DEL 2017/18

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Deutsche Eishockey Liga
◄ vorherige Saison 2017/18 nächste ►
Meister: EHC Red Bull München
• DEL  |  DEL2 ↓  |  Oberliga ↓↓  |  Regionalliga ↓↓↓

Die DEL-Saison 2017/18 war die 24. Spielzeit der Deutschen Eishockey-Liga, der höchsten Liga im deutschen Eishockey. Die Saison begann am 8. September 2017. Die Hauptrunde endete am 4. März 2018. Die Play-offs begannen am 7. März und endeten mit dem siebten Play-off-Finale am 26. April 2018.[1]

Teilnehmer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

An der Saison 2017/18 nahmen wie im Jahr zuvor 14 Clubs teil. Alle Clubs der Vorsaison reichten Lizenzunterlagen ein.[1] Zusätzlich zu den aktuellen DEL-Teilnehmern wären die DEL2-Clubs Löwen Frankfurt und Bietigheim Steelers für die Teilnahme an der Liga in Betracht gekommen. Beide reichten fristgerecht zum 15. Februar 2017 die notwendige Bankbürgschaft für die Lizenzierung ein.[2] Allerdings beschloss die DEL, die beiden Clubs nicht aufzunehmen.

Teilnehmer der DEL-Saison 2017/18
Klub Ort Hauptrunde Play-offs
Augsburger Panther Augsburg 6. Viertelfinale
Eisbären Berlin Berlin 8. Halbfinale
Fischtown Pinguins Bremerhaven Bremerhaven 10. Viertelfinale
Düsseldorfer EG Düsseldorf 11.
ERC Ingolstadt Ingolstadt 7. Play-off-Qualifikation
Iserlohn Roosters Iserlohn 13.
Kölner Haie Köln 4. Viertelfinale
Krefeld Pinguine Krefeld 14. -
Adler Mannheim Mannheim 2. Viertelfinale
EHC Red Bull München München 1. Meister
Thomas Sabo Ice Tigers Nürnberg 3. Halbfinale
Straubing Tigers Straubing 9. Play-off-Qualifikation
Schwenninger Wild Wings Villingen-Schwenningen 12. -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg 5. Finale

Regeländerungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Insgesamt wurden zu dieser Saison einige Anpassungen an den bisherigen Regeln durchgeführt. Ein Hoher Stock mit Verletzungsfolge führt nicht mehr zu einer Großen Strafe mit automatischer Spieldauerdisziplinarstrafe und wird stattdessen mit zwei kleinen Strafen geahndet. Die Änderung an der Regelung zu Schlittschuhtoren wurde rückgängig gemacht, sodass ein Tor nur dann nicht gilt, wenn eine eindeutige Kickbewegung sichtbar ist. Außerdem wurde das Anspiel vereinfacht, da nicht mehr die Schiedsrichter, sondern die Spieler selbst für das Bully verantwortlich sind.[3]

Hauptrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kreuztabelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der mittleren Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

Hinrunde Verein Rückrunde
AEV EBB BHV DEG ING IEC KEC KEV MAN RBM NIT STR SWW WOB AEV EBB BHV DEG ING IEC KEC KEV MAN RBM NIT STR SWW WOB
7:4 3:1 2:0 1:2 n. P. 2:4 7:4 1:4 2:3 0:3 4:0 5:4 3:5 3:2 n. P. AEV 2:4 5:6 2:1 n. P. 1:5 4:2 1:3 7:1 3:4 n. P. 4:1 2:3 2:3 5:1 5:3
2:1 n. P. 4:1 3:4 n. P. 6:1 2:3 3:2 4:3 3:4 5:4 n. P. 2:4 3:1 3:1 2:1 EBB 2:3 6:1 2:3 2:1 n. V. 3:1 3:5 3:1 6:3 3:2 2:3 n. V. 2:1 5:0 3:2
3:4 2:7 2:5 1:5 1:2 3:2 6:3 2:1 n. V. 3:2 4:5 n. P. 3:1 1:0 3:2 n. V. BHV 2:1 1:4 5:0 1:5 4:3 3:4 n. P. 6:2 1:5 1:5 6:3 3:0 5:1 3:1
2:4 2:4 3:2 0:2 6:1 2:3 n. V. 1:4 4:3 n. P. 6:4 2:0 3:2 1:3 1:2 n. P. DEG 2:3 n. V. 2:6 4:0 3:5 3:2 3:2 n. V. 7:3 2:1 1:3 3:4 n. V. 4:3 2:3 n. V. 4:7
4:2 2:3 0:4 1:3 5:0 1:6 2:5 0:1 2:5 3:2 2:4 5:3 3:0 ING 5:4 n. P. 5:0 2:3 n. V. 4:0 3:2 0:1 5:1 4:3 5:4 n. V. 6:2 3:6 2:1 n. V. 2:1 n. V.
3:1 3:6 2:1 n. P. 1:5 4:1 5:4 n. P. 5:1 1:0 3:6 4:0 4:3 n. V. 1:2 n. V. 2:4 IEC 3:2 1:3 3:1 2:5 4:3 n. P. 3:1 2:5 5:3 1:5 5:2 2:1 2:5 1:4
6:3 2:4 5:4 n. V. 3:2 n. V. 2:6 4:1 3:2 0:1 2:6 2:3 5:1 4:5 n. P. 5:1 KEC 6:3 1:3 5:2 0:1 3:2 n. V. 4:2 2:3 n. P. 5:0 0:6 2:3 4:2 2:1 3:4
5:7 3:2 n. P. 2:4 4:2 5:3 3:5 5:3 6:2 2:3 n. V. 1:2 n. P. 4:0 4:5 1:3 KEV 3:4 n. V. 3:4 n. V. 1:4 2:3 n. V. 7:3 4:5 n. V. 0:2 4:3 n. V. 1:3 2:4 3:4 4:0 4:3 n. V.
3:2 n. P. 1:4 2:4 5:4 3:1 2:5 2:6 4:1 1:4 2:1 n. V. 5:2 4:3 n. P. 6:3 MAN 1:5 6:2 5:1 3:1 3:1 2:3 2:0 7:0 1:3 3:2 n. P. 7:3 2:4 4:3
5:2 4:2 5:3 5:1 0:4 1:2 3:2 3:2 n. V. 4:2 3:2 n. V. 6:3 3:1 2:5 RBM 4:3 4:1 5:2 5:4 n. V. 4:3 n. P. 3:4 n. V. 5:0 3:2 n. P. 4:1 4:3 4:2 2:5 0:4
2:1 2:1 n. P. 5:4 5:3 4:2 4:1 5:2 3:2 1:2 n. P. 2:1 n. V. 2:1 n. P. 3:0 0:1 NIT 1:2 2:1 n. P. 7:4 2:1 2:1 n. V. 3:2 1:3 5:3 5:2 5:1 7:4 4:5 n. V. 2:1 n. V.
3:2 4:3 n. P. 1:2 n. V. 3:6 2:1 n. P. 1:5 6:3 0:1 n. P. 3:2 2:5 4:5 3:4 n. P. 1:6 STR 4:2 6:5 0:4 2:1 5:2 5:1 1:4 3:2 4:2 2:5 2:3 2:3 4:5 n. P.
3:1 0:1 5:2 5:1 0:1 n. V. 2:1 1:2 5:1 2:4 4:2 2:4 5:3 0:2 SWW 3:1 1:2 1:4 4:2 2:1 3:4 1:0 2:1 n. V. 1:4 1:2 1:4 1:2 3:0
5:3 2:5 5:2 3:2 n. V. 1:2 5:3 2:4 3:2 n. P. 6:2 4:3 n. V. 1:4 3:4 4:1 WOB 3:2 n. V. 7:4 4:5 3:0 5:8 1:2 3:0 2:3 n. P. 3:7 2:4 3:0 1:4 2:3 n. V.

Stand: 4. März 2018

Hauptrundentabelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für einen Sieg nach der regulären Spielzeit werden einer Mannschaft drei Punkte gutgeschrieben, ist die Partie nach 60 Minuten unentschieden, erhalten beide Teams einen Punkt, dem Sieger der fünfminütigen Verlängerung (nur mit drei gegen drei Feldspielern) beziehungsweise nach einem nötigen Penaltyschießen wird ein weiterer Punkt gutgeschrieben. Verliert eine Mannschaft in der regulären Spielzeit, erhält sie keine Punkte.

Mannschaft Sp S OTS SOS OTN SON N Pkt % T GT Heim Gast
1. EHC Red Bull München 52 30 4 2 4 1 11 1070 69% 183 128 15-5-1-5 15-1-4-6
2. Eisbären Berlin 52 29 2 2 1 5 13 1010 65% 169 131 15-3-2-6 14-1-4-7
3. Thomas Sabo Ice Tigers 52 25 5 5 3 2 12 1000 64% 152 126 15-6-2-3 10-4-3-9
4. ERC Ingolstadt 52 20 4 2 4 3 19 79 51% 147 137 11-4-1-10 9-2-6-9
5. Adler Mannheim 52 21 1 5 2 1 22 78 50% 151 149 13-4-0-9 8-2-3-13
6. Kölner Haie 52 21 4 1 1 3 22 77 49% 148 142 11-3-2-10 10-2-2-12
7. Grizzlys Wolfsburg 52 19 3 3 5 2 20 76 49% 153 146 9-4-2-11 10-2-5-9
8. Iserlohn Roosters 52 21 3 3 1 0 24 76 49% 138 154 11-4-1-10 10-2-0-14
9. Fischtown Pinguins Bremerhaven 52 21 4 0 1 3 23 75 48% 146 163 13-2-2-9 8-2-2-14
10. Schwenninger Wild Wings 52 19 5 2 2 1 23 74 47% 123 130 12-1-1-12 7-6-2-11
11. Düsseldorfer EG 52 17 2 2 7 2 22 68 44% 133 154 10-2-5-9 7-2-4-13
12. Augsburger Panther 52 17 2 2 1 5 25 65 42% 151 158 11-2-2-11 6-2-4-14
13. Straubing Tigers 52 17 0 2 2 4 27 61 39% 137 177 10-2-4-10 7-0-2-17
14. Krefeld Pinguine 52 11 2 4 7 3 25 55 35% 141 177 7-3-6-10 4-3-4-15

Abkürzungen: Sp. = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung, SOS = Siege nach Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung, SON = Niederlagen nach Penaltyschießen, N = Niederlagen, Pkt = Punkte, T = Tore, GT = Gegentore
Erläuterungen: direkte Qualifikation für die Play-offs und Qualifikation für die Champions Hockey League 2018/19, direkte Qualifikation für die Play-offs, Erste Play-off-Runde, Saison beendet

Stand: 4. März 2018

Beste Scorer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Topscorer und beste Vorlagengeber der Saison, Keith Aucoin
Brooks Macek war der erfolgreichste Torschütze

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Bestwert

Spieler Team Sp T V Pkt +/– SM
Keith Aucoin EHC Red Bull München 52 11 52 63 +16 18
Marcel Müller Krefeld Pinguine 43 24 28 52 +9 48
Will Acton Schwenninger Wild Wings 51 18 30 48 +5 30
Felix Schütz Kölner Haie 50 18 28 46 +11 30
Chad Kolarik Adler Mannheim 47 23 23 46 +10 14
Sean Backman Eisbären Berlin 52 24 21 45 +26 51
Brooks Macek EHC Red Bull München 50 26 18 44 +20 10
Nick Petersen Eisbären Berlin 48 16 27 43 +21 42
Drew LeBlanc Augsburger Panther 48 11 32 43 −6 22
Matt White Augsburger Panther 52 16 26 42 −9 18
Daniel Pietta Krefeld Pinguine 43 12 30 42 +10 6
Mike Connolly Straubing Tigers 47 12 30 42 −7 44
Jonas Müller 1 Eisbären Berlin 51 3 4 7 +32 73
Kris Newbury 2 Fischtown Pinguins 45 11 25 36 −15 124

1 Zum Vergleich: Spieler mit dem besten Plus/Minus-Wert
2 Zum Vergleich: Spieler mit den meisten Strafminuten
(Stand: Saisonende 2017/18[4])

