Diskussion:Erich von Däniken/Archiv/2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Jonas kork in Abschnitt Elternhaus & Namensherkunft
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Famielienleben

Gibt es genaue Informationen über seinen Famileren Hintergrund von Erich von Däniken ? (nicht signierter Beitrag von 91.12.230.49 (Diskussion) 22:46, 28. Apr. 2011 (CEST))

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 04:49, 1. Mai 2011 (CEST)

erledigtErledigt Harry8 14:36, 1. Mai 2011 (CEST)

E.v.D.; Sachliteratur.

Als Sachliteratur kann ich E.v.D. Werke nicht bezeichnen, es fehlt jeglicher Sachbeweis, es handelt sich ausschließlich um unbewiesene Theorien und Spekulationen, physikalisch eigentlich unmöglich. Es liegt in der Natur des Menschen, dass jede noch so seltsame Theorie Anhänger findet so sie frei von inneren Wiedersprüchen ist. Träume, Wünsche und Vorstellungen für Realität zu halten halte ich für gefährlich. Angeblich, persönlich weiß ich es nicht, hat E.v.D. viele Ideen nur einfach übernommen, abgeschrieben. -- 84.112.252.126 09:04, 16. Mai 2011 (CEST)

Andy Hahnemann, David Oels: Sachbuch und populäres Wissen im 20. Jahrhundert. Peter Lang Verlag, Frankfurt a.M. u. a. 2008, ISBN 978-3631561324
Wem es zu mühsam ist, sich ein Fachbuch anzuschauen, um sein persönliches Verständnis von Sachliteratur mit der wissenschaftlichen Auffassung abzugleichen, der kann unter www.sachbuchforschung.de surfen. Sachliteratur ist nicht durch sachliche Richtigkeit bestimmt und steht praktisch immer in einem Spannungsverhältnis zur Wissenschaft. Däniken schreibt tatsächlich vor allem Sachbücher, seine Romane und Kurzgeschichten sind als solche gekennzeichnet. Die übrigen Aussagen der IP zur "Natur des Menschen", zu mutmaßlich gefährlichem Verhalten und zur Übernahme von Ideen tun (erst recht in dieser spekulativen Form) hier nichts zur Sache: "Persönliche Betrachtungen zum Artikelthema gehören nicht hierher." (Siehe oben den Hinweis darauf, wozu Diskussionsseiten da sind.) Nichts für ungut, --Jonas kork 12:10, 16. Mai 2011 (CEST)
Die Bezeichnung von Dänikens Büchern als Sachbücher schien mir persönlich auch befremdlich aber lies mal die Einleitung zum Artikel Sachbuch. Vielleicht wird es dann klarer. --Berthold Werner 15:38, 17. Mai 2011 (CEST)
irgendwelche phantasien über den pyramidenbau, die davon ausgehen, dass die menschen es ganz allein geschafft haben, sind auch nur spekulation und gelten trotzdem als sachliteratur. --217.231.50.126 12:56, 27. Sep. 2011 (CEST)
Weil es eben keine Spekulationen und Phatasien sind. Lass mich raten, du weißt garnicht warum man davon ausgeht, warum die Pyramiden wie geschaffen wurden und denkst, dass hat man sich einfach nur so ausgedacht? --Astrofratz 10:05, 28. Sep. 2011 (CEST)

Nazca - "Nachbildungen"?

Zitat: "Verschiedene Objekte sah er auch als mögliche Nachbildungen von Startrampen oder Landeplätze für UFOs (zum Beispiel Nazca-Linien)" -> diese These hat EvD nach eigenen Angaben widerlegt... (nicht signierter Beitrag von 93.208.212.254 (Diskussion) 01:18, 26. Aug. 2011 (CEST))

Nein, er behauptet, er hätte nie behauptet, es seien wirklich Startrampen oder Landespuren. Unzweifelhaft ist aber, dass er es für wahrscheinlich hält, dass es sich um Nachbildungen handelt. Lies den zitierten Satz nochmal. Interessanterweise wurde der Satz schon mal diskutiert (hier). Mag ja sein, dass Däniken oft ungerecht behandelt und falsch dargestellt wird, aber ich glaube, in diesem Fall ist das nicht so. --Jonas kork 11:08, 26. Aug. 2011 (CEST)

Pseudowissenschaft

Dieses pseudowissenschaftliche Gelaber über Pseudowissenschaft bitte nicht im Artikel verwursten. Däniken steht genauso ausserhalb der Wissenschaft wie dies Bernie Ecclestone oder Franz Josef Wagner tun. fossa net ?! 10:20, 14. Dez. 2011 (CET)

