Diskussion:Vereinigte Staaten/Archiv/2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv
bis 2008
2009 bis 2015
ab 2016
Wie wird ein Archiv angelegt?

Ordnungsmacht

Am Ende des Abschnitts "Vom Zweiten Weltkrieg bis zum Ende des Kalten Krieges": Die Aussage, die USA seien "nach eigener Auffassung Ordnungsmacht der Welt" scheint eine persönliche Meinungsäußerung zu sein. Ist auch nicht durch eine Quellenangabe belegt. Gehört hier nicht hin, sollte entfernt werden (egal ob wahr oder unwahr - die Aussage kann hier nur stehenbleiben wenn der US-Anspruch auf den Titel "Ordnungsmacht der Welt" durch eine Quelle belegt werden kann) --Alpha908 05:41, 1. Jan. 2009 (CET)

Änderung durchgeführt. --Alpha908 05:16, 4. Jan. 2009 (CET)

2 Fehler

Erster Fehler: "Die Indianer, die größtenteils die Briten unterstützten, konnten im Krieg von 1812 zum letzten Mal eine eigenständige Rolle in außenpolitischen Frage spielen." - es ist entweder "in einer außenpolitischen Frage" oder "in außenpolitischen Fragen". Zweiter Fehler: "Die Sklaverei stand im Widerspruch zur Verheißung der Unabhängigkeitserklärung, dass „alle Menschen gleich geschaffen“ seien." - eine Verheißung ist aber etwas anderes.

Behoben. --Kryston 21:40, 26. Jan. 2009 (CET)

Präsident

ersetze "Staatsoberhaupt und Regierungschef Präsident George W. Bush" durch "Staatsoberhaupt und Regierungschef Präsident Barack H. Obama"

Quelle ist wohl nicht von Nöten

Gruß, KB

Meine Güte, was soll diese Ungeduld. Es ist mittlerweile fast ratsam, dies Seite bis 18:00 Uhr für alle edits zu sperren - jeder meint, er müsse irgendeine Änderung darauf tätigen. Die meisten Editoren haben nur auf den Präsidentenwechsel geschielt und bis heute hat keiner bemerkt, dass die Angabe zum US-Kongress veraltet war. Ein bischen mehr den Fokus aufziehen wäre gut. Diese edit-revert-Manie seit Obamas Wahl erinnert mich an einen Kindergarten!-- OCTopus write me! 16:58, 20. Jan. 2009 (CET)

Obama als neuer Präsident zu voreilig!

Die Aktualisierung bezüglich des Präsidenten ging meiner Meinung nach etwas voreilig von statten. Das sollte in Zukunft verbessert werden (Edit-Sperre).

Jetzt issers ja endlich. Und zur Zeit deines Edits dürfte er grad vereidigt worden sein, oder? -- j.budissin+/- 23:57, 20. Jan. 2009 (CET)

"Schwarzenfrage"

Ist dieser Terminus hier nicht ein wenig unangebracht? Ebensowenig würde man von einer "Endlösung" sprechen... (Natürlich ist diese Vokabel noch wesentlich stärker gefärbt, dennoch...) --88.166.86.197 21:03, 26. Feb. 2009 (CET).

Abschnitt Religion

In diesem Abschnitt wird gesagt: In einer Umfrage der City University of New York 2001 bezeichneten sich rund 52 % der Bevölkerung als protestantisch, 24,5 % als römisch-katholisch, ...

Es gibt unter folgendem Link aktuelle Umfrageergebnisse: http://www.pewforum.org/surveys/

Da sich der amerikanische Protestantismus in zwei große und viele kleine Lager unterscheidet, sollten wenigstens die großen Lager (Mainline Church und Evangelikale) differenziert werden, da es doch erhebliche Glaubensunterschiede gibt.

Dieser Vorschlag ist schlicht und einfach unsinnig. mfg,Gregor Helms 16:24, 13. Mär. 2009 (CET)

Vereinigte Staaten von Amerika

In der Übersicht vermisse ich jeden Hinweis auf die Rechtsform bzw. Rechtsgrundlagen der USA.

Nun, wenn du die Indianer und Philippinos fragst dann sind es zweifellos Faustrecht, Raub und Völkermord!

Find ich übrigens nicht gut den, besonders auf den Phillipinen, brutalstmöglich geführten spanisch-amerikanischen Krieg auszugliedern, das riecht nach Schönfärberei durch weglassen, kann Admin den Artikel mal entsperren und wenigstens auf diesen Umstand hinweisen?. ~~der Wahre Jesusfreund.

Jesusfreund, ich glaube Du verwechselst hier den Spanisch-Amerikanischen Krieg (1898) und den Philippinisch-Amerikanischen Krieg (1899-1902). Das waren zwei verschiedene Sachen und entsprechende Artikel gibts schon bei WP. Und der Philippinisch-Amerikanischen Krieg, der auch als Aufstand bezeichnet werden kann, wurde auf beiden Seiten brutalstmöglich ausgetragen. Das wollte ich nur mal schnell feststellen. Unterschreibt bitte Eure Kommentare in der bei WP üblichen Art und Weise, ok? --Alpha908 22:16, 23. Mär. 2009 (CET)

Artikel

Im Artikel ist sowohl "der USA" als auch "den USA" zufinden. Da USA fuer die vereinigten Staaten steht, waere wohl eher "den USA" korrekt? -- Feuermonster 10:37, 07. Mar. 2009 (CET).

Das hängt vom Fall ab. Welche Stellen meinst Du? -- Hans-Jürgen Hübner 19:28, 5. Apr. 2009 (CEST)

"Amerika"

Die "nichtamtliche" Kurzbezeichung sollte in eine "umgangssprachliche" (nicht korrekte) Kurzbezeichnung umgewandelt werden, da Amerika ein Doppelkontinent ist und kein Staat. Nur die Herausstellung, dass der Begriff "Amerika" fälschlicherweise gebraucht wird, entspricht dem NPOV, da jede andere Beschreibung einer Enzyklopädisierung des Herrschaftsanspruches der USA über den Doppelkontinent gleichkommt und somit in proamerikanischer Tendenz vom NPOV abweicht. --89.247.235.205 01:42, 17. Apr. 2009 (CEST)

Was sollen wir mit so einem geschwurbel jetzt wohl anfangen? Abgesehen davon, dass das alles fast unverständlich ist, ist es obendrein auch noch Quatsch. --Alpha908 03:44, 17. Apr. 2009 (CEST)
Nunja, klarer Fall von Antiamerikanismus halt, wobei er vergessen hat, pro-US-amerikanisch statt proamerikanisch zu schreiben. Ist halt selbst schon Opfer des Kulturimperialismus. Ich setze das mal auf erledigt. --SCPS 10:25, 17. Apr. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SCPS 10:25, 17. Apr. 2009 (CEST)

Außen- und Sicherheitspolitik

Die neuen Beziehungen zum Iran sollten eingearbeitet werden. Tagesschau.de -- Gsälzbär 23:36, 20. Mär. 2009 (CET)

Pardon, aber das sollte erst geändert werden, wenn daraus etwas Substantielles entstanden ist, was noch einige Zeit dauern kann. Ein allgemeiner Abschnitt zu belasteten Beziehungen ist aber nicht verkehrt. -- Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 00:11, 21. Mär. 2009 (CET)

Der wichtige Begriff American Exceptionalism wird nur gestreift, aber nicht weiter erklärt. Leider gibt es in der deutschen Wikipedia keinen eigenen Eintrag zu diesem Terminus, der allerdings in den USA zeitweilig so relevant war wie in der BRD der Begriff vom Deutschen Sonderweg. Ich schlage daher vor, wenigstens auf den Eintrag in der englischen Wikipedia zu verweisen. --85.177.32.233 01:15, 19. Apr. 2009 (CEST)

Mir wäre ein eigener Beitrag lieber, denn der Verweis auf englische Texte hilft Vielen nicht. Wir sollten auch vorsichtig sein mit Selbstreferenzierungen und uns lieber auf externe Quellen berufen - verlässliche natürlich.-- Hans-Jürgen Hübner 05:23, 19. Apr. 2009 (CEST)

Geschichte Von der Kolonisierung bis zur Unabhängigkeit

Boston Teaparty und erster Kontinentalkongress (Ablehnung von Importen) fehlt und damit auch 800.000 wichtige Schritte auf dem Weg zum Unabhängigkeitskrieg, aber der andre war der beste......

Was willst Du uns damit sagen? -- Hans-Jürgen Hübner 05:24, 19. Apr. 2009 (CEST)

Einwanderer

Von 1951–1960 wanderten jährlich 2,5 Millionen Menschen ein, von 1971 bis 1980 4,5 Millionen und in den 1990ern über 10 Millionen.[17] 2003 erhielten 463.204 Menschen die US-Staatsbürgerschaft, 1997 bis 2003 lag der Durchschnitt bei etwa 634.000.

Das hieße ja dann, dass in den 90er-Jahren 100 Millionen Menschen in die USA einwanderten. Dass die Einwandersumme hoch war, ist bekannt, aber so hoch? --Helenopel 18:01, 27. Jun. 2009 (CEST)

Titel

Bitte umbenennen in ordentlichen Namen. Wozu dieser Abkftms. (Abkürzungsfetischissmus)? Soll das cool sein? --89.245.250.12 23:45, 7. Jul. 2009 (CEST)

Ja. --Kryston 23:52, 7. Jul. 2009 (CEST)
Vgl. Wikipedia:Namenskonventionen/Staaten --fl-adler •λ• 00:12, 8. Jul. 2009 (CEST)

Der Abschnitt über die Ballungsräume ist einfach zu kompliziert formuliert und sollte überarbeitet werden. Gruß und Dank. (nicht signierter Beitrag von 78.52.96.168 (Diskussion | Beiträge) 01:19, 18. Jul 2009 (CEST))

Was auch cool ist, sind die zwei Zeilen zum BIP in der Infobox. Das Dollar Zeichen befindet sich vor dem Betrag wie es üblich ist, wenn nach dem US system eine Zahl mit Währungszeichen geschrieben wird. Aber die Verwendung von Punkt und Komma wurde nach deutschem System vorgenommen. Interessante Kombination und alles andere als wissenschaftlich und korrekt meines Erachtens nach. (nicht signierter Beitrag von 85.179.150.83 (Diskussion | Beiträge) 02:09, 14. Aug. 2009 (CEST))

Lemma

Ähm, was soll bitte die Sperrung(?) von „Vereinigten Staaten von Amerika“? Das Lemma wird hier im Artikel verwendet und ist in der Form auch völlig üblich im deutschen Sprachraum. Wohingegen Vereinigte Staaten irreführend ist (vorausgesetzt natürlich, man bleibt bei WP:UGA).
MfG .. Konrad F. 11:26, 17. Aug. 2009 (CEST)

Zum Lemma vgl. Wikipedia:Namenskonventionen/Staaten (steht ja schon eins drüber..), und gebeugte Formen wie Vereingten Staaten oder Zweiten Weltkrieg werden nicht als Lemma oder Weiterleitung verwendet --fl-adler •λ• 11:31, 17. Aug. 2009 (CEST)

Stimmt, hab das „n“ übersehen. Sorry.
MfG .. Konrad F. 11:38, 17. Aug. 2009 (CEST)

Essen und trinken?

Unter dem Punkt steht da nicht. Was ist denn damit passiert? (nicht signierter Beitrag von 87.181.174.51 (Diskussion | Beiträge) 15:41, 29. Aug. 2009 (CEST))

War = Krieg, Fight = Kampf

"Dazu zählen der „Kampf gegen den Terror“ (War on Terrorism), der Krieg gegen Drogen (War on Drugs) und der Kampf gegen Armut (War on Poverty)." - also wenn schon, dann einheitlich übersetzen und nicht mal so, mal so. Eingedenk der amerikanischen Neigung zur exaggeration ist "Krieg" vermutlich auch dem Sinne nach richtig. --84.141.6.136 11:25, 6. Sep. 2009 (CEST)

Fläche, die Xte

Hallo! Ich weiß, dass dieses Thema schon mehrfach angesprochen wurde, aber beim Thema "Fläche der USA" ist sich die de-Wikipedia immer noch nicht einig...
Fläche laut Infobox: 9.629.091 km²
Fläche laut Fließtext: 9.161.924 km² Landfläche + 664.706 km² Wasserfläche = 9.826.630 km² Gesamtfläche
Fläche laut Liste der Staaten der Erde (ohne Außengebiete): 9.826.630 km²
Was stimmt denn da jetzt? Gruß, --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 10:25, 10. Sep. 2009 (CEST)

USA kostet jetzt Eintritt

[1] Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 22:01, 10. Sep. 2009 (CEST)

ist ja wie im heise-Forum hier: Bitte erst lesen, dann posten, Marsupilami --fl-adler •λ• 22:04, 10. Sep. 2009 (CEST)
Welchen Punkt meinst Du konkret? Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 22:17, 10. Sep. 2009 (CEST)
Boah, Schweinerei, € 6,90! Sieht man mal wieder, dass diese Kapitalistenschweine nur an unser Geld wollen! Dabei wollen wir denen ihr Scheißland doch gar nicht besuchen!!!111 Fahre ich doch lieber nach Kärnten, da kostet die Kurtaxe nur € 1,88 pro Person und Tag. SCNR --SCPS 08:52, 11. Sep. 2009 (CEST)
Willst Du damit andeuten, dass meine Überschrift die Situation etwa geringfügig überzeichnet darstellt? :) Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 08:17, 12. Sep. 2009 (CEST)
Man kanns schon so formulieren. Die Frage ist vielmehr, wie relevant das sein soll. Anderswo schreiben wir ja auch die Visagebühren nicht rein. Und der etwas überzeichnete Duktus meines Posts lässt sich vielleicht darauf zurückführen, das so eine Bagatelle gerne mal als "Argument" herangezogen wird, um zu beweisen, wie bööööse die Amis doch sind. Wenn ich in dieser Hinsicht was erleben will, durchlaufe ich doch lieber diese Prozedur incl. persönlichem Bittgang Vorsprechen bei der Botschaft. ;-) --SCPS 23:19, 12. Sep. 2009 (CEST)

urzeit

wie spät ist es in der usa wennn es bei uns 0 uhr spät ist (nicht signierter Beitrag von Shahryar (Diskussion | Beiträge) 20:12, 29. Sep. 2009 (CEST))

http://timeticker.com/ --79.212.55.211 17:14, 7. Okt. 2009 (CEST)Robert

Überarbeiten

Der Artikel sollte dringend überarbeitet werden.

  • Geofgrafie

Ist ausgelagert in dem Artikel Geografie USA, jedoch steht dort nicht viel mehr. Sollte in der Auslagerung besser beschrieben werden. Z.b. Geologie näher beschreiben.

  • Bevölkerung und Geschichte

An sich gut, nicht genau beachtet.

  • Politik

Auch nicht genau angeschaut.

  • Wirtschaft

Sollte ein wenig untergeglidert werden, Landwirtschaft, Börse, Export und Import, etc.

  • Verkehr ist grauenvoll

Strassen und Autobahnen sollten ein eigenes Unterkapitel kriegen, Bahn ausbauen und was ist mit Langsamverkehr? Schifffahrt und Flugverkehr auch ausbauen.

  • Wie wärs noch mit Medien?
  • Kultur

Musik ist grauenvoll, was ist mit der Hiphop szene? Country, etc. Literatur kürzen und nicht jedes Buch beschreiben Essen und Trinken unbennen zu Küche und beschreiben Schulsystem auch ausbauen. Sowie Theater, Film und Bildende Kunst und Architektur fehlen Gruss -- Glugi12 19:17, 13. Sep. 2009 (CEST)

Religion

wie kann das sein dass der wert in der türkei bei 42% liegt wobei etwa 90% muslime sind und somit 5 mal am tag beten ? (nicht signierter Beitrag von Amir.S (Diskussion | Beiträge) 04:20, 21. Sep. 2009 (CEST))

Die USA sind nicht der 3. größte Staat der Erde. Sie sind der 4. größte nach China. (nicht signierter Beitrag von 62.156.239.60 (Diskussion | Beiträge) 17:13, 22. Sep. 2009 (CEST))

Vgl. Liste der Staaten der Erde -- Hans-Jürgen Hübner 01:02, 13. Okt. 2009 (CEST)

Ermordung und Verfolgung von Indianern und Farbigen?

Hallo, mich würde interessieren ob es Zahlenangaben/Statistiken o.Ä. zu den Verfolgungen und Ermordungen von Indianern und Farbigen gibt? --79.212.52.244 00:21, 7. Okt. 2009 (CEST)GrußRobert

Berechtigte Frage, aber derzeit kaum zu beantworten. Einen Eindruck von der Ungenauigkeit schon der Bevölkerungsangaben vermittelt Indianer#Zusammenbruch_der_indianischen_Bevölkerung. -- Hans-Jürgen Hübner 13:29, 23. Okt. 2009 (CEST)

hi, i'm from the usa

This was the original in English: "It is the right of the viewers and listeners, not the right of the broadcasters, which is paramount. It is the purpose of the First Amendment to preserve an uninhibited marketplace of ideas in which truth will ultimately prevail, rather than to countenance monopolization of that market . . . . Red [453 U.S. 367, 396] Lion Broadcasting Co. v. FCC, supra, at 390 Here's what you have in the article now:"It is the purpose of the First Amendment to preserve an unhibited prevail, rather than to countenance monopolization of the market." It would be hard for me to know what this meant if I hadn't seen the original. Best wishes, Richard Peterson 71.198.176.141 11:42, 28. Okt. 2009 (CET) 71.198.176.141 11:49, 28. Okt. 2009 (CET)

Thank you very much. Hope it's closer to truth now ... -- Hans-Jürgen Hübner 12:55, 28. Okt. 2009 (CET)
Imho solltets das Zitat ganz rausschmeißen, viel zu speziell für diesen soweso schon sehr langen Artikel; und der Kern der Aussage ist ja im Satz zuvor bereits hübsch aufbereitet. --Janneman 13:12, 28. Okt. 2009 (CET)
Vielleicht auf die Literaturangabe reduzieren und diese als Fußnote unterbringen? -- Hans-Jürgen Hübner 14:54, 28. Okt. 2009 (CET)

Name

Heißt der Staat nicht eigentlich 'Vereinigte Staaten von Amerika' (vgl. z.B. http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laenderinformationen/01-Laender/UsaVereinigteStaaten.html : "Ländername: United States of America / Vereinigte Staaten von Amerika"). Wäre nicht eine Verschiebung nach Vereinigte_Staaten_von_Amerika demnach angemessen? (nicht signierter Beitrag von Tcgit (Diskussion | Beiträge) 02:28, 18. Nov. 2009 (CET))

Hast du dir deinen eigenen Link auch mal angeguckt? Als primärer Ländername wird in der Überschrift USA / Vereinigte Staaten genannt. Abgesehen davon wurde das Thema hier schon hundertmal durchgekaut (siehe Archiv). Die WP-Bestimmungen stehen hier. -- Kryston 06:23, 18. Nov. 2009 (CET)
War nur 'ne Frage - das 'Archiv' kenne ich nicht, sorry. Find's nur etwas anmaßend. Naja, die engl. Wiki ist ja auch net besser :-) (können den Deutschlandartikel ja auch in 'Bundesrepublik' umbenennen...)
PS: Die Überschrift im Link ist eben die Überschrift - so wird umgangssprachlich gesprochen. 'USA' und 'Vereinigte Staaten' sind eben kürzer, besser zu sprechen, und für eine Überschrift eher geeignet als das Monster 'Vereinigte Staaten von Amerika'. So wie auch niemand 'Bundesrepublik Deutschland' sagt... Naja, aber ich akzeptiere den Konsens :-)
PPS: Diskussion kann ergo ebenfalls archiviert werden (wie auch immer man / wer auch immer das macht) -- TCGIT 18. Nov. 2009 (nicht signierter Beitrag von Tcgit (Diskussion | Beiträge) 15:08, 18. Nov. 2009 (CET))

Usa 11.September Terroranschläge

Ich finde man sollte hinzuschreiben, dass dort wo einst das World Trade Center´Stand heute eine Gedenkstättte namens Ground Zero ist. (und man dabei ist dort einen neuen Wolkenkratzer hinzubauen.)

-- 87.139.118.218 16:19, 18. Nov. 2009 (CET)

-- Na ja, diese Gedenkstättte befindet sich im Bau, es gibt sie eigentlich noch nicht. Aber ein Hinweis darauf vielleicht? --14:32, 19. Nov. 2009 (CET) (PS: Habe versucht die Signatur zu setzten - wollte aber scheinbar nicht klappen... Alpah908) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Alpha908 (Diskussion | Beiträge) )

ich meine, dass das für einen Übersichtsartikel über die Vereinigten Staaten deutlich zu speziell ist. --Janneman 14:40, 19. Nov. 2009 (CET)
Berechtigter Einwand. Sollte wohl eher beim Artikel über 9/11 erscheinen... --Alpha908 14:57, 19. Nov. 2009 (CET)

Gliederung

Der gesamte Aufbau ist nach meiner Einschätzung unübersichtlich. So steht gleich am Anfang ein Absatz, der eigentlich zur Geschichte gehört, aber etwas zusammenhanglos in der Einleitung erscheint:

"Die Besiedlung durch Indianer begann vor über 14.000 Jahren, in Alaska möglicherweise noch früher. Um 1500 landeten Europäer an der Ostküste und begannen nach 1600 mit der Kolonialisierung. Dabei setzten sich die Engländer gegen Schweden, Niederländer und Franzosen durch. Frankreich trat 1763 seine Kolonie Neufrankreich an Großbritannien ab, Spanien gab Florida auf." --House1630 22:04, 22. Nov. 2009 (CET)

" ... Annexion großer Teile Mexikos, wie etwa Kalifornien, und Industrialisierung gewannen die USA gegen Ende des 19. und vor allem im 20. Jahrhundert an weltpolitischem Einfluss..." Was haben zwischenstaatliche Auseinandersetzungen zwischen Mexiko und USA mit dem weltpolitischen Einfluss zu tun? Das ist meines Erachtens sehr verkürzt, wenn nicht falsch, und muss dringend überarbeitet werden. --House1630 22:08, 22. Nov. 2009 (CET)

vollumfängliche Zustimmung, eigentlich müsst man den Artikel gänzlich neu schreiben. Den gesamten Absatz zur nichtenglischen Kolonisation hab ich jetzt mal aus der Einleitung geschmissen, jetzt siehts nur noch drei viertel so krumm aus...--Janneman 00:22, 23. Nov. 2009 (CET)

Korrektur Konfessionen

Es leben in den USA ca. 2% Muslime und nicht 0,5%. Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 4., aktual. Aufl. Bonn: Dietz 2006. mfg (nicht signierter Beitrag von 91.48.195.240 (Diskussion | Beiträge) 22:22, 25. Nov. 2009 (CET))

Ich verstehe die Angaben zur Bevölkerungszusammensetzung leider nicht.

"Die Amerikaner mit europäischen Vorfahren bilden heute 74 %der Gesamtbevölkerung. Afroamerikaner,[...] stellen etwas mehr als 13 %. [...] Asiatische Einwanderer,[...]stellen rund 4 %.[...] lateinamerikanischer Herkunft,[...](bis 2004 auf knapp 13 %)[...] Die Indianer [...]stellen heute nur noch rund 1 % der Bevölkerung."

Wenn ich die Summe aus diesen Angaben bilde, besitzt Amerika insgesamt 105% Gesamtbevölkerung. Kann bitte jemand die richtige Zusammensetzung hinschreiben? --Pia Hansen (nicht signierter Beitrag von 87.185.204.95 (Diskussion | Beiträge) 17:22, 13. Dez. 2009 (CET))

Energieverbrauch pro Person

Ich schaue mir gerade die Bevölkerungszahl und den Energieverbrauch bei einigen Staaten an und fände es sehr hilfreich, wenn man den Energieverbrauch und/oder CO² "Ausstoß" pro Person (oder total) in dem Kasten mit den Landesdaten rechts zeigen könnte. Leider kann ich so etwas nicht. Ist es möglich, auf den Landesseiten neue Kategorien einzuführen?

Danke, Dominik

PS: Gibt es ein Forum, wo so etwas besser aufgehoben ist? (nicht signierter Beitrag von 93.233.125.69 (Diskussion | Beiträge) 13:38, 18. Dez. 2009 (CET))

Abdrängung der Ureinwohner

ist damit die (mehr oder weniger) systematische vertreibung und verdrängung der ureinwohner, einhergehend mit der vernichtung derer rersourcen gemeint? --79.197.24.13 15:42, 25. Dez. 2009 (CET)

Abschnitt Obama Regierung Ergänzung

Wegen der Angabe zum Verteidigungsetat habe ich einen Link hinzugefügt. Wegen dem Friedensnobelpreis war meiner Ansicht nach kein Link erforderlich.--Ergo 11 22:10, 10. Jan. 2010 (CET)

Fehler im BIP

Oben rechts im Infokasten steht ein Gesamt-BIP von 14,264 Milliarden, und bei dem Abschnitt Wirtschaft steht ein BIP von 14,1 Billionen. Vermutlich ein Versehen aufgrund des englischen Begriffs "Billion" für Milliarden. -- 84.132.59.243 (18:09, 16. Jan. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Einwanderung

Ich hab ma eine Frage zu dem Thema Einwanderung in den USA Folgendes Welche Zusammensetzung wird die US-Bevölkerung im Jahre 2050 haben ??? MfG Marc (nicht signierter Beitrag von 79.233.200.196 (Diskussion | Beiträge) 14:36, 3. Feb. 2010 (CET)) Ich hab ma eine Frage zu dem Thema Einwanderung in den USA Folgendes Welche Zusammensetzung wird die US-Bevölkerung im Jahre 2050 haben ??? MfG Marc -- 79.233.200.196 14:36, 3. Feb. 2010 (CET)

schau mal hier. --Janneman 17:54, 3. Feb. 2010 (CET)

Militär

In diesem Abschnitt heißt es:

"Die Militärausgaben der USA beliefen sich 2004 auf rund 437 Mrd. US-Dollar. Dies entspricht 47 % der weltweiten Rüstungsausgaben. Die Militärausgaben der USA übersteigen damit die Summe der Rüstungsausgaben der nächsten 20 Staaten und sind sechsmal so hoch wie die von China, das weltweit an zweiter Stelle liegt."

Ein Verweis wäre ganz nützlich. Dies vor allem deswegen, weil die chinesischen Rüstungsausgaben nur wage bekannt sind soweit ich weiß. Die offiziell ausgewiesenen werden zumindest von den meisten Stellen angezweifelt. Bezieht sich das Zitat auf diese oder von dritter Stelle geschätzte Daten?

--Cysez 10:49, 7. Feb. 2010 (CET)

Bundesrepublik?

Der Ausdruck Bundesstaat (siehe Verlinkung) käme mir sehr viel korrekter vor! --Reimmichl-212 13:18, 18. Jan. 2010 (CET)

Wurde von mir korrigiert auf "Staat", Servus --Reimmichl-212 14:14, 8. Feb. 2010 (CET)

Die Bahn ist außerhalb des Nordostens als Personentransportmittel praktisch nicht mehr existent.

Man soll nicht diesen Blödsinn hereinstecken. Es gibt doch wesentlichen Personenzugverkehr außerhalb des Nordostens, obwohl es ja stimmt, daß das Schienennetz im Nordosten am dichtsten ist. Los Angeles und San Diego haben z.B. Nahverkehrsysteme, die sich in der Mitte treffen; abgesehen vom Nahverkehr gibt es immerhin einige bedeutenden Fernbahnstrecken.Pithecanthropus4152 17:54, 9. Feb. 2010 (CET)

Dann verbesser doch den „Blödsinn“. -- Kryston 17:59, 9. Feb. 2010 (CET)

Da meine Muttersprache nicht Deutsch ist, bevorzüge ich normalerweise so ein Thema zuerst auf der Diskussionsseite einzureichen, um Mißverständnisse zu vermeiden. Dann lass ich etwas Zeit vorübergehen, ehe ich den Artikel bearbeite. Inzwischen können andere Leute ihre Einwände erheben.Pithecanthropus4152 20:56, 9. Feb. 2010 (CET)

Religionen

Haben sich geändert. [2]. Bitte aktualisieren (mit Orig.Quelle natürlich.) --Atlan Disk. 22:04, 16. Feb. 2010 (CET)

4.2 Verwaltungsgliederung

"Sozialhilfeprogramme werden teilweise von ihnen durchgeführt, aber teilweise von den Townships, die, insbesondere im Mittleren Westen nicht deckungsgleich mit den Kommunen sind, die mit einer Fläche von 36 Quadratmeilen bei der Landesvermessung aus dem 18. Jahrhundert bestimmt wurden." Äh..was? --87.145.248.80 19:35, 21. Mär. 2010 (CET)

"E Pluribus Unum" als Wahlspruch

Laut dem dazugehörigen Artikel (E Pluribus Unum) handelt es sich dabei eben _nicht_ um den Wahlspruch der USA, hier ist er aber in der Infobox als solcher aufgeführt. Was ist denn nun richtig? --Darth Stassen 21:17, 6. Apr. 2010 (CEST)

5 zeilen für Musik?

Ich würde villeicht etwas mehr zu dem Them,a schreiben!... (nicht signierter Beitrag von 79.255.22.161 (Diskussion | Beiträge) 14:54, 9. Apr. 2010 (CEST))

Demographische Struktur

Auf der Graphik wird bei den nativen Amerikanern unterschieden zwischen Amerikanisch und Amerikanisch-Indianisch. Kann jemand den Unterschied erläutern?-- 134.245.5.103 15:59, 14. Apr. 2010 (CEST)

Ist der nicht offensichtlich? "Amerikanisch" dürften die Nachfahren derer sein, die irgendwann mal eingewandert sind, wogegen "Amerikanisch-Indianisch" die Indianer bzw. die Nachfahren von indianern sein werden.--Darth Stassen 20:24, 14. Apr. 2010 (CEST)

Abschnitt 4.5.1 Militär „Russland“ <-> „UdSSR“

"Im Zweiten Weltkrieg ermöglichte das Leih- und Pachtgesetz die Lieferung von schwerem Gerät zuerst an Großbritannien und den Commonwealth, später auch an Russland [...]" Ich störe mich an dem Begriff "Russland". Korrekt ist "UdSSR" oder "Sowjetunion". Man sollte Russland nie mir der UdSSR gleichsetzen, das heutige Russlang war damals nur ein Teil der UdSSR. (nicht signierter Beitrag von 78.43.188.61 (Diskussion | Beiträge) 22:00, 26. Apr. 2010 (CEST))

Zweiter Weltkrieg bis Ende Kalter Krieg

Harry S. Truman verfolgte mit seiner Truman-Doktrin keine Roll-Back-Politik, diese wurde erst von Eisenhower eingeleitet. Korrekt wäre Containment-Politik. (nicht signierter Beitrag von 131.188.2.12 (Diskussion | Beiträge) 14:37, 7. Mai 2010 (CEST))

Korrigiert. -- Kryston 17:05, 7. Mai 2010 (CEST)

Geografie

Ich finde im Text über die Vereinigten Staaten nirgendwo die höchste geografische Erhebung bzw. den tiefsten Punkt. -- 82.218.38.59 20:55, 31. Mai 2010 (CEST)

Zur Geologie steht da auch wenig, immerzu. -- Hans-Jürgen Hübner 16:57, 30. Jul. 2010 (CEST)

Begriff „Vereinigte Staaten“

In dem ersten Satz benutzt Wikipedia Umgangssprache und es wird behauptet, die einzigen vereinigten Staaten auf der Erde sei die USA. Das ist falsch. Der erste Satz „Die Vereinigten Staaten (engl. United States, kurz U.S.), in amtlicher Langform Vereinigte Staaten von Amerika (engl. United States of America; abgekürzt USA), nichtamtlich auch Amerika (engl. America), sind ein Staat in Nordamerika, der 50 Bundesstaaten umfasst. “ ist dringend zu ändern in „Die Vereinigte Staaten von Amerika (engl. United States of America; abgekürzt USA), umgangssprachlich „Vereinigte Staaten“ (engl. United States, kurz U.S.), nichtamtlich auch Amerika (engl. America), sind ein Staat in Nordamerika, der 51 Bundesstaaten umfasst. “ (nicht signierter Beitrag von 84.179.144.148 (Diskussion | Beiträge) 11:44, 8. Mai 2010 (CEST))

Wurde schon diverse Male diskutiert, auf Anhieb hier zu finden. -fl-adler •λ• 10:19, 18. Jun. 2010 (CEST)
Also wenn das jetzt mal keine astreine URV ist, Herr Adler, dann weiß ich nicht. ;-p --Scooter Sprich! 10:33, 18. Jun. 2010 (CEST)

Zitat von fl-adler: „Wurde schon diverse Male diskutiert, ..“
Ja und? Das Thema wird wohl spätestens mit der Archivierung der betreffenden Abschnitte hier (siehe auch „Lemma“, zwei Abschnitte weiter unten) wieder und wieder und wieder diskutiert. Bin ich denn der einzige dem das bisher aufgefallen ist, daß an dieser Vorgehensweise irgend etwas nicht stimmt?
--Konrad08:28, 28. Aug. 2010 (CEST)

Sprache auf Hawaii

Unter dem Bild bei der "Sprache der Vereinigten Staaten" steht, dass auf den hawaiianischen Inseln hawaiisch gesprochen wird, aber es sollte heißen, dass dort hawaiianisch als Amtssprache anerkannt wurde. (nicht signierter Beitrag von 79.213.139.193 (Diskussion) 17:37, 17. Aug. 2010 (CEST))

Armut in Amerika

Nach öffentlichen Angaben der Zensusbehörde von 2009 sind 43,6 Millionen oder 14,3 Prozent der Bevölkerung offiziell arm. Das ist die höchste Zahl seit Einführung der Armutsstatistik vor 51 Jahren. Der Anteil der Armen an der Gesamtbevölkerung ist der höchste seit 1994. 2008 hatte es in den USA 39,8 Millionen Arme gegeben; die Quote lag vor der Rezession bei 13,2 Prozent. Die Armutsgrenze lag nach offizieller Definition 2009 bei einem Jahreseinkommen von knapp 22 000 Dollar für eine vierköpfige Familie. Das sind etwa 16 800 Euro. Jeder siebente Amerikaner ist damit nach diesen Angaben arm.
Auch der Anteil der Menschen ohne Krankenversicherung stieg von 15,4 Prozent im Jahre 2008 auf 16,7 Prozent 2009. Insgesamt waren 50,7 Mio Menschen nicht für den Krankheitsfall abgesichert. Deshalb hat die Obama-Regierung die Krankenversicherung reformiert um auch diesen Menschen den Zugang zur Krankenversicherung zu öffnen, was zu heftigen Protesten führte und seine Beliebtheit erheblich geschadet hat, da damit auch eine Steigerung der Krankenkassenbeiträge einher ging. Quellen:kam über alle Medien z.b. http://www.newsdeutschland.com/nachrichten/Wirtschaft/20100917/3513410/Mehr-als-43-Millionen-Amerikaner-leben-in-Armut.htm
Übrigens 50 Mio Amerikaner bezeichnen sich selbst als Deutschstämmig. Quelle: http://factfinder.census.gov/servlet/IPTable?_bm=y&-reg=ACS_2005_EST_G00_S0201:535;ACS_2005_EST_G00_S0201PR:535;ACS_2005_EST_G00_S0201T:535;ACS_2005_EST_G00_S0201TPR:535&-qr_name=ACS_2005_EST_G00_S0201&-qr_name=ACS_2005_EST_G00_S0201PR&-qr_name=ACS_2005_EST_G00_S0201T&-qr_name=ACS_2005_EST_G00_S0201TPR&-ds_name=ACS_2005_EST_G00_&-TABLE_NAMEX=&-ci_type=A&-redoLog=false&-charIterations=047&-geo_id=01000US&-format=&-_lang=en
(nicht signierter Beitrag von 217.9.26.66 (Diskussion) 17:53, 18. Sep. 2010 (CEST))

falls das wer einbauen will (bin gerade zu faul dazu), die NZZ ist da etwas differenzierter. --Janneman 12:27, 21. Sep. 2010 (CEST)

Wirtschaft

Die Wirtschaft der USA wird neben dem Staatshaushalt als wirtschaftliche Situation abgehandelt auf immerhin 27 Zeilen. Na ja. Fuer mich wuerde zur Darstellung der Wirtschaft eines Landes auch die Darstellung der Struktur der Wirtschaft gehoeren, Verhaeltnis von Industrie, Landwirtschaft, Dienstleistungssektor usw. Nun ist das nicht meine Baustelle, aber man wird ja wohl trotzdem drauf hinweisen duerfen. --Dlugacz 23:46, 4. Okt. 2010 (CEST)

Vertikale und horizontale Gewaltenteilung

"Die Vereinigten Staaten verfügen nach den Konföderationsartikeln seit ihrer Gründung über ihre zweite Verfassung. Sie sieht ein präsidiales, föderales und republikanisches Regierungssystem vor, das vertikal Legislative, Exekutive und Judikative sowie horizontal die Bundesebene von den Bundesstaaten vergleichsweise strikt trennt." Müsste das nicht eher anders herum sein? Horizontal: Legislative..... Vertikal: bundes und bundestaatenebene... --112.205.93.113 15:51, 13. Okt. 2010 (CEST)

Jep, korrigiert. --Casra 16:13, 13. Okt. 2010 (CEST)

Rechtschreibung

Bitte unter 'Sozialpolitik' den Rechtschreibfehler 'erbingt' in 'erbringt' korrigieren!

P.S.: Schade, dass das durch den 'Wiki'-Gedanken nicht mehr sofort möglich ist.(nicht signierter Beitrag von 87.123.172.120 (Diskussion) 02:34, 3. Nov. 2010 (CET))

Wird erledigt.
Du kannst Entsperrung beantragen: WP:Entsperrwünsche. Grundsätzlich ist es ein Problem von WP:Vandalismus. Grüße--OecherAlemanne 02:42, 3. Nov. 2010 (CET)

Völkermord an die Japaner

Warum wird nicht über den Einsatz der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki berichtet? Hierbei muss diese Tragödie als Völkermord bezeichnet werden. Noch Heute sterben Menschen an den Folgen der Verstrahlung.

"Am 6. und 9. August 1945 warfen US-Kampfflugzeuge auf Befehl des damaligen US-Präsidenten Harry S. Truman Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki. Es war das erste Mal, dass diese verheerende Waffe gegen Menschen eingesetzt wurde. Mindestens 155.000 Menschen starben sofort, weitere 110.000 innerhalb weniger Wochen durch die radioaktive Verstrahlung. Bis heute sterben Menschen an Spätfolgen wie Krebs."

Als Fazit war das ein Völkermord der USA an die japanische Bevölkerung

http://www.helles-koepfchen.de/artikel/1313.html (nicht signierter Beitrag von 84.138.42.74 (Diskussion) 12:21, 25. Nov. 2010 (CET))

Lies und staune! Lern dem Dativ! Schau dir WP:WWNI an! Mahlzeit! --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 12:23, 25. Nov. 2010 (CET)

Militär

"Die Streitkräfte der Vereinigten Staaten sind das kostenintensivste und in Zahlen zweitgrößte Militär der Welt (nach der chinesischen Volksbefreiungsarmee)" Dieser Satz suggeriert, die USA verfügten hinter China über das zweitschlagkräftigste Militär der Welt. Wenn schon auf die globale amerikanische Militärpräsenz verwiesen wird, sollte auch klar drin stehen, dass die Streitkräfte der USA das mit großem Abstand schlagkräftigste und nicht nur "kostenintensivste" Militär der Welt sind. These: Militärtechnologisch ist China im Vergleich zu den USA ein Entwicklungsland! (nicht signierter Beitrag von 92.226.248.153 (Diskussion) 20:31, 2. Dez. 2010 (CET))

Frauenbewegung

Im Zuge ... erlangten Frauen Anspruch auf eine geregelte Versorgung der Hinterbliebenen von Veteranen, von Witwen und ihren Kindern. Der Satz ist etwas verdreht bis falsch.--Mideal 14:05, 12. Nov. 2010 (CET)

______________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Ich möchte mal Fragen, ob die amerikanische Frauenbewegung so relevant ist, einen eigenen Absatz im Artikel Verneigte Staaten zu verdienen, im Gegensatz dazu aber die Bürgerrechtsbewegung, die Amerika deutlich stärker veränderte, nicht.
Vorschlag:
Auslagerung in einen eigenen Artikel sowie Komplettüberarbeitung, da einige Fakten schlichtweg falsch sind. (Einfluss der Frauenbewegung auf die Sklavenbefreiung wird impliziert überwertet, die Einordnung als wesentlicher als die Bürgerrechtsbewegung ist historisch nicht haltbar, der 3. Absatz hat für das eigentliche Thema kaum Relevanz, der 5. Absatz ergibt Inhaltlich keinen Sinn.
Die "2. Welle" des Feminismus hat grade nichtmehr nur wirtschaftliches und Grundrechte zum Thema, sondern massiv Sexualität, Homosexualität, Sexismus (z.B. "feminist sex wars"), ... Schlagwort war unter anderem "das private ist politisch", der letzte Absatz hat mit der Frauenbewegung kaum zu tun, die meisten genannten Frauen hatten mit der Frauenbewegung schlicht nichts zu tun.) (nicht signierter Beitrag von 84.58.126.205 (Diskussion) 02:13, 5. Jan. 2011 (CET))

Einstiegstext, Begriff "Supermacht"

"Nach dem Zerfall der Sowjetunion sind die USA die einzige verbliebene Supermacht."

Da würde ich mir zumindest darüber Gedanken machen, ob das so stimmt. Ich bin Geschichts-Neigungskursler und habe dort gelernt, dass eine "Supermacht" eine Nation ist, die militärisch, wirtschaftlich und politisch mit Recht weltweite Interessen hat (Weltmacht), und außerdem die einzige solche Weltmacht in ihrem "Block" (nach 1990 lässt sich dieser Begriff natürlich nicht mehr gut verwenden), ihrem Einflussgebiet ist und möglichst nur eine einzige weitere Weltmacht auf Augenhöhe hat. Da stelle ich mir die Frage, ob China das nicht schon ist.

Schließlich wurde der chinesische Staatschef Hu Jintao 2010 von Forbes zum mächtigsten Mann der Welt erklärt. Außerdem ist die VR China Hauptkreditgeber der USA, militärisch dürften die Chinesen auch gut aufgestellt sein. Wirtschaftlich ist China natürlich (noch) hinter den USA zurück, aber das waren die Sowjets auch immer. Also wenn man davon spricht, dass die Sowjets Supermacht waren, dann muss man meiner Meinung nach eigentlich zu dem Schluss kommen, dass die VR China eine Supermacht sind. (nicht signierter Beitrag von 217.233.9.134 (Diskussion) 08:56, 28. Dez. 2010 (CET))

Sie sind richtig. Ich weiss nicht, ob China ist ein Supermacht jetzt, aber sie wird bald sein. (nicht signierter Beitrag von 74.242.181.46 (Diskussion) 07:49, 25. Apr. 2011 (CEST))

Das stimmt, angesichts des immensen Einflusses von China, Indien, Brasilien etc. (die ihre Macht oft genung zurückhalten), und den desolaten wirtschaftlichen Daten, ist der Satz nicht mehr zeitgemäss. Er sollte am besten raus genommen werden, das mindert nicht die Bedeutung der USA, aber vermeidet die Diskussion darüber was jetzt nun eine Supermacht ist und was nicht fabchief 23:21, 4. Mai 2011 (CEST)

Lemma

Warum eigentlich "Vereinigte Staaten" und nicht "Vereinigte Staaten von Amerika"? Dachte, wir benutzen hier eher offizielle Namen anstelle umgangssprachlicher Redewendungen. Gruss und so, --G-41614 09:55, 18. Jun. 2010 (CEST)

Wurde schon diverse Male diskutiert, auf Anhieb hier zu finden. --Scooter Sprich! 09:57, 18. Jun. 2010 (CEST)
Immer wieder das gleiche ... :) Oops. Was nur belegt, das allgemeine Diskussionen nicht unbedingt zu tadellosen Ergebnissen führen (nein, ich heule mit den Wölfen und schlage keine Verschiebung vor :D). --G-41614 13:49, 18. Jun. 2010 (CEST)

Also mich stört dieser vereinnahmende Begriff „Vereinigte Staaten“ auch, wenn damit eigentlich nur die USA gemeint ist. Meiner Ansicht nach ist dieses Lemma sogar falsch, hier in der Wikipedia. Wenn eine Kurzform (oder Abkürzung) gebraucht wird, dann wird in der Regel doch eh nur „USA“ verwendet. Und alle anderen (unscharfen) Verweise hierrauf sind offenbar nur das Ergebnis, daß der Artikel hier liegt.[3] Zudem ist mir aufgefallen, daß es dazu (unter „Wikipedia:Meinungsbilder/Einheitliche Ländernamen“) bereits ein Meinungsbild gegeben hat (siehe allgemein dazu auch unter WP:NNAAT), welches meiner Ansicht nach (in diesem Fall hier) sogar auch eher in Richtung vollständiges Lemma (also „Vereinigte Staaten von Amerika“) tendiert hatte. Zudem wurden schon viele Gründe genannt (siehe auch im Archiv, unter „Begriff „Vereinigte Staaten““) warum hier das vollständige(re) und nicht eine Kurzform das Lemmas verwendet werden sollte. Ich schlage daher vor, die beiden Lemmas einfach zu tauschen, so daß der Artikel künftig unter dem Namen „Vereinigte Staaten von Amerika“ zu finden ist und danach von der Begriffsklärungsseite „Vereinigte Staaten“ auf den Artikel hier verwiesen wird. Und was die Abkürzung „USA“ angeht, so müßten dann ggf. noch alle (vereinnahmenden und fehlerhaften) Querverweise entsprechend korrigiert werden, was dann aber wohl besser von einem (Ro)Bot(er) erledigt werden sollte.
--FBE200509:16, 30. Jul. 2011 (CEST)

Präsident

Im Artikel heißt es, der Präsident wäre in Personalunion Staatsoberhaupt und Regierungschef. Da die beiden Funktionen aber von einem Amt (nämlich dem des Präsidenten) ausgeübt werden, liegt eine Realunion vor. Eine Personalunion wäre, wenn zwei getrennte Ämter von einer Person ausgeübt werden (so als wäre Merkel Kanzlerin und Bundespräsi). --Harald Meier 16:50, 24. Jan. 2011 (CET)

Sprachen

Zitat aus dem Punkt Sprachen: "Daneben werden noch viele Sprachen der Indianer bzw. Hawaiier und die Sprachen anderer Immigranten gesprochen." Dieser Wortlaut vermittelt meines Erachtens den Eindruck Indianer und Hawaiier seien Immigranten. (nicht signierter Beitrag von 88.67.127.171 (Diskussion) 20:08, 6. Feb. 2011 (CET))

Ich habe das "anderer" einmal gestrichen und durch "von" ersetzt. -- δTALK 16:04, 18. Feb. 2011 (CET)

Wahlspruch

Laut Artikel über die Vereinigten Staaten (Infokasten) gilt der Wahlspruch In God We Trust seit 1956, laut Artikel über Wahlsprüche gilt E Pluribus Unum seit 1956. Was ist richtig? Und seit wann gilt dann der andere Spruch? -- Urgelein 07:00, 19. Jan. 2011 (CET)

Habe die Angabe im Wahlspruch gemäß E Pluribus Unum korrigiert. --LogoX 10:45, 19. Jan. 2011 (CET)
Im Artikel Wahlspruch steht außedem, dass E Pluribus Unum gar kein Wahlspruch ist, also sollte das auch in diesem Artikel klar dargestellt werden! --Peter Müller (nicht signierter Beitrag von 132.230.86.101 (Diskussion) 13:44, 7. Mär. 2011 (CET))

STAATEN

kleine frage, unser erdkunde lehrer hat gesagt, es wären mittlerweile 51 staaten. stimmt das? (nicht signierter Beitrag von 188.194.202.35 (Diskussion) 16:22, 27. Feb. 2011 (CET))

Nein, siehe 51. Bundesstaat--Antemister 17:01, 27. Feb. 2011 (CET)

Musik

Die Entstehung von Hip Hop und der damit verbundenen Rap-Musik in den späten 70ern (New York, Soutbronx) wäre auch relevant, nur schon aufgrund der Tatsache, dass es heute wahrscheinlich die grösste Subkultur auf der Welt ist. (nicht signierter Beitrag von 84.227.20.202 (Diskussion) 17:10, 27. Feb. 2011 (CET))

Einwohner...

Das Land umfasst etwa 40 Prozent des Gebietes Nordamerikas und ist flächenmäßig nach Russland und Kanada der drittgrößte Staat der Erde.

Das Land ist auch nach der Einwohnerzahl nach der VR China und Indien das drittgrößte der Erde - bitte ergänzen. --131.220.136.195 13:48, 11. Mär. 2011 (CET)

Kriminalität

Diese Bedingungen bewirken, dass Angehörige armer, kinderreicher Familien viel häufiger mit Gefängnisstrafen belegt werden. Da sich diese unter Schwarzen und Hispanics häufiger finden, sitzen viel mehr Jugendliche der großen Minderheiten im Gefängnis, als Angehörige „weißer“ Gruppen. Ähnliches gilt für die städtischen Indianer, nicht aber für die ländlich lebenden Gruppen.- Kann dieser Absatz bitte erläutert (welche Bedingungen genau) und mit einem Einzelnachweis versehen werden? --Katach 08:57, 24. Mär. 2011 (CET)

Bruttoinlandsprodukt

In der englischen Wiki steht im Artikel zu den USA, das GDP (Bruttoinlandsprodukt) betrage 14,xxx TRILLION Dollar, wären das nicht 14,xx Billionen in deutscher Währung, nicht Milliarden? -- 01:22, 13. Apr. 2011 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Cropper (Diskussion | Beiträge) )

Des Rätsels Lösung. --Janneman 01:49, 13. Apr. 2011 (CEST)
Wenn in der Angabe oben das Komma als 1000er Trennung verwendet wird, wären es 14000 trillion US-$. Eine englische trillion ist eine deutsche Billion. Dementsprechend wären 14000 englische trillion 14 deutsche Billiarden!!! Das kann nicht sein!!!! Laut Schuldenuhr sind es 14,6 Billionen (in deutscher Notation). -- Basstardo 11:45, 14. Apr. 2011 (CEST)
gut, nochmal von vorne: in der en: ist als GDP angegeben: $14.624 trillion. Der Punkt entspricht dem "deutschen" Komma, eine trillion ist zu toitsch eine Billion, macht also 14,624 Billionen Taler, oder gerundet: 14 Billionen US$. --Janneman 14:23, 14. Apr. 2011 (CEST)
Jaja, das ist schon klar, dass im Englischen das Komma als Tausender-Trennung verwendet wird. Ich bezog mich auf die oben vermerkten "14,xxx TRILLION Dollar". Das wären dann eben 14000 Billionen Euro. Aber wir sind uns ja eigentlich einig - Thema erledigt, in der englischen Wiki ist es auch richtig mit "Public debt $14.22 trillion" angegeben;) -- Basstardo 11:40, 19. Apr. 2011 (CEST)

Verwedet doch bitte das Aphostroph als Tausendertrennzeichen!! Wie es im deutschsprachigen Raum üblich ist. (nicht signierter Beitrag von 92.106.180.17 (Diskussion) 13:24, 10. Mai 2011 (CEST))

Religion

Es tut mir leid, aber ich sehe ein klein Problem mit dem Artikel. Ich bin americaner, und ich wohne in dem Suden. Heir sind veil Menschen Southern Baptist. Ich bin Southern Baptist auch. Ich möchte ein Detail über deise Kirche klären. Alle Rassen sind wilkommen in der Kirche, aber die meisten Leute sind weiß. Die artikel sagt, dass es ist "(einer überwiegend afro-amerikanischen Religion" , und das stimmt nicht. Nur etwa zehn prozent sind afro-amerikanischen. Feleisch gab es eine Werwirrung mit dem Missionary Baptist Church? In diese Kirche sind die meisten Leute Afroamerikaner. Danke shön, Rob (nicht signierter Beitrag von 74.242.181.46 (Diskussion) 07:49, 25. Apr. 2011 (CEST))

Ich habe das mal ueberprueft und der Einwand von Rob ist korrekt. Im Artikel korrigiert. -Alpha908 04:29, 5. Mai 2011 (CEST)

Sprache

Weder in die Einleitung noch in die Infobox gehört die Formulierung "Amereikanisches Englisch". Die Sprache heißt schlicht Englisch. Der Infokasten zum Artikel Österreich führt natürlich auch nur die Bezeichnung Deutsch - ohne weiteren Zusatz. --KRYSTON 21:22, 29. Apr. 2011 (CEST)

Wurde im Artikel bereits korrigiert. Der Einwand ist absolut berechtigt. -- Alpha908 04:31, 5. Mai 2011 (CEST)

Sport

Eishockey ist kein Nationalsport der USA, das sollte wirklich geändert werden. Football, Baseball und Basketball auf jeden Fall, aber Eishockey nicht.

Stimmt eigentlich. Eishockey ist in Kanada Nationalsport, nicht in den USA, obwohl auch in den USA sehr beliebt. Ich habe da mal dran gefeilt --Alpha908 16:03, 9. Mai 2011 (CEST)

Der Artikel gibt an, dass Football die beliebteste Sportart der USA sei. Dies mag zwar stimmen, doch nach welchem Kriterium wird dies festgelegt? --KRYSTON 21:47, 20. Mai 2011 (CEST)

Das wird hier in den USA nach Zuschauerzahlen gemessen, sowohl in den Stadien als auch unter Beruecksichtigung der Einschaltquoten. Football hat in der Beziehung vor einigen Jahren Baseball ueberholt. --Alpha908 22:35, 20. Mai 2011 (CEST)

Danke, schon mal. Vielleicht finde ich in den nächsten Tagen ein paar Statistiken zum Thema. Dann kann die Sache referenziert werden. --KRYSTON 23:09, 20. Mai 2011 (CEST)

Ich habe eben mal kurz ein bisschen recherchiert. Es scheinen wohl hauptsaechlich die Einschaltquoten zu sein... --Alpha908 00:32, 21. Mai 2011 (CEST)

Kultur

Meinungsverschiedenheit mit US Kulturattasche , wegen ein prominänte Hollywood Schauschpieller . Ist das ein Konflikt mit der USA ? 194.78.95.106 15:57, 31. Mai 2011 (CEST)

Einwohnerzahl 311,484,627 (4. Juni 2011)[3]

In diese Zahl gehören höchstens Punkte und keine Dezimalkommas. --188.109.30.220 13:24, 8. Jun. 2011 (CEST)

Hasse rääsch. Ist korrigiert. --Nobody Perfect 14:44, 8. Jun. 2011 (CEST)

Musik

Vereinigte_Staaten#Musik ist recht kurz. Ein Hinweis auf die Kategorie: Musik (Vereinigte Staaten) wäre schon eine Aushilfe, solange sich niemand an einen Haupt- und Überblicks-Artikel dazu wagt. Wie geht eigentlich der Link zu einer Kategorie? http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Musik_%28Vereinigte_Staaten%29 --Haigst-Mann 14:59, 4. Jul. 2011 (CEST)

Human Development Index

wird hier mit einem anderen Wert angegeben als im Artikel zum HDI (nicht signierter Beitrag von 79.239.187.60 (Diskussion) 12:44, 21. Jul 2011 (CEST))

Zeitgeschichte

Warum wird die USA-Staatsverschulding nicht in der Leiste rechts wie z.B. beim Artikel Deutschland angeführt? Bitte um ordentliche und vernünftige Antwort! Danke ! (nicht signierter Beitrag von 86.32.4.77 (Diskussion) 05:34, 28. Jul 2011 (CEST))

Anmerkung/Frage zum Wahlspruch E Pluribus Unum

Liebe Autoren/-innen, E Pluribus Unum ist nach Wikipedia selbst "nicht, wie oft fälschlich angenommen, der Wahlspruch der USA. Bis 1956 war der Spruch de facto Motto, Resolution 396 des Kongresses machte jedoch „In God we trust“ zum offiziellen Motto." (Ende des Zitats)

Es wäre meines Erachten ratsam, dieses zu klären und dann entweden auf E Pluribus Unum oder auf Vereinigte Staaten klarzustellen.

Frage: Liege ich mit meiner Rechtschreibung eigentlich richtig, wenn ich "Aus Vielen Eins" schreibe (Vieles groß geschrieben)? MfG -- Rehnje Suirenn 11:34, 31. Jul. 2011 (CEST)

Staatshaushalt USA

Hier befindet sich ein Widerspruch zu dem Kapitel Haushaltsplan USA: Beim Staatshaushalt steht, dass sehr viel mehr Mittel fuer Bildung ausgegeben wird wie fuer Militaer, der Haushaltsplan USA liefert andere Zahlen. Was stimmt? (nicht signierter Beitrag von 71.231.105.81 (Diskussion) 20:46, 20. Aug. 2011 (CEST))

Politischer Realismus nicht Grundlage amerikanischer Politik

In dem Artikel heißt es: Der Außenpolitik der Vereinigten Staaten liegt eine pessimistische Grundhaltung zugrunde, die große Übereinstimmungen mit dem politischen Realismus aufweist. - das kann ich, als Studierter in diesem Bereich, überhaupt nicht nachvollziehen. Zwar mag es eine solche Strömung geben, aber vorherrschend ist laut Simon Bromley (2009) z.B. der Liberalismus in der amerikanischen Außenpolitik, nicht der Realismus. D.h. die USA sind keineswegs der Meinung, dass die Welt von Sicherheitsinteressen dominiert wird (Realismus) sondern sie sind der liberalen, optimistischeren Meinung, dass kapitalistische Staaten dauerhaft Frieden und Kooperation erlangen können. Dafür genutzt werden z.B. Co-Binding in internationalen Organisationen wie der WTO oder den Bretton Woods Institutionen. Die USA sind somit der optimistischen Überzeugung, dass sie die Welt verändern können, sodass immer mehr und mehr Staaten 'liberal' (zumindest wirtschaftlich) werden, so wie Polen und andere osteuropäische Ländern Anfang der 90er und zuletzt Tunesien z.B. liberal wurden. Die Aussage, so wie sie im Artikel steht, halte ich für falsch.--Obersterunterster 19:33, 13. Jul. 2011 (CEST)

Gibt es hierzu keine Meinungen, oder soll ich das einfach mal selbst ändern? :-) --Obersterunterster 17:56, 20. Aug. 2011 (CEST)

Ich würde einer entsprechenden Änderung zustimmen. Versuch es doch einfach mal. Gruss, --Alpha908 20:39, 20. Aug. 2011 (CEST)

Ich habe die entsprechende Passage damals verfasst und gestehe nach weiterer Lektüre sicherlich gerne zu, dass sie einer gewissen Relativierung bedarf. Wahr ist, dass beide Haltungen gleichermaßen im Vollzug der amerikanischen Außenpolitik vorkommen und ständig miteinander ringen, sich also gewissermaßen in einem ständigen „dialektischen Austausch“ zueinander befinden. Abgesehen davon, dass die stetige Vergrößerung staatlicher Bürokratien und ihre Diffusion mit anderen Geellschaftsbereichen ihr Übriges tun, haben Demokratien es besonders schwer, eine kohärente Gesamtstrategie zu fahren, und im amerikanischen Fall kommen noch die Checks and balances erschwerend hinzu. Zudem kommt es auch auf das Politikfeld und die Region an, der zu überschlagende Bogen hier im Übersichtsartikel ist also schon ziemlich groß. Das ist ja im Prinzip genau das, was von einer Außenansicht her das Schizophrene oder Heuchlerische an der amerikanischen Außenpolitik ausmacht (wobei das Grundproblem ja im Prinzip auf alle Staaten zutrifft und bei den USA eher besonders unter der Lupe liegt). Ich schlage daher vor, dass beide Leitlinien gewürdigt werden.

Einer reinen Umformulierung zu den eher optimistischen Prinzipien der amerikanischen Außenpolitik stünde meine Wenigkeit jedoch skeptisch gegenüber. Das reicht von zahlreichen historischen Gegebenheiten wie der Unterstützung autoritärer Regime vor allem in Ostasien und Lateinamerika (die erst nachträglich und meist aus innerem Antrieb heraus zu mehr oder weniger funktionierenden Demokratien wurden) und die von Kennan abgelehnte Militarisierung der Containment-Politik bis hin zu solchen Tatsachen, dass das Militär wesentliche diplomatische Aufgaben übernimmt oder dass das koordinierende Gremium nicht umsonst National Security Council heißt. Ein kleiner Verweis auch auf die durchaus - wenn auch nicht einhellig - anerkannte en:Hegemonic stability theory darf an dieser Stelle auch nicht fehlen. --Kriegslüsterner. Zur Offiziersmesse hier lang! 21:50, 20. Aug. 2011 (CEST)

Schön, dass es doch noch eine Diskussion gibt. :-) Die Beispiele, die du nennst (ich darf doch dutzen?), sind natürlich gut. Sie liegen aber auch ein Weilchen zurück. Seit der letzten Bushregierung sieht es wohl ungefähr so aus: Die USA, heute eher ein Noch-Hegemon als ein Hegemon, nutzen die ihnen verbliebene militärische Macht (samt militärisch-technologischem Vorsprung), um 'a decisive blow' (einen entscheidenden Schlag) zu machen, in einer Welt, in der keine andere Macht (wie die Sowjetunion früher) sie davon abhalten kann. Sie marschieren im Irak ein, in Afghanistan. Sie unterstützen mindestens seit 2001 Umsturzbestrebungen im Iran, außerdem hatten sie bei den sog. "Twitterrevolutionen" in Nordafrika sicher auch ihre Hand im Spiel. Nicht zu vergessen, die Umstürze im ehemals sowjetischen Osteuropa (siehe z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Solidarno%C5%9B%C4%87). Es stimmt aber natürlich, dass der Realismus auch in der amerikanischen Politik seinen Platz hat, und es ein gewisses Spannungsverhältnis zwischen beiden Strömungen gibt. Daher können, meiner Meinung nach, auch beide Richtungen erwähnt und gewürdigt werden. Dennoch bin ich (siehe erster Post, Beispiel Simon Bromley) der Meinung, dass im Moment der Liberalismus "die Oberhand hat". Ich werde bei Gelegenheit die genaue Quelle heraussuchen, um meinen Punkt deutlicher zu machen, bin grad ein bisschen unter Zeitdruck. --Obersterunterster 17:31, 27. Aug. 2011 (CEST)

Hallo Oberunterster, meiner Meinung nach stehen wir vor einem Dilemma. Einerseits stellt die ideengeschichtliche Herleitung der amerikanischen Außenpolitik eigentlich ein zu breites Thema für einen Artikel wie diesen dar, andererseits fehlt den meisten Lesern ohne eine Darlegung derselben dann eine Erklärung des hohen Sendungsbewusstseins der USA. Allerdings möchte ich dann doch erstmal auf einige Dinge eingehen, die Du vorgebracht hast. Wichtigste Einschränkung aus meiner Sicht ist, dass die Dominanz dieser oder jeder Strömung schwer zu messen ist. Dies hat mehrere Gründe.

  1. Anhaltende Gültigkeit: Beide Strömungen sind seit mindestens einem Jahrhundert durchgehend vertreten.
  2. Heterogenität: Sowohl der Liberalismus als auch der Realismus weisen eine fast unendliche Vielfalt an nuancierten Untertheorien auf. Sie sind - analog zu den Internationalen Beziehungen - eher Theoriegebäude mit gemeinsamen Grundannahmen denn gefestigte Hypothesen.
  3. Unterschiedliche Gewichtung je nach Zielgruppe: die Mehrheit der Diplomaten und zivilgesellschaftlichen Akteure im Beltway sind natürlich Idealisten, unter den Akademikern und den Militärs überwiegen die Realisten. Verkompliziert wird das ganze dann noch durch einen bunten Querschnitt in Parteien und im Kongress.
  4. Ich weiche dann doch noch mal von der bisherigen Gleichgewichtung beider Theoriengebäude ab, indem ich eine gewisse Schieflage „beklage“: Der Realismus, wie er vor allem akademisch gepflegt wird, ist politisch natürlich schwer zu verkaufen, gerade weil er einen gewisse elitäre analytische Arroganz und moralische Blutarmut vor sich herträgt. (Bewaffnete) Menschrechtspolitik und globales Wirtschaftswachstum sind natürlich tragfähigere Visionen als zur Sicherung geopolitischer Interessen oder Nukleardoktrinen. Im Elfenbeinturm gewinnt das Sachargument, in der praktischen Politik diejenige Rhetorik, die den Zeitgeist gepaart mit Interessen aufgreift. Es ist daher relativ einfach zu behaupten - und wahrscheinlich zu belegen - dass der Liberalismus in all seinen Formen definitiv beliebter ist. Hiervon jedoch darauf zu schließen, dass der Liberalismus politisch einflussreicher ist, auch wenn Ideale natürlich einen gewissen Einfluss ausüben, hielte ich so allerdings für einen Fehlschluss.
  5. Häufige Überschneidungen und Konvergenzen: Ich lese aus Deinen Äußerungen Anklänge an den demokratischen Frieden und den mittlerweile bis ins Mythologische missverstandenen Neokonservatismus heraus. Meiner Auffassung zufolge wollen beide alles auf einmal - die endgültige Verwirklichung amerikanischer Sicherheit durch die Verbreitung der liberaldemokratischen Wirtschaftsordnung. Gerade letzterem wurde jedoch seine sicherheitspolitische Paranoia - Stichwort one per cent doctrine - zum Verhängnis. Auch wenn Obama mit „multilateralistischer“, liberaler Rhetorik Außenpolitik betreibt, so haben die USA gesemtgesellschaftlich betrachtet jedoch im Moment wenig Lust auf neue „Abenteuer“.

Unabhängig davon sollten wir uns aber weniger von Stimmungsbildern in der Journaille leiten lassen - Washington redet viel, wenn der Tag lang ist. Die einzelne Gewichtung und „Hegemonie“ der jeweiligen Theorie lässt sich viel besser in themenverwandten Einzel- und Unterartikeln darstellen und aufbereiten--Kriegslüsterner. Zur Offiziersmesse hier lang! 05:12, 3. Sep. 2011 (CEST) PS: Die USA unterstützen auch weiterhin illiberale Regierungen, wenn dies ihrem (durchaus berechtigten) Sicherheitsinteresse dient: Jordanien, Saudi-Arabien, Katar, Bahrain, Pakistan, Zentralasien. Sicherlich nicht aus bösem Willen, sondern wahrscheinlich eher aus Machtlosigkeit oder Furcht vor Veränderungen. Nachträgliche Demokratisierungen wie in Südkorea oder Taiwan - bei den gegenwärtigen Entwicklungen im Nahen Osten bin ich skeptisch - sollten wir dennoch nicht zu einer stringenten Demokratisierungspolitik umdeuten.

Die Relevanz des Themas: Die Rolle der Creative Commons-Lizenzen in Politik und Demokratie der Vereinigten Staaten

Ich möchte Ruhm und Wohlstand Demokratie in den USA.

Fragment. Übersetzung mit einen Roboter (siehe unten):

Motivationen

Creative Commons Lizenzierung ermöglicht die Obama-Biden-Administration, um gemeinsam mit dem amerikanischen Volk, und zeigt einen echten Fokus auf demokratische Teilhabe in der Führung des Landes. Die Fähigkeit, Informationen von der Website nehmen nur eine Verpflichtung, um es an den Autor Attribut bedeutet, dass Besucher der Website in vollem Umfang informiert werden können und im Gegenzug kann umfassend zu unterrichten andere. Darüber hinaus bedeutet dieser Prozess, der die Verbreitung von ungenauen Material auf ein Minimum, weil die Offenheit der Collaboration-Prozess geführt wird.

Darüber hinaus nach Erhalt einer großen Resonanz Verwendung einer Creative Commons Lizenz auf seinen change.gov Website (obwohl der Inhalt enthalten copyrightable damals gegeben, dass es nicht US-Regierung Material noch) nicht, dass Präsident Obama die Wahl mit der Creative Commons weiter Lizenz für whitehouse.gov war strategisch logisch. Die Wahl der Creative-Commons-Lizenz deutlich beeinflusst und sich auf die Sektoren der Gemeinschaft, die im Einklang mit aktuellen kreativen technologischen Fortschritte erreicht wurden, und deren Aufmerksamkeit verwenden dürfen nicht angezogen sonst haben. Creative Commons blogger, ermutigt Fred Benenson die Verwendung von Creative Commons by-Präsident Obama, so wie andere mit Kommentaren wie "Vielen Dank noch einmal, Herr Präsident," und "Wie awesome" in Blogs alle über das Internet gebucht. Die deutlich positive Reaktionen aus dem amerikanischen Volk die Verwendung einer Creative Commons-Lizenz auf whitehouse.gov, zeigt an, dass der Präsident das Team erfolgreich war bei der Nutzung der Lizenz auf einen wirklich demokratischen Prozess in einem kreativen Online-Umgebung zu schaffen. Die politischen Ergebnisse dieser Bewegung sind eine klare Motivation für den Einsatz der Creative Commons Lizenz.

Schließlich hat die Bequemlichkeit der Archivierung der Website vorgenommen reichlich einfachere Verwendung der Creative Commons Licence gegeben. Wie ein Blogger formulierte, mit einer CC-Lizenz für 3rd-Party-Material auf whitehouse.gov "würde die Archivierung der Website eine viel einfachere Aussage zu machen." Offensichtlich ist die Fähigkeit, jedes Urheberrecht Prozesse und andere solche Aufzeichnungen zu verzichten wäre eine Motivation für die sein Betreuer von whitehouse.gov gegeben, dass die Website hohem Verkehrsaufkommen zu fördern und im Einsatz für die gesamte Amtszeit von Präsident Obama.

Es kann von Stellungnahmen der Verwaltung auf der Website, insbesondere diejenigen auf der Website des Office of Public Liaison gesammelt werden, dass die gegenwärtige US-Regierung legitim ist bei der Erzeugung von öffentlichem Interesse um politische Fragen, um eine größere Demokratie aufzubauen interessiert. (nicht signierter Beitrag von Rock801 (Diskussion | Beiträge) 13:59, 3. Sep. 2011 (CEST))

Ich verstehe den Text über mir zwar inhaltlich nicht wirklich, aber den Link habe ich wieder entfernt. Laut unsere Richtlinien für Weblinks WP:WEB sollen Weblinks einen vertiefenden Überblick über das Thema des Artikels geben, hier also über die USA. Links zu kleinen Unterthmen sind nicht erwüscht. Dass aber "Die Rolle der CC-Lizenzen in den USA" nur ein unbedeutend kleiner Teil des Themas USA ist, passt der Link nicht auf diese Seite. --fl-adler •λ• 14:06, 3. Sep. 2011 (CEST)

Wirtschaftspolitik

Es gibt Ausführungen zur Waffenrechts-Politik, solche zur Wirtschaftspolitik (z.B. Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, Konjunkturpolitik usw.) fehlen dagegen völlig. Kann mir das jemand erklären? --13Peewit 18:22, 27. Sep. 2011 (CEST)

das liegt wohl daran, dass diese Kapitel noch niemand geschrieben hat. You see, it's a wiki...--Janneman 18:25, 27. Sep. 2011 (CEST)

nichtamtlich auch Amerika (engl. America) ich finde man sollte dies löschen. weil amerika heisst der ganze kontinent und die usa ist nur ca. 1/3 von america und darum kann usa nicht america sein. (nicht signierter Beitrag von 80.219.50.94 (Diskussion) 03:42, 9. Okt. 2011 (CEST))

Das Thema wurde schon x-mal durchgekaut. Es ist nun mal so, dass die USA umgangssprachlich als Amerika bezeichnet werden und deshalb ist dieser Hinweis hier auch angebracht. Wir können das nun wirklich langsam zu den Akten legen. Und bitte unterschreibe Deine Beiträge. Gruss, --Alpha908 03:59, 9. Okt. 2011 (CEST)

Abschnitt Staatshaushalt

Warum stimmt der Wert der Staatsverschuldung (94,3% des BIP) nicht mit dem hier angegebenen Wert (62,3%) überein? https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/rankorder/2186rank.html

Was ist mit "lokalen Schulden" gemeint?

Oliver--87.167.232.81 22:22, 29. Okt. 2011 (CEST)

Weil das Factbook hier etwas schummelt: Bei allen anderen Ländern wird die gesamte Staatsschuld (Zentralstaat, Gleidstaaten, Kommunen) angegeben, bei den USA nur die Schulden der Bundesebene, das wären die 62 %). Nimmt man Bundesstaaten und Gemeinden kommt man auf die 94 %, die der wirklichen Staatsverschuldung entspricht--Antemister 22:46, 29. Okt. 2011 (CEST)

Danke für die Antwort

Oliver --93.198.220.109 21:34, 3. Nov. 2011 (CET)

Vertrauenswürdigkeit

Interessant ist auch dieser Artikel über die Amis:

Spiegel Online vom 13. November 2011: US-Debatte zur Außenpolitik: Republikaner auf dem Kriegspfad

Es sind zwar nur Politiker und von dieser Gruppierung auch nur die Republikaner, aber vor solchen Leuten habe ich Angst. --89.247.175.39 10:42, 13. Nov. 2011 (CET)

Abkürzungen U.S. und USA

In der Einleitung werden als englische Abkürzungen "U.S." und "USA" angegeben. Wieso einmal mit Punkten und einmal ohne? Abkürzungne ohne Punkte sind doch eigentlich britische Englisch und die Abkürzung mit dem A statt nur U.S. sieht man den Vereinigten Staaten doch eher selten. 85.179.68.24 11:24, 3. Dez. 2011 (CET)

Überarbeiten: Abschnitt Frauenbewegung

Ich habe mal den Textbaustein für fehlende Quellen eingebaut. Da scheint in den ersten drei Absätzen jemand mit einigem POV geschrieben zu haben und einiges erscheint mir auch nicht ganz richtig zu sein. Ich zum Beispiel (ich lebe in den USA schon seit mehr als 30 Jahren) kann nicht sagen, dass die Neue Linke hier grossen Einfluss hat. Vielleicht kann sich mal jemand die Zeit nehmen, da Quellen zu finden. Gruss, --Alpha908 16:14, 31. Jul. 2011 (CEST)

Die Passage stammt aus dem Artikel Gesellschaft der Vereinigten Staaten, den Benutzer:Thommess am 17. Juni 2004 eingestellt hat. Eine erste Mail vom 7. Oktober diesen Jahres an ihn blieb leider unbeantwortet. Wie machen wir hier weiter? --Flominator
Nach eigenen Angaben weiß er auch nimmer, nach welchen Infos er das Teil erstellt hat. Gruß, --Flominator 16:16, 20. Nov. 2011 (CET)
so oder so ist das für diesen Artikel, der ja noch ein paar andere Bereiche in lesbarer Kürze darstellen muss, viel zu speziell, daher ganz einfach: raus. --Janneman 15:19, 24. Nov. 2011 (CET)
Das sehe ich anders. --G. Vornbäumer 15:21, 24. Nov. 2011 (CET)
Dies ist der Übersichtsartikel über die Vereinigten Staaten. Er muss Geologie, Klima, Flora, Fauna, Außenpolitik, Bildungswesen, Musik, Kunst, Sport, Staatsschulden, See- und Binnenschiffahrt und weiß Gott was noch alles in einer vertretbaren und (im Verhältnis!) angemessenen Länge darstellen. Und da scheint mir eine ganzseitige Darstellung der Geschichte der Frauenbewegung in den Vereinigten Staaten, die noch nicht mal die aktuelle Situation/policy (Gleichstellungspolitik etc.) abdeckt, was viel nötiger wäre, reichlich zuviel des Guten. Zumal dieser zusammenhanglos reingeklatschte Textbrocken schon in dem Artikel, aus dem er so lieblos kopiert wurde, nur einen sehr begrenzten Teilaspekt ausmacht. --Janneman 15:30, 24. Nov. 2011 (CET) NB: ist auch strukturell ziemlich daneben, weil das Kapitel "Bevölkerung" nicht historisch ausgerichtet ist noch es sein soll, sondern des Istä-Zustand darstellen soll - vergleiche etwa Finnland#Bevölkerung (hab ich mitgeschrieben). --Janneman 15:33, 24. Nov. 2011 (CET)

Janneman hat meiner Ansicht nach durchaus recht. Der ganze Abschnitt ist zu speziell und sollte kräftig zusammengestrichen werden. Gruss, --Alpha908 16:56, 24. Nov. 2011 (CET)

Ich war daher mal so frei, den Baustein und die Überschrift auszutauschen. --Flominator 22:43, 10. Feb. 2012 (CET)
und ich hab den Abschnitt jetzt wieder ganz rausgeschmissen, s. o. Ich sehe keinen Grund, diesen überlangen Exkurs zur Geschichte der Frauenbewegung hier zu behalten. Der Brocken war lieblos aus einem anderen Artikel reingeklatscht, und das merkte man ihm auch an. Behalten um des Behalten willens kanns nicht sein, der Artikel ist jetzt schon lang genug. --Janneman 22:47, 10. Feb. 2012 (CET)

Kritik

Wahrscheinlich kam die Frage schon oft, aber warum gibt es keinen eigenen Abschnitt "Kritik"? Obwohl viele Aspekte angesprochen werden, sollten sie vielleicht zusammengefasst werden. Hier ein Zitat aus dem Artikel "Menschenrechte" über USA:

Als Reaktion auf die Terroranschläge vom 11. September 2001 sind im Zusammenhang mit dem Kampf gegen den Terrorismus in vielen Ländern der westlichen Welt viele Antiterrormaßnahmen beschlossen worden, die von Kritikern als unzulässiger Eingriff in die Privatsphäre und die Vorstufe zu einem Überwachungsstaat angesehen werden.
Des Weiteren werden von den USA in Guantánamo Bay mutmaßliche Terroristen sowie Gefangene aus dem Afghanistan-Krieg ohne Gerichtsverhandlung und unter Missachtung der Genfer Konventionen gefangen gehalten.
In den USA wurde im September 2006 der Military Commissions Act verabschiedet, der es erlaubt, als ungesetzliche Kombattanten identifizierte Personen von Militärkommissionen verurteilen zu lassen. Die Kommissionen und die entsprechende Prozessordnung erfüllen nicht die Standards, die an Strafgerichte in Demokratien gestellt werden. Zudem sind nach dem Gesetz Praktiken zulässig, die von Menschenrechtsorganisationen und vom UN-Sonderberichterstatter über Folter Manfred Nowak als Folter bewertet werden.

sonst noch: Kyoto-Protokoll, IStGH, Militärinterventionen - ihr wisst schon ;-) -

--91.7.38.126 02:29, 31. Dez. 2011 (CET)

auja, Kritikabsätze in Staaten. Fangen wir mal mit dem Brainstorming an, was uns zu Deutschland einfällt. Anyone? --Janneman 02:33, 31. Dez. 2011 (CET)
Warum nicht? Was spräche dagegen? Hier gibt´ss schliesslich auch reichlich zu kritisieren.--212.23.103.35 01:18, 28. Mär. 2012 (CEST)
@91.7.38.126 Du suchst vermutlich Antiamerikanismus. --Widerborst 13:00, 31. Dez. 2011 (CET)
Solche Abschnitte sind bei Staaten unangebracht, wir wollen kein Volk anprangern. Kritik zu solchen politischen Einzelmaßnahmen wirst du in den entsprechenden Artikeln finden. Jede Regierungsentscheidung hier aus deutscher Sicht zu kritisieren ist wirklich nicht NPOV--Antemister 13:12, 31. Dez. 2011 (CET)

Religionen

In vielen Quellen findet sich, eine Differenzierung der zahlreichen protestantischen Konfessionen, die nicht zu vernachlässigen ist (vgl. die englische Wikipediaseite dazu, die hier sogar einige Unterartikel vorbringt). Ich möchte nicht ungefragt Änderungen durchsetzen, würde mich jedoch freuen, wenn sich ein Administrator dem annehmen könnte oder zumindest die Erlaubnis zu Änderung geben würde. --Sebbe xy 20:05, 9. Jan. 2012 (CET)

Parteiensystem

Mir erscheint der Satz "Kleinere Parteien wie die Grünen oder die Libertäre Partei sind unbedeutend" in seiner Formulierung wertend. Ich denke, man sollte konkretisieren, wofür genau sie unbedeutend sind, oder zB ein anderes Adjektiv wählen. Mir fällt aber gerade nichts Gutes ein, sonst hätte ich es selbst geändert. Hat jemand eine Idee? --Dr. von Gänseklein 03:22, 8. Jan. 2012 (CET)

Todesstrafe

Die Feststellung,daß es monatlich zu Hinrichtungen kommr, ist sachlich falsch. --92.202.72.124 11:55, 18. Mär. 2012 (CET)

Zahlengruppierung mit schmalem Leerzeichen, statt Punkt

Laut Zifferngruppierung sollte man schmale Leerzeichen statt Punkten verwenden. Zwar wird es im Großteil der Wikipedia anders gemacht, aber das ist ja kein Grund nicht hier damit anzufangen. Zumal es hier beim Wechsel von Englisch auf Deutsch IMO besonders kritisch ist. Spricht etwas dagegen? -- Morty (Diskussion) 09:50, 19. Mär. 2012 (CET)

Ja, dagegen spricht, daß das hier nicht die Wünsch-dir-was- sondern die deutschsprachige Wikipedia ist. Und zumindest solange wie es keine einfache Möglichkeit gibt, das schmale Leerzeichen so einfach wie einen Punkt (.) – der wohl deswegen auch bis heute das hier bevorzugte Tausendertrennzeichen ist – über eine heimische/deutsch(sprachig)e Standardtastatur einzugeben, sollte dieser Unsinn, mit wie auch immer gearteten unleserlichen und mißverständlichen (und womögliche auch Ersatz-)Leerzeichen (wie „ “), besser unterlassen werden. MfG, 92.226.62.113 08:40, 8. Apr. 2012 (MESZ)

Allgemeiner Hinweis (gilt für fast alle Einträge zu Staaten bei wikipedia.de)

Wer hält sich hier bitte für einen Komiker? Es ist absolut sinnlos und zu dem auch noch falsch, die Bevölkerung eines Staates bis auf eine Person genau anzugeben. Gewöhnt euch bitte an, diese Zahlen zu runden. Zwar sind gerundete Zahlen immer ungenau, das heißt aber noch lange nicht, dass unrunde Zahlen exakt sind. Wie bitte kann man denn die Bevölkerung der USA so genau bestimmen, ohne den Eintrag jede Sekunde ändern zu müssen?--Marc-man992 (Diskussion) 16:00, 9. Jun. 2012 (CEST) das stimmt alles garnicht aber wieso diskutieren drüber überhaupt

Vietnamkrieg: Bitte den neutralen Standpunkt beachten

Guten Tag,
der Artikel über die Vereinigten Staaten von Amerika ist sehr anti-amerikanisch geschrieben. Es werden dort Bilder und eine inkorrekte Interpretation der Geschichte benutzt um ein verfälschtes und negatives Bild über die U.S.A. zu erzeugen. Im Kontrast steht eine Verharmlosung von zum Beispiel Terrorstaaten und dem Artikel über unser Land, die Bundesrepublik Deutschland. Es kann nicht sein dass wir unser Land mit einer weissen Weste darstellen, ohne eine Anlehnung an unsere Nationalsozialistische Vergangenheit, während gleichzeitig ein Artikel über die Vereinigten Staaten von Amerika existiert welche die komplette Amerikanische Geschichte falsch wiedergibt und im negativen darstehen lässt. Der Artikel bedarf einer Grundüberarbeitung. So ist zum beispiel ein Bild welches eine Bombenattacke in Vietnam zeigt eher durch das Hintergrundwissen zu ersetzen dass die U.S.A. von Süd-Vietnam um Hilfe bei der Bedrohung durch den Nord-Vietnam gebeten worden sind. Diese Bilder alleine schon manipulieren den Leser zu einer falschen Geschichtswiedergabe. Gerade auf der deutschen Wikipedia-Seite der Vereinigten Staaten von Amerika sollten wir Deutschen eine korrekte Reflektion der Geschichte anstreben. Dass wünschen wir uns immerhin auch bei einem Artikel über unser Land, vor allem bei unserer Geschichte. --Muniz (Diskussion) 02:47, 17. Jun. 2012 (CEST)

Anti-amerikanisch zu sein, ist in der Wiki eben konform und gerne gesehen. Man muss doch nur mal den Abschnitt über Menschenrechte hier und den im Artikel China vergleichen. Da könnte man meinen China ist eigentlich ein Vorbild in Sachen Menschenrechte und das Problem ist nur die Definition des Begriffes. Aber Amerikaner sind nun mal dumm und böse und das muss man hier im Artikel doch auch mal sagen dürfen --195.88.117.150 11:02, 21. Jun. 2012 (CEST)
Wenn zu einem Thema ein Spezialartikel existiert, dann wird dieses, um Redunzen zu vermeiden, im übergeordneten Artikel nur kurz angerissen. Zu den Themen Nationalsozialismus, Holocaust und Menschenrechte in der Volksrepublik China gibt es jeweils ausführliche Spezialartikel. Der Vietnamkrieg ist eine Tatsache, die zur Geschichte der USA gehört. Wenn wichtige Aspekte, wie der Hilferuf durch Südvietnam fehlen, dann kann man diese ergänzen, aber irgend etwas weg zensurieren, weil man belegte Tatsachen als "antiamerikanisch" einstuft, wird nicht durchgehen, und das ist auch gut und richtig so.--Helmigo (Diskussion) 20:20, 24. Jun. 2012 (CEST)
Kurz angerissen? Da geht unsere Definition scheinbar auseinander. Im übergeordneten Artikel wird doch ausführlich erklärt, dass hier nur ein Problem mit der Wortdefinition vorliegt. Und wer plant hier irgendwas zu zensieren? Kritik zu äußern und Artikel zensieren, sind wohl kaum das Gleiche. Also bitte nicht übertreiben. --195.88.117.31 16:38, 25. Jun. 2012 (CEST)
Der Wunsch, ein Bild zu entfernen, weil es "amerikafeindlich" wirken könnte, mit dem Wunsch, in diesem Sinn, den ganzen Artikel zu überarbeiten, das kann man schon ohne zu übertreiben als Zensurwunsch verstehen. Das mit "kurz angerissen" habe ich vor allem auf die unrichtigen Behauptungen, dass auf wikipedia über die Verbrechen der Nazis, Menschenrechtsverletzungen der chinesischen Regierung usw. fast nichts geschrieben würde bezogen. Beim Vietmankrieg gab es weit größere Probleme, als die der Wortdefinition.--Helmigo (Diskussion) 19:15, 30. Jun. 2012 (CEST)
Einen amerikafeindlichen Artikel überarbeiten zu wollen, damit er neutral wird, ist also Zensur. Interessanter Gedanke --195.88.117.149 07:55, 4. Jul. 2012 (CEST)
Wenn "Neutralität" dadurch hergestellen will, in dem man über Tatsachen weniger oder garnicht berichtet, dann sollte man besser einmal seinen Neutralitätsbegriff überdenken.--Helmigo (Diskussion) 08:27, 10. Jul. 2012 (CEST)
Lustig, genau das Weglassen von Tatsachen wurde ja am Artikel kritisiert. Aber wer hier nur Tatsachen haben möchte, die ein möglichst schlechtes Licht auf die bösen USA werfen, ist für mich eh kein Maßstab in Sachen Neutralität. Das soll nun mein letzter Beitrag zur Diskussion sein. Eigentlich wollte ich ja keine Diskussionen mit dem antiamerikanischen Block führen. Ist ungefähr so sinnvoll wie die Diskussion mit dem rechten oder linken Block. --195.88.117.149 08:30, 11. Jul. 2012 (CEST)
Das einzige, was bisher als fehlend kritisiert wurde, war der Hilferuf aus Südvietnam. Niemand hat irgendetwas gegen eine derartige Ergänzung eingewendet, ob sie bei genauerer Betrachtung der damaligen Herrscher in Südvietnam wirklich besonders USA-freundlich ist, da soll sich doch bitte jeder selbst eine Meinung bilden. Nebenbei, ich bin keine Front, sondern eine Einzelperson und nicht jeder der irgendetwas kritisch betrachtet, ist deshalb gleich ein Feind.--Helmigo (Diskussion) 16:26, 19. Jul. 2012 (CEST)

Bevölkerungsentwicklung

Macht diese Riesentabelle wirklich Sinn? Und wenn gewünscht, kann man die irgendwie ändern? Sieht so im Artikel nicht gut aus --GonzoTheRonzo (Diskussion) 16:25, 3. Aug. 2012 (CEST)

So sieht diese Riesentabelle furchtbar aus. Vielleicht um 90 Grad drehen? Oder als Diagramm? --DrSeehas (Diskussion) 17:14, 3. Aug. 2012 (CEST)
Drehen wäre eine Möglichkeit, damit sie nicht soviel Platz wegnimmt. Ich muss gestehen, dass ich mich mit den Funktionen noch nicht so gut auskenne, aber kann man die Tabellen nicht irgenwie zum ausklappen machen? Wäre doch auch eine Möglichkeit --GonzoTheRonzo (Diskussion) 19:44, 4. Aug. 2012 (CEST)
ist raus, weil. 1) Layoutkatastrophe 2.) schon gar nicht an erster Stelle im Kapitel, 3.) en:wp keine valide Quelle ist, 4) die Daten auf mehr als eine Art & Weise fragwürdig/erklärungsbedürfig sind und es 5.) selten eine gute Idee ist, Rohdaten ohne Rücksicht auf Sinnhaftigkeit, Gewichtung, den Rest des Artikels usw. einfach reinzuklatschen, wie das hier allzuoft in allzuvielen Artikeln geschieht. --Janneman (Diskussion) 21:54, 4. Aug. 2012 (CEST)

Soll aus der Bevölkerungsentwicklung jetzt ein Geheimnis gemacht werden? Falls ja: wieso? Bei Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Japan, China, Indien, und so weiter, gibt es doch schließlich auch Angaben zur Bevölkerungsentwicklung. Das gehört auch in so einen Arikel hinein.--91.52.176.109 23:54, 9. Sep. 2012 (CEST)

Genau, die Entwicklung soll auf BEfehl der CIA verheimlicht werden. Das wäre eine Möglichkeit. Oder diese ewige Tabelle, die mehr Platz eingenommen hat, als der restliche Artikel war einfach zu lang und mit zu wenig Information. In den von dir genannten Artikeln, gibt es auch keine Riesentabellen. Wenn was zur Entwicklung drin stehen soll, dann halt mit einem richtigen Text. GonzoTheRonzo (Diskussion) 08:55, 10. Sep. 2012 (CEST)

Liste zusammenfassen

Es... sollten die Auswirkungen der Kriege nicht unterschätzt werden. Die verlustreichsten Kriege im Osten dürften der Tarrantiner-Krieg (1607–1615), die beiden Powhatankriege (1608–1614 und 1644–1646), der Pequot- (1637), der König-Philips-Krieg (1675–1676), die Franzosen- und Indianerkriege (1689–1697, 1702–1713, 1744–1748, 1754–1763) sowie die drei Seminolenkriege (1817–1818, 1835–1842 und 1855–1858) gewesen sein. Dazu kamen die stammesübergreifenden Aufstände, die von den Häuptlingen Pontiac (1763–1766) und des Tecumseh (ca. 1810–1813) geführt wurden. Die Franzosen standen von etwa 1640 bis 1701 in den Biberkriegen, dann in vier Kriegen mit den Natchez (1716–1729), die Niederländer im Wappinger-Krieg und in den Esopuskriegen (1659–1660 und 1663–1664), die Spanier 1680 gegen die Pueblos im Südwesten und in zahlreichen weiteren Kämpfen. Im Westen der USA waren es vor allem die Kämpfe unter Cochise (1861–1874), der Sioux- (1862) und der Lakotakireg (1866–1867), oder der der Apachen unter Geronimo (bis 1886), die bekannt wurden. Ebenso bekannt wurden einzelne Schlachten, wie die am Little Bighorn oder das Massaker von Wounded Knee (1890).

Das liest so doch keiner, bitte zusamenfassen. Danke--77.183.41.152 16:40, 11. Okt. 2012 (CEST)

Vietnam Bild

Ist das tatsächlich ne Vietcong Hütte oder doch ein Reisbauerwohnhaus? Vielleicht die Bildunterschrift etwas mehr NPOV gestalten? Oder ein anderes? --77.183.41.152 16:46, 11. Okt. 2012 (CEST)

wusste ich gar nicht

Hallo! unter Vereinigte_Staaten#Ethnien_und_Einwanderergruppen ist eine Karte abgebildet, auf der gefühlt die Hälfte der USA (Fläche) mehrheitlich deutsche Vorfahren hat - ist dem wirklich so? war mir gar nicht bewusst... - ist vllt. einen ausdrücklichen Hinweis wert? --kai.pedia (Dis.) 16:03, 5. Nov. 2012 (CET)

Details gibt es hier und hier (Daten von 2000, man beachte, dass das allein auf Befragungen basiert). Grüße --Chricho ¹ ² ³ 16:39, 5. Nov. 2012 (CET)

Infobox: Staatsform

Ich finde die jetzige Änderung in der Infobox, dass die USA von der Staatsform her nur ein Bundesstaat sein sollen nicht wirklich sinnvoll. Denn die USA sind ja eine Republik (weil Staatsoberhaupt = Präsident) mit ihren Bundesstaaten, also gleich "Bundesrepublik", so wie es vorher auch immer drin stand. Ich bin ja dafür die Änderung entweder wieder rückgängig zu machen oder aber es sollte zumindest so geändert werden, dass der Begriff Republik dort drin wieder auftaucht. Oder hat jemand noch einen besseren Vorschlag? --Jonas Steinhöfel (Diskussion) 01:23, 7. Okt. 2012 (CEST)

Hallo Herr Steinhöfel,
können Sie das mit dem Staatsoberhaupt (Präsident) und der Republik in Abgrenzung zu "lediglich" Bundesstaat noch mal genauer erklären? Meinen Sie damit, die USA seien deshalb "Republik", da das Staatsoberhaupt aus freien Wahlen hervorgeht?
Sind "Bundesrepublik" und "republikanischer Bundesstaat" oder "Bundesstaat (Republik)" exakte Synonyme?
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 04:02, 7. Okt. 2012 (CEST)
Also ich würde hier „Föderale Republik“ oder „Bundesrepublik“ schreiben, bevorzugt ersteres, weil Bundesrepublik nicht im Staatsnamen vorkommt.--Antemister (Diskussion) 15:10, 7. Okt. 2012 (CEST)
Auf jeden Fall sollte "Republik" drin stehen und "Bundesrepublik" finde ich bisher immer noch am passendsten. Und zur Erklärung an Friedrich Hoffmann: Staaten werden in ihrer Staatsform als "Republik" bezeichnet, wenn sie ein gewähltes Staatsoberhaupt (meistens ist das der Präsident), also kein Staatsoberhaupt ohne Wahlen (z.B. einen Monarchen) haben. Ob die Wahl nun frei abläuft oder nicht, das ist nicht ausschlaggebend, denn es geht hier um Sachverhalte und nicht um die Beurteilung ob ein Staat demokratisch ist. Gruß --Jonas Steinhöfel (Diskussion) 16:28, 7. Okt. 2012 (CEST)
Hm, jetzt werden hier verschiedene Begriffe in den Raum geworfen, die glaube ich nicht alle richtig verstanden sind. Jedenfalls können sie nicht ausreichend argumentiert werden. Die letzten Begründungen sind (in dieser Kürze) jedenfalls nicht ausreichend. Dennoch scheint "Bundesrepublik" der beste hier genannte Begriff zu sein. Ist es aber auch der korrekte? Vielleicht kann hierzu jemand mit mehr Wissen antworten (nicht nur besitzen), als oben in meiner Frage bereits enthalten ist?
Vielleicht indem gleich auf die Frage eingegangen wird, ob "Bundesrepublik" und "republikanischer Bundesstaat" oder "Bundesstaat (Republik)" exakte Synonyme sind?
Daß es hierbei um die Staatsform und in keiner Weise um den Titel des Staates geht, wurde verstanden.
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 17:42, 7. Okt. 2012 (CEST)

Vorschlag zur Einleitung und Infobox: da ich auch ein wenig geschmunzelt habe als ich die Einleitung lass. Republik kann genauso von einem Diktator geführt werden oder sie ist eine Räte-Republik. Das Oberhaupt hat also nur indirekt damit zu tun. Dementsprechend halte ich es für sinnvoll aus deutscher Benennungs die Einleitung folgender Maßen zu gestalten:

Die Vereinigten Staaten (englisch United States, kurz U.S.), in amtlicher Langform Vereinigte Staaten von Amerika (United States of America; abgekürzt USA), nichtamtlich auch Amerika (engl. America), sind ein konföderierte Republik auf dem nordamerikanischen Kontinent mit 50 Bundesstaaten. Durch Hawaii und kleinere Außengebiete haben die Vereinigten Staaten auch Anteil an Ozeanien. Die Hauptstadt ist Washington, D.C., die größte Stadt ist New York City.

Im übrigen habe ich den Verweis auf die Bundesstaaten der USA herausgenommen, da in der Einleitung allgemeines und nicht spezifisch aufgeführt wird um was das Lemma geht. So muss der Link also darauf verweisen was ein Bundesstaat ist und nicht die Ausformung innerhalb der USA. Das ist Sache des Haupttextes ggf eines Unterartikels. Im späteren Artikel sollte dann direkt der Bundesstaatenlink auf den Artikel zu USA-Bundesstaaten gehen.

Ebenso sollte in der Infobox nicht Bundesstaat stehen sondern konföderierte Republik. Es heißt ja auch nicht umsonst die "Vereinigten Staaten v.A." und nicht etwa die "Bundesstaaten v.A." Die Staatsform der einzelnen Staaten kann abweichen von einander! (Tut es zwar derzeit nicht wäre aber bei einem Staatenbund mit Ausformung zu einer Republik zulässig)

Ergänzung: erst recht in Anbetracht "Er ist deutlich von einem Bundesstaat abzugrenzen, da er sich seine Zuständigen nicht aus eigener Machtfülle zuteilen kann (Kompetenzkompetenz)." aus dem Artikel Konföderation muss hier auf die Tatsache ab zu zielen sein und nicht die Verschiebung zu Bundesstaat. Noch gilt die Verfassung der USA und darin ist sie ausweislich ein konföderierte Republik und eben kein Bundesstaat.--Airwave2k2 (Diskussion) 13:38, 1. Dez. 2012 (CET)

Verschiebung

Das ist nicht weniger als der größte Skandal, der mir bislang in Wikipedia untergekommen ist - verbunden mit dem größten bekannten Versagen eines Admins! --Scooter Backstage 11:34, 1. Dez. 2012 (CET)

Ich hoffe, Du meinst jetzt Baumfreund mit Diff, letzte Verschiebung auf Langform. Ich werde zurückverschieben - nehme dafür lebenslange Sperre in Kauf. --Emeritus (Diskussion) 11:54, 1. Dez. 2012 (CET)

Hallo, es gab Gelegenheit sich zu äußern und zur Diskussion, diese wurde auch umfangreich genutzt! Das Ergebnis ist nach verschiedenen Kategorien betrachtet deutlich. Es kam seit 2 Wochen zu keinerlei Diskussionsbeiträgen mehr, ein "Last Call" wurde ohne jeden Kommentar verstreichen lassen. Was braucht man noch? Warum wird jetzt, wo alles klar ist, erneut nachgekartet? Das Thema ist durch, mit einer Festigkeit, wie sie kaum irgendwo herrschen dürfte. Es muß nicht jedem gefallen, aber das Ergebnis ist da! Gruß! GS63 (Diskussion) 12:17, 1. Dez. 2012 (CET)

Weil Deine Zusammenfassung/Auswertung einfach manipulativ ist. Die Diskussion wird hier an falscher Stelle geführt - ich hätte niemals gedacht, dass so ein Verschiebeantrag überhaupt durchkommt (habe die Disk verfolgt, also nicht jetzt nachträglich von mir).
Die Kurzform gehört zu den berechtigten Ausnahmen, da hilft unser Wissen, wie die korrekt heissen, nicht weiter. Hast Du Konsequenzen bedacht? Ich hab das mal bei Admins-Anfragen angefragt, immerhin sind bei den Verschiebungen und reverts 2 Admins beteiligt. Mit Gruß, --Emeritus (Diskussion) 12:30, 1. Dez. 2012 (CET)
Service: Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Baumfreund-FFM.2C_Vereinigte_Staaten. --Emeritus (Diskussion) 13:50, 1. Dez. 2012 (CET)

Artikelname sollte „Vereinigte Staaten von Amerika“ heißen

Der Artikelname ist salopp-schnoddrig. Er muß „Vereinigte Staaten von Amerika“ heißen. Gruß --Hedwig Storch 13:35, 12. Jan. 2012 (CET)

Schön, dass das "muß". In der Vergangenheit wurde aber schon oft genug darüber diskutiert und befunden, dass das nicht "muss", zum Beispiel hier. Lassen wir es also bitte beim salopp-schnoddrigen Lemma, das beispielsweise auch die en-WP nutzt. --Scooter Backstage 13:45, 12. Jan. 2012 (CET)
Danke Scooter. Wir machen die English Sprechenden nach. Gruß --Hedwig Storch 14:30, 12. Jan. 2012 (CET)
Wir sollten Hedwig Storch danken, dass sie endlich ausspricht, was viele denken: salopp und schnoddrig ist das, alle machen es den "English Sprechenden" nach. So schon ihr und uns aller Lieblingsdichterfürst Johann Wolfgang von Goethe, der schon 1830 die Frechheit besaß, eines seiner häufiger zitierten Gedichte "Den Vereinigten Staaten" zu nennen. Oder Heinrich Heine, der, schnoddrig wie immer, den Stilbruch begang, in den "Französischen Zuständen" von Lafayettes Triumphzug durch die Vereinigten Staaten zu schreiben, ungestraft. Es mag aber an der Zeit gelegen haben, denn wie Heinrich August Winkler in Der lange Weg nach Westen (2000) auf S. 104 feststellte, hätte 1848 um ein Haar die linke Minderheit um Hecker und Struve [...] aus dem Vorparlament am liebsten sofort eine revolutionäre Exekutive und aus Deutschland eine föderative Republik nach dem Vorbild der Vereinigten Staaten gemacht. Immer den "English Sprechenden" alles nachmachen! Überhaupt, die Linken: Karl Marx entblödete sich 1861 nicht, ein Traktat mit dem Titel Der Bürgerkrieg in den Vereinigten Staaten aufzusetzen, und 1869 eine Adresse an die Nationale Arbeiterunion der Vereinigten Staaten zu richten. Und Engels erst, über Die Arbeiterbewegung in Deutschland, Frankreich, den Vereinigten Staaten und Rußland meinte er 1878 schreiben zu müssen, 1881 gar über Über die Konzentration des Kapitals in den Vereinigten Staaten, und auch August Bebel erkannte 1879 in Die Frau und der Sozialismus: Allen voran gingen die Vereinigten Staaten, ihnen folgte Rußland, zwei Staatswesen, die in jeder Beziehung die schroffsten Gegensätze darstellen. Aber es half alles nichts, schon 1906 beantwortete Werner Sombart in Buchlänge die drängende Frage: Warum gibt es in den Vereinigten Staaten keinen Sozialismus?. Hätte er mal Max Weber gefragt, der nur ein Jahr zuvor in Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus schrieb: wo einmal die Phantasie eines ganzen Volkes in der Richtung auf das rein quantitativ Große gelenkt ist, wie in den Vereinigten Staaten, da wirkt diese Zahlenromantik mit unwiderstehlichem Zauber auf die »Dichter« unter den Kaufleuten. Es wird Zeit, dass diesen Sprachpanschern das Handwerk gelegt wird, schließlich sind wir hier im Land der Dichter und Denker! --Janneman (Diskussion) 20:29, 12. Jan. 2014 (CET)
Stimmt, dieses Thema wurde schon sehr oft und eigentlich auch schon viel zu oft diskutiert. Aber solange die USA hier der Nabel der Welt ist oder zumindest dafür gehalten wird, wird sich an dieser Vereinnahmung dieses viel zu allgemeinen Artikel(kurz)namens hier – siehe auch Vereinigte Staaten (Begriffsklärung) und Vereinigte Staaten von Europa – wohl oder übel kaum etwas ändern. --92.231.185.249 09:47, 25. Feb. 2012 (CET) (CET MEZ!)
ACK, und deshalb bin ich auch dafür, das Lemma so zu lassen. Damit nämlich ein jeder Besucher sofort sieht, wie neutral die Wikipedia tickt und nicht erst auf Kulturzersetzungen wie Jod stossen muss. --Herbert Bader (Diskussion) 11:33, 4. Jun. 2012 (CEST)
Neben der aussagekräftigeren Bezeichnung des vollständigen Artikelnames wäre übrigens ein weiterer Grund, den Artikel dahingehend zu benennen, die Neutralität der Wikipedia. (Nur falls dieser Punkt in den unendlichen Diskussionen bisher noch nicht genannt wurde.) Aber bei pro-US-amerikanischen Themen hört die Neutralität leider bei vielen Leuten auf, die die US-amerikanische Wikipedia anscheinlich gerne mal mit einer politischen Werbeplattform für ihre Ansichten verwechseln. --92.226.62.51 10:06, 25. Feb. 2012 (CET) (CET MEZ!)

Was spricht eigentlich dagegen, den Artikel nach „Vereinigte Staaten von Amerikaumzubenennen und die dabei automatisch miterzeugte Weiterleitung von „Vereinigte Staaten“ (zumindest vorerst) einfach bestehen zu lassen? Gegebenenfalls müßte dann noch der Begriffsklärungshinweis, über der Einleitung, entsprechend ergänzt werden, dann würde es das selbe Verhalten ergeben, wie es im Moment mit der Abkürzung „USA“ besteht. --92.225.50.164 07:46, 26. Feb. 2012 (MEZ)

Also mich erstaunt es wieso der Artikel so heißt wie er heißt. Ich habe jetzt nicht die ganze Diskusion die vermutlich im Archiv schlummert gelesen. Da das Land 'United States of America' heißt, und die Überstetzung 'Vereinigte Staaten von Amerika' ist, sollte der Artikel auch 'Vereinigte Staaten von Amerika' heißen. Nur weil die USA umgangssprachlich 'Vereinigte Staaten' heißen, sollte der Artikel so heißen wie das Land heißt.--Nixsager (Diskussion) 11:08, 18. Mär. 2012 (CET)

Weil das mit der Kurzform für jeden Nicht-WP-Konventionellen auch nicht verständlich ist, habe ich mir erlaubt bei einigen Staaten- und allgemeinen US-Artikeln die Langform einzupflegen, oft war es schon so. Wer bitte soll sonst was mit Klima der Vereinigten Staaten anfangen, wenn erst durch Karten usw. ein Bezug zu den USA festgestellt werden kann? Wer sucht auch solche Lemmata? (Klima USA führt jedenfalls nicht hin). Ähnliches gilt auch für Vereinigtes Königreich. Weiß da jeder Nicht-WPner Bescheid, das laut WP-Disk. wohl nur dies UK als solches bez. wird?-- Frank63 (Diskussion) 21:04, 20. Mär. 2012 (CET)
ich habe deine botartigen Ersetzungen botartig zurückgesetzt - die Annahme, die Bezeichnung "Vereinigte Staaten" wäre nur in der Wikipedia gebräuchlich, ist schlichtweg falsch. Sie ist verbreitet, üblich, amtlich und jeder durchschnittliche Sechstklässler weiß, was gemeint ist. --Janneman (Diskussion) 21:34, 20. Mär. 2012 (CET)
Hallo Janneman, freundliche Grüße erstmal. Genau das wollte ich damit nicht erreichen. Schon garnicht botartig. Habe mich nur an die verständlichen Artikel gehalten und nichts Neues erfunden. Was wissen Sechstklässler schon über die USA außer ... Danke für Deine Mitarbeit.-- Frank63 (Diskussion) 21:44, 20. Mär. 2012 (CET)
Hallo Frank, dass du dann aber auch tatsächlich in Artikeln km ausschreiben möchtest, lässt mich irritiert zurückweichen und Jannemanns Reaktion nachvollziehen. Entschuldige dabei meinen reflexartigen Editkommentar, aber mehr fällt mir zu so etwas im ersten Moment nicht ein. --Laibwächter (Diskussion) 21:55, 20. Mär. 2012 (CET)
Nachtrag für "schlichtweg falsch"... im "Geogaphie 9 (steht für Neuntklässler) TERRA Klett-Verlag" steht ab S. 30 nur Vereinigte Staaten von Amerika als Überschrift und auch fortlaufend im Text, als Abkürzung und Kurzform USA und das bis zum Schluss der USA-Abhandlungen.-- Frank63 (Diskussion) 22:18, 20. Mär. 2012 (CET) PS: Das ist zwar nicht maßgeblich, aber ich habe es auch so gelernt und mal kurz in versch. Nachschlagewerken auch nur so nachlesen können. Aber irgendwo in D gibt es auch Bücher mit Vereinigte Staaten als Lemma.
Hallo Laibwächter, km im Fließtext siehe Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel/Abkürzungen bei " Physikalische und vergleichbare Maßeinheiten Kommen in einem Text zur Alltagswelt nur hin und wieder Maßeinheiten aus dem Alltagsleben vor, ist die ausgeschriebene Form ansprechender. Dies sind insbesondere diejenigen Einheitennamen, die recht kurz sind, namentlich: Meter, Kilometer, Zentimeter, Millimeter, Hektar, Liter, Gramm, Tonne, Sekunde, Grad, Volt, Watt, Kilowatt, Megawatt; dazu Fuß und Zoll, außerdem noch Prozent und Promille, weiter von Kilobyte bis Terabyte." Ich vertrete die gleiche Meinung, im Fließtext, nicht in Tabellen. Schöne Grüße-- Frank63 (Diskussion) 22:18, 20. Mär. 2012 (CET)
Hallo Frank, dort steht aber bereits folgendes in der Einleitung: Grundsätzlich gilt, dass es nicht eine einheitliche Schreibweise gibt, die immer und überall gleichförmig zu verwenden ist, sondern dass die Form dem jeweils umgebenden Kontext geeignet anzupassen ist. Und wenn ich im Geografie-Teil eines Bundesstaatsartikel drölf mal Kilometer lesen darf, komme ich mir stilistisch veräppelt vor. Selbst in deinem Zitat steht ja ausdrücklich „nur hin und wieder“ – und das ist bei derartigen Geografieabschnitte ja wohl kaum der Fall. Gruß --Laibwächter (Diskussion) 09:53, 21. Mär. 2012 (CET)
gut, dann nochmal ganz von vorne: Vereinigte Staaten ist der im alltäglichen wie im gehobenen Sprachgebrauch übliche Name dieses Landes. Deine Behauptung, hier bestünde Verwechslungsgefahr oder Verdeutlichungsbedarf, ist grob falsch. Wer tatsächlich nicht weiß, was die Vereinigten Staaten sind, ist gut beraten, dies schleunigst in Erfahrung zu bringen & sich einzuprägen, sonst wird er eine große Menge von Zeitungsartikeln, Tagesschaumeldungen, Schulaufgaben und Alltagsgesprächen nicht folgen können. Das fällt noch nicht mal unter Allgemeinbildung, sondern unter Grundwortschatz. Vereinigte Staaten ist im übrigen auch der amtliche Name des Landes, in sämtlichen maßgeblichen Verzeichnissen ist er an erster Stelle genannt. Deswegen ist dies auch das Lemma, unter dem der Artikel zu finden ist. Alles gesagte gilt ebenso für das Vereinigte Königreich (genau, das von Großbritannien und Nordirland, falls du dich wirklich fragen solltest, welches ich wohl meine). Es gibt natürlich immer auch die amtliche Langform, aber wenn die maßgeblich sein soll, dann verwende deine Energie bitte erstmal darauf, überall Syrien durch Arabische Republik Syrien, Mazedonien durch ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien sowie Uruguay durch Republik Östlich des Uruguay zu ersetzen. Berichte dann von den Reaktionen. --Janneman (Diskussion) 21:08, 21. Mär. 2012 (CET)
Danke Janneman für Deine ausführlichen Erläuterungen, die mir natürlich bekannt sind. Die Liste des AA mit ihren Kurz- und Vollformen kenne ich natürlich auch, nur ist sie für die WP nicht bindend (Elfenbeinküste z. B. usw.) Mich stört aber jedesmal dieser blöde Balken

Bei Lemma in Vollform könnte man drauf verzichten. Also ist doch keine Hundertprozentigkeit von "V. S. = USA" gegeben. Deshalb sollten meine Änderungen bei einigen US-Seiten nur den klaren Bezug auf die USA herstellen, ohne gleich das Lemma in Frage zu stellen zu wollen. Lemma-Verschiebungen diesen Ausmaßes bedürften leider sehr vieler "Feierabend-Bots". Mit dem Lemma "Klima der Vereinigten Staaten" habe ich ja schon "punkten" wollen. Die Sache bleibt also strittig, nur werde ich mich da nicht weiter einmischen, nur beobachten. Auch das US aus US-amerikanisch zu tilgen bringt nichts, sind die anderen Nord-, Mittel- und Südamerikaner nicht auch wenigstens ein bisschen amerikanisch?, auch wenn das AA in besagter Liste es anders sieht. Genug diskutiert. Freue mich auf die weitere Diskussion und schönen Abend noch-- Frank63 (Diskussion) 22:53, 21. Mär. 2012 (CET) PS: Verspätete Antwort wegen Fußball:)

du irrst erneut, denn selbst wenn der Artikel verschoben würde, würden und sollten sowohl USA als auch Vereinigte Staaten nach wie vor auf den vorliegenden Artikel redirecten, da sich 99,99% aller Verwendungen dieser Buchstabenketten wie auch der Artikelsuchen auf vorliegenden Artikel beziehen. Zugegebenmaßen nicht 100%, aber das war nie das Kriterium, aus gutem Grund. Schonmal geschaut, womit die Artikel Deutschland, Schweiz, Österreich beginnen? Case closed. --Janneman (Diskussion) 23:24, 21. Mär. 2012 (CET)

Häh? Nur weil etwas im allgemeinen Sprachgebrauch ist, ist es somit nicht gleich richtig. Nur weil man von seinen ganzen Freunden mit einem Spitznamen angesprochen wird, hat man den nicht glaich als richtigen Vornamen. Ich finde ein Lexikon sollte den richtigen Namen nutzen, und nicht den der am meisten genutzt wird.--Nixsager (Diskussion) 06:43, 23. Mär. 2012 (CET)

Selbstverständlich ist der korrekte Name Vereinigte Staaten von Amerika, und nur dieser sollte Titel sein. Vereinigte Staaten ist ebenso eine Abkürzung wie Amerika, USA, US oder die Staaten. Ich vermute, daß diejenigen Wikipedianer, die den Vereinigten Staaten ihr "Amerika" nicht gönnen, auch das Adjektiv "US-amerikanisch" anstatt das traditionelle "amerikanisch" bevorzugen. 79.227.161.90 16:25, 31. Mär. 2012 (CEST)

Hallo? "Vereinigte Staaten" geht ja wohl gar nicht. Das heißt Vereinigte Staaten von Amerika! Verstehe gar nicht wie man das anders machen kann! --StudentG (Diskussion) 17:45, 10. Mai 2012 (CEST)
Ich möchte mich den vorherigen Beiträgen anschließen: der Artikel sollte der genauigkeit wegen nach Vereinigte Staaten von Amerika verschoben werden. In Vereinigte Staaten (Begriffsklärung) kann man sehen, wieviel verschiedene Bedeutungen der Begriff Vereinigte Staaten haben kann. Auch wenn heute jeder weiß, was damit gemeint ist, seid Ihr sicher, dass das auch in 20 Jahren noch der Fall sein wird? Ich gehe aber davon aus, dass es die Wikipedia dann noch gibt und auch dann sollten die Artikel und ihre Lemmata noch allgemein verständlich sein. --Rita2008 (Diskussion) 15:01, 4. Jul. 2012 (CEST)

Warum nennen wir den Artikel nicht "Bundesrepublik der Vereinigten Staaten von Amerika"? Wenn ich mich nicht irre, ist das doch die dortigte Staatsform. Klärt mich auf wenn ich mich irre. Oder noch ein Vorschlag von mir: USA. :-) (nicht signierter Beitrag von 178.200.172.168 (Diskussion) 20:51, 2. Jul 2012 (CEST))

Nach wie vor klares Nein zum Verschiebungswunsch. Der Nutzwert eines solchen massiven Eingriffs ist in keiner Form gegeben; zudem beinhalten sämtliche Eigenbezeichnungen von US-Einrichtungen nur den Begriff "United States", nicht "United States of America". Den Ausführungen von Janneman weiter oben ist nichts weiter hinzuzufügen. --Scooter Backstage 15:09, 4. Jul. 2012 (CEST)

Ich bin auch der Meinung den Titel des Artikels auf „Vereinigte Staaten von Amerika“ zu ändern. Dass fast jeder Nutzer keinen Mehrwert aus diesem Zusatz hat, sollte hier nicht zur Diskussion stehen. Der Name des Landes ist nun mal „Vereinigte Staaten von Amerika“, und nicht „Vereinigte Staaten“ (siehe z.B.: http://www.weltalmanach.de/). Auch die Unabhängigkeitserklärung spricht von den „ … Thirteen United States of America“ (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:National_Archives_Declaration.jpg&filetimestamp=20081127032034). Das Deutsche Außenamt spricht übrigens lediglich von den „Vereinigten Staaten“ (http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/UsaVereinigteStaatenSicherheit.html), während das österreichische Außenministerium (http://www.bmeia.gv.at/aussenministerium/buergerservice/reiseinformation/a-z-laender/vereinigte-staaten-von-amerika-de.html?dv_staat=193) sowie das Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (http://www.eda.admin.ch/eda/de/home/travad/hidden/hidde2/unites.html) von den „Vereinigte Staaten von Amerika“ sprechen. Ich würde den Titel abändern und auf die Kurzform „Vereinigte Staaten“ am Anfang des Artikels hinweisen. So kann die Kurzform im Text weiterhin verwendet werden. -- 62.178.184.62 22:33, 4. Jul. 2012 (CEST)


Der Artikel heißt im übrigen im "original" (englische Wikipedia) auch nur United States. Guckst Du hier: http://en.wikipedia.org/wiki/USA. Ich glaube damit dürfte die Diskusion dann mal gegessen sein. (nicht signierter Beitrag von 178.200.172.168 (Diskussion) 20:38, 10. Jul 2012 (CEST))


Das ist ja schön und gut. Hat aber nichts mit dieser Diskussion zu tun. Nur weil es im englischen so ist, muss es ja nicht auch auf der deutschen Seite so sein. In der katalanischen Version wird es wieder "richtig" angegeben. (Guckst Du hier http://ca.wikipedia.org/wiki/Estats_Units_d%27Am%C3%A8rica). Ich denke dass wir damit die Diskussion beenden, und wir den Namen nun ändern können. -- 62.178.184.62 20:43, 15. Jul. 2012 (CEST)

Ich finde es etwas befremdlich wie grob diese Diskussion geführt wird (insbesondere die Verteidiger von »Vereinigte Staaten« scheinen ein aggressiven Rückzugskampf zu führen). Ich war gerade dabei überflüssige Links im Artikel Valve Corporation zu löschen als ich auf [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] stieß. Ich dachte kurz nach und überprüfte dann den Link ,um zu sehen ob er wirklich auf USA, und nicht etwa auf eine Begriffserklärungsseite, verwies. Ich war sehr erstaunt als ich dann sah, dass auch das Lemma »Vereinigte Staaten« war; ich wechselte unmittelbar auf die Diskussionsseite um mein Unverständnis darüber aufzulösen.
Was sagt Google:

 Suchbegriff                         Treffer
---------------------------------   -------------
USA (Ergebnisse auf Deutsch)          215.000.000
"Vereinigte Staaten"                   55.400.000     darunter alle Treffer für: "Vereinigte Staaten von Amerika"
"Vereinigte Staaten von Amerika"       40.500.000
---------------------------------   -------------
usa                                 4.770.000.000
united states                       4.040.000.000     darunter alle Treffer für: united states of america
united states of america            2.730.000.000

»USA« führt natürlich deutlich, es ist auch die umgangssprachlich häufigste Variante. »Vereinigte Staaten« ist »Vereinigte Staaten von Amerika« leicht voraus, und wird sicherlich noch deutlich öfter verwendet, besonders in der »gehobenen Umgangssprache«. Gerade Zeitungen scheinen »Vereinigte Staaten« häufig zu verwenden, allerdings fast immer im Zusammenhang mit »USA« oder auch »US«. »Vereinigte Staaten« wird hier offensichtlich als Kurzform für für die längere und genauere Variante »Vereinigte Staaten von Amerika gebraucht«, allerdings unter der Voraussetzung »USA« bereits vorausgeschickt zu haben um das Land zu bezeichnen. (Ich habe das gerade für die ersten drei Google-Treffer für die NZZ, Süddeutsche und den Der Standard überprüft, die FAZ scheint hier eine Ausnahme zu sein und verwendet überwiegend »Vereinigte Staaten«) Darüber hinaus gibt es noch zwei weitere umgangssprachlich Verwendete Varianten, von denen zumindest eines noch häufiger in umgangssprachlichen Gebrauch Verwendung findet: »die Staaten« und »Amerika«, das erste ist noch stärker verkürzt, und durchaus im gehobenen umgangssprachlichen Gebrauch zu findenden, das zweite wird falsch verwendet.
Es ist natürlich naheliegend unter »Vereinigte Staaten« diejenigen von Amerika zu verstehen; allerdings hat es einen saloppen Beigeschmack, vor allem wenn es an so prominenter Stelle steht. Und gerade für Menschen, die sich gerade darüber informieren wollen, ist es – sagen wir zumindest – unhandlich. (Um hier nochmal auf den oben angeführten Satz von Janneman »Wer tatsächlich nicht weiß, was die Vereinigten Staaten sind, ist gut beraten, dies schleunigst in Erfahrung zu bringen & sich einzuprägen[…]« zurückzukommen: Dies hier, die Wikipedia, ist genau der Ort an dem dieses Wissen in Erfahrung gebracht wird. Daher sollte nicht nicht nur äußerst umsichtig, sondern auch präzise vorgegangen werden, und in jeder Hinsicht: in Hinsicht staatlicher, und sprachlicher Normen, aber auch im Hinsicht auf Gebrauch und Pädagogik zu einem angemessenen Teil.)
Außerdem möchte ich zwei Quellen disqualifizieren, die hier bereits angeführt wurden: den englischen Sprachgebrauch (englische Wikipedia) und Dokumente (http://www.eda.admin.ch/etc/medialib/downloads/edazen/topics/intla/cintla.Par.0011.File.tmp/lt_080506_statenames_de.pdf) die »Offizielle Bezeichnungen« und »Kurznamen« anführen.

  1. Im englischen Sprachraum, vor allem in den USA sind die Bezeichnungen »States« und »United States« viel gebräuchlicher. Für diese Diskussion ist es egal, ob diese Bezeichnungen jetzt überheblich sind oder nicht. Wichtig ist viel mehr, dass sie im deutschen Sprachraum, auch in der deutschen Übersetzung, nicht so gebräuchlich sind.
  2. Diese Dokumente geben zwar einen guten Überblick über offiziell verwendete Bezeichnungen, aber sie geben insbesondere eines nicht vor. Dass sich ein Medium wie die Wikipedia entweder dafür entscheiden muss die »Kurznamen« oder aber die »Offiziellen Bezeichnungen« zu verwenden. Insbesondere bei Staaten die so vielfältig bezeichnet werden wie die USA, kann eine Abweichung durchaus angebracht sein – und trotzdem kann Syrien auch in Zukunft Syrien bleiben.

Einmal abgesehen von allen Argumente die bisher aufgezählt habe, überwiegt die Anzahl derjenigen, die eine Änderung des Lemmas befürworten deutlich. Was unter anderem daran liegen mag, dass das Lemma auf viele befremdlich wirkt, und die Leute schnell auf die Diskussionsseite führt. Hier ist meine Zählung:

Für die Änderung
                                    Artikelbearbeitungen
1  Hedwig Storch                           4968
2  Herbert Bader                            122
3  Nixsager                                  95
4  Frank63                                13613
5  StudentG                                1685
6  Rita2008                               31396
7  Michael Scheffenacker                     27

Gegen die Änderung
1  Scooter                                63820
2  Janneman                               15626
3  Liesel                                 26476

Ich denke es ist sehr klar, dass das Lemma geändert werden sollte. Ich würde »USA« bevorzugen, da unter den nicht falschen Bezeichnungen im deutschen Sprachraum am häufigsten verwendet wird. Aber vermutlich ist das aus ästhetischen Gründen, dem Wunsch keine Abkürzungen zu verwenden oder dem Wunsch deutsche Bezeichnungen zu verwenden, nicht möglich. In diesem Fall ist auch »Vereinigte Staaten von Amerika« eine gute und brauchbare Wahl. Das selbe wird übrigens – vermutlich – auch für »Vereinigtes Königreich« gelten.
Ich würde daher jemanden, der dazu in der Lage ist, bitten den Artikel zu verschieben.
––Michael Scheffenacker (Diskussion) 16:52, 11. Sep. 2012 (CEST)
(Die vorstehende Zählung wurde nachträglich zuletzt durch Liesel – 07:48, 28. Okt. 2012 (MEZ) – aktualisiert sowie um nicht angemeldete Nutzer, mit teilweise wechselnden IPs, bereinigt. LG, 85.179.135.75 10:38, 28. Okt. 2012 (MEZ))

Warum wurde das denn noch immer nicht gemacht? Gruß! GS63 (Diskussion) 20:23, 7. Okt. 2012 (CEST)

Ihr solltet den Artikelnamen wirklich in „Vereinigte Staaten von Amerika“ verändern. Wie oben an dem Klimabeispiel schon gezeigt ist es sehr verwirrend wenn in einem anderen Artikel auf „Vereinigte Staaten“ verlinkt wird. So bin ich nämlich hier gelandet; ich musste nach gucken was „Vereinigte Staaten“ in dem Kontext bedeuten soll.--79.221.60.250 00:16, 26. Okt. 2012 (CEST)

Wer rein nach Treffern bei Google geht, sollte berücksichtigen, daß darunter auch die saloppen Äußerungen und jene aus dem Zusammenhang mit dem Thema USA erfaßt werden. Da Enzyklopädien nicht salopp sind und die Begriffe für sich, nicht lediglich aus bestimmten Zusammenhängen erklären, muß diese Trefferzahl für „Vereinigte Staaten“ zuerst um diesen Löwenanteil bereinigt werden. Gruß! GS63 (Diskussion) 23:12, 26. Okt. 2012 (CEST)

Ein Umbennungsantrag wurde (unter „2012-10-27 – Vereinigte Staaten → Vereinigte Staaten von Amerika“) gestellt und nicht ausgeführt, da hier angeblich keine Einigkeit (Konsens) oder gar Einstimmigkeit erreicht werden konnte. Um hier dennoch eine Umbenennung zu erreichen, soll – nach Meinung der ablehnenden Seite – ein Meinungsbild erstellt (oder genauer ausgekundschaftet) werden. LG, 92.224.251.204 07:32, 28. Okt. 2012 (MEZ)

Ich sehe überhaupt keinen Konsenz für eine Verschiebung und bin eindeutig dagegen. - Wenn einigen in der Gemeinde Entscheidungen von Fachleuten nicht passen, dann ist das eben so. Das ist imho auch keine demokratische Entscheidungssache. --Emeritus (Diskussion) 10:08, 28. Okt. 2012 (CET)
.. jetzt gehts los! Konsenz, Emeritus, wurde der hier schon irgendwo mal erzeit? Das kann ja auch gar nicht das Ziel sein! Aber in der Tat, die Fachleute sind sich in dieser Sache ja sogar einig, sie tummeln sich nur nicht in Wikipedia, sondern beim Brockhaus und anderen. Es sei jedem empfohlen, dort mal nachzusehen. Also, wer übernimmt den Vorgang? Mein Versuch wurde jüngst zurückgewurschtelt. Gruß! GS63 (Diskussion) 15:48, 28. Okt. 2012 (CET)
Die Behauptung "Vereinigten Staaten" sei falsch und deshalb als Lemma abzulehnen weil es "Vereinigten Staaten von Amerika" lauten muss, ist genauso unsinnig wie die Behauptung, Deutschland sei falsch und als Lemma abzulehnen weil es "Bundesrepublik Deutaschland" lauten muss. "Vereinigten Staaten" ist genauso einfach eine Kurzform von "Vereinigten Staaten von Amerika" wie Deutschland eine Kurzform für "Bundesrepublik Deutaschland" ist. Also sind "USA", "Vereinigten Staaten" und "Vereinigten Staaten von Amerika" richtige Bezeichner.
Gem. WP:NK soll die "gebräuchlichste" Bezeichnung als Lemma dienen. Das wäre hier gewiss "USA". Wenn man dieses Lemma ablehnt, weil es ein Kürzel ist, dann rückt mit Sicherheit "Vereinigte Staaten" auf den Platz 1. Wer ohne nähere Angabe von den "Vereinigten Staaten" spricht, der meint zu mind. 99% die USA.
Daraus ergibt sich: Das hier ist ein klarer Fall von BKL II und so ist es jetzt der Fall. Eine Verschiebung ist daher nicht sinnvoll. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:13, 28. Okt. 2012 (CET)
Verständnisfrage zur Auswertungstabelle

Was soll die Angabe der Edits bedeuten? (Ich hätt' noch 70.000 edits genau zu diesen Gebietskörperschaften in einer unserer Normdateien anzubieten; und ein Fachbuch, wie Ländernamen in den Verbundkatalogen zu behandeln sind, und noch einiges). --Emeritus (Diskussion) 04:30, 1. Nov. 2012 (CET)

Wie heißt das Land korrekt nun? Und so sollte der Artikel auch lauten! Ein Google-Liste ist völlig irrelevant! Denn 1. wer sagt das alle Einträge über 'Vereinigte Staaten' über die USA handeln, 2. wegen diese unrichtiger Nennung der USA wohl auch soviele Einträge vorhanden sind, 3. ist das hier ein angebliches Lexikon und deswegen sollte man auf korrektheit bemüht sein. Ich werde jetzt mal den Artikel verscheibe, auch wenn ich jetzt mächtig auf die Mütze bekomme.--Nixsager (Diskussion) 18:41, 6. Nov. 2012 (CET)

Hinzu kommt, daß bei einer Google-Suche von "Vereinigte Staaten" notwendigerweise alle Treffer von "Vereinigte Staaten von Amerika" mitgezählt werden. Beides zeigt aber, auf welch fahrlässige und seichte Weise hier generell für diese Verkürzung argumentiert wird - das Schludern zum Prinzip - gewissermaßen. Gruß! GS63 (Diskussion) 02:27, 10. Nov. 2012 (CET)
Nur der Form halber: ich bin aus genannten Gründen ebenfalls gegen die Verschiebung. --NiTen (Discworld) 03:11, 10. Nov. 2012 (CET)
Ich auch. Und auf ewig muss man das hier auch nicht stehenlassen. --Widerborst 03:19, 10. Nov. 2012 (CET)


Offenbar ist die Diskussion beendet, Neues kommt nicht mehr.
Zusammenfassung:

Punkte für die Verschiebung von "Vereinigte Staaten" nach "Vereinigte Staaten von Amerika"
- Googel-Treffer fallen mehrheitlich auf "Vereinigte Staaten von Amerika" (schwaches Argument)
- Allgemeine Erwartungshaltung des Artikelnamens ist "Vereinigte Staaten von Amerika"
- das wird dadurch bezeugt, dass das Thema seit Jahren in der Diskussion ist und bisher nicht archiviert werden konnte/sollte. Der bisherige Stand ist stets erklärungsbedürftig (starkes Argument)
- die Mehrheit derer, die sich hier äußert, befürwortet die Verschiebung des Artikels (mittleres Argument)
- fachmännische Enzyklopädien (Meyers, Brockhaus, etc.) bezeichnen die entsprechenden Artikel als "Vereinigte Staaten von Amerika" (starkes Argument)

Punkte gegen die Verschiebung von "Vereinigte Staaten" nach "Vereinigte Staaten von Amerika"
- vor allem langjährige Wikipedia-Teilnehmer halten "Vereinigte Staaten" für richtig (starkes Argument)

Die Gegenüberstellung von Für und Wider fällt also recht deutlich für die Verschiebung nach "Vereinigte Staaten von Amerika" aus. Es soll somit nun ein letzter Aufruf für neue Argumente erfolgen, anderenfalls wäre der Artikel in den nächsten Tagen entsprechend zu verschieben. "Vereinigte Staaten" müßte natürlich weiterhin auf den Artikel verlinken, nicht lediglich Begriffsklärungsseite!
Viele Grüße! GS63 (Diskussion) 11:37, 24. Nov. 2012 (CET)

Mensch Leute, welche Rolle spielt denn schon dieses lächerliche Wörtchen, das die Region auf der Weltkarte benennt? Auf keinen Fall ändern! Jedes Kind weiß doch, was gemeint ist! Außerdem sollte "Deutschland" in "Bundesrepublik" umbenannt werden, "Vereingte Arabische Emirate" in "Vereinigte Emirate" und "Demokratische Republik Kongo" in "Demokratische Republik". An die Arbeit! 94.220.157.81 05:19, 13. Jan. 2013 (CET)

Entsprechend Wikipedia:Meinungsbilder/Einheitliche Ländernamen wird für die Vereinigten Staaten die amtliche Kurzform verwendet. Eine Verschiebung des Artikels ist somit ohne vorhergehendes Meinungsbild mit einer Zustimmungsrate von mehr als 85 Prozent (entspricht in etwa 46:6 beim genannten Meinungsbild) nicht durchführbar. --Benutzer:Matthiasb 14:54, 1. Dez. 2012 (CET)

