Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Aktuelles/Archiv/2022/Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Baubeginn des schwimmenden Flüssigerdgas-Terminals in Wilhelmshaven

Heute (am 5. 5. 2022) wurde mit dem Bau des schwimmenden Flüssigerdgas-Terminals in Wilhelmshaven begonnen, das bis Jahresende in Betrieb gehen soll. --Winof (Diskussion) 16:18, 5. Mai 2022 (CEST)

Der verlinkte Artikelabschnitt ist weder aktualisiert noch mit Belegen ausgestattet. Bevor das nicht geschehen ist, kann das an sich interessante Thema auf der Hauptseite nicht präsentiert werden. Gruß --Happolati (Diskussion) 18:03, 5. Mai 2022 (CEST)
Ist aktualisiert worden, von daher übernommen. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 01:28, 6. Mai 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 01:28, 6. Mai 2022 (CEST)

Erdüberlastungstag

Leider haben wir heute gar keinen Beitrag zum Erdüberlastungstag in idN gemacht. Ergibt es Sinn, ihn morgen in idN aufzunehmen?

LG, Dwain 21:00, 4. Mai 2022 (CEST)

Am 10. oder 13. Mai wären nächste Gelegenheiten (Erdüberlastungstag#Europäische Union, Erdüberlastungstag#Schweiz). Ansonsteb der weltweite Tag. --Der König (Disk.·Beiträge) 21:09, 4. Mai 2022 (CEST)
Okay, dann machen wir da einen.
LG, Dwain 21:14, 4. Mai 2022 (CEST)
Wurde nun doch heute reingenommen.
LG, Dwain 08:59, 5. Mai 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0413:28, 6. Mai 2022 (CEST)

Werbung für Siemens

Der von Siemens entwickelte Tribwagen mit Wasserstoffantrieb ist nun wirklich keine Weltsensation, sie versuchen damit nur auf andere Anbieter wie Alstom und Stadler Rail aufzuschliessen, siehe Brennstoffzellenantrieb von Triebfahrzeugen (leider nicht auf der Hauptseite verlinkt). Daher stellt sich die Frage, ob das Thema wirklich etwas für "In den Nachrichten" ist, oder ob es nicht nur unbezahlte Werbung darstellt. --Andibrunt 10:18, 8. Mai 2022 (CEST)

Ich habe wieder die Meldung zu Sofja Sapega eingesetzt. Das ist wesentlich bedeutender als dieser Triebzug. -- Chaddy · D Putin ist ein Schlächter 14:47, 8. Mai 2022 (CEST)
Sorry, aber ich kann das in zweifacher Hinsicht nicht nachvollziehen. Wenn andere schneller in der Entwicklung waren, mag das sein. Dieser hier wurde aber gemeinsam von Siemens und der DB vorgestellt und wird in Zukunft auf zahlreichen nicht elektrifziterten Strecken in D anzuteffen sein. Und "Werbung" ist das zumindest für mich nicht, denn ich habe nicht vor, mir so ein Teil zu kaufen. Zu Gesicht werde ich das Ding auch kaum bekommen, bin zwar regelmäßig mit dem Zug unterwegs, hier in meiner Gegend ist aber das meiste unter Strom. War auch nicht nur in Fachkreisen zu lesen, sogar die Bild der Frau hat darüber berichtet. Du darfst aber gerne auf der HS mal die Frage zum Umgang mit Nachrichten aus Technik, Wirtschaft und Politik als potentielle Werbung stellen.
Nebenbei: Nicht das, was manche hier als "bedeutender" als anderes erachten, erachten, sollte bei IdN zählen. So bedauernswert das Schicksal der Dame ist, sie hatte ihre Zeit bei IdN, und wird bei Gelegenheit garantiert wiederkommen. Da wir aber derzeit eh einen gewissen Überhang an Meldungen haben, hol ich den Zug wieder in die Warteliste hoch, wenn nicht mehr so viel los ist. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 17:54, 8. Mai 2022 (CEST)
+ 1
Hatte hier geschrieben, weil ich diese Disk iwie übersehen habe (und dachte das Chady dies im Alleingang entschieden hat) …
LG, Dwain 09:55, 10. Mai 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vorbei –IWL0411:55, 11. Mai 2022 (CEST)

Finnland will schnellstens in die NATO

Das dürfte die Top-Nachricht des Tages sein. Leider keinerlei Zeit, das irgendwo einzubauen (hier Zeitenwende 2022?). Wer kann das übernehmen? 109.43.177.119 09:34, 12. Mai 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Inzwischen auf der HS –IWL0411:35, 12. Mai 2022 (CEST)
Danke. 109.43.177.119 16:03, 12. Mai 2022 (CEST)

Warteliste, erledigtes (14.05.)

Ist heut eingestellt worden. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 21:28, 1. Mai 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0412:09, 14. Mai 2022 (CEST)

Krieg in der Ukraine

Um den Abschnittslink nicht täglich händisch aktualisieren zu müssen, schlage ich vor, automatisch zum jeweiligen Datum zu springen, aber zum jeweils gestrigen, da der Artikelabschnitt zum aktuellen Datum ja immer erst im Verlauf des jeweiligen Tages entsteht. Der Vorteil für Desktopleser*innen wäre außerdem, dass sie so in der Regel die Geschehnisse des vorherigen Tages und die Geschehnisse des aktuellen Tags direkt auf einem Bildschirm sehen können. Mit folgendem Code wäre das umsetzbar: [[Chronologie des russischen Überfalls auf die Ukraine#{{#expr:{{{1|{{{{{subst|}}}LOCALDAY}}-1}}}}}. {{{{{subst|}}}LOCALMONTHNAME}}|Krieg in der Ukraine]] Was haltet ihr davon? Liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 16:53, 13. Mai 2022 (CEST)

Eher dagegen, so stimmen dann die Links im Hauptseiten-Archiv nicht mehr (sollte der Link durchs Expandieren ins Archiv wider Erwarten statisch werden, wäre ich dabei); außerdem wird der Link bislang eigentlich relativ regelmäßig aktualisiert. –IWL0417:11, 13. Mai 2022 (CEST)
Zur technischen Frage kann ich nichts sagen, bin da nicht so firm drin. Wir haben ja schon mehrere Leute hier, die das reihum aktualisieren. Und wenn der Link dann mal über zwei, drei Tage im Abschnitt etwas weiter oben im Artikel landet, ist das IMO auch halb so wild. Trotzdem danke für den Vorschlag. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 22:58, 13. Mai 2022 (CEST)
Hab mir Wikipedia:Hauptseite/Archiv und Spezial:Vorlagen expandieren nochmal angeschaut, der Link wird doch statisch. War deswegen mal so frei und habs umgesetzt, danke für die Anregung. –IWL0418:46, 17. Mai 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0420:35, 18. Mai 2022 (CEST)

Links zu den Feiertagen und den aktuellen Ereignissen

Ich fänds gut, wenn oben bei der Warteliste, die ja eigentlich eher eine Austauschplattform oder schwarzes Brett sein soll, zwei feste Links wären, und zwar zum jeweils aktuellen Tag beim Monatskalender (da stehen oft genug vorher feststehende Termine drin) und zum jeweiligen Monat bei der Liste von Gedenk- und Aktionstagen. Zu letzterem gelangt man derzeit recht mühsam über HS > WG (weitere Ereignisse) > ganz runter > dann dort auch erst wieder den richtigen Monat ansteuern; hier eher nicht den Tag, weil beim Monatsanfang die variablen Termine stehen. Wenn ich den Beitrag des Kollegen Vergänglichkeit eins drüber richtig verstanden habe, sollte das doch technisch möglich sein. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 04:51, 15. Mai 2022 (CEST)

Ist technisch möglich:
[[{{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}#{{LOCALDAYNAME}}, {{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}]] ergibt Juni 2024#Mittwoch, 5. Juni 2024
[[Liste von Gedenk- und Aktionstagen#{{LOCALMONTHNAME}}]] ergibt Liste von Gedenk- und Aktionstagen#Juni
Oben einsetzen bitte selbst, weiß nicht genau wo… VG –IWL0418:37, 17. Mai 2022 (CEST)
Habs oben untergebracht, herzlichen Dank für die Umsetzung. Ich bin dann auch mal so frei, und benenn das in "Schwarzes Brett" um, damit die 24h-Geschichte nicht immer wieder aufploppt. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 20:44, 17. Mai 2022 (CEST)
Gerne und gute Idee mit „Schwarzes Brett“, hab das mal umgesetzt. –IWL0420:35, 18. Mai 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0420:35, 18. Mai 2022 (CEST)

Erstes Radiobild vom Schwarzen Loch im Zentrum der Milchstraße

ist auch grad groß in den News. Das "leicht unscharfe" ;-) Bild ist schon im Artikel. Text dazu fehlt aber noch. 109.43.177.119 16:13, 12. Mai 2022 (CEST)

Dürften wir unterkriegen. Heut am frühen Abend werden mit der Regierungsumbildung in Österreich und der Aljochina eh zwei Plätze frei. Zumindest, sofern nicht wieder irgend ein Oberschlaule meint, die 24h-Vereinbarung ist ihm schnurz oder er weiß was besseres, was nicht hier auf der Liste steht. Danke für den Hinweis. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 17:08, 12. Mai 2022 (CEST)
Es existiert keine 24-Stunden-Vereinbarung. Es ist unverschämt, dass du derartiges andauernd behauptest. In den Diskussionen dazu hat sich nie allzu große Unterstützung für eine solche Regelung gefunden. -- Chaddy · D Putin ist ein Schlächter 18:51, 12. Mai 2022 (CEST)
+1. Ich finde dieses wiederholte abwertende Geraune ohne Namensnennung auch ziemlich unverschämt. Neben der 24-h-Regel gibt es auch keinerlei Vereinbarung darüber, irgendwelche Reihenfolgen auf irgendwelchen selbsterfundenen Wartelisten beachten zu müssen. Du hast hier nicht die Autorität, als Verwalter oder Redaktionssheriff dieser Seiten (inkl. Diskussion) aufzutreten. Das hier war, ist und bleibt ein Gemeinschaftsprojekt. --Happolati (Diskussion) 19:11, 12. Mai 2022 (CEST)
Geht der ganze Zirkus schon wieder los? Es gibt genug Leute hier, die sich an die Vereinbarung halten, sieht man in den Zusammenfassungen. Und gerade weil es ein Gemeinschaftsprojekt ist, sollte man das tun. Die Warteliste oben ist lediglich eine Übersicht, was in Frage käme, mehr nicht. Wer was anderes, besseres hat, darf das gerne bringen. Aber nicht was anders von einem Kollegen eingestelltes rausnehmen, weil ihn das Thema nicht interessiert. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 20:03, 12. Mai 2022 (CEST)
Der Punkt ist: Es gibt keine solche Vereinbarung. Es wurde ausführlich darüber diskutiert und es gab keine Einigung. Indem du das Gegenteil behauptest implizierst du, dass alle anderen einen Konsens missachten würden. Wenn es aber keinen Konsens gibt, kann auch keiner missachtet werden. Es steht natürlich allen frei, irgendwelche selbstgegebenen Regelungen einzuhalten. Es geht also nicht darum, dir oder anderen zu verbieten, irgendeine 24-Stunden-Regel anzuwenden. Aber es geht eben auch nicht, hier indirekt Druck auszuüben, um diese selbstgewählte Regel für alle durchzuboxen. ---- Chaddy · D Putin ist ein Schlächter 20:25, 12. Mai 2022 (CEST)
Was Du davon hältst, nämlich nichts, hattest Du ja schon ganz oben eingetragen. Es hatte in der letzten Zeit auch keine Notwendigkeit gegeben, das explizit auszuformulieren, hat ja auch so funktioniert. Letzte Woche hatten wir die Meldung zu Wirecard, die war insgesamt dreimal drin, ist dann aber auch auf ihre Stunden gekommen. Ich halte mich dran, andere tun es auch. Punkt. Wer das nicht möchte, der muß halt damit rechnen, daß das von ihm eingestellte auch wieder rausgenommen wird. BTW: den Sagittarius hab ich eingestellt. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 20:43, 12. Mai 2022 (CEST)
Was ich davon halte habe ich hier ausführlich dargelegt. Spoiler: "nichts" eben gerade nicht.
Und deinen vorletzten Satz kann man arg missverstehen. Ich bin mir sicher, dass du damit keine Trotzreaktionen oder Edit-Wars ankündigen willst, aber bitte formuliere den Satz vielleicht trotzdem so um, dass keine Missverständnisse entstehen. -- Chaddy · D Putin ist ein Schlächter 22:24, 12. Mai 2022 (CEST)
Ich hatte das auch auf Deine Aussage ganz oben bezogen. Wer mit der Geschichte nicht vertraut ist und sich nicht die Mühe macht, im Archiv die Details nachzulesen, kann das mit der Freiwilligkeit durchaus als Aufforderung verstehen, sich nach Belieben drüber hinwegzusetzen. Vielleicht könnten wir uns aber darauf einigen, das als "Empfehlung" zu formulieren.
Kurz zu meinem vorletzten Satz: Ich neige überhaupt nicht zu Edit-Wars. Die Triebwagen-Geschichte hätte ich, wenn Platz gewesen wäre, schon noch mal eingestellt, aber so formuliert, daß der Name des Herstellers nicht gleich auf der HS zu lesen gewesen wäre. Es gab aber genug sonstiges, daher mittlerweile erledigt. Ich habe es immer wieder mal erlebt, daß es ein informelles Verständnis zwischen den Freunden der 24h gibt, gegenseitig dafür zu sorgen, daß von einem von ihnen gebrachtes auch auf seine Stunden kommt. Ist irgendetwas vorzeitig eingestellt, wärs mir zumindest egal. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 22:53, 12. Mai 2022 (CEST)
Ich hatte damals im Februar im Zuge der verlinkten Diskussion das Archiv durchsucht und keinerlei Einigung bzgl. einer solchen 24-Stunden-Regel gefunden. -- Chaddy · D Putin ist ein Schlächter 23:00, 12. Mai 2022 (CEST)
Bin jetzt die Disk noch mal durchgegangen. Von den Schreibenden hat eigentlich nur einer grundlegende Ablehnung gezeigt, daß ist aber jetzt keiner, der mir mit regelmäßigen Beiträgen hier groß aufgefallen wäre, also kein Mitglied der "Stammmannschaft". Ist wohl auch nichts neues hier, Zitat, nicht von mir: "Es ist in der Tat richtig, dass sich diese 24-Stunden-Regel im Laufe der Jahre herausgeschält hat." Bedenken gabs insbesondere aufgrund der Befürchtung, wichtiges käme nicht unter, weil ihm weniger wichtiges den Platz wegnimmt. War aber eigentlich nie ein großes Problem, selbst bei hohem Nachrichtenandrang haben wir stets das wichtigste durchgeschleust. Ein Punkt hier ist natürlich: was für den einen höchst wichtig ist, iat für den anderen völlig uninteressant und umgekehrt. Richtig bedeutendes, wie etwa eine Wahl in DACH, kommt eigentlich stets zunächst längere Zeit in die Kopfzeile, erst später, wenns in den Nachrichten auch im RL durch ist, fällts als TM unten raus. Deutlich war aber der Wunsch, das auszuformulieren. Ist IMO aber recht mühsam und zeitaufwendig. Solange es keine großen Konflikte gibt, ist eigentlich recht selten der Fall, könnte man es bei einer Empfehlung "des Friedens willens" belassen. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 23:35, 12. Mai 2022 (CEST)
Irgendeine angenommene Stammmannschaft hat kein höheres Gewicht als alle anderen. So funktioniert das Wiki-Prinzip nicht.
Und ansonsten ist deine Interpretation des Diskussionsverlaufs schon ziemlich interessant. Tatsächlich gab es nur wenig Zustimmung zu dieser Regelung, mehrere Leute fanden sie problematisch und es wurde auch explizit betont, dass diese Regelung kein Konsens sei. -- Chaddy · D Putin ist ein Schlächter 23:41, 12. Mai 2022 (CEST)