Hallo, stimmt, ich habe heute zweimal in der Einführung Hinweise darauf eingebaut, dass es sich bei Dänikens "Werken" um Pseudowissenschaft handelt. Dieser Hinweis ist für Leser, die das beim Anlesen der Seite nicht gleich wissen, durchaus hilfreich und soll daher bleiben. Die Versionen von Benutzer:Fossa (dem ich natürlich positive Motive zugute halten will) verbannen diese Hinweise ins Kleingedruckte, und dort auch noch etwas unglücklich formuliert. Vertrau einfach mal auf ein paar durchdachte Formulierungen, Fossa, auch wenn die nicht von Dir kommen... Ach so, noch etwas: "Gelaber" trifft´s glaub ich nicht so wirklich, aber es lässt wohl einen gewissen Eindruck über Dich zu.--LS 11:21, 14. Dez. 2011 (CET)

Moin, wie oben bereits angedeutet, der Begriff Pseudowissenschaft ist so schillernd, dass er sich nicht für eine Einleitung eignet. Er kann, mit Zuschreibung gerne weiter unten aufgeführt werden. Ich überlege, ob man nicht das Genre Fantasy stattdessen in der Einleitung erwähnen könnte. fossa net ?! 11:23, 14. Dez. 2011 (CET)
Versuch vielleicht mal Deine persönliche Note etwas im Zaum zu halten, ok? Mit Fantasy hat es absolut nichts zu tun, falls Dich das etwas runterkühlt.--LS 11:27, 14. Dez. 2011 (CET)
Absolut nichts ist Unsinn, z.B. redet Grünschloß hier auch von "This 'fantastic science' is linked with playful fantasy literature and science fiction" aber wenn Du meinst, dass das zu dünn wäre, ist mir das auch recht. No information is better than false information. Und was meine „persönliche Note“ betrifft: Im Grunde sind mir diese Esofanten recht egal, ich ignoriere halt nur auch nicht die Literatur über Pseudowissenschaft, die sich eben keinesfalls eins über die Bedeutung des Begriffs ist. Und schauen wir mal bei einem viel intetressanteren Kandidaten nach Psychoanalyse: Steht da was von Pseudowissenschaft? Oder bei Marxismus? fossa net ?! 11:34, 14. Dez. 2011 (CET)
Ich versuch mal zu dokumentieren: "Die Forschungsergebnissergebnisse von Archäologie, Anthropologie und Geschichtswissenschaft, die Dänikens Arbeiten missachten, stehen im Widerspruch zu Dänikens Thesen." (schreibt Fossa). "Missachten" kann man im günstigsten Fall als unglückliche Formulierung betrachten, eigentlich sehe ich es schon fast als bewusste Irreführung. Die Wissenschaft "missachtet" nicht die Arbeiten Dänikens, sondern hat Stellung bezogen und sie als Pseudowissenschaft entlarvt. So, der Worte sind genug gewechselt.--LS 11:48, 14. Dez. 2011 (CET)
Ach ja? Es gibt peer-reviewed Papers darüber, dass Dänikens Mumpitz Mumpitz ist? Hast Du mal Beispiele? Ist es wirklich so einfach, was in Ur- und Frühgeschichte zu publizieren? Publiziert ihr auch etwas darüber, dass Xenu nicht so gut wissenschaftlich belegt werden kann? Hast Du verstanden oder verneinst Du gar, dass Pseudowissenschaft ein schillernder Begriff ist? fossa net ?! 11:53, 14. Dez. 2011 (CET)
Ich will Dich ja nicht weiter beunruhigen, aber ich finde Du hast in diesen ganzen Postings ziemlich viel wirres Zeug abgelassen. Kopfschüttelgrüße --LS 13:30, 14. Dez. 2011 (CET)
Könnten wir uns (ihr euch) darauf einigen, dass es sich nicht einmal um Pseudowissenschaft handelt. --Berthold Werner 10:34, 15. Dez. 2011 (CET)

Astrologie z.B. ist mit Sicherheit eine Pseudowissenschaft. EvD stellt Theorien auf die genauso wahr wie unwahr sein können. Was ist pseudowissenschaftlich daran? Ob nun Außerirdische oder nicht, selbst die letzten Fundi`s unter den Archäologen müssten wohl nach einigen spektakulären Entdeckungen zugeben, das die Geschichte der Steinzeit und Antike neu geschrieben werden muß.--Tintenfisch 2 22:04, 3. Jan. 2012 (CET)

Hallo Tintenfisch 2, bitte beachte, welchem Zweck diese Diskussionsseite dient (steht oben am Kopf der Seite). Was Dänikens Kritiker ihm vorwerfen, liest Du am besten bei diesen Kritikern selbst nach. Und meines Wissens sind Archäologen durchaus an spektakulären Entdeckungen und Verbesserungen unseres bisherigen Geschichtsbildes interessiert. Das hat mit EvD nichts zu tun. Gruß, Jonas kork 20:31, 4. Jan. 2012 (CET)

Sachliteratur

... ist das ganz sicher nicht. Sachliteratur vereinfacht/popularisiert wiss. Diskurs, steht aber nicht im Widerspruch zu ihm. fossa net ?! 11:39, 14. Dez. 2011 (CET)

