Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Aktuelles/Archiv/2024/Januar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von J. Patrick Fischer in Abschnitt Themensammlung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Flugzeugkollision

Ich finde die Meldung zur Flugzeugkollision etwas unglücklich formuliert. Es hat ja nicht nur Japan Airlines eine A350 verloren, sondern auch 5 Menschen ihr Leben. In den Medien liegt der Fokus zugegebenermaßen allerdings auch auf der A350. --Carlos-X 15:07, 3. Jan. 2024 (CET)

Hallo Carlos-X,
Danke Dir für den Hinweis! Ich hatte ähnliche Bedenken beim Setzen der Meldung und habe nun einen zweiten Satz zum Schicksal der Besatzung des kollidierten Flugzeugs der Küstenwache ergänzt. Gegenwärtig ist der Artikel des Tages mit so viel Text vertreten, dass das keinen großen Unterschied im Desktop-Seitenlayout macht. Viele Grüße, --César (Diskussion) 15:55, 3. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 16:23, 5. Jan. 2024 (CET)

Ausnahmezustand in Ecuador

Wäre das was für die Hauptseite? Lennbr hat netterweise schon was dazu geschrieben. Bemerkenswert ist, dass offenbar Banden mehrere Gefängnisse kontrollieren und es ein bekannter Gangboss rausgeschafft hat.[1] --AltesHasenhaus (Diskussion) 07:29, 9. Jan. 2024 (CET)

Als Kopfzeilennachricht auf die Hauptseite gesetzt. --ElLutzo (Diskussion) 22:18, 9. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ElLutzo (Diskussion) 01:46, 10. Jan. 2024 (CET)

Erledigt (2024-01-03), zur Archivierung

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ElLutzo (Diskussion) 21:49, 11. Jan. 2024 (CET)

Boulevardmeldungen

Hallo zusammen. Es haben sich ja schon einige von euch geäußert, wir hätten zu viel Boulevardmeldungen hier. Das Gefühl habe ich eigentlich nicht. Hat natürlich damit zu tun, was man darunter versteht. Bei mir sind es Meldungen, die primär in der BILD und der Regenbogenpresse zu finden sind. Wie sieht das bei euch aus?

Aktueller Anlass meiner Frage: Hier waren zwei Kopfeinträge von verurteilten Personen drin. Den einen hatte Gonepteryx eingestellt, war die von Youcef Atal, Bewährungsstrafe wegen Aufruf zum Rassenhass. Die andere war von mir, Thomas Drach, ein Schwerverbrecher. Das war praktisch überall drin, von der FAZ über die Süddeutsche bis zum Spiegel. Unser Artikel hatte gestern, auch ohne IdN, 46.000 Aufrufe. Der Kollege Vergänglichkeit hatte sie beide wieder rausgenommen. Begründung: „jeweils Boulevard„. Ich hab das nicht verstanden. Halte die beide für informativ und IdN-tauglich. Den Atal hab ich wieder rein, ist soweit akzeptiert worden. Beim Drach hat das César übernommen, der das auch nicht als „Boulevard“ sieht. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 08:57, 5. Jan. 2024 (CET)

Wir müssen doch nicht nachzeichnen was die deutsche Medienmeute beschäftigt. Können wir nicht anspruchsvoller, klüger und zivilisierter sein? --Nuuk 09:02, 5. Jan. 2024 (CET)
Volle Zustimmung. Verurteilungen wegen Gewaltverbrechen haben das Niveau vom "Blaulicht Report" und sind damit so gut wie immer Boulevardmeldungen, egal welche Zeitungen sie noch veröffentlicht haben. Wen diese Art von Unterhaltung interessiert, dem empfehle ich True Crime. Drach ist zusätzlich noch Germanozentrismus, also von dir eine eindeutige Umgehung der Mehrheitsmeinung oben. Mega schade.--Vergänglichkeit (Diskussion) 14:54, 5. Jan. 2024 (CET)
wenn es FAZ und Süddeutsche auf der Titelseite auf Papier haben, dann ist es hier ok. nicht wenn es nur eine kleine Meldung auf Seite 30 ist. --0815 User 4711 (Diskussion) 09:32, 5. Jan. 2024 (CET)
Drach und Atal sind für mich auch eindeutig Boulevard und ich war @Vergänglichkeit dankbar, dass er diese Meldungen durch andere ersetzt hat, die in den Zeitungen mit den großen Buchstaben eher nicht auffallen, falls sie überhaupt drinstehen. Ich gestehe, dass ich heute nicht ganz neutral bin, weil ich den Artikel über Celeste Saulo verfasst habe, aber ich finde die Leitung der Weltwetterorganisation WMO (erstmals jemand aus Lateinamerika mit geänderten Prioritäten) hat eine weitaus größere Bedeutung als die beiden Verurteilten. Ehrlich gesagt, finde ich sie sogar wichtiger als die wiedervereidigte Präsidentin der Marshall-Inseln. Der Artikel zur WMO-Leitung war heute mitten in der Nacht gerade mal für eine gute Stunde auf der Hauptseite und dürfte damit relativ wenige ggf. Interessierte zum Artikel geführt haben. Vielleicht kann er ja nochmal rein, der Drach-Artikel scheint ja die prominente Darstellung auf der Hauptseite gar nicht nötig zu haben, weil die Menschen ihn schon zuvor zahlreich aufgerufen hatten, wie oben steht. --Barbasca (Diskussion) 10:20, 5. Jan. 2024 (CET)
Liebe Barbasca, derzeit ist in der Kopfzeile ein Platz frei, unten steht (wieder) eine Textmeldung von letztem Mittwoch. Platz für Celeste Saulo wär also. Wenn Du magst, setz sie rein. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 15:36, 5. Jan. 2024 (CET)
Danke für den Hinweis. Mir war eigentlich schon etwas die Lust vergangen, aber da mir die Meldung wichtiger ist als meine negativen Gefühle, habe ich sie jetzt doch reingesetzt und auch noch das Foto dazu. Schönen Abend. --Barbasca (Diskussion) 17:52, 5. Jan. 2024 (CET)
Es ist doch nicht schlimm, wenn ein Platz frei ist? Wer noch gedruckte Zeitungen kennt mag sich erinnern, dass es Tage gab, an denen sie wesentlich dünner waren als an anderen. -- DiskussionEppelheim 08:28, 7. Jan. 2024 (CET)
Weltwetterorganistion. Was es nicht alles gibt. Aber ist halt ne recht kleine Organisation mit nem Minibudget die von einem Präsidenten geführt wird und nem Vizepräsidenten und es gibt ein Executive Concil und ja auch ein Sekretariat, das ebenfalls nen chef hat, der oder aktuell die allerdings keine gestalterischen sondern rein administrative Aufgaben hat und halt auch anders als bei der UNO z.b. in keinster Weise der oberste Posten der Oragnisation ist. Weiß nicht ob das ne Meldung wert ist, aber kann man im Zuge der Abwechslung durchaus bringen, aber es ist doch bitteschön kein Aufreger, wenns nicht auf die HS gekommen wäre --Future-Trunks (Diskussion) 10:17, 8. Jan. 2024 (CET)

aktuelles Bild

Bei meiner Auflösung kann ich auf dem aktuellen Bild absolut gar nichts erkennen, die Farben helfen dabei auch nicht. Ich wäre daher dafür lieber ein Foto von Kamiński oder Attal einzubinden. --Carlos-X 11:31, 11. Jan. 2024 (CET)

Auch groß ist "dunkle Farben auf Schwarz" nicht wirklich eine gelungene Dartstellung. Gibt es da nicht eine angemessenere Grafik? --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:33, 11. Jan. 2024 (CET)
Das Bild zeigt sehr gut wie weit weg 2023 von bisherigen Temperaturen ist. Das ist so deutlich, dass es sogar in der Miniatur erkennbar ist. --Lupe (Diskussion) 12:44, 11. Jan. 2024 (CET)
Da ist in der Briefmarke eher nichts zu erkennen, und selbst in der Originalauflösung halt ich die Farbwahl, vor allem den schwarzen Hintergrund, für extrem suboptimal. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:49, 11. Jan. 2024 (CET)
Du kannst gerne die Daten vom Copernicus Climate Change Service herunterladen und eine Grafik mit weißem Hintergrund erstellen. --Lupe (Diskussion) 12:50, 11. Jan. 2024 (CET)
Nicht so mein Metier, also das mit dem Grafiken erstellen. Aber zum Nutzen kann ich als Nutzer schon was sagen. Nur zum "warum" dieser seltsamen Farbauswahl fehlt mir jegliche Begründung. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:52, 11. Jan. 2024 (CET)
Ach ja, ich habe auf Commons latürnich schon nachgesehen, ob da eine angemessene Dartsellung der Daten gibt, da war aber leider nichts. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:53, 11. Jan. 2024 (CET)
Ich kann in der Miniatur keinen einzigen Buchstaben erkennen. Keine Überschrift, keine Skala, keine 2023. Ohne die Detailansicht hat das Bild für mich keinen nutzen. --Carlos-X 12:54, 11. Jan. 2024 (CET)
Du hast ja die Detailansicht gefunden. --Lupe (Diskussion) 12:57, 11. Jan. 2024 (CET)
Aber auf der Hauptseite ist es nur ein sehr dunkler Fleck ohne erkennbaren Inhalt. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:01, 11. Jan. 2024 (CET)
Seh ich anders. --Lupe (Diskussion) 13:02, 11. Jan. 2024 (CET)
Na, wenn immerhin ein Leser etwas erkennen kann, dann gibt es ja keinen Grund ein für alle Leser erkennbares Bild einzubinden... --Carlos-X 13:04, 11. Jan. 2024 (CET)
Weil ein rein verzierendes Politikerbild im Vergleich so viel Nutzen hat. --Lupe (Diskussion) 13:26, 11. Jan. 2024 (CET)
Mehr jedenfalls als eine komplett unlesbare schwarze Briefmarke. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 21:03, 12. Jan. 2024 (CET)

Ich fand das Bild gut.--Vergänglichkeit (Diskussion) 18:01, 14. Jan. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 18:01, 14. Jan. 2024 (CET)

Bauernproteste in Deutschland ab Dezember 2023

sollte am Montag auf die Hauptseite wegen der Demo vor dem Brandenburger Tor mit mehr als 4000 erwarteten Traktoren aus ganz Deutschland. --AxelHH-- (Diskussion) 19:55, 14. Jan. 2024 (CET)

Für heute wieder reingesetzt. --ElLutzo (Diskussion) 00:58, 15. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ElLutzo (Diskussion) 01:00, 15. Jan. 2024 (CET)

Fußball-Asienmeisterschaft 2024

War auf der Hauptseite, da sie begonnen hat, warum nun nicht mehr? Handball EM, Deutschland heute mit dem zweiten Gruppenspiel. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 12:15, 14. Jan. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von --ElLutzo (Diskussion) 23:22, 15. Jan. 2024 (CET), Nicht mehr auf der HS.

LAs

sind für uns kein ausreichender Grund, einen Artikel nicht zu verlinken. Das Thema hatten wir hier schon öfter: LAs könnten sonst als Werkzeug missbraucht werden, missliebige Artikel zu blockieren. Es geht darum, dass ein Artikel aktuell ist, belegt ist, und auch sonst keinen Wartungsbaustein hat. Und das alles trifft auch auf den Artikel Raketenangriffe auf Huthi-Kräfte im Jemen 2024 zu. Es gibt für uns also keinen Grund, ihn zu entfernen. Liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 18:01, 14. Jan. 2024 (CET)

Quatsch, die Hauptseite soll zeigen, welche guten Inhalte die Wikipedia bietet. Auf Restaurant-Webseiten wirbt man für gewöhnlich auch nicht mit Fotos der Küchenabfälle. --Andibrunt 18:05, 14. Jan. 2024 (CET)
Im LA wird nicht die Qualität des Artikels kritisiert, nur die Frage, ob das von der Form her überhaupt ein Artikel ist. Somit sind deine Analogien überhaupt nicht zutreffend.--Vergänglichkeit (Diskussion) 18:28, 14. Jan. 2024 (CET)
Ich halte den LA zwar auch für Quatsch, möchte aber hinterfragen, ob „Qualität des Artikels“ und „Form (eines enzyklopädischen Artikels)“ wirklich unabhängig voneinander sind. --Яedeemer 20:40, 14. Jan. 2024 (CET)
Mit Form meinte ich, ob es überhaupt ein Enzyklopädie-Artikel ist oder eher z. B. ein Nachrichten-Artikel, das hat nichts zu tun mit der Qualität (Belege etc.).--Vergänglichkeit (Diskussion) 21:52, 14. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --LennBr (Diskussion) 14:01, 18. Jan. 2024 (CET)

Übergenaue Bezeichnungen auf der Hauptseite

In letzter Zeit wird hier etwas übertrieben mit den Formulierungen. Wir müssen nicht jedes mal dazu schreiben wo es passiert. Schon gar nicht in den Stichpunkten. Bauernproteste in Deutschland" ernsthaft? Wir schrieben wo es passiert aber nicht wogegen protestiert wird? Bauernproteste in Deutschland gegen die Kürzung der Agrarsubenvention und Steuervorteilen? Wie wärs damit? das warum ist eigentlich wichtiger. Kleine übertreibung, aber das warum ist tatsächlich wichtiger. Das sollen doch eigentlich nur Stichworte sein. Früher hatten wir 4 Stichworte, jetzt 5, soweit so okay, aber früher war das fast immer nur ein Wort. Das reicht auch oft. Wenn eine Person oder Organisation in den Nachrichten ist, werden die auch nur genannt ohne zusätzliche Beschreibung. Beim Lemma kann man mehr schreiben. Im Artikel steht alles. Man kriegt es sicher nicht immer hin alles auf ein Wort zu kürzen, aber man kann es zumindest ab und zu versuchen

Ebenso im Fließtext. Es wurde gegen Rechtsextremismus in Deutschland demonstriert? Hätte das auch nur ein Demonstrant so beantwortet? Gegen Rechtsextremismus okay, aber auch mit dem Zusatz . Wir müssen hier nicht in jeden Satz nochmal das Land benennen. zumal dort ja schon enthalten ist, dass in deutschen Städten demonstriert wird.

Manchmal macht es sinn, manchmal wirkt es von der Formulierung her eher überflüssig und bringt auch oftmals keinen Erkenntnisgewinn --Future-Trunks (Diskussion) 11:15, 15. Jan. 2024 (CET)

Es hatte sich jemand auf der HS-Disk beschwert, dass bei den Meldungen implizit davon ausgegangen wurde, dass es sich um Deutschland handeln muss. Wir haben ja aber z.B. auch Leser aus Schweiz und Österreich, wo es solche Proteste nicht gab. Bei den Kopfmeldungen fand ich es auch etwas übertrieben.--Berita (Diskussion) 14:16, 17. Jan. 2024 (CET)
Es sind eindeutige Proteste gegen die Regierung. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 18:23, 17. Jan. 2024 (CET)
Keine Ahnung, was dieser Satz zur Diskussion beitragen soll. --ElLutzo (Diskussion) 22:52, 17. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 21:55, 18. Jan. 2024 (CET)

Unwort des Jahres 2023

Zum Unwort gab es keine demokratische Wahl, trotzdem steht es nun so da. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 14:19, 17. Jan. 2024 (CET)

Die Jury hat das Wort gewählt. Niemand erwartet bei dem Begriff eine Wahl durch alle 84 Millionen Menschen, die in Deutschland leben. Dein doofer Edit-War hat die Box nun in die Sperre getrieben. Hast du prima gemacht.
Und was hat das überhaupt mit dem Thema dieses Abschnitts hier zu tun? -- Chaddy · D 14:35, 17. Jan. 2024 (CET)
Ja, das passt hier eigentlich nicht rein in den Abschnitt. Vielleicht "ausgewählt" als Kompromiss?--Berita (Diskussion) 15:13, 17. Jan. 2024 (CET)
man könnte auch die Jury einbringen a la „In Deutschland wählte ein Jury „Remigration“ zum Unwort des Jahres 2023.“ --Du Hugin Skulblaka (Diskussion) 16:21, 17. Jan. 2024 (CET)
Diesen Vorschlag halte ich auch für eine gute Idee. Grüße --AltesHasenhaus (Diskussion) 16:50, 17. Jan. 2024 (CET)
Ich sehe keine Notwendigkeit, das Verb zu ändern. Das wird so von zahlreichen Medien verwendet und auch auf der offiziellen Website. Es ist eine Wahl, auch wenn Seeler09 den Begriff nur in einer sehr verengten Form aufasst. -- Chaddy · D 19:44, 17. Jan. 2024 (CET)
Aktiv mit Subjekt "Die sprachkritische Aktion" von der Zeit; "Sprachwissenschaftler haben das »Unwort des Jahres« gekürt" vom Spiegel; "ist zum Unwort des Jahres 2023 gekürt worden" von Tagesschau. Alternativ wäre auch "Remigration ist Unwort des Jahres 2023 für Deutschland". Wo passiv ohne Angabe des Handelnden und Angabe von Deutschland? --Pistazienfresser (Diskussion) 19:56, 17. Jan. 2024 (CET)
nun, es schadet dann wohl nicht zu ergänzen, wer denn gewählt hat. Die Länge der Meldung wird dadurch nicht überstrapaziert. --Du Hugin Skulblaka (Diskussion) 20:08, 17. Jan. 2024 (CET)

Wie das hier ausgeht ist mir gleich, ich hoffe nur es findet sich eine Lösung, damit die Seite ggf. vorzeitig wieder entsperrt werden kann. Im Übrigen halte ich die umstrittene Nachrichtenzeile für ein Beispiel von Germanozentrismus, denn es gibt im deutschsprachigen Raum durchaus noch weitere „Wörter“ und „Unwörter des Jahres“, von denen meiner Erinnerung nach nichts idN zu lesen war/ist. Etwas merkwürdig finde ich persönlich, nebenbei bemerkt, auch die zeitliche Koinzidenz von dem bereits sehr polarisierenden Thema Correctiv-Veröffentlichung und gleich im Anschluss daran eben jenes deutsche „Unwort des Jahres“, welches das Thema wieder aufnimmt. --Gonepteryx (Diskussion) 18:27, 17. Jan. 2024 (CET)

Das Unwort des Jahres ist jedes Jahr in der Box. Keine Ahnung wieso man ausgrechnet dieses Jahr darauf verzichten hätte sollen.
Dass die Unwort-Wahl direkt ein paar Tage später bekanntgebeben wurde liegt aber doch nicht in unserer Verantwortung. -- Chaddy · D 19:44, 17. Jan. 2024 (CET)
Ich kann dich mit Verweis auf das HS-Archiv direkt vom Gegenteil überzeugen. Für den scheinbaren Zusammenhang zwischen Correctiv-Veröffentlichung und de:"Unwort des Jahres" siehe z.B. den letzten Satz in Remigration#Unwort des Jahres 2023 in Deutschland: "Der Begriff wurde bereits vor der besonderen Medienaufmerksamkeit auf ein Treffen von Rechtsextremisten in Potsdam 2023 vorgeschlagen." --ElLutzo (Diskussion) 21:37, 17. Jan. 2024 (CET)
Zur Sache (aus dem Artikel Unwort des Jahres (Deutschland), Markierungen von mir):
  • "Bis 1994 wurde das „Unwort des Jahres“ von der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) gewählt"
  • "Für das Auswahlverfahren eines Jahres können bis 31. Dezember des betreffenden Jahres Vorschläge gemacht werden"
  • "In der ersten Januarhälfte des Folgejahres wählt eine Jury aus allen Vorschlägen [...] aus"
  • "Wesentlich für die Auswahl ist [...]"
  • "Juli Zeh kritisierte die Wahl von „Klimahysterie“ zum Unwort 2019"
  • "Dadurch erscheine die Auswahl willkürlich und politisch motiviert."
Im Artikel wird aber auch oft der Begriff "Kür" verwendet. --ElLutzo (Diskussion) 22:10, 17. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nicht mehr auf der HS. --ElLutzo (Diskussion) 01:20, 20. Jan. 2024 (CET)

James Webb

@Andibrunt: Die Formulierung

"Mit dem James-Webb-Weltraumteleskop (Bild) haben Forscher in der Galaxie GN-z11 das älteste bekannte Schwarze Loch nachgewiesen."

suggeriert, dass der Nachweis kürzlich erfolgt ist. Tatsächlich wurde die entsprechend Veröffenlichung aber schon im März 2023 eingereicht [2], das heißt der Nachweis ist schon mindestens acht Monate alt. Ich fände es unseriös, den Lesern hier etwas Falsches zu suggerieren. Auch wenn das hier eine Nachrichtenrubrik ist, sind wir kein Teil der Schlagzeilenindustrie sondern schreiben eine Enzyklopädie. Darum habe ich die acht Monate umseitig explizit erwähnt. Auch zum zweiten Mal. [3][4][5]. --PM3 20:21, 19. Jan. 2024 (CET)

Hast Du auch das Datum bei „Accepted“ und „Accelerated Article Preview Published online“ gesehen? Wissenschaftliche Erkenntnisse brauchen nun mal ihre Zeit, bis sie geprüft und für seriös genug für eine Veröffentlichung erachtet werden (Peer Reviews sind nicht öffentlich). Vor acht Monaten hatten nur eine handvoll Menschen Zugang zu den in der Publikation genannten Erkenntnissen, daher konnte damals das Thema nicht in den Nachrichten sein. --Andibrunt 20:31, 19. Jan. 2024 (CET)
Bestreitest du,
  • dass der Nachweis bereits mindetens acht Monate alt ist, und
  • dass die meisten WP:Laien, die die Meldung in der obigen Formulierung lesen, davon ausgehen, dass die Forschungsarbeit wesentlich jünger ist als sie ist?
--PM3 20:35, 19. Jan. 2024 (CET)
Die Ergebnisse sind jetzt veröffentlicht worden, somit ist es ein Ergebnis, das jetzt vorliegt. So geht nun einmal wissenschaftliches Arbeiten; einige meiner Forschungsarbeiten erschienen erst drei Jahre nach Abschluss meiner Promotion in einer Fachzeitschrift (allerdings in Chemie, nicht Astronomie oder Rocket Science). Ein Kinofilm wird auch erst mit der Premiere veröffentlicht, auch wenn er vielleicht schon vor einem Jahr im Studio gedreht wurde, und der Filmschnitt bereits vor drei Monaten abgeschlossen wurde. --Andibrunt 20:45, 19. Jan. 2024 (CET)
Du weichst meinen Fragen aus. --PM3 20:57, 19. Jan. 2024 (CET)
Ne, du verstehst entweder den Punkt oder die daraus resultierende Folge nicht, denn „der Nachweis ist [noch keine] acht Monate alt“ und somit ist die Meldung in der Form auch nicht unseriös … NeuerAccount001beta3 21:31, 19. Jan. 2024 (CET)
Der Punkt ist der WP:Laie. Ohne Ahnung vom Wissenschaftsbetrieb versteht er "mit dem James-Webb-Weltraumteleskop habe Forscher ..." (zwischen "Der Iran hat Ziele in drei Ländern ..." und "In Hessen ist nach der Landtagswahl 2023 ...") als "Forscher haben gerade etwas mit dem James-Webb-Weltraumteleskop getan". --PM3 21:46, 19. Jan. 2024 (CET)
Eigentlich nicht. Aber die Virologen mussten während der Corona-Pandemie auch häufig erklären, wie wissenschaftliches Arbeiten läuft und, dass dies weder auf wer am lautesten schreit, hat recht, noch wer am häufigsten schreit, hat recht, noch auf eine harschere Diskussion ist ein Streit, sondern auf nichts in der Wissenschaft ist bis zu seiner Wiederlegung sicher (und dann eben nur, dass es widerlegt wurde) basiert. NeuerAccount001beta3 22:06, 19. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nicht mehr auf der HS. --ElLutzo (Diskussion) 01:16, 20. Jan. 2024 (CET)

Kompatscher

Ist Kompatscher wirklich gestern als Landeshauptmann vereidigt worden, wie es gerade die Hauptseite beschreibt? Das Kabinett wird erst Ende Monat die Arbeit aufnehmen, und wird erst nach der Bestätigung durch das Südtiroler Parlament vereidigt. Vielleicht wäre es besser, auf der Hauptseite nur von seiner Wiederwahl zu schreiben. --Andibrunt 20:53, 19. Jan. 2024 (CET)

Hallo Andibrunt, richtig, gestern war nur die Wiederwahl als Landeshauptmann, zu dieser Information führt der im Artikel gesetzte IdN-Anker. Die Wahl des Kabinetts soll am 31. Januar 2024 erfolgen, die jeweilige Vereidigung wohl anschließend. Zunächst hatte ich Kompatscher in der Kopfzeile nur mit dem Namen verlinkt, durch die spätere Bearbeitung eines Benutzers, der wohl Platz schaffen wollte für Kurdistan und die Huthis wurde da etwas mit Boris Rhein und Hessen zusammengerührt, so entstand die missverständliche Formulierung. --Gonepteryx (Diskussion) 23:25, 19. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Geklärt. --ElLutzo (Diskussion) 01:17, 20. Jan. 2024 (CET)

"Dauerstichwörter"

Hallo LennBr, betr. deinen Revert: in beiden Fällen gab es neue Ereignisse, die medial breit rezipiert sind und in den Artkeln erwähnt. Da ist es bei uns vollkommen üblich, sie "nochmal" zu melden. Deswegen sind sie doch aber noch kein Dauerstichwort! Die Handball-WM, die Du wiedereingefügt hast, war die Tage ja auch schonmal drin, ist sie deswegen jetzt auch schon ein Dauerstichwort? Dann sollten wir sie konsequenterweise auch entfernen. Das alles wäre aber ein vollkommen neues Vorgehen und müsste hier zuerst diskutiert werden.--Vergänglichkeit (Diskussion) 15:09, 18. Jan. 2024 (CET)

Hallo Vergänglichkeit. Wir sollten aber nicht anfangen bei jeder Aktualisierung eines andauernden Ereignisses, diese wieder auf die Hauptseite zu bringen (Sportereignisse sind da traditionell ausgenommen). Die Handball-WM war bereits vor deiner Bearbeitung auf der Hauptseite und war da nicht von mir eingefügt worden. Sie ist aber durch meinen Revert deiner Bearbeitung wieder auf die Hauptseite gelangt. Ich habe nichts dagegen, wenn Du die Handball-WM rausnimmst, würde aber an deiner Stelle vorerst schauen, wann die eingefügt wurde, nicht dass dann jemand anderes (jener, der die WM wieder auf die HS packte) erneut einen Revert durchführt. Gruß, --LennBr (Diskussion) 15:15, 18. Jan. 2024 (CET)
Letztlich hatte es weitere Demonstrationen gegeben bzw. die USA hatten erneut Stellungen der Huthi bombardiert gehabt. Möglicherweise gibt es in den nächsten Tagen auch noch weitere Demonstrationen bzw. Bombardierungen. So wirkliche neue Ereignisse sind das aber nicht. Wir müssen sicherlich nicht nach jeder weiteren Demo oder nach jedem weiteren Bombardement die Meldung wieder erscheinen lassen. --Steigi1900 (Diskussion) 15:40, 18. Jan. 2024 (CET)
Nach jeder Bombardierung sicher nicht. Aber zuvor hatte man ja noch hoffen können, nach den ersten US-Angriffen würden die Huthi-Angriffe aufhören und in der Folge ebenso die US-Angriffe. Dass sich das als falsch herausgestellt hat und sich jetzt ein längerer bewaffneter Konflikt zwischen beiden abzeichnet, finde ich definitiv meldenswert; ebenso die Medien.--Vergänglichkeit (Diskussion) 17:38, 18. Jan. 2024 (CET)
Dann ersetze die Huthi-US-Schusswechsel durch die derzeit auf der HS stehenden Luftangriffe auf Kurdistan im Irak und in Syrien. Ich hatte revertiert, weil ich die erneute Erwähnung von Demonstrationen unnötig fand, weil sich diese diesmal jeweils auf ein paar tausend Teilnehmer beschränkte. --LennBr (Diskussion) 19:39, 18. Jan. 2024 (CET)
Die Demonstrationen können wir am Samstag wieder reinsetzen, wenn sie deutschlandweit in jeder größeren Stadt stattfinden. --ElLutzo (Diskussion) 22:25, 18. Jan. 2024 (CET)
Solange die von den Veranstaltern genannten Teilnehmerzahlen nicht ohne Bestätigung unabhäng. Beobachter als Tatsache dargestellt werden, wie zwischenzeitlich beim letzten mal... --LennBr (Diskussion) 05:10, 19. Jan. 2024 (CET)
Okay. --ElLutzo (Diskussion) 12:28, 19. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --LennBr (Diskussion) 18:58, 21. Jan. 2024 (CET)

Geheimpläne zur Deportation

Warum ist diese Meldung über rechtsextreme Pläne zur Deportation von Millionen Menschen im Falle einer Machtergreifung nach nicht mal zwei Stunden wieder von der Hauptseite gelöscht worden? Was ist die durchschnittliche Verweildauer von Meldungen in diesem Abschnitt? --Jensbest (Diskussion) 10:23, 11. Jan. 2024 (CET)

Die Verweildauer für eine "Meldung" ohne entsprechenden Artikel beträgt 0 Minuten. Viele Grüße --Itti 10:32, 11. Jan. 2024 (CET)
nach Bk
als erfahrenem WP:Benutzer sollte dir auf der übergeordneten WP-Seite der Thread Wikipedia Diskussion:Hauptseite#Merkwürdige AfD-Meldung nicht entgangen sein. Egal ob die Diskussion nun dort oder hier fortgesetzt wird, sie sollte aber nicht zerfleddert werden. --Goesseln (Diskussion) 10:38, 11. Jan. 2024 (CET)
Mir hatte sich nach Lesen der dortigen Diskussion nur die Frage der durchschnittlichen Verweildauer allgemein und der imo schnellen Entfernung dieser Meldung ergeben. Das hat nichts mit der dortigen Diskussion zu tun. Was man in der dortigen Diskussion leider beobachten muss, dass Deportationen begrifflicht verharmlost werden (wenigstens ist diese IP nun gesperrt) und damit die Sprache der Rechtsextremisten übernommen wird (interessant ist auch der Unterschied des Artikels Remigration in deWP und enWP). Gleichzeitig wird die Gefahr der Rechtsextremisten in Frage gestellt mit einer Anmerkung, dass die Planung von Deportationen von Millionen Menschen "angeblich oder tatsächlich" böse wäre. Naja, sei's drum. Für mich ergab sich die Frage nach der durchschnittlichen Verweildauer und ob daran gemessen, hier eine nicht unrelevante Meldung ungewöhnlich schnell wieder verschwunden ist. Aber offenbar gibt es keine Statistik oder Regel, wie lange Meldung bleiben. --Jensbest (Diskussion) 12:46, 11. Jan. 2024 (CET)
Die Meldung wurde deshalb so schnell wieder entfernt (bzw. der Kasten "In den Nachrichten" auf eine alte Version zurückgesetzt), weil es zu dem Zeitpunkt noch keinen eigenen Artikel zum Thema gab, sondern nur kurze Absätze dazu in den Artikeln der einzelnen Teilnehmenden. Zusammen mit anderen (berechtigten) Kritikpunkten, war mMn nicht mehr gerechtfertigt, den Revert zu dem Zeitpunkt anzuzweifeln. Heute sieht das schon anders aus, da es mittlerweile einen eigenen Artikel zum Thema gibt.
Generell fände ich es wünschenswert, wenn Meldungen mindestens 24 Stunden bestehen bleiben würden. Die Mindest-Verweildauer wurde aber mehrmals in Diskussionen explizit nicht vorgegeben. Daher haben wir keine Mindestverweildauer. Die letzte Diskussion dazu suche ich gleich noch raus. --ElLutzo (Diskussion) 22:50, 11. Jan. 2024 (CET)
Es muss nicht unbedingt einen eigenen Artikel geben. Das ist keine Voraussetzung und sehr oft auch nicht der Fall. -- Chaddy · D 22:53, 11. Jan. 2024 (CET)
War aber in dem Kontext dann doch zu dünn.
Zur "Mindestverweildauer" hattest du, Chaddy, hier kurz was geschrieben, die letzte große Diskussion zum Thema scheint diese hier zu sein. --ElLutzo (Diskussion) 23:25, 11. Jan. 2024 (CET)

Weil für den Artikel Masterplan zur Remigration ein LA gestellt wurde, habe ich die Meldung zur AfD, wie das immmer gemacht wird, wenn Artikel, die auf der HS verlinkt sind, aber zur Löschung vorgeschlagen werden, von der Hauptseite entfernt. LennBr (Diskussion) 18:15, 12. Jan. 2024 (CET)

Mal wieder so ein LA, der offenbar dazu dient, ein unliebsames Thema von der Hauptseite zu verbannen. So geht das nicht. Zudem war der LA katastrophal schlecht begründet. Ich hab LAE gesetzt und die Nachricht wieder in die Box gesetzt. -- Chaddy · D 20:28, 12. Jan. 2024 (CET)

Es wird mal wieder von augenscheinlich interessierter Seite versucht den Kern des Anliegens, nämlich die Deportation von Deutschen aus Deutschland, zu verschleiern. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 21:08, 12. Jan. 2024 (CET)

Wie ich bereits in der Bearbeitungszusammenfassung schrieb, halte ich es für eine sehr unlautere Art und Weise, ein Nachrichtenthema „unten“, also in den Nachrichtenzeilen rausfallen zu lassen und es im selben Zug „oben“ als Kopfzeilenlink mit neuem Zeitstempel wieder einzusetzen und somit zwanghaft für eine über das notwendige Maß hinaus gehende Platzierung idN zu sorgen. Für evtl. gerechtfertigt halte ich es höchstens, ein Nachrichtenthema, das nach zeitweiser Absetzung kurze Zeit später wieder aktuell wird, mit neuem Zeitstempel nochmals einzusetzen, wie zur Zeit bspw. das Boeing-737-Max-Thema. --Gonepteryx (Diskussion) 00:55, 14. Jan. 2024 (CET)

Textmeldungen zu besonders stark in den Medien präsenten Themen dann als Kopfzeilenmeldung noch eine Weile länger drin lassen ist kein "unlauteres" Vorgehen, sondern durchaus üblich hier. Bitte mal abrüsten. Und der Zeitstempel ist eh relativ egal, der dient nur als grobe Orientierung. Es gibt sowieso keine Vorgaben für irgendeine Verweildauer der Nachrichten in der Box. -- Chaddy · D 02:11, 14. Jan. 2024 (CET)
Na dann kann ja der Stempel von der Ersteinstellung des Artikels in der Box bleiben, aber so egal ist es offensichtlich doch nicht. Und ich denke die ganze Zeit: "Bad publicity is better than no publicity!", aber macht ihr mal weiter so und gebt dem rechten Spektrum eine ordentlich große Bühne! --Elfabso (Diskussion) 01:50, 15. Jan. 2024 (CET)
Totschweigen ist genau die falsche Strategie beim Kampf gegen Rechts. Aber es geht hier auch gar nicht um einen Kampf gegen Rechts oder um ein Bühne bieten, sondern um unseren enzyklopädischen Anspruch, das aktuelle Weltgeschehen abzubilden. Dazu gehören auch diese Proteste. -- Chaddy · D 03:22, 15. Jan. 2024 (CET)

Hmm, also wenn es keine expliziten Zeitregeln gibt, würde ich mich an der Verweildauer in den großen Portalen orientieren. Dies gesagt, frage ich mich, warum ein Thema, nämlich das besagte Treffen der Rechtsextremisten, das immer noch Topthema auf z.B. tagesschau, zeit.de und dlf ist, nun mit einer Begründung a la "war jetzt lange genug drin" einfach entfernt wird. --Jensbest (Diskussion) 01:02, 14. Jan. 2024 (CET)

Demonstrationen gegen Rechtsextremismus in Deutschland

Gibt es bereits einen Artikel zu den zahlreichen und großen Demonstrationen seit dem Bekanntwerden der des Treffens? Wenn Ja: das Thema ist deutlich präsenter als die Olympischen Jugend-Winterspiele oder die Grüne Woche. Viele Grüße, --Qaswed (Diskussion) 19:15, 19. Jan. 2024 (CET)

Kein eigener Artikel, aber im Abschnitt „Zivilgesellschaft“ im Artikel zum Treffen. Ich gehe davon aus, dass wir das morgen wieder als Meldung reinsetzen bei der großen Anzahl an Demos morgen. --ElLutzo (Diskussion) 19:23, 19. Jan. 2024 (CET)
Mit Blick auf die Seiten von Tagesschau, Zeit und Spiegel sehe ich in den Nachrichten viel über die Demonstrationen, aber mit keinem Wort die Olympischen Jugend-Winterspiele. Ich werde die Themen entsprechend tauschen. Viele Grüße, --Qaswed (Diskussion) 16:35, 20. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 01:27, 25. Jan. 2024 (CET)

US-Wahl doppelt

Kopfzeile und Text. Das geht so nicht! --0815 User 4711 (Diskussion) 07:17, 23. Jan. 2024 (CET)

Hier herrscht schon seit einiger Zeit Chaos. Dank manchen selbstgefühlten Chefredakteuren. --Ralf Kolb (Diskussion) 07:30, 23. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 01:27, 25. Jan. 2024 (CET)

Oscarverleihung

Offenbar muss man hier jede noch so offensichtliche Aktion begründen, wenn Seeler09 gerade online ist. Daher hier zum Mitschreiben. Heute Nachmittag wurden die Oscarnominierungen bekannt gegeben. Das wird zumindest gerade so auf den Startseiten von Spiegel, FAZ, Tagi (CH), Standard (AT), Frane 24, BBC News, etc. pp. vermeldet. Reicht das als Begründung? --Andibrunt 16:30, 23. Jan. 2024 (CET)

Hallo Andi,
ich hatte gleiches weiter oben beanstandet. Der Fehler wurde erkannt und das Stichwort kurze Zeit später wieder eingefügt. Mal sehen, ob Anatomie eines Falls, The Holdovers oder Poor Things nicht doch noch am Ende Nolan mE spröden Blockbuster einholen kann. Viele Grüße, --César (Diskussion) 08:51, 24. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --César (Diskussion) 08:51, 24. Jan. 2024 (CET)

Noch mehr Preise

Müssen es denn wirklich noch mehr Preise sein - mit der Mogelpackung des Jahres sogar ein Preis ohne Artikel. Derweil müssen Handball und die Nato draußen bleiben, weil es Zwischenmeldungen sind. Verkünden wir dann auch noch das Auto des Jahres, die Reiseziele des Jahres oder die Motorsäge des Jahres? --Carlos-X 22:57, 23. Jan. 2024 (CET)

Ich hätte jetzt beinahe gesagt, Du übertreibst jetzt masslos, aber dann fiel mir wieder ein, dass es im Dezember eine Meldung zum Boden des Jahres gab… --Andibrunt 23:43, 23. Jan. 2024 (CET)
Was ist das auch für eine Meldung: "Ein Lebensmittelprodukt"? Aha, da weiß man ja super Bescheid. Sagt einem total, wer oder was explizit da "ausgezeichnet" wurde. --Blobstar (Diskussion) 23:45, 23. Jan. 2024 (CET)
Erinnere mich auch gerne an die "Pflanze des Jahres deutscher Apotheker" o.Ä., war glaube ich im November. Wie auch immer, hab den beanstandeten Eintrag entfernt.--Vergänglichkeit (Diskussion) 01:27, 25. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 01:27, 25. Jan. 2024 (CET)

Schaut ihr mal als in die Medien, was ihr da so verlinkt?!

Keine Ahnung, ob es Félix Tshisekedi irgendwo im deutschsprachigen Raum auf die Titelseite einer Zeitung gebracht hat, vielleicht als Kurzmeldung unter "Aus aller Welt", aber das bestimmende Thema im deutschen Sprachraum dürfte gestern Abend die Handball EM gewesen sein, in Österreich, weil durch den Sieg Frankreichs die Chancen auf das Halbfinale deutlich geschwunden sind, in Deutschland, weil man mit dem Sieg gegen Ungarn sich durch die Hintertür zurück ins Rennen um selbiges zurückgebracht. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 04:02, 23. Jan. 2024 (CET)

Sport-Zwischenmeldungen werden nicht gebracht. --0815 User 4711 (Diskussion) 07:16, 23. Jan. 2024 (CET)

Berlinale in der Kopfzeile ist leider auch mehr als drei Wochen zu früh platziert, vermutlich war eine Pressekonferenz gestern (22. Januar 2024), auf der die Filme vorgestellt wurden, für César („Steckenpferde: Film“) Grund genug, das dort zu platzieren. Mediale Rezeption fraglich. In anderen Fällen wurde vergleichbares mit der Begründung „keine zukünftigen Ereignisse“ innerhalb kürzester Zeit entfernt. --Gonepteryx (Diskussion) 15:42, 23. Jan. 2024 (CET)

