Diskussion:Niqab

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Niqab“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 15 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Im Abschnitt "Verbreitung" bitte Quellen angegeben. (nicht signierter Beitrag von 109.233.151.208 (Diskussion) 23:16, 14. Jul 2013 (CEST))

Essen mit Niqab[Quelltext bearbeiten]

Eine Muslima, die einen Niqab trägt, um ihr Gesicht vor fremden Blicken zu schützen, wird den Schleier wohl kaum mal eben in der Öffentlichkeit herunterziehen, um etwas zu essen. Daher habe ich den entsprechenden Absatz leicht verändert.

Kiki1701 17:38, 17. Sep 2006 (CEST)

Kommt drauf an, in Marokko (wo Frauen mit schwarzer Abaya/Niqab eher die Ausnahme darstellen) habe ich Frauen gesehen, die den Niqab zum Essen abgenommen haben - in London wird die Teetasse dezent unter den Niqab gehalten. --Arabist 22:34, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

"Beim Essen und Trinken muss die Frau den Niqab ein wenig anheben und die Speisen unter dem Schleier zum Mund führen." ich kann nicht recht erkennen, wie frau mit den massiveren formen von niqab die obige, reichlich euphemistische formulierung umsetzen soll... es dürfte nahezu unmöglich sein, die abgebildeten stoffmengen mit einer hand hochzuraffen und mit der anderen, ohne den stoff zu verschmutzen bzw. zu kleckern, das essen zum mund zu führen... von Würde nicht zu reden... aber vielleicht helfen weitere bilder oder eine bessere schilderung, um der vorstellungskraft der leser auf die beine zu helfen... --HilmarHansWerner (Diskussion) 22:15, 27. Jul. 2017 (CEST)[Beantworten]

Ich vermute, du hast noch nie eine Frau mit Niqab bei der Nahrungsaufnahme gesehen, richtig? Der Niqab ist in aller Regel ein dünnes Stück Stoff von der Größe eines Taschentuchs, von hochzuraffenden Stoffmengen kann keine Rede sein. --Sakra (Diskussion) 22:39, 27. Jul. 2017 (CEST)[Beantworten]

Niqabis speisen normalerweise nicht in der Öffentlichkeit, sondern in separaten "Family-Rooms", also in abgetrennten Bereichen, in die fremde Männer keinen Zutritt haben. Dort wird der Niqab einfach abgelegt. Ansonsten (in Dubai etc.) sind lange Strohhalme das Mittel der Wahl, um mal schnell eine Limo zu trinken (gerne auch im Gehen). 31.220.114.85 16:48, 29. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Weblink gelöscht[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Link zu "Private Seite über muslimische Kopftücher und Gesichtsschleier" gelöscht, weil die Seite den Artikel illegal verwendet

Im Oktober 2009 forderte der Scheich Muhammad Sayyid Tantawi eine Studentin an der Islamischen Al-Azhar Universität in der ägyptischen Hauptstadt Kairo auf, den Niqab abzulegen. Diese Art von Bedeckung sei nach Äußerung von Tantawi eine Tradition und stelle für gläubige Muslime keine islamische Pflicht dar. GLGermann 22:54, 14. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ausspache? Bild[Quelltext bearbeiten]

Niqab als solche

’s wäre nett, wenn ein Sprachkenner die Originalaussprache zufügen könnte, vielleicht sogar als Audiodatei; schlichte Leser könnte das mehr interessieren als die arabische Schreibung. Dann: Ich habe da ein Bild einer Niqab schön freigestellt, damit man das Ding ordentlich erkennen kann, und möchte vorschlagen, dass es benutzt wird. Gerade wegen der »Freistellung« will ich das allerdings nicht einfach so einsetzen, steht auf http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Niqabpure.jpg --Fritz Jörn 09:20, 27. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Andere Formen des Niqab?[Quelltext bearbeiten]

