Benutzer Diskussion:Kh80/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv
Hier bitte keine Nachrichten hinterlassen. Für neue Beiträge bitte meine Diskussionsseite verwenden.

Per Oscarsson

Hallo Kh80,

bist Du dir sicher, dass wir die Bilder von Per Oscarsson im Artikel einbinden dürfen? Ich habe die beiden Dateien Ende Oktober 2008 nach einer Anfrage auf WP:UF entfernt (und nochmal am 1. Januar). Du hast sie am 3. Januar wieder eingefügt. Natürlich freue ich mich darüber, wenn wir die beiden Bilder im Artikel behalten können. Sollte die Rechtslage aber unklar sein, würde ich im Zweifelsfall eher nach den altbekannten 70 Jahre pma gehen. Viele Grüße, --César 19:59, 6. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo César, danke für deinen Hinweis. Ich hatte mich zwar gewundert, warum die Bilder in der deutschsprachigen Ausgabe fehlen, mir aber die Lizenz nicht näher angeschaut. :-( Man sollte sich eben nicht darauf verlassen, dass alles, was auf Commons liegt, auch wirklich verwendet werden darf ... Ich hab die Bilder wieder entfernt. Beste Grüße -- kh80 ?! 20:24, 6. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Löschdiskussion Artikeltitel

Hallo kh80,

ich hab dir auf der Löschdiskussionsseite geantwortet und - allerdings entgegen deiner Auffassung - eine Weiterleitung zu Überschrift vorgeschlagen. --AHK 10:18, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo, danke für deine Reaktion. Ich habe dir wieder in der Löschdiskussion geantwortet. Beste Grüße -- kh80 ?! 11:44, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Benutzer:Matthiasb Sperrprüfung

Wikipedia:Sperrprüfung#Benutzer:Matthiasb Uwe Dedering 22:49, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Beste Grüße -- kh80 ?! 22:56, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Wikipedia im Dschungelcamp

Darf ich Dich freundlichst hierauf aufmerksam machen?--Gruß TheUseralsoknownasKriddl Für eine Runde Kriddl ärgern 13:33, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo, danke für den Hinweis. Ich schau mal, dass ich mich am Wochenende äußere. Beste Grüße -- kh80 ?! 16:50, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Gern geschehen. Ich bin gespannt.--Gruß TheUseralsoknownasKriddl Für eine Runde Kriddl ärgern 17:13, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Interuniversitäres Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur

Servus Kh80, beim Forschungszentrum bin ich noch nicht ganz einverstanden, formell war das kein Wiedergänger, somit war der SLA eigentlich nicht zulässig, am einfachsten wäre es, den Artikel einer erneuten regulären LD zuzuführen, da kann sich durchaus was getan haben. Gruß SlartibErtfass der bertige 13:33, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo, ich hatte in der Diskussion nur den {{Erledigt}}-Baustein nachgetragen, den Jan eissfeldt vergessen hatte. Inhaltlich wollte ich mich damit zu deinem Antrag nicht äußern. Frag vielleicht noch mal bei Jan nach. Beste Grüße -- kh80 ?! 18:54, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Hallo, ich habe leider erst jetzt von der Sache etwas mitbekommen und hoffe, dass wir die Sache hier nochmals aufrollen können. Der Eintrag zum IFZ ist auf meine Initiative geschrieben worden, weil wir das so in unserem Projekt Wikipedia:WikiProjekt_Technikfolgenabschätzung diskutiert hatten. Wir haben alle relevanten Einrichtungen der Technikfolgenabschätzung ersucht, Wikipedia-Artikel zu verfassen. Das gegenständliche Institut ist zwar in der Tat formal Teil einer anderen Einheit, aber das ist eine Besonderheit des formellen Aufbaus eines interuniversitären Forschungszentrums; real agiert das IFZ völlig unabhängig und ist eine renommierte, international anerkannte Einrichtung, die Gründungsmitglied des Netzwerk Technikfolgenabschätzung ist. Zur Frage "Wiedergänger": mag sein, dass das Institut vor drei Jahren mal (sicher eine andere Person, die das damals geschrieben hat, Text sicher nicht ident) schon einmal etwas verfasst hat, aber die fehlende Relevanz ist meines Erachtens nicht nachvollziehbar. Vor allem im Kontext der neu aufgebauten Kategorie:Technikfolgenabschätzung ist es höchst relevant, weil es nur sehr wenige einschlägige Institute in Österreich gibt. Ich ersuche daher, die Löschung rückgängig zu machen bzw. mir aufzuzeigen, wie das in dieser Phase noch beantragt werden kann (bin selbst noch relativ unerfahren hier). Ich würde gerne mithelfen, den Artikel, so notwendig, zu verbessern. Vielen Dank im Voraus! --Mnent 16:58, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Who's Who

Hallo, kannst Du mir bitte Information geben: wenn jemand in Who´s Who European Business and Industrie ( http://www.who-database.com/ , dann ist dieser Person als Relevant eingestuft, und kann ihm ein Wikipedia-Eintrag gewährt werden? Vielen Dank! (nicht signierter Beitrag von 84.57.8.111 (Diskussion) 11:48, 27. Jan. 2011 (CET)) Beantworten

Hallo, Einträge in Nachschlagewerken sprechen grundsätzlich für Relevanz, siehe WP:RK#Allgemeine Anhaltspunkte für Relevanz. Allerdings müsste im Einzelnen geklärt werden, wie die Einträge jeweils erfolgen (also, ob sich jeder Manager ins Who´s Who European Business and Industrie eintragen lassen kann, oder ob eine Auswahl erfolgt). Frag doch mal auf WP:FzW, und hol dir dort die Meinung von weiteren Benutzern ein. Beste Grüße -- kh80 ?! 18:36, 28. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Karriere!

Sach ma, Lyzzy kandidiert nicht mehr als Bürokratin, somit ist ein Platz frei - der müßte nun besetzt werden... Marcus Cyron - In memoriam Geos - du fehlst! 12:56, 29. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Marcus, freut mich, dass du da an mich gedacht hast. Allerdings bin ich in letzter Zeit doch eher wenig aktiv und daher – auch in Hinblick auf die zu erwartende (freiwillige) Beschränkung der Postenanzahl – wohl nicht der geeignetste Kandidat. Beste Grüße -- kh80 ?! 13:07, 29. Jan. 2011 (CET)Beantworten
OK, schade. Aber aufgeschoben undso... ;). Marcus Cyron - In memoriam Geos - du fehlst! 17:20, 29. Jan. 2011 (CET)Beantworten


LAE

Hallo Kh80, Du bist der Initiator des Meinungsbildes LAE. Ich habe einen alternativ Vorschlag auf der Diskussionsseite eingestellt, der meines Erachtens die Problematik einfacher darstellt und nur eine Regeländerung an einer Stelle erfordert.

https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Wikipedia_Diskussion:Meinungsbilder/LAE#Alternativ_Vorschlag

Groetjes -- Neozoon 22:45, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hi kh80, in den letzten Tagen gab es kaum mehr Wünsche/Beschwerden. Imho könntest Du den Start erwägen. LG, -- Hans Koberger 10:13, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, ich hab mal den Samstag als Starttermin festgelegt. Beste Grüße -- kh80 ?! 15:25, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Da beginnt zwar das Spiel BFC Dynamo gegen FSV Optik Rathenow, aber das stört ja nicht. -- Hans Koberger 15:43, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Oh je, und Saarbrücken spielt gegen Rot-Weiß Erfurt – da hab ich gar nicht dran gedacht! Müssen wir das MB wohl verschieben. ;-) -- kh80 ?! 15:56, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

SP

Danke. --Reiner Stoppok 22:52, 8. Apr. 2011 (CEST) PS: Vorgespräch.Beantworten

Soso, wer andere einen Betrüger nennt, kommt also mit dreieinhalb Stunden durch. Ich weiß schon, warum ich darauf verzichte, länger angemeldete Benutzer zu sperren. -- Perrak (Disk) 09:29, 9. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Sperre auf Zuruf einfach die ohne nennenswerte Edits im Chinabereich. Die Zeit für Aufräumarbeiten und überflüssige Diskussionen wird bei den Experten (s. z.B. Versionsgeschichte Ingochina, Benutzerseite Gruschke) immer länger. --Reiner Stoppok 13:41, 9. Apr. 2011 (CEST) PS: Daher ist Deine Bemerkung hier überflüssig wie ein Kropf und zeugt nur davon, dass Dir das eigentlich auch alles scheißegal ist: Hauptsache Admin sein. - Aber bitteschön nicht als Repräsentant des Nichts.Beantworten
Hallo Perrak, man muss bei der Bemessung der Sperrlänge eben auch die Umstände berücksichtigen. Der Ausdruck "China-Scharlatan" ist in einer hitzigen Debatte um die chinesischen Namenskonventionen gegenüber einem anstrengenden Benutzer gefallen. In der Sperrprüfung hielten das mehrere Admins für eine vertretbare Meinungsäußerung, die erst gar nicht sperrwürdig war. Es war auch nicht so, dass sich außer dem Sperrenden selbst irgendein Admin gegen die Entsperrung ausgesprochen hätte – auch du nicht, obwohl du an der Diskussion beteiligt warst. Beste Grüße -- kh80 ?! 13:59, 9. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Sorry, vergiss den Anraunzer bitte einfach, ich war etwas frustriert. Ging nicht gegen Dich persönlich, nicht einmal gegen Reiner. -- Perrak (Disk) 15:31, 9. Apr. 2011 (CEST)Beantworten


Bedankt

... für das Einfügen der {{erledigt|...}}-Bausteinchen. Mit der Technik stehe ich wohl immer noch auf Kriegsfuss, --He3nry Disk. 16:34, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Benutzer:Euku/markErledigt.js
Da nich für. Es gibt übrigens auch Benutzerskripte, mit denen man den Erledigt-Baustein einfach per Knopfdruck in den Abschnitt einfügen kann. Beste Grüße -- kh80 ?! 16:45, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Hm, aber da muss man immer irgendetwas von pdd etc. in sein Monobook einfügen, oder so *rätsel*? Ich habe das mal gemacht und prompt war alles mit irgendwelchen Funktionaliäten, die ich nicht will, verziert und die mich verwirrt haben. Irgendwie gelingt es mir nie, genau nur das eine Skript zu haben. --He3nry Disk. 16:58, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Anfrage

Hallo Kh80, ist das so in den ANR verschiebbar? – Simplicius 19:20, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ok, gelöscht worden war die Seite ja nicht, nur verschoben.
Ich verschiebe sie mal in den ANR. – Simplicius 14:27, 12. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo, gelöscht hatte die Liste damals Benutzer:Engelbaet, ich hatte nur die LP bearbeitet. Durch den neuen LA dürfte sich deine Anfrage aber wohl erledigt haben. Beste Grüße -- kh80 ?! 15:36, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Nestoras Papoutsis

Warum die Löschung des o.g. Lemmas? Links sind vorhanden. --Made in Yugoslavia 17:45, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Wie du weißt, wurde der Artikel unter dem Lemma Nestor Papoutsis bereits mehrfach gelöscht, was auch vorgestern in der Löschprüfung bestätigt wurde. Leg den Artikel bitte (ohne erfolgreiche Löschprüfung) nicht noch einmal an. Beste Grüße -- kh80 ?! 18:07, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe den Artikel auf meiner Unterseite angelegt. Ältere Löschungen beziehen ausschliesslich auf die Basketballkarriere, die aufgrund von fehlenden Internetarchivierungen in Griechenlands A1 Liga von Admins in der Vergangenheit gelöscht wurde. Daher habe ich die Basketballerwähnung weggelassen, andere Bezüge sind mit links belegt. Der Artikel ist besten Gewissens angelegt worden und entspricht der Wahrheit. --Made in Yugoslavia 19:26, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Erl. Hans Joachim Schliep

Hallo! ich habe das Erl. nun gesehen: Nachdem ich ein bisschen nachgeforscht habe muss ich feststellen das eine Relevanz eindeutig gegeben ist in den derzeitigen RK'S heißt es * solche Personen, die Funktionen eines Bischofs oder höhere oder äquivalente

  Funktionen ausüben (Weihbischöfe inklusive)

Ich sehe das äqivalente funktionen als absolut gegeben an. begründung siehe LP. Der einzige Unterschied zu einem Landessuperintendenten sehe ich in der Bezeichnung Regionalbischof aber dafür sind die Landespastoren, deren "Chef" Schliep war, für die Gesamte Landeskirche zuständig.Nichs für ungut, aber wofür haben wir RK'S wenn sie nicht angewendet werden dürfen. Gruß --Jan Winterkorn 15:38, 21. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, ich verstehe schon, dass du ihn für relevant hältst, allerdings haben nun mehrere Diskussionen gegeben, dass er von der Gemeinschaft nicht als relevant angesehen wird. Dein Argument (Äquivalenz zu Landessuperintendent/Bischof) ist auch nicht neu, so dass es keine Grundlage für eine weitere Löschprüfung gibt. Sorry. Beste Grüße -- kh80 ?! 16:13, 21. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Danke fürs Antworten; zum Argument mit Vergleich Landesuperintendent, dieses war eher Vage und nicht genau erklärt (es war auch nicht bekannt das es Landespastoren gibt) in den letzten Diskussionen, nun habe ich das eindrücklich erläutert.ich verlange lediglich Fairneß und beachtung der bestehenden RK'S bei Herrn Schliep, der Herr hat übrigens mehrere eigenständige Schriften und eine Menge Artikel in relevanten Zeitschriften veröffentlicht, zudem wurde er Überregional zitiert z.B: in Fachzeitschriften, Berliner zeitung etc. dieses zusammen mit seinen Aufgaben als Direktor sollte ihn mehr als Relevant machen. Was bräuchte er noch?! Nun gut, wenn meine Arbeit hier nicht geschätzt, sondern Blockiert wird, höre ich lieber auf! Gruß --Jan Winterkorn 17:19, 21. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Hallo, dass eine Person, über die du einen Artikel angelegt hast, nicht als relevant eingeschätzt wird, bedeutet nicht, dass deine Arbeit nicht geschätzt wird. Mir ist es auch schon mal passiert, dass ein Eintrag gelöscht wurde – so ist das nun mal in einem Gemeinschaftsprojekt: Man kann nicht immer seine eigene Position durchsetzen. Nimm's dir nicht allzu sehr zu Herzen. Beste Grüße -- kh80 ?! 19:58, 21. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Hallo, ich will dich nicht stören, aber würde dich in der Sache um Überprüfung bitten ob bei ihm, außer den bisher genannten argumenten, die RK'S für Autoren gelten, als Autor bzw. Co-Autor (ich sehe min. 3 Texte/Bücher als Autor/co-Autor, und eines als HRSGB):
  • Jacques Gassmann, Apokalypse,mit Hans Joachim Schliep: (K)ein Buch mit sieben Siegeln- Eine Kleine Lesehilfe Verlag: Edition Braus (1992),ISBN-13: 978-3894660253
  • Hans Joachim Schliep: Werkzeug und Denkzeug-Zur Ethik der Technik, Hannover 1986,ISBN: 3-87502-262-9
  • Hans Joachim Schliep: Der Evangelisch Soziale Kongreß 1905 in Hannover,HRSGB: Evang- Luth. Landeskirche Hannover,1996, im Bestand der Ruhr-Uni Bochum
  • Hans Joachim Schliep: In Würde Sterben,Überlegungen zur Ethik am Lebenssende, Anhang:Lebenshilfe beim Sterben oder Hilfe zum Sterben, Herausgeber: Zentrum für gesundheitsethik der Landeskirche Hannover, 2009
  • Hans Joachim Schliep (Herausgeber als Direktor des Amt Für Gemeindedienst): Beate Blatz: Erbstücke aus der Hannoverschen Landeskirche, 50 Jahre Amt für Gemeindedienst, Missionshandlung Hermannsburg , 1991, ISBN: 3-87546-069-3
Dank im Voraus, Gruß --Jan Winterkorn 19:05, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Hallo, auch seine Publikationen wurden bereits auf WP:LP thematisiert. Ich sehe weiterhin keine Grundlage für eine erneute Löschprüfung. Nichts für ungut. Beste Grüße -- kh80 ?! 19:18, 26. Mai 2011 (CEST)Beantworten

MB Zukünftige Ausstrahlungsdaten

Ein abgelehnter Vorschlag bedeutet, dass sich nichts ändert. Es darf nicht sein, dass man aus der Ablehnung eines schlechten Vorschlags 
eine Regeländerung ableitet. Und wenn sogar der Initiator dieses Meinungsbild den Vorschlag ablehnt, dann hört man die Nachtigall trapsen

Ich lehne das MB nicht ab. Ich habe mich nur für die zweite Option entschieden, also das eintragen zukünftiger Ausstrahlungsdaten von Serienfolgen zu verbieten. --Simon.hess (Disk, Bewerte mich!) 12:39, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Du: „Ich lehne den Vorschlag des Meinungsbildes ab.“
Ich: „[…[ wenn […[ der Initiator […] den Vorschlag ablehnt“
Beste Grüße -- kh80 ?! 06:30, 2. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Danke ...

...dafür. Zeit zum Verschnaufen. Etwas verwundert. Gruß vom Faltenwolf 19:40, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

MB

Hallo, du hast im Meinungsbild zur Schreibweise von Silbenkurzwort-Eigennamen leider für eine ungültige Option gestimmt, deine Stimme wurde daraufhin gestrichen. --Bergi 12:53, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Dein eingeschlafenes Meinungsbild

Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanz unveröffentlichter Filme

dümpelt nun schon seit fast 10 Monaten rum. Wenn Du keine Lust daran hast, schlage ich es zur Schnelllöschung vor oder archiviere es. Grüße -- ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 20:09, 24. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, danke für den Hinweis. Wenn du möchtest, kannst du's gerne archivieren, sonst mach ich das in nächster Zeit selbst. Beste Grüße -- kh80 ?! 10:41, 26. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Okay, es ist archiviert. :) Beste Grüße -- ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 21:23, 26. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Besten Dank. :) -- kh80 ?! 18:02, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Carmen Thomas

Du behauptest also daß ich lüge! Ich habe das so gesehen und erinnere mich als Gegner der Bild Zeitung (eben deswegen) sehr genau daran. Berichte von Augenzeugen sind eine zuverlässige Quelle! -- Steinbeisser ...ať žije cisař 09:20, 17. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, dass du vor fast 40 Jahren die Sendung im Fernsehen gesehen hast und dich genau zu erinnern glaubst, genügt nun mal nicht den Anforderungen von WP:Q an eine zuverlässige Quelle. Die Zeit schreibt zum Beispiel, dass die Schlagzeile damals „Charme allein genügt nicht, Frau Thomas!“ (statt "So nicht, Frau Thomas") lautete. In dem Ausschnitt, der auf Youtube zu finden ist, wird auch deutlich, dass Carmen Thomas die Zeitung zu Beginn der Sendung vorgelesen hat ("… der kann sich bereits jetzt vor der Sendung eine große deutsche Sonntagszeitung kaufen …") und nicht erst am Ende. – Such doch bitte erst einmal eine Quelle für deine Aussagen, bevor du sie wieder einfügst. Nichts für ungut. Beste Grüße -- kh80 ?! 09:48, 17. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Na gut, von mir aus - ist mir eh wurscht! -- Steinbeisser ...ať žije cisař 10:16, 17. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Frage zu Günther Schwarz

Hallo kh80,
am 26. Oktober 2008 hattest Du dankenswerter Weise den Artikel Günther Schwarz angelegt. Für den neuen Artikel CDU Saar hätten ich und DerSalamander (siehe Diskussion zur CDU Saar dort) da nun eine kleine Frage an Dich. Aus dem Artikel über Günther Schwarz geht leider nicht eindeutig hervor, bis wann Günther Schwarz den Fraktionsvorsitz der CDU im Landtag des Saarlandes ausübte. Meine Annahme ist, dass erdie ganze Legislaturperiode bis 1990 Fraktionsvorsitzender der CDU war, aber ich bin mir da nicht sicher. Hast Du die von Dir angegebenen Literaturzitate noch im Zugriff und geht daraus eventuell eindeutig hervor, in welchem Zeitraum Günther Schwarz den Fraktionvorsitz inne hatte? Wie auch immer Deine Antwort ausfallen mag schon mal besten Dank und viele Grüße, --Stolp 10:34, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Stolp, ich hab mal im Archiv der Saarbrücker Zeitung nachgeschaut: Schwarz war von März 1985 bis zur Landtagswahl 1990 Fraktionsvorsitzender, sein Vorgänger war Günther Schacht (1984/85). Beste Grüße -- kh80 ?! 12:40, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Super und nochmals ganz herzlichen Dank für Deine rasche Hilfe!!! --Stolp 13:35, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

ElitePartner

Hallo, du hast den Artikel neulich wiederhergestellt, obwohl bereits vier LDs und zwei Löschprüfungen dazu stattfanden. Da sich zwischenzeitlich keine neuen Aspekte ergeben haben, kann ich diese Entscheidung weder nachvollziehen noch ist sie gerechtfertigt. Du stellst damit 6 andere Admin-Entscheidungen in Frage, und dafür war deine Behaltensentscheidung leider nicht begründet genug. Gegenüber anderen Unternehmen ist diese Behaltensentscheidung eine entscheidende Ungleichbehandlung. Als Unternehmen ist es klar nicht relevant. Solltest du aufgrund der RK für Websites entschieden haben, dann müsste das Lemma verschoben werden (Elitepartner.de) und der Artikel umgestaltet werden, denn derzeit handelt es sich um einen Unternehmensartikel. Ich empfinde es als Missachtung der anderen Admin-Entscheidungen, wenn dann so knapp und kurz eine Begründung hingeschmissen wird, die aufzeigt, dass eben keinerlei Neubewertung stattfand, sondern nur altes wieder aufgekocht wurde. Ist eine LP über eine LP möglich? Gruß, --Roterraecher !? 14:34, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Roterraecher, ich hatte mich doch ausdrücklich auf die beiden Admins bezogen, die sich in der LP mit der Relevanz befasst – und sich für die Wiederherstellung ausgesprochen – hatten. Die Website wird nun mal von der Öffentlichkeit wahrgenommen, was auch in der Löschprüfung ausreichend dargestellt wurde. Das mag bei der Löschdiskussion im Oktober 2009 noch nicht in diesem Maße der Fall gewesen sein (seit damals wurde Elitepartner z.B. Testsieger beim DISQ und Preis-Leistungs-Sieger in der ComputerBild).
Zur Gleichbehandlung im Unrecht: Es geht hier um ElitePartner, nicht um andere Websitebetreiber. Wenn andere Artikel zu Unrecht gelöscht worden sein sollten, rechtfertigt das nicht die Löschung dieses Artikels. WP:BNS kennst du?
Zum Lemma: Dass Websites unter dem Domainnamen eintragen werden müssen, ist nicht richtig, vgl. die Einträge in Kategorie:Website. Auch ist es nicht immer sinnvoll zwischen Website und Internetunternehmen zu trennen. Das ist allerdings letztlich eine Frage der Gestaltung des Artikels und keine Frage der Relevanz.
Zur erneuten Löschprüfung: Ich kann dich wohl kaum davon abhalten … Beste Grüße -- kh80 ?! 13:33, 14. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Für Danzig

Hallo. Ich habe in den Logbüchern gesehen, dass du den Artikel Für Danzig gesperrt hast. Stattdessen hat jemand einen Artikel Für Danzig (Lied) angelegt. Ich wollte ihn eigentlich verschieben, was nun wegen der Sperrung nicht geht. (Da habe ich sie erst bemerkt.) Gelten die Gründe für die Sperrung weiterhin? URV/LA stellen? Das Logbuch ließt sich so, als ob es seit einigen Jahren evt. keine URV mehr wäre, falls die Artikel überhaupt einen ähnlichen Inhalt hatten. Kannst du da bitte einmal rübergucken? Vielen Dank. --Marc-André Aßbrock 12:10, 15. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, danke für den Hinweis. Die Sperre hatte ursprünglich Benutzer:Markus Schweiß vorgenommen, ich hatte sie nach einer Systemumstellung nur übernommen. Inzwischen ist der Löschgrund aber tatsächlich entfallen. Die Seite habe ich zurückverschoben. Beste Grüße -- kh80 ?! 08:52, 16. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ok. Vielen Dank, dass du dich darum gekümmert hast. --Marc-André Aßbrock 12:50, 16. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Dagmar Thorau

Hallo Kh, ich möchte Dich bitten, den Löschantrag wegen laufender LD wieder in den Artikelentwurf (oder wie man das nennt) wieder einzufügen --Wossen 23:39, 25. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, ich habe den anderen Weg gewählt und die LD beendet. Beste Grüße -- kh80 ?! 23:43, 25. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanz unveröffentlichter Filme

Hallo hk80, bei genanntem MB von dir wird aktuell über eine Verallgemeinerung diskutiert. Da das MB schon nicht mehr aktuell ist, möchtest du dich daran noch beteiligen? Gruß--Engeltr 12:04, 27. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, wenn das MB jemand übernehmen möchte: Nur zu. Tragt mich einfach als Initiator auch, und macht damit, was ihr wollt. :-) Beste Grüße -- kh80 ?! 21:16, 27. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Gesundheit

Hi Meister Kh80. Geht s Dir noch ganz gut? fz JaHn 01:37, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Was ist los, Meister? Mach diese Diskussionsseite wieder beschreibbar. Wo ist das Problem? fz JaHn 03:10, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Das wird passieren: Probleme/Fehlentschiedngen werden in diesem Projekt leider mit der großen Keule erschlagen, statt alle mal auf einen (selbstbezahlten) Kaffee einzuladen und zu versuchen die Diskrepanzien zivilisiert zu klären. Meine Vermutung, dass der Mensch nur unter einer Autorität wirklich funktioniert, wird HIER leider wieder einmal bestätigt. Nicht umsonst gibt es in ALLEN wichtigen Bereichen unserer Gesellschaft eine Richtlinienkompetenz. Diese wird auch zu Recht regelmäßig in Frage gestellt ... aber sie gibt es ... nicht so aber hier ... Es müsste einen (sic!) von der Gemeinschaft gewählten Admin geben, welche diese wahr nimmt ... Dieser müsste alle 1/2 Jahe zur Dispositon stehen ... Dann und NUR DANN kann hier etwas ernsthaftes entstehen ... --04:25, 2. Sep. 2011 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (01:53, 2. Sep. 2011 (CEST))

