rechenformel. Da im Wikicup aber nur ganze KB zählen sind würde ich hier auf die 6 aufrunden bei dem Artikel. Am sichersten wäre es natürlich du findest noch irgendwo eine Stelle für nen Ref. Dann haste auch bei 1024 byte je KB die vollen 6 ;) Liebe Grüße --Wikijunkie Disk. (+/-) 21:09, 9. Mär. 2013 (CET)

Welch angenehme Überraschung. Und wieder was über die Nachbarschaft gelernt :-) -- southpark 14:43, 10. Mär. 2013 (CET)

Kannste mal sehen, jetzt weißte wem die Nobelschlitten gehören ^^. -- Platte ∪∩∨∃∪ 16:13, 10. Mär. 2013 (CET)

FYI

Standbild

Was hast du denn da gemacht? *grins und Gruss* --Nightflyer (Diskussion) 11:29, 12. Mär. 2013 (CET)

Jetzt hast du bei mir ein Déjà-vu ausgelöst, das habe ich doch irgendwo schonmal gelesen? Naja, immerhin hat das Bild eine bessere Qualität als das Video von der Hamburger Hochbahn damals... -- Platte ∪∩∨∃∪ 11:49, 12. Mär. 2013 (CET)

Merseburger Überlandbahn

Hm, das wußte ich nicht. Bitte um Nachsicht. Danke. werde das beim nächsten Mal berücksichtigen. --217.227.189.243 22:40, 15. Mär. 2013 (CET)

Kein Ding, war ja nix Gravierendes. -- Platte ∪∩∨∃∪ 09:41, 16. Mär. 2013 (CET)

Stansted Express

Hallo, die Informationen waren objektiv, korrekt und nicht parteiisch. Ich benutze den Stansted Express ca. 2 mal monatlich, und die Matchday Changes werden sogar auf der Englischen Wikipedia-Seite des Bahnhofs White Hart Lane erwähnt.

http://en.wikipedia.org/wiki/White_Hart_Lane_railway_station

--Whuehn (Diskussion) 22:40, 17. Mär. 2013 (CET)

* Einmisch*: auf der fraglichen Seite steht zum einen nicht "Vor und nach Heimspielen der Tottenham Hotspurs fahren alle Züge in bzw. aus der Richtung Stansted Airport nicht über Tottenham Hale, ..." sondern, dass bei Spielen die Züge diverser Linien und "sometimes even" einige Stansted-Züge über White Hart Lane fahren. Das ist klar nicht dasselbe. Und es ging ja auch noch, soweit ich das auf die Schnelle sehen kann, um einiges mehr. --Global Fish (Diskussion) 22:48, 17. Mär. 2013 (CET)
Gegen eine Aussage, dass die Züge bei Spielen der Spurs umgeleitet werden (bzw. ein Teil von ihnen), spricht ja auch nix. Was allerdings nicht hierher gehört sind die Reiseauskunft (bei Spielen sollte man 80-90 min Fahrzeit einplanen) und die Aussagen über irgendwelche Billigfluglinien und ihre Arbeitsweise. Express muss (zumindest in dieser Zeit) nicht zwangsläufig was über die Anzahl der Halte aussagen, es genügt ja sich die Regional-Expresse in Deutschland anzuschauen. Das ist mittlerweile auch nur noch ein Name. -- Platte ∪∩∨∃∪ 11:29, 19. Mär. 2013 (CET)

Anfrage

Die Kryptik meint: (?) UND und ODER sind beides Elemente des inklusiven Oder (!) Wiege sagt: --Paule Boonekamp (Diskussion) 17:05, 22. Mär. 2013 (CET)

...ob man nur den deutschen, nur den polnischen oder beide Namen angibt... (?) Ja, rein logisch betrachtet ist das letzte überflüssig, da durch die ersten beiden Fälle abgedeckt. Dann möchte ich entweder ein "entweder" davorsetzen oder den letzten Punkt streichen. Oder müsste ich hier korrekt sagen: Ob man "den deutschen und nicht den polnischen" oder "nicht den deutschen und den polnischen" oder "den deutschen und den polnischen" Namen angibt... Complicated... -- Platte ∪∩∨∃∪ 17:11, 22. Mär. 2013 (CET)
Ach nee ich habe mich einfach gefreut das >>∪∩∨∃∪<< ausgedeutet zu haben. Da hatte ich polnisch oder deutsch gar nicht im Kopp. Aber wie Du schon anmerkst. Meine Anfrage war eigentlich ganz formal gemeint. Hochachtungsvoll --Paule Boonekamp (Diskussion) 17:49, 22. Mär. 2013 (CET)
Achso...ich war noch bei der Disk auf WD:WPSPB. Die Kryptik meint aber eigentlich was ganz anderes, Antwort gibt's hier. -- Platte ∪∩∨∃∪ 15:48, 23. Mär. 2013 (CET)

