Benutzer:Wiki surfer bcr/Neuaufnahmen in das UNESCO-Kultur- und -Naturerbe 1985

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier ist die Baustelle um den Artikel über die Neuaufnahmen 1985. --Wiki Surfer BCR (Diskussion) 20:24, 25. Sep. 2017 (CEST)


Im Jahr 1985 fanden folgenden Neuaufnahmen in das UNESCO-Kultur- und -Naturerbe statt:

Welterbe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf seiner neunten Sitzung vom 2. bis zum 6. Dezember 1985 in Paris nahm das Welterbekomitee 30 Stätten aus NN Ländern neu in die Liste des UNESCO-Welterbes auf, darunter NN Kultur- (K), NN Natur- (N) und NN gemischte Kultur- und Naturerbestätte (K/N). Außerdem wurde X grenzüberschreitende Welterbestätte ausgewiesen und Y weitere auf die Rote Liste des gefährdeten Welterbes (R) gesetzt.

Welterbeliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Folgende Stätten wurden neu in die Welterbeliste eingetragen:

Datei:WelterbeBildBeispiel.jpg
Bildunterschift.
Vertragsstaat Bezeichnung Typ Ref. Siehe auch
Bangladesch Bangladesch Historische Moscheenstadt Bagerhat K 321 Welterbe in Bangladesch
Ruinen der Buddhist Vihara bei Paharpur K 322
Benin Benin Königliche Paläste von Abomey K 323 Welterbe in Benin
Brasilien Brasilien, Brasilien 1968 Brasilien Salvador (Bahia) Historisches Zentrum von Salvador de Bahia K 309 Welterbe in Brasilien
Bom Jesus do Congonhas K 334
Bulgarien 1971 Bulgarien Thrakergrab von Sweschtari K 359 Welterbe in Bulgarien
Kanada Kanada Historischer Bereich von Québec (Stadt) K 300 Welterbe in Kanada
Zypern Republik Zypern Bemalte Kirchen im Gebiet von Troodos K 351 Welterbe in Zypern
Frankreich Frankreich Pont du Gard K 344 Welterbe in Frankreich
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland Hildesheimer Dom (St. Marien Kathedrale) St. Michael (Hildesheim) K 187 Welterbe in Deutschland
Indien Indien Kaziranga-Nationalpark N 337 Welterbe in Indien
Manas-Nationalpark N 338
Keoladeo-Nationalpark N 340
Irak 1963 Irak Hatra K 277 Welterbe im Irak
Jordanien Jordanien Petra (Jordanien) K 326 Welterbe in Jordanien
Qusair 'Amra K 327
Libyen Libyen Tadrart Acacus Felskunststätten von Tadrart Acacus K 287 Welterbe in Libyen
Marokko Marokko Medina von Marakesch Medina von Marrakesch K 331 Welterbe in Marokko
Norwegen Norwegen Felszeichnungen von Alta, Alta (Norwegen) K 352 Welterbe in Norwegen
Peru Peru Chavín de Huántar |Archäologische Stätte von Chavin K 330 Welterbe in Peru
Nationalpark Huascarán N 333
Spanien Spanien Höhle von Altamira K 310 Welterbe in Spanien
Altstadt von Segovia und ihr Aquädukt von Segovia K 311
Kirchen des Königreichs von Asturien K 312
Altstadt von Santiago de Compostela K 347
Altstadt von Ávila mit den Kirchen vor den Mauern K 348
Tunesien Tunesien Kerkouane Punierstadt von Kerkouane K 332 Welterbe in Tunesien
Turkei Türkei Historische Areale von Istanbul K 356 Welterbe in der Türkei
Göreme-Nationalpark und Felsstätten von Kappadokien K/N 357
Große Moschee und Krankenhauskomplex von Divrigi, Divriği, Divriği-Moschee K 358
(a) 
Anmerkung 1.
(b) 
Anmerkung 2.

Entscheidung über 2 Stätten vertagt:

4 Stätten endültig nicht eingeschrieben:

1 Nominierung zurückgezogen.

  • Archäologische Stätte der Stadt Ptolemais, Libyen

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


[[Kategorie:UNESCO-Kultur- und -Naturerbe|Neuaufnahmen 1985]]
[[Kategorie:Liste (UNESCO-Kultur- und -Naturerbe)|#Neuaufnahmen 1985]]
[[Kategorie:Wikipedia:Liste]]