Beste Torhüter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Torhüter, die mindestens 40 % der Gesamtspielzeit ihrer Mannschaft absolvierten)
Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt, SO = Shutouts; Fett: Bestwert

Niklas Treutle, der statistisch beste Torhüter der Saison
Spieler Verein Sp Min GT SO Sv% GTS
Niklas Treutle Nürnberg Ice Tigers 25 1367:47 43 1 94,4 1,89
Gustaf Wesslau Kölner Haie 25 1380:40 54 2 93,0 2,35
Danny aus den Birken EHC Red Bull München 25 1499:40 52 1 92,9 2,08
Timo Pielmeier ERC Ingolstadt 35 2055:12 76 6 92,7 2,22
Dustin Strahlmeier Schwenninger Wild Wings 43 2587:42 101 0 92,7 2,34
Marvin Cüpper Eisbären Berlin 18 930:56 34 0 92,4 2,19
Petri Vehanen Eisbären Berlin 38 2219:33 91 2 92,2 2,46
Sebastian Dahm Iserlohn Roosters 35 1992:52 90 2 92,1 2,71
Gerald Kuhn Grizzlys Wolfsburg 33 1876:08 72 6 91,9 2,30
Tomáš Pöpperle Fischtown Pinguins 46 2614:35 126 4 90,7 2,89

(Stand: Saisonende 2017/18[5])

Play-offs[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Play-off-Baum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Qualifikation   Viertelfinale   Halbfinale     Finale
                               
    1 EHC Red Bull München 4          
9 Fischtown Pinguins Bremerhaven 1
7 Grizzly Wolfsburg 2   1 EHC Red Bull München 4
10 Schwenninger Wild Wings 0 5 Adler Mannheim 1    
  2 Eisbären Berlin 4  
7 Grizzlys Wolfsburg 1
(Die Teams werden nach den ersten beiden Runden neu gesetzt.) 1 EHC Red Bull München 4
  2 Eisbären Berlin 3
    3 Thomas Sabo Ice Tigers 4      
6 Kölner Haie 2
8 Iserlohn Roosters 0   2 Eisbären Berlin 4
9 Fischtown Pinguins Bremerhaven 2 3 Thomas Sabo Ice Tigers 2    
  4 ERC Ingolstadt 1  
5 Adler Mannheim 4

Qualifikation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Qualifikationsspiele wurden im Modus „Best of Three“ ausgetragen und fanden am 7. und 9. März 2018 statt.

Serie 1 2 3 [HR]
Grizzlys Wolfsburg – Schwenninger Wild Wings 2:0 4:3 n. V.
(1:1, 1:1, 1:1, 1:0)
3:2
(2:0, 1:2, 0:0)
[2:2]
Iserlohn Roosters – Fischtown Pinguins Bremerhaven 0:2 2:5
(0:0, 1:1, 1:4)
3:4 n. V.
(0:1, 1:0, 2:2, 0:1)
[3:1]

HR = Hauptrunde

Viertelfinale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Viertelfinalspiele wurden im Modus Best-of-Seven ausgetragen und fanden am 14., 15., 16., 18., 20., 21., 23. und 25. März 2018 statt.

Serie 1 2 3 4 5 6 7 [HR]
EHC Red Bull München – Fischtown Pinguins Bremerhaven 4:1 3:4 n. V.
(2:0, 0:1, 1:2, 0:1)
6:3
(3:0, 1:2, 2:1)
5:2
(0:1, 1:1, 4:0)
5:2
(0:1, 2:1, 3:0)
4:1
(1:0, 1:0, 2:1)
[3:1]
ERC Ingolstadt – Adler Mannheim 1:4 1:3
(0:0, 1:0, 0:3)
2:3 n. V.
(0:0, 0:2, 2:0, 0:0, 0:1)
4:3 n. V.
(1:0, 0:1, 2:2, 1:0)
3:5
(1:0, 2:3, 0:2)
3:4
(0:2, 2:2, 1:0)
[1:3]
Thomas Sabo Ice Tigers – Kölner Haie 4:2 1:4
(1:2, 0:1, 0:1)
3:2 n. V.
(1:2, 1:0, 0:0, 1:0)
2:4
(1:1, 1:1, 0:2)
3:2
(2:1, 0:1, 1:0)
3:2
(2:0, 1:2, 0:0)
5:1
(1:0, 3:1, 1:0)
[3:1]
Eisbären Berlin – Grizzlys Wolfsburg 4:1 4:1
(0:0, 2:1, 2:0)
2:5
(1:3, 1:0, 0:2)
8:1
(3:0, 2:0, 3:1)
3:1
(1:1, 1:0, 1:0)
7:6 n. V.
(1:2, 3:1, 2:3, 1:0)
[3:1]