+1
aber du kannst es selbst ändern. Ich nicht. --0815 User 4711 (Diskussion) 16:02, 23. Jan. 2024 (CET)
@Aktuelles, der Titel ist wohl nicht ernst zu nehmen? --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 16:25, 23. Jan. 2024 (CET)
Dermaßen harsch würde ich nicht argumentieren. Andererseits würde ich die Oscar-Fraktion um Cesar bitten, den Edit-War nicht weiter fortzusetzen und vor der Wiedereinfügung Konsens herzustellen. Auch ich bin gegen die Einfügung von bloßen Nominierungen. Liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 16:31, 23. Jan. 2024 (CET)
Nachtrag: Hallo Vergänglichkeit, ich würde dies hier nicht als klassischen Editwar betrachten. Die Aufmerksamkeitsspanne des/der Kolleg*in vor mir reichte nicht über drei Sätze hinaus, sonst wäre aufgefallen, dass der Artikel aktuell ist. Dies war der Grund, warum das Stichwort entfernt wurde. Ich habe dann revertiert, weil die aufgeworfene Behauptung in der Bearbeitungszeile ja nicht stimmte. Viele Grüße und nichts für ungut, --César (Diskussion) 08:03, 24. Jan. 2024 (CET)
@César: Kann dich in dem Fall verstehen. Gleichfalls nichts für ungut und liebe Grüße!--Vergänglichkeit (Diskussion) 08:37, 24. Jan. 2024 (CET)
(ach BK) Das Programm der Berlinale wurde gestern bekanntgegeben. Es ist das einzige A-Festival in Deutschland und wir hatten Dank einer Kollegin auch aktuelles Bildmaterial im Artikel-Intro. Das die Oscar-Nominierungen auch nicht Deinen Geschmack trifft, Seeler09, kann ich nicht nachvollziehen. Auf vielen großen deutschen Nachrichtenseiten wie tagesschau.de oder faz.net blickt mir Sandra Hüller entgegen. Damit hat sie historisches erreicht, wenn man sich die Kategorie Beste Hauptdarstellerin nach deutschen Nominierten durchsucht. Aber besser nur zwei Dauer-Stichwörter, als etwas Kultur (siehe auch weiter unten). --César (Diskussion) 16:33, 23. Jan. 2024 (CET)
Nun, wenn genau gezielt wird... ist das machbar, wurde aber nicht. Es ist ja nicht so das es nichts aktuelles gibt. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 16:37, 23. Jan. 2024 (CET)
Bauernproteste in mehreren Ländern, Urteil gegen Die Heimat, NATO-Betritt Schwedens, Handball-EM, es ist so einiges los. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 03:38, 24. Jan. 2024 (CET)

Der Royal-Mail-Horizon-Skandal ist doch schon längst aus den Nachrichten raus. Im Artikel seit Tagen nichts neues. Warum heute auf der Hauptseite? 0815 User 4711 (Diskussion) 14:19, 24. Jan. 2024 (CET)

Es stand heute etwas auf Spiegel Online dazu, und das reicht normalerweise für eine Erwähnung auf der Hauptseite aus (gemäss Lesart einiger Benutzer).
Da aber gerade Platz auf der Hauptseite ist, stört der Eintrag nicht, es sei denn jemand findet etwas aktuelleres. Das Thema ist ja schon interessant, und der deutschsprachige Wikipedia-Artikel ist zwar etwas oberflächlich, gibt aber zumindest einen ersten Einstieg ins Thema. --Andibrunt 15:14, 24. Jan. 2024 (CET)
Also ich dachte, aus dem Artikel muss irgendeine Aktualität hervorgehen. Also irgendwas was heute, gestern oder zumindest vor wenigen Tagen passierte und sich dort wiederfindet. --Future-Trunks (Diskussion) 11:44, 25. Jan. 2024 (CET)
genau. Aktuelles Ereignis, das auch auf den Titelseiten der Tagespresse ist. Und die Neuigkeit auch im verlinkten Artikel auftaucht. (nicht signierter Beitrag von 0815 User 4711 (Diskussion | Beiträge) 12:42, 25. Jan. 2024 (CET))
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 01:27, 25. Jan. 2024 (CET)

Brandanschlag auf Kyōto Animation

Heute wurde das Urteil zum Brandanschlag auf das Animationsstudio Kyōto Animation gefällt. Der Täter wurde wegen Mordes, versuchten Mordes, Brandstiftung, Einbruchs und und wegen eines Verstoßes gegen das Gesetz zur Kontrolle von Schusswaffen und Schwertern angeklagt und heute zum Tode verurteilt, siehe hier. --Goroth Redebedarf? :-) 14:59, 25. Jan. 2024 (CET)

WP:AE --2001:9E8:86C4:3C00:DD79:2A15:16CC:AB2E 19:00, 25. Jan. 2024 (CET)
Die Urteilsverkündung war heute, somit ist das aktuell. --Goroth Redebedarf? :-) 20:05, 25. Jan. 2024 (CET)
Hab es mal als Kopfmeldung reingesetzt, lieber wäre mir das noch als Textmeldung, falls wer Zeit hat. --ElLutzo (Diskussion) 20:22, 25. Jan. 2024 (CET)
Im Artikel Januar 2024 habe ich folgendes geschrieben: "Im Gerichtsprozess um den Brandanschlag auf das Animationsstudio Kyōto Animation ist der Täter vom Präfekturgericht Kyōtō zum Tode verurteilt worden." falls das als Textmeldung okay wäre. --Goroth Redebedarf? :-) 20:37, 25. Jan. 2024 (CET)
Danke. Etwas verkürzt als Textmeldung aufgenommen. --ElLutzo (Diskussion) 20:49, 25. Jan. 2024 (CET)
Vielen Dank. --Goroth Redebedarf? :-) 20:55, 25. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Auf HS. --ElLutzo (Diskussion) 19:35, 26. Jan. 2024 (CET)

Erledigt, zur Archivierung (2024-01-19)

Auch die folgenden sind mittlerweile leider jeweils zu alt. @ElLutzo: Trage die Sachen bitte einfach jeweils direkt ein. Deine Vorschläge sind größtenteils sinnvoll, aber wie Du siehst, setzt niemand anderes sie um, nachdem Du sie hier reinstellst (vermutlich weil, so wie ich, niemand wirklich hier reinschaut).--Vergänglichkeit (Diskussion) 05:35, 28. Jan. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ElLutzo (Diskussion) 20:51, 29. Jan. 2024 (CET)

Angriffe auf idN durch Fake-LAs und späte Ein-Wort-EWs

Kurzglossar:

  • idN: in den Nachrichten
  • LA: Löschantrag
  • EW: Edit-War
  • HS: Hauptseite

In letzter Zeit wird hier versucht, polarisierende Themen durch unbegründete LAs von der HS zu nehmen, in denen die überwältigende Mehrheit direkt für "Behalten" stimmt, die aber auch nach einem halben Tag nicht durch Admins gelöst werden, was nach mutiger Entfernung des LA durch einen Benutzer direkt am nächsten Tag zu einem erneuten (genauso unbegründeten) LA führt. Auf der anderen Seite fällt einem Benutzer nach 48 Stunden dringend ein, dass ein Wort einer Meldung unbedingt (und ohne Begründung oder Diskussion) geändert werden muss, da es angeblich falsch verstanden werden könnte, was zu einem EW und kompletter Sperrung von idN führt. Das sind anscheinend zwei destruktive Möglichkeiten, den Bereich idN der HS effektiv lahmzulegen. --ElLutzo (Diskussion) 22:24, 17. Jan. 2024 (CET)

Eine Sache die mehr hier seit Jahren lernt: Kommentare auf der Diskussionsseite kann man sich eigentlich fast immer sparen. Oft gibt es fast keine Reaktion, mindestens der Einsteller der Meldung verteidigt seine Version und irgendwann wird die Diskussion für beendet erklärt, weil sich die Meldung nicht mehr auf der Hauptseite befindet. Kommt dann irgendwann ein ähnliches Thema hoch, dann heißt es, wir haben das doch schon immer so gemacht. Liegt die Priorität darauf, etwas an einer Meldung zu ändern oder eine Meldung von der Hauptseite zu entfernen, dann schafft man das nur über einen Edit-War. --Carlos-X 22:40, 17. Jan. 2024 (CET)
Eine weitere Möglichkeit, etwas von der Hauptseite zu bekommen, wäre es, konstruktiv durch neue Meldungen dafür zu sorgen, dass es hier einen gesunden Wechsel gibt. Das geht auch durch Vorschlag auf der Diskussionsseite. --ElLutzo (Diskussion) 23:19, 17. Jan. 2024 (CET)
Um eine neue Meldung komplett von der Seite zu bekommen, müsste man gleich 3 neue Meldungen einstellen – abgesehen davon, dass ich das als Taktik auch eher bescheiden finde. Und man kann fast darauf wetten, dass irgendwer eine der 3 Meldungen entfernt und die alte (vielleicht nur Minuten auf der Hauptseite stehende) Meldung wieder einsetzt, wahrscheinlich sogar mit neuem Zeitstempel. --Carlos-X 23:26, 17. Jan. 2024 (CET)

