Diskussion:Liste ehemaliger NSDAP-Mitglieder, die nach Mai 1945 politisch tätig waren/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Löschantragsdiskussion

Kopiert von hier

Da es schon die Kategorie NSDAP-Mitglied gibt, in der sämtliche genannten Personen wohl erfasst sein dürften, brauche wir diese Liste m.E. nicht. --TMFS 23:41, 24. Okt 2005 (CEST)

Ich fände gut wenn diese Liste, die Liste "Es folgen einige Mitglieder, die nach dem Krieg bekannte Politiker oder Wirtschaftsführer wurden oder anderweitig Bekanntheit erlangten. Sie hatten in der Regel keine herausgehobene Rolle in der NSDAP gespielt." im Artikel ersetzen würde. Vielleicht könnte man das Lemma noch ändern -- Max Plenert 23:44, 24. Okt 2005 (CEST)

Wieder so eine Liste, wo jemand keinen Bock hatte, sich Arbeit zu machen oder aber einfach keine Ahnung von der Sache hat. Wichtig ist POV und gehört nicht auf Wikipedia. Löschen, es sei denn, der Verfasser macht daraus etwas Faktisches, z. B. eine Liste aller Bundestagsmitglieder, die Mitglied der NSDAP waren. -- Hunding 00:12, 25. Okt 2005 (CEST)

  • Die Liste in NSDAP ist ebenso POV, trotzdem finde ich sie gut und erhaltenswert, ob nun im Artikel oder in einer Extraliste -- Max Plenert 00:18, 25. Okt 2005 (CEST)
  • Löschen, durch Kategorien überflüssig. --ahz 01:38, 25. Okt 2005 (CEST)
  • Noch eine überflüssige Liste, die durch Kategorien vollständig ersetzbar ist. (Bei Kategorien spart man sich das wechselseitige Eintragen/die Backlinks) Löschen --Addicks 01:50, 25. Okt 2005 (CEST)
  • ebenso für löschen - abgesehen davon ist das Lemma nicht besonders glücklich gewählt, da teilweise redundant - nach September 1945 war ja wohl sowieso keiner mehr NSDAP-Mitglied... Geisslr 07:28, 25. Okt 2005 (CEST)

Derzeit ersetzt keine Kategorie diese Liste. Das Lemma ist allerdings schlecht gewählt. Die Informationen kann ich nicht ohne Anklicken aller über 200 Eintragungen in der Kategorie:NSDAP-Mitglied abrufen. Kann also doch nicht schaden, dies aufzuführen? Ich suche nach einem geigneten und griffigen Lemma... Auf jeden Fall aber behalten MfG Rettet den Binde Strich! 07:54, 25. Okt 2005 (CEST)

Behalten und umbenennen in etwas, wo man durch den Namen Relevanzkriterien aufstellen kann. Hundings Idee ist doch ganz gut: Liste aller Bundestagsmitglieder, die Mitglied der NSDAP waren wäre brauchbar, obwohl auch hier eine Kategorie womöglich sinnvoller wäre. --zerofoks 10:44, 25. Okt 2005 (CEST)

Gegen dieses Lemma spricht, dass es nicht Kurt Waldheim, die DDR-Politiker und z.B. den SH-Ministerpräsidenten erfasst... Weitere Suche also... MfG Rettet den Binde Strich! 12:32, 25. Okt 2005 (CEST)

Ich habe die Liste angelegt, weil ich etwas Vergleichbares - abgesehen von der unvollstaendigen Liste im NSDAP-Artikel - nirgendwo sonst habe finden koennen. Das erklaert gleichzeitig, warum die Liste anfangs so kurz war. Ueber die Kategorien herauszufinden, wer nicht "entnazifiziert" worden ist, ist sehr muehselig. Ich freue mich sehr, dass bereits so viele Namen haben ergaenzt werden koennen, offenbar besteht Interesse an der Liste. Ich plaediere fuer Umbenennen und Behalten.--Stilfehler 15:31, 25. Okt 2005 (CEST)

Fragt sich nur, wohin umbenennen?
Vorschlag: Liste von Politikern, die Mitglied in der NSDAP waren und nach 1945 weiterhin politisch relevant blieben
Für Politiker gibt es ja bereits Relevanzkriterien, sollte also unproblematisch sein. --zerofoks 15:36, 25. Okt 2005 (CEST)
Alternativvorschlag: Liste deutscher Nachkriegspolitiker, die Mitglied in der NSDAP waren --zerofoks 15:38, 25. Okt 2005 (CEST)
Vielleicht besser: Liste der Nachkriegspolitiker, die Mitglied in der NSDAP waren, denn das schliesst die Oesterreicher nicht aus. (Moeglicherweise finden sich verstreut belastete Politiker auch noch in anderen besetzten Laendern.) Als ich das Lemma gewaehlt habe - zugegebenermassen als Provisorium -, ging mir uebrigens durch den Kopf, dass eigentlich auch hohe Amtsinhaber aus den Bereichen Justiz, Wirtschaft, Medizin und Wissenschaft aufgefuehrt werden sollten. Aber wenn man die einschliessen will, ist es noch schwieriger, ein griffiges Lemma zu finden. --Stilfehler 15:49, 25. Okt 2005 (CEST)
Ich finde deinen Vorschlag gut. Damit wird die Liste ausbaufähig. Für Justiz, Wirtschaft, Medizin und Wissenschaft kann man ja eigene Listen erstellen, sofern da Bedarf besteht. --zerofoks 16:42, 25. Okt 2005 (CEST)
  • Behalten. (Nicht unproblematisch, aber ineressant.) --Lung 16:50, 25. Okt 2005 (CEST)
  • Ihr vergesst bei der ganzen Umbenennungs-Diskussion, sorry für die Härte, dass die ganze Liste nichts taugt. Es ist eine der unzähligen Listen wichtiger Personen, die vielleicht nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt sind, aber keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Solange der aber nicht vorhanden ist, kann diese Liste bedenkenlos als POV gelöscht werden. Oder beruht die Liste etwa auf ernstzunehmenden Recherchen oder Quellen? Aber nach der hier beschriebenen Entstehungsgeschichte fällt sie ja eher unter die Methode ich leg' mal nen Artikel an, irgendwer wird schon was draus machen. -- Hunding 22:35, 25. Okt 2005 (CEST)
Daß der Artikel noch nicht vollständig ist - was macht's? Wird er ja vielleicht noch, das ist eben das Wikipediaprinzip. Unvollständigkeit ist wahrlich kein Grund für Löschung, vor allem, wenn die Kriterien zur Erweiterung und Vervollständigung ja eigentlich fast schon feststehen, müßte dann nur noch ab- und mitgearbeitet werden (machen zumindest jetzt schon zwei Benutzer sehr eifrig)- da ist nirgends POV, Mitgliedschaft in der NSDAP kann man anhand mannigfaltiger Quellen gut belegen, falls es da mal überhaupt Schwierigkeiten geben sollte und jemand seinen Großvater nicht aufgeführt wissen möchte. Ansonsten empfehle ich dir die Lektüre von Wikipedia:Listen, wo schon drunter steht, was Listen taugen können - obwohl ich ehrlich gesagt auch nichts dagegen hätte, diese in eine sinnvolle Kategorie zu überführen. --zerofoks 23:12, 25. Okt 2005 (CEST)
Also das ist aber echt schwachsinn von Hunding... Sollen wir jetzt immer wieder Listen erstellen und sie sofort wieder Löschen, weil sie noch nicht vollständig sind oder was? Das ist doch gerade das Prinzip der Wikipedia, dass sich die texte und menschen ergänzen...--Joddel 21:12, 4. Nov 2005 (CET)

Neues Lemma: Liste ehemaliger NSDAP-Mitglieder, die nach Mai 1945 politisch tätig waren. Das ist m.E. kompromissfähig. So können alle Politiker rein, ob in West- oder Ostdeutschland oder Österreich oder vielleicht sogar Albanien tätig. Und die Relevanz folgt den allgemein anerkannten Richtlinien für Politiker in der Wikipedia. Okay? MfG Rettet den Binde Strich! 08:04, 26. Okt 2005 (CEST)

Für Erhalt der Liste spricht auch, dass hier der Ort ist, um Personen aufzulisten, die noch nicht mit Artikeln vertreten sind.--Stilfehler 15:22, 27. Okt 2005 (CEST)

Für solche Personen ist wohl eher eine private To-Do-Liste geeignet. --TMFS 15:40, 27. Okt 2005 (CEST)
Liste auf alle Fälle behalten, Lemma ist mir egal. Das ist eine wichtige Übersicht, auch wenn sie nicht vollständig ist - aber was ist in WP schon vollständig? -- 84.138.114.137 15:05, 30. Okt 2005 (CET)


Ist schon lustig, daß die Auflistung von NSDAP Mitgliedschaften gelöscht werden soll, nachdem etliche DDR-Funktionäre dort eingetragen wurden. Riecht nach versuchter Zensur. Behalten --217.253.186.228 22:19, 30. Okt 2005 (CET)

gelöscht --Nina 07:06, 5. Nov 2005 (CET)

Die Liste hat ein wesentliches Manko: sie zeigt nicht, welche Funktion die Politiker VOR 1945 hatten. Es ist ein WESENTLICHER Unterschied, ob man z.B. hoher Ministerialbeamter im Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete oder Flakhelfer war. Wer sich die Mühe macht, die Lebensläufe der in den beiden Braunbüchern Ost und West aufgeführten Personen zu hinterfragen, dürfte erstaunt sein. Insofern gerät diese Liste in den Verdacht, billige rechte Propaganda zu sein. Die Liste sollte beibehalten werden, allerdings um eine Spalte "Tätigkeit bis 1945" erweitert werden. --77.24.188.228 13:54, 25. Mär. 2009 (CET)

Wiederherstellungsdiskussion

Kopiert von hier

Die Liste war Kandidat auf Wikipedia:Löschkandidaten/24. Oktober 2005, wo m.E. keinesfalls ein eindeutiges Votum für das Löschen ersichtlich war. Ich bitte um Wiederherstellung der von Benutzer:Southpark (in der Löschdiskussion schreibt Benutzer:Nina "gelöscht", warum auch immer). MfG Rettet den Binde Strich! 12:37, 9. Nov 2005 (CET)

ich finde die argumente der LA-Befürworter ebenfalls logischer ...Sicherlich Post 14:15, 9. Nov 2005 (CET)
Dann besprecht das doch am besten mit Benutzer:Southpark direkt. --DaTroll 14:18, 9 November 2005 (CET)
Ich halte die Proargumente für logischer und unterstütze den Wiederherstellungswunsch. --Debauchery 14:19, 9. Nov 2005 (CET)

Als großer Fan von Kurt Kiesinger bin ich für die Wiederherstellen. Auch das Anhören der Musik von Herbert von Karajan wird damit noch gehaltvoller. Uuu 14:26, 9 November 2005 (CET)

"Ich finde das logischer" ist ja wohl kein Argument, weder für noch wider...

Die Liste war sinnvoll, in ihr wurde einzigartiges Wissen dargestellt, die Einbindung dieses listenartigen Wissens in Kategorien oder Artikel kann nicht gewährleistet werden, ein eindeutiges Votum für Löschen war nicht zu erkennen, ergo war die Löschung eine schräge Aktion. Ich hatte Southpark bereits schon deswegen angeschrieben, habe aber wenig Hoffnung, daß sich da was tut. War wohl so ein Admin-Votum im Sinne von "wird eh nie vollständig werden", anders kann ich mir das nicht erklären und selbst die Erklärung wäre reichlich merkwürdig. Egal, was hilft's? Temporär gibt es die letzte Sicherheitskopie von Benutzer:Stilfehler jetzt bei mir zu kaufeinzusehen: Benutzer:Zerofoks/Liste ehemaliger NSDAP-Mitglieder, die nach Mai 1945 politisch tätig waren. --zerofoks 19:51, 9. Nov 2005 (CET)

