Vorlage Diskussion:Hauptseite Aktuelles/Archiv/2017/Januar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Horst-schlaemma in Abschnitt Versionsgeschichte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Second Avenue Line

Die IND Second Avenue Line bitte wieder entfernen, steht bereits seit Neujahr (Mitternacht deutscher Zeit) in der Rubrik „Schon gewusst“. --Jakob Gottfried (Diskussion) 18:49, 2. Jan. 2017 (CET)

Sorry, habe das bei SG nicht gesehen. Daher vorläufig Malta wieder rein. Danke für den Hinweis. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 18:58, 2. Jan. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 18:58, 2. Jan. 2017 (CET)

Bild von Haradinaj

Nichts für ungut, aber das ist kein Bild von Haradinaj, sondern ein Bild von einem Gebäude mit einem Plakat von Haradinaj, auf dem der gute Mann wegen der geringen Größe des Fotos auf der Hauptseite nicht zu erkennen ist. Schlage vor, entweder einen Ausschnitt aus dem Bild zu machen (ich weiß nicht, wie das geht) oder was anderes zu bebildern. --Bernardoni (Diskussion) 05:00, 6. Jan. 2017 (CET)

Ist inzwischen ersetzt. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 11:56, 6. Jan. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Baumfreund-FFM (Diskussion) 11:56, 6. Jan. 2017 (CET)

Nafri-Debatte

Nafri-Debatte. Durchaus wichtig: werfen wir jetzt alle Leute je nach Hautfarbe in einen Topf? -- 92.72.168.64 11:17, 5. Jan. 2017 (CET)

Sollte aber erst auf die Startseite, wenn die Löschdiskussion beendet ist. --César (Diskussion) 11:23, 5. Jan. 2017 (CET)
Auf der LD stellt sich ein ziemliches Übergewicht für behalten ein. Wäre ein LAE möglich? -- 92.72.168.64 11:24, 5. Jan. 2017 (CET)
Das erste LAE wurde schon revertiert. Im Sinne der Enzyklopädie wäre m. E. ein Adminentscheid sinnvoller. Die Hauptseite ist nicht unser Hauptfokus.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 11:51, 5. Jan. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Baumfreund-FFM (Diskussion) 07:23, 8. Jan. 2017 (CET)

Nur noch Terror und Flucht?

Mir scheint, die Flüchtlingskrise und der Terrorismus haben die Autoren von "In den Nachrichten" fest in ihren Bann gezogen. Heute sind gleich vier Nachrichten mit diesen Themen verbunden. Kein Einzelfall! Jetzt mal wirklich, es passieren doch so viele interessante Dinge auf der Welt, auch positive. Will man wirklich den Trumps, den AfD-Leuten und den ISIS-Terroristen hier ein Dauerforum geben und sich an dieser Angstmacherei bei einer derart einseitigen Themenauswahl beteiligen? Das ist hier doch eine Enzyklopädie und kein Verzeichnis von Terroranschlägen! Obige Diskussion zum Thema „Nafri“ passt leider zu meinem Eindruck. 62.44.134.86 21:58, 5. Jan. 2017 (CET)

Es wäre zielführender, wenn Du positive, direkt umsetzbare Vorschläge machen würdest. Davon, dass Du schreibst, was Dir missfällt ist noch keine neue Schlagzeile geschrieben.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 22:05, 5. Jan. 2017 (CET)
Es ist nun einer weniger. Manchmal ist es auch schwer, eine gescheite Auswahl zu treffen. Der Artikel zum Orkan Axel hat einen LA, Rodel-EM fehlt noch. Der erste Urteilsspruch zum gescheiterten Putschversuch in der Türkei, Attentat in Izmir, Verhaftungswelle von Geschäftsleuten? Da hätten wir dann das Problem, daß die Türkei zum dominierenden Thema bei IdN wird. Konstruktive Vorschläge sind aber immer herzlich willkommen.-- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 03:56, 6. Jan. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Baumfreund-FFM (Diskussion) 06:08, 9. Jan. 2017 (CET)