Video

Kuckuck, kannst du was dazu sagen? Bin mir nicht sicher, wie viele Menschen die Disk. beobachten. Danke dir! --jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 00:33, 2. Apr. 2013 (CEST)

Hab dir dort geantwortet. -- Platte ∪∩∨∃∪ 11:34, 2. Apr. 2013 (CEST)

Kategorien-Lemma

Hallo, ich hatte hier eine Kategorie-Umbenennung angeregt, da ich gerne die U-Bahnhöfe der MBTA von denen der Green Line und ggf. auch Commuter Rail sprachlich abgrenzen möchte. Mir ist nun wirklich egal, wie die Kategorie am Ende heißt, aber bevor ich da aktiv werde und irgendwelche jahrhundertealten Regelheiligtümer mangels ehrfürchtiger Kenntnis entweihe und den Zorn der Wächter heraufbeschwöre, würde ich gerne deine Meinung dazu hören. Danke schon mal! --LimboDancer (Diskussion) 11:09, 2. Apr. 2013 (CEST)

Hab dort geantwortet. -- Platte ∪∩∨∃∪ 11:39, 2. Apr. 2013 (CEST)

Löschdiskussion Vorlage:Navigationsleiste Straßenbahnen und U-Bahnen in Tschechien und der Slowakei

Hallo Platte, könntest du dich auch zu dieser Löachdiskussion äußern? Danke --Bürgerentscheid (Diskussion) 11:59, 12. Apr. 2013 (CEST)

Done. -- Platte ∪∩∨∃∪ 14:28, 14. Apr. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Platte ∪∩∨∃∪ 14:28, 14. Apr. 2013 (CEST)

Review zu James Bond 007: Skyfall

Ich würde mich freuen, wenn du zum Artikel James Bond 007: Skyfall ein Review tätigen könntest. Ich habe jahrelang an dem Artikel gearbeitet und wäre froh, den Artikel mit Exzellent am Schluss prämiert zu sehen. Außerdem könntest du nach Lust und Laune vielleicht die Artikelsdisk durchgehen und deine Meinung zu den jeweils angesprochenen Themen dort oder im Review aufführen (auch auf das Archiv lohnt sich ein Blick). Mit freundlichen Grüßen und in Hoffnung auf ein ausführliches Review ;~) --MeisterEiskalt (商量) 10:32, 29. Mär. 2013 (CET)

Sorry, da muss ich leider passen. Ich habe mit Film-Artikeln kaum zu tun und kann daher außer wen überhaupt nur zum formalen Kram etwas sagen (Formatierung, Bilder etc.), inhaltlich aber ist das für mich ein Buch mit sieben Siegeln. Ich denke, es sollten sich dennoch genügend Leute für ein Review finden lassen. -- Platte ∪∩∨∃∪ 12:55, 29. Mär. 2013 (CET)
Okay, schau ma mal. Im Nachhinein will ich mich nochmal für dein Review zum Artikel Baureihe S (Straßenbahn München) bedanken. Kannst du mir aber vielleicht erklären, was der Sinn der Wiege der Variobahn ist? --MeisterEiskalt (商量) 13:33, 29. Mär. 2013 (CET)
Eine lehrbuchreife Begründung habe ich leider nicht. Es dürfte mehrere Gründe gegen. Einerseits nutzt ein Wagen mit mehr Modulen (bei gleicher Länge) das Lichtraumprofil besser aus. Zudem ist der Fahrzeugboden in den Sänften meist auf einer Höhe mit dem Einstieg, was bei den Modulen mit Dreh- bzw. Fahrgestell nicht der Fall sein muss (sieht man wunderbar in Dresden an den Stufen im Fahrzeug). Das Mehr an Platz, was man hier hat, wird in der Regel dann für Mehrzweckabteile genutzt, wo man die Fußbodenfläche wunderbar gebrauchen kann. Vergleich einfach mal die Abstellmöglichkeiten für Fahrräder/Rollstühle/Kinderwagen im R- und im S-Wagen. Bei den ersten hast du eigentlich nur gegenüber den Türen Platz, da unter jedem Modul ein Fahrwerk angeordnet ist. -- Platte ∪∩∨∃∪ 14:12, 29. Mär. 2013 (CET)
Okay, vielen Dank ;~). Ich vermutete immer, dass das ein guter Look wäre. --MeisterEiskalt (商量) 14:26, 29. Mär. 2013 (CET)

Hier habe ich eine Antwort gefunden. --MeisterEiskalt (商量) 00:10, 6. Apr. 2013 (CEST)

Bahnhof Berlin Friedrichstraße

Als einen der Hauptautoren des Artikels Bahnhof Berlin Friedrichstraße möchte ich Dich informieren über zwei von mir neu hinzugefügte Abschnitte: 1936 bis 1945 – NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg und 1945 bis 1961 – Nachkriegsjahre in der DDR. Die chronologische Lücke von 25 Jahren, für einen der wichtigsten Bahnhöfe dieser Republik, konnte ich nicht mehr ertragen. Aber ich bitte dringend um Ergänzungen/Erweiterungen. So ist das sicher noch zu wenig. Gruß --Jochen (Diskussion) 13:26, 14. Apr. 2013 (CEST)

Hauptautor ist gut, die 21 Edits haben eigentlich kaum Inhalt hervorgebracht. (Lt. WikiHistory hat der Artikel nicht mal einen wirklichen Hauptautoren, der Ersteller ist mit 13% Inhalt noch am besten vertreten.) Egal, ich hab die Edits mitbekommen und schau mal gleich ausführlicher drüber. Zumindest ist die Lücke erstmal grob verfüllt, an dieser Stelle daher erstmal ein Dankeschön. -- Platte ∪∩∨∃∪ 14:29, 14. Apr. 2013 (CEST)
Korrigiere, ich mach's morgen (der Edit zu Ahrensfelde hat zu lange gebraucht). -- Platte ∪∩∨∃∪ 17:36, 14. Apr. 2013 (CEST)

P:DD

Hallo, Platte, dein schicker Obus-Artikel findet sich derzeit hier wieder und ist deshalb drei Wochen lang hier in der rechten Spalte oben eingebunden. Dies nur zur Kenntnis. Dynamische Derbygrüße aus Dresden, --Y. Namoto (Diskussion) 17:05, 16. Apr. 2013 (CEST)

Hübsch, hübsch, das sollte doch mal ein Anreiz sein, noch mehr DD-Artikel zu produzieren. Gruß zurück, ich hoffe unser Geburtstagsgeschenk (1 Punkt) hat euch gefallen. -- Platte ∪∩∨∃∪ 18:46, 16. Apr. 2013 (CEST)
Ein Punkt ist eigentlich das Höchste, was man aus Köpenick mitnehmen kann, wenn alles normal läuft. Deshalb bin ich damit zufrieden. Denkbar schlecht gelaufen ist dagegen, dass die Uranschachter gegen Lautern zu neunt noch den Ausgleich machen und die Braunkohleschachter daheim gegen Bochum verlieren. Die Berliner Polizei hat ihrem miesen Ruf auch mal wieder alle Ehre gemacht. Und die Presse springt schön auf den Zug auf. Ich liebe unseren Ruf. :) --Y. Namoto (Diskussion) 07:42, 17. Apr. 2013 (CEST)
Wir sind halt alle keine erfolgsverwöhnten Fans. Es könnte zwar besser laufen (sowohl auf dem Spielfeld als auch außerhalb), aber ganz brav möchte ich auch net sein. -- Platte ∪∩∨∃∪ 10:01, 26. Apr. 2013 (CEST)

Glückwunsch...

... zum exzellenten Artikel. :-) --Es grüßt: Der Sepp Sabbelecke 09:54, 26. Apr. 2013 (CEST)

Danke, danke. -- Platte ∪∩∨∃∪ 09:58, 26. Apr. 2013 (CEST)

Wikicup Preis

hi! spät aber doch möchte ich dich nochmal daran erinnern, dass wikimedia österreich für alle teilnehmer des wikicups wie letztes jahr kleine preise vergibt. da du anscheinend meinen allgemeinen hinweis auf der cup-diskussionsseite übersehen hast hier nochmal gesondert: falls du gerne auch einen preis für die teilnahme an der ersten runde haben willst, schreib mir bitte deine volle anschrift an kulac@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.at. natürlich werde ich die daten vertraulich behandeln und sie werden nur zum versenden der preise verwendet. lg, --kulacFragen? 22:12, 13. Mai 2013 (CEST) PS: für alle, die auch in die 2. runde gekommen sind, gibts dieses mal auf grund der großen nachfrage doch wieder T-shirts. um aufwand zu sparen wäre es toll, wenn du mir diesfalls deine T-shirt-größe auch gleich mitteilen könntest.

