Diskussion:30. Juni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von A bougainvillea preguiçosa in Abschnitt Ereignisse entfernt - mit Kommentar
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diskussion:30. Juni/Archiv

Ereignisse entfernt - mit Kommentar[Quelltext bearbeiten]

Warum ich untenstehendes rausgenommen hab:

  • 1946: Volksentscheid in Sachsen über die entschädigungslose Enteignung von Betrieben ehemaliger Kriegsverbrecher.

Ergebnis???

  • 1953: Gründung des deutschen UNICEF-Komitees mit Sitz in Köln.

Hab ich vorläufig drin gelassen – aber ist das wirklich so ein sensationelles Ereignis, das hier festgehalten werden muss???

Die Verlinkung gibt es in der Form nicht. Keine Info über die Angeklagten, den Inhalt des Urteils, nichts!

Warum?

Super!

War wohl eher 0:00 Uhr am 1. Juli.

Prächtig!

sehr melodramatisch. --> 1. Juli

Auch eher grenzwertig. (Waren das ganz besonders tolle Gräber? Oder gabs weitere wissenschaftliche Erkenntnisse?) Und zu der Meldung Japan zu verlinken find ich überhaupt super. --Susu the Puschel 11:01, 30. Jun 2006 (CEST)

--Susu the Puschel 21:32, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Formatvorlage nicht beachtet oder Relevanz unklar[Quelltext bearbeiten]

  • 1919: Alfredo de Sá Cardoso wird Ministerpräsident von Portugal.
  • 1962: El Salvador. Staatspräsident Rodolfo Cordón Cera wird durch einen Militärputsch gestürzt.
  • 1951: Der 1. FC Kaiserslautern wird zum ersten Mal deutscher Fußballmeister.
  • 2006: Bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land gewinnt die deutsche Nationalelf gegen Top-Favorit Argentinien mit 5:3 n.E. (1:1, 1:1, 0:0). In der regulären Spielzeit erzielten Roberto Ayala für Argentinien (49. Min.) und Miroslav Klose für Deutschland (80. Min.) die Tore. Der letzte Sieg einer deutschen Nationalelf gegen eine der sogenannten großen Fußballnationen gelang am 7. Oktober 2000 gegen England mit 1:0.

Zur Diskussion gestellte bisherige Einträge (siehe Wikipedia:Formatvorlage Tag). --Aloiswuest 00:26, 30. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

1834: Büchners Der Hessische Landbote[Quelltext bearbeiten]

Abgesehen davon, dass der derzeitige Eintrag nicht in der Gegenwartsform geschrieben ist, hat sich offenbar auch ein Fehler eingeschlichen: In den Artikeln zum Landboten und zu Büchner selbst, ist von einer Auflage im Juli 1834 die Rede. (Genau: "in der Nacht zum 31. Juli"). Derselbe Fehler findet sich übrigens auch im Artikel zum Jahr 1834. Ändern, oder?--138.232.67.78 14:35, 30. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, ich habs rausgenommen und zum 30. Juli verlagert. (in historischem Präsens) --Susu the Puschel 15:05, 30. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Was dieses Datum anlangt, scheint es unterschiedliche Quellen zu geben. Ich habe mich stark auf den Beitrag im Kalenderblatt des 30. Juni 2004 vom Deutschlandradio Berlin gestützt. Auch in dieser Internetbiografie über Georg Büchner ist vom Juni die Rede: „Der "Hessische Landbote" wurde Ende Juni 1834 in Offenbach gedruckt; das Unternehmen war aber durch einen Spitzel verraten worden, die Bauern, voller Angst, mit einer solchen gefährlichen Schrift in der Tasche gefasst zu werden, lieferten diese der Polizei aus.“
Das renommierte Kalenderblatt der Deutschen Welle teilt ebenfalls ein Erscheinen des Landboten am 30. Juni 1834 mit. Das als zuverlässig eingeschätzte Annalen.net führt den Tag gleichfalls an. Ich habe dieses Tagesdatum folglich guten Gewissens am 29. Juni 2008 in den Artikel Der Hessische Landbote eingefügt. Dort wurde es aber am 9. Juli 2008 mit einer anderen Quelle auf den „31. Juli 1834“ aktualisiert. Dies ist mir verborgen geblieben, weil ich nicht jede von mir geänderte Seite in meiner Wiedervorlagenliste habe.
Da aus dem Porträt Georg Büchners bei Hörspielhelden.de hervorgeht, dass die Schrift am 31. Juli 1834 bei der Druckerei abgeholt und anschließend verteilt wurde, ist die vorgenommene Verlagerung des Eintrags auf den 30. Juli leider nicht richtig. Ich verschiebe den Eintrag erneut auf nunmehr den 31. Juli. Der Fachartikel wird von mir einmal mehr ergänzt. Danke für die Aufmerksamkeit. Es grüßt freundlich --Aloiswuest 20:38, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

1934 - Nacht der langen Messer[Quelltext bearbeiten]

"In der von Adolf Hitler beeinflussten Aktion finden..." steht da. Wieso beeinflusst? Bei einem Spiritus rector sollte man von mehr als nur "beeinflussen" reden können. Laut dem zugehörigen Wiki-Artikel Röhm-Putsch hat doch aber Hitler selber den Befehl gegeben - und doch sicher in der dann durchgeführten Version. Ich ändere das mal. (nicht signierter Beitrag von 79.226.142.158 (Diskussion) 06:30, 30. Jun. 2020 (CEST))Beantworten