Diskussion:Kindertagesstätte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Kindertagesstätte“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Elterninitiativen[Quelltext bearbeiten]

Hallo, habe den Link von [[Elterninitiativen]] in [[Elterninitiative|Elterninitiativen]] geändert, da es den Artikel schon gibt. -- Fezzik 23:47, 18. Dez 2005 (CET)

Wer weiss mehr über Österreich?--Panda17 09:30, 18. Feb 2006 (CET)

Kita ist in Ö nicht gebräuchlich - ausserdem müsste es (in der Einzahl) Kitas oder Kitast heissen da es aus 3 Wörtern abgekürzt ist. -- Pistnor 00:57, 23. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich würde sogar soweit gehen, dass das Wort Kita oder Kindertagesstätte in Ö gänzlich unbekannt, wenn dann nur als "Kita ist in Deutschland der Kindergarten". In Ö ist ein Kindergarten unabhängig vom Alter - die unter 3 Jährigen gehen dann meist in die Kleinkinder- oder Krabbelgruppe, aber ebenso in den Kindergarten. Kinderbetreuung außerhalb des Kindergartens heisst dann auch nicht Kindertagesstätte. Das sind dann private Spielegruppen oder ähnliches. --Sebastian.Dietrich  ✉  08:05, 4. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Keine Kritik? Muss wohl noch eingearbeitet werden:http://www.telegraph.co.uk/news/main.jhtml?xml=/news/2006/10/21/nursery21.xml mfg ––Cyrus Grisham 16:51, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Aber bitte differenziert. (a) Probleme gibt es auch bei der Betreuung durch Eltern. (b) Ursache und Wirkung nicht verwechseln (siehe cum hoc ergo propter hoc, Korrelation, undifferenziertes und übergewichtiges Beispiel siehe Artikel Kinderbetreuung) (c) Vorteile erwähnen: Gleichstellung, sprachliche und kulturelle Integration (z. B. Immigranten), frühe Sozialkompetenz.--Panda17 19:34, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

gestrichen:

Es gibt jedoch gerade auch in jüngster Zeit starke Kritik am Konzept der Betreuung von Kleinkindern durch staatliche Einrichtungen außerhalb des Elternhauses. Man nimmt insbesondere an, dass die familiären Bindungen leiden oder erst gar nicht entstehen können, weil das Kind die Eltern nicht als Haupt-Bezugspersonen wahrnimmt. Zudem geht man von einer hohen Wahrscheinlichkeit psychischer Fehlentwicklungen aus.<ref name="fussnote1">Die Tagespost vom 16.11.2006, http://www.die-tagespost.de/Archiv/titel_anzeige.asp?ID=27905</ref>

