Benutzer Diskussion:DerGraueWolf/Archiv/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Wolf32at!

Mir ist beim Durchsuchen der neuen Artikel in der Kategorie:Antike aufgefallen, dass deine Unterseite Benutzer:Wolf32at/Baustelle2 darin aufgeführt wird. Dies liegt wohl daran, dass du die Kategorien des neuen Artikels nicht auskommentiert hast. Normalerweise tut man dies und entfernt die Auskommentierung erst beim Verschieben in den Artikelnamensraum, damit es nicht zu Unstimmigkeiten innerhalb von Kategorien kommt. Allzu schlimm ist dies aber nicht, wäre aber trotzdem gan gut, wenn du dies nachholen könntest. :) Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:15, 3. Jan. 2010 (CET)

danke, habe ich übersehen -- Wolf32at 09:17, 3. Jan. 2010 (CET)

Viktoria Winge

Hi Wolf32at
ich möchte dir zwar keine Vorschriften machen, aber könntest du mir sagen, woher dur die INFOS hast, dass Viktoria Winge

am 5. März.1980 (5.3.1980) geboren wurde... ... Vielen Dank :) Andreas 22:52, 3. Jan. 2010 (CET)

aus der Norwegischen Wikipedia [1], da ist der Eintrag seit 16.1.2009 unwidersprochen. Evtl. suche ich noch eine bessere Quelle. Der Edit in der Norwegischen Wikipedia stammt von Benutzer: Einar Myre laut eigenen Angeben ein Administrator, die Benutzerseite auch entsprechend kategorisiert, das habe ich als zuverlässige Quelle angenommen -- Wolf32at 23:12, 3. Jan. 2010 (CET)
Alles klar wenn du eine bessere Quellenangabe gefunden hast, dann informiere mich bitte und ich werde sie an den Artikel hinzufügen. Andreas Mailbox 02:11, 4. Jan. 2010 (CET)

WP:WikiProjekt Syntaxkorrektur

Hallo Wolf32at, wie ich sehe arbeitest du bei der Syntaxkorrektur mit. Bitte lösche vollkommen erledigte Abschnitte der Übersichtlichkeit halber gleich mit. Die Abschnitte habe ich jetzt gelöscht, wäre super wenn du das dann selbst machen könntest. Danke! -- inkowik talk 16:30, 5. Jan. 2010 (CET)

danke, ich lösche eigentlich alles Edits gleich im 'neuen Interface, ich werde aber versuchen auch auf der alten Liste nachzuziehen, auch wenn's doppelt gemoppelt ist ... -- Wolf32at 16:32, 5. Jan. 2010 (CET)
Ach so wusste ich nicht. Wusste ja nicht mal dass es ein 'neues Interface' gibt -- inkowik talk 16:44, 5. Jan. 2010 (CET)
hier zu finden: Neues Interface -- Wolf32at 14:41, 7. Jan. 2010 (CET)
Danke -- inkowik talk 17:05, 7. Jan. 2010 (CET)

Mehrfachreferenz zusammengeführt bei Cavriglia

Du hast beim o.g. Artikel die Mehrfachreferenz zusammengeführt, dabei aber leider übersehen, das zwar die Ref a b und c auf die gleiche Seite führen (Geschichte), nicht aber die Ref. d, die geht zwar auch auf die offz. Seite der Stadt, allerdings zu den Gemeindepartnerschaften, nicht zu (Geschicht - Storia). Daher bitte ich Dich, die Ref. d auf die richtige Seite zu legen. Ich würds ja selbst tun, weiß nur leider nicht wie. Dank im vorraus und weiter gutes Arbeiten, Dein --LigaDue 14:49, 8. Jan. 2010 (CET)

Hallo LigaDue, ich habe meinen Fehler jetzt korrigiert, bitte verzeih mir, dass ich dir Umstände gemacht habe, eigentlich soll die Zusammenführung der Mehrfachreferenzen ja zu einer größeren Übersichtlichkeit führen, und nicht zu Falschinformationen, sorry. Danke für deinen Hinweis. -- Wolf32at 16:42, 8. Jan. 2010 (CET)

"SORTIERUNG"

Hallo Wolf!

Du hast mir gerade eben freundlicherweise nachgeräumt u. zugleich "DEFAULTSORT:Fusslappen" in "SORTIERUNG:Fußlappen" geändert. Ich hatte es gelassen, weil ich es nicht verstand - und ich verstehe es jetzt auch nicht besser. Was, bitte, hat es mit dieser Sortierung auf sich??? HG, -- Skipper Michael - Diskussion 21:07, 14. Jan. 2010 (CET)

Hallo Skipper Michael, das sollte dir weiterhelfen Hilfe:Kategorien#Sortierschl.C3.BCssel_abweichend_vom_Lemma, wobei ich da auch einen Fehler gemacht habe, denn in der Sortierung soll kein Sonderzeichen sein, sorry. Auf die deutsche Schreibweise Sortierung habe ich nur umgestellt, weil ich eine andere Änderung gemacht habe, sonst ist das nicht erforderlich. Es gibt aber das Projekt_Syntaxkorrektur und da wird unter anderem Versucht einen einheitlichen deutschsprachigen Syntax herzustellen. Wolf32at 21:19, 14. Jan. 2010 (CET)
Danke! Hab das ß auch gleich wieder in ss zurückgeändert. HG, -- Skipper Michael - Diskussion 21:46, 14. Jan. 2010 (CET)

Bürger Solar Willich

Die letzte Löschung fand ohne eine ausreichende Diskussion statt. In der letzten Diskussion wurden alle Punkte begründet warum die Bürer Solar Willich für eine Eintragung geeignet ist. Ich bitte dies zu Prüfen, ansonsten werde ich auch gerne Änderungen an der Seite vornehmen, wenn man mir sagt welche. Lg Markus Schmitz

Hallo Markus, um korrekt zu bleiben, ich habe den Artikel nicht gelöscht, sondern ich habe nur den Schnelllöschantrg gestellt, und das aus Überzeugung. Gelöscht wurde der Artikel von einem Administrator, der sich offenbar meiner Argumentation angeschlossen hat (Vieraugenprinzip). Der Artikel war in der Löschdiskussion (9. bis 16. Jänner 2010) und wurde bereits am 16. Jänner gelöscht. Jetzt wurde er ohne erkennbare Veränderung, bzw. neu aufgezeigter Relevanz wiedereingestellt → Wiedergänger und war somit SLA-fähig. Zur Info, ich habe die Löschdiskussion bereits ab 9.1. mitverfolgt.
Das Problem liegt aus meiner Sicht nicht direkt am Artikel (Form, Ausführung, etc.) sondern am Lemma. Die Anlage hat keine überegionale Bedeutung, auch sonst gibt es keine besonderen Alleinstellungsmerkmale, ich kenne in meinem Umkreis einige Anlagen dieser Klasse. Das bedeutet: nett, aber da fehlt die enzyklopädische Relevanz. Siehe dazu auch Was Wikipedia nicht ist.
Mein Eigenheim wird z.B. auch von einer Bioamsse-Mikroanlage (auch wnn das eine Andere Energieform ist, nehme ich diesen Beispiel) mit ca. 800kW Gesamtleistung versorgt, diese Anlage ist, und wird auch nicht enzyklopädisch relevant werden, sehr wohl ist aber das Thema Nahwärme relevant. Im übergeordneten Thema (z.B. Nahwärme) kann man evtl. dann auch auf diese Einzelanlagen als Referenz verweisen.
Also, nicht entmutigen lassen, evtl. wäre es hilfreich wenn du dir einen Mentor suchst, der dich bei der Erstellung deiner Artikel unterstützt, und als persönlicher Ansprechpartner fungiert.Wolf32at 11:54, 16. Jan. 2010 (CET)
Nachdem ich jetzt auch noch Unerwartet großer Erfolg und Löschrüfung -Bürger Solar Willich entdeckt habe, und sehe, dass es sich beim Artikel um eine Selbstdarstellung handelt, werde ich mir jetzt auch noch deine anderen Artikel näher ansehen und evtl. einer Relevanzprüfung unterziehen. Siehe dazu auch Was Wikipedia nicht ist. Wolf32at 12:56, 16. Jan. 2010 (CET)

Sei vorsichtig

Hallo Wolf, wenn du Artikel änderst, gucke bitte, was du änderst und dokumentiere das dann entsprechend. (Datumsformat, div. Syntax, etc.) war wohl nix. Da hast du nur Monat "1" in "Januar" geändert - und danke dass es nicht Jänner wurde. Frohes Schaffen, aber nicht zuviel LAs, dazu bist du noch zu grün. --มีชา 14:09, 16. Jan. 2010 (CET)

Hallo Media_lib, danke für deine Kritik, ich habe die Änderungen in Khit am Datumsformat entsprechend Datum-wie-in-Wikipedia-üblich gemacht. Ich bin der Meinung, dass diese Änderungen auch im Sinne des Projekt_Syntaxkorrektur sind. Falls ich mich irre, bin ich für jeden Hinweis dankbar. Da es sich um keinen österreichbezogenen Artikel handelt ist Januar obligatorisch!
Die Änderungen sind dabei mittels eines Scripts durchgeführt, und dann von mir kontrolliert worden. Gleichzeitig hat das Script auch zumindest eine überflüssige Leerzeile entfernt, und dadurch div. Syntax eingefügt, da hast du recht, nur diese Änderung rechtfertigt nicht die Zusammenfassung. Ich habe das auch schon geändert. Entschuldige, soll nicht wieder vorkommen.Wolf32at 19:01, 16. Jan. 2010 (CET)

Eszett-Korrektur im Artikel Ultraphon

Bedanke mich für die Korrektur der Eszetts. Es handelt sich hierbei um keine Tippfehler! Keine Schweizer Tastatur besitzt Eszett da dies seit dem 1. Januar 1938 in der Schweiz nicht mehr gelehrt wird. Bin aber stets dankbar für Eure Korrekturen... --Carl 00:00, 31. Jan. 2010 (CET)

Hallo Carl, gern geschehen! Das mit den Schweizer Tastaturen ist ja sehr interessant, man lernt nie aus. Zur Info: Man kann das ß auf 2 alternative Möglichkeiten eingeben. Entweder mit den Edittools unterhalb des Editierfensters, oder durch die Tastenkombination (Windows: Alt + Num 225). Aber eigentlich ist nur wichtig, dass ein inhaltlich guter Artikel eingestellt wird, den Krimskrams können auch wir erledigen. Weiterhin frohes Schaffen. Wolf32at 08:37, 31. Jan. 2010 (CET)
<einmisch>Nur zu Info In der Schweiz und in Liechtenstein --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 10:27, 31. Jan. 2010 (CET)
Danke K@rl, das ist ein wichtiger Hinweis. Allerdings ist es in diesem Fall etwas komplizierter, da auf einer Schweizer Tastatur ein Artikel über Ultraphon, ein deutsch-tschechisches Musiklabel. verfasst wurde. In diesem Fall ist eigentlich ß zu verwenden, der Artikel ist ja nicht schweizbezogen, oder irre ich mich da? Wolf32at 11:44, 31. Jan. 2010 (CET)
Da hast du eh recht. Ich verstehe auch die Bemerkung von Carl als Dank, dass du es geändert hast, da er es nur schwer kann :-) - aber keine Angst, ich habe das auch erst hier gelernt, vorher hatte ich auch keine Ahnung. Aber das ist Vielfalt. Nur ein nichtakzeptieren wäre Einfalt ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 12:04, 31. Jan. 2010 (CET)

St. Peterskirche (Antakya)

Hallo Wolf, gerade hatte ich den Artikel neu geschrieben, mit Quellen aus der Apostelgeschichte belegt, neuen Weblinks versehen und mit Bildern inkl. kurzer Archtekturbeschreibung ausgestattet, als er du ihn einfach weggewischt hast. Was mach ich jetzt? In den Papierkorb? Gruß --Gregor Bert 21:40, 3. Feb. 2010 (CET)

Nur nicht in den Papierkorb. Ich würde sagen URV-Eintrag im Artikel durch neu geschriebenen Artikel ersetzen und den Eintag auf der Urheberrechtsverletzungen Seite - 3. Februar entsprechend Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen#30._Januar Abschnitt 11 behandeln Wolf32at 21:55, 3. Feb. 2010 (CET)

Eltendorf, Feldbach, etc.

Warum fängst auch du? Sie leben in einem heiliges land, dass verboten aufschreiben des names? Doncsecz 19:00, 4. Feb. 2010 (CET)

Hallo Doncsecz, siehe Benutzer_Diskussion:Doncsecz#OrtsnamenWolf32at 18:07, 5. Feb. 2010 (CET)

Nachsichtungen by User

FYI: Diese Benachrichtigung ist nur eine Vorschau. Dein Benutzername erscheint in den täglich aktualisierten Seiten voraussichtlich nach Mitternacht, allgemein ab ungefähr 01:30 bis spätestens 05:00 Uhr Früh.

  • Alle Monate seit August 2008
  • Seiten für zurückliegende Zeitspannen sollten spätestens ab nächsten Monatsanfang deinen Benutzernamen enthalten. Sollte das Mal aus versehen nicht passieren, dann informiere mich bitte darüber.
  • Seit dem 20. Dez. 2009 ist die Default-Sortierung der unten verlinkten Tabelle(n) die ungewichtete Anzahl, und nicht mehr die gewichtete G4A-Anzahl. Die nachfolgen #_nnnn-Rangwerte beziehen sich weiterhin auf die Sortierung nach der G4A-Anzahl. Mit aktiviertem JavaScript kann, über einen Mausklick in der Spaltenüberschrift-„Rang G4A“, immer noch nach „G4A“ sortiert werden.
2010:
* #___51 im Monat 2010-01
* #___22 im Monat 2010-02

MfG, --ParaDoxa 16:42, 9. Feb. 2010 (CET)

Héctor Pedro Bloomberg

Guten Tag,
Sie waren so freundlich kürzlich meinen kleinen Beitrag zu sichten. Besten Dank dafür, da meine Kenntnisee der deutschen Sprache gerade in der Rechtschreibung sicherlich noch verbesserungswürdig sind. Zum Lemma Héctor Pedro Bloomberg hätte ich aber aber Frage: sollte man die Pfeile im Wort „Anlässlich“ (zweiter Absatz) nicht besser verstecken, da es meiner Meinung so nicht schön aussieht. Außerdem verbesserten Sie in den Literaturangaben den Begriff „Bibliografie“; dieser steht aber in der Schreibweise „Bibliographie“ so auf dem Buch (s.a. KVK). Da es sich um Literaturangaben handelt, sollte man sich da nicht besser an die vorgegebene Schreibweise handeln? Mit Gruß, 132.180.76.37

Hallo, danke für den Hinweis, ja das ist peinlich. Ich habe das bei meiner Korrektur übersehen. Ich habe die Änderungen bereits revertiert, Entschuldigung, eigentlich wollte ich den Artikel ja verbessern.Wolf32at 11:36, 10. Feb. 2010 (CET)

Besten Dank für Ihre schnelle Antwort! Schön, daß sich alles so problemlos lösen ließ. Mit Gruß, 132.180.76.37

Nur 'ne Kleinigkeit

Hallo Wolf32at, zu dieser Änderung wollte ich noch anmerken, dass mein Duden mir hier etwas anderes sagt: "daraufhin" ist völlig korrekt.--Louis Bafrance 09:41, 7. Feb. 2010 (CET)

Hallo Louis Bafrance, danke für deinen Hinweis, ich habe mich an Liste_von_Tippfehlern/D orientiert. Die Duden Rechtschreibprüfung akzeptiert allerdings beide Schreibweisen (getrennt und zusammengeschrieben) [2]. Deshalb habe ich mich an der für Wikipeda vorgeschlagenen Schreibweise orientiert. Ich werde mich aber nochmals schlau machen. Wolf32at 10:21, 7. Feb. 2010 (CET)
Die Diskussion zu diesem Thema ist unter Wikipedia Diskussion:Liste von Tippfehlern/D #daraufhin weitergegangen.
Die Duden-Rechtschreibprüfung beherrscht diese Rechtschreibfrage nicht! -- Sprachpfleger 17:37, 10. Feb. 2010 (CET)

Vielleicht interessiert es dich auch

Hallo Wolf32at

Ich habe bei der Wiki Auskunft was über die Schreibweise des Referenz Tags gefragt. Hier nachzulesen: Schreibweise des Tags für Referenzen. Da ev. du der Autor warst es könnte auch sein dass es ein Bot war ist es möglich dass es dich auch interessiert.

Gruss -- Netpilots 12:05, 10. Feb. 2010 (CET)

Danke für die Info, ich habe hier geantwortet.Wolf32at 16:36, 10. Feb. 2010 (CET)

ß → ss

Hallo. Bitte ändere keine Zitate, die "ß" beinhalten. Danke. Si! SWamP 16:35, 26. Jan. 2010 (CET)

sorry, wo habe ich das Zitat übersehen? Wolf32at 16:36, 26. Jan. 2010 (CET)
hier. Gruß Si! SWamP 17:03, 26. Jan. 2010 (CET)
Es sein denn der Artikel oder das Zitat sei Schweizbezogen. Kann man das so sagen? Sorry, ich mische mich nicht gerne in Disussionen aber das mit dem ß und den ss in Bezug auf Deutschland und der Schweiz wurde schon oft diskutiert und da dachte ich als Schweizer darf man was dazu sagen. Gruss -- Netpilots 12:10, 10. Feb. 2010 (CET)

Hallo. zu deiner Ausbesserung von Adrian Bingner. Bitte ändere keine Zitate, die "ß" beinhalten. Danke. --Wiguläus 12:02, 11. Feb. 2010 (CET)

Sorry, da nicht mit <!--sic--> gekennzeichnet war (WP:Zitate), habe ich leider die " übersehen, das war nicht meine Absicht. Es war wohl schon zu spät abends.

Wolf32at 14:36, 11. Feb. 2010 (CET)

Danke für den Hinweis mit <!--sic-->, mach ich dann in Zukunft. Gruß ins Östereichische--Wiguläus 18:46, 11. Feb. 2010 (CET)

unerwuenschte aenderungen

gudn tach!
dein script user:Wolf32at/WordSwap.js verstoesst in teilen gegen unsere richtlinie WP:RS. aenderungen von richtigen schreibweisen in andere, nicht richtigere schreibweisen sind unerwuenscht. soweit ich es ueberflogen habe, orientiert sich das script an den regeln um 2004 herum. es gab jedoch 2006 noch mal weitreichende (sic!) aenderungen u.a. was getrennt- und zusammenschreibung betrifft. vielleicht liege ich mit der vermutung auch falsch; fakt ist jedoch, dass einige ersetzungen gegen die genannte richtlinie verstossen. bitte ueberarbeite dein script entsprechend. -- seth 22:00, 11. Feb. 2010 (CET)

Danke seth, ich habe die Teile, die aus der Quelle [3] stammen bereits aus dem Script entfernt. Diese Quelle scheint sich tatsächlich auf das Regelwerk 2004 zu beziehen. Auch die verbleibenden Reste werde ich noch zusätzlich checken. Wolf32at 22:26, 11. Feb. 2010 (CET)

Kommentare in Artikeln

Hallo Wolf32at, das ist ja ein interessantes JS-Programm, das du verwendest. Allerdings steht da auch das folgende drin:

t = t.replace(/ --\> /g, " → ");

Ich vermute, dass diese Zeile verantwortlich ist für folgende Bearbeitung: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Niederrheinisch&diff=prev&oldid=70517052 In der dritten Zeile von ==Zuordnung== hast du das Kommentarende durch einen Pfeil ersetzt, sodass der Rest des Artikels auskommentiert wurde. Das Vorhandensein von Kommentaren in Artikeln müsstest du schon irgendwie abfangen. --MaEr 07:53, 13. Feb. 2010 (CET)

Danke, ich habe das Problem gestern auch schon entdeckt, es ist in diesem Artikel erstmals aufgetreten. Ich habe soeben einen zusätzlichen Hinweis eingebaut, dass gesondert auf Kommentare im Artikel hinweist.Wolf32at 08:05, 13. Feb. 2010 (CET) Ich habe die Änderung im Rahmen des Projekts Syntaxkorrektur durchgeführt. Anlassfall war, dass die Seite in der Kategorie Pfeil als ASCII-Kunst gelistet war.
Zusätzlich werde ich heute noch alle anderen Pfeiländerungen überprüfen. Wolf32at 08:08, 13. Feb. 2010 (CET)

Cavadee (Kavadi)

Hallo Wolf32at! Vielleicht sogar ein Österreicher. Du hast mie soeben schon zweimal bei Cavadee geholfen. Jetzt eine Bitte für mich als relativen Neuling in wikiland. Ich weiss durch meine vorherigen Recherchen, daß es eine Seite auf fr. wie französisch gibt und eine englische unter der Gruppe Culture in Mauritius. Wie muss man jetzt verfahren , um da eine Verlinkung hinzukriegen? Im Voraus herzlichen Dank!--Letdemsay 17:13, 15. Feb. 2010 (CET)

Hallo Letdemsay, gerne geschehen, ich habe jetzt einmal 2 sogenannte INTERWIKILINKS eingebaut, du findest jetzt die entsprechenden Links ganz Links. Wenn du auf Bearbeiten geht findest du ganz am Ende der Seite auch den entsprechenden Syntax. Bei der englischen Seite bin ich micht ganz sicher, ob das die korrekte Seite ist. Frohes Schaffen. Wolf32at 17:21, 15. Feb. 2010 (CET)

Redundanz Cavadee etc

Hallo, Wolf32at!
Ich habe Thaipusam und Cavadee (Kavadi) vorübergehend verlinkt. Der ohnehin sehr kurze Artikel "Cavadee" gehört ev. als kurzer Extra-Punkt zu unserem bereits bestehenden Artikel Thaipusam (auch: Thai Poosam Kavady) : Es handelt sich um ein und dasselbe Lemma (in diesem Fall ein Fest), das von "Letdemsay" ein zweites Mal unter dem verkürzten Dialektnamen der Inseln im Indischen Ozean aufgeführt wird. Ich ersuche euch dringend, diese Redundanz rückgängig zu machen, da so etwas nur Verwirrung stiftet und im Nachhinein oft einen erheblichen Reparaturaufwand bedeutet. Ich räume gerade die Redundanz-Großbaustelle Karen (Volk), Kayah (Volk) und Padaung auf, die durch so eine Unachtsamkeit hervorgerufen wurde, und weiss wovon ich rede.

Näheres zum Lemma Thaipusam: Das Fest ist indisch-tamilischen Ursprungs und erreicht seine größte Dimension unter den Tamilen in Kuala Lumpur, Malaysia; die Maskarenen und umliegenden Inseln mit ihren tamilischen Bevölkerungsanteilen sind Aussenposten derselben Kultur. "Cavadee", also die engl. Schreibweise von Kavadi, ist - wie jeder Tamile weiss - der Name eines der beim Fest verwendeten Kult-Instrumente: dieser wurde im Insel-Dialekt zum umgangssprachlich verkürzten Namen des Festes, das dort in voller Länge immer noch Thaipoosam Cavadee heisst, also genau so wie der in Thaipusam angeführte Zweitname. Ich denke, du stimmst mir zu, dass lediglich eine andere Schreibweise kein neues Lemma berechtigt. Ich werde "Letdemsay" auch informieren und ersuchen, sich um diese Redundanz selbst zu kümmern, also im älteren Artikel einen Hinweis darauf zu machen, dass es dasselbe Fest auf den Inseln auch gibt und den Redundanz-Artikel löschen zu lassen.

Noch was: Im Artikel Mauthausen, Abschnitt "Persönlichkeiten" wurde kürzlich Werner Raffetseder hinzugefügt. Die Info hält, wie der Link http://www.mauthausen.biz/vip/werner-raffetseder/index.html zeigt, ersuche dich also um erneute Sichtung. Danke --Dr. mullah 15:06, 16. Feb. 2010 (CET)

Golf Fernmitgliedschaft

Hallo, ehrlich gesagt habe ich noch nie von einer Gastmitgliedschaft gehört, woher stammt der Begriff ? Schliesst nicht das Eine, das Andere aus? Kann ich an einem Klub gleichzeitg Gast UND Mitglied sein?

Im übrigen ist die Fernmitgliedschaft in einem Golfclub ja keine deutsche Erfindung, und man kann auch mit 1.Wohnsitz in Deutschland auch Fernmitglied in einem bsw. englische Klub sein... oder umgekehrt. Gruss, -- Hoffmansk 12:47, 27. Feb. 2010 (CET)

Hallo Hoffmansk, das ist eigentlich eine gute Frage, ich habe in dem Artikel nur ss↔ß getauscht, jetzt hast du aber mein Interesse geweckt, ich werde mich damit noch näher auseinandersetzen. Wolf32at 13:47, 27. Feb. 2010 (CET)
Ich habe mal die Quelle verfolgt und nachgelesen. Es gibt in der Tat eine Mitgliedschaft bei Golfklubs die allerdings virtuelle sind, Beispiel VcG. Da bezieht sich die Mitgliedschaft auf den VCG, aber nicht auf einen reallen Klub. Da man, je nach Klub verschieden Vergünstigungen , bsw. für das Greenfee bekommt, hat man trotzdem den Status, auf dem Platz, als Gast. Daher mischt man den Gaststatus auf dem Platz mit der Mitgliedschaft in einem anderen Verein, ggf. Verein ohne Platz aber mit Vertragspartnern. D.h. da man nichts geeignetes, von der Namensgebung gefunden hat, hat man aus dem Mitgleid ein Gast gemacht und umgekehrt: es entstand die Gastmitgliedschaft; leider ist die Bezeichung, sprachlich ungelungen und sehr verwirrend. Im übrigen habe ich eine Fernmitgliedschaft in einem englischen Klub, spielen z.B. hier in Berlin, und auch Anderswo, immer als Gast, und nicht als Gast-(Fern)mitglied... ;-) so. das wars' furs' Erste. -- Hoffmansk 14:09, 27. Feb. 2010 (CET)

Die Nürnberger Puppe

Guten Tag,
Sie waren vor Kurzem so freundlich, wieder einige Zeilen von mir zu sichten und frei zu geben. Besten Dank dafür! Mir ist dabei aber aufgefallen, daß die „Werkdaten“ (Infobox Oper) im sichtbaren Teil kürzer erscheinen als ich sie eigentlich geplant hatte. Selbiges ist mir übrigens auch im Lemma Das Nothemd passiert. Der Fehler liegt wahrscheinlich bei mir, aber da ich diesen nicht sehe, kann ich ihn auch nicht beheben. Nun hoffe ich auf Ihr Wohlwollen und auf reparierendes Know-how! Mit Dank und Gruß, 132.180.76.37

Da geht es sicherlich um die Anzahl der Personen in der Infobox. Das hängt nicht mit meinem Edit zusammen, interessiert mich aber auch selbst, wie es dazu kommt. Ich kann mich aber erst in ca. 1 Stunde damit befassen. Das werden wir aber schon hinbekommen. Gruss Wolf32at 18:59, 5. Mär. 2010 (CET)
So, geschafft, ich habe doch gleich dazugesetzt. Da haben nur beginnende [[-Klammern gefehlt. Siehe [4]. Ich freue mich immer, wenn ich auch ein wenig helfen kann. Wichtig sind die Inhalte, die z.B. von dir kommen, den Syntax kann man immer richten. Evtl. hast du auch Lust dich anzumelden, und evtl. auch an das Mentorenprogramm zu wenden. Gruß Wolf32at 19:09, 5. Mär. 2010 (CET)

Guten Tag,
da mir ständiger Zugang ins Internet nicht möglich ist, kann ich mich erst jetzt bei Ihnen bedanken; besten Dank also für Ihre schnelle Hilfe! Ihrer freundlichen Bewertung meiner Beiträge möchte ich aber widersprechen, da meine Kenntnisse der deutschen Sprache durchaus noch verbesserungswürdig sind. Und im Vergleich mit anderen emsigen Menschen hier sind meine wenigen Zeilen doch eher als marginal einzustufen. Mit Gruß, 132.180.76.37

Meinhard Lukas

Servus, nur zur Info: du hattest im Artikel Meinhard Lukas ein Datumsformat korrigiert - allerdings in einem Weblink. Das ist nicht Ziel der Sache, der Link wird dadurch ungültig. Ich hab's korrigiert. --Wirthi ÆÐÞ 13:23, 12. Mär. 2010 (CET)

Danke für die Wiederherstellung, der Fehler ärgert mich selbst, ich hätte da wohl während meiner Arbeit keine Edits machen sollen. Wolf32at 16:02, 12. Mär. 2010 (CET)

ß vs ss

Ciao Wolf32at, einfach mal Danke das Du immer noch die Geduld mit meinem Fluß/ss Problem hast. Ich gelobe Besserung, aber irgendwie fluppt die alte RS noch durch. LigaDue 21:08, 13. Mär. 2010 (CET)

weiterleitung

herverschoben von user page. -- seth 09:33, 21. Mär. 2010 (CET)
Frage an den edlen Herrn (ernst gemeint)?

Wie kriege ich hin, dass bei Eingabe von "Franconian International School" automatisch auf den Artikel "Franconian International Erlangen School e.V." weitergeleitet wird?

Th.

(nicht signierter Beitrag von 95.88.151.108 (Diskussion | Beiträge) 08:59, 21. Mär. 2010 (CET))

@ seth: danke für das Verschiebe-Service

@ 95.88.151.108: Weiterleitung sollte dir weiterhelfen Wolf32at 16:37, 21. Mär. 2010 (CET)

Baustelle

Hallo Wolf32at! Du hast eine Baustelle zu einem Künstlerartikel im BNR angelegt. Da Du die Vorlage für Personen eingebunden hast, erscheint die Baustellenseite jetzt in der Kategorie:Österreichische Maler. Auf BNR Seiten dürfen keine Kategorien verlinkt sein, bitte entferne das, z. B. durch Setzen von vor und hinter der Personenvorlage. Danke. Gruß --Robertsan 09:21, 6. Apr. 2010 (CEST)

Danke Robertsan, das habe ich leider übersehen. Ich habe die Kategorisierung schon ungültig gemacht, damit kann der Artikel im ANR nicht mehr auftauchen. Gruß Wolf32at 11:47, 6. Apr. 2010 (CEST)
Danke! Gruß --Robertsan 18:50, 6. Apr. 2010 (CEST)

Windows ME

Danke für Deinen Revert hier. Ich war schon in Versuchung, die Löschung zu sichten, nachdem so lange Niemand reagiert hat. Gut, dass ichs doch nicht getan habe. Die nervige Diskussion auf Diskussion:Microsoft Windows 95#Änderung einer IP wollte ich mir nicht noch Mal antun. Gut, wenn Jemand weiß, wo man die passende Quelle herkriegt. Und dazu noch auf Deutsch, super!! Könntest Du anhand der Quelle vielleicht gelegentlich auch noch mal bei Win 95 vorbei schauen? -- Qhx 23:23, 6. Apr. 2010 (CEST)

hallo, schade das die korrekte leoschung rueckganegig gemacht wurde, koennten die gruende bitte naeher erlautert werden? ich denke dies wurde als "referenz" herangezogne (aus einem übersichtsartikel! ):
"Die 32-Bit-Versionen basieren auf MS-DOS, besitzen aber einen eigenen Systemkern, der nach dem Systemstart die Systemzugriffe steuert. Dieser Schritt von 16 auf 32 Bit wurde inoffiziell eigentlich schon mit der Win32-Subset-Komponente für Windows 3.1x teilweise vollzogen, welche jedoch damals noch relativ experimentell war. MS-DOS ist hier auch weiterhin integraler Bestandteil, ebenso wie Scandisk. Seit Microsoft Windows 95 existiert ausserdem die eingeschränkte Unterstützung für präemptives Multitasking und Speicherschutz. Diese Linie wird auch als Windows 9x bezeichnet."
Erst einmal steht hier drin, das win9x praemptives multitasking und specihershcutz beherrscht soweit so gut, jedoch hier wird nicht erlaueter worauf sich diese ominoese einschränkung bezieht, und noch wie relevant dies den dann waere.
und darauf bezog sich berechtigterweise auch die die leoschung des annoymen user, solang das nicht mal klar formuliert wird, wird hier (berechtigterweise) weiter dran gearbeitet.
in bezug auf die diskussion bei windows 95, diese einschränkung kann genausogut als kompatiblitaet gesehen werden, DOS und 16-bit applikatioen sind fuer präemptives multitasking einfahc ncith ausgelegt. udn die spaeter dominierenden 32bit applikatione haben echtes vollständiges preamptives multitasking und speicherschutz.141.52.232.84 22:30, 9. Apr. 2010 (CEST)

PS: http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc751120.aspx http://support.microsoft.com/kb/117567

Halswirbelsäule

Hallo Wolf,

bitte begründe Deine Rückgängigmachung meiner Änderung (ja, sorry als IP). Ich habe auf der Diskussionseite des Artikels eine ausführliche Begründung hinterlassen. das Fu des Schmo!?! 21:15, 1. Apr. 2010 (CEST)

Hallo Schmofu, ich habe die Änderung revertiert, weil ich der Überzeugung bin, dass die Nennung der Spinalnerven [5] sinnvoll ist, und diese Information nicht verloren gehen sollte. Es ist aber tatsächlich so, dass man auf die Nicht-Übereinstimmung der Bezeichnung C(1-7) für Halswirbelund C(1-8) für Spinalnerven im Artikel hinweisen sollte, damit der Abschnitt OMA-tauglicher wird. Dass deine Änderung als IP durchgeführt wurde, hat meine Entscheidung zu revertieren nicht beeinflusst. Wolf32at 21:46, 1. Apr. 2010 (CEST)
Also, mit Oma-tauglichkeit hat das ja nicht mal was zu tun, es ging ja eher um un-tauglich. Im Artikel wird nur an dieser Stelle die Kurzbezeichung C… aus der Grafik verwendet und genau dort bezieht sie sich nicht auf die Grafik. Die Spinalnerven wurden ja auch weiterhin genannt. Nur ihre Kürzel habe ich entfernt, da die niemandem weiterhalfen und nichts spezifizierten ("1-4" entspricht ja dem verbliebenen "obere vier"), sondern lediglich verwirrten.
Ich bitte Dich daher, die Änderung wiederherzustellen oder den Artikel so auszubauen, dass zusätzliche, klärende Information hineinkommt. Mein Wissen reicht für eine Artikel-Erweiterung nämlich leider nicht aus und "den entzündeten Wurmfortsatz hatte ich ja schon seziert" (um im Fachgebiet zu bleiben). das Fu des Schmo!?! 22:30, 1. Apr. 2010 (CEST)
Hallo Schmofu, ich denke ein kleiner Hinweis im Artikel Halswirbelsäule der auf einen Anker unmittelbar vor Diese Gliederung richtet sich nicht nach der Lage der Abschnitte im Wirbelkanal, sondern ... im Artikel Rückenmark verlinkt, sollte hilfreich sein. Evtl. könnte man auc C1-C4 und C5-C8 auf diesen Anker verlinken. Die genauen Formulierungen sind ggf. noch zu überdenken. Gruß Wolf32at 18:31, 10. Apr. 2010 (CEST)

Dein ISBN-"Fix"

Hi, du hast hier hier Mist gemacht. Die Vorlage benötigt das =. Nach deiner Änderung war in dicker roter Schrift eine Fehlermeldung im Artikel - unschön! Viele Grüße --Saibo (Δ)

Hallo Saibo, ja das war wirklich Mist. Eigentlich hatte ich es nur auf den Doppelpunkt in ISBN: 3-03909-045-3 abgesehen. Mir scheint, da hatte um 22:21 das Sandmännchen schon zu sehr an meinen Augenlidern gezerrt. Danke für die Korrektur. Gruß Wolf32at 18:09, 10. Apr. 2010 (CEST)
Kenn ich ;-) Solange es dir nicht in vielen Artikeln passiert ist, ists ja nicht so schlimm. Schönes Wochenende noch! --Saibo (Δ) 18:17, 10. Apr. 2010 (CEST)

Claus Harms

Moin, es ist für mich ein Geheimnis, wie du binnen einer Minute ein Wort mit ß bemerken kannst. Schönen Gruß (sic!) in das von mir sehr geschätzte Österreich --Jürgen Engel 21:41, 14. Apr. 2010 (CEST)

Multi Family Office

Hallo Wolf32at

Du hast mir schon bei der Verbeserung des oben erwähnten Artikel geholfen. Könntest Du einmal diesen Artikel anschauen und mir Deine Meinung mitteilen?

Ich bin auch mit XenonX3 den Artikel am überarbeiten:

Besten Dank für Deine Unterstützung

-- Minders1 15:41, 6. Mai 2010 (CEST)

Nochmals besten Dank für die Unterstützung.

-- Minders1 10:48, 7. Mai 2010 (CEST)

Lila Offensive

anfrage: guten morgen und wieso hast du der entfernung des vorherigen jetzt wieder (von mir) eingetragenen weblink hingenommen? Danke für Antwort und Gruß. Ifindit 05:52, 24. Mai 2010 (CEST)

entschuldige meine anfrage. hat sich erledigt und Gruß Ifindit 06:25, 24. Mai 2010 (CEST)

Axel Bundsen

Moin, besten Dank für das fehlende t und für die Änderung ß in ss im Artikel Axel Bundsen. An dieser Stelle kann ich dir mein Interesse an diesem Artikel bekunden: Ich stamme aus Norddeutschland und etliche Bauwerke von Bundsen sind mir bekannt. Schöne Grüsse in den Süden sendet dir --Jürgen Engel 10:17, 4. Jun. 2010 (CEST)

Fritz Roth (Schauspieler)

Hallo Wolf, Du hast kürzlich in dem Artikel die Änderung einer IP (Bad Laasphe --> Laasphe) kommentarlos rückgängig gemacht. Ich sympathisiere eigentlich mit dieser Änderung, da der Ort erst seit den 1980er Jahren den Zusatz "Bad" trägt. Oder wird es generell so gehandhabt, dass man den aktuellen Ortsnamen nimmt? (Bin ehrlich gesagt zu faul und habe auch gerade keine Zeit, sämtliche Wikipedia-Hilfeseiten hierzu durchzuscannen) Als Geburtsort steht ja (m.E. sinnvollerweise) auch "Laasphe" im Artikel. Viele Grüße, --TStephan 10:54, 11. Jun. 2010 (CEST)

Hallo Stephan, in diesem Fall habe ich mich nach dem verlinkten Lemma Bad Laasphe gerichtet, aus Wikipedia:Namenskonventionen bin ich jett auch noch nicht schlauer geworden. Ich bleib' dran ...--Wolf32at 11:47, 11. Jun. 2010 (CEST)
Eine generelle Regel gibt es in diesem Fal nicht. Da ist sehr viel Ansichtssache uahc mit dabei. Oft ist es ja uch so dass der Ortsname sich im Laufe des Lebens des jenigen ändert. Also welcher Name das richtige ist, ist oft mit Gefühl zu behandeln. Bei solchen geringfügigen Änderung mit und ohne Bad ist eine Änderung nicht wirklich notwendig, aber ein revert steht auch nicht dafür. Ein Revert ohne Begründung oder Bemerkung ist eine zweite Sache.

Viel heikler wird die Frage bei deutschen Ortsnamen, die heute aber tschechische,polnische, etc. Namen haben. In dem Fall eines deutschstämmigen wird der deutsche Name als Link geschrieben, aber dann auf den heutigen Namen verlinkt z.Bsp. Reichenberg --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 12:03, 11. Jun. 2010 (CEST)

Danke Karl --Wolf32at 12:39, 11. Jun. 2010 (CEST)
Ebenfalls danke für die Info. Schon klar, es ist eine Lappalie, deshalb lass ich es erstmal so, wie es momentan ist. Man muss die Versionsgeschichte ja nicht unnötig belasten. --TStephan 12:55, 11. Jun. 2010 (CEST)

Geburtsdatum von Ingrid Resch

Belege für das Geburtsdatum 1936: Der Pass von Frau Resch, den ich zwar kenne (als ihr Sohn), den es aber online nicht gibt. Ein Argument für die Richtigkeit des Datums 1936: das befindet sich auf der Seite der Agentur von Frau Resch, die es eigentlich besser wissen müssten, als eine allgemeine Filmwebseite, wo ein Fehler schlechter zu korrigieren ist. mfg, MF

siehe dazu auch die verschiedenen Quellanangeben und vor allem Wikipedia:Q#Belege_prüfen --Wolf32at 13:09, 16. Jun. 2010 (CEST)

Nachsichterbabel

Hallo Wolf32at. Du interessierst dich offensichtlich für deine persönliche Nachsichtungsstatistik und hast Benutzer:ParaDox's Babelvorlage eingebunden. Leider hat diese Benutzer zum April 2010 aufgehört, die Statistik zu erneuern. Ich habe diese Aufgabe von ihm übernommen. Wenn du weiterhin an einer statistischen Auswertung deiner Sichterbeitraege interessiert bist, dann kannst du dich auf meiner OptIn-Seite eintragen. Hier ist nochmals genau aufgezeichnet, was die Vor und Nachteile davon sind. Überlegs dir, denn wenn man weiss, dass man nicht alleine ist, macht das Sichten mehr Spass.

Gruss,

hroest Disk 17:01, 19. Jun. 2010 (CEST)

Thanks für Typo-Korrektur bei Meister der Zypressen

Danke fuer die Tippfehler-Korrektur in Meister der Zypressen. Werde "Vorschau" nächstes Mal besser nutzen :). -- Beatus61 11:23, 26. Jun. 2010 (CEST)

Terminal Velocity (Computerspiel)

Ich arbeite seit einer Woche an dem Artikel und war ehrlich gespannt, wer den ersten Fehler findet. Du hast gewonnen. ;-) Vielen Dank für die schnelle Korrektur. --TMg 20:04, 16. Jun. 2010 (CEST)

Hallo TMg, das war ein Glückstreffer. Ich habe mir die letzten Änderungen neuen Seiten angesehen, und bin über deinen Artikel gestolpert. Liebe Grüße --Wolf32at 16:50, 28. Jun. 2010 (CEST)

BP (Konzern)

Hast Du gesehen, dass Du hier einen Vandalen-Beitrag, den ich vorher mehrfach revertiert hatte und den eine IP wieder eingesetzt hat verbessert hast? Hast Du den Text gelesen? Ein Revert wäre richtig gewesen. So bringen Vandalen ihre Ansichten im Text unter, deshalb etwas aufpassen. Wenn Du Sichter wärst stünde das jetzt in einer gesichteten Version. Nur zur Info. Grüße,--Sascha-Wagner 19:38, 27. Jun. 2010 (CEST)

Hallo Sascha-Wagner, danke für deine Info. Im Artikel BP (Konzern) hast du vor meiner Änderung einen Revert (IP: 81.62.59.70) durchgeführt. Die Änderung auf der ich meinen Tippfehler korrigierte, stammt von einer anderen IP (85.2.212.51). Wenn ich mir jetzt die beiden IP’s ansehe, stelle ich fest, dass beide aus dem Bluewin-Netz kommen, und sich wahrscheinlich in Uster eingeloggt haben. D.h. es ist sehr wahrscheinlich, dass es sich um einen Verfasser handelt. In der gestrigen Situation habe ich mir den Beitrag angesehen, und festgestellt, dass es sich um keinen offensichtlichen Vandalismusbeitrag handelt. Ich bin von guten Absichten ausgegangen und habe deshalb die Änderung der IP nicht sofort revertiert. Um die Information aber einer Prüfung durch Benutzer mit Kenntnis der Materie zukommen zu lassen, habe ich den Artikel nicht gesichtet. Leider ist es dann im Laufe des Abends dann offenbar zu einem Edit-War gekommen. Liebe Grüße --Wolf32at 16:46, 28. Jun. 2010 (CEST)
Kein Problem, ich weiss ja, dass das keine Absicht war. Habe den Artikel bei der VM gemeldet, er wurde dann halbgesperrt. Die IP wollte keine Ruhe geben. Das Problem ist nur, dass man bei Edits von angemeldeten Benutzern nicht immer so genau hinschaut wie bei IP-Reverts. So kann sich dann u.U. ein Fehler einschleichen. Wenn ich nur Deine Änderungen in der Vers.-Gesch. angesehen hätte, die ja richtig waren, nicht aber den Textblock gelesen hätte, wäre der IP-Unsinn in den Artikel gerutscht. Grüße, --Sascha-Wagner 17:38, 28. Jun. 2010 (CEST)