Das waren eh recht wenig Leute, die sich an der Disk beteiligt hatten. Eine grundlegende Ablehnung hab ich da aber nicht unbedingt erkennen können. Und natürlich kann sich jeder an IdN beteiligen. Wir haben genug Dinge hier, die nirgendwo schriftlich fixiert sind und trotzdem eingehalten werden. Und das ist das, was die "Stammmannschaft" hier kennt, und sich danach richtet.
Es ist in anderen Redaktionen auch so: ich kann mich natürlich in irgendeine Mehrheitsfindungsdisk reinhängen in einem Bereich, von dem ich praktisch null Ahnung habe. Chemie etwa oder Biologie bei mir. Mach ich aber nicht, täte der Sache nicht gut. Umgekehrt wärs genauso: wenn etwa das Portal Fußball, sind glaub ich recht viele, dafür trommelt, hier eine Disk zu starten, montags immer den aktuellen Stand der Bundesliga zu bringen. Die bekämen vermutlich sogar eine Mehrheit zusammen. Vielleicht sollte auch besser zwischen Konsens, heißt, jeder ist damit einverstanden, und Usus, heißt, wird üblicherweise so gehandhabt, unterschieden werden. Ach ja, was die Warteliste betrifft, ich hatte da oben explizit ein "können" reingeschrieben. Niemand "muß" sich sich danach richten oder sich dran beteiligen. Das ist nur eine Hinweisliste, nicht weniger und nicht mehr. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 07:42, 13. Mai 2022 (CEST)
"Keine grundlegende Ablehnung" bedeutet im Umkehrschluss aber eben nicht, dass es eine Vereinbarung gäbe, wie du hier wiederholt behauptest. Also bitte unterlasse diese Behauptung zukünftig. ---- Chaddy · D Putin ist ein Schlächter 15:21, 13. Mai 2022 (CEST)
Du brauchst Dich an keinerlei Usus hier zu halten. Gern auch wieder mit der Begründung "nicht sehr bedeutend" irgendwas wieder rausnehmen, (8. Mai, 14:47). Wirst sehen, ob Du damit weit kommst. Mach Dir aber doch mal den Spaß, rauszufinden, von wem das Zitat aus der archivierten Disk "Es ist in der Tat richtig, dass sich diese 24-Stunden-Regel im Laufe der Jahre herausgeschält hat." und weiter, vom selben Kollegen: "Wie wohl die meisten hier sehe ich auch die Vorteile einer solchen Regelung". Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 16:45, 13. Mai 2022 (CEST)
"Wirst sehen, ob Du damit weit kommst." - Muss das sein?
Das Zitat stammt von Benutzer:Happolati. Eben dieser Happolati hat sich allerdings hier weiter oben auch schon geäußert. ---- Chaddy · D Putin ist ein Schlächter 17:04, 13. Mai 2022 (CEST)
Mit dem Zitat wollte ich lediglich belegen, daß das mit den 24h keine von mir erfundene Geschichte ist, sondern sich durchaus über einen längeren Zeitraum etabliert hatte. Happolati ist auch schon recht lange bei IdN aktiv.
"Wirst sehen, ob Du damit weit kommst" war keineswegs bös gemeint, sondern eher als Empfehlung, es besser nicht zu sehr auszuprobieren. Es gibt noch mehr Dinge, die hier Usus sind, ohne daß das irgendwo steht. Teilweise findet sich sowas im Disk-Archiv. Nur einen der sechs variablen Plätze für die Ukraine, keine "Wasserstandsmeldungen" etwa. Hab halt leider immer in all den Jahren hier Leute kommen (und gehen) sehen, die gemeint haben, sie müßten irgendwas gegen schriftlich fixierte oder still akzeptierte Vereinbarungen durchdrücken. Ich hab das eigentlich immer als schade empfunden. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 22:52, 13. Mai 2022 (CEST)

Drive Pilot bestellbar

Für die Mercedes-Benz S-Klasse und den Mercedes-Benz EQS ist seit heute der Drive Pilot bestellbar, womit erstmals in Europa ein System von Privatkunden bestellt werden kann, womit nach Level 3 im Straßenverkehr automatisiert gefahren werden kann. Meines Erachtens kann man die Frage „Hat das irgendwelche Auswirkungen auf die Zukunft?“ bei diesem Thema eindeutig mit ja beantworten. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass so viel Werbung auf der Startseite der Wikipedia nicht gewünscht ist.--Alexander-93 (Diskussion) 18:40, 17. Mai 2022 (CEST)

IMO: wenn überhaupt, dann nicht über die Modelle, sondern höchstens über eine Link zu Level 3 im Kopf. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 08:42, 18. Mai 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von –IWL0410:39, 21. Mai 2022 (CEST), Wird wohl nichts mehr

Schwarzes Brett, erledigtes (22.05.)

Lieber Vergänglichkeit, es hat sich so eingespielt, daß man durchaus auch mal einen Übersichtsartikel verlinken kann, sofern die Leserschaft dort mehr über den Kontext erfährt und der aktuelle Bezug (durch Nennung eines Datums) klar wird. Der eine Satz auf der Hauptseite zum Libanon ist da IMO etwas wenig. Bei Geschichte des Libanon sinds deren zwei, also auch nicht viel mehr. Der Kollege Freimut Bahlo hatte sich seinerzeit sehr intensiv mit den Protesten im Libanon 2019–20 beschäftigt und auch den Artikel zur aktuellen Regierung verfasst, vielleicht hat er eine bessere Idee. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 06:15, 18. Mai 2022 (CEST)
Verstehe! Vielen Dank schonmal, Kallewirsch! Würde ein eigener Artikel aber in jedem Fall reichen? Dann könnte ich nämlich gerne einen Drei-Satz-Artikel veröffentlichen (der sicher auch schnell von anderen ausgebaut werden würde). Liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 15:10, 18. Mai 2022 (CEST)
Lieber Vergänglichkeit, ich fürchte, so einfach ist es leider nicht. Die Haupseite als zentrale Zugangsseite steht unter besonders kritischer Beobachtung. Da würde ein Dreisatz-Artikel kaum Wohlwollen finden. Trotzdem: würdest Du einen solchen erstellen wollen, nur zu. Üblicherweise werden so Artikel durch das Auftauchen bei den zugehörigen Portalen unter "neue Artikel" auch ohne Präsentation auf der HS recht zügig ausgebaut, sofern es sich nicht um ein absolutes Nischenthema handelt. Du kannst Dich ja an dem zur letzten Wahl orientieren. Ich bin mir sicher, das wir den dann in absehbarer Zeit bei IdN unterbringen können, denn irgendwelche Reaktionen wird die Geschichte nach sich ziehen. Rücktritt der derzeitigen Regierung, Auftrag zur Bildung einer neuen, sowas in der Richtung. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 04:08, 19. Mai 2022 (CEST)
Alles klar! Dankeschön:-) Liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 04:17, 19. Mai 2022 (CEST)
Jetzt mal runtergesetz, kann ggf. spätere noch mal kommen.Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 05:36, 20. Mai 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0417:58, 22. Mai 2022 (CEST)

Alexander Van der Bellen

tritt bei der Bundespräsidentenwahl in Österreich 2022 erneut an.--Mirmok12 (Diskussion) 16:57, 22. Mai 2022 (CEST)

Habs oben im Schwarzen Brett eingetragen. Danke für den Hinweis. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 21:03, 22. Mai 2022 (CEST)
Jetzt auf der HS. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 06:53, 23. Mai 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 06:53, 23. Mai 2022 (CEST)

UEFA Women’s Champions League 2021/22

Sind die deutschen Verbandspokale wirklich wichtiger als das gestern ebenfalls ausgetragene Finale der UEFA Women’s Champions League? --Andibrunt 08:15, 22. Mai 2022 (CEST)

Hat zumindes in D wesentlich mehr Zuspruch erfahren als das Frauenfinale und paßt thematisch auch gut zusammen. Frauen-CL ließe sich aber nachreichen, wenn die WM unten rausfällt. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 08:23, 22. Mai 2022 (CEST)
Ich glaube, Du verwechselst "Zuspruch" mit "läuft zufälligerweise am Nachmittag in der ARD" (oder Du hast eine ganz spezielle Filterblase). Wenn ich auf https://www.faz.net/aktuell/sport, https://www.spiegel.de/sport/ oder https://www.zeit.de/sport/index schaue (und ich habe hier bewusst Medien aus Deutschland ausgewählt), dann scheint der Frauenfussball doch nicht ganz so unbedeutend zu sein. --Andibrunt 09:02, 22. Mai 2022 (CEST)
Hab ich ja auch nicht gesagt, daß der Frauenfußball unbedeutend wäre. Das andere wird als "Finaltag der Amateure" bezeichnet, wird natürlich von eher auf die großen Dinge ausgerichteten Nachrichtenportale nicht unbedingt gebracht, dürfte aber spätestens morgen in jeder Tageszeitung drin stehn. Ein einzelnes Endspiel davon wäre nicht bedeutend genug für IdN, in der Summe aber schon. Wie gesagt, die Damen kann man auch noch zusätzlich anstelle der Schiedsrichterinnen bringen. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 09:10, 22. Mai 2022 (CEST)
Erg: Hab die CL der Frauen nun ergänzt. Eh Du Dich fragst, warum erst jetzt: Ich halte mich hier an die 24h, macht nicht jeder, aber zumindest der, der die Meldung eingestellt hatte, tut es auch. Außerdem sollten es max. zwei Sportmeldungen sein, gäbe sonst wieder Beschwerden. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 10:40, 22. Mai 2022 (CEST)
Das habe ich mich ehrlich gesagt nicht gefragt. Eher, warum man DFB-Pokal und Champions-League nicht in einer Meldung unterbringen kann, um Platz für andere wichtige Themen zu haben (wie den Ausgang der Australien-Wahl). --Andibrunt 11:23, 22. Mai 2022 (CEST)
Die Australienwahl wird als Textmeldung vermutlich eh wieder kommen, wenn fertig ausgezählt ist. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 15:10, 22. Mai 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von –IWL0420:46, 24. Mai 2022 (CEST), Australien war inzwischen nochmal auf der HS

Staatsbankrott Sri Lanka

Auch wenn Sri Lanka erst kürzlich in den Medien war, das Drama scheint weiter zu gehen [1].--Maphry (Diskussion) 08:58, 20. Mai 2022 (CEST)

Prinzipiell schon richtig, solange da aber nur ein einzelner Satz in der Einleitung des Hauptartikels zum Lande steht, eigentlich zu wenig. Die jüngere Entwicklung fehlt noch völlig, und wir wollen ja schon Hintergrundinformationen bieten, wie es dazu gekommen ist. Sri Lanka steht auch weiter oben schon im Kontext mit den Aufständen, leider hat sich da aber auch noch keiner drangemacht. Sollte jemand machen, der sich da besser thematisch mit auskennt. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 08:18, 22. Mai 2022 (CEST)

Ist Vocid wirklich noch "In den Nachrichten"?

Als erstes steht imemrnoch Covid. Die Box ist ja auf der Haupseite mit "In den Nachrichten" übertitelt. Passt das noch zusammen? Die großen Tageszeitungen haben auf ihren Startseiten quasi gar kein Covid mehr. --2003:DE:F20:8800:F9C3:E11C:6E04:C4B7 22:45, 28. Mai 2022 (CEST)

Tja, wie Gefühl und Wirklichkeit auseinander driften können: Tagesschau, Zeit, AZ, Welt, SZ (hier als Stichwort in der Titelleiste), FR, Freitag, ZDF, ntv, Standard, .
Gerade außerdem auch wieder ganz aktuell der Ausbruch in Scholz’ Delegation. -- Chaddy · D Putin ist ein Schlächter 00:07, 29. Mai 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Chaddy · D Putin ist ein Schlächter 00:07, 29. Mai 2022 (CEST)

Schwarzes Brett, erledigtes (26.06.)

Werde ihn deshalb zur Hauptseite hinzufügen oder gibt es Gegenstimmen?
LG, Dwain 17:01, 25. Jun. 2022 (CEST)
wurde weitergeleitet auf Anschlag auf eine Schwulenkneipe in Oslo 2022 und zum sofortigen Löschen vorgeschlagen. --LG, Dwain 17:10, 25. Jun. 2022 (CEST)
Nur das Lemma, nicht der Artikel ist zum Löschen vorgeschlagen. Catfisheye (Diskussion) 17:37, 25. Jun. 2022 (CEST)
War als Anschlag von Oslo am 25. Juni 2022 auf der HS erledigtErledigtIWL0418:47, 26. Jun. 2022 (CEST)
Eingestellt. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 14:14, 22. Jun. 2022 (CEST)
War auf der HS erledigtErledigtIWL0420:42, 25. Jun. 2022 (CEST)
Jetzt aktualisiert und eingestellt. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 10:37, 9. Jun. 2022 (CEST)
erledigtErledigt Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 19:46, 11. Jun. 2022 (CEST)
Ist gestern gelöscht worden, deswegen jetzt eingestellt. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 08:15, 9. Jun. 2022 (CEST) erledigtErledigt
Amokfahrt in Berlin ist da, und ohne LA. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 07:55, 9. Jun. 2022 (CEST)
Bin völlig verblüfft. Entweder ist bei der Eingangskontrolle Milde eingekehrt, die Exklusionisten sind Corona zum Opfer gefallen oder auch nur in den Pfingstferien. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 18:39, 10. Jun. 2022 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0418:47, 26. Jun. 2022 (CEST)