Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2009/10.000 m der Männer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
12. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin 10.000-Meter-Lauf
Geschlecht Männer
Teilnehmer 30 Athleten aus 14 Ländern
Austragungsort Deutschland Berlin
Wettkampfort Olympiastadion Berlin
Wettkampfphase 17. August
Medaillengewinner
Goldmedaille Kenenisa Bekele (Athiopien 1996 ETH)
Silbermedaille Zersenay Tadese (Eritrea ERI)
Bronzemedaille Moses Ndiema Masai (Kenia KEN)

Der 10.000-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2009 wurde am 17. August 2009 um 20:50 Uhr im Olympiastadion der der deutschen Hauptstadt Berlin ausgetragen. Es traten dreißig Teilnehmer aus vierzehn verschiedenen Ländern an.

Seinen vierten Weltmeistertitel in Folge errang der Äthiopier Kenenisa Bekele. Außerdem war er zweifacher Olympiasieger (2004/2008) und Weltrekordinhaber auf dieser Distanz. Über 5000 Meter war er aktueller Olympiasieger, Olympiazweiter von 2004, WM-Dritter von 2003, zweifacher Afrikameister (2006/2008) und Inhaber des Weltrekords. Sechs Tage später entschied er hier in Berlin auch das Rennen über diese halb so lange Bahndistanz für sich.
Den zweiten Rang belegte der Olympiazweite von 2004 Zersenay Tadese aus Eritrea
Bronze ging an den Kenianer Moses Ndiema Masai.

Qualifikationsnormen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für den 10.000-Meter-Lauf galten bei diesen Weltmeisterschaften folgende Normen:

A-Norm B-Norm
27:47,00 min 28:12,00 min

Anmerkungen:

  • B-Norm: Jeder gemeldete Athlet muss die B-Norm erfüllt haben.
  • A-Norm: Meldet ein Land mehr als einen Athleten in einer Disziplin zur Teilnahme, muss jeder der gemeldeten Sportler die A-Norm erfüllt haben.

Rekorde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bestehende Rekorde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weltrekord 26:17,53 min Athiopien 1996 Kenenisa Bekele Brüssel, Belgien 26. August 2005[1]
Weltmeisterschaftsrekord 26:49,57 min WM 2003 in Paris, Frankreich 24. August 2003

Rekordverbesserung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der äthiopische Weltmeister Kenenisa Bekele verbesserte seinen eigenen WM-Rekord um 3,26 Sekunden auf 26:46,31 min.

Durchführung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie bei den Weltmeisterschaften schon seit vielen Jahren üblich, wurden keine Vorläufe in diesem Wettbewerb angesetzt, alle Läufer traten gemeinsam zum Finale an.

Rennverlauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Titelverteidiger und dominierende 10.000-Meter-Läufer der vergangenen Jahre Kenenisa Bekele ging als hoher Favorit an den Start, dies umso mehr, als sein Landsmann Sileshi Sihine verletzt ausfiel. Schon in der ersten Rennhälfte versuchten die Läufer aus Katar und Kenia Bekele durch hohes Tempo in Bedrängnis zu bringen. Vor allem Nicholas Kemboi leistete einen Großteil der Führungsarbeit. Die 5000-Meter-Marke wurde in 13:40,45 min erreicht. Bekele behielt jedoch stets die Kontrolle über den Rennverlauf. Etwa vier Kilometer vor dem Ziel griff Zersenay Tadese an. Seiner Tempoverschärfung konnte schließlich nur noch Bekele folgen. Obwohl sich Tadese nach Kräften mühte, gelang es ihm nicht, Bekele abzuschütteln. Zu Beginn der letzten Runde startete Bekele seinen typischen Schlussspurt, um so Tadese fast mühelos abzuhängen und in Weltmeisterschaftsrekordzeit zu gewinnen. Moses Ndiema Masai, der bis zu Tadeses Angriff der Führungsgruppe angehört hatte, wurde abgeschlagener Dritter. In dem typischerweise von Afrikanern bestimmten Wettbewerb konnten sich bemerkenswerterweise mit Dathan Ritzenhein und Galen Rupp zwei US-Amerikaner unter den besten Acht platzieren.

Ergebnis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kenenisa Bekele (hier noch an zweiter Position) und Zersenay Tadese machen das Rennen am Ende unter sich aus
Kenenisa Bekele feierte seinen vierten WM-Titel in Folge und gewann sechs Tage darauf auch das Rennen über 5000 Meter

17. August 2009, 20:50 Uhr

Platz Name Land Zeit ( min) Anmerkung
Kenenisa Bekele Athiopien 1996 Äthiopien 26:46.31 CR
Zersenay Tadese Eritrea Eritrea 26:50.12 SB
Moses Ndiema Masai Kenia Kenia 26:57.39 SB
04 Imane Merga Athiopien 1996 Äthiopien 27:15.94 SB
05 Bernard Kipyego Kenia Kenia 27:18.47 SB
06 Dathan Ritzenhein Vereinigte Staaten USA 27:22.28 SB
07 Micah Kogo Kenia Kenia 27:26.33 SB
08 Galen Rupp Vereinigte Staaten USA 27:37.99 SB
09 Kidane Tadasse Eritrea Eritrea 27:41.50 SB
10 Gebregziabher Gebremariam Athiopien 1996 Äthiopien 27:44.04 SB
11 Ahmad Hassan Abdullah Katar Katar 27:45.03 SB
12 Teklemariam Medhin Eritrea Eritrea 27:58.89 SB
13 Fabiano Joseph Naasi Tansania Tansania 28:04.32 SB
14 Juan Carlos Romero Mexiko Mexiko 28:09.78 SB
15 Carles Castillejo Spanien Spanien 28:09.89
16 Dickson Marwa Tansania Tansania 28:18.00 SB
17 Tim Nelson Vereinigte Staaten USA 28:18.04
18 Juan Luis Barrios Mexiko Mexiko 28:31.40
19 Surendra Kumar Singh Indien Indien 28:35.51 SB
20 Anatoli Rybakow Russland Russland 28:42.28
21 Ezekiel Jafari Tansania Tansania 28:45.34
22 Martin Toroitich Uganda Uganda 28:49.49 SB
23 Rui Pedro Silva Portugal Portugal 28:51.40
24 David McNeill Australien Australien 29:18.59 SB
25 Yuki Iwai Japan Japan 29:24.12
DNF Collis Birmingham Australien Australien
Ayad Lamdassem Spanien Spanien
Manuel Ángel Penas Spanien Spanien
Abebe Dinkesa Athiopien 1996 Äthiopien
Nicholas Kemboi Katar Katar
DNS Martin Fagan IrlandIrland

Video[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise und Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 10000 m – Men, sport-record.de, abgerufen am 4. Februar 2022