Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993/50 km Gehen der Männer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
4. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin 50-km-Gehen
Geschlecht Männer
Teilnehmer 45 Geher aus 30 Ländern
Austragungsort Deutschland Stuttgart
Wettkampfort Rundkurs durch Stuttgart
Wettkampfphase 21. August
Medaillengewinner
Goldmedaille Jesús Ángel García (Spanien ESP)
Silbermedaille Valentin Kononen (Finnland FIN)
Bronzemedaille Waleri Spizyn (Russland 1991 RUS)
Schlossplatz mit Kunstgebäude und Staatstheater im Hintergrund (2011)

Das 50-km-Gehen der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993 wurde am 24. August 1993 in den Straßen der deutschen Stadt Stuttgart ausgetragen.

Weltmeister wurde der Spanier Jesús Ángel García. Silber ging an den Finnen Valentin Kononen. Der Russe Waleri Spizyn errang die Bronzemedaille.

Rekorde / Bestleistungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bestehende Bestmarken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weltbestzeit 3:37:41 h Sowjetunion Andrei Perlow Leningrad (heute St. Petersburg), Sowjetunion (heute Russland) 5. August 1989[1]
WM-Rekord 3:40:53 h Italien Maurizio Damilano WM 1987 in Rom, Italien 30. August 1987

Anmerkung:
Rekorde wurden damals im Marathonlauf und Straßengehen wegen der unterschiedlichen Streckenbeschaffenheiten mit Ausnahme von Meisterschaftsrekorden nicht geführt.

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Durchführung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hier gab es keine Vorrunde, alle 45 Geher traten gemeinsam zum Finale an.

Ergebnis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weltmeister Jesús Ángel García
Der äußerst erfolgreiche Hartwig Gauder (hier im Jahr 2012) – unter anderem Olympiasieger von 1980 und Weltmeister von 1987, hier in seinem letzten Aktivenjahr – gab den Wettkampf auf
Robert Korzeniowski (im Jahr 2007) – später einer der erfolgreichsten Geher der Sportgeschichte – kam nicht ins Ziel

21. August 1993, 8:00 Uhr

Platz Name Nation Zeit (h)
1 Jesús Ángel García Spanien Spanien 3:41:41
2 Valentin Kononen Finnland Finnland 3:42:02
3 Waleri Spizyn Russland 1991 Russland 3:42:50
4 Axel Noack Deutschland Deutschland 3:43:50
5 Basilio Labrador Spanien Spanien 3:46:46
6 René Piller Frankreich Frankreich 3:48:57
7 Tim Berrett Kanada Kanada 3:50:23
8 Carlos Mercenario Mexiko Mexiko 3:50:53
9 Jean-Claude Corre Frankreich Frankreich 3:51:51
10 Sergei Korepanow Kasachstan Kasachstan 3:52:50
11 Viktor Ginko Belarus 1991 Belarus 3:53:41
12 Germán Sánchez Mexiko Mexiko 3:54:07
13 Giovanni Perricelli Italien Italien 3:54:30
14 Simon Baker Australien Australien 3:57:11
15 Massimo Quiriconi Italien Italien 3:57:33
16 Wjatscheslaw Smirnow Russland 1991 Russland 3:58:20
17 Andrés Marín Spanien Spanien 3:58:45
18 Stefan Malík Slowakei Slowakei 4:01:28
19 Jonathan Matthews Vereinigte Staaten USA 4:02:52
20 Fumio Imamura Japan Japan 4:03:22
21 Pascal Charrière Schweiz Schweiz 4:04:19
22 German Skurygin Russland 1991 Russland 4:04:27
23 Les Morton Vereinigtes Konigreich Großbritannien 4:06:56
24 Miloš Holuša Tschechien Tschechien 4:06:56
25 Modris Liepiņš Lettland Lettland 4:10:35
26 Aldo Bertoldi Schweiz Schweiz 4:12:09
27 Sergey Shildkret Aserbaidschan Aserbaidschan 4:14:10
28 José Urbano Portugal Portugal 4:17:34
29 Adhemir Domingues Brasilien 1968 Brasilien 4:19:08
30 Trond Moretro Norwegen Norwegen 4:19:14
31 Herman Nelson Vereinigte Staaten USA 4:21:08
32 Hirofumi Sakai Japan Japan 4:21:33
33 Michael Harvey Australien Australien 4:23:40
34 Eloy Quispe Bolivien Bolivien 4:26:20
35 Aleksandr Stiglenko Kirgisistan Kirgisistan 4:31:51
DNF Zoltán Czukor Ungarn Ungarn
Hartwig Gauder Deutschland Deutschland
Stefan Johansson Schweden Schweden
Julio Urias Guatemala Guatemala
Ronald Weigel Deutschland Deutschland
DSQ Godfried De Jonckheere Belgien Belgien
Robert Korzeniowski Polen Polen
Vitaliy Popovich Ukraine Ukraine
Aljaksandr Pataschou Belarus 1991 Belarus
Miguel Ángel Rodríguez Mexiko Mexiko
DNS Tomasz Lipiec Polen Polen

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Track and Field Statistics, Men, 50 km Road Walk, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 10. Februar 2022