das ist 1. sehr ungenau. was heißt in jüngster zeit? ich habe von dieser kritik schon vor jahren gehört. 2. ist es sehr oberflächlich belegt, nämlich mit einem einseitigen polemischen artikel ("gwollte zerstörung der familie") beide dort angefürten quellen tragen nichts weiter als meinungen vor, ohne diese zu belegen. 3. spiegelt es die fachliche debatte nicht ausgewogen wieder hier gibt es eine neutralere einschätzung. ekuah 18:17, 25. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Diese Passage stammt von mir. Ich habe damit versucht beide Seiten zu Wort kommen lassen. Im Übrigen ist der aktuelle Artikel nämlich eher pro frühkindliche Betreuung (so geht es einseitig um den "Nutzen" von Kindertagesstätten und nicht auch etwa um "Nachteile", "Gefahren" o. ä., siehe dazu auch unter "Schweiz/Gesellschaftliche Einbettung"). Im Übrigen spiegelt die von Dir angeführte Quelle nicht weniger eine Meinung wieder als die von mir angeführte, und zwar ebenso einseitig, halt eben diesmal pro Kindertagesstätte. Jedesmal kommt ein Pädagoge/Psychologe zu Wort, der eine ist eher dafür, der andere eher dagegen. Aus diesem Grund füge ich meine Passage wieder ein, mit Quelle. Die von Dir angeführte Quelle kommt auch rein, der Ausgewogenheit halber. Dann kann sich der Leser selbst entscheiden, was er denken soll. Manica 21:18, 14. Mar. 2007 (CET)
hi Manica, da stimm ich nicht zu, weil die von mir angeführte quelle den stand er wissenschaft beschreibt. natürlich gibt es viele verschiedenen meinungen und interessen, vieles davon ist aber nicht wissenschaftlich fundiert. m.e. sehr wichtig ist die tatsache, das eine schädlichkeit für kinder nicht nachgewiesen werden kann.
die quelle, die du anführst und die zwei weiterfürenden quellen dort sind leider recht unbestimmt, sie beruhen mehr auf glauben als auf wissen. ich habe mir den beitrag über schweden in der katholischen zeitung fels aufmerksam durchgelesen. er enthält kein wissenschaftliches material. maaz ist zwar ein relativ berühmter mann, aber eben ein psychoanalytiker der freudschen schule, d.h. kein wissenschaftler, er interpretiert bloß. echtes wissen ist, was man messen kann. und man braucht vergleichswerte, z.b. wie entwickeln sich kinder in kitas im gegensatz zu kindern die zuhause bleiben.
versteh mich bitte nicht falsch, ich möchte die quelle nicht runtermachen. wenn aber etwas dran ist, dann wird es auch echte wissenschaftler geben, die das bestätigen. vieleicht kannst du eine quelle auftreiben, auf die sich walter mixa bezogen hat, er hat ja auch von wissenschaftlichen studien gesprochen.
übrigens ist dein text in der referenz nicht richtig, der artikel stammt nicht von einer pädagogin, er gibt die meinung meherer wissenschaftlerinnen wieder und erwähnt auch internationale forschungsergebnisse. ekuah 22:38, 14. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Kindergarten und Kita[Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Aineias schreibt: ein Kindergarten ist ebenfalls eine Kita und hat in 6 dt. Bundesländern selbstverständlich ein Ganztagskonzept - nur im Westen nicht. Das sehe ich nicht so. Es gibt Kindergärten mit und ohne Ganztagskonzept. In den ostdeutschen Bundesländern mögen die meisten mit Ganztagskonzept sein, in den westlichen Bundesländern und in der Schweiz ist dies eine Minderheit. In der Schweiz, wo der Kindergarten erst mit dem 5. Lebensjahr beginnt, grenzt sich der Kindergarten auch pädagogisch und politisch stark gegen Kindertagesstätten ab. Aus diesen Gründen habe ich den Satz zur Geschichte wieder eingefügt.--Panda17 12:24, 28. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

und wieder entfernt. Das mag jetz vieleicht etwas kleinlich wirken aber die Pauline hat in diesen Artikel nix zu suchen. Ich habe sie statt dessen in den Artikel Kindergarten erwähnt. Begründung: der Begriff Kindertagesstätte ist eine Neuschöpfung der jeweiligen Gesetzesgeber - die völlig unabhängig ihrer Verortung - einen Betreuungsauftrag haben bzw. sich ihn zu gestehen, deshalb -tagestätte. Kindertagärten dagegen sind die Einrichtungen um die Ecke. Kaum einer bringt seine Kinder in eine Kita, die meisten bringen sie in einen Kindergarten. auch wenn da Kita drauf steht. Mag sein, dass die Pauline ihre Einrichtung ebenfalls Kindertagesstätte nannte, aber dennoch ist ihre Einrichtung kein direkter Vorläufer der modernen Tagestätte - die es ja eigendlich auch nicht gibt, denn entweder ist sie ein Hort, Ein Kindergarten, eine Krippe oder eine Mischung von alle den aber eine reine Aufbewahrungsanstalt will keine sein, vieleicht die im Kaufhaus, die nennt sich aber nicht Kita. Desweiteren: die Betreuungszeiten sind kein probates Argument die Begriffe von einander abzugrenzen. --Aineias © 00:33, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Für Deutschland mag das am Ende wahr sein (wenngleich es mir spitzfindig erscheint). Für die Schweiz stimmt diese Argumentation aber auf keinen Fall. Auch eine Kita ist in der Schweiz die Einrichtungen um die Ecke, und nicht etwa ein Betreuungsauftrag, der von einem Kindergarten etc. wahrgenommen wird. In der Schweiz gibt es eine ziemlich klare Abgrenzung zwischen Kindergärten und Kitas (auch wenn neuerdings einige wenige Kindergärten kitaähnliche Betreuung mit anbieten). Ich werde in den nächsten Tagen den Abschnitt "Geschichte" wiedereröffnen mit der Entwicklung der Kitas in der Schweiz. Sinnvollerweise schreibst du, Aineias, darin dann über die Geschichte der Kindertagesstätten in Deutschland im Sinne des Betreuungsauftrags.--Panda17 09:59, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wie man auch aus anderen Diskussionen in der Wikipedia entnehmen kann sind keine pauschalen Äußerungen über "Deutschland", "Österreich" oder "die Schweiz" zulässig. In allen drei Ländern gibt es eine föderale Struktur (Länder bzw. Kantone) die ebenso wie Kommunen und nichtstaatliche Träger mitmischen. Außerdem gibt es lokal höchst unterschiedliche Strukturen. Zum Beispiel ist in Süddeutschland traditionell die Kirche, nach wie vor, sehr viel stärker in der Kinderbetreuung involviert als im (geographischen) Norddeutschland. Mir persönlich war als Bayer bis vor relativ kurzer Zeit der Begriff Kindertagesstätte gänzlich fremd und ich fremdle nach wie vor bei der Abkürzung "Kita". Daher sollte man sich hier nicht weiter damit befassen, es sollte einfach auf das Thema an sich eingegangen werden und wie das wo im Alltag bezeichnet wird ist ein Thema für sich. In jedem Falle versteht inzwischen glaube ich jeder mit der Muttersprache Deutsch was eine "Kindertagesstätte" ist, das reicht. 84.155.88.50 22:20, 22. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Absatz Nutzen und Nachteile von Kindertagesstätten komplett gestrichen[Quelltext bearbeiten]