Unbedingt für Umbenennung! Zudem steht es so im Kasten rechts. --Ronald (Diskussion) 15:34, 14. Jan. 2013 (CET)
Im Kasten rechts, d.h. in der Infobox, wird immer die Langform des jeweiligen Staates aufgeführt, während das Lemma immer die Kurzform des Staates ist. Beispielsweise Australien, Deutschland, Mexiko und Russland. -- JCIV 15:12, 10. Jun. 2013 (CEST)

Leute das hat alles keinen Zweck, eine vergleichsweise kleine Gruppe an Bearbeitern setzt hier mit religiösem Eifer den Artikelnamen "Vereinigte Staaten" durch. Dabei ist kein sachliches Argument gut genug sie umzustimmen und keines zu dumm, um nicht auf dem Status Quo zu beharren (siehe 46:6-Forderung). Sie berufen sich dabei alle auf eine Wikipedia-Konvention und anstatt diese Konvention zu überdenken und anzupassen, da sie am Konkreten der Realität scheiterte, halten sie verbissen an ihr fest – wie seinerzeit mit der scheiben- oder kugelförmigen Erde. Dieses Thema wird daher vermutlich für ewige Zeiten ein Zankapfel bleiben, da dieses Defizit immer wieder Bearbeitern auffallen wird, die diese Ideologie bis dahin noch nicht kannten. Genauso ging es mir vor ca. 1/2 Jahr. Heute weiß ich das und verbuche das unter der Unschärfe, die einem Breitenmedium wie Wikipedia inhärent ist und deshalb nie nachhaltig überwunden werden kann. Gruß! GS63 (Diskussion) 20:38, 19. Jan. 2013 (CET)

Die Verschiebung ist totaler Unsinn und basiert auf einem politischen Unverständnis. Weder ist "Vereinigte Staaten" eine Kurzform, die nur ansatzweise mit "Deutschland" zu vergleichen wäre, noch ist der Begriff eindeutig: Seit wann kann die USA den alleinigen Anspruch darauf erheben, "vereinigte Staaten" zu sein? Dieser Begriff hat nichts mit einem konkreten Staat zu tun (im übrigen heißt auch Mexiko offiziell Vereinigte Staaten von Mexiko - oder ist Mexiko jetzt nicht relevant genug für eine BKL?). — 00:58, 26. Jan. 2013 (CET)
Bin nun auch darüber gestolpert und finde es unglaublich beschämend für die Wikipedia, dass der Artikel unter „Vereinigte Staaten“ liegt. Dieser Unsinn erzeugt auch den hässlichen Artikelanfang mit 2 BKL-Hinweisen.
  • Vereinigte Staaten ist nicht eindeutig -> Lemma verletzt Neutralität der Wikipedia.
  • Vereinigte Staaten wird nicht in gleicherweise verwendet wie Deutschland. Das Pendant zu Deutschland wäre eher Amerika.
  • Das Argument „dann verwendet erstmal eure Energie darauf Syrien nach Arabische Republik Syrien umzuschreiben“ ist sehr schwach, da es nicht mehrere Syriens gibt.
  • Zum Meinungsbild. Es wurde die amtliche Kurzform beschlossen, außer für einige Ausnahmen. Darunter ist die Kategorie „Kategorie IV: Zur Vermeidung von Verwechslungen wird die einheitliche Langform benutzt“. Aus mir unerklärlichen Gründen wurde im MB Vereinigte Staaten nicht explizit behandelt. Meine Lesart des Meinungsbildes ist aber so, dass Vereinigte Staaten quasi ein Paradebeispiel für Kategorie IV ist.--Svebert (Diskussion) 12:25, 30. Mär. 2013 (CET)

Oh mein Gott, wie "beschämend". Geht's nicht noch eine Kategorie größer? Beschämend finde ich eher, wenn hier jemand meint: "Das Pendant zu Deutschland wäre eher Amerika." Ach so, ja. Und was wäre dann das Pendant zu Europa? Die Erde? Vereinigte Staaten ist der gängige Kurzbegriff, und damit hat es sich jetzt langsam aber mal. Meine Güte, was für ein lachhaftes Theater manche Leute hier abziehen! --Scooter Backstage 12:37, 30. Mär. 2013 (CET)

Nein mit Pendant meinte ich alltägliche Verwendung in der Sprache. Überall wird geschrieben, dass jemand Amerikaner sei und das man nach Amerika fährt usw. Damit ist i.A. US-Amerikaner gemeint. Sucht man nach „"Amerika" USA”, dann spuckt google 125 Mio Ergebnisse aus, sucht man nach „"Vereinigte Staaten" USA” so werden 11 Mio Ergebnisse ausgespuckt.
Und ja, es ist beschämend, dass der Artikelanfang unlesbar ist weil erstmal 3 „rötliche“ Boxen ins Auge stechen. Die oberste kann weg, wenn der Artikel umbenannt wird. Warum eigentlich so gereizt?--Svebert (Diskussion) 21:12, 30. Mär. 2013 (CET)
PS: Oben meinte irgendwer, das auf en.WP USA auch unter United States steht und nicht unter United States of America. Bedenkt dazu bitte, dass die Abstimmung dort en:Talk:United_States/Archive_14#Vote_-_Should_this_article_be_moved_to_United_States_of_America.3F unentschieden ausging und nur weil der Artikel vorher auf United States anglegt war, ist es nun so wie es ist.--Svebert (Diskussion) 21:28, 30. Mär. 2013 (CET)
Ich habe ein MB initiiert. Bitte um Mithilfe :-) -> Wikipedia:Meinungsbilder/Einheitliche_Ländernamen_II--Svebert (Diskussion) 22:28, 30. Mär. 2013 (CET)

Am besten schlechtesten wäre ‚USA‘

..finden viele der obigen Diskutanten und auch ich. Allein schon die Häufigkeit der Verlinkungen zeigt das -- siehe die ersten Zeilen der Google-Liste 3 Seiten weiter oben:

---------------------------------   -------------
USA (Ergebnisse auf Deutsch)          215.000.000
"Vereinigte Staaten"                   55.400.000     darunter alle Treffer für: "Vereinigte Staaten von Amerika"
"Vereinigte Staaten von Amerika"       40.500.000

Dass die »USA« so deutlich führt, ist zwar auch umgangssprachlich zu erklären, doch "Vereinigte Staaten" gab es nicht nur in Amerika. Vielleicht wird ja auch die EU mal sowas. Und die mindestens 10.000 WikiLinks nach USA (dann habe ich zu zählen aufgehört) sprechen eine deutliche Sprache. Selbst manche "Puristen" haben aufgehört, USA auf die noch aktuelle Bezeichnung umzuändern.
Bitte steinigt mich nicht wegen dieses vielleicht unnötig erscheinenden "Neubeginns". In der obigen Diskussion wurde wohl schon alles gesagt, aber ins beantragte Meinungsbild wäre "USA" als 3.Möglichkeit unbedingt aufzunehmen, findet Geof (Diskussion) 16:38, 16. Apr. 2013 (CEST)

Jain die fremde Kurzform oder Abkürzung ‚USA‘ sollte zwar in das genannte Meinungsbild aufgenommen werden, jedoch (nur) der Vollständigkeit halber, denn eine Abkürzung sollte grundsätzlich keine Bezeichnung für einen ‚Artikel‘ eine Abhandlung in einer (allgemeinen) Wissenssammlung (oder unnötig fremd Enzyklopädie) sein, da es eben dieser widerspricht. Abkürzungen sollten dafür höchstens in gut begründeten Ausnahmefällen genutzt werden, in der Regel aber besser als Weiterleitung angelegt oder gegebenenfalls die Leserschaft über eine entsprechende [Auf]klärungsseite auf den jeweiligen Begriff weitergeleitet werden. Und – meiner bescheindenen Einzelmeinung nach – ist die Wikipedia nicht für die [Viel]schreiber (für die eine Abkürzung sicherlich sehr angenehm wäre) sondern hauptsächlich für die Leserschaft da. MfG, 92.226.61.47 12:10, 11. Jun. 2013 (MESZ)

Ich möchte mich auch für eine Umbenennung in "Vereinigte Staaten von Amerika" oder "USA" aussprechen. Ich denke, viele Argumente dafür sind gebracht worden und ich finde sie überzeugend (das Land heißt offiziell so; es gibt noch andere Vereinigte Staaten (z.B. auch Mexiko)). --Jannollo (Diskussion) 13:42, 20. Mai 2013 (CEST)

Und was ist dann mit dem Vereinigten Königreich, von dem es ebenfalls mehrere gab? Oder Staaten, die mehrmals unter verschiedenen Staatsformen existiert haben wie Frankreich, Spanien, Italien, Griechenland? Dann müssten all diese Staaten auf die Langform verschoben werden, wenn man konsequent wäre. -- JCIV 17:54, 9. Aug. 2013 (CEST)
Lustig, wie hier diskutiert und argumentiert wird. Mir hatte man mal vorgeworfen (und eine Sperre verhängt), weil es politisch korrekter ist "US-amerikanisch" zu schreiben anstatt "amerikanisch". Wie politisch Korrekt ist denn nun "Vereinigte Staaten"? Vereinigte Staaten von was? Europa? Kulumbien? Afrika? "Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig" Geiler Anfangssatz im Artikel. Schon alleine das zeugt davon, dass eine Umbenennung sinnvoller ist als all die Sturheit, die hier an den Tag gelegt wird. Das man da keine Lust mehr hat mitzuschreiben, liegt auf der Hand. CWeitzer (Diskussion) 16:49, 14. Okt. 2013 (CEST)
Nein, US-amerikanisch ist nicht politisch korrekter als amerikanisch, es geht aus dem Kontext meist klar hervor ob man es geographisch für Nord- und Südamerika als Ganzes order politisch für die USA meint. Siehe http://possum.in-berlin.de/texts/us-amerikanisch.html , hier überlässt man die Wahl den Hauptautoren. --sitic (Diskussion) 17:11, 14. Okt. 2013 (CEST)

Einige scheinen hier nie bemerkt zu haben, dass die USA gar keinen richtigen Namen, sondern nur eine Umschreibung als Titel für ihre Nation haben. Dieser lautet auf deutsch "Vereinigte Staaten von Amerika" und kürzt sich in Landessprache mit "USA" ab, welches die beiden im Deutschen gebräuchlichen Formen darstellt.
Das ist eine Besonderheit dieser Nation, die andere so (in der Regel) nicht haben – aber was solls! Mit Voll- oder Kurzformen von Staatsbezeichnungen hat das erstmal sowieso nichts zu tun! Gruß! GS63 (Diskussion) 15:59, 26. Okt. 2013 (CEST)

Ich möchte bei Wikipedia:Meinungsbilder/Einheitliche_Ländernamen_II--Svebert mitthelfen.Währe das möglich?Und noch eine frage.ich bin neu hier (seit 10 min.)wie trägt mann sich auf deiner seite ein?Bitte antworte mir.

von phil04 (nicht signierter Beitrag von 178.202.183.35 (Diskussion) 15:54, 29. Dez. 2013 (CET))

Unterstützt das Meinungsbild Einheitliche Ländernamen II! -- Peter Buch 18:18, 13. Jan. 2014 (CET)

Belege?

" In den übrigen Bundesstaaten kommt es weiterhin zur Vollstreckung von Todesurteilen, selbst an Menschen mit geistigen Behinderungen und solchen, die zum angeklagten Tatzeitpunkt minderjährig waren. "

Hat jemand Belege, ob und wann dies seit dem Supreme Court Urteil zur Unzulässigkeit der Todesstrafe für zur Tatzeit Minderjährige vorgekommen ist?

--Mit freundlichen Grüßen: Mthezeroth 20:12, 18. Jan. 2013 (CET)

Hingerichtete mit geistiger Behinderungen: gab es einige Fälle, s. z.B. hier, allerdings ist das immer ne Definitions- oder besser Diagnosefrage, jedenfalls oft fishy; Minderjährig ist sone Sache, gemäß Rper v. Simmons wird niemand mehr hingerichtet, der zum Tatszeitpunkt unter 18 war - aber die Volljährigkeit geht ja in den USA erst "richtig" ab 21 los. --Janneman (Diskussion) 21:12, 18. Jan. 2013 (CET)

Kultur – hier fehlt etwas Wichtiges: Film.

Im Kapitel "Kultur" fehlt der wichtige Unterpunkt "Film", der neben Musik und Literatur ja eine vergleichbare Bedeutung hat. Was wären die USA, die weltweit ausstrahlende (im Positiven wie im Negativen) US-Kultur ohne Hollywood? Hollywood hat weltweit einen wesentlich größeren Einfluss als der versammelte US-Literaturbetrieb ... --Arnis (Diskussion) 22:43, 2. Feb. 2013 (CET)

Kurze Angabe der Verschuldung pro Person

In der heutigen Zeit, sollten wichtige Angaben wie die Pro-Kopf-Verschuldung nicht fehlen. In diesem Fall würde ich dies mittels einem einfachen Satz im Kapitel Wirtschaft-Staatshaushalt erwähnen.

Berechnung (Belege):

16,6 Billionen US-Dollar (2010) / 308,745,538 Bevölkerung (2010) = 53,765 US-Dollar pro Kopf (2010)
Diese Daten stammen von dem selbigen Artikel.

Textergänzung (unter Wirtschaft-Staatshaushalt):

Damit beliefen sich die Schulden pro Kopf in den U.S.A. im Jahr 2010 auf 53,765 US-Dollar.

Begründung zur Hervorhebung:

Da Zahlen zum "BIP pro Kopf" im Kapitel Wirtschaft-Wirtschaftliche Situation genannt werden, finde ich, sollte die oben beschriebene Zahl ebenso genannt werden, um eine Relation zusätzlich zum BIP zu gewinnen. Nur diese Angabe zeigt mit wieviel Schulden ein Neugeborenes Kind in den USA zur Welt kommt. (nicht signierter Beitrag von 91.46.104.39 (Diskussion) 21:11, 28. Feb. 2013 (CET))

BIP Angabe in Tabelle am Kopf des Artikels

Hallo Wikipedianer,

Die BIP Angabe ist fehlerhaft, das Gesamt-Bruttoinlandsproduk beläuft sich auf 15 Billionen, nicht 15 Milliarden. Der englische Artikel gibt richtigerweise "15 Trillions" an, entsprechend dem englischen Zählsystem.

Viele Grüße,

Titus (nicht signierter Beitrag von 92.206.49.208 (Diskussion) 20:04, 25. Mär. 2013 (CET))

hallo, da steht doch gar nicht 15 Millarden, sondern 15.094 Milliarden - das ist ein Tausenderpunkt, kein Komma. --Janneman (Diskussion) 20:32, 25. Mär. 2013 (CET)
allerdings wäre eine Angabe "15 Billionen" sicher einfacher und weniger missverständlich. Ich vermute nur, dass die Vereinheitlicher hier was dagegen haben, "haben wir immer schon so gemacht" ist in der Wikipedia sowas wie ein Glaubensbekenntnis... --Janneman (Diskussion) 20:40, 25. Mär. 2013 (CET)

Wirbelströme?

Wirbelströme in den USA??? Glaub ich jetzt eher nicht. Es heißt Wirbelstürme. Repubrik: Klima (nicht signierter Beitrag von 84.130.188.230 (Diskussion) 17:18, 26. Mär. 2013 (CET))

Leserrückmeldung: Hallo, alles super, aber …

94.134.8.7 hinterließ diesen Kommentar am 1. April 2013 (alle Rückmeldungen ansehen).

Hallo,

alles super, aber unter dem Absatz "Einwanderungspolitik" wird nicht immer ganz klar, ob sich die Zahlen nun auf jährliche Zeitabschnitte oder Jahrzehnte beziehen; man bekommt das erst eingegrenzt, wenn man ein bisschen rechnet, und einschätzen kann, was wohl wahrscheinlich sein dürfte.

MfG J.S.

Gruß, --Denis Barthel (Diskussion) 12:32, 1. Apr. 2013 (CEST)

Diagram of the United States Census Data.png

In dem im Artikel verwendeten Diagramm taucht die Zahl 300mio 2x auf:

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Diagram_of_the_United_States_Census_Data.png

Außerdem halte ich es für fragwürdig eine selbst erstellte Grafik mit einem Behördensiegel zu versehen, auch wenn die Grafik auf Zahlen der Behörde basiert. (nicht signierter Beitrag von 109.90.5.110 (Diskussion) 21:39, 3. Apr. 2013 (CEST))

Motorsport in den USA !

Neben der berühmten US-Indy-Car Serie und der ebenso riesigen NASCAR-Rennserie, gibt es neben der Formel 1 und dem Moto GP auch eine ebenfalls sehr traditionelle und erfolgreiche Geschichte im weltweiten Speedway-Sport in den USA ! Schon vor dem Zweiten Weltkrieg gelangte der US-Amerikaner Jack Milne ins Speedway-Weltfinale nach London ins dortige Wembley-Stadion, doch nach dem Krieg sollte es bis gegen Ende der 60er Jahre dauern, bis die USA mit dem Kalifornier Sonny Nutter wieder einen konkurrenzfähigen Piloten in ihren Reihen hatten ! Der erste Speedway-Pilot, der wieder den Durchbruch in die Weltelite schaffte, war Scott Autrey ! Er startete ab 1973 in der britischen Profi-Liga, qualifizierte sich 1976 erstmals für das Weltfinale im Speedway und sicherte sich 1978 in Wembley die WM-Bronzemedaille ! Mit Bruce Penhall und Bobby Schwartz betraten ab 1977 zwei wahre Sunnyboys die weltweite Speedway-Bühne, die von grossem Erfolg gekrönt wurde ! Bruce Penhall wurde 1981 und 1982 Speedway-Einzel-Weltmeister, gewann 1981 mit Bobby Schwartz die Best-Pairs WM und sicherte sich 1982 mit dem US-Team die Mannschafts-WM im Speedway ! 1981 siegte Penhall übrigens im mit 92.000 Zuschauern besetzten alten Londoner Wembley-Stadion und wiederholte diesen Erfolg 1982 im Coliseum von Los Angeles/USA vor über 40.000 Menschen ! Anfang der 80er Jahre kamen mit Dennis Sigalos, Kelly Moran, Shawn Moran, Lance King und Sam Ermolenko ebenfalls US-Speedway-Fahrer nach Europa, die für Furore sorgen sollten und in ihrem Sport zu Weltruhm gelangten ! Dennis Sigalos wurde 1982 Speedway-WM Dritter, Shawn Moran wurde 1983 Langbahn-Weltmeister, Lance King erkämpfte sich 1984 die Bronze-Medaille im Speedway, Sam Ermolenko gelang dies ebenfalls 1985 und er krönte seine sportliche Laufbahn 1993 mit dem Speedway-Einzel-WM Titel im bayerischen Pocking ! Anfang der 90er Jahre stand die nächste Garde starker US-Piloten in den Startlöchern und mit Billy Hamill ( 1996 ) und Greg Hancock ( 1997 und 2011 ) stellten die USA die nächsten Weltmeister und Weltstars im Speedway-Sport ! 1985 gab es auf US-Boden das Team-WM Finale in Long Beach/Kalifornien ! Kalifornien stellt sozusagen das Epizentrum des US-Speedwaysports dar, denn die allermeisten Akteure stammen von dort ! Aber auch an der US-Ostküste gibt es eine Speedway-Szene, in der auch eine Ostküsten-Meisterschaft ausgefahren wird ! Bruce Penhall ging nach seinem Karriereende 1982 als Schauspieler nach Hollywood, Scott Autrey fuhr später NASCAR-Rennen und Dennis Sigalos Powerboot-Rennen ! Greg Hancock fährt noch heute im Speedway-WM Grand Prix mit und hofft auf einen WM-Heim-Grand-Prix in den USA, der nun 2014 im Home Depot Center von Carson im Grossraum Los Angeles stattfinden soll ! (nicht signierter Beitrag von 84.129.166.39 (Diskussion) 22:11, 5. Mai 2013 (CEST))

Abschnitt zur Esskultur

Was sollte ein neuer abschnitt zur US Kueche bzw. Esskultur beinhalten? Fast food, die variaetet oder beider? Und wei sollte der Abschnitt heiisen? Kueche, Esskultur, Essen und Trinken? --Alosolo (Diskussion) 05:13, 12. Mai 2013 (CEST)

Bevölkerungszahlen --- Prognose laut UN World Population Prospects ist eventuell falsch zu verstehen.

Hallo an alle,

mir ist beim stöbern im Artikel aufgefallen, dass der Satz nur schwer zu lesen ist:

    "Im Jahr 2025 sollen nach UN World Population Prospects[12] 358,030 Mio. Einwohner sowie 2050 408,695 Mio. Einwohner in den USA leben."

Eventuell könnte man ja das Wort "Jahr" bei der Prognose für das Jahr 2050 ergänzen? Oder den Satz umschreiben, da man die Zahlen 2050 und 408,695 Mio., zusammen lesen könnte. In der Original Schriftart stehen die Zahlen verdächtig nah beieinander.

Falls ich mich hier gerade daneben benehme bitte ich vielmals um Entschuldigung!

Viele Grüße Mario

--195.50.147.22 10:58, 15. Mai 2013 (CEST)

kein Grund sich zu entschuldigen, du machst alles richtig. Ich versuche mich mal an dem Satz (kannst übrigens auch selbst, einfach auf "Bearbeiten" klicken und auf ins Gefecht). --Janneman (Diskussion) 13:52, 15. Mai 2013 (CEST)

Bevölkerungsentwicklung - Grafik FALSCH

Die Grafik ist falsch: Die y-Achse beginnt bei 50.000.000, da die 300.000.000 Marke richtig liegt, sind die Abstände auf der y-Achse falsch. (nicht signierter Beitrag von 80.187.110.231 (Diskussion) 12:41, 3. Jul. 2013 (CEST))

größte Volkswirtschaft

Was steht da im Bereich Wirtschaft "waren die größte größte Volkswirtschaft " das ist falsch die USA sind weiterhin die größte Volkswirtschaft der Welt.. (nicht signierter Beitrag von 88.134.133.106 (Diskussion) 17:17, 16. Jul 2013 (CEST))

Rechtschreibfehler (erl.)

Rechtschreibfehler in zweitem Absatz, Kapitel "Militär". "nationalen Streitkrkäfte" statt "nationalen Streitkräfte" (nicht signierter Beitrag von Fredtherick (Diskussion | Beiträge) 16:17, 14. Aug. 2013 (CEST))

Danke, ich hab es korrigiert. Grüße sitic (Diskussion) 17:34, 14. Aug. 2013 (CEST)

Fehler (erl.)

"Angetrieben von der Doktrin Manifest Destiny begannen die Vereinigten Staaten eine dynamische Expansion über Nord-Amerika, die sich über das 18. Jahrhundert erstreckte.[10]"

Nö, 19. Jahrhundert. Siehe auch den genannte "Einzelnachweis" sowie den Artikel Manifest Destiny --130.180.74.90 11:20, 1. Sep. 2013 (CEST)

Danke, ich hab es korrigiert. Grüße sitic (Diskussion) 13:03, 1. Sep. 2013 (CEST)

Kriege seit 1776 (Unabhängigkeitsjahr)?

https://en.wikipedia.org/wiki/Timeline_of_United_States_military_operations Gemäß dieser Liste ist die Vereinigte Staaten von Amerika seit 1776 in verschiedenen Militäroperationen verwickelt - siehe unten. Nun frage ich mich, ob es in den Vereinigten Staaten von Amerika jemals eine Zeit gegeben hat, bei denen nicht Krieg geführt wurde?(nicht signierter Beitrag von 178.83.204.16 (Diskussion) 12:32, 1. Sep. 2013 (CEST))

Es heißt, Jimmy Carter sei der einzige US-Präsident gewesen, der keinen Krieg geführt hat. Das könnte im gewissen Sinn auch hinkommen.--Antemister (Diskussion) 13:16, 1. Sep. 2013 (CEST)

Motorsport in den USA !

Grosse Erfolge feierten auch die Speedwayfahrer aus den USA: Bruce Penhall wurde 1981 und 1982 Speedway-Weltmeister, Shawn Moran gewann 1983 die Langbahn-WM, Sam Ermolenko siegte 1993 im Speedway-WM Finale, 1996 holte Billy Hamill die WM-Krone sowie 1997 und 2011 wurde Greg Hancock Speedway-Einzel-Weltmeister. (nicht signierter Beitrag von 84.129.185.24 (Diskussion) 17:16, 10. Sep. 2013 (CEST))

Rechtschreibfehler in Küche

Rechtschreibfehler im Abschnitt Küche:

...und Tex-Mex haben regioanale regionale Bedeutung., --82.239.2.117 16:08, 25. Sep. 2013 (CEST)

Diagramm Bevölkerungsentwicklung

Das Diagramm hat eine fehlerhafte Achsenbeschriftung. "300.000" ist doppelt vertreten und es gibt keinen Nullpunkt. (nicht signierter Beitrag von 37.49.85.100 (Diskussion) 09:17, 5. Okt. 2013 (CEST))

Fehler in Staatsverschuldungdiagramm

Das Jahr 1980 fehlt von dieser diagram (in der staatshaushaltsche Abteilung), also ist die Abhängigkheit zwischen Staatsverschuldung und Jahre nach 1980 falsch. Diagrammen hier [4] und hier [5] sind richtig.--Wikimedes (Diskussion) 21:29, 8. Okt. 2013 (CEST)

Korrigiert [6].--Wikimedes (Diskussion) 05:37, 9. Okt. 2013 (CEST)

Zeitzonen

Habe gerade den Artikel aktualisiert und die Zeitzonen bis UTC-11 erweitert. Ich bin mir aber nciht sicher, ob dies so ganz stimmig ist, denn die Atolle Midway und Wake liegen in UTC-11, aber sie sind nicht-inkorporierte Territorien der USA. Den Begriff näher studierend sagt mir Wikipedia aber nur, dass sie nicht integraler Bestandteil der USA sind. Heißt das nun, dass sie Bestandteil sind (UTC-11 korrekt), der aber nicht mitgezählt wird, oder heißt das, dass sie nicht dazu gehören (UTC-10 wäre dann korrekt), aber allgemein den USA zugeschrieben werden? - Auf Midway gibt es eine bemannte Militärbasis, ergo auch dort wohnende US-Amerikaner. Das spricht für mich dafür, dass UTC-11 korrekt ist; daher habe ich den Artikel editiert. --the-tester (Diskussion) 06:25, 28. Dez. 2013 (CET)

Ich merke gerade: Amerikanisch-Samoa liegt auch in UTC-11. Und das ist definitiv bewohnt und ein Bestandteil der USA (nämlich ein Außengebiet). --the-tester (Diskussion) 07:02, 28. Dez. 2013 (CET)
Mir wärs lieber, du nähmst es wieder raus, dass das nicht so ganz "stimmig" ist, hast ja selbst schon gemutmaßt; ein Außengebiet ist eben gerade kein "Bestandteil"; mit der Begründung könntest etwa auch die Angaben bei Frankreich um zig Zeitzonen von Cayenne über Mayotte bis Tahiti ergänzen, und das würde die ganze Übung vollkommen ad absurdum führen, meint: --Janneman (Diskussion) 12:25, 28. Dez. 2013 (CET) PS: Fast ahnte ichs, und tatsächlich, schon hats jemand eingepflegt und dem geneigten Wikipedia-Leser die unermesslich nützliche Information zur Hand gereicht, dass Frankreich sich auf alle Zeitzonen von UTC−10 bis UTC+12 verteilt. Ich schwanke noch zwischen lachen und weinen. --Janneman (Diskussion) 12:32, 28. Dez. 2013 (CET)
Danke für den Einwand. Ich habe es auf UTC-10 zurück geändert, aber nach einem Zeilenumbruch ergänzt, dass sich die Angabe auf die 50 Bundesstaaten und Washington bezieht. Das dürfte die salominische Lösung sein. --the-tester (Diskussion) 21:05, 28. Dez. 2013 (CET)

Bild mit Größengegenüberstellung USA-Deutschland

Die Größengegenüberstellung USA-Deutschland stimmt überhaupt nicht. So etwas sieht man doch sofort. Vom östlichsten Punkt in Maine bis San Diego sind es rund 5 000 km. Von Flensburg bis Oberstorf sind´s knapp 1 000 km. Dennoch erscheint die Strecke Maine-San Diego hier mindestens zehnmal so lang. Der Hauptteil der USA (also ohne Alaska) beträgt flächenmäßig etwa das 22-fache Deutschlands. Hier jedoch sieht´s so aus als sei er fünfzig mal so groß. Das ist unhaltbar. Bitte nicht zuviel Demut vor den USA. - Ohne deutsches Zutun wäre dieses Land heute nicht einmal halb so mächtig! (nicht signierter Beitrag von 85.179.142.247 (Diskussion) 20:36, 25. Feb. 2014 (CET))

Verwaltungsgliederung

Da steht 3/4 der Amis würden in "großen Städten" leben. Sind Großstädte gemeint? Dazu gäbe es ja auch einen Wiki-Artikel. Große Städte sind meines Wissens nicht definiert, und können daher so viele sein. <USA Staatsbudget> Vorschlage, alle Auslägungen über das Staatsbüdget USA zu entwenden. USA sind ja für deutschsprachige Kontent als Freunde. <Wikipedia.org> sind ein US Proekt. Die wollen dieses Thema nicht seehn. (Ja, genau, hat nachgefragt). Nun. Das wäre mal freundlich Staatsbüdget USA für US Senat Abgeordnenten zu überlassen.Nikoobar (Diskussion) 17:59, 17. Mär. 2014 (CET)

Eisenbahn

Im Artikel heißt es: "Weite Teile des Streckennetzes sind nicht elektrifiziert und werden mit Diesellokomotiven bedient, viele Strecken sind zudem schlecht ausgebaut und marode."

Dass in den Staaten die meisten Bahnlinien nicht elektrifiziert sind, ist dort kein Nachteil, sondern dient zur Erhöhung der Betriebssicherheit: In den USA führen lange Streckenabschnitte mitunter mehrere 100 km durch fast völlig unbewohnte Wüste. Würde es dort zu einem Oberleitungsschaden kommen, müsste dort das Bahnbaupersonal mehrere Stunden zur Problemstelle hinfahren. Daher setzt man dort nur Dieselloks ein. --79.205.112.56 23:12, 21. Mär. 2014 (CET)

Sport in den USA

Michael Phelps hat keine 18 olympische Goldmedaillen gewonnen, sondern acht ! Bitte die Beschreibung unter seinem Bild korrigieren (nicht signierter Beitrag von 77.8.93.169 (Diskussion) 14:30, 5. Mai 2014 (CEST))

Nö, das ist schon richtig so. --KRYSTON 16:01, 5. Mai 2014 (CEST)

Detail ... nicht unwesentlich

Die USA sind einer von weltweit drei Staaten (Liberia, Myanmar, USA), in denen kein metrisches Einheitensystem gilt. (Der Verlust des Mars Climate Orbiter ist auf die Verwendung unterschiedlicher Maßsysteme zurückzuführen.)

Das gehört auf die "Artikel"-Seite, finde ich.

