Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Kategorien/Archiv/2017-II

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neukonzeption Land/Forstwirtschaft und Fischerei

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: bjs Diskussionsseite 20:04, 5. Jul. 2017 (CEST)

Britische Staatsbürgerschaften

Ist irgendwo eine verbindliche Regel vorgeschrieben, wie Briten staatlich verordnet werden sollen? Viele User scheinen es so zu verstehen, dass Engländer, Schotten, Waliser und Nordiren als Subkat zu Kategorie:Brite stehen, weswegen letztere nicht genannt werden muss. --Koyaanis (Diskussion) 09:32, 4. Jul. 2017 (CEST)

Kurze Antwort: schere dich net drum und spar deine Nerven.
Lange Antwort: Im Prinzip schon, aber das ist nicht so einfach. Nimm die Schotten; die gehören vor 1707 nicht in die Kategorie:Brite, sondern in die Kategorie:Schotte. Und vielleicht irgendwann nach 2019 wieder (Glaskugel). Oder die Engländer. Oder die Nordiren, die ich nach sechs Jahren Abwesenheit wieder in Kategorie:Brite eingetragen habe, weil nämlich alle Nordiren Briten sind. (Die sind zwar auch Iren, das ist aber deswegen irrelevant, weil alle Iren, die länger als 10 Jahre im Vereinigten Königreich leben, sowieso Briten sind. BTW: das en:British nationality law hält noch einige andere Überraschungen bereit, etwa die Kanadier, sofern sie vor 1949 geboren und vor 2004 starben, wenn sie nach 1982 im Vereinigten Königreich lebten; sinngemäßes gilt für andere Bürger des Commonwealths.) Generell gilt für Schotten und Engländer, daß sie mit Sterbedarum vor 1707 in die Unterkateorie müssen (und nicht in die Oberkategorie dürfen) und mit Sterbedatum nach 1707 in der Unterkategorie toleriert werden (es macht wenig Sinn, z.B. Sean Connery als Briten zu bezeichnen, umgekehrt auch net, z.B. Liam Fox als Schotten). Der irgendwann um 2010 angedachte Versuch, das auseinanderzusortieren, ist kläglich gescheitert. --Matthiasb – (CallMyCenter) 10:17, 4. Jul. 2017 (CEST)
Danke für die Rückmeldung. Ich denke nicht im Traum daran, mich allumfassend an den Britenzweig heranzuwagen - schon gar nicht bei diesem maßlosen Kategorienstrang. Aber zumindest im Fußballbereich ließe sich schon etwas machen, da die historischen Gegebenheiten in diesem Fall kaum greifen. --Koyaanis (Diskussion) 10:41, 4. Jul. 2017 (CEST)
Nun, vor 1707 gelebt habende Schotten sind jetzt nicht unbedingt die, die den Durchschnittsschreiber in großer Zahl beschäftigen. Aber in Kategorie:Schotte (Kategorie:Waliser, Kategorie:Engländer) wird eindeutig festgelegt, dass nach 1707 alle Landesteil-Bewohner zusätzlich und ebenso in die Kategorie:Brite einzuordnen sind. Wer Schotte sagt, muss also auch Brite sagen, zumindest solange bei den Rockträgern der Nationalismus nicht mehr als mutlose Kraftmeierei bleibt.
Dass allerdings die Kategorie:Nordire eine völlig andere Definition hat, ist für mich fragwürdig. Zwar ist das noch einmal eine andere „Geschichte“, aber die Definition dort passt eher auf „Person (Nordirland)“ als auf „Nordire“. Ohne da ganz sattelfest zu sein, scheint mir der Nordire genauso gehandhabt werden zu müssen wie die anderen drei, nur eben nicht ab 1707, sondern ab 1921.
Ich habe es jedenfalls auch viel mit aktuellen britischen Sportlern zu tun und da gilt grundsätzlich: „Sportler (Landesteil)“ + „Schotte/Engländer/Waliser/Nordire“ + „Brite“ als dreifache geografische Zuordnung. Gruß -- Harro (Diskussion) 10:51, 4. Jul. 2017 (CEST)
Ist George Washington Brite? Und welche Nationalität hatte sein Vater Augustine Washington? Das Problem ist, dass die Zuordnung zu Nationalitäten im Grunde erst mit dem Aufkommen der Nationalstaaten Ende des 18. Jh. akut wurde. Bis dahin waren die Personen "Landeskinder" des jeweiligen "Landesherren" und entsprechend ihres Reisedokumentes konnte man einen entsprechende Zuordnung treffen. Eine rückwirkende Zuordnung halte ich deshalb für schwierig. Im Grunde bräuchte man verschiedene Kategorienzweige. Zum einen den Nationalitätenzweig der irgendwann ab Ende des 18. Jahrhunderts beginnt und bis heute läuft und einen "Volks- oder Untertanenzweig" der ab Ende des 18. Jahrhunderts ausläuft. Liesel 11:00, 4. Jul. 2017 (CEST)
Harro, die Engländer (Schotten...) führen im Strang irgendwann auf Kategorie:Brite zurück, was dann eben dafür spricht, sie nicht explizit zu nennen. --Koyaanis (Diskussion) 11:10, 4. Jul. 2017 (CEST)
Du erwartest doch nicht etwa Logik in unserem Kategoriensystem :-\ Wenn ich mir ankucke, was sich über irgendwelche Ecken in welchem Kategorienast finden lässt, dann wird mir schlecht. Wenn wir aber schon das große Wunder einer Kategorieneinleitung haben und diese ausdrücklich parallele Kategorisierung vorsieht, dann ist ausschließlich das für mich maßgeblich. Bei Sportlern oder Person nach Land erleben wir es ja außerdem auch ständig, dass unbedarfte Leute einfach die Kategorienäste ein- und umhängen, obwohl das ausdrücklich nicht gewollt ist. Es bemerkt nur keiner. Ich könnte die Schotten ja jetzt auch einfach aushängen, nur wie so viele habe ich keine Lust, da jetzt nachzuprüfen und am Ende nur wieder das Ende eines wirren Knäuels in den Fingern zu haben. Gruß -- Harro (Diskussion) 11:20, 4. Jul. 2017 (CEST) P.S.: Die Verbindung Brite <-> Schotte habe ich im Kategorienbaum nicht gefunden ??
Engländer - Brite schon. Über sechs Personenumwege... :-) --Koyaanis (Diskussion) 11:42, 4. Jul. 2017 (CEST)

Kategorie:Kammersänger

Enthält einige Subschubladen, die meiner Meinung nach nicht im Sinne des Erfinders sind: Kategorie:Österreichischer Kammersänger, Kategorie:Hamburger Kammersänger etc. Auflösen? --Koyaanis (Diskussion) 08:59, 30. Aug. 2017 (CEST)

Nein, weil das keine regionale Untergliederungen sind, sondern feststehende Auszeichnungen. Schau doch mal unter Hamburger Kammersänger. -- DschungelfanInakt.Admins 09:02, 30. Aug. 2017 (CEST)
Okay, dann reduziere ich die Anfrage auf Österreichischer Kammersänger. --Koyaanis (Diskussion) 09:04, 30. Aug. 2017 (CEST)
Korrektur: Es existiert wohl ein ähnliches Problem wie mit Kategorie:Heldentenor und Kategorie:Koloratursopran, die fälschlicherweise in die Stränge Kategorie:Tenor bzw. Kategorie:Sopran eingefügt worden sind, obwohl sie keine eigenständigen Stimmlagen darstellen. Wenn wir es in diesem Fall mit Auszeichnungen zu tun haben, dürfen die als Sänger-Subkategorie stehen? --Koyaanis (Diskussion) 09:11, 30. Aug. 2017 (CEST)
Für Österreichische Kammersänger gilt dasselbe. Es ist ein Berufstitel, der vom Bundesministerium für Bildung, Kunst und Kultur Österreich verliehen wird. Hier sehe ich kein Problem. Bei der Einordnung der Kategorie:Kammersänger in die Kategorie:Sänger klassischer Musik auch nicht, oder wo würdest du das sehen?--Zweioeltanks (Diskussion) 09:26, 30. Aug. 2017 (CEST)
Nee, alles klar. Da bin ich ein wenig von den Lemmata geblendet worden. --Koyaanis (Diskussion) 09:38, 30. Aug. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Koyaanis (Diskussion) 09:38, 30. Aug. 2017 (CEST)

Kategorie:Person, für die ein Stolperstein verlegt wurde

Guten Tag, nach Disk mit Horst[1] habe ich Kategorie:Person, für die ein Stolperstein verlegt wurde als Objektkategorie für Personen eingerichtet, um die Kategorie:Stolpersteine (425 Einträge) zu entlasten. Es wurden exemplarisch nur einige Personen zugeordnet. Es stellt sich die Frage, welche Unterkategorien sinnvoll sein könnten. Ein Fokus könnte dabei die Sortierung nach Ländern sein. Ein anderer Fokus könnte sich aus den Opfergruppen (Sinti/Roma, Juden, Homosexuelle etc.) ergeben. Auch die sinnvolle Anbindung der Unterkategorien steht zur Debatte. Daher bitte ich um Eure Meinung. Hm Ping? yep @Matthiasb: + @Zweioeltanks: LG 80.187.105.92 10:09, 7. Jul. 2017 (CEST)

Da dieses Thema weiterhin ein extrem hohes Konfliktpotential birgt, würde ich in diesem Fall anregen: Macht, wie ihr denkt, wendet euch an die User, die intensiv in der Materie drinstecken - und haltet uns da heraus. --Koyaanis (Diskussion) 10:32, 7. Jul. 2017 (CEST)
Naja, Meinungen die sich aus rein technischer Sicht zu sinnvollen Zuordnungen ergeben, sollten möglich sein. Dies besonders bevor das Ding zu sehr "verschnitzt" ist. Die Benennungen könnten zum Teil extrem unhandlich werden. Vorschläge siehe Kategorie Diskussion:Person, für die ein Stolperstein verlegt wurde. LG 80.187.105.92 10:44, 7. Jul. 2017 (CEST)
dann würde ich ganz "ketzerisch" die Frage stellen, warum die Kategorie denn weiter unterteilt werden muss. es reicht doch die entsprechenden Artikel der Kategorie:Person, für die ein Stolperstein verlegt wurde zuzuordnen und fertig. -- Radschläger sprich mit mir PuB 10:48, 7. Jul. 2017 (CEST)
im Prinzip ja ... aaaber. Die Kategorie würde sofort wieder über 400 Einträge haben, weshalb aus rein technischer Betrachtung eine weitere Unterteilung wünschenswert ist. LG --80.187.105.92 10:51, 7. Jul. 2017 (CEST)
Also so ist die Kategorie:Person, für die ein Stolperstein verlegt wurde identisch mit der Kategorie:Stolpersteine und macht überhaupt keinen Sinn. Die kann man auf jeden Fall wieder löschen. Man könnte die Hauptkategorie nach Ländern unterteilen. Da es aber die vielen sehr übersichtlichen Listen gibt, ist die Frage, ob das überhaupt einen Nutzen hat. Für die Personenartikel bringt es ohnehin nichts, und die angezeigte Kat ist den Listen weit unterlegen. Also außer 400+ Edits für die Sortierer hat es keine Wirkung, da kann man es auch lassen, wie es ist. -- Harro (Diskussion) 11:09, 7. Jul. 2017 (CEST)
mein Senf nur noch zur katgröße. Die Kategorie:Frau zeigt, dass es kein, aber auch wirklich kein (!) Argument ist, wegen vieler Einträge eine Kategorie zwingend unterteilen zu müssen. Im Gegenteil. Jede Unterteilung will inhaltlich begründet und gut durchdacht sein. Im Zweifel ist die immer verzichtbar. -- Radschläger sprich mit mir PuB 11:20, 7. Jul. 2017 (CEST)

Hallo! Ich weise nochmal darauf hin, daß hier mancher Benutzer diesem Projekt viel zu viel Gewicht gibt, und das es nicht enz. objektiv ist, einen eigenen Kategorieast dafür zu erstellen. Denn erstmal ist es schon wieder befremdlich, daß diese Diskussion hier geführt wird, und nicht bei zuständigen Fachbereich Nationalsozialismus, und dieser nichtmal über die Diskussion oder die Neuanlage informiert wurde. Du tust so, als ob die Anlage der Hauptkategorie bereits unstrittig beschlossene Sache wäre, und es nur noch um die Aufteilung ginge. Wir hatten beim Konfliktprojekt (ohne Deutschland) bereits in der Vergangenheit das Problem, daß Weiterleitungen für die Personen angelegt werden sollten. Sollen diese Kategorien also wirklich nur Artikel aufnehmen, oder sind die die Fortsetzung, indem nun Namenslisten der Orte zu Namenslisten in Kategorien zusammengeführt werden? Angesichts des geringen Artikelbestands und der völlig abweichenden Biografien sind hier Listen das Mittel zum Zweck, nicht ein weiter verschachteltes Kategoriesystem, was gekaufte Steine als Qualifikator hat. Denn nicht daß wir uns falsch verstehen, ich halte es grundsätzlich für sinnvoll, aber nicht als erneute Atomisierung von Unten, während der Überbau nicht mal ansatzweise fertig ist, siehe Kategorie:NS-Opfer. Das kann nur im Fachbereich detailiert besprochen werden. So benötigen die Kategorien zu den Vernichtungslagern einer Wartung. Und dann noch ein wesentlich bedeutsamer Hinweis. Wir haben uns dagegen entschieden, in der Wikipedia Kategorien wie Kategorie:Homosexueller oder Kategorie:Jude zu führen. Der Versuch Kategorie:Homosexueller mit Stolperstein oder Kategorie:Jude mit Stolperstein zu erstellen, widerspricht dem grundsätzlich.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:01, 7. Jul. 2017 (CEST)

PS: Die Kategorie:Stolpersteine ist eigentlich bereits eine Personenkategorie. Lediglich die 2 Unterkategorien, der Künstler und die SWR-Sendung sind thematisch damit verbunden. Was Frankfurter Engel und Dörte Franke da drin zu suchen haben, mögen andere entscheiden, jedenfalls sollten 2 Artikel nicht der Grund sein, hier ein neues Katsystem zu erstellen.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:07, 7. Jul. 2017 (CEST)
Volle Zustimmung. Das ist nicht unsere Baustelle - allein schon aus fachlichen Erwägungen. --Koyaanis (Diskussion) 11:09, 7. Jul. 2017 (CEST)
Na der Vorschlag zu Unterkategorien mit dem Argument "Da die Personen ja aus vielen unterschiedlichen Ländern stammen, könnte es sinnvoll sein, die Herkunft in einen entsprechenden Kat-Baum miteinzubauen. " kam ursprünglich von Horst. Das Kategorie:Stolpersteine ein verkappte Personenkategorie ist, bleibt aus (zuordnungs-)technischer Sicht unbefriedigend. Zudem rechtfertigt die Größe der Kategorie mit über 400 Einträgen eine entsprechende Unterteilung. Selbstverständlich ist der Hinweis auf explizit unerwünsche Kategorien hilfreich. Danke dafür und bedenke Kategorie:Person des jüdischen Widerstands gegen den Nationalsozialismus LG --80.187.105.92 11:28, 7. Jul. 2017 (CEST) P.S. Personenkategorien sind per Definition Objektkategorien. Themenkategorien wie Kategorie:Stolpersteine stellen den Oberbau in der Systematik. Es geht hier nicht um Ideologie sondern um zuordnungstechnisch saubere Gestaltung.
Hallo! Du zäumst das Pferd von der falschen Seite auf! Um was geht es Dir? Die NS-Opfer, dann erstellt man erst entsprechendene Kategorien wie Kategorie:NS-Opfer (Belgien), Kategorie:NS-Opfer (Portugal). Denn die Opfer mit Stolperstein sind da selbst mit 400 Artikeln nur eine kleine Teilgruppe. Bislang ist das Kategoriesystem dort auf den Ort des Todes oder der Inhaftierung ausgerichtet. Das wäre also etwas "Große", was unbedingt der Feinabstimmung im Fachbereich vorab bedarf. Mein Standardbeispiel mittlerweile, Riccardo Reuven Pacifici wird als Opfer des Holocausts kategorisiert. Wie würdest ihn kategorisieren? Vieleicht doch erstmal in Kategorie:Opfer des Holocausts (Italien) oder Kategorie:NS-Opfer (Italien), bevor Du eine Unterkategorie für diese Opfer mit Stolperstein erstellst, während der Rest unwichtig ist? Um was gehts dann? Das Stolpersteinprojekt, oder das Projekt Wikipedia? Und ich denke, Du schreibst da Horst zuviel Engagement zu! Nur weil er in solcher Kurzdiskussion etwas meinte, muss es nicht umgesetzt werden. Dein Hinweis auf diese Kategorie stimmt teilweise, denn die Drei Gruppen der Unterkategorien waren das auch in der Literatur. Problematisch halte ich einige Artikel in der Kategorie, die mir eher assoziativ "Jude + Widerstand" = "Jüdischer Widerstand" entsprechen, aber das ist das übliche Definitionsproblem. Wenn etwas lange genug unbemerkt bleibt, bestehts einfach weiter. Wobei eben auch ein Unterschied zwischen dem aktiven Qualifikator des Widerstandskämpfer und dem Passiven des NS-Opfers besteht. Wenn Du Dich engagieren willst, übernehme doch vieleicht erstmal die Wartung des Vorhandenen. Ansonsten solltest mal nachdenken, welche Rolle Du hier spielen willst. Auf der einen Seite die Fachbereichsregelung und die Regelung zu Personenkategorien nicht kennen, mir aber den Unterschied zwischen Themenkategorie und Objektkategorie erklären, das passt nicht^^. Denn dann wüßtest Du, das ich stark für "thematische Objektkategorien" wie diese bin, also das 6 thematische Ausnahmen in einer Objektkategorie toleriert werden, weil es niemanden etwas bringt, dafür 2 weitere Kategorien zu erstellen, und das eigentlich klare Thema zu verschachteln.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:47, 7. Jul. 2017 (CEST)
Ach Oliver, ich sehe das zunächst aus technokratischer Sicht im Sinne dieser Enzyklopädie. Das nicht alle Probleme sofort lösbar sind, ist allseits bekannt. Mögliche Ansätze zur Unterkategoriesierung sind auf Kategorie Diskussion:Person, für die ein Stolperstein verlegt wurde hinterlegt. Mein Engagement ist es zunächst hier eine saubere Objektkategorie zu den Personen zu haben. Das man dabei (um Mehrarbeit zu vermeiden) mögliche Unterkategorien zur Diskussion stellt, ist doch besser als im Alleingang Fakten zu schaffen die dann mühsam zurückgedreht werden. Einverstanden ... oder zumindest Intention verstanden ? LG 80.187.105.92 11:55, 7. Jul. 2017 (CEST)
Für Technokratie bin ich sonst berüchtigt :) - Im Ernst, Du hättest das selbe Ziel erreicht, indem Du die Kategorie:Stolpersteine als Kunstwerk erstellt und als TK definiert hättest, die beiden Unterkategorien uns 6 Assoziationsartikel dort eingestellt, und Stolpersteine wäre ne reine OK für Personen geworden, und kaum jemand hätte Notiz genommen, wenn weitere Weiterleitungen erstellt und dort kategorisiert worden wären. Das wäre sauber, still und harmonisch abgelaufen. Je mehr Staub man aufwirbelt, umso genauer wird hingeschaut... Damit hättest zwar immer noch mehr als 400 Einträge, aber wenn ich die Zahlen richtig in Erinnerung habe, dürfte eine einzige Unterkategorie für Deutschland bereits viele Probleme beheben, als anderen Schritt die Kategorisierung der Weiterleitung aufheben. Auf technischer Sicht ist da viel mehr legal möglich als man denkt.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:03, 7. Jul. 2017 (CEST)
Legal schon...aber zwingend notwendig? Die Vorstellung, dass MuM, Seader und Konsorten ihren Kleinkrieg auch noch in die Kategorienebene verlagern könnten, erscheint doch etwas alptraumhaft. --Koyaanis (Diskussion) 12:06, 7. Jul. 2017 (CEST)
(BK)@Oliver: Hm ich mag eigentlich nicht (aber mir fällt gerade nichts anschaulicheres ein) Kategorie:Tomate als Thema als Beispiel für Dich heranzuziehen ... aber es ist genau der gleiche Ansatz zur Unterteilung von Themenkategorie und Objektkategorie. Feinabstimmung zur Unterteilung der Unterkategorien mit dem Fachbereich ist natürlich auch in meinem Sinne. Es war nicht meine Absicht "in ein Wespennest zu treten". @Koyaanis dem "Kleinkrieg" könnte man vorbeugen indem man zuvor sinnvolle Lösungen erarbeitet. LG 80.187.105.92 12:14, 7. Jul. 2017 (CEST)
Die Idee von Oliver mit "eine einzige Unterkategorie für Deutschland bereits viele Probleme beheben" nehme ich auf und versuche es mit einer entsprechenden Unterkategorie. LG 80.187.105.92 12:40, 7. Jul. 2017 (CEST)
Tomate als Thema ist nen Langzeitversuch bei EuT, taugt nicht als Beispiel für das Gesamtprojekt. Und mir wurde klargemacht, daß weitere "XYZ als Thema" unerwünscht sind, weshalb ich andere Wege gehe, wie zB. die Kategoriebezeichnung als Qualifikator wähle. Technokratisch ist es immer einfacher, übergeordnete Zwischenkategorien zu erstellen, als in die Feinstrukturen einzugreifen. Koyaanis, egal in welchem Fachbereich, es gibt häufig "erfundene" Regeln, welche weder durch WP:KAT noch Fachbereichsentscheidungen gedeckt sind. Wenn wir hier also in einem umstrittenen Bereich gearbeitet wird, gehts erstmal um die Regeltreue, denn da ich zu den Konsorten gehöre, deren Fehlen ist einer der Hauptkonfliktursachen. Wiki ist nunmal schriftbasiert, und über Jahre sind nur die nachvollziehbar, und deshalb verbindlich, nicht Absprachen auf Benutzerdiskussionen, wenn es Widerspruch gibt. Halte hier meinen Vorschlag aber auch für einen guten Kompromiss zwischen der Grundidee, und vielen Kritikpunkten.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:46, 7. Jul. 2017 (CEST)
Bitte mal einen Blick auf Kategorie:Person, für die ein Stolperstein verlegt wurde (Deutschland) werfen. BTW "das 6 thematische Ausnahmen in einer Objektkategorie toleriert werden" das wirkt auf mich als ob Du Henriette überzeugt hättest, dass WP:OR in Ausnahmefällen zulässig wäre. Wo bitte ist diese Toleranzgrenze im Regelwerk nachlesbar? 80.187.105.92 13:16, 7. Jul. 2017 (CEST)
WP:KAT erster Anstrich: "Die Einordnung von Artikeln in eine inhaltliche Systematik, siehe auch WP:WikiProjekt Kategorien/Einordnung von Kategorien. Beachte hier insbesondere die Unterscheidung von Kategorietypen: Objektkategorie („ist-ein“-Einordnung), Themenkategorie („gehört-zu“-Einordnung) und Struktur- und Metakategorien." ergänzt durch Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Einordnung von Kategorien: "Das Kategoriesystem der Wikipedia legt keinen Typ für eine Kategorie fest. Dieser ergibt sich jedoch aus dem Lemma und der gewünschten Verwendung bzw. der angegebenen Definition. Prinzipiell kann man von folgenden Typen sprechen". Dementsprechend gibt es gar nicht diese unumstößliche Definition in OK oder TK, es sind auch andere Typen möglich. Das ganze Problem entsteht nur darum, daß hier einige wild assoziativ kategorisiert haben, und deshalb OK festgelegt wurden. Wenn man aber Kategorie:Person, für die ein Stolperstein verlegt wurde als Themenkategorie festlegt, hat man die Möglichkeit, per Definition den Inhalt auf Objekte und direkt damit verbundene Themen zu bestimmen. Was aber auch hier eine Grenzziehung bedarf, da ich den Künstler und das Projekt schon dazugehörend betrachte, und diese gesondert stehen. Ansonsten der Hinweis, daß viele vermeintliche Objektkategorien das auch nur sind, weil sehr subjektiv eine "Objektgruppe" definiert wurde.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:26, 7. Jul. 2017 (CEST)
Spricht irgend etwas gegen Kategorie:Person, für die ein Stolperstein verlegt wurde (Deutschland) ? "Das ganze Problem entsteht nur darum, daß hier einige wild assoziativ kategorisiert haben" dürfte doch damit aufgelöst sein ... zumindest an dieser Stelle. LG 80.187.105.92 13:32, 7. Jul. 2017 (CEST)
Warum so kompliziert? Kategorie:Person mit Stolperstein (Deutschland).Oliver S.Y. (Diskussion) 13:36, 7. Jul. 2017 (CEST)
Gegen eine Verschiebung hätte ich nichts, wenn zur Struktur Einigkeit erkennbar ist. Die Entstehung des Lemmas geht auf die Diskussion mit Horst (s.o.) zurück. Das die Lemmata u.U. unhandlich werden hatte ich bereits weiter oben beklagt. LG --80.187.105.92 13:41, 7. Jul. 2017 (CEST)
nochmal: worin genau besteht der Sinn die Kategorie zwingend zu unterteilen? -- Radschläger sprich mit mir PuB 20:55, 7. Jul. 2017 (CEST)
Soweit ich mich erinnere, handeln wir hier nicht unter Zwang sondern nach Richtlinien (und auch nach Empfehlungen). In diesem Fall referenziere ich auf WP:Kat#Größe von Kategorien wobei als Mindestgröße die Zahl "10" im Raum steht. Das die Sonderfälle Kat:Mann oder Kat:Frau nicht als Verhinderungsbeispiel für diesen Fall taugen, ist wohl selbstverständlich. BTW der bisherige Stand ist einsehbar und macht wohl keine Probleme oder? 80.187.108.20 21:34, 7. Jul. 2017 (CEST)
Aber ein Aufteilenmüssen allein aufgrund der Artikelzahl, egal ob es sinnvoll ist oder nicht, ist doch ein Zwang, oder? Wir kategorisieren nicht, um Richtlinien oder Quota zu erfüllen. Wir kategorisieren, um einen besseren Überblick über den Artikelbestand zu bekommen. Wenn aus einer 425-er Stolperstein-Kategorie eine 375-er Deutschland-Kategorie wird, dann ist das nur Artikelgeschubse, das nichts Wesentliches zur Übersichtlichkeit beiträgt – wie gesagt, dafür gibt es die viel informativeren Listen – und dummerweise auch die Kategoriegröße nicht wesentlich verringern wird. Das Weiterschubsen in immer sinnlosere Kleinstkategorien ist damit vorprogrammiert.
Wenn man sich bspw. Kategorie:Träger von Orden und Ehrenzeichen (Deutschland) ansieht, dann gibt es da eine ganze Reihe Kategorien nicht nur im drei-, sondern sogar im vierstelligen Bereich. Und da wird auch nicht nach Herkunft der Ordensträger unterschieden. Der Hinweis auf die Kategoriengröße stammt noch aus der Anfangszeit der Kategorisierung. Heute haben wir ein Vielfaches der Artikel von damals und die Kategorienstruktur ist schon viel weiter entwickelt und ausgereizt. Wenn der einzige Zweck einer Umkategorisierung die Erfüllung einer veralteten Quotenempfehlung ist, dann kann man sehr gut darauf verzichten. -- Harro (Diskussion) 12:11, 8. Jul. 2017 (CEST)
Harro, mein Vorschlag ging dahin, nicht 12 Einzelkategorien zu schaffen, wenn Deutschland gesondert kategorisiert wird, entfällt die Notwendigkeit dafür hoffentlich auch offensichtlich. Ob Deutschland in 16 weitere Unterkategorien geteilt werden sollte? Weiß ich nicht, hängt von der grundsätzlichen Struktrur der Hauptkategorie NS-Opfer an, die bislang gar nicht nach der Herkunft sortiert ist, was mich ein wenig erstaunt. Oliver S.Y. (Diskussion) 14:20, 8. Jul. 2017 (CEST)

Ich verstehe den Sinn dieses ganzen Kategorienasts nicht. Was kommt als nächstes? Kategorie:Person, die nackt in BILD abgebildet war? Kategorie:Person, die im Spiegel karikaturiert wurde? Kategorie:Person, die bei Wetten dass zu Gast war? Seit wann sortieren wir Personen nach Werken, in denen sie thematisiert werden? Kategorie:Person nach Werk gibt es nicht! 92.75.199.119 10:00, 8. Jul. 2017 (CEST)

eine Aufteilung nach Staaten hielte ich für sinnvoll (wobei da dann wieder 80% in D und A sein werden), Unterteilung nach Verfolgungsgrund beruht auf der Einschätzung der Nazis (wozu gehört eine jüdische Kommunistin oder ein schwuler Pfarrer?) und das lehne ich strikt ab. Mann-Frau detto. edit: Oliver S.Y. würde ich zustimmen, das manche dieses Projääkt zu ernst nehmen, halte es aber für sinnvoll. --Hannes 24 (Diskussion) 18:04, 8. Jul. 2017 (CEST)
Naja, Kategorie:Person, die bei Wetten dass zu Gast war haben wir zwar net, aber so abwegig ist der Gedanke gar net, schließlich haben wir Kategorie:Teilnehmer an Deutschland sucht den Superstar und ähnliche "Teilnehmer"-Kategorien. Daß die NS-Opfer-Kategorie nicht nach Herkunft unterteilt ist, halte ich für sinnvoll. Zum einen ist die schon kodiert über die Staatsangehörigkeit einerseits uns über Kategorie:Person (<Gemeinde>) andererseits. Zum anderen war den Nazis ziemlich egal, wo die Leute herkamen, die sie umbrachten.
Was die Stolpersteinekategorie angeht, halte ich diese für unnötig. Personen, die einen Artikel haben, sind nicht relevant, weil für sie ein Stolperstein existert, und für wen es einen Stolperstein gibt, der wird nicht dadurch relevant. --Matthiasb – (CallMyCenter) 20:11, 8. Jul. 2017 (CEST)
Richtig, und reines zu-Gast-sein bei Wetten dass macht auch nicht relevant. Teilnahme bei DSDS aber durchaus, wenn man hinreichend weit vorn platzierti ist. 92.75.199.119 23:57, 8. Jul. 2017 (CEST)
Vorweg: Ich mag nach anfänglicher Skepsis Demnigs Projekt inzwischen, die eigentlich immer zufälligen Begegnungen mit den Gedenksteinen berühren mich in Nachdenklichkeit, Trauer und Demut - alles Gefühle, die ich für mich für jederzeit zumutbar halte.
Die Darstellung in Wikipedia mit den ganzen Listen finde ich oft nicht schlecht gemacht, vom Gefühl etwas überambitioniert, aber letztlich doch auch irgendwo ein Projekt, das die Stärken der Wikipedia voll zur Geltung bringen kann: Langer Atem, unglaublicher Fleiß, Notwendigkeit zur Konsensfindung etc. pp., das ist schon großes Wiki-Kino.
Dabei bleibt mir aber völlig schleierhaft, welchen Nutzen und welche Berechtigung die hier diskutierte Kategorie hat. Bereits innerhalb der Themenkategorie zu den Stolpersteinen (die es durchaus geben kann) erschienen mir die bedachten Personen beinahe übergriffig vereinnahmt. Das Merkmal, einen Stolperstein gewidmet bekommen zu haben, zwei-drei Generationen nach dem eigenen Tod, ist doch eine sehr sekundäre Eigenschaft, die der Opfer-Kategorie nachrangig folgt. Bedenkt man, dass nur jene Stolperstein-Personen überhaupt einen Artikel bekommen, die anderweitig enzyklopädische Bedeutsamkeit erreichten, und die vielen Millionen, die Demnigs Projekt langfristig auch abbilden soll, gar nicht kategorisiert werden können, dann erscheint das Projekt nun doch nicht soooo zwingend kategorabel. Auf diese Form der Kategorisierung zu verzichten, täte der breiten Darstellung der Stoplersteine in Wikipedia ja nicht einmal wesentlichen Abbruch. Ich würde die Kategorie daher nicht vergeben und aus den Personen-Artikeln rausnehmen, sprich löschen. --Krächz (Diskussion) 00:09, 11. Jul. 2017 (CEST)

Kategorie:Mann & Kategorie:Frau in Gruppen ?

Hallo. Die vermeintlich harmlose Rücksetzung einer ebenso überraschenden wie unsinnigen Kategorienbearbeitung hat bedauerlicherweise zu einem Shitstorm geführt, für den unser Projekt den Kopf herhalten soll.

Was im einzelnen passiert ist, mag jeder für sich nachlesen - hier geht es ausschließlich um die Frage, ob Gruppen, Bands, Duos bzw. jede andere Menschenansammlung, die aus mehr als einer Person bestehen, in Kategorie:Mann oder Kategorie:Frau gepackt werden sollen. --Koyaanis (Diskussion) 18:29, 24. Aug. 2017 (CEST)

Jensbest hat hier erklärt, dass er sich nicht weiter um Kategorienfragen kümmern wird. Ich vertraue darauf, dass er sich daran hält. Er hält uns zwar weiterhin allesamt für Reaktionäre, aber damit kann ich leben.--Zweioeltanks (Diskussion) 06:33, 25. Aug. 2017 (CEST)
Ich halte das sowieso mal wieder für einen typischen Fall der Verwechslung von Kategorien mit Schlagwörtern. Wer Kats als Schlagwörter interpretiert und haben möchte, nicht als starres, geschlossenes, hierarchisches System, der kann Jens Argumenten vermutlich was abgewinnen, wir haben uns (oder besser "die deWP" vor langer Zeit hat sich..) allerdings für die andere Lösung entschieden, und ein Mischsystem ist schlicht nciht sinnvoll. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 06:40, 25. Aug. 2017 (CEST)
Das hat weniger mit dem typischen Fall einer Verwechslung zu tun, sondern eher mit der Durchsetzung einer politischen Agenda. Und da ist eben jedes Mittel recht, auch und erst recht wenn es der Wikipedia schadet. Liesel 07:02, 25. Aug. 2017 (CEST)
Solange er aufhört, die armen Wachowskis für seine Agenda (oder was auch immer) zu missbrauchen, soll es mir egal sein. Hauptsache ist, dass die reaktionären KatProjektler ihr Revier weiterhin gemeinsam sauber halten. :-) --Koyaanis (Diskussion) 08:04, 25. Aug. 2017 (CEST)
Um eine inhaltliche Antwort zu geben: Nein, Personengruppen werden nicht in die Kat:Mann oder Kat:Frau eingeordnet. In diese Kats gehören nur Einzelpersonen. Aber wenn es Weiterleitungen vom Namen der Einzelpersonen auf die Gruppennamen gibt, dann kann die Kat bei der Weiterleitung gesetzt werden. Alles andere ist falsch. So ein Falscheintrag kann ein ehrlicher Irrtum sein, kann aber auch eine bewusste Provokation darstellen. Im letzten Fall kann diese sanktioniert werden. Grüße --h-stt !? 15:32, 25. Aug. 2017 (CEST)
@H-stt: JB - Transgender - Wachowskis - Dass diese Aktion kalkulierte Absicht war, wird bei dieser Kombination niemand bestreiten. Aber finde erst einmal einen Admin, der die Courage hat, den Stecker zu ziehen; "normale" User wären für das, was Best seit gestern abzieht, schon längst für Wochen auf Eis gelegt worden. --Koyaanis (Diskussion) 16:58, 25. Aug. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Koyaanis (Diskussion) 08:48, 6. Sep. 2017 (CEST)

Kategorien-Arbeitslisten

Könnte es sein, dass keiner seit 8 Monaten mal da hineingeschaut hat? Seit der Umstellung von MerlBot auf TaxonBota wurde die Seite Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Arbeitsliste in eine allgemeine QS-Seite umgewidmet, und für die Bearbeitung offener Katprobleme eigentlich unbrauchbar(?).

  • Früher:
Inhalt (WORKLIST): Diese Liste enthält Seiten, die in einer Wartungskategorie (ALL,-COM) einsortiert wurden.
CAT: Wikipedia:Kategorien
Listenformat: verkürzt
  • Heute:
Inhalt (QSWORKLIST): Diese Liste enthält Seiten, die in einer Wartungskategorie (ALL,-COM) einsortiert wurden.
CAT: Wikipedia:Kategorien
Listenformat: verkürzt

Vergleicht bitte mal diese --> alte Version mit der heutigen. Geht es nur mir so oder war die Änderung von Euch gewollt? MG, --Emeritus (Diskussion) 07:08, 12. Aug. 2017 (CEST)

Kategorie:Person als Namensgeber

Mir ist aufgefallen, dass die Kategorie (zumindest in ihren "Haupteinträgen") etwas durcheinandergeht. Während in den Unterkategorien immer nur Objekte erfasst sind, die nach der im Titel genannten Person benannt sind, stehen in der Kategorie selbst Personen und benannte Objekte nebeneinander. Und das nicht immer konsequent. So steht z.B. Boyd Alexander und die nach ihm benannten Alexander-Buschhörnchen und Alexandersegler drin, aber nur die Anderson Hills, nicht aber der Namensgeber Robert B. Anderson, andererseits aber Jimmie Angel als Namensgeber, nicht aber die nach ihm benannten Salto Ángel. Da müsste sicher mal aufgeräumt bzw. ergänzt werden. Vielleicht könnte man die Namensgeber mit der Pipe [[Boyd Alexander|!]] nach vorn sortieren (und diese auch in die Unterkategorien einsetzen, damit ein Besucher einer Unterkategorie schnell zum Namensgeber kommt), oder man könnte eine weitere Unterkategorie "Namensgebende Personen" einführen. -- Jesi (Diskussion) 17:38, 5. Jul. 2017 (CEST)

du hast auf jeden fall recht, dass die kat etwas wild gefüllt ist. wenn ich das recht überblicke hat @Katzenfan: die meisten benannten objekte kategorisiert.
die namensgeber-kat stammen in der masse von mir.
benannte dinge, namensgeber und kats sollten nicht vermischt werden. viele grüße --Z thomas Thomas 19:19, 6. Jul. 2017 (CEST)
Ich vermute, das beruht auf einem sprachlichen Missverständnis: Personen, nach denen Dinge benannt sind vs. Dinge, die nach Personen benannt sind. Ich denke, wir sollten ersteres hier sammeln, das passt auch eher zu den Subcats, es aber auch in der Kat-Beschreibung so erläutern. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 23:27, 6. Jul. 2017 (CEST)
In dieser Kategorie werden per einleitender Definition Dinge gesammelt, die nach einer Person benannt sind. Analog sind auch alle anderen Kategorien <XY> als Namensgeber angelegt. Das heißt, die Artikel zu Namensgebern sind schlichtweg falsch eingeordnet und gehören allenfalls in andere Unterkats von Kategorie:Namensgeber wie z.B. Kategorie:Namensgeber für eine Pflanzengattung.
Eine umfangreichere Diskussion zu diesem Thema gab es im Februar 2015. --$traight-$hoota {#} 01:41, 7. Jul. 2017 (CEST)
Ich hab jetzt die falschen Zuordnungen in Personenartikeln entfernt. -- Jesi (Diskussion) 11:13, 30. Aug. 2017 (CEST)

Alpenvereins Sektionen

Der SBB mit Sitz in Dresden, müsste er unter "S" wie Sachsen, oder D wie Dresden wo sein Hauptsitz ist gelistet werden in der Kategorie?

Und könne jemand mal die Artikel zu den Sektionen des Alpenvereins (Siehe Kategorie) so Kennzeichnen das User die sich mehr damit auskennen diese Verbessern? (Updaten) o.ä.? --Seeler09 (Diskussion) 08:43, 6. Sep. 2017 (CEST)

Ich wollte grade einen Schriftsteller kategorisieren

und stellte dabei fest, dass es weder die Kategorie Schriftsteller (Deutschland), noch Schriftsteller (Nordrhein-Westfalen) gibt. Scheinbar gibt es auch nicht die noch weniger spezifische Kategorie Schriftsteller. Sehr regionale Kategorien wie Kategorie:Schriftsteller (Köln) existieren allerdings. Hat das einen Grund oder wären die genannten Kategorien grundsätzlich sinnvoll, wurden aber bislang schlicht und ergreifend noch nicht angelegt? --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:17, 9. Okt. 2017 (CEST)

Es gibt diesbezüglich einen Dissens. Einerseits darf Kategorie:Autor nicht räumlich aufgeteilt werden, andererseits darf Kategorie:Schriftsteller nach Ort nicht in Kategorie:Künstler nach Ort eingehängt werden. Ich würde vermuten, dass Schriftsteller-nach-Staat-Kategorien nicht erwünscht sind. 92.75.105.70 21:11, 9. Okt. 2017 (CEST)
Im Literaturbereich gibt es nur "Autoren", siehe WP:Kategorien/Literatur. Die "Schriftsteller"-nach-Ort-Kategorien gehören ausschließlich zu den Ortsportalen und nicht zum Literaturbereich. Fragt nicht. Ein Desaster. Gruß -- Harro (Diskussion) 23:02, 9. Okt. 2017 (CEST)

WikiDACH vom 17.-19. November in Mannheim

Einladung zur WikiDACH

Liebe Mitarbeiter vom WikiProjekt Kategorien,

vom 17. bis 19. November 2017 findet das Barcamp WikiDACH im Schloss Mannheim statt. Es ist eine Möglichkeit, sich zu treffen, sich auszutauschen, alte Ideen zu besprechen und neue Projekte auf den Weg zu bringen. Die Universität Mannheim stellt Seminarräume im Zentrum Mannheims zur Verfügung. Wikimedia Deutschland, Wikimedia Österreich und Wikimedia Schweiz finanzieren aktiv Schaffenden aus der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten Anreise und Unterkunft. Wie diese Möglichkeiten genutzt werden, liegt ganz bei Euch. Wir treffen uns Samstag und Sonntag in der früh und planen den Tag. Alle sind eingeladen selbst einen Vortrag, eine Gesprächsrunde oder einen Workshop vorzuschlagen anzubieten. Ob Neuling oder Urgestein - alle sind herzlich willkommen.

Anmeldung und weitere Informationen unter http://wikidach.org.

--Alice 23:16, 13. Okt. 2017 (CEST)

Kategorie:Weststadt (Braunschweig)

Kann hier bitte jemand die falschen Objektkategorien entfernen? Ein Admin hatte leider nicht so den Durchblick... 88.67.123.180 22:08, 28. Nov. 2017 (CET)

Durch Matthiasb erledigt. --Leyo 17:20, 13. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 17:20, 13. Dez. 2017 (CET)

Kategorie:Wasserkraftwerk in China

Hallo, mir ist aufgefallen, dass in der Kategorie:Wasserkraftwerk in China die Kategorie:Wasserkraftwerk in Asien vom Benutzer Matthiasb entfernt wurde; jedoch wurde die Kat später wieder vom Benutzer Bubo eingefügt.

Kann bei Ländern, die geographisch ausschliesslich auf einem Kontinent liegen, die Kategorie nach Erdteil bei der Kategorie nach Land eingefügt werden, oder ist das grundsätzlich unerwünscht? Was ist da der Stand der Dinge?

Aktuell ist die Kategorie:Wasserkraftwerk in Asien auch bei den Kategorien Wasserkraftwerk in Afghanistan, Armenien, Bangladesch, Bhutan und Thailand eingetragen. MfG --Agentjoerg (Diskussion) 08:30, 31. Okt. 2017 (CET)

Das ist grundsätzlich unerwünscht, da es etwa 20 Staaten gibt, die Gebiete in mehr als einem Erdteil haben, wobei das nicht bei allen diesen Staaten jedem klar ist. Frankreich zum Beispiel erstreckt sich über vier Erdteile (europa, Afrika, Nord- und Südamerika). Insofern sollten die Kontinent-Kategorien und die Staaten-Kategorien nebeneinander laufen und nicht einander untergeordnet werden. -- Perrak (Disk) 08:43, 31. Okt. 2017 (CET)
Danke für die schnelle Antwort, dann entferne ich die Kontinent-Kat aus den Länder-Kat mit Hinweis auf deine Antwort. MfG --Agentjoerg (Diskussion) 08:49, 31. Okt. 2017 (CET)

Kategoriename gesucht

Ich suche einen passenden, nicht allzu langen Namen für eine Kategorie mit den unter dem Rotterdamer Übereinkommen geregelten Chemikalien (Anhang III des Übereinkommens). Sie soll eine Unterkategorie von Kategorie:Gefährliche Stoffe und Güter sein. --Leyo 01:10, 12. Dez. 2017 (CET)

„Gefahrstoff nach dem Rotterdamer Übereinkommen“? --Wheeke (Diskussion) 08:41, 12. Dez. 2017 (CET)
Hm, der Begriff Gefahrstoff scheint im Zusammenhang mit dem Übereinkommen nicht verwendet zu werden (BMUB, BMLFUW, engl. & dt. Text des Übereinkommens). --Leyo 12:03, 12. Dez. 2017 (CET)
Es geht aber doch laut Artikel 1 um "gefährliche Chemikalien". Da scheint mir "Gefahrstoff", wie wir es auch in anderen Kategorienlemmata haben, durchaus naheliegend. „Gefährliche Chemikalie nach dem Rotterdamer Übereinkommen“ ginge freilich auch. - Ich will euch im Fachbereich ja nicht reinreden, aber ist die Kategorie wirklich so sinnvoll? Dieldrin z.B. ist schon in den Kategorien "Persistenter organischer Schadstoff nach Stockholmer Übereinkommen" und "Persistenter organischer Schadstoff nach dem Übereinkommen über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung"; da käme dann diese noch dazu. Wird das nicht ausufern, wenn für jedes entsprechende Übereinkommen weitere solcher Kategorien gesetzt werden?--Zweioeltanks (Diskussion) 12:28, 12. Dez. 2017 (CET)
Nein, ausufern wird das nicht. Schliesslich gibt's im Chemikalienbereich dann doch nicht so viele globale/internationale Übereinkommen. Bezüglich des Kategorienamens ggf. auch diese Anpassung beachten. --Leyo 23:47, 12. Dez. 2017 (CET)
Beim Lemma muß man hier mMn auf zwei Komponenten achten. Zum einen um WAS geht es und zum anderen WELCHES Dokument. Das Ding heißt Rotterdam Convention on the Prior Informed Consent Procedure for Certain Hazardous Chemicals and Pesticides in International Trade, benennt also "bestimmte gefährliche Chemikalien und Pestizide" (wobei ich als Laie mich frage, warum die Pestizide hier gesondert genannt werden – sind daß denn keine Chemikalien?). Letztendlch ist das aber egal, entscheidend ist die Gefährlichkeit. Also reicht Kategorie:Gefährlich nach Rotterdamer Übereinkommen. (Möglich wäre auch Kategorie:Gefährlich nach PIC-Übereinkommen, aber nachdem der Hauptartikel auf Rotterdamer Übereinkommen steht, wäre das verlinkte Lemma mein Vorschlag.) Falls die Unterscheidung Chemikalie/Pestizid wichtig wäre, könnte man mit Unterkategorien arbeiten oder müßte als "Gefährliche Chemikalie oder gefährliches Pestizid nach Rotterdamer Übereinkommen" deklarieren. Was außerhalb der Wikipedia im Plural mit "und" gebildet wird, wird in der WP wg. Singularregel in der Regel aus logischen Gründen zu "oder". --Matthiasb – (CallMyCenter) 21:24, 13. Dez. 2017 (CET)
Bezüglich Chemikalie/Pestizid geht es mir ähnlich wie dir. :-/ Da aber der hier relevante Annex III mit Chemicals Subject to the Prior Informed Consent Procedure betitelt ist (AT: Anlage III Dem Verfahren der vorherigen Zustimmung nach Inkenntnissetzung unterliegende Chemikalien, reicht Chemikalie.
Aus diesem Grund favorisiere ich gegenwärtig „Chemikalie nach (dem) Rotterdamer Übereinkommen“ oder „Dem PIC-Verfahren unterliegende Chemikalie“. Insbesondere bei ersterem bin ich mir unsicher, ob der Artikel (also dem) in den Kategorienamen gehört. --Leyo 23:38, 13. Dez. 2017 (CET)
Wenn man es gleich reinschreibt, entgeht man einer eventuellen späteren Verschiebung, wenn grammatikalisch an vollständige Sätze erinnernde Lemmata mal wieder bevorzugt werden. ;-) Grüße --Matthiasb – (CallMyCenter) 00:34, 14. Dez. 2017 (CET)
Ich würde auch den Artikel nicht auslassen. Und auch wenn "gefährlich" oder "Gefahr" nun nicht im Lemma stehen soll – in die Ober-Kategorie:Gefahrstoff sollte die neue Kategorie doch, oder?--Zweioeltanks (Diskussion) 08:14, 14. Dez. 2017 (CET)

In habe die Kategorie:Gefährliche Chemikalie nach dem Rotterdamer Übereinkommen nun angelegt und befüllt. --Leyo 01:23, 2. Jan. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 01:23, 2. Jan. 2018 (CET)

Relevanzhürde für Eintrag von Artikeln in Kategorie

Dürfen Biographie-Artikel in eine Kategorie einsortiert werden, wenn die artikelgegenständliche Person das die Kategorie definierende Merkmal (unstreitig) inne hat (oder hatte), dies aber im Text nicht erwähnt wird, weil es für zu unwichtig gehalten wird um es im Artikel (mit Beleg) zu erwähnen?

Aktuell eskaliert der Streit um diese Frage beim Artikel Friedrich II. (Preußen), wo ein Benutzer die Kategorie-Einträge Kategorie:Erzkämmerer, Kategorie:Graf (Ravensberg), Kategorie:Träger des Weißen Adlerordens, Kategorie:Ritter des Schwarzen Adlerordens, Kategorie:Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften und Kategorie:Namensgeber für ein Schiff gelöscht hat (z.B. hier). Es ist im wesentlichen unstreitig und belegbar, dass er die Titel/Ämter und Orden innehatte und dass nach ihm sind die Schiffe Friedrich der Große (Schiff, 1896), SMS Friedrich der Große (1874), und SMS Friedrich der Große (1911) benannt sind. Andererseits mögen diese Fakten für die Biographie Friedrichs relativ unwichtig sein, so dass sie nicht im Artikeltext erwähnt werden müssen. Darf der Artikel deshalb nicht in die Kategorien einsortiert werden? Ich hielte dies für absurd. Es widerspräche dem Sinn von Kategorien, existierende Artikel zu Personen, die das Kategoriemerkmal innehatten in der Kategorie unter diesem Vorwand auszusparen. Dies würde jede durch eine Kategorie vorgenommene Listung unvollständig machen, insbesondere hinsichtlich besonders prominenter Personen, über die es nunmal auch andere womöglich wichtigere Fakten im Text zu erläutern geben mag.

Nach meiner Ansicht sollte die Relevanzhürde für die Kategorie gelten und nicht für die dortigen Einträge. Im Zweifel sollte nur Wikipedia:Belege-konform belegt werden müssen, dass die Artikelgegenständliche Person das Kategoriemerkmal tatsächlich inne hatte und dass es für die jeweilige Person herausragend relevant war. Z.B. unterliegt der Artikel Schwarzer Adlerorden den wikipedia-üblichen Relevanzanforderungen und ist entsprechend zu belegen – dort wird auch beschrieben und belegt was ein „Ritter des Schwarzen Adlerordens“ ist. Die dazugehörige Kategorie:Ritter des Schwarzen Adlerordens listet alle Biographie-Artikel zu in der Wikipedia verzeichneten Personen, die solche „Ritter des Schwarzen Adlerordens“ waren. In der Kategorie sollten nun auch ALLE Biographie-Artikel verzeichnet werden, die Ritter des Schwarzen Adlerordens zum Gegenstand haben. Dabei sollte nicht die zusätzliche Relevanzhürde gelten, dass der (unstreitig belegbare) Fakt, dass die Person „Ritter des Schwarzen Adlerordens“ war im Hinblick auf ihre übrigen Lebensleistungen besonders wichtig sein müsse. Andernfalls würde durch Auslassung des Artikels in der Kategorie faktenwidrig und geschichtsfälschend dem Leser der Eindruck generiert werden, dass die jeweilige Person nicht „Ritter des Schwarzen Adlerordens“ gewesen sei. Andererseits sind die Kategorien so zu benennen (und soweit nötig in der Kategoriebeschreibung zu konkretisieren), dass dem verständigen Leser auch ohne Erläuterung im Text klar wird, dass die Person z.B. dieser Orden verliehen wurde.

Wikipedia:Kategorien lässt diese Grundsatzfrage bislang offen. Ich bitte um eine Klarstellung, bevor die Meinungsverschiedenheit in dieser Grundsatzfrage in einen Edit-War in hunderten Artikeln ausartet (bislang auch Streitgegenstand bei Friedrich Wilhelm I. (Preußen), Friedrich Wilhelm II. (Preußen), Friedrich Wilhelm III. (Preußen)). Ist die beobachtete plumpe Löschung etlicher solcher Kategorie-Einträge eine Verbesserung der Wikipedia oder Vandalismus (und als solcher zu ahnden)?
--Herrgott (Diskussion) 19:15, 28. Nov. 2017 (CET)

Plumpe Löschung. Aber nicht generell. Es gibt Kategorien, bei denen in der Tat auf eine biographische (nicht enzyklopädische!) Bedeutung geachtet wird. Beispiele dafür sind: Angela Merkel wird nicht als Physikerin einsortiert, Alfred Nobel nicht als Dramatiker und Sibel Kekilli nicht als Pornodarstellerin(in). Andere Kategorien werden gesetzt, sobald ein Artikelgegenstand das Kategorisierkriterium erfüllt. Das ist so bei Kategorie:Mann (tatsächlich gibt es kaum einen Artikel, wenn überhaupt, in dem steht, daß die beschriebene Person ein Mann ist). Und ist jedenfalls so bei allen Ordensträgerkategorien. Hier ist das allfällige Fehlen im Fließtext des Artikels ein Artikelmangel und nicht etwa ein Fehler beim Kategorisieren. --Matthiasb – (CallMyCenter) 22:25, 28. Nov. 2017 (CET)
Neutral ausgedrückt sind das eben die Paradebeispiele für verschiedene „Glaubensrichtungen“ des Kategorisierens. Diese ganzen Ordens- und Namensträgerkategorien sind ja nicht für die Person da. Es geht nicht darum, bestimmte Personen herausfiltern zu können, wie es bspw. bei Berufen der Fall ist. Vielmehr werden da Listen zu dem Kategoriethema dynamisch erzeugt. Das Problem ist eben, dass die beiden Systeme nicht sonderlich gut vereinbar sind. Es gab bspw. mal den Versuch, die am häufigsten aufgerufenen Seiten zu einem bestimmten Land herauszufiltern. Dann tauchten eben in den Top 20 der Niederlande Queen Elli und Sir Winston auf, weil sie beide den Niederländischen Löwen bekommen hatten. Das Beispiel ist zwar auf einer hohen Ebene, aber zeigt gut, wo sich die beiden Ausrichtungen in die Quere kommen.
Leider hat man diese Fehler gemacht, leider hat man es überhaupt verabsäumt, frühzeitig die Ziele der Kategorisierung zu formulieren. Und wenn die Quängelkinder bei einer Neuanlage nur lange genug "ich will, ich will, ich will" schreien, dann kriegen sie es auch, weil ja niemand für die Gesamtverantwortung da ist. Es macht aber nun auch keinen Sinn, jemandem etwas zu verweigern und zuzugestehen, was für seine Kategorien wichtig ist. Soll heißen, Tätigkeiten und Auszeichnungen kann man nicht gleich behandeln. Für eine Tätigkeit muss eine „persönliche Relevanz“ vorhanden sein, damit beim Filtern nicht reihenweise Unsinn herauskommt wie "Deutsche Physikerin = Angela Merkel". Umgekehrt muss aber bei jedem Ordensträger auch der Orden eingetragen werden, andernfalls ergibt die „Kategorie = Liste der Ordensträger (mit WP-Artikel)“ keinen Sinn.
Der Haken ist, dass es, wie gesagt, keine Gesamtverantwortung und keine Sinnbestimmung gibt. Deshalb fällt es schon einmal schwer, sich auf die „Relevanzschwelle“ bei Tätigkeiten zu einigen. Da kommen dann sofort wieder die Quängelkinder, die gar kein Kategorieverständnis haben. Umgekehrt zeigen sich die Relevanzverfechter bei den Orden störrisch, weil auch sie die Konsequenzen nicht durchschauen bzw. meinen, an der Stelle „etwas retten zu müssen“. Das Projekt ist so kaputt, dass alle Versuche seit vielen Jahren gescheitert sind, überhaupt auch nur eine gemeinsame Basis zu finden. Deshalb sind Festlegungen schwer bis unmöglich und ziellose Ideologie-Diskussionen der Alltag. Und meine geschilderte Meinung daher auch nur eine Meinung. Gruß -- Harro (Diskussion) 01:18, 29. Nov. 2017 (CET)
Das ist die alte Frage nach dem Sinn von Kategorien bzw der Abgrenzung zwischen Kategorie und Liste. WP:KAT sagt im ersten Satz, dass "Seiten" durch Kategorien geordnet werden. Wie auch andere Wikipedianer les eich das so, dass der Artikel kategorisiert wird, nicht der Gegenstand des Artikels. Oder mit anderen Worten: Nur was im Artikel steht darf Anknüpfungspunkt für Kategorien sein. Das wirkt sich bei Biographien und Ehrungen besonders deutlich aus: Was in der Biographie nicht wichtig genug ist, um erwähnt zu werden, aber in einem Artikel zur Ehrung in der WP aufgeführt wird, eignet sich dann eben nur für eine Liste der Geehrten, nicht für die Kategorien. Das ist dann einfach so. Es hat aber auch noch eine andere Seite: Wenn in einem Artikel verschiedene Aspekte rund um den Artikelgegenstand gemeinsam behandelt werden, kann auch an jeglichen Inhalt des Artikel eine Kat gebunden werden, nicht nur an das Lemma. Beispiel: In einem Artikel zu einem Berg wird auch das Naturschutzgebiet beschrieben, dessen Kern der Berg ist. Dann können auch die Naturschutz-Kats in den Artikel, nicht nur Berg-Kats. Ich halte das für die einzige Lösung des beschriebenen Problems, die mit den Formulierungen unserer Richtlinen vereinbar ist und sie deckt sich mit meinem Verständnis vom Sinn von a) Kategorien, b) Listen und c) Navigationsleisten. Die drei Instrumente werden dadurch sinnvoll gegeneinander abgegrenzt. Kategorien (um zum Anfangsfrage zurück zu komen) erfassen dann eben nicht alle Einträge der Liste, sondern nur die Untermenge der Liste, in deren Artikel der Anknüpfungspunkt auch erwähnt ist. Ich halte das für einleuchtend und die Liste als das Instrument für die Vollsätndigkeit, andere empfinden es als Einschänkung der Kategorie. Grüße --h-stt !? 18:03, 29. Nov. 2017 (CET)
Du kannst Personenkategorien nicht mit Kategorien zu geographischen Objekten gleichsetzen. Dein Beispiel sollte so ja gar nicht vorkommen; das NSG ist eigenstndig relevant, also sollte es jedenfalls einen eigenen Artikel geben, wobei der Bergartikel als Berg und der NSG-Artikel als NSG kategorisiert werden, nicht als beides. Und falls das so net sinnvoll ist, weil das NSG 98 Prozent des Berges oder zusätzlich zum Berg das Hochmoor im Tal einschließt, dann sollte unter dem NSG-Namen eine WL angelegt werden, und dann wäre diese nach WP:WL als NSG zu kategorisieren und nicht der Berg-Artikel selbst, wo das NSG mit abgehandelt wird.
In der Praxis sieht das vielerorts noch anders aus, etwa weil Benutzer WP:WL nicht kennen. Ein häufiger auftretendes Beispiel aber wäre die leidliche Kategorisierung von Kirchen unter Kategorie:Disposition einer Orgel, die nur dann gesetzt werden sollte, wenn der Artikel tatsächlich eine Orgeldisposition beschreit. Ebenfalls unbefriedigend ist der langjährige Murks der Stauseen/Staudämme.
Der Unterschied zwischen Geo-Objekten und Personen ist jedenfalls, daß die Person eine unteilbare Einheit darstellt, während man Geo-Objekte durchaus "sezieren" kann, etwa aus den Alpen -> Bayerische Alpen -> Wettersteingebirge -> Zugspitze -> Schneeferner und ähnliches.
Und auch bei den Personenkategorien muß man verschiedene Typen unterscheiden. Bei den Personentätigkeitskategorien (Kategorie:Person nach Tätigkeit) kommt es in der Regel auf die Bedeutung der Tätigkeit für die Biographie der Person an, das Beispiel Angela Merkel ist bekannnt. Bei der Kategoriesierung einer Personeneigenschaft Kategorie:Person nach Eigenschaft kommt es wie oben erläutert auf das Zutreffen des Eigenschaftskriteriums an. Und dies kann ja belegt sein über den Personenartikel einerseits, aber andererseits auch über die Ordensträgerliste selbst, sei es als PDF, als bibliographischer Link zum Bundesanzeiger oder anderen Amtsblättern oder über eine öffentlich zugängliche Datenbank. --Matthiasb – (CallMyCenter) 22:34, 30. Nov. 2017 (CET)

Kategorie:Parteifunktionär (Deutschland)

In der Kategorie:Parteifunktionär (Deutschland) gibt es eine Inhomogenität. In zwei Fällen gibt es Unterkategorien nach Partei (Kategorie:KPD-Funktionär, Kategorie:SED-Funktionär), bei anderen existiert diese Zwischenebene nicht und es wird direkt die Kategorie nach Funktion innerhalb einer Partei dort eingefügt (z.B. Kategorie:Bundesgeschäftsführer der SPD‎, Kategorie:SPD-Parteivorstand‎). Dies hat kürzlich auch zu einem Löschantrag geführt (hier). Eine Vereinheitlichung wäre sicherlich sinnvoll. Im Zuge des Löschantrags wurde auch aufgeworfen, dass der Funktionärsbegriff im deutschen eine negative Konnotation habe und eventuell eine Umbenennung des ganzen Stranges Kategorie:Parteifunktionär angeraten sei. Bei den Kategorie:SED-Funktionär und Kategorie:KPD-Funktionär ist auch die Frage offen, ob bei der Kategorisierung die vererbte Definition der Kategorie Parteifunktionär beachtet wurde - und damit indirekt die Frage, ob diese Sinn macht. Bei beiden wurde vorgeschlagen das Problem erst mal durch Unterkategorien nach Funktion innerhalb der Partei anzugehen. Viele offene Fragen, die wohl in aller Ruhe ausdiskutiert werden sollten, da sie viele Kategorien und noch viel mehr Artikel betreffen. --Häuslebauer (Diskussion) 10:20, 14. Nov. 2017 (CET)

Also die offizielle Definition der Kategorie Parteifunktionär lautet: "Diese Kategorie enthält Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes von Parteien, sowie Personen, die aufgrund ihres Parteiamtes außergewöhnlich bekannt wurden." Das wäre mit Blick auf die meisten KPD-Funktionäre meines Erachtens schon mal nicht erfüllt - die meisten der dort einsortierten Personen wurde bekannt als Politiker und Abgerordnet, was nicht deckungsgleich ist. Außerdem ist es in der Tat aktuell so, dass es nur bei der KPD und der SED eine direkte Funktionärsebene gibt. Damit sind die Parteien nicht gleichberechtigt behandelt. Hinzu kommt noch, dass die Kategorien noch recht undifferenziert sind. Letzteres kann man sicherlich noch verfeinern. Du, Häuslebauer, hast da schon große Schritte getan. Das ist es erstmal von mir. Louis Wu (Diskussion) 20:25, 21. Nov. 2017 (CET)
Ich schlage vor die Kategorie:KPD-Funktionär aufzulösen. Bei der KPD können wohl neben dem Parteivorstand der KPD in der BRD die Mitglieder des Politbüro als äquivalent zu "Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes" nach Definition der Kategorie Parteifunktionär betrachtet werden. Wir haben mittlerweile die Kategorie Kategorie:Mitglied des Zentralkomitees der KPD. Diese ist sogar noch weiter gefasst als Politbüro. Auch für den Parteivorstand besteht es eine eigene Kategorie. Es ist wohl kaum davon auszugehen, dass alle 112 derzeit als KPD-Funktionär kategorisierte Personen "aufgrund ihres Parteiamtes außergewöhnlich bekannt wurden." Ganz im Gegenteil kategorisiert Tohma weiterhin wild dort Personen ein, für die dies offensichtlich nicht zutrifft. Wir können natürlich alle 112 Artikel nun manuell prüfen, aber ich halte es für unwahrscheinlich, dass die Definition für mehr als 2-3 Personen zutrifft. Denn alle bedeutenderen Personen der KPD waren früher oder später im Zentralkomitee oder im Parteivorstand. --Häuslebauer (Diskussion) 18:31, 22. Nov. 2017 (CET)
Einverstanden, ich bin überzeugt. Louis Wu (Diskussion) 21:50, 22. Nov. 2017 (CET)

Vielleicht baut ihr mal in eurem Zwiegespräch das Haus von vorn herum auf: was wäre, wenn man die Definition ändert? Funktionär kommt von Funktion. Bei der SED habe ich da immer die Grenze zwischen Ehren- und Hauptamt gezogen.--scif (Diskussion) 10:43, 23. Nov. 2017 (CET)

Dies würde einen gesamten Kategorienstrang grundsätzlich ändern. Also alles unter Kategorie:Parteifunktionär. Ehrlich gesagt fehlt mir dafür der Überblick, um die Auswirkungen einzuschätzen. Inhaltlich wäre ich mir unsicher, ob es Sinn macht jede Person, die "ehrenamtlicher oder hauptberuflicher Amts- oder Mandatsträger" (Parteifunktionär) einer Partei war, getrennt von Mitgliedern zu kategorisieren. Ich denke das dürfte auf fast alle Mitglieder von Parteien zutreffen, die unsere Relevanzkritieren erfüllen. Gerade bekanntere Leute werden ja mindestens auf kommunaler Ebener irgendwann in den Vorstand gewählt. Außerdem sehe ich ein großes Problem hinsichtlich der Belege. In den wenigsten Fällen wir es für die Biographie als relevant eingestuft, ob die Person nun einfaches Mitglied oder im Bezirksvorstand war. Auch hätte ich das Gefühl, dass wir den gesamten Kategorienbaum Kategorie:Parteimitglied dann nochmal spiegeln müssen nach Kategorie:Parteifunktionär. Und zu guter Letzt wurde bereits in der Löschdiskussion angemerkt, dass wohl Leute mit einer Kategorie:CDU-Funktionär auf Grund der Konnotation des Begriffs Bauchschmerzen hätten. Die Einschränkung auf hauptamtliche Funktionäre würde das Problem auf jedem Fall verringern, aber wohl nur verschieben. Weil wenn es die Kategorie:Hauptamtlicher Parteifunktionär gibt, warum dann nicht die Oberkategorie Parteifunktionär, in die auch ehrenamtliche einsortiert werden? --Häuslebauer (Diskussion) 12:53, 23. Nov. 2017 (CET)
Das Grundproblem ist, das hier Parteien unterschiedlichster Zeitepochen in einen Topf geworfen werden. Demnach ist m.E. die Definition zwischen Funktionär und Mitglied zumindest je Epoche unterschiedlich anzusiedeln. Grundsätzlich haben aber immer beide Kats, sowohl Mitglied, als auch Funktionär ihre Daseinsberechtigung. Wir haben nicht wenige Künstler, wo eine Parteimitgliedschaft vermerkt ist, was etwas über deren Haltung aussagt. Andererseits ist ein heutiger Landesvorsitzender einer Partei in der Bundesrepublik nicht mit einem 1. Sekretär einer SED-Bezirksleitung vergleichbar. Beide sind funktional gleich, in ihrer Stellung aber unterschiedlich, m. W. Ehrenamt vs. Hauptamt. Da aber viele Landesvorsitzende gleichzeitig irgendwo MdL oder MdB sind, meinen viele, das ein Landesvorsitz ein Hauptamt ist. Will sagen, man sollte sich vorher auch mal mit den zu betrachtenden Parteien beschäftigen. Notfalls sollte man die Definitionen für jede Partei einzeln erarbeiten. Das ist arbeitsaufwendig, wird aber der historischen Genauigkeit gerechter. --scif (Diskussion) 13:21, 23. Nov. 2017 (CET)
Wenn ich das Kategoriensystem richtig verstanden habe, darf eine Unterkategorie immer nur eine Teilmenge der Oberkategorie sein. Also wir können nicht einfach die Definition der Kategorie Parteifunktionär beibehalten, aber dann eine erweiterte Definition bei der Unterkategorie KPD-Funktionär anwenden. Grundsätzlich stimme ich dir aber zu, dass auch bei der Kategorisierung auf historische Epochen geachtet werden sollte. Außerhalb vom Kategoriebaum Kategorie:Parteifunktionär (Deutschland) (und da eigentlich nur die Fälle KPD und SED) scheint die Definition keine Probleme zu machen. Kommunistische Parteien mit ähnlichem Aufbau wie die KPD gab es ja auch in diesen Ländern. Daher hab ich Bauchschmerzen damit wegen diesen zwei Sonderfällen leichtfertig den großen Kategoriebaum zu ändern. --Häuslebauer (Diskussion) 13:37, 23. Nov. 2017 (CET)

Wenn ich das Kategoriensystem richtig verstanden habe, darf eine Unterkategorie immer nur eine Teilmenge der Oberkategorie sein Grundsätzlich ja. Du setzt dann aber gleich, das die Oberdefinition die Führende ist. Je feiner ich kategorisiere, desto feiner kann ich doch definieren. Kategorie:Parteifunktionär (Deutschland) soll nichts weiter aussagen, als das in ihr Funktionsträger von politischen Parteien versammelt sind. In der jeweiligen Parteienkat kann man dann den Funktionsträger genauer definieren. Problem? PS: Eigentlich fehlen für alle Parteien erst mal Funktionärskats. Dort drunter schiebt man dann die ganzen Vorstände usw. Dann hat man erst mal ein saubereres Bild auf Augenhöhe.--scif (Diskussion) 13:53, 23. Nov. 2017 (CET)

Ich stimme dir da zu. Je feiner ich kategorisiere, desto ausschließender kann ich definieren. Aber eine Definition einer Unterkategorie kann nicht inkludierender sein, als ihre Oberkategorie. Auf den konkreten Fall: Wir müssen entweder die Definition der Kategorie Parteifunktionär lockern und haben dabei Auswirkungen auf den ganzen Kategoriebaum oder wir können in die Unterkategorie KPD-Funktionär nur Leute aufnehmen, die auch von der Definition Parteifunktionär eingeschlossen sind. Da dies eine ziemlich grundsätzliche Entscheidung ist und das Kategoriensystem bei weitem nicht mein Hauptsteckenpferd, will ich da selbst nicht vorpreschen. --Häuslebauer (Diskussion) 18:14, 23. Nov. 2017 (CET)
Eine einfache Lösung, auf die ich bisher noch nicht gekommen war: Wir können auch Kategorie:KPD-Funktionär und Kategorie:SED-Funktionär aus Kategorie:Parteifunktionär (Deutschland) rausnehmen. Dann vererbt sich die problematische Definition nicht. Die Unterkategorien, auf die die Definition passt, können wir dann wie bei allen anderen Parteien derzeit auh gehandhabt in Kategorie:Parteifunktionär (Deutschland) einhängen. Nicht die eleganteste Lösung, aber wohl die pragmatischste. --Häuslebauer (Diskussion) 14:38, 28. Nov. 2017 (CET)
Das würde die Lage entspannen. Louis Wu (Diskussion) 21:24, 29. Nov. 2017 (CET)
Habe das jetzt als - unbefriedigende - Zwischenlösung umgesetzt. Zur Zeit ist in meinen Augen die Beteiligung an der Diskussion zu gering, als dass wir hier eine weitreichende Entscheidung treffen könnten. --Häuslebauer (Diskussion) 11:35, 5. Dez. 2017 (CET)

Person als Namensgeber

Heute hat jemand eine Menge Artikel unter Kategorie:Albert Einstein als Namensgeber einsortiert. Das kommt mir merkwürdig vor, da viele dieser Artikel Werke über Einstein behandeln, die nicht nur ehrenhalber so heißen. Gibt es dafür nicht eine bessere Lösung? --Rodomonte (Diskussion) 22:59, 25. Nov. 2017 (CET)

Kategorie:Werk über eine Person? --Wheeke (Diskussion) 08:23, 26. Nov. 2017 (CET)
@Rodomonte: Was hältst du vom Vorschlag? --Leyo 17:19, 13. Dez. 2017 (CET)
Ich habe da gar keine konreten Vorstellungen, da Kategorien nicht unbedingt zu meinen Interessensgebieten zählen. Die Einsortierung schien mir nur nicht ganz passend zu sein. Daher die Frage.--Rodomonte (Diskussion) 17:25, 13. Dez. 2017 (CET)

James Booth (Landschaftsarchitekt)

Erbitte Hilfestellung, wie man obigen Landschaftsarchitekten am besten kategorisiert. Er ist zwar gebürtiger Schotte, die Tätigkeit, die ihn berühmt gemacht hat, fand allerdings in Altona statt - seinerzeit Dänemark, heute Hamburg – Deutschland. In Hamburg liegt er auch begraben, eine Straße ist nach ihm benannt und ein ganzes Baumschulgebiet rund um Hamburg verdankt ihm seinen Ursprung. Eine der berühmtesten Rosensorten, die Königin von Dänemark, hat er außerdem gezüchtet. Mit Dank im voraus MoSchle (Diskussion) 15:47, 16. Dez. 2017 (CET)

Kategorie:Person (Die Zeit)

Moin,

Die Kategorie:Person (Die Zeit) enthält 73 Personen. Da ich Personen dieser Kategorie im Baum der Kategorie:Stuttgart vorgefunden habe, bei denen ich ganz und gar keinen Zusammenhang mit der Stadt Stuttgart gesehen habe, und mir das suspekt vorkam, bin ich dem nachgegangen.

Ursache ist diese Verkettung von Unterkategorien: Kategorie:Person (Die Zeit)Kategorie:Die ZeitKategorie:ZeitverlagKategorie:Verlagsgruppe Georg von HoltzbrinckKategorie:Medien (Stuttgart)Kategorie:Kultur (Stuttgart)Kategorie:Stuttgart

Ist denn jedes dieser Verkettungsglieder für sich betrachtet richtig und sinnvoll, oder seht ihr irgendeine Stelle, an der diese Verkettung korrekterweise unterbrochen werden müsste? Dass das Ergebnis etwas absurdes hat, seht ihr ja sicher auch so. Danke und beste Grüße --dealerofsalvation 10:48, 31. Dez. 2017 (CET)

Das Problem scheint mir die Verbindung Kategorie:Verlagsgruppe Georg von HoltzbrinckKategorie:Medien (Stuttgart) zu sein. Kategorie:Medien (Stuttgart) ist eine Objektkategorie zu Medien in Stuttgart, Kategorie:Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck dagegen eine Themenkategorie. Einordnungen von Themenkategorien in Objektkategorien schaffen nur Probleme und sind aus guten gründen gem. Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Einordnung von Kategorien#Themenkategorien nicht erlaubt. --Orci Disk 09:42, 2. Mär. 2018 (CET)
Das ist richtig und muss verbessert werden, hilft aber bei dem eigentlichen Problem dann doch nicht weiter, denn über Kategorie:Organisation (Stuttgart) als Thema landet am Ende doch alles in der Kategorie:Stuttgart... --Zollernalb (Diskussion) 10:35, 2. Mär. 2018 (CET)
Ich finde die gesamte Kategorie:Organisation als Thema nach Ort ziemlich fragwürdig (typisches Überbleibsel der SDB-Kategorisierungsideen...). Entweder müsste man die ganz löschen oder wenigstens auf solche Organisationen beschränken, die auch tatsächlich nur zu einem Ort gehören (z.B. Sportvereine, aber keine überregional tätigen Unternehmen). Ich würde ersteres bevorzugen, Sportvereins-Kats kann man auch anders in die Ortskategorien integrieren. --Orci Disk 11:06, 2. Mär. 2018 (CET)