Hallo Kh80, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 01:53, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hauptseite

Hinichtlich der Nachrichten steht bei Apple ./. Samsung eine falsche Info. Ich habe die richtige dort auf der Disku-Seite entworfen. Es wäre gut, wenn Du sie einfügen könntest. Fingalo 13:24, 10. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, ich hab dir auf WD:HS geantwortet. Beste Grüße -- kh80 ?! 10:43, 11. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

FYI

Nur zur Info. Mir ist der Sachverhalt eigentlich ziemlich wurscht. Ich wollte Dir das nur zeigen, weil ich es besser finde, wenn mit Dir und nicht über Dich diskutiert wird. Gruß, --Martin1978 /± 11:06, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Eine sehr sachorientierte Entscheidung, zu der ich Dich beglückwünschen möchte, da B. nach eigener Aussage nicht mehr mitspielt und damit eine deutliche Grenze überschritten hat. Natürlich wird jetzt erstmal darüber geschimpft, obwohl es bei dieser Art zu editieren selbstverständlich im Sinne des Projekts ist, die Arbeit des nun nicht mehr sichtungsberechtigten Vorsitzenden der Autorengilde No.1 zukünftig jeweils durch ein weiteres Augenpaar prüfen zu lassen. --Haselburg-müller 13:25, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo, danke für den Hinweis auf die Diskussion – die wäre sonst wohl völlig an mir vorübergegangen. Beste Grüße -- kh80 ?! 15:22, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

CU?

Moin. Derzeit werden ja bekanntlich Kandidaten für die Checkuserwahl gesucht. Könntest du dir nicht vorstellen zu kandidieren? Ich denke, daß du als Persönlichkeit gut zu dieser Position passen würdest, so zeitraubend, arbeitsintensiv und nicht immer ganz friedlich dieses Amt auch sein mag. Wäre schön, wenn du antreten würdest, gäbe mir ein gutes Gefühl. Marcus Cyron Reden 23:40, 20. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Fänd ich sehr lobenswert, meine Stimme wär Dir sicher. --Port(u*o)s 23:44, 20. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Danke euch beiden für euer Vertrauen, allerdings wird mir in den nächsten Monaten wohl nicht genug Zeit für eine solche Aufgabe zur Verfügung stehen – ganz davon abgesehen, dass ich die Aufgabe, um ehrlich zu sein, nicht besonders reizvoll finde. Liebe Grüße -- kh80 ?! 10:04, 21. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Nuja, leider bringt das checken der User kein reales abtasten (zumal selbst das nicht immer reizvoll wäre ;)). Nun jut. Schade, aber wenn et nich jeet, jeddet nich. Marcus Cyron Reden 11:35, 21. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Wahlen

Hmm ... Ich war auch nicht sooo zufrieden mit den Schrägstrichen, aber die Verlinkung davor hat mir besser gefallen – kein unnötiges Scrollen und konform zur jährlichen Nobelpreisvergabe. Grüße, --César 11:48, 23. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, war nur ein Vorschlag. Bin dir nicht böse, wenn du's zurücksetzt. (Ich finde Wahlen 2011 aber konkreter als das allgemeine Oktober 2011. Man könnte in Wahlen 2011 noch einen Anker zum heutigen Datum einbauen und darauf verlinken.) Beste Grüße -- kh80 ?! 11:54, 23. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Das mit dem Anker bei Wahlen 2011 gefällt mir. Ich störe mich nur an der Nennung des Jahreszahl – wir sind ja schon in der Rubrik In den Nachrichten und bei den vielen Veranstaltungen die regelmäßig verlinkt werden, wird auch keine Jahreszahl angeben. Vielleicht eher so: „Wahlen: Argentinien, Bulgarien, Schweiz, Tunesien“? --César 12:03, 23. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Mach ruhig, keine Einwände von mir. :) Beste Grüße -- kh80 ?! 12:08, 23. Okt. 2011 (CEST) Ich bin dann mal offline – muss wählen gehen. ;)Beantworten
Na dann, viel Spaß beim Wählen, Khero! Ich habe den Vorschlag mal umgesetzt. Viele Grüße, --César 12:13, 23. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

wahlen 2011

Hallo Kh80, du hast meine Löschung der Oberbürgermeisterwahl Saarbrücken in der Tabelle Wahlen 2011 kommentarlos zurückgesetzt. Ich hatte bei der Löschung auf die Diskussionsseite verwiesen. Bitte äußer dich dann dort auch dazu. Ahanta 12:54, 23. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hoppla, ich hatte gar nicht in die History geschaut und nicht gewusst, dass der Eintrag schon mal gelöscht wurde. Danke für den Hinweis, ich äußere mich auf der Diskussionsseite dazu. Beste Grüße -- kh80 ?! 11:31, 24. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Zollwurf

Hallo kh80. Ein Tag ist zu lang. Zwei Stunden sind mehr als genug. Ich hatte eigentlich eher eine administrative Schnellentscheidung und Ermahnung erwartet. --Matthiasb (CallMyCenter) 16:45, 28. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, es ist ja nun nicht das erste Mal, dass Zollwurf durch solche Löschanträge auffällt. Im Gegenteil: Es ist leider der Regelfall, dass Zollwurfs Löschanträge haarsträubend begründet sind. Ermahnt wurde er über die Jahre auch schon oft genug. :-( Ich freu mich, dass er sich inzwischen vorwiegend im ANR betätigt und sich dort um den Insel-Bereich kümmert und von WP:LK mehr Abstand gewonnen hat. Aber wenn er "zurückfällt" und wegen seiner LAs auch noch Edit-Wars beginnt, sehe ich keine Alternative zum Entzug der Schreibrechte. 24 Stunden sind dabei m.E. noch im Rahmen – da wurden in der Vergangenheit auch schon längere Sperre gegen ihn ausgesprochen. Beste Grüße -- kh80 ?! 17:11, 28. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Der Benutzer bittet auf seiner Benutzerdisk um Sperrprüfung. --KMic 18:47, 28. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo, danke für den Hinweis. Ich hab den Antrag rüberkopiert. Beste Grüße -- kh80 ?! 18:58, 28. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Vorlage:Cite news

Hallo. Du hattest vor einigen Wochen einen Fehler in der Darstellung kritisiert, den ich dann beseitigt habe. Dabei hatte ich einen Folgefehler eingebaut, den ich nun beseitigt habe. Weißt du noch, in welchem Artikel dir der ursprüngliche Fehler (Komma nach Punkt, wenn kein Werk angegeben ist) aufgefallen war? In den paar Artikeln, die ich überprüft habe, ist alles in Ordnung, aber ich bin mir nicht sicher, ob mein Fix in der speziellen Kombination, bei der du den Fehler bemerkt hast, nicht dazu führt, daß da jetzt zwei Punkte stehen. --Matthiasb (CallMyCenter) 09:18, 30. Okt. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Matthiasb, danke, dass du dich um die Vorlage gekümmert hast. :) Aufgefallen ist mir der Fehler im Artikel Schwarz Film. Anscheinend tritt bei dieser Kombination immer noch ein Problem auf (". ,"). Die Vorlage wurde inzwischen wegen des Fehlers aus dem Artikel rausgeworfen. Beste Grüße -- kh80 ?! 09:50, 30. Okt. 2011 (CET)Beantworten
Ah merde. Dann muß ich nochmal suchen. Danke. --Matthiasb (CallMyCenter) 09:57, 30. Okt. 2011 (CET)Beantworten

Evernote

Ist jetzt wieder da - Evernote. Ich werde mal, wenn ich die Zeit finde den Artikel mit Relevanzinfos füllen - bitte ergänze ihn auch... danke --Sebastian.Dietrich 17:48, 1. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo, ich sehe, dass der Artikel inzwischen auf WP:QSI gelandet ist. Ich glaube, da ist er in guten Händen. Beste Grüße -- kh80 ?! 11:01, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Energietechnik

Hallo Kh80, den obigen Artikel habe ich eben entsperrt. Die unbeschränkte Vollsperre schien mir nicht mehr angebracht. Viele Grüße, Cymothoa 16:57, 4. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Cymothoa, den Artikel wollte ich eigentlich nur für zwei Wochen sperren (genau wie den anderen Zankapfel). Hab ich mich wohl verklickt ... Danke für die Entsperrung. Beste Grüße -- kh80 ?! 17:07, 4. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Bitte...

...die Seite Benutzer:Ianusius/Mentees sowie die Unterseiten der Disk zu Dokumentationszwecken behalten! Grüße --Iste (±) 20:10, 4. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Um die hab ich auch einen Bogen gemacht. Beste Grüße -- kh80 ?! 20:10, 4. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Danke, ich wollte nur sichergehen :-) Grüße --Iste (±) 20:12, 4. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ich habe die Unterseiten in meinen BNR verschoben und dann SLAs aus die Verschiebereste gestellt. An eine Dokumentation habe ich dabei nicht gedacht. Sorry! @KH80: Danke für die Katentfernungen. Dort wo sie mir aufgefallen sind, habe ich sie gelöscht. Die Zwei sind mir wohl durch die Lappen gegangen. Gruß, --Martin1978 /± 21:07, 4. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Hauptsache, die Diskussionsseiten bleiben erhalten und die Mentees bekommen die neuen Links mit. Die Verschiebereste muss man dann wohl nicht behalten. (Wenn man will, kann man ja die Links auf Benutzer:Ianusius/Mentees noch anpassen.) Beste Grüße -- kh80 ?! 21:22, 4. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Vorschlag bei den von mir übernommenen Mentees umgesetzt. Gruß, --Martin1978 /± 21:36, 4. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Danke

fürs Substituieren ;-) Grüße --Brackenheim 21:06, 4. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ich dachte schon, ich krieg eins auf die Mütze, weil ich auf deiner Benutzerseite rumgefummelt habe. ;-) Du warst der einzige andere Benutzer, der den Baustein eingebunden hatte. Wenn du die Vorlage in deinem BNR möchtest, kannst du sie dir ja selbst wiederherstellen und verschieben. Beste Grüße -- kh80 ?! 21:11, 4. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ach was, ich habe da kein Problem, wenn jemand auf meiner Benutzerseite eine Vorlage austauscht - solange es gleich aussieht ;-) Ich war damals nur zu faul, mir die Vorlage selbst zu basteln, einfach einbinden war da schon einfacher... Gruß --Brackenheim 21:15, 4. Nov. 2011 (CET)Beantworten

N'abend.

möchtest Du von mir auf die VM gezerrt werden? Ich denke, dass ich das nicht weiter erläutern muss. Gruß, TJ.MD 20:43, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Die LP ist abgeschlossen. Entferne bitte nicht noch einmal den Erl.-Hinweis. -- kh80 ?! 20:45, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Mein Lieber. Du hast es offensichtlich nicht verstanden. Die LP ist natürlich nicht abgeschlossen, insbesondere wird sie auch nicht von jemandem beendet, der nicht sauber argumentieren kann. Klar, könntest Du jetzt sagen, ich bin Admin und du bist ein unbeliebter User. Jepp. Aber hast Du schon einmal daran gedacht, dass Deine BD von 101 Leuten beobachtet wird? 101 Leute, die schauen, was Du so treibst. Ich habe Quedel gerade gefragt, ob er seine Entscheidung überdenken möchte. Anderenfalls wird die Geschichte auf SPP weiterverhandelt, ggfs auch auf SG. Gruß, 46.115.25.54 21:23, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ich schnitze gerade ein "AP", nämlich Wikipedia:Administratoren/Probleme//Problem_zwischen_kh80_und_TJ.MD. Ich soll Dich informieren, was ich hiermit tue. Gruß, 46.115.0.131 04:20, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Ich habe mich dort geäußert. Beste Grüße -- kh80 ?! 08:13, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Morgen

[1]. Gruß, Tehjod Emdé 10:24, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Falsche version

Das war nicht konsequent geströbelt (: Polentario Ruf! Mich! An! 20:40, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Es ist doch immer die falsche™ Version. ;-) Beste Grüße -- kh80 ?! 20:44, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Richtig. Aber dazu sollte man dann auch stehen. Polentario Ruf! Mich! An! 20:46, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Besprechung

Ich habe gesehen, dass du heute Nacht die VM in der Sache Benutzer:Michael Metzger geschlossen hattest. Auf den ersten Blick läßt sich nur darauf schließen, dass du dich bei der Begründung nur auf den Edit-War beziehst. Wegem diesem Edit von Michael wollte ich eben fast schon einen eigenen VM aufmachen, da dies ein erheblicher PA gegen alle Benutzer - so auch ich -, die das Gespräch mit ihm gesucht hatten. Man darf einfach nicht so eine Disk, von der er sich seit 3 Tagen fern hält, mit den Worten "Dreck entfernt" entfernen. Hattest du, im Rahmen der Sperre, diesen PA berücksichtigt? --Atamari 10:21, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo, durch Capaci34s Sperränderung hat sich das wohl erledigt. JFTR: Die Sperre bezog sich nicht auf den PA, sondern lediglich auf die Kategorisierungsaktion (Edit-War in mehreren Artikeln, Wiederanlage gelöschter Kat, Entfernen von LA entgegen WP:LAE, Setzen von Erl.-Hinweis auf WP:VM in eigener Sache). Beste Grüße -- kh80 ?! 13:43, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Danke. Ich finde, das nämlich nicht ok - im Laufe so einer Diskussion noch den Begriff "Dreck" zu benutzen. Mit der Capaci34s Sperränderung hat sich zwar das Sperrmaß (gesamte Dauer) nicht geändert aber es wurde auf darauf reagiert. Hiermit haben wir festgestellt, dass die Sperrung (von dir) den PA nicht zum Gegenstand hatte. Lassen wir das hier erst mal so stehen - ich fürchte aber, dass wir diesen Benutzer wieder sehen werden. --Atamari 14:04, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten

WP:NKK-Diskussion zu Schiffsnamen

Moin kh80! Du hast die WP:NKK-Seite hier mit dem Kommentar "Grund: letzte Version vor Edit-War" zurückgesetzt. Würdest Du freundlicherweise erläutern, inwiefern Du mich hier in einem Edit-War involviert siehst? Gruß, --SteKrueBe Office 18:00, 3. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hallo, willst du jetzt wissen, warum ich dieses Rein-Raus-Rein-Raus-Rein-Raus-Rein-Raus-Rein für einen Edit-War gemäß WP:WAR halte ("zwei oder mehrere Benutzer [machen] abwechselnd die Änderungen anderer Benutzer rückgängig")? Oder willst du erläutert haben, warum deine Einfügung und dein Revert Teil des Edit-Wars waren?
Geschützt habe ich jedenfalls den Status quo ante, was gemäß WP:GS ausdrücklich als Möglichkeit vorgesehen ist und was mir gerade bei einem Streit um Richtlinien als sinnvollste Lösung erschien. Beste Grüße -- kh80 ?! 18:43, 3. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Letzteres. --SteKrueBe Office 19:58, 3. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Hmm, so ein Rein-Raus-Spielchen beginnt eben beim ersten Rein. Das soll freilich keine Schuldzuweisung sein soll: Dass sich aus deiner Bearbeitung ein Edit-War entsponnen hat, bedeutet ja nicht, dass du ein Edit-War provozieren wolltest oder dass du gegen irgendwelche Regeln verstoßen hast. Also nichts für ungut. Beste Grüße -- kh80 ?! 20:53, 3. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Nun ja, als Schuldzuweisung habe ich deine Aktion auch nicht empfunden, eher als unglücklichen Schlußpunkt. Mein erstes "Rein" (bleiben wir der Einfachheit halber bei dem Terminus), war ein Benutzerhinweis. Inhaltlich hatte der Edit kein Jota an der WP:NKK geändert, zudem geschah er im Einklang mit der bis dahin stattgefundenen Diskussion. Da meines Wissens bisher keiner der Beteiligten etwas von Editwar in den Raum gestellt hatte, nehme ich an, Du warst vor deinem Revert über den Verlauf der Diskussion im Bilde, bevor Du entschieden hast zu handeln. Aus dem gesamten Diskussionsverlauf ergibt sich, dass mir genau das Gegenteil einer Provokation am Herzen lag. Trotzdem steht die WP:NKK jetzt auf der Version vor dem letzten von der Diskussion gedeckten Edit (und das mit einem Kommentar, der meinen Edit zum Teil eines Edit-War macht). Ich denke, Du ahnst, warum ich mit dem Verlauf nicht ganz einverstanden bin, oder? Gruß, --SteKrueBe Office 22:17, 3. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Dein Edit war nun mal der Ausgangspunkt eines Edit-Wars. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Dass bei Edit-Wars immer die falsche Version gesperrt wird, ist auch bekannt. Und, wenn du selbst einräumst, dass es hier eher um eine Nebensächlichkeit und nicht um eine inhaltliche Änderung geht, dann ist das Ganze doch nicht sooo tragisch, oder? Immerhin kam die Seite bisher über sieben Jahre ohne den Hinweis aus, dann wird sie eine Woche auch noch überstehen. :) Beste Grüße -- kh80 ?! 23:14, 3. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Nee, das trifft die Sache nicht so ganz. Mein Edit war nötig, weil es seit Jahren Ärger in diesem Bereich gibt und er war von der überwiegenden Mehrheit der Portalsmitarbeiter, die sich an der Diskussion beteiligt haben, "abgesegnet" - insofern, ja es war die falsche Version. Bis auf D.W. der zuvor schon die beinahe gütlich beendete Diskussion gesprengt hatte, war es verabredet, das der Hinweis dort plaziert werden soll. Ich kann also nicht einfach in die Diskussion zurückgehen und sagen: "hört mal her Leute, ist euer Einverständnis für diesen Edit immer noch gültig?" Wie verfahren wir nun nun weiter? --SteKrueBe Office 05:05, 4. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Weiterdiskutieren, D.W. ansprechen, um eine "dritte" Meinung bitten, einen VA eröffnen, die Möglichkeiten eines MBs prüfen – was man in der Wikipedia halt so tun kann, um einen Konflikt zu lösen. Es steht dir natürlich auch frei, auf WP:EW eine Entsperrung zu beantragen; dazu solltest du allerdings vortragen, wieso die Gefahr eines Edit-Wars deiner Ansicht nach nicht mehr besteht. Beste Grüße -- kh80 ?! 22:42, 4. Dez. 2011 (CET)Beantworten
"Weiterdiskutieren" - worüber? Es ist ein Benutzerhinweis und keine Konsensfrage - die WP:NKK wurde inhaltlich nicht geändert. D.W. muß ich darauf nicht ansprechen, denn es geht ihm, wie üblich, nicht um eine Lösung. Sein Verhalten in der Diskussion und insbesondere seine 180°-Kehrtwendung beim Editwar zeigen das recht deutlich. Entsperren könnte ich selber, aber ich wollte eigentlich lieber eine kooperative Lösung. Gruß, --SteKrueBe Office 07:00, 5. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Nee, entsperren darfst du eben nicht selbst, da du als Partei an dem Konflikt beteiligt bist – kuck mal in die job description. Beste Grüße -- kh80 ?! 16:39, 5. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Daß ich als involvierte Person nicht selber zur Tat schreite ist schon klar, das sollte eigentlich aus dem zweiten Teil meines Satzes hervorgehen. Möchtest Du dich noch zum eigentlichen Problem (das hängt nunmal ganz konkret mit der von Dir gesperrten Version zusammen) äußern? Oder anders gefragt, für wie wahrscheinlich hältst Du es, daß man den Großteil der an der Diskussion beteiligten Personen zu einem weiteren "Ja" zusammenholt, wenn der Weg zum ersten "Ja" schon eine 88 kB große Diskussion brauchte. Du hast dir vier Minuten Zeit genommen um dich für die Sperrung und die Auswahl einer geeigneten Version zu entscheiden - aber genau die resultierende Beurteilung, mein Edit sei "nun mal der Ausgangspunkt eines Edit-Wars", macht die Lösung dieses Konflikt jetzt außergewöhnlich schwer, da sie den in der Diskussion gefundenen Minimalkonsens zum nicht regelkonformen Edit umdeklariert. Frei nach Kästner sollte man gerne auf seinem Standpunkt stehen, aber nicht unbedingt darauf sitzen. Naja, trotzdem schönen Abend noch, --SteKrueBe Office 18:06, 5. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Inhaltlich hab ich mich an eurem Streit nicht beteiligt, und ich hab das auch weiterhin nicht vor. Ich habe lediglich eine Meldung auf WP:VM bearbeitet und einen Edit-War beendet. Beste Grüße -- kh80 ?! 00:49, 7. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Moin! Man muß sich inhaltlich mit der Diskussion beschäftigen, bevor man schützt. Du hast meinen Edit für nicht regelkonform erklärt (Grund: letzte Version vor Edit-War). Das ist vor dem Hintergrund der erfolgten Diskussion eine inhaltliche Beteiligung. Du hast mich selber auf das Adminhandbuch hingewiesen, bei "Hilfe:Geschützte Seiten" heißt es: "Um eine konstruktive Diskussion über den strittigen Punkt zu fördern, kann der Admin die Seite für eine gewisse Zeit sperren und die Editoren somit zur Nutzung der Diskussionsseite zwingen." und "Die letzte Version vor dem Edit-War kann hergestellt und geschützt werden. Dabei werden alle Veränderungen zurückgesetzt, die während des Streits gemacht wurden.". Du hattest jetzt tagelang Zeit, die Diskussion zu lesen, meine Angaben nachzuprüfen und deine Entscheidung zu überdenken, aber Du ziehst dich einfach auf eine Position zurück, die die geforderte konstruktive Diskussion über den strittigen Punkt gerade nicht fördert. Das ist insofern beklagenswert, daß dieses Beharren zwangsläufig zu einer frustrierenden Situation auf Seiten derjenigen führt, die wirklich konstruktiv diskutiert haben. --SteKrueBe Office 09:32, 7. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Hallo, es ist nicht meine Aufgabe, euren Streit inhaltlich zu entscheiden. Ich beharre auch nicht darauf, dass die derzeitig gesperrte Fassung die inhaltlich bessere ist; warum ich die Seite zurückgesetzt hatte, habe ich bereits erläutert. Beste Grüße -- kh80 ?! 10:47, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Es wäre deine Aufgabe gewesen, entweder auf einer zufälligen Version zu sperren (und das auch so zu vermerken) oder die letzte Version vor Beginn des Editwars auszuwählen (war laut deinem Statement der Fall). Bei letzterem bist Du aber insofern "mit im Boot", daß Du anhand der vorhergehenden Diskussion auch die richtige Version herausfinden mußt. Das ist dir in dem Fall nicht geglückt. Wäre nicht schlimm, da es keine Regel gibt, derzufolge man als abarbeitender Admin keinen Fehler richtigstellen darf. In der anderen Version hätte der Wildwest-spielende Kollege D.W. sich inhaltlich mit dem Rest der Beteiligten auseinandersetzen müssen, was ihm zweifellos schwergefallen wäre, da er im Editwar eine 180°-Wendung zu seiner Haltung in der Diskussion vollzogen hat. Wenn ich dir in diesem Zusammenhang etwas vorwerfe, ist es dein Beharrungsvermögen. Wir werden aufgrund deines Widerwillens, die Sache richtigzustellen, jetzt viele wertvolle Stunden mit dieser Diskussion zubringen müssen, statt uns mit Artikelarbeit beschäftigen zu können - dafür erstmal herzlichen Dank! --SteKrueBe Office 12:07, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Sperrprüfung TJ.MD

Bitte erledige nicht etwas kommentarlos, was nicht erledigt ist. Danke --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 19:58, 17. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ich habe nichts erledigt, sondern Felistoria hat erledigt – und auch nicht kommentarlos, sondern mit einer länglichen Begründung. -- kh80 ?! 20:02, 17. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Welcher ich ausführlich begründet widersprochen habe. Und diese wurde von Dir entfernt, was Dir nicht zusteht. Bitte betrachte dies nicht als Sperrumgehung, da dieses Statement zu meiner Sperrprüfung gehört. --Label5SPP 20:43, 17. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Die Richtlinien, auf deren Einhaltung du pochst, sehen keinen Widerspruch gegen eine entschiedene Sperrprüfung vor. Erledigt bedeutet grundsätzlich auch erledigt. -- kh80 ?! 21:03, 17. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Es gilt gar nichts grundsätzlich als erledigt solange begründeter Klärungsbedarf besteht. Das mag Dir zwar nicht passen, ist aber normaler Bestandteil einer zivilisierten Diskussionskultur. --Label5SPP 21:06, 17. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Es kann halt nicht jeder soviel von zivilisierter Diskussionskultur verstehen wie du. :) Einen schönen Abend noch -- kh80 ?! 21:23, 17. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Dann sollte man sich eben weit zurück halten und nicht noch überhebliche Antworten geben wenn man darauf hingewiesen wird. Und nein, das ist kein PA, sondern eine Darstellung meines Endrucks hier. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 20:58, 19. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Saarland-Stammtisch Januar 2012

Hallo kh80,

unter Wikipedia_Diskussion:Saarland#Terminvorschlag_Januar_2012 planen wir gerade einen Stammtisch, vielleicht magst Du Dich anschließen. --Wurzel2906 21:22, 27. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis! Beste Grüße -- kh80 ?! 09:37, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Seitensperrung Atommülllager Gorleben