Wikipedia:Kartenwerkstatt#Bahnstrecken_in_Sachsen.2FSachsen-Anhalt.2FBrandenburg

Hallo, ich habe mal die Karte aktualisiert. Ich habe doch die grüne Signatur für die S-Bahn verwendet um den Unterschied besser darzustellen. Ich werde dann mal noch den Detailplan zum Raum Mahlow/Blankenfelde erstellen. Der Downloadserver von OSM ist aber in letzter Zeit immer überlastet. --Hoff1980 (Diskussion) 10:29, 10. Jun. 2013 (CEST)

Hab dort geantwortet. -- Platte ∪∩∨∃∪ 11:29, 1. Aug. 2013 (CEST)

Benutzer:Wheeke

Danke für deine Ansprache. Leider hat der Benutzer bislang keinerlei Reaktion gezeigt, ich habe ihn daher nochmals sehr deutlich angesprochen: [2]. Wäre nett, wenn du da auch weiterhin ein Auge drauf wirfst. Gruß, --Wdd (Diskussion) 20:27, 30. Jul. 2013 (CEST)

Ich versuchs, allerdings fällt mir sowas auch erst dann wieder auf, wenn die betroffenen Artikel entsprechend umkategorisiert werden. Jetzt ist da ja erstmal etwas Ruhe eingekehrt. -- Platte ∪∩∨∃∪ 11:20, 1. Aug. 2013 (CEST)

Bahnen

Hi, kann den Flachbahnartikel nicht wirklich beurteilen, daher kein Urteil, aber danke für den jüngsten Edit. Habe aber gestern zufällig den Siemensbahn-Artikel gelesen. Gibt's kein Nachdenken darüber, mit einer Verlängerung dieser Strecke den westlichen Teil des Tegeler Flughafengeländes anzubinden, wenn da nun gebaut wird? Die U5 nach Tegel dauert ja noch Äonen. --Aalfons (Diskussion) 11:46, 9. Sep. 2013 (CEST) Selbst gefunden, die Idee schwebt also herum, erledigt, wenn du nicht noch was Aktuelles weißt. --Aalfons (Diskussion) 13:00, 9. Sep. 2013 (CEST)

Die Tegeler Variante kannte ich selbst auch noch nicht. Aber wenn du hinschaust, siehst du, dass das ganze nicht mehr schwebt, sondern mal nach 1980 rumgeisterte (also die S-Bahn grad wieder wahlkampftauglich wurde). Mir selbst ist eigentlich fast nur die Verlängerung nach Hakenfelde (bzw. Wasserstadt Spandau) geläufig. Ob diese allerdings irgendwann kommen wird, ist eine andere Sache. Bekanntlich müsste dazu ja erstmal die bestehende Strecke reaktiviert werden, was bei über 30 Jahren Dornröschenschlaf bei gleichzeitigem Denkmalschutz nicht ganz billig sein dürfte. -- Platte ∪∩∨∃∪ 09:01, 10. Sep. 2013 (CEST)
Habe mal bei einem Verkehrsplaner angefragt, der sich mit TXL beschäftigt. Wenn was kommt, lasse ich von mir hören. --Aalfons (Diskussion) 11:10, 11. Sep. 2013 (CEST)
Geht klar. -- Platte ∪∩∨∃∪ 11:17, 11. Sep. 2013 (CEST)

Dein Importwunsch zu Bahnhof München-Freiham

Hallo Platte,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 13:56, 27. Sep. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Platte ∪∩∨∃∪ 12:46, 16. Okt. 2013 (CEST)

Wiener Halbstarke

Hallo Platte, sei gegrüßt! Bist du wirklich sicher, dass die Halbstarken aus Wien nicht im Artikel Beiwagen auftauchen sollten? Immerhin haben sie es dort zu einer eigenen - wie ich finde sehr anschaulichen - Bezeichnung gebracht und gehörten auch recht lange und auf verschiedensten Linien zum Alltagsbild. Deine Beispiele aus Berlin könnte man ja noch ergänzen, aber abgesehen davon sind mir wirklich keine weiteren solcher Gespanne bekannt. Was natürlich nix heißen muss, aber exotisch sind sie allemal. MfG, Firobuz (Diskussion) 20:17, 14. Okt. 2013 (CEST)--

