Benutzer Diskussion:Carol23 de

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von Perrak in Abschnitt Merkur und Merkur
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Freue mich auf angeregte Diskussionen!

Willkommen bei Wikipedia![Quelltext bearbeiten]

Hallo Carol23 de,

schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Da du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an – dort ist in sechs Punkten kompakt das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an unsere Mitarbeiter auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia! --Zweioeltanks (Diskussion) 07:38, 21. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Und dann auch noch ein persönliches Willkommen von mir. Wir hatten ja schon auf der Diskussion:Paul Rázga einen kurzen Austausch, aber ich habe jetzt erst gemerkt, dass du noch gar nicht begrüßt worden bist. Hoffentlich bleibst du uns erhalten, denn deine Artikel können einen wirkliche Bereicherung sein. Du solltest aber versuchen, dich noch schneller in unsere Regeln und Gewohnheiten einzuarbeiten, sonst müssen immer andere hinter dir her arbeiten. Schau dir doch bitte die Änderungen an, die ich z.B. auf Paul Rázga, aber auch auf Georg Bauhofer oder jetzt auf Theodor Ortvay vorgenommen habe, um davon zu lernen. Z.B. ist eine Grundregel, dass Biographien in Enzyklopädien im Präteritum stehen. Bei der internen Verlinkung ist ebenso noch manches zu verbessern wie bei verschiedenen anderen Formalia. Es muss nicht immer gleich alles perfekt sein, aber es sollte ein Bemühen von dir erkennbar sein. Vielleicht wäre ja auch das oben genannte Mentorenprogramm etwas für dich. Wenn du das in Anspruch nehmen willst, kann ich mich selbst gern als Mentor anbieten. Ich kann zwar kein Ungarisch und nur ein paar Brocken Slowakisch, aber an Geschichte und insbesondere Kirchengeschichte habe ich Interesse. Nochmals viele Grüße – und lass dich bloß nicht verschrecken.--Zweioeltanks (Diskussion) 07:38, 21. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Danke für die freundlichen Zeilen! Es stimmt, ich bin bei gewissen Sachen bei Wikipedia noch ziemlich unsicher. Bin zwar kein professioneller Historiker, sondern quasi nur "Hobbyhistoriker". Und seit ich im Ruhestand bin, habe ich nun Zeit dieses mein Hobby auszuleben. Mein Schwerpunkt und Hauptinteresse ist das versunkene Österreich-Ungarn und dessen Historie, sowie das Gebiet des heutigen Ungarns und der Slowakei. (Habe auf diesem Gebiet auch Einiges in Buchform publiziert und zahlreiche Artikel geschrieben). Und zu Wikipedia kam ich - man könnte sagen aus Ärger, hauptsächlich über manche slowakische "Kollegen" - und darüber, dass viele Artikel nicht nur unpräzise, sonder manchmal auch historisch eindeutig falsch sind... Und andererseits wird mir bei Wikipedia die Möglichkeit geboten, meine Gedanken einen viel grösseren Leserkreis zur Verfügung zu stellen, als das mit einem Buch der Fall ist!

Den Ortvay hatte ich versucht bereits nach den Regeln der Wikipedia zu gestalten; habe auch versucht ihn sprachlich (d.h. mit anderen Sprachen) zu verlinken, nur weiss ich nicht, ob mir das gelungen ist. Ihr Angebot als Mentor nehme ich gerne und mit vielen Dank an. Ich bin zwar ein notorischer "Sie-zer" (wie Günter Jauch), aber wenn das "Du" bei Wiki üblich ist, so soll mich das nicht stören und ich werde mich sicherlich daran gewöhnen. Viele Grüße --Carol23 de (Diskussion) 08:27, 21. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Hallo und danke für die schnelle Antwort. Ich nehme erstmal das Mentorengesuch an (das geht hoffentlich auch, wenn es "unbürokratisch" gestellt wurde). Was das Siezen betrifft, so ist das auf Wunsch natürlich auch möglich; vielleicht umschiffen wir die Anrede zunächst mal. Noch zwei Hinweise:
  • Der Ortvay-Artikel war noch nicht mit den anderen Sprachversionen verlinkt, das habe ich erst gemacht. Dazu muss man auf der linken Spalte ganz unten auf "Links bearbeiten" klicken. Dann wird man auf die Wikidata-Seite geleitet. Dort klickt man im Feld "Wikipedia" auf "edit", fügt in dem sich öffnenden grauen Kästchen "de" ein (für die deutsche Sprachversion der WP), schreibt daneben in das wiederum neu entstehende Kästchen das Lemma des neuen Artikels und klickt auf "save". Damit ist es normalerweise erledigt. Wenn man zu lange gewartet hat und es schon einen Wikidata-Eintrag gibt, muss man die beiden über "Merge" vereinigen, aber das ist schon für Fortgeschrittene.
  • Was unpräzise oder gar historisch falsch ist, sollte natürlich korrigiert werden. Es ist aber darauf zu achten, dass dies auf der Grundlage von Belegen geschieht. Die eigenen Forschungen können als Belege dienen, wenn sie veröffentlicht sind, aber nicht, wenn sie bloß in der Schublade liegen. Und natürlich muss auch die neutrale Position gewahrt bleiben. Wikipedia ist an sich nicht dafür gedacht, seine "Gedanken einem größeren Leserkreis zur Verfügung zu stellen", sondern verlässliche Informationen zur Verfügung zu stellen. In diesem Sinne habe ich in den drei von mir bearbeiteten Artikel manches entfernt oder korrigiert, was redundant oder unenzyklopädisch formuliert war (z.B. haben wir in Artikeln nichts bedauerlich zu finden). Aber das wird sich mit der Zeit sicher finden.
Als Mentor und Mentee tauschen wir uns am besten auf dieser Seite aus. Wir können es gern so halten, dass wir die im BNR vorbereiteten Artikel hier besprechen, bevor sie in den ANR verschoben werden. Am besten dann jeweils unter einer neuen Überschrift für jeden Artikel.--Zweioeltanks (Diskussion) 09:52, 21. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Danke für die Nachricht. Was ich mit "Gedanken zur Verfügung stellen" gemeint habe, möchte ich an einem kleinen Beispiel erläutern. In Wikipedia las ich vor ein paar Tagen eine bereits bestehende Bio über 'Maria Dorothea von Württemberg'. Ausser Lebensdaten, Ehemann und Nachkommen stand da praktisch nichts drin. Ich habe dann diesen Beitrag um etwa 75-80% erweitert, um zu zeigen wer diese Frau überhaupt war und welch segensreiches Wirken von ihr ausging. (Hatte über Maria Dorothea bereits vor über 10 Jahren publiziert...) Und genau das meine ich mit "eigenen" Gedanken... Und ich denke, genau das will ja auch ein durchschnittlicher Leser über irgend einen Menschen oder Sache wissen, denke ich. Ich persönlich würde mich niemals auf Artikel über etwas einlassen, wovon ich letztlich keine Ahnung habe... Danke für die Hinweise zum Verlinken von anderen Sprachversionen, werde es beim nächsten Mal versuchen. Und das Angebot für die Mentorschaft finde ich auch gut. Danke! --Carol23 de (Diskussion) 15:16, 21. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Maria Dorothea von Württemberg[Quelltext bearbeiten]

Ich fange mal zu diesem Artikel einen neuen Abschnitt an, weil sich an dem viel klarmachen lässt. Ganz klar ist: Der Artikel hat durch die Bearbeitung seit dem 12. März viel gewonnen. Es lassen sich jedoch auch einige Probleme zeigen. Das eine sind die kleineren Mängel vor allem formaler Art, die sich vermutlich schnell auswachsen werden (Verlinkungen, alte Rechtschreibung, während laut WP:RS hier die „Neue deutsche Rechtschreibung“ gebraucht wird, Literaturformatierung, Tempuswechsel usw.). Durch Nachlesen der Änderungen von anderen (auch ich bin in zwei Stufen auch diesen Artikel jetzt durchgegangen) lässt sich das sicher schnell lernen. (In diesem Zusammenhang noch zwei Tipps: Wenn man Wikipedia:Helferlein/Begriffsklärungs-Check aktiviert, wird einem in der Vorschau durch rote Unterlegung gleich gezeigt, wo man auf Begriffsklärungsseiten verlinkt hat - in diesem Fall betrifft das Michael Lang. Dann sieht man also gleich, wo man die Verlinkung präzisieren muss. Hier ist offensichtlich keine der in der Begriffsklärungsseite (BKS) genannten Personen der Gemeinte; wenn der Pester Pfarrer Michael Lang relevant ist, könnte man also einen Rotlink Michael Lang (Pfarrer) anlegen und auch in die BKS einfügen. Und wenn ein eingefügter Link rot bleibt, wie Ungarische Landtage, obwohl es eigentlich einen Artikel geben müste, muss man ein bisschen recherchieren, wo dazu etwas zu finden ist; hier könnte man auf Reichstag (Ungarn)#Stände-Landtag verlinken.)
Aber, wie gesagt, das sind Sachen, die sich schnell lernen lassen. Wesentlicher ist, grundsätzlich ein Gefühl für enzyklopädische Formulierungen zu bekommen. Während bei Artikeln in Zeitschriften und Buchbeiträgen Redundanzen und Wiederholungen gar kein Problem sind, sollte in unseren Artikeln alles knapp formuliert werden. Jeder Artikel hat einen ganz bestimmten Gegenstand; für das, was nicht dazu gehört, können andere Artikel verlinkt werden. Hier z.B. scheinen mir die Ausführungen zu Georg Bauhofer, zu dem wir dankenswerterweise ja nun einen ausführlichen Artikel haben, zu umfangreich. Auch die beiden Vorehen des Palatins müssten vielleicht nicht so viel Raum bekommen.
Noch dringlicher finde ich jedoch, dass alle persönlichen Bewertungen aus der Darstellung herausgehalten werden. Ich - als überzeugter Protestant - kann die Einschätzung, dass das Wirken der Palatinessa segensreich war, durchaus teilen; und es ist auch völlig legitim, in dem Artikel das herauszustreichen, was man für besonders positiv hält. Aber in einem Lexikonartikel (und noch dazu an einem anonymen, an dem viele mitschreiben können und sollen) hat das nichts zu suchen, weder das Adjektiv selbst noch solche Formulierungen wie "Für die ungarischen Protestanten jedoch war die Fürstin ein besonderer Glücksfall." oder "ein Bild des Grauens". Insbesondere der Abschnitt "Im Spiegel der Geschichte" ist eher ein Stimmungsbild als sachliche Information (vgl. hierzu besonders WP:WSIGA#Stil, und hier "Stilblüten und andere Stilfehler". Aus dem Abschnitt gehört allenfalls die Grabschändung von 1973 knapp erwähnt, aber eigentlich auch nicht, weil sie sich ja wohl nicht gezielt auf Maria Dorothea bezog.
Soweit meine Hinweise - hoffentlich nicht zu kritisch.--Zweioeltanks (Diskussion) 08:27, 22. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Georg von Schulpe Frage an Zweioeltanks: Habe einen neuen Artikel über "Georg von Schulpe" fertig. Soll ich den jetzt verschieben, oder wie geht es jetzt weiter? --Carol23 de (Diskussion) 11:12, 23. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Georg von Schulpe[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe mir den Artikel jetzt angesehen. Er hat dieselben Probleme, die schon mehrfach bei anderen Artikeln angesprochen worden: teilweise betuliche und unenzyklopädische Sprache, unmotivierter Gebrauch des Präsens, klar gegen NPOV verstoßende Formulierungen ("das in Preßburg mit Gewalt errichtete Regime der neuen Machthaber", "dabei spielte die Stadt Bratislava eine ziemlich unrühmliche Rolle"), Unsicherheit in den Formalia (vor allem bei Werken und Literatur). Dazu: Wenn Schulpe 1936 starb, starb er in Bratislava. Bitte etwas weniger neue Artikelbschreiben und etwas gründlicher die Verbesserungsvorschläge beachten.--Zweioeltanks (Diskussion) 19:14, 26. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Susanna Lorántffy[Quelltext bearbeiten]

Und hier dasselbe wie im Abschnitt drüber, nur noch gravierender. Die haarsträubendsten Verstöße gegen NPOV habe ich selbst entfernt, aber da kann noch mehr gemacht werden. Warum eigentlich Susanna und nicht Zsuzsanna,wie selbst die DNB als Hauptnamensform hat?--Zweioeltanks (Diskussion) 20:19, 26. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Ist die Schlosskirche das, was unter Basilika St. Johannes (Sárospatak) behandelt ist?--Zweioeltanks (Diskussion) 20:35, 26. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

O.K. Sie/Du haben sicherlich recht. Aber: Die Grablege der Lorántffys ist in der Schlosskirche, die heute katholisch ist und der Hl. Elisabeth geweiht wurde! Und nicht die Basilika! Das habe ich sorgfältig recherchiert. Mit den Namen habe ich tatsächlich ein Problem! Bei Susanna Lorántffy ist es tatsächlich so, dass sie selbst mit 'Susanna' und nicht 'Zsuzsanna' unterschrieben hat. Das kann man auch auf der Unterschrift die unter ihrem Porträt zu sehen ist, lesen... Und die Namensgebung geographischer Begriffe ist bei uns in Deutschland leider sehr umstritten. Ich vertrete die Ansicht, dass man für Städte, Flüsse, Landschaften etc. die deutschen Namen verwenden soll, wenn es solche gibt. Ganz besonders heikel wird es, wenn man über derartige Namen in Osteuropa schreibt. Ich verstehe diese Befindlichkeiten nicht... von vielen Menschen wird man dann gleich als Revanchist bezeichnet und in die rechte Ecke gestellt... Und das bin ich wirklich nicht! Beispiel: Ich kann doch z. B. nicht über 'die Krönung von Maria Theresia im Jahre 1741 in "Bratislava" schreiben', wenn es diesen Namen der Stadt damals gar nicht gab, die Stadt 'Preßburg' hiess und 'Bratislava' erst 1919 eigeführt wurde... Warum das so ist, das ist mir tatsächlich ein Rätsel... Andererseits schreiben und sprechen wir gedankenlos über 'Venedig' (nicht Venezia), 'Rom' (nicht Roma), 'Pilsen' (und nicht Plzeň), usw. Ich habe da das Gefühl, dass sich da selbst Historiker nicht einig sind.

Und noch eine kurze Erklärung zu Schulpe und zu den Absatz, weshalb "die Stadt Bratislava eine unrühmliche Rolle" spielte bleibt zu bemerken: Tatsache ist, dass Schulpe damals von den Stadtbehörden tatsächlich betrogen wurde. Diese Angabe habe ich aus einer Biographie, die Gabriela Dudeková geschrieben hat. Und ich habe ja doch auch die Quelle sorgfältig zitiert. Und offenbar entspricht das auch den Tatsachen, weil mir das von verschiedenen anderen Quellen auch bekannt war. Und das war auch der Grund, weshalb der "reiche" Schulpe letztlich in Armut starb. Und jetzt muss ich doch fragen, darf man das nicht schreiben?

Ich werde mir Mühe geben mir zukünftig einen 'enzyklopädischen Stil' anzueignen und werde auch versuchen statt des Präsens den Imperfekt oder Perfekt zu benutzen. Auf alle Fälle danke ich für die Hinweise von Ihnen, auch wenn sie für mich nicht unbedingt schmeichelhaft waren. --Carol23 de (Diskussion) 23:13, 26. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

  1. Ist nicht die der Hl. Elisabeth gewidmete Schlosskirche und die Basilika dasselbe? Vgl. Burg Rákóczi#St.-Elisabeth-Kirche.
  2. Wenn man von Ereignissen im 18. Jahrhundert schreibt, ist "Preßburg" korrekt; hier ging es aber um 1936! Vgl. Wikipedia:Namenskonventionen#Anderssprachige Gebiete, bes. letzter Absatz.
  3. Auch bei Personen greift der erste Satz von Wikipedia:Namenskonventionen: "Allgemein sollte als Artikeltitel (Lemma) diejenige Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist." Das muss nicht immer der selbst gebrauchte oder der deutsche Name sein. Für mich ist die Ansetzung in der DNB in der Regel maßgeblich.
  4. Bei Schulpe kann neutral festgestellt werden, wie er um seinen Besitz kam. Wertungen wie "unrühmliche Rolle" passen jedoch nicht in eine Enzyklopädie.--Zweioeltanks (Diskussion) 23:53, 26. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Maria Anna von Österreich-Teschen[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mich über den Artikel gefreut, an dessen Stil ich nun gar nichts mehr auszusetzen hatte (bis auf "der lang ersehnte Sohn"). Bitte aber doch meine Korrekturen ansehen. Zum Teil sind das Sachen, die nun schon öfters korrigiert wurden, z.B. das "ss", wo es nach deutsch-österreichischer Schreibweise "?" heißen muss, die Verlinkungen und die Formatierung der Literaturangaben. Bei 'The Peerage.com' sollte die konkret benutzte Unterseite incl. Abrufdatum angeführt werden. Zu prüfen wäre auch, ob die Seite gemäß WP:Beleg unhd WP:WEB#Einzelrichtlinien überhaupt geeignet ist bzw. ob es nicht bessere Belege zur Nachkommenschaft gibt. In den Abschnitt "Literatur" gehört solch eine Website überhaupt nicht, und auch der Zeitungsartikel zur Hochzeit, der in einer Anm. genannt ist, gehört nicht dorthin; bei den beiden Büchern wären dagegen Seitenzahlen wünschenswert.--Zweioeltanks (Diskussion)

Danke für die Nachricht und die Anmerkungen zu den o.g. Beitrag. Natürlich habe ich mir die Korrekturen angesehen und letztlich nichts dagegen einzuwenden. Mit der Seite auf 'The Peerage.com' suchen war ziemlich leicht, nur ist es mir nicht gelungen diese auf meiner Seite zu "aktivieren"... so dass die Schrift blau wird... --Carol23 de (Diskussion) 14:10, 29. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Sichtungen[Quelltext bearbeiten]

Ich habe ein paar Änderungen gesichtet, die unproblematisch waren. Bei Námestie Ľudovíta Štúra und Isabella von Österreich-Teschen habe ich es nicht, weil ich es lieber den Bearbeitern der Artikel überlassen möchte. Die Einzelheiten zur Hochzeit finde ich eigentlich verzichtbar. Bitte aber in jedem Fall die Hinweise weiter oben zur Formatierung der Literatur beachten.--Zweioeltanks (Diskussion) 12:15, 29. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Maria Henriette von Österreich-Teschen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Carol23 de!

Die von dir angelegte Seite Maria Henriette von Österreich-Teschen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:33, 30. Mär. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Isabella von Österreich-Teschen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Carol23 de!

Die von dir überarbeitete Seite Isabella von Österreich-Teschen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:41, 31. Mär. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch[Quelltext bearbeiten]

... zur Beförderung zum passiven Sichter. Damit entfällt das lästige Warten darauf, ob die Änderungen von anderen Benutzern geprüft und für gut befunden werden – sie werden gleich automatisch angezeigt. Das ist auch eine Honorierung dessen, dass die bisherigen Änderungen und Artikel in der Summe eine klare Bereicherung der Wikipedia waren und kaum etwas zurückgesetzt werden musste. Also weiter so, dann kommt bald auch die Beförderung zum aktiven Sichter :-) –Was die Artikel zu den Erzherzöginnen betrifft, so läuft die Diskussion bis jetzt doch recht gut. Löschdiskussionen sind zwar keine Abstimmungen, und manchmal erlebt man bei den Entscheidungen auch unliebsame Überraschungen, aber es gibt weiter mehr Grund zur Zuversicht als zum Pessimismus. Nur noch ein Hinweis: Der Sprachraum sollte auf die Relevanzbewertung keinen Einfluss haben. Prinzessinnen des jordanischen Königshauses werden bei uns nach den gleichen Kriterien bewertet wie solche des österreichisch-ungarischen. Mit anderen Worten: Wenn Relevanz nach unseren Regeln gegeben sein soll, dann kommt es auf die weltweite Rezeption an, nicht nur auf die im deutschen Sprachraum. Wobei auch eine Betonung auf "nach unseren Regeln" liegt – andere Sprachversionen haben andere Relevanzkriterien, und zwar meist weichere. Also bitte auf diesen Punkten nicht zu sehr herumreiten, das weckt nur Widerspruch. Ist aber auch gar nicht nötig. Schönen Sonntag noch :-) --Zweioeltanks (Diskussion) 17:21, 2. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Albrecht II. von Österreich-Teschen[Quelltext bearbeiten]

Hallo :) A Leopold Salvator Maria von von Österreich (1897-1958)? Sie schreiben die Artikel? Grüße aus Posen --Adam123456 14:29, 11. Jun. 2017 (CEST) Ja. Ich gebe mir jedenfalls Mühe. Weshalb wollten Sie das wissen? --Carol23 de (Diskussion) 14:37, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Ich mag die Geschichte der Habsburger. Grüße --Adam123456 15:28, 11. Jun. 2017 (CEST)

Kirchengemeinde von Preßburg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Carol, ich fürchte, das Foto wird nicht halten, denn nicht das Foto muss 70 alt sein sondern der Fotograf 70 Jahre tor sein - wenn er unbekannt ist ist 100 Jahre Alter des Fotos das Minimum. lg K@rl 22:58, 17. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Sorry! Ich weiss nicht welches Foto Du meinst...? Und welche Gemeinde? Die Deutsche Evangelische, oder Blumenthal?? Viele Grüße!--Carol23 de (Diskussion) 08:42, 18. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017[Quelltext bearbeiten]

Invitation à la noborder

2015
2015
Bonjour Carol23 de,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur noborder

2015
2015
Hallo Carol23 de,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.


Wilhelm Rátz[Quelltext bearbeiten]

als letzter Pfarrer in einer langen Reihe und Dozent wohl relevant, aber bitte die Lobhudeleien aus dem Artikel rausnehmen. Man könnte ja meinen, der Mann soll heilig gesprochen werden ;-) Kürzen und neutral(er) formulieren, Bitte --Hannes 24 (Diskussion) 11:50, 22. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Hab die "Lobhudeleien" entfernt... Hoffe, jetzt zufrieden? (Hoffentlich ja!) Alles andere sind meiner Meinung nach historische Tatsachen...--Carol23 de (Diskussion) 12:03, 22. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

hab noch etwas gekürzt (sind Stilfragen - aber schau die vergleichbare Artikel an). Wenn du Bilder auf commons hochlädst, solltest du auch die richtigen Kategorien verwenden (die sind idR auf Englisch). Hab das Grab zugeordnet (den genauen Sektor müsstest du machen, falls du es noch weißt - sonst ist es egal.) lG --Hannes 24 (Diskussion) 13:03, 22. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Danke für die Hinweise. Mit der Zuordnung von Bildern habe ich wahrlich noch Probleme... Liebe Grüße nach Nd.-Österreich! War erst vor ein paar Tagen in Schönau an der Triesting. Hat mir gut gefallen!--Carol23 de (Diskussion) 13:58, 22. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

das wichtigste ist, dass die Rechte geklärt sind (von dir selber bei aktuellen, mind. 70/100 Jahre bei Fremdbildern). Wenn du Fragen in commons hast, kann ich dir vielleicht helfen. lG --Hannes 24 (Diskussion) 15:14, 22. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Danke für das Angebot! Werde sicherlich irgendwann darauf zurückkommen, wenn ich nicht mehr Bescheid weiss!--Carol23 de (Diskussion) 08:28, 23. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

URV[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast die Grundlagen von wp NICHT verstanden. Karoline Gräfin Hunyady ist ein URV von [1]. Dort steht sogar: „Textrechte: Marie Festetics“. Formell gehört das Copyright der Texte sternenkaiserin.at (auch wenn du evt der Betreiber dieser Seite bist). Bei den Fotos bin ich mir nicht sicher. --Hannes 24 (Diskussion) 15:45, 27. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Danke für die Nachricht, und was soll das jetzt heissen? Soll ich den Weblink jetzt löschen? Aber irgendwie verstehe ich es trotzdem nicht... Die angebliche Autorin, die Hofdame "Maria Festetics" ist 1923 gestorben, also nahezu vor 100 Jahren... Oder ist das eine andere Person? Aber ganz abgesehen davon, habe ich große Teile meines Beitrags von wo anders geschöpft (Brigitte Hamann, oder anderen Texten in ungarischer Sprache...mit Quellenangabe!). Darf man das jetzt auch nicht mehr? Und die Bilder habe ich aus der "Internetsammlung": Karoline Hunyady: Bilder. Beide Aufnahmen sind über 150 Jahre alt und wurden bereits in allen möglichen (und unmöglichen) Publikationen veröffentlicht... --Carol23 de (Diskussion) 16:05, 27. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo, laut Copyvio Detector dürften einige Sätze wörtlich übernommen worden sein, diese sollten enfernt (eine Formulierung wie "...beging einen der größten Fehler..." widerspricht möglicherweise WP:NPOV) oder umformuliert werden. Auf https://sternenkaiserin.com/ steht: "Ihre Adminas: [...] Petra Schimbäck als Marie, Gräfin von Festetics". Die reale Marie Festetics (gest. 1923) hat Gudula Walterskirchen (geb. 1967) und Brigitte Hamann (geb. 1940) wohl eher nicht gekannt ;-) --M2k~dewiki (Diskussion) 16:47, 27. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
<BK> Bitte die Sätze umformulieren und in Zukunft auf die Rechte von Webseiten achten (im Impressum steht es). Rest hat M2k schon gesagt. --Hannes 24 (Diskussion) 16:53, 27. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