Anschlag in Jerusalem

Hallo, ich schlage vor, die Meldung erst dann auf die HS zu bringen, wenn in einem unserer Artikel dazu substantiell etwas zu finden ist. Das ist momentan nicht der Fall. Benutzer:Cyve hat im Artikel Jerusalem etwas ergänzt, aber abgesehen davon, dass dort nicht mehr stand als hier in der IdN-Meldung, gab es auch zwei Fehler. Das Ereignis fand nicht am Tempelberg statt (Cyve hatte es in den Abschnitt "Tempelberg" eingeordnet), und die von ihm verwendete Quelle spricht von vier, nicht von zwölf Todesopfern. Habe deshalb dort revertiert. Vielleicht sollten wir mit einer Platzierung auf der HS warten, bis es einen eigenen Artikel zu dem Anschlag gibt. Meinungen? --Happolati (Diskussion) 14:27, 8. Jan. 2017 (CET)

P.S.: Ich habe Cyve auf seiner Disk. selbst angesprochen. Ergebnis: Keine Antwort, sondern nur diese merkwürdige Reaktion. --Happolati (Diskussion) 14:30, 8. Jan. 2017 (CET)
Das sehe ich genauso. Alles bisher war m. E. unnötige Newstickeritis.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 14:32, 8. Jan. 2017 (CET)
In der Tat war die Reaktion seltsam.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 14:32, 8. Jan. 2017 (CET)

Danke für deine Meinung und schnelle Reaktion, Baumfreund-FFM. --Happolati (Diskussion) 14:35, 8. Jan. 2017 (CET)

Gern geschehen. Es gab auch hier einen Hinweis.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 14:49, 8. Jan. 2017 (CET)
Es gibt mittlerweile diesen vierzeiligen Artikel zum Anschlag. Der ist IMO aber so dürftig, daß wir ihn nicht prominent verlinken sollten. Im Übrigen ist Jerusalem nur einer von drei Anschlägen vom Wochenende, die beiden anderen haben ein vielfaches an Todesopfern gefordert. LG von -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 03:12, 9. Jan. 2017 (CET)
Ich sehe es ebenso wie Kallewirsch.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 19:52, 10. Jan. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Baumfreund-FFM (Diskussion) 19:52, 10. Jan. 2017 (CET)

Rekordwärme

Ich schlage folgende Nachricht vor, die mehrere Stärken der Wikipedia kombiniert (Wissenschaftlichkeit, Aktualität) und auf den sehr guten Artikel Klimawandel weist: Mit knapp 1,5 Grad über dem langjährigen Mittel war 2016 das wärmste Jahr seit Beginn der Klimaaufzeichnungen. Daher halte ich diese Nachricht für besonders geeignet. Quelle: https://climate.copernicus.eu/news-and-media/press-room/press-releases/earth-edge-record-breaking-2016-was-close-15%C2%B0c-warming 62.44.134.86 18:54, 8. Jan. 2017 (CET)

In den Bearbeitungshinweisen zu dieser Rubrik heißt es: Das beschriebene Ereignis muss in einem der verlinkten Artikel erwähnt sein. Auf Anhieb habe ich in den verlinkten Artikeln nichts finden können. Das wäre aber erst einmal eine Grundvoraussetzung, um über die Veröffentlichung der Nachricht in IdN diskutieren zu können. Schade ist außerdem, dass es zu diesem Artikel nichts Entsprechendes auf de:wp gibt. Dann könnte man ggf. die Quelle gleich mitverlinken. --Happolati (Diskussion) 19:52, 8. Jan. 2017 (CET)
Im Artikel Globale Erwärmung gibt es zwei Listen (an Land bzw. Land und Meer) zur Entwicklung der globelen Durchschnittstemperaturen. Das könnte man verlinken, allerdings müßten die Listen aktualisiert werden. Da ich nicht weiß, auf welche der beiden sich die obige Angabe bezieht, und wo ich den Wert für die andere herbekomme laß ich das aber mal. Vielleicht jemand, der sich besser damit auskennt?. LG von -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 03:20, 9. Jan. 2017 (CET)

Inzwischen gibt es neuere Nachrichten. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 05:50, 11. Jan. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Baumfreund-FFM (Diskussion) 05:50, 11. Jan. 2017 (CET)