Solche Garnituren sind zwar nicht alltaeglich, aber wirklich besonders halte sie auch nicht. Fuer Berlin haette ich noch einige weitere Beispiele aus der Zeit vor 1920, ebenso einen Versuch aus Dresden. Will man hier allerdings die Leistungen des Triebwagens wuerdigen, so moechte ich daran erinnern, dass Gespanne aus einem Tw und zwei gleich grossen Bw nix seltenes sind. -- Platte ∪∩∨∃∪ 12:54, 16. Okt. 2013 (CEST)
Letzteres ist natürlich korrekt, in Innsbruck gabs selbst Züge mit vier Beiwagen. Dennoch finde ich es irgendwie bemerkenswert, dass so gut wie alle Beiwagen tatsächlich kleiner, gleich groß oder höchstens geringfügig größer sind als ihre Triebwagen. Zweiachser mit Großraumbeiwagen scheinen wirklich die absolute Ausnahme zu sein, obwohl physikalisch in der Tat nicht begründbar, siehe Drei- und Mehrwagenzüge. Enzyklopädisch natürlich grenzwertig bzw. schwer abzugrenzen, auch klar. Interessant wäre übrigens auch noch wo wohl die ersten Beiwagen überhaupt liefen. Du weißt doch bestimmt wann das in Berlin der Fall war, dann hätte man mal eine "Hausnummer" und könnte schauen ob es eventuell Vorreiter (Wien, Budapest, Paris usw.) gab. Firobuz (Diskussion) 18:58, 16. Okt. 2013 (CEST)--
Wenn man ganz genau ist, dürften die ersten Beiwagen im Dampfbetrieb zu suchen sein. Ansonsten waren die ersten Beiwagen in Berlin um die Jahrhundertwende anzutreffen. Das genaue Jahr, wann die erlaubt wurden, kann ich noch raussuchen. -- Platte ∪∩∨∃∪ 19:36, 16. Okt. 2013 (CEST)
Sicher, aber die Dampfstraßenbahnloks waren ja keine Triebwagen, weshalb es sich ja eher um klassische Lok-Wagen-Kombinationen analog zur Eisenbahn handelte. Wäre schön herauszufinden wann die ersten Beiwagen hinter elektrischen Triebwagen verkehrten, also so wie es bis heute üblich ist. Danke für die Mühe! Firobuz (Diskussion) 19:48, 16. Okt. 2013 (CEST)--
Es gab auch Dampftriebwagen, ob die aber mit Beiwagen fuhren, muss ich nachschauen. -- Platte ∪∩∨∃∪ 20:02, 16. Okt. 2013 (CEST)
Also: Der GBS wurde 1901 das Mitführen von Beiwagen gestattet, war damit aber nicht die erste. Schon die Lichterfelder Bahn hatte 1890 einen Sommerwagen im Bestand. Für die Dampftriebwagen konnte ich sowas aber nicht herausfinden. --Platte ∪∩∨∃∪ 07:10, 17. Okt. 2013 (CEST)
Danke Dir für die Recherche, daraus ist gerade dieser Edit entstanden. Bitte schau doch nochmal drüber ob das so passt, Danke! Vielleicht fällt Dir ja uch noch etwas ergänzenswertes ein. Die Halbstraken hab ich mir erlaubt in veränderter Form wieder einzufügen, jetzt aber ohne sie als Besonderheit darzustellen und dafür mit Hinweis auf Berlin. Zu den Dampftriebwagen: gab es solche überhaupt im Straßenbahnbereich? Wäre mir zumindest nicht bekannt, was freilich nichts heißen muss. MfG, Firobuz (Diskussion) 18:08, 22. Okt. 2013 (CEST)--