So, liebe Leute, habe das jetzt geändert und hoffe ganz sehr, dass das jetzt in Ordnung ist! Wieder was gelernt...--Carol23 de (Diskussion) 17:52, 27. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Vielen Dank!. (Copyvio Detector). Einige Formulierungen könnten aus meiner Sicht eventuell noch verbessert werden, etwa Streichung von "...bildhübsche..." (WP:NPOV) oder "Auf alle Fälle kann festgestellt werden...." (wer hat das festgestellt und woran macht er/sie es fest? widerspricht das nicht auch dem Satz zuvor "Mailáths Einfluss war es zu verdanken..."?) oder "begrenzte finanziellen Verhältnissen"/"lediglich das Gehalt ihres Mannes als Diplomat" (das ist vermutlich mehr, als der überwiegende Anteil der restlichen Bevölkerung zur Verfügung hatte). --M2k~dewiki (Diskussion) 18:07, 27. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Erzherzog Josef Franz[Quelltext bearbeiten]

http://www.austro-hungarian-army.co.uk/biog/erzhjoseffranz.htm --Adam123456 18:04, 22. Okt. 2017 (CEST)

Danke für die Info! --Carol23 de (Diskussion) 18:30, 22. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

:) --Adam123456 18:36, 22. Okt. 2017 (CEST)

Foto Erzherzog Joseph Franz[Quelltext bearbeiten]

Erzherzog Joseph Franz von Österreich, 1920

--Adam123456 22:17, 22. Okt. 2017 (CEST)

Danke für das Foto und die Hilfe!--Carol23 de (Diskussion) 23:01, 22. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Auf Commons ist das Bild mit 1910 datiert, was offensichtich falsch ist. Die Medaillen weisen eher auf die Nachkriegszeit hin, und wie 15 Jahre sieht er auch nicht aus. Die Jahreszahl 1920 ist schon eher wahrscheinlich, aber woher kommt sie? --Asdert (Diskussion) 14:55, 24. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Das Bild habe jedoch nicht ich herunter geladen, sondern es war bereits auf Wikimedia Commons vorhanden!--Carol23 de (Diskussion) 15:25, 24. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Elisabeth von Ungarn[Quelltext bearbeiten]

Vielen Danke für Elisabeth von Ungarn die Selige! :) Ferenc Kanyó Qedrák (Diskussion) 11:17, 13. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ich freue mich, dass Ihnen mein Beitrag gefallen hat. --Carol23 de (Diskussion) 14:15, 13. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Kedves Carol23! Bocsáss meg, nem tudok németül, de úgy sejtem jól értesz magyarul. :) Boldog Erzsébet kapcsán ajánlom az alább megjelent írásomat, ha érdekel: https://www.academia.edu/43232647/Az_ap%C3%A1ca_a_szeret%C5%91_a_kir%C3%A1lyn%C3%A9_%C3%A9s_a_boldog._Egy_%C3%A9letrajz_az_utols%C3%B3_%C3%81rp%C3%A1dok_idej%C3%A9b%C5%91l_The_nun_the_lover_the_queen_and_the_blessed._A_biography_from_the_late_Arpadian_Era._Elisabeth_of_Hungary_Queen_of_Serbia

Pontosabb, jobb és részletesebb, mint a Múlt-korban megjelent cikkem. Még egyszer köszönöm, hogy ilyen hosszú változatban megírtad a német szócikket. Üdvözlettel: Qedrák --Qedrák (Diskussion) 14:24, 12. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Night of Science 2018[Quelltext bearbeiten]

Einladung zur noborder

NoS 2011
NoS 2011
Hallo Carol23 de,

anlässlich der Night of Science 2018, einer seit 2006 studentisch organisierten Veranstaltung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, möchten wir neben einem naturwissenschaftlichen Vortrag mit Bezug zu Wikidata auch die Möglichkeit zum Dialog mit interessierten Besuchern und Gewinnung potentieller Neuautoren an einem Community-Stand nutzen. Die zu erwartenden ca. 7.000–10.000 Besuchenden sind sowohl interessierte Schüler, vor allem Abiturienten, Studierende und Wissenschaftler aller Fachbereiche sowie interessierte Anwohner und Bürger. Es gibt ebenfalls die Möglichkeit, Artikel zu anwesenden Wissenschaftlern und Instituten am Campus zu vervollständigen und zu bebildern, dazu gibt es Arbeitslisten.

Es wird ca. 70 Vorträge aus den Fachrichtungen Biochemie, Biophysik, Biowissenschaften, Chemie, Geowissenschaften/Meteorologie, Neurowissenschaften, Immunologie, Informatik, Mathematik, Medizin, Pharmazie, Physik und Psychologie geben.

Die Night of Science findet über die Nacht vom 08. Juni 17 Uhr – 09. Juni 5 Uhr statt.

Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen findet sich unter: Wikipedia:Night of Science 2018

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt am Campus Riedberg begrüßen zu dürfen. --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 15:56, 11. Mai 2018 (CEST)Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite. Es handelt sich hierbei um eine einmalige Einladung dieses Projektes und du wirst keine weiteren Benachrichtigungen durch dieses Projekt von uns erhalten.

Abschied ;-)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, eben bekam ich Bescheid, dass du aus dem Mentorenprogramm ausscheidest, weil 15 Monate seit deinem Eintritt vergangen sind. Das ist eine gute Gelegenheit zum offiziellen Abschied. Du hast die Möglichkeit, dich mit Fragen an mich zu wenden, ja schon länger nicht mehr genutzt; aber nicht deswegen, weil deine Aktivitäten nachgelassen oder gar aufgehört hätten, sondern weil du es einfach nicht mehr brauchst :-) Mich freut sehr, dass ich dir bei deinen ersten Schritten hier zur Seite stehen konnte und du nun längst ein wertvolles Mitglied der Community geworden bist. Natürlich darfst du mich weiter ansprechen, wenn du dir Rat von mir erhoffst, z.B. weil es mal wieder einen Artikel zu einem kirchenhistorischen Thema geben soll, was mich ja besonders freuen würde. Ansonsten weiter viel Spaß hier und alles Gute. --Zweioeltanks (Diskussion) 09:24, 22. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Danke für die "Abschiedsworte" und für die Hilfe in letzter Zeit! Aber ich denke, wir werden sicherlich auch in Zukunft Gelegenheit zu weiteren Kontakten haben, wenns Gott will. Wiki macht mir noch immer viel Freude, da man etwas für die Allgemeinheit tun kann. Die Wiki-Redakteure sind ein Club von wirklichen selbstlosen Idealisten und das ist mir so sympathisch. Und man hat nie das Gefühl alleine gelassen zu werden. Letztlich ist immer jemand da, der hilft. Und das finde ich schön! Alles Gute!--Carol23 de (Diskussion) 10:05, 22. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Gründungstreffen des Stammtischs Wikipedia:Rhein-Main-Gebiet am 15. September 2018 (Sa)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Carol23 de! Nachdem es bereits lange lokale und regionale Stammtische in Darmstadt, im Elsass-Express auf der Fahrt von Mainz nach Wissembourg, in Frankfurt am Main, in Mainz und in dem übrigen Rheinhessen, in Mittelhessen, bei der Tour-de-Vin und in Unterfranken sowie in Wiesbaden gibt, hatten verschiedene Personen die Idee einen zentralen Wikipedia-Stammtisch im Rhein-Main-Gebiet zu initiieren. Deshalb findet am 15. September 2018 (Samstag) ab 15:00 Uhr unser erstes Treffen in Rüsselsheim am Main im Rahmen eines rhein-mainischen Stammtischs statt. Wir treffen uns zunächst ab 15:00 Uhr zum Besuch des Stadt- und Industriemuseums Rüsselsheim. Ab 18:00 Uhr lassen wir unseren Stammtisch im Weinhaus Schaab Louis in der Nähe des Bahnhofs Rüsselsheim ausklingen. Weitere Informationen zu diesem Treffen, etwa zur Anreise, findest du auf der Stammtisch-Seite Wikipedia:Rhein-Main-Gebiet. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 01:48, 26. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Maria Karolina von Österreich (1825–1915)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Carol23 de, es gibt Klärungsbedarf bezüglich: Bereits mit vier Jahren verlor Maria Karoline ihre Mutter, die an einer Scharlach-Infektion starb. Deshalb wurde sie vom Vater und dessen ältesten Bruder Erzherzog Albrecht aufgezogen. - Der Link Albrecht führt zu ihrem Bruder, der 1829 aber erst zwölf war. Der älteste Bruder des Vaters war Kaiser Franz I. und nicht Albrecht. Ein jüngerer Bruder Albrecht des Vaters existierte zwar, jedoch kommt auch er nicht in Frage: Albrecht (*1773 † 1774). - entweder ein anderer Bruder des Vaters?, oder ihr eigener Bruder Albrecht?, dann frage ich mich nur, weshalb der und nicht die älteste Schwester? --Adelfrank (Diskussion) 15:32, 15. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Entschuldigung dass ich erst jetzt antworte, aber ich war verreist und hatte keinen Zugang zum Internet. Danke auch für den Hinweis. Sie haben recht, ich habe mich verschrieben. Richtig soll es heißen, dass Maria Karolina von ihrem Bruder Albrecht (und nicht Onkel) erzogen wurde. Diese Information habe ich aus Brigitte Hamann's Buch "Die Habsburger". Weshalb vom Bruder und nicht der Schwester? Hm eine gute Frage, aber auch ich weiß keine Antwort darauf... Viele Grüße!--Carol23 de (Diskussion) 09:43, 1. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Joseph Esterházy[Quelltext bearbeiten]

Ich habe deinen Artikel verschoben. Die Jahreszahlen im Titel waren nicht erforderlich. Liebe Grüße --emu (Diskussion) 17:17, 3. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

@Emu: Ich hatte deinen SLA zunächst ausgeführt, aber es gibt dann doch mindstens einen Joseph Esterházy zu viel, vgl Esterházy:
* Graf [[Joseph Esterházy (1682 - 1748)|Joseph Esterházy de Galántha]] (1682 – 1748)
* Fürst [[Joseph I. Esterházy de Galantha|Joseph Esterházy de Galántha]] (1688–1721)
Hast du / habt ihr das bedacht? Ist das „Joseph I.“ Unterscheidungsmerkmal genug? Gruß Kein Einstein (Diskussion) 17:50, 3. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

OK liebe Leute! Was ist jetzt richtig? Habe mir's doch gedacht, dass bei den vielen Esterházys der Vor- und Zuname nicht reicht... Aber ich denke, Ihr Administratoren kriegt das schon hin... Muss ich noch was tun? Viele Grüße--Carol23 de (Diskussion) 17:59, 3. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

@Kein Einstein: Ich sehe das Problem und empfehle auf jeden Fall einen BKL-Hinweis am Anfang der beiden Artikel. Zur Frage, welches Lemma bei den beiden am besten geeignet ist, verfüge ich leider über keine Expertise. --emu (Diskussion) 18:07, 3. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
@Ephraim33: Kannst du (der du ja Joseph Esterházy (1682 - 1748) gelöscht hast) überblicken, ob Joseph Esterházy das passende Lemma ist oder eher Joseph Esterházy de Galántha. Und wie die Unterscheidung von Joseph I. Esterházy de Galantha erfolgen soll und ob die wikilinks auf die zwei Artikel wirklich passen? Gruß Kein Einstein (Diskussion) 18:22, 3. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

BKL-Hinweis am Anfang der beiden Artikel hört sich sinnvoll an. Ob Joseph Esterházy oder Joseph Esterházy de Galántha das passende Lemma ist, entscheidet die Literatur: Wikipedia verwendet dann den gebräuchlichsten Namen. --Ephraim33 (Diskussion) 18:30, 3. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Andrássy (Adelsgeschlecht)[Quelltext bearbeiten]

Danke für den Artikel ich habe sprachlich etwas angepasst. Bei „Andrássy kämpfte mit 2000 Reitern an der Seite von Bekes“ (bei Martin A.+ Sohn Petter), ist die Formulierung mMn unklar. Hat Andrássy 2000 Reiter gestellt/befehligt oder kämpfte er (als einer) von gesamt 2000? Interessant ist Miklos der „Dervisch-General“, Franziskaner dürfen normalerweise nicht als Soldaten „kämpfen“, war er sowas wie ein geistlicher Führer/„Kriegskaplan“? siehe viel später Joachim Haspinger. lG --Hannes 24 (Diskussion) 11:49, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Natürlich waren die 2000 Reiter seine Leute und er hat sie befehligt! Und der Derwisch-General war früher tatsächlich ein Ordensbruder. Selbst als er in die Kampfhandlungen eintrat, behielt er sein Ordensgewand auch während des Kampfes an und vermutlich brachte ihm das diesen Namen ein. Angeblich ein immer lustiger Geselle der den Wein überaus liebte... Im Kampf jedoch ein gefürchteter Gegner... So steht es wenigstens in der ungarischen Literatur.--Carol23 de (Diskussion) 13:41, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-04-14T13:17:19+00:00)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Carol23 de, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 15:17, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Mögliche Urheberrechtsverletzung in Klavierkonzert Nr. 11 (Joseph Haydn)[Quelltext bearbeiten]

Hallo und vielen Dank für Deine Bearbeitungen an oben genanntem Artikel. Bitte beachte jedoch, dass auch in der Wikipedia das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich den Artikel Klavierkonzert Nr. 11 (Joseph Haydn), der allem Anschein nach teilweise, komplett oder als Übersetzung von https://www.takt1.de/konzertfuehrer/joseph--haydn/instrumentalkonzerte kopiert wurde.

Wenn Du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst Du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen Dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle Deiner eigenen Texte also dem Schutz Deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des Öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest Du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein, kriegen wir das zusammen wieder hin. Wir helfen Dir gerne dabei, das wieder gerade zu rücken und den angemahnten Text zu entfernen.

Grüße, – Doc TaxonDisk. 17:10, 15. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo, Habe den Haydn Text mit guten Absichten geschrieben und es war auch nicht meine Absicht jemanden die Urheberrechte zu schmälern! Ehrlich weiss ich nicht mehr welche Quelle ich benutzt habe... Ich konnte sie dann plötzlich nicht mehr finden... Wenn Sie/Du die Quelle genau kennst, kann man die nicht nachträglich in einer Fussnote angeben und den Artikel so retten? Normalerweise gebe ich bei meinen Artikeln immer die Quellen bzw. Literatur an. Und hatte damit noch nie Probleme gehabt. Vielleicht war es ein Fehler, dass ich einen Artikel schrieb der nicht zu meinem Schwerpunktgebieten gehört... Habe mich halt hinreissen lassen, weil ich dieses Konzert so sehr liebe... Mehr kann ich zu meiner Verteidigung nicht hinzufügen. Andererseits wäre es schade, diesen Artikel zu löschen, denke ich, da ich ihn ehrenamtlich für die Allgemeinheit fabriziert habe. Ich wäre sehr dankbar, wenn Sie/Du mir helfen würdest "die Kuh vom Eis zu bekommen"! Und dafür schon jetzt mein herzlicher Dank! Viele Grüße--Carol23 de (Diskussion) 19:16, 15. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo, ich habe schon auf der Diskussionsseite von Zweioeltanks geantwortet, schau bitte dort: Benutzer Diskussion:Zweioeltanks. Danke sehr, – Doc TaxonDisk. 11:27, 18. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Vielen, vielen Dank für den Hinweis. Habe in den Artikel bereits meinen eigenen Text eingefügt und hoffe sehr, dass dies nun so in Ordnung ist. Letztlich könnte dann der Hinweis "Verbot des Urheberrechtes" gelöscht werden... Ich habe es nicht gemacht, da ich unsicher bin... Könntest Sie/Du mir bitte dabei helfen? Oder einen Hinweis geben, wie das geht und ob ich dazu befugt bin? Nochmals danke für den Hinweis und die Hilfe. Viele Grüße--Carol23 de (Diskussion) 18:11, 18. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Esterházy zu Galántha & Fürsenfamilie Pálffy-Daun ab Erdöd Familien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Carol, fand deinen Artikel über Ilona Esterházy äusserst gut und sehr informatif geschrieben. Falls du dich auch für andere historisch sehr relevante und wichtige Esterházy Personen, von anderen Zweigen der Esterházy Familie, also den Csesznek Esterházy's oder Forchtenstein Esterházy's, oder gar über die ältere und für Ungarn historische viel relevantere Fürsten Familie Pálffy-Daun ab Erdöd, interessieren würdest, vielleicht kann ich dir da helfen.

Zum einten , da meine Grossmutter beider Familien angehörte. Sie hatte , wie viele der Esterházy und Pálffy-Daun Prinzessinnen, die gleichen dramatischen Kommunisten Zwangsenteignungen ihrer (mehreren) Schlösser hinnehmen müssen, und musste fliehen. Um dann in der Schweiz Asyl anzufragen, wo sie ein neues Leben anfing. Graf Miklós , (in deinem Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Miklós_Esterházy_de_Galántha), war der Ur-Grossonkel meiner Grossmutter.

Zum Anderen, da Ich selber regen Kontakt mit National Archiven in Ungarn, der Slowakei der Schweiz und Österreich habe. Ich könnte dich ein oder 2 Personen in den verschiedenen Ländern dieser Nationalarchive vorstellen, was deinen WIKI Artikeln helfen kann.

Denn harte historische Fakten sind doch was wunderschönes ;)

mfg

Akos (nicht signierter Beitrag von Akos Palffy Daun Esterhazy (Diskussion | Beiträge) 12:51, 2. Aug. 2020 (CEST))Beantworten

Hallo Akos! Vielen Dank für Deine Nachricht. Ich freue mich, dass Dir mein Beitrag gefallen hat. Wie Du vielleicht aus meiner Wikipedia Homepage ersehen hast, interessiere ich mich schwerpunktmäßig für Theologie, Religionsgeschichte und die Historie Österreich-Ungarns sowie der Staaten aus dieser Region. Ich finde die Geschichte dieser Länder ausgesprochen interessant, nur habe ich ein wenig das Gefühl, dass historische Persönlichkeiten aus diesen Ländern die für die Geschichte ganz Europas eine wesentliche Bedeutung hatten leider in der deutschsprachigen Wikipedia unterrepräsentiert sind... Und so versuche ich diesen Zustand mit meinen bescheidenen Kräften etwas zu verbessern. Natürlich würde ich mich sehr freuen, wenn Du mir Kontaktpersonen nennen könntest, die ich im Zweifelsfall kontaktieren könnte, wenn ich nähere Daten oder Auskünfte benötigen sollte. Gerade bei den Esterházys, die ja eine unglaublich verzweigte Familie sind, ist es manchmal außerordentlich schwierig für weniger bekannte Familienmitglieder Daten zu finden. Lese gerade das Kriegstagebuch von Ilona Andrássy,(einer Frau die mich unglaublich fasziniert!) über die ich unlängst auch einen Wikipedia Artikel geschrieben habe, die war mit einem Paul Esterházy verheiratet, der 1915 im Ersten Weltkrieg gefallen ist. Über den ist in der Literatur so gut wie nichts zu finden... Und das ist nur ein Beispiel... In diesem Sinne grüße ich Dich herzlich und würde mich freuen von Dir wieder etwas zuhören!--Carol23 de (Diskussion) 15:13, 3. Aug. 2020 (CEST)Beantworten


