Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993/Marathon der Männer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
4. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin Marathonlauf
Geschlecht Männer
Teilnehmer 69 Athleten aus 44 Ländern
Austragungsort Deutschland Stuttgart
Wettkampfort Rundkurs durch Stuttgart
Wettkampfphase 14. August
Medaillengewinner
Goldmedaille Mark Plaatjes (Vereinigte Staaten USA)
Silbermedaille Luketz Swartbooi (Namibia NAM)
Bronzemedaille Bert van Vlaanderen (Niederlande NED)
Schlossplatz mit Kunstgebäude und Staatstheater im Hintergrund (2011)

Der Marathonlauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993 wurde am 14. August 1993 in den Straßen der deutschen Stadt Stuttgart ausgetragen.

Weltmeister wurde der US-Amerikaner Mark Plaatjes. Er gewann vor dem Namibier Luketz Swartbooi. Bronze ging an den Niederländer Bert van Vlaanderen.

Bestehende Rekorde / Bestmarken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weltbestzeit 2:06:50 h Athiopien Demokratische Volksrepublik Belayneh Dinsamo Rotterdam-Marathon 17. April 1988[1]
Weltmeisterschaftsrekord 2:10:03 h Australien Robert de Castella WM in Helsinki, Finnland 14. August 1983

Anmerkung:
Rekorde wurden damals im Marathonlauf und Straßengehen wegen der unterschiedlichen Streckenbeschaffenheiten mit Ausnahme von Meisterschaftsrekorden nicht geführt.

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Ergebnis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Steve Jones belegte Rang dreizehn
John Vermeule gab das Rennen vorzeitig auf

14. August 1993, 17:40 Uhr

Platz Athlet Land Zeit (h)
Mark Plaatjes Vereinigte Staaten USA 2:13:57
Luketz Swartbooi Namibia Namibia 2:14:11
Bert van Vlaanderen Niederlande Niederlande 2:15:12
04 Kim Jae-ryong Korea Sud Südkorea 2:17:14
05 Tadao Uchikoshi Japan 1870Japan Japan 2:17:54
06 Konrad Dobler Deutschland Deutschland 2:18:28
07 Boniface Merande Kenia Kenia 2:18:52
08 Aleksey Zhelonkin Russland 1991 Russland 2:18:52
09 Tahar Mansouri Tunesien Tunesien 2:18:54
10 Peter Maher Kanada Kanada 2:19:26
11 Simon Robert Naali Tansania Tansania 2:19:30
12 Kurt Stenzel Deutschland Deutschland 2:19:53
13 Steve Jones Vereinigtes Konigreich Großbritannien 2:20:04
14 Chang Ki-shik Korea Sud Südkorea 2:20:40
15 Said Ermili Marokko Marokko 2:22:17
16 Hitoshi Saotome Japan 1870Japan Japan 2:22:17
17 Elphas Ginindza Eswatini Swasiland 2:23:00
18 Cihangir Demirel Turkei Türkei 2:23:02
19 Mirko Vindiš Slowenien Slowenien 2:23:31
20 Mukhamet Nazipov Russland 1991 Russland 2:24:07
21 Juma Ikangaa Tansania Tansania 2:24:23
22 Uladsimir Kotau Belarus 1991 Belarus 2:24:26
23 Sid-Ali Sakhri Algerien Algerien 2:24:35
24 Raf Wyns Belgien Belgien 2:25:30
25 Dominique Chauvelier Frankreich Frankreich 2:27:26
26 Art Boileau Kanada Kanada 2:27:30
27 Alejandro Aros Chile Chile 2:27:56
28 Roy Dooney Irland Irland 2:28:04
29 Petr Pipa Slowakei Slowakei 2:28:05
30 Harri Hänninen Finnland Finnland 2:28:07
31 Igor Salamun Slowenien Slowenien 2:28:56
32 Omar Abdillahi Dschibuti Dschibuti 2:29:28
33 Chad Bennion Vereinigte Staaten USA 2:29:37
34 Tena Negere Athiopien 1991 Äthiopien 2:29:46
35 Martin Vrábel Slowakei Slowakei 2:30:37
36 Moses Matabane Lesotho 1987 Lesotho 2:30:40
37 Gi-Sheng Hsu Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh 2:30:56
38 Negash Dube Athiopien 1991 Äthiopien 2:33:03
39 Alberto Cuba Kuba Kuba 2:34:26
40 Kuruppu Karunaratne Sri Lanka Sri Lanka 2:34:47
41 Takeharu Honda Japan 1870Japan Japan 2:37:48
42 Mothusi Tsiana Botswana Botswana 2:42:10
43 Yeung Ng Fai Hongkong 1959 Hongkong 2:55:17
DNF Chaouki Achour Algerien Algerien
Marnix Goegebeur Belgien Belgien
Peter Fonseca Kanada Kanada
Eladio Fernandez Paraguay 1990 Paraguay
Roland Wille Liechtenstein Liechtenstein
Brad Hudson Vereinigte Staaten USA
John Vermeule Niederlande Niederlande
Stephan Freigang Deutschland Deutschland
Abebe Mekonnen Athiopien 1991 Äthiopien
Malcolm Norwood Australien Australien
Fred Schumann Guam Guam
Willie Mtolo Sudafrika 1961 Südafrika
Salvatore Bettiol Italien Italien
Artur de Freitas Brasilien 1968 Brasilien
Mohamed Kamel Selmi Algerien Algerien
Carlos Patricio Portugal Portugal
Thierry Constantin Schweiz Schweiz
Leszek Bebło Polen Polen
Juan Torres Spanien Spanien
Paul Evans Vereinigtes Konigreich Großbritannien
Thomas Robert Naali Tansania Tansania
Derek Froude Neuseeland Neuseeland
Bertrand Itsweire Frankreich Frankreich
Sławomir Gurny Polen Polen
Cosmas Ndeti Kenia Kenia
Joaquim Pinheiro Portugal Portugal
DNS Dave Lewis Vereinigtes Konigreich Großbritannien

Video[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks und Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise und Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Track and Field Statistics, Main > Records Progression - World Records, Marathon, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 6. Februar 2022