Ich kann diese Sperre noch nicht nachvollziehen, da hierzu derzeit eine Diskussion läuft. Des Weiteren ist es üblich, daß bei einer Sperre wegen vermeintlichem Editwar die Version, die vor Eintreten desselben Bestand hatte, als geschütze Version genommen wird.--Squarerigger 21:28, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hallo, die Diskussion habe ich ja nicht beendet, sondern nur euren Edit-War. Das Sperren des Artikels in der aktuellen Fassung ist eine der in WP:GS vorgesehenen Möglichkeiten. Beste Grüße -- kh80 ?! 21:34, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Grundlegend natürlich richtig, aber Usus ist es dann auch, die Version VOR dem vermeintlichen EW zu schützen.--Squarerigger 21:44, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Dann ändere WP:GS, wenn du glaubst, es spiegelt nicht den Usus wider. Beste Grüße -- kh80 ?! 21:48, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten

In der entsprechenden Diskussion zum Artikel wurde ein Kompromissvorschlag erarbeitet, den ich gerne einbauen würde, insofern bitte ich um eine Entsperrung.--Squarerigger 12:07, 30. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hallo, an den Streit war ja nicht nur Felix beteiligt. Wart doch mal ein bißchen, ob sich sonst noch jemand meldet. Beste Grüße -- kh80 ?! 13:34, 30. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Nun gut, warten wir noch einen Tag ab...--Squarerigger 13:58, 30. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ein weiterer Tag ist vergangen, ohne daß die weiteren Beteiligten sich an der Diskussion beteiligt haben. Es scheint von deren Seite also kein Interesse daran zu bestehen, insofern halte ich die Zeit für eine Entsperrung zum Einbau des o.g. Kompromisses für gekommen.--Squarerigger 13:03, 31. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Hallo, die Seite ist wieder frei. Beste Grüße -- kh80 ?! 19:47, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Beschwerde gegen kh80 wegen schwerwiegender Regelverstoesse

Beschwerde von F.Gradski

Am 30. Dezember 2011 habe ich per Mail an das Support-Team das Mitglied des Support-Teams kh80 beschuldigt, mich am 29.12.2011 um 23.43 ohne konkrete Begründung „unbeschränkt“ gesperrt und um 23.50 meine Benutzerseite geloescht zu haben. kh80 hat dabei massiv gegen Wikipedia-Grundsätze verstoßen, während meine sämtlichen Eintragungen sehr wohl den Wikipedia:Konventionen entsprochen und keinen einzigen Regelverstoss enthalten haben.

Zur Kenntnis mein Schreiben an kh80:

Sehr geehrte/r Kh80 !

Mit großer Verwunderung nehme ich zur Kenntnis, dass Sie mich wegen angeblich fehlenden „Willens zur enzyklopädischen Mitarbeit“ als Wikipedia-Benutzer gesperrt haben. Eine Begründung für diese Behauptung liefern Sie allerdings nicht.

Fakt ist, dass Sie sich auf diese Weise in einen Editorenstreit eingeschaltet haben, der sich an der Verwendung der deutschen bzw. polnischen Bezeichnugn als Lemma für die drittgrößte polnische Stadt (Lodz vs. Łódź) entzündet hat.

Bei den Stichwortern „Lodz“ und „Liste der Städte in Polen“ kam es deshalb zwischen dem 22. und 29. Dezember 2011 zu wiederholten Revertierungen (dazu im Einzelnen unten). Aus den Wikipedia-Regeln ist nicht ersichtlich, dass zweimalige Revertierungen einer Seite als „fehlender Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit“ gewertet werden, geschweige denn Anlass fuer die von Ihnen ohne konkrete Begruendung vollzogenen drastischen Schritte sein können, zumal ich in den konkreten Fällen die von mir vorgenommenen Revertierungen jedes Mal – im Gegensatz zu meinen Kontrahenten, unter ihnen Sie - durch Verweise begründet habe.

Leider kann ich Ihnen nicht den Vorwurf ersparen, mit Ihren offenkundig nicht reflektierten Einsätzen gegen mich als (neuregistrierten) Benutzer massiv gegen mehrere Wikipedia-Regeln verstoßen zu haben.

1. Zu dem Vorwurf des „fehlenden Willens zur enzyklopädischen Mitarbeit“: Das Gegenteil ist richtig: Wie in meiner von Ihnen gesperrten Benutzerseite angeführt gibt es von mir bereits einige Beiträge aus der Zeit vor meiner Registrierung, die nicht nur sämtlichen Kritierien entsprechen (z.B. grundsätzlich Fundstellen und Literaturhinweise einschließen), sondern auch Spezialwissen enthalten, das nicht zu „ergoogeln“ wäre, sondern nur in Bibliotheken verifiziert werden kann. Mit der Einbringung dieses Spezialwissens trage ich selbstverstaendlich im Sinne des Wikipedia-Schöpfers zur Verbesserung bei.


2. Zum Streit „Lodz vs. Łódź“

Wie sich an der „Versionsgeschichte“ zu den Stichwörter „Lodz“ und „Liste der Städte in Polen“ leicht ablesen lässt, bin ich über die polnische Form des Lemmas gestolpert.

In den Wikipedia:Namenskonventionen heißt es eindeutig zu den „Städtenamen in fremdsprachigen Gebieten“: „Oberste Richtschnur ist der allgemeine Sprachgebrauch. Wenn im allgemeinen Sprachgebrauch der deutsche Name geläufiger ist (z. B.: Rom, Warschau, Venedig), soll er auch verwendet werden. Dies gilt aber nur für Orte oberhalb einer gewissen Bedeutsamkeit.“

Im Fall Lodz liegen die Dinge eindeutig: Die Stadt liegt "oberhalb einer gewissen Bedeutsamkeit" und hieß auf deutsch stets „Lodz“ (von den NS-Varianten der Jahre 1939-45 abgesehen). Belege, dass sie im „allgemeinen Sprachgebrauch“ je Łódź geheißen hat oder heute heißt, gibt es dagegen nicht. Eine kleine Auswahl an Belegen für diesen absolut vorherrschenden Gebrauch der deutschen Namensversion:

- Die ab 1865 von einem deutschen Unternehmer herausgegebener Tageszeitung hieß „Lodzer Zeitung“ und nicht „Łódźer Zeitung“ (s. Eintrag im Katalog der Warschauer Nationalbibliothek: http://alpha.bn.org.pl/search*pol oder noch einfacher den bereits vorhandenen Eintrag in Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Lodzer_Zeitung

- Alle überregionalen deutschen Printmedien (Spiegel, FAZ, SZ, Welt, sogar die taz) verwenden die deutsche Schreibweise „Lodz“ , dpa tut es, die Deutsche Welle http://www.dw-world.de/dw/article/0,,15141532,00.html, die ARD-Tagesschau http://www.tagesschau.de/suche2.html?searchText=Lodz&x=11&y=10

- Die wissenschaftliche deutschsprachige Literatur benutzt fast ausnahmslos den deutschen Namen, s. Katolog des Deutschen Historischen Instituts Warschau (hier Pos. 14, 15, 17, 21, 23, 29, 33, 34, 36, 37, 39, 40 usw.) http://www.dhi.waw.pl/fileadmin/katalog/find.php?urG=TIT&urS=lodz

- Beim Auswärtigen Amtes in Berlin heißt es „Lodz“ und nicht „Łódź“ http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/01-Laender/DeutscheAVen/Polen/Polen.html

- Schließlich: der bekannteste Deutsche aus der Stadt, der Friedenspreisträger Karl Dedecius, der wohl namhafteste Übersetzer polnischer Literatur und daher wohl die höchste Autorität in dieser Frage, nennt seine Geburtsstadt in seinen Memoiren selbstverständlich „Lodz“ und nicht „Łódź“ http://www.amazon.de/Ein-Europ%C3%A4er-aus-Lodz-Erinnerungen/dp/3518417568


Auch in den teils emotional geführten „Diskussionen“ zum Stichwort „Lodz“, die in den Jahren 2004 und 2006 in Wikipedia geführt wurden, überwiegen ganz eindeutig die Befürworter der deutschen Namensversion. Was im übrigen von der Kompetenz des Hauptverfechters der polnischen Variante „Sicherlich“ zu halten ist, mag die Tatsache beleuchten, dass er am 12.1.2006 korrekt anführte, der deutsche Lodzer Sozialdemokrat Heike habe in seinen Büchern stets „Lodz“ geschrieben. Dagegen behauptete Sicherlich am 28.12.2011 etwas ganz anderes, nämlich dass Heike und die anderen Lodzer Deutschen „Lodsch“ geschrieben hätten – was nun schlicht falsch ist (dazu meine Ausführungen in der „Diskussion“ ebenfalls vom 28.12.2011)


3. Revertierungen bei den Stichwörtern „Lodz“ und „Liste der Städte in Polen“

Ich habe meine Revertierungen vom 22. (noch als 178.36.31.238) und 29.12.2011 stets konkret begründet – ganz im Gegensatz zu meinen Kontrahenten Toen96 und Fastback1968, die für die Revertierung meiner Korrekturen überhaupt keine Begründung lieferten und somit gegen Wikipedia-Regeln handelten.