Bild Elbphilharmonie

@Benutzer:Horst-schlaemma: Ich fand den Ausschnitt des Qualitätsbilds auf Commons besser. Die anderen Bilder wirken irgendwie (durch den Seegang?) schief aufgenommen. --César (Diskussion) 13:20, 12. Jan. 2017 (CET)

Der Crop war perspektivisch völlig verunfallt. Nichts gegen Perspektivenkorrektur, aber wenn man direkt vor einem Turm steht, gehen manche Sachen einfach nicht. --Ailura (Diskussion) 13:33, 12. Jan. 2017 (CET)

Finde man muss immer schauen, was bei Thumbnails noch erkennbar ist. Man sah ja kaum, dass es eine Fassade war. -- Horst-schlaemma (Diskussion) 22:37, 12. Jan. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Baumfreund-FFM (Diskussion) 07:20, 15. Jan. 2017 (CET)

Operation Atlantic Resolve

Operation Atlantic Resolve#2017. Ein ziemlich großes Manöver im Osten Europas, mit einigen tausend Fahrzeugen. -- 92.72.159.77 10:21, 16. Jan. 2017 (CET)

Danke für den Vorschlag und Ausbau! Ich habe den Artikel als Stichwort hinzugefügt. Grüße, --César (Diskussion) 19:07, 16. Jan. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: César (Diskussion) 19:07, 16. Jan. 2017 (CET)

Verfassungsreform in der Türkei

Leider noch kein Artikel. In Frage kämen Verfassungsreform in der Türkei, Verfassungsreform in der Türkei (2017), Verfassungsreferendum in der Türkei 2017 oder eine Ergänzung im Artikel zur türkischen Verfassung. Zum Einstieg vielleicht dieses und dieses, jeweils mit weiterführenden Links. LG von -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 17:56, 12. Jan. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Baumfreund-FFM (Diskussion) 06:11, 17. Jan. 2017 (CET)

Neuer Präsident des EU-Parlaments (erl.)

Bitte eintragen:

Antonio Tajani (EVP-ED) ist vom Europäischen Parlament zum Präsidenten gewählt worden. Quelle: http://www.bild.de/politik/2017/europaeische-parlament/politik-eilmeldung-eu-parlamentspraesident-49816944.bild.html (nicht signierter Beitrag von 62.44.134.13 (Diskussion) 21:12, 17. Jan. 2017 (CET))

Danke, für den Hinweis! Ist nun als Textmeldung eingetragen. Grüße, --César (Diskussion) 22:40, 17. Jan. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: César (Diskussion) 22:40, 17. Jan. 2017 (CET)

Chelsea Manning (erl.)

Chelsea Manning. Soll 2017 freikommen - aufgrund von Begnadigung durch Obama. -- Slaney (Diskussion) 22:45, 17. Jan. 2017 (CET)

Danke, für den Hinweis! Ich habe ein Stichwort gesetzt. Man kann ja eine Textmeldung ausformulieren, wenn sie tatsächlich dieses Jahr frei kommt. Grüße, --César (Diskussion) 23:02, 17. Jan. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: César (Diskussion) 23:02, 17. Jan. 2017 (CET)

Höcke

Zu Protokoll: Ich möchte keinen Edit-War starten, aber bin mit der Herausnahme von Björn Höcke nicht einverstanden. Dessen Rede und die Reaktionen darauf sind in meinen Augen ein wichtigeres aktuelles Thema als die Frage, an welchem von zwei möglichen, eine Woche auseinanderliegenden Terminen die Bundestagswahl stattfindet. --Amberg (Diskussion) 18:57, 18. Jan. 2017 (CET)

+1. Zustimmung! --Happolati (Diskussion) 19:11, 18. Jan. 2017 (CET)
Ich habe mich auch über die Tilgung Höckes gewundert und ihn nun wieder ergänzt. --César (Diskussion) 19:31, 18. Jan. 2017 (CET)
Danke, Du bist mir gerade zuvor gekommen. In allen Online Zeitungen, die ich geprüft habe: FAZ, Süddeutsche, Spiegel und Focus war Höcke präsent und nicht die Wahl.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 19:34, 18. Jan. 2017 (CET)

Diskussion zum Thema Politiker findet auf der Hauptseitendiskussion statt. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 05:32, 19. Jan. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Baumfreund-FFM (Diskussion) 05:32, 19. Jan. 2017 (CET)

Bildermontage

Kann bitte jemand die Bildmontage Eckardt/Özdemir entfernen? Die Lizenzen der Einzelbilder sind nicht kompatibel. --M@rcela 13:02, 19. Jan. 2017 (CET)

Danke, für den Hinweis! Ich habe das Bild entfernt. Die Vorlage ist übrigens nicht geschützt, sollte dir in der Zukunft ähnliches auffallen, kannst du das selbst korrigieren. Grüße, --César (Diskussion) 13:12, 19. Jan. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: César (Diskussion) 13:12, 19. Jan. 2017 (CET)

Amtseinführung Trumps

@Benutzer:Horst-schlaemma: Ist das mit der Textmeldung zu Trump nicht ein bisschen früh? Es klingt so, als ob er jetzt zu diesem Zeitpunkt eingeführt wird. Tatsächlich ist aber seine Eröffnungsrede am Kapitol erst gegen 17:30 h deutscher Zeit geplant. Grüße und nichts für ungut,--César (Diskussion) 11:18, 20. Jan. 2017 (CET)

Ich habe Trump nun vorerst als Stichwort gesetzt. Lasst uns mal bitte abwarten, bis er gegen 18 Uhr vereidigt wurde. Einen Newsticker können wir den üblichen Verdächtigen überlassen. --César (Diskussion) 13:22, 20. Jan. 2017 (CET)
Nun gut. VG Horst-schlaemma (Diskussion) 14:20, 20. Jan. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Baumfreund-FFM (Diskussion) 17:46, 20. Jan. 2017 (CET)

Gambia

Der ganze Themenkomplex Gambia ist im Moment von mir noch nicht bearbeitet (Zeitmangel ect). In Gambia wurde der Ausnahmezustand ausgerufen (16.01.2017) und Morgen (18.01.2017) wird der neue gewählte Präsident vereidigt. Der noch amtierende Präsident erkennt die Wahl nicht an. Es kann gut sein, dass die Nachbarländer im Rahmen einer ECOWAS-Aktion (mit UNO-Mandat) militärisch eingreifen. Siehe auch en:2016–17 Gambian constitutional crisis. --Atamari (Diskussion) 12:00, 18. Jan. 2017 (CET)

Ein gutes Thema; wäre schön, wenn du doch noch Zeit für eine Aktualisierung der Artikel fändest. --Happolati (Diskussion) 20:40, 18. Jan. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Baumfreund-FFM (Diskussion) 05:58, 22. Jan. 2017 (CET)

Weltknuddeltag

Der Weltknuddeltag wird am 21. Januar begangen. -- 84.62.98.15 10:35, 20. Jan. 2017 (CET)

Inzwischen ist der 22. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 05:53, 22. Jan. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Baumfreund-FFM (Diskussion) 05:53, 22. Jan. 2017 (CET)

Ausscheiden der deutschen Mannschaft

Ehrlich, ich halte es für etwas übertrieben das auf der Hauptseite mit einem Text zu erwähnen. Aber wenn das jetzt so gemacht wird, verlagen ich auch einen Text für Angelique Kerber. Das ist doch Fangeschreie. Gruß Mac6v3 (Diskussion) 21:14, 22. Jan. 2017 (CET)

Die Meldung halte ich auch für unsinnig. Genauso gut könnte über das Ausscheiden der Dänen berichten. --Andibrunt 22:37, 22. Jan. 2017 (CET)
Wäre durchaus überlegenswert, wenn man das Thema überhaupt bringt, beides zusammen in die Meldung zu packen, also dass der aktuelle Europameister und der aktuelle Olympiasieger (die zufälligerweise auch die beiden Gastgeber der nächsten WM sind) beide schon im Achtelfinale ausgeschieden sind. --Amberg (Diskussion) 22:44, 22. Jan. 2017 (CET)
Das finde ich einen guten Vorschlag – nur zu.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 05:30, 23. Jan. 2017 (CET)
Ich finde die Meldung auch unnötig und hatte diese schon zweimal revertiert, allerdings aus formalen Gründen. Ich glaube, in der Vergangenheit haben wir bislang auf solche Zwischenmeldungen bei großen Sportveranstaltungen wie Fußball-WM oder -EM auch verzichtet. Ich habe die Meldung nun von der Startseite entfernt und stattdessen wieder ein Stichwort gesetzt. --César (Diskussion) 08:40, 23. Jan. 2017 (CET)
Nun, ich hielt das Ausscheiden der deutschen Mannschaft für eine erwähnenswerte Meldung, da es nunmal seit gestern groß in den Nachrichten ist (und die Rubrik heißt nunmal "In den Nachrichten"). Grüße, -- Toni (Diskussion) 16:17, 23. Jan. 2017 (CET)
Das ist in der Tat ein nachvollziehbares Argument.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 17:27, 23. Jan. 2017 (CET)

Inzwischen nicht mehr auf der Hauptseite. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 20:57, 26. Jan. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Baumfreund-FFM (Diskussion) 20:57, 26. Jan. 2017 (CET)

Holocaust-Gedenktag am 27. Januar

Ich schlage vor, wie in den Vorjahren teils praktiziert, ab heute im Laufe des Tages bis einschließlich dem morgigen Freitag, den 27. Januar, bei den Kopfzeilennachrichten den Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust einzufügen, und zwar als Kurznachricht

[[Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust|Holocaust-Gedenktag]]

Der "Brexit" könnte dann solange pausieren. --Jocian 12:19, 26. Jan. 2017 (CET) Nachtrag nach zwischenzeitlicher mehrmaliger Aktualisierung der Eintragungen: Das "Lawinenunglück in Italien" könte dann solange pausieren. --Jocian 13:02, 26. Jan. 2017 (CET)

wo siehst du denn den Brexit? --{TheTokl -> DiskussionE-MailHilfe} 12:33, 26. Jan. 2017 (CET)
@The Tokl: Ich glaube, man/frau nennt das fortlaufende Aktualisierung... --Jocian 13:00, 26. Jan. 2017 (CET)

Da sich hier kein Widerspruch regte, habe ich mir erlaubt, den "Holocaust-Gedenktag" jetzt bei den Kopfzeilennachrichten einzutragen, und das "Lawinenunglück in Italien" vorübergehend herauszunehmen. --Jocian 17:54, 26. Jan. 2017 (CET)

Finde ich gut so. Morgen wird übrigens das dazugehörende historische Ereignis unter "Was geschah am..." verlinkt werden. Ist kein runder Jahrestag, aber wegen der Bedeutung mE gerechtfertigt. --Happolati (Diskussion) 18:07, 26. Jan. 2017 (CET)
Bin auch dafür. --{TheTokl -> DiskussionE-MailHilfe} 18:47, 26. Jan. 2017 (CET)
Bei WP:SG? gibt es auch zwei neue Artikel zu dem Themenkomplex. --Goesseln (Diskussion) 19:35, 26. Jan. 2017 (CET)
Ich bin für die Eintragung des Gedenktages, aber es heute, einen Tag davor schon reinzustellen, ergibt nicht wirklich Sinn. Es ist weder ein großes Thema in den Medien, noch handhaben wir das sonst so - nichtmal bei Parlamentswahlen, wo tatsächlich stark im Vorfeld berichtet wird. Wir sollten bis morgen warten damit, ohnehin, da der Tag gleich in mehreren Sektionen so präsent sein wird. VG Horst-schlaemma (Diskussion) 20:42, 26. Jan. 2017 (CET)
Um ehrlich zu sein, habe ich mich auch über die frühe Ergänzung um 17:52 Uhr gewundert. In der Vergangenheit haben wir die Gedenktage mE kurz vor Mitternacht oder eben am Gedenktag selbst gebracht. Zu revertieren ist wohl müßig, da in drei Stunden der 26. Januar rum ist. Wenn aber morgen bereits an anderer Stelle an den Gedenktag erinnert wird, könnte man diesen im Laufe des Tages früher aus der Rubrik nehmen. Vorausgesetzt natürlich, es treffen aktuellere Nachrichten ein, zu denen wir auch aktualisierte Artikel haben. Grüße und nichts für ungut, --César (Diskussion) 20:56, 26. Jan. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jocian 19:35, 27. Jan. 2017 (CET)

Verfassung der Republik Türkei

Die Verfassungsreform gehört eigtl dringend in die Nachrichten, leider gibts bislang kaum was Aktuelles im Artikel (oder ist das woanders?): Verfassung der Republik Türkei -- VG Horst-schlaemma (Diskussion) 10:39, 22. Jan. 2017 (CET)

Ich hatte auch schon nach etwas brauchbarem gesucht, aber nichts gefunden. Das Volks muss ja noch darüber abstimmen, vielleicht gibt es dann aktualisierte Artikel ohne Wartungsbausteine. --César (Diskussion) 11:08, 22. Jan. 2017 (CET)

Gabriel

Die Meldung zur Personalrochade in der deutschen Bundesregierung suggeriert, dass Gabriel nur deshalb Aussenminister wird, weil er nicht Kanzlerkandidat der SDP sein will. Existiert dieser Zusammenhang??? Dass Deutschland einen neuen Aussenminister bekommt hängt doch zunächst einmal nur damit zusammen, dass Steinmeier in zwei Wochen neuer Bundespräsident werden will. Von daher könnte man die Meldung verkürzen zu "Der bisherige SPD-Partei­vorsitzende Sigmar Gabriel hat offiziell das Amt des Außenministers angetreten. Die frühere Justizministerin Brigitte Zypries (Bild) übernimmt von Gabriel das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie." oder aber Steinmeier als wahren Verursacher der Postenwechsel in der Meldung erwähnen. --194.209.127.233 19:04, 27. Jan. 2017 (CET)

Ich habe die Kausalitätskette bei Steinmeier begonnen und die Zeitform vereinheitlicht.
Danke für den Hinweis.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 06:50, 28. Jan. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Baumfreund-FFM (Diskussion) 06:50, 28. Jan. 2017 (CET)

Versionsgeschichte

Liebe Leute,

Lest ihr eigentlich, was ihr in der Rubrik "In den Nachrichten" postet? Wenn ich mir die heutige Versionsgeschichte zwischen 16 und 20 Uhr so anschaue, dann wünsche ich mir die Vollsperrung der Vorlage zurück.

Es ist keine Werbung für die Wikipedia, wenn Themen doppelt verlinkt sind, alle paar Minuten Einträge revertiert werden und inhaltliche falsche Meldungen gepostet werden. Hier geht es nicht darum, Erster zu sein, sondern dem Leser verlässliche Infos aufzuzeigen. Nutzt daher bitte die Vorschau, bevor ihr etwas postet. --Andibrunt 21:10, 30. Jan. 2017 (CET)

Ich möchte mich der Kritik von Andibrunt im wesentlichen anschließen. Die Rubrik In den Nachrichten müsste irgendwie durch Administratoren redigiert sein. Es dürfte nicht sein, dass jeder dort eingetragene X-beliebige Nachrichteneintrag ohne Zwischenkontrollinstanz instantan auf der Hauptseite erscheint. Manche Artikel (oft solche, die sich mit irgendwelchen Katastrophenmeldungen oder Unglücken befassen) sind auch einfach zu schlecht geschrieben, als dass sie in dieser Form sofort auf der Hauptseite erscheinen sollten. Das ist schon an den Quellenangaben zu merken (typischerweise aus den Nachrichten-Illustrierten Der Spiegel und Focus – der Stil fällt dann auch entsprechend aus). Was mir auch nicht gefällt, sind einzeln verlinkte Zitate von Personen der Öffentlichkeit (wie heute beispielsweise bei Pressesprecherin Kellyanne Conway). Das ist zu sehr Twitter-Stil, fast schon à la Donald Trump.
Man muss sich bewusst sein, dass wir in dieser Nachrichten-Rubrik mit seriösen Nachrichten-Webseiten, wie beispielsweise BBC, The New York Times, Die Zeit online, Süddeutsche Zeitung, The Guardian, The Independent, Frankfurter Allgemeine Zeitung, um einige zu nennen, konkurrieren. Hauptvorteil von Wikipedia ist hier die schnelle Aktualisierung und die Vielzahl der Beitragenden. Das darf aber nicht auf Kosten der Qualität gehen. --Furfur Diskussion 16:29, 4. Feb. 2017 (CET)
Die Forderung "müsste irgendwie durch Administratoren redigiert sein" läuft auf eine inhaltliche Kontrolle durch Administratoren hinaus. Dafür sind Admins ausdrücklich nicht da. Bitte durchdachtere Vorschläge. Und dass bei Personen, die aktuell wegen einer bestimmten Äußerung in den Nachrichten sind, diese Äußerung voll und im Wortlaut zitiert wird, halte ich für gut und richtig und Wikipedia hebt sich dann positiv von (auch sogenannten seriösen) Nachrichtenmedien ab, die solche Äußerungen meist auf einen Halbsatz verkürzt und ohne Kontext bringen. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 18:59, 4. Feb. 2017 (CET)
Der Vorschlag ist durchdacht. Eine inhaltliche Kontrolle gab es früher viele Jahre lang und da wurden durchaus auch Nachrichtenvorschläge durch Administratoren abgelehnt. Selbstverständlich sind Administratoren auch zur inhaltlichen Kontrolle da. Beispielsweise exekutieren sie Schnelllöschanträge. Es geht mir nicht um die Zitierung im Wortlaut. Die habe ich nicht kritisiert, ganz im Gegenteil. Ich habe einzeln verlinkte Zitate kritisiert. Solche Ein-Satz-Ereignisse zu berichten und zu verlinken finde ich häufig nicht sinnvoll. --Furfur Diskussion 03:21, 5. Feb. 2017 (CET)
Wichtiger als das fände ich es, die Nachrichten ganz auszuschreiben, also einen Satz zu machen, anstatt einfach Stichwörter wie "Super Bowl LI" hinzuklatschen als Rate-Nachrichten für die Neugierigen. -- 88.77.172.39 10:20, 5. Feb. 2017 (CET)
Die alte Regelung war fürchterlich träge und die Artikel waren qualitativ auch nicht merklich besser, die von Admins ausgesucht wurden - einfach weil die entsprechenden Artikel naturgemäß meist noch knapper ausfallen, als bei Sachgegenständen, die historisch länger zurückliegen. Durch die neue Dynamik hat sich aber zum einen eine größere Beteiligung, mehr Aktualität und generell auch mehr Autorenfokus ergeben. Früher hat man aktuell relevante Themen nach entsprechenden wichtigen neuen Inhalten abgesucht und ist daran verzweifelt, weil die Wikipedia viel zu sehr hinterher war. VG Horst-schlaemma (Diskussion) 23:45, 7. Feb. 2017 (CET)
Wie Horst schon schrieb ist in der Tat der Durchsatz deutlich größer geworden. Allerdings ist der Preis dafür, dass teilweise etwas arg Newstickeritis betrieben wird. Hier muss dann im Einzelfall via Diskussion korrigierend eingegriffen werden. Insgesamt finde ich die neue Dynamik gut, insbesondere in Anbetracht der Tatsache, dass sich schon seit Jahren nur sehr wenige Admins bereit finden, den Hauptseitenkomplex zu betreuen.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 06:59, 10. Feb. 2017 (CET)
Die Aufteilung auf drei Stichworte und drei Textbeiträge ist m. E. weiterhin sinnvoll, da gerade bei länger stattfinden Ereignis die Formulierung von Sätzen nicht sonderlich sinnvoll wäre. In Kurzform Die Fußball WM ist eröffnet worden dann Die Fußball WM hat den 2. Spieltag einige Tage Pause dann Die Fußball WM hat den 3. Spieltag
Natürlich gibt es Tage, an denen die Aufteilung nicht optimall ist, aber ich halte das für vertretbar.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 07:03, 10. Feb. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Horst-schlaemma (Diskussion) 13:35, 14. Feb. 2017 (CET)