Das ist doch endlich mal ein Argument. --Berthold Werner 12:03, 14. Dez. 2011 (CET)
Leider falsch, hatten wir schon mal (im Archiv), bitte Hahnemann/ Oels (Sachbuch und populäres Wissen...) konsultieren. Und wo wir bei Gattungsfragen sind: "linked with playful fantasy literature and science fiction" (wie Fossa oben Grünschloß zitiert) heißt mitnichten, dass es sich um Fantasy handelt. Däniken ist genauso verknüpft mit ernstzunehmender Wissenschaft und dem Hotelgewerbe. Oder anders: dass er sich viel mit biblischen Texten befasst, heißt nicht, dass seine Texte selbst biblisch sind. Däniken schreibt Sachliteratur (nonfiktionale Literatur), und wer das verneint, möge bitte aktuelle literaturwissenschaftliche Quellen nennen. --Jonas kork
Lies den obigen Satz von Fossa nochmal durch. --Berthold Werner 10:21, 15. Dez. 2011 (CET)
Welchen? Den in diesem Abschnitt, oder einen der Sätze im Abschnitt darüber? Und: warum? Ich verstehe nicht, was Du möchtest. Jonas kork 12:52, 15. Dez. 2011 (CET)
Vermutlich geht es um "Sachliteratur vereinfacht/popularisiert wiss. Diskurs, steht aber nicht im Widerspruch zu ihm." Fossa, tu uns doch mal bitte den Gefallen und nenn für diese Aussage eine halbwegs belastbare Quelle. --LS 16:13, 15. Dez. 2011 (CET)
Sprich: eine Quelle, die die gegenteilige Meinung, die im Band von Hahnemann/Oels vertreten wird (Sachtexte stehen meist oder immer in einem Spannungsverhältnis zur wissenschaftlichen Fachliteratur), wohlbegründet widerlegt. Wer übrigens ein bisschen auf sachbuchforschung.de stöbert, wird dort natürlich auch Däniken erwähnt finden, wenn ich mich recht entsinne. --Jonas kork 20:08, 15. Dez. 2011 (CET)

user:Fossa/Kritik

Bitte ebenfalls bei dem ganzen Revertieren drauf eingehen. fossa net ?! 11:54, 14. Dez. 2011 (CET)

Wikipedia will die wissenschaftliche Sicht darstellen, oder? Das ist quasi der übergeordnete POV. Ich hab da kein Problem mit dem Kritik-Begriff, aber "Gegenpositionen" soll mir auch recht sein. Allerdings hätte ich gerne Belege für die ganzen Wissenschaften bzw. für die Aussage wie sie zu Däniken stehen (missachtend/ ignorierend)... Gerade bei Anthropologie und Geschichtswissenschaft bin ich neugierig, ob sich die Aussage belegen lässt. Für die Archäologie gibt es meines Wissens Fachliteratur von Archäologen spätestens seit den 80ern, die sich mit Däniken u.a. befasst - womit die Aussage in dieser Form (missachten/ ignorieren) hinfällig wird und zu "kritisieren" oder was auch immer (gegenpositionieren?) geändert werden müsste. --Jonas kork 09:30, 15. Dez. 2011 (CET)
Du irrst Dich, nicht ich muss einen Beleg finden, dass sich die Wissenschaft mit Däniken nicht befasst, sondern Du müsstest eine einschlägiges wissenschaftliches Opus beibringen, dass belegt, dass sie das tut. Würde mich allerdings doch sehr wundern, weil normalerweise Wissenschaftler sich nicht ernsthaft mit abstrusen Ideen auseinandersetzen. Am ehesten könntest Du in der Religionswissenschaft fündig werden und auf den Grünschloß-Artikel habe ich da bereits hingewiesen. Natürlich befasst sich der Artikel nicht ernsthaft mit den Aussagen Dänikens, sondern versucht das Zeug ideengeschichtlich einzuordnen. Aber los: Zeig uns die archäologische Literatur, die sich ernsthaft mit Däniken befasst, das würde ihn ja geradezu fachlich adeln. fossa net ?! 09:38, 15. Dez. 2011 (CET)
Und da hat Fossa schon wieder recht. --Berthold Werner 10:22, 15. Dez. 2011 (CET)
  • Rehork, Joachim: Faszinierende Funde. Archäologie heute, Bergisch Gladbach: Gustav Lübbe 1971. (Kapitel 3)
  • Rathje, William: "The Ancient Astronaut Myth. An Archaeologist Analyzes the Impact of von Däniken", in: Archaeology 31 (1978), Nr. 1, S. 4-7.
  • Glyn Daniel: "The Forgotten Milestones and Blind Alleys of the Past". RAIN, No. 33 (Aug., 1979), pp. 3-6.
  • Trimborn, Hermann: "Außerirdische Raumfahrer in Amerika", in: Saeculum 30 (1979), S. 226-239.
  • Cole, John: "Cult Archaeology and Unscientific Method and Theory", in: Advances in Archaeological Method and Theory 3 (1980), S. 1-33.
  • Kenneth L. Feder: Irrationality and Popular Archaeology. American Antiquity, Vol. 49, No. 3 (Jul., 1984), pp. 525-541.
  • Epstein, Stephen M., "Scholars Will Call It Nonsense" , Expedition, 29:2 (1987) p.12-18.
  • Michlovic, Michael G.: "Folk Archaeology in Anthropological Perspective", in: Current Anthropology 31 (1990), Nr. 1, S. 103-107.
  • Cole, John R., Feder, Kenneth L., Eve, Raymond A., Harrold, Francis B., Keyhoe, Alice B.: "On Folk Archaeology in Anthropological Perspective", in: Current Anthropology 31 (1990), Nr. 4, S. 390-394.
  • Feder, Kenneth L.: Frauds, Myths, and Mysteries. Science and Pseudoscience in Archaeology, New York: McGraw-Hill 2006 (5th edition; Erstauflage 1990).
  • Harrold, Francis B., Eve, Raymond A. (Hg.): Cult Archaeology & Creationism. Understanding Pseudoscientific Beliefs about the Past. , Iowa City: University of Iowa Press 1995 (An Expanded Edition).
  • Hiscock, Peter: "The New Age of alternative archaeology of Australia", in: Archaeology in Oceania 31 (1996), Nr. 3, S. 152-164.
  • Schadla-Hall, Tim: "The comforts of unreason: The importance and relevance of alternative archaeologies", in: Merriman, Nick (Hg.), Public Archaeology, London/ New York: Routledge 2004, S. 255-271.
  • Holtorf, Cornelius: "Beyond Crusades: How (not) to engage with alternative archaeologies", in: World Archaeology 37 (2005), Nr. 4, S. 544-551.
  • Fagan, Garrett G., Feder, Kenneth L.: "Crusading against Straw Men: An Alternative View of Alternative Archaeologies: Response to Holtorf (2005)", in: World Archaeology 38 (2006), Nr. 4, S. 718-729.
  • Fagan, Garrett G. (Hg.): Archaeological Fantasies. How pseudoarchaeology misrepresents the past and misleads the public, London/ New York: Routledge 2006.
  • GABRIEL MOSHENSKA: ‘The Bible in Stone’: Pyramids, Lost Tribes and Alternative Archaeologies. PUBLIC ARCHAEOLOGY, vol. 7 No. 1, March, 2008, 5–16.

