Wikipedia Diskussion:Beitragszahlen/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aktualisierung?

Servus, in welchen Abständen wird diese Liste denn aktualisiert? Gruß -- Frank Murmann Mentorenprogramm 10:00, 2. Feb. 2009 (CET)

Alle 7 Tage. — YourEyesOnly schreibstdu 10:01, 2. Feb. 2009 (CET)
Üblicherweise jeden Montag Abend. Marcus Cyron 12:51, 2. Feb. 2009 (CET)
ok. Danke für die schnelle Antwort. Gruß -- Frank Murmann Mentorenprogramm 13:09, 2. Feb. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- Frank Murmann Mentorenprogramm 13:09, 2. Feb. 2009 (CET)

Proofreader verschwunden

Hey, wo isser hin? Ich glaub, man hat mich hier [1] eliminiert. Muss irgendwi um Rang 100 liegen. Kann man den Proofreader bütte wieder mit in die Liste nehmen? --Proofreader 13:00, 22. Jan. 2009 (CET)

Hallo, es werden nur die Benutzer aufgeführt, die einer Auflistung zugestimmt haben. Wenn du also in der Liste auftauchen möchtest, musst du dich hier eintragen. Dann erscheinst du nach dem nächsten Update. Grüße -- Rainer Lippert 13:03, 22. Jan. 2009 (CET)
Alles klar, hab ich nun gemacht. --Proofreader 16:21, 20. Feb. 2009 (CET)
OK, dann solltest du eigentlich am Montag Abend, wenn Aka das Update macht, erscheinen. Grüße -- Rainer Lippert 18:11, 20. Feb. 2009 (CET)
Verständnisfrage: Wieso werden dann in der Hitliste über 4.500 User angezeigt, während in der Liste mit den Usern, die zugestimmt haben, nur rund 600 User eingetragen sind? Gruß -- Frank Murmann Mentorenprogramm 19:20, 31. Jan. 2009 (CET)
Weil die nichtein getragenen weggelssen werden, das aber nichts an der Platzierung 4500 ändert? Julius1990 Disk. 19:23, 31. Jan. 2009 (CET)
So ist es. Die Liste erfasst alle Benutzer, zeigt aber nur die an, die in der Zustimmungsliste stehen. Daten liegen also von knapp 5000 Benutzern vor, angezeigt werden jedoch nur 600. Grüße -- Rainer Lippert 19:43, 31. Jan. 2009 (CET)
Ah, kapiert. Danke für die schnelle Antwort. Gruß -- Frank Murmann Mentorenprogramm 20:06, 31. Jan. 2009 (CET)

An den Benutzer:Beitragszahlen

Ist er nicht ein Bot? Ein Computerprogramm ist doch ein Bot, oder? Und wie genau funktioniert er? Wer ist der Betreiber? Würde mich interessieren! Jedenfalls leifert das Programm gute Arbeit! Gruß --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:46, 19. Mär. 2009 (CET)

So eine Vorlage /Info oder /intro wäre nicht schlecht. – Simplicius 16:59, 19. Mär. 2009 (CET)
Der Betreiber ist der Benutzer:Aka. Gruß,--Tilla 2501 17:01, 19. Mär. 2009 (CET)
Interessant. Sollte man das nicht irgendwo erwähnen? Gruß --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 17:46, 19. Mär. 2009 (CET)
Eben, wir haben hier eine Autoarchivfunktion. Ein Verweis auf eine FAQ wäre nicht schlecht. – Simplicius 17:58, 19. Mär. 2009 (CET)
Ja, wie wäre es, eine FAQ zu den Beitragzahlen zu verfassen? Fände ich jedenfalls äußerst sinnvoll, da - ohne Fragen - keine Informationen zu diesem geheimnisvollem User "Beitragszahlen" existieren. Gruß --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 18:18, 19. Mär. 2009 (CET)
...ich finde das gut, daß aka diesen 'benutzer' als arbeitssocke belässt und nicht als bot deklariert. dadurch behält er sich unter anderem die möglichkeit vor, bei bedarf auch manuell eingreifen zu können (/test-bereich usw.). das tool lebt, und wird sicher noch manche veränderungen durchlaufen. gruß, --ulli purwin WP:MPWP:PB 00:43, 20. Mär. 2009 (CET)

Aktualisierungsintervall

Moin, sollte man nicht dazuschreiben, dass die Liste jeden Montag aktualisiert wird? Man kann natürlich einfach in die Versionsliste schauen, aber so wäre es sofort und auch für die unerfahrenen Benutzer ersichtlich. Ich bin jetzt einfach mal so mutig und schreibe es hin. Wenn es jemanden stört, können wir ja darüber diskutieren. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 00:57, 28. Mär. 2009 (CET)

...siehe einen weiter oben - das intervall sollte aka selbst überlassen bleiben: Benutzer:Beitragszahlen iss kein roboter, vielleicht hätte er gerne einen kleinen 'freiraum'! erinnert mich an "gippste den kleinen finger, nehmen se gleich den ganzen arm"... nix für ungut, --ulli purwin WP:MPWP:PB 01:03, 28. Mär. 2009 (CET)
Hab aka auf seine Disk. geschrieben. Mal sehen was er meint. Ich hab ihm gesagt, dass er es revertieren soll, wenn er was dagegen hat. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 01:13, 28. Mär. 2009 (CET)
...prima. erst ändern, dann den eigentlich verantwortlichen informieren/befragen... genau das war gemeint mit "sei mutig!"... p.s.: die uhrzeit wäre dann noch zu nennen: "gegen 19:30" ;))) !! --ulli purwin WP:MPWP:PB 01:23, 28. Mär. 2009 (CET)
Wir können auch statt Montag "wöchentlich" machen. Dann hat aka mehr Spielraum. Ich bin auf jeden Fall dafür, dass es einen Hinweis gibt, egal wie er formuliert ist. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 01:41, 28. Mär. 2009 (CET)
Die Liste wird üblicherweise jeden Montag aktualisiert, aber dafür gibt es keine zwingenden Gründe. So richtig wichtig finde ich die Angabe auf der Seite auch deshalb nicht, weil das letzte Aktualisierungsdatum ja eigentlich viel interessanter ist - und wenn dies nicht allzuweit in der Vergangenheit liegt, sagt es ja aus, dass die Liste recht aktuell ist. Fett formatieren würde ich den Hinweis nicht, denn wichtiger als der Rest ist das sicherlich nicht. An der jetzigen Stelle (zwischen BEGINDATA und ENDDATA) würde er zudem mit der nächsten Aktualisierung automatisch wieder überschrieben. -- Gruß, aka 10:59, 28. Mär. 2009 (CET)

Aka hat recht. Und: Kein Zwang. Es sollte ihm überlassen bleiben, wann er aktualisiert. Der jeweils letzte Stand reicht vollkommen aus. --Hardenacke 11:04, 28. Mär. 2009 (CET)

+1. Es ist eine nette Spielerei. Da brauchts keinen FAQ, feste Intervalle etc. Lasst aka doch einfach machen wie bisher, war doch immer gut. Julius1990 Disk. 11:13, 28. Mär. 2009 (CET)
Amen. Wieder ein Beweis, das Weisheit nicht mit dem Alter zusammen hängt ;). Marcus Cyron 22:05, 28. Mär. 2009 (CET)

Kann man sich in diese Liste aufnehmen lassen und wenn ja, bitte wo?

--BKSlink 19:01, 21. Apr. 2009 (CEST)

Siehe den Hinweis ganz oben auf der Projektseite, oder eben hier. Grüße -- Rainer Lippert 19:02, 21. Apr. 2009 (CEST)
Danke, aber ich konnte/kann oben nichts finden? Beste Grüße--BKSlink 19:04, 21. Apr. 2009 (CEST)
3. Satz, nicht hier auf der Diskussionsseite, sondern vorne auf der Projektseite ;-) Grüße --Engie 19:09, 21. Apr. 2009 (CEST)
habe zwar seit 4 Tage eine neue Brille, war aber wohl falsch eingestellt.... Grüße--BKSlink 19:11, 21. Apr. 2009 (CEST)

Diesmal ist wohl was schiefgegangen...

... bei der Aktualisierung: Die Beitragszahlen sind weg! Gruß, --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 21:01, 27. Apr. 2009 (CEST)

Hab aka schon Bescheid gesagt. Sollte gleich gelöst werden. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 21:03, 27. Apr. 2009 (CEST)
Ich guck mal, was da schief ging. -- Gruß, aka 21:20, 27. Apr. 2009 (CEST)
Nanu, das haben aber einige vor mir bemerkt... Ich wollte gerade die letzte Änderung revertieren (mir fiel gerade nichts Sinnvolleres ein), aber bei solchen Datenmengen hängt sich mein PC auf. Ich hoffe, es funktioniert bald wieder. Grüße, -- Felix König Artikel Portal 21:32, 27. Apr. 2009 (CEST)
Ich hab es nur gesehen, weil ich die Seite beobachte. Dann verpasse ich die Aktualisierungen nicht. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 21:38, 27. Apr. 2009 (CEST)
Gute Idee. Kann ich auch so machen. Grüße, -- Felix König Artikel Portal 21:44, 27. Apr. 2009 (CEST)

Jetzt ist ja wieder alles heile. Danke, aka! Grüße, -- XenonX3 - (|±) 23:50, 27. Apr. 2009 (CEST)

Bearbeitungszähler funktioniert nicht richtig

Zumindest nicht bei meinen Beitragszahlen (soeben bei mit überprüft). Etwa seit dem 17. Mai würfelt er scheinbar, welche Beiträge er akzeptieren soll und welche nicht.;-) Trotzdem einen fröhlichen Feiertag wünscht --Gudrun Meyer 23:51, 20. Mai 2009 (CEST)

Sollte wieder funktionieren. Gruß,--Tilla 2501 11:39, 21. Mai 2009 (CEST)
...nö - sollte ein immer wieder auftretendes, grundsätzliches problem sein! wie das supi-tool von soxred93 so schön schreibt: Caution: Replag is high, changes newer than (xx)h (yy)m (zz)s may not be shown. diese geräte laufen ne weile, und dann stehnse wieder paar tage, und dann laufense wieder, und dann... ;) ... gruß, --ulli purwin WP:MP WP:PB 03:19, 7. Jun. 2009 (CEST)

Variable {{NUMBEROFCONTRIBS:Benutzername}}

Seit neuestem gibt es die Systemvariable: {{NUMBEROFCONTRIBS:Benutzername}}, mit der die Anzahl der Beiträge eines Benutzers ausgegeben werden kann. Wäre es nun nicht denkbar, eine sortierbare Liste aller Benutzer zu erzeugen und deren Beitragszahlen einfach mittels der Variabe zu ermitteln?-- · peter schmelzle · d · @ · 11:23, 31. Mai 2009 (CEST)

Zum einen ist es noch nicht live gegangen, zum anderen: Da Opt-In nötig (wegen Diskussion und so weiter), nicht gut. Und überhaupt: Das Ding wird eine Zahl ausgeben, ist also nicht mit der Aufstellung hier vergleichbar. Julius1990 Disk. 11:50, 31. Mai 2009 (CEST)
ist dir klar, was aller Benutzer für eine Größenordnung ist? --fl-adler •λ• 11:51, 31. Mai 2009 (CEST)
Nachdem es jetzt ja eine globae Systemvariable gibt, mit der jeder nach Lust und Laune Benutzernamen abfragen kann, ist imho das Opt-in völlig obsolet. Oder soll es für die Variable etwa auch ein Opt-in geben? Wohl kaum. Interessanter ist die Benutzermenge: Gibt es kein Tool, das solche Tabellen mit einigen Zigtausend Einträgen automatisch auf verschiedene Seiten verteilt, so dass man dann auf jeder Seite nur 500 oder 1000 Einträge erhält?-- · peter schmelzle · d · @ · 16:42, 31. Mai 2009 (CEST)
Allein die 764.894 Benutzer abzufragen dürfte enorme Rechenleistung kosten. Und die Daten waren vorher auch verfügbar, aber die Aggregation müsse, so war die einhellige Meinung, eben doch freiwillig bleiben --fl-adler •λ• 16:48, 31. Mai 2009 (CEST)
Warum führt man dann aber Systemvariablen ein, mit der man die Beitragszahlen beliebiger Benutzer abfragen kann? -- · peter schmelzle · d · @ · 16:52, 31. Mai 2009 (CEST)
Damit du dir das für dich auf deine Benutzerseite packst. Marcus Cyron 17:01, 31. Mai 2009 (CEST)
Außerdem wird MediaWiki ja nicht nur für Riesen-Wikis wie Wikipedia entwickelt, sondern auch für weitaus kleinere Implementierungen --fl-adler •λ• 17:24, 31. Mai 2009 (CEST)

So wie ich. Habs mir gerage auf meine Seite gesetzt, allerdings noch versteckt, da die Funktion ja noch nicht aktiviert ist. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 17:05, 31. Mai 2009 (CEST)

Ich finde diese Variable interessant. Ich hoffe, sie wird auch bald freigeschaltet. – Simplicius 18:14, 31. Mai 2009 (CEST)

Ihr wisst aber schon, dass ihr mit dem erstellen von Listen mit Hilfe dieser Variablen nicht mehr nur den toolserver, sondern tatsächlich die 'produktive' Wikipedien lahmlegt? Hint: Jeder Einsatz der Variablen erzeugt eine DB-Abfrage, ergo würden für umseitige Liste 5000 DB-Abfragen gestartet. Resultat: Eine weniger aussagekräftige Statistik bei größerem Schaden für die Community und Wikipedia-Nutzer. Abgesehen davon hat es Florian Adler schon gesagt: Die Einführung des Opt-In bezog sich auf die Aggregierung der Daten, nicht auf deren Quelle. --Professor Farnsworth 18:48, 31. Mai 2009 (CEST)

Niemand ernstzunehmendes möchte das wirklich. Zur Variablen: ich fürchte, sie wird sowieso nur den Wert anzeigen, den man in den eigenen Einstellungen sieht - und der weicht bei den meisten ja mehr oder weniger deutlich von dem ab, was umseitig in Übereinstimmung mit den üblichen Beitragszählern angezeigt wird. -- Gruß, aka 18:52, 31. Mai 2009 (CEST)
Wurde revertiert - rev:51200 --Der Umherirrende 11:24, 6. Jun. 2009 (CEST)
Ich fände es auch gut, wenn man für sich persönlich mal die ausführlichen Statistiken über edits pro Monat oder Uhrzeit oder dergleichen anschauen könnte, aber eben nicht-öffentlich. – Simplicius 13:19, 7. Jun. 2009 (CEST)
(Noch) Nicht selbst probiert, erinnere mich aber, das mal auf WP:? oder so gelesen zu haben.
Über das Opt-in deines Beitragszählers müsste das gehen. Wenn Du das und Benutzer:Simplicius/Editcounter in zwei Browserfenstern bzw. -tabs offen hast, kannst du im Editcounter auf yes ändern, die Ansicht im Toolserver mit Strg + F5 (o. ä.) neuladen; sobald das geschehen ist, im Editcounter deine Änderung reverten und dann in aller Ruhe die ausführlichen Graphen studieren. Ist zu 99 % sicher, da nur jemand, der dies in den paar Sekunden/Minuten zw. Editcounter-Änderung und -Revert anklickt die ausführlichen Graphen sieht.
Oh, sehe gerade in der Vorschau, daß du schon eine Editcounter-Seite hast, dann kennst du den Trick möglicherweise sogar schon *g*? Gruß --Schniggendiller Diskussion 18:50, 7. Jun. 2009 (CEST)

Variable

Kann man mit irgendeiner Variable Bezug auf den Rang nehmen, den man hat, so dass man ihn zum Beispiel auf seiner Benutzerseite erwähnen kann? --Jobu0101 20:29, 13. Jul. 2009 (CEST)

nochne anfrage ;) ...

...wie groß wäre der aufwand, hieraus eine sortierbare tabelle zu machen? ich vermute mal pessimistisch, daß dem wunsch die 14 blauen 'Katarakte' entgegenstehn - hab zu wenig ahnung von der wiki-software, um solche unterbrechungen in den spalten richtig beurteilen zu können...

lohnen würde sich das IMO allemal: allein das schnelle auffinden des benutzernamens nach alphabet, oder die einsortierung nach wiki-einstiegsdatum oder geordnet nach dem BNR/ANR-%-anteil usw. - eigentlich ist jede spalte für sich interessant... gruß, --ulli purwin 20:57, 20. Jul. 2009 (CEST)

das war mal sortierbar, aber die CPU-Auslastung (bei dir lokal) ging dabei so hoch, dass aka das bewußt nicht macht, sondern die sortierten Tabellen auf Unterseiten anbietet --fl-adler •λ• 21:01, 20. Jul. 2009 (CEST)
Siehe Wikipedia_Diskussion:Beitragszahlen/Archiv/2007#Sortierung_der_Admin-Statistiken und folgende; vgl m:Help:Sorting#Dates. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:04, 20. Jul. 2009 (CEST)
Noch ein Argument dagegen, was eventuell noch nicht so oft genannt wurde: die Reihenfolge (erste Spalte) ist auf jeder Unterseite anders und eben nicht fest dem Benutzernamen und den restlichen Daten in einer Zeile zuordenbar, mit der automatischen Sortierung ist so etwas nicht zu realisieren. -- Gruß, aka 21:35, 20. Jul. 2009 (CEST)
...please don't kill me for that simple question: ich sagte doch - ich habe keine praktische efahrung in sowas! nix für ungut --ulli purwin 01:11, 21. Jul. 2009 (CEST)
Tut doch Niemand. Marcus Cyron 01:14, 21. Jul. 2009 (CEST)...wie schön, dasses einen Marcus gibt: knuuutsch ;) ! --ulli purwin 01:34, 21. Jul. 2009 (CEST)

Abba nich doch mit Zunge! Marcus Cyron 01:50, 21. Jul. 2009 (CEST)...nö - igitt! - ich bin doch bekanntermaßen ein rein virtuelles ferkel ;) !!! --ulli purwin 02:02, 21. Jul. 2009 (CEST)

Artikelneuanlagen, Weiterleitungen

Ich schlage vor, dass für die diejenigen, die hier in der Liste aufgeführt werden,

  • Neuanlagen
  • Weiterleitungen

als neue Spalten in der Tabelle ergänzt werden.

Ferner könnte man auch mal einen Vermerk bei den Benutzern machen, die infinite gesperrt wurden.

Der Mehraufwand für den Toolserver dürfte sich in Grenzen halten, da es ja nur um die Benutzer geht, die ein optin gemacht haben. – Simplicius 14:54, 20. Jul. 2009 (CEST)

Stimmt nicht ganz - das sind die, die hier aufgeführt werden. Erhoben wird das Ganze für alle, sonst würde es ja keine fehlenden Einträge geben. Aber als Freund von Statistikspielereien hätte ich auch nichts dagegen. Marcus Cyron 16:21, 20. Jul. 2009 (CEST)
Diese Erweiterung würde ich auch begrüßen, wenngleich sie vermutlich auch den Diskussions-Rattenschwanz hinter sich herzieht, den es bereits bei der reinen Neuanlagen-Liste gab. Da wurde immer wieder über die mangelnde Aussagekraft der tool-erzeugten Zahlen bzw. über deren Ungenauigkeit geschimft. Aber wie Markus oben sagte: sind eben Statistik-„Spielereien“. Grundsätzlich: pro.-- · peter schmelzle · d · @ · 16:53, 20. Jul. 2009 (CEST)
Dann müssten alle Benutzer aber erneut der Nennung auf dieser Seite unter den neuen Bedingungen zustimmen. Ein ziemlicher bürokratischer Aufwand, wenn man ihm mit dem statischen Mehrwert vergleicht (den auch andere Seiten/Tools liefern). Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 16:58, 20. Jul. 2009 (CEST)
Genau. -- aka 18:16, 20. Jul. 2009 (CEST)
Außerdem käme noch dazu, dass aka schon Lust dazu haben müsste, das Skript anzupassen. *duck* Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 18:19, 20. Jul. 2009 (CEST)
Die Lust auf den bürokratischen Zirkus ist eindeutig geringer als die, irgendwelche Scripte anzupassen. Mal ganz abgesehen davon, dass diese Werte wahrscheinlich sowieso nicht in endlicher Zeit zu ermitteln sind. Das existierende Tool, was diese Erstanlagen anzeigen können soll, hat bei mir jedenfalls bisher immer nach einigen Minuten aufgegeben. -- Gruß, aka 18:26, 20. Jul. 2009 (CEST)
Bei meinem eigenen PC reißt es immer die Füße hoch, wenn ich es bei meinen Eltern mache, klappt es. Dabei ist deren PC schlechter. manchmal schon komisch. Marcus Cyron 20:08, 20. Jul. 2009 (CEST)
Vielleicht haben Deine Eltern nicht so viele Edits? --Geher 21:48, 20. Jul. 2009 (CEST)
:P *g* Marcus Cyron 22:08, 20. Jul. 2009 (CEST)
Also, um mal den Kommentar von Hexer aufzugreifen, das das Optin dann noch mal neu gemacht werden müsste: Es ist halt auch ein handwerklicher Fehler, dass man das Konzept für /OptIn im Benutzernamensraum nicht wirklich gründlich überlegt hat. Nachbuttern und Frickeln ist dann die Folge.
Die Situation ist momentan, dass jeder für jeden sowieso sämtliche Neuanlagen abfragen kann. Die Geschäftsbedingungen geben das auch her. Deswegen finde ich meinen Vorschlag auch nicht sonderlich problematisch.
Was die technischen Probleme angeht... da mangelt es wohl auch an guten Programmiern, http://toolserver.org/~arnomane/cgi-bin/WP-autoreview.pl ist ja auch im ... Gesäß. – Simplicius 23:46, 20. Jul. 2009 (CEST)
Nachbuttern, frickeln, unfähige Programmierer .. alles klar. -- aka 09:33, 21. Jul. 2009 (CEST)
In Sachen Autoreview: es mangelt, denn Arnomane hat sich zurückgezogen.
Von „unfähig“ habe ich überhaupt nicht gesprochen.
Wenn du schon mit der normalen Sprache nicht klar kommst: alles klar. – Simplicius 12:25, 21. Jul. 2009 (CEST)
Na spätestens nach dem Spruch kann ich dich und deine Wünsche nicht mehr ernst nehmen. -- aka 13:01, 21. Jul. 2009 (CEST)
Eine generelle Übertragung des OptIns auf den Benutzernamensraum hätte den Vorteil, dass auch andere Benutzer Abfragen entwickeln könnten. Ein freier Wettbewerb in Sachen Analyse und Präsentation wäre dann möglich. – Simplicius 12:29, 21. Jul. 2009 (CEST)
Als Teil der informationellen Selbstbestimmung ist halt auch zu verstehen, dass man sich aussuchen darf, welcher Datenagglomeration man zustimmt und welcher nicht. Es ist konzeptionell undurchdacht zu glauben, dass das OptIn genauso gern gegeben wird, wenn es als Generalschlüssel von jedem Datenkraken benutzt werden kann. Denis Barthel 12:57, 21. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Denis, du musst unterscheiden zwischen dem Auswerten und dem Veröffentlichen.
Nehmen wir mal die die Dissertation von Soto, auf die ich heute vormittag noch einmal im Diderot-Club II hingewiesen habe. Totale Auswertungen anhand des Dumps sind durch Dritte nun mal möglich. Was nicht heißt, dass Namen genannt werden.
Das OptIn im Benutzernamensraum wäre eine gute Möglichkeit, generell festzulegen, welche personenbezogenen Daten man veröffentlicht sehen möchte und welche nicht. Von einem „gern“ bzw. „ungern“ kann man ausgehen.
Für die Skripte auf dem Toolserver wäre das doch eine gute Grundlage. – Simplicius 14:55, 21. Jul. 2009 (CEST)

Welche Daten sind hier denn "persönlich" bzw. "vertraulich"? Hier wird nach GFDL publiziert, und damit sind Urheber, Zeit und Umfang jeder Publikation öffentlich. Ich muss auch bei meinen gedruckten Publikationen damit rechnen, dass diese jemand agglomatisiert und schreibt "Der Schmelzle hat zwischen 1989 und 2009 soundsoviel Bücher und Beiträge veröffentlicht, davon hatten x dieses und y jenes Thema." Nichts anderes passiert hier, da muss überhaupt niemand gefragt werden. Wenn ich irgendwo schreibe, wieviel Beiträge der Autor "Denis Barthel" oder der Autor "Simplicius" hier veröffentlicht hat, verstoße ich gegen kein Recht, da ihr hier nichts Privates macht, sondern publiziert, also mit jedem Beitrag bewusst an die Öffentlichkeit geht.-- · peter schmelzle · d · @ · 15:02, 21. Jul. 2009 (CEST)

Du hast da völlig recht, GFDL und die Foundation dürften wohl beides erlauben.
Es geht hier um ein gewisses Entgegenkommen für Tools im Bereich des Toolservers.
Wenn jemand sagt, dass er es ok findet, dass die Anzahl seiner Artikeledits dargestellt wird, die seiner Diskussionsbeiträge zum Beispiel nicht, warum soll er das nicht so unter OptIn präzisieren dürfen?– Simplicius 15:55, 21. Jul. 2009 (CEST)
Die GFDL unterscheidet nicht zwischen Artikel- und Diskussionsbeiträgen. Auch ein Diskussionsbeitrag und alles, was man an vermeintlich "persönlichen" Dingen auf seiner Benutzerseite schreibt, gilt als publiziert. Es heißt immer: Mit dem Speichern dieser Seite versichere ich, dass ich den Beitrag selbst verfasst habe bzw. dass er keine fremden Rechte verletzt, und willige ein, ihn unter der Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0 und der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu veröffentlichen.-- · peter schmelzle · d · @ · 16:22, 21. Jul. 2009 (CEST)
Ich sagte bereits, es geht um „Entgegenkommen“.
Das könnte dann bei den Tools zur Anwendung kommen. – Simplicius 16:30, 21. Jul. 2009 (CEST)
...möchte nochmal darauf hinweisen, daß der einzeilige eintrag __NOINDEX__ am anfang einer WP-seite tatsächlich wirkt: alle spider halten sich dran (GUUGL auf jeden fall!). gilt insbesondere für alle benutzer+b.diskussionsseiten - aber auch hier im WNR würde ich das empfehlen... --ulli purwin 16:57, 21. Jul. 2009 (CEST)

Platzierung

Gibt es eine Möglichkeit zu sehen, wie sich die (eigenen) Platzierungen im Laufe der Zeit verändern? --Jarlhelm 01:32, 22. Jul. 2009 (CEST)

Über die alten Versionen der Tabelle(n) ;). Marcus Cyron - in memoriam Barthel Hrouda 01:39, 22. Jul. 2009 (CEST)

Benutzer mit Beiträgen < 1000

Hallo,

durch Zufall bin ich auf die Seite der Beitragszahlen gestoßen und frage mich, ob ich mich Wikipedia:Beitragszahlen/Opt-In hier trotzdem eintragen kann/ soll/ darf obwohl meine Bearbeitungszahl wohl noch unter 1000 liegen dürfte. -- Minima Moralia 09:37, 6. Aug. 2009 (CEST)

Du hast 265 Beiträge, das zählt der editcount. Wenn du dich hier einträgst, dann erscheinst du ab deinem 1000. Edit auch in dieser Liste.-- · peter schmelzle · d · @ · 09:59, 6. Aug. 2009 (CEST)
Okay, demzufolge ist es auch erlaubt, sich da einzutragen. --Minima Moralia 10:04, 6. Aug. 2009 (CEST)
Also erlaubt ist es schon. -- Gruß, aka 10:11, 6. Aug. 2009 (CEST)

Update von gestern fiel aus

Kommt das noch oder fiel es komplett aus? --Jobu0101 07:15, 25. Aug. 2009 (CEST)

Der Toolserver war kaputt. -- Gruß, aka 08:14, 25. Aug. 2009 (CEST)

Was kaputt?

Wenn ich das richtig sehe sind weder die Beiträge noch die Adminstats aktuell.
Gruß --Baumfreund-FFM 21:25, 13. Okt. 2009 (CEST)

Der Toolserver ist down. --Drahreg·01RM 21:31, 13. Okt. 2009 (CEST)
Ach wie schade, und wann ist er wieder up? --Jürgen Engel 22:22, 13. Okt. 2009 (CEST)
Guck mal Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Wann_geht_der_Toolserver_wieder.3F. --Zollernalb 22:24, 13. Okt. 2009 (CEST)
Danke für den Tipp - liest sich gar nicht gut. Oder? --Jürgen Engel 23:07, 13. Okt. 2009 (CEST)
Naja, so schlimm auch nicht, irgendwann gehts wieder... --Zollernalb 00:18, 14. Okt. 2009 (CEST)

Wir sind gespannt ;) --Jobu0101 22:42, 13. Okt. 2009 (CEST)

Der Toolserver läuft seit heute Nachmittag wieder. --Kuebi [ · Δ] 19:51, 15. Okt. 2009 (CEST)
Die Beitragszahlenseite ist aber noch die alte. Oder kommt das automatisiert mit dem nächsten Update? --SteKrueBe Office 20:03, 15. Okt. 2009 (CEST)
ja, der Benutzer stößt die Aktualisierung manuell an --fl-adler •λ• 20:08, 15. Okt. 2009 (CEST)
Achso, dann schaun ich nächste Woche mal wieder drauf. Schönen Abend noch, --SteKrueBe Office 20:21, 15. Okt. 2009 (CEST)

Oh, wie schön: Die Benutzer-Statistik läuft wieder weiter!--Jürgen Engel 21:05, 15. Okt. 2009 (CEST)

...und ein ganz großes (nachträgliches) lob an die toolserver-mannschaft. die sprachen ja von mindestens zwei wochen, die es dauern könnte: wir wurden angenehm überrascht! gruß, --ulli purwin fragen? 04:01, 17. Okt. 2009 (CEST)

Frage

Hallo,

gilt die Regel, dass man ab 1.000 Bearbeitungen in die Liste eingetragen wird, nur für die deutschsprachige Wiki oder auch für alle Bearbeitungen in anderen Wiki-Projekten? Denn dann kann ich mich bald eintragen lassen, da ich international insgesamt schon knapp 1.000 Edits habe.

Danke im Voraus

Wikinger86 05:33, 16. Okt. 2009 (CEST)

Hallo Wikinger86, es werden dabei nur die lokalen Beiträge, also in der deutschsprachigen Wikipedia, berücksichtigt. Mir ist auch keine Rangliste bekannt, bei der Beiträge über alle Projekte hinweg gezählt werden. — YourEyesOnly schreibstdu 05:48, 16. Okt. 2009 (CEST)
Leider - denn die wäre interessant. Vielleicht könnte man das zumindest mal für die Single-geloggden machen. Marcus Cyron, In memoriam Sir Hugh Lloyd-Jones 19:41, 16. Okt. 2009 (CEST)

Geht schon, über http://toolserver.org/~vvv/sulutil.php?user= (username reinschreiben) kann man sich das ansehen... --Geos 20:54, 16. Okt. 2009 (CEST)

Naja, das abfragen geht ist klar (ich habe übrigens lieber das Tool [ http://toolserver.org/~luxo/contributions/contributions.php? ], aber eine Liste gibt es deswegen trotzdem nicht - zumindest ist mir keine bekannt. — YourEyesOnly schreibstdu 06:15, 17. Okt. 2009 (CEST)
Hallo, ist das nicht eine Liste? Zumindest übersichtlicher als dein Link, denke ich. Grüße -- Rainer Lippert 06:54, 17. Okt. 2009 (CEST)
Hallo Rainer. Das ist doch aber nur eine Liste meiner Beiträge. Was der Wikinger86 (imho) meinte ist eine Liste aller Top-1000-Benutzer und deren Beitragszahlen in allen Projekten. Übersichtlicher ist die Abfrage mittels sulutil ohne Zweifel, ich schaue trotzdem lieber damit über meine Beiträge, weil ich nur dort sehe, ob meine Änderungen noch aktuell sind bzw. ich gleich einen Difflink zum Rollbacken habe. Es kommt eben immer darauf an, was man machen möchte. — YourEyesOnly schreibstdu 07:02, 17. Okt. 2009 (CEST)
Hallo YourEyesOnly, du hast natürlich Recht. Lesen sollte man schon können. Ich dachte, es ging um die kompletten Beiträge aller Projekte. War wohl etwas früh heute ;-) Grüße -- Rainer Lippert 19:12, 17. Okt. 2009 (CEST)

Warum bin ich nicht mit dabei?

In der Liste habe ich mich eingetragen und über 1.000 Bearbeitungen habe ich aus, doch erscheine ich nicht in der Aufstellung. Habe ich etwas übersehen?--Venezianer 11:40, 17. Okt. 2009 (CEST)

Hallo, das hat indirekt mit dem kürzlichen Ausfall der Toolserver-Datenbank zu tun in Kombination damit, dass du die Zahl von 1000 Bearbeitungen erst kürzlich überschritten hast. Bei der nächsten regulären Aktualisierung bist du aber mit dabei. -- Gruß, aka 14:34, 17. Okt. 2009 (CEST)

Ein Wikipedianer hat nebst zwei anderen eine Enzyklopädie gemacht?

Laut der Projektseite - Stand: 11/2009 - hat Benutzer:Aka seit 2003 bislang 349.885 Edits getätigt, davon sollen 291.914 (Artikel-)Bearbeitungen sein. Das entspräche etwa 30% aller bisherigen de.Wikipedia-Seiten. Ich erachte diese Zahl als Fake! Andernfalls möge Aka - zum Beispiel in Form einer pdf-Datei - alle seine Bearbeitungen offen legen, was einem Administrator der Wikipedia zuzumuten ist. Gruß --Zollwurf 21:01, 8. Nov. 2009 (CET) (P.S.: hab es nur zu ca. 20.000 Edits seit 2005 gebracht)

Das ist kein Fake, sondern deine Hypothesen über prozentuale Anteile an Wikipedia-Inhalten sind vollkommen daneben. -- Michael Kühntopf 21:04, 8. Nov. 2009 (CET)
Spezial:Beiträge/Aka -fl-adler •λ• 21:05, 8. Nov. 2009 (CET)
(BK x2) Du verwechselst Edits mit Artikelanlagen. Ansonsten sind seine Edits für alle offen, gehe einfach hin zählen. Marcus Cyron 21:05, 8. Nov. 2009 (CET)
Ähhhh...ich glaube, du hast da einen kleinen Denkfehler drin: Es gibt in der deutschen Wiki zwar knapp 1 Mio. ARTIKEL, aber ein viiiiielfaches mehr an BEARBEITUNGEN. die 350.000 sind also nicht so unrealistisch. PS: Du kannst mit zwei, drei Mausklicks die Bearbeitungen eines jeden Benutzers sehen. zB hier die von Aka Gruß, --Che010 Fragen? 21:06, 8. Nov. 2009 (CET)
Laut Statistik hat Aka knapp 250.000 Artikel bearbeitet. Bei seiner Fehlersuche ist das kein Wunder, daß das letztlich mittlerweile bei knapp jedem vierten Artikel ist. Aber bezeichnend, daß die, die am meisten machen hier immer auf die Fresse bekommen und ihnen wirklich immer das Schlimmste bis hier zum Betrug unterstellt wird. Marcus Cyron 21:09, 8. Nov. 2009 (CET)
Wir haben inzwischen 66.445.296 Seitenversionen ergo Edits. Liesel 21:11, 8. Nov. 2009 (CET)

Was aber nur bedeutet, dass diese zweifelhaften Wiki-Intern-Seiten jeweils eine Farce für sich sind. Dann gehört die Statistik-Nonsens gnadenlos abgeschafft. Ich mit meinen 20.000 Edits bin nämlich nicht gewillt hinter jemandem 'rumzukrebsen, der mit nur zwei Jahren Vorsprung mehr als das zehnfache an Edits erzielte - und auch noch (deswegen?) Administrator wurde. Ach, und das ist ein Betrugsverdacht... interessante These... --Zollwurf 21:20, 8. Nov. 2009 (CET)

Immer wieder erstaunlich, was für Probleme manche Menschen haben. Lasst es gut sein und go ahead--BKSlink 21:23, 8. Nov. 2009 (CET)
@Zollwurf: Na du hast das Wort Fake in den Mund genommen! Diese Seite hier ist doch eh nur ne statistische Spielerei. Ob ein Edit 10 Kb oder nur ein korrigierter Tippfehler ist, wird nicht gewertet. Was regste dich denn darüber so auf? PS: Du kannst dich ja aus der Liste austragen. Niemand wird gezwungen, hier in den „Wettbewerb“ zu gehen! ;) -- Miebner 21:25, 8. Nov. 2009 (CET)
[Editcountitis]] Liesel 21:27, 8. Nov. 2009 (CET)
So weit ich weiß, ist doch niemand gezwungen in der Liste aufzutauchen. Trag dich aus und lass gut sein. -- Julius1990 Disk. 21:30, 8. Nov. 2009 (CET)
So geht das aber nicht. Ich habe mich in die Liste eingetragen, weil ich Realist bin. Manche erkennen das offenkundig nicht, neigen eher dem Gigantismus zu. Ich werde - es sei hiermit angekündigt - diese WP-Metakategorie zur Löschung vorschlagen, womit es auch mich - ich trage mir selbst die Trauerkerze nach - gnadenlos aus der Statistik wirft... --Zollwurf 21:33, 8. Nov. 2009 (CET)
Aber sonst gehts noch? Die statistik trägt halt dem Fakt Rechnung, dass aka wie kein Zweiter hier Typo-Arbeit macht. Ihn dafür so anzugehen und so ein Theater abzuziehen, ist einfach nur traurig. -- Julius1990 Disk. 21:35, 8. Nov. 2009 (CET)
20.000 Edits Erfahrung in der Wiki bei diesen Sprüchen, muß man aber auch nicht unbedingt glauben ;-) Lass es einfach gut sein. Ansonsten hat Aka eine Wiederwahlseite.--Gruß S. F. B. Morseditditdadaditdit 21:41, 8. Nov. 2009 (CET)

Das ist ja wirklich mal eine absurde Diskussion. Ich bin im übrigen länger Admin als ich Tippfehler entferne, dieser komische Vorwurf ist haltlos. Wenn hier jemand behauptet, ich würde das nur wegen der Beitragszahlen machen, dann möchte ich zu bedenken geben, dass ich mich schon längst hätte zurücklehnen können. Und nebenbei mache ich schon auch noch paar andere Dinge hier, ich bin ja nicht erst seit gestern dabei. Zu den Zahlen selbst: diese stammen aus der Toolserverdatenbank und sind so genau wie diese. Aber du kannst wirklich gerne vergleichsweise auch selbst nachzählen, nur würde ich da nicht unbedingt bei mir anfangen ;) -- Gruß, aka 22:15, 8. Nov. 2009 (CET) PS: Ich habe laut Toolserver-Datenbank reichlich 160.000 Tippfehler-Bearbeitungen. Das klingt sicherlich recht viel, aber ich möchte nicht darauf reduziert werden. -- aka 22:32, 8. Nov. 2009 (CET)

Absurde Diskussionen haben in der Wikipedia derzeit Hochkonjunktur. Auf manchen Diskussionsseiten muss man mit fachfremden Benutzern darüber diskutieren, wieso ein Fernsehturm plötzlich nicht Fernsehturm genannt werden darf. Auf einer anderen Seite wollen irgendwelche Benutzer die Konfession eines Politikers in der WP-Biografie wegen angeblich fehlender Distanz zur Privatsphäre nicht lesen obwohl selbiger seine Konfession sogar auf seiner Website angegeben hat und andere staatliche Quellen diese auch nennen.
So langsam aber sicher etablieren sich hier die Trolle, Störenfriede und chronischen Nörgler und diejenigen, die wirklich das Projekt weiterbringen müssen sich dafür noch entschuldigen und rechtfertigen, dass sie wertvolle Arbeit leisten während die andere nur dämlich dabei zuschauen, sich in der Nase bohren und überlegen, mit welcher Aktion, sie der anderen Fraktion als nächstes ins Bein schießen können. Eine höchst destruktive Stimmung. – Wladyslaw [Disk.] 23:27, 8. Nov. 2009 (CET)

Ignore. Please. --S[1] 23:31, 8. Nov. 2009 (CET)

ich bin auch nicht mehr bereit, hinter aka rumzukrebsen und befürworte hiermit die umgehende sperrung seines accounts nebst übertragung seiner beiträge auf mich und den rest der unberührbaren adminschaft. und pro forma sollte akas nachfolgeaccount gleich auch noch das bot-flag übertragen werden, damit er erst gar nicht mehr in der statistik auftaucht. ein lob allerseits auf mich bitte, ich habe gerade eines der umfänglichsten probleme wikipedias gelöst. wow. --JD {æ} 23:55, 8. Nov. 2009 (CET)

Kommt, ist gut jetzt, Jungs. Zollwurf hat halt einen schlechten Tag. Das passiert uns allen mal.--Traeumer 23:57, 8. Nov. 2009 (CET)