HR = Hauptrunde

Halbfinale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Halbfinalspiele wurden im Modus Best-of-Seven ausgetragen und fanden am 29. und 31. März sowie am 2., 4., 6. und 8. April 2018 statt.

Serie 1 2 3 4 5 6 7 [HR]
EHC Red Bull München – Adler Mannheim 4:1 4:2
(2:1, 1:1, 1:0)
2:4
(1:1, 0:0, 1:3)
2:1 n. V.
(1:0, 0:0, 0:1, 0:0, 1:0)
6:3
(0:2, 4:0, 2:1)
5:0
(3:0, 2:0, 0:0)
[4:0]
Eisbären Berlin – Thomas Sabo Ice Tigers 4:2 5:1
(1:0, 1:1, 3:0)
2:3 n. V.
(1:1, 1:1, 0:0, 0:1)
4:3 n. V.
(1:1, 2:1, 0:1, 1:0)
1:4
(0:1, 0:0, 1:3)
5:4 n. V.
(1:0, 1:2, 2:2, 1:0)
3:2
(1:1,1:1, 1:0)
[0:4]

HR = Hauptrunde

Finale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Finalspiele wurden im Modus Best-of-Seven ausgetragen. Sie fanden am 13., 15., 18., 20., 22., 24. und 26. April 2018 statt.

Serie 1 2 3 4 5 6 7 [HR]
EHC Red Bull München – Eisbären Berlin 4:3 3:4
(1:2, 1:1, 1:1)
5:4
(2:1, 3:1, 0:2)
4:1
(1:0, 2:0, 1:1)
4:2
(1:1, 2:1, 1:0)
5:6 n. V.
(1:3, 1:1, 3:1, 0:1)
3:5
(1:1, 0:1, 2:3)
6:3
(4:1, 1:0, 1:2)
[2:2]

HR = Hauptrunde

Kader des Deutschen Meisters[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutscher Meister

EHC Red Bull München

Torhüter: Danny aus den Birken, David Leggio, Kevin Reich

Verteidiger: Konrad Abeltshauser, Keith Aulie, Daryl Boyle, Ryan Button, Derek Joslin, Hagen Kaisler, Florian Kettemer, Markus Lauridsen, Yannic Seidenberg

Angreifer: Keith Aucoin, Mads Christensen, Maximilian Daubner, Andreas Eder, Jerome Flaake, Patrick Hager, Jason Jaffray, Dominik Kahun, Maximilian Kastner, Brooks Macek, Jon Matsumoto, Frank Mauer, Jakob Mayenschein, Steve Pinizzotto, Michael Wolf

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Alle Ergebnisse und Tabellen der DEL 2017/18 bei hockey-db.de

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Lizenzierung: Alle 14 Clubs reichen ihre Unterlagen ein - Saisonstart am 08. September. In: Webseite der Eishockey News. 25. Mai 2017, abgerufen am 8. September 2017.
  2. Steelers und Löwen hinterlegen Bürgschaften über 100.000 Euro für das Lizenzierungsverfahren der DEL für 2017/18. In: Webseite der Eishockey News. 15. Februar 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. Juli 2017; abgerufen am 8. September 2017.
  3. Regeländerungen zur Saison 2017/18. In: Offizielle Website der Deutschen Eishockey Liga. 14. August 2017, abgerufen am 8. September 2017.
  4. Scorerstatistik DEL. Abgerufen am 4. März 2018.
  5. Torhüterstatistik DEL. Abgerufen am 4. März 2018.