Rubenshaus

BK wegen ß --> in ss Umwandlung, ich wollte das auch ändern du warst nen Tick schneller. Frohes schaffen noch wünscht der --Pittimann besuch mich 10:26, 8. Jul. 2010 (CEST)

Hallo Pittimann, ja da wäre es manchmal schon praktisch, wenn man erkennen könnte, dass der Artikel gerade bearbeitet wird. lg --Wolf32at 12:07, 8. Jul. 2010 (CEST)
Es wird zumindest ein doppelter Eintrag verhindert. Schlimmer ist das beim Artikelschutz, da kann es vorkommen das 2 oder auch manchmal 3 Admins gleichzeitig dran geht und ggf. eine unterschiedlich lange Schutzdauer eintragen. Man merkt das erst wenn man gespeichert hat. Ist mir auch schon passiert. Lustig ist es immer dann wenn beide die gleiche Sperrdauer jeweils um ca. 10 Sekunden versetzt eintragen. Ist mir auch schon einige Male passiert. Gruß --Pittimann besuch mich 12:13, 8. Jul. 2010 (CEST)

Meine Änderungen in Dennis Endras

Der Artikel wurde von mir geändert, da ich es unwichtig finde, wenn man unter Sterbeort Er lebt noch einträgt. Wird bei anderen Eishockeyspielern ja auch nicht gemacht. --Anton 16:30, 23. Jul. 2010 (CEST)

ja genau, da ist es offenbar zu einem Konflikt beim Revert gekommen, ich wollte eigentlich auch den Eintrag Er lebt noch löschen ... Gruß --Wolf32at 16:34, 23. Jul. 2010 (CEST)

Lutz Trümper

Wie Asozial ist das denn?[[6]]

Bewusst provokant formuliert, nicht aus Einfältigkeit; aber der Titel ist zum Verständnis der Person wichtig und stellt keinen Widerspruch zur WP:Namenskonvention dar, ist sogar eher von Ihr im Freitext (nicht Titel) Favorisiert. --62.227.180.138 23:01, 15. Aug. 2010 (CEST)

Namenskonventionen: Akademische Grade werden nur in den Biografien der Person erklärt, z. B. „sie promovierte in Ökonomie“, der Grad wird den Personennamen nicht vorangestellt., gruß, --Wolf32at 07:06, 16. Aug. 2010 (CEST)

Meine Änderungen in Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow

Guten Tag werter Herr Wolf32at, Ich bin sehr traurig darueber, dass sie meinen Beitrag im Artikel Rachmaninoff geloescht haben. Ich empfehle ihnen sehr, das Buch 'Die Werke des grossen Rachmaninoff' von Manfred von Dorfstedt zu lesen, dort werden sie auch die entsprechenden Angaben finden, die ich in dem Artikel geaeussert habe.

Gezeichnet, Gilbert Bernst

In diesem Fall, bitte eine Referenz mit ISBN und Seitenangabe direkt im Text einfügen, das sollte helfen. Gruß --Wolf32at 09:20, 17. Aug. 2010 (CEST)
Zur Info: Kann mangels Schreibrechten derzeit nicht antworten. --Howwi Disku · MP 09:26, 17. Aug. 2010 (CEST)
Danke habe ich schon gesehen. Gruß --Wolf32at 09:27, 17. Aug. 2010 (CEST)

Du brauchst mehr Übung!

eins, zwei. — YourEyesOnly schreibstdu 14:39, 18. Aug. 2010 (CEST)

Hallo YourEyesOnly, danke für den Hinweis. Das muss eine Überschneidung im Revert gewesen sein. Da bin ich jetzt selbst verwundert, denn eigentlich sollte Huggle eine solche Bearbeitung unterbinden, ich habe schon oft genug die Meldung erhalten, dass der Revert nicht durchgeführt wurde, weil die Zielversion gleich der Quellversion ist. Aber ein Revert wie von dir aufgezeigt sollte wirklich nicht passieren. Ich werde auch noch Benutzer Kam Solusar darauf ansprechen. Gruß --Wolf32at 14:47, 18. Aug. 2010 (CEST)
Sch.... technik *grinz*. Ja, sag' ihm Bescheid - sowas kommt vor, ob es sein dürfte, oder ob nicht. — YourEyesOnly schreibstdu 14:49, 18. Aug. 2010 (CEST)
Naja, eigentlich bin ich auch Techniker ... Ich habe ihn schon angesprochen. Danke. --Wolf32at 14:51, 18. Aug. 2010 (CEST)

schon gut ;) war nur´n Scherz, wollt mal sehn wie das überhaupt geht, wollte es grad selbst wieder ändern... aber da warst dt schneller. bis denn

Vandalismus-Vorlagen

Hallo Wolf32at, könntest du mir bitte kurz helfen? Ich hätte eine Frage: Welche Vorlagen verwendest du für Vandalismus-Warnungen wie diese hier? Wenn ich das wüsste, müsste ich nicht immer selbst einen Text schreiben. Vielen Dank im Voraus. :) Grüße, --Singsangsung Fragen an mich? 09:37, 3. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Singsangsung, ich habe auch ein wenig gebraucht, bis ich dahintergekommen bin, wie das läuft. Die Meldungen werden von einem Tool namens Huggle automatisch erzeugt. Gruß --Wolf32at 09:40, 3. Sep. 2010 (CEST)

Huch?

Was war denn das? o_O Entschuldige bitte, das sollte natürlich nicht dich treffen! :-/ —DerHexer (Disk.Bew.) 17:22, 7. Sep. 2010 (CEST)

kein Problem, auch wenn mir einmal kurz das Blut in den Adern gestockt ist ... kein Problem, Gruß --Wolf32at 17:24, 7. Sep. 2010 (CEST)
Da warst du einfach zu schnell, oder ich zu langsam. :-/ Wäre mir bei meinen selbstgeschriebenen Programmen nicht passiert. = ) Da sollte der Schuster doch bei seinen Leisten bleiben. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:27, 7. Sep. 2010 (CEST) P. S.: Hast einen gut bei mir! :-) .oO(Darfst mich auch mal sperren. xD)

Meine Änderungen in Der kleine Eisbär/Artikelschmiede 2

Die Seite: http://de.wikipedia.org/wiki/Der_kleine_Eisb%C3%A4r/Artikelschmiede_2 kann wirklch weg. Da der Inhalt auf der Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Der_kleine_Eisb%C3%A4r/Artikelschmiede schon vorhanden ist. -- Der kleine Eisbär 16:12, 13. Sep. 2010 (CEST)

Danke. -- Der kleine Eisbär 16:13, 13. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Der kleine Eisbär, da ist dir offenbar beim Verschieben oder Anlagen der kleine Zusatz Benutzer: verlorengegnagen, deshalb ist der Beitrag im Artikelnamensraum gelandet. Gruß --Wolf32at 16:46, 13. Sep. 2010 (CEST)

Das war der Fehler. Genau. Danke. -- Der kleine Eisbär 17:20, 13. Sep. 2010 (CEST)

Hollywood in Vienna

Hallo Wolf32, könntest Du bitte veranlassen, dass unser Artikel über "Hollywood in Vienna" normal freigeschalten wird? Ich denke es ist sehr sachlich geschrieben - mehr Information ist für uns nicht notwendig. Danke! Sandra Tomek

Hallo Sandratomek, der Artikel ist in der aktuellen Version eigentlich für Jedermann sichtbar, was meinst du mit normal freigeschaltet? Der Eintrag für die Qualitätssicherung ist sehr positiv zu sehen, und wird dazu führen, dass noch weitere Informationen dazukommen und auch das Erscheinungsbild an den Standard angepasst wird. Das mindert aber nicht den Wert des Artikels. Gruß --Wolf32at 20:32, 22. Sep. 2010 (CEST)
Nachtrag: Ggf. solltest du noch sehen, dass die Erfüllung der Relevanzkriterien im Artikel gut herausgelesen werden kann. Gruß --Wolf32at 20:38, 22. Sep. 2010 (CEST)

Meine Änderungen in Heinrich von Brühl

Was soll den an einem Link auf Commons nicht hilfreich sein? --77.185.221.164 09:53, 24. Sep. 2010 (CEST)

Ok, die Überschrift sollte natürlich nicht unterschlagen werden, hab ich nicht gesehen. Viele Grüße, --77.185.221.164 09:55, 24. Sep. 2010 (CEST)
(nach BK) Hallo, sah leider nach Vandalismus aus, weil die == bei Weblinks verlorengingen, Sorry. Deine Änderung ist auf jeden Fall hilfreich und habe ich auch schon wieder hergestellt, die Überschrift Weblinks habe ich korrigiert. [7] Gruß --Wolf32at 09:57, 24. Sep. 2010 (CEST)

Hillel Zeitlin

Danke für deine Mitarbeit bei Hillel Zeitlin. Ich möchte aber darauf aufmerksam machen, dass es sich nicht um Beseitigung von "Tippfehlern" handelt, sondern um eine Germanisierung, gegen die ich nichts einzwenden habe - aber hier in der Schweiz ist es korrekte Schreibung. Gruss, -- Michael Kühntopf 14:06, 24. Sep. 2010 (CEST)

Genau, aber das Lemma ist ja eigentlich nicht schweizbezogen, daher ist ja eigentlich die neue deutsche Rechtschreibung anzuwenden. Mir ist aber auch bekannt, dass du auf deiner Tastatur kein ß findest. Gruß --Wolf32at 17:45, 24. Sep. 2010 (CEST)

Hallo und willkommen bei Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Tastaturtests, unbegründete Löschungen, Spamlinks, Werbung, Urheberrechtsverletzungen oder Unsinnsbeiträge werden jedoch nicht gern gesehen. Benutze bitte für Experimente die Spielwiese.
Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf dieser Seite.