Gruß F. (tunda_franz@yahoo.de) (nicht signierter Beitrag von 84.176.52.168 (Diskussion) 11:09, 11. Apr. 2014 (CEST))

stimmt eigentlich. Fragt sich nur, an welcher Stelle. --Janneman (Diskussion) 11:50, 11. Apr. 2014 (CEST)
In einen neuen Abschnitt: Währungseinheiten und Maße? --Emerita 12:49, 11. Apr. 2014 (CEST)
Das gehört unter "Wirtschaft", meine ich. --Zipferlak (Diskussion) 19:25, 11. Apr. 2014 (CEST)
Ich finde es schon derart bedeutsam, dass es eigentlich in den Einleitungsteil (= noch vor das Inhaltsverzeichnis) gehört. Gruß F. (nicht signierter Beitrag von 84.176.3.105 (Diskussion) 12:56, 21. Apr. 2014 (CEST))
Bisschen differenzierter, kein fun fact: en:Metric_system#Usage_around_the_world --MBq Disk 17:22, 20. Mai 2014 (CEST)

Edit(h)wa(h)r

Obiger Benutzer entfernt hier einen von mir gesetzten Wiktionary-Link auf "US-amerikanisch", nachdem er unmittelbar zuvor selbst die natürlich amtlich total relevante Einschätzung der NZZ zur Verwendung von "US-amerikanisch" in den Artikel gedrückt hat. Entweder bleibt beides drin oder nichts von beidem. Alles andere ist nicht akzeptabel. Habe die Ehre. --Scooter Backstage 15:01, 17. Jun. 2014 (CEST)

Lieber Scooter, Wiktionary-Links sind nur dann angebracht, wenn das Lemma gleichlautend ist, den Wiktionyr-Link auf "amerikanisch" etwa findest du im Artikel amerikanisch. Dir zuliebe schreibe ich jetzt dann aber auch gleich mal einen Artikel US-amerikanisch. --Edith Wahr (Diskussion) 15:03, 17. Jun. 2014 (CEST)
Lass mal, den Kram braucht von Dir keiner. POV vom Allergemeinsten, was anderes ist da nicht zu erwarten. Pfui Deibel. --Scooter Backstage 15:05, 17. Jun. 2014 (CEST)
tsja Scooter, es tut mir ja wirklich leid, dass die Realität im allgemeinen oder die NZZ (oder auch die FAZ) im besonderen nicht so ist, wie du es gerne hättest, aber dann schreib doch bitte wütende Leserbriefe oder heul den Mond an, aber lass mich in Frieden. Es dankt: --Edith Wahr (Diskussion) 15:13, 17. Jun. 2014 (CEST)
Genau, die FAZ, die immer noch die Rechtschreibreform leugnet, wonach wir uns ja hier auch richten, gell? Und sicher, die NZZ ist zweifellos maßgebend dafür, wie im deutschen Sprachraum gesprochen und geschrieben wird. Dafür sind ja die Schweizer mit ihren lustigen Formulierungen und dem ß-Boykott wahre Experten. Meine Güte, fabulierst Du Dir einen leeren Kram zusammen. Wie lange leugnest Du jetzt in der Wikipedia eigentlich schon die normative Kraft des Faktischen? Ist da nicht bald mal ein Jubiläum fällig? Skol, --Scooter Backstage 15:21, 17. Jun. 2014 (CEST)
Nun, wie man sieht, ist es die Wikipedia, die die normative Kraft des Faktischen hier ignoriert. Da draußen, in der richtigen Welt, da sagtund schreibt man nunmal amerikanisch, ob es dir nun gefällt oder nicht. Also: Heul den Mond an oder bete zu einer Rachegottheit deiner Wahl, aber lass mich in Frieden. Es dankt: --Edith Wahr (Diskussion) 15:29, 17. Jun. 2014 (CEST)
„[...] da sagtund schreibt man nunmal amerikanisch [...]“ -- Das wäre mal interessant belegt zu sehen. Ich sage „US-amerikanisch“ und viele der hier rumlaufenden (Gast-)Studenten auch. Die wären auch äußerst beleidigt, wenn man mit „amerikanisch“ nur Nordamerika, insbesondere die USA meinen würde. Diese (Gast-)Studenten kommen nämlich aus dem, was wir „Südamerika“ nennen, was aber in deren Verständnis von Kontinenten nur „Amerika“ ist; ein Kontinent eben. -- Wie man sieht, ist dies eine Standpunktfrage. Im Übrigen: Wenn man mit der Herkunft argumentiert müsste es „staatlich“ heißen, denn die meisten Bürger der USA sprechen von den “States”; dies ist übrigens eine übelste Beleidigung, wenn die dann mal im 50. Bundesstaat zu Gast sind und von “back in the States” sprechen, denn das spricht Hawaii die Eigenschaft Bundesstaat zu sein ab. -- Wie man es auch dreht, die „richtige“ Formulierung wird sich wohl nicht finden lassen. Könnte man nicht den salomonischen Mittelweg nehmen und die Problematik im Artikel ansprechen und danach die beiden Versionen „amerikanisch“ und „US-amerikanisch“ abwechselnd verwenden? --the-tester (Diskussion) 17:21, 17. Jun. 2014 (CEST)
nun, einen Beleg hab ich dir gerade geliefert, es steht dir frei, ihn zu ignorieren, aber dann sieh bitte davon ab, uns mit deiner Realitätsverleugnung hier in den Artikeln zu behelligen. Es dankt abermals: --Edith Wahr (Diskussion) 17:35, 17. Jun. 2014 (CEST)
Um mich mal auf das selbe primitive Diskussionsniveau herab zu lassen: Behellige mich nicht mit einer angeblichen Realitätsverleugnung. Ich habe den Artikel in Bezug auf diese Diskussion noch kein einziges Mal editiert. Lern erst einmal die Versionsgeschichte zu lesen und Nutzer von einander zu unterscheiden. Es dankt mit kwT --the-tester (Diskussion) 17:57, 17. Jun. 2014 (CEST)

Scooter hat meines Erachtens einen Punkt: Die internen Empfehlungen der NZZ treffen womöglich nicht das Leserinteresse. Da Scooter ja eine "amtlich total relevante" Einschätzung zu wünschen scheint (diesem Vorhaben möchte ich mich anschließen), bieten sich gleich mehrere deutschsprachige Möglichkeiten an. Den offiziellen schweizerischen Sprachgebrauch (amerikanisch) möchte man ja bedauerlicherweise vermieden wissen (jedoch mit bemerkenswerter argumentativer Kraft begründet: "die Schweizer mit ihren lustigen Formulierungen und dem ß-Boykott"). Glücklicherweise gibt es ja noch mindestens zwei weitere Optionen. Den Leitfaden für den amtlichen Gebrauch der Bundesrepublik Deutschland (amerikanisch) zu zitieren, dürfte wohl auch Scooters Geschmack treffen. Wen das zu BRD-zentrisch dünkt, der mag auch auf den österreichischen (amerikanisch) ausweichen. Auf jeden Fall sollte der Leser dadurch einen klaren Einblick in "amtlich total relevante" Meinungsbekundungen bekommen. --Mai-Sachme (Diskussion) 19:06, 17. Jun. 2014 (CEST)

Bitte um 3M: Ist es statthaft, zu vermerken, dass sämtliche amtlichen Sprachgebrauchsrichtlinien der DACH-Länder US-amerikanisch nicht einmal als Alternative erwähnen? Nicht, dass Alternativen überhaupt nicht auftauchen würden, die Deutschen nennen schon einen Ersatz für das Adjektiv, bloß eben nicht US-amerikanisch, sondern dann lieber die Wendung der Vereinigten Staaten. Meint ihr, eine Erwähnung der totalen amtlichen Vermeidung von US-amerikanisch wäre zu viel des original research? --Mai-Sachme (Diskussion) 19:31, 17. Jun. 2014 (CEST)
Ich finde, das ist unbedingt eine Erwähnung wert, der Wikipedianer hats ja gerne amtlich. --Edith Wahr (Diskussion) 19:52, 17. Jun. 2014 (CEST)
Nö. Dass die Formulierung "us-amerikanisch" nicht erwähnt wird, liegt vermutlich daran, dass sie bis auf ihre sehr vereinzelte (meiner Ansicht nach meist politisch motivierte) Verwendung einfach zu unbedeutend ist. Zu behaupten, in den amtlichen Texten würde der Begriff "vermieden", ist bereits Theoriefindung und nicht belegbar. Gruß, adornix (disk) 20:50, 17. Jun. 2014 (CEST)
Da hast du wohl recht, in der realen Welt (also außerhalb der Wikipedia) ist US-amerikanisch tatsächlich unbedeutend und zudem hüben wie drüben vielfach politisch motiviert. Aber die amtlichen Präferenzen werde ich in Bälde ergänzend einbauen, die sind wohl für die meisten Leser recht informativ und interessant. --Mai-Sachme (Diskussion) 21:06, 17. Jun. 2014 (CEST)

Ungenauigkeit

Es ist immer wieder erschreckend, wie amateurhaft die deutsche Wikipedia arbeitet. Im englischen Artikel wird zu Beginn deutlich gesagt, dass die USA aus 50 Bundesstaaten und dem Bundesdistrikt (Hauptstadt) bestehen. Punkt. Dass es Außengebiete gibt, wird erst später erwähnt, unter anderem gehört dazu Puerto Rico, diese gehören aber nicht zum offiziellen Staatsgebiet, es sind quasi Kolonien. Im deutschen Artikel fehlt zunächst jegliche Erwähnung des Bundesdistrikts, er wird erst später gelegentlich erwähnt. An keiner Stelle im Artikel wird klar gesagt, dass er zusammen mit den Bundesstaaten das Staatsgebiet bildet, im Gegensatz zu den Außengebieten. --84.58.30.186 12:42, 29. Mai 2014 (CEST)

Das kann man auf verschiedene Arten ausdrücken.
  1. 50 Bundesstaaten bilden die USA. Was ja auch stimmt. Sonst hat ja niemand den Status eines Staates und ist demzufolge in der Legislative mit allen Rechten beteiligt (so in etwa in der dt. WP richtig beschrieben).
  2. In der Englischen Wikipedia wird ja drauf abgehoben welche Gebiete die Republik bilden. Da könnte man je nach Maßstab auch D.C. dazu zählen, denn auch die Bewohner D.C. wählen ja den Präsidenten und sind daher (mitunter bezügliche der Beteiligung an der Legislative stark eingeschränkt) an den Geschicken der Res Publica beteiligt. Puerto Rico zum Beispiel hat keine formaljuristische Möglichkeit an der Präsidentschaftswahl oder an der legislative mitzuwirken, wenngleich Puerto Rico de-facto weder von der Präsidentenwahl noch von der Legislative gänzlich abgekoppelt ist.
  3. Was nun zum Staatsgebiet zählt ist nun eine ganz andere Frage. Dazu zählen alle Gebiete unter Souveränität der USA. Dazu zählen die 50 Staaten& D.C., alle Außengebiete, und natürlich unzweifelhaft auch Puerto Rico - das bestreitet ja niemand. Das diese Außengebiete einen anderen Status haben als die Kern-USA, ist ja nochmal eine ganz andere Frage. Als Kolonie würde ich jedoch keines dieser Gebiete ansehen. --TUBS 11:44, 2. Aug. 2014 (CEST)

mir fehlen 2 Staaten auf der ersten Karte

- Maryland
- Delaware

Scheinbar jeder andere Bundesstaat hat sein Kürzel bekommen - nur diese beiden nicht, obgleich eingezeichnet.
--Weltklasse (Diskussion) 17:20, 25. Jul. 2014 (CEST)

+RI, CT, usw. Die Darstellung aller Kürzel auch kleiner Staaten überfrachtet die Karte. Unten weiter gibt's ja noch eine größere Karte mit den Bundesstaaten. Das sollte reichen --TUBS 11:08, 2. Aug. 2014 (CEST)

"Umgangssprachlich" vs. "nichtamtlich"

Ich habe gerade keine Lust, den Edit rauszukramen, aber wenn mich nicht alles täuscht, habe ich vor einigen Jahren in den ersten Satz des umseitigen Artikels die Passage "nichtamtlich auch Amerika" eingefügt. Gerade sehe ich, dass (seinerzeit offenbar ohne große Aussprache auf der Diskussionsseite, soweit ich sehen konnte) irgendwann das nichtamtlich zu umgangssprachlich geändert wurde.

Das war aber leider eine Verschlimmbesserung. Umgangssprachlich ist ein Gegenbegriff zu schriftsprachlich bzw. standardsprachlich, kennzeichnet also eine Form des Sprachgebrauchs, die gerade nicht den Konventionen der Standardsprache entspricht. Es ist nun aber (das mag man gut oder schlecht finden, tut nichts zur Sache) ein empirisches Faktum, dass von Goethe über Thomas Mann bis zur FAZ im Deutschen Amerika als Kurzbezeichnung für Vereinigte Staaten von Amerika gebräuchlich war und ist, auch und gerade in schriftsprachlichen Kontexten. Diese Verwendung von Amerika als "umgangssprachlich" zu kennzeichnen, ist somit schlicht und ergreifend empirisch falsch. Und deswegen werde ich jetzt gleich das "umgangssprachlich" wieder durch das zutreffende "nichtamtlich" ersetzen. --SCPS (Diskussion) 17:32, 5. Aug. 2014 (CEST)

Gesetz, dem würde man tatsächlich so folgen: Wäre dann "nichtamtlich" nicht noch die viel drastischere Verschlimmbesserung? Natürlich, der richtige Begriff muss her! Aber weshalb soll dies ausgerechnet "nichtamtlich" sein, wenn doch "umgangssprachlich" schon der notwendigen sprachlichen Schärfe nicht mehr zu genügen scheint? Gruß! GS63 (Diskussion) 21:06, 5. Aug. 2014 (CEST)
schreibt doch einfach: "oft auch kurz: Amerika"--TUBS 21:23, 5. Aug. 2014 (CEST)
Ich persönlich könnte mit dem Vorschlag von TUBS wunderbar leben. Nur umgangssprachlich ist halt falsch. --SCPS (Diskussion) 21:58, 5. Aug. 2014 (CEST)
Gut! Gruß! GS63 (Diskussion) 22:00, 5. Aug. 2014 (CEST)

"offziell Vereinigte Staaten von Amerika"

"offziell" im ersten Satz bitte durch "offiziell" ersetzen, ich kann das leider nicht, da der Artikel geschützt ist. Danke--Raketenbauer (Diskussion) 20:06, 9. Sep. 2014 (CEST)

Korrigiert. Danke für den Hinweis!--Leif von Speyer (Diskussion) 22:53, 9. Sep. 2014 (CEST)

die größte Stadt New York City

Auf welche Größe wird hier Bezug genommen? 87.78.171.205 04:03, 22. Jun. 2014 (CEST)

Ziemlich sicher Anzahl Einwohner, siehe auch Liste der Städte in den Vereinigten Staaten und Liste der größten Städte Nordamerikas. DestinyFound (Diskussion) 04:06, 22. Jun. 2014 (CEST)
Es ist bei Städten so üblich, die Einwohnerzahl als Maß für dier Größe heranzuziehen. So auch hier. SchnitteUK (Diskussion) 19:10, 10. Sep. 2014 (CEST)

Flächenweltrang

Im Artikel Volksrepublik China ist ebenfalls Weltrang 3 angegeben, obwohl es 9,5 Mio. km² hat. Das beißt sich.--Leif von Speyer (Diskussion) 21:42, 7. Sep. 2014 (CEST)

In der Infobox Chinas ist der 4. Rang angegeben. --Otberg (Diskussion) 21:56, 7. Sep. 2014 (CEST)
Ja aber nicht im Fließtext!--Leif von Speyer (Diskussion) 01:03, 8. Sep. 2014 (CEST)
Ich halte die Unterscheidung von Staatsgebiet und Landfläche für irreführend uns sinnlos. Binnenseen gehören nun mal zum Land dazu. Oder soll man jetzt neuerdings den Stausee der Drei-Schluchten-Talsperre abziehen? --Otberg (Diskussion) 09:34, 8. Sep. 2014 (CEST)
Sehe ich genauso. In der Diskussion zur Volksrepublik China wurde das Thema mittlerweile ausführlich diskutiert. Jener Artikel wird daher voraussichtlich entsprechend modifiziert. Dies wird jedoch keine Auswirkungen auf diesen Artikel hier haben.--Leif von Speyer (Diskussion) 13:56, 9. Sep. 2014 (CEST)

Im Artikel zu China steht bei Fläche nach wie vor 9,5 mio. km² und hier 9,8 mio. Daher stimmen Text und Box nicht überein. Das sollte man angleichen, was immer auch richtig ist. Wenn es verschiedene Angaben/Wertungen gibt sollte man im Text darauf hinweisen. --89.12.206.138 22:47, 12. Okt. 2014 (CEST)

"amerikanisch" versus "US-amerikanisch"

Zum Satz "Das Korrektorat der Neuen Zürcher Zeitung rät von der Verwendung der erstmals 1951 im Duden verzeichneten tautologischen Neubildung „US-amerikanisch“ ab": Bei den Adjektiven "amerikanisch" und "US-amerikanisch" [sic] handelt es sich gerade nicht um eine Tautologie. Eine Peruanerin ist genauso "amerikanisch" wie ein Bürger der USA. Sie ist aber nicht US-amerikanisch. Also bitte bei der "tautologischen Neubildung" das "tautologische" herausnehmen. (nicht signierter Beitrag von 161.111.157.78 (Diskussion) 12:28, 6. Nov. 2014 (CET))

Verwaltungsgliederung

Zitat im Artikel: "Ein County ist eine Untereinheit der meisten Bundesstaaten und etwa mit einem Landkreis vergleichbar. In Louisiana heißen sie „Parish“; in Alaska gibt es diese Verwaltungseinheiten nicht, sondern lediglich statistische Unterteilungen."

In Alaska gibt es jedoch nicht nur statistische Unterteilungen (Census Areas) sondern auch Boroughs. Diese haben unter anderem einen Borough Mayor und eine gewählte Verwaltung mit Verwaltungssitz (Borough-Seat) siehe hier oder hier. Demnach würd ich das Zitat oben als falsch betrachten, da ein Teil Alaskas schon in Verwaltungseinheiten gegliedert ist und die Boroughs laut diesem Artikel mit Countys vergleichbar sind: Zitat: "Der US-amerikanische Bundesstaat Alaska ist ebenfalls in Boroughs unterteilt; sie entsprechen den Countys in den anderen Bundesstaaten. Allerdings gehören weite Teile von Alaska zu keinem Borough; zu statistischen Zwecken wurden hier census areas gebildet, siehe Liste der Boroughs und Census Areas in Alaska" --Cycleman (Diskussion) 09:09, 14. Nov. 2014 (CET)

Größenverhältnis USA Deutschland stimmt nicht

Deutschland ist beim Größenvergleich zu klein! Bitte korrigieren. (nicht signierter Beitrag von 31.18.196.91 (Diskussion) 17:47, 23. Nov. 2014 (CET))

Karte unterhalb der Infobox

Ich möchte zu der Karte anmerken, dass ich die Gestaltung für unglücklich halte. Abgesehen davon, dass wohl 2 Staaten aufgrund Platzmangels nicht erwähnt werden, finde ich es irreführend, dass teils Hauptstädte, teils große Städte eingezeichnet sind. Für gewöhnlich werden auf solchen Karten die Haupstädte als Erstes eingezeichnet, wovon dann auch einige der Seitenbesucher ausgehen dürften. Eine solche Darstellung kann sich meiner Meinung nach falsch "ins Hirn einbrennen" - wenn z.B. jemand zum ersten Mal eine solche Karte studiert. Ich plädiere dafür, zumindest einen entsprechenden Hinweis unter der Karte zu ergänzen.

MfG --Seeer (Diskussion) 11:52, 12. Dez. 2014 (CET)

Alle Hauptstädte würden aber keinen Platz finden. --Otberg (Diskussion) 12:34, 12. Dez. 2014 (CET)
Hallo Otberg. Was du angesprochen hast, hatte ich ja bereits erwähnt und deshalb einen schriftlichen Hinweis darauf unterhalb der Karte vorgeschlagen. So würden Interssierte jedenfalls nicht zu falschen Vorstellungen verleitet. Ich perönlich würde bei solch einer Karte intuitiv davon ausgehen, dass es sich um die Hauptstädte handelt. Textvorschlag: "Karte der USA mit Lage von einigen wichtigen Städten." oder so in der Art. MfG --Seeer (Diskussion) 18:37, 12. Dez. 2014 (CET)
Wo hast Du denn angesprochen, dass alle Hauptstädte keinen Platz finden würden? Auch eine Legende mit einigen „wichtigen Städten“ finde ich nicht zutreffend, weil die Auswahl leider völlig willkürlich ist. --Otberg (Diskussion) 21:58, 12. Dez. 2014 (CET)
Nein du hast recht, ich hatte nichts dazu geschrieben. Ich finde deine Anmerkungen aber recht gut - also: "Karte der USA mit einer willkürlichen Auswahl an Orten." MfG --Seeer (Diskussion) 20:32, 13. Dez. 2014 (CET)
Geht leider nicht im Artikel ;-) --Otberg (Diskussion) 20:57, 13. Dez. 2014 (CET)

Besser

Die Vereinigten Staaten von Amerika (englisch United States of America, abgekürzt USA und in amtlicher Kurzform: Vereinigte Staaten, englisch United States, abgekürzt U.S.), umgangssprachlich auch einfach: Amerika (englisch America), ist eine 50 Bundesstaaten umfassende Bundesrepublik im Norden des amerikanischen Kontinents (Nordamerika). …..--78.94.128.72 17:57, 17. Jul. 2014 (CEST)

Wenn schon: "... SIND eine ... Bundesrepublik ..." --Röhrender Elch (Diskussion) 18:33, 14. Okt. 2014 (CEST)
Außerdem gibt es "den amerikanischen Kontinent" nicht, sondern Nord- und Südamerika sind 2 Kontinente. --Röhrender Elch (Diskussion) 22:21, 8. Nov. 2014 (CET)
Letzteres kommt auf die Definition von "Kontinent" an. Laut dem Wikiartikel dazu gibt es Diskussionen darüber ob Nord- und Südamerika einzelne Kontinente sind, ebenfalls übrigens bei Europa/ Eurasien bishin zu "Afrikaeurasien". --Cycleman (Diskussion) 09:00, 14. Nov. 2014 (CET)
Hallo sperrender Admin, könnten Sie die o.g. sehr sinnvollen Änderungen bitteschön dann auch umgehend einpflegen?!! Im Dt. ist auch die Abkürzung VS üblich. Und warum ist dieser Artikel überhaupt gesperrt? MfG G.B. 79.220.106.53 10:41, 20. Dez. 2014 (CET)

Titel des Artikels

Der Artikel sollte sicherlich "Vereinigte Staaten von Amerika" heißen. Das entspricht der offiziellen Bezeichnung und ist eindeutig. Die umgangssprachliche (und unangemessene) Bezeichnung "Vereinigte Staaten" ist nicht eindeutig und sollte nur als Weiterleitung eingerichtet sein. (nicht signierter Beitrag von 92.193.126.24 (Diskussion) 23:19, 14. Dez. 2014 (CET))ndert werd

Das sehe ich allerdings genauso. Das sollte geändert werden. --Knopf84 (Diskussion) 09:26, 21. Dez. 2014 (CET)
Ich ebenso. --Matt1971 (Diskussion) 11:56, 21. Dez. 2014 (CET)

Amerika als Falschbezeichnung

Die folgende Diskussion führte Benutzer:Joobo mit mir auf meiner Diskussionsseite und betrifft meine Änderungen am Artikel bzgl. des Namens "Amerika", den ich für geografisch und wissenschaftlich falsch halte. --Purist (Diskussion) 17:38, 12. Jan. 2015 (CET)

Hallo Purist,

ich sehe du hast wiederholt auf der Wikipediaseite der Vereinigten Staaten etwas verändert. Du hast hinzugefügt das der Begriff "Amerika" für die USA geographisch falsch sei und den Begriff mit der Kontinent Amerika verlinkt.

Ich werde kurz sagen wieso ich denke, dass die vorherige Version "...nichtamtlich auch Amerika (englisch America)," mehr Sinn ergibt.

1. Wenn man von "Amerikanern" spricht oder sagt etwas sei "amerikanisch" etc. dann ist immer von den USA die Rede. Es heißt nie "Sie kommen aus Italien, studieren aber in Amerika" und es ist dann z.B. Brasilien gemeint. Es ist immer eindeutig wovon gesprochen wird und was gemeint ist, da es eine landläufige Begrifflichkeit ist.

2. Die "Vereinigten Staaten von Amerika" sind das einzige Land auf der Erde (von 193) in denen das Wort Amerika drin vorkommt, daher ist Satz z.B. "er ist Amerikaner" auf die US A bezogen--> es handelt sich um eine Abkürzung. Genauso wie man sagt "er ist Amerikaner" genauso sagt man "er ist Chinese" und nicht "er ist Chinese der Volksrepublik"

3. Auf der englischsprachigen oder italienischsprachigen Wikipediaseite über die USA gibt es ebenfalls keine Verlinkung zum Kontinent Amerika unter Betrachtung des von dir aufgezeigten Punktes. Dies sind gute Vergleichsansätze.

Aus aufgezeigten Gründen ergibt es keinen Sinn die Formulierung, bei Wikipedia zu verändern, da sich "Amerika" eben auf US und A bezieht und nicht auf den Kontinent. Das es sich bei Amerikanern um US-Amerikaner und nicht um beispielsweise Argentinier handelt ist logisch und nachvollziehbar.

Hoffentlich konnte ich meine Punkte verständlich genug ausdrücken.

Grüße an dich. (nicht signierter Beitrag von Joobo (Diskussion | Beiträge) )

Hallo, Joobo.
vielen Dank für deine Nachricht. Leider stimme ich mit dir in deinen angeführten Punkten nicht überein, weshalb ich ja auch deine Änderung rückgängig gemacht hatte.
1. Eine landläufige Bezeichnung macht die Bezeichnung nicht korrekt. Die amerikanischen Ureinwohner nennen wir Indianer (englisch inzwischen seltener gebraucht Indians), was die Folge eines Irrtums der europäischen Entdecker ist. Den Namen als legitim anzunehmen, den die Entdecker dem Territorium geben, statt den, den die dortigen Bewohner sich selbst gegeben haben, ist wissenschaftlich nicht korrekt und politisch nicht neutral. (WP:NPOV) Inzwischen setzt sich als wissenschaftlicher Standard die Originalbenennung von Geografie durch. So heißt es korrekt "Beijing", nicht "Peking", "Nanjing" und nicht "Nanking", "Mumbai" und nicht "Bombai".
2. Die richtige Bezeichnung für einen, der aus den Staaten kommt, ist US-Amerikaner, denn ein Amerikaner kommt vom amerikanischen Doppelkontinent, nicht aus den USA. Deine Ausführung, dass ein Amerikaner automatisch aus den USA kommen muss, weil die USA die einzige Nation mit Amerika im Namen sind, ist auch falsch. Die Vereinigten Staaten sind von Amerika, aber nicht Amerika. Der Staatsname müsste "Vereinigte Staaten Amerika" (United States America) - ohne Präposition - lauten, damit US-Amerikaner als Amerikaner bezeichnet werden können. Im Übrigen sind die Estados Unidos de la Mexico die zweite Nation auf dem Doppelkontinent, die "Amerika" (eigentlich Amerigo) im Namen tragen - ein Umstand, den ich im Artikel zu Mexiko nachtragen werde, sobald ich die Quelle wiederfinde. Dein Beispiel mit den Chinesen ist insofern falsch, als dass Chinesen der Volksrepublik China einerseits und Taiwan andererseits das gleiche Volk sind, so wie Koreaner von Nord- und Südkorea oder Deutsche aus Bundesrepublik und DDR.
3. Die Wikipedia behandelt jeden Fall für sich und anderssprachige Artikel sind deshalb keine Vergleichsmaßstäbe. (WP:BNS)
Die Bezeichnung Amerika diskriminiert alle amerikanischen Staaten, die nicht zu den Vereinigten Staaten von Amerika gehören, als nicht amerikanisch. Viel schwerer als der politische Aspekt wiegt hierbei die wissenschaftliche Korrektheit, die mit "Amerika" als Staatsname einfach nicht gegeben ist.
Ich fände es übrigens gut, wenn diese Diskussion auf der Artikeldiskussion und nicht auf meiner eigenen Diskussionsseite geführt würde, damit auch andere Wikipedia-Autoren ihre Meinung dazu äußern können. --Purist (Diskussion) 13:47, 12. Jan. 2015 (CET)


Gerne gehe ich auf deine Punkte ein Purist.
Zu deinem 1. Punkt. Eine landläufige Bezeichnung kann nicht falsch oder richtig sein, diesen Maßstab gibt es nicht bei Sprachen, sondern Sprache allgemein wird von den Sprechenden festgelet und entseht auch durch eben jene, und obliegt keinem anderen Einflussfaktor oder Regeln.
Du hast recht, dass die Ureinwohner bzw. Natives auf dem amerikanischen Kontinent damals fälschlicherweise als Indiands bezeichnet wurden. Heute sagt man daher "natives" oder etwas spezifischer auch "ameriniands" bzw. "paleo-indians". Jedoch ist dies keineswegs "unwissenschaftlich", da diese Sprach- und Namensthematik nichts mit klassischen Wissenschaften gemein hat.
Würde man nur noch danach gehen alles so zu benennen und auszusprechen, wie es die Urbevölkerung eines jeden Landes gesagt und festgelegt hat, gäbe es große Probleme und es wäre nicht möglich. Nach der Theorie müssten alle Englischsprachigen Personen immer nur "München" sagen, und "munich" würde aus dem Lexikon gestichen werden. Der deutsch Sprechende dürfte nicht mehr "Moskau" sagen sondern es "korrekt" auf russisch "mɐˈskva" aussprechen. Chinese müssten dann "Paris" richtig aussprechen und nicht wie bisher "巴黎-Bālí", um nur einen minimalen Bruchteil zu zeigen. Dies könnte man so endlos weiterführen. Man müsste sich dann wohl auch einen neuen (alten) Namen für die Kartoffel ausdenken, da sie "ursprünglich" von den Natives aus amerika sicherlich einen anderen Namen hatte. Solche Sachen lassen sich nicht mehr umändern und bringt im Endefekkt auch nicht wirklich etwas, da sich ja bloß ein Begriff verändert. Zudem hat dein Aspekt bezglich "indianer" auch nichts mit politischer neutralität zu tun, es geht lediglich um sprachliche Eigenschaften.Jedes Land und jede Sprache hat seine eigenen Wörter und Etymologie, auch für andere Nationen und dessen Begriffe.
Zum letzten Aspekt des ersten Punktes. Ja es gibt manche sprachliche Veränderungen bei z.B. Städtenamen, allerdings hat das wie oben aufgezeigt nichts mit "Wissenschaft" zu tun sondern hat andere Ursachen bzw. wie beispielsweise in Indien liegt es daran das staatlich die städtenamen verändert wurden.
2. Es gibt hier keine richtige und falsche Bezeichnung. Ein Amerikaner ist eine Person die aus den USA kommt, da sich der Begriff(wie schon in meinem Punkt auf deiner Seite) als Abkürzun auffassen lässt. Die Verwendung des Wortes "von" ist in diesem Kasus nicht von Relevanz und hat keinen Einfluss auf die Auslegung der Abkürzung.Ich wiederhole es nochnmal. Es stellt auch keinerlei Verständnisproblem dar, auf Grund der Tatsache, dass die Vereinigten Staaten von Amerika das einzige Land auf der Erde sind in dem das Wort "Amerika" enthalten ist. Gäbe es weitere Länder die "amerika" im Landesnamen tragen sähe die Situation anders aus, dies ist jedoch nicht der Fall. Da das Beispiel bei China etwas zu unklar war erkläre ich es anhand eines anderen.
Ich muss dich leider korrigieren, aber es ist NICHT das Wort "Amerika" in "Estados Unidos de la Mexico" vorhanden, sondern übersetzt heißt es, "Staaten Vereinigte Mexikanisch(kein amerika)". Darüberhinaus heißt es richtig "Estados Unidos Mexicanos"(wie auf allen amtlichen Dokumenten und auch dem mexikanischen Pass), und nicht "Estados Unidos de la Mexico" wie du es geschrieben hast.
Beispiel
Identisch sieht es bei Australien aus. Australien als solches ist ein Länderübergreifender Kontinent auf dem 4 verschiedene Nationen liegen. Nichtsdestotrodz ist sofort klar, dass bei der Verwendung des Satzes "Sie ist Australierin" der Staat "Commonwealth of Australia" gemeint ist, gemeinhin bekannt als Australien, und nicht z.B. Papua-Neuguinea, welches ebenfalls auf dem Kontinet Australien existiert. Dieses Beispiel sollte etwas mehr klarheit verschaffen, da es den gleichen Umstand wie bei USA-Amerika besitzt.


3. Die Bezeichnung diskriminiert NICHT alle anderen Staaten auf dem Amerikanischen Kontinent, ebensowenig wie die Bezeichnung "Australier" nicht diskriminiert, auf Grund der oben genannten Punkte. Es ist und bleibt nur bei einer Begrifflichkeit.
Ich hoffe diesmal konnte klarer gezeigt werden, wieso der Begriff "Amerikaner" nicht falsch ist sondern als landäufige und allgemeine Bezeichnung verwendet werden kann und wird.
Beste Grüße!
PS: auf YTUBE gibt es ein kurzes (sehr "direktes" aber eindeutiges) Kommentar von einem Amerikaner in Deutschland, der unter anderem auch auf diese Namensangelegenheit eingegangen ist. Der Titel des Videos lautet "America vs USA | RANT "--Joobo (Diskussion) 19:37, 12. Jan. 2015 (CET)
Link: America vs USA | RANT (englisch, scheint nicht in Deutschland zu leben). Am besten finde ich den Essay Wider den Begriff "US-amerikanisch" von Scot W. Stevenson, einem Amerikaner in Deutschland. --Distelfinck (Diskussion) 20:47, 12. Jan. 2015 (CET)
Hallo, Joobo.
Leider hast du außer Gewohnheitsrechte, Google Translator und der Meinung eines Bloggers keinerlei Belege dafür gebracht, dass die Bezeichnung "Amerika" für die USA korrekt sein soll. Es ist in der Diskussion offensichtlich geworden, dass du die Bezeichnung "Amerika" sowohl für den Kontinent, als auch für die Vereinigten Staaten für korrekt hältst, was der geografischen Faktenlage aber nun einmal nicht entspricht. Außerdem entspricht es nicht den Wikipedia-Regeln WP:NPOV, und den Erfordernissen von WP:Q, nach denen wissenschaftliche Fakten schwerer wiegen als der als allgemein üblich angenommene Sprachgebrauch, den du unterstellst. Es spielt auch keine Rolle, ob die Estados Unidos Mexicanos oder de la Mexico heißen, wenn auch schon die Aussprache von Mexicanos oder Mexico darauf hindeutet, dass diese von der Bezeichnung "Amerika" abgeleitet werden, was aber auch für diesen Artikel vollkommen nebensächlich ist.
Die Bezeichnung Australien für Land und Kontinent ist ebenso falsch, da der Kontinent Ozeanien heißt. Im Gegenzug präsentierst du Theoriefindung (Zitat: Ein Amerikaner ist eine Person die aus den USA kommt, da sich der Begriff(wie schon in meinem Punkt auf deiner Seite) als Abkürzun auffassen lässt.), die nach WP:TF unerwünscht ist und wischst Argumente, wie die Präposition "von" in "Vereinigte Staaten von Amerika", ohne weitere Begründung oder Belege als "irrelevant" vom Tisch.
Weiterhin setzt du bei der Auseinandersetzung um die geografische Namensgebung WP:BNS mit einer irrelevanten Diskussion darüber fort, was man alles tun müsste, um die Originalbezeichnungen wiederherzustellen. Durch die Übersetzung des Namens der USA in die jeweiligen Sprachen der Menschen, die darüber sprechen, erübrigt sich diese Diskussion allerdings.
Auch wenn die Vereinigten Staaten wünschen, über die Bezeichnung "Amerika" den gesamten Kontinent in ihren Neue-Welt-Gründungsmythos einzugliedern, ist das eine rein politische Angelegenheit, die mit der wissenschaftlichen Faktenlage rein gar nichts zu tun hat. Aus diesem Grund ist die Bezeichnung "Amerika" für die USA falsch, wie es auch der Wikipedia-Artikel über Amerika beschreibt.
Ich werde darum in den nächsten Tagen die Verlinkung mit dem Artikel Amerika wieder herstellen, da sie nach der Lage der Dinge wissenschaftlich und geografisch legitim und richtig ist. --Purist (Diskussion) 15:50, 13. Jan. 2015 (CET)
Australien (Kontinent). --Distelfinck (Diskussion) 16:51, 13. Jan. 2015 (CET)
Lieber Purist,
Zunächst möchte ich einmal sagen, dass ich es ausgesprochen unpassend finde wie du über meine aufgezeigten Punkte redest und ständig behauptest es wäre "unwissenschaftlich", obwohl, ich gehe nacher noch darauf ein, du unwahre Sachen aufscrheibst die man nach DEINEN Standards als "unwissenschaftlich" bezeichnen müsste. Wie jetzt schon mehrere Male gesagt gibt es KEINE Wissenschaft vor diesem Hintergrund und der diskutierten Thematik. Das hat nichts mit Unwissenschaftlichkeit zu tun, sondern man muss die Auslegung des Wortes "Amerika" in Bezug setzen, da es ja eben NICHT den Kontinent meint. Was du jetzt mit Google Translator meinst, verstehe ich ehrlich gesagt nicht genau bzw. was du damit sagen willst. Ich habe geschrieben, dass jedes Land und jede Sprache eigene Begriffe für andere Länder und wiederum dessen Begriffe hat und es folglich ummöglich ist und auch ausgesprochen unsinnig alles so umzuändern, dass es der lokalen Sprache gerecht wird. Dazu habe ich Beispiele genannt, wo da jetzt das Problem liegt kann ich nicht verstehen. Den Bloggerlink, habe ich nicht gepostet sondern es war ein anderer wikipedianer. Außerdem spielt es schon eine große Rolle ob es " Estados Unidos Mexicanos oder de la Mexico" heißt, erst recht weil dort NICHT "AMERICA" drin vorhanden ist. Eventuell is MEXICO UND AMERICA wortverwandt, es sind aber NICHT die gleichen Wörter. (Zu behaupten es wäre so ist unwissenschaftlich)
Damit ich die Sache klarstelle, du versucht zu sagen es sei nicht korrekt Amerika für die USA zu sagen, allerdings wie ich schon erwähnt habe gibt er hierbei nicht richtig oder falsch. Aus gegebenen Umständen lässt sich der Begriff AMERIKA ableiten und verwenden, die wissenschaftlichen Standards gibt es nicht weil wie wiederrum erwähnt, Sprache nicht den klassischen Wissenschaften unterliegt.
Ein weiterer Punkt der mich enorm gestört hat, da besonders du auf "wissenschaftlichkeit" pochst, ist die Aussage Ozeanien sei ein Kontinent was ABSOLUT falsch ist. Ozeanien ist eine geographische Einordung des Pazifikraums aber KEIN Kontinent. Australien ist ein Kontinent mit insgesagt 4 Nationen die sich dort befinden. Also solange du nicht absofort anfängst den Wikipediaartikel von "Australien"(dem Land) so umzuändern, dass überall nicht mehr "australisch" oder "Australier" steht, sondern "commonwealth-australisch" oder "australischer-Comonwealther" etc. bitte ich dich es bei dem Artikel der USA auch zu unterlassen. Es ist exakt der selbe Kasus.
Das du behauptest es wäre eine "Theorieerfindung", dass Amerikaner für eine Person aus den USA verwendet wird ist falsch. Zudem ist es KEIN ARGUMENT zu sagen die Präposition wäre der Beweis, dass Amerikaner falsch sei. Es kommt lediglich darauf an, dass sich das Wort Amerika in einem Landesnamen befindet, ob es nun von, zu, oder bei oder anderes ist, spielt hierbei keinerlei Rolle. Haptsache ist, dass der Begriff in dem Landesnamen vorkommt und in Bezug mit dem Land steht.
"Die amerikanischen Ureinwohner nennen wir Indianer (englisch inzwischen seltener gebraucht Indians), was die Folge eines Irrtums der europäischen Entdecker ist. Den Namen als legitim anzunehmen, den die Entdecker dem Territorium geben, statt den, den die dortigen Bewohner sich selbst gegeben haben, ist wissenschaftlich nicht korrekt und politisch nicht neutral. (WP:NPOV) Inzwischen setzt sich als wissenschaftlicher Standard die Originalbenennung von Geografie durch. So heißt es korrekt "Beijing", nicht "Peking", "Nanjing" und nicht "Nanking", "Mumbai" und nicht "Bombai"."---->
Diese sogenannte "irrelevante" Diskussion hast DU begonnen, ich bin lediglich darauf eingegangen und habe auch noch geschlussfolgert, dass sie unsinnig sei. Folglich störst DU die Arbeit auf Wikipedia. Wieso du dich jetzt, über deine eigenen Punkte beschwerst ergibt wirklich keinen Sinn.
Der Name des Landes IST "VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA" mehr nicht. Es ist absolut unpassend von dir negative Attitüden dazuzudichten, denn die USA haben NICHT vor durch ihren Namen jetzt Nord- und Südamerika komplett zu vereinamen. Das solltest du bitte vorher beweisen bevor du dich darüber echauffierst und Unterstellungen unterbreitest. Nach dir müssten die USA einen komplett neuen Namen bekommen, da ja angeblich schon alleine der Name, der "Vereinigten Staaten VON AMERIKA" beinhaltet, ein ungeheuerlicher"ironie" Besitzanspruch. Das ist aber NUR DEINE Position, Wikipedia orientert sich aber zum Glück nicht auf subjektive Aspekte und Standpunkte.
Ich sage es nocheinmal, bevor du den Artikel der USA nach deiner subjektiven Meinung abänderst, bitte ich dich doch, damit die "Wissenschaft" wie du es sagen würdest, gewahrt wird, den Artikel über das Land "Australien" so abzuändern das überall klar wird, dass das "Commonwealth of Australia" gemeint ist und nicht eines der anderen 3 Länder, die sich ja, wie bei USA-Amerika benachteiligt fühlen könnten und es ja geographisch auch falsch sei.(du siehst das ich das nicht ernst meine)
Solange du nichteinmal deinen eigenen "wissenschaftlichen" Maßstäben gerecht wirst, Sachen unterstellst, und falsche Tatsachen aufzeigst(siehe z.B. Ozeanien) ist es ABSOLUT unpassend Sachen, wie du es tust einzufordern.


Solltest du den Wikipediaeintrag abändern, werde ich es umgehend wieder rückgängig machen.
Schönen Tag, und hoffentlich erkennst du, dass diese ganz Diskussion viel Lärm um Nichts ist.--Joobo (Diskussion) 17:25, 13. Jan. 2015 (CET)
Die Wissenschaft, bzw. das Fachgebiet, von dem ich rede, nennt sich Geografie. Es gibt keinen Grund deinerseits, das auf diese Weise abzunichten. Amerika ist der Kontinent, und darum verlinkt Amerika auch nicht auf die Vereinigten Staaten. Die Vereinigten Staaten von Amerika sind die Vereinigten Staaten des amerikanischen Kontinents, aber sie sind nicht Amerika. Dass die Bezeichnung Ozeanien korrekt ist, steht schon im ersten Absatz des Artikels Australien (Kontinent): Diese erweiterte Region wird aus geopolitischen und kulturellen Gründen als Kontinent Ozeanien bezeichnet - und aus dem selben Grund nennt man Amerika auch überall USA, und die Leute dort US-Amerikaner. Dagegen hilft auch deine ganze Großschreibung nichts. Du könntest auch altersgerecht schreien und mit den Füßen aufstampfen, aber deinen Standpunkt hast du damit nicht belegt. Meine Änderung wurde von einem anderen Wikipedianer gesichtet und in den Artikel aufgenommen, und wenn du meine Änderungen immer wieder rückgängig machen willst, ist das ein Bearbeitungskrieg, den ich als Vandalismus einem Admin melden kann und werde. Wenn du meine Änderung ohne wissenschaftliche Belege zurücknimmst, wirst du gesperrt. Mit einem diffusen Bauchgefühl deinerseits und der Begründung, "dass es nun einmal so ist", hast du hier keine Position zu erobern. So einfach ist das. Ich werde demnächst die Änderung wieder einbringen, und dazu werde ich nicht erst den Artikel über Australien ändern. Gemäß der Regel Wikipedia:Bitte nicht stören sollst du auch nicht nach Präzedenzen in Australien verlangen, um für Amerika einen Beweis zu schaffen. Das kannst du vergessen. --Purist (Diskussion) 21:19, 13. Jan. 2015 (CET)
PS: Ich habe auf einer Wikipedia-Seite um Dritte Meinungen zum Thema gebeten, in der Hoffnung, dass, wenn dich Wissenschaft, Geografie, Kultur und Geopolitik nicht überzeugen können, es zumindest ein Mehrheitsvotum anderer Wikipedianer kann. --Purist (Diskussion) 21:58, 13. Jan. 2015 (CET)

3M

  • USA ist nicht Amerika. Die Ergänzung von Purist gehört in die Einleitung. --Pölkky 21:55, 13. Jan. 2015 (CET)
  • Ich finde das «geographisch falsch» unnötig belehrend. Man könnte stattdessen «umgangssprachlich» ergänzen, das trifft ja wohl zweifellos zu und ist nicht so wertend wie das «falsch». --Freigut (Diskussion) 22:05, 13. Jan. 2015 (CET)
  • Umgangssprachlich weit verbreitete Kurzform, deshalb Erwähnung des Namens in der Einleitung sinnvoll. Aber ob diese Kurzform nun geografisch falsch, semantisch missverständlich, politisch inkorrekt, historisch fragwürdig oder ethymologisch vertretbar ist, möge ggf. in einem eigenen Abschnitt weiter unten dargestellt werden - das muss nicht in den allerersten Satz. --Rudolph Buch (Diskussion) 22:05, 13. Jan. 2015 (CET)

Ich werfe mal etwas in die Diskussion, das auf den ersten Blick nicht so richtig passt, auf den zweiten dann aber vielleicht schon: im Spanischen gibt es den Begriff "Las Américas" (in der englischen Übersetzung dann "The Americas", eine deutsche Übersetzung gibt es nicht, und es hilft auch nichts, in den verschiedenen WP-Versionen danach zu suchen, das ist nämlich kreuz und quer falsch interwikiverlinkt). Eine genaue Abgrenzung gibt es nicht, mal ist Mittelamerika gemeint, mal die Gesamtheit beider Kontinente, mal nur die USA. Was bedeutet das nun (mal abgesehen davon, dass der US- oder nicht-US-Streit ja nicht neu ist)? Ich meine, man sollte hier einen Kompromiss finden zwischen dem amtlichen (bzw. "nichtamtlichen") und dem allgemeinen Sprachgebrauch. Wahrscheinlich wird keiner von euch bestreiten wollen, dass "Amerika" eben nicht "offiziell" für die USA steht. Es wird wohl auch keiner von euch bestreiten wollen, dass viele Menschen im deutschen Sprachraum oft "Amerika" mit USA gleichsetzen, ob aus Bequemlichkeit oder - was nicht zu hoffen wäre - aus Unkenntnis. Insofern schlage ich vor: einigt euch auf einen Begriff, der weniger formell, aber auch nicht zu informell ist. Ein Vorschlag wäre: "im allgemeinen Sprachgebrauch auch: Amerika" (dann aber "Amerika" nicht fetten, denn Amerika ist natürlich keine WL auf Vereinigte Staaten. --HeicoH Quique (¡dime!) 22:10, 13. Jan. 2015 (CET)

"Die Amerikas" bezeichnen im spanisch- und englischsprachigen Raum ganz exakt den gesamten amerikanischen Doppelkontinent. [7] --Purist (Diskussion) 22:14, 13. Jan. 2015 (CET)
Glaub es mir einfach: das ist nicht so, da kannst du dich nicht nach dict.cc richten. Ich spreche hier vom Sprachgebrauch, nicht von Wörterbüchern. Z. B. heißt "hacer las Américas" nicht "den amerikanischen Doppelkontinent machen", sondern "reich werden". Das resultiert aus Aus- und Rückwanderungswellen nach und zurück von Venezuela und Kuba im letzten Jahrhundert. --HeicoH Quique (¡dime!) 22:17, 13. Jan. 2015 (CET)
(nach BK) (und selbst das, auch wenn ich geschrieben habe, man möge sich nicht nach Wörterbüchern richten, lässt sich mit selbigen belegen: [8] --HeicoH Quique (¡dime!) 22:25, 13. Jan. 2015 (CET)
Doch, es heißt genau "den amerikanischen Doppelkontinent machen", wer reich werden will, denn es ist ein Sprichwort wie bei uns "die Fliege machen" für die Flüchtenden. Amerika (der Kontinent) ist nach der Überlieferung die Neue Welt, in der jeder die Chance hat, reich zu werden, und "die Amerikas machen" heißt dann "reich werden". Wörterbücher sind eine tolle Sache - sie belegen selbst den, der an Wörterbüchern zweifelt. --Purist (Diskussion) 22:33, 13. Jan. 2015 (CET)
Du wolltest eine 3M, es kamen vier recht gleichlautende Kompromissmeinungen, wenn du nicht damit umgehen kannst, kann ich dir leider nicht helfen. Ich bin hier raus. --HeicoH Quique (¡dime!) 22:35, 13. Jan. 2015 (CET)
Die 3M stehen weiter oben. Du hast selbst gesagt, dass dein Einwurf etwas abseits davon steht. Scheinbar bist du leicht beleidigt. Schade. --Purist (Diskussion) 22:50, 13. Jan. 2015 (CET)
"Die Amerikas" ist mir auch nur als Bezeichnung für den amerikanischen Doppelkontinent bekannt, für keine andere Bedeutung. Aber das ist hier ja ein Nebenschauplatz.
Im übrigen finde ich die Vorschläge von Freigut und von Rudolph Buch eine gute salomonische Lösung. --Anna (Diskussion) 22:23, 13. Jan. 2015 (CET)
+1 zum letzten Satz von Anna C, das entspricht ja in etwa auch meinem Vorschlag --HeicoH Quique (¡dime!) 22:27, 13. Jan. 2015 (CET)
Zu dir Purist, nein Ozeanien ist KEIN Kontinent, es war nie einer und es wird auch nie einer werden. Schlag im Lexikon nach, oder lies den Wikipedia Artikel nocheinmal gründlich zum austalischen Kontinent(da stehts eigentlich schon "Australien(Kontinent)") durch. "Ozeanien" ist eine Begriff zur geographischen Einordnung, genau wie z.b. "Westliche Hemisphere" nur eine Einordnung ist und auch diese beiden werden unterschieldich ausgelet, sind aber KEINE Kontinente. Nur weil Australien im Bereich Ozeanien liegt, macht das Ozeanien selbst zu keinem Kontinent. Ende der Geschichte. Bezüglich "Americas" hat -HeicoH Recht, es kann mehrere Bedeutungen haben. So besitzt zum Beispiel Miami den Spitznamen "The Gateway to the Americas", womit Lateinamerika(Mittel-und Süd,) sowie die Karibik gemeint ist, jedoch nicht Nordamerika. Ich finde man kann den Kompromiss eingehen zu sagen "Amerika" für die USA ist umgangssprachlich. Es wird so klar, dass es kein offizieller Name ist, jedoch allgemein geläufig verwendet wird. Beiden Positionen kann somit gerecht werden.--Joobo (Diskussion) 12:27, 14. Jan. 2015 (CET)
  • 3M Eine Falschbezeichnung, egal wie gebräuchlich, hat in der Einleitung nichts verloren. Ganz besonders nicht gefettet. Das ist Redirects vorbehalten. Salomonische Lösungen braucht es da auch nicht, dafür gibt es Regeln. --94.219.13.144 22:57, 13. Jan. 2015 (CET)
  • 3M Spontan fallen mir "Amerika" oder "die Staaten" als gebräuchliche umgangsprachliche Bezeichnungen ein, aber es gibt sicher noch andere. Alle umgangssprachlichen Bezeichnungen gehören meiner Meinung nach nicht in die Einleitung, sondern können falls notwendig weiter unten im Artikel abgehandelt werden. A propos :-). --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 11:34, 14. Jan. 2015 (CET)
@MatthiasGutfeldt: Hast du auch was gegen “Vereinigte Staaten“ in der Einleitung? Warum oder warum nicht? Was verstehst du unter dem Wort “umgangssprachlich“? Du meinst wohl dass “Amerika“ nur umgangssprachlich verwendet wird? Dass ein Wort häufig verwendet wird (weil es auch in der Umgangssprache verwendet wird), kann kein Grund sein es nicht in der Einleitung zu nennen. --Distelfinck Diskussion) 13:07, 14. Jan. 2015 (CET)
  • 3M Eine so häufig gebrauchte Bezeichnung gehört in die Einleitung, angemessen fände ich, "umgangssprachlich" zu ergänzen. Richtig oder falsch ist hier keine passende Kategorie, Sprachgebrauch kann man so nicht kategorisieren - deshalb gehört eine Kennzeichnung als "geographisch falsch" hier nicht hin. Fettschreibung halte ich für verkehrt, da "Amerika" keine Weiterleitung auf diesen Artikel ist. Einen Wikilink würde ich hier auch nicht einfügen, den fände ich an der Stelle irritierend und nicht weiterführend. Abgesehen davon: Wenn es mehr dazu zu sagen gibt, sollte das in einem späteren Absatz passieren. Dort gehören aber natürlich nicht die Positionen von WikipedianerInnen (wie hier in der Diskussion) hin, sondern Positionen von relevanten gesellschaftlichen Akteuren (mit Beleg). Da mir die Position von Purist nicht unbekannt ist und ich sie in gewisser Weise auch verstehen kann, halte ich es für gut möglich bis wahrscheinlich, dass es da was gibt. -- lley (Diskussion) 12:00, 14. Jan. 2015 (CET)
  • Es ist nicht Aufgabe von WP, sprachprägend zu wirken. Umgangssprachlich ist der Begriff "Amerika" für die USA allgemein üblich und extrem verbreitet, da beißt die Maus keinen Faden ab. Sofern man den Vermerk "umgangssprachlich" ergänzt und die Sache ggf. weiter unten im Artikel nochmal ausführlicher erläutert, sehe ich kein Problem damit, das in der Einleitung zu haben.
Kleiner Seitenblick am Rande auf eine vielleicht vergleichbare Problematik: Der Begriff "Indianer" ist mindestens ebenso falsch wie "Amerika"; er ist heute darüberhinaus auch politisch nicht mehr sehr korrekt. Dennoch hat WP nicht mal einen eigenen Artikel Native American, sondern leitet sofort weiter auf Indianer. Wer pädagogische Ambitionen hat, könnte da mal anfangen. --Anna (Diskussion) 14:14, 14. Jan. 2015 (CET)
Es ist noch viel weniger Aufgabe der WP, Falschbezeichnungen zu lancieren. Amerika ist ein Kontinent, sonst nichts. Daß die Bezeichnung für den Kontinent in der Umgangssprache falschlicherweise auch als Kurzform für die USA verwendet wird, ändert daran nichts. Darum darf das auch ganz sicher nicht einfach so in der Einleitung stehen, sondern müßte in einem Unterabschnitt erläutert werden. WP will das gesamte Wissen der Menschheit abbilden, nicht die gesammelten Irrtümer für wahr verkaufen. --94.219.22.82 14:36, 14. Jan. 2015 (CET)
Wikipedia bildet gesammeltes Wissen ab, richtig. Und ein Teil dieses gesammelten Wissens ist die Tatsache, dass die USA umgangssprachlich gängigerweise auch "Amerika" genannt werden.
Gesammeltes Wissen spielt sich nämlich nicht nur in der Geographie ab, sondern auch in der Sprache. Ob's einem passt oder nicht.
Es ist übrigens nicht sonderlich schwer, Belege für diesen Gebrauch des Wortes "Amerika" zu finden, und zwar aus berufenem Munde - im Duden:
"Amerika ... 2. Kurzwort für: Vereinigte Staaten von Amerika". --Anna (Diskussion) 15:29, 14. Jan. 2015 (CET)
Das hat so rein gar nichts mit meinem Beitrag zu tun. Versuche bitte, Dich konkret auf die getroffenen Aussagen zu beziehen. --94.219.22.82 23:04, 14. Jan. 2015 (CET)
Wir brauchen hier kein Wortgeplänkel, sondern Überlegungen und Argumente pro oder contra. Und mein Beitrag war eindeutig ein solches.
Wenn Du Dich missverstanden fühlst, ist das nicht mein Problem. Ich bin im übrigen nicht Deine Schülerin, die von Dir die Arbeitsaufgabe zugewiesen bekommt. --Anna (Diskussion) 23:11, 14. Jan. 2015 (CET)
"Amerika ist ein Kontinent, sonst nichts" ist eine amüsante Aussage, die zumindest durch Fans von BAP und von Kafka nicht geteilt werden wird. Ist es denn so horizontüberfordernd, dass ein Wort völlig korrekt sowohl ein Album, ein Romanfragment, einen Kontinent wie eben auch ein Land bezeichnen kann? Letztlich illustriert die Auseinandersetzung nur das verbreitete Bedürfnis von Fachexperten, Hoheit über die Alltagssprache zu beanspruchen. Sprache normativ als "falsch" zu definieren statt empirisch zu akzeptieren, ist aber ziemlich 1950s. --Rudolph Buch (Diskussion) 23:41, 14. Jan. 2015 (CET)
Oh, es gibt durchaus noch mehr... ;-)--Anna (Diskussion) 00:35, 15. Jan. 2015 (CET)

Ach schau an, der übliche Mob ist mal wieder dabei, den Amis vorzuschreiben, wie sie sich gefälligst zu nennen hätten. Wars schön wars bei Pegida vorgestern? --Edith Wahr (Diskussion) 17:50, 15. Jan. 2015 (CET)

Die deutsche Gelehrtengesellschaft, die sich der landeskundlichen Beschäftigung mit den Vereinigten Staaten verschrieben hat, ist die Deutsche Gesellschaft für Amerikastudien. Sie gibt auch eine Fachzeitschrift heraus, die heißt: Amerikastudien. Dem Herausgebergremium gehören derzeit an: Prof. Dr. Christa Buschendorf (seit 1997 Professorin am Institut für England- & Amerikastudien der Goethe-Universität Frankfurt, letzte Veröffentlichung: "Medusa als Muse: Spielerische Anverwandlungen des Schreckens in der amerikanischen Literatur); Professor Dr. Andreas Falke, seit 2004 Direktor des Deutsch-Amerikanischen Instituts (DAI), Nürnberg, sowie Lehrstuhlinhaber an der Uni Erlangen, Forschungsschwerpunkte ausweislich Uni: "Amerikanische Politik und Gesellschaft, Amerikanische Außenpolitik"; Prof. Dr. Hans-Jürgen Grabbe von der Uni Halle, der ja auch 2008-2011 Präsident der European Association for American Studies war und unter anderem Werke wie "Historische Amerikastudien: Beiträge zur Geschichte der Vereinigten Staaten und zu den deutsch-amerikanschen Beziehungen" oder auch "Das Amerikabild Konrad Adenauers" verfasst hat; Prof. Dr. Alfred Hornung vom Forschungs- und Lehrbereich American Studies der Universität Mainz und Autor u.a. von Kulturkrise und ihre literarische Bewältigung: Die Funktion der autobiographischen Struktur in Amerika vom Puritanismus zur Postmoderne (1985), Lexikon Amerikanische Literatur (1991) und American Lives (2013) und wohl daher auch Empfänger des Bode-Pearson Award for outstanding contributions to American Studies from the American Studies Association usw. usf. Wenn etwa Benutzer:94.219.13.144 & Co. vom wikipedianischen Fachbereich für angewandte Trollerei meinen, die gingen alle auf Holzwegen, dann mögen sie doch bitte Brandbriefe an die Herren Professoren schreiben, aber bitte davon absehen, uns hier weiter zu behelligen. Vielen Dank. --Edith Wahr (Diskussion) 21:16, 15. Jan. 2015 (CET)

@Edith Wahr: Du hast meine Löschung Deines PAs revertiert. Ich habe mich davon durchaus nicht getroffen gefühlt, da wir von der Sache her ja offenbar d'accord gehen. Dennoch ist der Ton nicht akzeptabel, auch nicht, wenn sich's gegen "die anderen" richtet. Ich möchte Dich dringend bitten, den PA selber zu löschen. --Anna (Diskussion) 21:25, 15. Jan. 2015 (CET)
nö, hab ich nicht vor. Ich hab in dieser Diskussion oft genug erlebt, dass hier so einige bar jeder Sachkenntnis nur ihre antiamerikanischen Ressentiments abladen möchten, und ich nehme mir das Recht heraus, darauf unmissverständlich und auch überspitzt hinzuweisen. --Edith Wahr (Diskussion) 21:36, 15. Jan. 2015 (CET)
Man stärkt seine Position nicht dadurch, dass man sich selber ins Unrecht setzt.
Und den antiamerikanischen Begriff "Amis" hat hier außer Dir niemand verwendet. --Anna (Diskussion) 21:40, 15. Jan. 2015 (CET)
lies und staune. --Edith Wahr (Diskussion) 21:46, 15. Jan. 2015 (CET)
Ja, lustig. Und - was soll uns das nun sagen? Dass "Amis" von Amerikanern nicht als Schimpfwort aufgefasst wird? Wohl kaum. --Anna (Diskussion) 21:53, 15. Jan. 2015 (CET)
doch, sieht ganz so aus, hm? Ich komme aus Hawaii, lebe seit 30 Jahren als Ami unter Deutschen und sehe sie ganz anders, als ihnen lieb ist. leses ich da. So long, --Edith Wahr (Diskussion) 23:07, 15. Jan. 2015 (CET)
Du löschst den PA, oder ich verschaffe dir beim nächsten durch einen Admin umgehend eine Zwangspause. Im Übrigen gibt es auch Koreastudien bei zwei koreanischen Staaten, und Sinologie für Kulturen chinesischen Ursprungs. Amerikastudien befassen sich nicht ausschließlich mit den Vereinigten Staaten, auch wenn dieser Bereich der populärste in den Amerikastudien ist. Und von dem Namen einer Akademie würde ich auch nicht die Legitimität ableiten, sich als die nationale Definition eines gesamten Kontinents zu betrachten. Im Übrigen befasst sich diese Akademie nicht mit Geografie. Die Ressentiments gegen "die Amis" hast du hier eingebracht, aber dass ein sich rassistisch, bigott und in Übersee blutrünstig gebendes Patriarchat allein aufgrund seiner kulturellen Dominanz einen Eindruck auf dich macht, dass du dich ihm unterwirfst und für eine kleine Änderung im Artikel die gesamte Debatte unter polemischen Vorwürfen politisch für diese dich dominierende Kultur einfärbst, wundert mich gar nicht. Genau das ist das Problem deinesgleichen: du denkst immer, Antiamerikanismus sei oberflächlich und unbegründet. Für dich sind alle, die die politische Überlagerung dieses Staates über wissenschaftliche Fakten zurückzudrängen versuchen - angefangen beim Namen - gleich Pegida-Anhänger. Du machst es dir gern einfach. --Purist (Diskussion) 21:05, 16. Jan. 2015 (CET)
lieber Purist, im Gegensatz zu dir habe ich Amerikasstudien aka American Studies studiert. Deine steilen Behauptungen sind hinlänglich widerlegt, du kannst jetzt gehen. --Edith Wahr (Diskussion) 23:39, 16. Jan. 2015 (CET)
Erstens hast du gar keine Idee davon, was ich studiert haben könnte, weil dir diese Informationen einfach nicht zur Verfügung stehen und zweitens glaube ich, auch gerade wegen deiner sehr einfachen und undifferenzierten Behauptungen und Ansichten, nicht, dass du irgendetwas studiert haben könntest. Mit der Behauptung, meine "Behauptungen" seien "hinlänglich widerlegt" hast du meine "Behauptungen" nicht tatsächlich widerlegt. Denkst du, du kannst irgendjemanden damit überzeugen? Ich bleibe - schon allein, weil du hier niemandem die Tür zu zeigen hast. --Purist (Diskussion) 02:00, 17. Jan. 2015 (CET)

Es wird immer skurriler, ich lese weiter mit! Gruß! GS63 (Diskussion) 22:06, 15. Jan. 2015 (CET); 21:14 16. Jan. 2015 (CET)

Ja, skurril wird's, das kann man wohl sagen.
Leute, könnt Ihr mal Eure jeweiligen Pro- oder Contra-Amerika-Emotionen an der Garderobe abgeben und zum Thema zurückkommen? Und die PAs, ad-personam-Argumente und sonstige Ressentiments in jedweder Richtung in irgendeinem Chatroom austragen?
Hier geht's um eine Frage, über die man sachlich reden kann. Hier geht's weder um amerikanische Bigotterie noch um Hawaii. --Anna (Diskussion) 21:26, 16. Jan. 2015 (CET)
wir müssen die Frage nicht mehr diskutieren, sie ist bereits erschöpfend diskutiert worden, und zwar ca. 237 Mal. Die "Puristen" kann sich natürlich ganz dolle wünschen, dass diese Diskussionen nie geführt, die Belege nicht geliefert, die Bücher nie geschrieben, die Amerikainstitute nie gegründet worden wären, davon gehen sie aber auch nicht weg. Und jeden weiteren Versuch, diesen oder andere Artikel mit solchem Dummfug zu verunzieren, werde ich daher stante pede mit einer VM beantworten. So long, --Edith Wahr (Diskussion) 01:17, 17. Jan. 2015 (CET)
Ich habe die Änderung, die hier Konsens ist, jetzt eingepflegt. Du wirst nicht in den Artikel deiner Lieblingsnation gehen und die vorangegangene Version ändern, um dich über die Debatte hinwegzusetzen. Bezüglich Vandalismusmeldungen solltest du bei zehn Meldungen gegen dich ganz, wirklich ganz leise Töne spucken. --Purist (Diskussion) 13:22, 18. Jan. 2015 (CET)
VM ist erfolgt. Lies doch mal Prof. Dr. Dan Diner: Feindbild Amerika. Über die Beständigkeit eines Ressentiments. Berlin 2002, ISBN 3-549-07174-4, vielleicht lernst ja was dazu. Um Uruguay gehts darin übrigens nicht. --Edith Wahr (Diskussion) 16:54, 18. Jan. 2015 (CET)
Schien nicht sehr erfolgreich zu sein. Ich werde mir demnächst die englische Version des Artikels vornehmen, wo noch einmal dediziert auf die Thematik eingegangen wird und das Wesentliche ins Deutsche übersetzen. Wenn du das dann auch revidierst, bist du am Ende derjenige, der darüber bestimmen will, wie "die Amis" sich zu nennen haben - das hast du uns ja vorgeworfen. So oder so, irgendetwas Lesbares über dieses Thema wird am Ende in diesem Artikel stehen. Und du wirst nichts dagegen unternehmen. --Purist (Diskussion) 19:39, 19. Jan. 2015 (CET)
wenn ich nichts entscheidendes überlesen haben sollte, bin ich mit deiner Version durchaus zufrieden, nur ist das nicht wirklich ein Kognat (den Artikel hab ich glaube ich sogar geschrieben), einstweilen keine Einwände; geht doch, warum nicht gleich so. --Edith Wahr (Diskussion) 23:38, 20. Jan. 2015 (CET)
Es ist ein Kognat, denn das Wort hat deckungsgleiche Bedeutungen. Den Artikel über Kognate hast du nicht geschrieben. Ich verzichte gern auf deine Gönnerhaftigkeit, denn ich schreibe für Wikipedia und nicht für Euer Gnaden. Letztendlich habe ich etwas Lesbares in den Artikel gebracht und du hast nichts dagegen unternommen, also spar' dir auch den vorgetäuschten Triumph. Meinen ursprünglichen Beitrag konnte ich sogar noch etwas ausformulieren, auch wenn man dafür eine Bildschirmseite lang scrollen muss, weil sich Amerikanisten - die echten wie auch deinesgleichen - gern die unbequeme Wahrheit unter den Teppich kehren, dass diese Nation, Zuflucht und Schmelztiegel der in sie immigrierten Kulturen, keine eigene Identität hat, außer der, die wir ihr geben. Das kannst du erstmal verdauen. --Purist (Diskussion) 00:40, 21. Jan. 2015 (CET)
soso, Kognaten sind also Wörter mit deckungsgleichen Bedeutungen. Vielleicht liest du den Artikel doch nochmal aufmerksam durch, bevor du solchen Unsinn verbreitest? Ich muss das nicht, unter anderem, weil ich den Artikel Kognat durchaus geschrieben habe, auch wenn du das nicht glauben möchtest, ich bin so frei und zitiere mich mal: Kognaten...bezeichnen in der Sprachwissenschaft zwei oder mehr Worte, die sich aus demselben Ursprungswort (Etymon) entwickelt haben...Die Bedeutung kann gleich geblieben sein oder sich auseinander entwickelt haben. So sind etwa das französische Wort fils und das italienische figlio Kognaten, da sie beide auf das lateinische filius („Sohn“) zurückgehen. Ebenso sind deutsch selig und englisch silly („dumm“) kognat, obwohl ihre Bedeutung heute nicht dieselbe ist. Deinen krausen identitären Kram kommentiere ich mal einfach nicht, er spricht ja für sich. Gehamsesichwohl, --Edith Wahr (Diskussion) 12:50, 22. Jan. 2015 (CET)
Eben weil der Artikel von einem deiner Sockenpüppchen geschrieben wurde und damit qualitativ eher wertbefreit ist, habe ich doch lieber die englische Fassung gelesen. Dort steht, ich zitiere sie selbst: "In linguistic research it is generally understood as excluding doublets and loan words." - Sich selbst zitieren, um etwas zu beweisen, heißt vom Wahn besessen zu sein, die Wahrheit zu besitzen. Oh, und natürlich Eitelkeit. In dieser Hinsicht bist du unübertroffen und es ist schön, dass du es alle Welt durch diese lächerliche Zurschaustellung deiner Hochwohlgeborenheit wissen lässt. --Purist (Diskussion) 14:32, 22. Jan. 2015 (CET) PS: Ich überlege mir eine VM wegen Betreibens einer destruktiven Sockenpuppe.
Hmm, Verwechslung zwischen Nachricht und Überbringer? Meines Wissens ist es in der Wikipedia eher unüblich und auch nur schwer zu rechtfertigen, die Qualität eines Artikels an den Personen der Autoren festzumachen.
Davon unabhängig wäre es aber vielleicht nicht ganz verkehrt, von der Personen- auf die Sachebene zurückzukommen. Fakt ist, und da hat die Edith wohl recht, dass die Diskussion darüber, ob es legitim für Wikipedia ist, "Amerika" und "amerikanisch" mit den Vereinigten Staaten bze. mit einem Bezug darauf gleichzusetzen, tatsächlich schon seit mindestens 2006 immer wieder diskutiert wird. Ich weiß das, weil ich damals eine ganze Latte Artikel zu Politik und Recht des Landes geschrieben habe und damit die Freude hatte, in solche Debatten verwickelt zu werden. Im Ergebnis haben stets die kühleren Köpfe überwogen und man die Tatsache akzeptiert, dass es diese Gleichsetzung im allgemeinen deutschen Sprachgebrauch nun einmal gibt und Wikipedia mangels Erziehungsauftrag nichts anderes abbilden kann. Daneben liegt weiterhin die Erkenntnis, dass Geographie immer Politik und gerade eine politikfreie geografische Benennung gar nicht möglich ist. Wikipedia wird diese Politikfreiheit nicht erzeugen, das soll sie auch gar nicht. Entsprechend kann ich an dieser Stelle nur empfehlen, das Thema auf sich beruhen zu lassen, zumal, und ich hoffe, darin gibt es wenig Dissenz, wir alle wesentlich wichtigere Dinge zu tun haben. Oder? sebmol ? ! 15:06, 22. Jan. 2015 (CET)
Eine politikfreie geografische Einteilung wurde gar nicht erwogen, sondern eine unwissenschaftlich einseitige pro Vereinigte Staaten, als wäre der ganze Kontinent ihr Dominion. Und "die" Edith, die dort im Staube kniet, findet diese Vereinigten Staaten mit ihrer Regierung, ihrem freundlichen Umgang mit Schwarzen, Schwulen, Muslimen, Gefangenen, Mördern und Verbündeten ganz toll, denn der positive Einfluss dieser Nation in der Welt ist so unverkennbar, dass jede amerikanische Nation darauf hofft, von dem Glanz dieses Vorbilds etwas abzubekommen und sich gern unter ihr Supremat zusammenfassen lassen will. Wie auch immer, ich habe, was ich wollte: die Begrifflichkeiten in dem Artikel eindeutig geklärt. --Purist (Diskussion) 20:11, 22. Jan. 2015 (CET)
Es mag sein, dass weitere Diskussionen dazu überflüssig sind.
Noch viel überflüssiger allerdings sind die obigen Ausflüge in Nebenkriegsschauplätze.
Also, wenn Ihr hier was diskutieren wollt, dann bitte das Thema. Oder geht in einen Chatroom. --Anna (Diskussion) 01:40, 17. Jan. 2015 (CET)