In Frankreich habe ich Frauen gesehen, die zusätzlich zu Burka und Niqab eine Art Metallmaske mit Augenlöchern trugen. Dieses ist mit einem Stab versehen, den sie zwischen die Zähne klemmen und es so festhalten müssen. Gibt es hierfür Belege oder weiß jemand etwas über diese Form der Gesichtsverhüllung / -verfremdung? Mangels Sprachkenntnissen konnte ich nichts darüber in Erfahrung bringen. -- 78.52.72.61 16:13, 30. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Maske

Meinst du sowas? Ob es dafür einen speziellen Namen gibt, weiß ich nicht, aber in manchen Gegenden ist solch eine Maske ein Teil der traditionellen Burka. --Happolati 16:23, 30. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ja, genau. Manchmal ist es noch größer, und drunter ist noch ein Niqab, der die untere Gesichtshälfte verdeckt. Damit können die Frauen weder reden noch essen. 78.52.72.61 (nicht signierter Beitrag von 78.52.210.43 (Diskussion | Beiträge) 00:01, 1. Mai 2010 (CEST)) [Beantworten]

Ich glaube diese Masken werden hauptsächlich im Oman getragen. Genaue Bezeichnung konnte ich auch nicht finden. Habe hier noch etwas interesantes gefunden: http://mimizwords.wordpress.com/2009/06/01/the-last-generation-of-battoolah/ (nicht signierter Beitrag von 217.173.232.92 (Diskussion) 08:26, 10. Apr. 2011 (CEST)) [Beantworten]
Habe zufällig diese Seite gefunden, die diese "Maske" ebenfalls in Oman verortet: https://madrasaoftime.wordpress.com/tag/ifab/ und http://gulfnews.com/news/uae/general/burqa-maker-covered-in-style-1.471207
Es könnte aber auch sein, dass dieses Teil zu einer Burka gehört... --74albia (Diskussion) 08:45, 24. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Dieses Teil ist eine Omanische "Burka" - nicht zu verwechseln mit der Afghanischen Burka. --31.220.114.28 13:34, 30. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Also in der türkei wurde das kopfttuch verbot nicht aufgehoben.Einige Politiker haben eine Verfassungsbeschwerde eingelegt und das verbot wurde nicht umgesetzt.


Das erkenn man auch hier:Am 5. Juni 2008 annullierte jedoch das türkische Verfassungsgericht mit neun zu zwei Stimmen diese Verfassungsänderungen. Nach Auffassung der Richter verstießen die Änderungen gegen mehrere Prinzipien der Verfassung, derzufolge die Türkei ein demokratischer Sozialstaat auf säkularer Grundlage sei.

Es steht auch auf der folgenden seite:http://de.wikipedia.org/wiki/Kopftuchstreit#Hintergrund unter dem Absatz "Türkei" (nicht signierter Beitrag von 77.177.33.90 (Diskussion) 23:51, 19. Jun. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Ich würde vorschlagen, den Abschnitt zum Kopftuchverbot in der Türkei herauszunehmen und auf die entsprechende Seite zu verlinken, darum geht es ja hier nicht und dann müsste man entsprechende Entwicklungen hier ebenfalls pflegen. Wie ist denn der Stand zum Niqab in der Türkei? --Leibgarde (Diskussion) 17:04, 19. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Der Einleitungssatz ist irreführend:

"Dieser „Gesichtsschleier“ wird fast immer in Verbindung mit einer Abaya getragen. Im persischen Raum ist regional auch eine Kombination mit dem dort verbreiteten Tschador anzutreffen."

Er suggeriert, dass im Iran der Niqab getragen wird, in manchen Gegenden in Kombination mit den Tschador.

Dagegen wird der Niqab im Iran nur in Regionen mit sunnitisch-arabischer Bevölkerung getragen - und auch dort nur von einer Minderheit.

--Pebble Beach (Diskussion) 10:26, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

"Irreführenden" Satz gekürzt. Das mit der "sunnitisch-arabischen Bevölkerung" sollte, falls belegbar, in den Artikel aufgenommen werden. --Georg Hügler (Diskussion) 10:34, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Gesetzentwürfe zum Verbot in Belgien, Frankreich, Niederlande und Spanien[Quelltext bearbeiten]

In Spanien hat der Senat ein Verbot von Niqabs und Burkas angenommen.

In Syrien werden im Bildungssektor Niqabs und Burkas verboten.

--Germannoiseunion 01:46, 4. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Im französischen Senat wurde im September 2010 die Vollverschleierung durch Niqab und Burka verboten. 92.252.85.175 00:20, 22. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das gesetzliche Verbot von Burka und Niqab in Frankreich wurde im Juli 2014 vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte bestätigt.

BrasilianischesBier (Diskussion) 23:20, 1. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

spiegel.de:Regierung beschließt Burka-Verbot] Regierung der Niederlande beschließt im Januar 2012 Verbot der Vollverschleierung in der Öffentlichkeit. 89.166.241.230 14:54, 28. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Erstes Bild gelöscht[Quelltext bearbeiten]

Das gezeigte Bild "Frau mit Niqab in den Vereinigten Arabischen Emiraten" stammt aus ungesicherter Quelle aus Flickr. Es zeigt eine Frau mit einem durchsichtigen Tuch vor'm Gesicht, aber ganz sicher keinen Niqab, wie er öffentlich in den Emiraten getragen wird. Die dort anzutreffenden Niqabs entsprechen denen aus Yemen oder Saudi-Arabien und sind von außen praktisch undurchsichtig. Auch fallen sie immer locker über das Gesicht, um die Luftzirkulation zu gewährleisten. Mehr oder weniger fest über das Gesicht gebundene Niqabs (wie in dem entfernten Bild) findet man auf Flickr zwar zuhauf - aber zumeist nur im Umfeld von Bondage-Darstellungen.

Daher habe ich das Bild gelöscht. ---79.235.92.205 19:20, 23. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Urteil des EGMR vom 1. Juli 2014 (erledigt)[Quelltext bearbeiten]

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte bestätigte am 1. Juli 2014 das gesetzliche Verbot der Vollverschleierung in der Öffentlichkeit, das in Frankreich besteht.

BrasilianischesBier (Diskussion) 23:28, 1. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

steht im Artikel drin; Aktenzeichen + Link zum Urteilstext habe ich heute hinzugefügt => imo erledigt. --Neun-x (Diskussion) 05:43, 20. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Warum kein Abschnitt 'Deutschland' ?[Quelltext bearbeiten]

Darin zu nennen wäre z.B. spiegel.de 25. April 2014: Schülerin darf mit Gesichtsschleier nicht zum Unterricht (Urteil Bayerischer Verwaltungsgerichtshof vom 22. April 2014, Az.: 7 CS 13.2592)

http://www.vgh.bayern.de/media/bayvgh/presse/pm_2014-4-291.pdf

--Neun-x (Diskussion) 05:49, 20. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Immer noch kein Abschnitt 'Deutschland'. nzwischen neu: Spiegel.de 30. September 2016: Überblivk mit weiteren LInks:
--Neun-x (Diskussion) 09:22, 25. Jul. 2017 (CEST)[Beantworten]
Wer oder was hindert dich daran, diesen Abschnitt anzulegen? --Sakra (Diskussion) 21:48, 25. Jul. 2017 (CEST)[Beantworten]

Europarat: Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte am 26. November 2015[Quelltext bearbeiten]

Am 26. November 2015 entschied der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte, dass das Tragen eines Niqabs oder Kopftuches nicht zu den Menschenrechten gehört. Wer für den französischen Staat arbeitet, darf sich nicht verhüllen oder verschleiern, bestätigte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte.

BarioFat (Diskussion) 20:46, 26. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

In der NZZ gab es am Samstag eine zeichnerische, schematische Darstellung von sechs Formen der Gesichtsbedeckung (NZZ, 13. August 2016, S. 32). Wenn sich die Experten hier sachlich einigen könnten, dann könnten sie die WP:Bilderwerkstatt bitten, eine vergleichbare Übersichtsgrafik zu erstellen. Für den Auftrag bräuchte es natürlich auch eine Bildlegende.
Die Reihenfolge in der NZZ geht so:
Hijab, Al-Amira, Khimar, Tschador, Nikab, Burka.
--Goesseln (Diskussion) 00:15, 16. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Schreibfehler[Quelltext bearbeiten]

"Niqab mit Stirnband, dessen oberste Lagen über dem Gesicht ist"

Entweder ist es ein Singular oder ein Plural, aber nicht beides. (nicht signierter Beitrag von 213.153.95.195 (Diskussion) 01:05, 21. Aug. 2016 (CEST))[Beantworten]

Schreibweise[Quelltext bearbeiten]

Laut duden.de wird „Nikab“ mit k geschrieben. Die derzeit hier verwendete Schreibweise „Niqab“ ist dort hingegen unbekannt. Ich schlage daher vor, die Schreibweise im ganzen Artikel entsprechend zu ändern und den Artikel auf „Nikab“ zu verschieben. --Sekante (Diskussion) 22:46, 3. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Hinweis aus dem Nachbarprojekt Wiktionary: Wenn duden.de die Schreibweise „Niqab“ nicht kennt bzw. anführt, heißt das aber noch lange nicht, dass diese Schreibweise zwingend falsch sein muss bzw. nicht verwendet wird. Es finden sich im Internet genügend seriöse Quellen (z. B. Zeit Online, Spiegel Online, FAZ.net) für beide Schreibweisen. Gruß --Udo T. (Diskussion) 18:01, 27. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht haben die das mit dem q ja alle aus der Wikipedia. ;) Aber wie dem auch sei. Ich gebe dir recht: Laut Wortschatz der Uni Leipzig ist auch beides praktisch gleich häufig. Ich ziehe meinen Vorschlag daher zurück. Gruß und vielen Dank --Sekante (Diskussion) 19:54, 27. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich schlage vor, Hijâb als "Hidschab" und Niqâb als "Niqab" zu schreiben. MfG, Georg Hügler (Diskussion) 16:40, 29. Mär. 2018 (CEST)[Beantworten]

Das grenzt an unzulässige OR. Wo ist die Sekundärliteratur dazu? und welche "fundamentalistischen Moslems" berufen sich darauf? Ausschnitt aus dem Zitat: "... sie sollen (wenn sie austreten) sich etwas von ihrem Gewand (über den Kopf) herunterziehen. So ist es am ehesten gewährleistet, dass sie (als ehrbare Frauen) erkannt und daraufhin nicht belästigt werden..." Das ist doch eigentlich klar - und bedeutet, dass z.B. in einer Schulklasse die Gesichtsverschleierung abgelegt werden könnte. Das zeigt übrigens auch der aktuelle Fall in Osnabrück, wo die Schülerin ihr Gesicht nur verhüllt, wenn männliche Personen im Raum sind. --BunteWelt (Diskussion) 17:08, 17. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

AfD-Abgeordnete geht voll verschleiert in Erfurter Landtag, Hamburger Abendblatt, 1. September 2016 --AlternativesLebensglück (Diskussion) 20:00, 7. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Die Aussage, dass der Niqab "häufig" mit einem Tschador getragen würde ist schlicht falsch. Der Tschador ist nur im persischen Raum verbreitet und dort wird ein Gesichtsschleier eigentlich nur bei bestimmten religiösen Zeremonien getragen. Möglicherweise kann diese Kombination in einigen abgelegenen Gebieten verbreitet sein, aber von "häufig" kann nicht die Rede sein. Die übliche Kombination ist Niqab + Abaya.

Verbot während der Hajj[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht sollte man unter "Verbote" auch noch erwähnen, dass das Tragen eines Niqabs während der islamischen Pilgerfahrt in Mekka nicht erlaubt ist. YoshiDragon (Diskussion) 22:31, 5. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Hab ich schon öfter gehört, nur wo nimmt man am besten Belege für die Aussage her?--Tobias ToMar Maier (Diskussion) 03:07, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Nachdem ich eine Quelle gefunden habe, hab ich es mal ergänzt. Das Verbot geht auf ein Hadith von Bukhari zurück, der im Islam große Autorität genießt YoshiDragon (Diskussion) 22:49, 12. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Wow, danke. Wusste garnicht mehr das es dazu eine Diskussion gab, an der Ich selbst beteiligt war. Gelesen und als gesichtet markiert.

Meine Bearbeitung wurde gelöscht. Hallo @Schnabeltassentier: sind Sie nicht mit der Quelle für das hinzugefugene Text zufrieden? Mit freundlichem Grüss, AadaamS (Diskussion) 07:05, 1. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

wir bräuchten das in deutscher Sprache. Dann ließe sich darüber diskutieren. --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:32, 1. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich gebe freilich zu mein Deutch könnte besser sein. Sie wollen also die Quelle in Deutscher Sprache? Laut die Richtlinie Wikipedia:Belege muss eine Quelle zuverlässig sein, aber nicht unbedingt ins Deutsch. Oder gibt es andere Richtlinien die es erklärt? AadaamS (Diskussion) 17:40, 1. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube eher, dass er meinte, dass dein Satz kein korrektes Deutsch war. Vier Grammatikfehler, ein fehlendes Verb und zwei fehlende Kommata. Ganz ehrlich, das geht nicht. Koenraad 18:09, 1. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Ok Koenraad, danke schön fuer die Erklärung. Ich werde in der Zukunft nochmal versuchen mit mehr Anstrengung. Mal sehen was daraus kommt. AadaamS (Diskussion) 18:55, 1. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Was denken Sie über
Sri Lanka hat nach dem Terroranschlag am Ostersonntag 2019 ein Verbot gegen jede Art von Gesichtsschleier eingeführt. Das Verbot umfasst Gesichtsbedeckung die verhindert Identifizierung.
Quelle: Augsburger Allgemeine.
Unbegreiflich? Fehler? Besser? Schlimmer? Was wäre besser? AadaamS (Diskussion) 09:46, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Bei einem Nebensatz kommt das konjugierte Verb zum Schluss: Das Verbot umfasst Gesichtsbedeckung, die Identifizierung verhindert. Sonst in Ordnung. Koenraad 15:08, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Ah, die Nebensätze habe Ich vergessen. Ok, Vielen Dank fuer die Hilfe. Wikipedia macht spass! AadaamS (Diskussion) 09:18, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

„Burkas, die meist einen integrierten Niqab haben“ Und wenn nicht....[Quelltext bearbeiten]

...was haben sie dann?--Tobias ToMar Maier (Diskussion) 03:08, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Eine Burka ist ein einziges Kleidungsstück, das übergeworfen wird. Der Niqab hingegen ist ein separates Stück, das zusätzlich zum Hidschāb getragen wird. --Andreas Vogl (Diskussion) 10:28, 11. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Das war die Bildunterschrift im Artikel hier. Habe es irgendwie falsch zitiert. Wenn die Burka mal keinen Niqab (oder doch eher einen Buschia) hat, dann hat sie ein Loch für das Gesicht oder wie?--Tobias ToMar Maier (Diskussion) 15:47, 11. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich würde es tatsächlich eher mit dem Buschia vergleichen. Auf den Bildern im Burka-Artikel erkennt man es meiner Meinung nach ziemlich gut. Der Schlitz zum "sehen" ist also weniger ein Loch als mehr ein Teil der Burka, für den der Stoff weniger dicht vernäht wurde.--Andreas Vogl (Diskussion) 14:49, 14. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Schweiz - Volksinitiative "Ja zum Verhüllungsverbot"[Quelltext bearbeiten]

Es wäre schön, wenn Nuuk kurz erklärt hätte, warum der Hinweis zur Volksinitiative "Ja zum Verhüllungsverbot" seiner Ansicht nach "keine Verbesserung des Artikels" darstellt und daher von ihm revertiert wurde. Liegt der Grund vielleicht darin, dass der Artikel bisher nur tatsächlich erlassene Niqab-Verbote aufführt? Die Volksinitiative ist ja derzeit noch nicht angenommen; das wird gemäss den relevanten Meinungsumfragen voraussichtlich am 7. März geschehen. Zu diesem Zeitpunkt, in zwei Wochen, wird dieser Grund also dahingefallen sein. Ich sehe dann wirklich keinen Grund mehr, dieses nationale Verbot (das natürlich von ungleich grösserer Bedeutung ist als die im Artikel bereits erwähnten bisherigen Verbote in zwei Kantonen der Schweiz) in den Artikel aufzunehmen.--Graf1848 (Diskussion) 21:11, 21. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

War ein Fehler beim Verlinken. --Nuuk 21:19, 21. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Überlappung mit Artikel "Verschleierungsverbot"[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt zu den Niqab-Verboten ist weitgehend mit dem Artikel Verschleierungsverbot identisch. Daneben gibt es auch noch den Eintrag Anti-Gesichtsverhüllungsgesetz, der speziell die österreichische Rechtslage behandelt. Mein Vorschlag: Der Artikel Niqab konzentriert sich auf die Beschreibung, Geschichte etc. dieses Kleidungsstücks. Unter dem Kapitel Niqab-Verbot steht nur noch ein kurzer erläuternder Satz, dass es in einigen Ländern Gesichtsverhüllungsverbote gibt, die auch den Niqab betreffen. Die Details in den einzelnen Ländern sind dann unter Verschleierungsverbot nachzulesen, worauf ja bereits verlinkt wird. Dann hätten wir das Rechtliche an einer zentralen Stelle. Im Artikel Burqa ist das ähnlich gelöst. YoshiDragon (Diskussion) 23:41, 22. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Niqab und Covid19[Quelltext bearbeiten]

Ein Paar Sachen bzw. Denkanstöße die man hier oder/auch bei Alltagsmaske mit (besseren) Quellen einarbeiten könnte.

  • Bei Dupatta ist die Verwendung bzw. Kritik daran schon eingearbeitet. Sollte es beim Niqab wohl auch geben.
  • Zum verkauf werden unter anderem Sets angeboten die aus Alltagsmaske und Stulpen (für die Unterarme) bestanden.
  • Die frage ob sich dadurch etwas an der Akzeptanz des Gesichtsschleiers verändert hat.
  • Persönliche Beobachtung #1 Frau trägt beim Autofahren Alltagsmaske (Naht von der Nasenspitze bis Kinn) im selben hellen Braunton (Sand) wie ihren Hijab. Die Befestigungen (Ohrenschlaufen oder am Hinterkopf gebunden) lag dabei unter dem Hijab. Ich denke mal da das bei Ohrenschlaufen der Hijab gelockert werden und d.h. die Maske ungern abgenommen wird.
  • Persönliche Beobachtung #2 Jüngeres (Ehe?-)Paar geht im Supermarkt einkaufen. Die Dame drapiert ihren Hijab zum Niqab um. Also so wie bei der Puppe mit Blau im Artikel. Ich hätte mich fast getraut um ein Photo für Wikipedia zu fragen. Da der Herr aber nur seinen Pulli (nicht mal Rollkragen) über die Nase zog, habe ich es mir anders überlegt.
  • Persönliche Beobachtung #3 Zwei ältere (etwas beleibte) Türkinnen (?) tragen wohl einfache einfarbige Tücher als Masken. Ebenfalls unter (also eher permanent) dem Kopftuch/Hijab befestigt. Also recht Farbenfroh. Und Froh/gemütlich haben auch beide gewirkt. Auf dem Weg zur Arbeit an der Ampel im Rückspiegel beobachtet. Kurz bevor die FFP2 Masken Pflicht wurden. Wieder eine Photogelegenheit verpasst. Allerdings habe ich einen sehr ähnlichen Look schon öfters auf Pressebildern[1][2][3] von Uiguren. Also ebenfalls eng anliegend. Unter dem Knoten am Kinn. Vor Covid19 wohlgemerkt.--Tobias ToMar Maier (Diskussion) 23:08, 12. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]