Wenn ich mich mal ungefragt einmischen darf: Es stimmt nicht so ganz, dass Beiwagen nicht länger als die Triebwagen waren. Die Betriebsform Zweiachs-Tw mit Vierachs-Bw hat durchaus Tradition. In jüngerer Zeit denkt man da in erster Linie an Berlin und Wien (wobei ich in Berlin bei Reko-Tw mit 4x-Gotha-Bw nicht an die kurze Zeit zum Ende dieser Wagen denke, sondern an die lange Zeit seit Lieferung der Gothas, als der fast zeitlebens bestehende Beiwagenüberhang so kompensiert wurde). Aber auch schon zu Beginn des vorigen Jahrhunderts gab es das. Vierachser waren zuerst als Beiwagen realisierbar, bei den Triebwagen hatte man anfangs erhebliche Probleme mit den nötigen vier Motoren. Z. B. Krefeld hatte etliche Vierachs-Bw ohne passende Triebwagen beschafft. Und in Zagreb sind Zweiachs-Tw sogar mit zwei Vierachs-Bw gefahren. MBxd1 (Diskussion) 21:10, 22. Okt. 2013 (CEST)
Die Berliner Beispiele waren ja Auslöser der Diskussion (in Westberlin gab's ja noch die Züge aus T24 und zwei BDM26 oder BM28). Man müsste gucken, wo überhaupt vierachsige Beiwagen liefen, da ein Ausblick auf sämtliche Betriebe nix bringt (was sollte z.B. Woltersdorf mit vierachsigen Bw anfangen?), um dann zu sagen, wie oft von dieser Konstellation Gebrauch gemacht wurde. Dampftriebwagen fuhren übrigens bspw. beim Berliner Dampfstraßenbahn-Konsortium oder der Straßenbahn zwischen Lichterfelde, Teltow und Stahnsdorf (siehe Rowanscher Dampftriebwagen)
@MBxd1: Du darfst Dich gern einmischen ;-) Sicher gab es noch mehr Beispiele als Wien und Berlin, aber dennoch denke ich weiterhin, dass dies - global betrachtet - doch eher Ausnahmen waren, welche die "Regel" bestätigen. Zagreb ist natürlich auch ein guter Einwand, wenngleich diese 2x+4x+4x-Züge nun wirklich weltweit einmalig gewesen sein dürften.
@Platte: Die Rowanzüge würde ich jetzt aber auch nicht überbewerten, da dies ja nun eher keine klassischen Triebwagen sondern eher festgekuppelte Lok-Wagen-Kombis waren (wie es der alternativ übliche Name Rowan"zug" ja auch andeutet). Außerdem bleibt ja noch die Frage offen, ob diese im Straßenbahnbereich auch zusätzliche (Bei)wagen zogen. Ich denke also dass Straßenbahn-Beiwagen (zumindest unter der Bezeichnung "Bei"wagen) wirklich nur hinter elektrischen Triebwagen eingesetzt wurden. Ich hoffe ich konnte diesen Gedanken im Artikel vernünftig darstellen. Falls nicht, könnt ihr beide ja gerne noch etwas dran feilen, ich bitte ausdrücklich darum... Firobuz (Diskussion) 19:00, 24. Okt. 2013 (CEST)--
Da muss ich dir widersprechen. Die Rowan'schen Dampftriebwagen waren ein Fahrzeug, Bilder kann ich bei Bedarf nachreichen. Allerdings fand ich da trotzdem keinen mit angehängtem Beiwagen. -- Platte ∪∩∨∃∪ 20:05, 25. Okt. 2013 (CEST)