Höchste Gebäude unter "Bildende Kunst und Architektur"

Ist es nicht ein wenig zu vereinfachend wenn man im Zusammenheang mit US-amerikanischer Architektur nur zum Artikel mit den größten Wolkenkratzern verlinkt? Ich meine auch wenn die Verinigten Staaten weniger mit antiken Tempeln punkten können, haben sie schon bestimmte typische Stadtaufbauten, die suburbs als Beispiel dafür als ein wichtiges städtebauliches Element werden nur kurz unter 'Gesellschaftsstruktur' als Behausung der Mittelklasse erwähnt.. Ich meine auf jedenfall das man die US-amerikanische Archtektur nicht nur auf die Wolkenkratzer reduzieren kann. --2.246.129.35 15:32, 21. Feb. 2015 (CET)

Unabhängigkeit

4. Juli 1776 ist in der Infobox als Datum der Unabhängigkeit angegeben, aber stimmt das denn? Soweit ich weiß, wurde die da einseitig erklärt und erst durch den Frieden von Paris am 3. September 1783 offiziell? --Constructor 01:25, 1. Apr. 2015 (CEST)

Ich bin kein Historiker, aber ich denke was hier zählt ist der zeitpunkt zu dem sich ein Land selber als Unabhängig erklärt hat. Das ist nunmal der 4.juli 1776. Wann genau die briten das anerkannt haben spielt wohl eher eineuntergeordnete Rolle, es ist ja auch der 4.juli Feiertag, einfach das Datum wann die Menschen und die Regierung dort gesagt haben "Hiermit sind wir ab heute eigenständig". Oder man ordnet es so an wie beim englischen wikipedia-artikle, dort sind auch mehrere datumsangaben zur unabhängigkeit und dessen verlauf angegeben. Als vergleichsbasis.--Joobo (Diskussion) 13:57, 4. Apr. 2015 (CEST)
"Unabhängigkeitstage" sind häufig etwas symbolisches. Oftmals gibt es in der Tat mehrere mögliche Daten, aber meistens wird einer davon jedes Jahr groß gefeiert. Es ist hier klar dass hier 4. Juli 1776 stehen muss, Details kann man im Artikel unterbringen.--Antemister (Diskussion) 15:06, 4. Apr. 2015 (CEST)

Größenvergleich-Bild

Es war ein Bild zum Größenvergleich Deutschland vs. USA im Artikel, aber das ist fehlerhaft, da die Projektion die verwendet wurde um die Länder auf 2D-Raum zu pressen, nicht flächentreu ist (Hintergrund für Interessierte). --Distelfinck (Diskussion) 19:41, 30. Apr. 2015 (CEST)

Lemma

Die Bezeichnung "Vereinigte Staaten" ist weder offiziell noch eindeutig (s. Begriffserklärung). Mir ist nicht ersichtlich warum der Artikel nicht vollständig "Vereinigte Staaten von Amerika" oder alternativ kurz, prägnant und weit verbreitet "USA" heißt.195.234.12.104 11:21, 24. Jun. 2015 (CEST)

Der englische Artikelname lautet "United States". --91.38.172.254 19:43, 24. Jun. 2015 (CEST)

Das mag sein, sehe aber keinen Grund warum das dann auf Deutsch genauso sein muss.195.234.12.104 14:32, 25. Jun. 2015 (CEST)

ja wenn Du keinen Grund siehst, da werden wir uns wohl mal zusammensetzen müssen....--Centenier (Diskussion) 14:35, 25. Jun. 2015 (CEST)
Siehe Wikipedia:Namenskonventionen/Staaten --Otberg (Diskussion) 14:38, 25. Jun. 2015 (CEST)

Danke, das ist doch ein deutlich besseres Argument - interessant allerdings schon, dass das Auswärtige Amt von den Bezeichnungen der UN abweicht, die Amerika jeweils beinhalten. PS Meine ersten beiden Beiträge waren im Büro geschrieben, das stammt auch von mir...5.147.64.85 20:54, 5. Jul. 2015 (CEST)

Wirres Zeug und krauser Kram.

Ich finde diese Ergänzungen gelinde gesagt wunderlich und werde sie daher erneut entfernen. Von einer Wiedereinfügung bitte ich abzusehen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. --Edith Wahr (Diskussion) 15:36, 20. Jul. 2015 (CEST)

+1. Weder neutral geschrieben, noch in irgendeiner Form belegt. Hat eher den Charakter eines Schulaufsatzes. --Nobody Perfect (Diskussion) 15:39, 20. Jul. 2015 (CEST)
-2. Das fügst du bitte wieder ein, man kann nicht einfach ganzen Absatz im Artikel als wunderlich abtun und entfernen ohne jeden Verbesserungsversuch. Da kannst du gerne in Figuren der Harry-Potter-Romane tun, da gibt es bestimmt etwas, das mehr als zu viel ist aber nicht hier in Vereinigte Staaten. --IrrtNie (Diskussion) 15:44, 20. Jul. 2015 (CEST)
da gibts nix zu kitten, das ist ein Totalschaden. --Edith Wahr (Diskussion) 15:48, 20. Jul. 2015 (CEST)
  • Wobei allerdings auch Millionen Menschen der ärmeren Schichten in den Slums konzentriert sind aus denen sie ein Leben lang kaum raus kommen.
  • Die USA sind damit ein Paradies für Globetrotter, Jäger, Angler und Sammler wobei Isolationisten hier eher noch Alaska bevorzugen
  • Der blanke Gegensatz dazu ist bereits das nördlich gelegene Miami, die als die drittärmste Stadt der Vereinigten Staaten gilt.
Nur ein paar ausgewählte Highlights. Was hat das bitte mit einer Enzyklopädie zu tun? Von den ganz Schreibfehlern mal ganz abgesehen. --Nobody Perfect (Diskussion) 15:56, 20. Jul. 2015 (CEST)
Es scheint sich nur um Kommafehler zu handeln, vielleicht korrigierst du die mal als erstes. Dann nimmt du die kritisierten Sätze raus und wir machen die ganz neu inklusive Quellenbeleg. Wikipedia ist Mitarbeit, nicht Kapitulation vor allem was neu ist und vielleicht nicht jeder versteht. --IrrtNie (Diskussion) 16:13, 20. Jul. 2015 (CEST)
Nein. Wenn ich unbelegte und persönlich gefärbte Sätze lösche, bleibt nichts übrig. Schon was die Überschrift aussagen soll (die mit dem Text nur wenig zu tun hat), weiß ich nicht. Wikipedia ist nicht "ich schreib mal irgendwas hin, das mir gerade durch den Kopf geht, andere sollen das dann belegen und so umschreiben, dass es in eine Enzyklopädie passt". --Nobody Perfect (Diskussion) 16:16, 20. Jul. 2015 (CEST)
Kann ich nur unterschreiben. Nur weil der Artikel noch nicht durchgängig überarbeitet und mit Einzelnachweisen ausgestattet wurde. Ist das kein Grund weiteren unbelegten und subjektiven Inhalt einzufügen. Der Artikel hat auch so schon immer noch genug Verbesserungsbedarf. Ich901 (Diskussion) 17:13, 23. Jul. 2015 (CEST)

Ergänzungswunsch

Die ... of America; abgekürzt U.S.A., USA), auch (fälschlicherweise) Amerika (englisch America), sind ...--Himmelsstürmer (Diskussion) 14:26, 9. Aug. 2015 (CEST)

"ungenau" oder "mehrdeutig" ist wohl neutraler, aber zutreffend und sinnvoll ist so ein Hinweis sicherlich. -eXplodit (Diskussion) 22:13, 21. Okt. 2015 (CEST)
vor geraumer zeit gab es schonmal eine ellenlange dskussion hier genau um diesen punkt . amerika. tatsache ist man sagt umgangssprachlich/gemeinhin Amerika und es ist klar was gemeint ist. aus dem artikel geht eindeutig hervor was die korrekte bezeichnung dieses Landes ist. amerika wird eben nur als zusatzname aufgeführt. anstatt hier wieder wie damals dein drama daraus zu machen, kann man es so stehen lassen, oder im, wie ich schon finde extremfall für wen der undbedingt darauf besteht. dann sagen wie zb. "... gemeinhin auch Amerika".. etc. dass es allerdings nicht mehrdeutig im kontext der usa ist das wurde, unter anderem von mir schon mehr als ausführlich in einer früheren diskussion sehr gut dargelegt. wer mag kann das ja noch raussuchen und durchlesen. soviel dazu. ob es jetzt US. oder u.s. oder US oder irgendwas in der art ist da sollen sich die linguistikstudenten profis drum streiten, dass ist wahrlich nicht das brennenste. so grüße und guten morgenJoobo (Diskussion) 09:38, 22. Okt. 2015 (CEST)
Gefunden hätte ich Amerika als Falschbezeichnung|"Amerika als Falschbezeichnung" (von 2015). Das passt vom Titel her zum Diskussionsanfang hier ("fälschlicherweise").
  • "Wenn man von "Amerikanern" spricht oder sagt etwas sei "amerikanisch" etc. dann ist immer von den USA die Rede.", "daher ist Satz z.B. "er ist Amerikaner" auf die US A bezogen" -- "Amerikaner" mag im allgemeinen "US-Amerikaner" meinen, bei "Amerika" und "amerikanisch" trifft das aber nicht zu. Beispielsweise sind mit "amerikanische Ureinwohner" nicht die Ureinwohner der USA, sondern von Amerika gemeint.
  • "Auf der englischsprachigen oder italienischsprachigen Wikipediaseite" -- Das ist fürs Deutsche belanglos. Im Englischen ist es üblicher, daß America die USA bezeichnet, insbesondere im US-amerikanischen, und für den Kontinent gibt es da auch "the Americas". Im Deutschen gibt es jedoch nicht "die Amerikas" bzw. ist unüblicher.
Zu dem "3M"-Abschnitt dort: Dort ging es wie im Titel der Diskussion eher ums "fälschlich(erweise)". Wenn man da von Konsens sprechen kann - mir scheint das eher fragwürdig zu sein -, so war der Konsens, daß etwas wie "fälschlich(erweise)" unpassend ist. Ich war ohnehin nicht für so eine Bezeichnung (siehe oben), also ist das eher egal. "umgangssprachlich" wurde dort öfter genannt, teils als Vorschlag (etwa: man könnte es "umgangssprachlich" nennen), teils als Gegenargument (etwa: "fälschlicherweise" ist falsch und "umgangssprachlich" zutreffend).
Du warst dort auch gegen "geographisch falsch" und für "nichtamtlich", was "umgangssprachlich" ähnelt. Hier hast Du "umgangssprachlich/gemeinhin" geschrieben.
Um "falsch" geht es mir wie gesagt nicht. Ob "nichtamtlich" (noch) stimmt, kann ich nicht beurteilen (es gibt viele Ämter) - falls es stimmt, könnte man es ergänzen. "umgangssprachlich" wäre mir auch recht, ist aber alleine nicht optimal: Eine Bezeichnung kann umgangssprachlich, aber dennoch eindeutig sein. Bei "Amerika" und "amerikanisch" ist es jedoch so, daß die Bezeichnungen nicht eindeutig, sondern mehrdeutig sind. Es kann da also zu Verwechslungen und Unklarheiten kommen. Mit zusätzlichem Wissen ist meist klar, was gemeint ist, aber an sich ist unklar was z.B. "amerikanische Ureinwohner" seien oder worauf sich "amerikanisches Englisch" oder der "amerikanische Bürgerkrieg" bezieht.
(Bezüglich "amerikanisches Englisch": Im Deutschen umfaßt das sicherlich eher "nordamerikanisches Englisch" (USA, Kanada), auch wenn es sich insbesondere auf die USA bezieht, schon weil Unterschiede zwischen US-amerikanischem und kanadischem Englisch im Deutschen weniger auffallen. Bezüglich "amerikanischer Bürgerkrieg": Das klingt zwar eher wie ein US-amerikanischer Bürgerkrieg, aber an dem Krieg war nicht nur die USA beteiligt, sondern auch der andere englischsprachige nordamerikanische Staat weiter südlich, sodaß es eher wie eine Kurzform von "nordamerikanischer Bürgerkrieg" wirkt.)
Der Zusatz "mehrdeutig" jedoch ist zutreffend, neutral und unstrittig [bei "fälschlich(erweise)" sieht das anders aus], (einfach) belegbar [bei "nichtamtlich" wird das wohl schwieriger], kurz [ein Wort], und sinnvoll [siehe z.B. "amerikanische Ureinwohner", was sich nicht auf die USA, sondern auf Amerika bezieht, oder siehe unten im Abschnitt "Rechtschreibung" die Anmerkungen bezüglich "Nord-Amerika"].
Nachtrag: Im Artikel selbst wurde erwähnt, daß "Amerika" und "amerikanisch" mehrdeutig sind, aber das kommt erst sehr spät und sehr kryptisch und ist im allgemeinen sicherlich unverständlich ("wie das Polysem Amerika, bzw. amerikanisch").
-eXplodit (Diskussion) 18:12, 24. Okt. 2015 (CEST) - 18:29, 24. Okt. 2015 (CEST)

Geschichtliches: Erste Kolonisierungsphase

Glaubt man dem Artikel Roanoke (Kolonie), war Jamestown nicht die erste englische Kolonie. Hier sollte ergänzt werden, dass Jamestown die erste dauerhafte Kolonie war. --93.184.136.17 13:37, 19. Okt. 2015 (CEST)

Ergänzt. (Selbst wenn der Artikel Roanoke (Kolonie) falsch wäre, so wäre der Zusatz "dauerhaft" nicht falsch (sondern nur vielleicht unnötig), und auch im Artikel Jamestown (Virginia) findet sich der Zusatz "dauerhaft".) -eXplodit (Diskussion) 18:35, 24. Okt. 2015 (CEST)

Bebilderung

Es geht um diese Bearbeitung. Ich bitte um weitere Meinungen, ob diese Fassung oder diese Fassung bessser ist. Ich verweis auch noch einmal auf WP:AI#Positionierung von Bildern in puncto keine festen Bildgrößen und Bilder möglichst rechts anzuordnen. --Armin (Diskussion) 20:22, 23. Okt. 2015 (CEST)

Keine Frage... die Änderung wurde durch einen reinen Krawallaccount, bei dem kein echter Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit zu erkennen ist, durchgeführt. Ansonsten vielleicht ein Fall für das Mentorenprogramm. --Tusculum (Diskussion) 20:37, 23. Okt. 2015 (CEST)
3MAlso bei mir sieht es mit den beiden Bildern links gut aus. Wenn sie rechts sind, sind sie im nächsten und sogar teilweise im übernächsten Abschnitt. Man sollte aber von den festen Bildgrößen absehen. Da es sowieso einen Hauptartikel gibt, könnte man auch einfach ein oder zwei Bilder rausnehmen. --DWI (Diskussion) 22:09, 23. Okt. 2015 (CEST)
also mal abgesehen von genau dieser und genau jener Fassung in genau diesem Artikel befürchte ich, dass hier gerade ein Grundsatzurteil gefällt werden soll, also ob Bilder jemals und überhaupt auch links positioniert werden dürfen. Falls dem so ist, meine Meinung: ja, ich kann mir durchaus Fälle ausmalen, in denen es sinnvoll ist, Bilder auch mal linksbündig einzureihen. Im zu großen Teilen von mir verfassten Artikel Finnland ist das z.B. der Fall. In den hiesigen Artikel hab ich nicht genug Herzblut gesteckt, als dass mir die rein rechtsbündige Reihung Kummer bereiten würde, aber verbieten lassen würde ich die Linksoption nun auch nicht wollen, wenn dem so wäre. --Edith Wahr (Diskussion) 22:30, 23. Okt. 2015 (CEST)
Ihr seht aber schon, dass der Text durch die Überbilderung (warum eigentlich drei Bilder in einem Abschnitt? weiter unten im selben Abschnitt ist dagegen Textwüste) so gequetscht wird, dass teilweise nur noch drei Wörter in einer Zeile stehen? Das liest sich nicht sehr schön, wenn die Textzeile beim Lesen immer knapper wird. Normalerweise nehme ich Bearbeitungen an den Bildern kaum bis gar nicht vor. Aber hier empfinde ich es es schon sehr störend. --Armin (Diskussion) 22:53, 23. Okt. 2015 (CEST)
Linke Bilder, die Abschnittsüberschriften nach rechts drücken, gehen gar nicht. Im Zweifelsfall: weniger ist mehr. --Otberg (Diskussion) 23:52, 23. Okt. 2015 (CEST)
Falls dem so ist (hängt immer von der Bildschirmbreite ab), kann mann ja {{Absatz}} einfügen. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 14:48, 24. Okt. 2015 (CEST)
Also bei mir steht (mit den Bildern links) in der ersten Zeile "Die Vereinigten Staaten sind mit einem Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 17,4 Billionen US-Dollar (2014) [133] die größte" --DWI (Diskussion) 15:12, 24. Okt. 2015 (CEST)
Bei denen gibt es doch nur Trillions als Einheit für das BIP. Billions sind für die Milliarden. --87.155.247.124 12:38, 25. Okt. 2015 (CET)

Rechtschreibung

  • "Die U.S.-Botschaft" -- Schreibweisen wie "U.S.-" sind im Deutschen nicht üblich (ggf. nicht mehr üblich). Bei duden.de bspw. finden sich Bezeichnungen jeweils mit "US-".
  • "„Amerikanisch“, „U.S.“ oder „U.S.-amerikanisch“ werden im deutschen Sprachgebrauch für die adjektivische Bezeichnung verwendet" -- Schreibweisen mit den Punkten sind unüblich (siehe oben) und "U.S."/"US" ist kein deutsches Wort, erst recht kein Adjektiv. Im englischen mag es etwas geben wie "I once was in the U.S./US", aber da ist US ein Substantiv und das ist eine andere Sprache. Im Deutschen gibt es "US-", was ähnlich wie ein Adjektiv verwendet wird, wie "US-amerikanische Botschaft" oder kurz "US-Botschaft". (Sprachwissenschaftlich könnte es genauer sein, zu sagen, daß US- ein Präfix ist und "für die adjektivische Bezeichnung" könnte aus sprachwissenschaftlicher Sicht irreführend sein, da man es als "sind dazugehörige Adjektive" mißverstehen könnte.)
  • "Andere häufig benutzte Formen sind ‚U.S.‘, die ‚USA‘, und ‚Amerika‘." -- Das ist in mehrerlei Hinsicht unpassend: 1. Es geht da um englische Wörter, also paßt da "Amerika" nicht. 2. Wenn es um deutsche Wörter ginge, paßt da "U.S." nicht, denn das wird als deutsches Wort nicht häufig benutzt, sondern existiert nichtmals als deutsches Wort.
  • "Nord-Amerika" - Das enthält einen sogenannten Deppenbindestrich. Je nach Rechtschreibregeln oder Auslegung könnte man es sicher auch als Rechtschreibfehler bewerten: Üblicherweise werden Bindestrich zu Übersichtlichkeit bei langen Wortverbindungen gesetzt, Nordamerika ist jedoch kurz und übersichtlich. Mit dem Zusatz am Anfang, daß "Amerika" die USA bezeichne, und mit dem unüblichen Bindestrich könnte man den Satz sogar mißdeuten: Statt als "begannen die Vereinigten Staaten eine dynamische Expansion über Nordamerika" könnte man es als "begannen die USA eine dynamische Expansion über den Norden der USA" deuten.
    (Nebenbei erwähnt: Aus ähnlichen Gründen wurden auch Deppenbindestriche in der Einfachen Sprache wie in "Bundes-Tag" kritisiert, da die dort vorhandene Bedeutung von "Tag" heutzutage unüblicher ist und die Betonung von "Tag" daher irritiert.)

-eXplodit (Diskussion) 18:12, 24. Okt. 2015 (CEST)

Nord-Amerika war im 19. Jahrhundert eine übliche Schreibweise. [9]. --87.155.247.124 12:35, 25. Okt. 2015 (CET)

Abschnitt "Begriffsgeschichte"

Sollten da nicht auch andere (vorgeschlagene) Bezeichnungen erwähnt werden? Im Englischen gibt's bspw. auch das Wort "Usonian" was so viel wie "US-amerikanisch" bzw. "US-Amerikaner" bedeutet. Falls es da nicht hingehören sollte (warum?), sollte es einen eigenen Artikel geben ähnlich wie englisch "Names for United States citizens#Alternative terms". -eXplodit (Diskussion) 18:24, 24. Okt. 2015 (CEST)

en:Usonian leitet auf Usonia weiter. --87.155.247.124 12:33, 25. Okt. 2015 (CET)

Bevölkerung

Im USA-Artikel der englischen Wikipedia sind die prozentualen Anteile der Ethnien aus dem Jahr 2014 (statt wie hier 2010) angegeben, Quelle ist das US Census Bureau. Spricht etwas dagegen, die Zahlen zum Zweck der Aktualisierung zu übernehmen? Allerdings gibt es dort die Kategorie "Andere" (2010: 6,2 Prozent) nicht, dafür ist der Anteil der "Weißen" deutlich höher (77,4 statt 72,4 Prozent). Die "Anderen" scheinen also mehr oder weniger pauschal den "Weißen" zugeschlagen worden zu sein. -- Artemis Fowl II. (Diskussion) 02:14, 30. Nov. 2015 (CET)

Demokratie, Föderalismus, Republik

Diese drei Eigenschaften des politischen Systems der USA, die wie kaum andere Eigenschaften prägend für das amerikanische Selbstverständnis sind und für die die USA aller Unkenrufe zum Trotz weltweit bekannt sind und mit denen sie politischen Systemen auf der ganzen Welt vorbildhaft waren und sind, können ruhig in der Einleitung stehen, anstatt eines sehr unspezifischen "ist ein demokratischer Staat in Nordamerika". --Excolis (Diskussion) 22:10, 9. Dez. 2015 (CET)

"sind ein 50 Bundesstaaten umfassender demokratischer Staat" heißt es in der aktuellen Version im ersten Satz. Die zwei Eigenschaften Demokratie und Föderalismus sind also in der Einleitung. Fehlt nur noch die Republik. Die ist erst weiter unten im Text, bzw. rechts im Kasten als "Staatsform: föderale Republik" erwähnt. --Neitram  09:49, 10. Dez. 2015 (CET)
"50 Bundesstaaten" impliziert zwar Föderalismus, es ist aber auch denkbar, dass es sich um einfache Verwaltungseinheiten handelt. Die Infobox ist kein Teil der Einleitung, um die es hier geht. Das nennen der drei Attribute bläht die Einleitung außerdem nicht unnötig auf, insofern ist das Abändern in meinen Augen recht unproblematisch. --Excolis (Diskussion) 15:52, 10. Dez. 2015 (CET)
Das Wort Bundesstaat ist m.W. fest mit "Föderalismus" verbunden. Ansonsten hätte wohl niemand großen Schmerz mit der von dir favorisierten Formulierung "sind eine 50 Bundesstaaten umfassende föderale demokratische Präsidialrepublik", außer dass sie nach "zuviel in einen Satz gestopft" klingt und das Wort "föderale" redundant ist, also eine reine Stilfrage. Man könnte eventuell den Satz teilen. (Nebenbei bin ich froh, dass die USA als Zweiparteiensystem, als Staat mit systematischem Gerrymandering, mit einem Electoral College und dem the-winner-takes-all-Prinzip, wodurch bei Präsidentschaftswahlen nur wenige Stimmen in wenigen Swing States überhaupt auf die Wahl einen Einfluss haben -- dass dieses Landes Version von "Demokratie" zum Glück gerade nicht politischen Systemen auf der ganzen Welt vorbildhaft war. Und als in Sachen Republik vorbildhaft für politische Systeme auf der ganzen Welt hätte ich an erster Stelle Frankreich verstanden -- die USA haben ja keine Monarchie beendet, sondern sich nur von einer abgetrennt. Worin sie wirklich herausragten, war in Sachen Föderalismus. Aber das gehört ins Café, ich konnt's mir auf deinen obigen Satz nur nicht verkneifen zu antworten.) --Neitram  16:41, 10. Dez. 2015 (CET)
Diese Diskussion gehört in der Tat nicht hierher. Es ist ja durchaus denkbar, dass der Begriff Bundesstaat in nicht föderalem Kontext Verwendung findet, auch wenn das dem eigentlichen Begriff widerspräche. Die Ausgestaltung als föderale demokratische Präsidialrepublik ist außerdem in meinen Augen so charakteristisch für die Vereinigten Staaten, dass sie in der Einleitung Erwähnung finden muss; aus ähnlichen Gründen wird ja bereits die Bundesrepublik Deutschland in ihrem Artikel gleich in der Einleitung als „freiheitlich-demokratischer und sozialer Rechtsstaat“ und als Föderation bezeichnet. Ich halte den Satz ferner nicht für vollgestopft, was aber zugegeben eine Frage des persönlichen Stils und Geschmacks ist. --Excolis (Diskussion) 16:59, 10. Dez. 2015 (CET)
von wegen "fest verbunden" wollte ich nur kurz angemerkt haben, dass Federalism im politischen Diskurs der USA aus historischen Gründen oft genau das Gegenteil von dem bezeichnet, was der Deutsche unter Föderalismus versteht, nämlich die Stärkung des Bundes gegenüber den Bundesstaaten, nicht umgekehrt. --Edith Wahr (Diskussion) 17:17, 10. Dez. 2015 (CET)
Wen zitierst Du? Es wäre zumindest mir neu, dass eine Stärkung des Bundes gegenüber den Ländern als Inbegriff des Föderalismus gilt. --Excolis (Diskussion) 17:34, 10. Dez. 2015 (CET)
Okay, meine Volltextsuche hat Neitrams Post nicht gefunden. Habs jetzt aber. --Excolis (Diskussion) 17:39, 10. Dez. 2015 (CET)
schaumal unter en:Federalist Party (der dt. Artikel ist eher mau). --Edith Wahr (Diskussion) 17:55, 10. Dez. 2015 (CET)

Um mal darauf zurückzukommen: Ich habe den Satz entfernt, weil er m.E. zu ausführlich für die Einleitung ist. Generell ist die Einleitung dieses Artikels m.E. eher zu lang als zu kurz. Hier steht dazu: "Der Leser sollte die Einleitung mit einem Blick erfassen können. Hier sind Hauptsätze besonders wichtig. Kurze, einfache und aussagekräftige Formulierungen sind besser als lange oder geschachtelte Erklärungen." Für die Details ist dann der Rest des Artikels da. --j.budissin+/- 17:42, 10. Dez. 2015 (CET)

Ich habe gerade mal nach en:United States rüber geschaut, wo man in der Einleitung auf den Begriff "präsidentielle Republik" verzichtet, dafür aber den Begriff en:Federal republic verwendet, laut dem eine Bundesrepublik (bei uns aktuell nur Weiterleitung auf Bundesstaat (Föderaler Staat)) stets demokratisch ist. Das schöne Wort Bundesrepublik drückt also Demokratie, Föderalismus und Republik in einem einzigen Wort aus. Das könnten wir benutzen, um den ersten Satz kürzer zu bekommen. --Neitram  09:57, 11. Dez. 2015 (CET)
Grundsätzlich ein mir sympathischer Kompromiss, jedoch scheint es mir im deutschen Sprachraum unüblich, die USA als Bundesrepublik zu benennen, auch wenn sie zweifelsohne eine ist. --Excolis (Diskussion) 19:10, 11. Dez. 2015 (CET)
Ja, witzigerweise wird ausgerechnet die wichtigste Bundesrepublik der Welt nicht als solche bezeichnet, aber das hat wohl rein etymologische Gründe im Deutschen. Ich habe, durch diese Entdeckung angeregt, übrigens einen Artikel Bundesrepublik an den Start gebracht, der auf de: noch gefehlt hat. --Neitram  18:17, 15. Dez. 2015 (CET)
Ich habe die Einleitung mal eng an en:United States angelehnt umfomuliert. Dass die USA eine föderale Republik sind, ist wohl "wichtiger" (weil enger gefasst) im ersten Satz zu sagen als dass sie ein demokratischer Staat sind -- denn es gibt etliche demokratische Staaten, die Monarchien und/oder Einheitsstaaten sind, während föderale Republiken (bis jetzt zumindest) immer auch demokratisch waren und sind. So besser? --Neitram  18:54, 15. Dez. 2015 (CET)
Letzte Annahme beruht aber m.E. auf deiner eigenen Schlussfolgerung; zumindest solange du dafür keinen belastbaren Literaturnachweis aufzeigst, ist sie TF. Benatrevqre …?! 13:55, 16. Dez. 2015 (CET)
Ehrlich gesagt präferiere ich nach wie vor meine Version einer „föderale[n] demokratische[n] Präsidialrepublik“, da ich immer noch meine, dass für die Aufzählung solch fundamentaler Staatsprinzipien in einem Staatsartikel auch in der Einleitung Platz sein muss. Aber trotzdem ist Deine Änderung bei Weitem besser als das ursprüngliche „ist ein demokratischer Staat“. Wie Benatrevqre aber richtig schreibt, bietet weder eine föderale Staatsform (-> Vereinigte Arabische Emirate) noch eine republikanische im Sinne einer nicht-monarchischen (-> Iran) Gewähr für eine Demokratie, auch wenn kombiniert zur Zeit kein solcher Staat nicht demokratisch zu sein scheint. --Excolis (Diskussion) 15:09, 16. Dez. 2015 (CET)
Mit dem österreichischen Ständestaat hat in der Vergangenheit möglicherweise eine föderale Republik bestanden, die keine Demokratie gewesen ist. Hier müsste man aber prüfen, inwieweit noch von einem Bundesstaat gesprochen werden kann. --Excolis (Diskussion) 15:20, 16. Dez. 2015 (CET)