Benutzer Diskussion:Howwi/Archiv/2011 04

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Pittimann in Abschnitt Kleidung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benachrichtigung über inaktive Mentees

Benutzer:InSchoolibrary. Dies ist eine experimentelle automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Dabei kann es vorkommen, dass du bereits über ein oder mehrere inaktive Mentees informiert wurdest oder andere Fehler auftreten. Dann darfst du diese Nachricht getrost ignorieren.GiftBot 02:03, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Gruß + Dank an den Botbetreiber. --Howwi Daham · MP 22:25, 1. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Beitragslöschung "Böses Bumm-Bumm"

Der Titel war bewusst so ausgelegt, damit ihn jeder versteht. Falls dies wirklich unerwünscht ist, werde ich ihn wieder entfernen, doch bin ich der Meinung, dass auch einfachste Sprache einer genaueren Erklärung würdig ist. Schließlich handelt es sich um einen Begriff, zugegeben ein eher lächerlicher, der aber deshalb umso eingängiger ist und meiner Meinung den Sachverhalt trotzdem relativ gut benötigt. Ich bitte um Antwort Hochachtungsvoll --Szerith 08:51, 1. Apr. 2011 (CEST) (hoffentlich habe ich die Sache mit der Signatur richtig verstanden)Beantworten

Für die Benamung eines Artikels sowie dessen Aufbau empfehle ich WP:Dein erster Artikel. Gruß --Howwi Daham · MP 08:55, 1. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Danke, werd ich, wenn ich wieder da bin. --Szerith 08:59, 1. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hmm... sehr schade. Aber wenigstens weiß ich jetzt, warum ich so vieles hier nicht finde, sondern erst wieder ewig suchen muss... es ist "nicht relevant" -.- Naja, ich wünsche trotzdem noch einen schönen Tag. --Szerith 13:40, 1. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Stil Vierte Internationale, Kopie von der Disk

...liest sich wie ein aufsatz, nicht wie ein lexikoneintrag. --MitLuftAufgeschlagen 21:08, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten

...liest sich wie eine Mischung aus Bleiwüsten neotrotzkistischer Sekten und einer x-beliebigen Heldengeschichte aus dem Parteilehrjahr. Bitte beim Überarbeiten mithelfen.--Mentz 16:40, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Bitte einen Admin, ein QS Babberl einzfügen, nachdem die Aussage vom August 2010 nach wie vor eins zu eins richtig ist. Bakulan 23:57, 27. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo, bitte darum,dies auch zu tun. Grüße Bakulan 18:20, 1. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Die Einfügung eines QS-Baustein ist wenig hilfreich solange der Artikel vollgeschützt ist. Wahrscheinlich würden die QS-Mitarbeiter sich auf den Arm genommen fühlen. Gruß --Howwi Daham · MP 18:42, 1. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Kirsten Heisig

Hallo Howwi, du hattest obigen Artikel am 25. März für eine Woche gesperrt, zur Diskussion. Der Verursacher Onkel X hat sich aber erst kurz vor Ablauf der Sperre gemeldet, dann nach m.E. ziemlich unsachlicher Diskussion diese einseitig beendet und den Ablauf der Sperre zur sofortigen Fortsetzung des edit wars benutzt. Ich habe ihn daher erneut bei der VM eingetragen. Vielleicht kannst du da nochmal vorbeischauen und einen Vorschlag machen, wie in einem solchen Fall weiter zu verfahren ist. --Nescio* 21:55, 2. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Nescio*. Habe mir die Angelegenheit soeben angesehen und auf der Artikeldisk geantwortet. Die dort versammelten Nutzer sprechen sich derzeit alle gegen die Beibehaltung des Weblinks aus. Möglicherweise kann WP:Dritte Meinung (wurde wohl bisher nicht genutzt) noch einen Stimmungsumschwung herbeiführen. MMn dürfte das aber schwer werden. Gruß --Howwi Daham · MP 09:35, 3. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

O, o oooooooooooooooo

Der Geisterbeschörer war da? Nun, damit Du mitsprechen kannst, hier eine kleine Hörprobe na, unter Umständen ist es ja nicht Dein Geschmack. Dieses Teil liegt bei mir im Keller irgendwo unter 38 Jahren Altlasten verschüttet. Muss dringend aufräumen, wg. Ortswechsel, dann finde ichs bestimmt und irgendwann wird es mal auf CD überspielt :-) --Graphikus 23:26, 9. Apr. 2011 (CEST) ich hätte Dir aber auch den alten Holzmichel hier reinstellen können, wollte aber keine Körperverletzung begehen :pBeantworten

!?! Äh, ???? --Howwi Daham · MP 23:28, 9. Apr. 2011 (CEST) nachtrag: Muss ich mir Sorgen machen?Beantworten
Um mich nicht, eher um Dich. Aber ich glaube das Du keine Ahnung hast was Voodoo ist. --Graphikus 23:42, 9. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
War durch die VM-Seite abgelenkt. Eigentlich wollte ich schon fragen, ob du möglicherweise gerade aus der Kneipe kommst oder so, aber das hab ich dann natürlich nicht gemacht. Die Sorgen galten tatsächlich dir. --Howwi Daham · MP 23:59, 9. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
mir gehts gut. ein ergebnis zum gesundheitsscheck kommt erst nächste woche. dienstag kommt erst der tüv (fürs auto) --Graphikus 00:10, 10. Apr. 2011 (CEST) danke für die anteilnahmeBeantworten
ich frag jetzt besser nicht, wer oder was ein „alter Holzmichel“ ist. --Howwi Daham · MP 00:11, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Au, nicht fragen, hören Vorsicht keine Volksmusik --Graphikus 00:20, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
… --Howwi Daham · MP 00:23, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Howwiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii!!!! bitte, bitte melden!! --Graphikus 00:24, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Mach sowas bitte nicht zu oft. --Howwi Daham · MP 00:29, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Gott sei Dank er lebt noch. Härteren Tobak hatte ich nicht. Fällt mir nur noch eins ein "Mein Papagei frisst keine harten Eier" Muss so aus den Zwanzigern sein. Evtl findest Du was bei der You-Tube. --Graphikus 00:39, 10. Apr. 2011 (CEST) er ist der schönste aller Papageier, doch harte Eier frisst er nieBeantworten
So richtig erholt hab ich mich noch nicht. Naja, möglicherweise kann sich Pitti morgenspäter eine Weile an den Sachen delektieren. Mein Fall ist das alles nicht. *schüttel* --Howwi Daham · MP 00:42, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Verstehe, aber den Musikgeschmack vom Steiger kenn ich überhaupt nicht. Nur Volksmusik ist nicht sein Dingen. Aber evtl. liebt er auch Opa Opern. Ich steh auf Old-Time Music. --Graphikus 00:54, 10. Apr. 2011 (CEST) na passt doch für son OldieBeantworten
Ist alles nicht mein Ding. Ich höre im Wesentlich von Bruckner/Wagner bis hin zu Richard Strauss/Gustav Mahler. Alternativ dieses hier. --Howwi Daham · MP 01:02, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Aha, nun ich fand Sky eine Zeit sehr gut, sind aber wohl nicht mehr zusammen. Die Scheibe Toccata, J. S. Bach, schieb ich in den Bose = sa gen haft, wie in einem Dom --Graphikus 01:11, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Das mit dem Voodoo ist mir aber immer noch unklar. Hast du ne Puppe von mir gemacht oder so? --Howwi Daham · MP 01:15, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
ne, ne, bloß nich, ich hatte nur da in Deiner Versionsgeschichte son Schreihals gefunden, der Dich verfluchte, eben Voodoo-Fluch. Na nun klarer? --Graphikus 01:21, 10. Apr. 2011 (CEST) ich habe Firefox 4.0, son Sch.... suche ständig die Knöppe und die Tabs sind nach dem Schießen Schließen auch erstmal weg, bo ehBeantworten
Ach der Kram. Ja, das war nicht nett. Aber du standest auch auf der Liste :-))) --Howwi Daham · MP 01:27, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Service und einen schönen Sonntag euch beiden.(Senile Bettflucht nicht zu lange pflegen:-) --Felistoria 01:30, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
@Graphikus: Ein guter Rat, den Felistoria dir da gibt! --Howwi Daham · MP 01:31, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
aber wegen der Liste bin ich echt beruhigt. Und ich dachte schon da hätt sich ein Geisterfahrer wirklich Mühe gegeben, dabei hat er nur die Adminininistratorenliste kopiert. Dieser Plagiator, der üble. Nun aber wirklich Gute Nacht allerseits. Ich begebe mich auf Wunsch eines Administrators ins Bett. --Graphikus 01:40, 10. Apr. 2011 (CEST) und natürlich auch auf Anweisung meiner Gattin ;)Beantworten

Pro

Hättest Du eine Bewertungsseite, Du hättest mein Pro! --Martin1978 /± 02:49, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Och. so ein Ort würde nur ständig von Bergleuten untergraben. --Howwi Daham · MP 09:16, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ja ja, die alten Grubenmenschen... LOL --Martin1978 /± 10:17, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
… und Mike kam bisher immer zurück, was ich auch diesmal hoffe. --Howwi Daham · MP 10:19, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Das war bis heute auch meine Meinung. Diesmal bin ich mir nicht so sicher. --Martin1978 /± 12:31, 10. Apr. 2011 (CEST) :(Beantworten

"Trollgeplärre entsorgt"

Ist das ein bekannter Vandale? Ich habe diese Zusammenfassung schon öfter gelesen. -- Christine the Strawberry Girl 13:18, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ja, dieser. --Howwi Daham · MP 13:19, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Howwi, das geht langsam gar nicht mehr, da er sich inzwischen auch auf jene Artikel konzentriert, die ich im Zuge der z.T. auf dem Podest abgeschlossenen Bausteinwettbewerbe erfolgreich erweitert habe. Gruß --Laibwächter 18:02, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, ich hab die erneute Aktivität bemerkt. Gestern abend hab ich einen ganzen IP-Adressblock gesperrt. Ich will lieber nicht darüber nachdenken, was du ihm angetan haben könntest, dass er gar so penetrant ist… (ja, das war jetzt ein ganz schlechter Scherz. Hoffentlich hast du etwas Humor über, damit lässt sich's leichter ertragen) Gruß --Howwi Daham · MP 18:21, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Nunja, bei derartigen Trollen fällt mir ein neues Wort analog zu entkernt ein: enthirnt. Aber das ist sicherlich etwas für Dr. Hannibal Lecter. ;-) --Laibwächter 19:08, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Johann Georg Reißmüller

Hallo Howwi, wie ich gerade gesehen habe, hast du heute morgen Johann Georg Reißmüller schnellgelöscht. Bitte verschiebe den Artikeltext in meinen Benutzernamensraum. Das ist nach meiner Kurzrecherche eine absolut relevante Person und ich möchte gerne einen Artikel zu ihr schreiben und dabei auf die (wohl eher schlechte) Arbeit meine(r) Vorgänger(s) zurückgreifen können. --Concetto 14:41, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Concetto. Ich hatte das Werk mit der Begründung „Unsinn“ gelöscht. Er bestand nur aus einem einzigen Wort. Das Wort war „stinkt“. Ein Wiederherstellung wird daher wenig hilfreich sein :-) Gruß --Howwi Daham · MP 14:45, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Gut, danke. Dann fange ich halt ganz von vorne an. --Concetto 15:05, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Admins die Benutzerbeiträge löschen?

Wenn Admins willkürlich löschen, dann können sich die einfachen Mitarbeiter nur mit einem Mittel zur Wehr setzen. --HAH 19:58, 12. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Guten Abend HAH! Nach Durchsicht der dortigen Geschehnisse hätte mich alles andere überrascht. Gruß --Howwi Daham · MP 20:02, 12. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Von mir auch einen guten Tag HAH. - Du wirst es vermutlich nicht glauben, aber es geht oft nicht um Willkür und Wehr. - So ein Vorgang wird irgendwann einmal abgeschlossen. Das liegt daran, dass die Funktionsseiten handhabbar bleiben müssen. An der Stelle waren die Admins schon sehr sehr rücksichtsvoll, dieses mehrfache Ignorieren der berühmten Erle zu dulden. Die Diskussion auch irgendwann zu stoppen, ist nötig und keine Willkür. - Adminwiederwahl zu beantragen steht dir frei. Das wird allerdings in der Regel auf die Gründe geschoben die jemand hat und nicht als (kriegerisch gesprochen) Mittel zur Wehr angesehen. Gruß--Pacogo7 20:08, 12. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Hab gerade erst gesehen, das ich gesperrt war. Siehe Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2011/04/11#Benutzer:HAH (erl.). Das soll "Rücksichtsvoll" und keine Willkür sein? --HAH 20:34, 12. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Bis dahin rücksichtsvoll, dann nicht mehr, irgendwo ist halt die Grenze. - Willkür nicht, weil bei der VM darüber verhandelt wurde. - Man kann auf den Funktionsseiten die Grenzen der Diskussionslängen nicht immer weiter überschreiten. Jede Anfrage muss mal entschieden werden. - Ich konnte vor neulich gut verstehen, dass Du genug vom Diskutieren hast. ;) Gruß--Pacogo7 20:43, 12. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Französische Quellen

Hallo Howwi, ich hab Probleme mit französischen Quellen im Rahmen von nem kleinen biographischen Artikel zu einem Biologen. Könnt ich das mit dir mal besprechen? Gruß --Tschips 12:06, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Soweit mir das möglichh ist gerne.. Gruß --Howwi Daham · MP 12:10, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ah gut! Vielleicht grad ne kurze Problembeschreibung:
Es gibt ein Problem mit dem Lemma, weil der Mensch mehr Vornamen als erwartet hat. Mit vollem Namen heißt er Pierre Clément Augustin Dangeard. Sein botanisches Kürzel ist P.A.Dang., er selbst nennt sich auf dem Cover von seiner Zeitschrift Le Botaniste (1889) P.-A. Dangeard. Die Botanikredaktion hat schon nen eingebundenen Artikelnamensraum vorgesehen mit Pierre Augustine Dangeard, bei dem der zweite Vorname (Clément) nicht vorkommt. Naheliegend wäre, diesen Artikelnamensraum zu benutzen und ne Weiterleitung vom vollen Namen einzurichten. Fändest du das korrekt?
In den Quellen sind die Angaben zu seinen biographischen Daten zum Teil ein wenig widersprüchlich. Ein Autor gibt an, Dangeard sei in Ségrie (Dept. Sarthe) geboren und in Choanniére bei Ségrie gestorben, der andere sagt, er sei in Choanniére bei Ségrie geboren und in Ségrie gestorben [Ségrie ist ein 500-Seelendorf nordwestlich von Le Mans; Choanniére gibts erst gar nicht bei GoogleMaps]. Was würdst du da angeben?
Es gibt einige französische Angaben zu Schule, Ausbildung und Arbeit, die ich als nichtfranzösisch sprechender Mensch leider nicht gut verstehe. Dazu braucht man aber glaub ich auch ein wenig Hintergrundwissen über historische Schul- und Hochschulzusammenhänge in Frankreich. Könnt ich dich dazu auch fragen?
Soweit erstmal und Gruß von --Tschips 12:55, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
So, vorab schon mal eine schnelle Rückmeldung:
  • Lemma: Gemäß Wikipedia:NK#Allgemeines_2 halte ich wie du Pierre Augustine Dangeard für das passende Lemma, zumal Pierre und Augustine in seinem Namenskürzel weite Verbreitung haben. Gegen eine Weiterleitung vom vollen Namen auf dieses Lemma spricht m.E. nichts, die franz. Kollegen machen das genauso. Mögicherweise kann Graphikus das bestätigen, der hier sicherich mitliest und sich „hauptberuflich“ mit Biographieartikeln beschäftigt.
  • Geburtsort/Sterbeort: Laut fr:Pierre Augustin Dangeard ist er in Ségrie geboren und auch dort gestorben (…et mort le 10 novembre 1947 dans le même lieu.). Das franz. Artikel als solcher kann allerdings nicht als Quelle dienen. Mit großer Wahrscheinlichkeit stammt diese Angabe aus den dort angegebenen Literaturangaben. Zu Choanniére find ich rein gar nix. Den möglichen Widerspruch Ségrie im Gegensatz zu „Choanniére bei Ségrie“ würde ich nicht überbewerten, denn wenn etwas Unbekanntes bei einem 600-Seelen-Dorf liegt, tut's dessen Name auch und ist wohl das Sinnvollste, was man dem Leser bieten kann.
  • Schulsystem: Das Schulsystem in Frankreich zum Ende des vorletzten Jahrhunderts ist etwas, von dem ich keinen blassen Schimmer habe. Nachdem ich mir in der franz. WP ein paar Artikel zum Thema quergelesen habe, verstehe ich die franz. Bio zu Dangeard so, dass er von 1878-1881 eine Ausbildung zum Vorschullehrer erhielt (ob Vorschullehrer wirklich passt, weiß ich nicht) und danach, während der Ausübung dieser Tätigkeit vom dortigen kath. Priester Latein beigebracht bekam. Danach machte er sein Abitur, erhielt ein diplôme und wurde 1886 promoviert.
Für Detailfragen einfach nachhaken (aber wohlgemerkt: Schul-/Hochschulzusammenhänge aus dieser Zeit muss ich jeweils in der franz. WP nachlesen und sind somit vollständig ohne Gewähr).
Gruß --Howwi Daham · MP 13:57, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
mein Senf: eine Weiterleitung mit vollständigem Namen ist ja nicht schädlich. Nur sollte darf das niemanden ermuntern nun für alle Namen rückwirkend solche Weiterleitungen einzurichten. Aber wie gesagt, wenn ein Artikel angelegt wird und eine Weiterleitung für den kompletten Namen eingerichtet wird, sollte keiner was dagegen haben. Grüße --Graphikus 15:11, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Erst mal Danke für die schnellen Rückmeldungen! Zum Lemma: Ich mach das so wie diskutiert. Zum Geburts-/ Sterbeort: Ich hab dieses ominöse Choanniére in Bibliographien gefunden, die sicherlich irgendwo voneinander (falsch?) abgeschrieben haben... Ich werds auf die Ortsangabe Ségrie begrenzen. Die Leser-Nutzen-Argumentation hat mich da überzeugt. Zum französischen Text: Ich besorg mir mal den Nachruf zu Dangeards Tod aus einer etwas abgelegenen Zeitschrift per Fernleihe. Dann komm ich bestimmt noch mal mit hierher mit ner Übersetzungsfrage. Vielen Dank übrigens für die Schnellübersetzung aus der frz. Wiki! Und: Ich hatte für "Instituteur" auch "Grundschullehrer" gefunden. Könnte das auch hinkommen? Soweit erstmal und Gruß von --Tschips 15:39, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Genau da war ich mir unsicher, wie das vor 130 Jahren einzuordnen war und welchen modernen Begriff man dafür verwenden sollte. Das müsste man, am Besten wenn die Zeitschrift da ist, denn möglicherweise ergeben sich noch weitere Fragen, bei jemand nachfragen, der sich da wirklich auskennt. Einstweilen könnte man vorsichtshalber einfach mit „Lehrer“ arbeiten. Gruß --Howwi Daham · MP 15:55, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ich mach's folgendermaßen: ich lass erstmal alles bis zur Promotion weg. Den Rest kann ich ja dann (mit deiner/eurer Hilfe) einfach ergänzen. Das ist dann zwar erst mal unvollständig, aber besser als gar kein Artikel. Gruß --Tschips 16:17, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Schnellkurs zu Personendaten

Hallo Howwi, ich hab jetzt mal den Artikel und die Weiterleitung zu Dangeard angelegt und such noch jemanden, der mir nen Schnellkurs zu den unter Kap. Weblinks auskommentierten automatisierten Web-Datensätzen gibt... Hättest du da jemanden? Gruß von --Tschips 16:46, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Dazu möchte ich Benutzer:Silewe empfehlen. Silke hat sich da sehr gut eingearbeitet und ist eine sehr freundliche Mitarbeiterin. --Graphikus 16:52, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ja danke, Graphikus. Ich werd mich mal an sie wenden. Gruß --Tschips 16:54, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
So, das war ja eine tolle Vernetzung. Silke ist hat mir schon geholfen. Und die Beschreibung "sehr freundliche Mitarbeiterin" ist glatt untertrieben... ;-)) Bei euch beiden übrigens auch... Gruß von --Tschips 11:50, 14. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Prima, freut mich. Gruß --Howwi Daham · MP 12:05, 14. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Howwi, wo wir grad im Kontakt sind: Könntst du mir mal aus der Patsche helfen? Ich hab mich beim Sichten total verfanst, und zwar beim Artikel zu Ludwig Armbruster. Den Artikel wollt ich auf die Version von Sebbot vom 4. April zurücksetzen, da ich die ganzen zwischenzeitlichen Änderungen incl. der Einführung eines Kapitels "Kritik" durch IP 87.176.158.95 als nicht für nen biografischen Artikel geeignet halte. Und schwupps - hab ich plötzlich alles durcheinander gehabt... Schau, doch mal, ob du das entwirren kannst, ja? Gruß --Tschips 06:44, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Hab mit Verweise auf die Diskussionsseite auf die Version von 4. April zurückgesetzt. Für solchte Zwecke brauchst du nur die gewünschte Version über die Versionsgeschichte auswählen, dann oben auf „Bearbeiten“ (es erschein ein Hinweis, dass du eine älter und nicht die aktuelle Version bearbeitest. Und: Dass beim Speicher diese als die neue gespeichert wird (also genau, was du möchtest)). Danach Kommentarzeile ausfüllen und ohne weitere Bearbeitung speichern. Gruß --Howwi Daham · MP 13:51, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ja danke, es war mir irgendwie sehr peinlich, dass ich das nicht hingekriegt hab. Ich werd's beim nächsten Mal so probieren, wie du's beschrieben hat. Gruß --Tschips 19:37, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Noch was: Ich hab schon mal in Artikeln gesehen, dass die übers Web abgerufenen Seiten archiviert waren, also das es dann für den Nachweis unerheblich war, ob eine Zeitung oder Organisation die Präsenz verändert hat. Weißt du, ob für die Einrichtung von sowas ne Wiki-Hilfe gibt? Gruß --Tschips 20:02, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Meinst du das Internet Archive? Das benutze ich, wenn ein Weblink nicht mehr zur Verfügung steht. Einfach die alte URL bei www.archive.org eintragen und mit etwas Glück bekommt man Links, die zu früheren Versionen führen. Gruß --Howwi Daham · MP 20:12, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ach so ist das. Ich dachte, man legt, wenn man eine Seite quasi zum aktuellen Datum erhalten möchte, eine eigene Archivversion an. Gruß --Tschips 20:26, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
So ein Dingens gibt es wohl auch, aber da hab ich mich nicht näher damit beschäftigt. --Howwi Daham · MP 20:29, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ich kam drauf, weil ich eine Seite gefunden hatte, die ziemlich gut zu Rainer Hedrich passt. Leider ist das herausgebende Institut grad in der Abwicklung und ich befürchte, dass die Seite bald weg ist. Hättst du da jemanden, der zu einer möglichen Archivierung was wissen könnte? Gruß --Tschips 20:51, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Schau doch mal auf WebCite (siehe dort aber den Abschnitt zur Rechtslage) und Zitieren_von_Internetquellen#Tipps. Auf Diskussion:Nuklearkatastrophe_von_Fukushima#Quellenrettung_-_Quellenarchivierung wurde/wird(?) das angesprochen. Da ich die Diskussion dort aber nicht verfolge, weiß ich nicht, ob dort Mitarbeiter erkennbar sind, die sich damit beschäftigen. Notfalls müsstest du das auf WP:FzW ansprechen. Gruß --Howwi Daham · MP 21:01, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Also wenn ich das jetzt richtig verstehe, gibt's zumindest schon mal rechtlich einwandfrei die Möglichkeit, links unter Werkzeuge auf Permanlink zu klicken, dann "wandelt sich die http-Adresse im Browser um" in ein Permalink, das kopiert man dann in seine Quellenangabe und hat zumindest schon mal ne gewisse Sicherheit, dass das am nächsten Tag noch das belegt, was man eigentlich wollte. Außer der Laden macht dicht. Stimmt das so in etwa? Gruß --Tschips 21:26, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Bei Wikipedia-Inhalten ist das so, da die WP-Software diese Feature explizit bietet. Bei anderen Websites ist das nur selten der Fall. Insgesamt betrachtet scheint das alles nicht unproblematisch, weswegen ich mich (von archive.org abgesehen) recht wenig damit beschäftigt habe. Gruß --Howwi Daham · MP 21:33, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ich hatte gestern zu lang am Rechner gesessen, da war mir der Denkfehler mit den PermaLinks doch glatt entgangen. Gruß --Tschips 16:39, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Immer wieder schön zu hören, dass man selbst nicht der Einzige ist, dem's so geht ;-) Gruß --Howwi Daham · MP 16:44, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
...lach... es geht de Mensche wie de Leut Gruß --Tschips 05:31, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