Kartenwunsch

Guckst Du hier? (Keine Sorge: Straßenbahnen der Stadt Berlin und Flachbahn mach ich mich auch noch ran). --Chumwa (Diskussion) 15:40, 9. Nov. 2013 (CET)

Und gleich nochmal... --Chumwa (Diskussion) 11:23, 10. Nov. 2013 (CET)

Kartenwunsch 2

Hallo Platte, Ich bin endlich dazu gekommen die Karte zu ändern. Ich habe auch mal begonnen mit der Detailkarte des Raum Mahlow. Ich habe gesehen, dass OSM da eine zweigleisige Verbindung von Schönefeld nach S-Bhf Mahlow anzeigt. Gibt es diese Gleise wirklich, da bei Google Maps nichts zu erkennen ist? Hast du eine Vorstellung wie ich die verschiedenen Strecken markieren sollte? Vielleicht wie im Eisenbahnatlas: elektrische Strecken in rot; Güterstrecke (nicht elektrisch) in schwarz und die S-Bahn in grün. Meinst du ich sollte die Streckennummern noch hinzufügen. grüße --Hoff1980 (Diskussion) 15:40, 24. Nov. 2013 (CET)

Ich bin zwar nicht Platte, antworte aber, nachdem ich die Frage bei RC gesehen habe. Diese Kurve ist noch in Planung (mal die Signatur mit den anderen Strecken vergleichen), als Bestandteil des geplanten Ausbaus der Dresdner Bahn für den Fern- und Regionalverkehr. Über die Kurve soll irgendwann mal der Flughafen-Express fahren. Wenn sie mal fertig wird, ist das eine zweigleisige elektrische Hauptstrecke. S-Bahn ist aber nicht geplant, die wird weiterhin nur nach Blankenfelde fahren. Gruß, --Wdd (Diskussion) 15:44, 24. Nov. 2013 (CET)
Danke für deine Erläuterungen. Ich fand das mit der Verbindungskurve nur ein bisschen seltsam, da die Kurve als "Preserved line" getaggt ist?! Ich würde diese geplante Kurve auch mit in die Karte aufnehmen. --Hoff1980 (Diskussion) 16:12, 24. Nov. 2013 (CET)
Wie Wdd schon sagte, die Kurve ist momentan nur auf dem Papier existent. Du kannst sie natürlich mit aufnehmen (wobei die ganze Darstellung nach ihrer Inbetriebnahme eh eine kleine Überarbeitung bräuchte, aber bis dahin ist noch Zeit). -- Platte ∪∩∨∃∪ 16:50, 24. Nov. 2013 (CET)
So, ich habe mal eine ersten Versuch gemacht. (siehe Kartenwerkstatt) --Hoff1980 (Diskussion) 20:28, 28. Nov. 2013 (CET)

Straßenbahn Leipzig/Liste der Spurweiten

In der "Liste der Spurweiten" taucht, lieber Platte, aber keine Straßenbahn (!) in der Ukraine mit breiteren Maßen als in Leipzig auf. Oder täusche ich mich ? Bitte ggf. auch in der Liste bei 1458 mm korrigieren (wäre breiteste Spur in Mitteleuropa ein Kompromiss ?).

Es stimmt, die GUS hat man hier selten im Blickpunkt: So ist die einwohnerstärkste Stadt in Europa weder London noch Paris - sondern Moskau !


Viele Grüße aus Gelsenkirchen


Hasselklaus195.140.123.22 13:43, 25. Nov. 2013 (CET)

Hallo Hasselklaus, da die 1520 mm in den GUS-Staaten die übliche Spurweite ist, ist es überflüssig, sie nochmal explizit bei jedem Straßenbahnnetz in der Gegend zu nennen. Mit dem Kompromiss Mitteleuropa kann ich mich persönlich auch nicht anfreunden, auch wenn es vllt. stimmen man (mit fällt zumindest kein Gegenbeispiel ein). Allerdings finde ich diesen Schw*nzvergleich wegen 2,3 cm Unterschied schon fast albern (ähnlich albern wie die ständigen Edits zur jeweils größten Stadt Sachsens, da wechseln sich Leipzig und Dresden auch fast jeden Monat ab). -- Platte ∪∩∨∃∪ 15:09, 25. Nov. 2013 (CET)


    • aber,Platte - es sollte nichts dagegen sprechen, in der Liste der Spurweiten AUCH die Tram zu nennen; und sei es nur der
Vollständigkeit halber. Dies auch, weil die GUS -wie schon erwähnt- oft aus dem Blickfeld fällt. Wer weiß schon um die
Spurweite von Eisen- UND Straßenbahnen dort ? Es braucht in der Tat nicht jedes Netz dort "in der Gegend" genannt zu werden.
Sogar ich selbst war auf dem Holzweg, als ich Leipzig die breiteste Spurweite Europas zumaß, weil von Straßenbahnen in GUS
eben nichts in der Spurweiten-Liste stand. Aber danke für deinen korrigierenden Hinweis !
Dann ließe sich der Superlativ der breitesten Spurweite des hiesigen Kontinents (oder sogar der Welt, Toronto hat 1495 mm)
ggf. doch den (tw.)Tramnetzen dort zubilligen ?
Hasselklaus195.140.123.22 13:00, 29. Nov. 2013 (CET)
Ich schon wieder (Platte, keine Sorge, ich stalke Dir nicht hinterher ;-), mit dem Hinweis, dass es in Nordamerika noch deutlich breitere Spurweiten gibt: Philadelphia fährt auf 1581 mm. Gruß, --Wdd (Diskussion) 13:49, 2. Dez. 2013 (CET)
Du und stalken? Nicht doch, ich freu mich über jeden Kontakt hier. @Hasselklaus: In der Liste der Spurweiten findet sich unter 1524 mm der Verweis auf die ehem. UdSSR und Straßenbahnen als Hauptanwendungsgebiet, in Verbindung mit den heutigen 1520 mm (die auch bei den Straßenbahnen mittlerweile zutreffen müssten) müsste dein Anliegen damit geklärt sein. -- Platte ∪∩∨∃∪ 19:14, 3. Dez. 2013 (CET)