Erschwerend für meine Kontrahenten kommt beim Stichwort „Liste der Städte in Polen“ noch hinzu, dass ich dort erstmals am 22.12.2011 (als 178.36.31.238) Fehler in der zuletzt geltenden Version von Pittiman verbessert und dies auch konkret angeführt (korrigiert Lodz, Inowrocław, Kędzierzyn). Somit haben meine Kontrahenten auch eine fehlerhafte Version wiederhergestellt und sie obendrein mitsamt ihren Fehlern (!) gesperrt.


4. Zur Rolle von Kh80

Aus Ihrer persönlichen Seite erschließt sich nicht, dass Sie über die Fachkompetenz verfügen, über diesen Namensstreit zu befinden. Oder können Sie vielleicht doch mit den „Wikipedia:Namenskonventionen“ in Einklang stehende gute Gründe nennen, warum das Lemma im deutschsprachigen Wikipedia „Łódź“ und nicht, wie in allen für den deutschen Sprachgebrauch maßgeblichen Instanzen „Lodz“ heißen sollte?

Ganz abgesehen davon verlangen die Wikepedia-Regeln eine Begründung für eine Revertierung. Sie haben nicht nur den Verstoß der Benutzer Fastback1968 und Toen96 gegen diese Regeln sanktioniert, sondern auch denselben Regelverstoß begangen. Liefern Sie bitte eine Erklärung dafür, wie dies mit Ihrem Status als Mitglied des Support-Teams in Einklang zu bringen ist!

Überdies haben Sie mit der Revertierung meiner Version von „Liste der Städte in Polen“ die von mir korrigierten Fehler (neben Lodz bei Inowrocław und Kędzierzyń) wieder hergestellt. Erklären Sie bitte, wie die Wiederherstellung von erkennbaren, weil nämlich bereits monierten fehlerhaften Versionen mit Ihrem Status als Support-Mitglied in Einklang zu bringen ist!

Der Ablauf drängt vielmehr den Eindruck auf, dass Sie ohne eigene Sachkompetenz auf Zuruf gehandelt haben, in enger Absprache mit dem Benutzer Toen96, wie die „Versionsgeschichte“ zu dem Stichwort zeigt:

-- 29.12.2011 um 14.10 revertiert Toen96 ohne Begründung die von mir verbesserte bisherige Version

-- 29.12.2011 um 22.23 stelle ich die korrekte Version wieder her, mit Hinweis auf die Begründung

-- 29.12.2011 um 23.47 sperrt kh80 mein Benutzerkonto („unbeschränkt“), ohne dafür konkrete Gründe anzuführen

-- 29.12.2011 um 23.50 loescht kh80, wiederum ohne konkrete Begruendung, meine Benutzerseite

-- 29.11.2011 um 23.51 revertiert kh80 meine Version und stellt die von mir monierte Version (mit den unstrittigen Fehlern bei Inowrocław und Kędzierzyń wieder her)

-- 29.11.2011 um 23.53 sperrt Toen96, wiederum ohne Begründung, die Seite „Liste der Städte in Polen“

Sie haben mit Ihrem Vorgehen gegen die Ihnen als Mitglied des Support-Teams auferlegte besondere Sorgfaltspflicht verstoßen. Sie haben sich von einer Partei in einem Editorenstreit instrumentalisieren lassen, ohne selbst Sachkenntnis zu haben und ohne auch nur die Argumente in dem Streit gelesen zu haben.

Sie haben überdies die Wiederherstellung einer fehlerhaften Seite (mit den bereits klar monierten und unstrittigen Fehlern bei Inowrocław und Kędzierzyń) sanktioniert.

Sie haben mit der unbegründeten „unbeschränkten“ Sperrung eines Benutzers und der Loeschung seiner Benutzerseite einen ueberaus schwerwiegenden Verstoß begangen und somit Ihre Admistratorenrechte missbraucht.


Ich erwarte,

-- dass Sie in einem ersten Schritt die (kein Fachwissen voraussetzende) Diskussion und auch meine o.a. Argumente lesen und analysieren

-- dass Sie meine Benutzerseite unverzüglich wiederherstellen,mich entsperren und die Massnahmen gegen mich als falsch markieren

-- dass Sie die Sperrung der Seiten „Lodz“ und „Liste der Städte in Polen“ aufheben bzw. nur in korrekter Version sperren lassen (z.B.um die Festschreibung von Fehlern durch Toen96 und Fastback1968 zu verhindern...)

-- dass Sie bei Toen96 und Fastback1968 auf eine Begründung für deren Revertierungen dringen.


Ich halte fest: Sie haben mich gesperrt, weil ich offenkundige Fehler und Verstöße gegen Wikipedia-Konventionen korrigiert habe! Das ist schon ein tolles Stück!

Mit bestem Gruß

F.Gradski(nicht signierter Beitrag von 178.42.76.3 (Diskussion) 19:46, 30. Dez. 2011 (CET)) Beantworten

Hallo, wenn Sie schon am Tag nach Ihrer Anmeldung Edit-Wars in mehreren Artikeln beginnen (bzw. Edit-Wars fortsetzen, die Sie vorher schon als nicht angemeldeter Benutzer begonnen hatten), müssen Sie eben mit einer Sperrung Ihres Accounts rechnen. Für eine inhaltliche Klärung der Streitfrage bzgl. Łódź/Lodz bin ich im übrigen nicht zuständig; die Klärung sollte auf der Diskussionsseite des Artikels durch die Autoren selbst geschehen (ggf. unter Inanspruchnahme von WP:DM oder WP:VA).
Sie können auf WP:SP eine Prüfung der Benutzersperre einleiten, auf WP:EW können Sie eine Aufhebung des Seitenschutzes der beiden Artikel beantragen, und auf WP:AP haben Sie die Möglichkeit, einen möglichen Missbrauch meiner Adminrechte zur Sprache zu bringen. Beste Grüße -- kh80 ?! 20:05, 30. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ohne dich persönlich angehen zu wollen Kh80, aber das ist leider mal wieder ein typischer Fall. Ich empfehle dem Autor vor einigen Tagen nach einigen hocherfreulichen und qualitativ guten Beiträgen, sich doch bitte zu registrieren, um zukünftige Kommunikation zu erleichtern. Und das Erstbeste was passiert, er tritt in ein Minenfeld, in dem er zuvor bereits von Power-Usern in einem unmöglichen Ton abgekanzelt wurde, und wird dann trotz Sachargumenten wegen Editwars infinite abgeklemmt. Und da das alles ja nicht absurd genug ist, ist seine Diskussionsseite immer noch rot, es gab also nichtmal den Versuch einer Ansprache... Und wir wundern uns allen Ernstes über Mitarbeiterschwund, Mangel an Fachautoren und dass sich quasi seit gefühlten drei Jahren kein Neuling mehr im Projekt blicken lässt? Sind wir uns einig, dass eine infinit-Sperre ohne Vorwarnung für einen(!) Editwar(?) maßlos übertrieben ist? Das wäre mal ein erster Schritt, diese Situation vernünftig zu lösen.. Gruß --Ureinwohner uff 00:08, 31. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Hallo, wenn sich jemand einen neuen Account anlegt, um in mehreren Artikeln Edit-Wars fortzuführen, die er schon vorher als IP-Benutzer begonnen hat, dann sehe ich grundsätzlich keine Notwendigkeit für eine Ansprache. Schließlich war der Account keine zehn Stunden in Gebrauch.
Gegen eine zweite Chance und eine Entsperrung hätte ich nichts einzuwenden, sofern nicht zu befürchten wäre, dass er den Edit-War wieder fortsetzt. Eine kurze Erklärung des Benutzers würde mir ausreichen. Beste Grüße -- kh80 ?! 00:50, 31. Dez. 2011 (CET)Beantworten
1. Soll also F.Gradski den offenkundig fehlerhaften Beiträgen von Toen96, Fastback1968 und Sicherlich nachgeben? Nur das Ruhe(kein Edit-War)ist? 2. Wohin ist eigentlich die Vandalismusmeldung bzw. Sperre vom 29.12.2011 um 23.43h für F. Gradski "verschwunden"? --Striegistalzwerg 15:12, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Man kann freilich eine andere Meinung haben und diese auch vertreten. Nur sollte man gerade bei einem Streit, der fast so alt ist wie die Wikipedia selbst, nicht auf Edit-War zur Konfliktlösung zurückgreifen.
Alte Vandalismusmeldungen werden archiviert. Beste Grüße -- kh80 ?! 20:05, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich meinte die VM zu F.Gradski.--Striegistalzwerg 11:54, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Das war die Meldung des Edit-Wars. Beste Grüße -- kh80 ?! 12:39, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Danke!

Danke! Mit den besten Wünschen und Grüßen zum Neuen Jahr - und auf gute Zusammenarbeit

F.Gradski