Grüße, --Peter200 20:21, 28. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Peter200, da hast du den Falschen erwischt, wir kamen uns da offenbar beim SLA Wie lange muss ein kfz mechatroniker arbeiten in die Quere. Gruß --Wolf32at 20:29, 28. Sep. 2010 (CEST)

Meine Änderungen in Karl Matthäus Schmidt

Hallo Wolf! Die Verknüpfung mit einem bestehenden Artikel (Karl Gerhard Schmidt) ist doch korrekt. Ebenso sinnvoll ist doch auch der Verweis auf die Honoarberatung (bestehender Artikel), denn dies ist mit "innovative Konzepte für das Privatkundengeschäft" gemeint (sollte man doch eigentlich mal streichen - hat doch ist doch ein nichtsagender Marketingsatz). Woran genau hast Du Dich gestört? tom

Hallo Tom, gut, dass du mich angesprochen hast. Vorallem Die quirin bank AG ist die erste im Einleitungssatz und drei Kindern hat zum Revert geführt. Offenbar handelt es sich bei der Einleitung um einen Rest, der beim Kopieren nach weiter unten stehen geblieben ist. Ich habe die Dinge repariert und deine Version wiederhergestellt. Bitte prüfe noch einmal ob sich deine Änderungen korrekt im Artikel wiederfinden. Gruß --Wolf32at 21:16, 29. Sep. 2010 (CEST)
Ja, alles wieder schick. Danke. tom

Hinweis

Willkommen bei Wikipedia. Deine Bearbeitung in Gustav I. Wasa wurde rückgängig gemacht, weil sie nicht hilfreich scheint. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. Sollte die Bearbeitung konstruktiv gewesen sein, fülle bitte die Zusammenfassungszeile aussagekräftig aus. Vielleicht interessiert Dich auch Neu bei Wikipedia.

Solltest du weiterführende Fragen zu der Entfernung deiner Änderungen haben, kontaktiere mich bitte auf meiner Diskussionsseite. --Peter200 22:04, 29. Sep. 2010 (CEST)

Naja, ich halte deinen Revert auch nicht für besonders sinnvoll. Das Problem dürfte durch einen Preload im Huggle entstehen. Ich habe den Artikel gesäubert. Gruß --Wolf32at 22:09, 29. Sep. 2010 (CEST)

Höhere Handelsschule

Hallo, gut dass du den Vandalismus im Artikel so schnell entfernt hast! Aber eine VM wäre bei so etwas schon angemessen gewesen, ich habe die Version mit Adolf Hitler per Oversight löschen lassen und der Benutzer ist jetzt unbeschränkt gesperrt! --Wnme 22:13, 4. Okt. 2010 (CEST)

Hallo Wnme, danke für den Hinweis, ich werde in solchen Fällen künftig schneller zu VM gehen. Gruß --Wolf32at 22:15, 4. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wolf32at 09:41, 21. Nov. 2010 (CET)

Meine Änderungen in Marc Angerstein

Was soll das denn?

Hallo 88.70.36.134, das ist ein Revert, weil es sich bei dieser Änderung eindeutig um keinen enzyklopädischen Schreibstiel handelt. Gruß --Wolf32at 10:36, 19. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wolf32at 07:18, 25. Nov. 2010 (CET)

Hahnenkamm (Tannheimer Berge)

Vielen Dank an den Benutzer wolf32at für die Beseitigung meiner beiden Tippfehler im Artikel "Hahnenkamm". Ich war in Eile. Nachträglich habe ich noch Verlinkungen auf andere Wiki-Seiten und redaktionelle Änderungen vorgenommen. Gruß -- Werudolf 23:07, 7. Nov. 2010 (CET)

Gern geschehen. Gruß Wolf32at 20:46, 8. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wolf32at 07:18, 25. Nov. 2010 (CET)

Meine Änderungen in Averbis

Hi, danke dir für deine schnelle Rückmeldung. Ja, ich bin neu bei Wikipedia und sollte wohl zunächst die Spielwiese verwenden. Ich versuche gerade, einen Artikel über die Averbis GmbH zu schreiben. LG Philipp

Hallo Phillip, wenn du einen Benutzernamen wählst und dich anmeldest, steht dir der sogenannte Benutzernamensraum zur Verfügung, da kannst du dann in Ruhe deinen Artikel schreiben. Viel Erfolg. Gruß Wolf32at 22:03, 9. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wolf32at 17:02, 1. Dez. 2010 (CET)

Reverts bei beleidigenden Benutzernamen

Bitte solche Änderungen nicht per [Zurücksetzen] revertieren, dein Bearbeitungskommentar muss dann auch versionsgelöscht werden. --Felix fragen! 10:01, 19. Nov. 2010 (CET)

Danke, wieder was gelernt. Gruß Wolf32at 11:05, 19. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wolf32at 17:02, 1. Dez. 2010 (CET)

Meine Änderungen in Purging

sehr gut, das war nur ein test meinerseits :)

naja, wie auf deiner Disk zu finden, für Tests ist die Spielweise da. Gruß Wolf32at 16:31, 1. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wolf32at 13:05, 8. Dez. 2010 (CET)

Meine Änderungen in 42 (Antwort)

Hallo, ja ich weiß! wie gesagt meine Freundin befindet sich derzeit in Amerika/Ohio und heute sind wir auf den Tag genau 42 Monate zusammen. Ich wollt Ihr Schnitzeljagdmäßig ein paar Aufgaben stellen und am ende sollte sie dann in dem wikipedia Artikel auf den Link klicken. Ich verstehe natürlich das du die Änderung gelöscht hast! Aber ich fände es schön wenn du nochmal ein Auge zudrückst und uns diese kleine Freude gönnst!? Ich werde wie versprochen die Änderung morgen am 03.11. auch wieder rückgängig machen!

Als kleine Anregung: „Eine Verbesserung ist eine Änderung bei der zumindest eine Person gewinnt und niemand verliert.“

Ich und meine Freundin würden gewinnen und wie gesagt morgen würde ich es wieder löschen...

Hallo Schwamme, schön, dass es die Liebe gibt. Aber eine entsprechende Veränderung eines Wikipedia-Artikels (im Artikelnamensraum) ist sicherlich kein gangbarer Weg, sonder wird als Vandalismus gesehen. Deine Änderung geht nicht verloren, sie ist noch immer in der Versionsgeschichte und über den sogenannten Diff-Link einsehbar. Du könntest sonst evtl. auch noch für kurze Zeiträume deinen Benutzernamensraum verwenden. Da sollte doch ein Weg für Dich dabeisein. Gruß --Wolf32at 16:35, 2. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wolf32at 22:52, 29. Dez. 2010 (CET)

Meine Änderungen in We Butter the Bread with Butter

Das stimmt aber

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wolf32at 22:52, 29. Dez. 2010 (CET)

Meine Änderungen in Booming Tendency

Hallo Wolf32at, ich habe den Artikel Booming Tendency für mich (bzw. meine eigene Artist Präsention) angelegt. Ich bin jetzt aber nicht mehr überzeugt das es das passende ist für Wikipedia. Daher würde ich dich bitten den Artikel wieder zu löschen, danke. Danke für die Mühe!