Ich war mal so frei. Hier sind in den letzen Jahres immer mal wieder neue Studien mehr oder weniger (meist wenniger) vollständig intepretativ herangeogen worden um die poersönliche politische Überzeugung zu stützen. Die NICHD-Studie ist eine sehr umfangreiche Langzeitstudie, die ein sehr diffenziertes Bild auf die Fremdbetreuung von Kindern wirft. Eine Erwähnung von Verhaltensaufälligkeiten bei 15-Jährigen ehemaligen KITA-Besuchern wird der Studie nicht gerecht. Die Studie hat auch weitere Items (z.B. Sprachentwicklung, familiäre Bindung) und beschreibt komplexe Bezüge. Wenn ich dass richtig verstanden habe gibt es sogar Kurven in der Entwicklung. Weiter bezweifle ich, dass US-ameriakische Studien so 1:1 auf deutsche Verhältnisse übertragbar sind. Kurz: ich habe keine Lust mich hier tief in den Problematik einzuarbeiten und sämtliche Ergebnisse dieser Studie darzustellen (Das währe ein eigener Artikel). Auch habe ich keine Lust weitere wichtige wissenschaftliche Erhebungen zu suchen und darzustellen. Da ich keinen Sinn darin sehe das ganze auf eine einzige unvollständig dargestellte Studie zubeschränken habe ich den ganzen Abschnitt gelöscht.