Nachtrag: die Zusammenfassung des Re-Reverts "Das war richtig, meldung kann nach 48 stunden raus" macht deutlich, dass es wohl Absicht war, durch die unbegründete Änderung letztlich die Herausnahme der Meldung zu erreichen. (Ironischerweise ging das durch den EW jetzt nach hinten los.) --ElLutzo (Diskussion) 22:29, 17. Jan. 2024 (CET)

Habe den jetzigen Konflikt nicht verfolgt, aber LAs sind eh allgemein kein ausreichender Grund für die Entfernung eines Beitrags, man muss das schon mit der Qualität des Artikels begründen.--Vergänglichkeit (Diskussion) 22:40, 17. Jan. 2024 (CET)
Richtig, hast du auch oben bereits angesprochen. Für einige Leute ist das aber anscheinend trotzdem ein ausreichender Grund, die Meldung wieder zu entfernen. --ElLutzo (Diskussion) 22:51, 17. Jan. 2024 (CET)

Diese Praxis ist gerade im Moment wieder besonders beliebt. Schade. Ich weiß aber nicht, was wir da wirklich effektiv dagegen machen können. Ein Verbot, LAs zu stellen auf Artikel, die gerade auf der Hauptseite präsentiert werden (so wie das Wikipedia:Meinungsbilder/Löschanträge auf Hauptseiten-Artikel u. a. vorschlägt), fände ich auch nicht gut. Bisweilen sind solche LAs nämlich durchaus sinnvoll und auch nicht als bloßes Werkzeug, um ein Thema von der Hauptseite zu bekommen, gedacht. -- Chaddy · D 22:52, 17. Jan. 2024 (CET)

Da wir hier offensichtlich eine Mehrheit dagegen sind, dass LAs als Begründung zur Entfernung eines Beitrags reichen, fügen wir in Zukunft einfach den jeweiligen Beitrag trotz LA wieder ein mit Verweis auf diese Disk. Zur Sicherheit könnten wir das auch schriftlich festhalten in den Bearbeitungshinweisen.--Vergänglichkeit (Diskussion) 14:46, 18. Jan. 2024 (CET)
Sorry, aber diesem Vorschlag kann ich nicht zustimmen. Die Hauptseite ist die an häufigsten aufgerufene Seite der Wikipedia. Da habe Artikel mit schlechter oder angezweifelter Qualität - und dazu gehört auch eine unzureichende Darstellung der enzyklopädischen Relevanz - nichts zu suchen.
Und vor allem sollten solche Grundsätze nicht von drei oder vier Wikipedianern still und heimlich über den Haufen geworfen werden. Wenn ihr etwas ändern wollt, das die Hauptseite betrifft, dann macht ein richtiges Meinungsbild, bei dem sich mehr als nur eine handvoll Autoren verschwören. --Andibrunt 19:21, 18. Jan. 2024 (CET)
Ich würde die tatsächlich fehlende Darstellung der enzyklopädischen Relevanz von deren bloßer Behauptung durch einen Löschantrag trennen. Die Missbrauchsgefahr ist zu hoch, wenn man sich auf das bloße formale Vorliegen eines Löschantrages beschränken würde. Oder ist eine solche Regel durch ein Meinungsbild festgelegt? --Pistazienfresser (Diskussion) 19:28, 18. Jan. 2024 (CET)
Ein solches MB ist derzeit in Vorbereitung: Wikipedia:Meinungsbilder/Löschanträge auf Hauptseiten-Artikel. -- Chaddy · D 21:31, 18. Jan. 2024 (CET)

Vielleicht hilft ja ein Aluhut gegen diese bösen Angriffe. --Andibrunt 23:42, 17. Jan. 2024 (CET)

Man kann auch seinen Kopf einbuddeln. Das Problem geht nur davon auch nicht weg. --Prüm  19:39, 18. Jan. 2024 (CET)
Das Problem ist alt. Und nur vorhanden, weil wir einen LA und derartige "Spiele" als Grund akzepieren, einen Artikel von der Haupseite zu kippen. Eientlich isses Quatsch. Unsere Leser (= die Öffentlichkeit) kann ruhig wissen, was für Idioten auch in WP herumlaufen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 05:26, 25. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anscheinend kein weiterer Klärungsbedarf. --ElLutzo (Diskussion) 20:48, 29. Jan. 2024 (CET)

Bauernproteste vs Demos gegen Rechts

Ist das eine wirklich aktueller als das andere – und wenn ja, warum? --Minilexikon (Diskussion) 13:26, 31. Jan. 2024 (CET)

Sehe ich ähnlich. Die Ersetzung ist schon unverständlich. -- Chaddy · D 14:55, 31. Jan. 2024 (CET)
Zumal an den Demonstrationen gegen Rechtsradikalismus erheblich mehr teilnehmen. Dies müsste man bei der Relevanz berücksichtigen. --Pistazienfresser (Diskussion) 14:58, 31. Jan. 2024 (CET)
Ja, das ist auch noch ein guter Punkt. -- Chaddy · D 14:59, 31. Jan. 2024 (CET)
Kann eigentlich nun beides raus, eine aktuell breite Medienberichterstattung ist derzeit jeweils nicht ersichtlich. Die Artikel werden zwar anscheinend aktuell gehalten, aber das brauchen hier auch keine Dauerlinks zu werden. Kann ja ggf. später wieder mal rein. --Steigi1900 (Diskussion) 15:34, 31. Jan. 2024 (CET)
Ich weiß nicht, ob das nur meine Bubble ist, aber insbesondere von den Demos gegen Rechts sehe ich noch viel in den Medien. Zvavybir (Diskussion) 22:30, 31. Jan. 2024 (CET)
Gerade die Proteste gegen die Regierung werden etwas zu viel herruntergespielt. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 22:37, 31. Jan. 2024 (CET)
Es ist immer eine Frage der Perspektive. Wenn in der Schweiz aktuell von Bauernprotesten berichtet wird, dann praktisch nur von jenen in Frankreich. Jene in Deutschland sind bei uns höchstens noch eine Randnotiz wert. --Voyager (Diskussion) 22:55, 31. Jan. 2024 (CET)
Ich hab zumindest heute von beiden Themen überhaupt keine Berichterstattung wahrgenommen und ich schau mehrmals am Tag ins Netz was so auf der Welt los ist. --Steigi1900 (Diskussion) 22:57, 31. Jan. 2024 (CET)

Zeitstempel

Hallo @Chaddy, Du hast die Reihenfolge der Textmeldungen hier geändert mit der Begründung, damit die tatsächliche Abfolge entsprechend der Hinzufügung wiederherzustellen. Der Zeitstempel für die Meldung „Russische Desinformationskampagne auf X“ fehlt nun allerdings ganz. Du betrachtest den Zeitpunkt der Einfügung in den Nachrichtenzeilen, also „unten“ als maßgeblich, m. E. ist aber der Zeitpunkt der Erstplatzierung eines Themas „in den Nachrichten“ maßgeblich, also wenn die Meldung zunächst als Kopfzeilenstichwort „oben“ erscheint und dann nach „unten“ versetzt wird, trotzdem jenen Zeitstempel zu belassen und vice versa. Die Bearbeitungshinweise sind da recht knapp: „Bitte als Kommentar Datum und Uhrzeit des Eintrags angeben“, allerdings sollte schon auch weiterhin gelten „Füge neue Textnachrichten immer oben ein“, also innerhalb des Blocks der drei Nachrichtenzeilen, die älteste Meldung fällt heraus. Warum auch @Vergänglichkeit nun schon einige Male auf das Setzen eines Zeitstempels verzichtet hat, erschließt sich mir nicht. Ich gehe aber davon aus, dass damit kein verändertes Gewohnheitsrecht etabliert werden sollte. Für den Fall, dass gewünscht ist, Grundsätzliches in Sachen Zeitstempel und Reihenfolgen anzupassen, wäre sicher erst eine entsprechende Diskussion und ein Konsens zu suchen. --Gonepteryx (Diskussion) 23:13, 28. Jan. 2024 (CET)

Letztlich ist mir die Reihenfolge egal.
Das mit dem Zeitstempel ist aber keine Pflicht und war bis vor einer Weile auch nicht üblich. Erst durch die umstrittene Arbeitsliste hier wurden von einigen Leuten Zeitstempel eingefügt. Eine Notwendigkeit dafür sehe ich aber nicht. Das Datum allein genügt auch. -- Chaddy · D 01:08, 29. Jan. 2024 (CET)
Laut Bearbeitungshinweisen ist es eine Bitte, und sie steht dort seit 9. Juni 2022. De facto eingeführt wurde die Nennung der Uhrzeit im Zeitstempel offenbar erstmals ab dem 8. Februar 2022, also vor etwa zwei Jahren, vermutlich wegen unterschiedlicher Ansichten über die Verweildauer von Kopfzeilenlinks/Nachrichtenzeilen, die alle am selben Tag platziert wurden. Und genau aus diesem Grund macht sie m. E. auch Sinn. Wie bereits erwähnt, sollte eine Änderung der Gepflogenheiten, also etwa das Weglassen der Uhrzeit im Zeitstempel erst diskutiert werden und solange nicht Gegenteiliges beschlossen ist, die momentan bestehende Regel Anwendung finden. --Gonepteryx (Diskussion) 02:54, 29. Jan. 2024 (CET)
Ich sehe das wie Chaddy. Die exakten Zeitstempel basieren eben auf diesen Zeiten 2022/2023, in denen viel mehr auf bloße Quantität von neuen Beiträgen gesetzt wurde und bloß eine sehr niedrige Relevanzschwelle existierte. Da gab es naturgemäß viele Konflikte darum, "seine" Beiträge überhaupt unterzukriegen. So kam erst dieser krasse Fokus auf die Reihenfolge, die Erfindung der „24h-Regel“ von manchen (zwecks Sicherung der eigenen Beiträge) und eben diesen überexakten Zeitstempeln. Die Flut an eher nebensächlichen Meldungen hat aber eine immer größer werdende Mehrheit gestört, da gab es die letzten Monate mehrere recht eindeutige Diskussionen. Auf dieser Basis ist zum Glück jüngst alles deutlich entspannter geworden. Dass Du, Gonepteryx, jetzt sogar darum bittest, den eigenen Beitrag nach hinten zu verschieben, sowas wäre vor Kurzem noch undenkbar gewesen. Auch mir wird ob dieses schönen neuen Arbeitsklimas die Erhaltung "meiner" Beiträge zunehmend egal, weshalb ich öfter die Uhrzeiten oder gar das ganze Datum weglasse.
Wir sollten eh viel eher darauf achten, ob Beiträge noch in den Medien präsent sind bzw. wie sehr sie es waren, und sie darauf basierend rausschmeißen, und nicht aufgrund unserer willkürlichen Reihenfolgen. Das wird auch schon länger so gemacht ohne Widerspruch, ist in diesem Sinne also auch "Gewohnheitsrecht". Relevanteres soll gerne auch mal 5 Tage stehen bleiben dürfen, offensichtlich kaum rezipierte Meldungen hingegen (wie zB mein Xhaferi von 18:47) sind dagegen eher Lückenfüller, die jeder sofort wieder mit Relevanterem überschreiben dürfen sollte. Nur so bilden wir die Nachrichtenlage realistisch ab. Und auf einer solchen kollegialen Basis eines Miteinanders anstatt eines Gegeneinanders wie jüngst haben wir m.E. eh keinen Bedarf mehr für Uhrzeiten. Ich würde daher genau wie Chaddy gerne die Uhrzeiten weglassen. Zumindest aber sollten wir diese blöden Minuten weglassen und auf ganze Stunden runden, vielleicht wäre das erstmal ein Kompromiss? Liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 03:01, 29. Jan. 2024 (CET)
Hm, also wenn, dann müssten wir genau genommen erstmal die Einführung dieser Zeitstempel diskutieren. Das wurde meines Wissens nach nämlich nicht diskutiert. -- Chaddy · D 04:14, 29. Jan. 2024 (CET)
@gonepteryx. im zweifel die nachricht ohne zeitstempel als erstes von der Hauptseite nehmen, bzw so behandeln als wäre es am längsten drin. Dann ist vielleicht jeder bestrebt da lieber selbst den Stempel zu setzen, muss es aber nicht. --Future-Trunks (Diskussion) 12:32, 29. Jan. 2024 (CET)

Mit dieser Bearbeitung hat Vergänglichkeit im Laufe des heutigen Tages aus sämtlichen Zeitstempeln die Uhrzeit entfernt und nur noch das Einsetzdatum eingetragen. Einfach Fakten schaffen, ohne hier vorher einen entsprechenden Konsens zu suchen und zu finden (nein, zwei Meinungen für das Weglassen der Uhrzeit ist noch lange kein Konsens), halte ich nicht gerade für die feine englische Art und es ist auch nicht besonders demokratisch. Cui bono? Da ohne Uhrzeit im Zeitstempel ein Gefeilsche beim Ersetzen von Meldungen mit gleichem Einsetzdatum losgehen könnte und an der Reihenfolge der Nachrichtenzeilen in letzter Zeit schon munter geschraubt wurde, würde ich eher für die Beibehaltung der Uhrzeit plädieren. --Gonepteryx (Diskussion) 21:06, 31. Jan. 2024 (CET) Ergänzung: Wie ich sehe, fehlt bei den Kopfzeilenlinks „Proteste gegen Rechtsextremismus“ und „Bauernproteste in Deutschland“ sogar das Datum, womit diese von der Formatierung her den beiden Chronologien „Russischer Überfall auf die Ukraine“ und „Krieg in Israel und Gaza“ gleichgestellt sind. Ist das nicht ein wenig bis eindeutig zu vermessen? --Gonepteryx (Diskussion) 21:28, 31. Jan. 2024 (CET)

Naja, es gab auch schon keinen Konsens für das Einfügen der Zeitstempel. Das wurde auch einfach gemacht. -- Chaddy · D 21:30, 31. Jan. 2024 (CET)
Das Datum sollte bei diesen beiden Stichwörtern aber natürlich schon hin. -- Chaddy · D 21:34, 31. Jan. 2024 (CET)
Sorry, wusste nicht welches, bei den ständigen Ein- und wieder Austragungen.--Vergänglichkeit (Diskussion) 02:30, 1. Feb. 2024 (CET)
Damit es uns möglich wird, "einen entsprechenden Konsens zu suchen und zu finden", müsstest Du bitte auf unsere Argumente eingehen. Mega schade vor allem, dass Du meinen langen lieben Text oben ignorierst und mir solche Feindseligkeiten unterstellst.--Vergänglichkeit (Diskussion) 02:30, 1. Feb. 2024 (CET)

Themensammlung

Vormerkungen

Steadfast Defender existiert inzwischen auch. --Gonepteryx (Diskussion) 22:47, 27. Jan. 2024 (CET)
Artikel Steadfast Defender 2024 ist vorhanden, die Übung beginnt aber erst im Februar 2024. --Gonepteryx (Diskussion) 02:19, 20. Jan. 2024 (CET)

Artikel noch nicht bereit

Ereignisse, die noch nicht einsetzbar sind, weil der betreffende Artikel noch nicht aktualisiert wurde.
Bitte innerhalb weniger Tage einen entsprechenden Artikel aktualisieren und dann bei entsprechender Relevanz direkt in die Box einfügen.

Artikel bereit

Bitte bei entsprechender Relevanz direkt in die Box einfügen.

Derzeit eingefügt

Erledigt

Hier finden sich Artikel, die nicht mehr auf der Liste für IdN stehen, weil sie entweder schon drin waren, oder es keine oder keine aktualisierten Artikel bei :de gab. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 07:31, 3. Nov. 2023 (CET)

Streiktage sind vorbei. --Gonepteryx (Diskussion) 13:48, 3. Feb. 2024 (CET)
War auf HS. --Gonepteryx (Diskussion) 13:48, 3. Feb. 2024 (CET)

Themensammlung

Vormerkungen

Steadfast Defender existiert inzwischen auch. --Gonepteryx (Diskussion) 22:47, 27. Jan. 2024 (CET)
Artikel Steadfast Defender 2024 ist vorhanden, die Übung beginnt aber erst im Februar 2024. --Gonepteryx (Diskussion) 02:19, 20. Jan. 2024 (CET)

Artikel noch nicht bereit

Ereignisse, die noch nicht einsetzbar sind, weil der betreffende Artikel noch nicht aktualisiert wurde.
Bitte innerhalb weniger Tage einen entsprechenden Artikel aktualisieren und dann bei entsprechender Relevanz direkt in die Box einfügen.

Artikel bereit

Bitte bei entsprechender Relevanz direkt in die Box einfügen.

Derzeit eingefügt

Erledigt

Hier finden sich Artikel, die nicht mehr auf der Liste für IdN stehen, weil sie entweder schon drin waren, oder es keine oder keine aktualisierten Artikel bei :de gab.