Viele Grüße Benedikt Göwert -- Peter Muder 20:59, 22. Nov. 2010 (CET)

Hallo Peter Muder, danke für dein Vertrauen dass du dich an mich gewandt hast, aber ich bin kein Admin und kann keine Artikel löschen. Immerhin hat es der Artikel schon einige Tage ohne Löschantrag überstanden. Ich würde dir raten dich mit deinem Anliegen an Wikipedia:Administratoren/Anfragen zu wenden, da können dir die Profis weiterhelfen. Gruß Wolf32at 19:38, 23. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wolf32at 13:05, 1. Jan. 2011 (CET)

Meine Änderungen in Rede Record

Hallo Wolf32at, ich habe nichts verstanden. Könnest du mir nochmal das Rede Record etwas genauer erklären, so daß ich es auch verstehe? Ich meine praxisbezogen. Gruß Cruks 17:08, 7. Dez. 2010 (CET)

Du hattest mit [8] diesem Edit die Seite geleert. War das ein Fingerfehler? Solltest Du jedenfalls nicht tun.--Mautpreller 17:14, 7. Dez. 2010 (CET)
Hey, Cruks, du hast aus Versehen die Seite geleert. Was inhaltlich mit dem Artikel passiert ist, habe ich dir auf deine eigenen Diskussionsseite erklärt. Viele Grüße, --jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 17:53, 7. Dez. 2010 (CET)
So ich bin erst jetzt wieder online, aber die Beiträge davor, und in deiner Disk, sagen eigentlich alles. Gruß Wolf32at 20:09, 7. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wolf32at 13:05, 1. Jan. 2011 (CET)

Gebäudekomplex Kleine Märkerstraße 5/6, Christian-Wolff-Straße 4/6

Hallo, Ich danke dir für deinen Eintrag bei meiner Diskussion.
Ich brauche etwas Hilfe zur Gestaltung der Seite, da dies meine erste Veröffentlichung ist. Sie ist im Ramen einer Schülerakademie entstanden, und Teil eines Vortrages, somit steckt viel Zeit dahinter und eine wissenschaftliche Arbeit ist garantiert. Da wir den Vortrag bereits geschrieben haben, ist es jetzt meine Aufgabe, einen Wikipediaartikel darüber zu schreiben.
Daher möchte ich dich bitten, mir Hinweise zur Verbesserung und auch die Wege dazu zu schicken. So weiß ich Beispielsweise nicht, wie man Bilder einfügt, die Quellenangabe einfügt oder das Inhaltsverzeichnis vernümpftig zu verbinden.
Ich danke dir schonmal für deine Hilfe. Wenn du evt. an einem persönnlichen Kontakt z.B. über ICQ interessiert bist, gib das bei deiner Antwort bitte an.
Lg Sivies

Hallo Sivies, esrt müssen wir uns sicher sein, dass es sich um keine Urheberrechtsverletzung handelt, d.h. dass es sich um keine Abschrift etc. handelt. In einer früheren Version findet sich z.B. der Hinweis siehe PowerPoint, das ist verdächtig. Wenn wir mit dem Urheberechten kein Problem haben, würde ich dir vorschlagen den Artikel Wie schreibe ich gute Artikel genau zu lesen (auch die entsprechenden Links beachten) und dich am Artikel Große Märkerstraße zu orientieren. Das sollte einmal weiterhelfen. Ich helfe dir dann auch gerne weiter, ich bin aber leider nicht immer online. Evtl. kann dir auch das Mentorenprogramm weiterhelfen. Gruß --Wolf32at 20:26, 2. Nov. 2010 (CET)
Zusätzlich kann ich dir noch Wikipedia:Halle (Saale) nahelegen (sofern das in deiner Umgebung ist). Gruß --Wolf32at 20:36, 2. Nov. 2010 (CET)
Hallo Sivies, ich habe die Referenzen umgearbeitet, und den verlorengegangenen QS-Baustein wieder eingefügt, und es scheint, und auch andere Autoren dürften sich des Artikels angenommen haben. Gruß--Wolf32at 09:43, 3. Nov. 2010 (CET)

Meine Änderungen in Rainer Ewerrien

Hallo Wolf, ich verstehe die Zurücksetzung nicht, bitte um Entschuldigung.

Was ist nicht relevant? Dass Rainer Ewerrien in weiteren Projekten spielte, oder von einer Agentur vertreten wird oder im Internet sehr anschaulich präsentiert wird?

Möglich, dass ich von falschen Ansätzen ausgehe, also meine Frage bitte nicht verübeln, ich kenne eure Richtlinien ja nicht. Aber ich denke, dass alles, was die Öffentlichkeit interessieren kann auch interessant ist. Unsere Zusammenarbeit ist sehr konstruktiv, Rainer wird durch uns wo auch immer nur möglich im Internet präsentiert, die Verbindung zu vielen Produktionen steht und mehrere Projekte sind in Arbeit durch Rainer selbst und meine Unterstützung. Ergo: das hat einen starken Einfluß darauf, wie er auffindbar ist. Und ich weiß auch von vielen Fans und privaten Nutzern, dass sie über die Präsentation auf unserer Seite sehr angetan sind, unsere Videos gern und häufig sehen. Insofern sehe ich da schon eine Relevanz.

Freue mich auf Ihre Antwort, herzlich, Katja ColibriAgenturKatja (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Hallo Katja, ja die Werbung ist nicht relevant, und wurde deshalb von mir entfernt. Auch werden die Agenturseiten unter den Weblinks nicht gerne gesehen (das war ein Revert eines Admins). Enzyklopädisch relevante Informationen sind aber sehr wertvoll. Oft sind die Grundprinzipien nicht bekannt, bitte lies einmal Wikipedia:Weblinks, Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Neutraler Standpunkt (alle Links sind auch sind auch über den Abschnitt Wikipedia:Grundprinzipien erreichbar) gut durch. Bitte daran halten, dann freuen wir uns über deine weiteren Beiträge. Gruß Wolf32at 13:08, 1. Dez. 2010 (CET)
Hallo Katja, auch Wikipedia:Artikel über lebende Personen , Wikipedia:Formatvorlage Biografie und Hilfe:Bilder und natürlich auch die Relevanzkriterien Wikipedia:RK#Personen sind sicherlich interessant. Gruß Wolf32at 13:16, 1. Dez. 2010 (CET)

Korrekturen ß -> ss

Hallo Wolf32at, diese Korrekturen als Einzeledit auszuführen, entspricht nicht unbedingt den Konventionen. Es ist durchaus statthaft, Artikel in alter Rechtschreibung zu verfassen und ein Hauptautor darf die Auswahl treffen. Es kann zu Recht als unhöflich empfunden werden, wenn solche Änderungen als Einzeledit gemacht werden. --Goodgirl Verbessern statt löschen! 21:40, 12. Dez. 2010 (CET)

Hallo Goodgirl, ich will nicht unhöflich auftreten, ich möchte nur verbessern. Ich versuche nur Wikipedia:Rechtschreibung#ss-ß-Regel (... die geänderte ss-ß-Regel (Heysesche s-Schreibung), soll korrekt angewendet werden ...) umzusetzen. Das Meinungsbild vom vergangenem September wurde abgelehnt. Ich meine, dass in einer Online-Enzyklopädie eine verbindliche Rechtschreibung angewandt werden muss. Insbesonders für Leser, die sich in der Rechtschreibung nicht ganz sicher fühlen, sollte gerade eine Online-Enzyklopädie eine korrekte Schreibweise liefern, damit man sich ggf. auch an der Schreibweise in der Wikipedia orientieren kann. Deshalb sehe ich auch in den ß -> ss Einzeledit-Korrekturen einen Mehrwert für den Leser. Zusätzlich sind diese Bearbeitungen als Kleine Änderung gekennzeichnet und können einfach aus der Beobachtungsliste ausgeblendet werden. Gruß Wolf32at 22:07, 12. Dez. 2010 (CET)
Auch wenn ich die 2009 letztmals geänderten Regeln der (neuen) deutschen Rechtschreibung wegen ihrer Inkonsistenzen ablehene, halte ich mich in der Wikipedia an die Heysesche s-Schreibung. Allerdings empfinde ich es in einem erkennbar nach der Rechtschreibung von vor 1996 geschriebenen Artikel als unhöflich, die neuere Schreibung durchzusetzten. Niemand käme auf die Idee, ein vor dieser Zeit verlegtes und redigiertes Buch ausschließlich deswegen aus dem Verkehr zu ziehen und durch ein der neuen Schreibung angepasstes Exemplar zu ersetzen. Bei formalen Änderungen hält sich der Mehrwert für den Leser in engen Grenzen, echter Mehrwert entsteht durch inhaltliche Verbesserungen. Grüße --Goodgirl Verbessern statt löschen! 23:48, 12. Dez. 2010 (CET)

ADÜTDF

Hallo Wolf32at, danke fürs Berichtigen des Wortes. Ich habe da noch ein Problem, bei Referenz 19 wird ein Fehler angezeigt, es fehle ein schließendes Referenz-Tag, trotz Rumprobierens kriege ich das aber nicht hin... Vielleicht kannst Du mal schauen, wo da der Fehler liegt, ich kenne mich da zu wenig aus...--Canlanma 23:25, 29. Dez. 2010 (CET)

Hallo Canlanma, gerne geschehen. Bzgl. deiner Referenz: Der Syntax müsste in diesem Fall <ref name="verfassungsschutz-nrw-s6">Beschreibung der Referenz</ref> lauten. Du musst bei der entsprechenden ersten Referenz 1. den / entfernen und die entsprechende Beschreibung der Referenz gefolgt von </ref> einfügen. In der derzeitigen Version willst du mehrmals auf die Referenz mit dem Namen verfassungsschutz-nrw-s6 verweisen, die ist aber nirgendwo definiert. Siehe dazu in Hilfe:Einzelnachweise Punkt 4.1 Mehrfache Referenzierung derselben Quelle. Gruß Wolf32at 23:40, 29. Dez. 2010 (CET)