Diese Studie ist nach wissenschaftlichen Kritierien erstellt und berücksichtigt insbesondere auch die Entwicklung der Kinder über mehrere Jahre. Diese Aspekte mit dem Argument "keine Lust" zu streichen ist nicht gerechtfertigt.--Peter.P.Schmidt 07:32, 10. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Peter: entschuldige meinen schnodrigen Ton aber die Streichung habe ich sorfälltig begründet. Auch spreche ich der Studie nicht ihr wissenschaftliches Vorgehen noch ihre Bedeutung ab. Aber ich bleibe dabei: es gibt keinen Grund hier die NICHD-Studie in derart unvollständiger und verfälschender Art und Weise aufzuführen. Dass ich keine Lust habe mich tiefgreifender in die NICHD-Studie einzuarbeiten um fundiert nachbessern zu können ist etwas anderes. Selbst wenn ich Lust hätte (wozu ich auch keine Lust habe) hier andere Studien quasie als Gegengewicht einzuarbeiten würde es die Qualität des Abschnittes zur NICHD-Studie nicht verbessern. In übrigen kann ich auch meine Unlust (neben "Faulheit") begründen: Dieser Artikel ist ein Artikel der die KiTa vorallem rechtlich und formal beschreibt, er verweist auf Kinderhort, Kindergarten und Kinderkrippe. Dort stehen pädagogische Aspekte im Vordergrund - und natürlich auch der ein oder andere Disput. Da die NICHD-Studie sich mit Krippenkindern befasst wirst du ihre Erwähnung auch im Artikel Kinderkrippe finden, mit einigen anderen Studien. Ich hoffe das beruhigt dich. Grüße --Aineias © 23:10, 10. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Das Lemma wurde von mehreren Benutzern erarbeitet. Eine einfache Streichung macht diese Arbeit zunichte. Nach meiner Einschätzung ist der Punkt "Nutzen/Nachteile" ein wesentlicher Aspekt. Und wurde deshalb ja auch seinerzeit in den Artikel aufgenommen. Deshalb bitte ich um Streichung der Streichung. --Peter.P.Schmidt 14:01, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Eine einfache Streichung dieses schlechten (da falschen) Inhaltes macht den Artikel überhaupt nicht zunichte, sondern verbessert ihn. Ich habe erläutert, dass die NICHD-Studie in einen anderen Artikel besser reinpassen und dort auch besser dargestellt wird. Da die Zielgruppe Kinder vom 0 bis ca. 10 Jahren (in einigen Fällen gar 14 Jahre) umfasst, macht eine allgemeine Abhandlung über die Vor- und Nachteile nur Sinn, wenn auch allgemeine Studien bzw. mehrere Studien aller Alterskohorten aufgeführt werden. Anderenfalls exisiteren dafür die entsprechenden Einzelartikel. In übrigen: Der Abschnitt entwickelte sich aus dem hier, bekam dann die Überschrift "Vereinbarkeit Familie und Beruf" und beinhaltete eigentlich nur eine politische Aussagen ohne Beleg. Die NICHD-Studie wurde 2007 dann von Dorothea Böhm (Benutzer:Sirrus) eingearbeitet und im Laufe der Zeit von schiedenen Usern leicht ausgebaut. Da wir (ich wa da nicht der einzige) zu dieser Zeit mit Anhängeren des Familiennetzwerkes auf mehren "Fronten" diskutierten war dieser Abschnitt in diesen Artikel nicht dass wichtigste, schmerzlichste zumal damals die NICHD-Studie inhaltlich nicht falsch widergeben wurde. Wenn ich mich recht erinnere war damals dieser Abscnitt auch der einzige der diese Studie in der WP erwähnte. Das ist nun anders und besser. Dass weiter, wie du bemerktst, viele an diesen Artikel gearbeit haben ist kein Argument die Wikipedia nicht zu verbessern, an Fehlern zu arbeiten und diese nötigenfalls auch zu löschen. Auch auf die Gefahrhin dass du mich nicht verstehst (nicht nur wegen der vielen Tippfehler)... Grüße --Aineias © 22:09, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Deine Beurteilung dieses Artikels als "falsch" bzw. "schlecht" kann ich nicht nachvollziehen. Das scheint mir mehr deine persönliche Weltsicht zu sein. Der Inhalt des Artikels ist mit Belegen versehen. Ich bitte deshalb um Wiederherstellung. --Peter.P.Schmidt 07:43, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich beurteile den Artikel nicht als falsch oder schlecht, lediglich den Absatz! Auch ist es ungewöhnlich für Streichungen Belege zu Verlangen. Die verlinkten Belege zur NICHD-Studie waren jurnalistische Beiträge und setztens sich wenniger mit dem Nutzen als mit der Qualität (einen der Grundpfeiler der Nichd-Studie) von Kinderbetreuung auseinander. Abschließend denke ich, ich habe ausreichend begründet und finde diese Art der Diskussion unverhältnismässig. Ende!--Aineias © 22:07, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich bin nicht einverstanden mit der Streichung. Die Begründung "keine Lust" ist ebenso wenig akzeptabel wie "Ende". Ich bitte nochmal um Wiederherstellung des Absatzes.--Peter.P.Schmidt 21:31, 14. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Vehemente Wiederholungen von "Ich bin nicht einverstanden mit der Streichung" sind inhaltsleere Diskussionsbeiträge. Bisher hast hast Du dich überhaupt nicht in der Sache geäußert. --Aineias © 00:20, 16. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Mir fällt es wirklich schwer, Dir zu folgen. Du hast einen Absatz einfach gestrichen, der mit Belegen versehen ist. Üblicherweise findet erst eine Diskussion statt, werden Verbesserungen vorgeschlagen, bevor Absätze ggf. entfernt werden.--Peter.P.Schmidt 18:52, 16. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Schau mal in der Versionsgeschichte nach, darüber kann man alle Änderungen eines Artikels (bis hin zum i-Punkt) nachvollziehen. --Aineias © 23:19, 16. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich verstehe nicht, was du mit dem Hinweis auf die Versionsgeschichte meinst. Die Löschung wird damit wohl kaum gerechtfertigt.--Peter.P.Schmidt 05:16, 17. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Die Löschung ist gerechtfertigt, das habe ich ausführlich begründet. Wenn Du das nicht verstehst kann ich dir da nicht mehr helfen. Sorry, aber diese "Diskussion" wird mir echt zu dumm. --Aineias © 23:58, 18. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Nochmal: Der Absatz wurde von mehreren Benutzern erarbeitet und ist mit Belegen versehen. Eine Löschung ist ungerechtfertigt.--Peter.P.Schmidt 13:03, 20. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Langsam wird es abstrus, Du machst dir nicht einmal die Mühe Dich mit dem Sachverhalt und meinen Agumenten auseinander zusetzen. Sattdessen wiederholst Du immerzu das gleiche: "mehreren Benutzern" und "mit Belegen versehen". Offensichtlich glaubst Du, dass die Wikipadia so funktioniert. Das tut sie nicht. Was zählt sind einzig die Inhalte (meistens jedenfalls). Falsche Inhalte oder Inhalte an falscher Stelle gehören korrigiert, da ist es völlig egal, ob ein Benutzer oder Tausend diese zu verantworten haben und ob sie mit einen Internetlink "belegt" sind oder der Autor einen Doktortitel trägt. --Aineias © 19:54, 20. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Ja, die Inhalte ergeben sich im Rahmen von Diskussionen. Der Inhalt des angesprochenen Absatzes wurde von mehreren Benutzern erarbeitet und ist belegt. Du behauptest einfach die Inhalte wären falsch. Das sehen andere anders. Deshalb ist die Streichung allein mit Deiner Einschätzung begründet. Und diese deine Einschätzung wird wie gesagt nicht von allen geteilt. Jetzt aber erstmal: Frohe Weihnachten ! -- Alles weitere im neuen Jahr.... --Peter.P.Schmidt 16:12, 22. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

weiterer (neu angelegter) Absatz gelöscht[Quelltext bearbeiten]

Auch ein Absatz "Auswirkung auf das Verhalten"' tut es in der Qualität nicht. Sorry aber das Thema ist zu brisant und zu sehr mit persönlichen Meinungen überladen, als dass man dieses fehlerhaft mit zwei jurnalistischen Beiträgen "bequellen" kann. Der Beleg [1] ist für diesen Absatz und den Artikel Kindertagesstätte ungeeignet weil er vor allem die Kinderkrippe behandelt, bei Kindergärten Qualität in der Erzieherausbildung fordert und sonst grundsätzlich positiv zur Kita zu stehen scheint. Zugeben, er belegt in einen Satz, dass über Kitas diskutiert wird - aber für den einen Satz ist der ganze Abschnitt etwas überdimensoniert und darüberhinaus wären hier andere Quellen ergiebiger.

Dass alleine erwähnen einer wissenschaftlichen Studie (in diesen Fall der NICHD-Studie) ist noch kein wissenschaftliches Arbeiten. Das Essay in der Welt spiegelt auch nur die politisch motivierte Diskussion wieder und ist völlig ungeeignet die Ergebnisse von wissenschaftlichen Studien zu belegen. Wer derartige Studien nicht im Orgnial lesen möchte oder kann, sollte wenigsten wissenschaftliche Sekundärlitaratur (Fachzeitschriften, z.T. auch online) zitieren. --Aineias © 22:48, 1. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Letzter Satz im Abschnitt "Lärmbelästung"[Quelltext bearbeiten]

Was soll dieser Satz unter "Lärmbelästung"???? Er bezieht sich auf angebliche Nachteile für Kindern, die Kitas in den USA besucht haben. Wenn ich hier nicht erstmalig wäre, hätte ich den Satz sofort gelöscht. Jetzt hoffe ich, dass jemand, der/die schon länger den Artikel betreut, dies übernimmt. P.S.: Ich wäre mal wirklich froh, wenn es Allgemeingut würde, dass die hohe Lautstärke in Kitas vor allem aus den zu großen Gruppen resultiert, ganz abgesehen von der schlechten akustischen Planung. --188.174.46.141 20:44, 2. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Ich stimme dir zu und habe darum den Satz entfernt. Es entspricht auch nicht dem NPOV, wenn solche Aussagen ausschließlich mit Artikeln in der Welt belegt werden.--188.192.38.128 20:23, 23. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]

Schreibweise: KITA, Kita, KiTa?[Quelltext bearbeiten]

Ich habe vor Kurzem bei den Akronymen/Abkürzungen zu Anfang des Artikels die Schreibung "KITA" (Großbuchstaben) entfernt. Dies wurde in einem folgenden Edit von einem anderen Autor (bzw. bei der Sichtung wieder rückgängig gemacht mit dem Hinweis, es würden beide Formen verwendet.

Ich bin nach wie vor der Meinung, die Schreibung "KITA" sollte entfernt werden:

  • Im Deutschen werden lt. offizieller Rechtschreibung Kurzformen nur dann in Großbuchstaben geschrieben, wenn die Buchstaben getrennt ausgesprochen werden (also z.B. OSZE, USA, HIV etc.). Kurzformen, die wie Wörter ausgesprochen werden, werden hingegen nur mit Anfangsgroßbuchstaben geschrieben (z.B. Laser, Unicef, Aids etc.).
  • "Kita" ist die weitaus häufigere Schreibung und ist wesentlich weiter verbreitet als "KITA". Ein kurze Begutachtung der ersten Seite einer Google-Suche lässt dies bereits vermuten. Eine detaillierte Suche in einem professionellen aktuellen Textorpus (Cosmas II des Insituts für deutsche Sprache) bringt folgendes Ergebnis:
- "Kita" rd. 24000 Verwendungen (!)
- "KiTa" 683 Verwendungen
- "KITA" 56 Verwendungen (!)

Die Zahlen sind mehr als eindeutig! Auch wenn "KITA" in geringem Maße verwendet wird, ist doch die rechtschreibkonforme Variante "Kita" mit Abstand die häufigste. Zudem zeigt ein Blick auf die Google-Treffer, dass "KITA" oft Teil von Eigennamen von Einrichtungen ist, und insofern hier irrelevant. "KiTa" ist zudem noch häufiger als "KITA" zu finden und müsste - wenn schon - dann auch mit genannt werden.

Ich habe daraufhin "KITA" am Anfang des Artikels erneut entfernt und bitte ohne vorherige Diskussion davon abzusehen, die falsche Form erneut einzufügen. 5.158.132.72 10:19, 6. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Wollte mich grade über etliche Fakten informieren: Anzahl in Deutschland, vermutlicher Bedarf, momentan tatsächlicher Bedarf, Kosten für den Staat, für den Einzelnen, pro Kind - leider Fehlanzeige. Also das, was man auch wertneutral darstellen kann. (nicht signierter Beitrag von 217.5.216.197 (Diskussion) 11:43, 14. Nov. 2012 (CET))[Beantworten]

Einseitige Änderungen von Jens Burkhardt-Plückhahn[Quelltext bearbeiten]

Es handelt sich bei allen Änderungen unter Pro und Contra einer Kindertagesstättenbetreuung nur um Contras. Vor allem scheinen sie aus einer bestimmten politsch/religiös motivierten Ecke zu kommen. Ich will nicht gleich 5000 Zeichen zurücksetzen, sondern zu einer Diskusion darüber aufrufen.

--Pistnor (Diskussion) 00:38, 14. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Das sehe ich ähnlich. Der Artikel bzw. dieser Abschnitt scheint insgesamt sehr "gefärbt" und ist sicher nicht neutral.
Zudem meine ich, dass im kompletten Artikel Überarbeitungsbedarf besteht. Es ist eine wilde Melange aus (sehr vielen doppelten) Inhalten von Kindergarten, dann Verquickungen mit Begriffen wie Kindertagesbetreuung, der Ausbildung, Qualität der Ausbildung und Beschäftigungsverhältnissen.
Eine Schwierigkeit besteht, weil die Begrifflichkeiten (Kita, Kindergarten, Krippe...) nicht klar voneinander abgegrenzt sind. Meines Erachtens ist "Kindertagesstätte" der Überbegriff. --Naremus (Diskussion) 00:15, 19. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Ich habe es jetzt im Rahmen eines Umstrukturierungsprozesses entfernt. Grund war *nicht* die (meines Erachtens) fehlende Neutralität, sondern viel eher dass
a) der komplette Abschnitt auf eine *reine* Krippenbetreuung gemünzt war und dies hier(!) im Artikel damit fehl am Platz war und
b) der Abschnitt quasi wortgleich und vom selben Benutzer initiiert im Artikel "Kinderkrippe", siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Kinderkrippe#Kritiker_und_Bef.C3.BCrworter sowieso auftaucht.
Diskussionen um die Neutralität des Absatzes müßte man also im Krippen-Artikel weiterführen.
Ich hoffe, das ist soweit nachvollziehbar. --Naremus (Diskussion) 00:59, 21. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Information: grundsätzliche Überarbeitung[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Artikel gründlich überarbeitet, dabei aber kaum eigene Informationen beigefügt. Ich habe hauptsächlich sortiert und neu strukturiert, anschließend redundante Abschnitte entfernt bzw. zusammengefügt, für den Artikel irrelevante Abschnitte gelöscht (dies betraf nur wenige Teilsätze, v.a. waren es "Nebenschauplätze") oder in andere Artikel verlagert (viele Informationen betrafen z.B. speziell die Krippe/die Krippenbetreuung und nicht die deutlich weiter gefasste "Kindertagesstätten"). --Naremus (Diskussion) 09:55, 21. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank! --bigbug21 (Diskussion) 23:42, 21. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Mir fehlen die Infos zur Geschichte der Tagesstätten. Da steht im Artikel gar nichts. Mediatus 14:20, 10. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Müssen Kindergarten#Geschichte und Kinderkrippe#Geschichte hier denn unbedingt dupliziert werden? Ich bezweifle, daß es viel mehr oder anderes zum allgemeinen Thema zu sagen gibt. --Florian Blaschke (Diskussion) 14:04, 14. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Anzahl der Kitas im Abschnitt TRÄGER[Quelltext bearbeiten]

Die Anzahl der Kitas hat im Abschnitt Träger meiner Ansicht nach nichts zu suchen. Auch scheint eine Zahlennennung generell nicht sinnvoll, da ständig Kitas in den Ballungsräumen der Großstädte eröffnet werden.

Nun habe ich stabile Zahlen für Bayern 2015 gefunden: http://www.stmas.bayern.de/kinderbetreuung/service/statistik.php,

sagt 1519 Krippen + 5058 Kindergärten + 859 Horte + 1667 Häuser für Kinder.

Noch ne Statistik: http://www.kindergartenpaedagogik.de/1650.html

Nachtrag: Das ist die offiziell Statistik des Bundesamts für Statistik für Deutschland: https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/Soziales/Sozialleistungen/Kindertagesbetreuung/Tabellen/Tabellen_KitabetreuungMerkmale.html;jsessionid=E5833366689C8DA99FE32170A5A86E19.cae2 (nicht signierter Beitrag von 88.217.58.196 (Diskussion) 21:07, 16. Aug. 2016 (CEST))[Beantworten]

Ganztagespflege[Quelltext bearbeiten]

sind keine Kitas, da hier die Fachkräfte (Erzieherin, Kindheitspädagogin, Sozialpädagoginnen) fehlen. Tagesmütter und -väter bieten Ganztagespflege an. Eine Tagesmutter ist keine pädagogische Fachkraft. (nicht signierter Beitrag von 88.217.58.196 (Diskussion) 21:07, 16. Aug. 2016 (CEST))[Beantworten]

Rechtsanspruch[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht: "Für Kinder ab Vollendung des dritten Lebensjahres besteht in Deutschland nach § 24 Abs. 1 SGB VIII bis zum Schuleintritt ein Rechtsanspruch auf einen wohnortnahen halbtägigen Platz." Der zitierte Paragraf gibt aber den Rechtsanspruch nicht her. Vielleicht kann das mal jemand überarbeiten, der sich damit auskennt. Danke. --The-Digit (Diskussion) 13:12, 21. Jul. 2017 (CEST)[Beantworten]

Pädagogisches Personal/Passus entfernt[Quelltext bearbeiten]

Erzieher*innen darf in diesem Zusammenhang nur genannt werden, wer erfolgreich die erste Prüfung an einer Fachakademie für Sozialpädagogik (bzw. eine Fachschule für SozPäd.!!! --sauerteig (Diskussion) 08:58, 17. Aug. 2016 (CEST))abgelegt hat und zweitens das einjährige Berufspraktikum und das abschließende Kolloquim erfolgreich absolviert hat. Dafür erhält man die staatliche Anerkennung als Erzieherin. Es gibt keine staatlich anerkannten Erzieher*innen ohne Abschluß und keine in Ausbildung. Weil ein Student ist auch kein Bachelor. (nicht signierter Beitrag von 88.217.58.196 (Diskussion) 21:07, 16. Aug. 2016 (CEST))[Beantworten]

Und die Diplomstudiengänge gibt es auch kaum noch. Müsste mal überarbeitet werden. --Hannover86 (Diskussion) 13:48, 6. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Theoriefindung[Quelltext bearbeiten]

"Privat-gewerbliche Träger von Kitas erhalten, je nach Bundesland, in der Regel eine geringere Förderung als öffentlich-kirchliche Träger. Lediglich das Land Hamburg unterscheidet nicht zwischen den Trägern." Wo sind konkrete Zahlen dazu? Der nachfolgende Satz ist unzulässige Theoriefindung ! Zudem wird in der Statistik der Begriff "freie Träger" verwendet, so dass die dortige Differenzierung nicht nachvollziehbar in diesem Zusammenhang ist. Das müsste also erläutert werden. --Hannover86 (Diskussion) 13:26, 6. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Löschung Kinderbewahranstalt[Quelltext bearbeiten]

Bitte diese Löschung sinnvoll begründen. Wir stellen in der Wikipedia nicht nur aktuelle Themen dar. Zu all den Themen gehören auch historische Begriffe oder die Geschichte dahinter. Deswegen ist die wiederholte Löschung mit der Begründung "Begriff Kinderbewahranstalt ist historisch - gehört somit nicht in die Einleitung." keine Verbesserung. Das es wahrscheinlich nicht mal darum ging, was in der Zusammenfassung stand, sieht man daran, dass der Begriff nicht nur aus der Einleitung sondern komplett aus dem Artikel gelöscht wurde. Die darauf folgende Drohung mit VM, wenn man diese unsinnige Löschung nicht hinnimmt, sieht eher nach gezielter Projektstörung als nach konstruktiver Mitarbeit aus. --ΚηœrZ  09:36, 11. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Die Löschung war sinnvoll begründet. Dies wurde über die Vandalismusmeldung (Die ich mir übrigens gern erspart hätte) mit der darauf folgenden Revertierung und dem Artikelschutz bestätigt. Generell erscheint die ganze Situation unnötig und nicht zielführend. Du hast offensichtlich gezielt meine Bearbeitungen durchsucht, um irgendetwas zu suchen, dass du dann vermeintlich beanstanden könntest. Das geschah kurz nachdem ich im Artikel zur Städte-Rivalität zwischen Halle und Magdeburg ein paar Anmerkungen machte. Dass du darauf so reagierst, ist einfach unnötig.
Wenn wir beide offenbar nicht im digitalen Raum miteinander auskommen, dann sollte man vielleicht eher Abstand halten, anstatt gezielt die Inhalte des anderen aufzusuchen.
Nun noch mal zur Artikelbearbeitung. Der Begriff Kinderbewahranstalt wurde am 27. Oktober 2022 von einem nicht registrierten Benutzer in die Einleitung eingefügt und war zuvor nicht im Artikel vorhanden. Somit ist deine Ausführung, dass die Einleitung seit Jahren nicht beanstandet wurde, falsch. Ebenso der Punkt, dass dieser Begriff außerhalb der Einleitung vorhanden, geschweige denn gelöscht worden wäre.
Gekrönt wird das Ganze aber mit der abschließenden Behauptung, dass dies eine unsinnige Löschung und Projektstörung wäre.
Die ganze Diskussion ist leider völlig konstruiert und geht an der eigentlichen Sache vorbei. Es ging weniger um den Artikel, sondern viel mehr darum, meine Bearbeitung zu untergraben.
Aus diesen Gründen widerstrebt es mir, überhaupt etwas zum inhaltlichen Aspekt zu schreiben - weil konstruiert - nichtsdestotrotz ein paar Worte.
Dass die Wikipedia nicht nur aktuelle Themen darstellt, ist absolut klar und nicht der Punkt, um den es geht. Vielmehr geht es um die > Positionierung solch eines Begriffs in einer Einleitung <. Vom Begriff selbst lässt nicht automatisch auf eine bestimmte (negative) Pädagogik, Haltung oder ein entsprechendes "Bild vom Kind" schließen. Allerdings ist der Begriff für Leserinnen und Leser klar mit der Begrifflichkeit der Aufbewahrung verbunden. Dies widerspricht zum einen dem heutigen Bild von Kind, das nicht länger als Objekt angesehen wird und zum anderen dem Bildungsauftrag, den alle Kindertagesstätten mittlerweile (auch gesetzlich) verfolgen. Darüber hinaus entspricht der reine "Aufbewahrungsgedanke" aber wiederum auch nicht der Situation in den damaligen Institutionen. Es ging unter anderem auch um die sittliche Erziehung und es wurde sich bspw. auch auf Fröbels Pädagogik bezogen.
Derartige Zusammenhänge würden einen eigenen Abschnitt benötigen, um adäquat dargestellt zu werden. Das reine Hinzufügen des Begriffs in die Einleitung mit dem Zusatz "historisch" wird dem nicht gerecht. In ähnlicher Weise würde man auch nicht in die Einleitung zum Artikel "Schule": "...historisch auch Klosterschule..." einfügen.
Viele Worte für eine sicherlich vermeidbare und kaum sinnvolle Diskussion. Die Begrifflichkeit gehört nicht in eine Einleitung und ansonsten müsste ein entsprechender Abschnitt erstellt werden. Wobei ich denke, dass es darum nie ging. --Bildersindtoll (Diskussion) 17:50, 15. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Quelle überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Die Quelle 25 („Die Ruhe weg“ am Tag gegen Lärm. LVG, 28. April 2014) existiert nicht mehr. (Allerdings fand ich bei der LVG ein anderes ähnliches Dokument (mit-dem-kling-klang-koffer-gegen-laerm), welches sich allerdings auch auf Erzieher bezieht und ich danach eingefügt habe.) Die Quelle 25 habe ich ergänzt um eine archivierte Version, bin aber sicherlich in der Form falsch, daher bitte ich um wiki-gerechte Überarbeitung meiner Link-Ergänzung zu 25. Habe leider keine Anleitung gefunden. Danke. --2003:C6:8F29:FAAC:891:FBAC:5383:2977 11:23, 18. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]