Diskussion:RS-232/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Nightflyer in Abschnitt Synchrone Übertragung über RS-232
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sub-D oder D-Sub

Was ist die gaengigere Bezeichnung? Sub-D oder D-Sub?

Ich habe mal einen Beitrag D-Sub dazu vorbereitet. D-Sub scheint im weltweiten Gebrauch ueblicher zu sein, Sub-D im deutschen.

D-Sub steht für D-shaped Subminiature, und damit ist einfach nur die Form des Steckverbinders gemeint, und genau daher kommt auch die Bezeichnung. Sub-D hört sich in deutschen Ohren vielleicht besser an, ist semantisch jedoch wahrscheinlich falsch. Trotzdem ist Sub-D in Deutschland wirklich die gängigere Bezeichnung.


Wird IMHO im Artikel durcheinandergewürfelt. Baudraten misst man nicht in bit/s. Irre ich mich oder werden bei 9600 baud (8N1 + Ruhepegelzeit) wirklich 9600 bit/s übetragen?


Nein, du irrst nicht, siehe Baud. Genannter Artikel müsste aber noch erweitert werden, damit aktuelle Erkenntnisse in Modulationstechniken berücksichtigt werden. --Peter Bensch 10:41, 9. Jun 2006 (CEST)

Typisch Deutsch

Auf der ganzen Welt wird dieser Standard RS-232 genannt (siehe Interwiki Links), nur in der deutschen Wikipedia heißt er EIA-232, fernab jeglicher Praxis und wo ihn kein Mensch sucht. Natürlich gibt es REDIRECTs, aber die blasen das System unnötig auf und machen es noch langsamer als es eh schon ist.

Zur Sache:

  • Die Spannungspegel sind nicht ±12 Volt sondern ±15 Volt.
  • Das im Artikel eingefügte Bild zeigt keinesfalls eine "EIA-232 Buchse". In RS-232 ist die erwähnte 25-polige Steckverbindung genormt.
  • Die Signale der Schnittstelle sind keine Drucker- bzw. Terminal-Steuerleitungen, sondern Signale die zwischen Modem und Datenendgerät gebraucht wurden.

-- HaSee 14:58, 11. Aug 2004 (Beiträge bitte signieren, Signatur nachgetragen durch -- Stefan506 21:38, 6. Aug 2005 (CEST))

Seit einiger Zeit heißt es offiziell EIA-232, ich finde es schon okay, den Artikel unter dem sachlich korrekten Titel unterzubringen, und die gebräuchlichen Bezeichnungen als REDIRECTs zu verwirklichen. --ChristianHujer 11:00, 28. Jan 2005 (CET)
Das ist leider nicht so einfach. Der aktuelle Standard heisst formal ANSI/EIA/TIA-232-F-1997. TIA macht die ganze Arbeit, ist jedoch ein Section Member der EIA (d.h. selbständig und doch der EIA unterstellt) und von ANSI akkreditiert (im Endeffekt wird ja ein US-amerikanischer Standard definiert und das geht nicht ohne ANSI). Das Präfix hat immer mal wieder geändert, mal hiess es RS-232 bis und mit RS-232-C, dann EIA-232-D, dann TIA-232-D (eigentlich formal falsch), dann EIA/TIA-232-E und -F. Seit welcher Version nun das ANSI/ noch vor der EIA stehen muss, habe ich noch nicht herausgefunden. Und dann gibt es natürlich noch all die nicht so ganz offiziellen Kombinationen (wie TIA/EIA statt EIA/TIA oder einige Teile weggelassen). Wenn wir es einfach haben wollen, dann müsste es jetzt TIA-232 heissen. Deshalb bleiben so viele beim RS-232: Das war vor dem Ausbruch des Umbenennungschaos.
Dass die Spannungspegel in diesem Beitrag immer mal wieder zwischen 12V und 15V hin und her geändert werden, bringt uns auch nicht weiter: Die minimalen/maximalen Spannungen sind von der Version des Standards abhängig. Auch hier Standardsalat.
-- Stefan506 21:38, 6. Aug 2005 (CEST)

Zumindest der erste Satz "Die heute als EIA-232-Schnittstelle bekannte serielle Schnittstelle..." ist falsch. Die Schnittstelle ist einfach mal nicht unter der (technisch sicher korrekten) Bezeichnung EIA-232 bekannt. Vergleich 450.000 Google Hits (EIA[-]232) vs. knapp 30 Mio Hits (RS[-]232).

RS 232 kennt jeder, EIA keiner! Auch ich bin für eine Verschiebung des Artikels auf RS 232.

Bild: "RS-232 Buchse"

Bild: "RS-232 Buchse"

Hallo,

die "RS-232 Buchse" sieht doch eigentlich aus wie ein Stecker (männlich)?

In einem Elektronikkatalog (Fa. Rei***lt) ist das was du da fotografiert hast als Stecker bezeichnet, und nicht nur da.

Gruß

Jürgen


Das Foto entstand an der Rückseite eines PCs, und stellt den Teil der Steckverbindung dar, der innen hohl ist. Konnte eben auf Anhieb keine Quelle finden, die besagt, was genau das jetzt ist... --Wollschaf 20:49, 11. Dez 2004 (CET)

Jep. Deshalb korrigiert. -- StefB 16:58, 10. Mär 2006 (CET)

RS-232 oder RS-232-C?

Soviel ich weiß, ist RS-232 25-polig inkl. einiger Leitungen zur Stromgversorgung externer Geräte (5V/12V), während die hier beschriebene Schnittstelle die abgespeckte Variante RS-232-C ist. Die IBM-PC-UARTS (8250, 16450, 16550) liefern nur RS-232-C, während die serielle Schnittstelle eines Atari ST oder Commodore Amiga eine echte RS-232-Ausführung waren - mit Belegung aller 25 Pole gemäß RS-232 und inkl. Stromversorgung. Ist das schon so in Vergessenheit geraten oder trügt mich da mein Erinnerungsvermögen? --ChristianHujer 10:57, 28. Jan 2005 (CET)

Ja, das Erinnerungsvermögen trügt tatsächlich: Der Buchstabe hinter dem 232 kennzeichnet die Version des Standards. RS-232-C wurde 1969 definiert (D=1987, E=1991, F=1997); wer nur RS-232 (ohne Buchstaben) schreibt, meint normalerweise nicht eine noch ältere Version, sondern kümmert sich nicht um die Version. In RS-232 gibt es keinen kleineren Stecker als den 25-poligen, die heute verwendeten Stecker sind eigentlich nicht standardkonform. Bei PCs, Ataris, Amigas & Co gab es m.W. nie eine vollständige Implementierung von RS-232: Die nicht verwendeten Kontakte umfassen nicht nur eine Stromversorgung, sondern auch Taktsignale für synchrone Verbindungen und einen kompletten zweiten Datenkanal für die Kommunikation zwischen Computer und Modem (z.B. für die Steuerung von Wählverbindungen, was bei Modems seit Einführung der PCs mit den sog. Hayes-/AT-Befehlen über die normalen TD/RD-Leitungen geschieht). -- Stefan506 20:58, 6. Aug 2005 (CEST)
nach EIA-232-F Standard der bei mir im Regal steht stimmen die 15V und es ist dort tatsächlich nur der 25-pol. Stecker spezifiziert, es sind dort jedoch genauso alle Schaltungsblöcke spezifiziert und die für unterschiedliche Anwendungszenarien nötigen Schaltungsblöcke, es kann also sein (so tief bin ich gerade nicht drin) dass auch eine Schnittstelle die nicht alle Schaltungsblöcke und damit verbundenen Pins implementiert trotzdem standardkonform sein kann! Das möche ich nicht ausschließen. --

16:35 6. Sep 2006 (CEST)

Wellenwiderstand

Ich habe Probleme mit dem Satz "Da eine RS-232 Schnittstelle am Ende der Leitung nicht mit den Wellenwiderstand abgeschlossen ist, gibt es unweigerlich eine Leitungsreflektion.". Er ist offensichtlich grammatikalisch falsch, darum hab ich erstmal "den Wellenwiderstand" in "einem Wellenwiderstand" geändert. Aber ist das so richtig? Heißt das Ding, mit dem Leitungsreflektionen gedämpft werden wirklich Wellenwiderstand? Ich hab nicht viel ahnung von HF-Zeugs aber der Wikipediaartikel dazu lässt mich anderes vermuten. Was meint Ihr? --Supaari bla!bla! 1. Jul 2005 10:26 (CEST)

Der Wellenwiderstand ist ein Parameter einer längshomogenen Leitung (bei Koaxialkabeln z.B. häufig 50 Ohm). Eine "Leitung" (= mind. 2 Leiter) besitzt also einen Wellenwiderstand, so wie sie eine Länge besitzt. "Den Wellenwiderstand" (als Bauteil) gibt es nicht. Abschliessen mit dem Wellenwiderstand bedeutet: Am entsprechenenden Ende sitzt z.B. ein Widerstand (Bauteil) mit dem gleichen Wert wie der Wellenwiderstand der Leitung. --Q. Wertz 22:07, 24. Aug 2005 (CEST)

Wie sind die Sätze zusammen zu verstehen?

Kennt sich da jemand aus und kann die Sätze vielleicht irgendwie vernünftig zusammenfassen?

"EIA-232 enthält die elektrischen Signaldefinition von V.24, elect. Char. von V.28 aber nicht Stecker oder Belegung, welche in ISO 2110 definiert sind.

EIA-232 enthält die elektrischen Signaldefinition von V.28, Steuersignal von V.25 und Stecker und Pinbelegung nach ISO 2110." --134.60.237.193 14:41, 4. Sep 2005 (CEST)

Du hast Recht, das kann man nicht verstehen. V.25 und RS232 sind wie Äpfel und Sauerfleisch, beides ist essbar, gehört aber nicht zusammen. Ich versuch mal aufzuräumen.

kBit/s oder doch eher kByte/s

Im Abschnitt "Timing" steht: "Von vielen Geräten werden folgende Einstellungen verwendet: 8 Datenbits, kein Parity, 1 Stoppbit, was oft als 8N1 abgekürzt wird. Damit sind für die Übertragung eines Bytes auf der Leitung mindestens 1 + 8 + 1 "Bitdauern" nötig, woraus sich bei 115.200 Baud ein Maximaldurchsatz von 11,25 KiB/s (20 kBit/s) ergibt." 115.200 Baud entsprechen doch Brutto 115.200 Bit pro Sekunde, da bei der RS232 ein Symbol immer einem Bit entspricht. Was hier jetzt gerechnet wurde ist, dass zur Übertragung eines Bytes beim 1 Startbit, 8 Datenbits, kein Paritätsbit, 1 Stopbit insgesamt 10 Bit übertragen werden. Aus den 115.200 Bit/s brutto werden also 115.200/10= 11.520 Byte/s netto, was 11,520 KiByte/s entspricht oder 11.520/1024 = 11,25 kByte/s bzw. 11,25*8 = 90 kBit/s(und nicht 20 kBit/s, wie im Artikel geschrieben.

Ich habe bisher noch nie etwas zu wikipedia beigetragen, ich weiß nicht, wie man so etwas direkt im Artikel ändert, vielleicht kann das einer der Profis hier machen.

Du hast vollkommen recht. Ich habe inzwischen die falsche Angabe eintfernt. --WikiJourney 13:22, 6. Mai 2006 (CEST)
"da bei der RS232 ein Symbol immer einem Bit entspricht"
Kann jemand diese nicht ganz unwichtige Tatsache in den Artikel aufnehmen? Oder habe ich die Textstelle dazu übersehen? --SchallUndRauch 91.44.248.127

Steht RS für "Radio Sector" oder "Recommended Standard"

In Englischen Wikipedia wird erklärt, dass RS die Abkürzung für "Recommended Standard" ist. So kenne ich das bisher aus vielen Quellen. Die Variante "Radio Sector" ist mir neu. Gibt's da eine Quelle? -- Cptt 10:14, 5. Mai 2006 (CEST)

RS bedeutete ursprünglich "Radio Sector". Mit der Erweiterung auf weitere Fachgebiete (außer Radios) blieb zwar das Präfix erhalten, war aber offiziell keine Abkürzung mehr. Heute wird RS meist als "Recommended Standard" gelesen (Backronym). Siehe auch EIA --WikiJourney 13:25, 6. Mai 2006 (CEST)

Spannungspegel ist Falsh!!!

Laut der RS-232 standard, darf die Spannungspegel maximal +25/-25 sein, nicht +12/-12 !!! [1]. Ich warte auf feedback bevor ich das ändere. MAMoRo 17:09, 28. Jun 2006 (CEST)

Bei den Steuerleitungen (DCD, DTR, DSR, RTS, CTS und RI) wird der aktive Zustand durch eine Spannung zwischen +3 Volt und +12 Volt dargestellt, der inaktive Zustand durch eine Spannung zwischen -3 Volt und -12 Volt.
Ausser das die spannungspegel falsh ist, sind auch die aktivien spannung umgekehrt!!. So sollte es sein:
Bei den Steuerleitungen (DCD, DTR, DSR, RTS, CTS und RI) wird der aktive Zustand durch eine Spannung zwischen -3 Volt und -15 Volt dargestellt, der inaktive Zustand durch eine Spannung zwischen +3 Volt und +15 Volt.

MAMoRo 17:25, 28. Jun 2006 (CEST)

Ich habe die Artikel V.24 und V.28 erstellt. Die kann ich Bit für Bit belegen. Dieser Artikel ist so grausam, ich glaub ihm wirklich wenig. Natürlich kann diese Schnittstelle synchron arbeiten, und ob die Anzahl der Datenbits wirklich in dieser Norm steht, wage ich zu bezweifeln. Hier haben aber so viele dran rumgeschrieben, das ich meine Finger davon lass. Leider ist diese Norm kostenpflichtig, und Geld geb ich dafür nicht aus. Irgendwie wirkt dieser Artikel wie ein Sammelsurium von PC-Benutzern, die mal ein Modem zum Laufen bekommen haben. --Nightflyer 23:26, 4. Jul 2006 (CEST)

BREAK/RESET

Ich wuerde gerne etwas zum Break/Reset-Signal schreiben, weiss aber nicht genug... u.a. weiss ich nicht ob das Bestandteil von EIA-232 ist resp. wo das sonst festgelegt ist, und auch meine sonstigen Infos (mind. 2 Frames Dauerlage logisch 0) sind etwas duerftig und nicht so 100%ig... vielleicht kann der Hinweis an dieser Stelle ja jemanden der's besser weiss dazu bewegen dazu ein paar Worte zu schreiben. :) -- 23:30, 18. Dec 2006 (CEST)

Dann schreib es doch einfach hier hinein, dann kann man zumindest darüber diskutieren. Ein Break in einer asynchronen Datenübertragung ist zumindest in den mir bekannten Normen nicht erwähnt, in den Anwendungen aber durchaus gebräuchlich. Über die Länge kann ich nichts sagen, aber über den Aufbau: Statt des beendenden Stopbits für das Zeichen wird ein Startbit gesendet und eventuell verlängert. Der ursprünglich in jedem PC eingebaute serielle Chip würde dann im Line Status Register im Bit 3 einen Framing Error anzeigen bzw im Bit 4 einen Break Interupt = spacing for longer than a character transmission time. --Nightflyer 21:11, 19. Dez. 2006 (CET)

Zukunft diese Artikels

Dieser Artikel ist wie schon richtig bemerkt wurde ein Sammelsorium diverser Informationen rund um die serielle Schnittstelle. Mit der EIA-232-Definition hat er nur in Teilbereichen etwas zu tun. Ich möchte mich gerne in Zukunft mit diesem Artikel intensiver befassen und schlage daher folgende Vorgehensweise vor: Da der jetzige Artikel sachliche Fehler aufweist, möchte ich im ersten Schritt nur Korrekturen vornehmen. Danach sollen Aspekte, die die eigentliche EIA-232-Norm beinhalten hinzugefügt werden. Dann soll der schwierigste Teil folgen: Die Auslagerung von Teilbereichen wie z.B. Handshakes, Kabelbelegungen, Baudraten... in eigenständige Artikel. Kommentare dazu? --Stefan Wtal 09:28, 20. Dez. 2006 (CET)

Zustimmung. Ich hätte es schon längst getan, wenn ich Zugriff auf die Norm hätte. Damit man nicht dauernd hin- und herspringen muss, kopiere ich meine Aktivitäten hier zusammen:

Anfrage Bibliotheksrecherche

Ich versuch es einfach: ANSI/EIA/TIA-232-F-1997 müsste dringend überarbeitet werden. Auf viele DIN-Normen und alle ITU-T-Empfehlungen habe ich Zugriff, aber nicht auf diese. Wer kann helfen? --Nightflyer 22:32, 9. Aug 2006 (CEST)

Frage auf WP:AU, http://en.wikipedia.org/wiki/User_talk:ANSI und http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Reference_desk/Science#ANSI_Standard gestellt --Historiograf WP:Bibliotheksrecherche 04:21, 10. Aug 2006 (CEST)
Welche DIN-Norm brauchst du denn genau? Ich kann mal nachschauen, ob ich sie hab. Frag einfach auf meiner Benutzerseite. --Abdull 18:17, 12. Aug 2006 (CEST)
leider sucht er keine DIN-, sondern eine ANSI-Norm --Historiograf Unterstützt die Petition DigiZeitschriften! 21:34, 12. Aug 2006 (CEST)

Ergebnis: Niederschmetternd

hier zu finden. Ist aber teuer. Fink 23:43, 13. Aug 2006 (CEST)

DAS ist doch das Problem. Der Artikel wurde wahrscheinlich von Usern geschrieben, die sich (wie ich auch) darüber über das Internet informieren. Und da die RS232 auch Taktleitungen und andere kennt, ist der Artikel zumindest unvollständig, wenn nicht sogar falsch. --Nightflyer
Vor kurzem gab es bei ANSI noch einen FTP-Server, der öffentlich zugänglich war, und u.a. "prepublished versions" vieler Standards enthielt. Man musste sich nur zum jeweiligen Pfad des federführenden Committees durchhacken. Leider haben sie den Server abgeschafft :-( Immerhin gibt es den Standard als pdf, das ist bei ANSI bei älteren Sachen nicht immer der Fall. Hab ihn leider nicht, sonst würde ich ihn Dir mailen. Ich drück Dir aber den Daumen, dass sich jemand findet...Fink 00:24, 14. Aug 2006 (CEST)
wegen der Taktleitungen hast Du natürlich recht. Das Thema Takt kommt meistens zu kurz, wenn diese Schnittstellentypen beschrieben werden. ANSI/TIA-232 kennt die Leitungen T2 (114) und T4 (115) (Benennung nach DIN(ITU)) genauso wie die V.24 Fink 00:34, 14. Aug 2006 (CEST)

Ich bin in en für dich von Pontius nach Pilatus ohne Erfolg gelaufen (von de-Seiten ganz abgesehen) und wurde mit der üblichen Copyright-Paranoia abgespeist (also ob fair use nicht erlaube, einen solchen Text weiterzugeben). Es haben hunderte Bibliotheken weltweit und tausende Spezialisten in Softwarefirmen diesen Standardtext und könnten dir den ohne weiteres zukommen lassen. Du musst mich nicht trösten, aber ich bin frustiert. Wenn man irgendetwas simpel ergoogeln kann, überbieten sie sich an Hilfsbereitschaft, aber bei schwierigen Problemen ziehen sie aus Copyright-Paranoia den Schwanz ein. Hätte ich irgendwie Ahnung von der Sachlage, hätte ich schon ein paar Institutsbibliotheken und/oder Experten angemailt. Gruß --Historiograf 16:49, 18. Aug 2006 (CEST)

Danke Historiograf, ich habe deine Bemühungen verfolgt. Lass dich nicht frusten, vielleicht meldet sich noch jemand. Es gibt ja noch die englische Variante dieses Artikels, der ich um Längen mehr vertraue als unserer. --Nightflyer 14:16, 19. Aug 2006 (CEST)

Qualitätssicherung nach zwei Monaten abgebrochen

Mein erster QS-Eintrag, wenn ich etwas falsch mache, bitte verbessern. Der Artikel müsste dringend überarbeitet werden. Dem englischen Artikel vertraue ich um Grössenordnungen mehr. Ich weiss, das dieser Artikel unvollständig, ungenau und teilweise falsch ist. Wissen und Erfahrungen ersetzen aber keine Quellen. Und an die Quelle komm ich nicht heran, die Bibliotheksrecherche konnte nicht helfen.

Beispiel: The standard does not define such elements as character encoding (for example, ASCII, Baudot or EBCDIC), or the framing of characters in the data stream (bits per character, start/stop bits, parity) (englisch). Im deutschen Artikel gibt es ein ganzes Kapitel gerade über diese Parameter: EIA-232#Timing.

Da schon über viele Jahre an diesem Artikel gearbeitet wurde und ca. 280 Bearbeitungsvorgänge stattfanden, sollten Änderungen nur mit Belegen aus der Norm und nicht aus dem Internet stattfinden. Zum Gegenlesen kann ich auf die V.24 und auf DIN 66020-1 zurückgreifen. --Nightflyer 20:39, 27. Aug 2006 (CEST)

Wenn ich den von dir zitierten englischen Text übersetze, kann ich keinen Fehler im deutschen Artikel erkennen. Der zitierte Text bezieht sich nur auf character, also Zeichen. Im deutschen Artikel ist nirgendwo etwas über die Codierung (encoding) oder die Verteilung (Framing) der Zeichen in den Bits gesagt. Die Überschrift Timing mag etwas unglücklich sein, mir fällt aber auch nichts besseres ein. Den entsprechenden Absatz finde ich sehr verständlich und auch wichtig an der Stelle. Das einzige was ich strittig finde, ist das Bild, da hier ja ein ASCII "G" übermittelt wird, aber das steht ja extra auch so da und von daher ist das eigentlich auch in Ordnung. --Lars Poeschel 15:02, 13. Sep 2006 (CEST)

Mit framing ist hier die Struktur der Daten gemeint. Also: zeichen- oder blockweise Übertragung, synchron oder asynchron, mit oder ohne Parity usw. Schnittstellen sind datentransparent und übertragen alles, auch Dauerlagen. Nach meiner Erfahrung würde ich den ganzen Abschnitt löschen, er gehört in die Asynchrone Datenübertragung. --Nightflyer 20:31, 13. Sep 2006 (CEST)

Wie soll es weitergehen?

Teilartikel, die die internationalen Aspekte beschreiben, existieren: V.24, V.28 und Datenflusskontrolle. Die RS232 als ursprünglich nationale Norm aus den USA ist eine Mischung aus vielem. Der englische Artikel erscheint mir als Startpunkt brauchbar.

Aber bitte, da schon so viele hier mitgearbeitet haben, nicht ohne die Originalnorm etwas Wesentliches verändern. Und da kann ich nicht mitarbeiten, da ich wie gesagt diese Norm nicht habe.

Nightflyer2000

at

t-online.de

--Nightflyer 22:03, 20. Dez. 2006 (CET)

Parität

Ich hab' Schwierigkeiten mit der Parität...

Das Paritätsbit bewirkt, dass bei gerader ("EVEN") Parität immer eine gerade bzw. 
bei ungerader ("ODD") Parität eine ungerade Anzahl von "1"-Bits übertragen wird. 
Es gibt also die Möglichkeiten E wie even parity oder O wie odd parity oder kein 
Parity-Bit entsprechend N wie non parity. Abgeschlossen wird die Übertragung mit 
ein oder zwei Stoppbits logisch "1".

Wie ist das zu verstehen? Wenn ich EVEN-Parität verlange, dann bewirkt das doch nicht, dass ich eine gerade Anzahl logischer Einsen im Datenbereich versende. Lediglich bewirkt es, dass, wenn ich eine gerade Anzahl von Einsen versende, das Parity-Bit gesetzt ist. Oder? Bitte bestätigen!

Ansonsten können AFAIK nicht nur ODD, EVEN und NONE als Parität verwendet werden, sondern auch MARK und SPACE, wobei sich deren Sinn mir irgendwie entzieht...

Bitte helft mir, ich muss grade an meiner Abschlussarbeit feilen und brauch die Info ;-) --Janni 16:13, 20. Dez. 2006 (CET)

Hallo Janni, es ist etwas unglücklich beschrieben. Die Codierung der Bits des Zeichens wird natürlich nicht angerührt. Das zusätzliche Paritätsbit wird verändert, um eine gerade oder ungerade Anzahl "1"-Bits zu erhalten. Damit wird aber der gesamte Nutzinhalt zwischen Start- und Stopbit geändert. "Mark" und "Space" haben mit Parity, also Zeichensicherung, nichts zu tun. Sie verlängern das zu übertragene Zeichen nur um ein (nutzloses?) Bit. --Nightflyer 21:12, 20. Dez. 2006 (CET)
Danke erstmal, aber meinst Du zu erhalten oder anzuzeigen? Falls Du zu erhalten meinst, musst Du mir das näher erklären ;) --Janni 14:51, 21. Dez. 2006 (CET)
Hehe ... beides ist richtig! Das Paritätsbit zeigt auf dem ersten Blick natürlich einfach die Parität an. Aber wenn du dieses Bit selber bei der Bestimmung der Parität mitzählst, dann ... ich belass es mal beim Groschen anschubsen, jetzt dürfte er auch bei dir selber fallen ;-) --GluonBall 16:55, 21. Dez. 2006 (CET)
Unter Paritätsbit steht es dann nochmal ausführlichst --Stefan Wtal 17:39, 21. Dez. 2006 (CET)

Hinweis: wie im Artikel beschrieben ist die Parität nicht Bestandteil der EIA-232-F Norm! 22:22, 23. Apr. 2007 (CEST)

Hardware-Handshake Beschreibung stimmt nur für Null-Modem

Zitat: "Beim Hardware-Handshake steuert der RxD-Empfänger über Steuerleitungen die Handshake-Eingänge CTS, DSR und DCD des TxD-Senders mit seinen Handshake-Ausgängen RTS -> CTS und DTR -> DSR & DCD. Ein Minimal-Interface mit Hardware-Handshake besteht demzufolge aus 5 Leitungen (TxD, RxD, Gnd, RTS und CTS)."

Das ist so nur für eine Null-Modem-Verbindung richtig glaube ich. Bei der "Normalen" Verbindung (z.B. PC zu Modem) heißen die Pins auf beiden Seiten gleich, also RTS output des PC geht an RTS input am Modem etc.

Könnte das vielleicht jemand mit besseren Detailkenntnissen mal abklären und ggf. korrigieren. Danke! -- 77.179.194.23 15:48, 9. Mär. 2007 (CET)

Siehe Datenflusskontrolle, dort sollte es richtig sein. Der Artikel ist generell überarbeitungswürdig, siehe weiter oben --Nightflyer 20:39, 9. Mär. 2007 (CET)

RS232 - Ein Standard

Hallo!

Ich hätte ein paar Anregungen zu dem Artikel.

  1. Beim Begriff RS232 handelt es sich um einen Standard. Vielleicht sollte man das mit den unterschiedlichen Begriffen (RS-232, EIA-232) ein bisschen ausführen. Auch wird nirgends erwähnt das es verschiedene Revisionen dieses Standard gibt. Ein Verweis auf den V.24 Standard, der eine sehr ähnliche Schnittstelle meint sollte vielleicht ebenfalls erwähnt werden. Da ich mich mit dem Thema für eine FBA beschäftigt habe, habe ich sogar eine Mail von EIA/TIA zu diesem Thema. Das Buch Dembowski Klaus: Computerschnittstellen und Bussysteme. – München: Markt und Technik Verlag 1993 bietet auch einen kurzen Abschnitt zu dem Thema.
  2. Einige Parameter im Abschnitt Definition sind so nicht im RS232 Standard, der sehr allgemein gehaltn ist, definiert. Die Datenübertragung darf zum Beispiel sowohl synchron als auch asynchron erfolgen.
  3. Dem Artikel fehlt teilweise die Differenzierung zwischen Standard und gängiger Umsetzung. So hat sich in der Praxis tatsächlich die asynchrone Datenübertragung durchgesetzt. Aber laut Standard gibt es auch die andere Möglichkeit. Vor allem bei den Anschlüssen sollte das erwähnt werden. Der Standard definiert nämlich 22 Signalleitungen. In der Praxis wiederum hat sich eine 9 Pin Ausführung bewährt. Wobei ja selbst hier häufig nur 3 Pins Verwendung finden. Die bereits angeführten Weblinks erläutern dies teilweise recht anschaulich.

Ich hoffe, meine Anregungen / Kritik werden jetzt nicht falsch aufgenommen. Aus fachlicher Sicht könnte man diese Punkte allerdings sicher verbessern. Da ich auf Wikipedia neu bin, wollte ich nicht sofort etwas ändern, sondern hier einfach mal eine Diskussion anregen.

--IT Christian 14:06, 22. Dez. 2009 (CET)

Du hast Recht. Ich hab es schon vor drei Jahren versucht, bin aber mangels Normen gescheitert: Diskussion:EIA-232/Archiv#Zukunft_diese_Artikels. Gruss --Nightflyer 20:18, 22. Dez. 2009 (CET)

COM-Port

Hallo zusammen, beim PC spricht man doch immer von COM1 bis COMx. Was bedeutet COM in dem Zusammenhang? Die Begriffsklärungsseite verweist zwar auf RS-232, aber hier im Artikel wird die Abkürzung nicht erwähnt. -- Fleasoft 11:30, 13. Sep 2006 (CEST)

Communications Port, siehe Bild --Nightflyer 20:15, 13. Sep 2006 (CEST)
Ich finde allerdings auch, dass der Begriff wenigstens einmal vorkommen müsste. Die Seite COM-Port verweist auf diesen Artikel, aber das Wort COM-Port taucht kein einziges Mal auf. Ich würds ja dazuschreiben, wenn ich wüsste, wohin... Kann man sagen EIA-232 = COM-Port? Stowasser 16:46, 27. Mai 2007 (CEST)
Dieser Artikel handelt vom RS-232 Standard, nicht vom IBM-PC. Das die serielle Schnittstelle unter MS-DOS "AUX" heißt und beim IBM-PC auch "COM1" (oder unter Unix "TTY"), ist nicht von dieser Norm definiert - hat folglich auch hier auch nichts zu suchen.--Jost Riedel 21:49, 7. Aug. 2008 (CEST)
Doch, hat es, denn Millionen Benutzer (insbesondere aus den 90er Jahren) kennen den Anschluss unter diesem Namen. Damals wurde ausschließlich vom „COM-Anschluss“ gesprochen. Wer hätte sich denn eine Zahl wie 232 merken sollen? --Phst 18:02, 8. Sep. 2009 (CEST)
Zustimmung. Bei der gegebenen Verbreitung von Hardware und Ausdrucksweise wäre eine kurze Erwähnung angebracht. Schließlich soll wiki beim Finden helfen, nicht die Sucherei noch verlängern. Alles andere wäre Beamtenmentalität. Mit der Riedel'schen Begründung könnte man vermutlich 90% aller Links entfernen ;-) BTW: Habe mich eben zu einer umfassenden Aufplusterung des Artikels hinreißen lassen, weil die Kenntnis der historischen Entwicklung doch so manches Problem verständlicher macht (sag' nicht ich, sondern sagt Altmeister Campbell). Wahrscheinlich bekomme ich jetzt Haue von allen Seiten, weil das viiiiiiel zu weit über den (bisher? haha!) aus lexikalischer Sicht gebotenen (man beachte den Doppelsinn) Rahmen hinausschießt. mfG Tomcat -- 87.180.250.103 10:17, 3. Nov. 2009 (CET)
Nachtrag: Na, da hat der Herr Riedel ja wohl genug sinnverwandte Mitstreiter gefunden (s.u.). Das war's dann wohl mit dem "Nachschlagewerk von allen für alle" :-( (nicht signierter Beitrag von 87.180.228.97 (Diskussion | Beiträge) 06:41, 25. Jan. 2010 (CET))

Sprachstil

Neben den schon vor langer Zeit diskutierten fachlichen Aspekten (Beschaffung der Originalnorm oder anderem Referenzmaterial) ist aus meiner Sicht ein ganz dringender Verbesserungspunkt die Sprache in diesem Artikel. Wie zuvor bereits angemerkt wurde, liest er sich in weiten Teilen so, als würden sich alteingesessene User an die gute alte Zeit zurückerinnern. Insbesondere Wörter wie »"Schmorbraten"« und anekdotenhafte Formulierungen wie »Benutzt man den gleichen PC unter z.B. Linux, funktioniert die Abschaltung des Hardware-Handshakes auf's mal problemlos...« oder »Speicher war damals richtig teuer« haben in einem enzyklopädischen Artikel einfach nichts zu suchen. --Jewa 03:25, 22. Nov. 2009 (CET)

Schreiben wir hier als normale Menschen für normale Leser eine Nachschlagewerk oder einen bundesrepublikanischen Gesetzestext? Man kann's auch übertreiben mit dem lexikalischen "steifen Kragen"... Formuliere er/sie das einfach besser bei vergleichbarer Anzahl von Anschlägen statt nur herumzumeckern!!! Wenn ich bei wiki nachschaue, interessiert mich in erster Linie der Inhalt, nicht die Sprachform (wem das vorrangig wichtig ist, der sollte sich eine Encyclopaedia Britannica leisten - wenn er/sie nach der Anschaffung des internetfähigen Computers noch genug Kleingeld übrig hat) Tomcat -- 87.180.228.97 06:41, 25. Jan. 2010 (CET)
Habe mal in den einen betreffenden Abschnitt markiert. Abgesehen von fehlenden Quellen (gerade bei einem historischen Abschnitt sollte was da sein) liest sich der Abschnitt wie ein Essay - ein Stil welcher hier nicht sehr optimal ist.--wdwd 10:01, 22. Nov. 2009 (CET)
Nachtrag: Wenn nichts dagegen spricht, wäre ich stark dafür den komplette Abschnitt "Historisch bedingte Eigenheiten und daraus resultierende Probleme" zu entfernen, weil:
  • Essayhafter Stil, persönliche Betrachtungsweise des Autors welche bestimmte Entwicklungen persönlich so erlebt haben mag.
  • Sorry wenn ich so direkt schreibte, aber es ist Abschnittweise massives Halbwissen dabei. Wie bei der Passgae über Windows wo Daten "an irgendeiner internen Software-Schnittstelle ignoriert" werden.
Fakt ist: z.B. Windows 2000 ignoriert definitiv die Deaktivierung der HW-Datenfluss-Steuerung. Wahrscheinlich wissen Bill Gates & Co selbst nicht, wo der Fehler steckt (oder es ist ihnen egal), denn das wurde nie korrigiert. Noch Fragen??? Tomcat -- 87.180.228.97 06:41, 25. Jan. 2010 (CET)
  • Teile sind redundante zu obigen Abschnitten. z.b. wozu die Leitungen "DTR und DSR" dienen bzw. gedient haben.
  • Fehlerhafte Aussagen wie "Zu sendende Daten müssen vom Modem pausenlos in die Telefonleitung geschickt werden".
Unter Beachtung des unmittelbar zuvor genannten Aspektes (bestmögliche Nutzung der Verbindungszeit) ist diese Aussage sehr wohl richtig! Niemand hat behauptet, die EAI232 würde anderfalls gar nicht funktionieren... Erst richtig hinschauen, dann klugscheißen!!! Tomcat -- 87.180.228.97 06:41, 25. Jan. 2010 (CET)
--wdwd 10:15, 22. Nov. 2009 (CET)
Zustimmung zur Löschung des Abschnitts. Gruss --Nightflyer 23:27, 23. Nov. 2009 (CET)
War mal so frei und hab den Abschnitt raus genommen.--wdwd 19:45, 24. Nov. 2009 (CET)
Vielen Dank. Essayhafter Abschnitt, Halbwissen, persönliche Sichtweise etc., soso. Da setzt man sich stundenlang auf den Hintern und versucht, das langsam verloren gehende Wissen aus einem wirklich guten Buch (die angeblich fehlende Quelle IST der Schinken von Campbell!!!) in geraffter Form darzubieten... und dann kommen ein paar selbsternannte Enzübeklopptedie-Eggsperden und meinen, anderer Leute Arbeit nach gerade mal zwei Tagen "Bedenkzeit" mit ein paar glatten Bemerkungen versenken zu müssen (statt inhaltlich zu verbessern). Wißt Ihr, was Ihr geschafft habt? Das war mein letzter Beitrag für Wiki, der länger als drei Zeilen ist. Was Wikipedia FRG bräuchte, sind nicht mehr Spenden, sondern Handschellen für gewisse Besserwisser, Besserlöscher und ignorante Vollspacken!!! Ich bin mir darüber in Klaren, daß ich mit diesen Äußerungen formal gegen jede "Nettikette" verstoße. Vielleicht überlegt sich mal jemand, daß man nicht nur mit der Wortwahl, sondern auch mit wohlgesetzt kommentierten Untaten seinen Mitmenschen mit dem nackten Arsch ins Gesicht springen kann. Ich habe hiermit die Nase voll vom vernetzten Sozialverhalten und werde wiki nur noch so nutzen, wie gewisse Leute es provozieren: als egoistischer Nur-Leser. Dafür benötige ich übrigens auch keine Benutzer-ID ;-) Gehabt Euch wohl und dnf Tomcat -- 87.180.228.97 06:41, 25. Jan. 2010 (CET)

Hardwarehandshake RTS CTS

Hallo,

unter der Ueberschrift Verkabelung und Stecker wird in der Tabelle beschrieben, dass die RTS-Leitung mit einer logischen Eins am Ausgang der Gegenstelle signalisiert , dass sie Daten Senden kann. Das stimmt nach meinen Messungen nicht. Ich messe eine logische Null, was aber einer positiven Spannung (ca. +15V) entspricht. Das CTS-Signal verhält sich entsprechend.

Kann das jemand bestaetigen ? (nicht signierter Beitrag von 194.121.90.163 (Diskussion | Beiträge) 15:16, 29. Jul. 2005 (CEST))

Unvollständig

Lest mal bitte die Fragen im Archiv unter Zukunft diese Artikels. Steht da seit 2006. Ich glaube, niemand hat je die entsprechende Norm wirklich in der Hand gehabt. Hier wird die COM-Schnittstelle des PCs beschrieben. Gruss --Nightflyer 11:42, 27. Feb. 2011 (CET)

Du hast Recht. Ich hatte neulich die Norm gesucht und erst einmal versucht, herauszufinden, wer denn nun überhaupt dafür zuständig ist. Dabei habe ich herausgefunden, dass sich die EIA Ende letzten Jahres aufgelöst hat (daraufhin habe ich erst mal die Seite Electronic Industries Alliance umgebaut). Den Standard als solches kann man offenbar immer noch nur für viel Geld kaufen (bei der TIA). Ich stimme dir zu, der RS-232 Artikel bedarf einer Überarbeitung und sollte sich wirklich auf RS-232 fokussieren. Andere Punkte sollten evtl. ausgelagert werden.--Wosch21149 10:29, 1. Mär. 2011 (CET)

Wer kennt eine EIA-232 ?

Die RS-232 Schnittstelle ist vor mehr als zehn Jahren ausgestorben. Diese Schnittstelle hieß bis zum Aussterben genau so: RS-232. Der zukünftige Historiker wird in historischen Dokumenten also millionenfach genau diesen Namen sehen: RS-232. Schaut er dann im Lexikon nach, gibt es eine EIA-232, aber keine RS-232. Die Umbenennung der standardführenden Institution ändert nicht den historisch richtigen Namen: der war RS-232. Sollte eine Enzyklopädie an historischen Realitäten festhalten? --Heinzelmann 15:42, 31. Aug. 2010 (CEST).

Hast du den Einleitungssatz gelesen: Der Begriff EIA-232, ursprünglich RS-232, bezeichnet einen Standard... ? RS232 und RS-232 sind Weiterleitungen auf genau diesen Artikel, wo also ist das Problem?
Wie kommst du darauf, das die 232 ausgestorben ist? Den Hinweis gebe bitte an Cisco weiter, die legen noch heute ihren Geräten ein Konsolenkabel bei. Gruss --Nightflyer 21:06, 31. Aug. 2010 (CEST)

290'000 Google-Ergebnisse für EIA-232 gegen 29'000'000 Ergebnisse für RS-232... Ich bin auch für eine Umbenennung, der Titel irritiert nur. Man kann ja den angeblich korrekten Namen anmerken. (Der Artikel "Deutschland" heißt auch nicht "Bundesrepublik Deutschland" btw) --Theoriefinder 17:09, 26. Feb. 2011 (CET)

Mit der Google-Statistik bestätigst du die Vorhersage von Heinzelmann, aber man findet in WP eben sehr wohl eine RS-232 - wegen der Weiterleitungen. Es macht ja wohl kaum Sinn, die Seite EIA-232 auf den "historischen" Begriff RS-232 weiterzuleiten. Deshalb bin ich für Beibehaltung des jetzigen Zustands (obwohl ich auch mit RS-232 aufgewachsen bin!).
NB: Weil der Vergleich mit Deutschland so schön hinkt, hier noch eine Statistik: Nur weil Google für "Familienministerin von der Leyen" mehr Treffer hat als für "Familienministerin Schröder", schreiben wir in WP ja auch nicht, dass es eigentlich immer noch von der Leyen ist ;-) --Wosch21149 00:15, 27. Feb. 2011 (CET)
Ich habe mir jetzt noch einmal die englische (amerikanische) Seite zum Standard angesehen. Offenbar bin ich noch lernfähig und möchte meine Meinung revidieren. Das Interface mag Anfang der 1960er-Jahre entwickelt worden sein, aber der erste relevante Standard ist wohl der EIA RS-232 von 1969. Dass er dann irgendwann umbennant wurde in EIA-232 ist ok. Jetzt wird derselbe Standard aber von der "Telecommunications Industry Association" (TIA) betreut, heißt TIA-232 - und ist damit immer noch kein internationeler Standard wie IEC oder ISO. Deshalb wäre ich jetzt doch dafür, es wie die englische WP zu halten und den populären Namen RS-232 zu wählen. Sonst müssten wir nach meiner eigenen Argumentation (s.o.) die Seite auf TIA-232 umbenennen. Also: RS-232, es sei denn, jemand hat Informationen über einen internationalen Standard, dessen Name dann evtl. übernommen werden sollte. (Die Verschiebung der Seite sollte aber, um URV zu vermeiden, über Artikelduplikation gemacht werden).--Wosch21149 10:44, 27. Feb. 2011 (CET)
Kopie meines Beitrags auf der Disk von Benutzer:Nightflyer, nachdem er die Umbennung durch Theoriefinder rückgängig gemacht hat:
"Dear Nightflyer, ich möchte dich bitten, von Hin- und Heränderungen ohne Berücksichtigung der Diskussion bzw. der gefundenen Fakten abzusehen. Die Norm heißt eben nicht, wie du schreibst "EIA-232". Wenn du dich durch die (noch vorhandene) Website der (nicht mehr existierenden) EIA durchklickst, stellst du fest, dass die Norm TIA-232-F heißt. Um zu sehen, was auf dem Dokument tatsächlich steht, müsste man 142 USD ausgeben. Nach dem Stand der Diskussion können wir die Seite also entweder RS-232 nennen (wie auf der englischen WP) oder TIA-232, aber EIA-232 ist definitiv ein geschichtlicher Zwischenstand. Theoriefinder hatte, offenbar mit Unterstützung eines Admins, die Verschiebung durchgeführt. Ich werde diesen Zustand wieder herstellen, möchte aber einen Edit-War verhindern. Wenn du den falschen Namen wiederherstellen möchtest, diskutiere das bitte vorher auf der Disk der Seite. -- Wosch21149 02:35, 6. Mär. 2011 (CET)" --Wosch21149 02:37, 6. Mär. 2011 (CET)
Nachtrag: Wenn man die TIA Site mit dem heutigen Standard (den sie nur verkaufen) genau liest, finden sich folgende Hinweise: Das Erscheinungsdatum der aktuellen Norm ist Oktober 1997 (vermutlich als "EIA-232"), während das aktuelle Dokument zwar immer noch den Standard von 1997 darstellt, aber das Datum Oktober 2002 trägt ("TIA-232 - Complete Document Revision / Edition: F Chg: W/ REAF Date: 10/11/02"). Vermutlich ist dieses nur die Umbennenung auf "TIA-232". Diese Annahme wird unterstützt durch den Hinweis auf der selben Kauf-Seite: "SEE ALSO EIA-232 FOR HIST REVISIONS". Die Download-Site [bei IHS] nennt sogar die historischen Namen. -- Wosch21149 13:16, 6. Mär. 2011 (CET)

Wenn die Norm heute TIA-232-F genannt wird, muss das Lemma so lauten. Die historischen Bezeichnungen dann als redirect. WP:Dritte Meinung ist angefragt. Gruss --Nightflyer 13:28, 6. Mär. 2011 (CET)

Kommentar von Benutzer:wdwd von WP:Dritte Meinung hierher kopiert: "Die Norm heisst offensichtlich TIA-232-F, Quelle auf Norm ist (schon seit 27.2.2011) im Artikel angegeben/referenziert. Scheint auch soweit zu passen. Lemma wie EIA-232 oder RS-232 (beide veraltet) können/sollten ja als Weiterleitung bestehen bleiben, im Artikel erwähnt, womit es kein Problem sein sollte. Am Rande: Normen "RS-422" und "RS-485" ist ident zu sehen. (nur fehlen dort die Referenz auf aktuelle TIA-Normen)--wdwd 19:17, 6. Mär. 2011 (CET)" -- Wosch21149 13:42, 7. Mär. 2011 (CET)
Ich stimme zu, dass nach dem aktuellen Stand der USA-Norm das Lemma TIA-232-F lauten sollte (ob mit oder ohne Versionszusatz "-F" sollten wir noch diskutieren). Ich könnte mir auch die populäre Variante RS-232 als Hauptlemma vorstellen, obwohl ich auch nicht der Meinung bin, dass wir Google entscheiden lassen sollten. Lass uns abwarten, was bei der "Dritten Meinung" rauskommt. -- Wosch21149 13:42, 7. Mär. 2011 (CET)

Steckerleiste?

Egal wie man das Bild rechts oben nennen möchte, aber "Steckerleiste" ist sicherlich eine der ungebräuchlichsten und unpassendsten Lösungen für das Terminologie-Problem.--79.255.1.229 20:25, 21. Apr. 2011 (CEST)

Guter Punkt. Wenn man auf der engl. WP nachschaut, findet man "Connector" und diese Seite wird auf den deutschen "Steckverbinder" verlinkt. Ich setze das mal ein.--Wosch21149 23:10, 21. Apr. 2011 (CEST)

beliebig lange Ruhezeit?

Im Artikel steht unter RS-232#Datenrahmen_und_Timing Folgendes:

Die folgende Ruhezeit darf beliebig lang sein (hier im Beispiel ist sie ein halbes Bit lang).

Bliebig lang? Ist damit das mathematische beliebig gemeint, sodass es auch ganz ohne Ruhezeit möglich ist? In einem Versuchsaufbau habe ich die Ruhezeit ganz weggelassen, sodass auf das Stoppbit (bei 8N1) direkt das Startbit vom nächsten Rahmen folgte. Das hat wunderbar geklappt, allerdings frage ich mich (bzw. Euch), ob der Standard das so vorsieht und ob ich davon ausgehen kann, dass alle Controller damit umgehen könnten oder ob das nur zufällig geklappt hat? --Janni 11:13, 21. Mai 2011 (CEST)

Referenz für Konverter "RJ45"

Unter RS-232#Weitere_Standards steht:

Konverter-Stecker RS 232 nach RJ 45 (dieser Stecker kommt häufig bei Netzwerk-Komponenten wie Switches, Routern oder Firewalls vor)

Worauf geht diese Belegung zurück? Es gibt keine Referenzangabe hierzu. Es ist weder eine weit verbreitete Belegung (z.B. Cisco), aber auch keine in Deutschland öfter anzutreffende (global als proprietät anzusehende) Belegung (z.B. Eumex). Viele Herstellerbelegungen sind teilweise sehr alt und gehen bis in die 1980er Jahre zurück. Am 20.3.1990 wurde aber von der TIA die 561 verabschiedet, die auch weiter oben unter RS-232#Definition erwähnt wird. Aber auch die TIA-561 stimmt nicht mit der 8P8C-Belegung im Artikel überein. IMHO sollte erwähnt werden, dass es keine einheitliche Belegung gibt, und dann sollten vielleicht eine oder mehrere Belegungen (mit Referenz) erklärt werden.

reichhart --87.245.37.99 14:47, 2. Okt. 2011 (CEST)

Steckerbelegung missverständlich

Es sollte angegeben werden, aus welcher Richtung die Pinbelung der Buchse und Stecker zu sehen ist. Von vorn oder von der Lötseite. (nicht signierter Beitrag von 85.176.84.211 (Diskussion) 17:14, 17. Jun. 2011 (CEST))

Die Pinnummern sind angegeben, womit die Ansicht (indirekt) bestimmt ist.--wdwd 18:45, 17. Jun. 2011 (CEST)
Wenn die Pinnummern auf dem Stecker draufstehen, braucht man kein Bild mit Pinbelegung. Ohne Ansichtrichtung ist das Bild daher ziemlich sinnfrei. --188.111.95.227 09:52, 20. Feb. 2012 (CET)
Wenn du eine Erklärung zufügst, die es deutlicher macht: OK, aber so wurde es auch nicht klarer. --Wosch21149 11:05, 20. Feb. 2012 (CET)

in EIA232 wird kein Protokoll festgelegt

ich finde im Abschnitt "Datenrahmen und Timing" die Beschreibung eines "Protokolls" (wie viel bytes, startbyte, stopbyte...) als sehr verwirrend, da hier http://www.camiresearch.com/Data_Com_Basics/RS232_standard.html#anchor1182226 in dem Satz über der Überschrift "Accepted Simplifications of the Standard" steht, dass in EIA232 kein Protokoll festgelegt wurde. Es wäre vielleicht besser diese Information wegzulassen oder nach UART zu verlinken. -- 84.164.190.221 13:02, 22. Feb. 2012 (CET)

Ja, du hast vollkommen Recht. In der (en) WP wird dieses auch explizit erwähnt. In diesem Punkt muss der Artikel gründlich überarbeitet werden (wobei wir aufpassen müssen, dass evtl. wertvolle Information nicht verloren geht, sondern in anderen Artikeln untergebracht wird)! Zumal zum Protokoll eben auch die Synchronisation über Start-Stop-Bits usw. gehört. --Wosch21149 13:58, 22. Feb. 2012 (CET)

Siehe dazu: Diskussion:RS-232/Archiv#Zukunft_diese_Artikels. Ohne Zugriff auf die Norm geht es nicht. Gruss --Nightflyer 15:05, 22. Feb. 2012 (CET)

Soweit war ich vor knapp einem Jahr schon einmal... Damals wollte ich die "richtige" Bezeichnung des Lemmas klären und habe dann gefunden, dass sich die EIA gerade aufgelöst hatte und der Standard mehrfach umbenannt wurde (RS/TIA/ANSI/EIA). Kann man sich auf die Richtigkeit der (en) WP verlassen und zumindest den Protokollanteil herausnehmen? Denn von den (uns verfügbaren) Belegen her sieht es ja eher so aus, als ob das Protokoll nicht Bestandteil von RS-232 wäre. --Wosch21149 16:01, 22. Feb. 2012 (CET)

USB Adapter

sollte man in diesem Artikel auf die "USB RS232" Adapter eingehen, weil viele Endgeräte diese Schnittstelle nicht mehr haben. Z.B. Chipsatz: FTDI / FT232RL Funktioniert gut mit Windows 7 weil keine Treiber Probleme. (nicht signierter Beitrag von 91.2.200.92 (Diskussion) 18:45, 22. Apr. 2012 (CEST))

Falsche Farbkennungen

Die Farbtabelle unter "Weitere Standards" kann ich nicht bestätigen. An meinem Nullmodemkabel ist sie definitiv total anderst: http://www.matthiasbock.net/wiki/index.php?title=Kategorie:Serielle_Schnittstelle Gibt es dafür eine Quellenangabe oder macht das einfach jeder Hersteller anderst ? -- 11:38, 30. Apr. 2012 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von MatthiasBock (Diskussion | Beiträge))

Die Farbkennung ist eine beliebige Empfehlung (eventuell aus einem anderen Standard oder einer anderen Norm). In Bezug auf die serielle Schnittstelle, wie sie im Artikel behandelt wird, gibt es keine allgemeingültige Festlegung der Farbkennung. Es gibt einige ebenso beliebige Empfehlungen, insbesondere von Adapterkabeln zu RJ45-Steckern oder jene die sich an der Farbkennung von Netzwerkkabeln orientieren, wie sie von einige Herstellern vertrieben werden. (siehe [2] [3]) Es sei aber angemerkt, dass selbst Netzwerkkabeln mehr als eine normierte Farbkennung haben. Es lässt sich demnach auch von diesem Standard keine einheitlich Farbkennung ableiten. Auf die im Artikel angegebene Farbkennung verlassen sollte man sich bei Reparatur oder Herstellung eines Kabels nicht, die andere Seite muss nicht nach der angegebenen Farbkennung konnektiert sein. Das Kabel sollte unbedingt geprüft werden, da die Inbetriebnahme mit einer falschen Verdrahtung zu Schäden am Gerät führen könnte. Die Farbkennug wurde [4] ohne weitere Referenz eingestellt und sollte entfernt werden. Stattdessen sollte der explizite Hinweis erfolgen, dass keine normierte Farbkennung festgelegt wurde auf die man sich verlassen könnte. -- 141.76.249.179 17:27, 22. Mai 2012 (CEST)

9-Pol vs. 25 Pol

Ist ja schon eher historisch, aber RS(EIA) 232 definiert klitzeklein alle Pins der DB25 Steckerverbindung. Der Artikel beschränkt sich aber völlig auf das Subset der 9 poligen Version.

Da kann man nun verschiedener Meinung sein, ob man Dinge darstellen soll, die es praktisch nicht mehr gibt. Meinungen ? --RobTorgel (Diskussion) 09:26, 8. Jun. 2012 (CEST)

Geh mal ins Archiv dieses Artikels... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 09:28, 8. Jun. 2012 (CEST)
I see. Auch Gruß --RobTorgel (Diskussion) 10:23, 8. Jun. 2012 (CEST)
Btw: Mit VT100 kennst Du Dich vielleicht auch aus ? --RobTorgel (Diskussion) 10:25, 8. Jun. 2012 (CEST)
Worum gehts? Gruss --Nightflyer (Diskussion) 10:52, 8. Jun. 2012 (CEST)
Das VT100 war ein beliebtes Terminal, das die älteren Teletypes (die auf Papier augegeben hatten) ersetzt hat. Allerdings betrifft der "VT100 Standard" das Übetragungsprotokoll, das ja nun gerade nichts mit RS-232 zu tun hat...--Wosch21149 (Diskussion) 11:00, 8. Jun. 2012 (CEST)
Hier ist es ja OT. Wer mag, schaut bei der Diskussion:VT100 vorbei. --RobTorgel (Diskussion) 12:15, 8. Jun. 2012 (CEST)
Wurde dort beantwortet. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 15:13, 8. Jun. 2012 (CEST)

synchron/asynchrone Übertragung

Nach meiner Erinnerung war der Standard V.24/RS-232 nur eine Signaldefinition ohne Protokollspezifika, wie sie in diesem Artikel beschrieben werden. Die synchrone Übertragung kannte keine Start-/Stopbits und IBM hat wegen der 8-bit-Codierung nur Blockprüfsummen verwendet ohne ein Paritybit nach jedem Byte. Ich habe den Eindruck, dass dieser Artikel etwas unsauber versucht, eine Schnittstelle zu beschreiben, sich aber an den falschen Baustellen austobt und dabei noch einiges durcheinanderbringt. 46.115.59.170 20:12, 23. Okt. 2012 (CEST)

Ich stimm dir seit 2006 zu: => Diskussion:RS-232/Archiv#Zukunft diese Artikels. Ohne die entsprechenden Unterlagen kann man aber nichts machen. Leider. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:25, 23. Okt. 2012 (CEST)
Ich hab ein paar schlaue Bücher. Mal sehen. Ausserdem steht das eh' alles auch online. Ich kümmere mich drum, aber wenn wer schneller ist, hab ich nix dagegen. --RobTorgel (Diskussion) 20:31, 23. Okt. 2012 (CEST)
Da haben schon so viele dran rumgeschreibselt, ohne die originale Norm neben dem PC wirst du einen schweren Stand haben ;-) Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:42, 23. Okt. 2012 (CEST)
Der Abschnitt "Datenrahmen und Timing" ist in der Tat hier fehl am Platz und sollte nach UART (und dort ist das inhaltlich schon enthalten). Wikilink auf UART ist natürlich passend, zumal ja oft im Bezug. Abschnitte wie "Leitungslänge und Übertragungsrate" sind hier auch passend, detto Steckerbelegung (wenngleich, in der Norm ist doch nur ein 25 pol D-Sub und kein 9-poliger Stecker/Buchse festgelegt, oder? Aber das sind ja fast schon nur noch Randpunkte)--wdwd (Diskussion) 21:15, 23. Okt. 2012 (CEST)
Protokollteil hier entfernt, ist unter UART.--wdwd (Diskussion) 21:24, 23. Okt. 2012 (CEST)
Es fehlt eine korrekte Liste der Schnittstellenleitungen (Siehe V.24). Ohne Taktleitungen ist eine synchrone Datenübertragung nicht möglich. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:43, 23. Okt. 2012 (CEST)
Add "Ohne Taktleitungen...", nur am Rand: Ein Beispiel (von vielen) wäre der Manchester-Code. Takt/Datenübertragung ohne eigene Taktleitung. Das hat aber mit V.24/RS232, Protokollen, und UARTs schon gar nichts zu tun, daher hier sowieso unpassend.
Wenn weitere Abgrenzung zwischen Artikel UART und hier nötig oder das noch nicht so ganz passt und genaue Schnittstellenleitungen passend sind, bitte mit Referenz im Artikel. (habe nichts genaueres gefunden) Ist eher Beleg/Quellenfrage.--wdwd (Diskussion) 16:22, 24. Okt. 2012 (CEST)
Natürlich ist es eine Quellenfrage! Darum sagte ich ja: Bearbeiten nur mit der Norm neben der Tastatur. Im Internet wird die RS232 oft mit der COM-Schnittstelle gleichgesetzt, aus historischen PC-Gründen. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:18, 24. Okt. 2012 (CEST)
Bei den meisten Specs sind die Circuits für CCITT V.24 und RS-232-C in einer Tabelle/Liste gemeinsam dargestellt. Hat es denn einen Sinn, für beides je einen Artikel zu haben ? --RobTorgel (Diskussion) 16:38, 24. Okt. 2012 (CEST)
Ja. Die ITU-T (CCITT) trennt ganz klar:
Die RS232 fasst alles in einer Norm zusammen. Dafür gibt es im Internet Hinweise, das es in der RS232 Anwendungsbeispiele gibt, die die V.24 nicht kennt. Hier eine brauchbare? Beschreibung der Schnittstellenleitungen.
Ich ändere an dem Artikel nichts, wenn ich nicht die Originalnorm habe. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:18, 24. Okt. 2012 (CEST)

"High-Pegel"?

Ist mit "High-Pegel" im Abschnitt "Verkabelung und Stecker" jetzt logisch '0' (+5 V ... +15 V) oder logisch '1' (-5 V ... -15 V) gemeint? -- 130.75.117.49 18:55, 9. Apr. 2013 (CEST)


Gedanken zum Tage:

RS232 Pegel 0 Volt, 5 Volt

V24 Weil das nicht gereicht hat, hat man den Pegel auf +12 Volt und -12 Volt erweitert

           und nannte das Ganze dann V24 (Pegel-Differenz) (nicht signierter Beitrag von 62.153.129.34 (Diskussion) 12:44, 11. Apr. 2013 (CEST))
Schöne Eselsbrücke, aber, mit Verlaub, die Herleitung für V.24 ist Quatsch. --Wosch21149 (Diskussion) 12:55, 11. Apr. 2013 (CEST)

"Aktuelle Verwendung"?

> Derzeit (Stand 2013) werden weltweit kaum noch Geräte produziert, die eine RS-232-Schnittstelle aufweisen.

Das ist eine sehr gewagte Aussage. Für den Consumer Bereich mag das wohl stimmen, aber im industriellen Bereich (Embedded PC, SPS) ist das schlichtweg falsch. Hier ist RS232 nach wie vor eine gerne genutzte Schnittstelle und kaum eine Anlage kommt ohne aus. Gründe hierfür:

Lange Leitungslängen mit preisgünstigen Kabeln ohne Einstrahlungsprobleme möglich.
Keine Sicherheitsprobleme zu erwarten (Im Gegensatz zu USB oder Ethernet -> Virenschutz etc.)

Von daher wird uns RS232 in industriellen Anwendungen wohl noch lange erhalten bleiben. (nicht signierter Beitrag von 178.15.39.114 (Diskussion) 11:16, 6. Dez. 2013 (CET))

Angesichts der vergleichsweisen Stückzahlen ist 'kaum' doch treffend. Du kannst es ja umformulieren. --HHE99 (Diskussion) 12:21, 6. Dez. 2013 (CET)
So, wie der Abschnitt da jetzt steht, verwenden wir mehr Text auf die heutige Nicht-Verwendung als auf die Anwendungen. Es ist richtig, dass der Standard in den 80er/-90er Jahren mit dem damaligen Stand der PC-Technik eine Hochzeit erlebt hat (mit dem "neuen", kleinen Stecker), aber er wurde vorher angewendet und wird nach wie vor außerhalb der PC-Welt angewendet, wie die IP oben schreibt. Wir sollten aufpassen, dass wir hier nicht zu sehr aus der Sicht der PCs gucken. Nachtrag: Gibt es denn irgend welche Belege für die "vergleichsweisen Stückzahlen"? --Wosch21149 (Diskussion) 12:49, 6. Dez. 2013 (CET)
Mikrocontroller haben noch sehr verbreitet eine oder mehrere UART eingebaut. --RobTorgel (Diskussion) 13:08, 6. Dez. 2013 (CET)
Zu den Microcontrollern steht ja etwas im Abschnitt. Vergleichsweise Stückzahlen wären: Anzahl der (ehemals) PC-typischen Komponenten zu industriellen/gewerblichen Anlagen. Könnte ich aber nur anhand eigener Beobachtungen aus verschiedensten Quellen (Distributoren etc.) darstellen. Das wird aber schwierig. Dann besser etwas trivialer. Wie wär's mit folgender Umformulierung?

„Derzeit (Stand 2013) findet die RS-232-Schnittstelle überwiegend nur noch im industriellen Bereich, z. B. bei Embedded-PC und SPS, Verwendung. Es werden kaum noch Geräte für den PC-Bereich produziert, die eine RS-232-Schnittstelle aufweisen. Moderne Bussysteme und Datenübertragungsprotokolle bieten hier zuverlässigere und schnellere Verbindungsmöglichkeiten. Nur noch wenige PCs werden mit einem COM-Port ausgeliefert, Notebookhersteller bieten diese Ausstattungsoption nahezu gar nicht mehr an. Zur Mikrocontroller-Programmierung, Industriegeräte-Steuerung oder um ältere, noch in Gebrauch befindliche Geräte, wie z. B. Telefonanlagen und Steuergeräte, mit modernen Computern zu betreiben und programmieren zu können, sind auf dem Markt Schnittstellen-Wandler von USB nach seriell erhältlich.“

Gruß --HHE99 (Diskussion) 13:31, 6. Dez. 2013 (CET)
"Mikrocontroller haben noch sehr verbreitet eine oder mehrere UART eingebaut." – und es gibt weit mehr Mikrocontroller als PCs+Notebooks+Smartphones zusammen. Allerdings ist nicht jede Verbindung über UARTs eine RS232-Verbindung, sondern UARTs werden z.B. auch beim LIN-Bus verwendet oder geräteintern zwischen Mikrocontrollern. RS232 ist auch industriell auf dem Rückzug. --Rainald62 (Diskussion) 15:07, 16. Nov. 2015 (CET)
Der Vorschlag enthält mir noch viel zu viele überflüssige Wertungen wie "überwiegend nur noch", "kaum noch", "moderne ... bieten zuverlässigere und schnellere", "nur noch wenige", "nahezu gar nicht mehr", "ältere, noch im Gebrauch befindliche", "mit modernen" usw. Wie wär's (kürzer) mit:

„Im PC-Bereich wurde die RS-232-Schnittstelle mittlerweile durch andere Bussysteme und Datenübertragungsprotokolle ersetzt. Nur noch wenige PCs werden mit einem COM-Port angeboten. Für den Betrieb von älteren Geräten mit RS-232-Schnittstelle sind z.B. Schnittstellen-Wandler von USB nach seriell verfügbar. Im industriellen Bereich findet die RS-232-Schnittstelle noch häufig Verwendung in z. B. Embedded-PCs und Speicherprogrammierbaren Steuerungen.“

--Wosch21149 (Diskussion) 15:24, 6. Dez. 2013 (CET)
ok, einverstanden. --HHE99 (Diskussion) 15:28, 10. Dez. 2013 (CET)
Die Anwendung in der Industrie beachten, das kann von der Aussage abweichen! --Hans Haase (有问题吗) 10:29, 15. Dez. 2013 (CET)

Daß die RS232 Schnittstelle im industriellen Umfeld noch immer zum Standard gehört, lässt sich recht einfach am aktuellen Angebot typischer Steuerungsrechner ersehen (Stichwort Hutschienen-PC / DIN-Rail-PC). Es ist natürlich richtig, dass die Stückzahlen hier gegenüber dem Consumer Markt verschwindend gering sind, aber unterschlagen würde ich die Anwendung trotzdem nicht.

Auch im Bereich der Messtechnik ist RS232 nach wie vor weit verbreitet. Hintergrund ist hier die Forderung nach einer "Rückwirkungsfreiheit" der Schnittstellen insbesondere bei eichpflichtigen Geräten (siehe Physikalisch Technische Bundesanstalt http://www.ptb.de/de/org/q/q3/q31/ptb-a/pa50-1.pdf). Eine Manipulation der Schnittstelle darf das Messergebnis nicht beeinträchtigen können. Bei RS232 ist dies relativ einfach zu gewährleisten, modernere Schnittstellen bieten aufgrund ihrer Komplexität meist mehr Angriffsmöglichkeiten (z.B. Denial-of-Service Angriffe bei Ethernet).

Vorschlag:

„Im PC-Bereich wurde die RS-232-Schnittstelle mittlerweile durch andere Bussysteme und Datenübertragungsprotokolle ersetzt. Nur noch wenige Consumer-PCs werden mit einem COM-Port angeboten. Im industriellen Bereich findet die RS-232-Schnittstelle nach wie vor häufig Verwendung z.B. in Embedded-PCs, Steuerungssystemen oder Messgeräten“

(nicht signierter Beitrag von 178.15.39.114 (Diskussion) 14:40, 20. Dez. 2013 (CET))

Das passt immernoch nicht. Der USB ersetzt die RS-2332 nicht unbedingt, denn es gibt RS-232-Schnittstellen, mit USB-Interface. --Hans Haase (有问题吗) 14:59, 20. Dez. 2013 (CET)


Im professionellen AV Bereich (Hörsääle, (Video)konferenzräume und so weiter) wird RS232 auch noch sehr oft verwendet um aall die Geräte ansteuern. (nicht signierter Beitrag von 62.2.156.2 (Diskussion) 13:04, 6. Feb. 2014 (CET))

Im industriellen Umfeld ist RS232 nach wie vor auch bei Neugeräten weit verbreitet. Gründe dafür wurden bereits genannt. Bei neuen PCs ist RS232 zwar meist nicht heraus geführt, aber auf den Hauptplatinen, zumindest bei den Formaten ATX und µATX, findet sich i.d.R. immer noch eine RS232-Schnittstelle, die über einen 10-poligen (2×5-pol.) Pfostenstecker zugänglich ist. Die letzte "Aufräumaktion" auf den Hauptplatinen, der die "parallelen" Schnittstellen (IDE, FDC, Parallelport, MIDI, Gameport) gänzlich zum Opfer fielen, hat RS232 als serielle Schnittstelle überlebt.Arnulf zu Linden (Diskussion) 13:06, 28. Dez. 2014 (CET)

Der Grund sind die günstigeren Lötkelche, die gegenüber den Schneidklemmen rasternmaßeutral sind und mit der geänderten Belegung schneller von chinesischer Hand verlötet werden können.
Richtig, aber mit verschiedenen Belegungen auf den M/Bs (Hauptplatinen). Seit Ewigkeiten habe ich die Zeichnung fertig, nur fehlen mir die Belege, den nicht jedes M/B-Handbuch gibt die Info der Belegung her, einige aber schon, speziell dann wenn der D-Sub an Kabel und Slotblende eine Option ist (also nicht im Lieferumfang). Die UARTs sind wohl wie die ROMs aus dem Patentschutz raus, deswegen haben die Keinen Schmerz damit das in die Southbridge einzubauen. Die Multi-I/Os waren stets auf dem zuerst als Stecker abgeschafften ISA-Bus. Das war Billys Plug&Pray, die abgezogene Tastatur, die im Gerätemanager nach wie vor angezeigt wurde. Rollkragenpollover-Stefans Team ging dafür bei den Hardwareherstellern auf wochenlange „Praktika“, um zu begreifen, wie es funktioniert, was sich beim Speicherbedarf, sowie dem Hoch- und Runterfahren bewährte. --Hans Haase (有问题吗) 14:29, 28. Dez. 2014 (CET)
So werden aus 3,3 V ±15 V

Das ist nicht nur gewagt, sondern komplett falsch. Sämtliche NMEA Datenübtragungen zwischen elektronischen Komponenten auf Schiffen basieren auf RS 232. Die Schnittstelle wird aus wirtschaftluchen Interessen totgeredt, weil Microsoft noch nie in der Lage war, die Schnittstelle in MSDOSund Windows richtig zu integrieren - Wenn ich nur an das hilflose externe Hyperterminal denke, Heute gibt es sogar Bluetooth Adapter (aus China) die die Schnittstelle reaktivieren und somit industriellen Anwendungen einen leichten Zugang ermöglichen. (nicht signierter Beitrag von 87.183.142.182 (Diskussion) 19:06, 3. Feb. 2015 (CET))

Nein, ich widersprach Dir diesbezüglich nicht. Wie ich oben schrieb hatte Fenster-Bill seine Entwickler nicht zum Hardwarehersteller entsandt, Rollkragenpollover-Stefan hingegen schon. Hast Du noch Literatur, dass wir aus dem Artikel was machen können? --Hans Haase (有问题吗) 18:44, 17. Feb. 2015 (CET)

Begriffe "Stecker" und "Buchse" unter den Bildern bitte prüfen

... das sieht mir in der Bildbeschriftung vertauscht aus. : ) danke und Grüße 10.2015 (nicht signierter Beitrag von 129.13.72.198 (Diskussion) 11:43, 22. Okt. 2015 (CEST))

Ist schon richtig. Für "Buchse" haben wir zwei Definitionen und hier sind die Kontakte begriffsbestimmend: Stift = Stecker, "äußeren Kontakt einer Steckverbindung, in den der innere Stift geschoben wird" = Buchse. Im Bild ist der Stecker fest ins Gerät eingebaut, während die Buchse an einem Kabelende ist. --Wosch21149 (Diskussion) 12:22, 22. Okt. 2015 (CEST)

CTS, DSR

Wie erfolgt die Signalisierung der Gegenstelle an das lokale Modem? 79.211.242.33 19:23, 23. Jun. 2017 (CEST)

Synchrone Übertragung über RS-232

Der Satz "Die Datenübertragung erfolgt asynchron, es existiert also kein gemeinsamer Takt" ist falsch. Er gilt nur für den 9-poligen Steckverbinder, da hat IBM die Taktleitungen weggelassen; auf dem 25-poligen Steckverbinder gibt es sowohl für den Sendetakt als auch für den Empfangstakt eigene Signalpins. Synchrone Protokolle wie BiSync, SDLC oder HDLC können daher über diese Schnittstelle abgewickelt werden (und das wurde auch umfangreich benutzt). F. Postlbauer

Du hast völlig Recht. Das habe ich schon vor elf Jahren angemerkt. Aber auch die Bibliotheksrecherche konnte mir damals die Originalnorm nicht besorgen. Dieser Artikel beschreibt zusammengegoogeltes Wissen aus dem Internet, ohne jemals das Original in der Hand gehabt zu haben. Siehe V.24. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:27, 16. Dez. 2017 (CET)
Ich habe es so wie ihr es beschreibt leider noch nie gesehen. Die Leitungen welche ihr beschreibt muss man sie auch in den Artikel bringen. Die Tabelle scheint unvollständig. Ich habe auch gesucht und dies gefunden.
Erweitert bitte den Artikel und die Tabelle. --Netpilots 22:38, 16. Dez. 2017 (CET)
Moin, wie sagte ich: zusammengegoogeltes Wissen aus dem Internet. Ohne die Original-Norm (Kostet ziemlich, zumindest damals) ändere an diesem Artikel nichts. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:12, 16. Dez. 2017 (CET)

Ich hatte mal die Originalnorm; ist leider verlorengegangen. Leider ist auch die von Dir verlinkte Pinbelegung nicht ganz komplett, weil es da einige nationale Varianten gibt - aber das sind dann wirklich unbedeutende Details. Entscheidend sind die Pins 15 (Sendetakt von DCE), 17 (Empfangstakt) und 24 (Sendetakt von DTE).