Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2022/Woche 39

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Wie kommt eine PDF in die WP?

Guten Morgen! Ich lese gerade eine Interview mit Fritz Breithaupt aus dem Jahr 2017, das auf SWR2 lief. Es geht darin um sein Buch Die dunklen Seiten der Empathie. Dann wollte ich den Link kopieren, um ihn in den Einzelnachweis zu legen und sehe: nix Link, ich hab das Ding runtergeladen. Wie könnte ich das Problem lösen? Die PDF ist unter diesem Google-Link zu finden, vierter Treffer (Gefährliches Mitleiden - SWR). Gibt es einen Trick? Oder kann ich daraus nur zitieren, ohne die Möglichkeit für unsere Leserinnen & Leser, selbst nachzulesen? Montagsgruß von --Andrea (Diskussion) 08:35, 26. Sep. 2022 (CEST)

Der Direktlink zum PDF ist [1]. Aber bitte nicht bei Commons hochladen wegen Urheberrecht. --Magnus (Diskussion) 08:47, 26. Sep. 2022 (CEST)
Hallo Andrea, Das ist der Link. Wenn man die Seite anklickt, dann wird sie auf den lokalen PC geladen. Unter WIN10 werden in der oberen Menueleiste die Downloads angezeigt (Pfeil nach unten). Klickt man hier mit dr rechten Maustaste auf diesen Download, dann gibt es den Punkt "Download-Link kopieren". Fertig. Gruß --tsor (Diskussion) 08:49, 26. Sep. 2022 (CEST)
Zum Dank n Gäffsche
Bei Commons hochladen? Binich jeck, Magnus? Und dann auch noch einen solch elenden populärwissenschaftlichen Kram. Von theoriengeleiteter Betrachtung eines Phänomens hat der Typ wohl noch nix gehört. Ansonsten: wenn ich auf den angeblichen „Direktlink“ klicke kömmt: file:///C:/Users/mein Vorname/Downloads/swr2-wissen-20190120-1.pdf. Genau so sah es bei mir vor meiner Anfrage auch aus.
Und the same bei „Das ist der Link“. Ich hab WIN11. Ach so, Trick 17, da geht das auch. Un dann kömmt: https://www.swr.de/swr2/programm/download-swr-17450.pdf. Juhu, das ist es. Hoffentlich vergesse ich das nicht wieder...
Abba nun doch wieder verwirrt, tsor: wenn ich diesen Link anklicke, kommt wieder das mit meinem Vornamen. Aaah, mir dämmert, wenn Andere das anklicken, kommt deren Vornamen und dann laden sie das auf ihren PC. Menno, Welt is komblitziert! ein lächelnder Smiley 
Herzlichen Dank Euch beiden und guts Kaffeschlürf! --Andrea (Diskussion) 09:25, 26. Sep. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Andrea (Diskussion) 09:25, 26. Sep. 2022 (CEST)

Autoarchivierung tut's nicht

hier: WP:RELC. Was läuft falsch? Danke. --Aalfons (Diskussion) 03:09, 26. Sep. 2022 (CEST)

Die Einbindung sieht eigentlich korrekt aus. Frag sonst mal bei Doc Taxon nach. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:31, 26. Sep. 2022 (CEST)

Vorschau in der mobilen Version

Beim Bearbeiten wird mir in der mobilen Version nicht die komplette Vorschau meiner Bearbeitung angezeigt sondern nur die Überschrift des betreffenden Abschnitts. Ich bearbeite Artikel in der Chrome-App und nicht über die Wikpedia-App. Wie behebe ich das?

--Stingray500 (Diskussion) 13:35, 26. Sep. 2022 (CEST)

Hm, in Safari kann ich das nicht nachvollziehen. Vielleicht ein Fehler in der Chrome-App? Aber ich könnte es mir nicht erklären.—XanonymusX (Diskussion) 13:44, 26. Sep. 2022 (CEST)

Übersetzungshilfe Schwedisch gesucht

Die Geisel, die für die Begriffsetablierung des Stockholm-Syndroms herhalten musste, hieß Kristin Enmark. Nach der Geiselnahme 1973 kündigte sie ihren Job, studierte Soziologie, arbeitete in der Drogenhilfe, ist inzwischen Psychotherapeutin und hat das Buch Jag blev Stockholmssyndromet geschrieben. Der Spiegel übersetzt den Titel mit Ich hatte das Stockholm-Syndrom. Das finde ich unpassend, weil das so klingt, als hätte es den Begriff schon zuvor gegeben, was nicht der Fall ist. Google übersetzt den Titel mit Ich wurde zum Stockholm-Syndrom, was mir aus verschiedenen Gründen deutlich angemessener erscheint. Was sagen Kolleginnen und Kollegen, die der schwedischen Sprache mächtig sind? Es gibt das Buch offenbar nicht in deutscher Übersetzung, doch möchte ich unseren Lesern wenigstens in Klammern eine Übersetzung anbieten. Kann jemand helfen? Gruß von der --Andrea (Diskussion) 15:32, 26. Sep. 2022 (CEST)

Hi Andrea, in der Kategorie:User sv-M findest Du eine Reihe schwedischer Muttersprachler zwecks direkter Ansprache. Keine Ahnung, warum ich die hier nicht blau verlinken kann *kopfkratz* Beste Grüße Innobello (Diskussion) 15:59, 26. Sep. 2022 (CEST)
P.S. Diese BK machen mich fertig...jetzt habe ich doch iwie den Beitrag von @RAL1028: gekillt, tut mir leid! Innobello (Diskussion) 16:04, 26. Sep. 2022 (CEST)
Kategorie:User sv-4 wäre möglicherweise noch hilfreicher, denn man möchte wohl einen Nutzer, dessen Muttersprache Deutsch ist (Zielsprache der Übersetzung). Aber RAL hat unten ja eh schon geantwortet. --Yen Zotto (Diskussion) 16:17, 26. Sep. 2022 (CEST)
Wörtlich: "Ich wurde das Stockholmsyndrom." Das "-et" am Syndromende ist der betonte Artikel. In der Form "zum" aber auch nicht verkehrt. --RAL1028 (Diskussion) 15:57, 26. Sep. 2022 (CEST)
+1 --Zweioeltanks (Diskussion) 16:13, 26. Sep. 2022 (CEST)
+1. --Dag Tagen (Diskussion) 16:25, 26. Sep. 2022 (CEST)
Kaffee un Kuuuchen!
Noch besser: Ich wurde das Stockholmsyndrom. Das nehme ich. Was ich über diese Frau las, ist das genau ihr Vorwurf, dass man ihr einen Stempel aufdrückte und sich ganz und garnicht dafür interessierte, was wirklich in ihr vorging. Warum übersetzt man dieses Buch nicht ins Deutsche? Ist bestimmt lesenswert. Dank Euch und nu is angerichtet! --Andrea (Diskussion) 16:26, 26. Sep. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Andrea (Diskussion) 10:19, 29. Sep. 2022 (CEST)

Projekt

Ich würde gerne wissen wie man ein Projekt gründet.

--Rissileser (Diskussion) 18:26, 27. Sep. 2022 (CEST)

Wikipedia:WikiProjekt/Neuanlage --Steffen2 (Diskussion) 18:30, 27. Sep. 2022 (CEST)

EN im Quelltext farbig kennzeichnen lassen

Liebe Wissende, gibt es eine Möglichkeit, sich die Refs farbig abgesetzt vom Fließtext anzeigen zu lassen? Ich stolpere täglich über Artikel, deren Autoren offensichtlich der Einzelnachweiseritis anhängen, jede jemals bewohnte Straße, jede mögliche Namens-/Vornamensvariante, jede irrelevante Verwandtschaftsbeziehung etc. mit endlosen Refs, gern mehrere hintereinander und mit kilometerlangen URL zu belegen. Mein letztes Fundstück hat allein in der Einleitung _9_ Einzelnachweise. In so einem Quelltext einen Komma/RS/ZS/sonstigen Fehler wiederzufinden ist fast unmöglich, und auch iwie nicht barrierefrei. In den Einstellungen habe ich dazu leider nichts gefunden, oder ich war zu dämlich dazu. BG Innobello (Diskussion) 14:42, 28. Sep. 2022 (CEST)

Opfere Dein Augenlicht, benenne alle Referenzen und verlagere sie dann sämtlich in den <references>-Abschnitt hinunter. So wird der eigentliche Artikelquelltext auf einen Schlag viel lesbarer. Die künftigen Bearbeiter werden es Dir wohl nicht danken, aber einen großen Nutzen davon haben.--Silvicola Disk 15:29, 28. Sep. 2022 (CEST)
Im genannten Beispiel scheinen alle refs sogar schon benannt zu sein. Umso einfacher! --Silvicola Disk 15:33, 28. Sep. 2022 (CEST)
Ist die Syntaxhervorhebung etwas für dich? -- hgzh 15:51, 28. Sep. 2022 (CEST)
Perfekt! Vielen Dank @Hgzh:, genau das habe ich gesucht. Mein Restaugenlicht hätte ich nur sehr ungern geopfert ;-), aber auch Dir @Silvicola:, vielen Dank für die Antwort. Innobello (Diskussion) 10:01, 29. Sep. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Innobello (Diskussion) 10:01, 29. Sep. 2022 (CEST)

sticky und Tabellenüberschriften

Hallo allerseits!

Z.B. in der Liste von Apfelsorten/A wird dafür gesorgt, dass die Tabellenüberschrift beim Blättern immer im Bild bleibt. Find ich toll. Ich verstehe leider nicht, wie das im Detail geht. Und der Kollege Jbergner, der das dort eingefügt hat, weiß auch nicht wirklich Bescheid. Wo kriege ich Hilfe, wenn ich das auch auf andere Tabellen anwenden will? Kann mir da vlt. jemand von euch einen Tipp geben?

Glückauf, fcm. --Frank C. Müller (Diskussion) 18:14, 27. Sep. 2022 (CEST)

Hat bei mir geklappt: Über die erste Überschriftszeile einfügen |- style="vertical-align:top; position: sticky; top: 0; z-index: 12;". Welche Bedeutung "top" und "z-index" haben, hab ich aber nicht herausgesucht, lässt sich aber sicher ausexperimentieren. -- Jesi (Diskussion) 18:35, 27. Sep. 2022 (CEST)
Das "top: 0" muss wahrscheinlich so sein, mit einigen anderen Werten hat es nicht geklappt. Statt "z-index: 12" habe ich andere Werte eingesetzt, da hat sich nichts verändert. -- Jesi (Diskussion) 18:40, 27. Sep. 2022 (CEST)
Danke für den Tipp! Ich habs noch ein wenig vereinfacht: |- style="position: sticky; top: 0;"
Die Rumprobiererei ist ja ganz schön, aber wo kann man denn systematisch nachschlagen, wie sowas zu benutzen ist? Muss doch irgendwo ne Dokumentation dazu geben!
Glückauf, fcm. --Frank C. Müller (Diskussion) 19:57, 27. Sep. 2022 (CEST)
Hallo Frank C. Müller, suche doch mal nach "sticky-head" in "Diskussionen" (nicht in Artikeln). Da gab es mal etwas im Zusammenhang mit Vorlagen von irgendwelchen Fußballvorlagen. --Jbergner (Diskussion) 07:36, 28. Sep. 2022 (CEST)
Es gibt da keine offizielle Dokumentation für, weil das ganze in dieser konkreten Anwendung eigentlich so nicht vorgesehen ist. Wird trotzdem verwendet, ist auch erstmal ok so, muss aber demnächst sowieso einmal systematisch durchgegangen und standardisiert werden, dann wird es auch eine Dokumentation geben. Ist auf meiner Todo-Liste... Gruß, -- hgzh 10:27, 28. Sep. 2022 (CEST)

Danke für die Infos! Glückauf, fcm. --Frank C. Müller (Diskussion) 13:37, 28. Sep. 2022 (CEST)

Ungewollter Aufruf en:WP?

Z.B. bek Aufruf einer Suche lande ich seit 2/3 Tagen immer ungewollt auf en:wp. In meinen Benutzereinstellungen kann ich nichts auffälliges finden. Ist das ein bug oder ein feature? --ClaudeWiko (Diskussion) 07:06, 28. Sep. 2022 (CEST)

Was meinst du mit "Z.B. bek Aufruf", Deine Frage ist nicht verständlich. Viele Grüße --Itti 11:22, 28. Sep. 2022 (CEST)
Auf meiner Tastatur ist über dem "k" ein "i" --Bahnmoeller (Diskussion) 10:48, 29. Sep. 2022 (CEST)

Frage zur Veröffentlichung eines neuen Artikels

Ich habe einen Artikel geschrieben und gespeichert aber er erscheint nicht in Wikipedia, sondern ist als Entwurf noch so wie geschrieben. Was muss ich tun um ihn zu veröffentlichen? --Federico Auriga (Diskussion) 10:26, 28. Sep. 2022 (CEST)

Du solltest zuerst links den Menupunkt „Neuen Artikel anlegen“ lesen und beherzigen. Beachte auch Schritt 2: „Relevanz überprüfen“ und das Stichwort „verschieben“ in Schritt 4. --Pp.paul.4 (Diskussion) 10:33, 28. Sep. 2022 (CEST)
Hallo Pp.paul.4, ich habe den Menüpunkt "Neuen Artikel anlegen" mehrmals gelesen. Die Relevanz erschien mir gegeben, weil Wolfgang Prentner öffentliche Funktionen ausübt und nur diese angegeben sind. Passt da was nicht?
Stichwort verschieben schau ich jetzt. --Federico Auriga (Diskussion) 11:38, 28. Sep. 2022 (CEST)
Das heißt, du bist dir sicher, dass die Person die Wikipedia:Relevanzkriterien#Lebende Personen (allgemein) erfüllt? --Pp.paul.4 (Diskussion) 11:43, 28. Sep. 2022 (CEST)
Anmerkung: Ich bezweifele, dass Wolfgang Prentner [2] hinreichend relevant ist. Außerdem habe ich die Vermutung, dass das Foto aus dem Internet stammt. Von dieser Seite https://wop.digital/ . Entschuldigung, wenn ich falsch liegen sollte.--Doc Schneyder Disk. 12:13, 28. Sep. 2022 (CEST)
Betreffend Foto: es ist nicht aus dem Internet aber dasselbe. Dieses Foto wird auf der Website der Ziviltechnikergesellschaft von W.Prentner auch verwendet.
Betreffend Relevanz: W. Prentner ist Leiter des Fachbereiches IT in der Kammer der Ziviltechniker und ich denken man kann dies als Äquivalent im Rahmen des Relevanzpunktes "Leiter der Datenschutzaufsichtsbehörde oder Äquivalent", sehen. --Federico Auriga (Diskussion) 13:10, 28. Sep. 2022 (CEST)
Wer hat das Foto aufgenommen?--Doc Schneyder Disk. 13:20, 28. Sep. 2022 (CEST)
Die Kammer der Ziviltechniker ist keine Behörde, weshalb der Vergleich nicht statthaft ist. Es besteht zweifelsfrei keine enzyklopädische Relevanz und der Artikel wird sicher gelöscht werden. Das Foto ist dann sowieso egal.--ocd→ parlons 13:27, 28. Sep. 2022 (CEST)
Das mit dem Foto ist nicht "sowieso egal". Wenn es falsch lizensiert ist beziehungsweise die Genehmigung des Fotografen fehlt, dann ist das eine Urheberrechtsverletzung. Da sich abzeichnet, dass das Bild auch keine Nutzen hier haben wird, wäre eine Löschung am sinnvollsten (die Alternative wäre den Fotografen aufzutreiben und formal von diesen die Erlaubnis für eine Veröffentlichung unter freier Lizenz einzuholen).--Naronnas (Diskussion) 13:57, 28. Sep. 2022 (CEST)
ganz genau, also ich kläre das soeben. --Federico Auriga (Diskussion) 14:42, 28. Sep. 2022 (CEST)
Was ist denn bei der Klärung herausgekommen?--Doc Schneyder Disk. 20:30, 29. Sep. 2022 (CEST)
Den Kammern als Selbstverwaltungskörpern überträgt der staatliche Gesetzgeber einen nicht unbeträchtlichen Teil der öffentlichen Verwaltung zur weisungsfreien Besorgung.
Eine Meldung aus Deutschland, wo die Gesetzeslage vergleichbar ist, besagt „Eine Behörde sei jede Stelle, die Aufgaben der öffentlichen Verwaltung wahrnimmt„ und weiter „Wenn die Kammer meint, sie sei keine Behörde, dann befindet sie sich in einem grundlegenden Rechtsirrtum“, siehe https://www.bffk.de/aktuelles/archiv/2014/spd-minister-lies-kammern-sind-behoerden.html --Federico Auriga (Diskussion) 13:58, 28. Sep. 2022 (CEST)
Sorry, aber das wird nichts. Er ist enzyklopädisch nicht relevant und ein Text, gespickt mit werbelinks möchten wir auch nicht. Viele Grüße --Itti 14:45, 28. Sep. 2022 (CEST)
Ich kläre das. --Federico Auriga (Diskussion) 13:59, 28. Sep. 2022 (CEST)
Wenn dir dazu ein weiterer Rat hilft: Verwende deine Zeit für enzyklopädisch wesentliche Arbeit. Er ist in der Dreiländerkammer Vorsitzender einer Fachgruppe und in der Bundeskammern stellvertretender Vorsitzender einer Fachgruppe. Ds ist sicher kein Leiter der Datenschutzaufsichtsbehörde oder Äquivalent, wie du es eingefordert hast. -- Jesi (Diskussion) 18:45, 28. Sep. 2022 (CEST)

Cite Q auf deutsch?

Hallo, ich kann die Quellvorlage auf Deutsch nicht finden, die der englischen Vorlage entspricht: en:Template:Cite Q - gibt es eine? Ich habe die Vorlage SLS Q auf Schwedisch, Englisch und Finnisch erstellt, die die lokale Variante von Cite Q verwendet, sodass ich der Vorlage nur einen Q-Code geben muss, um eine schöne Buchreferenz zu erhalten. Ich möchte die Vorlage auch auf Deutsch erstellen, aber gibt es eine fertige Vorlage, die ich verwenden kann und die Daten aus Wikidata übernimmt? Danke für die Hilfe!

--Robertsilen (Diskussion) 13:03, 29. Sep. 2022 (CEST)

Hallo Robertsilen, d:Q22321052 listet aktuell keinen deutschsprachigen Sitelink, verwiesen wird dort auf d:Q92570. Vorlagen mit Wikidata-Anbindung finden sich unter Kategorie:Vorlage:verwendet Daten aus Wikidata. --M2k~dewiki (Diskussion) 16:21, 29. Sep. 2022 (CEST)
Das Äquivalent zu Cite Q gibt es hier nicht (bitte jetzt aber nicht einfach schnell rüberkopieren, sowas braucht Abstimmung vorher). Gruß, -- hgzh 17:33, 29. Sep. 2022 (CEST)
Danke für die Antworten, ich habe jetzt Vorlage:SLS Q selbst basierend auf d:Q92570 erstellt. --Robertsilen (Diskussion) 20:36, 29. Sep. 2022 (CEST)
Wozu dient die Vorlage denn, die Intern Vorlage:Literatur einbindet? Und wo wird das abgestimmt. Ist das beabsichtigt, dass die Doku nicht deutsch ist? Pintsknife (Diskussion) 21:14, 29. Sep. 2022 (CEST)
Hallo Robertsilen,
zu Deiner neuen VL:
  • Fehlermeldung wird angezeigt: Fehler in Vorlage:Literatur – *** Ungültig: <span><span>1904</span></span>
  • Titel-Formatierung nach WP:ZR, nicht nach Katalogeinträgen
  • Verlagsorte werden nicht verlinkt, WP:ZR#Grundformat
  • kein Punkt vor Reihentitel-Klammer
  • 1828–1872 mit Bis-Strich
    • URLs werden mit Domain gelabelt
      • hier aber wäre die Vorlage:URN zu nutzen, und dann nicht in die Klammer, sondern hinter 1904,
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:23, 29. Sep. 2022 (CEST)

Schreckliche Fakten über Kinderwegnahmen in Nazideutschland und Nachkriegsdeutschland

Video

Was sind die entsprechenden Einstiegsartikel bei Wikipedia? Kinderpolitik in Nachkriegsdeutschland? Kinderverteilung?
Gibt es einen Artikel (vielleicht bei den Franzosen) über die Entführung von 217 Kindern von Dänemark in 4 Waggons (von Koblenz nach Traben-Trabach) 1945? Das gesamte Internet hat auf Deutsch nichts zu bieten (bis auf den o.g. Doku-Film).

Danke sehr! --2A01:C23:C5F8:3100:6CDF:F3EA:710F:34F5 17:19, 29. Sep. 2022 (CEST)

Wäre das für dich ein passender Einstieg zur Kinderverschleppung durch den Lebensborn? Und zur Nachkriegszeit könnte man mit den Begriffen UNNRA sowie DP-Lager suchen (und dort zu UNNRA- und Children’s Center springen). Konkret zu den 217 Kindern habe ich jetzt noch nichts gefunden. --Krabbenpulen (Diskussion) 23:20, 29. Sep. 2022 (CEST)
Aber besser wäre die Frage wohl bei der WP:Auskunft aufgehoben. Viele Grüße --Krabbenpulen (Diskussion) 23:31, 29. Sep. 2022 (CEST)

Reflist-talk auf :de?

Gibt es auf der :de irgendein Äquivalent für c:Template:Reflist-talk, die Vorlage um <ref>-Quellen auf der Disku nur im betreffenden Abschnitt (statt am Seitenende) erscheinen zu lassen? Laut Interwikis auf der verlinkten Commons-Version gibt es das auf allen möglichen Wikipedien, nur die :de kommt nicht vor. --Túrelio (Diskussion) 17:57, 29. Sep. 2022 (CEST)

Schau mal hier: Hilfe:Einzelnachweise#Gruppierung. --tsor (Diskussion) 18:02, 29. Sep. 2022 (CEST)
Danke. Aber, sofern ich es richtig verstanden habe, ist das doch wesentlich umständlicher als einfach {{reflist-talk}} unter bereits vorhandene (und im Zweifelsfall von dritten gesetzte) <ref>-Quellen zu setzen. --Túrelio (Diskussion) 18:21, 29. Sep. 2022 (CEST)
Schreibst einfach ein <references /> unter den Abschnitt.[1] --Wurgl (Diskussion) 18:35, 29. Sep. 2022 (CEST)
  1. Beispiel
Danke. Damit hat es gleich geklappt. --Túrelio (Diskussion) 18:42, 29. Sep. 2022 (CEST)
Um genau zu sein: So ein <references/> sammelt alle Referenzen die seit dem letzten <references/> oder seit Anfang der Seite bis zu dieser Stelle gefunden werden. Das klappt auch, wenn es mehrfach verwendet wird. --Wurgl (Diskussion) 18:50, 29. Sep. 2022 (CEST)

Was macht der Parameter Region in der Vorlage Positionskarte~?

Ich frage wegen Spezial:Diff/226600676. Scheint zu nichts nütze zu sein wenn man ungestraft Düsseldorf in die Region DE-BY pappen kann. </rant>

Aber generell: Klickt einer mal auf die roten Knubbel in der Karte und bestaunt dann, was die Geohack-Seite auf toolforge.org für tolle Überschrift hat. Da fehlt noch ein Parameter, aber laut Dokumentation gibts keinen, oder doch? --Wurgl (Diskussion) 11:14, 29. Sep. 2022 (CEST)

region= wird an Vorlage:CoordinateLink und schlussendlich an den GeoHack weitergegeben, möglich wäre damit, dass dieser regionsspezifisch reagiert. Ob und wie er das bereits tut, weiß wohl das WikiProjekt Georeferenzierung eher. Für dein zweites Problem gibt es name=. Gruß, -- hgzh 13:31, 29. Sep. 2022 (CEST)
Danke! Ist halt nicht gar so toll dokumentiert. Zum zweiten Problem: Es gibt ca. 106.000 Einbindungen auf ca. 9000 Seiten wo der Parameter "label" einen Wikilink enthält, der Parameter "name" aber fehlt. Wäre das nicht eine Aufgabe für (m)einen Bot, der den Parameter "name" so ergänzt, dass dieser den Parameter "label" aber eben ohne der Wikilink- und tag-Kram enthält? --Wurgl (Diskussion) 15:48, 29. Sep. 2022 (CEST)
Nachtrag: label=[[VfL SparkassenStars Bochum|VfL<br />Sparkassen<br />Stars<br />Bochum]] wird dann um |name=VfL Sparkassen Stars Bochum ergänzt. --Wurgl (Diskussion) 15:51, 29. Sep. 2022 (CEST)
Prinzipiell schon, denke ich. Ich würde vorher aber mal beim Geoprojekt nachfragen, ob da noch irgendwo Fallstricke versteckt sind. Die ganzen Koordinaten- und Poskartenvorlagen sind unheimlich komplex, da kann ich schon auch was übersehen haben. Gruß, -- hgzh 17:31, 29. Sep. 2022 (CEST)

Aufgabe für (m)einen Bot, der den Parameter "name" so ergänzt, dass dieser den Parameter "label" aber eben ohne der Wikilink- und tag-Kram enthält?

  • Das ist sinnfrei.
  • Geschicktes Programmierpersonal kann die Vorlage ergänzen und den Parameterwert dynamisch und ohne Redundanz und blähende Doppelangaben ergänzen um getPlain@Text und danach getPlain@WLink.

VG --PerfektesChaos 18:05, 29. Sep. 2022 (CEST)

Okay, so geht es auch. Bedenke: In Liste der Großsteingräber in Niedersachsen, Bremen und Hamburg ist die Vorlage 429 mal eingebunden. Nicht dass da was ins Timeout läuft … --Wurgl (Diskussion) 19:06, 29. Sep. 2022 (CEST)
Gegen dieses potenzielle Timeout gehe ich ohnehin grad vor. VG --PerfektesChaos 19:08, 29. Sep. 2022 (CEST)
Sorry, PC. Ich bin zu doof oder verwende irgendwas flash:
Zeile 83 in Vorlage:Positionskarte~
Bisher: |label ={{#if:{{{name|}}}|{{urlencode:{{{name|}}}}}|{{urlencode:{{{label|}}}}}}}
Danach: |label ={{#if:{{{name|}}}|{{urlencode:{{{name|}}}}}|{{urlencode:{{#invoke:Text|getPlain|{{#invoke:WLink|getPlain|{{{label|}}}}}}}}}}}
Ergebnis: Statt erwartetem String "VfL Sparkassen Stars Bochum" wird daraus "VfLSparkassenStarsBochum" ohne Leerzeichen. Auch nicht schön und bei der Anzahl der Einbindungen ist das auch kein Zwischenstand den ich erstmal so lassen will. --Wurgl (Diskussion) 10:54, 30. Sep. 2022 (CEST)

Bei fünf- oder gar sechsstelligen ANR-Einbindungszahlen machen wir keine komplexen Edits direkt in der Programmierung, sondern simulieren erstmal auf BETA oder der Spielwiese.

  • Der vorliegende Fall bedarf ohnehin einer Reihe von Testfällen, die auch später die Überprüfung der korrekten Funktion ermöglichen; also als Teil der Doku.

Ich selbst kann mich spontan nur um Angelegenheiten kümmern, die sich in 3–5 Minuten erledigen lassen und keiner großen geistigen Anstrengungen bedürfen.

  • Habe deine Angelegenheit unter #456 in meiner ToDo-Liste eingereiht.

In der Sache:

  • Das hat genau das getan was es sollte.
  • Die Aufgabe war: Entferne alle Tags aus [[VfL SparkassenStars Bochum|VfL<br />Sparkassen<br />Stars<br />Bochum]]
  • Nun ist das hier der fiese Fall eines Linktitels mit Zeilenumbrüchen, etwas ungewöhnlich. Die hätten aber auch woanders stehen können.
  • Braucht also vorher ein str replace für alle Notationen von <br /> durch ein Leerzeichen; danach ggf. auch mehrere Leerzeichen durch eines.
  • Das gleiche Phänomen tritt auf bei
    • 5 km<sup>2</sup>
    • 7 m<sup>3</sup>
    • Werden 5 km2 und 7 m3 draus.
    • Muss also vorab durch ² und ³ ersetzt werden.
    • Bei den Indizes ist das schwierig; besser CO<sub>2</sub> in das häufig zu lesende CO2 gehen lassen, weil diese Kartendienste Probleme mit fortgeschrittenen Unicode-Zeichen haben und die subscripts nicht überall verfügbar sind.
  • Dein Bot hätte bei Generierung der redundanten Parameterwerte übrigens das identische Problem gehabt.
  • Ob der Komplexität der Zeichenketten-Operationen wäre ein Geschwisterchen von Modul:Coordinates/kml zu erwägen.
    • Das beschäftigt sich grad mit Unicode-Zeichen.
    • Das bislang nicht existierende Ober-Stamm-Modul dazu dient zur Verwertung von Koordinaten-Angaben in diversen Darstellungen und Verlinkungen.

VG --PerfektesChaos 20:43, 30. Sep. 2022 (CEST)

Klar hätte mein Bot die selben Probleme, aber ich kann vorher auswerten was für Kraut- und Rüben-Sequenzen ich zu verarbeiten habe und brauche nur genau diese berücksichtigen.
Jetzt wären(!) schon drei String-Manipulationen verschachtelt. Wenn man nun noch diverse String-Replacements einbaut, wird das Zeugs unleserlich und rückt damit in Richtung Unwartbarkeit, ganz abgesehen von möglichen Timeout-Problemen. --Wurgl (Diskussion) 22:01, 30. Sep. 2022 (CEST)
Deshalb erwähnte ich ein Geschwisterchen von Modul:Coordinates/kml – in Lua ist diese Zeichenketten-Wandlung … gähn … und die separaten Module können erst bedarfsweise bei Antreffen entsprechender Syntax zugeladen werden.
Das vermeidet aber redundante oder gar inkonsistente Zuweisungen, wenn der eine Vorlagenparameter geändert wird und man nicht drauf kommt den anderen zu ändern, und es vermeidet auch das Aufblähen der Einbindung mit redundanten und gesondert zu pflegenden Informationen.
Und ein Bot-Lauf über 100.000 Artikel ist bei maximal zulässiger Geschwindigkeit gut zwei Wochen zugange und bläht entsprechend viele Versionsgeschichten mit sinnfreien Edits.
VG --PerfektesChaos 22:12, 30. Sep. 2022 (CEST)
100.000 Einbindungen nicht Artikel! Artikel sind ca. 9000 … 15 Stunden. --Wurgl (Diskussion) 22:38, 30. Sep. 2022 (CEST)
Auch das ändert nichts daran, dass zwei Parameter mit gleichem Inhalt für die zukünftige manuelle Pflege ganz großer Mist sind. Sowas macht man einfach nicht. VG --PerfektesChaos 22:41, 30. Sep. 2022 (CEST)

Rotarierinnen

UNTER ROTARY INTERNATIONAL WERDEN AUCH NAMHAFTE ROTARIER AUFGEZÄHLT. FÜR DEUTSCHLAND SIND DORT CA. 40 MÄNNLICHE NAMEN GENANNT. FRAGE 1. WARUM KEINE WEIBLICHEN?? FRAGE 2.ES AUSDRÜCKLICH BESCHRIEBEN, WER BEDEUTEND SEIN KANN, UM DORT AUFGEZÄHLT ZU WERDEN, DESHALB FRAGE ICH MIOCH WARUM UNSERE EHEMALIGE BUNDESKANZLERIN ANGELA MERKEL DORT NICHT GELISTET IST UND BITTE UM UMGEHENDE KORREKTUR UND AUFNAHME IHRES NAMENS IN DIESE LISTE.SIE IST MITGLIED DES RC STRALSUND-HANSESTADT! Vielen Dank und freundliche Grüße Manuela Angel

--2003:D1:8F30:2B11:2830:722:4D9:A7EA 12:47, 29. Sep. 2022 (CEST)

Deine Großschreibtaste klemmt. Viele Grüße --Itti 12:50, 29. Sep. 2022 (CEST)
Zur Sache: Liebe Manuela, auf der Diskussionsseite des angesprochenen Artikels wurde die Frage vor längerer Zeit schon angesprochen, siehe zum Beispiel dort die Wortmeldung des Benutzers Gordito1869 vom 21. August 2011. Ansonsten gilt aber: Sei mutig! Du kannst Wikipedia-Artikel auch selbst ergänzen. Neue Sachangaben (zum Beispiel die Mitgliedschaft von Angela Merkel) sollten aber durch reputable und öffentlich zugängliche Quellen belegt sein (siehe WP:Belege). Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 14:23, 29. Sep. 2022 (CEST)
Merkel ist offenbar Ehrenmitglied [3], weiß nicht, ob das "zählt". Ansonsten ist es nicht ganz so einfach, weibliche Mitglieder zu finden, die wie gefordert nationale oder internationale Bedeutung haben. Dort stehen z.B. drei Frauen mit WP-Artikel, die allerdings "nur" relevanzstiftende Positionen auf Landesebene einnahmen, wobei Dorothee Stapelfeldt vielleicht trotzdem bekannt genug ist. Allerdings sehe ich grade, dass die Fälle Landespolitiker und Ehrenmitglied auf der Disk schon besprochen wurden. Tja, einerseits will man die Liste verständlicherweise nicht ausufern lassen, anderseits wird sie so frauenfrei gehalten, zumal Frauen aufgrund der Historie der Organisation sowieso noch in der Minderzahl sind. Aber wie schon gesagt wurde, die Fragestellerin ist eingeladen, sich dort an den Diskussionen zu beteiligen oder den Artikel (belegt und ohne Caps Lock) zu ergänzen, wenn sie eine Frau findet, die den Kriterien entspricht.--Berita (Diskussion) 09:57, 30. Sep. 2022 (CEST)
Das mit der Ehrenmitgliedschaft wurde ja auch schon auf der Artikeldisk von jemandem als Ausschlussargument gebracht. Ich frage mich aber, ob von den ganzen hochkarätigen bundesdeutschen Politikern, darunter mehrere Bundespräsidenten und ein Bundeskanzler, die schon in der Auflistung erscheinen, wirklich alle "echte" Mitglieder waren und sich nicht auch Ehrenmitglieder darunter befanden. --Yen Zotto (Diskussion) 19:25, 30. Sep. 2022 (CEST)

Wikidata down?

Wenn ich https://www.wikidata.org/ aufzurufen verusche, bekomme ich momentan folgende Fehlermeldung (Firefox):

„Kein Verbindungsversuch unternommen: Mögliches Sicherheitsproblem […] Eventuell täuscht jemand die Website vor und es sollte nicht fortgefahren werden.

Websites bestätigen ihre Identität mittels Zertifikaten. Firefox vertraut www.wikidata.org nicht, weil der Aussteller des Zertifikats unbekannt ist, das Zertifikat vom Aussteller selbst signiert wurde oder der Server nicht die korrekten Zwischen-Zertifikate sendet.

Fehlercode: SEC_ERROR_UNKNOWN_ISSUER“

Geht es anderen auch so? --2A02:8108:50BF:C694:FC35:A11C:428B:DF6B 11:35, 1. Okt. 2022 (CEST)

PS. Wenige Minuten vorher konnte ich die Seite noch aufrufen, das Problem ist ganz plötzlich aufgetreten. --2A02:8108:50BF:C694:FC35:A11C:428B:DF6B 11:55, 1. Okt. 2022 (CEST)

Hat sich erledigt. Anscheinend hat Avira gesponnen und in die HTTPS-Verbindung ein falsches Zertifikat eingeschleust. Ausschalten des Webschutzes (genauer: des Scannens von HTTPS-Verbindungen) hat das Problem behoben. --2A02:8108:50BF:C694:FC35:A11C:428B:DF6B 12:10, 1. Okt. 2022 (CEST)

Hallo, wie kriege ich das Bild kleiner, wenn in der Vorlage:Infobox Fußballschiedsrichter kein Parameter "Bildgröße" vorgesehen ist? Vielen Dank im Voraus! Viele Grüße, -- Toni 19:02, 2. Okt. 2022 (CEST)

Ein Workaround wäre, den Bildnamen z. B. für 200 Pixel Bildhöhe als Bild = Gediminas Mažeika 2017.jpg {{!}} x200px einzutragen.--Raugeier (Diskussion) 14:46, 3. Okt. 2022 (CEST)
Hey danke, Raugeier! Wusste nicht wie das geht, so klappt es :-) Vielen Dank und viele Grüße, -- Toni 14:53, 3. Okt. 2022 (CEST)
Nein, so klappt es nicht, da es dann zwei redundante Angaben für die Bildgröße gibt. Wenn dann kann man das Bild anpassen lassen, beispielsweise in der Höhe halbieren, oder es muss in der Infobox ein Parameter ergänzt werden, bitte keine solchen Experimente veranstalten. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:11, 3. Okt. 2022 (CEST)
Ah OK. Jedenfalls danke für die technische Unterstützung! Das Bild ist jetzt kleiner. Viele Grüße, -- Toni 17:12, 3. Okt. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni 17:12, 3. Okt. 2022 (CEST)

Belege für "verstorben"

Hallo, ich hatte vor zwei Jahren schon mal eine angefangene Diskussion mir Benutzer:Schilderwaldmeister, siehe Benutzer Diskussion:Schilderwaldmeister#Beleg?. Jetzt (und auch schon ab und zu mal vorher) sind mir wieder zwei analoge Bearbeitungen aufgefallen, nämlich hier und hier. Meiner Meinung nach steht es uns nicht zu, solche geschätzen/vermuteten Angaben zum Tod einer Person hier einzutragen, besonders wenn das Alter in einem heute durchaus noch erreichbaren Bereich liegt. Da ich mit ihm keine Übereinkunft erzielen konnte, möchte ich so etwas mal allgemein zur Diskussion stellen. BTW: Es gibt mitunter durchaus Belege, dass eine Person verstoben ist. -- Jesi (Diskussion) 18:11, 27. Sep. 2022 (CEST)

Interessieren würde mich dann ja auch, ab wann man entsprechende Angaben einzutragen befugt ist. Wo wäre also die Grenze, an die man sich dann zu halten hätte ? 105 Jahre nach der Geburt, 115 oder 130? Würde man dafür nicht erst recht Belege finden? Und wenn nicht, was lässt es (stark) vermuten? Und was heißt „besonders wenn“? Daß man eigentlich genaugenommen in überhaupt keinem Fall, auch nicht bei Geburt im 19., 18. oder 17. Jahrhundert, so etwas eintragen darf, weil ja nicht mit 100,00 %iger Sicherheit auszuschließen ist, daß diese Person doch irgendwo noch sich an ihren Urururururenkeln erfreut, aber halt die neumodischen Medien scheut? Zumindest für Bibelfeste (–> Methusalem) ja durchaus vorstellbar... --Schilderwaldmeister (Diskussion) 07:19, 28. Sep. 2022 (CEST)
Braucht man dafür eine eigene Regelung? Ich dachte, wir dokumentieren hier in der Wikipedia ausschließlich belegtes Wissen? Wenn es also keinen Beleg gibt, hat die "Information" nichts im Artikel verloren. --Windharp (Diskussion) 07:31, 28. Sep. 2022 (CEST)
Nicht ganz. In WP:Belege steht: "Für allgemeinkundige Tatsachen bedarf es keiner Herkunftsangabe". Die Frage im vorliegenden Fall ist: ab welchem Alter darf es als sicher gelten, dass ein Mensch nicht mehr lebt? Natürlich ist es im Regelfall bei historischen Personen sinnvoll, Angaben der Art "gestorben nach X" anzugeben, wenn die Person nicht mehr lebt und X das letzte belegbare Datum ist, an dem sie noch lebte. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 09:42, 28. Sep. 2022 (CEST)
In den oben verlinkten Beispielen wurde ein Fragezeichen eingefügt, dafür braucht man doch keinen Beweis. --Ralf Roletschek (Diskussion) 09:47, 28. Sep. 2022 (CEST)
<quetsch>Dieses Fragezeichen steht aber für die Tatsache, dass die Person verstorben ist, und dafür sollte wohl ein Beleg vorhanden sein. -- Jesi (Diskussion) 13:30, 28. Sep. 2022 (CEST)</quetsch>
Fragezeichen werden nach Fragen gesetzt. Fragezeichen nach Aussagen († 1622?) oder Fragezeichen einfach so ins Blaue hinein († ?) sind schlechter Stil. --Pp.paul.4 (Diskussion) 10:26, 28. Sep. 2022 (CEST)
Da schreibt man besser († nach 1617)<ref>Beleg</ref> --Pp.paul.4 (Diskussion) 10:29, 28. Sep. 2022 (CEST)
Ich hab's jetzt mal hier so umgesetzt und finde es jetzt besser gelöst als in den beiden Vorgängerversionen von Benutzer:Schilderwaldmeister. --Pp.paul.4 (Diskussion) 11:05, 29. Sep. 2022 (CEST)
(BK)In (biologisch) eindeutigen Fällen ist es durchaus üblich in WP, auch ohne Beleg davon auszugehen, dass jemand tot ist. Bei oben genannten Beispielen ist das klar nicht der Fall. Der aktuelle Altersrekord liegt bei 122 Jahren, dass jemand 103 Jahre alt wird, dürfte in der Regel keinen großen Medienwirbel mehr verursachen und ist also sogar eine realistische Möglichkeit. Ich weiß nicht, ob die konkrete Grenze irgendwo diskutiert wurde, aber mit 130 dürfte man wohl auf der sicheren Seite sein oder man schlägt vorsichtshalber noch etwas drauf, lieber ungenau als falsch.--Berita (Diskussion) 09:50, 28. Sep. 2022 (CEST)
Es soll angeblich den gesunden Menschenverstand geben und dieser gesunde Menschenverstand sagt jedem Leser, dass die Person wahrscheinlich verstorben ist. Ich sehe das als unnütze Bevormundung des Lesers. Das ist wie das Gendern, demnächst wird wohl statt "Volk der Franken" so etwas wie "Volk der Franken, der Fränkingen und der Frankversen" stehen, weil die Franken ja nicht nur aus Männern bestehen. *facepalm* Raus mit dem Fragezeichen, weg damit. Braucht niemand mit IQ größer als Toastbrot. --Wurgl (Diskussion) 09:59, 28. Sep. 2022 (CEST)
Es geht ja nicht darum, dem Leser die Information "ist vermutlich tot" zu vermitteln, sondern um Angaben der Art "lebte zum Zeitpunkt X noch [auch wenn er/sie inzwischen vermutlich tot ist]". Das ist keine Bevormundung, sondern oftmals sinnvolle Information. Frage ist, wie man sie am besten formuliert bzw. unterbringt, wenn die Person theoretisch noch leben könnte, dies aber unwahrscheinlich ist. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 18:23, 28. Sep. 2022 (CEST)
Wenn sie theoretisch noch leben könnte, dürfen wir sie hier nicht für tot erklären. In einem Artikel kann man dazu ja etwas formulieren (seit ... nicht mehr in Erscheinung getreten o.ä.), hier ging es aber um Begriffsklärungsseiten, und da wird aus der Änderung "(* 1918)" zu "(1918–??)" eine definitive Todeserklärung. -- Jesi (Diskussion) 18:35, 28. Sep. 2022 (CEST)
Stimmt, und das geht gar nicht ohne Beleg. Das WP unvollständig ist und manches (Tod von Personen) nicht weiß ist so und wird immer so bleiben. Aber Falschinformationen zu verbreiten, gerade bei so was perfiden wie (falschen) Todesmeldungen ist Projektschädlich.--Fano (Diskussion) 13:12, 29. Sep. 2022 (CEST)
Ich kann mich noch erinnern, dass vor Jahren irgendeine IP Jörg Pilawa für tot erklären wollte. Das habe ich allerdings nicht gesehen, als es geschah, sondern erst als ich später einmal die Versionsgeschichte durchkämmte. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 13:51, 29. Sep. 2022 (CEST)
Problematisch ist der Fall, wenn jemand ein Todesdatum einfügt und in der Bearbeitungszeile schreibt "Ich bin die Tochter, meine Mutter ist 2020 gestorben".--Doc Schneyder Disk. 13:57, 29. Sep. 2022 (CEST)
Das stimmt, das lässt sich nicht nachprüfen. Man kann die Frage stellen, ob die Leute wirklich so blöd sind oder so blöd sein könnten, dass sie das nur hier in WP veröffentlichen und nicht anderswo online auch, oder ob es zwangsläufig Betrüger sein müssen. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 14:01, 29. Sep. 2022 (CEST)
Ich hatte genau so einen Fall, da konnte ich mit der Tochter E-Mail-Kontakt aufnehmen, da sie sich unter Klarnamen angemeldet hatte. --Doc Schneyder Disk. 14:34, 29. Sep. 2022 (CEST)
Das gibts immer mal wieder. Erst vor kurzem auf meiner Diskussionsseite: Benutzer Diskussion:Wurgl#Geburt_und_Sterbedatum_belegen? --Wurgl (Diskussion) 15:25, 29. Sep. 2022 (CEST)
Der Fall ist (konnte) aber nicht gelöst worden, denn das Todesdatum ist wieder herausgenommen worden.--Doc Schneyder Disk. 16:01, 29. Sep. 2022 (CEST)
Richtig! Weil nicht belegt. Das Geburtsdatum konnte aber eingetragen werden. --Wurgl (Diskussion) 16:07, 29. Sep. 2022 (CEST)

Gibt es nicht eine Liste der Hundertjährigen in Deutschland? Wenn die genannte Person da nicht drinsteht, kann man m.E. von seinem Ableben ausgehen.Natürlich könnte er auch ins Ausland gezogen sein und somit nicht von einer solchen Liste erfasst werden. Gilt für Nicht-Deutsche analog.-- Escla ¿! 21:24, 1. Okt. 2022 (CEST)

Finde gerade nur Liste der Hundertjährigen. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:11, 1. Okt. 2022 (CEST)
Abgesehen davon halte ich es für nicht richtig, aus dem Nicht-Auftreten in einer WP-Liste vom Ableben auszugehen. (Und sicher kann man von dem Auftreten in dieser Liste nicht davon ausgehen, dass die Person noch lebt.) -- Jesi (Diskussion) 15:44, 2. Okt. 2022 (CEST)

Frage DeWiki Änderungen

Ich würde gerne wissen wie man einen Artikel wie diesen von (dewiki.de/Lexikon/Gustav_Maria_Viktor_Herrmann) auf den aktuellen Stand bringen kann, da es sich um eine veraltete unbelegte Version handelt. MfG


--91.115.210.66 11:10, 2. Okt. 2022 (CEST)

Du kannst den Artikel Gustav Herrmann (Bezirkshauptmann) - der ist wohl gemeint? - selber editieren und änderungen Vornehmen, bitte wenn möglich auch Belege angeben. -jkb- 11:21, 2. Okt. 2022 (CEST)
Ich verstehe die Anfrage anders, nämlich so, dass die IP den Dewiki-Artikel mit unserem Stand abgleichen will. Dafür sind wir hier aber nicht zuständig. Dewiki ist ein m. E. wenig seriöses Drittangebot. --Magnus (Diskussion) 11:28, 2. Okt. 2022 (CEST)
Vergesst dewiki - ein Klon der sich oft nicht ausreichend weiterentwickelt --Lutheraner (Diskussion) 14:46, 2. Okt. 2022 (CEST)

Abonnementpflichtige Online-Tageszeitungen markieren

Bei meiner Arbeit bei dem Erstellen von Artikeln werde ich immer öfter mit Tageszeitungen konfrontiert, die für den Abruf ihrer Artikel, auch nur einzelner, den Abschluss eines kostenpflichtigen Abonnements verlangen. Ich würde solche Artikel gerne immer mit als Referenz angeben. Gibt es die Möglichkeit, ein Symbol in den Verweis mit aufzunehmen, damit der Leser von vornherein weiß, dass der Link zu einem kostenpflichtigen Artikel führt. Hier wurde es mal als Text mit angegeben, mir wäre aber ein kleines Symbol lieber. --GeorgDerReisende (Diskussion) 16:26, 2. Okt. 2022 (CEST)

Das ist nicht wünschenswert, weil solche Bezahlmodelle nicht auf Ewigkeit angelegt sind.
Manche Publikationen probieren es mal ein, zwei, drei Jahre mit solchen Modellen aus. Dann bleiben aber die Gelegenheits-Besucher weg. Die hatten vorher auf kostenpflichtige Anzeigen geklickt, da gibt es jetzt viel weniger Geld für, und dann rechnet es sich nicht.
Oft sind nur, je nach Art der Zeitschrift, nur die ersten 6 oder 24 Monate kostenpflichtig, und danach werden die vollautomatisch wieder lesbar. Da kommen nur selten Leute hin, nur die irgendwas gesucht haben, und die klicken vielleicht auf Anzeigen oder werden als Abonnenten geworben; aber für Wissenschaftler und das aktuelle Geschehen sind die frischen Versionen wichtig und die müssen das dann ohnehin abonnieren.
Für uns würde deine Idee jedoch bedeuten, das wir sinnlos Leute vom Anklicken der Links abschrecken, oder wir müssten alle paar Monate alle Verlinkungen überprüfen, ob solche Einschränkungen noch bestehen. Wir kommen aber schon nur mit großen Mühen hinterher, die wirklich kaputten Links zu reparieren.
Nur wenn das zentral über eine Vorlage für diese Publikation ein- und ausgeschaltet werden kann, ggf. nach Datum, wäre das sinnvoll.
Das Publikum muss halt draufklicken und sehn was passiert. Wir geben einen Beleg an; gedruckt ist es in Archiven ohnehin einsehbar, und ob das online lesbar wäre lernen Interessierte mit der Zeit, welche Webseiten sie jetzt grad nicht ranlassen.
VG --PerfektesChaos 17:36, 2. Okt. 2022 (CEST)

Fiktive Figuren in Listen der Personen mit einem bestimmten Nachnamen eintragen?

Es gibt ja zahlreiche Listen von Personen mit einem bestimmten Nachnamen, beispielsweise diese: Sinclair (Familienname). Ist es erlaubt oder evtl. sogar erwünscht, hier auch fiktive Figuren mit diesem Namen einzutragen? Beispielsweise stand ich gerade kurz davor, in der oben genannten Liste Earl Sinclair aus der Comedyserie Die Dinos einzutragen. --Chikorita (Diskussion) 16:51, 2. Okt. 2022 (CEST)

Also mMn wenn, dann 1) nur in einem eigenen Abschntt über fiktive Personen/Figuren, und 2) nur wenn es einen Artikel über diese Figur gibt, und nicht bloß über die Serie oder den Film (sonst würde das ausufern). Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 17:33, 2. Okt. 2022 (CEST)
gudn tach!
beispiele:
-- seth 00:06, 3. Okt. 2022 (CEST)

Wikipedia-Library - bekommt man da auch ältere Artikel vom Kunstforum?

Das Magazin Kunstforum ist oft leider nicht so wirklich hilfreich, wenn man sie um einen Artikel bittet. Könnte ich durch die Library den Artikel finden? Er ist wohl von 2003, meistens gibt es die Archive ja noch nicht so lange? LG, --Naomi Hennig (Diskussion) 15:28, 2. Okt. 2022 (CEST)

hm? meinst du https://www.kunstforum.de/? Da kannst du doch durch eine recht unkomplizierte kostenlose Anmeldung (je) drei Artikel frei lesen – ich meine auch deutlich in die Vergangenheit, dieser Artikel z.B. ist von 1976. Ich hatte damit bisher nie Probleme … --elya (Diskussion) 17:26, 2. Okt. 2022 (CEST)
das wusste ich nicht, dann werde ich das wohl machen. Bisher hab ich denen ab und an gemailt mit der Frage, ob ich ein Pdf bekommen könnte, und irgendwie selten Antwort bekommen. LG, --Naomi Hennig (Diskussion) 14:42, 3. Okt. 2022 (CEST)
Liebe @Naomi Hennig, das Kunstforum ist leider nicht über die TWL verfügbar. Ich habe es eben ausprobiert, es ist richtig: Registrierte Benutzer können weiterhin bis zu drei Artikel pro Monat kostenlos lesen. Zur Verfügbarkeit der Online-Ausgabe in deutschsprachigen Bibliotheken siehe ZDB-ID 2035210-4. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 17:22, 3. Okt. 2022 (CEST)
Ganz herzlichen Dank für deine Mühen und für den super Link zu den Bibliotheken!!! LG, --Naomi Hennig (Diskussion) 21:20, 3. Okt. 2022 (CEST)

"* ...er Jahre"

Hallo, ist bei fehlenden Geburtsdaten in Personenartikeln auch die Angabe z. B. "* 1930er Jahre" zulässig? In Hilfe:Personendaten konnte ich dazu irgendwie nichts finden. Danke --Lutz Jödicke (Diskussion) 10:35, 2. Okt. 2022 (CEST)

Welche Alternative schlägst Du vor? --tsor (Diskussion) 11:00, 2. Okt. 2022 (CEST)
Ich schlage vor, "* ...er Jahre" für zulässig zu erklären, um das Datum genauer einzugrenzen. --Lutz Jödicke (Diskussion) 11:14, 2. Okt. 2022 (CEST)
Sagen wir mal so: Es ist nirgendwo explizit verboten, es ist auch informativ und sinnvoll. Daher ist es zulässig, auch gemäß Sei mutig. Nicht jede klitzekleine Sache muss in Stein gemeißelt werden. Gruß und schönen Sonntag noch. --tsor (Diskussion) 11:29, 2. Okt. 2022 (CEST)
Wenn es einen Beleg für 1930er Jahre gibt, ist "* 1930er Jahre" zulässig. Der könnte so aussehen: In einer vertraubaren Sekundärliteratur steht drin: „Anton Müller ist das mittlere von drei Geschwistern; sein älterer Bruder wurde 1932 geboren, seine jüngere Schwester 1938.“ --Jbergner (Diskussion) 11:41, 2. Okt. 2022 (CEST)
Ich meine jetzt ganz speziell fehlende Geburtsdaten in der Einleitung von Personenartikeln … --Lutz Jödicke (Diskussion) 13:39, 2. Okt. 2022 (CEST)
Gibt es denn einen Beleg zu den 1930er Jahren? Wenn's z. B. in den 1920er Jahren war, wäre 1930er ja falsch. --2A02:3030:804:C8E:9AFC:AFB9:3D9D:7695 14:39, 2. Okt. 2022 (CEST)

Zudem darf man nicht vergessen, dass es Autoren (vor allem unter Pseudonym) gibt, die aktiv ihr Geburtsdatum vor der Öffentlichkeit verbergen/verbargen. --Jbergner (Diskussion) 10:45, 3. Okt. 2022 (CEST)

@Lutz Jödicke, Jbergner: Für „Anton Müller ist das mittlere von drei Geschwistern; sein älterer Bruder wurde 1932 geboren, seine jüngere Schwester 1938.“ gibt es zwischen, also in dem Fall zwischen 1932 und 1938. Das paßt auch zu 1930er: zwischen 1930 und 1940. Sei mutig! --Jack User (Diskussion) 06:39, 4. Okt. 2022 (CEST)
Ja, sei mutig und ignoriere alle Regeln, aber beschwere dich nicht, wenn jemand in so einem Fall zwischen 1930 und 1940 zu zwischen 1932 und 1938 abändert. --MannMaus (Diskussion) 16:43, 5. Okt. 2022 (CEST)

Ist das Vandalismus

Vor zwei Tagen entfernte eine IP die Republik Krim aus der Liste im Artikel [[Föderale Gliederung Russlands https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=F%C3%B6derale_Gliederung_Russlands&oldid=226612950 mit der Begründung "gehört völkerrechtlich zur Ukraine, nicht anerkannt". (Vielleicht besser "hat entfernt", denn als ich das hier schreibe, steht es noch so da) Lustigerweise sind die übrigen Erwähnungen der Krim nicht gelöscht worden, und auch Sewastopol nicht. Das wurde dann auch gesichtet. Ich werde das rückgängig machen und hoffe, dass ich nicht deshalb des Vandalismus oder Putinismus beschuldigt werde.

--Universal-InteressierterDisk.Arbeit 02:02, 1. Okt. 2022 (CEST)

Was ist mit Luhansk, Donezk, Saporischschja und Cherson? Gehören ja aus russischer Sicht nun auch zu Russland. Völkerrechtlich, wie auch die Krim, nicht als zu Russland gehörig anerkannt. --2A02:3030:804:C8E:9AFC:AFB9:3D9D:7695 14:34, 2. Okt. 2022 (CEST)
Jetzt wurde wieder entfernt, aber ich bin zu müde, um das jetzt zu diskutieren und mich in einen Edit-War mit Benutzer:Jensbest zu stürzen. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 03:46, 4. Okt. 2022 (CEST)
Da ist zunächst einmal noch nicht wirklich durchgedrungen, was diese Gebiete denn nun aus russischer Sicht sind. Haben sie bereits Vertreter im Föderationsrat? Auch sind sich die Russen selbst noch nicht über die Grenzen einig und es ist auch nicht klar, wie nachhaltig bzw. zeitüberdauernd die russischen Strukturen sein werden. Die russische krim hat dagegen jetzt schon länger überdauert, als der Unabhängige Staat Kroatien oder der Reichsgau Wartheland, die auch ohne große Proteste hier dargestellt werden. --2A0A:A541:6BDB:0:7516:7442:317B:F658 05:06, 8. Okt. 2022 (CEST)

Gibt es einen Bot, der nicht erreichbare Seiten im Abschnitt 'Weblinks' eines Artikels erkennen müsste?

Gibt es eigentlich irgendeinen Bot, der erkennen müsste, wenn unter Weblinks Seiten aufgeführt werden, die nicht mehr zu erreichen sind? Habe zum Beispiel gerade ein Archiv verlinkt https://www.berlinale.de/en/archive/jahresarchive/2018/02_programm_2018/02_filmdatenblatt_2018_201819628.html#tab=filmStills statt wie ursprünglich dort zu finden https://www.berlinale.de/de/programm/berlinale_programm/datenblatt.php?film_id=201819628#tab=filmStills --IgorCalzone1 (Diskussion) 18:07, 28. Sep. 2022 (CEST)

Du meinst den InternetArchiveBot? Der läuft glaube ich derzeit nur auf Anfrage durch einen Kategorienbaum. Gruß, -- hgzh 19:16, 28. Sep. 2022 (CEST)
Hallo hgzh, warum läuft der nicht generell? --Schotterebene (Diskussion) 19:48, 28. Sep. 2022 (CEST)
Da bin ich überfragt, und mir wie gesagt auch unsicher, ob er nicht doch inzwischen wieder regulär arbeitet. Jedenfalls war es vor einiger Zeit so, wie beschrieben. -- hgzh 20:06, 28. Sep. 2022 (CEST)
Der läuft doch? Aber der läuft nicht nur hier in deWP sondern auch in anderen Sprachversionen. Unsere (kleine) Wikipedia hat schon 30 Mio. Weblinks und wie ich gesehen habe, ist der Bot in 180 Sprachversionen unterwegs, das dauert halt so seine Zeit bis alle durch sind, das Jahr hat auch nur 31,5 Mio. Sekunden. --Wurgl (Diskussion) 10:39, 29. Sep. 2022 (CEST)
Und was macht der Bot dann genau, wenn er eine nicht-erreichbare Seite gefunden hat, Wurgl? Hinterlässt der dann eine Nachricht auf der Artikeldisk? Das habe ich zumindest bei Weblinks noch nie gesehen...--IgorCalzone1 (Diskussion) 10:59, 29. Sep. 2022 (CEST)
Ergänzung, damit Einkategorisierung in Kategorie:Wikipedia:Weblink offline. --Magnus (Diskussion) 11:03, 29. Sep. 2022 (CEST)
(BK) Das steht doch auf der Seite des Bots, unter Benutzer:InternetArchiveBot#Vorher-Nachher? Die Nachricht auf der Diskussionsseite war irgendein anderer Bot, weiß nicht ob der noch aktiv ist. --Wurgl (Diskussion) 11:06, 29. Sep. 2022 (CEST)

Dann bleibt mir wohl nichts anderes als eine händische Überprüfung, richtig? --IgorCalzone1 (Diskussion) 10:28, 29. Sep. 2022 (CEST)

Oder kann man sich selbst was basteln, das "404 Not Found"-Seiten in bestimmten Artikeln (z.B. den eigenen) entdeckt? Besonders unter den Weblinks ist so etwas nämlich äußerst doof. --IgorCalzone1 (Diskussion) 10:30, 29. Sep. 2022 (CEST)

Grundsätzlich gäbe es auf der linken Seite in der Navigationsleiste unter "Werkzeuge" den Punkt "Links überprüfen" bzw. "Links immer überpüfen"/"keine Links mehr überprüfen" mit dem alle Weblinks und Einzelnachweise einer Seite geprüft werden können. Ganz rechts unten gibt es dann eine Status-Anzeige (Check läuft, alle Links OK, Links defekt, ...). Im Moment scheint das Tool aber zu hängen, die Status-Anzeige bleibt auf "Check läuft". --M2k~dewiki (Diskussion) 11:04, 29. Sep. 2022 (CEST)
Ich habe zwar keine wirkliche Ahnung, was es mit der Meldung an Phabricator aus sich hat, aber danke schonmal M2k~dewiki, dass du dich drum kümmerst. --IgorCalzone1 (Diskussion) 11:43, 29. Sep. 2022 (CEST)
M2k~dewiki: Das Tool zum Link überprüfen bekommt man "grundsätzlich" wohl nur, wenn man, so wie du, das richtige Tool eingebunden hat: siehe Benutzer:M2k~dewiki/common.js. Wobei die URL tools.wmflabs.org/deadlinkfinder nun deadlinkfinder.toolforge.org sein sollte … oder meinst du das Tool oberhalb? Oder braucht man beide? --Wurgl (Diskussion) 11:56, 29. Sep. 2022 (CEST)
Hallo @Wurgl: es dürfte sich um Benutzer:Frog23/Dead Link Finder/de handeln. --M2k~dewiki (Diskussion) 11:59, 29. Sep. 2022 (CEST)
Ich probiere das jetzt mal einfach aus. Was darf ich denn nun erwarten? Am liebsten wäre mir natürlich, wenn ein Bot auf der entsprechenden Artikeldisk eine kurze Nachricht hinterlässt...--IgorCalzone1 (Diskussion) 20:25, 1. Okt. 2022 (CEST)
Benutzer:Frog23/Dead Link Finder/de dürfte seit einiger Zeit nicht mehr funktionieren. Alternativ gibt es beispielsweise en:User:Dispenser/Checklinks

wobei hier eigentlich fehlerhafte Links nicht gelistet werden. Funktionieren dürfte dagegen beispielsweise:

--M2k~dewiki (Diskussion) 21:11, 1. Okt. 2022 (CEST)

Ich müsste beim Deadlinkchecker jeden Artikel händisch eingeben, sehe ich das richtig? --IgorCalzone1 (Diskussion) 21:15, 1. Okt. 2022 (CEST)
Nein, es gibt dort auch
  • Multi Check enables you to run Dead Link Checker through multiple websites in one go. The report is then emailed to you automatically.
  • Auto Check Our most popular service is Auto Check, which runs Dead Link Checker through your website(s) on a regular basis and emails the reports to you automatically.

https://www.deadlinkchecker.com/faq.asp --M2k~dewiki (Diskussion) 21:19, 1. Okt. 2022 (CEST)

Wobei ein Bot nur korrekte Fehlermeldungen oder den Totalausfall erkennen kann. Einfacher Textaustaustausch oder "diese Domain steht zum Verkauf" werden eher nicht erkannt. Dazu müsste der Linktext mit dem Inhalt der Seite verglichen werden, aber auch das dürfte nur wenige zusätzliche Verdachtsfälle ergeben. --Bahnmoeller (Diskussion) 23:41, 4. Okt. 2022 (CEST)

Wie gesagt war die eigentliche Frage, ob wir nicht einfach einen Bot haben, der regelmäßig mal über alle Weblinks rauscht, "404 Not Found" erkennt und das auf der jeweiligen Artikeldisk vermerkt. Ich erwarte ja gar nicht, dass der Bot irgendein Archiv selbst findet. Das kann doch technisch nicht so schwer sein, oder? Wäre das was für Wikipedia:Bots/Anfragen? --IgorCalzone1 (Diskussion) 23:47, 4. Okt. 2022 (CEST)
Aber es steht doch bereits oben, dass das der InternetArchiveBot macht. -- Juergen 5.147.163.199 21:42, 8. Okt. 2022 (CEST)

IgorCalzone1, der GiftBot ist 2015 mal durch viele Artikel gerutscht und hat Diskussionsseiten mit Hinweis auf Defekte Weblinks angelegt. Der InternetArchiveBot macht das nicht mehr und setzt die Botmeldung nur in die Vorlage wenn er nicht erreichbare Quellen findet. Die tauchen dann in der Kategorie:Wikipedia:Defekte Weblinks auf. Pintsknife (Diskussion) 22:07, 8. Okt. 2022 (CEST)

Ich habe die mal überflogen. Kann es sein, dass der Bot das nur für die normalen Einzelnachweise (hier Weblinks genannt) anzeigt, nicht jedoch, wenn sich im Abschnitt Weblinks defekte Links finden, Pintsknife? --IgorCalzone1 (Diskussion) 22:16, 8. Okt. 2022 (CEST)
Auf die Schnelle hab ich jetzt nichts finden können, wüsste auch nicht in welcher der Unterkategorien ich dafür genau suchen müsste. Wenn ich ab und zu defekte Weblinks bzw. Internetquellen überprüfe mache ich das auch nicht nach den Kategorien. Wenn ich Mal auf die alten Meldungen vom GiftBot stoße, dann sind da schon immer mal wieder welche aus dem Abschnitt Weblinks dabei, jedoch seltener als die Einzelnachweise aus den anderen Abschnitten. Der InternetArchiveBot markiert keine Quellen mit einer Vorlage im Abschnitt Weblinks. Aber optimal wäre es sicherlich wenn defekte Quellen in allen Abschnitten berücksichtigt werden und wenn man bedenkt dass es Artikel gibt die nicht immer Einzelnachweise haben sondern nur den Abschnitt Weblinks! Pintsknife (Diskussion) 22:58, 8. Okt. 2022 (CEST)
Verstehe die ganzen Spekulationen hier nicht wirklich: oben ist doch die Seite des Bots verlinkt, auf der alles steht?!? Zitat:"Meldung defekter Weblinks in Einzelnachweisen und im Abschnitt Weblinks auf der Diskussionsseite".
Nur die Einzelnachweise werden im Quelltext markiert, die defekten Weblinks nicht (dies ist dem Bot nach unserem Meinungsbild nicht erlaubt). Sie werden daher nur auf der Diskseite gemeldet.
Funktioniert dies nicht (sprich Einelnachweise wurden markiert, aber die defekten Links unter "Weblinks" nicht), liegt entweder ein Fehler vor (der dann dem Betreiber zu melden wäre) oder eine der auf der Seite beschriebenen Ausnahmen, seiten der Portale, Projekte oder Hauptautoren (wurde wohl extra für "de" gebastelt ...). --Mirer (Diskussion) 00:05, 9. Okt. 2022 (CEST)
Dann ist die Botbeschreibung anzupassen. Die Frage war, ob es einen Bot gibt, der defekte Links im Abschnitt Weblinks erkennt und auf der Disk vermerkt. Das gibt es nicht. Der InternetArchiveBot markiert nur defekte und tote Einzelnachweise. Seit 2019 hinterlässt er keinen Hinweis mehr auf der Disk [4]. Also Weblinks werden eben nicht berücksichtigt, wenn er im Abschnitt nicht editieren darf. Wäre toll wenn, dann wären mehr defekte Weblinks auffindbar. Pintsknife (Diskussion) 00:45, 9. Okt. 2022 (CEST)
Wenn er seit 2019 keinen Beitrag mehr auf Diskseiten hinterlässt, sollte man ggf. beim Betreiber nachfragen, statt hier zu spekulieren. Der antwortet doch zeitnah und kümmert sich?!?
Der Bot kann das jedenfalls und hat es ja auch schon gemacht. --Mirer (Diskussion) 20:59, 9. Okt. 2022 (CEST)
Hallo @Wurgl, IgorCalzone1, Bahnmoeller, Pintsknife, Mirer: das Tool Benutzer:Frog23/Dead Link Finder/de funktioniert jetzt bei mir wieder.

Die URL bei der Einbindung hat sich geändert, siehe

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer%3AFrog23%2FDead_Link_Finder%2Fde&type=revision&diff=226967444&oldid=146518133

Eventuell muss der Browser-Cache nach Änderung der eigenen "common.js" geleert werden.

https://phabricator.wikimedia.org/T318913#8309645 --M2k~dewiki (Diskussion) 23:15, 11. Okt. 2022 (CEST)