Nicht archäologisch, aber doch wohl relevant: Kelly, Benjamin: "Deviant ancient histories: Dan Brown, Erich von Däniken and the sociology of historical polemic", in: Rethinking History 12 (2008), Nr. 3, S. 361-382.

Selbstverständlich wird EvD dadurch nicht "fachlich geadelt". Selbstverständlich ist die Liste nicht vollständig. Kann sein, dass ein paar Titel in der Liste nicht das sind, was Fossa eigentlich will. Ob das, was Fossa will, sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt, aber prinzipiell find ich es sinnvoll, wenn Literatur eingearbeitet wird. Falls Fossa eigentlich irgendwelche Widerlegungsschriften meint (mir ist nicht ganz klar, was Du unter "ernsthafter Beschäftigung" verstehst), dann dürften wohl die einschlägigen (Castle/ Thiering, White, Stiebing, Khuon, Bernhardt, Brentjes...?) etwas hergeben, obwohl da natürlich auch manches Murks ist. Däniken wird darüberhinaus nicht nur in Texten, die sich gezielt mit alternativer Archäologie (fringe, junk, cult, pseudo-, bullshit etc.) befassen, erwähnt, sondern auch z.B. von Wilhelmy in seinem Werk über die Maya-Kultur kurz erwähnt. Ich befürchte, dass das aus Fossas Sicht alles nicht die "ernsthafte" Auseinandersetzung, die er gern hätte. Aber solang er nicht sagt, was er darunter versteht, kann ich auch nicht sagen, ob ich das sinnvoll finde, und ob ich dazu Literatur kenne. Ob das ganze ohnehin irgendwie von WP:Q usw. abgedeckt ist, ist doch am Ende sowieso Auslegungssache. Die Frage für mich ist: Wie kriegen wir den Artikel verbessert? Ist ja schließlich ein altes Problem. --Jonas kork 20:04, 15. Dez. 2011 (CET)

Hallo Jk, einigen wir uns doch erstmal darauf, dass Fossa Berthold(?) im Prinzip immer Recht hat, auch wenn er nur mal ein bisschen auf den Busch klopft. Es wäre nett, wenn Du einige der vielen nützlichen Literaturhinweise gelegentlich in den Artikel einpflegen könntest. Wenn´s nicht gerade Däniken wäre, hätte ich mich da auch etwas mehr ins Zeug gelegt... Vielen Dank nochmal und schönen Abend noch.--LS 21:36, 15. Dez. 2011 (CET)
Nein wir sind nicht identisch. Recht hatte er mit seiner Forderung nach Belegen und die sind jetzt da. --Berthold Werner 10:03, 16. Dez. 2011 (CET)
Das ist die Frage. Von Fossa (oder LS?) stammte die Aussage im Artikel, dass drei bestimmte Fächer Däniken ignorieren/missachten würden. Für diese Aussage wollte ich einen Beleg sehen. Warum werden diese drei genannt? Warum nicht Altamerikanistik, Ur- und Frühgeschichte, Evolutionsbiologie, Technikgeschichte, Indologie, Ethnologie, Raumfahrttechnik, Islamwissenschaft...? Das sind doch alles Bereiche, in denen EvD Behauptungen aufstellt. Fossa wollte den Spieß umdrehen und Belege für eine Aussage, die gar nicht im Artikel steht. Nach dem Motto: solange Du mir keine Gegenbeweise nennst, darf ich alles in den Artikel reinschreiben. Oder was? (Insofern bin ich auch nicht der Meinung, dass er Recht hatte mit seiner Forderung nach Belegen.) Und wofür diese Belege nun eigentlich nutzen (hat irgendeiner von Euch irgendeinen dieser Texte gelesen? glaubt ihr mir einfach? Nett von Euch...), das ist auch unklar. "bullshit" oder "cult" archaeology ist doch keinen Deut besser als "Pseudowissenschaft". Ich persönlich muss solche polemischen Ausdrücke nicht im Artikel haben. Also, soll es einen Abschnitt "Kritik/ Widerlegungen" geben? (Wikipedia geht immer noch von der wissenschaftlichen Sicht aus, also brauche ich mich nicht mit "Gegenpositionen" davonwieseln.) Wenn ja, was soll drin stehen? Mit welchen Begriffen? Auf welcher Quellenbasis? Wärs nicht besser, den Kritik-Abschnitt zur Prä-Astronautik zu überarbeiten (bzw. mit Quellen neu zu schreiben, Disk.: Wieso kein EINZIGER Nachweis...), und hier nur darauf zu verweisen? Welche Kritik richtet sich konkret an Däniken, und welche an die Prä-Astronautik allgemein? Und als Letztes, wirklich nicht böse gemeint: Welche Quellen kennt Ihr - oder wollt Ihr einfach nur Eure eigene Meinung in den Artikel reinschreiben? Schönen Gruß, Jonas kork 11:25, 16. Dez. 2011 (CET)

Hallo Jk, das mit dem "Ignorieren" stammt nicht von mir und ist zweifellos unglücklich formuliert, weil es Verschwörungstheoretiker ja eher in ihrem Glauben beflügeln kann. Meine persönliche Motivation am EvD-Artikel bestand und besteht lediglich darin, in der Einleitung bereits ein deutliches Zeichen im Sinne "Vorsicht: Scharlatanerie!" zu setzen. Die gewinnbringende Bauernfängerei funktioniert ja bis heute erschreckend gut (vergleicht man zum Beispiel die Einrtittspreise von über 20 Euro mit denen bei wissenschaftlichen Vorträgen), und das ist das Ärgernis, das ein Informationsmedium wie die WP mit deutlichen Signalen eindämmen könnte. Im "Abschnitt Kritik" ("Gegenpositionen" ist viel zu unparteiisch formuliert) werde ich mich nicht verausgaben, nur soviel: bereits in den frühen 1970ern gab es Bücher, die sich mit dem Phänomen des großen kommerziellen Erfolgs auseinandergesetzt und die vermeintlichen Beweise zerlegt haben. Die angeführten Beiträge in Current Anthropology tun das nicht an der Person EvD und seinem Ideen-Patchwork, sondern diskutieren zeitgeschichtliche Verwerfungen in der Archäologie bzw. Pseudo-Archäologie. Medienwissenschaft: Ein Handbuch zur Entwicklung der Medien und Kommunikationsformen (Hrsg. v. Leonhardt, Joachim-Felix / Ludwig, Hans-Werner / Schwarze, Dietrich / Straßner, Erich) beleuchtet dagegen die suggestiven Tricks bestimmter narrativer Sachbücher anhand des Beispiels EvD. Auch interessant, denke ich. Fazit: Ich werde in der Einleitung wieder mal eine Passage einbauen und mich am Abschnitt "Kritik" sonst nicht beteiligen. Eine Halbsperrung der Seite wäre begrüßenswert, damit die Aussagen nicht immer wieder revertiert werden und der Tanz von vorne losgeht. In dieser Hinsicht geb ich auch Fossa recht - haben wir tatsächlich alle was Besseres zu tun. PS: Bloß was nützt´s, wenn auch etablierte WP-ner die Axt im Walde spielen... Grüße--LS 12:12, 17. Dez. 2011 (CET)

primitiv vs hochtechnische Errungenschaften

Also ich bin mit "primitiv" ja auch nicht so ganz glücklich, aber "ohne hochtechnische Errungenschaften" scheint mir noch weniger geeignet, da sehr unpräzise. Ich denke da ließe sich ein noch passenderer Begriff finden, auch wenn mir grad keiner einfällt. Grüße.--JBo 11:02, 16. Aug. 2012 (CEST)

Wie wäre es mit "ohne modernes Wissen und Geräte" ? -- Vinceres (Diskussion) 13:21, 16. Aug. 2012 (CEST)
Wenn es das richtig in Erinnerung habe (ich habe vor 30 Jahren mal Bücher von Däniken gelesen und danach weggeworfen (ich wußte ja nicht das in der Wikipedia mal jemand danch fragt ;-)), war Dänikens Masche frühere Kulturen als "primitiv" (möglicherweise hat er dieses Wort nicht benutzt aber seine Darstellung ging dahin) darzustellen und damit einen Vorwand zu haben Ihnen technische Leistungen, wie den Pyramidenbau, abzusprechen. --Berthold Werner (Diskussion) 13:54, 16. Aug. 2012 (CEST)
aus unserem Artikel Primitivität: Entsprechend versteht man unter einer „primitiven“ Zivilisation eine sehr ursprüngliche, naturverbundene Kultur oder Religion auf einer wenig komplexen Entwicklungsstufe (meist überwiegend Ackerbau und Viehzucht) mit einfacher Technik. Insofern ist primitiv schon treffend, aber präzisieren geht immer:). --gp (Diskussion) 09:30, 17. Aug. 2012 (CEST)

Spur eines alten Vandalismus?

Hallo, unter Literatur kommt mir der Eintrag

  • Ernst von Khuon (Hrsg; 1971): Waren die Götter Astronauten? Wissenschaftler diskutieren die Thesen Erich von Dänikens. Herausgegeben & eingeleitet von E.von Khuon. Nachwort von E.von Däniken. Mit Texten von: Wolfgang Fr. Gutmann, Jürgen Nienhaus, Harry O. Ruppe, Winfried Petry u.vor allem Düsseldorf. Econ Verlag – ISBN 3430153824

merkwürdig vor. So als würde an der Stelle "u.vor allem Düsseldorf" vor Düsseldorf der Name eines Mitautoren fehlen. --Berthold Werner (Diskussion) 14:03, 16. Aug. 2012 (CEST)

Hier ist die Abkürzung u.v.a. ("und viele(n) andere(n)") falsch aufgelöst worden, offenbar durch einen Automatismus, der v.a. zu "vor allem" verschlimmbessert hat. – Graph Ortho (Diskussion) 14:52, 16. Aug. 2012 (CEST)
Aua. Das tut ja weh. :-) --Berthold Werner (Diskussion) 10:12, 17. Aug. 2012 (CEST)

Äußerung über E.v.D.

Eine Prominente, die mit ihm befreundet war (ich glaube, es war Inge Meysel) sagte: "Erich weiß, dass nicht alles stimmt, was er behauptet." --Röhrender Elch (Diskussion) 21:31, 19. Sep. 2013 (CEST)

Warum ist die Einleitung so beschönigend, warum steht dort nicht, daß er ein Scharlatan ist? --88.128.80.12 08:27, 20. Nov. 2013 (CET)
Scharlatane betrügen wissentlich. Erich von Däniken dürfte von seinen Ansichten fest überzeugt sein. Daher ist er kein Scharlatan, auch wenn seine Thesen sehr stark umstritten sind. Auch ich stehe seinen Aussagen stark kritisch gegenüber. --Sassenburger (Diskussion) 03:06, 14. Jan. 2014 (CET)
Das sind zwei Positionen, die die Wikipedia nicht einnehmen sollte. Solange es keine Gedankometer gibt, mit denen man feststellen kann, ob jemand meint, was er sagt, und so lange diese fernerhin nicht als Quellen zulässig sind, weiß man nicht, ob er es selber alles glaubt, und der Artikel darf darüber keine Aussage machen. --Hob (Diskussion) 09:21, 14. Jan. 2014 (CET)
Das er „weiß, daß nicht alles stimmt, was er behauptet" dürfte schon allein deshalb korrekt sein, weil auch EvD nicht unter einem Stein lebt und es mit Sicherheit mindestens in Teilen mitbekommt, wenn die eine oder andere These oder Behauptung von ihm widerlegt wird (der Mann publiziert seit über 40 Jahren – natürlich sind da haufenweise Aussagen dabei, die er so wohl nicht mehr machen würde). Zudem sagt er schon seit langem – 20 Jahren? – in seinen Büchern und Vorträgen, daß man ihm ja nicht glauben muß. Eine gewisse Distanz nimmt er also schon ein zu sich selbst. Aber a) gehören Spekulationen darüber nicht in den Artikel, richtig! Und b) wäre die beste Quelle, um dazu belegte Aussagen zu finden wohl das Interviewbuch mit ihm, das vor Jahren erschienen ist – ich meine, daß es dort einige Aussagen von ihm in der Richtung gibt (leider besitze ich es nicht – war nämlich durchaus interessante Lektüre). --Henriette (Diskussion) 10:59, 14. Jan. 2014 (CET)
also ich habe den Mann vor Jahren mal in einer Podiumsdiskussion erlebt. Es war für mich außerordentlich unbefriedigend. Er stellt permanent Thesen auf gibt aber keine einzige plausible Antwort. Das ist für einen interessierten Zuhörer nur öde - und davon hat er sich zwischenzeitlich keinen cm entfernt. Thesen, Thesen, Thesen - es könnte so gewesen sein aber keine einzige Antwort. Ich habe den abgelegt.... --188.102.183.96 16:10, 11. Jul. 2014 (CEST)
geht mir genauso, vor Jahren mal gehört - schade um die Zeit, Behauptungen, Thesen, Theorien aber keine einzige Antwort. Ich habe den abgehakt - uninteressant. Er hat sicher Talent sich zu verkaufen aber halbwegs intelligente Menschen haben daran kein Interesse :-) --88.73.253.39 15:01, 2. Okt. 2016 (CEST)

Hypothesen

Dieser Abschnitt ist fast vollständig unbelegt und meiner Meinung nach zu überladen. Wer sich für die Details der Thesen interessiert, kann ja auf weiterführende Literatur / Weblinks verwiesen werden, aber in einem Biografieartikel leidet hier die Übersicht. Imho sollte man das kürzen. Weitere Meinungen? -- Relie86 (Diskussion) 09:27, 24. Mär. 2014 (CET)

Ich hab den Absatz eben schnell überflogen: Zustimmung zu deiner Einschätzung! Am besten einstweilen ganz rausnehmen, hier auf der Disk. einstellen, überarbeiten (kürzen und bequellen) und wenns passt: Neuen Text in den Artikel einstellen. Beim Bequellen kann ich helfen: Bin gut sortiert mit EvDs Büchern ;) --Henriette (Diskussion) 15:13, 24. Mär. 2014 (CET)
Ich denke man sollte das auf die Version von 24.02.2014 zurücksetzen. Marcel hat zwar viel Arbeit und viele kleine Änderungen da reingequetscht. Dadurch ist aber teilweise der Zusammenhang verloren gegangen, einige Behauptungen sind falsch und so nie in seinen Büchern drin gestanden und einiges ist auch einfach überfrachtet und unübersichtlich.--Astrofratz (Diskussion) 19:08, 24. Mär. 2014 (CET)
Wird wohl leider vorläufig das Beste sein. Auch im Abschnitt "Leben" ist einiges hinzugekommen, was da nicht hingehört. Henriette, wenn du Zeit und Lust hast, kannst du ja mal schauen, was man von den Ergänzungen noch retten und bequellen könnte. Ansonsten würde ich dem Vorschlag von Astrofratz zustimmen. Ist zwar schade um die Arbeit, aber das geht ja so nicht. -- Relie86 (Diskussion) 11:52, 25. Mär. 2014 (CET)
Aye, aye Sir! :))) Bevor wir die Änderungen zurücksetzen (ist vermutlich wirklich die beste Lösung), sollten wir Macel aber Bescheid geben und ihn hier auf die Disk. einladen – vielleicht kann man das ja auch alles gemeinsam machen :) --Henriette (Diskussion) 13:51, 25. Mär. 2014 (CET)
Sorry, das war nicht als Aufforderung gemeint, eher als Frage, ob du Lust dazu hast :-D Ich habe Marcel angeschrieben, mal schauen. -- Relie86 (Diskussion) 14:26, 25. Mär. 2014 (CET)
Ich hab' verstanden wie Du es meintest – mach' Dir keine Sorgen! (Dennoch Danke fürs „sorry" :)) Und ja: Ich habe Lust dazu :) --Henriette (Diskussion) 14:42, 25. Mär. 2014 (CET)

Dass finde ich ja super von euch mich zu informieren und als Teammitglied einzubinden... ja ich bin einverstanden, so machen wirs. Marcel Hagemann 22:30, 25. März 2014

Ok, dann werde ich das mal zurücksetzen, wie von Astrofratz vorgeschlagen. Marcel, da du ja anscheindend Zugang zu von Dänikens Werken hast, kannst du ja gerne helfen, den Abschnitt auszubauen. Aber dabei bitte immer WP:Q, WP:NPOV und WP:KTF beachten, beim Thema des Artikels bleiben und nicht zu viel Details reinpacken. Größere Ergänzungen am besten vorher hier auf der Disk besprechen. -- Relie86 (Diskussion) 15:01, 27. Mär. 2014 (CET)

Werkliste

Aufgrund der Kritik an Erich von Däniken und des zwar nicht beweis- aber auch nicht widerlegbaren Verdachts, dass der Mann selbst in Wahrheit nur an die Einnahmen durch seine Bücher und an die Leichtgläubigkeit der Leute, welche sie kaufen glaubt, sollte die Werkliste nicht wie ein Kaufkatalog aussehen. Im jetzigen Umfang ist das echt zu sehr Werbung. Es besteht die Gefahr, dass wir uns zum Helfer seiner Verkauftstrategie machen. Ich plädiere daher für ein Weglassen der ISBN-Nummern. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:32, 25. Nov. 2011 (CET)

"des zwar nicht beweis- aber auch nicht widerlegbaren Verdachts" - Das ist Unsinn und läuft auf eine Beweislast-Umkehr hinaus. Genauso gut könnte ich Ihnen unterstellen, Sie wollen hier mit solchen Verdächtigungen bloß ein bisschen Rufmord betreiben; und solange Sie mir nicht das Gegenteil beweisen, was nicht möglich ist, sollte man Ihre Forderung nach Unterschlagen der ISBN-Nummer als potentielle Boshaftigkeit ignorieren ... Würde Ihnen so eine Anschuldigung bzw. Vorgehensweise gefallen?
kann archiviert werden. --Jonas kork (Diskussion) 09:36, 15. Nov. 2019 (CET)

Auszeichnungen

Er hat den Ig-Nobel-Preis erhalten. Sollte dies nicht erwähnt werden? Hier der beitrag von der Ig-Nobel-Preisträgerseite. Literatur: Erich von Däniken, visionärer Erzähler und Autor von „Erinnerungen an die Zukunft“, für seine Erklärungen, wie die menschliche Zivilisation durch Astronauten aus dem Weltall beeinflusst wurde (siehe Prä-Astronautik). 194.156.246.226 11:00, 2. Okt. 2014 (CEST)

erledigtErledigt Danke für den Hinweis! -- Relie86 (Diskussion) 11:45, 2. Okt. 2014 (CEST)

Pseudowissenschaft

Dass Däniken dem pseudowissenschaftlichen Zweiges der Prä-Astronautikzu gerechnet wird, ist in EN 18 belegt. Außerdem verweise ich auf Markus Pössel: Phantastische Wissenschaft. Über Erich von Däniken und Johannes von Buttlar. Rowohl, Reinbek 2000 ([1]); Stefan Baumann: Pseudoarchäologie als Phänomen in Gesellschaft, Medien und Wissenschaft - Charakteristika und Argumentationsmuster. In: derselbe (Hrsg.): Fakten und Fiktionen. Archäologie vs. Pseudowissenschaft wbg, Darmstadt 2018, S. 8-24. Wieso das Adjektiv jetzt wiederholt aus dem Intro entfernt wurde, erschließt sich mir nicht. --Φ (Diskussion) 11:11, 13. Feb. 2021 (CET)

Wenn dem so ist, sollte man im Artikel zur Prä-Astronautik bereits in der Einleitung hervorheben, daß es sich nicht nur um ein parawissenschaftliches, sondern auch pseudowissenschaftliches Fach handelt. --Georg Hügler (Diskussion) 11:23, 13. Feb. 2021 (CET)
Das steht da längst. --Φ (Diskussion) 11:34, 13. Feb. 2021 (CET)
Da eine Woche lang keine Antwort mehr kam, hab ich die Löschung jetzt rückgängig gemacht. --Φ (Diskussion) 10:30, 20. Feb. 2021 (CET)
Aber wieso hat die Prä-Astronautik mehrere Zweige, von denen nur einer pseudowissenschaftlich ist? Was sind die anderen? Okkult? Esoterisch? Wissenschaftlich? Je nach Antwort bin ich nicht sicher, ob man Doering-Manteuffels Ansicht über die "Zweige" so einfach als Tatsache darstellen kann. --Hob (Diskussion) 10:39, 20. Feb. 2021 (CET)
Die anderen sind parawissenschaftlich. --Φ (Diskussion) 11:48, 20. Feb. 2021 (CET)

Zweideutiges Deutsch

"pseudowissenschaftlichen Zweig der Prä-Astronautik" steht da in der Einleitung (btw, das übliche unseriöse Framing à la Wikipedia). Das kann ohne weiteres so interpretiert werden, dass es auch einen seriösen/wissenschaftlichen Zweig der Prä-Astronautik gibt. Wenn dem so ist, dann kann man es stehen lassen. Wenn aber nicht, dann gehört das dringend geändert.

  • Das ist eine logische Bemerkung. Wenn man auf Prä-Astronautik klickt steht da "Para-Wissenschaft", d. h. am Rande oder ausserhalb der anerkannten Wissenschaft. Somit gibt es keinen "seriösen/wissenschaftlichen Zweig der Prä-Astronautik". Ich ändere den Einleitungssatz deshalb ab. --Herbmuell (Diskussion) 19:08, 7. Aug. 2018 (CEST)

Prä-Astronautik

"der bekannteste Vertreter des pseudowissenschaftlichen Zweiges der Prä-Astronautik"

Hat denn die Prä-Astronautik einen nicht-pseudowissenschftlichen Zweig auch? --Hob (Diskussion) 14:49, 23. Dez. 2022 (CET)

Offenbar kam diese Formulierung mehrfach vor. Ist jetzt geändert. --Jonas kork (Diskussion) 09:12, 25. Dez. 2022 (CET)

Elternhaus & Namensherkunft

Über seine Eltern erfäht Mann leider nichts. Woher kommt das von? Adel? Konsul Weyer? Adoption? --Kuebi [ · Δ] 18:28, 8. Aug. 2022 (CEST)

Nicht jedes "von" ist adelig. Meines Wissens ist es bei EvD ein ganz normaler bürgerlicher Herkunftsname. Siehe auch Adelsprädikat#Schweiz. --Jonas kork (Diskussion) 09:12, 25. Dez. 2022 (CET)