Wieder eine Ladung Müll, den die Welt Wikipedia nicht braucht, weniger, und schon wird wieder gesechrien: „Diese bösen, bösen Admins löschen einfach, wie es ihnen gefällt!“ Ich bin gegen eine Wiederherstelllung. -- Timo Müller Diskussion 20:04, 9 November 2005 (CET)
Ich kann in dem vorstehenden Diskussionsbeitrag leider keinerlei Argumente zur Sache erkennen. Könntest du inhaltsleere Stammtischsprüche wie "Ladung Müll" bitte für dich behalten? grüße, Hoch auf einem Baum 21:19, 9 November 2005 (CET)
Klar ist ein Artikel sinnvoller. Gerade weil bei so einem Thema kaum das einfache Auflisten etwas bringt (es gab drölfzig millionen gründe da einzutreten und engagiert zu sein oder nicht), sondern ein Artikel zwischen Kontinuitäten zwischen drittem reich und brd wäre mal eine wirklich gute aktion. So aber ist das Pseudinformation, was mE auch die löschdiskussion ergeben hat. -- southpark 20:10, 9. Nov 2005 (CET)
@Timo: Keiner hat hier "geschrien" oder gegen "böse, böse Admins" gewettert. Keine Ahnung, wieso du sowas konstruiert. Wahrscheinlich weil du bei der LA-Disku für Löschen warst, ist mir eigentlich auch wurscht. --zerofoks 20:57, 9. Nov 2005 (CET)
@southpark: Es kann in einem Artikel keine sinnvolle und einheitliche Darstellung von ein paar Dutzend Biographien von Personenen gemacht werden, auch nicht bei übergeordnetem Thema. Zumindest habe ich noch nirgendwo einen solchen Artikel, egal zu welchem Thema, gesehen. Was an der Liste "Pseudoinformation" sein soll, verstehe ich auch nicht, du benutzt den Audsruck wohl nur, weil er gut klingt. --zerofoks 20:57, 9. Nov 2005 (CET)
Wenn man sich mit diesem Thema befasst, ist aber bereits solch eine Liste hochinteressant (wie auch schon zB Lung in der Löschdiskussion sagte); gerade weil es da ganz verschiedene Biografien gibt. Dass es sehr verschiedene Beweggründe gab, in die NSDAP enzutreten, trifft sicherlich zu, genau wie nicht jeder aus dem selben Grund Chemiker wird, trotzdem haben wir die erschröcklich undifferenzierten Kategorien NSDAP-Mitglied und Chemiker, die noch weitaus weniger Kontext liefern als eine solche Liste und dennoch nicht als "Pseudoinformation" gelöscht werden. grüße, Hoch auf einem Baum 21:19, 9 November 2005 (CET)
Dass die Liste keinesfalls einfache Auflistungen unzusammenhängender Biographien bieten will stand m.E. recht deutlich in der Einleitung. Dass aus so einer Liste heraus weitere Artikel entstehen können ist doch aber höher aufzuhängen als die Vermutung, dass es eine "Pseudoinformation" wäre.
Die bestehende Kategorie Kategorie:NSDAP-Mitglied umfasst auch alle Mitglieder, die relevant genug für die Wikipedia waren. Egal, aus welchem der von Southpark "drölfzig millionen gründe da einzutreten und engagiert zu sein oder nicht" genannten politischen Beweggründe jemand drin war. Da es kein kurzes, terfendes Schalgwort für eine eigenen Kategorie gäbe ist die Liste m.E. vorzuziehen.
Frage daher: Was nun? Southpark verteidigt seine Löschung (der von ihm gewünschte Artikel übrigens hätte vielleicht eine Chance aus der Liste heraus...), andere wünschen die Wiederherstellung... Eine Sackgasse?
MfG Rettet den Binde Strich! 07:38, 10. Nov 2005 (CET)
Also: Ich halte nichts von southparks Vorschlag, die Biographien alle in eigenen Artikel mit einem Lemma im Sinne von Gesammelte Biographien von Nachkriegspolitikern, die Mitglied der NSDAP waren. Das geht einfach nicht in einem irgendwie vernünftigen Rahmen. Die Informationen aus der Liste sind also entweder als Liste oder sonstwie wieder in die Wikipedia zurückzuführen. Sollte das nicht durch eine normale Wiederherstellung zu diesem Zeitpunkt geleistet werden können, muß halt darüber nachgedacht werden, wie der bisherige Inhalt der Liste aufbereitet oder vervollständigt werden kann, so daß durch ein erneutes Einstellen in die Wikipedia niemand Anstoß daran nehmen kann (zumindest nicht aus den Gründen, die für den LA entscheidend waren). Sollte keine Bereitschaft zur Wiederherstellung oder sonstwie geartete Vorschläge in diese Richtung von adminstrativer Seite an dieser Stelle kommen, schlage ich vor, das weitere Vorgehen auf der Diskussionsseite der Sicherheitskopie zu erörtern. --zerofoks 11:59, 11. Nov 2005 (CET)
Ich hatte eine Nachbarin, nette Person, aber eine Kommunistin bis ins Mark. Sie war mehrmals in der BRD und hat die Möglichkeit zur Flucht nie genutzt(keine Kinder, kein Mann) jetzt lebt sie in der Nähe von Bonn und hat einen Kurden geheiratet. Sie war immer stolz darauf das die DDR-Regierung sich um die ehemaligen Nazi-Mitglieder gekümmert hat. Schade das sie nicht mehr meine Nachbarin ist, sonst würde ich die Liste ausdrucken und sie ihr zeigen, dass auch die DDR nicht 100 % sauber ist. Es ist nur eine Liste aber dafür eine beeindruckende Liste. Umbedingt wieder herstellen--LaWa 00:45, 12. Nov 2005 (CET)

also nur bevor hier tagelang weiter diskutiert wird. ich halte die liste aus oben beschriebene gründen weiter für problematisch, fände es wesentlich sinnvoller, wenn die energie die hier (oder in die liste..) gesteckt wird, in den artikel Entnazifizierung fließen würde, bin in der sache aber auch nicht so hart, dass ich mich einer wiederherstellung durch jemand anderes widersetzen würde. -- southpark 01:00, 12. Nov 2005 (CET)

Weil Du die Liste für problematisch hältst löscht Du sie gleich ? Gratuliere zu Deinem gesunden Selbstbewußtsein. Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt, leider scheinen das einige nicht ganz begriffen zu haben.--Dark Avenger 11:04, 15. Nov 2005 (CET)

Ich habe mir die gesamte Diskussion nochmal durchgelesen. Das ursprüngliche Argument des Löschantrags lautete: Überflüssig wg. Kategorie. Meiner Meinung nach hat die Diskussion ergeben, dass die Liste einen deutlichen Mehrwert darstellt, allein schon weil man daraus auf einen Blick ersehen kann, wer wann in welcher Partei war. Nina hat sich leider hier zu ihrer Löschentscheidung nicht geäussert, Southpark in seiner letzten Äusserung ein Einlenken signalisiert. Daher stelle ich den Artikel wieder her. Stefan64 12:56, 15. Nov 2005 (CET)

Danke. --zerofoks 13:07, 15. Nov 2005 (CET)
Ich habe den Artikel nicht gelöscht und bin gegen die Wiederherstellung. --Nina 13:08, 15. Nov 2005 (CET)

Fürs Protokoll. Nina hat da nix nie was gelöscht, das war ausschließlich ich. -- southpark 13:10, 15. Nov 2005 (CET)

Sorry, da bin ich wohl auf diesen Edit hereingefallen. Habs beim Wiederherstellen gemerkt. Stefan64 13:15, 15. Nov 2005 (CET)

Für eine Liste, die unvollständig ist, bei der die Auswahlkriterien nicht offengelegt werden und bei der zudem nicht klar ist, aufgrund welcher Quellen sie erstellt wurde, wäre meiner Ansicht nach eine private To-Do-Liste geeigneter gewesen. Darüberhinaus halte ich die Liste aus den bereits von southpark genannten Gründen für problematisch. Ich schlage vor, den Artikel entweder mit einem Überarbeiten-Baustein zu kennzeichnen, oder ihm einen neuen Einleitungstext zu spendieren, in dem diese Problematik offen angesprochen wird. --Frank Schulenburg 13:24, 15. Nov 2005 (CET)

Ich werde versuchen, deine Anmerkungen irgendwie mit den anderen Bearbeitern umzusetzen. Wenn du weitere Kommentare zum Inhalt und Aufbau des Artikels hast, bitte ich dich, diese auf der Diskussionsseite des Artikels zu hinterlegen, ansonsten wird es etwas unübersichtlich.--zerofoks 14:21, 15. Nov 2005 (CET)

Habt ihr eigentlich schon gemerkt, daß diese "Diskussion" öffentlich mitverfolgt werden kann ? Man hat doch immer soviel Angst, die Wikipedia würde nicht ernstgenommen werden. Deshalb wird fleißig gelöscht, revertiert, gemosert, wieder gelöscht usw. Dass wird zu daß, dann wieder zu dass, um wieder zu daß zu werden. Und nun auch das (oder dass ? daß ?) hier noch ! Wollen wir uns hier wirklich mit aller Gewalt lächerlich machen ?!--Dark Avenger 13:00, 16. Nov 2005 (CET)

Einleitungstext

Ich habe gerade den Einleitungstext geändert, denke das ist erstmal im Sinne aller Beteiligten. Es sollte aber noch präziser formuliert werden, was die Liste leisten soll, bzw. inwiefern sie sich selbst definiert.

Dazu finde ich Herrn Schulenburgs Kommentar aus der Wiederherstellungsdiskussion hilfreich:

"Für eine Liste, die unvollständig ist, bei der die Auswahlkriterien nicht offengelegt werden und bei der zudem nicht klar ist, aufgrund welcher Quellen sie erstellt wurde, wäre meiner Ansicht nach eine private To-Do-Liste geeigneter gewesen. Darüberhinaus halte ich die Liste aus den bereits von southpark genannten Gründen für problematisch. Ich schlage vor, den Artikel entweder mit einem Überarbeiten-Baustein zu kennzeichnen, oder ihm einen neuen Einleitungstext zu spendieren, in dem diese Problematik offen angesprochen wird."

Das Problem der möglichen Unvollständigkeit werden wir wohl nie lösen. Damit steht diese Liste allerdings nicht alleine, viele andere Listen, die historische Persönlichkeiten auflisten, kranken am selben grundsätzlichen Manko: daß eine komplette Erschließung vergangener Ereignisse nur selten möglich ist, insbesondere wenn die Ereignisse lange zurückliegen oder eine aktive Vertuschung derselben stattgefunden hat.

Die Auswahlkriterien habe ich mit oben genanntem Edit versucht, für die Liste zu präzisieren. Kann man dazu noch etwas ergänzen?

Die Quellenlage ist, soweit ich das verstanden habe, bisher die Kategorie:NSDAP-Mitglied gewesen. Das halte ich nicht für grundsätzlich falsch, obwohl es bestimmt auch andere, Wikipedia-externe Quellen für diese Liste gibt. Fragen: Soll im Artikeltext auf Quellen hingewiesen werden (wäre bei uns wohl zunächst ein Link auf die Kategorie), und weiß jemand ein geeignetes Nachschlagwerk, aus dem man die Informationen zur Not auch verifizieren könnte?

--zerofoks 14:32, 15. Nov 2005 (CET)

Tabellen & "Herausragende Rolle"

Ich möchte in den nächsten Tagen die Liste zu einer Tabelle umstrukturieren, weil die Infos momentan die Lesbarkeit etwas verhindern. Dazu wäre es hilfreich, im Vorfeld zu klären, welche "herausragenden Rollen" in die entsprechende Spalte "Politische Tätigkeit nach 1945" eingetragen werden sollten. Eine Option wäre, sich einfach an die Politiker-Relevanzkriterien zu halten und alles andere unter den Tisch fallen zu lassen bzw. für die Personenartikel selbst aufzusparen. Meinungen? --zerofoks 17:19, 20. Nov 2005 (CET)

Ich halte es für sinnvoll, die Jahresangaben der politischen Tätigkeiten durchgehend zu ergänzen. Am Beispiel Genscher finde ich es deutlich, dass es Leute gibt, die lange nach 1945 gehobene Positionen übernahmen, während andere ab den späten 40ern in gehobener Position auftauchten. Dsa macht schon einen Unterschied.--Rustikus 23:23, 1. Okt. 2008 (CEST)

Neueinträge

Mich berührt die Löschdiskussion nur mäßig. Solange die Liste da ist, die mir heute erst aufgefallen ist, bin ich gern zu gelegentlichen Ergänzungen bereit. Das habe ich erst einmal hinsichtlich zweier stellvertr. DDR-Ministerratsvors. getan. Die sind ja ganz gewiß unbestreitbar der Kategorie Politiker zuzurechnen. Quelle dafür übrigens: Olaf Kappelt, Braunbuch der DDR - Nazis in der DDR, Berlin 1981 (sicher nicht von Zuneigung zur SED/DDR getragen, aber nach meiner bisherigen Erfahrung zuverlässig)--Ulula 18:31, 20. Nov 2005 (CET)

Moin Ulula! Ich sehe deine Edits im Artikel noch nicht, die kommen aber sicher noch. Ich habe hier mal einen neuen Abschnitt für dich auf der Diskussionsseite gemacht, weil es sonst so aussieht, als würdest du dich zu meinem Abschnitt über Tabellen äußern. Unterschreiben kannst du übrigens mit vier Tilden: ~~~~, siehe auch Wikipedia:Signatur. Gruß, --zerofoks 18:36, 20. Nov 2005 (CET)

Zerofoks, ein paar Minuten später war dann wohl sichtbar, was ich ergänzt habe (wir waren einander offenbar beim Bearbeiten ins Gehege gekommen). Und danke für die Umgliederung hier. Übrigens kommt mir bei der NSDAP-Mitgliedschaft die Angabe "-1945" ein bißchen eigenartig vor, zumal sie sich zigmal wiederholt. Ausgetreten sind 1945 wohl die wenigsten. Eine förmliche Auflösung der Partei hat es 1945 nicht gegeben. Ob die Verbote der NS-Organisationen 1945 durch die Alliierten die Mitgliedschaft darin beendet haben, weiß ich nicht so sicher. Deshalb hatte ich bei meinen Eintragungen das "-1945" weggelassen. Ich sehe allerdings auch kein Bedürfnis, diese Frage tiefer zu erörtern oder die dazu sicher bereits diskutierten Auffassungen von Historikern zu überprüfen. Mir ging es nur darum, meine Eintragungen zu erläutern. Gruß--Ulula 08:31, 21. Nov 2005 (CET)

Ich denke, dass spätestens beim Entnazifizierungsprozess 1946 die Mitgliedschaft geendet hat (zumindestens bei denen, die sich zur Entnazifizierung gemeldet haben). Braveheart 10:19, 21. Nov 2005 (CET)

Quelle für Schmieder: Kappelt, Braunbuch (siehe oben) und Die Welt Nr. 155 v. 8.7.1981 S. 4.--Ulula 11:28, 21. Nov 2005 (CET)

"Im September 1945 wurde die NSDAP und ihre Organisationen von den alliierten Siegermächten verboten." - ich finde, daß das für unsere Belange reicht. Und ja, ich finde es ist angebracht, "bis 1945" zu erwähnen, da manche ja auch vorher ausgetreten sind.

Darüberhinaus: Ulula, ich glaube, es wäre sinnvoll, einen Abschnitt "Literatur" in der Liste unten anzufügen und dort die Quellenangaben nachzureichen. Was meinst du? --zerofoks 11:31, 21. Nov 2005 (CET)


Zerfoks, das wäre gewiß nicht falsch, auch wenn es im Einzelfall Quellen geben wird, die nicht unter "Literatur" passen. Die kann man dann immer noch auf der Diskuss.seite hinterlassen.--Ulula 11:36, 21. Nov 2005 (CET)

Och, dann nennt man den Abschnitt einfach "Literatur und sonstige Quellen" o.ä. Aber die Quellenangaben sollten schon in den Artikel, allein schon, weil die Auflistung hier aus offensichtlichen Gründen heikel ist und jeder das irgendwie nachprüfen können sollte. --zerofoks 11:38, 21. Nov 2005 (CET)

Mai oder September?

Der Artikel NSDAP nennt den September als Datum des Verbots der NSDAP. Im englischssprachigen Artikel heißt es aber: "The Nazi Party ceased to exist in May 1945 when Law Number 2 of the Allied Control Council declared the Nazi party disbanded and the Nazi party, itself, illegal." Und in meinem Brockhaus (von 1991) steht: "(...) wurde nach der bedingungslosen Kapitulation Dtl.s (8.5. 1945) mit allen ihren Neben- und Sonderorganisationen von den Siegermächten des Zweiten Weltkrieges durch das Ges. Nr.2 des Alliierten Kontrollrates vom 10.10. 1945 verboten."