Hier mein email : akosimon@mac.com, lass uns villeicht privat weiter reden? (nicht signierter Beitrag von Akos Palffy Daun Esterhazy (Diskussion | Beiträge) 16:45, 3. Aug. 2020 (CEST))Beantworten

Palatinusgruft[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Mit etwas Verspätung herzlichen Dank für Deinen Artikel über die Palatinusgruft. Ich freue mich sehr, dass es endlich einen Artikel dazu gibt, denn mich hat diese Grablege schon lange interessiert. Eine Frage habe ich zum Titel des Artikels. Auf Ungarisch heißt die Gruft "nádori kripta", auf Englisch meist "Palatinal Crypt". Wäre es da nicht passender, sie auf Deutsch als "Palatinsgruft" oder "Gruft der Palatine" (anstatt als "Palatinusgruft") zu bezeichnen? Von der Ungarischen Nationalgalerie habe ich zu dieser Frage leider keine Antwort bekommen. Was meinst Du? Beste Grüße,ViennaUK (Diskussion) 15:11, 30. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Man kann Vieles... natürlich auch den Titel des Artikels ändern... Ich habe mich jedoch ganz bewusst für den Titel "Palatinus" entschieden, weil das die traditionelle aus dem Lateinischen kommende offizielle Bezeichnung dieses Titels ist. Die Amtssprache Ungarns war bis in das 19. Jahrhunderts hinein Latein und nicht Ungarisch und in der Literatur wird der Name der Palatine immer als "Palatinus regni Hungariae" angegeben. Viele Grüße!--Carol23 de (Diskussion) 17:04, 30. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Rákóczi (Adelsgeschlecht)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, danke für die Bearbeitung der ungarischen Adelsgeschlechter. MMn ist der Artikel stellenweise zu wenig neutral formuliert. zB („Keine andere Adelsfamilie hat die Historie des Königreichs Ungarn so nachhaltig geprägt“ - da sind wohl ungarische Familien gemeint) vielleicht auch, weil die ungar Vorlage so euphorisch formuliert ist? Das Kapitel Schlussbetrachtung sollte eher „Trivia“ heißen. Das die Husaren ALLEIN auf Franz II. zurückgehen, wäre zu beweisen (ich bin mir da nicht sicher, ob das so stimmt - andere ungar Adelige hatten sicher auch solche Reitertruppen).

Das weiterverlinken auf die BKS Rákóczi geht in der Form nicht, hier gehören alle wichtigen Namen aufgelistet, (auch wenn sie noch keinen Artikel haben). Das mach ich dann gleich.

Insgesamt behandelt der Artikel wenig das Geschlecht und viel Nebenbei (bzw den Nachruhm) und es fehlt noch was (welche Schlösser, Burgen besaßen sie?, warum stiegen sie so schnell zu Fürsten auf - weil sie so reich waren, oder mit allen wichtigen Familien verwandt, oder weil sie politisch so geschickt waten??)

Die einzige angegebene Lit ist eindeutig zu wenig, da kannst du auch die wichtigsten ungar Belege rein nehmen (sie ungar. wp-Artikel). Was ist mit Rákóczi, Lassel? lG --Hannes 24 (Diskussion) 15:05, 26. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Béla Hamvas[Quelltext bearbeiten]

Das Foto, das du nach Commons hochgeladen hast und im Artikel eingefügt hast, ist urheberrechtlich problematisch. Gehe bitte mit dem Foto nach WP:URF und lass dich dort beraten. gruß --Goesseln (Diskussion) 19:25, 3. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Sorry, das verstehe ich nicht? Es handelt sich um ein Foto, das nahezu 100 Jahre alt ist... Und sonderbarerweise ist das selbe Foto auch in der ungarischen Wikipedia beim ungarischen Artikel von 'Béla Hamvas' beigefügt... Das habe ich erst jetzt festgestellt... Deshalb die Frage: weshalb man das nicht veröffentlichen dürfte? Entschuldigung, habe auf diesem Gebiet wenig Erfahrung!--Carol23 de (Diskussion) 11:47, 4. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Wikiläum[Quelltext bearbeiten]

Hiermit gratuliere ich
Carol23 de
zu 5 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Bronze
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:27, 2. Mär. 2022 (CET)

Hallo Carol23! Am 2. März 2017, also vor genau 5 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 9700 Edits gemacht und 160 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonders hervorzuheben ist dabei Dein Engagement im Bereich Geschichte. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:27, 2. Mär. 2022 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Herzlichen Dank für die Würdigung. Ich freue mich, dass man an mich gedacht hat. Gerne nehme ich den 'Wikiläums-Verdienstorden' an. Vielleicht erscheint er auch auf meiner Wikipedia-Homepage (Carol 23.de). Es würde mich freuen! Herzliche Grüße --Carol23 de (Diskussion) 11:58, 2. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Mein Wikipedia Benutzername ist 'Carol23_de'; Viele Grüße! --Carol23 de (Diskussion) 12:02, 2. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Zoltán Kárpáthy (Roman)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe zufällig "deinen" Artikel gefunden und sprachlich ein weing geglättet. Dabei ist mir aufgefallen, dass die angegebenen Einzelnachweise eher Erläuterungen sind und in dieser Form wohl nicht Hilfe:Einzelnachweise#Inhaltliche Anforderungen entsprechen. Vielleicht magst du dir das nochmal anschauen? Dank und Gruß --Winkekatze (Diskussion) 12:39, 8. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

ps: Vielleicht wäre es auch eine gute Idee, deinen Klarnamen/Adresse im Abschnitt über diesem zu entfernen? Gruß --Winkekatze (Diskussion) 12:42, 8. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis! Namen und Adresse habe ich entfernt. Viele Grüße! --Carol23 de (Diskussion) 14:09, 8. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Merkur und Merkur[Quelltext bearbeiten]

Hallo Carol23 de,
Du hast im Artikel Merkur (Planet) unter Rezeption einen Hinweis auf die 43. Sinfonie von Haydn eingefügt. Dem Sinfonie-Artikel nach wird allerdings vermutet, dass der Name etwas mit dem Gott Merkur zu tun hat, nicht mit dem Planeten. Das sollte in Merkur (Planet) ergänzt werden oder der Hinweis ganz wieder raus, denke ich. -- Perrak (Disk) 18:38, 11. Aug. 2023 (CEST)Beantworten