zK

Danke, Meister Howwi.fz JaHn 21:06, 14. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Naja, ging zu schnell (oder ich war zu langsam). Gruß --Howwi Daham · MP 21:15, 14. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Oder ich war zu schnell bzw zu langsam bzw der Zeit mal wieder voraus bzw hinkte ihr hinterher. WERWEISSWerweißwerweiß? Na ja, Meister, es macht ja nix, wenn einer, hier, bei WIKIPEDIA, mal gesperrt wird. Oder öfters mal. Oder so. Aber was mir bei der Angelegenheit ganz und gar tutti completto nicht gefällt, ist so eine gewisse Beliebig- bis Selbstgefälligkeit. Nicht schön, sowas. fz JaHn 21:40, 14. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Das ist übrigens genau das, was mir bei der ganzen Angelegenheit nicht gefällt. fz JaHn 21:44, 14. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ist halt alles nicht so einfach. Hauptsache, du kannst mir meine Nichtschnelle nachsehen. --Howwi Daham · MP 22:03, 14. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Na klar, Meister. Schließlich geht s letztlich da drum, quasi ein Exempel zu statuieren. fz JaHn 23:34, 14. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
By the way: Es ist mir egal, wie wer mich (bzw den WIKIPEDIA-Account Jahn Henne) zu titulieren beliebt bzw was wer von mir hält bzw über mich meint. Es ist mir jedoch nicht egal, wie wer andere zu titulieren beliebt. Aus verschiedenen Gründen. So gesehen find ich Meister Widescreens Eingreifen ganz und gar tutti completto OK. fz JaHn 22:07, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Mir ist es nicht egal, wie andere Leute hier genannt werden. Das führt zu immer wiederkehrenden Beiträgen der Art „Der durfte das aber ohne Sanktionen über den sagen.“ Daher halte ich es für tendenziell problematisch, wenn du Freibriefe ausstellst (halte das andererseits aber auch für dein gutes Recht). Ich bin außerdem nicht der Meinung, dass nur der Betroffene selbst so etwas auf VM melden soll. Ich bin etwas älter als der Durchschnittsmitarbeiter und habe daher möglicherweise Ansichten, die für manche merkwürdig klingen. Gruß --Howwi Daham · MP 22:21, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
etwas älter als der Durchschnittsmitarbeiter --Graphikus 22:45, 16. Apr. 2011 (CEST) echtzBeantworten
Ja, ich wollte noch Steigerungen zulassen, z.B. „viel älter“ und „sehr viel älter“ (du darfst dir eins von beiden aussuchen). --Howwi Daham · MP 22:51, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
ich werd nen Deubel tun. Ich geb Dir doch nicht die nächste Steilvorlage. --Graphikus 22:58, 16. Apr. 2011 (CEST) steinalt hasste vergessenBeantworten
das hab ich nicht vergessen, sondern anstatt zu schreiben lediglich gedacht. --Howwi Daham · MP 23:00, 16. Apr. 2011 (CEST) wenn die Dritten in die Rheumadecke beißen.Beantworten
Nimms leicht, nimm Picon :-) --Graphikus da fällt mir gerade zum Alter nochwas ein; das ist doch glatt einen Asbach wert.
Geht noch älter. --Howwi Daham · MP 23:14, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
und so schließt sich der Kreis Howwis Schoßhündchen :) --Graphikus 23:18, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ich gebe auf, denn den Steiger möchte ich jetzt nicht ins Spiel bringen. --Howwi Daham · MP 23:20, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
uff, dat war aber ein Tiefschlag: Punktabzug. Der Pitti muss nun schlafen, will morgen die Vandalen strafen. --Graphikus 23:28, 16. Apr. 2011 (CEST) pst, hallaliBeantworten
Ähm ... @ Meister Howwi, exakt fast genau DAS schrieb ich doch: „Es ist mir (...) nicht egal, wie wer andere zu titulieren beliebt.“ MANNO. fz JaHn 23:33, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
… und ich hab's mit meinen eigenen Worten bestätigen wollen. Nix "MANNO". Gruß --Howwi Daham · MP 23:34, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 15. 04. 2011

Benutzer:MasterOfFade. Dies ist eine experimentelle automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Dabei kann es vorkommen, dass du bereits über ein oder mehrere inaktive Mentees informiert wurdest oder andere Fehler auftreten. Dann darfst du diese Nachricht getrost ignorieren.GiftBot 02:04, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Dank an Botbetreiber und Öltröpfchen für den Bot. --Howwi Daham · MP 16:45, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Regel, ausnahmsweise nachvollziehbar;-)

Moinsen lieber Howwi, was war das denn nur für eine merkwürdige Beschwerde? (Ich hatte gerade den Text zum Beenden eingetippt, da erschien in der Vorschau schon Dein Schlussgong...;-) Ich dachte immer, der Sinn dieser Regel, §6 sei nachvollziehbar? Herzlich, --Felistoria 23:06, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Guten Abend liebe Felistoria. Es betrübt mich, dass du nicht mehr zum Zuge gekommen bist. Das mit der Nachvollziehbarkeit ist nicht immer einfach. Vor allen dann nicht, wenn in verschiedene Richtungen gezogen wird. Gruß --Howwi Daham · MP 23:12, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Hm? Also, wenn einer der zig Bürger mit dem Namen "Boris Becker" ein Buch veröffentlichen will, dann rät der Verlag doch auch zu einem Pseudonym oder zumindest zu einem abgekürzten weiteren Vornamen. Als richtiger DAU hab' ich seinerzeit sogar meinen Nick erstmal gegoogelt, bevor ich ihn in die WP-Anmeldung setzte... (Hab' ich irgendwo mal wieder etwas versäumt bei den Such- äh: Zugmaschinen heute?:-) --Felistoria 23:20, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Fünf Stunden vor Vollmond an Montagen drehen die Hormone bei uns Männern durch. - Verständnis ist nötig.... ;) Ich werde es gleich mal archivieren.--Pacogo7 23:37, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Vollmond? Damit sollte alles klar sein. Grüße --Graphikus 23:40, 17. Apr. 2011 (CEST) und noch die elendigen Pollen, da sticht so manchem der HaferBeantworten
Irgendwer hat mal geschrieben: „Die Denkwege der Herren sind unergründlich“. Bei Langeweile trifft das wohl ganz besonders zu und dann kann es mit der Nachvollziehbarkeit schwierig werden. Bei der WP-Anmeldung hab ich übrigens gar nicht viel über den Kontennamen nachgedacht. Ein paar Versuche wurden von der Software abgelehnt und der jetzige ging dann. Gruß --Howwi Daham · MP 23:43, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ach so. (Dann sagt das doch gleich, ihr Vollmönder...:-) --Felistoria 23:56, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Nachdem ich nochmals einen Blick auf VM geworfen habe, werde ich jetzt versuchen, die kritische Phase schlafend zu überwinden. Graphikus hat da wohl eine andere Strategie. Vielleicht sollte ich das Thema demnächst bei meiner Männergruppe ansprechen. --Howwi Daham · MP 00:12, 18. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ja besser noch in der Männer-Krabbel-Gruppe. --Graphikus 00:15, 18. Apr. 2011 (CEST) o sole mioBeantworten

Kennst du dich mit dem urheberrecht aus?

Ich will wissen, ob dieses Logo hir unter das Puplic Domain Recht fällt. Es besteht nur aus einfachsten geome´trischen Formen und Text und hat somit keine Schöüfungshöhe!

Da solltest du besser die Spezialisten befragen. --Howwi Daham · MP 17:05, 18. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

 Info: WP:LSWU#Jerry_Dandridge. Gruß, SiechFred Disclaimer 17:06, 18. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Das war mir schon klar, wollte aber als angeschriebener nicht aktiv werden. Gruß --Howwi Daham · MP 17:07, 18. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

VM Anton-Josef

Hast du da, um im Sprachgebrauch des Betroffenen zu bleiben, "hinterfotzigerweise" das richtige Sperrlog (Sambalolec statt Anton-Josef) verlinkt?--Feliks 11:06, 20. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Feliks. Anton-Josefs ist bereits in der Abschnittsüberschrift verlinkt. Meine Info bezog sich auf den unmittelbar über ihr stehenden Beitrag Gonzo.Lubitschs, der nicht mitbekommen hatte, dass wenige Minuten vorher die Sperre Sambalolecs bereits ausgesprochen wurde (daher Sambalolecs Sperrlog). Gruß --Howwi Daham · MP 11:14, 20. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hammelmann Maschinenfabrik

Hallo Howwi, läßt sich der Text noch in den Benutzernamensraum von Benutzer:Hammelmann Oelde verschieben? Vielleicht kann der User in aller Ruhe noch einen Artikel draus machen.
Oder verbieten die Regularien der WP das? Grüsse--Ottomanisch 14:57, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Man kann es in der LD als Option anbieten. Es bleibt dann dem abarbeitenden Admin überlassen, ob er sich dem anschließt. Mittendrin rausreißen dürfte mittelgroßes Spektakel nach sich ziehen, denn Hauptproblem ist die Relevanz, nicht der derzeitige Zustand. Gruß --Howwi Daham · MP 15:09, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Danke. Klingt nicht sehr hoffnungsfroh nur wg der von wem auch immer erstellten Relevanzkriterien. Gruß --Ottomanisch 16:16, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, Hoffnungsfreude scheint nicht angebracht. Wie du sicherlich mitbekommen hast, nimmts der Ersteller einigermaßen gefasst hin. Gruß --Howwi Daham · MP 17:17, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Sockenpuppe

