Benutzer Diskussion:Sit-amun

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Muck in Abschnitt Rainer Hannig
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Logo der Wikipedia
Das Logo der Wikipedia
Hallo Sit-amun und herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Bevor du anfängst nimm dir bitte etwas Zeit, die folgenden Hinweise und verlinkten Seiten zu lesen.
Bitte lese sie dir aufmerksam durch, denn mit diesen kannst du dir gegebenenfalls eine Menge Ärger ersparen!

Vor der Anlage neuer Artikel, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Lies dir danach bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Willst du erstmal etwas ausprobieren, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie aus freien Inhalten dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Grundprinzipien der Wikipedia Richtlinien der Wikipedia
Fragen zur Wikipedia Häufige Fragen
Typische Missverständnisse Beachtung der Urheberrechte
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick Wie man eine Seite bearbeitet
Spielwiese zum Ausprobieren Wie schreibe ich gute Artikel
Aus wem besteht die Wikipedia? Kommunikation untereinander

Wenn du deine Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung. Die anderen Wikipedia-Sprachversionen und Wikimedia-Projekte profitieren davon, wenn du deine Bilder direkt auf Wikimedia Commons hochlädst.

Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar. Fragen stellst du am besten hier, die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen "Knopfes" ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.

Wenn du Hilfe brauchst, das Mentorenprogramm aber nicht in Anspruch nehmen möchtest, kannst du mir gerne eine Nachricht hinterlassen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer!
Wir freuen uns auf deine sinnvollen und immer valide und nachvollziehbar belegten Beiträge!
-- Muck (Diskussion) 18:35, 19. Aug. 2014 (CEST)Beantworten


Rainer Hannig[Quelltext bearbeiten]

Zu deinen Ergänzungen fehlen jegliche Begangaben entweder in der Bearbeitungszeile "Zusammenfassung" oder als zugleich im Text zugefügter Einzelnachweis. Unbelegte Ergänzungen oder Änderungen von uns unbekannten neuen Benutzern werden daher zumindest vorläufig bis zur Nachlieferung von validen Belegen umgehend revertiert, sorry. Gruß -- Muck (Diskussion) 18:35, 19. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Muck, hier sind die Belege: http://www.rainer-hannig.com/home/vita/ Gruß, sit-hathor
Hallo Sit-Amun, kennst du auch die Jahreszahlen für die neuesten Auflagen? Die 5. Auflage vom Großen Handwörterbuch Ägyptisch-Deutsch scheint von 2009 zu sein.--Sinuhe20 (Diskussion) 22:59, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

@ Muck und Sinuhe: so HL1, HL2 und HL3 sind aktualisiert, Gruß sit-amun >Sit-amun (Diskussion) 22:11, 14. Sep. 2015 Quelle: http://www.rainer-hannig.com/hannig-lexica/hl-2/(~~~~)

@ Sinuhe20: Stimmt, siehe hier, Habe es auch soeben noch korrigiert. Gruß -- Muck (Diskussion) 16:15, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
@ Sit-amun: Nach Aufzeigen der Belegquelle deiner ehemaligen Textergänzung habe ich sie wieder in den Artikel eingefügt und zumindest im Bearbeitungskommentar auf die Quelle (URL) verwiesen. Unter "Weblinks" war die Homepage von Hanning einschließlich seiner Vita-Seite schon angeführt.
Noch eine Bitte, sei so gut und unterschreibe künftig deine Diskussionsbeiträge (oder Hinweise auf Diskussionsseiten) immer mit vier Tilden (~~~~) !
Danke und Gruß -- Muck (Diskussion) 16:03, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Bitte bei Literaturangaben oder deren Veränderung sauber arbeiten. Bei einer bislang vollständigen Angabe reicht es nicht, unter Beibehaltung des Verlages, des Erscheinungsortes und des -Jahres einfach nur eine neuere Auflage einzufügen. Damit werden die genannten anderen Angaben definiv falsch. Unbedinmg vor Einbringen oder Veränderung von Literaturangaben zuvor beispielsweise auf worldcat.org gegechecken! Gruß -- Muck (Diskussion) 17:01, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Michelle Natascha Weber“[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Michelle Natascha Weber“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Horst Gräbner (Diskussion) 20:30, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten