Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Vandalismusbekämpfung/Archiv/2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mitarbeiter markieren

Wird eigentlich das unten auf der Portalseite verlinkte Tool Benutzer:Xneb20/mark-cvu.js von vielen Menschen genutzt?

Falls ja, würde es sich lohnen, das Script zu aktualisieren, schließlich wurde es seit 3 Jahren nicht mehr geupdated, dabei haben sich seither auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Vandalismusbekämpfung/Ansprechpartner einige Veränderungen ergeben. Laut Benutzer:Xneb20/mark-cvu sei es jedem Admin gestattet, das Script zu aktualisieren (inzwischen braucht man dafür wohl einen BOA), das würde ich dann ggf. auf WP:AA beantragen, sofern Interesse besteht. --Johannnes89 (Diskussion) 23:57, 21. Jan. 2021 (CET)

+1 ich nutze das Tool zwar (bisher) nicht und weiß auch nicht, wie viele das Tool nutzen, aber eine Aktualisierung könnte sicherlich sinnvoll sein. Gruß --Rmcharb (Disk.) 19:36, 24. Feb. 2021 (CET)

Erweiterung der Archivübersicht

Ich war so frei und habe mal die Archivübersicht erweitert. --RacoonyRE ( Diskussion) 18:36, 5. Mär. 2021 (CET)

Einladung: Veröffentlichung der Betroffenenanalyse

Liebe Wikipedianerin, lieber Wikipedianer,

wir laden euch herzlich zur Veröffentlichung der Untersuchung zur Kommunikationskultur in Wikipedia – Destruktive Verhaltensweisen und ihre Auswirkungen aus Betroffenenperspektive am Dienstag, den 27. April von 18.00 - 20.30 Uhr ein. Was beinhaltet die Untersuchung? Im Auftrag von Wikimedia Deutschland wurden vom nexus Institut in einer explorativen Untersuchung, zehn aktive Autor*innen der deutschsprachigen Wikipedia nach ihren Erfahrungen mit destruktiver Kommunikation befragt. Worum geht’s bei der Veranstaltung genau? Es werden die zentralen Ergebnisse vorgestellt und diese anschließend mit den teilnehmenden Wikipedia-Aktiven diskutiert. Ziel ist die gemeinsame Bewertung der Ergebnisse und ein Einblick in den daraus resultierenden Handlungsbedarf. Mehr Infos zu Agenda und Anmeldung findet ihr hier.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Viele Grüße --Lea Volz (WMDE) (Diskussion) 10:48, 31. Mär. 2021 (CEST)

Wikipedia:Beobachtungskandidaten

Auf der Liste mit Beobachtungskandidaten läuft ein LA [1]. (Wie) nutzt ihr die Liste? Findet ihr sie sinnvoll? --Johannnes89 (Diskussion) 08:43, 20. Mai 2021 (CEST)

@Johannnes89: Ein Kollege hat dankenswerterweise bereits einen LAE [2] gesetzt. Persönliche nutze ich die Liste eher sehr selten. Da man aber in Spezial:Letzte_Änderungen den Reiter "potenziell vandaliert" setzen kann, der mit Liste verknüpft, besteht m. E. ein Nutzen der Liste für die RC-Tätigkeit, solange die Liste grds. up to date gehalten wird. Viele Grüße --ScientiaX (Disputatio) 06:28, 26. Mai 2021 (CEST)

Wiki-übergreifende Vandalismusbekämpfung : Vorschlag

Hallo Die Mitarbeit an einem besonderen Fall (https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Sockpuppet_investigations/MARdF) hat einigen französischen Wikipedianern eine Idee gegeben : Wenn wir in einem bestimmten Wiki Missbräuche wie Promotion/Werbung/UPE/COI entdecken, die wiki-übergreifend sind, ist es nicht immer einfach zu wissen, wie man andere Wikis alarmieren kann.

Hier ist also der Vorschlag: eine Seite auf metawiki erstellen, mit freiwilligen Kontakten für so viele Wikis wie möglich, und eine Gesprächsseite für die Koordination bei großen wiki-übergreifenden Fällen. Die freiwilligen Kontakte wären Wikipedianer, die mit SPI, Vandalismusbekämpfung vertraut sind; wenn sie eine Rolle haben (Sysop, CU, könnte das angegeben werden, zusammen mit den gesprochenen Sprachen). In unserem Fall könnten wir zum Beispiel die erreichten Kontakte auf dieser Seite auflisten lassen und/oder die Talk-Seite als Koordinationsmöglichkeit nutzen.

Hätte hier jemand Interesse dran / Lust drauf, sich für den Kampf gegen UPE, Werbung usw. zu engagieren, und für diese neue Seite in anderen Wikis Werbung zu machen ? Dies wäre eine Gelegenheit, eine Art internationale Koordination gegen UPE und allgemeiner gegen die Nutzung von Wikipedia für Promotion zu schaffen. Auf fr-wp haben wir ein fr:Projet:Antipub, aber nicht so viele Kontakte mit Kollegen aus anderen Wikis.

Link zur Diskussion auf en-wp ist hier Meldet euch einfach + Ideen, Kritik willkommen. Sijysuis (Diskussion) 14:16, 26. Jul. 2021 (CEST)

Die Meta-Seite Wikiproject:Antispam wurde gerade erstellt. Für de:wikipedia und es:wikipedia fehlen noch Ansprechpartners. Sijysuis (Diskussion) 18:59, 30. Jul. 2021 (CEST)

Vandalismus bei Wikidata-Kurzbeschreibungen

In der Mobilansicht und in den Apps für Mobilgeräte werden Kurzbeschreibungen (en. "short descriptions") von Wikidata eingebunden, beispielsweise kommt das direkt unter dem Titel stehende "Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland seit 2005" in der Mobilansicht der Artikels Angela Merkel aus dem zugeordneten Wikidata-Objekt Q567. Abrufe in der Mobilansicht machen inzwischen fast die Hälfte aller Seitenabrufe aus (Statistik).

Das Problem ist, dass Wikidata kein Sichtungssystem hat. So können Änderungen von Kurzbeschreibungen von jedem angemeldet oder unangemeldet vorgenommen werden und sie werden sofort in der Mobilansicht sichtbar. Außerdem gibt es deutlich weniger Vandalismusbekämpfer dort. So wurde beispielsweise die Kurzbeschreibung des Artikels AfD Brandenburg am 2. April in "Landesverband brandenburger Dummköpfe" geändert und bis jetzt nicht korrigiert. Deshalb ist dieser Vandalismus aktuell in der Mobilansicht noch sichtbar.

Für die englischsprachige Wikipedia wurde Einbindung von Wikidata-Kurzbeschreibungen letztes Jahr komplett abgeschaltet. Wir haben jetzt zwei Möglichkeiten:

  1. Wir können versuchen, diesbezügliche Änderungen auf Wikidata besser zu patroullieren. Am besten geht das mMn mit diesem Werkzeug. Dort bei "Type of edits" "terms" auswählen und "de" bei "enter language codes" angeben, dann sieht man die letzten nicht "patroullierten" Änderungen an deutschsprachigen Kurzbeschreibungen.
  2. Wir können versuchen, per Meinungsbild ebenfalls eine Abschaltung der Einbindung bei der WMF zu erwirken.

Was meint ihr? --Count Count (Diskussion) 14:00, 7. Apr. 2021 (CEST)

Also ich lasse mir auch in der Deskop-Version diese Beschreibung anzeigen. Gerade weil damit teils Unsinn getrieben wird. Und man kann sich auch auf der Beo anzeigen lassen wenn an beobachteten Artikeln das zugehörige Item geändert wird. --DWI 14:11, 7. Apr. 2021 (CEST)
Klar, das habe ich auch an und bestimmt auch noch einige wenige weitere Wikipedianer. Nützt nur nix, um Vandalismus in den 99,9% anderen Artikeln zu finden, die niemand von uns auf der BEO hat oder anschaut. --Count Count (Diskussion) 14:14, 7. Apr. 2021 (CEST)
@Der-Wir-Ing: wo kann man das einschalten? Liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 17:49, 5. Mai 2021 (CEST)
@Vergänglichkeit: Anscheinend muss man sich da was in die eigene Commons.js kopieren, vgl Benutzer:Der-Wir-Ing/common.js vierter Eintrag ("mw.loader.load('//meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Hedonil/XTools/XTools.js&action=raw&ctype=text/javascript'); // [https://www.mediawiki.org/wiki/XTools#ArticleInfo_gadget Info] // zeigt in allen Seiten Versionsanzahl, Autorenanzahl, Seitenaufrufe in 30 Tagen und Ersteller an ") --DWI 18:08, 5. Mai 2021 (CEST)
Ähm, nein, das ist es nicht; es geht um den ersten Eintrag dort (mw.loader.load("//www.wikidata.org/w/index.php?title=User:Yair rand/WikidataInfo.js&action=raw&ctype=text/javascript");). --XanonymusX (Diskussion) 18:30, 5. Mai 2021 (CEST)
Danke euch beiden! Liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 15:29, 6. Mai 2021 (CEST)
  • Kontra = Abschalten. Wir können das in Summe überhaupt nicht kontrollieren. Hinzu kommt, man muss auf Wikidata dann ggf. noch einen Admin für bestimmte Dinge finden. --Itti 14:15, 7. Apr. 2021 (CEST)
Dazu würde ich auch tendieren. --Count Count (Diskussion) 14:18, 7. Apr. 2021 (CEST)
+1. Wäre wohl das sinnvollste. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 14:19, 7. Apr. 2021 (CEST)
+1 abschalten. Im Projekt Wikidata gibt es offensichtlich ein Problem damit Vandalismus zu bekämpfen, gleichzeitig ist die Einführung eines Sichtungssystem nicht ansatzweise zu erkennen. --Rmcharb (Disk.) 16:41, 7. Apr. 2021 (CEST)
+1 Abschalten. Ich hatte mehrmals mit unschönen Vandalimus dort zu tun, wie z. B. dieser, der über 4 Tage bestand hielt. Auch gab es einmal ein "Wochenend-Spiel" auf Instagram, bei dem sich Jugendliche selber in die Kurzbeschreibung eintrugen inkl. Insta-Konto. Das betraf dann doch einige Artikel und viele Änderungen, hier und auf Wikidata. Kostete mich und andere nur unnötig viel Zeit: Weg damit! --KurtR (Diskussion) 02:09, 10. Apr. 2021 (CEST)
Oh, sehr interessant. Ich wusste bisher nur, dass die en:wp die Möglichkeit {{SHORTDESC:...}} für eine lokale Kurzbeschreibung hat. Das war ja auch mal bei uns vorgesehen, siehe Wikipedia:Projektneuheiten#Bereit zum Testen liegt aber nach meinem Verständnis auf Eis, weil man von Seiten der WMF keine Alternative zu Wikidata will. Wenn jetzt aber die en.wp die Kurzbeschreibungen aus Wikidata sogar komplett verbannt hat, ist es völlig unakzeptabel, dass sie uns weiter aufgezwungen werden soll. Ich wäre also eindeutig für 2. Nicht nur wegen dem Vandalismus, sondern weil ich auch der Meinung bin, wir können nicht sowas Essentielles wie eine Kurzbeschreibung in die Hoheit eines anderen Projektes abgeben mit den zahlreichen inhaltlichen Fallstricken, die es da gibt (Nationalität, Herkunft, Darstellungsweise von Lebensdaten, Relevanz von Tätigkeiten und möglicherweise POV-tragenden Bezeichnungen wie Kriegsverbrecher/Freiheitskämpfer/Terrorist usw.), sondern das muss zwingend in derselben Hand liegen, die auch die Einleitung unseres Artikels festlegt, also lokal mit einer SHORTDESC festgelegt werden und nicht in Wikidata. --Magiers (Diskussion) 14:20, 7. Apr. 2021 (CEST)
Übrigens ist nicht nur absichtlicher Vandalismus ein Problem auf Wikidata, sondern auch frei drehende Bots, die z.B. mal irgendwann (vermutlich in Zusammenhang mit der berüchtigten Liste deutschsprachiger Science-Fiction-Autorinnen) bei allen möglichen Schriftstellerinnen die Kurzbeschreibung ungenau/irreführend auf "deutschsprachige Science-Fiction-Autorin" geändert haben, was ich z.B. bei Barbara Frischmuth erst vor ein paar Tagen rückgängig gemacht habe. So lange hat das anscheinend niemanden gestört. --Magiers (Diskussion) 14:30, 7. Apr. 2021 (CEST)
Im überarbeiteten Vector-Skin ist angedacht, diese Kurzbeschreibungen auch in der Desktopsuche anzuzeigen. Dort böte sich evtl. zukünftig eine zusätzliche Kontrollmöglichkeit. Aber selbst dann ist das noch zu wenig kontrollierbar. Weiterer Punkt: die Wikidata-Beschreibungen werden häufig nicht aktualisiert (bspw. infolge von Amtswechseln bei Politikern o.Ä.). In Summe fände ich eine Abschaltung auch besser. Und nach kurzer Duchsicht bräuchten wir die WMF zumindest in der Mobilversion dafür nicht, die Beschreibungen lassen sich auch mittels lokalem CSS ausblenden. In den Apps wären sie aber danach wohl weiterhin sichtbar. -- hgzh 14:44, 7. Apr. 2021 (CEST)

Über die Einstellungen zur Beobachtungsliste kann man sich Wikidata-Änderungen auch in der deWP anzeigen lassen, alternativ über die globale Beobachtungsliste. Funktioniert natürlich nur, wenn man alle häufig vandalierten Artikel, z.B. die Wikipedia:Beobachtungskandidaten auf der Beo hat – und selbst dann hilft das ja nicht bei den über zwei Millionen weniger häufig vandalierten Artikeln. --Johannnes89 (Diskussion) 14:35, 7. Apr. 2021 (CEST)

Ein paar Gedanken:
  • Die Kurzbeschreibungen finden nicht nur in der Tagline (der Zeile unter dem Seitentitel der Mobilversion), sondern auch in den Suchergebnissen (Mobilversion und neuer Vector) und dem Kontextmenü beim Verlinken mit dem Visual Editor Anwendung. Dort sind sie auch ziemlich hilfreich und ersparen viele unnötige Klicks.
  • Die enWP hat die Kurzbeschreibungen in der Tagline deaktiviert, aber in Suchergebnissen und Linkmenüs sind sie natürlich weiterhin in Gebrauch. Finde ich eher ungünstig, denn durch die Tagline fällt mE Vandalismus doch noch schneller auf als wenn der Text nur kurz in Menüs auftaucht.
  • Würde SHORTDESC aktiviert, könnte man damit lokal die Wikidata-Kurzbeschreibungen überschreiben und nach einer Übergangsphase die aus Wikidata ganz ausschalten. Das halte ich mittlerweile auch in deWP für überlegenswert. Bei Biografien müssten wir ja zB schon einmal nichts machen, da wir schon Beschreibungen in der Vorlage:Personendaten haben.
  • Ob die Beschreibungen in der Tagline stehen oder nicht, macht in meinen Augen kaum einen Unterschied; dass Vandalismus weniger auffällt, heißt auch, dass er noch langsamer korrigiert wird. Eine nachhaltige Lösung der Vandalismusproblematik wäre hingegen die Einführung von SHORTDESC.
Gruß–XanonymusX (Diskussion) 15:17, 7. Apr. 2021 (CEST)
Zu „Die enWP hat die Kurzbeschreibungen in der Tagline deaktiviert, ...“ Hmm, mein Verständnis ist, dass sie nur ihre eigenen Kurzbeschreibungen mit en:template:short description in Suchergebnissen, etc. verwenden, diese aber in der Mobilansicht nicht mehr anzeigen. Laut letzter Diskussion dort werden überhaupt keine Kurzbeschreibungen mehr von Wikidata gezogen. --Count Count (Diskussion) 15:37, 7. Apr. 2021 (CEST)
Ach so, ja, kann sein, dass die SHORTDESC-Umstellung schon in dieser Phase angelangt ist, hatte es ein paar Monate nicht mehr verfolgt. Ist wohl durch Boteinsatz nachgeholfen worden. Heißt aber, wenn wir uns enWP zum Vorbild nehmen wollen, dass wir eben auch erst den ganzen Einführungs- und Umstellungsprozess von bzw. auf SHORTDESC durchlaufen müssen, bevor wir ans Deaktivieren der Wikidata-Beschreibungen denken können. Gar keine Beschreibungen ist keine Lösung. Beim CSS-Ausblenden der Beschreibung in der Tagline bin ich leidenschaftslos, wie gesagt. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 15:46, 7. Apr. 2021 (CEST)
Wikidata-Beschreibungen als {{SHORTDESC:...}}-Abschnitte in Wikipedia-Artikel zu kopieren, wäre doch mal eine Aufgabe, die ein Bot problemlos erfüllen könnte. Vielleicht noch mit dem Zusatzbonbon, jeweils zu überprüfen, wer sie (bei Wikidata) das letzte Mal geändert hat. (Der Bot könnte dann z.B. eine Liste von Beschreibungen anlegen, die zuletzt von IPs oder noch nicht lange angemeldeten Benutzern geändert worden sind, da sollte der Vandalismus auffallen, wobei ich nicht abschätzen kann, wie hoch die False-Positives-Rate da wäre.)
Ansonsten: Ja, die „frei drehende[n] Bots“ sind ein riesiges Problem, und ich wundere mich immer wieder, dass die Wikidata-Leute dem nicht durch strenge Richtlinien Einhalt gebieten (also: was Bots dürfen und was nicht, und worauf Botbetreiber beim Programmieren achten müssen, damit die unerwünschten Probleme nicht auftreten, so was müsste natürlich durch eine geeingete Testsuite transparent getestet werden). --2A02:8108:50BF:C694:7DF1:FF07:4439:4270 15:57, 7. Apr. 2021 (CEST)

 Info: pageTeaserHint@PerfektesChaos verschafft genau darüber einen Überblick.

  • Zurzeit haben es 4 Benutzer global und 4 Benutzer in der deWP aktiviert.
  • Vor einigen Wochen annoncierte ich dies im Kurier.

VG --PerfektesChaos 17:48, 7. Apr. 2021 (CEST)

Was die angebotenen Möglichkeiten anbelangt, bin ich ganz, ganz eindeutig für Nummer 2. Gerne Opt-in für Interessierte, diese Kurzinfo eingeblendet zu bekommen. Für die Laufkundschaft aber führt am Haftungsauschluss hinsichtlich der Korrektheit dieser Einträge in meinen Augen kein praktikabler Weg vorbei. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 18:08, 7. Apr. 2021 (CEST)

+1! --Zollernalb (Diskussion) 18:49, 7. Apr. 2021 (CEST)
Mit 2 ist „per Meinungsbild ebenfalls eine Abschaltung der Einbindung bei der WMF zu erwirken“ gemeint? Wie gesagt, das hat erst einmal keine Grundlage, da wir dann zuerst einmal die SHORTDESC hier aktiviert bekommen und diese dann flächendeckend in den Artikelbestand einbauen müssen (idealerweise natürlich botgestützt). Von mir aus gerne, aber das ist auf jeden Fall ein längerer Prozess. Die Anzeige der Beschreibung in der Tagline ist eine davon unabhängige Frage. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 19:23, 7. Apr. 2021 (CEST)
Kurz und konkret meine ich mit 2 die Abschaltung der automatischen (Default-) Einblendung/Anzeige. Was dafür nötig ist, was wir dafür für ein Verfahren führen müssen, das ist für mich eher zweitrangig. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 19:30, 7. Apr. 2021 (CEST)
Kann man „ein längerer Prozess“ etwas konkretisieren? Ein Bot des von mir oben beschriebenen Typs dürfte recht fix programmiert sein, wie lange er läuft, kann ich nicht einschätzen, was lange dauern würde, wären also wohl die allfälligen Nacharbeiten (im Fall oben: Abarbeitung der Botliste durch Menschen). Im Prinzip könnte man die Abschaltung des Bezugs der Beschreibung aus Wikidata aber anfordern, sobald der Bot die Beschreibungen kopiert hat, denn dann würde sich für den Betrachter nichts ändern. Die langwierige Ausbesserung des Vandalismus könnte also anschließend erfolgen. --2A02:8108:50BF:C694:7DF1:FF07:4439:4270 19:33, 7. Apr. 2021 (CEST)
Mit dem längeren Prozess zielte ich eher auf die Verhandlungen mit WMF ab. Das dürfte sehr langwierig werden. Die Umstellung hingegen sehe ich auch als unproblematisch an, sofern die Community zustimmt. --XanonymusX (Diskussion) 19:53, 7. Apr. 2021 (CEST)

Bezüglich der Einführung der SHORTDESC-Funktionalität: Wie Magiers geschrieben hat stellt sich die WMF quer und weigert sich, das in Sprachversionen außer enwp einzuschalten: phab:T240746, phab:T204136, phab:T247425. Hier ist der offizielle Kommentar von Danny Horn dazu: phab:T204136#4584681. --Count Count (Diskussion) 19:34, 7. Apr. 2021 (CEST)

Das ist bedauerlich (wobei die deWP vermutlich etwas mehr Gewicht hat, wir könnten also durchaus mal einen Anlauf starten). Dann kann man wohl nur über das Ausblenden der Beschreibung innerhalb der Tagline nachdenken. Wie ich aber schon sagte, versteckt man etwaigen Vandalismus damit nur noch mehr, während er in Suchergebnissen und im VE nach wie vor angezeigt würde. Und im Übrigen habe ich den Entwicklern die Tagline eigentlich eben erst als idealen Platz für Indicators empfohlen, wir sollten also mit brachialem Verstecken vorsichtig sein.–XanonymusX (Diskussion) 19:50, 7. Apr. 2021 (CEST)
Ich weiß nicht, wie man Druck auf die Wikidata-Community ausüben könnte, sich ein bisschen mehr um Vandalismus und schlecht programmierte Bots zu kümmern. Aber wenn es eine Möglichkeit dazu gibt, sollte man sie nutzen. Bis dahin könnte man sich auch einen Bot schreiben, der regelmäßig die mit deutschen Artikeln verknüpften Wikidata-Items durchgeht und solche, bei denen der Beschreibungstext durch eine IP, einen neuen Benutzer oder einen verdächtigen Bot geändert wurde, in einer Liste sammelt. (Was ein verdächtiger Bot ist, könnte man im einfachsten Fall entweder per Whitelist oder per Blacklist lösen: Liste aller Wikidata-Bots, bei denen in der Vergangenheit kaum Fehler aufgefallen sind, oder eben Liste aller Wikidata-Bots, bei denen gehäuft Fehler aufgefallen sind. Erstere Version hätte den Vorteil, dass neue Bots nicht durchs Raster fallen können.) --2A02:8108:50BF:C694:E0C5:69F1:F710:589F 10:07, 8. Apr. 2021 (CEST)
Gibt es für diese Verweigerung auch eine Begründung? Im verlinkten Task sehe ich dazu nur machen wir nicht.
Grundsätzlich halte ich die Kurzbeschreibungen für eine gute Sache und per Shortdesc könnten wir schnell in sehr vielen Artikeln über Personendaten, Infoboxen etc. eine lokale Alternative bereitstellen. Die Wartung über Wikidata funktioniert nicht zuverlässig genug und ich sehe softwareseitig auch nichts kommen, was daran etwas verbessern würde. Persönlich wäre ich dann als Ausweg dafür, sowohl die Tagline als auch die Beschreibungen beim Suchen zu entfernen. Dort würden die meisten Leser mit Vandalismus in Kontakt geraten. Möglichkeiten, sich die Beschreibungen (wieder) einzublenden, gibt es ja. Im Verlinkungs-Tool können sie gern bleiben. -- hgzh 14:24, 8. Apr. 2021 (CEST)
„Gibt es für diese Verweigerung auch eine Begründung?“ Guter Punkt. Ich habe die oben verlinkten Phabricator-Diskussionen mal durchgelesen und den Eindruck gewonnen, dass dort immer eine sehr spezielle Situation vorlag: Ein kleineres Wiki (Serbisch, Malayalam) mit nur wenigen Benutzern, die Vorlagen beherrschen, hat sich über irgendeinen Umweg die enWiki-Vorlage en:Template:Shortdesc eingefangen, die intern {{SHORTDESC:...}} verwendet. Da das im jeweiligen Wiki nicht aktiviert ist, kommt es zu Fehlern, die dort kaum jemand versteht. Symptomatisch die Diskussion im zweiten verlinkten Phabricator-Task zwischen Adithyak1997 und den anderen: „@Adithyak1997, it's possible that there's a misunderstanding about what this template does. What are you hoping to do with this template?“ – „It is still unclear what are you hoping to do with this template and which underlying problem you try to solve.“ – „The question is which underlying problem you would like to solve by creating, setting up, using [SHORTDESC] on ml.wp.“ – „Please explain which underlying problem you'd like to solve on [that page]“ – Wenn man die Diskussion so liest, bekommt man recht schnell den Eindruck, dass der Task-Steller überhaupt keine Ahnung hatte, was eigentlich das Problem war. Die Lösung sah dann so aus, mit anderen Worten, jemand hat einfach das {{SHORTDESC:...}} in der Vorlage auskommentiert. Mit dem Hintergrund verwundert es dann schon mal weniger, wenn die Entwickler keine Lust haben, das Feature irgendwo zu aktivieren; wenn doch die Benutzer dort so offensichtlich keine Ahnung haben, was das Ding überhaupt tut.
Es könnte also durchaus sein, dass die Reaktion eine andere wäre, wenn eine große Community mit breitem Meinungsbild-Konsens und stichhaltiger Begründung (schwer kontrollierbarer Vandalismus bei Wikidata) ankäme. Vermutlich würde dann erst mal eine Diskussion darüber losgehen, warum der Wikidata-Vandalismus denn so schwer kontrollierbar sei. Das ist auch verständlich, denn das ist Projektpolitik; siehe den Kommentar von Lydia_Pintscher in der Phabricator-Diskussion („I would like this magic word to not spread even more. It's bad enough on enwp for Wikidata already. Please!“). Man will halt eigentlich die Beschreibungen bei Wikidata rumhängen haben. Zumindest könnte man aber die Leute darauf aufmerksam machen, dass da was im Argen ist (wie viel weiter oben gesagt: mit der Bekämpfung von Vandalismus und Schrottbots bei Wikidata generell, eigentlich). --2A02:8108:50BF:C694:E0C5:69F1:F710:589F 15:59, 8. Apr. 2021 (CEST)

Vielleicht möchte sich Lydia Pintscher, die Produktmanagerin von Wikidata bei WMDE, ja dazu äußern. Lydia, wir haben das Problem, dass Vandalismus an den Kurzbeschreibungen in Wikidata z.T. lange bestehen bleibt und auch ganz generell, dass wir als dewiki-Community nicht die Hoheit über die Kurzbeschreibungen haben, die in der deutschsprachigen Wikipedia angezeigt werden. Deshalb würden wir gerne wie die englischsprachige Wikipedia die Kurzbeschreibungen per {{SHORTDESC:...}} bei uns definieren. Wikidata könnte diese ja dann spiegeln. --Count Count (Diskussion) 16:12, 8. Apr. 2021 (CEST)

Auch noch ein Ping an @AKlapper (WMF): Ich bin überzeugt, dass in einem Meinungsbild zur Frage „Soll die Artikel-Kurzbeschreibung zukünftig lokal in deWP definiert werden?“ die Community mit überwältigender Mehrheit zustimmen wird. Daher wäre es ganz hilfreich, zuerst zu wissen, ob die offizielle Position der WMF tatsächlich ist, dass das Feature auf keinen Fall außerhalb der enWP aktiviert wird (mit welcher Begründung?), oder ob wir es per Community-Entscheidung einführen können. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 18:51, 8. Apr. 2021 (CEST)
@XanonymusX: Hi, mir unklar warum ich zu diesem Thema gepingt wurde. Ich erinnere mich an phab:T184000 und das ist auch so ziemlich alles...? LG, --AKlapper (WMF) (Diskussion) 21:46, 8. Apr. 2021 (CEST)
PS: Generell: meta:Requesting wiki configuration changes und meta:Limits to configuration changes ist was mir bekannt ist. --AKlapper (WMF) (Diskussion) 21:48, 8. Apr. 2021 (CEST)
Du hattest dich in den verlinkten Tasks mehrfach geäußert, daher. Aber ich höre heraus, dass so ein Request nicht grundsätzlich abgelehnt würde. Danke und Gruß–XanonymusX (Diskussion) 22:46, 8. Apr. 2021 (CEST)
Hallo allerseits. Benutzer:Count Count, danke für den ping. Ich versuche mal die Situation aus meiner Sicht darzustellen. Im Moment sind wir uns glaube ich alle einig, dass Vandalismusbekämpfung auf Wikidata nicht so funktioniert wie wir das alle gerne hätten. Die descriptions sind für Wikipedia besonders problematisch da sie nur manchen Nutzern angezeigt werden und Vandalismus dadurch leichter durchrutscht. Daher sehe ich die folgenden Dinge die passieren müssen:
  • Vandalismusbekämpfung auf Wikidata muss besser werden. (Daran arbeiten wir aber es ist leider nichts was von heute auf morgen besser wird. Im Moment arbeite ich zum Beispiel daran bessere Trainingsdaten für ORES zu bekommen um es neu zu trainieren damit es Vandalismus auf Wikidata besser automatisch erkennt als es das im Moment kann.)
  • Die descriptions müssen für alle sichtbar werden. (Daran arbeitet meines Wissens nach die WMF mit der Arbeit am neuen Design.)
Ich war sehr enttäuscht, dass die englischsprachige Wikipedia die descriptions aus Wikidata komplett abgeschalten hat, da es uns eine großartige Community weggenommen hat die mit dafür gesorgt hat, dass alle von gut gepflegten descriptions profitieren. Ein ganz entscheidender Grund warum Wikidata existiert, ist ja auch, dass jedes Wikimedia Projekt (insbesondere die kleineren) von der Arbeit aller anderen profitieren. Wenn sich die großen Wikipedien komplett ausklinken, lassen wir alle Anderen etwas im Stich. Ich hoffe das hilft mein Problem mit der ganzen Geschichte zu verstehen.
Nichtsdestotrotz habt ihr natürlich völlig zurecht ein Problem mit der aktuellen Situation. Etwas was vielleicht helfen könnte ist das Wikidata Vandalism Dashboard. Damit kann man leicht Änderungen an descriptions oder labels oder sitelinks in Wikidata in einer bestimmten Sprache sehen. Hier ist zum Beispiel eine Liste der 200 letzten Änderungen an deutschsprachigen descriptions. --Lydia Pintscher (WMDE) (Diskussion) 10:20, 9. Apr. 2021 (CEST)
Ich halte es für keine gute Idee, die Beschreibung zu deaktivieren und durch lokale zu ersetzen. Vandalismus ist definitiv ein Problem auf Wikidata, aber das wird so nicht gelöst. Im Übrigen wird es auch nicht helfen, Druck auf die Community auszuüben, wie es oben weiter gefordert wird. Es braucht dort einfach mehr aktive Patroller und vllt. ein paar Hilfsmittel. Ich halte es auch für eine ziemlich unverschämte Vorgehensweise, sich als Grundlage die Beschreibungen aus Wikidata zu ziehen und sie dann lokal zu pflegen: Man spart sich somit die Arbeit, die unternommen wurde, um die Beschreibungen zu erstellen, beteiligt sich aber nicht an der Pflege dieser übergreifend genutzten Daten, sondern tut dies nur für den Eigenbedarf. --Ameisenigel (Diskussion) LI 22:07, 9. Apr. 2021 (CEST)
Hm. Eine Kompromisslösung könnte sein, dass wir Benutzern bei jedem Artikel eine Möglichkeit zur Bearbeitung der Beschreibung anbieten, so wie das in der App funktioniert oder es bei den Sprachlinks schon seit jeher möglich war. Es ist bloß frustrierend, dass solche Lösungen nach all den Jahren nicht schon längst umgesetzt wurden. Stand jetzt werden die Artikel und die eigentlich dazugehörenden Wikidata-Beschreibungen jedenfalls in den allermeisten Fällen von unterschiedlichen Menschen gepflegt und wir haben noch nicht einmal Bots im Einsatz, um die Kurzbeschreibung aus den Personendaten automatisch nach Wikidata zu übertragen; dass hier also ein großes Misstrauen den Beschreibungen gegenüber herrscht, wundert mich nicht. Ich habe selbst auch schon entnervt aufgegeben, die Beschreibung „Single von …“ bei Liedartikeln zu korrigieren, die auf Wikidata per Bot flächendeckend durchgedrückt wurden.–XanonymusX (Diskussion) 22:20, 9. Apr. 2021 (CEST)
Die Kurzbeschreibungen sind durch ihre prominente Positionierung de facto ein wichtiger Teil der Artikel und es steht nirgends, dass sie aus Wikidata kommen. Für den Leser sind deshalb die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia dafür verantwortlich. Deswegen ist es meiner Meinung nach grundsätzlich problematisch, dass über sie in einem anderen Projekt bestimmt wird. Was passiert z.B., wenn in Wikidata eine andere Auffassung darüber vertreten wird, welche Zuschreibung eine politische Partei bekommen soll oder ob eine Glaubensrichtung nun eine Religion oder eine Sekte ist oder ob ein Staatslenker ein Präsident oder eine Diktator ist? --Count Count (Diskussion) 22:37, 9. Apr. 2021 (CEST)
(BK) Vielleicht könnte man für den Übertrag der Personendaten als Kurzbeschreibung nach Wikidata ja einen Bot-Betreiber gewinnen? Übrigens: Prinzipiell sind die Regeln für Bots auf Wikidata zumindest theoretisch strenger als hier, dort muss man nämlich für jede Aufgabe eine eigene Bot-Anfrage stellen. Das Flag darf also nur für eine bestimmte Aufgabe genutzt werden. --Ameisenigel (Diskussion) LI 22:42, 9. Apr. 2021 (CEST)
Dass sie aus einem anderen Projekt stammen, finde ich nicht schlimm, das gilt auch für die Sprachlinks. Aber dass wir nach all den Jahren noch immer keinen Bearbeiten-Dialog dafür angeboten bekommen (außer eben in der App), ist ein großes Problem. Dass Benutzer auf Wikidata leider oft andere Vorstellungen haben, was die genaue Ausgestaltung der Beschreibung angeht, stimmt; mein genanntes Single-vs.-Lied-Problem ist ein Beispiel dafür. Außerdem kann ich mich an diese verunglückten Beschreibungen mit einer politischen Note erinnern. Ich würde meine „Forderung“ daher mal so formulieren: Entweder, wir erhalten direkt für alle Benutzer einen zusätzlichen Bearbeitungsdialog, um die Wikidata-Beschreibung hier direkt anpassen zu können, oder wir bekommen die lokale SHORTDESC und migrireren die Beschreibungen. Ausblenden und/oder komplettes Ausschalten sehe ich nicht als wünschenswerte Lösung. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 23:05, 9. Apr. 2021 (CEST)
Man könnte das ganze doch auch in zwei Richtungen denken und dann halt regelmäßig unsere lokalen SHORTDESC nach Wikidata exportieren? Unsere Versionen dürften ja aktueller und weniger von Vandalismus betroffen sein. --Johannnes89 (Diskussion) 23:07, 9. Apr. 2021 (CEST)
Ja, bei Literaturartikeln heißt es auch flächendeckend "Buch von" statt "Roman von", als ginge es um ein physisches Produkt statt um eine Literaturform. Was hilft es, wenn ich das bei ein paar Dutzend Artikeln auf meiner Beobachtungsliste ändere? Und welche Beständigkeit haben meine Änderungen überhaupt, wenn dort ein Bot in wenigen Sekunden meine Arbeit von Tagen zunichte machen kann? Und wenn es oben heißt, dass eine Übernahme von Kurzbeschreibungen "unverschämt" wäre: Nun erst mal hat ja Wikidata ganz viel von seiner Grundbefüllung aus den Wikipedia-Projekten übernommen, nur leider ziemlich wahllos und ohne Rücksicht auf Feinheiten, halt so, wie es sich damals der Bot-Programmierer so ausgedacht hat. Ich finde eher unverschämt, wie sich ein Projekt wie Wikidata überhaupt in die Anzeige von Wikipedia-Artikeln in der Wikipedia-App gedrängt hat, ohne dass das je von der hiesigen Community genehmigt worden wäre. Im Artikel selbst haben wir hohe Hürden vor die Übernahme von Daten aus Wikidata gesetzt, aber eine prominent eingeblendete Kommentierung der Artikel müssen wir einfach hinnehmen? Und das, wo gerade eine Beschreibung von Artikelinhalten unsere Kernkompetenz in Wikipedia sein sollte? --Magiers (Diskussion) 23:12, 9. Apr. 2021 (CEST)
Ein besonders dreister Benutzer könnte einfach einen Bot schreiben, der flächendeckend in allen Beschreibungen von Roman-Items „Buch“ in „Roman“ ändert. Und zum Thema Botflag bei Wikidata: Das merkt niemand, wenn man da unter seinem eigenen Benutzer einen Bot laufen lässt. Man hat dann natürlich nicht die erweiterten Limits, also dauert alles etwas länger, aber man kann genauso viel Verwirrung stiften. --2A02:8108:50BF:C694:8FC:691B:D045:1ED9 23:57, 9. Apr. 2021 (CEST)
Ja, und so ginge das dann fröhlich hin und her. :D Ich wollte Lied vs. Single sogar mal im Musikprojekt von Wikidata diskutieren, aber kein Mensch hat je auf meine Anfrage geantwortet (nun ja, Bots können das bekanntlich schlecht).–XanonymusX (Diskussion) 00:37, 10. Apr. 2021 (CEST)
@Lydia Pintscher (WMDE): So sehr ich der Aussage, dass jedes Wikipedia-Projekt von den Wikidata-Daten profitieren kann, zustimmen würde, so wenig leuchtet mir das bei den descriptions ein. Die sind (wie die labels und die aliases) einsprachiger Text, der für jede Sprache einzeln gepflegt werden muss. Ein Mehrwert für jeweils anderssprachige Wikipedia-Projekte fällt also weg. Insofern sehe ich auch keinen Grund, warum nicht jede einzelne Wikipedia-Sprachversion die Hoheit über die description in ihrer jeweiligen Sprache haben sollte. (Ob das per {{SHORTDESC:...}} passiert oder auf irgendeinem anderen technischen Weg, sei dahingestellt.) Der Grund, warum sie gesammelt bei Wikidata liegen statt in den einzelnen Wikipedien, ist mir auch nicht geläufig, aber ich vermute, dass das aus einer Benutzerfreundlichkeitsüberlegung erwachsen ist (damit man die Q-Objekte besser auseinanderhalten kann). Letztendlich spricht aber auch nichts dagegen, dass sie dort liegen statt hier, solange sie von hier geändert werden können, Änderungen auf hiesigen Beobachtungslisten auftauchen und hiesige Administratoren Benutzer (und Bots) von ihrer Veränderung ausschließen können. --2A02:8108:50BF:C694:8FC:691B:D045:1ED9 23:53, 9. Apr. 2021 (CEST)
+1.–XanonymusX (Diskussion) 00:37, 10. Apr. 2021 (CEST)
Ja, ein Bearbeiten-Dialog wäre dringend nötig. --Ameisenigel (Diskussion) LI 07:33, 10. Apr. 2021 (CEST)
Ich sehe das nicht so, dass es egal ist, in welchem Projekt die Daten liegen. Es hat schon immer zur Vielfalt in der Wiki-Kultur gehört, dass Projekte ihre eigenen Regeln festlegen, dass sich dort spezielle Arbeitsweisen herauskristallisieren (etwa zum Bot-Einsatz oder zur Diskussionskultur), und ich sehe nicht, warum wir letztlich die Hoheit über Kurzbeschreibungen (wie oben schon geschrieben: eigentlich unsere Kernkompetenz, weil es hier nicht um das Sammeln von Daten geht, sondern um präzise, sachlich korrekte und neutrale Formulierungen) an ein anderes Projekt abgeben sollen, dass also letztlich die Wikidata-Community und ihre Admins über inhaltliche Streitfragen entscheiden sollen. Man schaue nur mal über die ganz unterschiedlichen Kurzbeschreibungen in einigen nicht-trivialen Fällen wie Kafka oder Gogol. Soll dann letztlich Wikidata die Hoheit haben, das einheitlich für alle Sprachversionen festzulegen, möglicherweise abhängig davon, wer dort landsmannschaftlich besonders stark vertreten ist? --Magiers (Diskussion) 13:03, 10. Apr. 2021 (CEST)
@Lydia Pintscher (WMDE): Dem liegen gravierende Mängel in Wikidata zugrunde, die bereits seit einem Jahrzehnt bekannt sind und in einer völlig naiven und die bei Geburt von Wikidata bereits bekannten Erkenntnisse und Erfahrungen mit Wiki-Methodik verantwortungslos ignorierenden schlechten Grundkonzeption begründet liegen. Es wurde auf inkompetente Weise und allein auf die technische Datenbank-Realisierung fokussierend völlig außer Acht gelassen, was ein solches Wiki-Gebilde im um 2010 erfahrbaren Internet-Unversum mit menschlichen und institutionellen Akteuren vorhersehbar zur Folge haben wird.
  • Es bedarf dringendst einer breiter aufgestellten Benutzergruppe aus vertrauenswürdigen menschlichen Akteuren sowie Bots, die nach dem schon vor Wikidata bekannten und bewährten Konzept der Sichter schützenswerte Information vor dem Allerwelts-Zugriff sichern.
  • Es bedarf an jedem individuellen Datenelement eines fälschungssicher geschützten Herkunftsnachweises, der auch im darstellenden Wiki sichtbar ist, auf welche Weise diese Information dorthin gelangt ist.
    • In einem richtigen Wiki nennt man das „Belegpflicht“, was hierzuwiki um 2006 eingeführt wurde. Es ist nicht ausreichend, als Herkunftsnachweis „From Russian Wikipedia“ dranzuschreiben, ohne präzise identifizierbare Fundstelle, und im Putin-Reich per se schon anzweifelbar.
    • Auch wenn ein Bot etwas einpflegt, muss an jedem Datenelement für das darstellende Wiki verfügbar dranstehen, welcher Bot das wann aus genau welchem externen Bestand entnommen hatte. Es reicht nicht aus, dass Interessierte dann auf Wikidata selbst mit Blame-Werkzeugen in der Versionsgeschichte manuell Detektivarbeit leisten müssen, um die Entstehung eines einzelnen Datenelements herauszufinden, und schließlich nur irgendeinen Bot identifizieren können, der das ohne Angabe einer URL von irgendwo aus dem Internet kopiert hatte.
  • Es ist eine hohle Luftnummer und völlig inakzeptabel, wenn gebetsmühlenartig darauf verwiesen wird, die Leutchen in den Wikipedien könnten doch einfach ein Häkchen setzen und dann in ihren Beobachtungslisten alle Veränderungen an den Items beobachten.
    • Dass dies eine faule und dümmliche Ausrede ist, wurde schon zigfach entgegnet.
    • Wer 1000 Artikel beobachtet und so dumm ist, dieses Beo-Häkchen zu setzen, der wird alle Viertelstunde darüber informiert, dass beim Item Q0123456789 die Beschreibung auf lampukistanisch verändert wurde oder dass die klingeonische Wikisource mit diesem Item verknüpft worden ist. Wer 12 Stunden abwesend war, hat auf der Beo ein plärrendes Rauschen mit 50 absurd unwichtigen Meldungen von Wikidata, die niemand mehr täglich abarbeiten und verdauen kann.
    • Wenn dieses unbrauchbare Instrument der Beobachtungsliste im eigenen Wiki sinnvoll werden soll, dann muss die Meldungsmüllflut gefiltert werden auf inhaltliche Änderungn an Datenelementen bzw. deren Beleg sowie Beschreibungen in der Interface-Sprache der Benutzenden.
  • Obwohl zur Zeit der Konzeption von Wikidata bereits ein Jahrzehnt Erfahrung mit Vandalismus vorgelegen hatte, war dies von den Visionären völlig aus dem Weltbild eliminiert worden.
    • Inzwischen ist weder vom Bestand der zig Millionen Items mit jeweils Dutzenden von Datenelementen nachvollziehbar, ob und warum diese glaubwürdig oder frei erfunden sein sollen, noch kann auch nur die Flut an Veränderungen überwacht werden.
    • Mittlerweile leben wir im Zeitalter von Fake News und Desinformationskampagnen durch staatliche, kommerzielle und sonstige weltanschauliche Akteure. Die haben Budgets, aus denen mit Leichtigkeit ein paar Milliönchen in einige gute Software-Leute investiert werden können. Diese hätten keinerlei Schwierigkeiten, wohl getarnte Social Bots zu implementieren, die als scheinbar menschliche Benutzer AGF-Änderungen flächendeckend und ohne erkennbare Systematik quer durch die unübersehbaren Wikidata-Bestände vornehmen und vandalieren können. Das strunzdumme und sich per Etikettenschwindel als „künstliche Intelligenz“ deklarierende ORES-System ist für jeden Fortgeschrittenen problemlos zu überlisten. Für ein oder zwei Millionen Dollar kann Wikidata unreparierbar geschrottet werden, ohne dass Wikidata dies über Monate hinweg überhaupt merken würde.
    • Wer als Reklame-Spruch „The Database which can be edited by Every Internet User“ auf die Startseite schreibt, darf sich nicht wundern, wenn danach gehandelt wird.
    • Die Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit von Wikidata liegt deutlich unterhalb jeder Wikipedia von mittelgroßer Community an aufwärts. Alle Informationen von Wikidata müssen per se als unglaubwürdig eingestuft werden; nur ein unverbindlicher Vorschlag für eine möglicherweise richtige Information.
  • Selbst wenn ein menschlicher Benutzer aus einer Wikipedia sich die Mühe macht, eine Information zu korrigieren, dann kommt nach ein paar Wochen irgendeiner aus der unübersehbaren in allen Sprachen der Welt radebrechenden Bot-Betreiber daher und überschreibt das wieder mit dem vorherigen falschen Wert, weil in irgendeiner nicht nachvollziehbaren externen Informationsquelle das auch falsch zugeordnet (noch nicht einmal notwendigerweise tatsächlich falsch) drinstand.
  • Für Interessierte verweise ich nochmals auf mein bereits oben annonciertes Werkzeug zur turnusmäßigen Inspektion unserer Artikel im eigenen Themengebiet.
VG --PerfektesChaos 15:38, 10. Apr. 2021 (CEST)

Wie weiter?

Ich wage mal einen kurzen, zusammenfassenden Überblick über die oben teilweise schon genannten Möglichkeiten für den weiteren Umgang mit den Wikidata-Kurzbeschreibungen.

  1. Wikidata entwickelt ein effizientes System gegen Vandalismus, eine intelligente (filterbare) Beobachtungsliste und eine Community, in der inhaltliche Differenzen ausdiskutiert werden können. → sehr langfristig gedacht, reagiert nicht auf das Problem von Meinungsverschiedenheiten lokaler Communitys und der Wikidata-Community
  2. Die Kurzbeschreibung (aus Wikidata) wird hier in allen Skins direkt angezeigt und erhält einen Bearbeiten-Link (den bekannten Stift) zum Öffnen eines Dialogs wie von den Interwikis bekannt. → scheint mir technisch unschwer umzusetzen, vielleicht sogar per Gadget; Änderungen der Beschreibung würden aber nach wie vor nicht in der Beo oder bei den ungesichteten Versionen auftauchen
  3. Die Wikidata-Kurzbeschreibungen werden von FlaggedRevs wie eine Vorlageneinbindung aus einem Nicht-Sichtungsnamensraum behandelt und entsprechend bei jeder Änderung auf Wikidata im Artikel entsprechend benachrichtigt. → die FlaggedRevs-Erweiterung ist sowieso schon ziemlich kaputt, es ist unwahrscheinlich, dass sie sich entsprechend umbauen lässt
  4. Wir führen lokal SHORTDESC ein, wie es die enWP erfolgreich vorgemacht hat. Gerne können Bots diese dann regelmäßig nach Wikidata überführen. → mehr Arbeit für Wikipediaautoren (aber teilweise durch bestehende Vorlagen lösbar); rasch umsetzbar, ein wenig Überzeugungsarbeit vorausgesetzt
  5. Wir blenden die Kurzbeschreibungen in Minerva per CSS aus. → sehr simpel umzusetzen, behält die Kurzbeschreibung aber nach wie vor für das Link-Werkzeug oder die Suche bei und könnte Probleme mit anderen potenziellen Inhalten der Tagline machen
  6. Wir beantragen ein komplettes und ersatzloses Abschalten der Übernahme von Wikidata-Beschreibungen. → beeinträchtigt die Suche und das Linkwerkzeug und wird von WMF wohl kaum umgesetzt

Ich halte gerade auch nach den obigen Diskussionen eigentlich nur 4 für realistisch, wenn wir das Problem lösen wollen. 1 oder 2 wären mE besser, aber nach all den Jahren habe ich keine Hoffnung, dass das mal eben so umgesetzt werden könnte. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 16:13, 10. Apr. 2021 (CEST)

Zustimmung, 4 scheint mir der einzig gangbare Weg zu sein. --Count Count (Diskussion) 16:21, 10. Apr. 2021 (CEST)
Ich war mal mutig: phab:T279829. –XanonymusX (Diskussion) 19:10, 10. Apr. 2021 (CEST)
Und während wir auf brauchbare offizielle Statements warten, habe ich schon mal Wikipedia:Meinungsbilder/Lokale Seiten-Kurzbeschreibungen angefangen. Mitwirkung und Unterstützung ist gern gesehen (ein paar Screenshots zur Illustration wären zB noch schön)! Sofern auf Phabricator keine begründete Totalablehnung kommt, sollten wir das durchziehen. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 17:47, 11. Apr. 2021 (CEST)
Zu 4) Ich habe in den letzten Jahren recht viele Beschreibungen (manchmal recht mühevoll) gewählt und in Wikidata eingetragen. Falls die von hier per Bot (das ist dann genauso ungeprüft, wie derzeit umgekehrt) in Wikidata geschrieben werden, werde ich die in den von mir gepflegten Objekten als Vandalismus revertieren. --mirer (Diskussion) 00:26, 19. Apr. 2021 (CEST)

Tja, jetzt sind wir wohl so klug als wie zuvor. Habe gerade in Zitti e buoni (Q105688468) erlebt, dass man mir die am 23. Mai korrigierte Kurzbeschreibung am 25. Mai wieder rücksichtslos auf den Stand zuvor geändert hat (und es war noch nicht einmal ein Bot oder Vandale). Habe ich jetzt zurückgesetzt, aber welche Haltbarkeit das hat, wird man sehen. Wir haben hier schlicht keine Handhabe und offenbar möchte eine knappe Mehrheit auch keine. Keine Ahnung, wohin das führen soll, aber ich finde es jedenfalls frustrierend.–XanonymusX (Diskussion) 17:54, 26. Mai 2021 (CEST)

Ich finde das Ergebnis auch sehr enttäuschend, insbesondere das Desinteresse und die Gleichgültigkeit gegenüber Qualitätsansprüchen, die da teilweise geäußert wurden: Hauptsache in der Kurzbeschreibung steht irgendwas, was nur entfernt mit dem Artikel zu tun hat. Aber vielleicht war das Problem für viele auch zu abstrakt und wir müssen abwarten, bis die Bearbeitung von Wikidata so populär geworden ist wie die von Wikipedia. Dann wird es ganz zwangsläufig dazu kommen, dass a) dort die Vandalismuszahlen explodieren, b) Men on a mission durch die Kurzbeschreibungen pflügen, c) es inhaltliche Auseinandersetzungen in der Heftigkeit des Streits um genealogische Zeichen, geschlechtergerechte Sprache oder amerikanisch/US-amerikanisch gibt. Dann wird das Problem der mangelhaften Zugriffsmöglichkeit aus der Wikipedia heraus auch für diejenigen greifbarer sein, die jetzt noch nichts damit zu tun haben wollen. Und so lange muss man halt von unserer Seite aus "wurschteln": Bearbeitungen in nicht-böser Absicht hinnehmen und immer wieder geduldig zurücksetzen und solche in böser Absicht auch hier sanktionieren, weil sie zwar formal in Wikidata geschehen sind aber mit dem eindeutigen Ziel, die Wikipedia zu schädigen. --Magiers (Diskussion) 18:37, 26. Mai 2021 (CEST)

Beobachtungskandidaten

Ich würde gerne das oben von PerfektesChaos angesprochene Tool Benutzer:PerfektesChaos/js/pageTeaserHint nutzen, um die vermutlich häufig vandalierten Wikidata-Items der Wikipedia:Beobachtungskandidaten und Wikipedia:Beobachtungskandidaten/Lebtnoch mehr zu überwachen. Dafür würde ich den Beobachtungsseiten den Code aus Benutzer:PerfektesChaos/js/pageTeaserHint#Benutzerdefinierte Listen hinzufügen, wenn das eure Zustimmung erhält. --Johannnes89 (Diskussion) 16:35, 10. Apr. 2021 (CEST)

Hi zusammen, gibt es dazu irgendwelche Einwände? Sonst würde ich das in den nächsten Tagen mal testweise auf den beiden genannten Seiten umsetzen. --Johannnes89 (Diskussion) 13:21, 19. Apr. 2021 (CEST)

 Info: wie angekündigt auf beiden Seiten umgesetzt. Habs dann gleich in Wikipedia:Beobachtungskandidaten mal ausprobiert und alle Artikel mit dem Tool überprüft: Viele Wikidata-Einträge zu den Artikeln sind geschützt, manche haben keine Kurzbeschreibung. Einen einzigen Vandalismus-Fall habe ich gefunden [3]. --Johannnes89 (Diskussion) 19:21, 23. Apr. 2021 (CEST)

Fast vier Stunden lang...

...war die Kurzbeschreibung des deutschen Bundesministers für Gesundheit „deutsche Schwuchtel“. Der Artikel ist hier halbgeschützt. @MisterSynergy: Du schriebst auf der MB-Disk. am 19. April „Die Vandalismussituation bei Wikidata hinsichtlich der deutschsprachigen Beschreibungen ist relativ stabil. Ich schätze, es geht um so größenordnungsmäßig zehn Fälle am Tag, von denen die meisten relativ zügig zurückgesetzt werden.“ (Kursiv von mir) Ich halte vier Stunden von so prominent sichtbarem Vandalismus bei einem DACH-Regierungsmitglied für inakzeptabel. Wie können wir so was künftig verhindern? --Count Count (Diskussion) 18:30, 24. Jun. 2021 (CEST)
@Ameisenigel, Emu, Bahnmoeller, M2k~dewiki: Von euch weiß ich, dass ihr auf Wikidata ziemlich aktiv seid. Wie bekommen wir das in den Griff? --Count Count (Diskussion) 18:39, 24. Jun. 2021 (CEST)

@Count Count: Schwierig. Letztlich in der Breite nur durch mehr Augen: In der Wikipedia durch möglichst viele Leute, die sich Wikidata-Änderungen in der Beobachtungsliste anzeigen lassen. In Wikidata durch mehr Personal in der Vandalismusbekämpfung. Eventuell könnte man auch anregen, den Vandalismusverdachtfilter mit Liste an letzten Änderungen auf Wikidata zu adaptieren (bei englischsprachigen homophoben Schmähungen funktioniert es ganz gut). In Wikidata fehlt es neben Fußvolk wohl letztlich auch an Administratoren. --emu (Diskussion) 18:48, 24. Jun. 2021 (CEST)
@Count Count, Emu: eventuell hilft das Wikidata vandalism dashbord. --M2k~dewiki (Diskussion) 18:58, 24. Jun. 2021 (CEST)
Danke euch beiden. Auf das WDVD schaue ich regelmäßig (so ein paar Mal am Tag, wenn ich aktiv bin). So habe ich überhaupt diesen Fall bemerkt. Ich könnte mir hilfsweise auch einen Bot vorstellen, der nicht-automatisierte Änderungen von Kurzbeschreibungen bei Artikeln, die (aktuell) oft abgerufen werden, auf einer Seite in der dewp protokolliert. Diese könnten dann mehr auf die Beo nehmen. Mehr Augen im Wikidata-Projekt wären natürlich noch besser. --Count Count (Diskussion) 19:03, 24. Jun. 2021 (CEST)

Die Meisten sehen die Wikidata-Zeile oben in Wikipedia nicht, weil das nur ein opt-in ist. --Bahnmoeller (Diskussion) 19:20, 24. Jun. 2021 (CEST)

Alle App-Benutzer sehen die Wikidata-Zeile automatisch. Wir dürfen hier nicht aus der Sicht der WP-Autoren denken (die überwiegend via PC/Laptop agieren), sondern aus Sicht der Millionen Leser, von denen sehr viele übers Handy auf WP zugreifen. --Johannnes89 (Diskussion) 19:27, 24. Jun. 2021 (CEST)
Hm, sorry, aber wir hatten extra ein Meinungsbild. Tenor war, alles nicht so schlimm. Nun, dann ist es so. Alles nicht so schlimm. Es wurde abgelehnt, dass wir hier Einfluss nehmen können, also müssen wir hinnehmen, dass unsere Artikel durch Wikidata vandaliert werden. Zumal auch Verantwortliche für Wikidata es als wichtig erachten, dass Änderungen von Wikidata auf dewiki durchschlagen, wie @Lydia Pintscher (WMDE): meinte. Viele Grüße --Itti 19:33, 24. Jun. 2021 (CEST)
Ja, dass die meisten die Beschreibung nicht sähen, ist schlicht Unsinn, gut 50% der Aufrufe unserer Artikel kommen über Mobilgeräte (nur minimal über die App, aber ganz massiv über die Mobilversion), der Anteil wird in Zukunft nur zunehmen. Was aber stimmt ist, dass die meisten keine direkte Möglichkeit haben, sie zu bearbeiten. Das wurde von den Verantwortlichen technisch bis heute nicht angegangen oder priorisiert und auf der Grundlage der verfügbaren technischen Mittel von den im MB Abstimmenden mit knapper Mehrheit abgelehnt. Also dürfen wir das Ganze wohl weiterhin dem Zufall überlassen. --XanonymusX (Diskussion) 19:39, 24. Jun. 2021 (CEST)

In einem MB wurde bereits Halbschutz für häufig verwendete Datenobjekte festgelegt, was auch per Bot umgesetzt wird und uns insoweit schonmal hilft. Ansonsten sehe ich es ähnlich wie Emu weiter oben: Mehr aktive Kontrollierer und Administratoren wären praktisch. Darüber hinaus bietet sich hier IMHO aber auch der Einsatz von Missbrauchsfiltern an: Es scheint mir kaum Situationen zu geben, in denen es sinnvoll ist, Beleidigungen als Kurzbeschreibungen zu verwenden. Ein einfacher Filter, der bei den üblichen Beleidigungen die Aktion verbietet, könnte da doch schon Abhilfe schaffen. --Ameisenigel (Diskussion) LI 23:14, 24. Jun. 2021 (CEST)

Schließe mich den Vorrednern an: mehr Leute die draufschauen wären hilfreich. Wenn das lokal gelöst worden wäre, hätte das ja auch gemacht werden müssen. Grundsätzlich bleibe ich bei meiner Behauptung, dass die meisten Fälle sehr zeitnah abgearbeitet werden.
Es gibt einige Tools, die den Prozess bereits recht angenehm gestalten. Mir ist nicht klar, wieso sich viele nur dann für die Sache interessieren, wenn etwas schiefgelaufen ist. Fehlt das genuine Interesse? Oder das Wissen, was zu tun ist? Sind die vorhandenen Tools nicht hinreichend? Die Rückmeldungen diesbezüglich sind in meinen Augen längst nicht konkret genug, den Prozess für Interessierte besser zu unterstützen.
Natürlich können wir auch über einen Transfer zu überprüfender Edits nach dewiki diskutieren. Technisch ist das nicht schwierig, allerdings sollte zunächst eine klarer definierte Wunschliste zu solch einem Bot zusammengestellt werden. —MisterSynergy (Diskussion) 22:20, 25. Jun. 2021 (CEST)

Naja dieses Wikiprojekt hat zunächst mal Interesse daran, dass Artikel der deWP nicht vandaliert werden bzw. vandaliert aussehen – und für mobile Leser sieht es nunmal so aus, als wäre die deWP für Vandalismus verantwortlich, der eigentlich auf Wikidata stattfindet. Deshalb ist naturgemäß das Interesse hier auf die Fälle gerichtet, wo etwas bei Wikidata schiefläuft, verbunden mit der Frage, wie man dieses konkrete Problem für die deWP lösen kann ;) --Johannnes89 (Diskussion) 22:25, 25. Jun. 2021 (CEST)
Ich denke die Antwort ist mehrfach genannt worden: "mehr Leute, die das im Auge haben" wäre wohl die beste Lösung für die Problemstellung.
Nun kann man niemanden zwingen, aber man kann den Prozess möglichst effizient und klar gestalten. Angesichts der anhaltenden Diskussion unterstelle ich, dass durchaus mehr Interesse an der Überwachung vorhanden wäre, aber irgendwie die Befähigung dazu fehlt. Deshalb frage ich, was das konkrete Problem ist. —MisterSynergy (Diskussion) 22:44, 25. Jun. 2021 (CEST)
Den Vorschlag einer Botliste, die dann von deWP aus zu kontrollieren wäre, fand ich ganz gut. Count Count wollte soweit ich weiß in den kommenden Tagen mal ein wenig rumprobieren, was sich da machen ließe. --Johannnes89 (Diskussion) 22:52, 25. Jun. 2021 (CEST)
@Johannnes89: Ich bin noch nicht lange RCler, aber die Disk über das Thema stagniert hier etwas.
Und soweit ich das verstehe und weiß, ist das Problem ja noch lange nicht aus der Welt geschafft. Selbst wenn jeder dieses Skript nutzt, um auch am PC die Kurzbeschreibung zu sehen.
Hier wurden viele Lösungsvorschläge genannt, aber es passiert ja nichts mehr.
"Count Count wollte rumprobieren" - ist denn dort etwas "herausgekommen"? --TenWhile6 (Disk | ) 18:41, 13. Aug. 2021 (CEST)
Ich habe in letzter Zeit ab und zu auf das Wikdiata Vandalism Dashboard geschaut und den Eindruck gewonnen, dass inzwischen deutlich mehr patroulliert wird, insofern sehe ich da aktuell keinen Handlungsbedarf. --Count Count (Diskussion) 19:11, 13. Aug. 2021 (CEST)
Doch, da ist weiter Handlungsbedarf in meinen Augen vorhanden: es gibt auch weiterhin zu wenige Patroller und die aktuelle Situation ist das Ergebnis des Einsatzes ganz weniger Benutzer. Wenn es hier Communitymitglieder gibt, die da mehr hinschauen möchten, dann sollten wir das auch besser zugänglich machen. ---MisterSynergy (Diskussion) 23:52, 13. Aug. 2021 (CEST)

Umfrage Technische Wünsche: Themenschwerpunkt „Vandalismus und destruktive Handlungen besser bekämpfen“

Zzt. findet in der deutschsprachigen Wikipedia die fünfte Umfrage Technische Wünsche statt. Wie schon im letzten Jahr wird darüber abgestimmt, in welchem Themenschwerpunkt das Team Technische Wünsche für Verbesserungen sorgen soll. Es stehen 9 Schwerpunkte aus ganz unterschiedlichen Bereichen zur Wahl. Für die hier Mitlesenden könnte von Interesse sein, dass Vandalismus und destruktive Handlungen besser bekämpfen einer der Themenschwerpunkte ist, für die abgestimmt werden kann.

Mit dem Gewinnerschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche dann auseinandersetzen und in enger Zusammenarbeit mit der deutschsprachigen Community verschiedene Probleme darin angehen. Welche Probleme das sind, wird gemeinsam mit den Aktiven in den Wiki-Projekten nach der Umfrage ermittelt. Also: Gerne abstimmen und weitersagen! --Robin Strohmeyer (WMDE) (Diskussion) 14:57, 6. Jul. 2020 (CEST)

Wieso wird dieser Abschnitt nicht archiviert?
1 signierter Beitrag ist da, 60 Tage auch... --TenWhile6 (Disk | CVU) 10:02, 13. Okt. 2021 (CEST)

PS: Wer direkt über Neuerungen aus dem Projekt informiert werden möchte, trägt sich am besten auf dem Newsletter Technische Wünsche ein.

Ansprechpartner

Da mir gerade auffällt, dass wir bei den Wikipedia:WikiProjekt Vandalismusbekämpfung/Ansprechpartnern nun @DerHexer umsortieren müssten, frage ich mich, ob es nicht sinnvoll sein könnte, die Liste anzupassen.

Wir könnten auf der einen Seite wie gehabt Sichter und auf der anderen Seite neben Administratoren z.B. auch Stewards, Globale Admins und Admins aus anderen Projekten ausweisen. So würden Nutzer auch schneller Ansprechpartner finden, wenn sie crosswiki Vandalismus beobachten. Meinungen? --Johannnes89 (Diskussion) 21:05, 13. Okt. 2021 (CEST)

@all, aus Neugierde: hat jemand das Gefühl (oder weiß es gar), dass er mal angesprochen wurde, weil er auf dieser Liste steht? @Johannes: Kann man natürlich machen, aber wie du an meiner Eingangsfrage siehst, glaube ich nicht, dass die Liste ihrem Sinn nach stark genutzt wird. --Zollernalb (Diskussion) 22:01, 13. Okt. 2021 (CEST)
Kann mich zumindest nicht daran erinnern … – Siphonarius (Diskussion) 22:33, 13. Okt. 2021 (CEST)
Ich vermute, dass ich noch nie wg. der Liste angesprochen wurde, weder als Admin, noch als Steward. Ich sehe auch immer wieder, das auch in Fällen, wo Cross-Wiki-Aktivität naheliegt (z. B. weil das Konto in anderer Sprache schreibt), nur auf unserer VM gemeldet wird ohne Hinweis des Melders auf Aktivität anderwiki.
Ich würde aber vielleicht keine neue Rubrik aufmachen, sondern die Namen ergänzen („Schniggendiller (auch Steward)“ o. ä.)
Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:59, 13. Okt. 2021 (CEST)
Dann stellt sich mir die Frage, wozu überhaupt die Unterteilung in Sichter & Admins gut sein soll :) Da viele RC-Mitglieder (mich eingeschlossen) wohl markAdmins aktiviert haben, dürften sie Admins & Stewards sowieso immer in der Liste erkennen. --Johannnes89 (Diskussion) 00:28, 14. Okt. 2021 (CEST)
Wer auf den RC unterwegs ist, sollte markadmins ohnehin aktiviert haben. Für die, die das (noch) nicht kennen, könnte man ja noch einen entsprechenden Hinweis einfügen. Eine Aufhebung der Unterteilung würde jedenfalls den Wartungsaufwand verringern. --Björn 09:24, 14. Okt. 2021 (CEST)
+1 --TenWhile6 (Disk | CVU) 12:17, 14. Okt. 2021 (CEST)
Für mehr Gleichstellung gegenüber diesen Admins™! ;) --—DerHexer (Disk.Bew.) 10:38, 22. Okt. 2021 (CEST)

Fehlerhafte Telefonverlinkungen

Liebe Eingangskontrolleure, wenn bei sonst normalen Edits Code eingeführt wird, mit dem irgendwelche Nummern als "Telefonnummern" verlinkt werden, [tel:1234-5678 1234-5678], ist das kein Vandalismus, sondern eine "Komfortfunktion" vermutlich des iPhone-Browsers. Ihr könnt es ignorieren, ein Bot kümmert sich um die Reparatur. Siehe Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2021/Woche_23#tel: Gruss --MBq Disk 10:12, 22. Okt. 2021 (CEST)

 Ok, vielen Dank, dass du das ansprichst. --TenWhile6 (Disk | CVU) 10:18, 22. Okt. 2021 (CEST)
Dank auch von mir, hatte mir schon so was gedacht, konnte es nur bisher nicht zuordnen und habe deshalb nichts dergleichen revertiert. Gruß —Regi51 (Disk.) 12:32, 22. Okt. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --TenWhile6 (Disk | CVU) 07:21, 16. Dez. 2021 (CET)