Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Baudenkmäler in Halfing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberbayerischen Gemeinde Halfing zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Einzeldenkmäler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Halfing[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Bahnhofstraße 32
(Standort)
Stallteil mit Bundwerk-Obergeschoss um 1840. D-1-87-139-2
Wikidata
Stallteil mit Bundwerk-Obergeschoss
Kirchplatz 1
(Standort)
Katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt Saalbau mit wenig eingezogenem, halbrund schließendem Chor und Südwestturm mit Spitzhelm, Turm und Langhausmauern 15. Jahrhundert, barocker Ausbau ab 1727 von Thomas Mayr; mit Ausstattung. D-1-87-139-1
Wikidata
Katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt
weitere Bilder
Moosstraße 10
(Standort)
Stadel mit Gitterfeld-Bundwerk und gemauertem Erdgeschoss, um Mitte 19. Jahrhundert D-1-87-139-4
Wikidata
Stadel
Rosenheimer Straße 4
(Standort)
Pfarramt historisierender zweigeschossiger Walmdachbau mit Fassadengliederung, 2. Hälfte 19. Jahrhundert D-1-87-139-5
Wikidata
Pfarramt
weitere Bilder
Wasserburger Straße 1
(Standort)
Tür zweiflügelig, um 1860/70 D-1-87-139-6 Tür

Egg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Nähe Egg
(Standort)
Ortskapelle kleiner Saalbau mit halbrund schließendem Chor und westlichem Dachreiter, letztes Viertel 19. Jahrhundert; mit Ausstattung. D-1-87-139-7
Wikidata
BW

Fahrtbichl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Fahrtbichl 2
(Standort)
Bildstock steinern, Laterne mit bemalten Täfelchen, 2. Hälfte 15. Jahrhundert D-1-87-139-23
Wikidata
BW

Forchtenegg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Schloßberg
(Standort)
Ehemalige Schlosskapelle Forchtenegg kleiner quadratischer Satteldachbau, barocker Bau, 1814 erneuert; mit Ausstattung. D-1-87-139-9
Wikidata
Ehemalige Schlosskapelle Forchtenegg

Gehersberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Gehersberg 3
(Standort)
Stadel mit Bundwerk und Bemalung, teilweise Unterbau aus Klaubsteinmauerwerk, 1. Drittel 19. Jahrhundert D-1-87-139-10
Wikidata
BW

Grafing[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Eberloher Feld
(Standort)
Brechhütte Klaubsteinmauerbau, teilweise Holzkonstruktion, 18./19. Jahrhundert D-1-87-139-12
Wikidata
BW

Gunzenham[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Gunzenham 3
(Standort)
Bundwerkstadel mit eingebautem Getreidekasten 1. Hälfte 19. Jahrhundert D-1-87-139-14
Wikidata
Bundwerkstadel mit eingebautem Getreidekasten
weitere Bilder
Gunzenham 10
(Standort)
Ehemaliges Austragshaus zweigeschossiger Satteldachbau mit horizontalen Backsteingliederungen, 1866. D-1-87-139-15
Wikidata
Ehemaliges Austragshaus
weitere Bilder
Halfinger Feld in der Flur Gunzenham
(Standort)
Feldkapelle kleiner Massivbau mit Steildach, 2. Hälfte 17. Jahrhundert; mit Ausstattung. D-1-87-139-13
Wikidata
Feldkapelle
weitere Bilder

Mühldorf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Kapellenfeld
(Standort)
Votivkapelle Unsere Liebe Frau kleiner Saalbau mit Westturm, erbaut von Joseph Martl, 1831; mit Ausstattung. D-1-87-139-16
Wikidata
Votivkapelle Unsere Liebe Frau
weitere Bilder

Rundorf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Rundorf 1
(Standort)
Ortskapelle kleiner Satteldachbau mit Lourdesgrotte, 2. Hälfte 19. Jahrhundert; mit Ausstattung. D-1-87-139-18
Wikidata
BW

Sonnendorf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
In Sonnendorf
(Standort)
Stadel quer zum Bauernhaus stehend, Bruchstein mit Backsteinschichten, seltener Typ, um 1870/90. D-1-87-139-21
Wikidata
BW

Wölkham[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
In Wölkham
(Standort)
Bundwerkstadel mit vier eingebauten Getreidekästen und Dreschtenne Mitte 19. Jahrhundert D-1-87-139-22
Wikidata
BW

Ehemalige Baudenkmäler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang also z. B. als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Halfing
Bahnhofstraße 38
(Standort)
Stadel mit Bundwerk und überbautem Getreidekasten, 18./19. Jahrhundert D-1-87-139-3
Wikidata
BW

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Michael Petzet: Denkmäler in Bayern: Oberbayern. - Hrsg.: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 1986

Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Baudenkmäler in Halfing – Sammlung von Bildern