Wohin soll ich mich wenden, wenn mir ein Benutzer auffällt, der gleichzeitig mit verschiedenen Sockenpuppen editiert? -- 79.223.123.142 23:20, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Kommt drauf an. Wenn die Socke missbräuchlich eingesetzt wird, auf WP:VM. --Howwi Daham · MP 23:24, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
senf: Sockengebrauch ist ja grundsätzlich erstmal zulässig, nur eben kein Misbrauch damit. ZB bei Abstimmungen ect. --Graphikus 23:35, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe das mal bei WP:VM gemeldet. -- 79.223.123.142 23:44, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ich sehe Graphikus' Disk. Zur Vermeidung von Redundanzen kann das ruhig dort fortgeführt werden. --Howwi Daham · MP 23:51, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
pst, pst. damit ich die Scherereien bekommen. Ja mit den alten Leuten kann man es ja machen. Ich mache aber darauf aufmerksam, dass das alles heute Nacht vom Brot entsorgt wird. Meine Seite lesen wohl doch schon ein paar Leute mehr als vorher. --Graphikus 00:04, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Zur Info

mein PC ist fast neu, na ja ca. August 2010, habe DSL aber nur ne 2000er Leitung. Und das "neue Programm" werde ich mir mal nach dem Umzug zulegen. Wenn ichs schaffe (also die Installation) und nicht zu alt dafür bin :) --Graphikus 12:38, 22. Apr. 2011 (CEST) dieses ist eine gebührenfreie AuskunftBeantworten

Der Satz vor dem Gebührenfreiheitshinweis klingt wenig hoffnungsfroh, aber warten wir's mal ab. Gruß --Howwi Daham · MP 13:02, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Kollege

Ahoj Howwi! Benutzer:Kingofears liegt seit dem 5. April auf dem Ohr und hat seither keinen Edit gemacht. Ich habe gestern schnell einen Mentorenwunsch für ihn abgewickelt und betreut. Falls er sich nicht wieder für einen längeren Zeitraum meldet, würde ich mich freuen wenn du für die Betreuung einspringen könntest. Ich selber bin ab Sonntag auf Reisen und (glücklicherweise ;)) ohne Internet. Hier noch die Seite von Sabina Zoescher die vielleicht demnächst weitere Fragen haben könnte. Vielen Dank und beste Grüße, [alofok]? 18:55, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Alofok! Danke für den Hinweis. Gruß --Howwi Daham · MP 19:01, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Bitte um Entsperrung

Hallo, Schauen Sie sich mal die Beiträge vom Benutzer:N23.4 an, und ich bitte danach, die Sperre wieder aufzuheben bitte. Keine Fragen warum. N23.4 hat kein Spammming vorgezogen. Lieber Gruß, --Nischer 13:20, 23. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Nischer! Was hast du denn mit diesem Konto zu tun? Gruß --Howwi Daham · MP 13:27, 23. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Was ist denn, wenn du es weist? --Nischer 13:29, 23. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Nun? --Howwi Daham · MP 13:30, 23. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ich bin N23.4 und wünsche meinen Account zurück. ich hatte in der Wikipedia:Auskunft zwei Radios verlinkt nach einer Frage ob dies legal sei. Nachdem wurde ich gesperrt. Fragen die manverlinkt (was eig. normal ist) darf ich wohl dann auch nicht machen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/grummel  ... Gruß --Nischer 13:42, 23. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Nach der Vorgeschichte und globalem Block besser nicht. --Howwi Daham · MP 14:05, 23. Apr. 2011 (CEST) Zur InfoBeantworten

Artikel verschwunden

Können Sie mir mal bitte mitteilen warum mein Artikel innerhalb von 3 Minuten nach dem er veröffentlich wurde , gelöscht wurde. Fehlende enzykl. und so was. muss man erst ein Buch schreiben um es dann abzuschreiben? Ich bin neu hier, sollte ich einen Fehler gemacht haben, könnte man mich doch vorher informieren um diese zu korregieren. -- German Flag 16:59, 23. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Reputable Sekundärliteratur ist immer hilfreich, ansonsten siehe unsere Relevanzkriterien. Gruß --Howwi Daham · MP 17:03, 23. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

kleine Anfrage

Wer ist das? [1] --Graphikus 22:39, 23. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Das „Wer“ versteh ich nicht ganz. Zum „Was“: Ein Konto wurde projektübergreifend gesperrt. Gruß --Howwi Daham · MP 22:42, 23. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Admin mit globalen Rechten? kenn ich nicht oder ist das ein Stewart? --Graphikus 22:43, 23. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
(BK):::Ne Socke eines Admins mit Sonderrechten? -- Astrobeamer Chefredaktion 22:48, 23. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ein StewardBot (wie auch immer das im Detail funktioniert). --Howwi Daham · MP 22:52, 23. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Sowas kann ein Steward. Siehe zwei Abschnitte drüber: Dort wurde letztendlich auch ein global block beantragt und ausgeführt. --Howwi Daham · MP 22:44, 23. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
QUETSCH: Das ist dann aber ein absoluter FAKE, der auch noch im Logbuch steht. Ein Benutzer Bsadowski1 mit 24 Edits und ohne Rechte (nicht mal Sichter) sperrt einen anderen Benutzer infinitiv. Hat dieser Steward (wenn es überhaupt einer war) keine Eier in der Hose, oder anders gefragt: WAS SOLL DIESE SCHEISSE? -- Astrobeamer Chefredaktion 01:26, 24. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ah ja danke, aber sei milde mit mir, ich kann doch nur die hisige Sprache und auch nicht mal gut. Alles was da steht kann ich mir nur zusammenreimen und dann ist es mal auch weniger gut. Schönen Abend noch --Graphikus 22:51, 23. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
ach ja noch was vergessen:
Frohe Ostern ich hoffe Du hast genügend Eier versteckt die Du morgen suchen kannst ;)
Ja, danke, ebenfalls. Allerdings: Ich lasse suchen. Gruß --Howwi Daham · MP 22:53, 23. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Guten Morgen Astrobeamer. Du tust ja so, als ob ich was dafür könnte ;-) Dabei hab ichkeine Ahnung, wie das rechtemäßig funktioniert, wahrscheinlich weiß BD:DerHexer mehr. Ich konnte lediglich erkennen, dass das Konto am 23. Apr in einer ganzen Reihe von Projekten Unsinn bzw. URV-Schnippsel im Filmbereich beigetragen hat (hier auf DE hab ich die entsorgt). Der SUL-Account wurde in der Nacht auf den 23. angelegt und begann sich dann projektübergreifend an einem Osterhasenfilm zu schaffen zu machen. Gruß --Howwi Daham · MP 08:46, 24. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
so wat?