Lautertalbahn

hab deine Kritikpunkte jetzt zu ca. 99% abgearbeitet. Zur zur Info AF666 (Diskussion) 21:56, 10. Dez. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Platte ∪∩∨∃∪ 13:33, 15. Dez. 2013 (CET)

Zweigbahn Schöneweide–Spindlersfeld

Hallo Platte,

ich hab' dein Foto vom Abzweig Fabrik Spindler durch ein älteres ersetzt, ich hoffe, das ist dir nicht unrecht. Ich hab' noch ein weiteres, aus dem hervorgeht, dass sich der Anschluss hinter der Kurve verzweigte.

Grüße, --Roehrensee (Diskussion) 00:05, 15. Dez. 2013 (CET)

Hallo Roehrensee, du brauchst dich dafür nicht zu entschuldigen, klar kannst du die Bilder austauschen, wenn's dir recht ist. Falls irgendwo Einwände bestehen sollten, werde ich das schon auf der jeweilige Artikel-Disk oder bei dir kundtun. -- Platte ∪∩∨∃∪ 13:33, 15. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Platte ∪∩∨∃∪ 13:33, 15. Dez. 2013 (CET)

Brauche dringend Deine Hilfe!!!

Lieber Platte! Ich habe einen neune Artikeln in meinem Benutzernamensraum eröffnet. Auf den Artikel kommst du hier. Vielleicht kannst Du mir ja ein paar Tipps, Anregungen oder vielleicht selber ein paar Zeilen schreiben. Antworte mir doch bitte auf der Artikeldiskussionseite, oder auf meiner Disk. Vielen Dank schon im Voraus!

Fröhliche Weihnachten!

Dein McLogg13 (Diskussion) 21:16, 24. Dez. 2013 (CET) ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/blumen 

Ich mach's mal hier kurz und knapp: Ich kann mich hier nur Benutzer:Thogo anschließen. Als einzelne Linie wäre dieser Artikel aus meiner Sicht unerwünscht. Nichtsdestotrotz können selbstverständlich relevante Informationen in den Artikel Stadtbahn Karlsruhe bzw. in die der jeweils bedienten Bahnstrecken eingepflegt werden. Mit genauen Informationen kann ich leider nicht dienen. Frohes Fest wünscht Platte ∪∩∨∃∪ 10:25, 25. Dez. 2013 (CET)
Und wenn ich den Streckenverlauf ((Stadt-/Straßen-)Bahnstrecke Achern - Öhringen) erläutere. Diesen Artikel gibt es meines Erachtens noch nicht??? Einen guten Rutsch ins neue Jahr!! Gruß, McLogg13 (Diskussion) 17:33, 27. Dez. 2013 (CET)
Eine Bahnstrecke Achern–Öhringen gibt es, soweit ich weiß, nicht. Die S4 befährt mehrere Strecken (Rheintalbahn, Rheinbahn etc.). -- Platte ∪∩∨∃∪ 17:59, 27. Dez. 2013 (CET)
Ja, das schon, aber es ist doch eine zusammenhengende Strecke, die nur aus verschiedenen Teilstrecken wie der Rheintalbahn, Rheinbahn oder der Kraichgaubahn besteht. Gruß, McLogg13 (Diskussion) 13:19, 28. Dez. 2013 (CET)
Falsch, es ist lediglich eine Linie, die mehrere Streckenabschnitte befährt. Zum Teil waren diese Strecken schon lange vor der S4 bzw. ihren Vorgängern da. Wenn es um die Beschreibung der S4 geht, kannst du wie gesagt den Artikel Stadtbahn Karlsruhe gerne benutzen. Um Dopplungen in der Verlaufsbeschreibung zu vermeiden, würde es genügen sich kurz zu halten und auf eben diese Streckenartikel zu verweisen. -- Platte ∪∩∨∃∪ 13:25, 28. Dez. 2013 (CET)