Wir haben also Mai, September und Oktober als Daten für das Verbot bzw. die Auflösung der Partei. Was ist richtig bzw. am richtigsten? --zerofoks 11:52, 21. Nov 2005 (CET)

Das NSDAP-Verbot ist Gegenstand des Kontrollratsgesetzes Nr. 2 v. 10.10.45, in Kraft getreten 12.10.45: http://www.verfassungen.de/de/de45-49/kr-gesetz2.htm --Ulula 12:27, 21. Nov 2005 (CET)

Besten Dank, werde das gleich einbauen. --zerofoks 12:31, 21. Nov 2005 (CET)

Sinnvolle Integrierung der Liste

Hi, beim Artikel der NSDAP ist im unteren Abschnitt eine Liste ehemaliger NSDAP-Mitglieder, die nach Mai 1945 politisch tätig waren. Am besten wir löschen die Liste dort raus und machen einen Verweis auf diese Liste, damit hier keine Doppelgleisigkeit entsteht. LG, Braveheart 14:00, 9. Dez 2005 (CET)

Die Liste dort ist nicht nur auf Politiker, sondern auch auf Kräfte aus der Wirtschaft ausgelegt. Darüberhinaus sind im Abschnitt "Bedeutende Mitglieder" auch Personen aufgelistet, die in der Liste wichtiger Politiker und Funktionsträger der NSDAP (auch dort verlinkt) nochmal aufgeführt sind.
Vorschlag: Liste dort irgendwie zusammenstreichen, aber so oder so auch hierher verlinken. --Asthma 14:35, 9. Dez 2005 (CET)
Ok, stimmt, ich hatte Leute wie Thyssen übersehen. Braveheart 14:42, 9. Dez 2005 (CET)

Neue Tabellen & Hans Globke und Kurt Waldheim

So, habe jetzt den doch sehr unschönen Fließtext in Tabellen eingearbeitet. Hoffe das sieht jetzt besser aus, obwohl man immer noch darüber reden kann.

Weiterhin habe ich Hans Globke aus der Liste entfernt. Der Artikel dazu gibt die Einordnung nicht her, eine Einsortierung in die Kategorie NSDAP-Mitglied wurde abgelehnt.

Ebenfalls skeptisch bin ich bei Kurt Waldheim. Dort steht auch nirgendwo im Artikel was zu einer NSDAP-Mitgliedschaft. Ich bitte darum, dies nachzuprüfen. --Asthma 11:23, 10. Dez 2005 (CET)

Möchte das mal wieder aufnehmen. Gibts keine Daten dazu, in welchem Zeitraum Waldheim NSDAP-Mitglied war? Es liegt zwar aufgrund der Mitgliedschaft im NS-Studentenbund nahe bzw. ist eine Schlussfolgerung daraus, aber gesichert ist das natürlich nicht. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 09:25, 25. Jul 2006 (CEST)
Ihr habt beide Recht. Waldheim war kein Mitglied der NSDAP. Dafür gibt es keine Beweise. Er war zwar bei der SA und div. NS-Clubs, das bedeutet aber nicht, dass er automatisch auch Mitglied der NSDAP war. --והקדיש את חייו לשיפור 09:40, 25. Jul 2006 (CEST)
Hm, in einer Pressestimme des WDR heisst es u.a.: Mitte der achtziger Jahre, als das ehemalige NSDAP-Mitglied Waldheim Bundespräsident wurde. Ganz geklärt ist das auch nicht, und bis es soweit ist bitte keinen Edit-War drum führen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 09:42, 25. Jul 2006 (CEST)


Moment, mehr Quellen hast Du nicht? Das ist recht dürftig, leider. Ich konnte auch nichts auf die Schnelle finden. Die Frage ist ja, ob ein SA-Mitglied auch automatisch NSDAP-Mitglied ist. Die SA war ja nämlich eine paramilitärische Gruppe der NSDAP.
Aber ok, lassen wir das so stehen. Vielleicht kann jemand die Frage noch beantworten. --והקדיש את חייו לשיפור 09:57, 25. Jul 2006 (CEST)
Es liegt halt nahe, wurde vom Profil vom 3. März 1986 als "NS- und SA-Mitglied" beschrieben (was heisst hier also "NS-Mitglied"?). --Braveheart Welcome to Project Mayhem 10:02, 25. Jul 2006 (CEST)
Ehrlich gesagt verstehe ich die Löschung von Waldheim aus der Liste nicht. Da sind doch schon zwei Quellen, die seine NSDAP-Mitgliedschaft belegen und wie oben schon geschrieben wurde war die SA eine Organisation der NSDAP. --Rafl 21:56, 25. Jul 2006 (CEST)
Hatte ich übersehen, mein Fehler. Dennoch sehe ich nur eine Quelle. --Asthma 22:07, 25. Jul 2006 (CEST)

Ich nehme mal den Waldheim raus, denn solche Anschwärzerlisten sollten zumindest anständige Referenzen haben. Wenn einer eine solche hat und dann auch sicherlich mit Daten wie Beitritt aufwarten kann, der soll den Waldheim dann wieder reinnehmen. --Bwag 11:38, 5. Aug 2006 (CEST)

Bwag, stellst du dich nur so dumm, oder wie? Die Referenzen sind hier angeführt. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:40, 5. Aug 2006 (CEST)
Oh, welch ein Wunder! Und sofort kommt ein Braveheart dazu .... --Bwag 11:42, 5. Aug 2006 (CEST)
Es reicht. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:43, 5. Aug 2006 (CEST)
Ja, es reicht! Komme mit konkreten Daten. --Bwag 11:45, 5. Aug 2006 (CEST)
Ich denke nicht, daß konkrete Daten für die bloße Aufnahme in die Liste notwendig wären. Eine Quelle für die Mitgliedschaft liegt weiter oben vor. Das ist zwar keine wissenschaftliche Quelle, aber es ist die einzige, die vorliegt und sich zu der Frage äußert. Wolltest du Waldheim aus der Liste wieder entfernen wollen, bitte ich dich, dies mit der Angabe einer reputableren Quelle, die seine Mitgliedschaft verneint, zu belegen. Im übrigen gibt es hier keine Verschwörung, wie sich aus der Versionsgeschichte nachlesen läßt hatte selbst ich Waldheim schon entfernt gehabt, aber auch ich beuge mich den Quellenangaben, mit denen wir hier eben nur arbeiten können. --Asthma 20:08, 5. Aug 2006 (CEST)

Wenn nicht einmal das Eintrittsdatum für Waldheim angegeben werden kann, dann zeigt das, wie wenig gesichert seine Mitgliedschaft ist. Quellen, die sich ihrerseits micht auf Quellen stützen können, sondern im publizistischen und politischen Meinungskampf nur etwas behaupten, sind unverläßlich und nicht geeignet. -- WR 11:13, 6. Aug 2006 (CEST)

Ich sehe nicht, daß der WDR besonders voreingenommen wäre und auch keine Verletzung von WP:QA durch Heranziehen dieser Quelle. --Asthma 12:20, 6. Aug 2006 (CEST)
Das ist eine Meinungsäußerung im WDR, wo noch nicht einmal die Quelle genannt wird. Also unbrauchbar. -- WR 12:46, 6. Aug 2006 (CEST)
Dort wird das aber nicht als Meinung verkauft, und der WDR gilt auch zu den "allgemein anerkannten Medien", oder etwa nicht? --Asthma 12:51, 6. Aug 2006 (CEST)
Dort steht sogar ausdrücklich die Rubrik "Meinungen über Bücher und Zeitschriften", wobei das nicht einmal unmiitelbar Waldheim betrifft, sondern eine Zeitschrift (Ästetik & Kommunikation), die wohl über Waldheim berichtet hat. Angesichts eines Themas, über das jahrelang intensiv diskutiert und geforscht wurde, und über das es dementsprechend zahlreiche Literatur gibt, ist diese "Quelle" geradezu lächerlich. -- WR 12:58, 6. Aug 2006 (CEST)
Da du die entsprechende Literatur dann ja kennst, solltest du in der Lage sein, wenigstens eine Quelle anzugeben, die belegt, daß er nicht Mitglied war. --Asthma 13:20, 6. Aug 2006 (CEST) PS: Das "Meinungen" bezieht sich natürlich auf die "Bücher und Zeitschriften", nicht auf Waldheim.
"Da du die entsprechende Literatur dann ja kennst" ist eine logisch falsche Folgerung aus meiner Aussage, daß es zahlreiche Literatur zu Waldheim gibt. Aber die Frage, ob ich die Literatur kenne, spielt hier überhaupt keine Rolle, denn zu belegen ist, daß Waldheim Mitglied war und nicht, daß er NICHT Mitglied war. -- WR 13:54, 6. Aug 2006 (CEST)
Tja WR, so einfach geht das nicht. Wir bringen hier Quellen vor, die du einfach so abtust. Ist bei dir aber nix neues, dass du nicht selbst recherchieren willst. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:55, 6. Aug 2006 (CEST)
Die Quelle taugt nichts. Ist entweder der besprochenen Zeitschrift (ohne genaue Quellenangabe) entnommen oder beruht einfach nur auf Hörensagen. Wiedergabe von Hörensagen ist aber keine reptable Quelle. -- WR 13:58, 6. Aug 2006 (CEST)
Bilanz: Es liegt eine Quelle für die Mitgliedschaft vor. Diese Quelle verstößt gegen nichts, was unter WP:QA festgelegt ist. Es ist also belegt, daß er Mitglied war. Es liegt hingegen keine Quelle gegen die Mitgliedschaft vor. Ergo? --Asthma 13:59, 6. Aug 2006 (CEST)
Es liegt nur eine Behauptung vor, Waldheim sei Mitglied der NSDAP gewesen. Das wurde ihm aber bisher, im Zuge der Waldheim-Affäre gar nicht vorgeworfen. Warum war das dann bisher nicht Thema, sondern nur die Mitgliedschaft in SA und NS-Studentenbund? Da scheint jemand SA und NSDAP zu verwechseln. -- WR 14:11, 6. Aug 2006 (CEST)
Das ist deine Vermutung. Sie klingt plausibel, ist aber ebenfalls unbelegt. --Asthma 14:25, 6. Aug 2006 (CEST)
Was soll ich denn belegen? Daß sich der unbekannte Autor des WDR-Textes irrt oder daß die angebliche [Mitgliedschaft Waldheims in der NSDAP bisher KEIN Thema war? Soll ich also sämtliche Literatur nennen, in denen NICHTS dazu gesagt wird? -- WR 14:39, 6. Aug 2006 (CEST)
Belegen, daß entweder die angegebene Quelle falsch ist, oder aber eine Quelle angeben, die das Gegenteil des in der bislang angebenen Quelle Behaupteten behauptet. --Asthma 15:11, 6. Aug 2006 (CEST)
1. Die angegebene Quelle stellt nur eine Behauptung auf, die nicht belegt wird, bei der auch nicht erkennbar ist, ob sie auf Sachkenntnis beruht. 2. Wenn die bisherige NSDAP-Mitgliedschaft bisher nicht Thema war, hat sich vielleicht niemand dazu geäußert. Soll das dann ein Beweis dafür sein, daß er doch Mitglied war? Das heißt, je abwegiger eine Behauptung ist, um so weniger läßt sich das Gegenteil beweisen und um so gesicherter ist sie also? Das lächerliche an Wikipedia ist, daß hier mit einer so abstrusen Logik Behauptungen aufgestellt werden können, ohne sie seriös belegen zu müssen. Schreibt das dann jemand aus Wikipedia ab, gilt das als neuerlicher Beweis, daß eine Behauptung richtig ist. -- WR 15:25, 6. Aug 2006 (CEST)
Ad 1.: Jede Quelle stellt eine Behauptung auf. Ohne eine Kopie der Mitgliedschaftsurkunden dürfte somit keine Quelle hier deinen Anforderungen genügen. Ad 2.: Keine Ahnung, was du damit zum Ausdruck bringen willst. Natürlich ist die Wikipedia selbst keine zuverlässige Quelle. Na und? --Asthma 15:51, 6. Aug 2006 (CEST)
Nach eigenen Angaben war Waldheim nie Mitglied der NSDAP. Das Gegenteil konnte ihm bisher nicht bewiesen werden. In der angegebenen Quelle wird Waldheim ja auch nur beiläufig erwähnt. Dass er dort als NSDAP-Mitglied bezeichnet wird, ist wohl auf eine eher mäßige Recherche des unbekannten Autors zurückzuführen. --TMFS 15:36, 6. Aug 2006 (CEST)
"Nach eigenen Angaben" - kannst du das bitte belegen? --Asthma 15:51, 6. Aug 2006 (CEST)
Lies doch mal Waldheim-Affäre. Das beste wird sein, es setzt sich mal jemand ins Bundesarchiv und sieht sich die NSDAP-Mitglieder-Kartei durch. Bis das nicht geschehen ist, muss Waldheim leider draußen bleiben. Eine beiläufige Erwähnung durch einen unbekannten Autor in einer Äußerung zu einem ganz anderen Thema kann doch aber als Quelle wirklich nicht ausreichend sein. --TMFS 15:55, 6. Aug 2006 (CEST)

Wenn dem Artikel zur Waldheim-Affäre zu trauen ist, scheint es gesicherte Erkenntnisse doch "nur" zu seiner Mitgliedschaft in der SA und im NS-Studentenbund zu geben. Das reicht aber m.E. für eine Nennung in dieser Liste nicht aus. --TMFS 13:10, 6. Aug 2006 (CEST)

Natürlich reicht das für diese Liste aus. Waldheim war Mitglied zweier NSDAP-Organisationen. Und das soll für die Liste ehemaliger NSDAP-Mitglieder, die nach Mai 1945 politisch tätig waren nicht ausreichen? Diese Logik ist mir schleierhaft. --Rafl 23:15, 7. Aug 2006 (CEST)
Man konnte Mitglied einer NS-Organisation sein, ohne der NSDAP anzugehören. Deshalb reicht die bloße Mitgliedschaft in einer solchen Organisation für diese Liste eben nicht aus. --TMFS 09:52, 8. Aug 2006 (CEST)
Naja, strengenommen gehts hier nur um die Partei bzw. Parteimitglieder der NSDAP. Mitglieder der RFJ sind ja auch net automatisch gleich FPÖ-Mitglieder... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:32, 7. Aug 2006 (CEST)
Natürlich reicht das für die Liste NICHT aus! Das ist keine Liste der SA-Mitglieder und auch keine Liste der Mitglieder des NS-Studentenbundes, sondern eine der NSDAP-Mitglieder, die... -- WR 23:38, 7. Aug 2006 (CEST)
Wenn man NSDAP-Organisations-Mitglieder draus machen würde.... ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:43, 7. Aug 2006 (CEST)

Zusammenfassung des aktuellen Standes

  • Der Artikel wurde von "Sir-Administrator" (sic!) in der umstrittenen Version gesperrt (Stand:8.8.2006).
  • Die (eineiigen Zwillinge) Asthma und Braveheart können, oder wollen kein Beitrittsdatum angeben (welches bei den anderen Personen durchgängig angeführt ist) bzw. eine Primärquelle, oder eine Sekundärquelle, die sich auf eine Primärquelle bezieht.
  • WR und TMFS haben sachlich argumentiert, ein argumentationsschwacher Braveheart setzte sich jedoch durch, da ein Administrator in der Version, die Braveheart/Asthma wünscht, den Artikel sperrte. --Bwag 20:38, 8. Aug 2006 (CEST)
Und was soll diese (im übrigen unvollständige) Zusammenfassung jetzt bringen? Kann doch jeder oben schon nachlesen. Es ist übrigens immer die falsche Version. Und deine unsinnigen Ad-personam-Angriffe helfen hier niemandem weiter. --Asthma 20:50, 8. Aug 2006 (CEST)
  • Vielleicht kann ich bezüglich der Quellenlage etwas helfen: Im „The Waldheim Report“ von der International Commission of Historians (COR) am 1. Januar 1993 herausgegeben, steht auf Seite 35 folgendes: „On April 24, 1940, Waldheim had been required to complete a questionnaire in connection with his appointment as judicial clerk in the Appellate Court in Vienna. The questionnaire had to be filled out personally, under oath, and with signature. However, in the copy available to the Commission, that signature is missing. Since the Christian Social tradition of the Waldheim family remains an undisputed fact, it is unlikely that Waldheim’s father or another family member filled out the questionnaire for him in this way without Kurt Waldheim’s consent. Under the heading “Membership” is the entry: “NSDAP not yet possible, since in the military.” There is a further entry: “SA Reitersturm 5/90, 19 November 1938”. In combination with the membership in the SA noted here, the sentence “NSDAP not yet possible, since in the military” can only be interpreted to mean that Waldheim had indicated his intention to join the NSDAP after the end of his military service.” “ Gruß --KarlV 12:39, 9. Aug 2006 (CEST)
Insofern er bis Kriegsende im Militär geblieben wäre (war er?), dürfte er demnach nicht in der NSDAP gewesen sein. Oder? --Asthma 12:47, 9. Aug 2006 (CEST)
  • Im folgenden Kapitel wird gesagt, dass Waldheim selbst bestätigt hat in zwei Organisationen Mitglied gewesen zu sein (SA und NS-Studentenorganisation). Der Report schließt damit, dass also erwiesen ist, dass er in zwei nationalsozialistischen Organsiationen gewesen ist und die Intention bekundet hat, in die NSDAP einzutreten. Offenbar hat er es aber nicht getan. Das ist meine Schlußfolgerung. Dass er überzeugter Nationalsozialist gewesen ist, ist auch in diesem Report außer Frage.--KarlV 12:54, 9. Aug 2006 (CEST)
D. h. er muß aus der Liste raus, gell? --Asthma 13:05, 9. Aug 2006 (CEST)
Ja - es war richtig von Dir beide (Globke war auch nicht in der NSDAP) herauszunehmen. Gruß --KarlV 13:08, 9. Aug 2006 (CEST)
Asthma hat Waldheim zwar mal rausgenommen, aber dann mehrfach trotz fehlender Belege wieder eingefügt: [1], [2], [3]. -- WR 13:23, 9. Aug 2006 (CEST)
Tust du nur so oder ignorierst du ernsthaft den tatsächlichen Verlauf der Dinge? Ich habe ihn mehrfach rausgenommen, ihn aber wieder reingetan, nachdem man mich auf die Quelle hier auf der Diskussionsseite aufmerksam gemacht hat (die du geflissentlich, ohne eigene Belegstellen zu bringen, ignorieren wolltest). --Asthma 13:26, 9. Aug 2006 (CEST)
Ich habe die links genannt, die zeigen, daß Du Waldheim wieder aufgenommen hast. Aufgenommen hat ihn RAFl und Du hast das verteidigt. Aber mein Hinweis sollte kein Angriff bedeuten, sondern ich wollte nur der aufkeimenden Legende widersprechen, Du hättest Dich tapfer um die Herausnahme bemüht. -- WR 13:34, 9. Aug 2006 (CEST)
  • @WR: Ja und? Jetzt haben wir uns etwas mehr um die Quellenlage bemüht und haben herausgefunden, dass er nicht NSDAP-Mitglied gewesen ist, also muß er jetzt raus. Ich sehe also keinen bösen Willen bei Asthma (wenn das die Intention Deines Beitrages gewesen sein sollte).--KarlV 13:26, 9. Aug 2006 (CEST)
Die Aussage, daß Waldheim der NSDAP nicht beitreten könne, habe ich auch irgendwo gelesen. Allerdings ist das allein noch kein Beweis, daß er nicht Mitglied war. -- WR 13:32, 9. Aug 2006 (CEST)
  • Entschuldige - kann es sein, dass Du manchmal nicht weißt, was Du eigentlich willst?--KarlV 13:35, 9. Aug 2006 (CEST)

Es freut mich, dass Sachlichkeit eingekehrt ist und jetzt man genau dort ist, wo ich am 5. August war. Da in der Zwischenzeit Braveheart und Asthma zwei Editwars ausführten und folglich der Artikel von Admins zweimal gesperrt wurden. Sollte auch einer von diesen beiden dafür Sorgen, dass der Artikel wieder entsperrt wird und dem aktuellen Stand der Diskussion angeglichen wird. --Bwag 08:40, 10. Aug 2006 (CEST)

Wenn du dich so sehr über Sachlichkeit freust, warum kümmerst du, der du selber am Edit-War beteiligt warst, dich dann nicht selbst darum, anstatt die Debatte hier zum wiederholten mal auf die Ebene des Ad-personam zu ziehen? --Asthma 08:47, 10. Aug 2006 (CEST)
Asthma; ich habe am 5. August sachlich und mit Begründung am Artikel eine Änderung vorgenommen. Du und Braveheart haben daraufhin einen Editwar begonnen und sogar auf der Vandalensperrseite meine Sperrung beantragt, siehe VS. Ich denke, dass ihr jetzt am Zug seid. Einerseits dass der Artikel entsperrt wird, anderseits dem Stand vom 5. August entspricht (ist auch der Stand der jetzigen Diskussion) und es wäre schön, wenn eine kleine Entschuldigung käme, denn euer Sperrantrag auf der Vandalenseite war ja auch nicht eine faire Sache. --Bwag 08:53, 10. Aug 2006 (CEST)
Wer lesen kann, etc: Sowohl ich als auch Braveheart haben sachlich und mit Begründung deine Änderung abgelehnt. Auf der Vandalensperrseite habe ich die Sperrung des Artikels wegen des Edit-Wars (an dem, ich wiederhole mich, du beteiligt warst) angeregt, nicht die eines Benutzers. Eine Entschuldigung von mir für dein ständiges Ad-personam-Gehabe kriegst du von mir sicher nicht. Um die Entsperrung kannst du dich auch selber kümmern. Schönen Tag noch und Gruß, --Asthma 09:03, 10. Aug 2006 (CEST)
OK, du hast nur die Sperrung des Artikel beantragt und dein "eineiiger Bruder" Braveheart die Sperrung meines Kontos. Da war ich beim Lesen etwas ungenau, aber auch verständlich, da Braveheart beide Anträge dann zusammengelegt hast [4]. Aber wieder zurück zum Artikel. Sollte nicht der dafür sorgen, dass die Tür wieder aufgesperrt wird, der auch dafür sorgte, dass die Tür versperrt wurde? --Bwag 09:18, 10. Aug 2006 (CEST)
"dein "eineiiger Bruder" - Nä, mir ist es jetzt definitiv zu doof. Eventuell kapierst du es ja auch selbst. Ich fühle mich hier in keiner Weise verantwortlich. Viel Erfolg und einen schönen Tag noch, --Asthma 09:21, 10. Aug 2006 (CEST)
Ich habe eben auf Wikipedia:Entsperrwünsche die Entsperrung beantragt. --TMFS 09:33, 10. Aug 2006 (CEST)
  • Ich habe vorher schon beim Admin, der den Artikel gesperrt hat angefragt, ob er nicht wieder entsperren kann. Ansonsten denke ich, dass die Angelegenheit beendet ist. Ich denke auch, dass weder Asthma noch Bravehaert böse Absichten hegte. Ich kann sogar verstehen, dass Braveheart Bwag meldete. Fakt ist, dass viele „rechte Krawallmacher“ bei einschlägigen politischen Themen unterwegs sind. Zu fragen ist natürlich, warum man nicht abwartet, bis man Quellen und Belege beigebracht hat, aber dieser Vorwurf geht wenn, an alle Seiten. Gruß --KarlV 09:52, 10. Aug 2006 (CEST)
  • KarlIV; ich verwehre mich entschieden dagegen, dass man mich wegen solchen Handlungen: Ich nehme mal den Waldheim raus, denn solche Anschwärzerlisten sollten zumindest anständige Referenzen haben. Wenn einer eine solche hat und dann auch sicherlich mit Daten wie Beitritt aufwarten kann, der soll den Waldheim dann wieder reinnehmen. mich indirekt als „rechte Krawallmacher“ bezeichnet. --Bwag 10:02, 10. Aug 2006 (CEST)
  • Entschuldige - ich habe nicht gesagt, dass Du einer bist, sondern sehe eine politisch aufgeladene Stimmung, wo - übrigens nicht nur rechte - Krawallmacher zündeln und das Klima hier systematisch vergiftet haben. Da können einem die Nerven manchmal durchgehen und es kann auch in einer aufgeladenen Atmosphäre ein falscher Eindruck (hier der Eindruck Braveharts über Dich) entstehen. Vielleicht wäre es doch ganz gut, wenn Bravehart sich bei Dir entschuldigt?--KarlV 10:29, 10. Aug 2006 (CEST)

Reputable Quelle?

Braveheart revertiert mit folgender Bemerkung: "Revert - was reputabel ist und was nicht hast nicht du zu entscheiden". Meine Frage: Wer hat das denn zu entscheiden? Braveheart etwa? -- WR 14:44, 6. Aug 2006 (CEST)

Lebensdaten

Ich sehe keinen Grund, hier die Geburts- bzw. Todesdaten anzugeben. Darum geht es nämlich in der Liste nicht wirklich und die Daten sind auch über die Personenartikel einsehbar, so sie jemanden interessieren sollten. --Asthma 20:19, 7. Apr 2006 (CEST)

http://de.wikipedia.org/wiki/Heinz_Reinefarth 1932-1945

War Genscher NSDAP-Mitglied?!

Hans-Dietrich Genscher 1945 1946–1952 LDPD, ab 1952 FDP Außenminister

Wohl eher nicht! --AviationExpert 20:50, 14. Aug 2006 (CEST)

[5] Selber suchen hilft manchmal. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:05, 14. Aug 2006 (CEST)
Jetzt werden wir aber selbstreferentiell ;-). Lies mal die Quellenangabe auf der von Dir genannten Seite : Quelle: Wikipedia, Eintrag: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (Autoren), Der Inhalt unterliegt der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. --TMFS 21:07, 14. Aug 2006 (CEST)
Wah.. sorry, war nur eines von vielen Beispielen mit "Genscher +NSDAP" ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:10, 14. Aug 2006 (CEST)
[6] Würd sogar fast als Weblink dazupassen... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:11, 14. Aug 2006 (CEST)
[7] passt nicht als Weblink dazu, da die Seiten nicht lange behalten werden --Rustikus 23:16, 1. Okt. 2008 (CEST)

welche Rolle für den Faschismus gespielt?

Im Artikel steht: "In der Regel haben sie in der NSDAP keine herausgehobene Rolle gespielt."

Interessant wäre ein kurzer Hinweis, ob die Personen ggf. faschistisch aktiv waren.

Könnte man dafür eine fünfte Spalte einrichten? Da könnte dann z.B. bei Filbinger stehen: "Marinerichter, zwei Todesurteile gegen Deserteure April 1945"--Wally 00:15, 6. Mär. 2009 (CET)

Persilschein?

Soll mit diesem Satz "Einige der aufgeführten Personen sind dabei bereits vor der Auflösung der NSDAP aus dieser Partei ausgetreten. In der Regel haben sie in der NSDAP keine herausgehobene Rolle gespielt." etwa die Mitgliedschaft in der NSDAP deshalb verharmlost oder gar ein Persilschein ausgestellt werden, weil es sich um bekannte etablierte Nachkriegspolitiker handelt, während man sonst auf jedem kleinen Patrioten (auch Kurt Schumacher war ein deutscher Patriot!) herumtrampelt und ihn als Nazi brandmarkt?

Die Frage ist doch: Was wäre aus jedem Einzelnen geworden, wenn das 3. Reich fortbestanden hätte? Wäre da auch jeder ausgetreten oder würde sich später als "ruhendes Mitglied" usw. titulierend herausreden? Oder wie? --Ad1947 18:50, 16. Aug. 2009 (CEST)


Interessant, daß die Verharmlosung unbegründet aufrecht erhalten bleiben soll. Gut, daß in Wikipedia der historische Verlauf der Beiträge wie hier erhalten bleibt.--Ad1947 12:00, 19. Aug. 2009 (CEST)

17- jährige NSDAP Mitglieder

Habe gerade entdeckt, daß Hort Ehmke auf geführt wird. Der wurde mit 17 Jahren Parteimitglied. Warum ist das wichtig. Ich sehe natürlich, dass er offensichtlich bis 2007 seine Mitgliedschaft verschwiegen hat. Aber eine irgendwie hervorragende Postion hat er wohl kaum haben können. Zudem ist der dann noch als 17jähriger zum Militär gekommen und verwundet worden. Ich finde so eine Liste ist nicht sinnvoll, wenn die Mitgliedschaft von 17 unmündigen Knaben dort aufgeführt wird. Ich finde solch einen Eintrag peinlich für Wikipedia. -- Orik 22:35, 22. Mär. 2009 (CET)

Peinlich für die Wikipedia? Das Lemma beinhaltet zwei Kriterien, Mitglied und nach 1945 nirgends steht was von Volljährigkeit, als Voraussetzung für den Eintrag in diese Liste. Peinlich ist nur, dass er die Mitgliedschaft verschwiegen hat, geht allerdings die WP nichts an, und der hier gestartete Versuch die Tatsache, dass er Mitglied war, unter fadenscheinigen Begründungen zu verschweigen. -- Anton-Josef 10:11, 23. Mär. 2009 (CET)

Du scheinst Schwierigkeiten zu haben, sachlich zu bleiben. Also bitte keine weiteren Unterstellungen (KPA). Du verstehst nicht, um was es mir geht. Ich kritisiere ja gerade, daß es nur zwei Kriterien für die Aufnahme in dieses Liste gibt. M. E sollte es ein zusätzliches Kriterium wie etwa "erwiesener Einsatz" für den NS Staat geben. Einen 17-jährigen, der nach seiner HJ -Zeit ( vermutlich) 1944 in der Partei aufgenommen wurde, der sich dann als Kanonenfutter in den Krieg schicken ließ und mit viel Glück nur verwundet und sofort aus sowjetischer Gefangenschaft entlassen wurde, kann man doch nicht mit einem Politiker wie Kiesinger oder Juristen wie Theodor Maunz oder Theodor Oberländer vergleichen, die laut Liste von 1933 bis 45 Parteimitglied waren. Das Aufführen von Menschen wie Ehmke in dieser Liste und die damit verbundene Wertung riecht etwas nach Selbstgerechtigkeit aus heutiger Sicht. -- Orik 12:06, 23. Mär. 2009 (CET)

Ich habe keine Schwierigkeiten sachlich zu bleiben, wo in meinem Text ein KPA sein soll, ist mir auch nicht klar. Wenn Du nach Deiner ursprünglichen Aussage nun das Lemma kritisierst, ist das mehr als eigenartig. "Erwiesener Einsatz" ist wohl kaum vernünftig zu fassen. Wir werten, bewerten oder interpretieren hier nichts, persönliche oder politische Befindlichkeiten haben hier nichts verloren. Also alle rein oder LA auf diese Liste. -- Anton-Josef 13:00, 23. Mär. 2009 (CET)

Bundesregierung Kreisky I

Auf WP und auch in anderen Quellen ist meist von vier Ministern mit NSDAP-Vergangenheit zu lesen.

  • Hans (Johann) Öllinger (1914–???): 1938–45 NSDAP-Mitglied

seit 1933 bei der Sturmabteilung, seit Dezember 1937 SS-Angehöriger
SS-Oberscharführer, seit September 1939 bei den Totenkopfverbänden
1970 Landwirtschaftsminister vor Oskar Weihs (28 Tage)
derStandard.at: Kreiskys SS-Oberscharführer

  • Josef Moser (1919-2003): 1938–1945 Mitglied der NSDAP

1947–61 Landessekretär der Mietervereinigung Österreichs
1953–59 Grazer Gemeinderat
seit 1961 Landesstellendirektor der PVA (Steiermark und Kärnten)
1959–79/80 Nationalratsabgeordneter, 1970–79/80 Bautenminister
seit 1970 Verbandsobmann der Mietervereinigung

  • Erwin Frühbauer (*1926): 1940–1945 Mitglied der NSDAP

zusätzlich Mitglied der Hitlerjugend; "Minderbelasteter"
1948–50 SJ-Bezirksobmann im Oberen Murtal
seit 1959 Vizepräsident der Arbeiterkammer für Kärnten
1965–73 Nationalratsabgeordneter, 1970–73 Verkehrsminister
1973–74 Landesrat und 1974–86 LH-Stellvertreter in Kärnten

  • Otto Rösch (1917–1995): 1938–1945 Mitglied der NSDAP

zusätzlich Mitglied im NS-Soldatenring, Mitglied der Hitlerjugend sowie der Sturmabteilung; "Minderbelasteter"
1951–1953 Mitglied des Bundesrats
1953–59 Abgeordneter zum Steiermärkischen Landtag
1959–66 Abgeordneter zum Niederösterreichischen Landtag sowie Staatssekretär im Bundesministerium für Landesverteidigung
1966–70 Mitglied der Niederösterreichischen Landesregierung
1970–77 Innenminister, 1977-83 Verteidigungsminister
1983–91 Präsident des Pensionistenverbandes Österreichs

Anderen Medien entnehme ich aber einen weiteren ex-NSDAPler:

  • Oskar Weihs (1911–1978): 1932–45 NSDAP-Mitglied

"März-Medaille 1938" für seine Verdienste um den Anschluss
seit 1959 Nationalratsabgeordneter und SPÖ-Agrarsprecher
1970–1976 Landwirtschaftsminister

Weiß jemand etwas zur vermeintlichen NSDAP-Mitgliedschaft von Weihs? Manche Quellen präsentieren ihn schönfärberisch als „Opfer“.

Siehe auch: Kreisky-Peter-Wiesenthal-Affäre

THX & LG,
redtux 22:29, 30. Mai 2009 (CEST)

Friedrich August von der Heydte

Friedrich August von der Heydte könnte man noch aufzählen, er war u.a. ab 1966 vier Jahre CSU-Abgeordneter im Bayer. Landtag. --Matt1971 22:35, 14. Okt. 2009 (CEST)

Karlfranz Schmidt-Wittmack

Ich verschiebe ihn von den westdeutschen Politikern zu den ostdeutschen. S. war seit 1948 für die „Parteiaufklärung der KPD” tätig und ab 1952 als Mitarbeiter der Stasi. Er hat sich damit bereits vor Gründung der Bundesrepublik Deutschland zum Kommunismus und nach Gründung zur DDR bekannt. Er kann also nicht als westdeutscher Politiker eingestuft werden, sondern nur als Agent der DDR, der den Auftrag hatte, politisch aktiv zu werden. Nach seiner Enttarnung machte er eine politische Karrierre in der DDR. --Elster2 09:48, 26. Apr. 2010 (CEST)

Danke, klingt logisch! -- Enemenemu 17:38, 29. Apr. 2010 (CEST)

Lemma-Vorschlag

Liste von NSDAP-Karrieren nach 1945 - kürzer, griffiger, nicht nur Deutschlandbezogen und dann wäre auch Wirtschaft und Justiz, etc. machbar -- 92.75.130.213 23:38, 4. Mai 2010 (CEST) aka Hartmann Schedel done Nachtrag: NS-Karrieren wäre wohl noch besser, damit könnte dann auch Waldheim und Globke sein verdientes Plätzchen bekommen -- 92.75.130.213 00:06, 5. Mai 2010 (CEST) aka Hartmann Schedel done

Nein, das passt nicht. Diese Lemmata würden ja implizieren, dass die NSDAP-Karrieren weitergingen. De facto haben aber die Personen in dieser Liste nach ihrer NSDAP-Karriere nach dem Krieg eine neue Karriere begonnen. Oder in anderen Fällen waren sie zwar NSDAP-Mitglied, aber von Karriere konnte da nicht die Rede sein. Auch wenn das Lemma sehr sperrig ist, trifft die jetzige Form den Inhalt am besten. LG, --GDK Δ 01:08, 5. Mai 2010 (CEST)
daher auch mein Nachtrag NS-Karrieren - tatsächlich findet man diese Version so hier und da im Internet. Man findet auch "Braune Karrieren" aber das wäre mir wieder zu undeutlich. Hi GDK btw -- 88.66.126.185 11:44, 5. Mai 2010 (CEST) aka Hartmann Schedel done
Wie GDK - dein Vorschlag würde tatsächlich vorgaukeln, die Leute würden als NSDAP-Mitglieder irgendwo anders Karriere machen, obwohl die Partei schon längst aufgelöst wurde. Zudem könnte man unter dem Lemma auch Karrieren von Künstlern etc. hier eintragen, was nicht Sinn des Artikels ist. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:51, 5. Mai 2010 (CEST)
Bin auch gegen eine Änderung des Lemmas. Zumal dann viele rausfallen würden, weil sie ja keine Karrierre gemacht haben, sondern nur einfache Parteimitglieder waren. Auch Waldheim paßt auch dann nicht rein, denn von einer Karrierre in der NSDAP kann keine Rede sein, er war lediglich Mitglied des NS-Studentenbundes und des SA-Reiterkorps. Also nicht einmal Parteimitglied. Globke war bis zum Verbot Mitglied der Zentrumspartei und nie der NSDAP. Empfinde es als unsachlich, diese Namen hier grundlos reinzuwerfen. --Elster2 12:45, 5. Mai 2010 (CEST)
von mir aus, wollte nur helfen dieses echt sperrige Lemma zu kürzen u.a. Aber wieso scheint nur mir der Unterschied zwischen NS und NSDAP aufzufallen? -- 88.66.126.185 15:32, 5. Mai 2010 (CEST) aka Hartmann Schedel done
Hi Hartmann, der Unterschied ist schon klar, aber die Liste ist halt auf NSDAP-Mitglieder beschränkt, was auch ein relativ einfach zu überprüfendes Merkmal ist. NS-Karriere ist da deutlich schwammiger und wäre auch eine andere Liste. Z.B. Horst Ehmke war zwar (aus eher dubiosen Gründen) als Jugendlicher NSDAP Mitglied, hatte aber keine NS-Karriere. Im Endeffekt eine Definitionsfrage, welche Liste man haben will. --GDK Δ 16:42, 5. Mai 2010 (CEST)
genau - welche Liste will man eigentlich. Ich könnte mir vorstellen, daß die Grund-Intention eben ist, (grob ausgedrückt): wer war wer im 3. Reich und wer schwamm nachher wieder oben (natürlich stark vereinfacht ausgedrückt); auf einer anderen Basis würde eine solche Liste wenig Sinn ergeben, schließlich kann man nicht alle 8,5 Millionen Mitglieder der NSDAP auflisten - auch nicht die, die nachher "ma eben" irgendwo Bäcker oder Straßenbauarbeiter waren. Insofern ist das Lemma schon deutlich: ...nach Mai 1945 politisch tätig. Aber auf die momentane Weise werden einige wirklich intressante Gestalten ausgeklammert - ist das der Sinn einer solchen Liste? wohl kaum. Ich habe zwar die oberen Kommentare (da gings um Löschen oder nicht löschen (was sonst in Wikipedia)) nur "genau überflogen" aber ich hatte den Eindruck, es ging im Prinzip um die von mir vermutete, eingangs erwähnte Intention (extra für Wikipedianer: eingangs in DIESER jetzigen Antwort, NICHT am Anfang meiner ersten Bemerkungen!!!). Zuerst mal möchte ich allerdings deutlich machen, daß wohl klar ist, das die NSDAP nach dem WWII nicht mehr existierte - ein Lemma, welches diesen Fakt nicht 100% superdeutlich herausstellt, sollte also nicht allzu irreführend sein (und wenn doch, dann gnade uns allen eh Gott und dann ist auch diese Liste nicht mehr nötig). Daher also mein Vorschlag, der einerseits das Lemma kürzen würde, andererseits aber wirklich intressante Persönlichkeiten mit aufnehmen könnte (so wie zum Beispiel Herrn Globke, der nur deshalb nicht in der NSDAP war weil Bormann seinen Aufnahmewunsch abgelehnt hat; aber der ist - wie erwähnt - nur ein Beispiel). Insgesamt aber: macht was ihr wollt - es war echt nur ein Vorschlag von mir und die Reaktionen sind außerordentlich typisch für die Wikipedia. Und wenn es nicht Du gewesen wärest GDK, hätte ich selbst die jetzige Antwort schon nicht mehr gegeben. Ignoriert einfach meinen Vorschlag - ok? -- 88.66.126.185 21:58, 5. Mai 2010 (CEST) aka Hartmann Schedel done

Goppel, Alfons (CSU)

Ich hab den in die Liste angefügt. --GDK Δ 11:11, 6. Mai 2010 (CEST)
Missbach, Artur (CDU) - diverse Quellen, unter anderem auch Wikipedia
  • 1.Okt.1931 Eintritt in die NSDAP
  • 1935 Goldenes Parteiabzeichen
  • 1955 - (27.Jan.?) 1961 im Landtag Niedersachsen
  • (27.Jan.?) 1961 - 28.Sep.1969 Abgeordneter des Bundestags
  • 9.April 1962 Mitbegründer der revisionistischen "Staats- und Wirtschaftspolitischen Gesellschaft"
ups -- 92.74.60.211 18:40, 6. Mai 2010 (CEST) aka Hartmann Schedel al500
Reinefahrt, Heinz (BHE) - diverse Quellen, u.a. Wikipedia
  • 1932 Eintritt in die NSDAP
  • 1932 Eintritt in die SS
  • 1944 HSSPF "Warthe"
  • 1.Aug.1944 an der Niederschlagung des AK-Aufstands von Warschau beteiligt
  • Feb.1945 - März 1945 Festungskommandant der Stadt Küstrin/Oder
  • Dez.1951 - Juni 1963 Bürgermeister von Westerland/Sylt
  • Okt.1958 - Okt.1962 Landtag Schleswig-Holstein
  • -- 88.65.248.59 15:09, 9. Mai 2010 (CEST) aka Hartmann Schedel al500

ich stelle hiermit fest wie schnell sich hier alle Dampfplauderer versammelt haben wenn man was zum Lemma sagt - und wie absolut überhaupt keiner reagiert wenn man hilft, den Artikel auszubauen - ich stelle hiermit Löschantrag wegen Belanglosigkeit des Artikels -- 92.74.50.45 01:49, 3. Jun. 2010 (CEST) aka Hartmann Schedel al500

DDR

Laut Richard Wagner, Achse des Guten (http://achgut.com/dadgdx/index.php/dadgd/article/fuenf_beispiele_fuer_den_antifaschismus_der_ddr/ ): Johannes F. Gellert, [Karl-Heinz Gerster - habt ihr], [Ernst Großmann], Professor Herbert Kröger, Kurt Wiesner.--Radh 19:41, 6. Jun. 2010 (CEST)

Habe die mit eingearbeitet--Elster2 09:56, 7. Jun. 2010 (CEST)
Danke, schon gesehen--Radh 10:41, 7. Jun. 2010 (CEST)

Abgrenzung des dargestellten Gegenstandes

Die Liste soll alle Politiker aufführen „die Mitglied der NSDAP und / oder einer ihrer Sonderorganisationen SA oder SS waren und nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges eine Rolle in der Politik spielten“. So zumindest die Einleitung der Liste, die den dargestellten Gegenstand knapp beschreiben soll. Leider fehlt jedoch, was exakt mit der politischen Tätigkeit gemeint ist, die die in die Liste aufgenommenen Personen ausgeübt haben sollen. Reicht es, im Gemeinderat eines kleinen Ortes gesessen zu haben oder ist hier ein Agieren auf Landes-, Bundes- oder Europaebene notwendig? Letzteres vermute ich, wenn ich mir die letzte Spalte der Liste stichprobenhaft anschaue. Das sollte in der Einleitung präzise erfasst werden. -- TSchm »« 17:20, 8. Jun. 2010 (CEST)

Ich nehme mal an, es ist in relevantem Umfang gemeint.-- Alt Wünsch dir was! 18:15, 8. Jun. 2010 (CEST)
Was heißt denn relevant? Vgl. exemplarisch Harry Dumke, der als erster Vorsitzender des Bezirksverbandes Cors der NDPD und Mitglied des Hauptausschusses der NDPD in der Liste geführt wird, allerdings nicht als Wikilink geführt wird. Ich weiß nicht, ob er nach Wiki-Maßstäben relevant ist. Daher sähe ich eben gerne ein festes Kriterium, dass die Aufnahme in die Liste (er)klärt. -- TSchm »« 11:41, 9. Jun. 2010 (CEST)
Die Frage ist eher, ob man die Liste nicht übersichtlicher gestalten könnte, z.B. alle MdB zusammenfassen und gesondert darstellen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:43, 9. Jun. 2010 (CEST)

Quelleneinforderungen

Dieser Baustein widerspricht jeglicher Logik. Wenn die Information im Personenartikel nicht zu finden ist, bitte den entsprechenden Eintrag entfernen. Einen Quellenbaustein bei einer Liste einzubauen ist ähnlich sinnvoll wie ihn bei einer Kategorie einzubauen. Haben zwar erst ca. 2-3 Personen in der Loschdiskussion geschrieben, aber auf solche Leute hört man ja nicht gern. Trollerei sondergleichen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:25, 4. Jun. 2010 (CEST)

welcher Baustein eigentlich? ich habe keinen gesetzt, ich hatte lediglich auf der entsprechenden Löschdebattenseite einen Absatz begonnen - extra, um hier niemanden zu verwirren. Aber offensichtlich ist die Verwirrung trotzdem groß wenn hier von nicht-existenten Bausteinen geredet wird -- 92.74.58.233 21:44, 14. Jun. 2010 (CEST) aka Hartmann Schedel al500

Geburtsjahr sollte angegeben werden

Es ist ein Riesenunterschied, ob jemand 1933 um die 20 war, bereits NSDAP-Mitglied war oder dann wurde, oder ob er z. B. zur sogenannten Flakhelfer-Generation gehörte, gegen Kriegsende noch nicht einmal zwanzig. Das sollte sofort aus der Liste erkennbar werden, ohne daß man erst einmal bei der betreffenden Person nachschlagen muß. Da die Liste, egal wie man's nimmt, zumindest potentiell denunziatorischen Charakter hat, gebietet es m. E. die Fairness, dem Benutzer die Möglichkeit zu geben, sofort diejenigen auszusondern, bei denen der NSDAP-Eintritt in dubio pro reo als Jugendsünde angesehen werden darf. Das betrifft z. B. Fälle wie Ehmke, Eppler und Genscher und unterscheidet sie in signifikanter Weise von anderen, bei denen man überdies häufig durchaus eine in der Zeit ihrer Nachkriegstätigkeit fortdauernde ideologische Kontinuität feststellen kann und muß.-- 141.91.129.2 19:36, 9. Jun. 2010 (CEST)

Das ist keine Gnadenliste. Nach deiner Argumentation könnte man jeden aussortieren, weil ja anscheinend alle nachher in einer Demokratie erfolgreich waren. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 20:04, 9. Jun. 2010 (CEST)
auch wenn ich der Argumentation von IP nur bedingt folgen würde, da die Liste dann noch unüberschaubarer würde, kann ich auch deine Argumentation nicht nachvollziehen Braveheart. Es hat wenig mit Gnade zu tun wenn man den Unterschied zwischen einer Jugendsünde oder einem vollwertigen Einsatz betrachtet. Auch erschließt sich mir nicht, wieso "jeder aussortiert" werden könnte nach dieser Argumentation, nur weil er in der BRD nachher erfolgreich war. Schließlich hat Erfolg in der BRD nur bedingt mit dem Eintrittsalter in die NSDAP zu tun. Trotzdem hast du im Grundsatz recht, der Vorschlag von IP ist zwar nicht dumm, verkompliziert die Liste aber nur. -- 92.74.59.248 23:46, 3. Jul. 2010 (CEST) aka Hartmann Schedel Häftling-Tour 2010
"Nicht-objektivierbares Kriterium" wäre wohl die passendere Antwort gewesen. Über die weitere Karriere der jeweiligen Person kann sich der Leser ohnehin in dessen Artikel ein Bild machen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 00:30, 4. Jul. 2010 (CEST)

Zur Ergänzung:

NSDAP-Mitglieder

79.205.117.103 19:03, 19. Mai 2011 (CEST)

Gille, Alfred ...

Dass Alfred Gille nach 1945 Bürgermeister von Giżycko, bis 1945 Lötzen, gewesen ist, bezweifle ich. Giżycko liegt außerdem nicht in der Bundesrepublik Deutschland. Bitte den Eintrag zu überprüfen. Ich teile im Übrigen die Bedenken von Rita2008, respektiere aber das Engagement, das sich in dieser umfangreichen Arbeit ausdrückt.--Gloser 10:40, 20. Sep. 2011 (CEST)

Gilles Eintrag habe ich nach seinem Artikel korrigiert, danke für den Hinweis! --Klugschnacker 18:21, 20. Sep. 2011 (CEST)

Waldheim Mitglied der SA?

Vielleicht, weil er nicht Mitglied der NSDAP war? PS: Aber nur für den Fall, Du meinst den Waldheim-- Anton-Josef 18:53, 6. Feb. 2011 (CET)
die SA war eine Organisation der NSDAP, wie eng will man die Liste fassen? Vielleicht sollte man noch eine Rubrik einführen für Mitglieder die nur einer Suborganisation angehört haben. Waldeheim war immerhin ein wichtiger Politiker und bei der SA. -- Lascy 19:02, 6. Feb. 2011 (CET)
Das Lemma ist eindeutig. Und Waldheim hat hier nichts zu suchen. -- Anton-Josef 19:03, 6. Feb. 2011 (CET)
War Kurt Waldheim nun Mitglied der SA oder nicht und wenn ja gehört er doch in die Liste oder nicht? Das Lemma ist vielleicht doch nicht ganz so eindeutig. Denn die SA war doch eine Unterorganisation der NSDAP, waren Mitlglieder der SA also zwangsläufig auch NSDAP Mitglider? Und was will die Liste erfassen? --77.188.244.89 14:51, 8. Dez. 2011 (CET)

PS: Erster Satz des Artikels: In der vorliegenden Liste werden Politiker aufgeführt, die Mitglied der NSDAP und/oder einer ihrer Sonderorganisationen SA oder SS waren und nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges eine Rolle in der Politik spielten.

Also ich setze ihn wieder auf die Liste.--77.188.244.89 14:54, 8. Dez. 2011 (CET)

Belege

Kann hier jeder nach gutdünken Leute auf die Liste setzen? Ich halte das für sehr bedenklich. Wo sind die jeweiligen Belege? --84.174.117.234 16:16, 23. Apr. 2012 (CEST)

die Belege stehen in den einzelnen Artikeln, wo sonst? Wenn da keine stünden, dann wäre ein Eintrag hier als Vandalismus anzusehen. --Goesseln (Diskussion) 13:13, 9. Jul. 2012 (CEST)

Buback?

Warum setht Siegfired Buback nicht auf der Liste? -- 188.106.63.58 01:13, 30. Apr. 2012 (CEST)

Ich habe ihn jetzt hinzugefügt. -- Doppelzoo (Diskussion) 22:36, 8. Jul. 2012 (CEST)

Ich habe es rückgängig gemacht. Auf der Liste stehen Leute, die politisch tätig waren. Dazu zählen Richter und Staatsanwälte m.E. nicht. In der Liste sind bisher auch keine verzeichnet. --Joe-Tomato (Diskussion) 08:24, 9. Jul. 2012 (CEST)
Inkonsequenz: Hohe Staatsbeamte wie Buback haben einen ähnlich wichtige politische Funktion wie die hier aufgeführten Botschafter, die auch eher Laufbahnbeamte als Politiker sind. Also was nun? (nb. es gibt noch jede Menge Botschafter mit Parteiabzeichen). --Goesseln (Diskussion) 13:13, 9. Jul. 2012 (CEST)

Informationsgehalt der Liste

Ich finde den Informationsgehalt dieser Liste ungenügend. Schließlich ist es ein Unterschied, ob jemand wie z.B. Gerhard Kegel als Agent der GRU pro forma der NSDAP beigetreten ist oder wie andere nach Besuch einer Antifa-Schule eine völlig neue Sicht auf die Politik der NSDAP bekamen oder ob sie nach 1945 mit der alten Gesinnung einfach so weitermachten. Für solche Informationen sollte eine zusätzliche Spalte eingerichtet werden. --Rita2008 20:45, 12. Jul. 2011 (CEST)

Aber warum sollten hier noch zusätzliche biographische Details eingebaut werden? War jemand in dieser Partei aus "besonderen" Gründen, ist das im Lemma zu beschreiben und zu belegen - hier würde es zu weit führen. Eine Liste ist eine Liste ist eine Liste. Nicht weniger, aber auch nicht mehr. Ich sehe eine Erweiterung äußerst kritisch. Gruß vom --Klugschnacker 23:08, 12. Jul. 2011 (CEST)
In der Form sagt die Liste aber nicht viel aus. Es werden Personen miteinander verglichen, die man nicht unbedingt vergleichen kann. Wer klickt denn, wenn er auf diese Seite kommt alle Personenlinks an? In dieser Form denke ich darüber nach, einen Löschantrag zu stellen.--Rita2008 18:10, 14. Jul. 2011 (CEST)
Bloße Parteimitgliedschaft finde ich auch etwas mager als Information. Ich schlage eine kurze Funktionsbenennung im NS-System in der zweiten Spalte vor. Bis jetzt heißt es eins gegen zwei FÜR eine informativere Tabelle. Also ran Leute - der Weg vom Namenslink zu einer etwaigen Funktion ist arbeitsteilig/gemeinsam schnell gemacht und spart Wikipedianutzern tausende Klicks und lange raussuchen welche Funktion die Einzelnen inne hatten. --edgar8 20:52, 21. Feb. 2012 (CET)
Das heißt, du willst die Jahreszahl rausschmeißen? Oder willst du eine zusätzliche Spalte? --Zitronenpresse 21:01, 21. Feb. 2012 (CET)

Wer steht dafür ein, dass die Liste korrekt ist? Ich unterstütze die Aussagen von Rita2008 weitgehend. Was soll eine die Aussage: "Eine Liste ist eine Liste ist eine Liste", siehe oben? Darf man alles schreiben, was man schreiben kann? .............. --84.174.117.234 16:24, 23. Apr. 2012 (CEST)

Ich bin dafür, die Liste komplett umzuarbeiten, auf diese Weise den Informationsgehalt zu erhöhen und einen besseren Überblick über das Leben und Wirken der genannten Personen zu erreichen, ohne dass der Leser gezwungen ist, in den jeweiligen Kapiteln nachzuschlagen. Anhand des Abschnitts Christlich-Soziale Union in Bayern#Gründung und Aufbaujahre habe ich einen entsprechenden Versuch gemacht und möchte ihn zur Diskussion stellen:
Name Partei / Organisation vor 1945 Funktion vor 1945 Partei nach 1945 Funktion nach 1945 Anmerkungen Lebensdaten Bild
Goppel, Alfons SA seit 1933
NSDAP seit 1937
CSU 1947 wurde er zum Landrat des Landkreises Aschaffenburg gewählt, vom Innenministerium mit Hinweis auf seine NSDAP-Mitgliedschaft jedoch nicht bestätigt * 1905 in Reinhausen, Bayern
† 1991 in Johannesberg
Alfons Goppel, 1963
Herrmann, Hans NSDAP seit 1935
SS (Förderndes Mitglied) seit 1936
  • 1933 Reichstagsabgeordneter der BVP
  • ab 1925 zweiter rechtskundiger Bürgermeister der Stadt Regensburg
CSU seit 1945
  • 1950-1955 Vorsitzender des Bezirksverbandes der CSU Oberpfalz und als Mitglied des Landesvorstandes der CSU
  • 1952 und 1956 Oberbürgermeister von Regensburg
  • 1954-1958 Abgeordneter der CSU im Bayerischen Landtag
  • Als Reichstagsabgeordnerter der BVP stimmte er für das von der Regierung Hitler eingebrachte Ermächtigungsgesetz
  • 1946 in der ersten Instanz der Entnazifizierungsspruchkammer als „Belasteter“ zu einem halben Jahr Zwangsarbeit und dem Verbot der weiteren politischen Betätigung verurteilt
* 1889 in Regensburg
† 1959 ebenda
Kempfler, Friedrich NSDAP seit 1931 CSU seit 1949
  • 1945-1948 Internierung im Rahmen der Entnazifizierung in verschiedenen Lagern
  • 1948 Einstufung als minderbelastet (Urteil: sechs Monate Bewährungsfrist)
* 1904 in Eggenfelden
† 1985 ebenda
Grabinschrift - Friedhof Eggenfelden-Gern
Maunz, Theodor NSDAP seit 1933
SA seit 1933
Außerordentlicher Professor (Jura) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - er wird zu den akademischen Juristen gezählt, die durch ihre Arbeiten dem NS-Regime juristische Legitimität zu verschaffen bestrebt waren CSU
  • Er begründete mit dem „Maunz-Dürig“ ein Standardwerk unter den Kommentaren zum Grundgesetz
  • Nach dem Bekanntwerden seiner NS-Vergangenheit trat er als Minister zurück
  • Bis zu seinem Tod publizierte er u.a. anonym in der National-Zeitung
* 1901 in Dachau
† 1993 in München
Meyer, Philipp NSDAP ab 1933 NSDAP-Kreisleiter CSU 1953-1962 als Abgeordneter des Wahlkreises Donauwörth Mitglied des Deutschen Bundestags Gegen Kriegsende wurde er wegen seiner Weigerung, sein Kreisgebiet verteidigungsbereit zu machen und die Bevölkerung zu evakuieren, von einem SS-Standgericht zum Tode verurteilt * 1896 in Auhausen
† 1962
Zoglmann, Siegfried DNSAP
NSDAP
Waffen-SS ab 1942
FDP 1945-1970
Deutsche Union 1970-1974
CSU ab 1974
* 1913 in Neumark/Kreis Taus
† 2007 in Bonn-Bad Godesberg

Zudem schlage ich vor, das Lemma zu ändern, z.B. in Liste von Politikern mit NS-Vergangenheit, da es ja nicht nur um die NSDAP geht. --Roehrensee (Diskussion) 13:46, 5. Aug. 2012 (CEST)

Lemmaänderung: Was ist denn eine "NS-Vergangenheit"? Das jetzige Lemma wurde lange gesucht und trifft den Sinn sehr gut.
Bilder mit aufzunehmen halte ich für nicht sinnvoll - das gehört in den Personenartikel. Der Umfang würde schnell von einer Liste zu einem eigenen Lexikon anwachsen. Auch die Spalte "Lebensdaten" kann durch einen KLammerzusatz hinter dem Namen ersetzt werden.
Für wichtig halte ich die Sortierbarkeit bei Namen, Parteizugehörigkeit, Funktion - das sind für mich weiterreichende Infos.
--Klugschnacker (Diskussion) 15:58, 5. Aug. 2012 (CEST)
A rose is a rose is a rose. "Eine Liste ist eine Liste ist eine Liste" (siehe deine Argumentation weiter oben) ist kein stichhaltiges Argument. Es gibt dürftige Listen (siehe ebendiese) und solche mit einem akzeptablen Informationsgehalt (z.B. Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Schöneberg). Trotz letzterem braucht die Liste noch lange nicht "zu einem eigenen Lexikon an(zu)wachsen". Ein Foto ist nie verkehrt, wie die Angabe des Lebenszeitraums und der Ort der Handlung(en) erleichtert es, sich ein schnelles Bild von der betreffenden Person zu machen, ohne gleich den Artikel lesen zu müssen.
Am Beispiel Kempfler lässt sich das gut verdeutlichen: Von Bedeutung ist, dass er bereits 1931 Mitglied der NSDAP wurde, zudem SS-Standartenführer war, schließlich sechs Jahre lang Oberbürgermeister von Bayreuth (meiner Heimatstadt, die ein spezielles Problem mit ihrer "braunen" Vergangenheit hat). Er verbrachte drei Jahre in alliierter Lagerhaft, wurde als "minderbelastet" verurteilt, trotz allem später 19 Jahre lang Bundestagsabgeordneter der CSU.
Maunz: erst Nazijurist, später einer der '"Väter" des Grundgesetzes.
Herrmann: zu einem halben Jahr Zwangsarbeit und dem Verbot der weiteren politischen Betätigung verurteilt. Später Oberbürgermeister von Regensburg und Landtagsabgeordneter der CSU.
Solche grundlegenden Informationen gehören in so eine Liste. "Für wichtig halte ich die Sortierbarkeit bei Namen, Parteizugehörigkeit, Funktion - das sind für mich weiterreichende Infos" mag von deiner Sichtweise her genügen. Mir ist es zu wenig, und da bin ich vermutlich nicht allein.
--Roehrensee (Diskussion) 17:37, 6. Aug. 2012 (CEST)
D'accord. Mit dem Hinweis, dass ja jetzt schon einige Spalten vorhanden sind; Du möchtest noch die Lebensdaten ergänzen und ein Bild - das Bidl halte ich für überflüssig, die Lebensdaten würden mir beim Namen reichen.
Was mir an der Spalte "Anmerkungen" suspekt ist: Gibt es zu einer größeren Zahl von Personen solche Daten, die über "von/bis Landtagsabgeordneter" hinausgehen? Und was sagt eben das aus: Von/bis Landtagsabgeordneter? Oder: Was soll es aussagen? Verschweigen wir möglicherweise mit dieser vorgetäuschten Vollständigkeit etwas wichtiges? Darüber mache ich mir eben Gedanken.
Aber, wie Du sagtest: Möglicherweise bist Du mit Deinem Wunsch nicht allein - ich weiß, dass die Seite bei einigen auf der Beobachtungsliste steht, vielleicht äußert sich noch jemand hier.
Gruß vom --Klugschnacker (Diskussion) 20:22, 6. Aug. 2012 (CEST)
Ich denke schon, dass genügend Daten zu finden sein werden, um die Spalte "Anmerkungen" sinnvoll zu füllen. Zudem wachsen WP-Artikel ja mit der Zeit. "Vorgetäuschte Vollständigkeit" - sehe ich nicht so, schließlich gibt es ja weiterführende Links. Vielmehr "grober Überblick" - darauf kann man im Vorwort ja hinweisen.
Fotos finde ich wichtig (ich gehöre zu denen, die Artikel manchmal zum Missfallen anderer "überbebildern" - Motto: ein Bild sagt oft mehr als soundsoviel Worte). Als Alternativvorschlag habe ich mal Fotos (zum Vergrößern durch Anklicken) und Lebensdaten in eine Spalte gebracht:
Name Partei / Organisation vor 1945 Funktion vor 1945 Partei nach 1945 Funktion nach 1945 Anmerkungen Bild / Lebensdaten
Goppel, Alfons SA seit 1933
NSDAP seit 1937
CSU 1947 wurde er zum Landrat des Landkreises Aschaffenburg gewählt, vom Innenministerium mit Hinweis auf seine NSDAP-Mitgliedschaft jedoch nicht bestätigt
Alfons Goppel, 1963
Alfons Goppel, 1963

* 1905 in Reinhausen, Bayern
† 1991 in Johannesberg
Herrmann, Hans NSDAP seit 1935
SS (Förderndes Mitglied) seit 1936
  • 1933 Reichstagsabgeordneter der BVP
  • ab 1925 zweiter rechtskundiger Bürgermeister der Stadt Regensburg
CSU seit 1945
  • 1950-1955 Vorsitzender des Bezirksverbandes der CSU Oberpfalz und als Mitglied des Landesvorstandes der CSU
  • 1952 und 1956 Oberbürgermeister von Regensburg
  • 1954-1958 Abgeordneter der CSU im Bayerischen Landtag
  • Als Reichstagsabgeordnerter der BVP stimmte er für das von der Regierung Hitler eingebrachte Ermächtigungsgesetz
  • 1946 in der ersten Instanz der Entnazifizierungsspruchkammer als „Belasteter“ zu einem halben Jahr Zwangsarbeit und dem Verbot der weiteren politischen Betätigung verurteilt
* 1889 in Regensburg
† 1959 ebenda
Kempfler, Friedrich NSDAP seit 1931 CSU seit 1949
  • 1945-1948 Internierung im Rahmen der Entnazifizierung in verschiedenen Lagern
  • 1948 Einstufung als minderbelastet (Urteil: sechs Monate Bewährungsfrist)
Grabinschrift - Friedhof Eggenfelden-Gern
Grabinschrift - Friedhof Eggenfelden-Gern

* 1904 in Eggenfelden
† 1985 ebenda

--Roehrensee (Diskussion) 21:08, 6. Aug. 2012 (CEST)

Sinn oder Unsinn der Liste

Ich würde hier gerne nochmal die Frage aufgreifen welchen Sinn macht diese Liste. Nicht grundsätzlich gemeint. Sicher macht es Sinn sowas aufzuführen, doch scheinen hier einige Leute schlicht weg nicht hin zu gehören. Es gab offensichtlich Mitgliedschaften die von den Betroffenen nicht selber beabsichtigt waren. Sehr zweifelhaft erscheint da z.B. die Mitgliedschaft von Eppler und Emke, die jeweils mit 17 eingezogen und NSDAP Mitglieder wurden, das allerdings 1944 und ehe sie sich versahen war der Spuk auch schon wieder vorbei. Andere waren überzeugte Nazis und hatten Fürhungsaufgaben. Man sollte die Liste irgendwie anders darstellen und diferenzieren meiner Meinung nach! --Yogi (Diskussion) 00:05, 16. Aug. 2012 (CEST)

zudem: es heißt, erst Jahrgang 1927 hätte mit 17 beitreten können; Eppler z. B. war 1926. Dann: bei Soldaten (Wehrmachtsangehörigen) ruhte die Mitgliedschaft ja. Es gibt eine Reihe solcher Fälle, z. B. Friedrich Zimmermann. Letzterer sicher ein Mann der Karriere und mit entsprechender Gesinnung (bzw. ohne Herz), aber inwiefern war so einer überhaupt effektiv NSDAP-Pg. --Mwknacker (Diskussion) 10:14, 25. Jan. 2013 (CET)

Fehlen da nicht welche?

Laut Wikipedia war z.B. Alfred Dregger PG (ob das stimmt, kann ich nicht sagen), ein ziemlich prominenter Politiker der 80er. Was ist mit den Brandt-Ministern Leussink (PG) und Lauritzen (SA, NS-Rechtswahrerbund). Wie stuft man solche NS-Nebenorganisation wie o.g. Rechtswahrerbund oder das NSKK? (nicht signierter Beitrag von 78.53.43.178 (Diskussion) 11:26, 3. Mai 2013 (CEST))

Da fehlen gewiss einige. Nur sollte man das auch Belegen koennen und z.B. die Mitgliedsnummer der Leute haben. Bei vielen der juengeren Namen halte ich es auch fuer eher unwahrscheinlich. --41.150.230.94 01:07, 9. Feb. 2014 (CET)

ggf. weitere Personen

Ich hätte noch ein paar Herren die vor wie nach 1945 bedeutende Posten im Staatsdienst (Verwaltung) oder in der Wirtschaft bekleideten. Da sie nicht unbedingt NSDAP-Mgl. waren stell ich sie heir zur Verfügung und stell es anheim sie hier oder in einer anderen passenden Liste einzuarbeiten.

  • Gustav Hilger (1886-1965)
    • vor 1945: Legationsrat an der deutschen Botschaft in Moskau, Cehfberater für Ostfragen im Auswärtigen Amt (1941-1945), an der Koordination der Deportation der italienischen Juden beteiligt (1943)
    • nach 1945: Botschaftsrat, Berater für Ostfrage im Auswärtigen Amt (1953-1956)
  • Hans Schneppel (1903-1973)
    • vor 1945: Gestapobeamter, Leiter des Dezenerates III (Internationaler Bolschewismus, allgemeine Kommunistensachen) im Geheimen Staatspolizeiamt
    • nach 1945: Ministerialdirektor, Leiter der Polizeiabteilung im Bundesministerium des Innern
  • Hans Globke
    • vor 1945: Referent im Reichsinnenministerium, Verfasser des Kommentars zu den Nürnberger Rassegesetzen
    • nach 1945: Staatssekretär im Bundeskanzleramt
  • Helmut Heisig (1902-1954)
    • vor 1945: Leiter der Kriminalpolizei und der Politischen Polizei in Bonn (1937-1938), Leiter der Kriminalpolizei in Chemnitz, SS-Sturmbannführer
  • Walter Zirpins (1901-1976)
    • vor 1945: Gestapobeamter (1933), Leiter Kriminalpolizei in Lodz (zuständig für da dortige Judenghetto) (1939-1940), Referatsleiter im Amt I B III des Reichssicherheitshauptamtes (1941-1945), Leiter der Hamburger Kriminalpolizei (1945)
    • nach 1945: Leiter einer Sonderkommission des Landeskriminalamtes Niedersachsen, Referent für kriminalpolizeiliche Belange im Niedersächsischen Innenministerium, Leiter der Landeskriminalstelle Hannover
  • Heinrich Schnitzler (1901–1962)
    • vor 1945: Leiter der Abteilung I (Organisation und Verwaltung) des Geheimen Staatspolizeiamtes (1933-1934), Leiter des Polizeiamtes in Remscheid (1934-1938), leitender Beamter beim Verbandspräsidium des Siedlungsverbandes Ruhrkohlenbezirk in Essen (1938-1945)
    • nach 1945: Ministerialrat in der Polizeiabteilung des Innenministeriums des Landes Nordrhein Westfalen
  • Rudolf Braschwitz (1900-ca. 1980)
    • vor 1945: Kriminialbeamter (seit 1942 Kriminialdirektor) im Reichssicherheitshaupamt, Leiter der Reichstagsbrandkommission (1933), SS-Obersturmbannführer, Polizeiführer beim Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD in Kiew
    • nach 1945: Stellvertrender Leiter der Kriminalpolizei in Dortmund
  • Hans-Hendrik Neumann (1910-1994)
    • vor 1945: Adjutant von Reinhard Heydrich im Geheimen Staatspolizeiamt und SD-Hauptamt (1935-1940), Leiter des Einsatzstabes der NSDAP in Norwegen (1942-1944)
    • nach 1945: Direktor der Philipps-Filiale Hannover, Hauptgeschäftsführer der Valvo GmbH (Unternehemensbereich Bauelemente der Philips GmbH) (1957-1975)
  • Heinrich Richter-Brohm (1904-1995)
    • vor 1945: Dezernatsleiter im Geheimen Staatspolizeiamt (1933-1934)
    • nach 1945: Vorstandsvorsitzender der BMW AG (1957-1960)

Zsasz (Diskussion) 16:17, 5. Jun. 2013 (CEST)

Vereinheitlichen und Differenzieren

Ich plädiere dafür, die Liste formal stärker zu vereinheitlichen. Einen Anfang habe ich bereits gemacht. Darüber hinaus wäre es wünschenswert, wenn die Liste z.B. nach Parteizugehörigkeit sortierbar wäre.

Viel wesentlicher finde ich aber, dass man die Liste dahingehend ausbaut, dass man schon anhand dessen erkennen kann, wer bewusst und aus Überzeugung Mitglied wurde oder wer mehr durch Zufall oder Zwang Mitglied wurde. Ich halte diese Differnzierung für wesentlich, um mit Hilfe der Liste beurteilen zu können, inwiefern überzeugte Alt-Nazis oder aktive NS-Politiker nach 1945 politische Verantwortung übernommen haben. sneecs (Diskussion) 14:22, 3. Jan. 2014 (CET)

  • diese liste ist aus ziemlich vielen gründen murks
    • bsp DDR
    • bsp 1: Hans Bentzien mit 17/18 jahren im jahr 1944 in die nsdap eingetreten --> was sagt das in der bewertung nun aus?
    • bsp 2: Wilhelm Adam (Politiker) alter anhänger der rechten (blutorden), als whermachtsoffizier 1943 in gefangenschaft gekommen, dann eine sowjetische Antifa-Schule besucht und sich dem Bund Deutscher Offiziere bis kriegsende angehört, später in der ddr ndpd-mitglied geworden. --> wenn man diese vor-1945-militärlaufbahn mit der der verfasser der Himmeroder Denkschrift oder der späteren generals-aufbaugeneration der bundeswehr
    • diese liste die keinerlei sinnvolle bewertung der laufbahnen und berücksichtigen politischen einstellungsänderungen enthält, ist in dieser form lediglich quantitativer murks, abgesehen davon, dass hier keine ersichtlichen, nachvollziehbaren aufnahmekriterien angelegt sind
    • die angegebene literatur ist kaum berücksichtgt worden, sondern wohl eher zusammengegoogelt
  • auch wenn die liste von politikern allgemein spricht, fällt doch auf, dass dies inkonsitent gehandhabt wurde so tauchen im ddr-part ein abteilungsleiter der sed oder ein chefredakteur auf, die frage von ndpd-mitgliedern gehört zumindest irgendwo angesprochen, immerhin sind dies die 'integrierten formal belasteten' die formal in eine eigene partei ausgeliedert sind, insoweit jetzt nicht sonderlich 'versteckt' waren. daneben gibt es auch Stellvertretender Vorsitzender des Bezirksverbandes Suhl der CDU, Abgeordneter des Bezirkstages Suhl eine politiker ebene, die die ausdehnung der liste auf landräte und bürgermeister kreisfreier städte notwendig macht
  • auf der anderen seite steht mit Eberhard Taubert ein antikommunistischer - alleridngs außerparlamentarischer - agitator in einer entsprechenden lobbyorganisation in der brd-liste (dass er mitarbeiter von f.j.strauss war) geht nicht hervor, ist allerdings angesichts der selektiven gestaltung der liste egal ...
  • auch im brd-part gibt es das problem der 17 jährigen, ein schöndes beispiel Rudi_Arndt#Zeit_des_Nationalsozialismus, hier mit der entsprechenden kommentierung im abschnitt
  • darüber hinaus taucht der name Hans Globke (um es mal konkret zu machen) nirgends auf
  • kurz diese liste ist murks! Bunnyfrosch 15:08, 3. Jan. 2014 (CET)

Hier kann man also noch einiges verbessern und es wartet viel Arbeit. Grundsätzlich finde ich so eine Übersicht sehr hilfreich! Die praktische Umsetzung der Potsdamer Beschlüsse (Denazifierung, Demokratisierung) kann hieran gut problematisiert werden. Aber dazu bedarf es halt der angesprochenen Differenzierung. Das wäre eine herausragende Leistung. sneecs (Diskussion) 19:03, 3. Jan. 2014 (CET)

  • ein blick ins archiv zeigt, dass diese probleme schon seit langem bekannt sind und angesprochen werden, nützen tut es allerdings nicht. denke eher, dass eine völlige neukonzeption der liste (aufegsplittet in teillisten zu militär politik verwaltung und ohne gegenüberstellung) sinnvoller ist, dass hier ist eher wegen pov und tf zu löschen asmyfewwords Bunnyfrosch 15:02, 4. Jan. 2014 (CET)

Bartsch, Karl-Heinz

Bartsch wird hier als "Offizier der Waffen-SS" verkauft. Laut seinem WP-Artikel war er aber nur Unterscharführer. Das entspricht dem Unteroffizier und ist damit der niedrigste Unteroffiziersdienstgrad. Vielleicht mag das mal jemand berichtigen. --92.77.208.138 21:52, 27. Okt. 2014 (CET)

nsdap mitglieder in der wirtschaft

es fehlen noch nsdap mitglieder, die nach 1945 in einem bereich tätig waren, wo es mehr altnazis gab ... in der wirtschaft ...

siemens(deportationszüge, kz bobrek 8km neben auschwitz-stammlager) , dr oetker, basf(carl wurster, heinrich bütefisch), höchst(christian schneider), bmw(quandt), opel(opel blitz), vw(kdf wagen, vw käfer, hitler freund ferdinand porsche, vw kübel), thyssen(i paid hitler), krupp, flick(flick fabrik in kattowitz, 10 km entf. von auschwitz-stammlager), deutsche bahn, ig farben, bayer(fritz ter meer), ibm (thomas j watson hitlers manager, dehomag, lochkarten für gefängnisse), general motors(opel, james david mooney), standard oil(lieferte sprit für den krieg), metro-group(mächtigste speditions-firma, gründer und 1. präsident ist otto beisheim, ehem. lssah ss mitglied), ford(henry ford, hitler orden nach 1945 getragen, geldgeber der nsdap), pkp polnische staatsbahn(deportierte nach auschwitz) ... etc

Was ist unverständlich an dem Passus "die nach Mai 1945 politisch tätig waren"? --Heletz (Diskussion) 15:39, 11. Sep. 2015 (CEST)

unverständlich ist, warum es auf wikipedia keinen artikel über faschisten gibt, die in der wirtschaft tätig waren ...

Fehlende Nennungen

Gibt es einen besonderen Grund, dass hier viele NPD-Mitglieder aus den Landesparlamenten der 60er und darüber hinaus nicht erwähnt sind? - LG, der Fehlerfuchs (Diskussion) 14:16, 29. Apr. 2016 (CEST)

Es geht in diesem Lemma um NSDAP-Mitglieder! --Heletz (Diskussion) 16:01, 29. Apr. 2016 (CEST)
Ähm, ja? Und viele NPD-Mitglieder/Funktionäre - auch in den westdeutschen Landtagen - waren ehemalige NSDAP-Mitglieder. - der Fehlerfuchs (Diskussion) 16:19, 29. Apr. 2016 (CEST)
Ja, schön. Aber "viele" heißt noch lange nicht "alle" und schon gar nicht "identisch"! --Heletz (Diskussion) 17:11, 29. Apr. 2016 (CEST)
Es gibt keinen Grund, erst recht keinen besonderen. Warum auch? Die Liste befindet sich weiterhin im Aufbau. Im Artikel sind bislang 8 NPD-Mitglieder eingetragen, die ebenfalls Mitglied der NSDAP waren. Außerdem haben auch noch nicht alle NPD-MdL einen Wikipedia-Artikel. --Slökmann (Diskussion) 21:33, 29. Apr. 2016 (CEST)

Und wenn man die Liste vervollständigen will und alle Gemeinderäte durchforsten will (einzelne stehen ja schon drinnen), dann wird die Liste länger werden als die Einwohnerschaft einer Stadt. Viel Erfolg beim Forschen! Und hoffentlich wird der Datenschutz beachtet. --84.177.145.166 21:26, 15. Sep. 2017 (CEST)

Und was beweist diese Liste?(nicht signierter Beitrag von 91.53.151.19 (Diskussion) 01:17, 27. Jan. 2018 (CET))

Was ist mit Baldur Springmann?

Früher NSDAP, später bei den Grünen: https://de.wikipedia.org/wiki/Baldur_Springmann

Wurde hinzugefügt. Spitzahorn (Diskussion) 17:16, 7. Mai 2018 (CEST)

Anton Reinthaller

Hi, bei den Edits im Mai ist offensichtlich versehentlich der Eintrag zu Anton Reinthaller mit falschen Daten überschrieben worden und ich hab das jetzt korrigiert. Es ist ja wirklich super, wenn die Liste auf den letzten Stand gebracht wird, aber bitte aufpassen beim Editieren! Gruß -Uwaga budowa (Diskussion) 16:31, 14. Jul. 2018 (CEST)

Vereinheitlichen und Differenzieren

Ich möchte hier noch einmal eine alte Diskussion aus dem Archiv aufgreifen: Diskussion:Liste ehemaliger NSDAP-Mitglieder, die nach Mai 1945 politisch tätig waren/Archiv#Vereinheitlichen und Differenzieren Bis heute hat sich da noch nichts getan. Welche Personen sind z.B in Gefangenschaft gekommen und haben dann eine sowjetische Antifa-Schule besucht oder waren Mitglied des NKFD oder des Bundes Deutscher Offiziere? --Rita2008 (Diskussion) 17:37, 22. Aug. 2019 (CEST)

Gerhard Gaul

Oben genannter Politiker sollte vielleicht in die Liste integriert werden. Er hat nach 1945 eine erschreckende Karriere hingelegt, obwohl er mehrere fragwürdige Todesurteile gefällt hat.--Chris1202 (Diskussion) 11:11, 24. Okt. 2019 (CEST)

Eintritt 1944

Ist es wirklich sinnvoll, hier Personen aufzuführen, die 1944 mit 18 Jahren eingetreten sind? --Rita2008 (Diskussion) 19:12, 6. Feb. 2020 (CET)

Ja. Es entspricht dem Lemma und den beschriebenen Kriterien in der Einleitung der Liste. Was man mit der Information anfängt, liegt ohnehin mmer beim Betrachter und ist somit subjektiv. Hier eine Grenze einführen zu wollen ist nicht machbar, ohne arbiträre Ein- und Ausschlusskriterien zu erstellen. --IllCom (Diskussion) 21:13, 6. Feb. 2020 (CET)

Liste SBZ/DDR

Bitte hinzufügen.

Heinz Matthes (1927-1988) ab 20. April 1944 SED Mitglied des ZK, Minister und Vorsitzender der Arbeiter und-Bauern-Inspektion der DDR, MdV seit 1963, Werner Wittig (1926-1976) ab April 1944 SED Mitglied des ZK, 1. Sekretär der Bezirksleitung Potsdam der SED, MdV seit 1967


Quellen: - WIKIPEDIA! Beide haben Namenseinträge. - Lapp, Peter Joachim: Die Volkskammer der DDR, Studien zur Sozialwissenschaft, Bd. 33, Westdeutscher Verlag (1975), S. 89 https://books.google.es/books?id=ehSaBwAAQBAJ&p (nicht signierter Beitrag von 85.52.163.142 (Diskussion) 13:38, 1. Jan. 2020 (CET))

Habe ich eingefügt. --AmWasser (Diskussion) 18:35, 19. Jun. 2020 (CEST)

Hans Leussink

müsste aufgenommen werden. Immerhin war er Bundesminister. --95.90.17.171 01:16, 15. Jun. 2020 (CEST) Victor-Emanuel Preusker fehlt ebenso.

Danke für den Hinweis, ich habe sie eingetragen. Wusstest Du, dass DU das auch kannst? Sei mutig! :-) --AmWasser (Diskussion) 18:23, 19. Jun. 2020 (CEST)

Politsche Ämter

Was ist eigentlich mit "Ausübung politischer Ämter" genau gemeint? Zum Beispiel bei Horst Jähner finde ich da nichts, ausßer dass er Verlagsleiter und Hochschullehrer war. --Rita2008 (Diskussion) 14:59, 12. Nov. 2020 (CET)

Dass es in der Liste Fehleinträge gibt ist ja nichts Spezifisches. Horst Jähner war wohl Mitglied der NDPD, aber augenscheinlich hatt er kein politisches Amt inne. Nimm ihn einfach raus aus der Liste.
Die Spalte "Amt/Ämter" soll laut Einleitung Hinweise darauf geben, dass die Personen "(...) nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges eine Rolle in der Politik spielten". Soweit zu Deiner Frage. Gruß --AmWasser (Diskussion) 20:25, 12. Nov. 2020 (CET)

Literatur

Ich habe gerade im Web das Buch gefunden: Günter Hartmann, Gert Walter (Hrsg.): Auskünfte zur Zeit : aus Anlass d. 40. Jahrestages d. Gründung d. National-Demokrat. Partei / von Mitgliedern d. NDPD aus 4 Jahrzehnten., Verlag der Nation, Berlin, 1988, ISBN 3-373-00226-5. Vielleicht hat ja jemand die Möglichkeit, es auszuwerten. --Rita2008 (Diskussion) 18:11, 14. Nov. 2020 (CET)

fehlende Namen

Wo bleibt Franz Josef Strauß????? (nicht signierter Beitrag von 2003:c6:df21:f265:900c:5103:b326:6600 (Diskussion) ) Dieser war Parteisekretär der ?Orts-Gruppe? in Schongau und verwaltete die Mitgliederkartei. So konnte er sich bei Einmarsch der Amerikaner selbst entlassen. (nicht signierter Beitrag von 88.66.149.47 (Diskussion) )

Belege bringen, wie immer bei WP. Derzeit gibt es keine, FJS war nicht Mitglied der NSDAP. Siehe dazu auch unseren Artikel mit umfangreichen Belegen, davon auch zu eurer Anfrage. --AmWasser (Diskussion)


Gehört Hans Filbinger nicht auch in diese liste? https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Filbinger

--178.8.103.125 16:09, 9. Jan. 2022 (CET)

Was ist mit Generälen der Wehrmacht (auch NSDAP)?

Was ist mit (den Kriegsverbrecherns) https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Busse, https://de.wikipedia.org/wiki/Walther_Wenck oder https://de.wikipedia.org/wiki/Erich_von_Manstein ? Haben alle in der BRD noch Karriere gemacht, teilweise mit Verdienstkreuz ausgezeichnet. In der Tabelle hier wird ja das NSDAP-Mitgliedsdatum abgefragt, das ist aus den Artikeln nicht ersichtlich. (nicht signierter Beitrag von Nachtigall (Diskussion | Beiträge) 16:36, 31. Aug. 2021 (CEST))

"(...) die nach Mai 1945 politisch tätig waren" meint eher Politiker, damit wären die beiden genannten nicht in der Liste zu erfassen. --AmWasser (Diskussion) 17:47, 31. Aug. 2021 (CEST)

Ja, stimmt schon, Bundeswehrgeneräle sollen ja eigentlich nicht politisch tätig sein und gehören daher hier nicht wirklich rein, aber wie ist das mit Verfassungsschutz/BND-Direktoren/Abteilungsleitern etc? Deren Tätigkeit war/ist ja schon hauptsächlich politisch. Auf jeden Fall wären die ehemaligen NSDAP-Offiziere/Generäle in der Bundeswehr einen eigenen Artikel wert, gern auch gegenübergestellt jenen vier Nazi-Generälen, die in der SBZ/DDR tätig waren. --Roxanna (Diskussion) 18:46, 2. Feb. 2022 (CET)

Ich habe mal gelesen, dass Wehrmachtsangehörige generell nicht in der NSDAP waren. Da bräuche man eine extra Liste. --Rita2008 (Diskussion) 19:08, 2. Feb. 2022 (CET)
Das Wehrgesetz ließ bis September 1944 nicht zu, dass Wehrmachtsangehörige in der NSDAP waren. Eine Liste, die Dir da vorschwebt, müsste wohl eher etwa "Liste ehemaliger Wehrmachtsoffiziere, die nach 1945 in einer Armee aktiv waren" heißen. "Praktisch die gesamte Bundeswehrelite hatte ihre Wurzeln in der Wehrmacht." und "Bis Mitte der 80er-Jahre hatten fast alle westdeutsche Generäle und Admiräle schon der Wehrmacht gedient." schrieb dazu mal die WELT. Scheint gut erforscht zu sein, ich empfehle Dir aber dennoch einen Wikipedia:Relevanzcheck.
Die umseitige Liste führt gewählte Politiker mit NSDAP-Vergangenheit, nicht politische Beamte; "Verfassungsschutz/BND-Direktoren/Abteilungsleitern etc" aufzunehmen würde die Liste nicht besser machen. --AmWasser (Diskussion) 19:32, 2. Feb. 2022 (CET)
Oh, nein, ich will die Ex-Nazi-Verfassungsschützer hier in dieser Liste auch gar nicht sehen, das war nur ein Hinweis auf eine unklare Abgrenzung durch das Lemma. Gewählt ist sicher ein geeignetes Abgrenzungskriterium, genaugenommen ist das Lemma aber so auch nicht definiert. Gegen Gehlens oder Globkes Aufnahme spräche also eigentlich nichts... obwohl mir die beiden am Allerwertesten lang gehen. Bei den Generälen fallen mir übrigens sofort Heusinger und Speidel ein - aber Du hast natürlich reicht: da die und andere ja angegeben hatten, nie NSDAP-Mitglieder gewesen zu sein, würde das nicht passen. Dein Lemmavorschläg wäre da schon passender. LG --Roxanna (Diskussion) 20:45, 2. Feb. 2022 (CET)