Dankschön...

...für den Ostergruß, lieber Vollmönderhowwi, war schon weg ins familiäre Gartenreich! Herzlich, --Felistoria 22:27, 26. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Bittesehr… War ja auch passendes Wetter. Liebe Grüße --Howwi Daham · MP 23:37, 26. Apr. 2011 (CEST) (Wobei ich mit den Vollmöndern vor allem die anderen Y-Chromosom-besitzenden Mitarbeiter meinte)Beantworten
'türlich, 'türlich...:-) --Felistoria 23:48, 26. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Graphikus. Ist der Gnom für diesen Abschnitt oder den darüberliegenden gedacht? Gruß --Howwi Daham · MP 23:53, 26. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
...der mit dem Vollmönder tanzt, wenn's wieder welche gibt, demnächst als Zwergleuchter?:-) --Felistoria 23:57, 26. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
(quetsch, liebe Felistoria, der Typ trägt die Leuchte am Arm, ist also eigentlich kein richtiger Zwergleuchter ;) --Graphikus 00:27, 27. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Na, das Layout wollte ich nicht ganz zerschießen, deshalb habe ich das Bildnis eine Zeile drüber angebracht. Es stellt imho einen der besagten Vollmönder da. Nun ja Vollmond ist ja nicht mehr. Aber um voll zu sein bedarf es des Mondes nicht. möcht ich mal sagen oder so. viele liebe Grüße --Graphikus 00:04, 27. Apr. 2011 (CEST) nicht das hier jemand auf die Idee kommt ich hätte vom süßen Wein genascht, dem ist nicht so!Beantworten
Gibt's da irgendwelche Regeln bezüglich Knopfeinsatz unter Alkoholeinfluss? Tanzt du mit Gnomen?--Howwi Daham · MP 00:11, 27. Apr. 2011 (CEST) Und mit vielen Bildern bürdet mir Astrobeamer gleich wieder Archivierungsarbeiten aufBeantworten
Das Gegenteil ist der Fall. In meinen Garten kommen die nicht, zumindest nicht oberhalb der Grasnarbe. Und das mit den Knöpfen regelt sich eigentlich von selbst. Wenn der Blick so vernebelt ist dass man die Maus schon nichtmehr findet, sind die Knöppe so gut versteckt dass da kein UnHeil geschehen kann. Merke: Hast du Allohol im Haus, lass lieber deinen Bildschürm aus. (Goethe) --Graphikus 00:21, 27. Apr. 2011 (CEST) einmal im Jahr muss man archivierenBeantworten
@Graphikus: Uuuh, bei Vollmond kommen die alle wieder 'raus! --Felistoria 00:34, 27. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Eine Weile hatte ich Gnome, derzeit gefällt mir aber ein anderer besser. Da ich jetzt schlafen gehe, bitte ich euch, meine seriöse Disk nicht zu sehr in Mitleidenschaft zu ziehen. Nicht, dass ich morgen früh erst mal aufräumen muss. Gruß --Howwi Daham · MP 00:40, 27. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Sperrung von Deutsch-Sowjetischer Krieg

Dass Du den Artikel gesperrt hast, verstehe ich ja. Aber wieso nicht in der lange Zeit gültigen Version, sondern der umstrittenen neuen? --Rita2008 21:49, 27. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Es ist immer die falsche Version, siehe VM. --Oltau 21:54, 27. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Die eine Woche wird der Artikel auch in einer möglichen falschen Version aushalten. Editwarfortführung während einer noch laufenden VM ist hingegen ganz wenig hilfreich. --Howwi Daham · MP 21:54, 27. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Guten Morgen Howwi, ich bitte dich um Kenntnisnahme meiner Stellungnahme: hier. Gruß -- Miraki 10:09, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Guten Morgen. Ich hatte die Diskussionsseite nach meiner Aufforderung zur Konsensfindung auf meine Beobachtungsliste genommen. Dennoch danke ich für den Hinweis, denn in (hoffentlich) Einzelfällen kommt es vor, dass ich das übersehe. Eine konstruktive Diskussion würde mich freuen, zumal der Artikel nicht ganz unwichtig ist. Gruß --Howwi Daham · MP 10:22, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten


Antrag auf Sichtung

Hallo, ich bin neu hier und habe gesehen, dass Du sichten und freigeben darfst. Könntest Du bitte den Artikel von Stephan Noller freigeben? Ich habe nur das Foto eingefügt. Danke. --chriskle

Hallo chriskle, ein anderer Mitarbeiter war bereits so frei :-) Gruß --Howwi Daham · MP 13:32, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Kleidung

Da Du dich ja immer über die Kälte beklagt hast, habe ich Dir ein wärmendes Kleidungsstück ausgesucht. Gruß --Pittimann besuch mich 14:32, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten